Jahrgang 47 Heft 01/2019

UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg www.echinger-forum.de

Jubiläumsfasching der Heidechia

Sternsinger unterwegs

Waldweihnacht in Günzenhausen

Dietersheimer Mesner verabschiedet

Titelbild: Gisela Duong Kinder haben keine Knautschzone

Gisela Duong/ Und genau deshalb ist es so wichtig, dass sie auf ihrem ders immer wieder aus der Schulweg „kritische“ Straßen gefahrlos überqueren können. Schon im Kin- Danziger Straße heraus, dergarten haben sie gelernt: „Bei Rot bleibst Du stehen, bei Grün darfst ignorieren die Ampel ganz Du gehen“. Bei so manchem erwachsenen Verkehrsteilnehmer scheint die- einfach. Auch einige Rad- ser Spruch allerdings in Vergessenheit geraten zu sein. fahrer nehmen es nicht so Diese Erfahrung haben zumindest die Eheleute Westermeier gemacht. Die genau mit der roten Ampel beiden sind derzeit die einzigen Schulweghelfer, die bei der Gemeinde fest und selbst manche Fußgän- angestellt sind. Sie sichern während des Schuljahres den Übergang an der ger weichen dem Stop-Sig- Alten Kirche, die Kreuzung Paul-Käsmaier-/Untere Hauptstraße und mit- nal dadurch aus, dass sie die tags den Übergang an der Schillerstraße. Straße einfach 10 Meter ne- Seit 2003 beziehungsweise 2008 sind Alois und Gisela Westermeier dabei. ben der Ampel überqueren. Jeden Morgen um 7.30 Uhr und mittags um 11.20, um 12.20 und um 13.05 Die „Verkehrssünder“ anzu- Uhr sind sie für jeweils 20 Minuten zur Stelle und sorgen dafür, dass die sprechen, ist schwierig. Au- Schulkinder sicher über die Straße kommen. tofahrer sind einfach weg, Die beiden haben in ihrer Amtszeit schon viele kritische Situationen erlebt Radfahrer haben sehr oft und wissen daher auch, wie wichtig ihre Arbeit ist. Ihre Motivation: Die Kopfhörer und reagieren Liebe zu den Kindern und dass sie durch ihre Tätigkeit deren Schulweg et- nicht und die Fußgänger was sicherer machen. winken ab. Wenn auch Zu den Kindern und manchmal etwas verschämt. auch zu den Eltern haben Das Wichtigste, so Alois die beiden Rentner ein Westermeier, sei ja doch, herzliches Verhältnis. dass die Kinder heil über die Man kennt sich. Man Straße kommen. weiß um anstehende Prü- Dafür gibt es auch Aner- fungen, die Aufregung kennung. Verbal, aber auch Gisela Westermeier vor dem Übertritt und in Form von kleinen Prä- auch wenn ein Kind mal senten zu Weihnachten oder zum Schuljahresende. Ein Mann bringt ihm krank ist, dann erfahren manchmal morgens mit dem Auto einen Kaffee vorbei, sagt Alois Wester- die Helfer das von den meier. Alles sehr liebe Gesten der Anerkennung. anderen Kindern. Die be- Und doch, die Westermeiers sind allein auf weiter Flur. Vertretung im grüßen ihre Schulweg- Krankheitsfall – Fehlanzeige. Von einer Sicherung weiterer Kreuzungen helfer meist mit Namen und Übergänge ganz zu schweigen. Vor ein paar Jahren noch, so Gisela und folgen auch deren Westermeier, gab es Eltern, die sich selbst organisiert haben und im Wech- Anweisungen. Zumin- sel einen Übergang betreut haben. Jetzt ist da niemand mehr. Aufrufe der dest die meisten. „Ein Gemeinde, sich als Schulweghelfer zu melden, blieben bis dato ohne Re- paar ganz Spezielle haben sonanz. wir schon auch“, erzählt Wer nicht immer zur Stelle sein kann und trotzdem einen Beitrag zur Si- Alois Westermeier. Doch cherheit der Schulkinder leisten möchte, der sollte sich trotzdem melden. auch die bleiben zumin- Sowohl von Seiten der Gemeinde als auch von Seiten der Schule ist man dest bei Rot auch stehen. offen gegenüber Teilzeitangeboten. In der Gemeinde ist Frau Fütterer die Das kann man von eini- Ansprechpartnerin (Tel. 31900019), in der Schule das Rektorat (Tel. gen Autofahrern nicht 3190100) oder der Vorsitzende des Elternbeirates, Herr Stüve. Alois Westermeier behaupten. Manche Die Westermeiers und nicht nur die würden sich über weitere Arbeitskol- Rechtsabbieger, beson- legen freuen. (Bilder: G. Duong)

AMTLICHE MITTEILUNGEN

13.12. Anikó Balogh und Oliver Emmerich Gemeinde Eching Bürgersprechstunden im Lavrinyuk, Goethestr. 9, 85386 Eching Januar / Februar 2019 20.12. Jasmin Katharina Remlinger und 85386 Eching, Fürholzener Str. 14, Jeweils am Dienstag, 29.01. / 05.02. / 12.02. / Florian Eichinger, Lessingstr. 51, Eching Telefon: 089 / 319000-0 26.02.2019 von 17.00 bis 18.30 Uhr im Amts- 27.12. Ilona Celik und Daniel Koureia Telefax: 089 / 319000-80 zimmer des Bürgermeisters, Rathaus, Fürholze- Sepp-Herberger-Str. 13, E-Mail: [email protected] ner Str. 14, 3. Stock, Zimmer 3.01.; Voranmel- 85375 Neufahrn b. dung bis spätestens Freitag Mittag der Vorwoche 28.12. Manuela Johanna Nikolla geb. Zangl, Öffnungszeiten für Rathaus wird ausdrücklich erbeten! Bahnhofstr. 4b, 85386 Eching und und Bürgerbüro: Christoph Hajek, Hornwiesenstr. 5, Montag 08.00 – 16.00 Uhr 73079 Süßen Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Steuertermine im Januar 2019 28.12. Hasmik Manvel Tadevosyan und Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Daniel Soller, Danziger Str. 15, Eching Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Grundsteuer A: 1.Rate 2019 fällig: 15.02.2019 und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Grundsteuer B: 1.Rate 2019 fällig: 15.02.2019 Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gewerbesteuer: 1.Rate 2019 fällig: 15.02.2019 Sterbefälle 28.11. Maria Schiedermeier geb. Scheuerer, Heidestr. 8c, 85386 Eching Meldungen aus dem Standesamt 11.12. Klaus Franz Josef Pogrzeba, Hufeisenstr. 27, 853B6 Eching Eheschließungen 25.12. Heinrich Josef Alder, Bert-Brecht-Str. 1, 2.12. Carola Andrea Schichtl und Simon 85386 Eching Wanner, Dietersheimer Str. 1, Eching (Stand 11.01.2019)

2 Echinger Forum 01/2019 Volksbegehren zur Artenvielfalt daher die Verankerung wirkungsvoller Maßnah- – was ist unser Beitrag? men für den Erhalt unserer Artenvielfalt im Bayerischen Naturschutzgesetz.

Die Gärtner des Echinger Bauhofs pflanzen seit zwei Jahren im Frühjahr ganzjährige Blühwiesen am Straßenrand oder in Grünanlagen, um Bie- nen und Insekten einen natürlichen Lebensraum zu bieten, welchen diese für Nahrung und Fort- Von 31. Januar bis 13. Februar können Sie sich pflanzung benötigen. Zusätzlich wurde erst ver- im Rathaus in die Unterschriftenliste für das gangenen Herbst eine neue Streuobstwiese nord- Volksbegehren „Artenvielfalt / Rettet die Bie- östlich des Hollerner Sees angelegt, die sowohl nen!“ eintragen. Während dieses Zeitraums wird uns zweibeinigen Badegästen als auch den flie- das Rathaus extra verlängerte Öffnungszeiten an genden und summenden Besuchern ab dem gewissen Tagen anbieten: beispielsweise am Don- kommenden Sommer die ersten leckeren Früchte nerstag, 31.01., bis 20 Uhr und am Samstag, liefern wird. 02.02., vormittags von 10 bis 12 Uhr. Das Volks- begehren trägt zwar den plakativen Titel „Rettet Passend hierzu zeigt die VHS am 04.02. um 19 die Bienen!“, aber es geht hierbei um wesentlich Uhr im Rahmen ihres Nachhaltigkeitspro- mehr als „nur“ um unsere Bienen. gramms den preisgekrönten Dokumentarfilm „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ in der In Bayern gehen viele Tier- und Pflanzenarten Gemeindebücherei. Bis 2050 wird die Weltbe- Am Dienstag, 05.02., ab 19 Uhr wird im Bau-, massiv in ihrem Bestand zurück oder sterben so- völkerung auf 10 Milliarden Menschen anwach- Planungs- und Umweltausschuss im ASZ das gar aus. Besonders betroffen sind Insekten, deren sen, die alle mit Nahrung versorgt werden müssen Verkehrsgutachten für die geplante Bebauung an Population um ca. 75 % zurückgegangen ist. Als – ein hehres Ziel, welches wir heute noch nicht der Hollerner Straße vorgestellt. Dazu sind alle Autofahrer freuen wir uns zwar, wenn wir heute einmal erreichen. In dem Film werden viele Fa- Anwohner und Interessenten herzlich eingeladen. wochenlang fahren können ohne die Wind- cetten beleuchtet und es kommen sowohl Bio- Ich lege Ihnen auch den nächsten Termin zur schutzscheibe putzen zu müssen, während diese bauern als auch Großkonzerne und Nahrungs- Blutspende am Montag, 28.01., zwischen 15.30 früher regelmäßig mit toten Insekten bedeckt mittelspekulanten zu Wort. Uhr und 20 Uhr in der Grund- und Mittelschule war. Aber als Mensch sollte uns dieser spürbar ra- ans Herz. Ein kleiner „Pikser“ für Sie, vielleicht sante Rückgang nachdenklich stimmen. Darunter Auf folgende Veranstaltungen im Bürgerhaus aber die Lebensrettung für den Empfänger der leiden auch alle Insektenfresser, allen voran viele dürfen wir uns in den kommenden Wochen Spende. Zusätzlich wird Ihr Blut kostenfrei un- Vogelarten. Dieser Rückgang ist nicht nur ein freuen: tersucht und es wartet eine kleine Stärkung auf Verlust unserer Lebensqualität, sondern eine kon- - 26.01. 20 Uhr: Jubiläumsgala der Narrhalla Sie. Blutspende ist doch auch nachhaltig, oder? krete Gefahr für unsere Zukunft. Denn wenn das Heidechia mit den Cagey Strings Derzeit erhalten Sie Organspendeausweise im Zusammenspiel zwischen der Pflanzen- und Scheckkartenformat kostenfrei im Rathaus, falls Tierwelt und dem Menschen gestört wird, wird - 07.02. 20 Uhr: Kabarettist Christian Springer Sie sich entschlossen haben, einen solchen bei vieles, was wir heute als selbstverständlich erach- mit seinem neuen Programm sich zu führen oder ihren bisherigen Papieraus- ten, in Zukunft nicht mehr möglich sein– allem „Alle machen, keiner tut was!“ weis durch ein festes Exemplar ersetzen wollen. voran die natürliche Bestäubung der Pflanzen Denken Sie darüber nach! durch Insekten. Angeblich mahnte bereits Albert - 12.02. 19 Uhr: VHS-Vortrag der Kreis- Einstein seinerzeit: „Wenn die Biene einmal von archäologin Delia Hurka zu den frühzeitli- der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch chen Ausgrabungsfunden im Baugebiet vier Jahre zu leben.” Auch wenn der geniale Wis- Eching-West senschaftler den Nobelpreis nicht für seine Bie- nenforschung erhalten hat, so sollten wir es nicht - 23.02. 21 Uhr: darauf ankommen lassen. Ziel des Begehrens ist Weiße Nacht der Narrhalla Heidechia

kraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Gifte, Öffnungszeiten Wertstoffhof Wichtiger Hinweis zu den ver- Chemikalien und ähnliche Abfälle. Im Oktober wurde im Wertstoffhof eine Be- schiedenen Müllabfuhrterminen: Die nächsten Termine für Eching: leuchtungsanlage installiert. Durch diese Instal- Unter www.heinz-entsorgung.de können Sie Ihre 12.02.19 von 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr lation entfallen nicht nur die unterschiedlichen Gemeinde und Ihre Straße eingeben; Sie erhal- Wertstoffhof, Dietersheimer Straße 17 Winter und Sommer-Öffnungszeiten, sondern es ten dann die verschiedenen Abfuhrtermine für 23.03.19 von 11:30 Uhr bis 13.00 Uhr konnten zudem die Öffnungszeiten um 1,5 Std. Ihre Straße als Liste oder können Sie als Kalen- Wertstoffhof, Dietersheimer Straße 17 erweitert werden der (PDF-Datei) herunterladen. Montag geschlossen Dienstag 15:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 - 18:30 Uhr Terminplan der Problemmüll- DIESMAL LESEN SIE Donnerstag geschlossen sammlungen 2019 Freitag 13:00 - 18:30 Uhr Im Landkreis Freising können während des Jah- Amtliche Mitteilungen 2 - 5 Samstag 09:00 - 14:00 Uhr res kostenlos Problemabfälle aus Haushaltungen ASZ / Gemeinderat 5 - 8 Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden Schule / Kirche 8 - 12 verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab- abgegeben werden, wobei es jedem Bürger ge- Kultur 13- 14 gestellt, so muss der Verursacher mit einer Anzeige stattet ist, in jeder Gemeinde seinen Problemmüll VHS / Vereine 12 - 15 und einer empfindlichen Geldbuße rechnen. abzuliefern. Problemabfälle sind Abfälle, die in Parteien 16 - 18 Wichtiger Hinweis: Die im Entsorgungskalender Dietersheim/Günzenhausen/Eching Aktuell 18 - 23 besonderem Maße gesundheits- oder umweltge- Fasching 24 - 25 2019 angegebenen Öffnungszeiten sind veraltet! fährdend sein können und deshalb nicht in die Es gelten ganzjährig die o.a. Öffnungszeiten. Ärztekalender / Xare / Impressum 26 Mülltonne dürfen: Beizen, Lösungsmittel, Batte- Termine 27- 30 rien, Säuren, Laugen, ölhaltige Produkte, Un-

Echinger Forum 01/2019 3 Bücher, Lesebrillen, Sonnenbrillen, Taucherbrille kommission (Impfausweis oder ärztliche Be- Kostenlose Sammlung von div. Haustürschlüssel, div. andere Schlüssel, Geld- scheinigung oder Früherkennungsuntersu- Hartkunststoffen beutel chungsheft) Die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis von allen Eltern: Freising erweitert ihren Service. Seit fast zwei Energieberatungen vor Ort Sorgerechtsbescheid bzw. Bescheinigung über das Jahren wird an allen Wertstoffhöfen im Landkreis durch den VerbraucherService alleinige Sorgerecht Freising die kostenlose Annahme von Nicht-Ver- von alleinerziehenden Müttern und Vätern: packungs-Kunststoffen aus Polyethylen (PE) und Bayern im KDFB e.V. Reisepässe und Kopie der Abstammungs- bzw. Polypropylen (PP) angeboten. Der Landkreis Der nächste Termin im Bürgerhaus Eching (Se- Geburtsurkunde sam-melt diese Abfälle, um sie wirtschaftlich und minarraum 2, ab 14.00 Uhr): 08.01.19 von Eltern nicht deutschsprachiger Herkunft: ökologisch sinnvoll wiederzuverwerten. Beispiele Neufahrn (Rathaus; ab 14:00 Uhr 12.02.19. Arbeitsbescheinigungen mit Wochenarbeitszeit für Haushaltsgegenstände aus PE- und PP- Bitte bei Frau Britz (Gde. Eching) unter Eltern von Krippen- und Schulkindern Kunststoffen sind Schüsseln, Waschkörbe, Eimer, 089/31900039, oder bei Frau Arndt vom Ver- Regentonnen, Kanister, Gießkannen, Gartenmö- braucherservice Bayern unter 08165 / 975 1190 Bitte melden Sie Ihr Kind auch an, wenn es wäh- bel und Kinderspielzeug. Behältnisse müssen rest- oder beim Verbraucherservice Bayern direkt rend des Kindergartenjahres 2019/2020 zwei bzw. entleert und frei von Fremdanhaftungen sein. (0800 / 809 802 400) anmelden Dauer: ca. 30 Mi- drei Jahre alt wird und ab diesem Zeitpunkt ei- Die Kennzeichnungen auf den Kunststoffartikeln nuten; Gebühr: 5 €). nen Kindergarten besuchen soll. Kinder zwischen „PE-HD“, „PE-LD“ und „PP“ dienen hierbei zur Vollendung des zweiten und dritten Lebensjahrs Orientierung. Bisher wurden diese sogenannten können im Kindergarten aufgenommen werden, stoffgleichen Nichtverpackungen über die Rest- Der Blutspendedienst des BRK sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. mülltonne entsorgt und in der Müllverbren- informiert Der Elterninformationsabend/-nachmittag ist nungsanlage München-Nord energetisch verwer- Spenderservice: Alle Blutspendetermine und wei- eine Veranstaltung für die Eltern. Die Kinder ha- tet. Von der Sammlung ausgeschlossen sind Arti- terführende Informationen für Spender und an ben am Tag der offenen Tür bzw. in der Anmel- kel aus PVC, Gummi, Acryl und Weichkunst- der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum dewoche die Möglichkeit die Kindertagesein- stoffe, wie z. B. Folien, Siloplanen, Planschbecken, kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der richtung kennenzulernen. Schlauchboote oder Zelte. kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes Wir bitten Sie zur Kindergarten-/Hortanmel- Aufkleber auf den Containern und kostenlos in 0800 / 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 dung Ihr Kind mitzubringen. den Wertstoffhöfen aufliegende Merkblätter ge- Uhr oder www.blutspendedienst.com im Internet ben detailliert Auskunft. Nähere Einzelheiten abrufbar. Für die Anmeldungen gelten in den einzelnen können Sie auch im Internet unter " www.kreis- Die nächsten Termine im näheren Umkreis: Einrichtungen folgende Anmeldezeiten: freising.de finden. Eching: Montag, 28.01. Grund- und Mittel- schule 15:30 Uhr – 20:00 Uhr, Danziger Str. 4, Haus für Kinder „Wunderland“ (Krippe) der 85386 Eching Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Untere Haupt- Die „Rote Tonne“ : Donnerstag, 31.01.2019 straße 12, Tel. 089/39293907 Grund- und Mittelschule, 15:30 Uhr – 20:00 Uhr Leitung: Frau Kampffmeyer In den Wertstoffhöfen der Städte, Märkte und Schulstraße 4 – 6, 85391 Allershausen Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 Gemeinden des Landkreises Freising werden Alle Angaben ohne Gewähr! Uhr bis 12.00 Uhr auch Druckerpatronen, Tonerkartuschen und Anmeldung: Montag 11.03.2019 von 08.30 Uhr Tintenpatronen aus Druckern, Faxgeräten und bis 10.30 Uhr Kopierern sowie digitale Datenträger (CDs, Dienstag, 12.03. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr DVDs und Disketten) gesammelt und der Wie- derverwertung zugeführt. Gemeinsam mit einem Anmeldungen für die Johanniter Kinderkrippe Dietersheim, Recyclingpartner stellt die Kommunale Abfall- Kindertageseinrichtungen Bischof-Anno-Platz 1, Tel. 089/32667304 wirtschaft des Landratsamts Freising die Rote Leitung: Frau Gruse Tonne für die Sammlung von leeren Tonerkartu- in der Gemeinde Eching für das Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 schen und Drucker- und Tintenpatronen auf. Ne- Jahr 2019/2020 Uhr bis 12.30 Uhr ben Druckermodulen können in den Roten In der Zeit vom 11.03.2019 bis 14.03.2019 fin- Anmeldung: Montag 11.03. von 08.00 Uhr bis Wertstoffsammelbehältern auch digitale Daten- den die Anmeldungen für die Kindertagesein- 11.00 Uhr träger wie CDs, DVDs und Disketten entsorgt richtungen im Gemeindebereich Eching statt. Dienstag 12.03. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr werden (bitte ohne Schutzhüllen, da deren Re- Welche Unterlagen sind von wem mitzubringen? Evang. Kindertagesstätte „Regenbogen“, cycling derzeit nicht möglich ist!). Nachweis der letzten fälligen Früherkennungs- Goethestr. 73, Tel. 089/3192924 untersuchung (U-Heft) Leitung: Frau Zimmermann Aus dem Fundbüro Elterninformationsabend: von allen Eltern: (Fundsachen bis einschließlich 28.11. 2018) Montag, 25.02.um 19.00 Uhr Nachweis gemäß § 34 Abs. 10 a Infektions- Tag der offenen Tür: Fahrräder: rot, schwarz, bunt, gelb schutzgesetz über die zeitnahe ärztliche Beratung Freitag, 1.03. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Schmuck (Ringe, Ketten, Anhänger) in Bezug auf einen vollständigen altersgemäßen, Anmeldung: Taschen, Kleidung, Schuhe nach den Empfehlungen der ständigen Impf- Montag 11.03.von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittwoch 13.03. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr Informationsabend Schulkindergarten: Mittwoch, 27.02. um 19.00 Uhr Die Anmeldung für den Schulkindergarten er- Echinger Landschafts- folgt mit Terminvergabe am Informationsabend sowie nach telefonischer Vereinbarung pflegegemeinschaft Tel. 089/31902927. Haus für Kinder St. Andreas (Kindergarten und – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – Hort), Danziger Str. 9, Tel. 089/3192289, Leitung: Frau Graßl Wir bieten an: – Baumpflege und Gehölzschnitt Informationsnachmittag/Tag der offen Tür – Komplettservice rund um die Freitag, 22.02. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Anmeldung: Montag 11.03. von 07.00 Uhr bis Grünflächenpflege auf Privat- und 12.00 Uhr, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Firmengrundstücken Integrative Kindertagesstätte „Bunte Arche“ – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle (Kindergarten und –krippengruppe), Lilienstr. Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, 2, Tel. 089/3196101, Leitung: Frau Gmeineder Elterninformationsabend: 85386 Eching, Tel. 089/3 19 31 73, Fax 089/3 19 55 31 Dienstag, 19.02. um 19.30 Uhr 4 Echinger Forum 01/2019 Anmeldung: Dienstag 12.03. von 08.30 Uhr bis MehrgenerationenHaus 11.00 Uhr von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr GARTENGESTALTUNG Mittwoch 13.03. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Alten Service Zentrum Löwenzahn Gemeindekindergarten „Sternschnuppe“, Hei- GÄRTNERMEISTER LÖW destr. 27, Tel. 089/3192731 Tel. 089/319 63 62 Leitung: Frau Schmidt Programm Februar 2019 Elterninformationsabend: Gartenanlagen, Terrassen, Dienstag, 26.02. um 19.30 Uhr Anmeldungen für die Veranstaltungen und nä- Wege, Teichbiotope, Anmeldung: Montag 11.03. von 08.30 Uhr bis here Informationen im Alten-Service-Zentrum Wasserspiele, Sichtschutz, 10.30 Uhr Eching/MehrGenerationenHaus, Bahnhofstr. 4, Holzzäune, Spaliere, Dienstag 12.03. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr 85386 Eching, Tel. 089/3271420 oder e-mail: Pergolen, Trockenmauern, Donnerstag 14.03. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr [email protected]. Gehölzschnitt, Gartenpflege Das Veranstaltungsprogramm liegt aus im Alten- Bilder u. Info: Gemeindekindergarten „Löwenzahn“ Dieters- Service-Zentrum/MehrGenerationenHaus, wird www.gartengestaltung-loewenzahn.de heim, Bischof-Anno-Platz 1, Tel. 089/3291948, aber auch gern zugesandt beziehungsweise ver- Leitung: Frau Fiegl teilt. Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 Regelmäßige Veranstaltungen im Alten-Ser- Mittwoch 6.2.,19 Uhr, Eintritt frei:Treffen der Uhr bis 12.30 Uhr vice-Zentrum/MehrGenerationenHaus: Briefmarken- und Münzfreunde Anmeldung: Montag 11.03. von 09.00 Uhr bis Gymnastikkurse / Wassergymnastik / Offenes Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Norbert 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Singen / Schafkopfgruppe / Offener Spieletreff / Nieß. Ohne Anmeldung. Dienstag 12.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Englisch für Fortgeschrittene / english conversa- Mittwoch 6.2., 14.30 Uhr, 1€ Vortrag, 2 € m. Mittwoch 13.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr tion / Offene Bridgegruppe / Herrengymnastik / Kaffee, 4,60 € m. Kuchen: von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Offenes Töpfern / Muskelaufbau / Malkurs / Bildervortrag ASZ-Rad-Tour 2018 durchs Inn- Gemeindekindergarten „Sonnenblume“ Gün- Skatrunde für Damen / Skatrunde für Herren / tal: Am 19.6. startete unsere Radlgruppe in Hai- zenhausen, Bergstr. 4, Tel. 08133/2645, Offenes Malen / Arbeiten mit Textilien und ming am Inn entlang bis nach Griesstätt. Edith Leitung: Frau Petereit Wolle / Sanftes Yoga / Schachgruppe / offene Gässler zeigt Bilder von dieser Tour. Alle Nicht- Tag der offenen Tür: Freitag, 08.03. von 15.00 Kochgruppe/ Offene Mosaikwerkstatt/ Treffen Radler sind ebenfalls herzlich willkommen. Mit Uhr bis 17.00 Uhr der Briefmarken- und Münzfreunde Anmeldung. Anmeldung: Montag 11.03.von 08.00 Uhr bis Das Alten-Service-Zentrum Eching sucht Donnerstag 7.2., 9.20 Uhr, 7 € (mit eigener 16.30 Uhr dringend Helferinnen und Helfer Fahrkarte 5 €): S-Bahn-Wanderung Im Rahmen einer gemeinnützigen Tätigkeit su- Weßling – Delling – Oberalting –Seefeld –See- Haus des Kindes „Sonnenschein“ (Schulkin- chen wir für die Betreuung und Hilfe bei Älteren feld-Hechendorf . Ca. 10 km. Begleitung: Wer- dergruppe), Nelkenstr. 39, Tel. 089/31818993 daheim: ner Kießling. Gemeinsame Einkehr. Mit Anm. Tag der offenen Tür: Samstag, 02.03.von 10.00 Sie erhalten 10,50€ pro Stunde im Rahmen der Donnerstag 7.2., 14.30 –16.30 Uhr, Eintritt frei Uhr bis 13.00 Uhr steuerfreien Aufwands-entschädigung. Bei Inte- Anmeldung: Montag 11.03. von 08.30 Uhr bis :Umgang mit digitalen Medien resse wenden Sie sich bitte an das Alten-Service- Kaufen im Internet Vor- und Nachteile des Kaufs 10.30 Uhr Zentrum, Tel. 089/327142-0. Dienstag 12.03. von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Internet. Was muss man beachten? Anhand Donnerstag 14.03. von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Veranstaltungen im Alten-Service-Zen- von Anfragen aus dem Teilnehmerkreis gehen wir Gemeindehort, Heidestr. 27, Tel. 089/3195419 trum/MehrGenerationenHaus: Februar 2019 den jeweiligen Kaufprozess gemeinsam durch. Ohne Anmeldung Leitung: Herr Tiebel Montag 4.2., 19 Uhr Eintritt frei: Vernissage zur Elterninformationsnachmittag (ohne Kinder): Ausstellung “Esothermik“ Bäume in graphi- Donnerstag, 7.2., 19 Uhr, Eintritt frei: Echinger Freitag, 22.02. um 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr scher Luft. Eine Jubiäumsausstellung, 70 Jahre Kreativzirkel. Arbeiten mit Textilien und Wolle, Anmeldung: Dienstag 12.03. von 16.30 Uhr bis Wolfgang Sell, 55 Jahre WOSE Kontakt: Dagmar Frenkel. Tel. 089/3191336. 18.00 Uhr Es geht darum, die Athmosphäre um und von Ohne Anmeldung. Bäumen graphisch darzustellen. Gezeigt werden Freitag, 8.2., 10 Uhr, Eintritt frei: Medien- Haus für Kinder „Wunderland“ der Johanniter- auch Bilder (A4) die Anfang der 70er entstanden. sprechstunde. Sie haben eine Frage zu Fernse- Unfall-Hilfe e.V., Untere Hauptstraße 12 Die Ausstellung ist vom 4.2.19 bis 14.3.19 im hen, Radio, CD- u. DVD-Player, Festnetz u. Mo- (Hort), Tel. 089/23548506 Leitung: i.V. Frau Foyer des ASZ zu sehen. Ohne Anmeldung biltelefon, Internet, PC, Notebook u. Tablet? Frisch Elterninformationsabend: Donnerstag, 28.02.um 19.00 Uhr Montag 11.03. von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag 12.03. von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fester Zins – ein halbes Leben lang Kinderhort Dietersheim der Johanniter-Un- Die Allianz Baufinanzierung bietet Zinsfestschreibungen bis zu 40 Jahren mit hoher Flexibilität an. fall-Hilfe e.V., Bischof-Anno-Platz 1, Reden Sie mit uns über Ihre Pläne. 089/32667306, Leitung: Frau Gruse Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Anmeldung: Montag 11.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag 12.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Der Elterninformationsabend, der Informations- nachmittag sowie der Tag der offenen Tür findet in den jeweiligen Einrichtungen statt. Bitte neh- men Sie die Gelegenheit der Informationsveran- staltungen wahr, um ein Gesamtbild über die Ar- beit in der Kindertageseinrichtung zu erhalten.

