Mitteilungsblatt Merklingen Herausgeber: Bürgermeisteramt Merklingen Telefon (0 73 37) 96 20-0 Telefax (0 73 37) 96 20-90 Verlag URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH und Druck: Postf. 40 62, 89030 -Donautal Tel.: ( 07 31) 94 59 - 686 Telefax: (07 31) 4 58 24 Internet: www.urban-verlag.de, E-Mail: [email protected]

40. Jahrgang Freitag, den 5. September 2008 14/Nr. 36

Tierärztlicher Dienst Sonntagsdienste Dr. Pfetsch (Tel. 4 98)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern und Umgebung Zentrale Notrufnummer (01 80) 1 92 92 30 Notfallrettung und Krankentransport ohne Vorwahl: Tel.: 19222 Der ärztliche Notfalldienst beginnt an Samstagen und gesetzlichen Feiertagen um 8 Uhr und endet (diese Nummer gilt auch für Merklinger Einwohner) am Tag nach dem Sonn- oder Feiertag um 8 Uhr. Notruf (Überfall) 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Laichingen (073 33) 950 960 Dienstbereit für dringende Polizeirevier (0 73 91) 58 80 Arzneimittel Notarzt (07 31) 6 22 22 Arztpraxis Dr. Soria, Amselweg 1, Merklingen 92 20 20 Freitag, 05.09.2008 ASB Merklingen Regional-Verband 9 66 00 Rats Apotheke , Tel.: 07344 / 62 60 Essen auf Rädern Samstag, 06.09.2008 Ambulanter Pflegedienst mit Markt-Apotheke Laichingen, Tel.: 07333 / 55 84 Betreutes Wohnen 9 23 90 10 Pflegeheim Albblick 92 39 00 Sonntag, 07.09.2008 Diakoniestation „Laichinger Alb“ (0 73 33) 802-68 Karls Apotheke Blaubeuren, Tel.: 07344 / 69 43 Krankenhaus Laichingen (0 73 33) 80 20 Montag, 07.09.2008 Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 1 70-0 Alte Apotheke Laichingen, Tel.: 07333 / 51 22 Zahnarztpraxis Dr. Bauer, Erlenweg 19, Merklingen 68 63 Dienstag, 09.09.2008 Störungsdienst Wasser Stadt Apotheke , Tel.: 07394 / 23 06 (Pumpwerk Mühlhausen) (0 73 35) 53 27 Störungsdienst Strom Mittwoch, 11.09.2008 Kloster Apotheke Blaubeuren, Tel.: 07344/ 50 50 (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-2 50 Störungsdienst Gas (gebührenfrei) (08 00) 0 82 45 05 Donnerstag, 12.09.2008 Gemeindeverwaltung Merklingen 96 20-0 Apotheke Westerheim, Tel.: 07333 / 69 09 Evang. Pfarramt Merklingen 4 86

Zulieferung von Arzneimitteln Impressum Rezepteinwurfkasten neben dem Eingang zum „Schulhaus“, Ortsmitte Herausgeber: Bürgermeisteramt 89188 Merklingen, Hauptstr. 31. Verantwortlich nur für den amtlichen Teil: Bürgermeister Günter Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Stolz oder dessen Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: montags im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Tel. (0 18 05) 91 16 01 16.00 Uhr. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Merklingen. Druck und Verlag: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH, 89030 Ulm- Donautal, Telefon (07 31) 9459-686, Telefax (07 31) 4 58 24. -- Merklingen

