Oktober - Dezember 2012 3. Jhg. Nr.18 Mitteilungsblatt der Gemeinde „DRT Convenzioni Piccoli Comuni“ Erscheint dreimonatlich Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln feine Gärten... (Rainer Maria Rilke, 1875 – 1926)

Vernagt am See - Foto: H.Grüner Nachrichten aus der Gemeindestube Verschiedene Beschlüsse, nützliche Mitteilungen, öffentliche Versteigerung, Familiengeld Lesen Sie mehr auf den Seiten 4 - 9

Priesterjubiläum 40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Messner Lesen Sie mehr auf der Seite 14 Seite 2 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 gemeinde Seite 3

Vorwort Aus der Gemeindestube Geschätzte 4-9 • Gemeindeausschuss Bürgerinnen & Bürger! Herbst • Beschlüsse Gemeinderat • Erlassene Baukonzessionen Eine wunderschöne und farbenprächtige Jahreszeit im Jahr: die Abende werden wieder länger, der Sommer ist vollbracht! • Öffentliche Versteigerung Die Bergwiesen sind gemäht und das Vieh hat den Weg von der Alm ins Tal gefunden. Auch die Schafe haben ihre • Familiengeld Sommerweiden hoch am Berg wieder verlassen. Murmeltier, Haselmaus und Igel warten auf den ersten Schnee um dann in einen tiefen Winterschlaf zu fallen. Dachs und Eichhörnchen halten Winterruhe. Soziales und Gesundheit 10 • Seniorenwohnheim St. Zeno Der Herbst ist vieles, ist bewegte Natur. Die Sonne scheint nicht mehr so gnadenlos vom Himmel, Bäume und Sträucher • Weiss Kreuzler in Wien werfen ihr Laub ab, ebenso gehört der Novembernebel zum Herbstschauspiel. Herbst ist auch Erntezeit. Die Natur bereitet Tourismus sich auf Erholung vor, sie lässt Leben vergehen, um aber gleichzeitig die Voraussetzung für ein neues Wachstum nach der 11 • Faszination: Ötzis Fundstelle langen Winterruhe zu schaffen. 12-14 Gesellschaft Auch wir Menschen sollten diese Zeit zur Erholung nutzen, neue Kräfte sammeln. Was liegt da näher als sich auch ein • Graffiti-Künstler Unser Gemeindegebiet erstreckt sich bisschen mit der Welt des „Geistigen“ zu befassen. Ein nettes Gedicht, eine spannende Geschichte oder ein wertvolles • Kindergarten Unser Frau von der Abzweigung vom Buch tut Seele und Körper gut! • 40-jähriges Priesterjubiläum bis hin zur Weißkugel und beträgt ca. Kultur und Gesellschaft 210,5 km², die Grenze der Gemeinde Euer Koordinator des Redaktionsteams Karl Josef Rainer, die Redaktionsmitglieder Patrizia Grüner, Gerhard Müller und 15 • Heimatbühne Schnals ist über 50 km lang. Hubert Grüner. • Bibliothek Schnals Wir leben zum Teil in Dörfern, zum Teil in kleinen Weilern oder aber auf zer- Kultur streuten Berghöfen. Politisch ist unser Welkes Blatt 16-19 • Kunst in der Kartause Gebiet in drei Fraktionen eingeteilt, mit • Kulturlarch 2012 den jeweiligen Hauptorten Katharina- Jede Blüte will zur Frucht, • Böhmische auf den Almen berg, Karthaus und Unser Frau. Die jeder Morgen Abend werden. • Musikschule Schnals Ausstattung der Dörfer mit den notwen- Ewiges ist nicht auf Erden digen Infrastrukturen und die Garantie als der Wandel, als die Flucht 20 Gesellschaft funktionierender Dienste im Gemeinde- • 30 Jahre Schafhirte gebiet sind für das Zusammenleben all- Auch der Schönste Sommer will • Post aus den Philippinen gemein sehr wichtig und sind die Basis einmal Herbst und Welke spüren. Sport für lebendige Orte. Halte Blatt, geduldig still, 21-23 • Amateursportschützen Schnals Für die Gemeindeverwaltung bedeu- wenn der Wind dich will entführen. • Unfallversicherung für Sportler tet die Ausübung ihrer Kompetenzen • Schnolser Summerfestes im Rahmen der Legalität und eine Spiel dein Spiel und wehr dich nicht, möglichst gerechte Verteilung der In- lass es still geschehen, 24 ...aus Oma‘s Fotokaschtl vestitionsmittel bzw. Realisierung von lass vom Winde, der dich bricht, • „Vernatscher Viktor“ Projekten verstreut auf das gesamte dich nach Hause wehen. Gemeindegebiet eine große Herausfor- Impressum: derung. Wer glaubt, es gäbe für unsere (Hermann Hesse, 1877 – 1962) Eigentümer und Herausgeber Gemeinde Schnals komplexen gesellschaftlichen Probleme Eingetragen beim Landesgericht Bozen mit Dekret Nr. 11/08 vom 15. Mai 2008 „einfache Lösungen“ liegt falsch. Die Verantwortlicher Direktor im Sinne des Pressegesetzes Sepp Laner öffentliche Hand kann vieles, ihr sind Redaktionsteam Karl Josef Rainer (Koordination), Grüner Patrizia, Gerhard Müller aber auch Grenzen gesetzt. Wir leben Kontakt, Beiträge per E-mail: [email protected] bzw. im Gemeindesekretariat in einer Zeit, mit schnellen, starken Ver- oder bei den Redaktionsmitgliedern änderungen. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Nur, wenn auch die Bürgerinnen und dar; für Fehler im Text zeichnet der namentlich genannte verantwortlich Bürger wieder vermehrt Verantwor- Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen tung für sich selbst und für ihr Umfeld Eingesandtes Material bleibt Eigentum des Medieninhabers übernehmen, sind die vielschichtigen Gesamtauflage 600 Stück Probleme zu bewältigen Erscheinungsweise dreimonatlich In diesem Sinne wünsche ich mir wei- Layout-Konzeption-Gestaltung Grafik Grüner Schnals terhin eine gute Zusammenarbeit, bis Druck Medus Meran zum nächsten Mal, Herbst - Foto: H.Grüner Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist der 30. November 2012 Euer Bürgermeister Seite 4 gemeinde Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 gemeinde Seite 5 Inhaltsverzeichnis des Gemeindeausschusses Juni/August 2012 Beauftragung des Herrn Dr. Ing. Ul- Festlegung des Kostenbeitrages für dergarten während des Schuljahres rich Innerhofer aus mit der die Einnahme des Mittagessens wäh- 2012/2013. 05.06.2012 05.06.2012 Kurzras – Vernagt. Ausarbeitung eines Masterplanes zum rend der Dienstzeit durch die Bediens- 14.08.2012 Genehmigung und Liquidierung des Beauftragung der Firma Mair Josef & 10.07.2012 Glasfasernetz der Gemeinde Schnals. teten in den Landeskindergärten von Beauftragung der Firma Karl Josef Spesenanteiles an die Bezirksgemein- Co. KG des Mair Klaus aus Prad am Einrichtung und Regelung des Be- 17.07.2012 Karthaus und Unser Frau. Spechtenhauser aus Unser Frau mit schaft Burggrafenamt für erbrachte Stilfserjoch mit der Ausführung ver- reitschaftsdienstes für die Tierkada- Beauftragung der Firma Kind Gustav 31.07.2012 den Transport eines Kindes vom Hauspflegedienstleistungen im Zeit- schiedener Asphaltierungsarbeiten in verannahmestelle in der Gemeinde GmbH aus mit Spenglerarbei- Festlegung des Spesenbeitrages be- Weghof nach Unser Frau in den dorti- raum 01.01.2011 - 31.12.2011. Karthaus und Unser Frau. Schnals. ten beim Friedhof in Unser Frau. züglich der Schulausspeisung für das gen Kindergarten während des Schul- 05.06.2012 12.06.2012 10.07.2012 17.07.2012 Schuljahr 2012/2013. jahres 2012/2013. Gewährung eines Kapitalbeitrages an Gewährung eines Beitrages an den Genehmigung und Liquidierung der Genehmigung und Liquidierung der 31.07.2012 21.08.2012 den Amateursportverein Schnals für Seniorenklub Schnals zur Deckung Eigenbeteiligung der Gemeinde Honorarnote des Herrn Dr. Ing. Sieg- Vergabe der Arbeiten betreffend So- Genehmigung und Liquidierung der den Ankauf verschiedener Einrich- der Spesen für eine Busfahrt. Schnals an das Forstinspektorat Me- fried Pohl aus betreffend die fortmaßnahmen zur Wiederherstel- Spesenabrechnung des Jugenddiens- tungsgegenstände für die Kegelbahn. 12.06.2012 ran für die Errichtung der Zufahrtsstra- Ausarbeitung eines Ausführungspro- lung der abgerutschten Böschung bei tes Naturns betreffend die Anstellung 05.06.2012 Beauftragung der Firma Kofler L. & ße zum Saxalbhof - 3. Baulos. jektes für die Infrastrukturen in der der Hofzufahrtsstraße zum Dursthof in einer Fachkraft für die Jugendarbeit Ankauf eines Personalcomputers für Co. OHG aus Schnals mit den Arbei- 10.07.2012 Handwerkerzone „Hof am Wasser“ in Katharinaberg. in der Gemeinde Schnals für das Jahr den Jugendraum Time Out in Unser ten für die Sanierung der Brücken- Beauftragung mit den Wiederherstel- der Gemeinde Schnals. 31.07.2012 2011. Frau von der Firma Systems GmbH auflager bei der Brücke zur Lokalität lungsarbeiten bei der Hofzufahrts- 24.07.2012 Genehmigung des Projektes zur Er- 21.08.2012 aus . „Raindl“ in Unser Frau. straße zum Niederegghof in Katha- Gewährung eines Beitrages an den richtung eines Gehsteiges in Vernagt Beauftragung des Vermessungsbüro 05.06.2012 26.06.2012 rinaberg, beschädigt aufgrund der Kriegsopferverband Schnals zur De- in der Gemeinde Schnals, entlang der Geom. Johann M. Lun aus Naturns Gewährung eines außerordentlichen Genehmigung der Unterquerung der Unwetterschäden vom 02.07.2012. ckung der Spesen für eine Busfahrt. Landesstraße Nr. 3 bei km 16+050. mit der Erstellung eines Teilungspla- Beitrages an die Freiwillige Feuerwehr Gp. 180/1 und 183, KG Katharinaberg 10.07.2012 24.07.2012 31.07.2012 nes und der Gebäudekatasterände- von Karthaus für den Ankauf einer mit einer Bewässerungsleitung. Beauftragung der Firma Tavernini Genehmigung und Liquidierung Errichtung eines Gehsteiges in Ver- rungsmeldung des Schiesstandes in Fahne. 26.06.2012 GmbH aus Schlanders mit den Um- der Rechnung der Firma Vinschger nagt in der Gemeinde Schnals: Verga- Unser Frau. 05.06.2012 Gewährung eines Kapitalbeitrages an bauarbeiten der Heizungsanlage im Schleifservice des Auer Marc & Co. be der Arbeiten „Bohrpfähle“. 