Die Anmeldungen für die Mittagsbetreuungen Plattig & Winklmair finden am Tag der Schuleinschreibung statt. Vertretungen der Allianz Heidestraße 2, 85386 Eching Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitungen der [email protected] jeweiligen Einrichtungen sowie die Gemeinde www.allianz-plattig-winklmair.de Eching, Sachgebiet Kinder-, Jugend- und Schul- Tel. 0 89.3 27 29 82 0 Besuchen Sie angelegenheiten (Frau Fütterer, Sachgebietsleite- Fax 0 89.3 27 29 82 29 unsere Homepage! rin, Tel. 089/319000-19 und Frau Wagner Tel. 089/319000-70) gerne zur Verfügung.

Echinger Forum 01/2019 5 Wenn Sie uns informieren, um was es bei Ihrer Donnerstag, 14.2., 15-17 Uhr, 5 €: Café Auszeit Dienstag 26.2. 12 Uhr, 7 € (inkl. Kaffee/Was- Frage geht, erhöhen Sie die Chance, dass wir sie Betreuungsgruppe für hilfebedürftige Senioren ser): Echinger kochen für Echinger beantworten können. und Menschen mit Demenz Ursula Schramm ge- Frau Schimanski und Frau Trat kochen ein le- Sonntag, 10.2., 11 Uhr, 14 €, Herkulessaal: staltet einen anregenden Nachmittag. Mit An- ckeres Menü für Sie. Essen Sie mit in geselliger Kammerphilharmonie Dacapo meldung. Runde. Mit Anmeldung Mozart-Matinée Mit Werken von Mozart und Freitag, 15.2. Abfahrt, 12.30 Uhr, 15 € (Fahrt), Mittwoch 27.2., 15 Uhr: ASZ-Bewohner- Beethoven. Klavier: Alberto Ferro, Dirigent: Tp: Untere Hauptstr./Ecke Heidestr.: Mit gro- Stammtisch Franz Schottky. Anfahrt individuell. Mit Anmel- ßem Bus zur Therme Bad Gögging Bewirtung: Café Central. Ohne Anmeldung dung Kooperation ASZ/MGH und AWO Ortsver- Donnerstag 28.2., 14.30 Uhr, Eintritt frei, Mu- Montag, 11.2., 14.30 Uhr, Eintritt frei, Konzert band Unterschleißheim. Auch für Nichtschwim- sik im ASZ : Live Music Now im ASZ: Vorfrühlingsklänge auf der Veeh-Harfe. mer geeignet. Infos bei Margret Michel, Tel. 089 Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Es spielt die Veeh-Harfengruppe der AWO Se- / 3102873. Rückfahrt Gögging: 17 Uhr. Eintritt Menuhin Stiftung. Das Programm entnehmen niorenbegegnungsstätte Unterschleißheim. Ohne Therme 10 €. Mit Anmeldung bei Frau Michel. Sie bitte der Tagespresse sowie dem Aushang im Anmeldung Dienstag, 19.2., 8.30 Uhr, 33 € (Fahrt, Eintritt, ASZ/MGH. Ohne Anmeldung Dienstag, 12.2., 10 Uhr, Eintritt frei: ASZ- Führung, Schlittenfahrt), Tp: ASZ Kochgruppe. Gemeinsam kochen und essen. Der bequeme Ausflug: Winterzauber Tegern- Kurs: Starke Großeltern – Starke Kinder Nähere Infos bei Theresia Thiel. Tel. see. Passend zu unserem Thema am Nachmittag (Deutscher Kinderschutzbund) 089/32731530. Mit Anmeldung führt uns am Vormittag der Altbürgermeister- Der Kurs soll Sie als Großeltern dabei unterstützen: durch das Kutschen- und Schlittenmuseum in - gute Zeiten mit Ihren Enkelkindern zu Dienstag, 12.2., 10 Uhr, Eintritt frei: Offener Rottach-Egern. Ein Café lädt dort zum Verwei- verbringen, Näh- und Handarbeitstreff len ein. Mittags kehren wir im Gasthof „Batzen- - Ihren Platz in der Familie bewusst einzu- Für Jung und Alt. Mit Ruth Bause und Uta Pat- häusl“ ein. Von dort aus geht es mit Pferdeschlit- nehmen und zu gestalten zelt (Hardanger-Technik). Hier wird gehäkelt, ten rund um Kreuth am Tegernsee. Im Anschluss - die typischen Klippen des Großelternseins zu gestrickt und genäht. Ohne Anmeldung fahren wir nach Bad Wiesee, wo wir im Cafe umschiffen. Mittwoch, 13.2., 13 Uhr, 20 € (Fahrt, Eintritt, „Königslinde“ Kaffeetrinken. Mit Anmeldung. Der Kurs umfasst 6 Termine. Jedes Treffen befasst Führung)/(mit eigener Fahrkarte 15 €) Spa- Dienstag, 19.2., 17 –18.30 Uhr, Eintritt frei: Of- sich mit einem bestimmten Thema, z.B.: Großel- ziergang in Münchner Museen: Residenz fener Gesprächskreis für Trauernde tern sind heute anders – oder nicht? Großeltern München – wiedereröffnete Räume Geleitet von einer ausgebildeten ehrenamtlichen haben andere Aufgaben als Eltern etc. Mit vielen Nach zehnjähriger Renovierung sind die Prunk- Trauerbegleiterin. Anmeldung ist nicht erforder- Hintergrundinformationen, praktischen Übun- räume mit den berühmten Nibelungensälen, den lich, aber wünschenswert über den Hospizverein gen und Tipps. Der Austausch mit anderen königlichen Appartements und dem Residenz- Freising Tel. 08161/532525 Großeltern ist selbstverständlich möglich. museum wieder für Besucher geöffnet. Führung: In Zusammenarbeit mit der Echinger Beratungs- Dr. Bettina Best. Ohne Einkehr. Mit Anmeldung Mittwoch 20.2., 15 – 18 Uhr, 3€ (vor Ort zu be- stelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fami- zahlen): Ü60-Fasching der Nachbarschaftshilfe Mittwoch, 13.2., 19.30 Uhr, Eintritt frei: Film- lien. Kursleiterinnen: Esther Berke (Diplom-Psy- Eching mit Live-Musik, dem Tanzclub Eching, chologin) und Martina Halbreiter (Diplom-So- Club „Cinema Paradiso“ dem Faschingsprinzenpaar, einem Überra- Monatliche Filme mit Traudl Mandausch und zialpädagogin). schungsgast, Maskenprämierung und selbstgeba- Termine: Freitag 1.3., Freitag 15.3., Freitag 22.3., Bernd Becker-Gebhard in gemütlicher Runde ckenen Kuchen. Ohne Anmeldung mit Wein, Saft, Wasser und Knabbereien. Gezeigt Mittwoch 27.3., Freitag 5.4., Freitag 12.4.2019, wird der Film „Tiger and Dragon“. Ohne An- Mittwoch, 20.2., 16 Uhr, Eintritt frei, ASZ- jeweils 10 – 12 Uhr. meldung. Sprechstunde: Smart- und Mobilphone Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ab sofort Schülerinnen und Schüler der Mittelschule möglich. Donnerstag, 14.2., 14.30 Uhr, 1€ Vortrag, 2 € Eching stehen bereit, um interessierten Senioren mit Kaffee, 4,60 € mit Kuchen Handys und Smartphones zu erklären. Ohne An- Lichtbildervortrag: „Island - Feuer, Eis und meldung Wasserfälle“ Ein Abstecher nach Island, die größte Vulkanin- Donnerstag, 21.2., 12.30 Uhr Kochen für Kö- GEMEINDERAT sel der Welt voller Naturwunder und geheimnis- chinnen und Köche des vergangenen Jahres. Es voller Legenden. Wir besuchten Geysire und kochen B. Hammrich und K.-D. Walter. Einla- Zweckverband Wasser- heiße Quellen, das wilde Hochland, die impo- dungen ergehen gesondert. Mit Anmeldung sante Gletscher-Lagune, und viele beeindru- Samstag 23.2., 14 – 16 Uhr, Eintritt frei, Repa- versorgungsgruppe Freising-Süd ckende Wasserfälle. Begleiten Sie uns auf eine ratur-Café: Reparieren statt Wegwerfen ist das Verbandsversammlung 18. Dezember 2018 kleine Reise in Bildern voller Überraschungen. Motto des Reparatur-Cafés. Nicht mehr funktio- Heinz Müller-Saala/ Top 2 Wirtschaftsplan Gudrun und Wolfgang Edlinger zeigen faszinie- nierende Geräte können mitgebracht und vor Ort 2019 Der Betriebsaufwand wird mit € 5.989.500,00, rende Bilder über Island. Mit Anmeldung. repariert werden. Ohne Anmeldung. der Betriebsertrag mit € 5.705.300,00 und der Jah- resverlust mit € 284.200,00 angesetzt. Im Vermö- gensplan werden die verfügbaren Deckungsmittel mit € 3.179.200,00 und die benötigten Mittel mit € 3.179.200,00 angesetzt. Umlagen auf die Ver- bandsmitglieder sind für 2019 nicht vorgesehen. Sozialstation im ASZ Eching 2019 werden keine Kredite aufgenommen. Kassen- kredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan werden mit € 2.000.000 Wir leisten: festgesetzt. Beschluss: Mit dem Stellenplan und der nachgewiesenen Stellenübersicht sowie dem Fi- o Behandlungspflege nach ärztlicher nanzplan besteht Einverständnis (einstimmig). Verordnung / z.B. Medikamentengabe, TOP 3 Jahresabschluss 2017 Verbandswechsel, usw. geprüft durch die BRV Wirtschaftsprüfungsge- sellschaft AG; die Bilanzsumme beträgt € o Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) 29.526.593,78, das Jahresergebnis € - 404.164,19. o Vermittlung von Helferinnen zur Versor- Beschluss: einstimmig. gung zuhause für Haushalt und Garten TOP 4 Örtliche Rechnungsprüfung 2017 (legal und steuerlich absetzbar) Der Prüfungsausschuss mit dem Prüfungsaus- schussvorsitzenden und Verbandsrat Kellerbauer o Vermittlung von Essen auf Rädern und sowie dem Verbandsräten Mayer und Niedermair Älter werden in Eching e. V. Fahrdienste führte die örtliche Rechnungsprüfung für das Jahr . 2017 am 15. Oktober und am 24. Oktober 2018 Bahnhofstr. 4 85386 Eching o qualitative Beratung durch Sozialpädagogen Tel. 0 89/32 71 42-0 beim ZV durch. Es ergaben sich keine Beanstan- und Pflegefachkräfte zu Fragen rund dungen. Beschluss: einstimmig. Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. [email protected] TOP 5 Entlastung des Verbandsvorsitzenden, www.asz-eching.de o Wohngruppe für demenzkranke Ältere des Geschäftsführers sowie der Werksleitung für das Jahr 2017 6 Echinger Forum 01/2019 Für den Verbandsvorsitzenden, den Geschäfts- aber das meiste ist ja noch zu gut, um es wegzu- führer sowie die Werksleitung wird für das Jahr werfen. Also freuen wir uns über gut erhaltene Das Kochloft 2017 Entlastung erteilt. Beschluss: einstimmig. Kleidung, alle Arten von Spielsachen oder auch Das Kochloft Auf der anschließenden Abschlussfeier im Gast- mal eine Babyausstattung. Denn so ein Basar ist hof Metzgerwirt in Giggenhausen gab der Ver- auch immer eine Gelegenheit für die Mitbürger, Kochschule für bandsvorsitzende Franz Heilmeier folgenden die sehr genau auf ihr Geld achten müssen." traditionelle italienische Küche Jahresrückblick: Es wurden 4.9 Millionen cbm Eine Bitte hat der Elternbeirat aber auch noch: Italienische Kochkurse Trinkwasser gefördert und ca. 2.9 Millionen cbm Großteile wie Kinderbetten oder Gartenrutschen Private Feier sind beim "Alles muss raus"-Basar nicht er- Nichttrinkwasser für die TUM Garching (Kühl- Firmenevents & Catering wasser). Die verkaufte Wassermenge betrug 7.2 wünscht. Millionen cbm. Für den Betrieb der Wasser- Die Einnahmen des Elternbeirates beim Basar Unsere aktuelle Kochtermine 2019: werke, Hochbehälter und Drucksteigerungsanla- kommen dann den Kinder-Gruppen im Kinder- 01.02. O soleee miooo!! Die Küche Neapels gen wurden 4 Millionen kWh Strom für ca. € garten zu Gute für lang gehegte Wünsche. So ha- 02.02. Italien & Tunesien 560.000 bezogen. ben alle noch etwas vom Keller-Ausräumen in eine zauberhafte Mischung Es wurden 137 Gebäude neu angeschlossen, so- diesem Jahr. 08.02. Nudeln mit traditionellen ital. Soßen dass die Gesamtzahl der versorgten Anwesen 29.03. Pizza & Calzoni & Dolci 14.056 beträgt. Im Bereich Neufahrn, Hallberg- Jubiläum, Siegesfeier und 30.03. Ital. Gemüse Küche moos, Pulling und TUM München Garching Abschied (nicht rein vegetarisch!) wurden insgesamt 250 m neue Hauptwasserlei- 06.04. Traditionelles Ital. Ostermenü tungen verlegt. Die Arbeiten zur Erstellung eines D. Schopf/ Seit nunmehr 60 Jahren gibt es den 14. 04. TCM Kochkurs mit QiGong, weiteren Flachbrunnens 4 zur Kühlwasserliefe- von der Stiftung Lesen ausgerichteten bundes- gesund&balanciert rung an die TUM Garching wurden begonnen. weiten Wettbewerb des Lesens und das Oskar- Es wurden 2.100 Wasserzähler ausgetauscht. Ins- Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn ist seit 27.04. "Die Mafia Küche" gesamt wurden 14.210 Zähler angerechnet. mehr als zwanzig Jahren dabei. In diesem Jahr oder Küche des Adels Die Restarbeiten zur Sanierung des Tiefbrunnens wurde zu Beginn der Veranstaltung der Schullei- 04.05. Risotto, Gemüse & Fisch 1 sowie die Neuerstellung des Tiefbrunnens 7 ter Franz Vogl verabschiedet, der mit dem Ende 11.05. Traditionelle römische Küche wurden abgeschlossen - Kosten € 275.000.- des Schuljahres in den Ruhestand wechselt – er saß von Beginn seiner Tätigkeit an in der Jury Das Kochloft, Alte Ziegelei 16, 85386 Eching, (netto). Aufgrund der notwendigen Arsenaufbe- www.sprachkulturkueche.de reitung wurde es erforderlich, die Rückspülgrube und die Leseförderung am OMG war dem be- geisterten Leser und Zuhörer immer eine Her- Tel. 0172 83 85 706 der Wasserwerke zu erweitern - Mail [email protected] Kosten € 600.00.- netto. Das Druckerhöhungs- zensangelegenheit. pumpwerk ist das letzte Werk, welches Dieses Jahr traten gleich sechs Klassensieger/in- energetisch saniert wurde. Kosten 120.000.- nen zum Finale auf Schulebene an: Luis Heit- gren-Klassiker bis hin zu Kinderromanen vom ak- (netto). Für den Kinderspielplatz in Mintraching mann (6a), Fynn Lange (6b), Greta Eggen (6c), tuellen Buchmarkt. Danach wurde das Überra- an der Kirchenstraße sowie das Hallenbad in Leonard Huthansl (6d), Janina Meier (6e) und schungsbuch vorgestellt: der erste Band der Reihe Neufahrn wurde je ein Trinkwasserbrunnen ge- Lara Schilling (6f). In der ersten Runde lasen sie „Secrets of Amarak“ von T. Spexx mit dem Titel stiftet. einen Text, den sie selbst ausgewählt hatten. Das „Spione der Unterwelt“. 9 Mitarbeiter wurde geehrt: Für 10 Jahre im Öf- Panorama der Wunschbücher reichte vom Lind- Die sechs Kandidaten/innen hatten viel Gelegen- fentlichen Dienst Stephan Imbach und Michael heit, spannend vorzulesen, denn es ging Kilian; für 16 Jahre im Öffentlichen Dienst Ste- temporeich um einen unheimlichen fan Brenninger; für 35 Jahre im Öffentlichen Friedhof, ein düsteres Gruselhaus, einen Dienst Josef Zollbrecht; für 16 Jahre beim ZV dunklen Geheimgang und vieles mehr. Michaela Erl, Franz Rauch und Sebastian Besonders ausdrucksstark und sicher las Schwarz; für 30 Jahre beim ZV Martin Haas. die neue Schulsiegerin Greta Eggen, die Und für 25 Jahre beim ZV wurde Peer Schnei- Publikum und Jury in beiden Runden der eine Urkunde mit Geschenk übergeben. am meisten mitriss und von ihrem Kön- nen überzeugte. Alle Kinder bekamen Urkunden, Buchgutscheine und Preise, die der Elternbeirat gespendet hatte. KIGA / SCHULE Während der Vorlesewettbewerb für die anderen Klassensieger/innen nun been- Alles muss raus: Basar rund ums det ist, wird Greta Anfang des nächsten Kind mit Elterncafe Jahres beim Regionalentscheid antreten. F. Horlbeck/ Wer zum Winterende zu klein ge- Gruppenbild aller Vorleser/innen; Mitte (mit zwei Urkun- wordene Kinderkleidung, gut erhaltene Kinder- den): Siegerin Greta Eggen. (Bild: H. Katzenbogner) schuhe oder aber auch vielleicht doppeltes Spiel- zeug noch von Weihnachten oder aber auch gut erhaltene Kinderbücher und CDs loswerden IMMOBILIEN möchte, ist beim "Alles muss raus"-Basar im Evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ in Eching genau richtig. Am Samstag, dem 9. Feb- Uhlandstraße 12 l 85386 Eching Telefon 0 89/3 19 11 45 [email protected] ruar, von 10-12 Uhr gibt es den Verkaufs-Basar in der Kindereinrichtung in der Goethestraße 73. Ihr Imobilienpartner in Eching, Natürlich auch jede Menge Kaffee und Kuchen im Elterncafe, um sich nach dem Einkauf auch Vermietung / Verkauf Ihrer Wohnung / Hauses / Grundstücks noch austauschen zu können. VERKAUF Bewertung Ihrer Immobilie Die Warenanahme für alle, die etwas verkaufen möchten, ist am Freitag zuvor (8.2.) von 16-18 H ECHING S1 H 2 HAUS zu kaufen (RH, REH, DHH) Uhr im Kindergarten, die Rückgabe der nicht Reihenhaus (DG ausgebaut) 51/2 Zi., ca. 143 m Wfl., 2 vom vorgemerktem Kunden verkauften Sachen dann am Samstag des Basars ca. 251 m Grund, großes Garage, (Energieausweis ist beantragt) Das Haus ist derzeit vermietet. dringend gesucht! von 14-14.30 Uhr. Als Gebühr behält der Eltern- € 690.000,- VB keine Verkäuferprovision! beirat nur 10 Prozent der verkauften Ware ein. Weitere Spielregel: maximal dürfen 20 Artikel VERMIETUNG angeboten werden, damit es auch wirklich ein pri- H H ! AKTUELL ! vater Basar ist. ECHING - DEUTENHAUSEN Appartements, 2 + 3-Zi Wohnungen und Häuser sehr schöne großzügige Doppelhaushälfte (FBH) in Eching / Neufahrn und Umgebung zum Kauf gesucht! Anmeldung und weitere Informationen bei Irena 5 Zi., Küche, 2 Bäder, 2 Balk. Terrasse, Langer unter 0176 - 22330902 und Claudia Otto ca. 168 m2 Wfl., großer Garten, inkl. Garage + Werk- unter 0171 - 8157163. Elternbeirats-Vorsitzende statt/Garage ab 1/2.2019 (Energieausweis ist bean- BAUGRUND Katrin Richter: "Anfang des Jahres und am Ende tragt) € 1680,- + NK dringend gesucht vom Winter muss ja oft viel raus aus dem Keller, Echinger Forum 01/2019 7 Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/20