Rathaus-Informationen Rathaus-Informationen

Gemeindeverwaltung Merklingen Öffentliche Einrichtungen Bürgermeisteramt Merklingen, Hauptstraße 31, in der Gemeinde 89188 Merklingen Gemeindekindergarten, Rippmannstr. Tel.: 64 46 Rathaus Telefon 96 20-0 Gemeindekindergarten, Langgasse Tel.: 5 42 Telefax 96 20-90 Grundschule Merklingen, Rippmannstr. Tel.: 65 00 Fax: 92 22 51 Internet-Informationen Feuerwehrgerätehaus Tel. 4 22 zur Gemeinde: http://www.merklingen.de Fax: 9 23 31 00 E-Mail-Adresse: [email protected] Sport- und Mehrzweckhalle Tel.: 92 22 50 Sprechstunden: Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeindebücherei Montag-, Dienstag-, Mittwochnachm. 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus (UG) Donnerstag (m. bes. Abendsprechstunden) 14.00 - 18.30 Uhr Hauptstraße 31, Tel. 9620-13 Freitag nachmittags geschlossen Öffnungszeiten: Bürgermeister Günter Stolz Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Sprechstunden Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr donnerstags oder nach Vereinbarung 16.00 - 18.30 Uhr Recycling- und Wertstoffhof Außerhalb der vorgenannten Sprechstunden können gerne (beim Feuerwehrgerätehaus, Salbergwerg) besondere Gesprächstermine mit Herrn Bürgermeister Stolz Donnerstag 09.30 - 10.30 Uhr nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter Samstag 09.00 - 11.30 Uhr Telefon 96 20 11 oder per E-Mail ([email protected]) ver- einbart werden. Für kranke oder gehbehinderte Besucher des Rathauses kön- Familiennachrichten nen mit den jeweiligen Mitarbeitern nach vorheriger telefo­ nischer Terminabsprache unter Tel. 9 62 00 dort Termine vereinbart werden. Wir gratulieren zum Geburtstag Notar Wald (07 31) 1 89-23 30 Frau Maria Wahl, Gartenstraße 22 (Sprechstunden in Merklingen - vorläufig Behördensprechzim- am 11.09.2008 mer, neben der Gemeindebücherei - nur nach direkter vorhe- zum 90. Geburtstag riger Terminvereinbarung mit Herrn Wald) Herr Hubert Morsch, Breite Straße 6 Hinweis: am 11.09.2008 DieTelefonzentrale im Rathaus ist während der Öffnungszeiten zum 83. Geburtstag ständig besetzt. Da aber bis zu drei Gespräche gleichzeitig ankommen können, ist es nicht möglich, alle entgegenzuneh- Frau Elise Maria Salzmann, Friedhofstraße 5 men. Sollten Sie einmal nicht durchkommen, können Sie auch am 11.09.2008 eine der folgenden Durchwahlen verwenden: zum 78. Geburtstag

Hauptverwaltung E-Mail: BÜRGERMEISTERAMT BM Stolz üb. Sekr. 9620-11 [email protected] Frau Lamparter 9620-11 [email protected] Frau Mang 9620-13 (nur vormittags) [email protected] Amtliche Bekanntmachungen (mit Gesch.sstelle Gutachterausschuss u. Gemeindebücherei)

Frau Sonntag 9620-16 (nur vormittags) „Sicherer Schulweg“ [email protected] zum Schulanfang 2008 Frau Brenner 9620-14 (Mo.-Mi. nachmittags u. Die Schule hat wieder begonnen. Auch die Schulanfänger werden Do. und Fr. vormittags) in diesen Tagen eingeschult. Die Gemeindeverwaltung Merklingen [email protected] wünscht allen Schülern, den Eltern und Lehrern einen guten Start in ein erfolgreiches neues Schuljahr! Finanz- und Personalverwaltung Frau Uebele 9620-20 [email protected] Gleichzeitig appellieren wir auf diesem Wege an alle Verkehrs­ Frau teilnehmer besonders auf die Schulkinder und vor allem die Wörz-Kreutzburg 9620-22 [email protected] ­neuen Schulanfänger zu achten! Denken Sie daran, dass die Frau Brüstl 9620-21 [email protected] ABC-Schützen und alle Schulkinder unsere schwächsten ­Verkehrsteilnehmer sind! -- Merklingen

Also besondere Rücksichtnahme und erhöhte Aufmerksamkeit Weitere Altpapiersammlungen sind vorgesehen am: auf die Schulkinder sollten alle Verkehrsteilnehmer nun wieder praktizieren! Samstag, 08. November 2008

Der ASJ/ASB, Ortsverband Merklingen, sammelt in Zusammen- arbeit mit der Firma Braig ab 08.30 Uhr Altpapier und bittet, das Papier sauber gebündelt (nicht in Kartonagen oder Säcken ­verpackt!) und rechtzeitig an den Straßenrand zu legen.

Der Reinerlös der Straßensammlung kommt weiterhin der ­Jugendarbeit der ASJ, der Jugendorganisation des Arbeiter- ­Samariterbundes (ASB) zugute.