21.08.2012 Gewährung eines außerordentlichen die Freiwillige Feuerwehr von Kart- Vereinshaus in Unser Frau. OHG aus Latsch betreffend die außer- 07.08.2012 Errichtung einer Kühlzelle mit Neben- Beitrages an die Freiwillige Feuerwehr haus für die Reparaturarbeiten beim 10.07.2012 ordentlichen Instandhaltungsarbeiten Beauftragung der Firma Oberhofer Jo- räumen für die Jagdsektion Schnals - von Karthaus für die Sechzigjahrfeier. Löschfahrzeug. Beauftragung der Firma Wallnöfer bei der Pumpstation Katharinaberg. sef Johann aus Schnals mit der Aus- Genehmigung und Liquidierung eines 05.06.2012 26.06.2012 Günther & Rudolf OHG aus Laas mit 31.07.2012 führung der Arbeiten Abschleifen und Kapitalbeitrages. Gewährung eines außerordentlichen Gewährung eines Kapitalbeitrages an den Umbauarbeiten der Heizungsre- Beauftragung der Firma Ladurner Neuversiegelung der Parkettböden 21.08.2012 Beitrages an die Musikkapelle Katha- die Freiwillige Feuerwehr von Kart- gelung im Vereinshaus in Unser Frau. Felix aus Schnals mit den Umbauar- der Grundschule in Unser Frau. Ernennung des Vertreters der Ge- rinaberg für den Ankauf von neuen haus für den Ankauf von Helmlampen. 10.07.2012 beiten und Anpassungsarbeiten des 14.08.2012 meinde für die Teilnahme an den Sit- Trachten. 26.06.2012 Arbeitssicherheit: GvD vom Absturzgeländer im Vereinshaus in Gewährung eines Beitrages an den zungen des Fachausschusses der Fi- 05.06.2012 Gewährung eines Kapitalbeitrages an 09.04.2008, Nr. 81 und GvD Nr. 106 Unser Frau. Verein „Jugendraum Time Out“ für nanziellen Sozialhilfe. Beauftragung der Firma Mair Josef & die Freiwillige Feuerwehr von Katha- vom 03.08.2009: Ernennung des Lei- 31.07.2012 das Jahr 2012. 28.08.2012 Co. KG des Mair Klaus aus Prad am rinaberg für die Installation von Batte- ters der Dienstelle für Arbeitsschutz. Räumliches und wirtschaftliches Kon- 14.08.2012 Gewährung der Reduzierung des Stilfserjoch mit den Arbeiten betref- rieladegeräten bei 3 Fahrzeugen. 17.07.2012 zept zur Weiterentwicklung von Kurz- Genehmigung der Rolle der Müllab- Grenzabstandes von der Gp. 755/2 fend die Asphaltierung des Buswen- 26.06.2012 Beauftragung der Firma Bauunterneh- ras - Beauftragung mit der Ausarbei- fuhrgebühren für das Jahr 2011. (Gemeindestraße) zur Bp. 158/2 KG deplatzes und des Gehsteiges in Ka- Genehmigung des Ausführungspro- men Oberhofer K.G. des Andreas & tung eines Masterplanes. 14.08.2012 Katharinaberg. tharinaberg. jektes „Errichtung eines Instandhal- Hannes Oberhofer aus Schnals mit 31.07.2012 Beauftragung der Firma Silkes Shuttle 28.08.2012 05.06.2012 tungsweges für den geplanten Stein- den abschließenden Arbeiten betref- Errichtung und Vergabe des Schul- der Terzer Silke aus Katharinaberg mit Öffentliche Versteigerung der Lie- Beauftragung der Firma Energyteam schlagschutzzaun oberhalb der Zone fend den Stein- und Blockschlag auf ausspeisungsdienstes für die Grund- den Transport der Kinder von Kathari- genschaft „Hof am Wasser“ in K.G. KG aus Schnals mit Anpassungsar- Firn“. die Gallerie beim Infanglhof, Gemein- schulen von Karthaus und Katharina- naberg nach Karthaus in den dortigen Katharinaberg und Genehmigung der beiten bei der Hauptverteilung im Ver- 03.07.2012 destraße Pfossental. berg für das Schuljahr 2012/2013. Kindergarten und wieder zurück wäh- Versteigerungskundmachung. einshaus in Unser Frau. Genehmigung und Liquidierung der 17.07.2012 31.07.2012 rend des Schuljahres 2012/2013. 28.08.2012 05.06.2012 Rechnung der Firma Zimmerei Weit- Gewährung eines Beitrages an die Festlegung der Monatsgebühr für 14.08.2012 Beauftragung von Herrn Dr. Arch. Beauftragung der Firma Energyteam haler Roland aus Naturns betreffend Ortsgruppe des K.V.W. von Karthaus den Besuch der Landeskindergärten Beauftragung der Firma Karl Josef Erwin Gerstgrasser aus Naturns mit KG aus Schnals mit der Installation die den Isolierungsarbeiten bei der zur Deckung der Spesen für eine Bus- von Karthaus und Unser Frau für das Spechtenhauser aus Unser Frau mit der Ausarbeitung eines Einreichepro- einer Netzwerkanlage in der Grund- Pumpstation Marcheggtal betreffend fahrt. Schuljahr 2012/2013. den Transport der Kinder von Vernagt jektes für die Erweiterung der Feuer- schule Katharinaberg. den Bau der Schmutzwasserleitung 17.07.2012 31.07.2012 nach Unser Frau in den dortigen Kin- wehrhalle Karthaus. Seite 6 gemeinde Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 gemeinde Seite 7 Beschlüsse des Gemeinderates Öffentliche Versteigerung der Liegenschaft „Hof am Wasser“ Verkauf der Liegenschaft geschlossenen Hof „Hof am Wasser“ in E.Zl. 28/I, K.G. Katharinaberg 26.06.2012 der den Hausabfällen gleichgestellten 26.06.2012 Genehmigung der Abschlussrech- Sonderabfällen. Errichtung einer Kühlzelle mit Neben- Einladung zur Teilnahme an der öffentlichen Versteigerung mittels Geheimoffert zum Verkauf der Liegenschaft geschlos- nungen 2011 der Freiwilligen Feuer- räumen für die Jagdsektion Schnals sener Hof „Hof am Wasser“ in E.Zl. 28/I, K.G. Katharinaberg: wehren von Katharinaberg, Karthaus 26.06.2012 - Genehmigung der Vereinbarung be- und Unser Frau. Gutachten der Gemeinde Schnals zur treffend die Übertragung der Bauarbei- Bp. / G.p. Gesamt-Fläche Ausgangspreis Abänderung des Dekretes des Lan- ten. Bp. 22 und 23 26.06.2012 deshauptmannes von Südtirol vom Gp. 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180/1, 181, 224.463 m² 370.000,00 € Überprüfung und Genehmigung der 10.04.1985, Nr. 165/V1/81 „Naturpark 182/1, 182/10, 183, 184, 259/2 Abschlussrechnung des Finanzjahres Texelgruppe“. und 762 2011 der Gemeinde Schnals. 26.06.2012 26.06.2012 Am 16. Oktober 2012 um 08.00 Uhr findet im kleinen Sitzungssaal des Gemeindehauses Schnals (1. Stock, Karthaus Bilanzausgleich 2012 - Verwendung Verzicht auf die Gemeindestromzu- Nr. 100 – 39020 Schnals) eine öffentliche Versteigerung zum Verkauf der obgenannten Liegenschaft statt. Die Angebote des Verwaltungsüberschusses 2011. schläge für den Zeitraum Jänner- müssen spätestens am Montag, 15. Oktober 2012 um 12.00 Uhr im Sekretariat der Gemeinde Schnals eintreffen, wobei dies als Verfallsfrist gilt und die Nichteinhaltung den Ausschluss von der Versteigerung bewirkt. März 2012 im Sinne des L.G. vom 26.06.2012 15.03.2012, Nr. 6. Nähere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Gemeinde Schnals, Tel. 0473 – 679124, wo auch die Unterlagen für die Teil- Änderungen zum Haushaltsvoran- nahme an der Versteigerung erhältlich sind. Auch auf der digitalen Amtstafel der Gemeinde Schnals unter www.gemeinde. schlag 2012. 26.06.2012 schnals.bz.it sind alle Informationen der Versteigerungskundmachung ablesbar. Genehmigung des Ausführungspro- Die Gemeindeverwaltung von Schnals 26.06.2012 jektes „Errichtung eines Steinschlag- Abänderung der Verordnung über die schutzzauns oberhalb der Zone Firn in Bewirtschaftung der Hausabfälle und Unser Frau“. Der Gemeinderat

Verzeichnis der erlassenen Baukonzessionen (ab Juni 2012)

Bauher Bauvorhaben Ladurner Josef - Naturns Asfaltierung der bestehenden Hofzufahrt - Katharinaberg Errichtung einer neuen Beregnungsanlage und Erneuerung einer bestehen- Ganner Dr. Martin - Meran den Druckleitung - 1. Variante Gamper Albert - Gfallhof Bau eines Hirtenunterstandes (Kochhütte) mit Pfränger Bodenverbesserungskonsortiums Errichtung einer Fassungsstelle am Perflbach und Verlegung einer Zuleitung Schnals Kastelbell/Tschars Jagdsektion Schnals Errichtung von Kühlzellen mit Nebenräumen für das Jagdrevier Schnals Abbruch und Wiederaufbau des Wirtschaftsgebäudes sowie Erweiterung des Kienzl Hermann - Walchhof Düngerlagers - 1. Variante Götsch Josef - Gurschlhof Ausbau und Neubau eines Waldweges für Traktor Planierungsarbeiten zur Errichtung einer Obsrtanlage (Kirsche und Apfel) Ganner Martin - Altratheishof und von hofinternen Feldwegen - 1. Variante Gemeinde Schnals Bau eines Gehsteiges in Vernagt Ausbau und Verbreiterung der Zufahrt bei km 17+400 an der LS3 Acht-Höfe-Interessentschaft Vernagt (rechte Seite) Hof am Wasser - Foto: H.Grüner Bau eines Erschließungsweges für nachhaltige Waldbrandbekämpfung und Müller Karl - Katharinaberg Trinkwasserversorgung auf der Mairalm in Katharinaberg Mitteilung: Schadstoffsammlung! Abbruch des Wohn- und Geschäftshauses und Bau einer Wohnanlage mit Kathrein GmbH - Katharinaberg Am Dienstag, den 13. November findet im Gemeindegebiet von Schnals eine Schadstoffsammlung statt. Bar – Variante Austausch der Trinkwasserleitung zwischen der Bergstation der Gletscher- Kurzras von 09.30 bis 10.00 Uhr beim Kurzhof see-Lifte und der Bergstation Grawand, Entnahme von 500 m³ Gesteinsma- Vernagt von 10.30 bis 11.00 Uhr beim Parkplatz Schnalstaler Gletscherbahnen AG terial, Sanierung und Hinterfüllung der Stützmauer bei der Schneekatzenga- Unser Frau von 11.30 bis 12.30 Uhr vor der Raiffeisenkasse rage – Erneuerung der Baukonzession für den nicht vollendeten Teil Karthaus von 13.30 bis 14.30 Uhr vor dem Restaurant Grüner Katharinaberg von 15.00 bis 16.00 Uhr auf dem Kirchplatz Gorfer Siegmund - Katharinaberg Bau einer Güllegrube und einer Hofzufahrt – Variante Seite 8 