s`Blättle Nr. 45 | Mittwoch, 06. November 2019

„Das Tragische an jeder Erfahrung ist, Foto: Carina Jerg dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.“ -Friedrich Nietzsche-

DONNERSTAG, 07.11. 12:00 h, TSV, Herren 1, WICHTIGE TELEFONNUMMERN S. 2 20:00 h, DRK, Dienstabend im Depot SV Meßkirch 2 - SG Sipplingen 1 12:30 h, TSV, Damen, DIE VERWALTUNG INFORMIERT S. 3 SG Sauldorf – SG Sipplingen FREITAG, 08.11. 12:30 h, TSV, Herren 2, AMTL. BEKANNTMACHUNGEN S. 4 19:00 h, Fastnachtsgesellschaft, Umzug SV Meßkirch 3 - SG Sipplingen 2 ab Rathausplatz 20:00 h, Fastnachtsgesellschaft, Jahres- KINDERGARTEN & SCHULE INFORMIEREN S. 5 hauptversammlung im Hotel Krone MONTAG, 11.11. VEREINSNACHRICHTEN S. 5 17:30 h, Kinderhaus „Kleine Raupe“, St. SAMSTAG, 09.11. Martinsfest, Laternenumzug durch das SENIORENNACHRICHTEN S. 9 19:30 h, Kleiner Zapfenstreich auf dem Dorf Rathausplatz mit Fackelzug durch das Dorf KULTUR & TOURISMUS S. 9

SONNTAG, 10.11. MITTWOCH, 13.11. KIRCHENNACHRICHTEN S. 10 09:40 h, Bürgermiliz, Treffen im Pfarrheim 21:30 h, Sitzung des Gemeinderats in der mit anschließendem Kirchgang, danach WEITERE BEHÖRDEN Aula der Burkhard-von-Hohenfels-Schule feierliche Prozession mit dem Allerheiligs- INFORMIEREN S. 11 (Achtung! ten durch das Dorf, nachmittags nach der feierlichen Vesper Platzkonzert durch die Die öffentliche Sitzung beginnt aus- INTERESSANTES S. 11 Milizkapelle und den Spielmannszug nahmsweise später, da zuvor bereits eine nichtöffentliche Sitzung stattf nden wird.) s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

APOTHEKEN NOTDIENST SONSTIGE RUFNUMMERN Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt Feuerwehr/Unfall Notruf 112 um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf- Kommandant 8310735 folgenden Tag. Samstag, 09.11. Polizei-Notruf 110 GEMEINDEVERWALTUNG SIPPLINGEN Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6 Polizei Überlingen 8040 Stoockach, Tel. 07771/93490 Jahnstr. 5  78354 Sipplingen Integrierte Leitstelle des Telefon: 07551 8096-0 Sonntag, 10.11. St. Johann Apotheke, St. Johann-Str. 16 Boden seekreises (allgemein) 07541/19296 Telefax: 07551 8096-40 Überlingen, Tel. 1012 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 E-Mail: [email protected] Web: www.sipplingen.de Apothekennotdienst Krankentransport 19222 Telefon 080000 22833 oder www.aponet.de Helios Spital Überlingen 94770 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Mo 07:30 - 12:30 Uhr Hospizgruppe Überlingen 60863 Di 08:00 - 12:30 Uhr Sozialstation Überlingen 95320 Mi 08:00 - 12:30 Uhr  14:30 - 18:30 Uhr NOTDIENST Haus Silberdistel 95180 Do 08:00 - 12:30 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 Während der Öffnungszeiten kann mit Ihrem di- Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Zahnärztlicher Notdienst 01805911620 rekten Ansprechpartner ein individueller Termin Giftnotruf 0761/19240 Weißer Ring 07556/966362 auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Notfallpraxis Überlingen Wegweiser & Basisberatung vereinbart werden. Am Wochenende und an Feiertagen können der Pauline 13 e.V. 07551/30118-500 akut erkrankte Patienten ohne vorherige An- DIREKTE DURCHWAHLEN meldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen Initiative Psychiatrie Erfahrener Bodensee Oliver Gortat 8096-20 im HELIOS Spital, Härlenweg 1 in 88662 Über- (iPEBo) e.V. 07551/30118-149 Bürgermeister lingen von 8:00 - 21:00 Uhr kommen. Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis Bürgerschaftliches Engagement - Herr Sulger 8096-22 am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Begegnung inklusive 07551/30118-332 Leiter Hauptverwaltung, Ratschreiber Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sams- Frau Kühne 8096-30 AWO Frauen- und tag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Hauptverwaltung, Wahlen Voranmeldung) 01805-19292410 Kinderschutzhaus 07541/4893626 Frau Dietrich 8096-20 GpZ Überlingen gGmbH 07551/30118-0 Assistentin des Bürgermeisters, Dorfhelferinnenstation, Friedhofsamt, Redaktion Gemeindeblatt ÜBERLINGER TAFEL LADEN Frau Nutz 07557/8674 Frau Girrbach 8096-25 Malteser-Hilfsdienst 07551/ 970970 Leiterin Finanzverwaltung Friedhofstraße 28 a  88662 Überlingen Frau Kellermeier 8096-33 Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 ÖFFNUNGSZEITEN Frau Opitz 8096-27  Mi. 14:00 – 16:00 Uhr Do. 10:00 – 12:00 Uhr Netze BW (früher EnBW), Gemeindekasse Service-Telefon 07461/7090 Frau Sinner 8096-26 Störung 0800/3629477 Steueramt, Hafenangelegenheiten Störungsdienst Erdgas, Thüga 0800/7750007 Frau Schulte 8096-23 Frau Opitz 8096-27 Wasserversorgung, Störung 833-0 ABFALLWIRTSCHAFT Bürgeramt, Ordnungsamt, Stadtwerke am See Standesamt, Sozialamt Abfallberatung 07541 204 5199 Störung 0800/5053333 Tourist-Information im Bahnhof Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Unity Media, Störung 0221 46619100 Zentrale 949937-0 Folgende Firmen stehen für Fragen und Frau Fritz(Leiterin Tourist-Info) 949937-12 Hilfetelefon Probleme zur Verfügung: Frau Bellgardt 949937-11 Gewalt gegen Frauen 08000116016 Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Bauhof 8096-31 Firma AWB GmbH 07541 401093 www.hilfetelefon.de Hafenanlage West 65312 Glascontainer Fa.Stark GmbH 0838296790 Bürgerselbsthilfe Sipplingen Kinderhaus „Kleine Raupe“ 1096 Papiertonne, Gelber Sack Beratung: 0151 549 77918 Kinderstube 8314542 Schule 915526 Fa. Alba Oberschwaben 07541 9528610 Fahrdienst: 0151 549 67653 Ökumenischer Besuchsdienst 07551 63118 FAXANSCHLÜSSE Rathaus 809640 S‘BLÄTTLE IST DAS AMTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIPPLINGEN IMPRESSUM Tourist-Info 3570 HERAUSGEBER: Gemeindeverwaltung Sipplingen, ANZEIGENTEIL, DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlag Anton Schule 915527 Jahnstraße 5, 78354 Sipplingen Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN TEIL: Bürgermei- Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, ster Oliver Gortat oder sein Vertreter im Amt [email protected], www.primo-stockach.de E-Mail-Kontakte VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: ANZEIGENSCHLUSS (für kostenp ichtige Anzeigen): Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der Rathaus [email protected] dienstags, 12 Uhr im Verlag. Durch Feiertage bedingte Änderun- jeweiligen Fraktion. Tourist-Info [email protected] gen werden gesondert mitgeteilt. VERANTWORTLICH FÜR KIRCHEN UND VEREINSNACHRICHTEN: Schule [email protected] Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des REDAKTIONSSCHLUSS: dienstags, 12 Uhr Kinderhaus [email protected] jeweiligen Vereins. [email protected]