Am Dienstag 2. April 2019, findet sowohl in der Grund- und Mittel- Informationsabende für Eltern der Schulanfänger schule an der Danziger Straße als auch in der Grundschule an der Nel- Grundschule an der Danziger Straße kenstraße die Schulanmeldung statt. Termin: Dienstag, 12. März , um 19.00 Uhr Einschreibetermine: Ab 20.00 Uhr Informationen zur angebotenen Ganztagesklasse Für die Grundschule an der Danziger Straße bitten wir Folgendes zu 1. Jahrgangsstufe, Ort: Speisesaal der Grund- und Mittelschule Eching beachten: Grundschule an der Nelkenstraße Zur Schuleinschreibung am Dienstag, 2. April 2019, werden alle Eltern Termin: Dienstag, 12.Februar um 19.00 Uhr der Schulanfänger über die Kindergärten zu bestimmten Terminen zwi- Ort: Aula der Grundschule an der Nelkenstraße schen 8.15 bis ca. 10.00 Uhr oder 10.30 bis ca. 12.00 Uhr eingeladen. Bitte setzen Sie sich bei Fragen direkt mit uns in Verbindung. Sollten die Kinder nicht einen Kindergarten der Gemeinde Eching be- suchen, bitten wir darum, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Für die Grundschule an der Nelkenstraße gilt: Schulsprengel der Lerchenweg Bahnweg Für den Tag der Schulanmeldung am Dienstag, 2. April 2019, vergeben Grund-und Mittelschule Barthl-Mayer-Weg Lohhofer Straße wir feste Termine, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Am Informa- an der Meisenweg Bernhard-Lichtenberg- tionsabend in unserer Schule haben Sie die Möglichkeit, zwischen Vor- Danziger Straße Birkenweg Straße mittag, Mittag oder Nachmittag zu wählen. Die verbindlichen Termine Albert-Camus-Straße Mühlenweg Lustheimer Straße werden Ihnen schriftlich bis Ende März bekannt gegeben. Leipziger Straße Echinger Straße Blütenstraße Schulanmeldung ist Pflicht (Art. 119 Abs. 1 BayEUG) Am See Neufahrner Straße Maisteigstraße Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2013 ge- Lena-Christ-Straße Engelhofstraße Böhmerwaldstraße boren wurden oder bereits einmal von der Aufnahme in die Grund- An der Wiese Rosengasse Mallershofener Weg schule zurückgestellt wurden. Lessingstraße Erlenweg Breslauer Straße Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen! Arbeostraße Sonnenweg Margeritenstraße Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erzie- Liebigstraße Finkenweg Daitenhausener Straße hungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grund- Bahnhofstraße Nr. 1 – 16 Spechtweg Maximilian-Kolbe-Straße schule zurückstellen zu lassen. Lohweg Georg-Kollmannsberger- Dietrich-Bonhoeffer- Ferner kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten ein Kind vorzeitig Bert-Brecht-Straße Straße Straße eingeschult werden, wenn es bis zum 31. Dezember 2019 sechs Jahre alt Ludwig-Thoma-Straße Starenweg Mittenheimer Straße wird und aufgrund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwick- Bruckfeldweg Hauptstraße Donauschwabenstraße lung zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Maria-Link-Straße Zur Au Moosweg Bei einem Kind, das nach dem 31. Dezember 2019 sechs Jahre alt wird, Büchnerweg Zur Point Dresdener Straße ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Marienstraße Nelkenstraße Schulanmeldung im zugewiesenen Schulsprengel (Art. 42 Abs. 1 Danziger Straße Deutenhausen Edith-Stein-Straße BayEUG) Nelly-Sachs-Straße Am Anger Obere Hauptstraße Die Kinder müssen an der jeweiligen öffentlichen Grundschule, in de- Dieselstraße Seebergstraße Egerländerstraße ren Schulsprengel sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben angemel- Ohmstraße Burgstraße Ottenburgstraße det werden, auch falls das Kind an einer staatlich genehmigten privaten Dietersheimer Straße Weidenweg Feldstraße Grundschule angemeldet wird. Das gilt auch, wenn die Erziehungsbe- Oskar-von-Miller-Straße Fichtenweg Pater-Rupert-Mayer- rechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen Erfurter Straße Wildweg Straße wollen. Ostpreußenstraße Haimhausener Straße Frühlingsstraße Die Schulanmeldung soll durch einen Erziehungsberechtigten (oder bei Fraunhoferstraße Primelstraße Verhinderung durch einen Vertreter mit schriftlicher Vollmacht) mög- Ottostraße Ottenburg Fürholzener Straße lichst persönlich erfolgen. Dabei ist das Kind vorzustellen und es sind Freisinger Straße Am Grundfeld Prof.-Kurt-Huber-Straße folgende Unterlagen unbedingt vorzulegen: Paul-Käsmaier-Straße Schlossbergstrasse Gartenstraße Nachweise der Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt: Garchinger Straße Eschenweg Raiffeisenstraße Mitteilungsbogen zur Vorlage bei der Schule Roßbergstraße Weinbergstraße Geschwister-Scholl- Kopie über die Mitteilung an die Erziehungsberechtigten Goethestraße Mossachstraße Straße (Befund über Seh-, Hör-, Sprach- und Entwicklungstest) Schillerstraße Schleißheimer Straße Falls die Nachweise der Schuleingangsuntersuchung noch fehlen, ist Heidestraße – Günzenhausen Gleiwitzer Straße das Untersuchungsheft mit der U9 vorzulegen ungerade Hausnummern Alte Ziegelei Siedlerstraße Familienstammbuch oder Geburtsurkunde Schlesierstraße Lichtenweg Graf-von-Stauffenberg- Eventuell Sorgerechtsbeschluss Heinrich-Böll-Straße Am Hang Straße Sportplatzstraße Massenhausener Straße Sommerstraße Heisenbergstraße Bergstraße Günzenhausener Straße Theresienstraße Poststraße Trezzanostraße Herderstraße Eichenweg Hartstraße Thomas-Mann-Straße Ringstraße Tulpenstraße Hirtenstraße Fuchsbergstraße Heidestraße – Uhlandstraße Schulstraße gerade Hausnummern Kirchhoffstraße Hörenzhausener Straße Waldweg Untere Hauptstraße Schwarzbergstraße Herbststraße Kleiststraße Kirchstraße Wilhelm-Leuschner- Waagstraße Sternstraße Straße Korbinianstraße Kohlstattweg Hochbrücker Weg Wielandstraße Weinbergstraße Willi-Graf-Straße Leitenstraße Hofangerstraße Dietersheim Winterweg Am Kratzerhof Schulsprengel der Hollerner Straße Isarstraße Grundschule an der Hufeisenstraße Am Lichtfeld Nelkenstraße Jägerweg Alfred-Delp-Straße Hollern Am Straßenfeld Karl-Leisner-Straße Am Geflügelhof Johannesweg Am Forellenbach Schlehenstraße Amselweg Klosterweg Gut Hollern Karl-Kneidl-Weg Anne-Frank-Straße Wiegnerstraße Antoniusweg Königsberger Straße Gut Neuhof Lange Gasse Bahnhofstraße Nr. 17 – 39 Auweg Lilienstraße

8 Echinger Forum 01/2019 DerPur Puls der Stadt

MEIN STROMM KOMMT VONN DEN STTADTWEA ERKEN

n MÜÜNNCHEN tberate Jetzt kostenlkostenlos ich erbindl dunnverbindlich!3 und u 796 33 080000 00 796 3 Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert – die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe u zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-VeVerhältnis sowie einen ausggezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0 796 333 (kostenfrei)

M / Strom Regional, preiswert, ökologisch.

Echinger Forum 01/2019 9 KIRCHE Kartenvorverkauf ab sofort im Pfarrbüro, 089 / 37 90 760, Mo., Di., Do. und Fr. von 09:00 bis 12:00 evangelische Uhr, Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr. Kirchengemeinde Für die Urlaubsplanung zum vormerken: katholische Kirchengemeinde Mini-Zeltlager Frauenfrühstück zum Weltgebetstag aus Bitte gleich für die Familienurlaubsplanung vor- Slowenien, Samstag, 16. Februar, um 9:30 Uhr Echinger Mütterfrühstück merken. Das nächste Zeltlager für Kinder ab der Slowenien - eines der jüngsten und kleinsten Län- Treffen zum Kleinkinderfrühstück. Mama, Papa Erstkommunion und Jugendliche findet vom 11. der der Europäischen Union, jahrhundertelanger und die Allerkleinsten treffen sich zum Frühstück bis 17. August 2019 statt. Ziel ist dieses Mal wie- Knotenpunkt für Handel und Menschen aller immer freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarr- der der Zeltlagerplatz in Mamming an der Isar Welt, heute Teil der "berüchtigten" Balkanroute. heim. Unkostenbeitrag 5,00 €. Anmeldung gern (Niederbayern). Nach einem gemütlichen Frühstück mit landes- über die Facebook-Gruppe „Mütterfrühstück typischen Spezialitäten erfahren wir etwas mehr Eching“. Wir freuen uns auf euch. Vorankündigung Abholung über dieses Land - wobei natürlich Gespräche Am Freitag, 22. Februar 2019, und Austausch nicht zu kurz kommen. Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr der Eintrittskarten für den Wir beginnen wie immer um 9:30 Uhr. Herzli- Im Pfarrsaal von St. Andreas Eching, Danzi- Weiberfasching 2019 che Einladung an alle interessierten Frauen ins gerstr.7. Dazu sind Alt und Jung herzlich einge- I. Ponath/ Achtung, ganz wichtig: Die reservier- evangelische Gemeindezentrum, Danziger Str 6. laden. Programm: Narrhalla Heidechia, Bur- ten Eintrittskarten (Sitzplatz € 12,00, Stehplatz Offener Diskussionsabend im evangelischen schengarde, Echinger Ratschkadln € 10,00) für den Weiberfasching des Katholischen Gemeindezentrum am Montag, 4. Februar, um Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Barbe- Frauenbunds St. Andres Eching, der am 28.02.ab 19:30 Uhr trieb. Eintritt: Erwachsene 8,00 €, Jugend 5,00€ 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Eching stattfindet, Diesen Monat wollen wir uns mit der Frage aus- Masken erwünscht, wir freuen uns auf Ihren Be- können nur am Dienstag, den 19.02. von 18:00 einandersetzen, welche Bedeutung Kirche in un- such. Uhr bis 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Andreas serer Zeit hat. Diskutieren Sie mit - herzliche Eching in der Danziger Str. abgeholt werden. Einladung an alle Interessierten. Aussendung der Sternsinger I. Nadler/ Zu einer kurzen Andacht hatten sich am Freitag, dem 4.1., Sternsinger aus Eching und KULTUR Dietersheim in der St. Andreas-Kirche eingefunden. Pfarrer Guggenbiller segnete den Weihrauch und die Kreide, mit denen die Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen bringen sollten, und gab Gemeindebücherei Segenswünsche mit auf den Weg. Öffnungszeiten: „Segen bringen – Segen sein“ – so gingen sie los, in prächtige Gewänder gekleidet, und schrieben über Montag und Freitag: 15 - 18 Uhr, die Türen: 20 * C + M + B * 19. Das Motto in diesem Jahr heißt: „Wir gehören zusammen – in Peru Dienstag 18 – 20 Uhr, und weltweit“. Wir – das sind: die, die nun zusammen loszogen in die Straßen und Häuser unserer Ge- Mittwoch: 10 – 13 und 15 – 18 Uhr, meinde; mit allen, die von Donnerstag 10 – 12 und 17 – 19 Uhr, uns besucht worden sind; www.eching.de/buch mit allen Kindern und Ju- Sonntagsausleihe im Februar: 3.2.2019 gendlichen, die als Stern- Zwergerlgschichtn für Kinder von 2-4 Jahren singer unterwegs waren; (mit Begleitung):Donnerstag, 7.2.2019 sowie mit den Kindern in Peru 21.2.2019, jeweils um 16.15 Uhr und auf der ganzen Welt, Wir werden gemeinsam singen, spielen und eine die mit einer geistigen kleine Bilderbuchgeschichte vorlesen. Die Zwer- oder körperlichen Behin- gerlgschichtn dauern insgesamt etwa eine halbe derung aufwachsen. Stunde, die Teilnahme ist kostenlos. Eine An- In Eching brachten die meldung ist nicht nötig. Sternsinger die stolze Summe von 1500 Euro Vorlesenachmittage für Kinder von 5 – 8 Jahren zusammen, die nun an das Donnerstag, 31.1., um 16 Uhr: „Kleiner blauer Kindermissionswerk „Die Pinguin“ von Petr Horácek Sternsinger“ gespendet Donnerstag, 14.2., um 16 Uhr: „Zilly, die Zaube- werden. (Bild: I. Nadler) rin“ von Paul Korky Donnerstag, 28.2., um 16 Uhr: „Pollys Piraten- party“ von Matthias Weinert Zunächst wird eine Geschichte vorgelesen, an- schließend wird gemeinsam zum Thema gebas- telt. Alle Kinder von 5-8 Jahren (ohne Begleitung Erwachsener) sind herzlich eingeladen. Mamas, GESUND IN DER Papas oder Großeltern können in dieser Zeit gerne in der Bücherei schmökern, die Ausleihe ERKÄLTUNGSZEIT! beginnt allerdings erst ab 17 Uhr. Filmabend in der Bücherei In Kooperation mit der Vhs Eching lädt die Bü- cherei am 4.2. um 19 Uhr zu einem Filmabend RABATTCOUPON ein: „ 10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“, gültig von 25.01. – 28.02.2019 ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Va- Apotheke lentin Thurn über die Möglichkeiten, alle Be- Apotheke wohner der Erde mit Nahrungsmitteln versorgen 15% EchingEching zu können. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Anschließend besteht die Möglichkeit zu Dis- Arzneimittel, Bücher und Aktionsartikel. kussion oder Meinungsaustausch. Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Neues Medienangebot: die Tonies Das moderne Audio-System für Kinder ist aktuell in aller Munde und jetzt auch bei uns zum Auslei- Götz Apotheke Eching hen erhältlich. Durch die Tonieboxen und entspre- chende Hörfiguren (Tonies) werden digitale In- Untere Hauptstraße 5, 85386 Eching PETERSHAUSEN halte greifbar. Egal ob aufregende Abenteuer, Wis- 089 3192119 [email protected] ECHING sen pur oder Lieblingslieder - für jede Stim- mungslage gibt es einen passenden Tonie. Setzt GÖTZ APOTHEKEN FAHRENZHAUSEN man diesen auf die Toniebox, wird der entspre- Mit uns leben Sie besser. REICHERTSHAUSEN chende Inhalt wiedergegeben. (Übrigens: Eine To- www.goetz-apotheke.de niebox kann gegen Kaution ausgeliehen werden)

10 Echinger Forum 01/2019 „Risch, rasch, rei, KULTUR - PINWAND Geschichte komm herbei…“ Gisela Duong/ „…falle in mein Herz hinein, 16.02. dann wirst Du immer bei mir sein.“ Mit diesen „Cellissimo“ Worten lädt die Märchenpädagogin Margret Ehrmann die Kinder an diesem Nachmittag, am Mit Wen-Sinn Yang und seiner Meisterklasse 20.12.18, in der Gemeindebücherei zu einer In einer besonderen Besetzung von vier bis sechs Violoncelli präsentieren Solocellisten und ihre Meisterschüler, weihnachtlichen Geschichte von Otfried Preuß- unter anderem die Celloklasse von Wen-Sinn Yang, ein buntes und höchst virtuoses Programm. ler ein. Noch ein bisschen „Geschichten-Öl“ auf Meisterschüler und ihre Professoren nehmen Sie auf eine Reise quer durch alle Epochen der Musikgeschichte die Fingerspitzen und schon kann es losgehen. mit. Mit Grieg, Dvorak, Bizet, Piazzolla und anderen Komponisten erwartet Sie ein spannendes und unterhalt- Kamichibai, so heißt das japanische Erzählthea- sames Programm. ter, mit dem Frau Ehrmann heute die Geschichte erzählen wird. Die Bilder dazu stecken hinterei- Wann: 16.02.2019 20:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Eintritt: 18 €, ermäßigt: 15 € nander im Rahmen einer kleinen Bühne. Genau wie in einem richtigen Theater ist zu Beginn der Vorhang geschlossen. Dann wird das Vorhang- bild langsam gelüftet und gibt den Blick auf die das Jesuskind ge- erste Szene der Geschichte frei. wärmt hat, hat die Die Erzählerin nimmt die Gruppe von Kindern, Eselin dem kleinen die sich auf den Sitzwürfeln niedergelassen ha- Esel immer wieder ben, mit auf eine weihnachtliche Reise. Es ist die vor dem Einschlafen Reise eines jungen Esels, der sich unter der Füh- erzählt. Jetzt fragt rung eines kleinen Engels auf den Weg nach Bet- sich der kleine Esel, lehem macht. Dort ist seine Mutter, die am wie es sein kann, Abend vor dem Einschlafen noch bei ihm war. dass er sich plötzlich Doch jetzt, so sagt es der Engel, steht sie in Bet- in dieser schon so al- lehem im Stall an der Krippe, um das Jesuskind ten Geschichte wie- mit ihrem Atem zu wärmen. derfindet. Der kleine Immer wieder zieht Margret Ehrmann ein Bild Engel weiß es: „Das nach oben und zeigt dadurch eine neue Szene der Wunder der Weih- Geschichte. Die Kinder sind begeistert dabei und nacht, das kannst du ergänzen die Erzählung mit ihren eigenen Beob- jedes Jahr erleben.“ achtungen. Sie begleiten das Eselskind, dem auf Im Anschluss an die seiner Wanderung immer mehr Menschen und Geschichte wurden Tiere folgen, bis nach Betlehem. Dort, an der dann von den Kin- Krippe, findet es seine Mutter und schläft an ih- dern noch eifrig rer Seite müde und glücklich ein. Sterne gebastelt. Die Geschichte vom Esel, der mit seinem Atem (Bild: G. Duong)

Wir ziehen um: Räumungsverkauf und 15.-16.2. vom 8.-9.2.

Alles muss raus!bis zu 10% 30% 50% 20% 40% wo:

Marienstr. 6, 85386Auch das Eching Inventar muss raus!

Echinger Forum 01/2019 11 schaft Freisinger Land hat es sich als Aufgabe ge- ganz bequem von zu Hause aus dabei sein. Die VOLKSHOCHSCHULE setzt, durch sichere, saubere und nachhaltige Ener- Angebote sind durch die Kooperation mehrerer gieversorgung eine dezentrale Energiewende zu un- Volkshochschule Eching e.V. Volkshochschulen entstanden und teilweise kos- terstützen. Jüngstes Beispiel ist die Photovoltaik- Roßbergerstr. 8 - 85386 Eching tenfrei zu nutzen. Anlage auf dem Dach des Bauhofes in Eching. Tel. 089 3191815 Livestreams: Veranstaltungen einer Partner-vhs Di. 2.4.19, 19-20.30 Uhr Fax 089 31971 113 werden aus dem Kursraum live übertragen. Sie E-Mail: [email protected] Gemüse- und Kräuteranbau im Garten gestalten können online die Inhalte verfolgen. Internet: www.vhs-eching.de Ein neues Gartenjahr beginnt. Planung für den CyberMondays: Aktuelle Themen und neue Vorstandsvorsitzender: Sebastian Thaler nachhaltigen Gemüseanbau im Selbstversorgergar- Trends aus der digitalen Welt werden informativ Leitung: Doris Fähr ten, Ideen für Hoch- und Hügelbeete und den Bau und kurzweilig in Bildungshäppchen angeboten. Fachbereichsleitung: Ulrike Brandstetter eines sogenannten Passiv-Solar-Gewächshauses: Die kostenfreien Angebote werden durch das Verwaltung: Andrea Hofmeier, Claudia Mateo, Ein Konzept, das ohne fossile Brennstoffe aus- Bayerische Staatsministerium für Umwelt und kommt und uns auch im Winter mit frischen Kräu- Verbraucherschutz gefördert. Wir sind für Sie da: tern und Gemüse versorgen kann. Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Webinar: Die richtige Farbe - Weißabgleich, Sa. 06.04.2019, 14 - 15:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr warum und wie? Mi. 05.12. von 19.00 – 20.30 Uhr Stoffwechsel – Kleidertauschparty - bringen, Alle Fotografen kennen diesen Effekt: Man fo- schauen, mitnehmen tografiert ein Motiv und das Bild ist viel zu rot Die vhs Eching bietet Veranstaltungen zu Geldbeutel und Umwelt schonen - Die Tausch- oder viel zu blau. Warum ist das so? Was kann Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit: börse regt kritischen Konsum an und zeigt Alter- man dagegen unternehmen? Seit einigen Semestern rückt die vhs Eching die nativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Ein nach- Di. 29.1.19, 19-20.30 Uhr Themenbereiche Natur- und Insektenschutz, Ener- haltiger Lebensstil muss aber nicht zwangsläufig giewende und nachhaltiges Konsumverhalten ver- Webinar: Souverän und überzeugend präsen- Verzicht bedeuten. Die Herstellung von Kleidung stärkt in den Blickpunkt. So wird die Initiative zum tieren: Präsentationen sind langweilig. Meistens. verbraucht Ressourcen und Energie, deshalb gemeinsamen Gärtnern in Eching unterstützt, es Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt schonen alle, die Kleidung tauschen, statt neue zu werden Vorträge, Workshops und Exkursionen zu werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, kaufen, die Umwelt. Natur-Themen und in lockerer Folge auch Doku- sich dabei sicher zu fühlen, gut rüber zu kommen So. 7.4.19, 16.30-18.30 Uhr mentarfilme angeboten, die unterschiedlichste As- (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und pekte beleuchten. Selber machen statt selber kaufen: Kosmetik und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? Pflegeprodukte Mo. 11.2.19, 19-20 Uhr Einige Beispiele: Unsere Großmütter und Urgroßmütter hatten noch "10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?" Webinar: Digitale Assistenten viel Wissen darüber, wie man sich Pflegeprodukte Ein Filmabend in der Bücherei Seit einigen Monaten werden Sprachassistenten selbst mischen kann. Heute gehen wir in die Dro- Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milli- wie Alexa, Siri und Co. immer beliebter. Doch gerie - und wissen meist nicht einmal, was genau wir arden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nah- können uns diese digitalen Heinzelmännchen im da kaufen. Obendrein schleppen wir mit jedem Pro- rung für alle herkommen? Kann man Fleisch künst- Alltag wirklich nutzen? Im Webinar werden die dukt auch noch Plastikverpackung mit nach Hause. lich herstellen? Sind Insekten die neue Protein- wichtigsten Anbieter, aber auch deren Umgang So. 7.4.19, 15-18 Uhr quelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung mit personenbezogenen Daten vorgestellt. Kos- an? Mo. 4.2.19, 19-21 Uhr Frühjahrsbegehung eines Biogartens mit perma- tenfrei! kulturellen Ansätzen Do. 21.2.19, 19-20.30 Uhr Anbauplanung für den Gemüsegarten 2019 Wer sich für die Themen Selbstversorgung, Arten- Wer sich zu den Themen Fruchtfolge, Nährstoff- CyberMonday - Digitale Spuren im Internet vielfalt und naturnahes Erleben interessiert und da- bedarf, Sorten- und Standortwahl im Gemüsebau Social Media ist in aller Munde. Die Spuren, die rüber mehr wissen und sich austauschen möchte, ist informieren möchte, hat hier die Gelegenheit dazu. man bei der Nutzung von Social Media oder an- hier genau richtig. Wir begehen einen langjährig ge- Fr. 8.2.19, 19-20.30 Uhr deren Diensten im Internet hinterlässt, sind viel- wachsenen Garten, in dem anschaulich Gemüse-, fältig und leicht zu finden. Kostenlos, bitte an- „Muich & Mehra“ - Hofführung für Familien Kräuter- und Obstanbau mit einfachen Mitteln dar- melden. beim Milchviehbetrieb gestellt wird. Das Farbenspiel und das Dufterleben Mo. 11.2.19, 19-21 Uhr Wo kommen unsere Lebensmittel her, wie und der Blüten im Mai gilt vielen Menschen als beson- unter welchen Bedingungen werden sie produ- Bitte informieren Sie sich auf der Webseite ders eindrucksvoll. www.vhs-eching.de, unter Tel: 089-3191815 oder ziert? Viele Verbraucher legen zunehmend Wert Sa. 4.5.19, 14-15.30 Uhr, Kammerberg auf eine regionale Lebensmittelerzeugung. Wir schreiben Sie an [email protected]. Es werden laufend neue Veranstaltungen geplant. besuchen den Milchviehbetrieb der Familie Betz Bitte informieren Sie sich auf der Webseite in Weng und schauen nach, wo die Milch eigent- www.vhs-eching.de oder schreiben Sie an Musikschule Eching lich herkommt. [email protected]. Veranstaltungshinweis für Februar-März 2019 Sa. 23.2.19, 13.30-15 Uhr, Weng Mo. 11.02., 18:00 Uhr im Manfred Bernt-Saal Selber machen statt selber kaufen: Kaleidoskop, Konzert mit Schülerinnen und Haushaltsmittel: Statt Reinigungs- und Haus- Online Lernen mit der vhs Eching Schülern der Musikschule haltsmittel ständig neu zu kaufen, kann man vieles Nicht immer kann man zur festgesetzten Zeit am Fr. 01.03.19, 19:00 Uhr im Manfred Bernt-Saal ganz einfach selber mischen. Das macht Spaß, spart Veranstaltungsort sein. Sie haben ein interessantes Bastien und Bastienne, Singspiel von W.A. Mo- Geld und schon die Umwelt. Spülmittel, Wasch- Thema gefunden, sind nicht vor Ort und möchten zart mit Solistinnen und Solisten aus der Ge- mittel, WC-Reiniger und Zahnpasta können ganz trotzdem teilnehmen? Das geht mit den flexiblen sangsklasse Katrin Masius einfach selbst hergestellt werden. Angeboten des Online-Lernens. Es gibt verschie- So. 24.3.19, 14-17 Uhr dene Möglichkeiten, wie man unterwegs oder von VEREINE Energiewende vor der Haustüre - Die Bürger- zuhause aus spannende Inhalte erleben kann. Energie-Genossenschaft Freisinger Land eG Webinare: Sie melden sich an und bekommen ei- „Man kann vor diesen Leuten nur den Hut stellt sich vor: Wenn wir den Klimawandel be- nen Link und alle weiteren Informationen per E- ziehen“ – Abteilungsleiter Marcus Heiss grenzen wollen, ist es unabdingbar, dass die Ener- Mail zugeschickt und Sie nehmen "live" an Ih- im Gespräch giewende gelingt. Die Bürger-Energie-Genossen- rem Webinar teil. In der Regel können Sie also J. Scharnweber/ „Das Jahr 2018 verlief wirklich sehr gut für den TSV Eching“, lautet das Ge- samturteil eines zufriedenen Fußball-Abteilungs- leiters Marcus Heiss. Dabei stellt er ganz beson- /ŵŵŽďŝůŝĞŶĞƌĨĂŚƌƵŶŐƐĞŝƚϭϵϴϴ ders den Jugendbereich heraus: „Im abgelaufenen Jahr konnten wir hier zahlreiche Aufstiege und sĞƌŬĂƵĨ Pokalerfolge feiern.“ sĞƌŵŝĞƚƵŶŐ Auch die 2. Mannschaft überzeugte durchaus, spielte sie schon in der abgelaufenen Saison eine ĞǁĞƌƚƵŶŐ „sehr gute Rückrunde und mit der Vorrunde der laufenden Spielzeit können wir ebenfalls sehr zu- ĞƌĂƚƵŶŐ frieden sein.“ Positives gibt es auch vom Frauen- ĂŚŶŚŽĨƐƚƌĂƘĞϰϰĂ͕ϴϱϯϳϱEĞƵĨĂŚƌŶ Team unter der Leitung von Chef-Coach Jan Strehlow zu berichten, das momentan eine sen- ͻdĞůĞĨŽŶ͗ϬϴϭϲϱͬϲϮϬϰϭͻǁǁǁ͘ŚĞƉƟŶŐͲŝŵŵŽďŝůŝĞŶ͘ĚĞ sationelle Saison spielt. Nur die 1. Mannschaft, so

