BERLINER FUSSBALL-VERBAND POLYTAN- POKAL- FINALE

1. FRAUEN 2. FRAUEN 7ER FRAUEN

1. Mai 2019 Ernst-Reuter-Stadion Onkel-Tom-Straße 40 14169

www.berliner-fussball.de Spieltagsübersicht / Impressum Grußwort des Partners

Liebe Sportfreundinnen und 10:00 Uhr liebe Sportfreunde, Finale der ich begrüße Sie herzlich zu den Finalspielen des dies- 7er Frauen jährigen Polytan-Pokals. Als sportbegeistertes Unter- Blau-Weiß Friedrichshain – 1. FC Berlin 06 nehmen freuen wir uns auf den finalen Höhepunkt des Wettbewerbes. 12:00 Uhr Alle Beteiligten fiebern sicherlich mit großer Erwar- Finale der 2. Frauen tungshaltung dem Anstoß entgegen. Unserem Unter- nehmen ist die Unterstützung des Mädchen- und SFC Stern 1900 II – 1. FC Union Berlin II Frauenfußballs ein wichtiges Anliegen und es erfüllt uns mit Freude, die positive Entwicklung der 14:30 Uhr letzten Jahre zu sehen. Finale der 1. Frauen In einem Pokalfinale zu stehen, ist immer etwas Besonderes. Ich gratuliere unseren Mann- FC Viktoria 1889 Berlin – 1. FC Union Berlin schaften zu den hervorragenden Leistungen in dieser Saison. Jedes Team möchte nun den Pokal in den Händen halten. Jedoch darf eines bei allem sportlichen Ehrgeiz nie in Verges- senheit geraten: Fairplay und Respekt für Gegnerinnen, Schiedsrichtergespann und Publi- kum. Fairer Sport verbindet und bringt Menschen zusammen. Ich wünsche mir, dass alle den heutigen Finaltag genießen und in bester Erinnerung behal- ten werden. Für die Planung und Umsetzung der Veranstaltung danke ich dem Organi- sationsteam. Insbesondere möchte ich an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helferinnen IMPRESSUM und Helfern für ihren Einsatz danken.

Herausgeber: Unseren Pokalfinalistinnen sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern wünsche ich Berliner Fußball-Verband e. V. spannende und faire Endspiele. Humboldtstraße 8a • 14193 Berlin Tel.: 030 896994-0 • E-Mail: [email protected] • www.berliner-fussball.de Mit freundlichen Grüßen

Redaktion: Norman Streubel-Raidt, Tobias Torchalla Jan Lauterbach Mitarbeit: André Schindel, Christine Lehmann, Daniel Kübler, Kathrin Nicklas, Gebietsleiter Polytan Sportstättenbau GmbH Niederlassung Berlin Michael Stüwe-Zimmer, Ulla Scharfenberg, Vera Krings Fotos: BFV, Getty Images, Kerstin Kellner, teilnehmende Vereine Gestaltung: 5plus Werbelust, Grottkauer Straße 34, 12621 Berlin; www.agentur-5plus.de

2 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 3 Kapitel Grußwort des BFV-Präsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

im Namen des Berliner Fußball-Verbandes begrüße ich Sie herzlich zum Finale im Polytan-Pokal der Frauen. Gleich mehrere Pokal siegerinnen werden am heutigen Feiertag gesucht und gefunden. Freuen wir uns daher auf einen spannenden Finaltag der 1., 2. und 7er Frauen hier im Ernst-Reuter-Stadion in Berlin-Zehlendorf.

Bevor heute Nachmittag der Debütant SC Freiburg und der Titelverteidiger VfL Wolfsburg das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln bestreiten, erleben wir drei span- nende Finals live auf dem grünen Rasen. Die 7er Frauen von Blau-Weiß Friedrichshain eröffnen den heutigen Endspieltag um 10 Uhr gegen den 1. FC Berlin, gefolgt vom Finale der 2. Frauen, bei dem sich die zweiten Mannschaften vom SFC Stern 1900 und dem Titelverteidiger 1. FC Union Berlin gegen über stehen. Die Köpenickerinnen stehen auch bei den 1. Frauen im Endspiel, nachdem sie im Vorjahr im Halbfinale am späteren Pokal sieger FC Viktoria 1889 scheiterten. Die Revanche steht heute an, wenn die beiden Regionalligisten im Finale des Polytan-Pokals der 1. Frauen aufeinandertreffen.