- 2 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Sperrung des Rathausplatzes wegen Bei einer Hochzeit in der „Krone“ hat sie ihren späteren Ehe- Kirchenpatrozinium St. Martin mann Gottfried Weidele aus Liggeringen, der am selben Tag und im selben Jahr geboren ist, kennen gelernt und am 18.05.1961 Über das Wochenende, Samstag, 09.11.2019 und Sonn- wurde Hochzeit gefeiert. tag, 10.11.2019, f ndet das Patrozinium der katholischen Kir- chengemeinde statt. Fortan lebte sie in Liggeringen und bewirtschaftete mit ihrem Aus diesem Grund wird der Rathausplatz für den gesamten Mann dessen landwirtschaftliches Anwesen. Im September Fahrzeugverkehr, inklusive den Parkplätzen, von Samstagabend, 2008 verstarb ihr Mann Gottfried und sie lebte allein im Haus 18.00 Uhr, bis einschließlich Sonntag, ca.17.00 Uhr gesperrt. bis sie im November 2016 einen Schlaganfall erlitt. Aufgrund dessen bot ihr ihr Bruder Friedhelm an, zu ihm zu seiner Familie Um Beachtung wird gebeten. nach Sipplingen zu ziehen, was sie nach Krankenhaus und Reha auch tat. Aus gesundheitlichen Gründen wohnt Frau Weidele seit Mai mittlerweile im Haus Silberdistel. Goldene Hochzeit von Charlotte und Dieter Schirmeister Bürgermeister Gortat gratulierte Frau Weidele zu ihrem Festtag und wünschte ihr im Namen der Gemeinde Sipplingen alles Gute Im Sommer 1967 war Charlotte für einige Tage bei einer Schul- und viel Gesundheit. freundin in Überlingen zu Besuch. Gemeinsam mit dem Freund der Schulfreundin stand der Besuch des Gartenfestes in Sipplin- gen auf dem Programm. Ein junger Mann forderte Charlotte den Abend über immer wie- der zum Tanzen auf. Es war Dieter.

Aus dem Kennenlernen wurde mehr und 1969 schlossen Char- lotte und Dieter im Rathaus in Sipplingen und in der St. Mar- tins-Kirche den Bund fürs Leben.

Mit Sohn, Enkel, Familie und Freunden wurde der Tag der Golde- nen Hochzeit gebührend gefeiert.

Die Glück- und Segenswünsche des Ministerpräsidenten und der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Oliver Gortat mit ei- nem Geschenk und wünschte dem Jubelpaar noch viele weitere gemeinsame glückliche und gesunde Jahre.

Container am Friedhof

Es muss leider immer wieder festgestellt werden, dass der Container am Friedhof nicht nur für Grünabschnitte verwen- det wird. So wurden z.B. schon Bauschutt, Plastiksäcke, Blu- mentöpfe, usw. in diesem Container entsorgt. Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Container aus- schließlich für Grünabfälle vom Friedhof bereitgestellt wird. Für Plastikabfälle (Säcke von Blumenerde, Blumentöpfe, etc.) sind entsprechende andere Behälter aufgestellt. Unsere Mitarbeiter vom Bauhof müssen in mühevoller Kleinarbeit diese Fehlwürfe aus dem Container von Hand he- rauslesen. Dies ist nicht nur eine sehr unappetitliche Arbeit, sondern geht auch zu Lasten der Steuerzahler. Wir wurden vom Abfuhrunternehmer darauf aufmerksam ge- macht, dass dieser Container in Zukunft nicht mehr geleert Frau Ida Weidele feierte am 31.10.2019 ihren wird, solange sich weiterhin andere Abfälle darin bef nden. Im Interesse aller ergeht deshalb die herzliche Bitte die Abfälle 90. Geburtstag entsprechend zu sortieren. Wir möchten noch darauf hin- weisen, dass Kränze vielmals um Styropor gewickelt sind. In Sie ist als Tochter von Maria und Hermann Ehrle in Sipplingen diesem Fall müssen die Kränze auseinander genommen und geboren, ging hier auch zur Schule und hat nach dem damals im entsprechen sortiert werden. Krieg üblichen Pflichtjahr im Kindergarten, bei der Firma Schroff in Radolfzell und in der Schloßschule Spetzgart gearbeitet. Wir bitten um Beachtung.

- 3 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

Gemeinde Sipplingen Beim Fundamt wurde abgegeben: Gemeinde Sipplingen Für unser Kinderhaus 1 Ring (Silber) Für unser„Kleine Kinderhaus Raupe“ „Kleinesuchen Raupe“wir für das Nähere Informationen unter Tel. 8096-20 Kindergartenjahrsuchen wir für 2020/2021das Kindergartenjahreine/n 2020/2021 Anerkennungspraktikantin/eneine/n (m/w/d) Anerkennungspraktikantin/enund eine/n (m/w/d) Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Schüler/in (m/w/d) und eine/n für das 1-jährigeSchüler/in Berufskolleg (m/w/d) ( 1 BKSP) Frau Christa Schröder, Am Häslerain 9 für das 1-jährige Berufskolleg ( 1 BKSP) zum 80. Geburtstag am 11.11. Unsere Einrichtung ist ein dreigruppiges Kinderhaus mit einem vielfältigen Angebot an Betreuungszeiten für UnsereKinder Einrichtung von 2 - 7 Jahren.ist ein dreigruppiges Kinderhaus mit Frau Sigrid Sumser, Bütze 9 einem vielfältigen Angebot an Betreuungszeiten für Kinder zum 85. Geburtstag am 12.11. vonWir 2 - bieten:7 Jahren.  geregelte Vorbereitungszeit für alle im WirErziehungsdienst bieten: tätigen Mitarbeiter/innen  geregelte  Möglichkeit Vorbereitungszeit zur Kompetenzerweiterung für alle im Erziehungsdienst durch ein auf tätigenunser Haus Mitarbeiter/innen abgestimmtes pädagogisches Konzept  Möglichkeit zur Kompetenzerweiterung durch ein auf un- serWenn Haus Sie abgestimmtes sich für diese pädagogischesStelle interessieren, Konzept dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen WennUnterlagen Sie sich bisfür zumdiese 29.11.2019 Stelle interessieren, an: dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.11.2019Bürgermeisteramt, an: 78354 Sipplingen, Jahnstr. 5, Herr Sulger, Tel.: 07551/ 8096-22 Bürgermeisteramt, 78354 Sipplingen, Weitere Auskünfte erhalten Sie auch direkt von der Jahnstr. 5, Herr Sulger, Tel.: 07551/ 8096-22 Kindergartenleitung Frau Beurer,

unter Tel.: 07551/1096 Weitere Auskünfte erhalten Sie auch direkt von der Kindergartenleitung Frau Beurer, unter Tel.: 07551/

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Am Mittwoch, dem 13. November 2019 f ndet um ca. 21:30 Uhr (Achtung!) in der Aula der Burkhard-von-Hohen- fels-Schule eine Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist.

Anmerkung:

Die öffentliche Sitzung beginnt ausnahmsweise später, da zuvor bereits eine nichtöffentliche Sitzung stattf nden wird.

Tagesordnung:

1. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Bekanntgaben der Verwaltung 3. Einwohnerfrageviertelstunde 4. Haushaltsplan 2020 - Eckpunkte und Investitionen 5. Eigenbetrieb Gemeindewerke Sipplingen - Kreditaufnahme 6. Antrag auf Zweckentfremdung der Souterrainwohnung im Anwesen „Am Hauberg“ in 78354 Sipplingen 7. Annahme von Spenden 8. Wünsche und Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates

Freundliche Grüße

Oliver Gortat Bürgermeister

- 4 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

KINDERGARTEN & SCHULE INFORMIEREN

richt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Kinderhaus Kleine Raupe Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die einzelnen Nummern auch in diesem Jahr von uns zugeteilt werden, damit die Fenster einen zusammenhängenden Weg ergeben. So soll es für alle Einladung zu unserem St. Martinsfest Einwohner möglich sein, bei einem gemütlichen Dorfspazier- Am Montag, den 11.11.2019 feiern wir unser traditionelles gang die verschiedenen Fenster zu begutachten. Martinsfest und möchten alle, die Interesse haben, dazu recht herzlich einladen. Damit noch genügend Zeit für die Vorbereitung zur Verfügung Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Kinderhaus. Von dort aus steht, bitten wir um Anmeldung bis zum 18.11.2019. Soll- startet dann unser Laternenumzug, dem der St. Martin mit sei- ten wir nicht genügend Anmeldungen erhalten, kann nem Pferd voraus reitet. Während des Umzuges halten wir an diese Aktion leider nicht stattf nden. verschiedenen Stationen, um dort unsere Lieder zu singen. Un- sere Stationen sind beim Winzerbrunnen, beim Hänselebrunnen, Das Kinderhaus - Team auf dem Rathausplatz und zum Abschluss auf dem Schulhof.