12 Echinger Forum 01/2019 Gesundheitsmesse der Volkshochschulen Freisinger Land am 03. Februar 2019 von 10 – 17 Uhr im Bürgerhaus Eching. Eintritt frei! Ausstellung der regionalen Anbieter zu Gesundheit, Prävention und Pflege, Vortrag von Dr. Tiedemann, abwechslungsreiches Rahmenprogramm räumt Heiss ein, musste einen Durchhänger ver- das durch einige A-Jugendliche verstärkt wird, die kraften, den man „zum Abschluss der Hinserie sich klasse entwickelt haben, steht mit 11:11 noch auffangen und sich somit im Tabellenmit- Punkten auf einem Mittelfeldplatz und ist mit telfeld platzieren konnte.“ seinem Kampfgeist auf dem richtigen Weg, das Besonders erfreulich sei das Zusammenspiel der Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen. Mannschaften im Erwachsenenbereich. Denn bei Unsere Herren II stehen leider auf dem 10. Platz anderen Vereinen beherrschen oft Konkurrenz- und verkauften sich damit unter Wert. Unsere denken oder Eifersüchteleien den sportlichen Damen erzielten dagegen in der Hinrunde 5:9 Alltag. Völlig anders präsentiert sich hier der Punkte und sind voll im Plan. TSV: „Das harmonische Miteinander der 1. und Die weibliche A-Jugend, die letzte Saison noch 2. Mannschaft sowie des Frauen-Teams bewerten als B-Jugend auflief, tat sich in der Hinrunde der wir als sehr positiv“, freut sich Abteilungsleiter BOL noch schwer und belegte in einer starken Marcus Heiss über den großen Zusammenhalt im Gruppe den letzten Platz. Erfreulicherweise Verein. Nicht nur deshalb sind derzeit ungefähr zeigte die Tendenz der letzten Spiele nach oben. 220 Jugendfußballer verschiedener Altersklassen „Selbst mein Bankberater hat für mich abge- Die in der Landesliga auflaufende C-Jugend im Einsatz, sowie knapp 80 Aktive bei den Her- stimmt“, muss die 26-jährige Physiotherapeutin brauchte ebenfalls Zeit, um sich an Spiel- und ren und AH-Teams und gut 30 Kickerinnen der nachträglich schmunzeln. Körperstärke der Liga zu gewöhnen. Das Team Frauen-Mannschaft. Knapp 45 Prozent der abgegebenen Stimmen ent- lernte schnell und konnte 2 spannende Heim- Trotz der sportlichen Erfolge und der positiven schieden sich für den Treffer der „Zebra“-Spielerin siege gegen Heidingsfeld und Haunstetten ein- Rahmenbedingungen dürfe man beim TSV auch und so erfolgte am 17.12.18 die Ehrung im Rah- fahren. Highlight war das Spektakel in Waldbüt- im neuen Jahr wichtige Punkte nicht aus den Au- men der Sendung „Blickpunkt Sport“. BR-Mode- telbrunn. 40 Echinger Fans und das Maskottchen gen verlieren: So soll es auch in 2019 Ziel sein, ratorin Julia Scharf überreichte der strahlenden Goalie unterstützten lautstark das Team und ver- junge Nachwuchsspieler in die 1. und 2. Mann- Anna Bergmoser vor den Augen ihrer gesamten banden das Spiel mit einem Wochenendbusaus- schaft zu integrieren. Denn die Identifikation des Mannschaft die begehrte Trophäe. (Bild: BR) flug nach Würzburg. Das gibt’s nur in Eching! Spielers mit dem Verein, so betont Heiss, sei für Unsere D-Jugend (m) schloss mit 6:6 Punkten den TSV eine ganz wichtige Komponente. die Vorrunde auf dem 3. Platz ab, Highlight war Weiterhin möchte man im neuen Jahr deutlich Abteilung Handball der souveräne 22:17-Heimsieg gegen den Ersten mehr Zuschauer zu den Begegnungen der 1. Erfolgreiche Hinrunde der Echinger Karlsfeld. Nach langer Zeit konnten wir erstmals Mannschaft locken. Mit sinkenden Zuschauer- Handballer wieder eine weibl. D-Jugend stellen. Die Mädels zahlen hat aber nicht nur der TSV zu kämpfen: D. Keis/ Mit großer Spannung und großem Elan konnten zwar noch kein Spiel für sich entschei- „Auch die anderen Vereine im Münchner Um- gingen Spieler und Trainer beim SC Eching, den, zeigten aber von Spiel zu Spiel klare Fort- land tun sich hier schwer.“ Neben einem insge- Handball, in die neue Saison. Auch unsere Fans schritte in Angriff und Abwehr. Auch unsere E- samt veränderten Freizeitverhalten dürfte auch waren gespannt - und wurden nicht enttäuscht. und F-Jugend hat sich bei ihren Turnieren gut ge- die Konkurrenz durch die Ballung zahlreicher Unsere Herren I haben vor der Winterpause ei- schlagen, Spieler und Teams hatten viel Spaß und Profiklubs und hochklassig spielender Amateur- nen tollen Lauf aufs Parkett gelegt und sind als sind handballerisch gewachsen. vereine im Großraum München gewaltig sein. Aufsteiger in der BOL angekommen. In den ers- Ein besonderer Dank gilt unseren fantastischen Ein weiteres wichtiges Anliegen sind nicht nur ten 5 Spielen gelang noch kein Sieg, meist fehlte Echinger Fans. Als blau-gelbe Wand unterstützt die renovierungsbedürftigen Umkleidekabinen: die Konstanz über die gesamte Spieldauer und die Ihr lautstark unsere Teams bis zum Schluss und „Der gesamte Gebäudekomplex ist mittlerweile in der BOL notwendige Kaltschnäuzigkeit. Mit das in heimischer und fremder Halle, selbst wenn in die Jahre gekommen“. Marcus Heiss zählt „sa- dem 30:24-Heimsieg gegen den Tabellen-2. Alt- das Spiel nicht gewonnen wird. So habt Ihr ge- nitäre Anlagen, Lüftungen und Wasserboiler“ ötting platzte der Knoten und von den nächsten holfen, manches Spiel zu unseren Gunsten zu ebenso hinzu. Abhilfe schaffen zu Saisonbeginn 5 Spielen konnten 4 meist klar gewonnen wer- entscheiden und Ihr schafft eine Super-Stim- stets die eigenen Spieler, die versuchen, zumin- den. Ein Highlight war das 31:30 in Eggenfel- mung, die unsere Teams nach vorne peitscht und dest den Kabinentrakt wieder instand zu setzen. den. Trotz 7-Tore-Rückstands kämpfte sich das für schöne Gänsehautmomente sorgt. Marcus Heiss zeigt sich sehr angetan von diesem Team zurück und erzielte 37 Sekunden vor Zusammengefasst: die Hinrunde hat Lust auf arbeitsintensiven Einsatz: „Wenn man sieht, wie Schluss den vielumjubelten Siegtreffer. Das Team, mehr gemacht, wir dürfen uns auf die Rückrunde sich zahlreiche Leute jahrelang für den Verein einsetzen und viele Stunden ihrer Freizeit opfern, dann kann man vor ihnen nur den Hut ziehen“.

„Zebra“-Spielerin erzielte den „Bayern-Treffer“ des Monats November J. Scharnweber/ Als Anna Bergmoser - Spiele- rin der Frauenmannschaft des TSV Eching - am 11.11.18 mit ihrem Team gegen den SC Kir- chasch antrat, konnte sie nicht ahnen, welchen ganz persönlichen Erfolg dieses Spiel für sie be- Kostenlose deuten würde. Denn kurz nach der Pause schlug ein wuchtiges Geschoss von Bergmoser aus drei- Altpapiertrtonne für ßig Metern ins gegnerische Tor ein und bedeutete die zwischenzeitliche Führung für die „Zebras“. Haushalte in Eching Zwar wurden mit dem 2:2-Endstand die ersten Punkte der laufenden Saison abgegeben, doch der 08165/ 908 780 0 Ärger war nach der Partie schnell verraucht: Schließlich wurde der wunderschöne Treffer der Unterschleißheimerin, die übrigens ganz beson- ders Borussia Dortmund die Daumen drückt, vom Georg Steiger GmbH BFV für den „Bayern-Treffer“ des Monats No- Weiherstr. 9 vember nominiert. Damit die Abstimmung er- 85354 Freising-Achering folgreich verlaufen würde, half neben der Tor- schützin auch noch ihre gesamte Mannschaft mit TeTel: 08165/ 908 780 0 und unterstützte tatkräftig, damit möglichst viele Fax: 08165/ 908 780 29 Stimmen zusammengetragen werden konnten. Echinger Forum 01/2019 13 mit vielen spannenden Spielen bei voller Halle und toller Atmosphäre freuen. Wir suchen Verstärkung für alle Mannschaften, Anfänger wie Erfahrene herzlich willkommen. Weiteres unter www.handball-in-eching.de. Wir sehen uns am 26.01 und 02.02 zu unseren ersten beiden Heimspiel- tagen. Ihr seid herzlich eingeladen, Eintritt frei.

Abteilung Tischtennis Überragende Vorrunde der beiden Jugendmannschaften T. Malik/ Pünktlich zum Jahreswechsel ist nun auch die Tischtennis- Vorrunde der Saison 2018/19 beendet. Die erste Jugendmannschaft des SCE steht nach einem sehr starkem Comeback auf dem 4. Platz in der Bezirksklasse A. Nachdem man nach anfänglichen Schwierigkeiten auf dem letzten Tabellenplatz war, starteten die Echinger mit Jakub Rajczak, Gero Schramm, Eric Karl Hoffmann, Oliver Pätzold und Franziska Sum- merer eine beeindruckende Serie und gewannen die nächsten 4 Spiele überzeugend. Somit hat man sich im Mittelfeld festgesetzt und hat auch ein ordentliches Polster auf die Abstiegsplätze. Außerdem konnte man im Pokal das Halbfinale erreichen. 3:2 in Sätzen durch und darf sich zum ersten Mal Vereinsmeister nennen. Doch auch die zweite Jugendmannschaft spielt eine sehr gute Saison und Im Anschluss gab es dann noch ein Doppelturnier mit zugelosten Partnern, bei steht auf dem 6. Platz der Bezirksklasse B. Auch hier verliefen die ersten dem Christof Allebrodt und Jonathan Heck im KO-System als Sieger her- Spiele nicht sehr erfolgreich, doch Eric Karl Hoffmann, Oliver Pätzold, vorgingen. Als Weihnachtsgeschenk wurden alle Jugendlichen mit einem Sebastian Füssel, Franziska Summerer, Drini Husaj und Vincent Gröger neuen Vereins-T-Shirt ausgestattet. konnten das Blatt noch wenden und haben sich einen guten Vorsprung Wer im neuen Jahr die schnellste Rückschlagsportart besser kennenlernen will, auf die Abstiegsplätze erarbeitet. Diese Leistung der Nachwuchsspieler ist der ist herzlich eingeladen, zu unseren Trainingszeiten am Montag und Frei- in keinem Fall selbstverständlich, da nur durch den starken Zusammen- tag von 17:30-18:30 Uhr vorbeizuschauen. Wir freuen uns über Verstärkung halt immer genügend Spieler gefunden werden konnten. für unsere Jugend-Mannschaften. (Bild: SCE) Am 09.12.2018 fand dann auch die jährliche Vereinsmeisterschaft mit insgesamt 12 Teilnehmern statt. Es gab 2 Gruppen, in denen „jeder ge- gen jeden“ gespielt wurde. Anschließend wurden über Kreuz die einzel- Abteilung Turnen & Fitness nen Plätze ausgespielt. Nach sehr überzeugenden Leistungen standen Jahresrückblick 2018 sich im Finale Gero Schramm und Jakub Rajczak gegenüber. In einem T. von Wangenheim/H. Heemeyer/ Neue Sitzgelegenheiten – Im April wur- hochklassigen und spannenden Endspiel setzte sich Gero Schramm mit den sie auf dem Bürgerplatz in Eching feierlich enthüllt, zwölf kunstvoll ge- staltete Sitzbänke. Auch unsere Abteilung hat sich an dieser Aktion beteiligt und eine Bank in den Vereinsfarben gestiftet. Man findet sie an der Straße Rich- Mitglied im Institut für tung Hollern auf der linken Seite kurz vor dem Gut, wo man den Blick über die weiten Felder schweifen lassen und seinen Gedanken nachhängen kann – oder auch ein paar Kräftigungs- und Dehnungsübungen durchführen kann. Fenstertechnik (ift-Rosenheim) Neuen Schwung – Diesen brachte ein Workshop-Wochenende mit den Kin- der- und Jugendübungsleiterinnen im Sportcamp des BLSV in Inzell. Dabei Vor über 20 Jahren haben wir uns auf Fensterreparatur stand vor allem eine neue Initiative im Vordergrund: ein gemeinsames Kinder- aller Arten spezialisiert. Von Kastenfenstern bis zu den und Jugendsportfest des SC Eching mit dem TSV Eching in 2019. Am 30. heutigen Fensterarten, ob Holz, Kunststoff oder Alu Juni wollen der TSV Eching und der SC Eching ein gemeinsames Jugend- und Kindersportfest veranstalten. Auch alle anderen im Kinder- und Jugend- bereich tätigen Vereine in Eching sind eingeladen, sich zu beteiligen und so- Unsere Leistungen beinhalten: mit der ganzen Gemeinde ihre Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Neue Angebote – Fast 20 Kinder haben inzwischen den Weg zu unserem • Einstellen der Fenster neuen Angebot Sportakrobatik gefunden, wo Übungen in der Gruppe absol- • Beschlagsreparaturen viert werden. Es handelt sich um einen Mannschaftssport, der Teamgeist und gegenseitiges Vertrauen fördert. Stärkung der Körperhaltung und -beherr- (auch sämtlicher Altbeschläge) schung sind dabei unverzichtbare Trainingselemente, begleitet von Musik. • Umrüsten von Beschlagsteilen Noch mehr Andrang herrscht inzwischen beim Parkouring, das wir seit Sep- tember anbieten. Hier zählen wir schon über 25 neugierige Teilnehmer. Wir • Dichtung erneuern üben die Grundlagen und Bewegungsabläufe für einzelne Moves bei der Hin- • Einfräsdichtungen dernisüberwindung, um sie später auch draußen sicher umsetzen zu können. (mit Absaugung fräsen und montieren) Kraft, Koordination und Ausdauer gehören zu den Trainingszielen. Neue Erfolge – Bei ihrem ersten Wettkampf mit zwölf Mannschaften erziel- • Flügel- und Stockabdeckungen ten die Leistungs-turnerinnen im Juni gleich einen dritten Platz und stiegen montieren auf. Im Oktober folgte dann der erste Einzelwettkampf mit hervorragenden • Umverglasungen Platzierungen beim Bayern-Pokal. Neue Generation – Eine Ära ist zu Ende. Ilona Sell hat die sportliche Bühne • Umrüsten auf Sicherheits- als Übungsleiterin für unsere Kleinen verlassen und die Verantwortung den beschlag Jüngeren übergeben. Rund 40 Jahre war sie für den SCE tätig und hat über die Jahrzehnte bei unseren Zwergerln die Grundlagen für Gleichgewicht und Ko- Fenster-Türenwartungen und Instandsetzungen nach ordination gelegt. Purzelbaum und Hopserlauf sind nämlich nicht selbstver- Vorgaben des Instituts für Fenstertechnik in Rosenheim ständlich, sondern wollen auch „hart“ erarbeitet und trainiert werden. Es durfte & VFF (Verband für Fenster und Fassade) dabei natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen, Ilona hat stets auf ein Verkehrssicherheit der Fenster obliegt den Eigentü- fröhliches Miteinander wert gelegt. Zudem wurde ihre Verlässlichkeit nicht nur von den Kindern und Eltern, sondern auch von den Vereinsmitstreitern mern/Verwaltungen sehr geschätzt. Im September nun hat sie den Staffelstab an Katja Grothmann und Rebecca Fischer übergeben. Neue Rekorde – Unsere Abteilung zählt nun ca. 650 Mitglieder, ein Zuwachs Sieber Rudolf von 10 %. Ein Riesenerfolg, in erster Linie verantwortet von der hervorragen- Fenster + Türen-Service den Arbeit unserer Übungsleiter/innen. Allein durch die zukünftigen Neu- bauaktivitäten in der Gemeinde und den dadurch ausgelösten Zuzug ist in den nächsten Jahren mit weiter steigenden Mitgliederzahlen zu rechnen. Wir ha- Rudolf Sieber ben auch schon Ideen für weitere Angebote, aber die Sporthallenkapazitäten Am Ederberg 19 08638 / 88 67 98 [email protected] sind endlich. Eine weitere Dreifachturnhalle ist mittelfristig nötig, um den stei- 84574 Taufkirchen 0160 94850 715 www.fts-sieber.de genden Bedarf zu decken. Auch die Handballabteilung weiß ein (Trauer-)Lied zu diesem Thema zu singen. 14 Echinger Forum 01/2019 Der ADFC verabschiedet Dirks-Birker Hasse Yoga für Schwangere Samstag, 2. Februar 2019      Auf die Esterbergalm (1264m) am Wank – Es- Neue Kurse ab 11.03.2019 tergebirge: Rundweg vom Prkpl. Wankbahn Tal-         im Seminarraum Eching station, Rückweg über Gschwandtnerbauer und Gamsalm. Genieße Deine Schwangerschaft ganz bewusst Getränk, Stöcke, Grödel, Gamaschen, Einkehr und baue schon jetzt eine Beziehung zu Dei- auf der Alm. Gehzeit ca. 5 Std., TB Steffi Lein- nem Baby auf. Yoga hilft Dir mit wachsendem weber Bauchumfang beweglich zu bleiben, Stress und Abfahrt um 8:00 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neu- Ängste abzubauen und innere Balance zu fin- fahrn. etwas anstrengend, Tel. 0179 120 4484 den. Beuge Schwangerschaftsbeschwerden vor, erlerne hilfreiche Atemtechniken, stärke Deine Samstag, 16. Februar 2019 Intuition und Dein Vertrauen fur̈ die Geburt. Langlaufen in den Voralpen F. Hammel/ Zur Weihnachtsfeier des ADFC Weitere Informationen unter Je nach Schneelage auf einer nicht schweren konnte Fritz Hammel, der Sprecher des Vor- www.kundalini-yoga-eching.de Loipe. Laufzeit ca. 4-5 Std. TB Georg Fröhlich.  ,      * !% /$/  !  stands der Ortsgruppe Neufahrn/Eching, mehr Abfahrt um 8:00 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neu- Rückfragen/ Anmeldung per Email an als 100 Mitglieder begrüßen. Eine besondere 0 *  1)  %! 2 % / % 3 !  fahrn. unschwer, Tel. 08161 – 81471 [email protected] Freude und Ehre war es für die Ortsgruppe, dass !  %   1.  )22 41567586 Nähere Information siehe Internetseite: oder telefonisch/WhatsApp unter bei der Feier nicht nur die komplette Vorstand- 0172/ 84 52 864 schaft des Kreisverbands Freising dabei war. Auch www.dav-münchen-oberland.de/eching-neu- die Landesvorstandschaft des ADFC war sehr fahrn gut vertreten und zwar mit Bernadette Felsch, der Landesvorsitzenden des ADFC, und mit Dr. Mi- chael Stanglmaier aus Moosburg und Eric Becker aus Erding, beide stellvertretende Landesvorsit- zende. Die Feier war geprägt vom Abschied von Dirks- Birker Hasse, der seit 2012 mit kurzer Unterbre- chung Mitglied im Kreisvorstand des ADFC war. Im November 2016 war er die treibende Kraft bei der Gründung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching, die inzwischen ca. 220 Mitglieder umfasst. Nunmehr wird Hasse Neufahrn verlassen und zu- rück in seine alte Heimat, in das brandenburgi- sche „Storchendorf“ Linum bei Fehrbellin, zie- hen. Nicht nur Fritz Hammel, Dr. Michael Stanglmaier und Bernadette Felsch würdigten ihn in ihren Ansprachen als Ideengeber und nim- mermüden Fahrrad-Aktivisten. Auch der Heilige Nikolaus wusste zahlreiche Episoden über den „Cycloholic“ beizutragen. Der anschließende Unterhaltungsteil wurde ar- rangiert von „Frank & Friends“ (Frank Hülbrock mit seinen Freunden). Das Hauptmotto „Ade ADFC“ bezog sich naturgemäß ebenfalls auf Wegzug von Dirks-Birker Hasse. Den ADFC WOMEN FIRRST ist ein Seelbstverteidigunngskonzept ² kkurz und wird Hasse jedoch sicherlich nicht verlassen. Er effektiv, ohne komplizierte Teechnikabfolggen. hat vielmehr versprochen, in seiner neuen/alten Heimat ebenfalls eine ADFC-Gruppe zu grün- Sie lernen, sich auf einfaache und kompromisslose Weise vor den und dort auch eine Vielzahl von Fahrrad- etwaigen Übergriffen zu schützen und sich in Notwehrsituationen zu Touren zu organisieren. (Bild: H. Bauer) verteidigen!