Um Beachtung wird gebeten; die Altpapiercontainer in der Orts- mitte und an den anderen Entsorgungsstandorten bleiben dort weiterhin unverändert stehen.

Die Eltern unserer ABC-Schützen sollten auch mithelfen, den BÜRGERMEISTERAMT Schulweg kennen zu lernen und die vorhandenen Gefahren zu entschärfen. „Die Belehrer“ in der Gemeindehalle Merklingen  Bitte wählen Sie deshalb Ihren individuellen Weg zur Grund- Das Lehrerkabarett „Die Belehrer“ der Ulmer schule oder Bushaltestelle Valckenburgschule wird am Freitag, 11.  Lernen Sie Ihrem Kind das sichere Überqueren der Straße ­Oktober 2008 in der Gemeindehalle  Begleiten Sie Ihr Kind möglichst in der ersten Zeit nach dem ­Merklingen (GHM), Rippmannstr. 31, Schulanfang auf dem Schulweg 89188 Merklingen zu Gast sein. Der Karten-  Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind für den Schulweg vorverkauf beginnt am 15. September. ausreichend Zeit hat und schicken Sie es rechtzeitig von zu Karten sind erhältlich auf dem Rathaus, der Hause los. Raiffeisenbank in Merklingen und der Volkshochschule sowie der Buchhandlung Aegis in Laichingen. Der Preis beträgt 12,-- Euro Bitte denken Sie daran. Schulkinder und Fußgänger sind unsere pro Karte im Vorverkauf und an der Abendkasse 13,-- Euro. schwächsten Verkehrsteilnehmer. Jeder Einzelne sollte als fairer Partner im Straßenverkehr auf den anderen achten und Rücksicht Bürgermeisteramt nehmen!

Einen stets guten und unfallfreien Weg zur Grundschule und wieder volkshochschule laichingen- nach Hause wünschen wir allen Schülern und Schülerinnen blaubeuren-schelklingen e.v. Bürgermeisteramt Merklingen „Integrationskurs Deutsch“ bei der Fundsache Volkshochschule In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Auf dem Radweg von nach Merklingen wurde ein grauer Bund für Sozialarbeit Ehingen und dem Geldbeutel gefunden. Dieser kann auf dem Rathaus abgeholt ­Bundesamt für Migration veranstaltet die werden. ­Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren- Schelklingen einen Integrationskurs „Deutsch“ für Migrantinnen Bürgermeisteramt Nellingen und Migranten aus allen Ländern. Der Kurs findet von Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 Uhr statt und geht über 6 Monate. Entsorgung von Elektrogeräten ­Kursbeginn ist am 29. September, der Kursort ist Laichingen. Ab sofort sind die Entsorgungsmarken für Elektrogeräte bei Frau ­Insgesamt 600 Unterrichtsstunden sind vorgesehen. Der Kurs Mutschler, Bürgerbüro, erhältlich. endet mit einer Prüfung, deren Bestehen zum Nachweis der Die Kosten für eine Entsorgungsmarke betragen 6 Euro, egal um Deutschkenntnisse für eine Einbürgerung dienen kann. Durch die welches Gerät es sich handelt. Bezuschussung des Kurses durch das Bundesamt kann der Kurs um 600,00 € angeboten werden, bei Bedürftigkeit werden auf Hausmüllabfuhr Antrag die Kursgebühren erlassen. (Vorankündigung!) Wir bitten deutsche Mitbürger/innen, fremdsprachige Interessenten Die nächste Hausmüllabfuhr wird am 09.09.2008 auf dieses vhs-Angebot hinzuweisen. durchgeführt. Nähere Informationen bei der vhs (07333 – 3535, Ilse Fischer- Wir dürfen darauf hinweisen, die Mülleimer ab Giovante) 06.30 Uhr bereitzustellen. „Wandlungen“ BÜRGERMEISTERAMT – eine Ausstellung in der Stadtbücherei Laichingen Auftakt in das Herbstsemester der vhs ist die Vernissage in den Altpapier-Straßensammlungen Räumen der Stadtbücherei am Freitag, den 19. September um Die nächste Altpapier-Straßensammlung findet am 20.00 Uhr zur Ausstellung „Wandlungen“ der Malerin Christel Echterhoff. Christel Echterhoff ist freischaffende Künstlerin mit Samstag, 06. September 2008 eigenem Atelier in Laichingen. Ihre beruflichen Wurzeln als ­Grafikerin beeinflussen den Schaffensprozess. Das Studium der statt. Malerei in der Schweiz führte zu neuen Sichtweisen und -- Merklingen