gemeinde Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 gemeinde Seite 9 Aufgepasst Familien: rentenfonds einzuzahlen Das regionale Familiengeld und das – Zweiter Antrag (zwischen einem Landeskindergeld Maßnahme der Region für die Fami- Kind und dem nächtens): lien sind in neuer Broschüre zusam- 1. Jene Personen, die in einem ge- Ab September kann wieder um das re- mengefasst. schlossenen oder offenen Ren- gionale Familiengeld für den Bezugs- tenfonds eingeschrieben sind und zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013 ange- Die Neuerungen im Überblick: regelmäßig einzahlen, erfüllen die Zu- sucht werden. Das Landeskindergeld gangsvoraussetzungen. braucht nicht mehr verlängert werden, Familiengeld der Region: 2. Jene, die die Einzahlungen NICHT es muss lediglich überprüft werden, ob – ab dem 1. Kind bis zum 7. Lebens- fortgesetzt haben, können eine Nach- die vorgesehene Einkommensgrenze jahr und ab dem 2. Kind bis zum 18. zahlung machen im Ausmaß von 30 nicht überschritten wird. Lebensjahr Euro/Monat für die Monate zwischen – Auch für volljährige Kinder mit Beein- 1. und 2. Antrag trächtigung von mindestens 74% Rentenbeitrag für Pflegezeiten mit Kindern, dessen Höhe von der – Nach Einkommen und Kinderanzahl – Rentenbeitrag für die Pflege von Fa- Einkommens- und Vermögensbewer- gestaffelt milienangehörigen (bis zum 4. Grad tung und der Anzahl der Kinder ab- Ansuchen: zu einem max. Betrag 2011 gewählt werden. und Verschwägerte bis zum 3. Grad), hängt. – jederzeit, ab dem Folgemonat aus- 5. die für Kinder bezahlten Unterhalts- Was ist zu tun? und zwar Das Landeskindergeld ist eine mo- bezahlt zahlungen – Antrag an die zuständige öf- – für die Pflege von Angehörigen, die natliche Zuwendung von 100 Euro für – um es ohne Unterbrechung zu erhal- Rentenbeitrag für Erziehungs- fentliche Rentenkasse um freiwillige in der 3. oder 4. Pflegestufe sind bzw. jedes Kind unter drei Jahren, wenn ten, ist der Antrag jährlich zwischen 1. zeiten: Weiterversicherung stellen – die Mitar- – wenn man zwei Pflegebedürftige be- die Einkommens- und Vermögensbe- September und 31. Dezember zu er- – Beitrag für 12 Monate pro Kind inner- beiterinnen der Patronate helfen dabei treut, die in die 2. Pflegestufe fallen Für die jeweiligen Anträge wird die wertung unter 80.000 Euro liegt. So- neuern halb des 3. Lebensjahres – Einzahlungen für die Pensionsabsi- – Dauer: so lange die Pflege notwen- „Einheitliche Einkommens- und Ver- fern diese Einkommensgrenze nicht Neu: – Er wird auf 15 Monate erhöht, wenn cherung an die staatliche Rentenkasse dig ist mögenserklärung – EEVE“ benötigt, überschritten wird, gilt das Gesuch – Wird der Antrag binnen 90 Tage nach der Vater mindestens drei Monate El- tätigen – Höhe: welche gegebenenfalls gleichzeitig ab- für den gesamten Zeitraum von drei der Geburt eingereicht, so wird das Fa- ternzeit in Anspruch nimmt – Antrag um Beitragsrückerstattung Bis zu 3.500 Euro bei Einzahlung in gefasst wird. Jahren. miliengeld ab dem ersten Monat nach – Bei Teilzeit steht die Hälfte des Bei- durch die Patronate eine Pflichtversicherung oder in einen dem Tag der Geburt entrichtet trages zu für die doppelte Zeit (ins. 24 Wann muss der Antrag um Rücker- Zusatzrentenfonds. Für Selbständige Das Bauernbund-Patronat ENAPA bie- Für weitere Informationen stehen die –EEVE - Anpassungen: Seit 01.09.2011 Monate) stattung gestellt werden? und FreiberuflerInnen bis zu 3.150 tet allen Bürgern kostenlos sowohl die Mitarbeiter des Patronates ENAPA in wird die wirtschaftliche Lage der Fami- – Höhe – innerhalb 30. Juni 2012, wenn die Euro , wenn sie in ihrer Pflichtversiche- Einreichung der EEVE wie auch der den Bauernbund-Bezirksbüros allen liengemeinschaft durch die einheitliche – bis zu 6.000 Euro bei ausschließlich Pensionsbeiträge zur freiwilligen Wei- rung bleiben Gesuche an. Interessierten kostenlos zur Verfü- Einkommens- und Vermögenserklä- freiwilliger Weiterversicherung beim terversicherung für das Jahr 2011 ein- – Neu: Der Beitrag für die Zusatzrente Das regionale Familiengeld ist eine gung. rung (EEVE) bewertet – eine Anpas- NISF/INPS gezahlt wurden wird direkt von der ASWE an Pensplan monatliche Zuwendung an Familien sung wurde in der Regionalregierung – 3.500 Euro bei Einzahlung in den Zu- – innerhalb 30. Juni 2012, wenn die auf die Rentenposition der Anspruchs- vom 15. Mai 2012 verabschiedet: satzrentenfonds Zahlungen an einen Zusatzrenten- berechtigten überwiesen. Vorausset- Es wird weiterhin das Bruttoeinkom- – reduziert auf 3.150 Euro, wenn je- fonds von Lohnabhängigen bzw. Nicht- zungen wie für Erziehungszeiten. men berücksichtigt, aber das Einkom- mand weiter in der eigenen Pflichtver- erwerbstätigen getätigt wurden – Teilzeit: Wer bis zu 70% Teilzeit arbei- men aus nicht selbständiger Arbeit sicherung bleibt bzw. – innerhalb 30. September 2012, wenn tet, kann bis max. 1750 Euro bekom- und gleichgestellte Einkünfte, werden – bei Selbständigen (nicht Bäuerinnen) es sich um Selbständige handelt men, um auf Vollzeit zu integrieren. zu 90% berücksichtigt, wobei vom reduziert um die Hälfte, wenn stattdes- – innerhalb 6 Monate nach Ablauf der – Beitrag für Pflegezeiten für Eltern be- berücksichtigten Einkommen folgende sen nicht jemand anders zumindest Zahlungsfrist, wenn man Nachzah- hinderter Kinder Beiträge abzuziehen sind. Teilzeit eingestellt wird. lungen für vorherige Kalenderjahre – 6.000 Euro für Eltern behinderter 1. die Einkommensteuer (IRPEF) samt Neu: Der Beitrag für die Zusatzrente getätigt hat Kinder (74% Invalidität): Beitrag bis zu entsprechenden Zuschlagssteuern wird direkt von der Landesagentur Neu: Direktüberweisung Zusatzren- 6.000 Euro (bei freiwilliger Weiterversi- sowie die regionale Wertschöpfungs- ASWE an PensPlan auf ein individu- tenfonds cherung und bei Einzahlung in Zusatz- steuer (IRAP) zu Lasten der natür- elles Konto des/der Anspruchsberech- – Erster Antrag – 2 Möglichkeiten: rentenfonds), bis zum 5. Lebensjahr. lichen Personen tigten überwiesen (mit einer jährlichen 1. Ich bin schon seit 6 Monaten in Sind die Kinder in einer Struktur unter- 2. Arztspesen, wie sie aus der Steuer- Aufwertung wie sie gesetzlich für die einem Zusatzrentenfonds eingeschrie- gebracht, steht der Betrag von bis zu erklärung resultieren, ohne Abzug des Abfertigung vorgesehen ist). Die an- ben und überweise regelmäßig (trime- 3.500 Euro zu Freibetrages (inkl. 129,11 Euro) tragstellende Person muss die Zahlung stral) – dann erfülle ich die Vorausset- – Neu: Der Beitrag für die Zusatzrente 3. Zinsen auf Hypothekdarlehen für an den Fonds nicht mehr vorstrecken zung automatisch, Bestätigung genügt wird direkt von der ASWE an Pensplan den Bau, den Erwerb und den Umbau und dann auf Rückerstattung seitens 2. Ich bin NICHT in einen Zusatzren- auf die Rentenposition der Anspruchs- der Hauptwohnung der Region warten. Diese Möglichkeit tenfonds eingeschrieben: dann sind berechtigten überwiesen. Vorausset- 4. die Miete für die Hauptwohnung bis kann auch für den Bezugszeitraum mindestens Euro 360 in einen Zusatz- zungen wie für Erziehungszeiten. Seite 10 soziales & gesundheit Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 tourismus Seite 11 Sommerfest im Seniorenwohnheim St. Zeno Naturns Faszination: Ötzis Fundstelle nalisten aus aller Welt, sondern auch immer mehr für Bergbegeisterte. Die- Am 23. August war es wieder so se Faszination gilt es zu erhalten und weit. Im Innenhof des Heimes lud vermehrt zu nutzen. Wir sind davon die Präsidentin alle Heimbewohner, überzeugt, mit einer Aufwertung der Angehörige, Mitarbeiter und poli- Fundstelle auf dem richtigen Weg zu tische Vertreter zum traditionellen sein. Bereits jetzt werden die angebo- Sommerfest. tenen Skitouren der kommenden Win- Bei bestem Wetter spielte wiederum tersaison vermarktet und das gezeigte die „hi und do Tanzlmusi“ auf und Interesse bestätigt uns.