Tag der offenen Tür bei der DATUM: 16. / 17. FEEBRUAR 2019

Kindertagespflege UHRZEIT: Sa, 10.00 ʡ 16.00 Uhr / So, 10.00 ʡ 14.00 Uhr L. Moos/ Ein Tag der offenen Tür bei der Echin- ger Kindertagespflege „Kind im Fokus“ findet ORT: IAMAF - AUSBILDUNGSZENTRUM wieder am Samstag, 23. Februar 2019, von 10 – 85386 OTTENBURG, SCHLOSSBERG 1 12 Uhr statt. Die Echinger Tagesmütter laden alle Eltern ein, die Kindertagespflege aus der Nähe MINDESTALTER: 14 JAHREE kennenzulernen in der Großtagespflegestelle „Spatzennest“, ANMELDUNGEN: persönö liich im DDojo in Ottenburg oder Bahnhofstr. 3 Großtagespflegestelle „Max und Moritz“, per e-mail unter [email protected]

Heidest. 9 Großtagespflegestelle „Pusteblume“, KOSTEN: 50,- ʻ Untere Hauptstr. 10 und bei Tagesmutter für Verpflegung ist gesorgt Jutta Straubinger, Goethestraße 28. Wir freuen uns auf Euch und eure Kinder! VERANSTALTER: Die Kamppfkunstakademie Ottenburg Schloßberrg 1, 85386 Ottenburg / Eching Tel..: 01590-130 5716 www.die-kampfkunstakademie.de

Echinger Forum 01/2019 15 Zeit erwartet. Von diesen dann zusätzlichen ca. entstehen. Die Möglichkeit für den Einstieg zur 20.000 Einwohnern, die eine Wohnung benöti- Eigentumsbildung durch Schaffung von eigenem Verein zur Verbesserung der gen, werden sich vermutlich ca. 10.000 im Süden Wohnraum macht unabhängig von der Miet- Wohn- und Grundwasserverhältnisse im Gemeindebereich Eching e.V. des Landkreises, also in den Gemeinden Hall- preisentwicklung und soll von vielen aus dem Ge- bergmoos, Neufahrn und Eching niederlassen meindebereich genutzt werden können. wollen. Herzliche Grüße Dezember 2018 Neubürger brauchen nicht nur neuen zusätzlichen Georg Bartl, CSU-Fraktionssprecher Höchststand 3,05/462,02 Wohnraum, sondern auch Bewegungsraum wie Tiefststand 3,21/461,86 Straßen und OPNV, Nahversorgung sowie Kin- Größte Niederschlagsmenge 21 ltr. am 24. 12. 18 dergarten- und Schulplätze. Auch Freizeit und Grundwasser-Höchststand: 21. 12. 2018 Naherholung braucht Landschaftsräume und Be- SPD Grundwasser-Tiefststand: 1. 12. 2018 wegungsflächen. In dem ohnehin schon stark 2019 wird ein bedeutsames Jahr für die Politik. Niederschlagsmenge/Monat 12 2018: 108,5 ltr überhitzten Immobilien- und Wohnungsmarkt in Zunächst ein Blick zurück: 2019 wird uns reich- unserer Region wird es für Kommunen extrem lich Anlass geben, in „Jubiläen“ über das Elend PARTEIEN schwierig werden, nur annähernd dafür ausglei- nachzudenken, das schlechte, ja verbrecherische chend zu wirken, zumal in die Region ziehende Politik über uns gebracht hat: 1919 die Bürger- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in die Be- Neubürger in der Regel finanziell sehr gut ausge- kriege als Folgen des Ersten Weltkrieges, 1929 richterstattung der Parteien nicht redaktionell einge- stattet sind und den Markt bestimmen. das Elend in der Weltwirtschaftskrise, 1939 der griffen wird, und die Artikel ausschließlich die Mei- Es scheint so, als wäre die Diskussion über die Beginn des schlimmsten Krieges der Mensch- nung des Verfassers, resp. seiner Fraktion, wiedergeben. Knappheit des Geldes zurzeit nicht das große heitsgeschichte durch das Nazi-Regime in Antworten richten Sie bitte direkt an die Verfasser. Problem, sondern schon eher die Verfügbarkeit Deutschland. Es wird aber auch Anlass geben, an von Bauflächen für Wohnraum der Bauwilligen. die Erfolge friedlichen Engagements der Bür- CSU Wir unterliegen hier einem starken Marktdruck, ger*innen und besonnener Politik zu denken, an der aus unserer Sicht von der Gemeinde Eching den friedlichen Wandel in Deutschland 1949 und Liebe Bürgerinnen und Bürger, nicht annähernd beeinflusst werden kann. Nach- dann 1989. wie kann denn die strukturelle Entwicklung der verdichtung und bezahlbarer Wohnraum sind Diese Erinnerungen brauchen wir derzeit. Recht- Gemeinde in der Metropolregion München wei- Schlagwörter zur Linderung dieses Problems. Die haberei, Egomanie, ja Fanatismus in der Politik tergehen? Der Zuzug in unsere Region und auch Diskussion über die Knappheit von Flächen für scheinen überall auf der Welt zu wachsen. Das in die Gemeinde ist ungebrochen hoch und wird neue Wohnungen und Häuser darf aber nicht dazu fordert alle, die der urdemokratischen Überzeu- sich auch in den nächsten Jahren nicht abschwä- führen, alles aufzugeben, was bisher zu hoher gung sind, dass nur die friedliche, produktive chen. Im Gegenteil, die Entwicklungsprognosen Wohnqualität und guten Wohnquartieren beige- Austragung der Gegensätze, die Suche nach Kon- sprechen von einer weiteren starken Zunahme der tragen hat. Wir werden diese Entwicklung wach- sens die Welt vorwärts bringt. Dazu gehört frei- Bevölkerung im Großraum München. Bis 2035 sam begleiten und unseren Beitrag dazu leisten. lich auch die entschlossene, aktive Auseinander- wird diese Region München um ca. 400 000 Ein- Wir unterstützen auch, dass viele Bürgerinnen setzung mit allen Formen der Intoleranz, welche wohner zunehmen, so die Prognosen bei gleich- und Bürger unserer Gemeinde durch die Verga- die Demokratie gefährden. bleibender wirtschaftlicher Entwicklung. berichtlinien des neuen Echinger Baulandmodells Wir brauchen dafür gerade hier in Deutschland In der Stadt München wird dadurch ein Zu- Doppel- bzw. Reihenhäuser erwerben können eine stärkere Teilnahme der Bürgerinnen und nahme-Anteil mit ca. 200 000 Einwohner erwar- und somit dauerhaft in ihrer Heimatgemeinde Bürger an der Gestaltung des Gemeinwesens, an tet. Weitere 200 000 Einwohner verteilen sich im bleiben können. Überfällig sind die im Sommer der Politik. Im Großen wie im Kleinen. Umland von München, größtenteils in den Land- 2017 von BGM Herrn Thaler angekündigten Am 26. Mai sind Europawahlen. Sie entscheiden kreisen München, Dachau und Fürstenfeldbruck. Kriterien und Vergaberichtlinien zu vergünstig- darüber, ob im Europaparlament die proeuropäi- Aber auch für die Landkreise Freising und Er- ten Eigentumswohnungen im Baugebiet Böh- schen oder die antieuropäischen Parteien die ding wird mit einer starken Zunahme an Ein- merwaldstraße. Dazu werden von der CSU-Frak- Oberhand gewinnen. Ob die großartige Idee wohnern gerechnet. Für den Landkreis Freising tion zeitnah weiterhin brauchbare Vorschläge zur Europa, trotz aller Schwierigkeiten, weiterentwi- mit derzeit ca. 175 000 Einwohnern wird ein Be- Umsetzung im Gemeinderat eingebracht. Je nach ckelt wird, oder Europa völkerungswachstum von bis zu 12 % in dieser Größe können dort ca. 40 Eigentumswohnungen wieder in die Zeiten aggressiver Großmannssucht bzw. giftiger Kleinstaaterei zurückfällt. Oft hört man die Klage, der einzelne hätte kei- bei meinem Metzger nen Einfluss mehr auf die Politik, die da oben auf machen, was sie wollen etc. Das berührt sicher h k manche Schwächen der Demokratie, ist oft aber Ic nur eine billige Ausrede fürs Nichtstun. Demo- Metzgerei - Imbiss kratie lebt nun mal, auf allen Ebenen, von der Be- teiligung möglichst vieler. Bei der Europawahl haben Sie die Möglichkeit, zu wählen – das Malik Wichtigste! Sie können sich aber auch vor Ort einbringen. Werte wie eine friedliche Demokra- tie, soziale Gerechtigkeit, Bewahrung der Erde Obere Hauptstr. 2 . 85386 Eching . Tel. 089/362 310 u.a. müssen von jedem, der sie teilt, in die Politik getragen und dort zur Geltung gebracht werden. Ihre Metzgerei in Eching Das passiert nicht von selbst – es will getan wer- den, in der Zivilgesellschaft und deren Gruppie- Unsere Angebote für Februar *Angebote gültig bis 28.02. rungen und in den demokratischen Parteien. Fleischspiesse, mariniert ...... 100 g -,99 € Das Jahr 2018 hat der SPD sehr zugesetzt. Es hat aber nichts an unseren Überzeugungen geändert. gemischtes Gulasch, Rind/Schwein ...... 1 Kg 9,99 € Wir stehen heute wie seit langer Zeit dafür, dass die Grundideen der sozialen Demokratie unser Schweinsbratwürste, eigene Herstellung ...... 100 g -,99 € Zusammenleben bestimmen – die Anerkennung Putenaufschnitt, 3-fach ...... 100 g 1,19 € der Menschenrechte jedes einzelnen, Gerechtig- keit bei der Verteilung der Lebenschancen, Dia- Aus der Käseecke: Allg. Emmentaler 45% i.Tr./D/Schnittkäse ...... 100 g -,99 € log und Verständigung untereinander. Die bloße Bewahrung unserer Welt gegen maßlose, zerstö- Aus eigener Herstellung!! rerische Ausbeutung steht zudem heute all dem Leber- und Blutwürste - Hausgemachtes gekochtes Sauerkraut voran. Wir Sozialdemokrat*ìnnen fühlen uns auch 2019 Probieren Sie jetzt!! in die Pflicht genommen. Und wir freuen uns über jede und jeden, welche die Sozialdemokratie Ich kauf bei meinem Metzger! auch in Eching als Möglichkeit sehen und nut- Eigene Herstellung-Platten- u. Partyservice !! zen, der Verantwortung für die Welt und für die kommenden Generationen auch in Rat und Tat Öffnungszeiten: Mo. 7.30 - 13.00, Di., Mi., Do., Fr. 7.30 - 18.00, Sa. 7.30 - 12.30 gerecht zu werden. 16 Echinger Forum 01/2019 www.volksbegehren-artenvielfalt.de. ist ein Schaden von 15.000,00 € pro Jahr, auf 20 DIE GRÜNEN Das Artensterben hat weitreichende Auswirkun- Jahre berechnet ca. 300.000,00 €! Liebe Bürgerinnen und Bürger, gen auf Mensch und Tier. Wissenschaftliche Stu- Die Zukunft einfach verschlafen mit einer inneren sehen Sie die Gemeinde als einen Betrieb, der dien zeigen, dass in Bayern immer mehr Tier- Abwehrhaltung, für die es bei mir bis heute keine möglichst gute Rendite erzielen muss, oder als und Pflanzenarten aussterben. Besonders betrof- Erklärung gibt. Zum damaligen Zeitpunkt waren Organisation im Interesse der Bürger? Wir mei- fen sind die Insekten, die als Bestäuber von Nah- auch die Vergütungen für die Einspeisung der Fo- nen, dass die Hauptaufgabe der Gemeinde darin rungspflanzen für uns existenziell wichtig sind. tovoltaik wesentlich höher, so dass ich davon aus- besteht, eine lebenswerte Umwelt zur Verfügung Unter anderem wegen des Insektenschwundes le- gehe, dass dies der untere Rahmen des entgange- zu stellen. Dazu gehört, dass Eching sich um be- ben in Bayern nur noch halb so viele Vögel wie nen Gewinns ist. Von der Solaranlage auf der zahlbare Wohnungen kümmert. Für die Mehrheit vor 30 Jahren. Diese dramatische Entwicklung Schule in der Danziger Straße und in der Nelken- sind bezahlbare Wohnungen sicher keine Rei- will das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ stop- straße ganz zu schweigen. henhäuser, sondern Geschosswohnungen. pen. Heute werden diese Maßnahmen jedes Einzelnen Im Baugebiet Böhmerwaldstraße ist dies nur teil- Bitte gehen Sie ins Rathaus (Ausweis nicht ver- wichtiger denn je. Auch wenn wir alle gelesen ha- weise gelungen. gessen) und tragen Sie sich in die Listen ein, da- ben, dass Deutschland im Jahre 2018 bereits eine In einem Gebiet direkt in Bahnhofsnähe hätten mit durch die Änderung des Bayerischen Natur- 40%ige alternative Energieerzeugung bei Strom wir Grünen mehr Geschosswohnungsbau plat- schutzgesetzes ein wirksamer Beitrag zum Erhalt hatte. Das ist absolute Spitze für ein solches In- ziert, um deutlich mehr Wohneinheiten zu schaf- und zur Stärkung unseres Artenreichtums in Bay- dustrieland. Wir müssen weiter machen. Denn fen. Zusammen mit der guten Anbindung an die ern geleistet werden kann. Sie erhalten keine ge- Strom oder verstromtes Erdgas oder Wasserstoff Bahn wäre das eine Förderung für Menschen mit sonderte Benachrichtigung über die Eintra- sind die nächsten Energieträger. Ich halte auch niedrigeren Einkommen gewesen. gungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich nicht viel von Elektrofahrzeugen, aber Erdgas- Diese Fehlplanung wird dadurch noch verstärkt, auf der Homepage der Gemeinde www.eching.de fahrzeuge mit regenerativem Erdgas, wie sie die dass im Baulandmodell (Einheimischenmodell) bzw. in der Presse über die Eintragungsräume und Firma Audi anbietet, sind die konkrete Lösung. der Gemeinde dort nun auch noch Reihenhäuser -zeiten. Damit können wir bereits umgehen und wissen, und Doppelhäuser finanziell gefördert werden. Das Volksbegehren als Mittel der direkten De- wie wir z. B. ein Auto entsorgen oder recyceln. Bei Diesen wenigen Bauherren wird in absoluten mokratie ist in der Bayer. Verfassung verankert. Batterien wissen wir das noch nicht genau und Zahlen ein überproportional hoher Nachlass ge- Im Fall der ausreichenden Unterstützung des müssen dazu auch noch hohe Produktionskosten währt. Volksbegehrens wird der Gesetzentwurf dem und Umweltbeeinträchtigungen in Kauf nehmen. 12 Familien werden also fast 800 000 Euro von Bayer. Landtag vorgelegt. Wenn der Entwurf dort Ich hoffe, dass sich die neue Regierung in Bayern Seiten der Gemeinde nachgelassen. Dieser Betrag abgelehnt wird, folgt der Volksentscheid, bei dem unter Ministerpräsident Söder entschließt, die Ab- wird noch deutlich höher, wenn nicht nur der Ab- alle Stimmberechtigten in Bayern über den Ge- standsflächen für Windenergie wieder auf das nor- schlag zum günstigeren Bodenrichtwert, sondern setzentwurf mit Ja oder Nein abstimmen können. male Maß heraufzusetzen, damit auch in Bayern die höhere Differenz zum Marktpreis angesetzt Diese Möglichkeit, direkt auf die Gesetzgebung wieder ordentlich Windenergie erzeugt werden würde. einzuwirken, sollten wir nutzen! kann. Die brauchen wir nämlich vor Ort, um Einerseits müssen wir uns von Teilen des Ge- Kommen Sie zu unserem nächsten Montagstref- Stromtrassen zu vermeiden. Wir wollen Strom, meinderates jedes Jahr anhören, endlich unsere fen am 04.02.2019 um 19.00 Uhr ins ASZ und dann müssen wir ihn auch selbst erzeugen. Wir freiwilligen Leistungen zu reduzieren. Besonders diskutieren Sie mit uns über dieses und viele wei- wollen Brennstoffe haben wie Erdgas oder Was- jene, die vielen Menschen zugute kommen, wie tere Themen. Wir freuen uns auf Sie! serstoff, dann sollten wir diese auch selbst erzeu- Alten-Service-Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Michaela Holzer gen können. Mit Windenergie ist das möglich. Musikschule, Volkshochschule und Vereine. Wir können mit der Windenergie im umgekehr- Andererseits wird von den gleichen Personen das ten Sinne das CO2 wieder aus der Luft holen und Baulandmodell mit hohen Nachlässen für wenige ECHINGER MITTE es zu Erdgas verarbeiten. Bei Wasserstoff ist es gut geheißen und beschlossen. überhaupt kein Problem. Denn der Rohstoff ist Wir Grünen würden solche Summen für den ein- Liebe Echingerinnen und Echinger, ohnehin vorhanden. Auch als Gemeinde müssen kommensorientierten Wohnungsbau verwenden. und schon sind wir wieder im Februar angekom- wir sehen, wie wir diesen Weg beschreiten. Wird Nur so schaffen wir eine ausreichende Zahl an er- men. Die Jahresrückblicke der Parteien nahmen im die Energie reichhaltig produziert, wird sie auch schwinglichen neuen Wohnungen. Vorjahr Bezug auf vieles, was sich für Eching in günstiger und damit auch unsere Wohnkosten. 2018 ereignet hat. Das wichtigste ist wohl, dass Bleiben wir dran! Bündnis 90/Die Grünen endlich auch die Fotovoltaikanlage auf einem wei- Ihr Bertram Böhm Ortsverband Eching teren Gebäude der Gemeinde steht und der Rat- RA.bö[email protected] www.gruene-eching.de hausumbau vorangeht. Übrigens: Vom 31.1.2019 bis zum 13.02.2019 ist Ich darf noch einmal erinnern, dass ich schon im die Eintragungsfrist zum Volksbegehren Arten- Jahre 2011 mit der Firma Oekogeno aus Freiburg vielfalt. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich im eine "Begehung" sämtlicher gemeindlicher Dächer FDP Bürgerbüro der Gemeinde Eching dafür eintra- vorgenommen habe. Damals meinte Bürgermeis- Liebe Echinger Bürger, gen! www.volksbegehren-artenvielfalt.de ter Riemensberger, der Bauhof sei nicht geeignet, die Echinger FDP verabschiedet sich vom Eh- eine Installation vorzunehmen. Die Gespräche mit renbürger und SPD-Gemeinderats-Kollegen Er- der Oekogeno wurden dann abgebrochen. Dage- hard Engelhardt, mit dem ich viele Jahre im Ge- BfE gen wären Einnahmen gestanden allein beim Bau- meinderat und den diversen Gemeinderats-Aus- hof von ca. 30.000,00 € jährlich, dies auf 20 Jahre. schüssen zusammen diskutiert, gestritten und Liebe Leserinnen und Leser, Derzeit werden nur 15.000,00 € eingefahren. Das entschieden habe. Er war ein Mensch und Kol- das Bündnis „Rettet die Bienen“ hat mit 95 000 Unterschriften die erste Hürde für ein Volksbe- gehren genommen. Vom 31.01. bis 13.02.2019 können sich nun alle Wahlberechtigten in Bayern in den Rathäusern in die Listen eintragen. Es werden 10 %, also ca. 1 Million Unterschriften benötigt. Ziel ist es, ein neues Gesetz zu erlassen zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgeset- zes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschön- heit in Bayern. Es geht hier nicht nur um die Bienen, sondern um den Schutz und die Erhaltung aller in Bayern lebender Arten durch folgende Maßnahmen: MALER-FACHBETRIEB Schaffung eines Biotopverbundes, nachhaltige Fassadengestaltung - Innenraumdesign und Altbausanierung Ausbildung der Landwirte, mehr Transparenz durch jährliche Statusberichte über den Zustand . der Arten, Zunahme der ökologisch bewirtschaf- Amselweg 1d 85386 Eching -Dietersheim teten Flächen von derzeit ca. 10 % auf mindes- Telefon 089/3191113 . Fax 089/319 57 90 . Mobil 0173/ 985 88 87 tens 25 % im Jahr 2025, mehr Blühwiesen und E-Mail: [email protected] . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de weniger Pestizideinsatz. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter Echinger Forum 01/2019 17 lege, der durch seine Orts- und Fachkenntnisse DIETERSHEIM stets das Wohl für Eching in den Vordergrund stellte. Erhard Engelhardt hat sich einen Platz in der Geschichte Eching verdient. 33 Jahre im Dienst von Der Rathaus-Neubau liegt mit seiner Planung im St. Johannes, Dietersheim positiven Bereich, was auch Architektin Susanne Irene Nadler/ Eine Ära ist zu Ende gegangen. Wehkamp bei einer Baustellen-Presse-Konferenz Der Dietersheimer Mesner Martin Mayer hat im Dezember bestätigt hat. Wenn kein extremer sein Amt nach 33 Jahren aus gesundheitlichen Kälteeinbruch kommt, kann mit dem Beginn des Gründen aufgegeben. Dass dies eine Würdigung An- und Innenausbaus im März begonnen wer- verdient, sah man an den Pfarrern Anton den. Auch ich musste mich belehren lassen: Ein Reichlmair, Stefan Buchmüller und Diakon totaler Abriss und Neubau hätte auch keine Kos- Klaus Klonowsik aus dieser Zeit, die extra zu dem tenersparnis gebracht - vielleicht sogar Mehrkos- Festgottesdienst am 26. Dezember nach Dieters- ten - denn das Abrissgut hätte durch die Mengen intensiv gemacht, dass er fast zum Inventar der heim gekommen waren, um bei der Verabschie- an Sondermüllanteil gar nicht en Block „normal“ Kirche gehört hat, meinte er spaßig. Er erinnerte dung dabei zu sein. entsorgt werden können. auch daran, dass die Dietersheimer Kirche 1806 Am Ende des Gottesdienstes richtete die ersten Mich wundert es immer wieder, dass Mütter oder versteigert werden sollte, da die Ortsbewohner Dankesworte Christa Feichtner an Martin Mayer Väter ihre Kinder in die Schule fahren, dabei aber keine Abgaben zahlen wollten. Das haben sie sich und übergab ihm im Namen der Pfarrgemeinde vergessen, dass auf diesen Straßen eine Ge- nicht gefallen lassen und die Kirche am 17. Feb- ein Geschenk. Pfarrer Guggenbiller zeichnete ein schwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h besteht, ruar 1806 für 102 Gulden gekauft und 1871 ist umfassendes Bild, was ein Mesner alles machen d.h. sie gefährden durch ihr „Rasen“ diejenigen sie in den Besitz der Gemeinde übergegangen. So muss. „Der Herr Mayer ist scho da“ hieß es, wenn Kinder, die von ihren Eltern zu selbständigen mussten bei der Renovierung nicht nur die zu- Gottesdienste, Beerdigungen, Hochzeiten oder Kindern erzogen werden, d.h. ihren Weg vom ständigen kirchlichen Stellen ihren Segen geben, Taufen angesagt waren, Zuverlässigkeit war sein Haus zur Schule zu Fuß gehen. sondern auch die Gemeinde Eching dafür bei- Merkmal. Martin Mayer hat nicht nur das zu al- Warum CSU und FWG gegen eine neue und der steuern. ler Zufriedenheit gemacht, er ist immer auf die Zeit angepasste Einfriedungssatzung sind, war in Aber eine Bitte hätte er noch an die Gemeinde, Menschen zugegangen, war Vermittler zum Ort, der BPU-Sitzung am11. November 2018 nicht die er leider nicht mehr geschafft hat, sagte er an zu den Vereinen, zur Gemeinde. Er hatte ein eindeutig zu erkennen, da zu viele gegensätzliche den Bürgermeister gewandt, die Kirche muss neu Auge für die Bedürfnisse der Pfarrgemeindemit- Meinungen vorgebracht wurden. Was tut man in geweißelt werden. Martin Mayer erinnerte auch glieder, überbrachte Geburtstagsgrüße, organi- einem solchen Fall: Man vertagt das Problem und an die Anfänge seiner Mesnertätigkeit. Am 1. Ja- sierte Krankenbesuche, motivierte die Ministran- beauftragt die Bauverwaltung, einen neuen Vor- nuar 1985 übernahm er diese Aufgabe. Er hatte ten, kümmerte sich um die Renovierung der St. schlag auszuarbeiten. damals noch einen Bauernhof zu bewirtschaften. Johanneskirche. Positiv verlief die letzte Gemeinderats-Sitzung in Aber mit Hilfe der Familie und vielen anderen Er hat auch drei Perioden in der Kirchenverwal- diesem Jahr und, oh Wunder, ohne ausufernde Helfern aus dem Dorf hat er das Amt immer ver- tung und als Kirchenpfleger mitgearbeitet. Die Diskussionen, obwohl die drei TOP zur „Gene- sehen können. Er dankte allen dafür und Arbeit als Mesner wird in Dietersheim nun auf ralsanierung Rathaus“, Vergabe Metall- und Ver- wünschte seinen Nachfolgerinnen, dass sie es drei Frauen übergehen. Christa Feichtner, Mo- glasungsarbeiten, Dachabdichtungs- und Klemp- ebenso gerne machen, wie er es getan hat. Mit nika Oberauer und Gabi Schmid teilen sich die nerarbeiten sowie Vergabe der Wasserhaltung, vielen Gottesdienstbesuchern feierte er seinen Aufgaben in der Filialkirche St. Johannes. doch genügend Stoff für gegenteilige Meinungen Abschied mit einem Frühschoppen im Bürger- Oberministrantin Magdalena Reithmeier über- bot. War es vielleicht der für 19 Uhr angesetzten saal. (Bild: I. Nadler) gab im Namen der vielen Minis ein Geschenk an Weihnachtsfeier des Gemeinderats geschuldet - ihren geschätzten Mesner und bedankte sich für ein Narr, wer dieses denkt. die allzeit tolle Unterstützung. Auch das Pfarr- Teilen zu Weihnachten Die FDP wünscht allen Gemeinderätinnen und büro und deren Mitarbeiter, vertreten durch Ot- Gemeinderäten ein gutes und erfolgreiches Jahr, Irene Nadler/ „Teilen“ war das Thema am 2. Ad- tilie Handschuh, sprachen ihren Dank für die das den Bürgern Echings Vorteile nicht nur in der ventsonntag in der Kirche. Die Dietersheimer gute Zusammenarbeit aus und hoffen, dass er sich Planung und Fertigstellung der geplanten Bauge- Kommunionkinder haben dafür Plätzchen ge- mal wieder sehen lassen wird, ein kleiner Ratsch biete bringt, sondern auch viele andere Ortspro- sammelt, die sie am Sonntag danach im Haus der ist immer möglich. bleme löst. Vielleicht lassen sich auch - durch eine Asylbewerber verteilten. Alle Bewohner erhielten Von der politischen Gemeinde überbrachte 3. bessere Verhandlungsführung – Dauersitzungen, so Weihnachtsplätzchen aus dem Ort. Hier ist Bürgermeister Thomas Kellerbauer die Dankes- d.h. endlose, bestätigende Diskussionsbeiträge eine syrische Familie mit den Kindern, die die worte und erinnerte, dass Martin Mayer auch vermeiden. Plätzchen verteilten. (Bild: H. Krauss) über ein Jahrzehnt als Gemeinderat gewirkt und Heinz Müller-Saala Spuren hinterlassen hat. Großen Verdienst hat er sich vor allem bei der Renovierung der St. Johan- neskirche, die ja in Gemeindebesitz ist, erarbei- tet, wo er unermüdlich sich um die Umbaumaß- nahmen gekümmert hat. „So viel Lob bin ich gar nicht gewohnt“, sagte Martin Mayer. Aber er hat seine Arbeit schon so Meister Eder Heizung Sanitär Solar Service Heilige Drei Könige in Dietersheim Irene Nadler/ Wie jedes Jahr waren auch heuer l die Heiligen Drei Könige in Dietersheim unter- Umbau - Neubau wegs. In vier Gruppen, mit dem Sternträger vo- l raus und den drei Weisen Caspar, Melchior und Badumbauten komplett aus Meisterhand Baltasar, kämpften sie sich tapfer am 5. und 6. Ja- l nuar durch das heftige Winterwetter mit viel Heizkesselerneuerung mit Kaminsanierung Schnee und Wind. Mit ihrem Weihrauch und l Brennwerttechnik den Segenswünschen für das neue Jahr fanden sie bei vielen Dietersheimern freundliche Aufnahme l Rohrreinigung l Tankreinigung l Tankschutz und hinterließen den Segensspruch an den Türen C+M +B (Herr segne dieses Haus). Marco Eder . 85386 Eching Heuer werden die Spenden vor allem für behin- derte Kinder in Peru und in weiteren Entwick- . Tel.: 089/37 97 90 81 Fax 089/37 97 90 82 lungsländern gesammelt. Die Dietersheimer wa- ren sehr spendabel, so dass 3095,22 Euro für die 18 Echinger Forum 01/2019 Wiese hinter dem Maier-Hof. Über 450 Kirchweihnudeln, 200 Ausgezo- gene und noch eine Menge Apfelkücherl haben zum Kirchweihfest die bei- den Bäcker Martin und Manuel hergestellt, und die gespendeten Kuchen sind auch alle verkauft worden. 2018 war wieder das Adventstandl aufgebaut worden und viele Dorfbewohner schauten zum Glühweintrinken vorbei. Heuer gibt es ein Jubiläum zu feiern. Am 1. Mai 2019 wird deshalb die Mai- feier an die Anfänge des Maibaumvereins vor 50 Jahren erinnern. Es wird eine neue Musikkapelle „Mir san mir“ aufspielen, angedacht sind ein Wurst- baumkraxeln und eine bayerische Olympiade, die die vielen Besucher zum 1. Mai unterhalten werden. Für diese Feier ist die Kasse gut gefüllt, wie Kassierin Elisabeth Oberauer berichtete. Durch die guten Einnahmen muss der Verein nun auch Um- satzsteuer bezahlen, was wieder erhöhten Arbeitsaufwand bedeutet. Dass bei der Kasse alles stimmt, haben die Kassenprüfer Heike Krauss und Alfred Maier bestätigt und somit wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Die Sternsingergruppen: (vorne) Stefan Kraus, Tristan Mayer, Theresa Maurus, Romy Krah, Nun ging es zu den Neuwahlen. Hans Hanrieder übernahm die Leitung der (Mitte) Thomas Huber, Anton Mayer, Paula Heckmair, Kathrin Oberauer, Jasmin Kaitschik, Wahlen. Per Akklamation wurden als 1. Vorstand Rainer Girstl, 2. Vorstand Jakob Maurus, (hinten) Benjamin Lang, Quirin Kraus, Simon Heckmair, Eva Reithmeier, Vinzenz Blank (abwesend, stellte sich schriftlich wieder zur Verfügung), Magdalena Reithmeier, Lilia Mayer. (Bild: I. Nadler) Kassierin Elisabeth Oberauer und Beisitzer Martin Ihler bestätigt. Für den Schriftführer gab es noch keinen Vorschlag, erst nach eindringlichen Wer- 61. Aktion Dreikönigssingen mit den Trägern der Aktion – dem Kinder- ben durch den Wahlleiter stellte sich Simon Linke zur Verfügung und be- missionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen kam auch alle Stimmen der anwesenden Mitglieder, somit war die Vor- Jugend (BDKJ) - zusammen kamen. Ein großer Dank für dieses tolle Er- standschaft wieder komplett. gebnis gebührt den Dietersheimern, ein Dank gehört aber auch allen „Kö- Rainer Girstl verabschiedete Bettina Fischer mit einem Blumenstrauß für nigsmüttern“ oder Ministrantenmüttern, die die Verpflegung der Sternsin- die 9 Jahre, die sie als Schriftführerin im Verein gewirkt hat. ger abwechselnd übernommen haben. Bei der Vorschau auf die Veranstaltungen Krippenspiel in St. Johannes 2019 war natürlich die Irene Nadler/ An Heiligabend haben viele Dietersheimer Kinder ihr Krip- Jubiläumsfeier im penspiel in der Kindermette und in der Nacht in der Christmette vorge- Blickpunkt. Es wurde führt. Mit Harfenklängen und Geigenspiel untermalt, gestalteten die Kin- nachgefragt, ob es eine der die Herbergssuche von Josef und Maria und die Geburt Christi vor dem große Feier geben Altar in der Kirche. Abweisende Wirte, trommelnde Römer, singende würde. Da aber in der Nachtwächter, kartenspielende Hirten, prächtig gekleidete Weise und lieb- letzten Jahreshauptver- liche Engel tummelten sich in der Geschichte der Geburt Jesu. sammlung beschlossen Mit ihrem Spiel zeigten die Kinder wieder auf wundersame Weise die wich- worden war, das Jubi- tigste Botschaft dieser Nacht. Die drei Spielleiter Christian Kraus, Christian läum in den Rahmen Wagner und Martin Mayer haben es auch heuer verstanden, mit dem Spiel des Maifests zu inte- grieren, ist keine grö- der Kinder den Besuchern die himmlische Weihnachtsgeschichte fröhlich Der neue Vorstand des Maibaumvereins: (von links) Bei- und nachdenklich zugleich nahe zu bringen. ßere Veranstaltung ge- plant. sitzer Martin Ihler, Vorstand Rainer Girstl, Kassierin Elisa- beth Oberauer, Schriftführer Simon Linke. (Bild: I. Nadler)