Ich freue mich auf spannende, torreiche und faire Spiele mit verdienten Siegerinnen. Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Vorfeld und hier vor Ort, die maßgeblich zum Gelingen der heutigen Veranstaltung beitragen. Außerdem möchte ich der Firma Polytan meinen herzlichen Dank aussprechen, für die seit vielen Jahren hervor- ragende Partnerschaft, die vertrauensvolle Zusammen arbeit und das große Engagement zum Wohle des Berliner Frauen fußballs.

Abschließend bleibt mir nur noch, allen Spielerinnen, den Mannschafts verantwortlichen, den Unparteiischen und natürlich dem Publikum einen tollen Finaltag zu wünschen.

Mit sportlichen Grüßen

Bernd Schultz Präsident des Berliner Fußball-Verbandes e. V.

JOIN US AT NIKE.COM/FOOTBALL 4 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 5 Kapitel Grußwort der Stellvertretenden Vorsitzenden des AFM

EIN TRIKOT. Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, EINE MANNSCHAFT. das Team des Ausschusses für Frauen- und Mädchen- EINE MISSION. fußball im Berliner Fußball-Verband freut sich sehr, Euch heute begrüßen zu dürfen. Wir haben sowohl für das Polytan-Pokalfinale der Frauen, als auch für das AOK- Pokalfinale der Juniorinnen am 10. Juni 2019, in diesem Egal ob Kreisliga C oder . Wir rüsten euch Jahr mit dem Ernst-Reuter-Stadion in Zehlendorf einen professionell aus. Die Vorteile des House of Clubs: würdevollen Austragungsort gefunden. Unser Dank geht an das Bezirksamt Zehlendorf und die Mitarbeiterinnen • Unschlagbare Produkt-Verfügbarkeit und Mitarbeiter des Sportamtes für die gute Zusammen- •*Ài“ˆÕ“*Àœw‡6iÀi`iÕ˜} arbeit. An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herz- • lich bei unserem Partner Polytan bedanken, der einer der Individuelle Betreuung ersten war, der den Berliner Frauenfußball unterstützt hat • Schnelle Abwicklung & Lieferung und uns seit Jahren die Treue hält.

Wir sehen heute sechs Mannschaften, die den Berliner Frauenfußball repräsentieren und deren Spielerinnen genauso für ihren Fußballsport brennen, wie die männlichen Sportler. Alle Spielerinnen werden sich mit viel Trainingsfleiß auf den heutigen Finaltag vorbereitet haben und hoch motiviert an den Start gehen. Aber nicht nur für die Mannschaften ist dies ein besonderer Tag, auch für den Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, der den Spielbetrieb das ganze Jahr am Laufen hält und darüber hinaus verschiedene Aufgaben wahrnimmt. Wir beteiligen uns beinahe an allen Projekten und Ausschüssen, die der Berliner Fußball-Verband anbietet. Für das nächste Jahr, das unter dem Motto „50 Jahre Frauenfußball“ stehen wird, planen wir verschiedene Aktionen. Beteiligt Euch gerne an der Ideenfindung, denn wir wollen dem Frauenfußball in Berlin, gemeinsam mit allen Vereinen und Partnern, den Stellenwert verschaffen, den er verdient hat. Aber nun freut Euch mit uns auf gute und faire Spiele und feiert die teilnehmenden Final- mannschaften.

Wir bedanken uns für den heutigen Besuch und wünschen allen Teilnehmenden und Macht es über 3.500 Vereinen und Unternehmen nach und werdet Zuschauenden viel Spaß. Teil der 11teamsports Familie. Mit sportlichen Grüßen KONTAKTIERT UNS JETZT FÜR EUER INDIVIDUELLES ANGEBOT: Kiyan Soltanpour | Tel: +49 151 52567423 | [email protected]

Christine Lehmann Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

6 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 7 Kapitel Inhaltsverzeichnis

Finale der 1. Frauen

FC Viktoria 1889 Berlin: Mannschaftskader S. 10 1. FC Union Berlin: Mannschaftskader S. 11 FC Viktoria 1889 Berlin: Steckbrief und Weg ins Finale S. 12 FC Viktoria 1889 Berlin: Interview mit dem Trainer Roman Rießler S. 13 1. FC Union Berlin: Steckbrief und Weg ins Finale S. 16 1. FC Union Berlin Interview mit dem Trainer Falko Grothe S. 17

Die Schiedsrichterteams der drei Partien S. 21

Finale der 2. Frauen

SFC Stern 1900 II: Mannschaftskader S. 22 1. FC Union Berlin II: Mannschaftskader S. 23 SFC Stern 1900 II: Steckbrief und Weg ins Finale S. 24 1. FC Union Berlin II: Steckbrief und Weg ins Finale S. 25