Hier f ndet dann das Spiel der Legende statt.

Anschließend gehen wir zurück zum Kinderhaus, wo noch ver- schiedene Leckereien für das leibliche Wohl zum Verkauf ange- Burkhard-von-Hohenfels-Schule boten werden. Sipplingen

Wir freuen uns auf ein schönes St. Martinsfest mit allen, die mit uns feiern. Neugestaltung des Pausenhofes

Für unsere Bewegungspausen haben wir in dem Schuppen auf Adventskalender durch das Dorf dem Pausenhof Kisten mit verschiedenen Spielgeräten depo- Es dauert zwar noch ein paar Wochen bis zur Adventszeit – aber niert. Sie werden sehr intensiv genutzt und sind dementspre- die Organisation und Vorbereitung für Aktionen braucht seine chend in Mitleidenschaft gezogen. Diese Geräte geben den Zeit. So ist es auch mit unserem Adventskalender durch das Schülern Gelegenheit, sich in der Pause spielerisch zu betätigen. Dorf, den wir auch in diesem Jahr wieder durchführen wollen. Wir suchen daher Doch wie Sie wissen: alleine geht das nicht. Wir benötigen dazu, Bälle aller Art, wie auch in den letzten Jahren, Ihre Hilfe. Weichfrisbees, Liebe Sipplinger und Sipplingerinnen, wir brauchen 22 freiwillige Indiacas, Federball-, Softball-/ Klettballspiele, Haus- oder Wohnungsbesitzer bzw. Mieter, die sich dazu bereit Springseile, erklären ein „Adventsfenster“ zu gestalten. Bei der Gestaltung Jojos, können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen, lediglich die von Dosenstelzen, uns zugeteilte „Zahl“ sollte groß und deutlich erkennbar sein. Wir Gummitwist, würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Fang- und Geschicklichkeitsspiele (Jonglierteller oder Diabolos), Wenn Sie diese Idee unterstützen wollen und Ihre Wohnung oder Spiele zur Balance, Ihr Haus Teil unseres Adventskalenders werden soll, melden Sie Hüpfsäcke und alles, was Kinder auf der Wiese und im Pausen- sich bitte bei uns im Kinderhaus an. (Telefonisch unter 1096 hof benutzen können, ohne sich und andere zu verletzen. oder per E-Mail [email protected]). Sollte der Anrufbe- Sollten Sie etwas entbehren können, würden wir uns freuen, antworter eingeschaltet sein, hinterlassen Sie dort ihre Nach- wenn Sie es bei uns in der Schule abgeben.

VEREINSNACHRICHTEN

te Bürgermiliz im Pfarrheim St. Josef an. Danach formiert sie Bürgermiliz Sipplingen e.V. sich auf dem Kirchplatz und marschiert zum Gottesdienst in die Pfarrkirche. Nach dem Festgottesdienst beginnt von dort die fei- erliche Prozession mit dem Allerheiligsten durch das Dorf. Zum Kirchenpatrozinium St. Martin am Sonntag den 10. November 2019 rückt die gesamte Bürgermiliz traditionsgemäß Am Nachmittag wird nach der feierlichen Vesper vom Spiel- aus. mannszug und der Milizkapelle ein Platzkonzert aufgeführt. Der Auftritt der Bürgermiliz f ndet seinen Abschluss mit dem Salut- Am Vorabend des Festes, am Samstag den 09. November schiessen der Mannschaft mit ihren historischen Vorderlader 2019 wird auf dem Rathausplatz um 19.30 Uhr der kleine Zap- Gewehren. fenstreich aufgeführt. Dabei f ndet ein Fackelzug durch das Dorf statt, der vom Spielmannzug und er Milizkapelle durchgeführt Bürgermiliz Sipplingen e.V. wird. Die Mitglieder der Mannschaft (in Zivil) werden gebeten das Tragen der Fackeln zu übernehmen. Adrian Staiger Hauptmann Am Sonntagmorgen f ndet durch die Tambouren des Spiel- mannszuges das Wecken statt. Um 9.40 Uhr tritt die gesam-

- 5 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

4. seit Anfang 2017 eine Tagespflege, die sich aus einer Ta- Bürgerselbsthilfe Sipplingen gesbetreuung weiterentwickelt hat; 5. eine Pflegewohngruppe und last but not least 6. ein Integratives Tages Café. Auf die Zukunft vorbereitet? Die Philosophie die hinter allem steht: • Hilfe für ältere bzw. hilfebedürftigen Menschen wieder in der Mitte unserer Gesellschaft organisieren • Wechsel von der Versorgungs- zur Mitwirkungsge- sellschaft • Betreuung durch Hilfe Mix von Ehrenamtlichen, semiprofes- sionellen Bürgerinnen/Bürgern und Fachpflegekräften (durch Kooperationsvereinbarung mit der Sozialstation)

Jolande Schirmeister hat in ihrer Begrüßung als 1. Vorsitzende der Bürger-Selbsthilfe Sipplingen e.V., ganz klar formuliert wo die Gemeinde Sipplingen zurzeit steht: durch den Verein gibt es seit 7 Jahren die Möglichkeit der Nachbarschaftshilfe. Das deckt aber nur einen ganz geringen Teil der Hilfeleistungen Oliver Gortat, Jolande Schirmeister, Vortragsredner Gerhard Kiechle wie Fahrdienst und Einkaufshilfe ab. Was ist aber wenn Pflegebedürftigkeit eintritt und pflegende An- Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, gehörige selbst noch berufstätig sind? sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Oder der Pflegebedürftige ist auf sich allein gestellt und kann Perikles 490 – 429 v.Chr. eigentlich nicht mehr alleine wohnen? Mit der vom Verein initiierten Fragebogen-Aktion wurden die Mit diesem Zitat traf Bürgermeister Oliver Gortat in seinen Gruß- Sipplinger Bürgerinnen/Bürger anonym befragt, wie sie sich vor- worten genau die Kernfrage der Veranstaltung vom 18.10.2018 stellen im Alter in Sipplingen leben zu wollen. in der Aula der Burkhard-von-Hohenfels Grundschule. Fast 80 Fragebögen wurden von Cornelia Lang ausgewertet. Die Der Verein Bürger-Selbsthilfe Sipplingen e.V. hatte die Sipplinger meisten Antworten kamen aus der Gruppe der heute 61 bis > Bürger zu diesem Infoabend eingeladen um das Ergebnis der 75-jährigen. Die überwiegende Mehrheit ist noch mit der aktuellen Fragebogen-Aktion „Leben und Wohnen im Alter in Sipplingen“ Wohnsituation zufrieden, hätte aber, sollte sich das einmal ändern, zu präsentieren. ganz klar Interesse an einer Tagesbetreuung/Pflege im Ort. Die graf sche Darstellung zur Präsentation erfolgte durch Mar- kus Beirer. Wie das umgesetzt werden kann, hat Gerhard Kiechle sehr an- schaulich dargestellt.