Die Teilnehmer am Krippenspiel: Sebastian Krauß, Laura Spickeneder, Sarah Rehbach, Lo- rena Huber, Klara Stang (1 Reihe von links nach rechts), Tristan Mayer, Stefan Krauß, Luisa Prinz, Lea Erhardt, Emmanuel Rehbach (2. Reihe von links nach rechts), Jasmin Kaitschick, Romy Krah, Theresa Maurus, Florian Brantl, Lukas Spickeneder, Katharina Oberauer, Elias Stang, Greta Wagner, Thomas Huber (3. Reihe von links nach rechts), Emma Wagner, Mag- dalena Reitmaier, Quirin Kraus, Leo Brantl, Anton Mayer, Paula Heckmair, Jakob Maurus, Lilia Mayer, Maria Huber, Eva Reitmaier, Benjamin Lang, Lena Oberauer (verdeckt), Simon Heckmair (hinterste Reihe von links nach rechts). (Bild: M. Mayer jun.)

Maibaumverein feiert heuer Jubiläum Irene Nadler/ Stolze 245 Mitglieder zählt der Dietersheimer Maibaum- verein und auch letztes Jahr ist er um einige Mitglieder weitergewachsen, in- formierte der 1. Vorstand Rainer Girstl bei der Jahreshauptversammlung am 9. Januar die vielen anwesenden Mitglieder. Es wird auch eine Menge vom Verein auf die Beine gestellt. So berichtete er über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, wo nach dem Maifest viele Maibaummitglieder eifrig beim Gauschützenfest mithalfen. Bei diesem Festzug ist dann auch die größte Anschaffung des Jahres ent- standen, die Fahnenstange ist beim Schwingen gebrochen und musste des- halb ersetzt werden. Beim Johannifeuer am 16. Juni trafen sich an die 200 Dietersheimer auf der Echinger Forum 01/2019 19 GÜNZENHAUSEN

Verabschiedung Günzenhausener Ministranten Sternsinger in Günzenhausen M. Wildgruber/ Zum Jahreswechsel wurden leider wieder vier Günzenhau- M. Wildgruber/ Am 06.01.2019 fand in der Filialkirche Sankt Lauren- sener Ministranten verabschiedet. Thomas Kranz (6 Jahre), Jakob Kranz (6 tius in Günzenhausen ein von Prof. Andreas Wollbold zelebrierter Fest- Jahre), Eva-Maria Riedmeir (6 Jahre) und Markus Guggenberger (4 Jahre) gottesdienst statt. Feierlich wurden 15 Günzenhausener Ministranten als bekamen von den beiden Oberministrantinnen Melanie Kranz und Veronika Sternsinger ausgesandt, um in den Ortsteilen Günzenhausen, Ottenburg, Wildgruber am Ende des Gottesdienstes ein kleines Geschenk aus der Mi- Deutenhausen und Ziegelei den Segen „20C+M+B19“ an die Haustüren nistrantenkasse und Urkunden vom Ordinariat. Auch Prof. Andreas Woll- zu schreiben und dabei mit ihren vorgetragenen Gedichten Spenden für bold bedankte sich für den stets vorbildlichen und zuverlässigen Dienst wäh- die notleidenden Kinder, heuer besonders in Peru, zu bitten. rend der letzten Jahre. (Bild: M. Wildgruber) Die Sternsinger bedanken sich hiermit bei allen Bürgern, die ihre Türen und Geldbeutel geöffnet haben und damit ein Rekordergebnis von 2720 € gespendet haben. (Bild: M. Wildgruber)

Oh Tannenbaum…. R. Glotz/ Am 17. Dezember 2018 war es soweit, die Kinder des Kindergar- Leckereien wurde ein Tannenbaum geschmückt, der vom Bürgerforum tens „Sonnenblume“ in Günzenhausen zogen aus, um zur Weihnachtszeit den GOD gestiftet und mit freundlicher Genehmigung der Waldbesitzer im Wildtieren im winterlichen Wald eine Freude zu machen. Im Gepäck: Äpfel, Wald zwischen Günzenhausen und Fürholzen aufgestellt wurde. Nach Karotten, Erdnuss-Stangen, selbst gemachte Meisenknödel. Mit all diesen dem Schmücken gaben die Kinder noch ein Ständchen zum besten und sangen „Oh Tannenbaum“. Diese von einem Mitglied des Elternbeirats ins Leben gerufene Aktion wurde außerdem unterstützt von Henning Schmidt, der netterweise den Kontakt zu dem Jäger, Thomas Bittner, herstellte. Herr Bittner kam mit seiner Jagdhündin in den Wald, um den Kindern mehr über die Tiere, das Leben im Wald und die Aufgaben des Jägers zu erzählen. Da alle Kinder des Kindergartens an dem Ausflug teilnahmen und der Weg doch ein weiter war, wurden die kleinen Kinder der Raupengruppe mit einem Traktor mit Anhänger aus dem Wald abgeholt und in den Kin- dergarten zurück gebracht. Dafür gilt unser besonderer Dank Martin Jungmeier. Alles in allem war es eine sehr gelungene Aktion, die das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt und die Tiere positiv beeinflusst hat und den Kin- dern viel Spaß und Freude gemacht hat. (Bild: Elternbeirat)

ve · Zu rläs ät sig lit k a e u it · Q I · n

t n i o e

v

k a

r

t

e

i

o

b

n

u

a

·

S E

·

f

f

t

i i

z

e

i e

k

n

h

z c

i

l

·

d F n r u e

Kompetent Konsequent Kreativ Friedhelm Kassner Malerbetrieb und Gerüstbau GmbH Investieren Sie in Ihre Immobilie und nicht in die Heizkosten. Als Energieberater im Maler- und Lackiererhandwerk beraten wir Sie gerne über die Mög- lichkeiten von Energetischen Sanierungen, die den Energie- bedarf und die Wohnwerte Ihres Gebäudes optimieren.

Am Winkelfeld 11 · 85376 Hetzenhausen · Tel: 08165 / 9 83 14 www.friedhelm-kassner.de · [email protected]

20 Echinger Forum 01/2019 GOD räumt Christbäume weg war gesorgt. Nachdem das Gasthaus Grill seit dem Jahreswechsel keinen Pächter mehr hat, wies Karl-Heinz Damnik/ 2 schwere Traktoren, 2 Migge in seinem Tätigkeitsbericht darauf hin, wie Anhänger und 8 Mann setzte der Verein GOD wichtig ein Gasthaus mit Vereinsräumlichkeiten ein, um ca. 180 Christbäume abzuräumen, die für den Ort sei. Sollte der Fortbestand gefährdet zum Teil tief verschneit und über 2 m groß waren. sein, müsse man sich überlegen, das Vereinswap- Es war richtig schwere Arbeit, diese auf- und im pen und die historischen Bilder dem Gemeinde- Bauhof wieder abzuladen. Einer der Christbäume archivar zu übergeben, da der Verein selbst keine hatte sogar noch die Lichterkette, die aber fach- eigenen Räumlichkeiten hat. gerecht entfernt wurde. Anschließend wurde den Verstorbenen in einer Danach ging es in die GOD-Räume zur ver- Gedenkminute gedacht. Für ihre langjährige Ver- dienten Brotzeit. Die Räumlichkeiten sind nach einstreue wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Jo- dem Wegfall des Gasthofes Grill ein wichtiger hann Bartl und Norbert Vierthaler, für 25 Jahre Ort, an dem kleinere Vereine nun ihr Zuhause Mitgliedschaft Martin Wildgruber geehrt. finden müssen. Zur Stärkung gab es Debreziner zu den mitgliederstärksten. Aber es geht vor allem In mehr als 28 Sitzungen waren Verein und Vor- und Wienerwürstl mit Semmel und Brezen und auch um die Zukunft. Das Gedenken an die his- stand im vergangenen Jahr aktiv, um die Interes- natürlich Getränke. torischen Ereignisse der Kriege ist heute wichti- sen des Vereins zu vertreten, allein 5 Vorstands- ger denn je. Deshalb ist es eine Hauptaufgabe des sitzungen waren der Vorbereitung der Feierlich- Vereins, in der Öffentlichkeit präsent zu sein und keiten zum Jubiläumsjahr gewidmet. Die Ver- vor allem neue Mitglieder aus den nachfolgenden einsarbeit basiert im Wesentlichen auf drei Säu- Generationen zu gewinnen, um den Fortbestand len: Präsentation des Vereins und seiner Interes- zu sichern. (Bild: C. Glaeser) sen in der Öffentlichkeit, z.B. Teilnahme an Ver- anstaltungen wie dem Kreis-Krieger-Pokalschie- ßen 2018, wo die Mitglieder einen respektablen mittleren Rang erzielt haben. Die zweite Säule ist ECHING AKTUELL die Unterstützung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch Haus- und Straßen- Ehrung langjähriger Mitarbeiter sammlungen. Und schließlich die Pflege und In- der Gemeinde Eching im standhaltung des Kriegerdenkmals. Hier gilt ein besonderer Dank Martin Lachner für den ganz- Rahmen der Weihnachtsfeier jährigen Einsatz. Gemeinde/ Bei der Weihnachtsfeier der Ge- Brotzeit nach der Arbeit: (vl.) Martin Sedlmayr, Siegfried Der Kassenbericht von Kassier Josef Killi wies als meindeverwaltung im Bürgerhaus wurden lang- Gruber, Gerd Beer, Peter Reiss, 2.Vorsitzender GOD, Wilfried großen Posten die Restaurierung der Vereins- jährige Mitarbeiter geehrt. Für 40 Jahre bei der Liske, 1. Vorsitzender GOD, Johann Kratzl und Sohn Leo so- fahne aus, wobei die Hälfte der Kosten von der Gemeinde Eching wurde Walter Zuleger (Bau- wie (nicht auf dem Bild) Elisabeth Beer. (Bild: Damnik) Gemeinde Eching übernommen werden. Es gab hof ) gewürdigt, für 30 Jahre Peter Becker (Mu- für die Kassenprüfer keinen Grund zur Bean- sikschullehrer) und Susanne Schwarz (Kinder- standung, der Vorstand wurde vollständig und garten „Sternschnuppe“), für 20 Jahre Bernhard Jahreshauptversammlung des einstimmig entlastet. Dann dankte Migge beson- Labermeier (Bauhof) und für 10 Jahre Katrin Krieger- und Soldatenvereins ders auch seinen Kollegen im erweiterten Vor- Masius (Musikschule), Katrin Mücke ( Jugend- stand für ihre Arbeit und Unterstützung bei der zentrum), Martin Lohmeier (Bauhof ), Daniela Günzenhausen Planung der anstehenden Feierlichkeiten. Am Pflügler (Hort „Haus des Kindes Sonnenschein“) Christiane Glaeser/ Am Dreikönigstag begrüßte 29.06.2019 sollen ein Bayerischer Abend und der sowie die Schulweghelferin Gisela Westermeier. der Vereinsvorsitzende Dieter Migge die Vereins- Festzug am 30.06. stattfinden, diverse Vereine Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden ge- mitglieder, von denen 47 erschienen waren, sowie sind zur Teilnahme angefragt. Insbesondere soll ehrt Markus Fischböck (Liegenschaften), Daniela die Vertreter der Gemeinde Eching, Bürgermeis- der Kontakt zum Patenverein KSV Massenhau- Fuchs (Öffentliche Sicherheit & Ordnung), Si- ter Sebastian Thaler und die Gemeinderäte Bern- sen wieder verstärkt werden. Ein Festgottesdienst mone Hausdorf (Bürgerbüro), Reinhard Obe- hard Wallner und Georg Bartl. Er dankte Bürger- ist ebenfalls geplant. Intensiv wird derzeit auch an rauer (Bauhof) und Renate Renauer (Standesbe- meister Thaler, der für das Jubiläumsjahr 2019 die einer Vereinschronik gearbeitet, die zu den Festi- amte). Schirmherrschaft übernommen hat. vitäten erscheinen soll. In den Ruhestand verabschiedet wurden Robert Dank vieler Helfer im Hintergrund musste auch Der KSV hat derzeit 100 Mitglieder und gehört Jung (Leiter der IT-Abteilung), Brigitte Manglus keiner „auf dem Trockenen“ bleiben, für Getränke damit innerhalb der 57 bayerischen Ortsvereine (Leiterin der Abteilung Öffentliche Sicherheit &

Montagebetrieb Herbert Kurz Papeterie Diegel Schule - Büro - Geschenke l Parkett-, Kork- Bahnhofstr. 15 . 85386 Eching . % 089/379 07 80 Laminatböden Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 - 18.00 Uhr durchgehend, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr l Schleifen und Versiegeln Angebot des von Parkettböden PPRREEISEIS l Monats! Fenster, Türen PPRREEIS l Fensterdichtungsgummi Druckerpatrone HP301 l Terrassenholz statt 17,99 l Holzdecken nur 15,99€

l Dachausbau Prospekthüllen l Reparatur & Service Connect A4, klar 100 Stück

statt 7,99 Bahnhofstraße 13a . Eching nur 5,99€ 00,,99999 Angeb ot nur solange V (Fa orrat reicht 9 rbabweichunge 99 n drucktechnis .99 ch bed ) 44. ingt eicht olange Vorrat r Tel. 089/319 53 19 Angebot nur s ch bedingt) nis ngen drucktech (Farbabweichu mobil 0171/48 20 305 Reinigungsannahme