Finale der 7er Frauen

Blau-Weiß Friedrichshain: Mannschaftskader S. 26 1. FC Berlin 06: Mannschaftskader S. 27 Blau-Weiß Friedrichshain: Steckbrief und Weg ins Finale S. 29 1. FC Berlin 06: Steckbrief und Weg ins Finale S. 31

Das Ernst-Reuter-Stadion S. 32 Die Siegerinnen des Polytan-Pokals 2018 S. 33 Die Pokalsiegerinnen der letzten Jahre (1., 2., 7er Frauen) S. 35

DFB-Pokalfinale der Frauen 2019 S. 36 Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 S. 39

8 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 9 Finale der 1. Frauen – FC Viktoria 1889 Berlin Finale der 1. Frauen – 1. FC Union Berlin

Position Name Nummer im Verein seit letzter Verein Position Name Nummer im Verein seit letzter Verein Tor Inga Buchholz 1 2018 BW Hohen Neuendorf Tor Monique Eichhorn 27 2012 1. FFV Erfurt Antonia Dimmig 15 2018 Spandauer Kickers Abwehr Katharina Bödeker 2 2016 FSV Gütersloh Abwehr Tatjana Fandre 9 Lisa Görsdorf 6 2012 Maria Kleinfeld 4 Josephine Ahlswede 14 Lisa Gierth 15 2014 FFV Leipzig Nadine König 13 Charleen Niesler 18 Jessica Purps 17 Elisa Schindler 20 Franziska Schulte 19 Alexandra Almasalme 21 2016 Spandauer Kickers Corinna Statz 2 2018 Turbine Potsdam Nathalie Götz 23 2018 BSC Marzahn Mittelfeld Paula Eigenberger 11 Lätizia Radloff 24 2018 1. FFC Turbine Potsdam Eyline Jakubowski 23 Mittelfeld Elisa Emini 4 Julia Reh 12 Lisa Heiseler 7 Marlies Sänger 18 Marie Weidt 8 Vicdan Yavas 25 Lena Wolter 9 SV Buchholz Sturm Danya Barsalona 5 2018 1. FC Union Maria Pia Zander-Zeidam 10 2017 FC Internationale Anja Kähler 6 Josephine Bonsu 11 2015 1. FC Lübars Anna-Maria Nesges 3 Latoya Bach 13 Lisa Fröhlich 16 2016 Blau Weiss Beelitz Beslinda Shigieqi 7 Nadia Pearl 17 2019 Three Kings United Louise Trapp 24 2018 Turbine Potsdam Schrey 19 Dilara Türk 16 Greta Budde 25 FSV Hessen Wetzlar Diana Steinmeyer Sturm Selin Arslan 3 Marta Stodulska 5 2017 BSC Marzahn Jenny Trommer 22 2016 UTSA Roadruners

10 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 11 Finale der 1. Frauen – FC Viktoria 1889 Berlin Interview mit Roman Rießler, Trainer von Viktoria Berlin