­Ausdrucksformen. So entstehen aus dem freien Umgang mit Anmeldung zu den Spielkreisen bitte unter der Telefonnummer ­Farbe und Form, Raum und Linie spannende Wechselwirkungen, 07337-6965 vornehmen. die sich in ausdrucksstarken Gemälden zeigen. Mit musikalischer 14 x 2,5 Std., Gebühr: € 69,-- Begleitung wird Christel Echterhoff sich und ihre Arbeit Kurs-Nr. AEK209 / Montag, 08.30 – 11.00 Uhr, 08.09. bis 15.12. ­vorstellen. Kurs-Nr. AEK210 / Mittwoch, 08.30 – 11.00 Uhr, 10.09. bis Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadt­ 17.12. bibliothek von Samstag, 20. September bis Donnerstag, 30. 13 x 2,5 Std., Gebühr: € 64,00 ­Oktober besucht werden. Kurs-Nr. AKE211 / Freitag, 08.30 – 11.00 Uhr, 12.09. bis 19.12. Leitung: Doris Salzmann, Elke Sonntag, Anita Bühler Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entge­ Kursort: Merklingen, Kindergarten Langgasse, Untergeschoss gen von 08.30 Uhr – 11.30 Uhr unter Tel. 07333-3535, per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de/anmeld.htm Die Methode Dorn - die sanfte Wirbel- und Gelenktherapie Spielkreis in Merklingen Nehmen Sie Ihren Daumen und den gesunden Menschenver- Die Familien-Bildungsstätte Ulm bietet ab Montag, den 08.09. stand, und Sie haben eine Alternative zur Chiropraktik. Bei der ­einen Spielkreis für Kinder ab 21 Monaten an. Methode Dorn bewirkt die Bewegung, die der Patient ausführt, Der Spielkreis findet 1 – 3 x wöchentlich von 08.30 – 11.00 Uhr dass der Muskel während des Daumendrucks nachgeben kann im Kindergarten in der Langgasse statt. und der Wirbel seine ursprüngliche Stellung wiederfindet. Information und Anmeldung unter 07337-6965. Innere Organe werden wieder besser durchblutet und in ihrer Funktion gestärkt. Es ist eine Methode, die gefahrlos von Laien Familienbildungsstätte ausgeführt werden kann. Die Familien-Bildungsstätte Ulm bietet in Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, größeres Handtuch, ­Merklingen folgende Kurse an: ­Socken. 1 x 2 Std., Gebühr: € 12,00 Spielkreis für Kinder ab 21 Monaten Kurs-Nr. AG216 / Mittwoch, 19.30 – 21.30 Uhr, 15.10. Eingeladen sind alle Kinder ab 21 Monaten, die nicht gerne allein Leitung: Gabriele Gagigo, Gesundheitsberaterin spielen und andere Kinder kennenlernen möchten. In der Gruppe Kursort: Merklingen, Neues Schulhaus, Hauptstr. haben sie die Möglichkeit, unter Anleitung zu singen, zu spielen, zu malen und zu basteln. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter Mütter bzw. Väter haben somit Gelegenheit, sich einen eigenen www.fbs.ulm.de Freiraum zu schaffen. Bitte Hausschuhe und kleines Vesper Kursanmeldungen bitte im Bürgermeisteramt, Hauptstr. 31, ­mitbringen. Bürgerbüro, 89188 Merklingen, bei Frau Lamparter, Telefon 07337-96200, vornehmen.