Echinger Forum 01/2019 21 Nachruf für Ehrenbürger Erhard Engelhardt Von Alt-Bürgermeister Joachim Enßlin Ich bin gebeten worden, die Leistungen von Erhard Engelhardt für die Gemeinde, die SPD und für die Volkshochschule gebündelt zu würdigen. Erhard wollte das so und das war typisch für ihn. Kein unnötiges Auf- heben. Meine Frau und ich haben das frisch getraute Ehepaar Engelhardt 1969 kennengelernt, als wir Nachbarn im Waldweg wurden. Aus dem freund- schaftlichen Verhältnis wurde bald eine politische Beziehung, die zu- nächst die Erwachsenenbildung im Fokus hatte. Erhard Engelhardt war einer der Initiatoren der Volkshochschule, die damals eine Kooperation mit Neufahrn einging, und er wurde ihr damals noch ehrenamtlicher erster Leiter. Wir hatten ganz einfach befunden: „Du bist doch studierter Pädagoge, Du musst das machen.“ Und er machte. Als sich 1980 die Echinger Vhs verselbständigte, wurde Erhard Engelhardt ihr erster Vorsitzen- der. Diszipliniert und treu der gemeinnützigen Aufgabe, blieb er der Volkshochschule 40 Jahre im Vorstand verbunden. Als der Ortsverein der SPD 1971 auf die Suche nach geeigneten Kandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen ging, lag es nahe, auch Herrn Engelhardt zu fragen. Er zögerte nicht lange und wurde am 1. November 1971 Genosse. Das blieb er 47 Jahre lang, war viele Jahre im Vorstand, da- bei gehörte er eher zum pragmatischen Flügel der SPD. Trotz mancher Kritik an der Partei blieb Ordnung) und Elisabeth Wegener (Erziehungs- er ihr treu. Selbst im vergangenen Jahr, als ihn schon erhebliche Gehprobleme plagten, nahm er beratungsstelle). weiterhin regen Anteil an der Echinger und Berliner Politik. Nur wenige von uns dürften die Zei- Die Weihnachtsfeier war vom Personalrat der tung so gründlich gelesen haben, wie Erhard das bis in seine letzten Tage getan hat. Gemeinde organisiert worden. Musikalische Be- Bei seiner ersten Kandidatur zum Gemeinderat wurde Erhard Engelhardt mit Bravour gewählt. gleitung gab es durch Schüler und Lehrer der Auch in den folgenden Wahlperioden honorierten die Echinger seine freundliche, kommunika- Musikschule. (Bild: Gemeinde) tive Art und seine Kompetenz in allen Planungs- und Finanzfragen. Mehrfach erzielte er das beste Ergebnis der SPD-Gemeinderatskandidaten. 30 Jahre war er Mitglied des Gemeinderats, ein Weihnachtsmüll verunstaltet fraktionsübergreifend geschätztes Mitglied, immer sachlich, nie polemisch, und auf demokratische Spielregeln achtend. Ortsbild Von 1984 bis 1996 war Erhard Engelhardt Zweiter Bürgermeister, davon acht Jahre mein Stell- Gemeinde/ Alle Jahre wieder — das ist nicht nur vertreter. Erhard war als Zweiter Bürgermeister absolut zuverlässig und loyal. Nie musste ich mir der Titel eines Weihnachtsliedes, sondern steht Sorgen machen, dass er dieses Vertrauen ausnützte oder Absprachen missachtete. Zudem über- leider auch für ein Phänomen, das sich jedes Jahr nahm er völlig selbständig bestimmte Aufgaben und so waren, um nur ein Beispiel zu nennen, Pla- kurz nach Weihnachten wiederholt: Übervolle nung, Bau und Betrieb des Wertstoffhofs vollständig in seiner Hand. Container, Verpackungsmüll ohne Ende und un- Am 27.7.2010, kurz vor seinem 70. Geburtstag, wurde Erhard Engelhardt vom Gemeinderat ein- kontrollierte Müllablagerungen belegen, dass das stimmig zum Ehrenbürger ernannt. Der Gemeinderat hat damit auch das Bestreben nach über- „Fest der Liebe“ bei vielen längst nur noch in parteilicher Kooperation gewürdigt, das für Erhard Engelhardt immer eine besondere Heraus- „Geschenkeeinheiten“ bewertet wird. forderung war. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde entspricht auch der Wertschätzung, die Herr Engelhardt in der Echinger Bürgerschaft erfahren hat. Sein Leben lang ist er ein vernunft- orientierter und zielstrebiger Sachwalter gemeinnütziger Belange. Das intensive breitgefächerte gemeinnützige Interesse und Engagement am Wohnort der Fami- lie war ein Teil von Erhard Engelhardt, ein anderer ebenso wichtiger war sein Anspruch, ein in- novativer Rektor einer vorbildlichen Realschule in München zu sein. Für manches blieb aber wirklich keine Zeit. Die Noten von Bach für Trompete hat Erhard seit Dezennien nicht mehr hervorgeholt. 2004 überraschte ihn ein Herzinfarkt. Und nach mehreren Operationen in den Folgejahren kam ein Schlaganfall, der ihn in seinen Aktivitäten sehr einschränkte. Der einst große Sportler musste das Tennisspielen und Skifahren aufgeben. Spaziergänge mit dem Hund und Einkaufen wurden schwierig. Umsorgt von seiner Frau Wilma und den Kindern blieb Erhard geistig fit, interessierte sich für das Gemeindegeschehen und spielte Schafkopf. Auch in Eching sah es nach Weihnachten einmal Wir behalten Erhard Engelhardt in unserem Gedächtnis als einen vielseitig kompetenten, fleißi- mehr schlimm aus; erfreulicherweise hat sich der gen und fairen Freund und Mitbürger. Er war für uns privat, für die örtliche Gemeinschaft und gemeindliche Bauhof des Themas schnell ange- für diese Gemeinde wichtig und sie waren wichtig für ihn. Wir werden ihm ein ehrendes Ge- nommen und kurzfristig für Ordnung gesorgt. denken bewahren und verneigen uns vor ihm in Dankbarkeit. Das ändert aber nichts daran, dass das Verhalten einiger Bürger in Sachen Müllentsorgung nicht akzeptabel ist. Sammelstelle, ob durch bauliche Veränderungen Unabhängig davon bittet die Gemeinde einmal Da die Containerinsel an der Ecke Schlesier- Verbesserungen möglich sind; konkret geprüft mehr alle Bürger, verantwortungsvoll mit ihrem /Paul-Käsmaier-Straße auch außerhalb der werden derzeit die Anbringung eines Fangzau- Müll umzugehen: Wenn die Container voll sind, Weihnachtszeit schon öfter für ähnlich unschöne nes oder die Installation einer Videoüberwa- kann man den Müll auch mal wieder mit nach Anblicke gut war, prüft die Gemeinde derzeit ge- chung, um Umweltsündern besser auf die Schli- Hause nehmen und nach der nächsten Leerung meinsam mit dem Landkreis als Betreiber der che zu kommen. wieder bringen! Zudem bietet auch der Wert- stoffhof die Möglichkeit, Kartonagen und Ver- packungen umsonst und überschüssigen Haus- über 30 Jahre müll gegen eine geringe Gebühr ordnungsgemäß im Dienste zu entsorgen. (Bild: Gemeinde) Ihr Fachmann vor Ort! unserer Kunden! Senioren-Weihnachtsfeier 2018 Heinz Müller-Saala/ In diesem Jahr waren es H A nur 375 Senioren, welche von Bürgermeister Se- U bastian Thaler begrüßt wurden. Auch der 3. Bür- ...mehr als Bad und Heizung! S JANSENJANSEN T germeister Thomas Kellerbauer sowie einige Ge- E C meinderäte, der katholische Pfarrer Martin Gug- H genbiller und der evangelische Pfarrer Markus N I Krusche wurden von den Anwesenden herzlich HAUSTECHNIKHAUSTECHNIK K begrüßt. 85386 Eching . Tel. 089/319 15 58 . Fax: 089 / 319 57 02 Wie auch im Vorjahr mussten die Eintrittskar- l l l l ten im Bürgermeisterbüro, dieses Mal in der Für- WÄRME SOLAR BÄDER SERVICE KUNDENDIENST holzener Straße, angefordert oder abgeholt wer- 22 Echinger Forum 01/2019 Der Umbau des Rathauses (4) Heinz Müller-Saala/ Der Bürgermeister lud die Presse am 19. Dezember ein: Vorstellung des Status Quo am alten Rathaus. Man liege voll im Plan, war sein ers- tes Statement, das von Architektin Susanne Wehkamp bestätigt wurde. Geringe Abweichungen gibt es in den Baukosten, bedingt durch außergewöhnliche Gege- benheiten, die beim Entkernen aufgetreten sind (Abbruch von entsorgungs- pflichtigem, asbesthaltigem Dämmungsmaterial im Erdgeschoss und asbesthalti- gem Klebematerial in allen Etagen), die einen zusätzlichen Kostenaufwand von ca. € 70.000 betragen, was aller- dings keine Terminverschie- bung zur Folge haben wird. Die Abrissarbeiten werden von der Firma Probat durchgeführt und werden noch bis Ende Februar 2019 dauern, d.h. das Den Abschluss der Seniorenfeier im voll besetzten Bürgerhaussaal gestaltete bis Anfang März 2019 völlig der Männergesangverein Harmonie. (Bild: H. Müller-Saala) entkernte alte Rathaus wird den, da die Sitzplatz-Kapazität des Bürgersaals für alle interes- dann, nachdem auch das östlich sierten Senioren nicht ausreichte. (Nach den demoskopischen Er- angesetzte Treppenhaus de- mittlungen wird die Gemeinde nicht umhinkommen, entweder montiert ist, als Rohbau für den einen neuen Bürgersaal zu bauen oder die Seniorenfeiern auch Innenausbau und den östlichen in den einzelnen Ortsteilen zu organisieren.) Rathaus-Anbau bereit sein. Architektin Susanne Wehkamp zeigt Bürgermeister Se- Ein reichhaltiges Programm wurde den Senioren geboten: Der Alle Planungen beruhen darauf, bastian Thaler und Bauamtsleiter Thomas Bimesmeier Kinderchor der Musikschule Eching unter Leitung von Katrin dass kein dauernder Kälteein- auf dem Plan einige interessante Aspekte der Abriss- und Masius, Geistliche Worte des Duos Pfarrer Martin Guggenbil- bruch in den ersten Monaten Neubauplanung. (Bild: H. Müller-Saala) ler und Markus Krusche, eine weihnachtliche Lesung von Frau 2019 eintritt. Ruth Schretter und der Männergesangverein „Harmonie“ run- deten das festliche vorweihnachtliche Treffen der Senioren ab. In diesem Jahr kam kein Nikolaus. Grund: Die Senioren waren alle zu brav gewesen, was sollte er da noch sagen. UMWELT Ein besonderer Dank gilt der Nachbarschaftshilfe, die für das leibliche Wohl sorgte, nicht nur mit Kaffee, Tee, Bier oder sons- Veranstaltungen Heideflächeverein tigen Getränken, sondern auch mit Gebäck und zum Abschluss der Feier mit einer Brotzeit: Kartoffelsalat und Leberkäs. Samstag 12.01., 15:00 - 16:30 Uhr Tiere im Winter um den Flugplatz Oberschleißheim Mit dem Gebietsbetreuer, Tobias Maier, nach Spuren von Tieren im Winter und ihren Winterquartieren Ausschau halten. Beim Spaziergang um den Flugplatz B13 wieder frei befahrbar Oberschleißheim erfahren sie nicht nur Interessantes zum Überwinterungsver- Gemeinde/ Das Staatliche Bauamt Freising und die Gemeinde halten von Tieren, wie dem Reh, Wildtier des Jahres 2019, sondern auch über das Fahrenzhausen haben die Ortsdurchfahrt Fahrenzhausen im Be- Gebiet um den Flugplatz Oberschleißheim und das Natura 2000-Gebiet "Hei- reich Großnöbach zwischen der Amperbrücke und dem Gewer- deflächen und Lohwälder nördlich von München". bering erneuert. Seit Donnerstag, 20. Dezember 2018, rollt der Treffpunkt: Flugplatz Oberschleißheim, Zugang an den Hallen, Jägerstraße 1, Verkehr wieder. 85764 Oberschleißheim, Referent: Tobias Maier, Kosten:keine Die sanierungsbedürftige Fahrbahn der B 13 wurde auf einer Sonntag 13.01., 15:00 - 16:30 Uhr Länge von rund 900 m erneuert und der Straßenaufbau den Ver- Der Gebietsbetreuer informiert über laufende und anstehende Maßnahmen: kehrsbelastungen angepasst. Das bestehende straßenbegleitende Was geschieht auf der Fröttmaninger Heide? Leitungsnetz wurde durch ein neues ersetzt. Daneben wurde das Treffpunkt:HeideHaus Referent:Tobias Maier, Kosten:keine bisher lückenhafte Geh- und Radwegenetz saniert und umfang- Samstag 19.01., 14:00 - 16:00 UhrNaturerfahrung und Qigong im Winter reich ausgebaut. Die Erneuerung des Geh- und Radweges auf Ein entspannter Nachmittag voller Natureindrücke der Westseite, südlich der Brücke über den Amperkanal, kann Die Natur hat sich im Winter zurückgezogen. Viele Pflanzen überdauern in ih- witterungsbedingt erst zu Jahresbeginn 2019 abgeschlossen wer- ren Wurzeln. Kunstvoll verzweigen sich die Äste der Bäume. Angeregt durch die den. Die Sanierung der Brücke über den Amperkanal beinhaltete Fortsetzung S. 28 Asphalterneuerungen und Ausweitungen der vorher schlecht be- gehbaren Fußwege. Die nicht umweltfreundliche Entwässerung wurde verbessert. Das Staatliche Bauamt Freising und die Gemeinde Fahrenzhau- sen bedanken sich herzlich für das große Verständnis der Ver- kehrsteilnehmer und Anwohner. Für das Jahr 2019 ist die Er- neuerung der nördlichen Ortsdurchfahrt Fahrenzhausen zwi- schen der Amperbrücke und dem Kreisverkehr vorgesehen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende März 2019 und wer- l den bis Jahresende andauern. Reparatur aller Marken l Kundendienst l HU jeden Donnerstag l Unfallinstandsetzung l Scheiben-, Reifen-, Klimaservice l Gebrauchtwagen

Echinger Forum 01/2019 23 60 Jahre Narrhalla Heidechia Narrhalla/ Nach einigen Jahren mit Faschingsveranstaltungen unter Regie des VdK wurde 1959 in Eching ein eigener Faschingsverein gegründet. Im Echin- ger Bahnhofshäusel entstand die Idee. Der damalige Bahnhofsvorsteher Hans Gamon sprach tanzbegeisterte junge Leute an und fragte sie, ob sie Garde- mädel, Prinzessin oder Prinz werden wollen. Der Verein wurde am 27. November 1959 gegründet. Als Pate stand die Narr- halla Freising zur Verfügung. Ein Orden der Freisinger Narrhalla aus 1960 ist im Archiv der Heidechia noch vorhanden. In den ersten Jahren wählte man als Motiv für den beliebten Orden einen tanzenden Kartoffelkäfer, aufgrund des be- kannten Kartoffelanbaugebiets in der Echinger Umgebung. Früher war es da- her auch üblich, bei einer Ordensverleihung auch mal einen Sack Kartoffeln zu überreichen. Erst 1967 wurde das heutige bekannte Heidechia-Logo erstellt und 1968 erst- malig verwendet. Man wählte weiterhin einen Kartoffelkäfer, eine abgewan- delte Form des Echinger Gemeindewappens sowie den Freisinger Mohren, je- doch anstatt einer Krone mit einer Narrenkappe bekleidet, aus. Erst ab 1982 be- kam der Heidechia-Orden sein heutiges Aussehen, welches traditionell bei- behalten wird. Der Name Heidechia setzt sich aus den Begriffen »Heide« und »Eching« zusammen. Inthronisation der Heidechia Der große Bruch in der Historie der Narrhalla kam 1973, als dem Umbau des Narrhalla/ Am Samstag, den 05. Januar 2019, war es soweit und der Fasching Huberwirts der Saal zum Opfer fiel. Nach einem vorerst letzten Faschingsball in den Gemeinden Eching und Neufahrn wurde offiziell eröffnet. Der Schwarz- in Neufahrn verabschiedete sich die Heidechia in einen "Dornröschenschlaf". Weiß-Ball fand traditionell im Bürgerhaus Eching statt, das ausverkauft war. Die Eröffnung des Bürgerhauses 1982 beendete diese Zäsur. Nach 10 Jahren Zum Jubiläum „60 Jahre Narrhalla Heidechia“ wurde eine Bilder-Ausstellung Pause wurde Eching im Fasching wieder regiert. gezeigt. Hatte sich spätestens Ende der Achtziger Jahre eine Öffnung auch in Rich- Nach einem Sektempfang begrüßten das Moderationsteam Jessica Lehnert tung Neufahrn abgezeichnet, so tat der Verein diesen Schritt 2004 offiziell und und Stefan Feichtner. Musik gab es den gesamten Abend von der Partyband benannte sich um zur „Narrhalla Heidechia e.V. Eching/Neufahrn“. Die Heide- „Tropical Rain“ aus München. Zur Inthronisation von Prinzessin Maria I. (Wall- chia stellt somit Jahr für Jahr die offiziellen Regenten im Fasching der Ge- ner) und Prinz Sebastian I. (Manhart) übergaben die Bürgermeister der Ge- meinden Eching und Neufahrn. meinden Eching und Neufahrn symbolische Rathausschlüssel. Echings Bür- Im Jubiläumsjahr muss natürlich auch eine besondere Veranstaltung stattfin- germeister Sebastian Thaler meinte spaßeshalber, dass der Schlüssel für den. Am 26.01.2019 wird zur Jubiläumsgala im Echinger Bürgerhaus eingela- beide Echinger Rathäuser passt. den. Zum Tanz wird die bekannte Münchner Band „Cagey Strings“ aufspielen. In ihrer Antrittsrede an das närrische Volk freute sich das Prinzenpaar wahn- Es werden sämtliche Prinzenpaare und Träger des Heidechia-Ehrenordens sinnig auf die kommende Faschingssaison und fühlte sich sehr geehrt, das "Kleiner Mohr" in einem Aufmarsch präsentiert. An diesem Abend soll eine Jubiläumsprinzenpaar zu sein. Die beiden bedankten sich bei den Trainerin- riesengroßes "Klassentreffen" und ein Wiedersehen mit vielen, vielen (ehe- nen Irina Proskurina, Isabelle Renz, Heidi Paulini-Lammet und Lisa Altene- maligen) Heidechianern gefeiert werden. Außerdem wird eine umfangreiche der für die grandiose Show, die Unterstützung und die viele Geduld während Ausstellung von Bildern, Kostümen und Requisiten an die Geschichte der Hei- des gesamten Trainings. Zudem bedankten sie sich bei Ihren Familien und dechia erinnern. Auch sollen sämtliche Orden gezeigt werden. Freunden für die Unterstützung, die sie von ihnen erhalten, sowie das zahl- Leider konnten die Or- reiche Erscheinen. den aus den Jahren Es folgte die Premiere des Showprogramms der Teeniegarde „X-Quiteens“. 1962, 1963 und 1965 bis Die 15 Mädchen, trainiert von Julia Burglechner und Vroni Günzel, präsen- jetzt noch nicht ausfin- tieren mit viel Vergnügen ihr neues Programm "Travel in Time - 80er, 90er und dig gemacht werden. das Beste von heute". Wer einen dieser Der Ehrenorden „Kleiner Mohr“ wurde an Claudia Steiger-Steininger verlie- "Schätze" besitzt und hen. Die lustige und emotionale Laudatio hielt Heidi Paulini-Lammet. Dank für die Ausstellung zur und Blumensträuße gab es für die Trainerinnen Heidi Paulini-Lammet, Lisa Al- Verfügung stellen teneder, Julia Burglechner, Vroni Günzel, Isabelle Renz und Irina Proskurina, möchte, darf sind gerne sowie an Teresa Martin, Nicoletta Lehnert,und Julia Baumann für die Kos- an Rainer Bachmeier tüme. unter 0173 / 350 76 96 Ein Höhepunkt war dann noch die Premiere des neuen Showprogramms „Hei- wenden. dechia Moments – 60 Jahre Tanz und Emotion". Die 15köpfige Garde wird (Bilder: Narrhalla) von Heidi Paulini-Lammet und Lisa Alteneder trainiert. (Bilder: Narrhalla)

24 Echinger Forum 01/2019 Ball der bösen Buben J. Schlenker/ Der Burschenverein Eching lädt alle Faschingsfreunde zum alljährlichen „Ball der bösen Buben“ am 02. März 2019 in das Echinger Bürgerhaus ein. Los geht’s um 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr) mit den Klängen der Partyband „Coco-Nuts“, die im Bürger haussaal richtig einheizen. Mit der Narrhalla „Heidechia“ und der Narrhalla Nandlstadt bieten gleich zwei Garden tänzerisches und begeisterndes Faschingsprogramm vom Feinsten. Das Highlight des Abends ist jedoch wieder einmal die Premiere der Burschengarde 2019 (Bild), die bereits seit mehre- ren Monaten trainiert. Nach dem Auftritt der Burschen bringt schließlich wieder „DJ daKaos“ den Saal zum Beben. Der ein oder andere Besuch an den zwei Burschenbars sorgt zudem für die nötige Ab- kühlung abseits der Tanzfläche. Der Kartenvorverkauf findet am 25.02 und 27.02.2019 von 19:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus Eching statt. Telefonisch können Karten ab dem 11.02.2019 von 15:00 bis 20:00 Uhr unter 0151 / 67 88 65 33 reserviert werden. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Auf zahlreiche faschingsbegeisterte Besucher und eine berauschende Ballnacht freut sich der Burschenverein Eching. (Bild: Verein)

Ü60-Fasching der NachbarschaftshilfeHerzliche Einladung er- C. Schibelhut-Buhmann/ geht zum Ü60-Fasching der Nachbarschaftshilfe Eching am Mittwoch, den 20. Februar 2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Alten-Servicezentrum Eching. Eintritt: 3,00 Euro, Musik: Andi Meltzer, Auftritt des Echinger Prinzenpaares und der Kin- der des Tanzclubs Eching sowie eines Überra- schungsgastes, Maskenprämierung und Kuchen- buffet.

Echinger Forum 12/2018 25 ÄRZTEKALENDER Xare Ohnehirnbeiß, Eching J.W.D. Offana Briaf an den Echinga Büagamoasta zwengs: Polizeinotruf 110 Ois voabei? Feuerwehr 112 Weihnachtn is voabei, de Schuifearien san vobei, Dreikini is voabei, do ko Ostan Notarzt / Rettungsdienst 112 kemma. Aba Probleme san ned voabei. Ärtzlicher Bereitschaftsdienst Da Sepp hod domois gsogt, mia ham a intelligente Ampeolog. Sie ham voa zwoa Jahrl bei da Büagavasammlung gsogt, se woin se kimman. I glab, jezad is de Ampeolog total bled worn! I fahr am Samstdog in da friah auf Neifahrn umi. Wui ind Liebigschtraß eibiang. Ampe is roat. I wart. 116 117 Zwoa Minutn, drei Minutn, fimf Minuten. Olle andan san scho bei roat ums Eck gfahrn. I wart Am Wochenende Fr. 18 - Mo. 8 Uhr, an Feierta- bis ma z dumm worn is und i fahr grodaus weida zua nextn Ampe. Jezad macht de des gleiche und gen am Vorabend ab 18 Uhr bis darauffolgenden last mi do wartn, bis ma de Schwammal de Fiaß aufe waxn. Oiso bin i wieda grodaus weida gfahrn, Tag bis 8 Uhr de hod mi dann umi laßn. Zua Entschuldigung vo da Ampe muas i song, es hod gschniem. Oiso wars blind und hod nix mea Notfalldienst der Zahnärzte gseng. Oiso hama, wenns schneibt, a blinde, blede Ampe, do muas eppa boidigst eppas füa de Februar 2019 „Bildung“ doa. Aba ned so wia in da Liebigschtraß, de Flickarbat vo da Schtraß, de werd woi ned 26./27. Dr. Christian Gradl MSc lang hoitn, aba zoin mias mas drotzdem! Bahnhofstr. 4, 85375 Neufahrn Tel. 08165 / 3825 Eahna Xare 02./03. Dr. Wolfgang Gothe Bahnhofstr. 5a, 85386 Eching Tel. 089 / 3191918 09./10. Dr. Niko Güttler seit 50 Obere Hauptstr. 40, 85354 Freising Tel. 08161 / 7276 E.GENSBERGER GMBH 16./17. Julia Haase MEISTERBETRIEB Vimystr. 6, 85354 Freising Tel. 08161 / 63695 Fachgerechte Bausanierung 22./23. Dr. Hans Hecht für Ihr komplettes Haus oder Wohung Fabrikstr. 8, 85354 Freising Tel. 08161 / 50351 n Renovierungen aller Art n Trockenbauarbeiten n Fliesenarbeiten n Maurer- und Putzarbeiten Der zahnärztliche Notfalldienst gilt von 10.00 n n - 12.00 und 18.00 - 19.00 Uhr. In dieser Zeit Umbauarbeiten Estrich muß der Zahnarzt in der Praxis anwesend sein. n Maler- u. Installationsarbeiten n in Zusammenarbeit mit weiteren Ausserhalb dieser Sprechzeiten besteht für den eingetragenen Handwerksbetrieben Notfallarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft. Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: Notfalldienst der Apotheken . Erich Gensberger, Tel. 089-319 25 96 o. 0172-85 84 285 Fax 089-319 34 68 Die diensthabende Apotheke erfahren sie über Erfurter Str. 7 . 85836 Eching . www.fliesen-gensberger.com die Rettungsleitstelle Telefonnummer 0800-0022833 . . . Seit (gebührenfrei vom Festnetz) 30Jahren Hifi TV Video Telefon Ihr Meisterbetrieb! Sie können sie aber auch am Aushang der Apo- theken ersehen oder über den Anrufbeantworter der Götz-Apotheke Eching erfragen, Tel. 089/ Meisterbetrieb M. Illenseher 3192119, und im Internet unter ‚ www.aponet.de/notdienst Verkauf ‚ Reparatur + Service Für Eching ist die Rettungsleitstelle Erding zuständig ‚ Telefonanlagen ‚ Satellitenempfang ‚ xDSL / VoiP ‚ Video Überwachung Roßbergerstr. 1a · 85386 Eching · Telefon 089/3 19 59 56 E-Mail: [email protected] · Web: www.iq-Illenseher.de Impressum: Herausgeber: ECHINGER FORUM E.V. Dagmar Zillgitt (Vorsitzende), Nelkenstr. 37, 85386 Eching Tel. 089/800 440 24, [email protected] Büroassistenz in Eching &ƺƌƵŶƐĞƌ&ĞŝŶŬŽƐƚŐĞƐĐŚćŌ Redaktion: Klaus Bachhuber, (u. a. Wurstwaren, Käse, Salate u. E-Mail: [email protected], 1 bis 2 Vormittage im Monat Austräger-Org.: Andrea Mayerhofer, Theresienstr.46, Backwaren) suchen wir eine/n 85386 Eching, Tel. 089 /319 37 65 - Projektassistenz, Vorbereitung E-mail: [email protected] Buchhaltung, Druck und Verlag, Anzeigenannahme: - Führen diverser Excel-Listen, Verkäufer/in Forum-Verlag Wolfgang Liepert, 86405 Meitingen, Troppauer Str. 3, Ablage Minijob (Schwerpunkt Tel. 08271.5516, [email protected] - Nach Einarbeitung selbständiges Fr. u. Sa.) oder ISSN-Print 2197-5302 Arbeiten erforderlich Für Inhalt und sprachliche Form (Orthographie, Grammatik, Teilzeit (20 Std./Wo.) Zeichensetzung) von Artikeln, Amtlichen Mitteilungen, Be- - Langfristige Beschäftigung richten der politischen Parteien und Terminen übernimmt we- Vertrauensposition Wir lernen Sie auch gerne an. der der Herausgeber noch die Redaktion die Verantwortung. Leistungsorientierte Bezahlung Redaktionsbeiträge und Leserbriefe können aus Platzgrün- - Rechnung – Minijob den gekürzt werden. Der Nachdruck von Artikeln bedarf der Danziger Str. 2 · 85386 Eching schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Telefon: 089/319 11 88 Auflage 5.300 Expl. Verteilung über Briefkasteneinwurf Beratungsbüro Ursula Seidel an jeden Haushalt in Eching, Dietersheim, Günzenhau- www.beratungsbuero-seidel.de [email protected] sen, Gut Hollern mit Geflügelhof, Deutenhausen und Ot- www.feinkost-kurz.de tenburg, der das ECHINGER FORUM wünscht, sowie 089 / 319 3003 durch Auslage im Rathaus, in Geschäften und Banken.

26 Echinger Forum 01/2019 KLEINANZEIGEN Bügelservice: übernehme sämtliche BÖHM & COLLEGEN Bügelwäsche pro Korb ab € 15,-- RECHTSANWÄLTE . PATENTANWALT Tel. 0 81 33 / 85 84 od. 0173 / 393 1699 Untere Hauptstraße 2 85386 Eching Telefon 089/32714713 Telefax 089/32714714 BILDEREINRAHMUNG farb- und stil- [email protected] www.boehm-collegen.de gerecht mit Fachberatung. GLAS- WERKSTATT Decker, Fritz-Walter-Str. Rechtsanwalt Rechtsanwalt Johannes Graf Esterházy Patentanwalt 21, Neufahrn. Tel. 08165-4210, Mo, Di, Bertram Böhm Unternehmenszusammenschlüsse und -nachfolge Udo Richter Do 8-12 Uhr und nach Termin. Ehe- u. Familienrecht Verkehrsrecht Patent- u. Markenrecht (IP) Handels- u. Gesellschaftsrecht Ar- Versicherungsrecht Gewerb. Rechtsschutz beitsrecht, Strafrecht Erbrecht Seminarangebote Familien- u. Organisationsaufstellung Glasduschen, Glastüren, Spiegel, Patent- und Markenrecht Mietrecht weitere Info unter www.boehm-familienaufstellungen.de Wärmedämmung, Reparaturen, Mar- Bußgeldrechner für Abstandsverstöße, Geschwindigkeitsübertretungen, Promillerechner, Bremswegrech- kisen. GLASWERKSTATT Decker, ner, Kindergeldtabelle, Düsseldorfer Tabelle, Prozessrechner, Erbschaftssteuerklassen und Freibeträge auf Fritz-Walter-Str. 21, Neufahrn. Tel. unserer Webseite www.boehm-collegen.de unter “RA-tools” kostenfrei! 08165-4210, Mo, Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin. EDV-Beratung M A I T H Der Februar wird nach dem 100-jährigen Kalender sehr kalt und Computer-Service, Reparatur und Verkauf, nass. Zur Mitte des Monats beruhigt sich das Wetter etwas. Internet - Einstellen von TV-Geräten, 1.-2. 02. Die ersten beiden Tage des Monats bringen heftige, zum Teil orkanartige Winterstürme Einrichten von Smartphones und Tablets 3. 02. Das schlechte Wetter dauert an Tel.: 0 81 65 / 64 57 42 www.maith-edv.de 4. -6. 02. Diese beiden Tage werden trüb und kalt nach dem 100-jährigen Kalender 7. 02. Ein sehr schöner, lieblicher Tag 8. 02. Das Wetter ist erträglich aber nicht unbedingt schön 10. - 11. 02. Es bleibt kalt und nass, nur gelegentlich heitert es etwas auf WIRTSCHAFTSLEBEN 13. 02. Es beginnt wieder zu schneien 15. 02. Nach den Schneefällen setzt noch einmal bittere Kälte ein EFB Kalender 2019 17. 02. Bis zum Monatsende hält die Kälte an, sagt der 100-jährige Kalender Leider sind im Veranstaltungs-/Terminkalender der Echinger Fachbetriebe für 2019 falsche Ab- holtermine angegeben. Der Kalender liegt in der berichtigten Form jetzt in Ihrem Briefkasten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Wir möchten Sie zu unseren Veranstaltungen einladen: Auf der Frühjahrsschau am 6. und 7. April präsentieren sich wieder Dienstleister und Firmen aus der Gemeinde. Einkaufen vor Ort ist immer die bessere Alternative als die anonyme Online Bestellung. Helfen Sie mit, dass Eching eine lebenswerte Einkaufs-und Wohngemeinde bleibt.