Mehr als 50 Zuhörer wollten diese Informationen aus erster Hand erfahren und waren gespannt, was der Vortragsredner Herr Gerhard Kiechle zu berichten hatte. Als Bürgermeister a.D. der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl hat er 24 Jahre in sei- nem Amt ein Projekt begleitet, dass nach jetzt 20 Jahren, es je- dem Alten Mitbürger der Gemeinde Eichstetten ermöglicht, sei- nen Lebensabend im Heimatort zu verbringen. Herr Kiechle beschrieb ausführlich, sehr anschaulich und voller Enthusias- Weg von Sipplingen möchte niemand. Die ersten Schritte sind mus, wie es der Gemeinde Eichstetten gelungen ist, aus ganz gemacht. Jetzt liegt es an uns allen, den Sipplinger Bürgern, kleinen Anfängen durch Zusammenhalt und Beteiligung vieler dem Bürgermeister den Gemeinderäten und dem neuen Arbeits- engagierter Ehrenamtlicher heute eine funktionierende Versor- kreis, die Weichen zu stellen und den begonnenen Weg weiter gung seiner hilfsbedürftigen Bürger zu haben. auszubauen damit Sipplingen auf die Zukunft vorbereitet ist. Mit dem Leitgedanken: „Das Dorf übernimmt den Gene- Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die rationenvertrag“ wurden in Arbeitskreisen, bestehend aus anderen erst einmal reden. interessierten Bürgerinnen und Bürger, dem Bürgermeister und John F. Kennedy 1929 - 1963 Gemeinderäten, Vertretern der Kirchen, sozialen Organisationen, Alle, die Zeit, Interesse oder Ideen haben - als Verein sind wir Sozialstationen und sachkundigen Fachleuten, 6 Kernkompeten- gerne der erste Ansprechpartner. zen entwickelt: Alter geht uns alle an Wer Interesse an der Auswertung der verschiedenen Altersgrup- 1. eine Nachbarschaftshilfe, die ein „betreutes Wohnen zu Hau- pen hat, kann sich das detaillierte Ergebnis als PDF-Datei auf der se“ ermöglicht; Homepage www.buerger-selbsthilfe-sipplingen.de ansehen und 2. Betreutes Wohnen, in einer Immobilie in der Ortsmitte in- herunterladen. klusive einem Bürgerbüro, das für alle soziale Anliegen der In einer etwas verkürzte Version dieses Artikels wurde am 31.10. Ansprechpartner ist; im Südkurier darüber berichtet. Er steht ebenfalls auf der Home- 3. Kernzeitenbetreuung an der Schule mit Mittagessen; page als PDF zum Download zur Verfügung.

- 6 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

Herren 1: Starker Auftritt im letzten Heimspiel DRK Ortsgruppe Sipplingen SG Sipplingen- FC Schwanndorf- Worndorf 2 10-1

Liebe DRK Mitglieder, Am vergangenen Wochenende war der FC Schwanndorf-Wornd.- unser nächster Dienstabend f ndet am Donnerstag, 07.11.2019 Neuh. 2 zu Gast im Hauberg Stadion. Mit 10-1 gewann unsere um 20 Uhr im Depot statt. SG absolut verdient das Spiel. Den Anfang machte L.Dieringer Wir bitten um vollzählige Teilnahme. in der 9. nach einem guten Zuspiel von D.Williams, der den Ball scharf nach innen brachte und somit L. Dieringer leichtes Spiel Eure Bereitschaftsleitung hatte vor dem Tor. In der 27. musste unsere Mannschaft den Ausgleich hinnehmen, dieser war auch die einzige nennenswer- Christine Thiel te Chance der Gäste im gesamten Spiel. Eine Minute später setz- Bernd Giesser te sich F.Rietschle mit 2 tollen Doppelpässen auf rechts durch und knallte den Ball ans Aluminium, den Abpraller nutze wieder L.Dieringer und machte das 2-1. Den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit setzte wieder L.Dieringer, nach Zuspiel von D.Williams Fastnachtsgesellschaft Sipplingen e.V. hatte er leichtes Spiel und schob den Ball locker zum 3-1 ins Tor.

In der 2. HZ brannte unsere Mannschaft gegen sichtlich über- E I N L A D U N G forderte Gäste ein Tor-und Chancenfeuerwerk ab. In der 49. traf J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G T.Dolt mit dem Nachschuss eines Elfmeters zum 4-1. Nur 2 Min später machte N.Seiberle das 5-1, mit toller Vorarbeit von J. am: 08. November 2019 Freitag, den Negrassus, der den Ball diagonal über die Abwehr spielte und wo: H O T E L K R O N E im N.Seiberle somit frei vor dem Tor einschieben konnte. Auch wann: 20 : 00 U h r D.Williams traf in der 61. zum 6-1 nach Vorlage von L.Dierin-

ger. Wieder nur kurze Zeit später reihte sich auch T.Negrassus Vorher treffen sich alle Narren, Mitglieder und Freunde der Fast- in die Torschützenliste ein mit dem 7-1. Nur 4 Min später traf nachtsgesellschaft um 19.00 Uhr auf dem Rathausplatz um die dann auch M.Märte nach Vorlage von T.Negrassus und toller kommende Fasnacht 2020 mit dem traditionellen Umzug mit un- Einzelaktion zum 8-1. Das 9-1 machte dann F.Rietschle in der serer Musik durch unser Dorf zu beginnen. Bitte beteiligt euch 81. nach kurioser Vorlage von M.Märte, der den Ball aus einem alle zahlreich daran, damit diese Tradition noch lange erhalten Meter nicht ins Tor brachte, zu seinem Glück stand der Torschüt- bleibt ! ze in seiner Nähe und konnte einschieben. Den Schlusspunkt in Anschließend f ndet unsere Jahreshauptversammlung mit Neu- diesem Spiel setzte T.Negrassus nach Vorlage von N. Seiberle, wahlen im Hotel Krone statt. Dazu sind alle närrisch eingeladen ! der einen Freistoß schnell ausführte. Mit dieser starken Leistung wurde das Torverhältnis ausgebaut und Tabellenplatz 2 gefestigt. TAGESORDNUNG: Das letzte Spiel der Vorrunde f ndet am kommenden 1. Begrüßung Sonntag um 12:00 Uhr in Messkich statt. Über zahlrei- 2. Totenehrung che Unterstützung würden wir uns sehr freuen! 3. Bericht des Präsidenten 4. Protokoll unserer Narrenschreiberin Die kommenden Spiele: 5. Bericht unseres Säcklemosters Freitag: 08.11.19 6. Bericht der Kassenprüfer 18.30 Uhr C-Jugend: SG Bonndorf - SV Mühlhausen 7. Entlastung der Vorstandschaft 19.00 Uhr A-Jugend: SV – SG Sipplingen 8. Neuwahlen 9. Ehrungen Samstag: 09.11.19 10. Mitgliedsbeitrag und Narrenzeitung 11.30 Uhr D-Jugend: FC Überlingen – SG Hödingen 11. Fasnacht 2020 12. Wünsche der Mitglieder Sonntag: 10.11.19 12.00 Uhr Herren 1: Der Narrenrat die Narrenkapelle sowie alle anderen Narren sind SG Sipplingen – SV Meßkirch 2 (Jahnstadion Meßkirch) aufgerufen mitzumachen und närrisches Häs anzuziehen. 12.30 Uhr Frauen: SG Sipplingen – SG Sauldorf/Meßkirch (Sportplatz Sauldorf) Willi Schirmeister 12.30 Uhr Herren 2: Präsident SV Meßkirch 3- SG Sipplingen2 (Sportplatz Rohrdorf)

Turn- und Sportverein Sipplingen VdK Ortsgruppe Sipplingen

TSV Sipplingen /Abt. Fußball Der Ortsverband informiert: IGeL-Monitor hilft beim Check von Selbstzahlerleis- Ergebnisse vom Wochenende tungen Fast jeder zweite Versicherte bekommt beim Arzt Individuelle E-Jugend: SC 3 - SG Hödingen 0:3 Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten. Das Internetportal D-Jugend: SG Hödingen - SG Meßkirch 1:7 „IGeL-Monitor“, das der Medizinische Dienst des GKV-Spitzen- Frauen: SG Hödingen - TSV Aach-Linz 3:2 verbands betreibt, beleuchtet diese Selbstzahlerleistungen kri- Herren 2: SG Sipplingen – FC Schwandorf- Wond.3 4:1 tisch – angesichts von Milliardenumsätzen.