APROPOS Ein Info-Service des Alb-Donau-Kreises Wie muß angeliefert werden? Wann und wo wird gesammelt: ABFALL Es werden nur restentleerte, gespülte und Annahmestellen und Annahmezeiten: (innen und außen) trockene Verpackun- gen angenommen. Am 17. und 18. September 2008 LEHNER Agrar GmbH, Sammelaktion für Behälter mit einem Volumen von mehr Häuslesäcker 7, 89198 als 60 Liter müssen durchtrennt werden. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Pflanzenschutz-Verpackungen Die Pflanzenschutz-Verpackungen müs- sen sortiert nach Kunststoff-, Blech-, und Am 8. und 9. Oktober 2008 Aluminium-Verpackungen und flexiblen Im Herbst werden an mehreren Standorten im Gebinden (Beutel) vorsortiert sein. Bay-Wa-Agrar Vertrieb Riedlingen, Alb-Donau-Kreis im Rahmen des bundes- Industriestraße 3, 88499 Riedlingen weiten Entsorgungsprojektes PAMIRA wieder Die Behälter sind offen anzuliefern. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und restentleerte Pflanzenschutz-Verpackungen Deckel und Verschlüsse sind getrennt 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. kostenlos zurückgenommen. Diese seit 1996 davon abzugeben. jährlich stattfindende Aktion wurde ge- Am 8. und 9. Oktober 2008 Bernhard Striebel, Inh. H.M. Striebel meinsam von der Pflanzenschutzmittel- Diese Bedingungen werden bei der Weite Straße 82, 89150 Laichingen industrie und dem Pflanzenschutzmittel- Annahme kontrolliert. Großhandel ins Leben gerufen. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Bei Nichteinhaltung der Annahmebedingun- 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. gen müssen die Verpackungen wieder mitge- Was wird angenommen: Am 14. und 15. Oktober 2008 nommen werden. Produktreste werden nicht Es werden nur Pflanzenschutz und - ZIRN AGRAR GmbH Niederstotzingen, angenommen. Flüssigdüngerverpackungen angenom- Am Bahndamm 7, 89168 Niederstotzingen men, die mit dem PAMIRA - Zeichen Leere Pflanzenschutzverpackungen werden 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und gekennzeichnet sind, unabhängig davon, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. wo die Produkte gekauft wurden. bei der Problemstoffsammlung nicht mehr an- genommen. Am 16. und 17. Oktober 2008 Was passiert mit den Verpackungen: BayWa-Agrar Vertrieb Erbach, Die Verpackungen werden als Energieträger Riedmühle 1, 89155 Erbach in Zementwerken oder als Rohstoff zur ALB-DONAU-KREIS 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Methanolherstellung eingesetzt. 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

In Ulm am 8. und 9. Oktober 2008 Annahmezeiten: Annahmestelle: Beiselen GmbH Magirusstraße 7-9, 89077 Ulm 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu dieser Sammelaktion sowie Sammeltermine und Sammelorte stehen auch im Internet unter www.pamira.de

Ein Info-Service des Alb-Donau-Kreises -- Merklingen

Schulnachrichten

Nachbarschaftsgrundschule Merklingen Unterrichtsbeginn nach den Ferien / Einschulung 2008 Der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 beginnt wieder am Montag, 8. September 2008 um 08.20 Uhr. Unterrichtsende: 10.50 Uhr. Um 10.00 Uhr findet für die Klassen zwei bis vier in der ­evangelischen Kirche ein Schulanfangsgottesdienst statt. Dazu sind auch die Eltern und die gesamte Einwohnerschaft recht ­herzlich eingeladen.

Die Einschulung der neuen Erstklässler erfolgt am

Donnerstag, 11. September 2008.

Treffpunkt der neuen Erstklässler mit ihren Eltern: 08.45 Uhr im Schulhof vor dem Grundschulgebäude. Anschließend findet um 09.00 Uhr in der evangelischen Kirche ein Einschulungsgottesdienst statt. Auch hierzu sind alle Merklin- ger Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen M. Marth, Rektor

Unterrichtsbeginn der GHWRS Nellingen Liebe Eltern, liebe Schüler, Unterrichtsbeginn für alle Schüler der Klassen 2 bis 4 und 7 bis 9 ist am 8. September um 08.20 Uhr. Die Klasse 6 beginnt an der Außenstelle Machtolsheim um 07.55 Uhr.

Die Schüler der 5. Klasse starten am Mittwoch, den 10. September um 08.20 Uhr mit einer Einschulungsfeier in Nellingen.

Einschulung der Erstklässler ist am Freitag, 12. September, nach- mittags.

Stephan Fauser, Rektor