FC Viktoria 1889 Berlin „Einen größeren Erfolg

Vereinsname: FC Viktoria 1889 Berlin als das Double könnte es - nicht geben!“ Gründung: 6. Juni 1889 Gratulation zum Finaleinzug! Viktoria man die Vereinsfarben: himmelblau-weiß Berlin steht erneut im Finale des Polytan- erste „ Pokals. Was ist das für ein Gefühl? Halbzeit Mitgliederzahl: 1.387 Leidenschaft Wir haben uns vor der Saison vorgenom- gesehen Frauen-Mannschaften: 3 (im Verein) und Wille! men, den Pokal zu verteidigen. Der Final- hat. Wir Heimspielstätte: Stadion Lichterfelde einzug war ein hartes Stück Arbeit. Vor waren Liga & Tabellenplatz: Nordost, aktuell 2. Platz allem das Halbfinale gegen Hohen Neuen- drückend dorf war ein sehr knappes Spiel. Daher bin überlegen. Ich hänge aber die Teilnahme Top-Torjägerin: Anja Kähler (aktuell 16 Tore) “ ich auch sehr froh und erleichtert, dass wir am DFB-Pokal nicht zu hoch. Mir sind Titel Größte Erfolge des Teams: 2. Bundesliga (Saison 2013/14) und im Finale stehen. wie der Pokalgewinn oder die Regional- Berliner Landespokalsieger 2018 liga-Meisterschaft wichtiger. Trotzdem Darum gewinnen Im letzten Jahr konnte ihre Mannschaft wäre ich natürlich gerne eine Runde weit- wir den Polytan-Pokal: zum ersten Mal den Polytan-Pokal gewin- ergekommen. Mut und Entschlossenheit! nen. Wie schätzen Sie diesen Erfolg rück- blickend ein? Im Falle des Falls: Welchen Gegner wür- Trainer- und Dieser Titel war für den gesamten Frauen- den Sie sich nach dem Gewinn des Ber- bereich bei Viktoria ein enormer Erfolg. Ich liner Landespokals im DFB-Pokal wün- Betreuerteam: hatte jedoch etwas die Sorge, dass man schen? Teamchef: Peter Rießler sich auf diesem Erfolg ausruht. Auch der Ich würde in der 1. Runde gerne wieder Trainer: Hasan Keskin Kader schrumpfte zu Beginn der neuen gegen einen Regionalligisten antreten. Trainer: Roman Rießler Spielzeit ein bisschen zusammen. Jedoch Für die 2. Runde würde ich dann entweder Co-Trainer: Andreas Purps ist die Mannschaft wieder vorneweg einen Regionalligisten oder einen Zweit- marschiert und hat meine Befürchtungen ligisten, der auch auf Augenhöhe ist, favo- Betreuerin: Dagmar zum Glück nicht bestätigt. risieren. Später können gerne Bundes- Käpernick ligisten kommen. Nur nicht unbedingt Betreuerin: Annette Purps In der 1. Runde des DFB-Pokals wartete Bayern oder Wolfsburg (lacht). Physio: Evrim Demirbas dann der Herforder SV aus der Regional- liga West. Viktoria Berlin verlor nur denk- Dafür muss erst einmal eine große Hürde Der Weg des FC Viktoria 1889 ins Finale bar knapp mit 0:1. Was war das für eine überwunden werden. Im März gab es in Erfahrung für Sie und Ihr Team? der Regionalliga vor heimischen Publikum Halbfinale 2:1 gegen B.W. Hohen Neuendorf (Auswärts) Letztendlich war es der Weckruf zur recht- eine deutliche Niederlage gegen den Viertelfinale 9:0 gegen B.W. Berolina Mitte (Heim) en Zeit. Nach dem DFB-Pokalspiel folgte Finalgegner Union. Auch im Pokalfinale eine beeindruckende Siegesserie (13x 2016 unterlagen die Himmelblauen den Achtelfinale 7:1 gegen Blau-Weiß 90 (Auswärts) Liga, 2x Pokal). Das Ausscheiden war Köpenickerinnen. Warum wird Ihre Mann- 1. Hauptrunde 6:0 gegen 1. FC Schöneberg (Auswärts) jedoch ziemlich bitter. Vor allem, wenn schaft dennoch den Pokal gewinnen?

12 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 13 Finale der 1. Frauen - FC Viktoria 1889 Berlin Interview mit Roman Rießler, Trainer von Viktoria Berlin

Überschrift Für mich ist Union der Favorit. Das muss Harttrampf habe ich einen wahnsinnigen man auch nach dem letzten Aufeinan- Respekt. Union ist uns hier bestimmt fünf dertreffen in der Liga so sagen. Wir agie- Jahre voraus. Ich möchte in den nächsten ren jedoch mit viel Leidenschaft und Jahren bei Viktoria etwas ähnlich Nach- Willen. Und vielleicht kann genau das für haltiges aufbauen. Das ist deutlich das Pokalfinale reichen. Wir werden natür- schwieriger als ich es mir vorgestellt habe. lich alles geben. Es fehlt aktuell an C- und B-Mädchen- mannschaften. Man müsste diesen Gang Viktoria Berlin und Union befinden sich in in die 2. Liga verstärkt dafür nutzen, um einem Zweikampf um die Meisterschaft in die Mannschaften unterhalb der 1. Frauen der . RB Leipzig wer- für Neuzugänge attraktiv zu machen. den nur noch Außenseiterchancen um den Mein Ziel ist es, dass wir hier bei Viktoria Titel eingeräumt. Die Saison könnte mit in fünf bis zehn Jahren B- und C-Juniorin- dem Double ein sehr erfolgreiches Ende nen in der höchsten Spielklasse haben, nehmen. Wie wären diese Erfolge einzu- die 2. Frauen bestenfalls in der Regional- schätzen? liga spielen und die 1. Frauen in der 2. Dann hätte man gegenüber der erfolg- Bundesliga etabliert sind. reichen letzten Saison nochmal einen drauf gepackt. Einen größeren Erfolg kann Die 1. Herrenmannschaft steht ebenfalls es momentan für den Viktoria-Frauen- im Berliner Pokalfinale. Wie kann der bereich gar nicht geben. Es wäre eine Verein davon profitieren? sehr schöne Sache. Ich giere danach. Ich glaube, dass sich das Verständnis von Aber: Union hat diesbezüglich auch per- beiden Seiten in der letzten Zeit schon sonelle und strukturelle Vorteile. Wir deutlich verbessert hat. Beide Mann- müssten einen sehr guten Tag erwischen schaften haben sich in der Vergangenheit und auch eine sehr gute Rückrunde spie- jeweils Spiele der anderen angesehen. len. Union müsste schon ordentlich Die 1. Herren waren auch ein wenig ange- patzen, um sich das nehmen zu lassen. tan vom fußballerischen Niveau bei unserem Derby gegen Union. Vorausgesetzt Viktoria Berlin wird Erster in Es gibt zudem weitere Schnittmengen im der Regionalliga. Wäre der Aufstieg in die Verein. Wenn am Ende der Saison noch 2. Bundesliga ein Thema? beide Teams den Pokal gewinnen, würde Ja, auf jeden Fall. das eine noch größere Verbundenheit untereinander auslösen. Dieser Erfolg Wie sehen die Ziele für die nächsten Jahre dürfte einmalig im deutschen Fußball sein. im Frauenbereich des Vereins aus? Trenne Biogut in der Ich schaue hinsichtlich des Frauen- und Das Interview führte Norman Streubel- Biotonne. Mädchenbereichs natürlich nach Köpenick Raidt, BFV. rüber, aber positiv neidvoll. Für die exzel- lente Arbeit von Falko Grothe und Oliver