“ sorgte für beste Stimmung, natürlich ohne Honorar. Des Weiteren zeigte „Wie interessant die Stelle des ar- auch die Tschirlander Seniorentanz- chäologischen Sensationsfundes ist, gruppe unter der Leitung von Frau Wolf haben mittlerweile auch Unterneh- Notburga einige schwungvolle Grup- men erkannt“ so Manfred Waldner. pentänze. Die Küche verwöhnte alle Rund 5300 Jahre nach Ötzi führte die mit Kaffee und Kuchen und anschlie- -„GoreTex-Experience-Tour AlpCross ßend mit Gegrilltem. „hi und do Tanzlmusi“ Das Schnalser Team auf dem Weg zu Fundstelle 2012“ vom Ötztal ins Schnalstal. Bei die Angehörigen immer willkommen Wissenschaftler aller Disziplinen ver- der Ötzi Glacier Tour in diesem Jahr dieser Alpenüberquerung wurden die sind. In Zeiten des Sparens und der suchen noch heute mit immer feineren ausgeweitet und qualitativ aufgewer- internationalen Teilnehmer von „VIPs geringer werdenden Ressourcen sind Methoden, dem Toten vom Tisenjoch tet. Ein eigener Produktfolder, Teilnah- der Berge“ begleitet. Etappenweise sie es, die den Heimalltag auflockern sein Geheimnis zu entlocken. Die mediplom samt Überraschung wurde stießen bei dieser Trekkingtour weitere und Abwechslung bringen. Fundstelle vom „Mann aus dem Eis“ erstellt und Termine für Familien sowie Bergpromis hinzu: Hans Kammerlan- Der Bürgermeister dankte allen, vor steht auch nach über 20 Jahren seiner Spezialtermine allem den Heimbewohnern, die maß- Auffindung im internationalen Medien- mit den Berggrö- Sommerfest im Seniorenwohnheim Maria Brugger Rainer (Präsidentin) geblich am Aufbau des heutigen Wohl- interesse. ßen Hans Peter Die Präsidentin lobte bei ihrer Anspra- lichen Einsatz ist es möglich, den standes mitgewirkt haben und wünsch- Eisendle und che die Mitarbeiter und freiwilligen Heimbewohnern ein bisschen Zu Hau- te ihnen viele schöne Stunden. Hunderte von Bergbegeisterten stei- Hans Kammer- Mitarbeiter. Nur durch ihren unermüd- se zu bieten. Sie betonte auch, dass Seniorenwohnheim St. Zeno gen jedes Jahr vom Schnalstal und lander bewiesen Ötztal herauf, um die archäologisch sich als großer Weiss Kreuzler in Wien höchst interessante Stelle zu sehen, Erfolg. stunden im Bermuda Dreieck. an dem Ötzi gefunden wurde. Der Die Touren wur- Die Hauptstadt Österreichs liegt an der Am dritten Tag ging es dann allerdings Ort und seine Geschichte haben eine den hervorra- Donau und gehört zu den schönsten schon retour über das schöne Pu- mystische Anziehungskraft entwickelt, gend angenom- Städten auf der Welt. stertal nach Naturns, wo die Gruppe die seinesgleichen in den Alpen sucht. men und waren Drei Tage wurde Wien von den frei- müde, aber beeindruckt von der Millio- Um diesen Trend von Südtiroler Seite teilweise sogar Das Schnalser Team mit Hans Kammerlander beim Tisenhof willigen Helfern des Weißen Kreuz Na- nenstadt am späten Abend eintraf. aus zu verstärken, wurde das Touren- überbucht. der gab an den ersten beiden Tagen turns unsicher gemacht. Arianna Polverino programm in Zusammenarbeit mit dem Manfred Waldner, Direktor des Tou- Tipps zur Sicherheit im Gebirge. Einer Das Weiße Kreuz Naturns feiert heuer Gruppe der Weiss Kreuzler (Foto: Höllrigl) Manfred) archeoParc Schnals, der Bergführer- rismusvereins Schnalstal ist von der der besten Bergführer von Chamonix sein dreißig jähriges Bestehen. Dieser Aber was wäre Wien ohne Stadtrund- Online-Portal für junge vereinigung Passeier-Schnals und Bedeutung der Fundstelle für die wei- Yann Delevaux führte über den Glet- Geburtstag sollte durch einen Sekti- fahrt? Nach einer kurzen Nacht trafen Menschen mit einem psychisch er- dem Tourismusverein Schnalstal mit tere Entwicklung des Bergtourismus scher und „für gutes Wetter“ sorgte onsausflug gebühren gefeiert werden. sich die „Weiß Kreuzler“ am nächsten krankten Elternteil. überzeugt. „Die- Karl »Charly« Gabl, der ehemalige Am 24 August 2012 um 03 Uhr mor- Tag zur Stadtrundfahrt. Beindruckt von Vor wenigen Tagen hat das Online- ser Ort hat sei- Chef des Innsbrucker Wetteramtes, gens brach die Gruppe bestehend aus Schloss Schönbrunn und Schloss Portal „veR-Rückte Kindheit“ seine ne ganz eigene der unzähligen Spitzenbergsteigern 40 Frauen und Männer auf und machte Belvedere, vom Hundertwasserhaus, Pforten geöffnet. Obwohl es sich um Mystik ähnlich via Satellitentelefon auf die höchsten sich auf die Reise in die Stadt an der endete diese am Stephansdom in der eine österreichische Seite handelt, wie Stonehenge. Gipfel verhalf. Donau. Am Nachmittag wurden die Innenstadt. Der Nachmittag stand am können auch Südtiroler Jugendliche Aber hier liegt Der renommierte Bergfotograf Bernd Kollegen der Wiener Berufsrettung Naschmarkt und in der Maria Hilfer- und junge Erwachsene von der Seite der besondere Ritschel begleitete die Tour und machte besucht; diese versorgt den gesamten strasser, der Shoppingmeile Wien’s, profitieren, sich allgemeine Informati- Reiz darin, dass an der Fundstelle herrliche Aufnahmen Stadtbereich mit ca. 2 Millionen Ein- zur freien Verfügung. Der Abend onen holen, sich mit anderen austau- er nicht mit dem im mystischen Licht der aufgehenden wohnern. Am Abend konnte die Grup- endete zu später Stunde für einen Teil schen usw.: Bus erreichbar Sonne. pe bei einer Donau Schifffahrt an Bord der Gruppe im Prater; der harte Kern www.verrueckte-kindheit.at ist und das macht der MS Vindobona bei Essen und Live der Mannschaft genoss das Wiener Christina Eberhöfer ihn so einzigartig, Tourismusverein Schnalstal Musik ausgelassen feiern. Nachtleben bis in den frühen Morgen- Leiterin des Sozialsprengels Sonnenaufgang Ötzi Fundstelle nicht nur für Jour- im September 2012 Seite 12 gesellschaft Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 gesellschaft Seite 13 Kasermandln treffen Graffiti-Künstler mer ein Zweiglein von geweihten Kräu- Aus dem Kindergarten Unser Frau Umsetzung dieses gelungenen Pro- terbuschen ins Feuer gaben, hetzte Jahresprojekt: „ Schatztruhe Bauernhof“ am Oberniederhof jektes zur Verfügung gestellt haben, sei beim Lorgg so lange, bis dieser, sowie bei den Referenten und nicht rasend vor Wut, in die Alm hinauf rann- Da unsere Kindergartenkinder ein Im Kindergarten wurde das Erlebte mit Der Bauernhof bot uns einen wichtigen zuletzt bei unseren jungen, kreativen te, die Kasermandln in der Küche über- großes Interesse für Tiere und deren Spielen, Büchern, Sachbüchern, An- Erfahrungsraum. Im Kindergarten ha- Künstlern. Die Kasermandln und die rumpelte, und eines nach dem ande- Lebenswelt zeigten, startete im Sep- schauungsmaterial wie Federn, Heu, ben, die Kinder dann z. B selbst But- Schmiedhexe Ein besonders idyl- ren mit seinen Riesentatzen erwischte tember 2011 unser Projekt: „Schatz- Wolle usw. vor- und nachbereitet. Die ter im Glas geschlagen und wichtige lisches Plätzchen ist die Mastaunalm, und ins weiße Loch der Kaserwand truhe Bauernhof“. Tiere haben einen fürsorgliche Betreuung und Pflege der Selbsterfahrungen gemacht. besonders im Sommer, wenn die schleuderte, das er mit der rußigen positiven Einfluss auf die Entwicklung Tiere hat das Verantwortungsbewusst-

Teilnehmer Graffiti-Workshop Rinder und Schafherden das ganze Herdplatte schloss, welches fortan das der Kinder. Am Oberniederhof konnten sein der Kinder gestärkt. Wir wollten das Arbeiten und Leben Revier beleben und das Schellenge- schwarze Loch genannt wurde. Nach wir Tiere beobachten und streicheln. auf dem Bauernhof kennenlernen Im Rahmen eines Projektes der Leit- läute als liebliche Musik an unser Ohr dieser ruchlosen Tat verließen auch Die Kinder bekamen Einblick in die bildgruppe Unser Frau/Vernagt sollten klingt. Da fühlt man sich wieder jung Unsere konkreten Ziele des Projektes Herstellung von gesunden Lebens- Wir haben gelernt… die optisch wenig ansprechenden Be- und versucht Sprünge zu machen, wie waren: mitteln tonmauern des alten Sportplatzes, der man sie schon seit langem nicht mehr Den Bauernhof mit allen Sinnen heute noch als Bolzplatz genutzt wird, riskiert hat. Auf dieser Alm erhebt sich wahrzunehmen und zu erkunden Wir haben erfahren… neu gestaltet werden. Die Grundidee hinter der Almhütte die Kaserwand, war, dass die Jugendlichen des Tales in der das vielbegehrte Edelweiß in Wir haben erlebt … die Möglichkeit erhalten sollten, selbst besonderer Größe und reinem Weiß an einer Neugestaltung des Platzes gedeiht. Warum es nur hier und sonst mitzuwirken. Dies konnte am Samstag, in weitem Umkreis, bis ins Pfossental den 2. und Sonntag, den 3. Juni 2012, hinein, nicht mehr zu finden ist, erzählt in Zusammenarbeit mit der Referentin uns die Sage: In der Mastaunalm wa- des Jugendtreffs Time Out Schnals, ren vor Zeiten zwei brave Sennerleute Kasermandl beim Kochen Maria Magdalena Rainer verwirklicht angestellt, denen beim Vieh, wie in gezeichnet von Arch. Dr. Siegfried Gurschler werden. Zehn Jugendliche im Alter der Milchwirtschaft alles auf‘s beste … wie gemolken wird und welchen von 12 bis 15 Jahren haben sich an gelang, so dass der Mastaunbauer, die Sennerleute die Alm, und fortan Weg ein Milchtropfen macht bis er auf der Durchführung des Projektes be- dem die Alm gehörte, offensichtlich stand es in der Mastaunalm nicht unserem Frühstückstisch landet … welche Maschinen ein Bauer hat teiligt. Thema des Graffiti Workshops den Segen spürte. Da es nun überall mehr viel besser als auf den anderen war die Sage der „Kasermandln zu neidische Menschen gibt, die anderen Almen in Schnals. Die Kasermandln Mastaun“, die in unmittelbarer Nähe ihr Glück nicht gönnen, wurde der Ver- wurden aber von der gütigen Berg- spielt. Die Referenten des Workshops, dacht ausgesprengt, dass es auf der fee befreit und sie durften fortan ihre … wie es sich anfühlt, wenn man ein die Südtiroler Graffitikünstler Tobias Mastaunalm nicht mit rechten Dingen Sorgfalt den Alpenblumen angedeihen Lämmchen streichelt zugehe. Da ging nun einer heimlich in lassen, besonders dem Edelweiß, von der Nacht spekulieren. Und was ent- dem ihnen die Fee einige Pflänzchen deckte er? Er sah auf dem Herd ein übergab, die sich unter der besonde- Feuerlein brennen als Beleuchtung ren Betreuung der Kasermandln auch … wie Schafe geschoren werden und des Raumes und daneben am Tische vermehrten und besonders weiße und … wie es in einer Käserei ausschaut löffelten putzige und langbärtige Nörg- große Sterne bildeten. Gerne gönnen die Wolle weiterverarbeitet wird (wa- gelen köstliches Rahmmus aus einer die Kasermandlen einem vernünftigen schen, kardieren, filzen) Pfanne, das ihnen die Sennerein für Sammler ein paar schöne Sterne, ent- jede Nacht bereitete. Nun war das Ge- ziehen aber jedem ihre Gunst, der un- Das gemeinsame Erleben förderte den Graffiti-Workshop am alten Sportplatz heimnis gelüftet. Die Nörggelen, oder vernünftig und wahllos ganze Mengen … wie toll es ist auf einen Heustock zu Zusammenhalt und die sozialen Kom- Planer und Philipp Klammsteiner, ha- auch Kasermandln genannt, waren es, zusammenrupft und davonträgt. Von klettern petenzen der Gruppe. „Und noch vieles mehr haben wir ben es auf Grund ihres Talentes und die den Sennerleuten halfen, dass al- der Schmiedhexe aber wird berichtet, gelernt!