- 7 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

Unter www.igel-monitor.de informieren sich knapp 2000 Be- Treppauf, treppab wurden wir in die Geheimnisse des Bier- sucher täglich. Angestoßen durch Patientenbeschwerden hat brauens eingeführt, d. h., wie aus Hopfen, Malz, Hefe und kris- man die Regeln für den Verkauf von IGeL in der Arztpraxis zu- tallklarem Wasser aus 7 eigenen Quellen hier in 1000 m Höhe sammengefasst. Sie gehen auf das Patientenrechtegesetz, den Bier gebraut wird. Streng nach dem Reinheitsgebot. Bundesmanteltarifvertrag der Ärzte und auf Empfehlungen der Im Sudhaus f ndet der eigentliche Brauprozess statt. Es ist das Ärzte zurück. Danach dürfen Leistungen der gesetzlichen Kran- Herz der Brauerei. Gärung, Lagerung und Reife folgen. Durch kenkasse nicht als IGeL angeboten und Angebot und Durchfüh- Filtration erhalten untergärige Biere ihre kristallklare Beschaffen- rung einer Kassenleistung dürfen nicht vom IGeL-Kauf abhän- heit. Vollautomatisch dann die Flaschenabfüllung und schließ- gig gemacht werden. Es ist nicht zulässig, Druck auf Patienten lich die Etikettierung mit dem blonden Schwarzwaldmädle. auszuüben. Sie sind über Nutzen und Schaden aufzuklären und Dazu auf den Tannenzäpfle-Flaschen zusätzlich sieben Tannen- eine schriftliche Vereinbarung über Leistung und Kosten sind zapfen. Das Tannenzäpfle ist denn auch der Renner! Pflicht. Der IGeL-Monitor bietet eine wissenschaftlich fundier- Insbesondere das 0,33-Liter-Zäpfle. 90 % der Rothaus-Tan- te Entscheidungshilfe für oder gegen die Inanspruchnahme von nenzäpfle-Biersorten werden in Baden-Württemberg vertrieben. Selbstzahlerleistungen. Beeindruckend am Ende selbst die Sortierung und Behandlung des Leergutes. 246 Mitarbeiter beschäftigt die Aktiengesellschaft, deren Gewinn dem Land BW zufließt. Wandervereinigung Sipplingen e.V. Nun zur Zäpfle-Probe in der Brauereigaststätte! Gar keine leichte Wahl zum Mittagessen. Jetzt ein Pils oder Hefe- Per Pferdekutsche zum Bier weizen, ein Tannenzäpfle oder Radler? Mit oder ohne Alkohol? Das war ein nicht alltägliches Vergnügen! Alwin Beirer hat- Geschmeckt hat es jedenfalls allen. Das erkennt man an den la- te zum Jahresausflug per Bus am 27.10.2019 eingeladen chenden Gesichtern auf dem Gruppenfoto. Hopfen und Malz und der Bus war bis auf den letzten Platz besetzt. Darben muss- – Gott erhalts! te an diesem Tag niemand. Schon unterwegs in den Schwarz- wald wurde heißer Kaffee serviert und die Berliner Ballen Nicht weit war es bis zum Schluchsee, schon im herbstlichen schmeckten köstlich. Nachmittagslicht. Selbst den Ortskern mit dem markanten Zwie- belturm der St. Nikolaus-Kirche konnten wir noch besuchen. In Dresselbach bei Schluchsee ging es dann richtig los. Vier Außergewöhnlich das siebeneckige Kirchenschiff und wunder- Pferdekutschen, Planwagen, standen schon bereit, die Pfer- schön der holzgeschnitzte Flügelaltar. de angespannt, die Kutscher noch beim Rundgang um die Ge- spanne. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages hatte Alwin Beirer Einsteigen! Jeder fand einen guten Platz, einige sogar vorn ne- die Lochmühle im Erlebnis-Ausflugspark Eigeltingen aus- ben dem Kutscher auf dem Bock. absolut in der 1. Reihe! gesucht. Die umfangreiche Speise- und Vesperkarte ließ keine Je zwei kräftige Pferde vor jeder Kutsche, Haflinger und Schwarz- Wünsche offen. wälder, zogen an, zunächst im gemächlichen Schritt und dann Pünktlich, wie geplant, waren wir um 20 Uhr glücklich zurück in immer wieder im leichten Trab. Traumhaft die Fahrt, mal leicht Sipplingen. bergan, dann durch Hochwald, vorbei an Wiesen mit neugierigen Alwin Beirer und seinen Helfern danken wir sehr herzlich Kühen, durch schöne Schwarzwald-Weiler oder auch mal scharf für diesen großartigen Tagesausflug in den Schwarzwald. um die Kurve. Beste Laune, GB fröhliche Stimmung. Nach einer kurzen Pause für die Pferde fuhren wir – eine Kut- Mehr auf unserer Homepage: sche hinter der anderen – weiter Richtung Grafenhausen. wanderverein-sipplingen.weebly.com Etwa eine Stunde dauerte die Fahrt durch den wunderschönen Schwarzwald. Das war wirklich ein Vergnügen!

Halt unmittelbar vor der Badischen Staatsbrauerei Ro- thaus AG in Rothaus, einem Ortsteil von Grafenhausen. Hoch interessant war es, bei der Führung durch den ganzen Ge- bäudekomplex zu erfahren, wie aus den ersten Brauversuchen des Fürstabts Martin Gerbert vom Kloster St. Blasien seit 1791 die heutige erfolgreiche, moderne Brauerei trotz ge- wisser Schwierigkeiten und Rückschläge wurde. Höchste An- sprüche an die Qualität der Erzeugnisse bei Nutzung aller Mög- lichkeiten des technischen Fortschrittes ist das Leitmotiv des Unternehmens.

SPRUCH DER WOCHE:

DIE BEKANNTSCHAFT MIT EINEM EINZIGEN BUCH KANN EIN LEBEN VERÄNDERN, so der französische Schriftsteller Marcel Prévost (1862 - 1941). Und ein Arabisches Sprichwort lautet: EIN BUCH IST WIE EIN GARTEN, DEN MAN IN DER TASCHE TRÄGT.

- 8 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

SENIORENNACHRICHTEN

Terminvorschau: stellt, er berührte uns besonders. Das Material und die Farben wurden bis ins Detail abgestimmt, da waren Könner am Werk. Ökumenischer Seniorenkreis Frau Agnes Weber Lorenzet, welche die Führung übernom- men hatte, erzählte, dass 75 - 100 Personen an den Teppichen, Donnerstag 21. November 2019 über drei Wochen lang arbeiten. Die Überlegungen, welche Mo- Figurentheater „Varenka tive Verwendung f nden beginnen bereits ein halbes Jahr zuvor. Die ganze Kirche war ein Frohlocken und ein Dankeschön an Sonntag 8. Dezember 2019 den lieben Gott für das, was er zu unserem Wohle wachsen und Adventsfeier mit der Feeharfengruppe Saitenklang gedeihen ließ. Mit dem Lied „ Segne du Maria“ ging die Besich- tigung“ zu Ende. Sonntag 29. Dezember 2019 Zum Abschluss ging es zur Bewirtung in den Kirchenkeller, wo Weihnachtsfeier viele Köstlichkeiten für uns bereitstanden. Das Busunternehmen Amann brachte uns 29 Senioren wieder Alle drei Termine im Pfarrheim St. Josef Sipplingen wohlbehalten nach Hause. Wir bedanken uns herzlich bei Char- lotte und Jolande für diesen wunderschönen Herbsttag und für ihr unermüdliches Engagement. Die Senioren waren unterwegs, Paula März am Dienstag dem 22.10.2019. Unser Ziel war die Barockkirche St. Peter & Paul in Hilzingen, zu dem alljährlich stattf ndenden Erntedankfest, welches weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Es war ein Staunen und ein Bewundern, was wir da zu sehen bekamen. Wir mussten erst mal durchatmen um alles aufneh- men zu können. Sämtliche Früchte des Feldes, alle Arten von Getreide, Obst aus der Region und auch Südfrüchte waren zu sehen. Alle verwen- deten Cerealien wurden zu wunderschönen Teppichen und Bil- dern arrangiert. Es waren 5 Bilder an 5 Altären zu bewundern: das Testament , der Benediktusaltar ( mit den Hirten auf dem Feld), der Osteraltar, als größtes Arrangement, Weihnachten, fürchtet Euch nicht, der Schutzengelaltar, er wurde von den Kindern des Kin- dergartens der Gemeinde und deren Eltern gestaltet und herge-

KULTUR & TOURISMUS

Tourist-Information tigen Rahmenprogramm in , gefolgt von einem Impulsvortrag von Matthias Burzinski (destinet.de) eröffnete das Öffnungszeiten der Tourist-Information diesjähige Forum. Beim diesjährigen Bodensee Tourismusforum Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr stand das DenkRaumBodensee Positionspapier im Fokus. Vier Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen! der zehn darin formulierten Thesen wurden in den Workshops tiefergehend von den rund 160 Teilnehmern diskutiert und An- stöße für erste Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet: Tourist-Information geschlossen Am Mittwoch, 13. November bleibt die Tourist-Information we- gen der Teilnahme an einer regionalen touristischen Veranstal- tung geschlossen. Wir bedanken uns für das Verständnis!