14 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 15 Finale der 1. Frauen – 1. FC Union Berlin Interview mit Falko Grothe, Trainer des 1. FC Union

1. FC Union Berlin „Langfristig soll der 1. FC Union das Aushänge- schild im Berliner Frauenfußball werden“ Vereinsname: 1. Fußballclub Union Berlin e. V. Zunächst erst einmal herzlichen Glück- trem viele Erfahrungen gesammelt, auch Gründung: 20. Januar 1966 (Vorgängerverein 1906) wunsch zum Finaleinzug! Die 1. Frauen in der 2. Bundesliga und durch die Vereinsfarben: rot-weiß „ von Union stehen nun nach zweijähriger Regionalliga-Meisterschaft. Ich denke, die Mitgliederzahl: ca. 22.400 lebendig, jung, Abstinenz wieder im Pokalfinale. Was ist größte Erfahrung, die man daraus mit- das für ein Gefühl, das Endspiel jetzt wie- genommen hat, ist die, dass es einfach Frauen-Mannschaften: 2 (im Verein) ehrgeizig der erreicht zu haben? unglaublich viel Spaß macht, Heimspielstätte: Fritz-Lesch-Sportanlage Es ist natürlich ein sehr Pokalsieger zu werden. Es Liga und Tabellenplatz: Regionalliga Nordost, aktuell 1. Platz schönes Gefühl. Vor zwei ist extrem motivierend, das “ Jahren konnten wir nicht am geschafft zu haben und so Top-Torjägerin: Marta Stodulska (aktuell 19 Tore) Pokal teilnehmen, weil wir in einen Moment nochmal Größte Erfolge des Teams: Aufstiege in die 2. Bundesliga 2007, 2014 und 2016 der 2. Bundesliga waren. erleben zu wollen. Es ist Berliner Pokalsieger 2006, 2007, 2014 und 2016 Letztes Jahr sind wir gegen also eher eine emotionale Viktoria knapp im Halbfinale Erfahrung. Darum gewinnen wir den Polytan-Pokal: gescheitert. Dementspre- Die 2. Frauen von Union “Weil wir Schulter an Schulter für Eisern chend freuen wir uns, jetzt stehen ebenso im Finale Union spielen und die Spielerinnen es sich wieder dabei zu sein. Für und könnten ihren Titel ver- durch ihren Einsatz und Aufwand verdient viele Spielerinnen ist es ja teidigen. Steigert so etwas haben.“ schon das zweite Pokal- finale, weil sie bereits vor nochmal die Vorfreude und drei Jahren dabei waren Motivation, wenn ein dop- Trainer- und Betreuerteam: und auch die freuen sich riesig. Das ist pelter eiserner Pokalsieg möglich ist? Auf jeden Fall! Bei uns ist die Verbindung Trainer: Falko Grothe immer ein großes Highlight in der Saison. zwischen den ersten und zweiten Frauen Co-Trainer: Christian Liedtke Das Finale ist eine Neuauflage des sehr, sehr eng. Unsere zweite Mannschaft Physiotherapeut: Michael Scheele Endspiels von 2016, bei dem Sie als Co- wird hier nicht als 2. Frauen bezeichnet, Team-Managerin: Liza Grimke Trainer bei den 1. Frauen tätig waren. Da- sondern in der Regel als U23, weil sie un- Athletiktrainer: Daniel Klose mals gewann Union gegen Viktoria Berlin sere Ausbildungsmannschaft ist. Die meis- ÖA: Judith Diecke mit 5:1. Kann man davon ausgehen, dass ten Spielerinnen kennen sich schon sehr die Mannschaft von Ihnen in diesem Jahr lange, weil sie aus der eigenen Jugend mit den dort gesammelten Erfahrungen kommen. Auch wir als Trainerteam arbeit- Der Weg des 1. FC Union Berlin ins Finale zum Sieg geführt wird? en schon lange zusammen im Frauen- Halbfinale 1:0 gegen SC Staaken (Auswärts) Ich glaube, bei so einem Pokalendspiel bereich des FC Union. selbst sammelt man nicht so große Erfah- Es ist nicht selbstverständlich, dass so Viertelfinale 3:0 gegen BSC Marzahn (Auswärts) rungen. Es geht eher um das gemeinsame etwas klappt mit dem gemeinsamen End- Achtelfinale 1:0 gegen SFC Stern 1900 (Heim) Event und den Weg dorthin. Das ganze spiel. Es war aber eine große Motivation 1. Hauptrunde 5:0 gegen Friedrichshagener SV (Auswärts) Team hat über die letzten 2-3 Jahre ex- für alle, einen gemeinsamen Finaltag ver-