“ des großes Engagements von Seiten les so wohl bestellt war. Doch niemand dass sie einen geistlichen Sohn hatte, So haben wir bei vielen Besuchen den der Jugendlichen innerhalb von zwei stieß sich daran, am wenigsten der den Schmiedpater, der den Lorgg aus Lernort „Bauernhof“ entdeckt und le- Tagen geschafft dem alten Sport- Mastaunbauer, da er ja nur den Vorteil dem Mastauntale verbannte und seine bendige Erfahrungen vor Ort gemacht. platz eine neue Frische zu verleihen. hatte und ließ deshalb die Sennleute Mutter noch auf dem Sterbebett be- Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ den Der Jugendtreff und die Leitbildgrup- auch weiterhin gewähren. Doch anders kehrte. Aus „Vinschgau in Geschichte Bauersleuten vom Oberniederhof Pe- pe Unser Frau/ Vernagt bedanken dachte die neidische Schmiedhexe, die und Sage“ von Hw. Rudolf Gamper, tra und Johann, so wie der Gemeinde sich recht herzlich bei der Gemeinde in der Tagwerkerhütte wohnte. Da sie Pfarrer in Schnals 1964 Schnals. Schnals und dem Amt für Jugendar- selber mit ihrer Hexerei nichts ausrich- Jugendtreff time-out & Leitbild- Das Kindergartenteam … wie Butter gemacht wird beit, die die finanziellen Mittel für die tete, weil die braven Sennerleute im- gruppe Unser Frau /Vernagt … wie ein Küken schlüpft von Unser Frau Seite 14 gesellschaft Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 kultur & gesellschaft Seite 15

40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Messner Der Tuifl und die Kromrin EchtSüdtirol: 85 Rezepte aus der Die drei Pfarreien bereiten dem Schnalser Seelsorger ein würdiges Fest. Ein „teuflische“ Aufführung der Heimatbühne Schnals im November 2012 Bergbauernküche von Mali Höller Zeit die frohmachende „Wir sind froh einen solchen Seelsorger Die Heimatbühne Schnals steht Wallys Höllenfahrt nichts mehr Mit viel Freude und Liebe präsentiert Botschaft Christi zu ver- zu haben“, schloss sich auch Vizebür- möchte an dem großen im Weg … die Bäuerin und Köchin Mali Höller künden, betonte P. Albert germeister Gerhard Müller den Glück- Erfolg der letzten zwei Am Samstag, den 10. November heißt in ihrem Kochbuch die authentische Holzknecht SJ in seiner wünschen an. Die Gemeinde über- Jahre anknüpfen und es dann um 20:00 Uhr wieder „Vor- Südtiroler Küche, so wie sie in ihrem Festpredigt. Pfarrer Franz reichte dem Jubilar einen Gutschein hat sich daher auch für hang auf“. Weitere Aufführungen sind Hofschank serviert wird. Von Malis Messner nehme am Le- für eine viertägige Romreise. Über dieses Jahr wiederum für Sonntag, 11. November 16:00 Uhr berühmten Schlutzkrapfen über feine ben der Schnalser Anteil dieses Geschenk freute sich Pfarrer ein turbulentes Lustspiel (Familientag), Mittwoch, 14. Novem- Steinpilzknödel bis zu herrlich duf- in Freude und in Leid. Als Franz Messner ebenso wie über die ausgesucht, bei dem es ber 20:00 Uhr, Sonntag 18. November tenden Apfelküchlein, jedes Gericht Priester sei man oft ver- mit Jagdmotiven bemalte Holztafel, die auf der Bühne „teuflisch“ 16:00 Uhr, Samstag 24. November lässt einem das Wasser im Munde zu- sucht zurückzuschauen, ihm die Vertreter der Schnalser Jäger zugehen wird. Aufgeführt 20:00 Uhr und Sonntag 25. Novem- sammen laufen. Abgerundet wird die Die Wallfahrtskirche Unser Frau als der Glaube in unserem sowie der Jagdhornbläsergruppe Simi- wird der lustige Dreiakter „Der Tuifl ber 16:00 Uhr geplant. Nähere Infor- leckere Hausmannskost von Südtiroler Das Fest Maria Himmelfahrt wird in Un- Land noch mehr Wert gehabt habe laun überreichten. und die Kromrin“ (Originaltitel „Der mationen können dem Mitte Oktober Geschichten und Bräuchen. ser Frau seit jeher feierlich begangen, sagte P. Albert Holzknecht. Es gelte Papst Benedikt XVI hat den aposto- Deifi und die Kramerin“) von Ulla erscheinenden Folder entnommen ist doch die Pfarr- und Wallfahrtskirche aber, im Hier und im Jetzt im Vertrauen lischen Segen an den Jubilar erteilt Kling. werden. Die Regie übernimmt Peter Schneemilch und Pressknödel: diesem Anlass geweiht. Das heurige auf Gott zu leben. Er verwies auf die und auch Bischof Ivo Muser übermit- Der Dorfkramer Martl hat’s nicht leicht Rainer, der das Stück bearbeitet und Südtiroler Bäuerinnen und ihre Re- Patrozinium wurde mit der Feier zum Muttergottes: Sie hat Ja gesagt, nicht telte die Glückwünsche. Tresl Mair mit seinem zänkischen Eheweib Wally. zum Teil umgeschrieben hat. „Wenn zepte 40-jährigen Priesterjubiläum von Pfar- wissend, was auf sie zukommt und sie trug gekonnt den Lebensweg in einem Mit Keifen und ewigen Vorhaltungen, es mir gelingt, die Begeisterung der von F. Blickle u. I.v. Mersi. Ein Bildkoch- rer Franz Messner verbunden, der die hat durchgehalten. In Konzelebration lustigen Mundartgedicht auf ihre nette dass er praktisch nicht mal das Essen SpielerInnen auf das Publikum zu buch, das in die bäuerliche Esskultur drei Pfarreien des Schnalstales - Un- war auch Pfarrer Ignaz Eschgfäller und Art, vor. Leider konnte Martin Rainer wert sei, macht sie dem Armen das übertragen“, so der Spielleiter, „dann Südtirols entführt: Rund 70 Rezepte ser Frau, Karthaus und Katharinaberg weitere drei Jesuiten Patres. das Geschenk der drei Pfarreien nicht Leben zur Hölle. Nicht verwunderlich, können sich die Theaterbesucher auf werden zum Nachkochen empfohlen - - betreut. mehr vollenden. In einer Schwei- wenn ihm da mal seine Gedanken unterhaltsame Theaterabende freuen. einfach und nachvollziehbar beschrie- Ursprünglich war Pfarrer Franz Mess- geminute wurde des verstorbenen laut werden: „der Tuifl soll sie holen”. Wenn nicht, dann soll mich der Tuifl ben, optisch sinnlich präsentiert. ner im Jahre 1989 mit der Pfarre Unser Schnalser Künstlers gedacht. Als dieser tatsächlich erscheint und holn“. Die Darsteller sind: Helga San- Frau betraut worden. „Damals schon Gefeiert wurde zu diesem Anlass auch Wally mitnehmen will, zweifelt Martl ter (Luzi - Tuifl), Adalbert Weithaler Vinschger Köstlichkeiten wissend ganz Schnals wartet auf die Pfarrhaushälterin Anna Santer. Mit ob - gegrillt, gesotten und gebraten - (Dorf-Kramer), Frieda Gorfer (des- von K. Bernhart mich“. Schon zwei Jahre später über- ihrem Glauben, ihre Bescheidenheit als Strafe für sein Weib nicht doch zu sen Frau), Maria Magdalena Rainer Die Bäuerinnen des Vinschgaus berei- nahm er die Pfarre Karthaus. Wieder und ihre Tüchtigkeit ist sie ein Vorbild hart ist. Als Wally aber auch noch das (Martl’s Tochter aus erster Ehe), Hel- ten aus den herrlichen Früchten ihrer zwei Jahre später im Jahre 1993 kam für viele. Als Zeichen des Dankes und Glück seines Kindes aus erster Ehe mut Rainer (Vertreter), Irma Oberhofer Heimat eine Vielzahl von köstlichen auch die Pfarre Katharinaberg hinzu. der Anerkennung wurde ihr ein Blu- ruinieren will, steht sein Entschluss (Pfarrhaushälterin), Herbert Rainer Kuchen, Torten, Strudeln, Marmeladen Die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden des Tales Seitdem ist Franz Messner Seelsorger menstrauß überreicht, den sie gleich fest - der “Tuifl-Luzi” kann sie haben, (Briefträger). und feinen Süß-Speisen und verraten für das ganze Schnalstal. Der Festgottesdienst wurde vom Kir- am Gnadenaltar der Schnalser Mutter- damit endlich Ruhe im Haus ist. Nun Heimatbühne Schnals ihre besten, traditionellsten und be- Der Jubilar ist ein guter Hirte für die chenchor Schnals unter der Leitung gottes verehrte. währtesten Rezepte. Außerdem finden Gläubigen und hat einige Initiativen von Dietmar Rainer mit der „Missa Öffentliche Bibliothek Schnals sie viel Wissenswertes und Informa- und Neuerungen in der Seelsorge brevis in B“ von Wolfgang Amadeus tives über den Vinschgau und den Ob- vorgenommen. Er hat die Schäfchen Mozart für Soli, Chor, Orchester und Seit Schulbeginn Bäuerinnen kochen stanbau. in sein Herz geschlossen und er soll Orgel, als Geschenk an den Kirchen- gelten für die Öf- Buchtipps der ÖB Schnals noch lange unser Seelenhirte bleiben musikbegeisterten Jubilar, mit Bravour fentliche Biblio- Einfachheit, Tradition und Bodenstän- Österreichische Bäuerinnen ko- war der innigste Wunsch der drei Pfarr- zur Aufführung gebracht. thek Schnals wie- digkeit - diese unschätzbaren Qua- chen: Über 600 Rezepte gemeinderatsvorsitzenden Luis Rainer Im Anschluss fand die feierliche Pro- der folgende litäten sorgen dafür, dass sich die von T.Maiwald – Unser Frau, Luis Santer – Karthaus zession statt, welche immer durch das Öffnungszeiten: bäuerliche Küche auch in der heutigen Wenn Bäuerinnen ihren Topfdeckel und Annemarie Mair – Katharinaberg. Mittragen der Schnalser Muttergottes Mittwoch von 14:30 - 16:30 Uhr, Frei- Zeit so großer Beliebtheit erfreut. Mit heben, dann duftet es garantiert. Diese Die Festprozession Er scheue sich nicht, auch selbst tat- eine besondere Kundgebung an un- tag von 16:00 -18:00 Uhr und Sonntag Sorgfalt ausgesucht und liebevoll prä- einmalig umfassende Rezeptsamm- kräftig Hand anzulegen und habe die seren Glauben ist. Festlich umrahmt wurde die Feier- 9.30 – 11.30 Uhr Uhr (ab Oktober). sentieren die Bäuerinnen in ihren Bü- lung beinhaltet über 600 Kochideen. Schnalser mit seiner geselligen Art Die Wertschätzung, die die Schnalser stunde von der Musikkapelle Kathari- chern eine umfassende Rezeptsamm- Spezialitäten aus allen neun Bundes- rasch für sich gewonnen. ihrem Pfarrer entgegenbringen, kam naberg den Jagdhornbläsern und den Die Bibliothek sucht 1-2 weitere frei- lung und viele Kochideen. Mit den ländern Österreichs sowie aus Südtirol „Wer die Hand an den Pflug legt und auch beim Festakt auf dem Kirchplatz Gosalschnöllern. willige MitarbeiterInnen für den Bibli- anschaulichen und alltagserprobten werden in ihrer ganzen Vielfalt präsen- zurückblickt, kommt nicht an das zum Ausdruck. „Du warst von Anfang Als krönender Abschluss hat die zahl- otheksdienst. Es ist eine sehr interes- Anleitungen, wertvollen Ratschlägen tiert. Ende der Furche.