Bodensee Tourismusforum 2019 der Internationale Bodensee Tourismus GmbH Am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 fand das 13. Bodensee Tourismusforum mit rund 160 Teilnehmern aus vier Ländern im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt. Mit einem vielfäl-

- 9 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

• These 3: Qualität als Grundvoraussetzung für Erfolg Das RIT-Ticket (Rail Inclusive Tours) wird • These 4: Der Bodensee als Pilotprojekt: Grenzenlo- nicht mehr angeboten ses Produktmanagement 4.0 • These 7: Ohne Arbeitskräfte ist alles nichts Durch die Neustrukturierung der Angebote für Reiseveranstalter • These 8: Arbeiten in Netzwerken und Kompetenz- durch die DB- Vertriebs GmbH wird das RIT-Ticket (Rail Innclu- zentren sive Tours) seit dem 1. November 2019 nicht mehr angeboten.

Auch die Tourist-Information Sipplingen nahm daran teil. Mehr Wir bitten um Beachtung. Informationen zum DenkRaumBodensee f nden SIe unter: https://denkraumbodensee.org.

KIRCHENNACHRICHTEN

che Ludwigshafen Kolpingfamilie Sipplingen 14.30 Uhr Frauenkreis im Johannes-Hüglin-Saal Ludwigshafen 16.30 Uhr Konf -Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal Ludwigs- hafen Kolpinggedenktag Donnerstag, 7. November Wir feiern unseren diesjährigen Kolpinggedenktag am Sonntag 8.15 Uhr Morgenlob mit Frühstück in der Johanneskirche 24.11.2019. Wahlwies Beginn ist um 11:00 Uhr mit einem kleinen Sektempfang. Im 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen off ziellen Teil, der sich dem Sektempfang anschließt, werden die 18.00 Uhr Prädikantentreffen im Johannes-Hüglin-Saal Lud- Ehrungen vorgenommen. wigshafen Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen. Es gibt „Gefüllte Freitag, 8. November Kalbsbrust mit Spätzlen und Kaisergemüse“. Der Preis beträgt 8.00 Uhr Religionspädagogischer Tag im Johannes-Hüg- 14,00 €, für die Getränke wird ein Körbchen aufgestellt. Zum Ab- lin-Saal Ludwigshafen schluss des Kolpinggedenktages wird unser Mitglied Elisabeth 19.30 Uhr Schoko-Treff, offener Jugendkreis im Jugendraum Lohrer eine Kirchenführung anbieten. der Christuskirche Wir freuen uns, wenn wir viele Mitglieder und auch Freunde der Samstag, 9. November Kolpingsfamilie am Kolpinggedenktag begrüßen können. 18.30 Uhr Lebensklänge in der Johanneskirche Wahlwies Wir brauchen die Rückmeldung bis zum Sonntag, Sonntag, 10. November 17.11.2019. Bitte bei Michaela Bittlingmaier (Tel.: 0162- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche 7306404), Nicole Beurer (Tel.: 0177-3981490) oder Beate Kuhn Ludwigshafen (Tel.: 66292) melden. 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Jakobuskirche Sipplingen Rückblick Familientag: Ergebnis des Schätzglases: Montag, 11. November Im Schätzglas waren 525 Pompons. Die Gewinner sind: 19.30 Uhr Probe Projektchor „Weihnachten“ im Johan- 1. Platz: Kerstin Wilde (523) Preis: Erlebnispass Freizeitpark nes-Hüglin-Saal Ludwigshafen Trippsdrill Dienstag, 12. November 2. Platz: Rico Zickmantel (520) Preis: Kinderjahreskarte 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen Schwarzwaldzoo Waldkirch Mittwoch, 13. November 3. Platz: Kai Schmieder (475) Preis: 2 Eintrittskarten für den 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christuskir- Affenberg in Salem che Ludwigshafen Die Gewinner sollen sich bitte mit Michaela Bittlingmaier oder 16.30 Uhr Konf -Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal Ludwigs- Nicole Beurer in Verbindung setzen. hafen Ballonwettflug Donnerstag, 14. November Die Karten vom Ballonwettflug können im Postlädele bis zum 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies 30.11.2019 abgegeben werden. Danach werden die Gewinner 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen ermittelt Freitag, 15. November 19.30 Uhr Schoko-Treff, offener Jugendkreis im Jugendraum der Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 17. November 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der katholischen Kirche Sipplingen (Pfarrer Biró und Pfarrer mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Sehmsdorf) Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Lebensklänge – Gottesdienst mal anders Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr. 7 in Ludwigshafen: Mit dem kurzweiligen Abendgottesdienst „Lebensklänge“ wol- Tel 07773-5588 Fax 07773-7919 len wir Glaubenserfahrungen aus dem Leben und für den Alltag Di 15 - 18 Uhr in den Mittelpunkt stellen. Danach besteht die Möglichkeit zum Fr 09 - 12 Uhr Austausch und zur Begegnung. Herzliche Einladung zu diesem mail: [email protected] anderen Gottesdienst am 9.11. und 7.12. in der Johanneskirche homepage: www.ek-ludwigshafen.de Wahlwies. Mittwoch, 6. November Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christuskir- Matthias Sehmsdorf, Pfarrer

- 10 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

WEITERE BEHÖRDEN INFORMIEREN

Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam Landratsamt Bodenseekreis mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehren- „Älter werden - was dann?“ amtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt Vortrag in Bermatingen: Demenz und Möglichkeiten Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: 07541 204-5640, E-Mail: der Unterstützung im Alltag [email protected]. „Wenn das Denken nicht mehr gelingt“ ist Thema eines Vortrags am Dienstag, 12. November 2019 um 18:00 Uhr in Bermatingen. Tobias Günther von der BruderhausDiakonie wird im Pfarrsaal im #einlebenlang – Deutsche Rentenversiche- Pfarrheim St. Georg, Schulstraße 11/1, über das Thema Demenz rung startet Informationskampagne zu ihren referieren. Der Vortrag soll den Zuhörern das Krankheitsbild der Leistungen Demenz nahebringen, erste Anzeichen beschreiben und den geeigneten Umgang mit Erkrankten beleuchten. Im Anschluss Ab sofort startet die bundesweite Infokampagne #einlebenlang. haben die Zuhörer die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen. Sie informiert über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversi- Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an cherung. Unter der Leitidee »Rente ist mehr als nur Rente« zeigt deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht die Deutsche Rentenversicherung (DRV), dass sie mehr zu bie- erforderlich. ten hat als allein die Altersrente. Wer gesetzlich rentenversichert ist, kann sein Leben lang von Leistungen prof tieren, die ihn und „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich seine Angehörigen in allen Lebenslagen absichern. konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im Die meisten Menschen wissen, dass die gesetzliche Renten- fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind versicherung Altersrenten zahlt. Weniger bekannt ist allerdings, Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, De- dass sie darüber hinaus auch Reha und Prävention anbietet. Das menz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Berei- will die DRV mit ihrer Infokampagne ändern. Ziel ist, die Leistun- che geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang gen der Rentenversicherung bekannter zu machen. mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr ver- Unter dem Hashtag #einlebenlang erzählen Menschen, wie die teilt in Bermatingen, , Friedrichshafen, , Rentenversicherung ihnen in schwierigen Lebenslagen geholfen , und angeboten. Alle Themen hat. Die Geschichten sind echt - genauso wie die Menschen, und Termine sind auch im Internet unter www.bodenseekreis. die sie sehr emotional erzählen. Zu sehen sind sie unter www. de/soziales-gesundheit/senioren/vortragsreihe-aelter-werden/ deutsche-rentenversicherung.de/einlebenlang. An der Kampag- nachzulesen. ne sind alle Rentenversicherungsträger beteiligt.