16 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 17 Finale der 1. Frauen - 1. FC Union Berlin Interview mit Falko Grothe, Trainer des 1. FC Union

Überschrift bringen zu können und im Idealfall zwei am 5. Mai unseren Frauenfußball-Feier- Pokalsiege einzufahren. Das ist schon tag. Da haben wir mit unserem Liga-Spiel eine große Sache! in der Alten Försterei gleich noch ein Highlight. Das heißt, falls es nicht klappen Im letzten Aufeinandertreffen in der Liga sollte, werden die Tränen schnell getrock- hat Union Viktoria Berlin mit 4:0 geschla- net sein. Schaden kann so ein Pokalsieg Wir sind gen. Wie sehen Sie die Chancen für das natürlich nie. Pokalendspiel? Vorausgesetzt, es klappt mit dem Aufstieg, Ich sag mal so: Alle Spiele haben ja so ein welche langfristigen Ziele gibt es dann mit bisschen ihre eigene Geschichte und ihre Umfeldschützer. der 1. Frauenmannschaft des FC Union? eigene Entwicklung. Bei dem 4:0 in der Liga denke ich, dass der Sieg für uns ver- Wir wollen uns mit den 1. Frauen lang- Bis 2022 investieren wir 2 Milliarden Euro in neue dient war, aber im Hinspiel war es zum fristig in der 2. Liga etablieren. Es ist keine Mietwohnungen, die Pflege unserer Häuser und Beispiel genau andersherum. Wir haben Pflicht, dass wir dieses Jahr aufsteigen, die Entwicklung unserer Quartiere. in den letzten vier Jahren, seitdem ich aber wir wollen den Schritt mit den Frauen dabei bin, viele Duelle mit Viktoria gehabt. in die 2. Liga machen. Es waren sehr enge Spiele dabei und es Ganz wichtig ist für uns auch, dass die degewo.de waren sehr Deutliche dabei. In der U17-Mädchen in die Bundesliga zurück- Hinrunde haben wir 0:2 gegen Viktoria kehren. Das wäre super, weil wir extrem verloren, sind letztes Jahr im Pokal mit 0:1 viele talentierte Spielerinnen hier haben, gegen Viktoria ausgeschieden und konn- die die 1. Bundesliga für sich als höchste ten in der letzten Saison kein Spiel gegen Spielklasse verdient haben. sie gewinnen. Das 4:0 zuletzt war der Unsere U23 hat aktuell die Chance, wenn erste Sieg gegen Viktoria in einem wir aufsteigen, in die Regionalliga aufzu- Pflichtspiel seit 3 Jahren. Ich denke, das steigen. Dementsprechend ist unsere Finale wird ein enges Spiel. Ich sehe da Motivation groß, in die 2. Liga hochzuge- beide Teams auf Augenhöhe. hen. Es sind noch vier Liga-Spiele und dann noch zwei Relegationsspiele, aber Meinen Sie, dass der Ausgang des Pokal- langfristig ist das Ziel schon, wieder in die finals auch Auswirkungen auf den Zwei- 2. Liga zurückzukehren und als 1. FC kampf zwischen Union und Viktoria Berlin Union dann auch ein Aushängeschild des an der Tabellenspitze haben könnte? Berliner Frauenfußballs zu sein. So ein Pokalsieg kann definitiv ein kleiner Das Interview führte Tobias Torchalla, BFV Push sein, ein kleiner Anreiz und eine zusätzliche Motivation. Ich glaube aber auch, dass eine Niederlage im Pokalfinale keinen großen Einbruch bewirken würde. Wir haben am 1. Mai das Pokalfinale und