“ an einer von uns und bist ein Stützpfei- reich anwesende Pfarrbevölkerung auf sante Aufgabe und bei 9 Personen trifft und Geheimtipps aus dem Erfahrungs- (Lk 9.62 – Primizspruch) ler unserer Gemeinde“ sagte Bürger- den Jubilar mit an Glasl angestossen. es jede/n nur alle 3 Wochen einmal für schatz unserer Bäuerinnen zaubert Der Jubilar bemüht sich als Mensch meister Karl Josef Rainer. Er dankte den Bibliotheksdienst. Wäre schön, jedermann die herrlichsten Köstlich- Bibliotheksleiter und als Priester den Menschen unserer Pfarrer Franz Messner. Mit den Worten Luis Rainer wenn es mit der „Verstärkung“ klappt. keiten auf den Tisch! Peter Rainer Seite 16 kultur Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 kultur Seite 17

muth Janssen aus ihrem neuen Buch als eigenes regionales Maß für Loden schichte der gegenseitigen Abhängig- „Geschwisterhände. Unser Bruder ist dokumentieren die historische Wert- keit von Mensch und Schaf. Was es Bergbauer“. Zünftige Marende und ge- schätzung der Wollprodukte aus dem damit auf sich hat und wie sich unsere mütliches Beisammensein. Schnalstal. Johanna Niederkofler und Vorfahren in der Bronzezeit das Fell- Sa 22.09. 14.00 Uhr Benjamin Santer haben sich in Archi- kleid eines Tieres zur Textilressour- Treffpunkt: Mastaunhof – bei jeder ven und in Schnals auf die Suche nach ce züchteten erzählt die Archäologin 25 Jahre Kunst in der Kartause mit Witterung Spuren der Wollverarbeitung gemacht Ulrike Claßen-Büttner. Im Anschluss der Ausstellung RUBRA ein großer Organisation: Lafetz-Alm in Zusam- und berichten bei einem Glas Wein Besichtigung der Ausstellung „Spinnst Erfolg - Ehrungen menarbeit mit Kulturverein Schnals über ihre Entdeckungen. du?“ und Aperitif. Do 25.10. 20.30 Uhr Fr 02.11. 20.30 Uhr Zum 25jährigen von „Kunst in der Kar- Lino e lana. I reperti tessili della archeoParc Schnalstal archeoParc Schnalstal – Museums- tause“ hat der Kulturverein Schnals preistoria sudalpina Eintritt frei cafè den Kreuzgang der ehemaligen Kar- Vortrag (in ital. Sprache) mit Aperitif Organisation: archeoParc Schnalstal - Eintritt frei tause ganz in Rot getaucht, mit Kunst Seit Jahrtausenden werden in unserer Infos: T 0473 676 020 Organisation: archeoParc Schnalstal - der aus Salurn stammenden aber in Region Wolle und Leinen verarbeitet. Infos: T 0473 676 020 Eröffnunsfeier der Kustausstellung in Karthaus Rom und Berlin lebenden Künstlerin Über die faszinierenden ersten Zeugen Vom Schaf zur Wolle Margareth Dorigatti. Zur Ausstellung Mur zum Anlass, um zwei Personen der Textilherstellung in der Urgeschich- Ein Schulprojekt im Schnalstal Hoangart erschien auch ein Werkkatalog. stellvertretend ganz besonders zu dan- te referiert die Trentiner Archäologin Die Grundschüler des Schnalstales Musik und Mundart aus dem ken und zu ehren, die vor 25 Jahren Marta Bazzanella (in ital. Sprache). Im (Karthaus, Katharinaberg und Unser Schnalstal die Idee für eine Kunstausstellung ge- Anschluss Besichtigung der Ausstel- Frau) setzen das Schaf, die Schaft- Beim ersten Hoangart wird gsungen boren und in der Folge mit viel Einsatz lung „Spinnst du?“ und Aperitif. riebe und das ureigenste Schnalser und aufgspielt. Die Tanzlmusi, die Wei- umgesetzt haben. Es sind dies der Di 25.09. 20.30 Uhr Produkt, die Wolle, in den Mittelpunkt senbläser, Ziehharmonikaspieler und langjährige Präsident des Tourismus- archeoParc Schnalstal ihres projektbezogenen Unterrichts. Im andere Musikanten sorgen für einen vereines und Kulturvereines Schnals, Eintritt frei Rahmen dieser Veranstaltung präsen- besonderen Abend. Theresia Mair prä- Herr Karl Laterner, unter dessen rüh- Organisation: archeoParc Schnalstal - tieren sie ihre Arbeiten auf kreative Art sentiert Schnalser Mundartgedichte. v.l.n.r.: Landesrätin Kasslatter Mur - Karl Laterner - riger Hand anfänglich das Organisa- Silvano Pergher Infos: T 0473 676 020 und Weise. Volksmusikanten sind herzlich eingela- tionskomitee und anschließend der Sa 27.10. 17.00 Uhr den mitzuwirken. Tanzfreudige dürfen Landesrätin Kasslatter Mur, BM Karl Rainer und Benjamin Santer Kulturverein die Kunstausstellungen viel Engagement eine wichtige Stütze Holbmittog Vereinshaus Karthaus gerne das Tanzbein schwingen. Für in der Kartause von 1987 bis 2009 or- in der Organisation der Ausstellungen mit der Gruppe “Die Schöne und Eintritt frei Speis und Trank ist gesorgt. Der Kulturverein Schnals mit Präsident ganisiert hat. Und weiters Herr Silvano ist. Beiden wurde vom Bürgermeister das Blech” Organisation: Kulturverein Schnals in Sa 17.11. 17.00 Uhr Benjamin Santer nahm die Eröffnung Pergher, Vorstandsmitglied des Kultur- Karl Josef Rainer ein Werk der Künst- Das Südtiroler Ensemble arrangiert Zusammenarbeit mit den Grundschu- Katharinaberg - Vereinshaus der Ausstellung im Juli, im Beisein von vereines und „guter Geist“ der Kunst- lerin Dorigatti überreicht. eine feine hohe Frauenstimme ge- len des Tales. Eintritt frei Landesrätin Frau Sabina Kasslatter ausstellungen, der seit 1987 stets mit Kulturverein Schnals konnt mit rauhen tiefen Blechblasin- Organisation: Musikkapelle Katharina- Monika Gamper Grüner strumenten sowie Schlagzeug. Es be- Geschichte der Schafwolle in berg geistert seine Zuhörer mit deutschen Europa Das Programm ist unter Kulturlarch 2012 – Kulturherbst Schnals Liedern der 20er und 30er Jahre, Jazz- Vortrag & Aperitif www.kulturverein-schnals.it Wollverarbeitung im Tal gelegt. Damit standard und neueren Hits. Die Geschichte der Wolle ist die Ge- abrufbar. möchte der Kulturverein an die Auf- Für Speis und Trank ist gesorgt. nahme der Transhumanz durch die ös- So 14.10. ab 11.00 Uhr terreichische Unesco-Kommission in archeoParc Schnalstal das Verzeichnis der immateriellen Kul- Eintritt: im Museumseintritt inbegriffen turgüter im Herbst 2011 anschließen. – freier Eintritt für Gemeindeansäs- sige. Der Kulturverein Schnals und die Mit- Die Veranstaltung findet bei jeder Wit- organisatoren wünschen allen Interes- terung statt. Bereits zum dritten Mal findet heuer Schnalstal, die Bergrettung Schnals, sierten anregende und abwechslungs- Organisation: Kulturverein Schnals & der Kulturherbst Schnals statt. Da- die Grundschulen des Tales, die Jagd- reiche Stunden und freuen sich über archeoParc Schnalstal - Infos: T 0473 mit werden die abwechslungsreichen hornbläsergruppe Similaun-Schnals, reges Interesse und Miterleben. 676 020 Veranstaltungen, die im Rahmen des die Lafetz-Alm sowie die Musikkapelle Kulturlarch veranstaltet werden, be- Katharinaberg engagierte Mitveran- Gian, schaugn, lousn, marendn Die Schnalser Elle. Wollverarbei- reits zu einer liebgewonnenen Tradi- stalter. Almwanderung mit Buchvorstel- tung im Schnalstal. tion im Tal. Neben dem Kulturverein Ein Schwerpunkt im diesjährigen Kul- lung Vortrag & Aperitif Schnals als Hauptinitiator, Veranstalter turherbst wird ganz bewusst auf das Geführte Wanderung zur Lafetz-Alm Urkundliche Überlieferungen wie jene und Koordinator, sind der archeoParc Thema der Schafe, der Wolle und der (1h). Dort liest die Lafetz-Sennerin Al- der Einführung der „Schnalser Elle“ Schafabtrieb in Vernagt Seite 18 kultur Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 kultur Seite 19 Musikausflug nach Haiming- Vent in Tirol Alle Jahre wieder: die St. Kathrein- Böhmische und die Bergl-Alm! Waldfest „der Wald ruft“ auf dem Festplatz „Untere Gmua“! Auch in diesem Jahr spielte die St. Anfang August machte sich die Musik- Kathrein Böhmische ihr bereits zur kapelle Unser Frau/Karthaus heuer auf Tradition gewordenes Konzert bei den Weg nach Tirol. Karo und Schmied auf der Bergl- Nachdem die Musikkapelle Haiming Alm. Heuer fiel der Termin auf Sonn- beim Fronleichnamfest in Karthaus, tag den, 05. August 2012. trotz schlechtem Wetters aufspielte und ein klangvolles Konzert präsen- Am Sonntagmorgen starteten die gut tierte, waren nun die Schnalser Mu- gelaunten Musikanten Richtung Bergl- sikantinnen und Musikanten an der Alm. Oben angekommen wurde ge- Reihe, um sich beim traditionellen meinsam gegessen und anschließend Waldfest in Haiming mit einem Gast- trotz des nicht strahlenden Sonnen- konzert zu revanchieren. scheins kein Augenblick gezögert und Am Samstag 04.08.12 um 14.00 be- alles aufgebaut. Ganz getreu unter gann der Ausflug mit dem Bus nach Ti- dem Motto der Böhmischen: „Wenn rol. Motiviert, voller Vorfreude und mit miar spielen regnts jo decht nia! Und St. Kathrein-Böhmische auf der Bergl Alm einer spannenden Busfahrt erreichte iaz kemp Leit, verblosn mr dia schi- Waldfest auf dem Festplatz „Untere Gmua“ die Kapelle die Unterkunft „Alpengast- achn Nebl...