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

Volksbühne Konstanz e. V. (Bodensee) Mo, 11.11., 15:30-17:30 Uhr: Laterne basteln – mit klei- nem Laternenumzug am 18.11. um 17:15 Uhr Liebe Freunde des Musiktheaters, Laterne, Laterne: Wir gestalten und basteln sie gemeinsam (1. Teil). Material kann kostengünstig erworben werden. am Sonntag 17. November 2019 f ndet unsere nächste Fahrt Info: H. Nothhelfer, 07551-66746 nach St. Gallen statt. Zur Aufführung kommt die Oper Faust von Charles Gounod in fünf Akten. Di, 12.11., 09:30 Uhr: Themen & Café: Großeltern wer- Vorstellungsbeginn 14.00°Uhr den, Großeltern sein – Gesprächskreis Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln kann eine ganz Abfahrt: besondere sein, die allen Beteiligten im Familienverband gut tut Sipplingen Haltestelle Bahnhof 11.35 Uhr und von der alle prof tieren könn(t)en. Im Alltag ist das nicht immer so. Woran liegt das? Verlangen die Eltern zu viel? Reden Gerne nehmen wir auch interessierte Gäste zum Theaterbesuch die Großeltern zu viel rein? Was sind Aufgaben von Großeltern? mit. Warum reagiert jeder so, wie er es tut? Wie kann das Miteinan- Claudia Elkmann 07554 1413 der gut gelingen? Nach einer kurzen Einführung ist Zeit für Ihre Fragen und den Austausch der Großeltern untereinander. Referentin: Judith Manok-Grundler, individualpsychologische Familientreff Kunkelhaus Überlingen Beraterin Fr, 08.11., 15:00-17:00 Uhr: Bunter Familiennachmit- Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 tag Sitten, Bräuche, Traditionen: Freizeitgestaltung in anderen Län- Mi, 13.11., 09:30-11:30 Uhr: Treff für Integration und dern interkulturelle Bildung – Wir sprechen deutsch Info: S. Schneider, 07551-1795 Wir frühstücken heute gemeinsam: Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.

- 11 - s`Blättle | Mittwoch, 06. November 2019

Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf 9 bis 13 Uhr nach Überlingen ins Pfarrhaus am See, Graben- lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser straße 2. Kathrin Werner, Dipl. Biologin und Illustratorin, weiß: Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Un- Der Charme liegt darin, dass sich die wesentlichen Botschaften terhaltungen über den Alltag. ansprechend notieren lassen, sei es bei Vorträgen, Vorlesun- Info: J. Manok-Grundler, 07551-1795 gen, Protokollen, Notizen, Kochrezepten, Urlaubstagebüchern, Todo-Listen. Was man auf diese Weise zu Papier bringt, kann Fortlaufende Angebote: man sich besser merken. Die meisten Menschen erfassen Bilder Mo, 10:30 Uhr: Harmonische Babymassage (nach B. schneller als Worte. Man muss für Sketchnotes nicht zeichnen Walter) – Anmeldung laufend möglich können – es geht darum, Bildsymbole so aufs Papier zu bringen, vier Termine – für Babys ab der 6. LW bis ca. 9. LM dass man sie erkennt, und da gibt es viele Tricks. Der Workshop Leitung: Stefanie Buchele, Ergotherapeutin und Leiterin für har- zeigt, wie es geht und verhilft mit Vergnügen zu ersten eige- monische Babymassage nen Sketchnotes. Bleistift und Radiergummi mögen mitgebracht Kosten: 49 Euro (inkl. Kursunterlagen u. Öl) werden. Weitere Einzelheiten und Anmeldung bis 15.11. bei der Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 Evang. Erwachsenenbildung, [email protected] oder 07551-95 37 32. Do, 09:30 Uhr: Yoga für Schwangere – Einstieg jeder- zeit möglich Anmeldung und Leitung: Melanie Wein, 07551-9719530, 0176- E i n l a d u n g 64282049, [email protected] Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 Zur diesjährigen Kreisverbandsversammlung des BL- HV-Kreisverbandes Überlingen-Pfullendorf laden wir alle Kreis- Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus f nden im Rahmen vorstandsmitglieder, alle Ortsvereinsvorsitzenden, alle Mitglie- der Initiative „Kinderland Baden-Württemberg“ (Landespro- der sowie alle sonstigen Interessierten ein am gramm STÄRKE) statt. Veranstaltungen ohne Ortshinweis f nden im Familientreff Kun- Donnerstag, 14. November 2019 kelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, um 20:00 Uhr statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind in das Gasthaus „Zum Ochsen“ im offen für alle. (Roggenbeuren). Weitere Informationen f nden Sie auf unserer Home- page: www.familientreff-kunkelhaus.de. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Karl- Heinz Mayer Helios Servicegesellschaft Süd GmbH 2. Totenehrung 3. Arbeitsberichte Plötzlich und unerwartet: Der Sekunden-Herztod a) des Kreisverbandsvorsitzenden Kampf dem plötzlichen Herztod: Dr. Roland Simeoni, Chefarzt b) des Bezirksgeschäftsführers Holger Stich der Kardiologie am Helios Spital Überlingen, informiert im Rah- 4. Aussprache zu den Berichten men der Herzwochen wie man sich vor dem plötzlichen Herztod 5. Herr Bezirksgeschäftsführer Holger Stich informiert über schützt und wer gefährdet ist. Die Veranstaltung f ndet gemein- den aktuellen Sachstand zum „Volksbegehren Artenschutz sam mit der Deutschen Herzstiftung am 13. November 2019, – Rettet die Bienen“ und zum Volksantrag 18:00 Uhr, im Facharztzentrum am Helios Spital Überlingen statt. 6. Verschiedenes Der Eintritt ist frei. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Versammlung zahlreich begrüßen zu dürfen. Hand in Hand – Kinder krebskranker Eltern Mit freundlichen Grüßen Am Mittwoch, den 13.11.2019 heißt unser Motto Kunst. Hierzu treffen wir uns im Prasisatelier von 15.30 bis 17.30 Uhr im Ro- gez.: Karl-Heinz Mayer gez.: Holger Stich sa-Wieland-Kinderhaus, Zur Forelle 44 in Überlingen/Nussdorf. Vorsitzender des Bezirksgeschäftsführer BLHV-Kreisverbandes Überlingen-Pfullendorf Hand in Hand ist eine Beratungsstelle für Eltern, die an Krebs erkrankt sind und eine Initiative für Die BLHV-Landsenioren laden ein! deren Kinder, die 2 mal monatlich an tollen Aktivitäten teilneh- men können. Der Landseniorenverband Südbaden e.V. im BLHV lädt alle Wir betreuen Kinder im Alter von 3-10 Jahren. Landseniorinnen und Landsenioren zur Jahresmitgliederver- Kontakt : 0049 163 3789 572 / sammlung am Mittwoch, 13. November 2019 um 14:00 Uhr [email protected] nach Hüf ngen-Behla, Gasthaus Kranz ein. Neben den Regularien f nden Wahlen des Gesamtvorstandes statt. Danach gibt es ein Impulsvortrag zum Thema „Sicher unterwegs im Straßenverkehr Mit Bildern geht’s besser: als Landsenior“. Von der Polizeidirektion Villingen kommen als Sketchnotes für Einsteiger Referenten Frau Sandra Schlenker und Herr Jürgen Sommer zu uns. Nehmen Sie die kostenlose Information war und be- Sketchnotes sind visuelle Notizen – eine Verbindung von Schrift suchen Sie unsere Veranstaltung. Auf Ihr Kommen freut sich mit Bildsymbolen. Sie erfreuen sich steigender Beliebtheit, wes- Armin Zumkeller, Geschäftsführer des Landseniorenverbandes wegen die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenbe- Südbaden. zirks einen Workshop anbietet. Um sie kennen und einsetzen zu lernen gehen Interessierte am Samstag, 23. November, von Ende des redaktionellen Teils

- 12 - Ein herzliches Dankeschön

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Einen besonderen Dank an Herrn Pfarrer Biró, an die Gesangsgruppe Lau dato Si, sie haben die kirchliche Feier zu einem großartigen Erlebnis gemacht. Dem Organisten Mathias Auer.

Diesen besonderen Tag werden wir in schönster Erinnerung behalten.

Charlotte und Dieter Schirmeister

Gewerbeimmobilie Junge Familie sucht ab sofort in Mühlhofen zu vermieten, Haus oder Baugrundstück Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5565622 1.800 qm Nutzfläche. Tel. 0175 16 04109 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach

Bwgrün.de (Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH) realisiert Gartenschauen in Baden-Württemberg. Sie ist ein unverzichtbarer Partner für Städte und Kommunen geworden, die eine Gartenschau oder eine Landesgartenschau ausrichten. Hier sind Kompetenzen gebündelt, die langfristig und nachhaltig die Zukunft der Gartenschauen in Baden-Württemberg sichern. Die Vergabe der Gartenschauen ist bis 2030 bereits realisiert.