18 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 19 Kapitel Die Schiedsrichterteams

Überschrift

7ER FRAUEN SR: Viola Fiedler-Babin (DJK SW Neukölln) SRA1: Kathrin Hack (Hertha BSC) SRA2: Bernd Weiser (SG Eichkamp-Rupenhorn) 4.OF: Nathalie Sophia Buse (Berliner TSC)

2. FRAUEN SR: Peter Birgel (Berolina Stralau) SRA1: Ricardo Brüsch (Hertha BSC) MEIN MEIN SRA2: Maurice Müller (FCK Frohnau) 4.OF: Felipe-Jordi Rahn Bueno LEBENSGEFÜHL! DUSCHERLEBNIS! (Concordia Britz) GROHE SMARTCONTROL

1. FRAUEN SR: Furkan Kilic (CFC Hertha 06) SRA1: Leon Gerngroß (Wartenberger SV) SRA2: Stefan Bohm (SC Borsigwalde) 4.OF: Georg Wolf (SG Blankenburg)

Das Duscherlebnis, das zu Ihrem Lebensstil passt – mit drei Duschen in einer. smartcontrol.grohe.com 20 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 21 Finale der 2. Frauen – SFC Stern 1900 II Finale der 2. Frauen – 1. FC Union Berlin II

Position Name Nummer Position Name Nummer Position Name Nummer Position Name Nummer Tor Antonia Härtel 1 Linn Barthelemy 20 Tor Kathy Reich 1 Sturm Franca Bauer 22 Anja Sophie Schmidt 25 Sunhild Hartmann 22 Sherly Schulz 12 Tugce Turak 7 Ronja Faulhaber 99 Michelle Hurst 33 Rosalie Woywood 12 Tiziana Udich 16 Abwehr Ronja Schultz 3 Line Rehländer 41 Abwehr Shari Dittrich 17 Sarah Wippig 3 Marlene Fuchs 4 Sturm Jenny Kraft 8 Celina Georgi 14 Emily Eckardt 5 Hannah Schmitz 21 Saskia Liersch 22 Alexandra Cuenca Bautista 7 Bethany Loftus 28 Annika Mahlau 15 Trainer- und Betreuerteam: Martha Karpe 13 Yasmin Romanowski 69 Julie Ram 11 Jaqueline Miethke 15 Mittelfeld Kristina Böhm 13 Trainer: Oliver Hartrampf Ursula Schlanser 17 Isabell Brockt 18 Co-Trainerin: Melanie Bielke Laura Faulhaber 31 Trainer- und Betreuerteam: Celina Henschel 19 Betreuerin: Ines Woywod Mittelfeld Julia Schmidt 6 Kathi Kunze 5 Emilia Hartwig 9 Trainer: Jens Freikowski Julia Marinowski 2 Lea Roth 11 TW-Trainer: Patrick „Chrille“ Neumann Edda Pilz 4 Johanna Barth 12 Betreuerin: Rike Bohm Wiebke Strübig 10 Aldijana Ibrisevic 14 Charly Thomas 20 Julia-Sarah Pogriebnaja 16 Kristin Krömer 18 Ella Barthelemy 19

22 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 23 Finale der„ 2. Frauen – SFC Stern 1900 II Finale der 2. Frauen – 1. FC Union II Miteinander / SFC Stern 1900 II Füreinander 1. FC Union Berlin II