“, wurde der erste Marsch der Böhmischen, Walter Nischler, mit mersaison und einen wunderbaren hof Plattenrain“ (Sternenhütte). somit die Schlussmärsche des Kon- che den Musikanten/innen ein vorzüg- schwungvoll eingeschlagen. der Truppe ganz neu einstudiert hatte. Auftritt stolz zurückblicken. Die Kapelle kleidete sich sofort in zertes. liches Mittagessen servierten. Tatsächlich kam bald die Sonne zum Dies wiederum führte zu einigen Zuga- Ein Dank von von Seiten der Böh- Tracht, um pünktlich zum Einmarsch Anschließend gab die Musikkapelle Anschließend wurde noch die Ort- Vorschein und alle blieben vom Regen ben... mischen gilt Karo und Schmid und na- der verschiedenen Kapellen, zu er- Karres ihr Bestes und sorgte für eine schaft Vent erkundet und beim Fest verschont. Dies hob die Stimmung der Anschließend nach einem 4-stündigem türlich auch den Grillern für die super scheinen. klangvolle Unterhaltung. der freiwilligen Feuerwehr von Vent Musikanten und der Zuhörer noch um Konzert wurde Goaßl geschnellt, ge- Bewirtung. Im schnellen Marschtempo wurde der Die Partyband „High Voltage“ sorgte eingekehrt. ein weiteres an. Besonders begeistert grillt und gemeinsam gegessen und Die Böhmische freut sich bereits jetzt Festplatz erreicht und sofort spielten bis in die frühen Morgenstunden für Drei Mitglieder der Kapelle nahmen und angetan war das sehr zahlreich so klang der Abend bei gemütlichem schon auf das nächste Jahr und auf die Musikanten auf. Neben traditio- ausgelassene Stimmung. den Heimweg auf „Schusters Rappen“ erschienene Publikum von den neuen Beisammensein in froher Runde aus. den Bergl-Alm-Auftritt. nellen Werken kamen auch modernere Nach einer geselligen und für man- über die Similaunhütte in Angriff, wäh- schwungvollen Stücken und Schnell- Wieder konnte die St. Kathrein Böh- Stücke zur Aufführung, die im Jahres- chen, kurzen Nacht ging am nächsten rend alle anderen die gemütlichere Va- polkas, welche der musikalische Leiter mische auf eine sehr gelungene Som- St. Kathrein Böhmische verlauf geprobt wurden. Morgen nach dem Frühstück die Fahrt riante mit dem Bus vorzogen. Kapellmeister Dietmar Rainer übergab weiter ins Ötztal zu unseren Nachbarn Somit ging ein, für den Zusammenhalt den Taktstock für die Zugaben seinen nach Vent. und Kameradschaft wertvoller Ausflug, Mit Motivation vollgetankt! Berufskollegen und Freunden. Dort wurde die Musikkapelle aufs zu Ende. Florian Scharmer KM von Haiming und Herzlichste von Adolfine und Caroline Während die Instrumentenkoffer Norbert Fink KM von Karres leiteten Pirpamer im Hotel Post begrüßt, wel- sämtlicher Musikschüler über den Sommermonaten in ihren Überäumen Die „Schnolser Böhmischen“ spielt auf der Mastaunalm oder Kinder- und Jugendzimmern fest verschlossen blieben, versuchten 6 sche und Gäste zu einem Almfest das Für Speis und Trank war bestens ge- Schnalser Jungmusikanten/innen in von der Böhmischen musikalisch um- sorgt und anschließend wurde noch der Woche vom 20. – 25. August in rahmt wurde ein. gemeinsam gefeiert. Burgeis Motivation fürs neue Schuljahr Die Musiker brachen im Laufe des Die Familie Weithaler und vor allem zu tanken. Vormittags auf und nach der leichteren Pächter „Sigi“, welcher, die Musikka- Theresa Kofler und Jaqueline Müller Wanderung trafen schließlich alle pelle Unser Frau als Fähnrich schon (Querflöte), Dominik Müller (Trompe- pünktlich um die Mittagszeit ein. viele Jahre unterstützt, war sichtlich te), Jonas Kneissl (Bariton), Simon Abschlusskonzert im Innenhof der Fürstenburg - Foto: H.Grüner Nach einem erfrischendem Begrü- erfreut und zeigte sich gegenüber Oberhofer und Fabian Grüner (Po- Beim täglichen Unterricht und Proben hof der Fürstenburg stattfand vor. Der Spektakulärer Bühnenbau /Mastaun Alm ßungsgetränk wurde dann zünftig auf Freunden, Gästen und Musikgruppe saune) besuchten in der Fürstenburg in der Gruppe, hatten die Schnalser Lohn für die harte Arbeit, war ein lange Mit dem Pächter der Mastaunalm Sigi einer Anhöhe für die Almbesucher wie immer sehr gastfreundschaftlich. die Jungbläserwoche des Bezirkes erstmals auch die Möglichkeit in einem anhaltender Applaus der vielen Zuhö- Weithaler wurde schon seit langen ver- aufgespielt. Bei wechselhaften Wetter Der Tag war für alle Anwesenden Schlanders. Mit dem Besuch von großen Blasorchester zu spielen. Die rer. einbart, dass die Schnolser Böhmische umrahmte, die in traditionelle geklei- ein erfreulicher und stimmungsvoller Jungbläserwochen und dem Mitwirken 66 Jungmusikanten aus dem ganzen Durch viel Spaß und Spiel wurde die einmal auf der Alm aufspielt. dete Musikgruppe, das Almfest und Sonntag. in der Jugendkapelle werden Jugendli- Vinschgau bereiteten sich intensiv auf Woche nicht nur zum musikalischen Heuer am 26.08.2012 war es endlich begleitete somit die Gäste durch den che optimal für den Einstieg in die Mu- das Abschlusskonzert, welches am Erlebnis! soweit, Josi und Sigi luden Einheimi- frühen Nachmittag. Die Schnolser Böhmische sikkapelle vorbereitet. Samstag, den 25. August im Innen- Musikschule Schnals Seite 20 gesellschaft Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 sport Seite 21 Spezialisierung zu Studien für Beton- Einige Resultate der Schnalser 30 Jahre Schafhirte auf der Rofenberg Alm bauten nach München geschickt. Nach Auf dem Schnalser Schießstand ruhen die Stutzen Seit 1982 ist Willi Gurschler „Vinzn Willi“ Schafhirte auf der Rofenberg Alm Teilnehmer einem kürzeren Aufenthalt in England Dank für 30 Jahre Fähnrich der Sport- wird Baumeister Bruder Valentin zu- schützengilde ein Jagdmesser mit Festscheibe nächst nach Neuguinea und dann Gravur überreicht. 1. Mair Konrad 35,7 Teiler endgültig nach den Philippinen gehen. 2. Götsch Konrad 75,9 Dort wartete auf den Baumeister aus 3. Oberhofer Tobias 88,8 Schnals vom ersten Tag an viel Arbeit, das Erstellen verschiedenster Bauplä- ne, für Kirchen, Schulen, Brunnen und Jagdscheibe viele andere mehr. Aufstieg zum Schießstand 5. Götsch Michael 297 Ringe Die Amateursportschützen Schnals 13. Mair Konrad 294 organisierten bereits zum 60sten mal 18. Götsch Rosi 289

dieses traditionelle Freischießen. Be- v.l.n.r. Dr. Richard Theiner, Karl Gasser, gonnen wurde mit einer Messfeier die Valentin Grüner, Karl Josef Rainer von einer Bläsergruppe der Musikka- Bürgermeister Karl Josef Rainer er- Liegend pelle Unser Frau / Karthaus musika- wähnte in seiner Ansprache den tra- 14. Grüner Kilian 268,8 Ringe lisch umrahmt wurde. ditionellen Stellenwert einer solchen Veranstaltung. Landesoberschützen- v.l.n.r. Willi Gurschler, Florina Gurschler, Klaus Tumler, Peter Rainer - Foto: H.Grüner meister Karl Gasser überbrachte die Stehend Dies war für den Tourismusverein Urkunde des Tourismusvereins und Glückwünsche zum 60. Sommerschie- 1. Oberhofer Tobias 270,4 Ringe Anlass, dem Willi beim diesjährigen einen „ipotsch“ (Filzpantoffel, herge- Hermann Grüner als Jochträger in der Nähe der ßen vom Sportschützenverband. 3. Weithaler Florian 267,2 Schönen Aussicht 1951 Schafrücktrieb für seine 30 jährige stellt aus der Wolle von Schnalstaler Die Schnalser waren damals natürlich Tätigkeit als Schafhirte auf der Ro- Schafen). Klaus Tumler, Leiter der Landesrat Dr. Richard Theiner dankte stolz einen Sohn der Heimat zu sol- fenberg Alm zu gratulieren, zumal der Bergrettung Schnals (Organisator des dem Vorstand für die Jahrelange Or- Hobby Schnals chen Aufgaben berufen und gesandt alljährliche Schafübertrieb über das Hirtenfestes in Kurzras), gratulierte ganisation dieses Freischießens. The- 1. Santer Florian 300 Ringe zu sehen. Ja, sie sind es auch heute Hochjoch und über das Niederjoch Willi mit einer „Jubiläums-Torte“ und Ansprache vom Landesrat iner eröffnete das 60. Sommerschie- 2. Grüner Egidius 298 noch, besonders diejenigen, die Bru- zu den größten und werbeträchtigsten überreichte ihm zudem als Dank für Anschließend ging es mit der Sport- ßen und wünschte viel Erfolg und gut 3. Oberhofer Stefan 298 der Valentin persönlich kennen. Für Ereignissen im Schnalstal zählt. Beim die langjährige Zusammenarbeit eine schützenfahne voraus zum Schieß- Schuss. sein jahrzehntelanges Arbeiten und Hirtenfest in Kurzras am 9. Septem- handgemalte Holztafel mit der Scha- stand um das Freischießen zu eröff- Schaffen auf den Philippinen gebührt ber überreichte Peter Rainer ihm eine ferhütte als Motiv. nen. Veteranen außerordentlich großen Dank, Gott Tourismusverein Schnals 2. Götsch Konrad 296 Ringe wird ihm dafür reichlich belohnen. Wir 5. Oberegelsbacher A. 292,8 wünschen ihm