Außergewöhnliche Aufgaben erwarten Sie! Sind Sie dabei und wirken Sie an der Gestaltung mit, die für unge - wöhnliche Ideen und Visionen offen ist. Bwgrün.de realisiert im Auftrag für das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) auf Gartenschauen.

Hierfür suchen wir zu Anfang des Jahres 2020, befristet auf das Jahr 2020, zur Unterstützung unseres Teams:

1 Mitarbeiter/in (m/w/d) als Assistenz für den Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Überlingen 2020

Alle weiteren Informationen auf unserer Homepage. Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH, Parkstraße 1, 73760 Ostfildern, Mail: [email protected] ; www.bwgruen.de REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Schwarzwälder Hirschrücken mit Esskastanien und Birnen

zutaten Zubereitung FÜR 4 PORTIONEN Die Schale der Esskastanien kreuzweise einschneiden. Im 200 1 kg Hirschrücken ohne Knochen aus der Region Grad heißen Backofen 10 Minuten rösten. Salz; Pfeffer Etwas Fett in einem Bräter erhitzen, Hirschrücken darin von allen 4 Schalotten Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Im 180°C heißem 200 ml Badischer Rotwein Backofen 60 Minuten braten. 200 ml Wildfond Nach 30 Minuten die gehackten Schalotten zugeben. Immer 6 Birnen aus regionaler Ernte wieder etwas Rotwein/ gemischt mit Fond angießen, bis beides 1 EL körnige braune Mehlschwitze 1 EL Sauerrahm aufgebraucht ist. Der Boden soll immer gerade mit Flüssigkeit 3 EL Preiselbeerkompott bedeckt sein. 600 g Esskastanien (beziehungsweise Maronen) Die Birnen im Ganzen 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum 1 EL Zucker Hirschrücken geben. 1 EL Butter Für die Kastanienglasur den Zucker karamellisieren lassen, Butter 100 ml Wasser und Wasser zugeben. Kastanien darin 15 Minuten leise garen, sodann würzen. Hirschrücken aus dem Bräter nehmen. Bratensatz und Fond mit Wasser loskochen, mit der körnigen Mehlschwitze binden, Sau- errahm zugeben und abschmecken. Den Hirschrücken auf einer Platte mit Birnen und glasierten Ess- Ti p & Tics kastanien anrichten, mit der Sauce und Preiselbeeren servieren. Rohe Esskastanien haben einen leicht nussigen, aber sehr dezenten Geschmack. Beim Rösten oder Kochen bildet sich aus der reichlich enthaltenen Stärke dann Zucker, der den Kastanien das so angenehm süße Aroma verleiht.. – Wie wär’s übrigens mal mit Kastanien-Püree anstelle Kartoffelbrei? Dazu Zucker in etwas Wasser karamellisieren, geschälte Kastanien/ Maronen und wenig Flüssigkeit (Wasser, Wein oder Gemüsebrühe) hinzugeben. Nach einer halben Stunde sind die Kastanien gar und lassen sich pürieren. Esskastanien wurden früher auch als „Brot des armen Mannes“ bezeichnet, da sie als Mehler- satz dienten. In vielen Ländern verwendet man bis heute Maronenmehl, weil es sich zum Brotbacken, für Polenta, Gnocchi und Pasta besonders gut eignet.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 452019 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Hospizgruppe Überlingen e.V.

Die 1994 gegründete Überlinger ambulante Hospizgruppe e.V. sucht zur Ergänzung ihres Teams zum baldmöglichsten Termin eine/n Wir suchen eine/n Vertretung der Koordinatorin Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit mit 12 Stunden (30 %) regelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit, zur Prophylaxe und Assistenz. mit der Bereitschaft zu einer Ausweitung der Teilzeitstelle. Bezahlung er - folgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Es erwartet Sie eine moderne Zahnarztpraxis mit einem netten Team. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung. • Telefonische Beratung • (Erst-)Gespräche mit erkrankten und sterbenden Menschen Dr. Patricia Hellerström sowie deren Angehörigen Tuttlinger Straße 1 | 78333 Stockach | Telefon 07771/ 62880 • Mithilfe bei der Koordination der 33 ehrenamtlichen Hospizbegleiter *innen • Dokumentation und Qualitätssicherung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in un- • Verwaltungsaufgaben serem Fischereibetrieb in Unteruhldingen • Büroorganisation • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit - Mitarbeiter/in in Voll- oder Teilzeit, Wir erwarten: ganzjährig zur Mithilfe im Fischereibetrieb, Auslieferung von • Berufliche Erfahrung im Gesundheitswesen mit Interesse Waren, Hofarbeiten. Führerschein erwünscht, Vorkenntnisse an der ambulanten Hospizarbeit aus Lebensmittelbereich oder Handwerk von Vorteil, kann • fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office) auch angelernt werden. Unterkunft kann zur Verfügung ge- • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit • eigenverantwortliche, engagierte und kreative Arbeitsweise stellt werden. • Bereitschaft zu Teamarbeit und Supervision • eigener PKW-Führerschein FISCH- Knoblauch GbR • die Bereitschaft zu Fortbildungskursen Ehbachstraße 3 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Koordinatorin 88690 Uhldingen-Mühlhofen (Unteruhldingen) Frau Cornelia Haag, Tel. 07551 60863. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Tel. 0 75 56 / 55 30 • Fax. 0 75 56 / 15 30 Bewerbung (PDF) per Mail, bis zum 30. November 2019. E-mail: [email protected] Zu senden an: [email protected]. internet: www.knoblauch-gbr.de RUnteres Ktapaelleunäcrkear 6n, 78t35 1 PBodfmeanr, Tdel. 0e77h73-o54f10

laLssienb Seie sFicrhe zurn vdorew euihnnadch tGlicähesnt Zee, it von unseren kulinarischen Adventskonzerten bei uns im Restaurant Pferdehof verzaubern. Näheres auf unserer Seite www.restaurant-pferdehof.de unter der Rubrik Veranstaltungen. Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Wie üblich Dienstag bis Sonntag ab 18.00 Uhr geöffnet. 24.12.19 und 25.12.19 geschlossen. Ab dem 26.12.19 wieder geöffnet bis 06.01.2020. Sylvester, Reservierung empfohlen 07.01.2020 bis 20.01.2020 geschlossen Herzlichst Ihre Familie Kastner und Familie Kraus

wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected]

ICHHOLZ EJUNGHENNEN aller Altersklassen, legereif, schutzgeimpft laufend lieferbar bis Dezember. Lieferung frei Haus Geflügelzucht Eichholz Am Andelsbach 18 • 88630 Pfullendorf • Tel. 07552/8596

Brunnenstraße 6a, Telefon (07551) Firma Strobel Umzüg e-Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Sipplingen Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 [email protected] Restaurant Seehaus Sipplingen Wir haben ab Donnerstag, 07. Nov. alles Gute vom Wildschwein und Ente in verschiedenen Variationen ab Samstag, 09. Nov. und Sonntag 10. Nov. Martinigans Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bülow und Team Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b

Genießen Sie bei uns den wöchentlich wechselnden Mittagstisch zum Preis von nur 9,90 € für ein 2-Gang-Menü Wir freuen uns, Sie auch zu Ihrer Familienfestlichkeit oder Weihnachtsfeier begrüßen zu dürfen!

Warme Küche täglich von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr • 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr Donnerstag Ruhetag

Restaurant Rosmarin Überlinger Straße 26 • 78351 Bodman-Ludwigshafen 07773/ 93742555 • [email protected] • Garantie-Kulanzarbeiten • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile • Reifendienst, Rädereinlagerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Service • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen O

B 8 Ü

, S C D

SAbK SamIstBag, 16A. NovZembAer 20R 19 23.11., 30.11., 7.12.2019 jeweils von 9 - 13 Uhr INNENHOF MÜNSTERSTR. 35 Es werden gebrauchte Kinder- u. Carvingski (bis 165 cm), Skistiefel, Snowboards und Snowboardschuhe in Zahlung genommen. 88662 ÜBERLINGEN Annahme täglich im Geschäft Münsterstr. 34, 9.30 - 12 Uhr www.sporthaus-schmidt.de