 !# %, "//$ % (+  !# %& & .+ /$ %&# % & 1$7h5/,&+),781'9,7$/ %     #    "% #    %             "       "       #       $         !     $"%    $!           ! " "             " "    !! #! &       %(  "" # "   #! " &% (%   )'    ""   "" #! !  %""  " # #% #  S ! /  )" /" )/   - /  )" /" ))  (!#- "  #! CFSFJUT  %# (.  SBCBUUJFSUF  #"    # !" U" ,!% %(  + &.(  ! (    &(  //  */// %    28.02.2019  "  " 

Echinger Forum 01/2019 27 TERMINE Katholische Kirchengemeinde Pfarramt St. Andreas Eching, Tel. 3790 760 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen. Pfarrer Martin Guggenbiller Tel. 089/3790 7617 Sprechzeit: Mittwoch von 16.00 – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. Nicht in den Ferien. Neu-Andreas !!! Winterzeit !!! Samstag: 17.00 Beichtgelegenheit 17.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 18.00 Vorabendgottesdienst Sonntag: 10.00 Pfarrgottesdienst Gelernter Maurer bietet an Dienstag: 08.00 Hl. Messe Maurer-, Maler-, Fliesenlegerarbeiten, Dienstleistungen, Entrümpelungen, Mittwoch: 8.00 Hl. Messe, Alt-Andreas Wohnungsauflösungen, Reparaturen, Hausmeistertätigkeiten, Gartenarbeiten Freitag: 08.00 Hl. Messe Filialkirche Dietersheim: St. Johannes der Täufer Tel. 0160 / 847 96 38 oder 08133 / 21 22 Sonntag: 08.30 Hl. Messe 1.Sonntag im Monat um 10.00 Uhr Kinder- und Veranstaltungen Heideflächeverein - Fortsetzung v. S. 23 Familiengottesdienst Donnerstag: 18.00 Hl. Messe Winterruhe in der Natur kommen auch wir zur Referent:Tobias Maier, Kosten: keine Regelmäßige Termine Ruhe. Wir entspannen mit sanften Qigong- Sonntag 27.01., 14:30 - 16:30 Uhr Seniorennachmittag: Jeden 2. Dienstag im Mo- Übungen. Qigong lässt sich als eine Verbindung Tiere im Winter in der Echinger Lohe und auf nat um 14.00 Uhr im Pfarrheim. von Bewegung, Atem und Meditation beschrei- den Flächen bis zur Garchinger Heide Kinder- Jugend- und Ministrantengruppen ben.Treffpunkt:HeideHaus, Referent:Christine Treffpunkt:Parkplatz Echinger Lohe, Zufahrt Termine bitte im Pfarrbüro erfragen. Joas, Kosten:Erwachsene 12 € über Untere Hauptstraße Samstag, 02.02.2019 - DARSTELLUNG DES Teilnehmer:maximal 10 Personen, Anmel- Referent:, Tobias Maier, Kosten:keine HERRN (Mariä Lichtmeß) dung:erforderlich bei VHS im Norden des LKR Hinweis:Findet bei jedem Wetter statt. Bitte ge- 19.00 Kerzenweihe in Alt-Andreas - Prozes- München, www.vhs-nord.de oder Tel 089 / 550 eignete Kleidung tragen. Bitte Fernglas mitbrin- sion nach Neu-Andreas 517 0 gen, so weit vorhanden. 19.00 Festlicher Kinder- und Familiengottes- Samstag 19.01., 15:00 - 16:30 Uhr, Tiere im Informationen zu den Veranstaltungen erhalten dienst, Blasiussegen Winter im Mallertshofer Holz mit Heiden Sie im HeideHaus, Tel.: 089/46 223 273, Musik für Orgel und Mezzosopran (L.Vierne Le Mit dem Gebietsbetreuer, Tobias Maier, nach [email protected]. Angelus u.a.)Anna Haase von Brinken Mezzoso- Spuren von Tieren im Winter und ihren Win- Heideflächenverein Münchener Norden e.V.,Be- pran, Maximilian Betz Orgel terquartieren Ausschau halten. zirksstraße 27, Telefon (089) 319 5730 Dienstag, 05.02.2019 Treffpunkt: Mallertshofer Kircherl, Referent:To- 09.30 - 10.00 Blasiussegen für Kindergartenkinder bias Maier, Kosten:keine 14.00 Blasiussegen für Hortkinder und allen Hinweis: Findet bei jedem Wetter statt. Bitte die interessiert sind wettertaugliche Kleidung tragen. Bitte Fernglas Für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 13.02.2019 mitbringen, so weit vorhanden. 18.00 Wortgottesfeier Sonntag 20.01., 15:00 - 16:30 Uhr, Tiere im Redaktionsschluss Di. 12.02. Donnerstag, 14.02.2019 Winter auf der Panzerwiese Anzeigenschluss Mo. 18.02. 19.00 Valentinsgottesdienst für Liebende, Treffpunkt:Bushaltestelle Aschenbrennerstraße, Erscheinungstermin Fr. 01.03. Eching München Hasenbergl Sonntag, 17.02.2019 10.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim

Wir helfen Ihnen weiter

Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um – gerade auch, was die verbindliche Regelung der eigenen Wünsche in einem Vorsorgevertrag betrifft. Eching I Neufahrn I Unterschleißheim Tag & Nacht erreichbar: 089 - 31 88 16 99 www.trauerhilfe-denk.de

28 Echinger Forum 01/2019 Donnerstag, 21.02.2019 18.00 Wortgottesfeier in Dietersheim Sonntag, 24.02.2019 10.00 Jugendgottesdienst ERNSTERNST WAGNERWAGNER Inh. Jürgen Wagner Kinderkirche Donnerstag, 31.01., 18.00 Lichtmessfeier mit Basiussegen in Dietersheim Innungs-Meisterbetrieb Samstag,02.02., 19.00 Festlicher Familiengot- n Elektro-Installation für Neubau - Altbau - Umbau tesdienst mit Segnung der Erstkommunionker- n Antennen-Satanlagen n Elektro-Speicherheizungen zen in Eching n Elektro-Fußbodenheizungen n EDV-Netzwerkverkablungen Dienstag, 05.02., 09.30 und 10.00 Uhr Blasius- n Beleuchtungstechnik n Reparaturen segen für Kindergartenkinder n Baustromanlagen Dienstag, 05.02., 14.00 Blasiussegen für Hort- kinder und alle interessierten 85386 Eching . Erfurter Straße 7 . % 089 / 3 19 26 84 . Fax 0 89/3 19 66 51 Sonntag,17.02., 10.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim 3. 02., 10:00 h: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr 14.45-15.45 Uhr mit Ingeborg Pfeiffer Echinger Mütterfrühstück M. Krusche) (089/319 28 53) im ASZ, Treffen zum Kleinkinderfrühstück freitags von 10. 02., 10:00 h: Gottesdienst (Pfr M.Krusche) Mo. 17.45- 18.450 Uhr im Bürgersaal Dietersh. 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim. Unkostenbei- 17. 02., 10:00 h: Gottesdienst (Lektorin A.Sachs) Wassergymnastik für Senioren: trag 5,00 €. Anmeldung gern über die Facebook- 23. 02., 18:00 h: Abendgottesdienst (Pfrin M. Frei von 9.45 –10.15 Uhr mit Ingeborg Pfeiffer Gruppe „Mütterfrühstück Eching“. Zahed) im Neufun (089/319 28 53) 07.02., Pfarrgemeinderat 24. 02., 11:00 h: ELFER, Gottesdienst in freier Trainingstermine Dance Gallery Donnerstag, 07.02. um 19.00 Uhr im Pfarrheim Form (Team) Dienstags 16-17 Uhr Ballett-Training, Turnhalle 12.02., Seniorenfasching 11:00 h: Junior-ELFER, Kindergottesdienst der Grundschule, Danziger Straße, Spiegelsaal Alle Senior/inn/en Eching, Dietersheim und jeweils anschließend Kirchenkaffee! Mittwochs 16-17 Uhr Aufbautraining Hollern sind herzlich am Dienstag, 12.02., um Weitere Termine: 17-19 Uhr Turniergruppe Jugend 14.00 Uhr zu unserem Seniorenfasching ins (näheres zum Teil unter Rubrik Kirche – Mittei- 19-21 Uhr Turniergruppe 1. Bundesliga Pfarrheim eingeladen. lungen der ev. Kirchengemeinde) Turnhalle der Realschule Eching 05.02. Frauenbund Unsere regelmäßigen Veranstaltungen im Gemein- Donnerstags 16-17 Uhr Aufbautraining Dienstag, 05.02.19 um 8.00 Uhr Gottesdienst, dezentrum Magdalenenkirche, Danziger Str. 6: 17-19 Uhr Turniergruppe Jugend anschl. Frühstück im Pfarrsaal. SeniorInnen-Treff: 06.02.2019 um 14:30 Uhr 19-21 Uhr Turniergruppe 1. Bundesliga 19.02. Sozialdienstsitzung Faschingstreiben im Gemeindezentrum Turnhalle der Realschule Eching Dienstag, 19.02.19 um 14.30 Uhr Sozialdienst- Infos bei Frau Bause: Tel.: 319 22 80 Body2Dance: Tanzen ist eine Leidenschaft sitzung im Pfarrheim. Gebetskreis: jeweils Montag, 20:00 Uhr 22.02. Pfarrfasching Montag: 16.30 - 18.00 Uhr: Jazz-Modern Dance Anonyme Alkoholiker: Montag von 19 bis 21 (Turniergruppe "Art of Change") mit Yvonne ab Freitag, Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr im Uhr, Hans, 0175-4003436 Pfarrsaal, siehe Artikel Kath. Kirche 10 J. Turnhalle Realschule Eching, Nelkenstr. Magdalenenchor: Mittwoch 19:30 Uhr 19.15 - 20.45 Uhr Jazz-Modern Dance mit Offener Kleiderschrank Posaunenchor: Donnerstag 19:00 Uhr Annahme: Yvonne ab 15 Jahren für Fortgeschrittene Taizé-Kreis: Sonntag 19:00 Uhr, Magdalenen- Kita Wunderland, Hauptstr. 12, Eching, Mitt- Montag, 04.,11., 18.02.,18.00 – 19.00 Uhr kirche Ausgabe: Mittwoch, 06.02., 15.00 – 16.00 Uhr woch: 15.30 - 16.45 Uhr: Jazz-Modern-Dance Sonstige Termine: (Turniergruppe "Young Jumpers) mit Yvonne ab Donnerstag, 07, 14., 21.2., 17.30 – 19.00 Uhr 04.02., 19:30 Uhr Diskussionsabend im Ge- GEPA-Verkauf in Sankt Andreas und Bücherei 6 Jahren meindezentrum: Heute: Welche Bedeutung hat Spiegelsaal (Gymnastiksaal), Danziger Straße, Sie haben die Möglichkeit, jeweils am ersten Kirche in unserer Zeit? Sonntag des Monats nach dem Gottesdienst um 16.45 - 17.30 Uhr: Jazztanz mit Christine für Ein- 06.02., 14:30 Uhr SeniorInnen-Treff im Ge- steiger und Fortgeschrittene ab 9 Jahren 10.00 Uhr Waren aus fairem Handel zu kaufen. meindezentrum: Lustiges Faschingstreiben Verkaufsort ist der Kirchenvorhof. Spiegelsaal (Gymnastiksaal), Danziger Straße, 08.02., 16-19 Uhr Konfi-Treff im Gemeinde- Freitag: 15- 16 Uhr: Jazzdance mit Nina ab 6 J. Die Bücherei hat jeden 1. Sonntag im Monat zentrum nach dem Gottesdienst geöffnet. Turnhalle an der Grundschule Nelkenstraße, 11.02., 19:30 Uhr KV-Sitzung (öffentlich), Ge- Eching, Eingang Rückgebäude meindezentrum 17.00 - 18.30 Uhr: Jazzdance Ü 30 mit Christiane Evangelische Kirchengemeinde 13.02., 18:00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfr für Einsteiger und Fortgeschrittene Pfarrer Markus Krusche Krusche, Gemeindezentrum Kita Wunderland, Hauptstr. 12, Eching, Eingang Tel. 089/319 49 59 (Pfarramt) 16.02., 9:30 Uhr Frauenfrühstück zum Welt- im Rückgebäude - bitte vorher anmelden- 089/318 52 298 (Pfr Krusche) gebetstag, Gemeindezentrum Trainingszeiten der Erwachsenen Turniergruppe Pfarrsekretärin: Tatjana Maier-Teyka, 22.02., 16-19 Uhr Konfi-Treff im Gemeinde- auf Anfrage. Pfarramt: Mo 10-12 Uhr, Mi 10-12 Uhr, zentrum Info's und Anmeldungen unter www.body2dance Do 17-19 Uhr 27.02., 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfr oder auf der Facebookseite "body2dance" oder Danziger Str. 17, 85386 Eching Krusche im Gemeindezentrum bei Heidi Knan 0173/3809035, Tel. 089/319 49 59, Fax: 089/37 92 96 58 [email protected] und Nataly Storz [email protected] Regelmäßige Veranstaltungen 0174/3383393, [email protected]. Spendenkonto Eching: Freisinger Bank eG, BRK - Seniorengymnastik: Musikschule Eching - Chorgruppen IBAN DE04 7016 9614 0005 7344 36 Di. 13.30-14.30 Uhr mit Brigitte Schneider Chor orange: Montag, 15.00-15.30 Uhr Gottesdienste: jeweils um 10 Uhr in der Mag- (089/319 27 74); Kinder von 4-6 Jahren dalenenkirche (sofern nicht anders angegeben!):

85376 Massenhausen Mobil 0178-498 05 34 Fax 08165-6476 555

NOTDIENST

Echinger Forum 01/2019 29 Chor rot: Montag, 15.30-16.15 Uhr Echinger Blaskapelle Chor weiß: Montag, 16.15-17.00 Uhr Mo 19.30 Uhr: Probe der großen Besetzung im Chor grün: Mittwoch, 17.30-18.30 Uhr Feuerwehrhaus Waagstraße Singing Teens: Mittwoch, 18.30-19.30 Uhr Stopselclub:Jeden 1. Freitag im Monat um CANTUS EHO: Donnerstag, 19.00-21.00 Uhr 19.00h Vereinsabend im ASZ In den Gruppen wird stimmbildnerisch gearbei- Tauschring Echinger Talente tet. „Singen soll den ganzen Körper erfassen.“ So Stammtisch am ersten Werktag (Mo - Fr) im ge- steht vor allen Dingen der ganzheitliche Ansatz raden Monat ab 19:00 im ev. Gemeindezentrum in der Kinderchorarbeit im Vordergrund. Info auch unter Tel. 31859994 Musikverein Sankt Andreas Nachbarschaftshilfe Eching e.V. Anfängerorchester: dienstags, 18.30 - 19.30h Treffen der Senioren: Jeden Mo. (außer Ferien) Unterhaltungsmusik: dienstags, 20 - 22h von 15.00 – 18.00 Uhr im Seniorenstüberl (ASZ) Jugendorchester: freitags, 17 - 18.30h SCE Abteilung Schach Blasorchester: freitags, 19 - 21h Übungsabende in der SCE Sportgaststätte am jeweils im Proberaum in der Musikschule (DG) Tennisgelände "beim Toni". Donnerstags ab 26.01.19 SV Dietersheim 18.00 Uhr Jugend, ab 19.30 Uhr Erwachsene. 16:00 Uhr, weibl. A-Jgd., SC E – TV Altötting Montag: Mieterverein Eching –Neufahrn e.V. 17:45 Uhr, Damen, SC E – MBB SG Manching II 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4 – 6 Jahre Grünecker Str. 2c, Neufahrn, Termine nur nach 02.02.19 17.45 - 18.45 Uhr Seniorengymnastik nach tel. Anmeldung unter 08165/5979, 12:00 Uhr, männl. D-Jgd., SC E – SC Kirchdorf 19.30 – 20.30 Uhr Pilates [email protected]. 13:15 Uhr, weibl. D-Jgd., SC E – SC Kirchdorf Dienstag: VdK Eching - Stammtisch des VdK 14:45 Uhr, männl. C-Jgd., SC E – TSV Wertingen 09:30 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe (6-17 Monate) Jeden 3. Donnerstag im Monat. Ausgenommen 16:30 Uhr, Herren I, SC E – HSG Freising-Neufahrn 15:00-16:00 Uhr Kids-Fitness Feiertage um15:00 Uhr im ASZ (DERBY!!!) 19.00 - 20.00 Wirbelsäulengymnastik Mehrgenerationenhaus 18:15 Uhr, Herren II, SC E - HSG Freising-Neufahrn II 20.00 - 21.00 "Hot Iron" Information und Anmeldung im Mehrgeneratio- 16.02.19 Mittwoch: nenhaus/ASZ, Bahnhofstr.4 (089)327142-0 12:00 Uhr, weibl. D-Jgd., SC E – SpVgg Altenerding II 16.30 - 17.30: Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) Montag ab 15 Uhr Offener Spieletreff 13:15 Uhr, männl. D-Jgd., SC E – SpVgg Altenerding II Mi: 09:15-10:15 Uhr MamaFit mit Baby Dienstag 10 Uhr 2 x monatlich Offener Näh- und 14:45 Uhr, weibl. A-Jgd., SC E – HSG Freising-Neufahrn Donnerstag: Handarbeitstreff 16:30 Uhr, Herren II, SC E – TSV Taufkirchen/Vils LAFIDA (LAtinFItnessDAnce) 16:15 - 17.00 Dienstag 14 bis 17 Uhr Offene Mosaikwerkstatt 18:15 Uhr, Herren I, SC E – TSV Indersdorf Uhr (6-8 Jahre) 17:00 - 17.45 Uhr (9-14 Jahre) mit Asylbewerbern und Einheimischen 20 - 21 Uhr, für Erwachsene Bürgersaal Dienstag/Mittwoch vormittag PEKIP-Kurse für Freitag: Dietersheim 09:30-11:00 Uhr Spielegruppe (1,5-3 J.) Babies ab der 6.Woche Info und Anmeldung bei 02.02. SVD-Skikurs Spieljoch Fügen Abfahrt 6.30h Echinger Eisstockschützenverein der Gruppenleiterin Ulrike Bewig 08165/691660 15.02. SVD Kinderfasching ab 14.30 im Bürgersaal Brotzeitturnier auf der Asphaltbahn (Freizeitge- Mittwoch 15 Uhr einmal monatlich Sprechstunde 21. 02. Kriegerverein Ausschusssitzung Lokitos lände), 19 Uhr, jeden 2. Di. /Monat (Apr-Okt. ) Smartphone 19.30 Uhr Fischereiverein Mittwoch 15 Uhr einmal monatlich Tanztee 27.02. FFW Jahreshauptvers. Bürgersaal 19 Uhr Regelmäßiger Stammtisch an jedem 2. Mo. im Donnerstag 14 Uhr ASZ-Schachgruppe 01.03. Schützen Ruaßiger Freitag, Schützenheim 19 Uhr Monat um 19.30 Uhr im Sportlerheim des TSV Donnerstag 15.30 bis 16.30 Uhr Kinderturnen für Diabetikerstammtisch Kinder von 1 bis 3 Jahren Jeden 4. Donnerstag im Monat beim Huberwirt Donnerstag 15 bis 17 Uhr 2 x monatlich Cafe Günzenhausen 20.02. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen um 19.30 Uhr. Infos unter 089/32731090 Auszeit – Betreuungsgruppe für hilfebedürftige Feuerwehr Günzenhausen Männergesangverein Harmonie und demente Senioren Jeden Mi. Probenabend ab 19.30 Uhr Huberwirt Freitag von 16.15 bis 17.30 Uhr Mädchentreff Katholischer Frauenbund für 6 bis 10jährige Mädchen Jeden Di. 9.30 -12 Uhr Basteln im Bücherei-Kel- Samstag 14 bis 16 Uhr, 1mal monatl. Reparaturcafé ler, Jeden Fr von 8.30 – 9.30 Uhr GymnastikTurn- Mädchentreff für 6 – 10jährige Mädchen halle Schule Danziger Str. (nicht in den Ferien) Lady Sportverein e. V. Damengymnastik in der 3-fach Turnhalle an der Dietersheimer Strasse Mo.:16.00 - 17.00 Uhr, TSV Eching Di.: 19.30 - 20.30 Uhr u. Do. von 19. - 20.00 Uhr Jugend-Hallenturniere Weitere Info unter www.ladysport-eching.de Dreifachturnhalle Eching, Dietersheimer Straße Jubiläen, Geburtstage, Meetings .. Fragen Sie nach unseren günstigen Übernachtungs- Arrangements und auch nach den Weekend- pauschalen inklusive Frühstücksbuffet! HOTEL HÖCKMAYR ECHING Eching, Obere Hauptstraße 2a Telefon 089/319 74 20

30 Echinger Forum 01/2019 Nutzen Sie die Dienstleistungen und Fachhandel vor Ort! Sie haben viele Vorteile

G Sie sparen Zeit und Geld durch kurze Wege G Sie bekommen fast alles vor Ort G Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner für Fragen oder eine Fachberatung G Sie haben auch nach dem Kauf einen Berater in der Nähe G Sie sichern den Erhalt von Arbeitsplätzen am Ort

Für Einkaufskomfort vor Ort: Statt Internet Bestellklick - Ihr Einkauf beim Fachhändler!

Freisinger Str.1 089/92 33 70 00 Tel. 08165/6476-0 www.imhof-it.de www.kuechen-markt.de 089 319 769-0 k ompe - t en

t BÖHM & COLLEGEN vor RECHTSANWÄLTE . - PATENTANWALT O r www.freisinger t Untere Hauptstraße 2 85386 Eching Geschäftsstelle Eching Obere Hauptstr. 1 Tel. 089 3197550 Freisinger Str. 21 85386 Eching Tel. 08165/5081 Telefon 089/32714713 Tel. 08165/9 44-0 Freisinger Bank eG www.autohaus-prummer.de www.boehm-collegen.de Volksbank-Raiffeisenbank www.denso-europe.com

Meisterbetrieb Manfred Mittler Georg Steiger GmbH Weiherstr. 9 089/319 048 75 85354 Freising-Achering 089/470 877 16 Telefon: 089-379 399 73 Tel 08165/99 73 50 0172/871 44 71 www.emobay.de [email protected] 089/329 288 88 089/374 99 090 ENTSORGUNG RECYCLING TRANSPORT CONTAINERDIENST

Eching Untere Hauptstr. 5 BSS Software Ladenzentrum Beratung, Planung und fachgerechter Einbau Alter Wirt 089/3192119 Danziger Str. 2 www.bss-innosoft.de Tel. 089/319 11 88 Tel. 089/319 10 59 - www.wohnstil-wegler.de

E.GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Fachgerechte Bausanierung + + + Eching, Bahnhofstr. 4 089/3192596 Huber wirt www.fliesen-gensberger.com Hotel und Gasthof . . Schlesier Str. 4 089/31904930 www.fahrschule-burglechner.de Marienstr. 6 Eching 089/319 028 11

Bahnhofstraße 4b Handgefertigte Fischzucht & Feinkost aus Eching 85386 Eching Trachtenmode aus Eching 089 312 862 28 Reifen Klessinger Freisinger Str. 29 08165/3007 Untere Hauptstr. 4 www.coiffeur-marketa.de 089/3192769 www.lederhosen-ebenhoeh.de 08133 / 6467 www.weko-kuechenfachmarkt.de www.reifen-klessinger.de Tel. 0151 18 488 611

Wohn-und Gartenaccessoires

Petra Huber EHO Apotheke RISTORANTE Sternstr. 4 MEIN ECHING - MEINE APOTHEKE Günzenhausen WÄRME SOLAR BÄDER SERVICE KUNDENDIENST Bahnhofstr. 9 - 85386 Eching Bahnhofstr. 4b Tel. 089/319 40 55 08271.5516 Tel. 089/319 11 07 www.arteundmobile.de 089/3196519 www.ristorante-san-remo-eching.de

Elektroinnungs- Meisterbetrieb W. Schönigen, Gemeinde Eching 85375 Neufahrn Tel. 08165/64 57 50 Fürholzener Str.14 Tel. 089/319 00 00 Heidestr. 4 Eching www.ezs-elektroanlagen.de www.eching.de 089/ 327 100 Untere Hauptstr. 9 089/23057567

Jakob Setzwein Praxis für Physiotherapie, Rehabilitation und Osteopathie Klaus Hahn Bahnhofstr. 11b - 85386 Eching Bahnhofstrasse 4 Tel. 089/3196600 Stand: 5/2018 089/319 02 850 - 0162/201 89 96 0www.körperformen.com89 209 850 00 | eching@kfo 85386 Eching | www.raum-color.de | Telefon (089) 319 59 95

...VON DER PLANUNG BIS ZUM BEZUG Bauträger Danziger Str. 15 85386 Eching Telefon 089/319 19 09 Telefax 089/319 55 59

4 Terminsicherheit Bauunternehmen 4 Festpreisgarantie Heidersberger Weg 14 Wenn der Mensch 4 Alles aus einer Hand 84108 Leibersdorf den Menschen braucht... 4 Schlüsselfertige Erstellung Telefon 087 54/354 Wir lassen Sie nicht allein. 4 Über 40 Jahre Erfahrung Telefax 087 54/13 70 4 Massivbauweise Ihr Partner Telefon 089 - 310 53 96 www.loibl-bau.de E-Mail: [email protected] auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de

                 

         

   

                          32 Echinger Forum 01/2019