weiterhin Gesundheit, 11. Mair Konrad 287 Post aus dem schönen Land der Philippinen Glück und Segen im Dienste der Mis- Im Juli erhielt unser Redaktionsmit- er bei den Steyler Brüdermissionären sion! glied und Grafiker Hubert Grüner Post ein, arbeitete dann im Steyler Zentral- Zöglinge aus den Philippinen von Bruder Va- baubüro in Rom und wurde noch zur Karl Josef Rainer - Hubert Grüner Schlandersertag, Gustav Tappeiner - Valentin Grüner 3. Grüner Kevin 254 Ringe lentin (Ordensnamen). Bruder Valen- Der Vergleichswettkampf zwischen der 4. Weithaler Julian 217 tin findet es einfach toll im Schnolser Zielerstand Gilde Schlanders und Schnals wurde Blattl zu lesen und aus der Heimat et- Oberschützenmeister Valentin Grüner gut Besucht. was zu erfahren. konnte trotz des schlechten Wetters Die Schnalser verloren das Schießen, zahlreiche Ehrengäste, Schnalser und konnten aber beim Watten gewinnen. Es war in den fernen Jahren 1947 bis Sportschützen begrüßen. Abgeschlossen wurde der Schlander- 1957 als Hermann Grüner (Herman- Dem Fähnrich Karl Rainer wurde als sertag mit der Preisverteilung auf dem nen Hermann) am Kurzhof in Kurzras Schießstand und einen Abendessen als Knecht, Rössler, Fütterer, Schaf- ( Schöpsenes ) im Hotel Goldenes hirte und Jochträger tätig war. Danach Kreuz. zog es ihn zum Bauhandwerk. So be- Am Sommerschießen beteiligten sich suchte er die Bauhandwerkerschule 238 Sportschützen. Der Vorstand der in Bozen. Im Jahre 1959 entschloss Sportschützengilde Schnals bedankt sich Hermann seine Begeisterung zum sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren Baufach dem „Reiche Gottes der Mis- und Gönnern und hofft auf ein Wieder- sion“ zur Verfügung zu stellen. So trat Segnung eines 40mt tiefen Brunnens im Mai 2012. (Bildmitte) Bruder Valentin. Fähnrich Karl Rainer sehen im nächsten Jahr. Amateursportschützen Schnals Seite 22 sport Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 Schnolserblattl Oktober - Dezember 2012 / 3. Jhg. Nr. 18 sport Seite 23

VSS – Unfallversicherung für Sportler Eishockey René Gamper wird in der U16 Mann- am gemeinsamen Sport zu vermitteln. schaft zum Einsatz kommen, und Noel Der Ausschuss des ASV. Schnals hat Santer wird versuchen, den Sprung in Der Eifer und der Einsatz bei den Trai- beschlossen, heuer Alle seine Ath- die Seniorenmannschaft der Serie C zu ningseinheiten und bei den Spielen leten unter 18 Jahren in den Sektionen schaffen Auch Alex Zambiasi kämpft lassen erahnen, dass dies dem Trainer Eishockey, Fussball und Ski automa- sich nach gesundheitlichen Problemen eindrucksvoll gelingt. tisch über die vom Verband Südtiroler wieder langsam an den Hockeysport Sportvereine (VSS) angebotene Un- heran. fallversicherung zu versichern. Fussball -U10 - Trainer Max Spechtenhauser Somit sind alle jungen Sportler für die Die „IceBears“, die Eishockeymann- Zum dritten Mal stellt die Sektion Fuß- Kegeln kommende Saison bis zum 31.07.2013 schaft des ASV Schnals steht mitten in ball des ASV. Schnals eine Kleinfeld- Weiterhin mit zwei Mannschaften ist die Sektion Kegeln des ASV. Schnals bei Unfällen während der Trainings- den Vorbereitungen auf die kommende mannschaft für die VSS-Meisterschaft. in den nationalen Kegelmeisterschaften vertreten. einheiten, Meisterschaftsspielen oder Saison. Trainiert wird die Truppe erstmals von Rennen versichert. Behandlung: 300 Euro), Selbstbeteili- Es wird für die neue Spielzeit Andi Alber, gemeinsam wird versucht, Vor allem auf die Leistung der Mannschaft ASV. Schnals I in der A2 Klasse West gung: 100 Euro pro Schadensfall 2012/2013, und auch darüber hinaus, vermehrt die jungen Kicker in die darf man erneut gespannt sein: nach den sehr guten Ergebnissen der letzten Die wichtigsten Versicherungslei- einige Änderungen geben. In diesem Mannschaft einzubauen. Jahre zählen Josef Rainer & Co. auch heuer zum engsten Favoritenkreis um stungen: Bei eventuellen Schadensfällen, oder Jahr wurde entschieden, nicht mehr den Aufstieg in die höchste nationale Liga. für eventuelle Fragen sollen sich die am CCM Cup teilzunehmen, sondern Das Ziel der 2. Mannschaft des ASV. Schnals in der C-Klasse West heißt auch • Todesfall: 5.000 Euro Eltern oder Athleten bei den jeweiligen an einem anderen Turnier mit Mann- heuer Klassenerhalt. • Bleibende Invalidität: 5.000 Euro (mit Trainern, oder auch beim Ausschuss schaften aus Lana, Burgstall, Bozen, Gespannt warten alle Kegler und Kegelfreunde des Tales auf das Jahr 2013 – fixer Selbstbeteiligung für die ersten 5 direkt melden. und Trient. nach letzten Informationen ist der Baubeginn der lang ersehnten Viererkegel- Prozentpunkte) Jonny Tappeiner konnte wieder dazu bahn auf das kommende Frühjahr terminiert... • Erstattung der Unfallkosten: 5.000 Natürlich bietet der VSS diese Unfall- bewogen werden, in der Sektion Eis- Hoffentlich gibt es somit bald „echte“ Heimspiele in der Sportzone Texel.... Euro (Höchstersatz pro Zahl: 750 versicherung auch für Erwachsene hockey mit zu arbeiten. Euro, Limits für physiotherapeutische Sportler an... Er wird sich dabei nicht nur um die Be- Die Spielpläne der Hinrunden: lange der ersten Mannschaft kümmern, Kleinfeld: hinten v.l.n.r.: Lukas Gamper, Alexander Oberhofer, Leonhard Rainer, Dennis Gamper A2 West sondern in enger Zusammenarbeit vorne v.l.n.r.: Martin Rainer, Lukas Weithaler, Julian Weithaler, Andi Alber Do. 20.09.12 20.00 ASV I - ASV Schnals I Ab 2013 wird der ASV. Schnals Trä- mit den Verantwortlichen der Sektion, Do. 27.09.12 20.30 ASV Schnals I - ASKC Goldene 9 I gerverein des 7. Schnolser Sum- Christian Gamper, Andi Oberhofer Die U-10 Meisterschaft, an der der merfestes am 13. und 14. Juli 2013. und Max Grüner, den Eishockeysport ASV. Schnals im Kreis Untervinschgau Sa. 06.10.12 17.00 KC Prad I - ASV Schnals I wieder perspektivisch zu gestalten. teilnimmt, ist ebenfalls seit Mitte Sep- Do. 11.10.12 20.30 ASV Schnals I - KC Schlanders I Somit ist die Ausrichtung des mittler- Dabei wird versucht werden, die jün- tember im Gange. Die Truppe, die von Do. 18.10.12 20.00 ASV Tirol Mutspitz II - ASV Schnals I weile weit über die Grenzen hinaus bekannten Events der Extraklasse für das gere Generation wieder vermehrt an- Do. 25.10.12 20.30 ASV Schnals I - KC Radein I kommende Jahr gesichert. sprechen, es werden deshalb Sonder- Mi. 31.10.12 20.00 AKC Viktoria Eppan I - ASV Schnals I Das Komitee ist bereits voll mit der Planung beschäftigt, auch im nächsten Jahr trainingseinheiten auf heimischem Eis Do. 08.11.12 20.30 ASV Schnals I - ASV. Burggräfler I wieder ein tolles Fest auf die Beine zu stellen. organisiert - vor allem auch für Anfän- Fr. 16.11.12 20.00 KC Eppan I - ASV Schnals I Das Organisationskomitee richtet an dieser Stelle die große Bitte an die vie- ger. Zudem ist zur Eröffnung des Eis- Mo. 19.11.12 19.30 ASV. Jaufenburg I - ASV Schnals I len, vielen ehrenamtlichen Helfer und an die zahlreichen Gönner des Schnolser platzes in der Sportzone Texel Anfang Do. 29.11.12 20.30 ASV Schnals I - ASV. I Summerfest, auch im nächsten Jahr den Event wieder tatkräftig zu unterstützen. Dezember eine Eröffnungs-Eisparty zusammen mit Spielern und Fans ge- C West Ein großes Dankeschön geht an die Heimatbühne Schnals, die in den letzten plant. Es wird ausserdem versucht, U-10 stehend v.l.n.r.: Julian Weithaler, Peter Do. 20.09.12 20.30 ASV Schnals II - SV Lana III Jahren Trägerverein und Mitorganisator des Festes war, und so großen Anteil am ein Tal-internes Eröffnungsturnier zum Grüner, Jonas Kuppelwieser, Oliver Spechtenhauser, guten Gelingen des Events hatte. Infos unter: www.schnolser-summerfest.com Start der Heimsaison zu organisieren. André Santer, Josef Grüner, Fabian Weithaler, Mi. 26.09.12 20.30 KC Naturns III - ASV Schnals II Max Spechtenhauser Die IceBears freuen sich jedenfalls auf hockend v.l.n.r.: Diego Gamper, Robin Laterner, Fr. 05.10.12 20.30 ASV Schnals II - ASV Aldein IV Moritz Grüner, Jakob Rainer, Christian Weithaler die neue Spielzeit! Fr. 12.10.12 20.30 ASV I - ASV Schnals II Alles Rund um die IceBears natürlich Mo. 15.10.12 20.30 ASV Schnals II - ASV Tirol Mutspitz III auch auf facebook unter ICEBEARS Max Spechtenhauser trainiert, und Mo. 22.10.12 20.30 ASV. Schnals II - SV I - ASV SCHNALS, schaut einfach mal von Peter Grüner betreut wird, schlägt Fr. 02.11.12 19.30 ASV Jaufenburg II - ASV Schnals II rein...! Die jungen Eishockeyspieler sich in der Meisterschaft recht ordent- Mo. 05.11.12 20.30 ASV Schnals II - ASKC Goldene 9 II aus Schnals sind schon den ganzen lich. Das Hauptaugenmerk in dieser Al- Do. 15.11.12 20.00 ASKC Passeier IV - ASV Schnals II Sommer über aktiv. Gemeinsam mit tersklasse liegt aber sowieso nicht auf Fr. 23.11.12 20.30 ASV Schnals II - ASC I dem AHC. Vinschgau/Latsch werden dem erreichten Tabellenplatz, es geht Schnolser Summerfest die Meisterschaften bestritten. vielmehr darum, den Jungs die Freude Do. 29.11.12 20.00 ASV Burggräfler II - ASV Schnals II ...aus Omas Fotokaschtl Copyright by Grafik Grüner - Schnalstal 2012

Viktor Gorfer „Vernatscher Viktor“, Katharinaberg Foto: Gerhard Müller

Gemeinde Schnals, Karthaus 100 - 39020 Schnals - Tel: 0473-679124 - www.gemeinde.schnals.bz.it www.schnolserblattl.com Email: [email protected]