Vereinsname: Steglitzer Fußball-Club Stern 1900“ Heimspielstätte: Sportplatz Hämmerlingstraße Gründung: 30. September 1900 Liga: Berlin-Liga Vereinsfarben: gelb-blau Größte Erfolge des Teams: Wiederaufstieg in die Berlin-Liga Mitgliederzahl: 945 2013, Berliner Pokalsiegerinnen Frauen-Mannschaften: 3 (im Verein) 2015, 2017 und 2018 Heimspielstätte: Sportplatz Schildhornstraße Liga: Auf dem Weg zum Triple? Der 1. FC Union ist in Berlin das Non plus Ultra unter den Reserve- Top-Torjägerinnen: Kristin Krömer (aktuell 11 Tore) und teams – das gilt seit mehreren Jahren sowohl für die Liga als auch Aldijana Ibrisevic (aktuell 10 Tore) für den Pokal. Während man in der Berlin-Liga als potentieller Aufstiegskandidat in die Größte Erfolge des Teams: Landesliga-Aufsteiger 2010, 2014 & 2018, Regionalliga davon abhängig ist, ob der 1. Mannschaft der Aufstieg in die 2. Bundesliga Pokalfinalist 2017 & 2019, Landesliga-Hallenmeister 2019 gelingt, kann man den Pokalsieg aus eigener Kraft holen. Es wäre nicht der erste Pokal- sieg: Nach dem 5:0 über den heutigen Gegner Stern 1900 II vor zwei Jahren und dem 4:0 Gelingt der ganz große Coup? über den FC Viktoria 89 II im letzten Jahr kann sich Union II nun erneut den Titel sichern Die Steglitzerinnen können gelassen auf eine gute Saison und den Cup zum dritten Mal in Folge mit in die Wuhlheide nehmen. Die Unionerinnen zurückblicken: Als Aufsteiger oben mitgespielt und das haben sich ein leistungsstarkes Team herangezogen - mit einer guten Mischung aus erfah- Pokalfinale erreicht. Das Endspiel gegen den 1. FC Union II renen Spielerinnen wie Jenny Trommer, Charly Thomas oder mittlerweile auch Tiziana ist das absolute Highlight – immerhin haben mit Viktoria II Udich und jungen, hungrigen Talenten. und Hohen Neuendorf II zwei höherklassige Teams das Ein gutes Omen für ein erfolgreiches Finale nicht erreicht. Finale 2019 gab es bereits im laufend- Nach einer ganz starken Hinrunde in der Landesliga ver- en Pokalwettbewerb: Im Viertelfinale passte das Team von Trainer Jens Freikowski in den letzten konnte der 1. FC Union den Liga- Partien dann doch den möglichen Durchmarsch in die Berlin- konkurrenten und Vorjahresendspiel- Liga. Im Pokal konnte Stern 1900 II hingegen nur Erfolge gegner Viktoria 89 II mit 4:2 besiegen. verbuchen. Das Team um Spielerin Kristin Krömer als Dreh- und Angelpunkt konnte seine (Text: Daniel Kübler) Tauglichkeit, einen Berlin-Ligisten zu schlagen, hier schon mit dem Viertelfinalsieg gegen BW Hohen Neuendorf II unter Beweis stellen. Im Finale wartet nun der Tabellenführer der „ Berlin-Liga. „Es müsste schon ein Wunder her. Wir haben jedoch nichts zu verlieren und lebendig, jung, wollen den Zuschauenden einen schönen Fußball-Tag bereiten“, so der Trainer Jens Freikowski. (Text: Daniel Kübler) ehrgeizig Der Weg des SFC Stern 1900 II ins Finale “ Halbfinale 9:0 gegen Türkiyemspor II (Heim) Der Weg des 1. FC Union II ins Finale Viertelfinale 3:0 gegen B.W. Hohen Neuendorf II (Auswärts) Halbfinale 14:0 gegen SV B.W. Berolina Mitte (Auswärts) Qualifikation 2:0 gegen SC Borsigwalde II (Auswärts) Viertelfinale 4:2 gegen FC Viktoria 1889 Berlin II (Auswärts)

24 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 25 Finale der 7er Frauen – Blau-Weiß Friedrichshain Finale der 7er Frauen – 1. FC Berlin 06

Nummer Name Nummer Name Nummer Name 1 Lisa Streese 18 Marie Aly 1 Stephanie Hanisch 1 Stephanie Frick 20 Juliane Stadelmann 2 Franziska Gräbe 1 Brigitta Globke 21 Heloise Tinguely 3 Julia Heidinger 2 Juliane Eirich 23 Anna Schwietering 4 Tiffany Nguyen 3 Miriam Stock 25 Simone Schöler 5 Sina Möller 5 Luisa Taschner 26 Hanna Wegerich 6 Tabea Lusky 6 Rebecca Muckelbauer 36 Sandra Reinhold 7 Lisa Thiel 7 Veronika Wildgruber 81 Carola Friedrich 8 Kristin Schwart 8 Clara Helming 9 Pauline Colin 9 Sophia Kurmann 10 Badia Farhat 10 Sabine Boehlck Trainer: Stefan Lindner 11 Jana Müller 12 Charlotte Thielmann 13 Liliana Savage Pinto 13 Sonja Erdenberger 15 Anna Voswinckel 14 Shanti Walde 16 Sonja Biwer 15 Madeleine Marquardt 17 Monika Michell 16 Ann-Katrin Kirchhoff 18 Leona Konrad 17 Alina Faltermayr Trainerin: Birgit Gummelt

26 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 27 Finale der 7er Frauen - ???????????? Finale der 7er Frauen – Blau-Weiß Friedrichshain

Überschrift Blau-Weiss Friedrichshain 1968

Liga: 7er Frauen Verbandsliga Größte Erfolge des Teams: Aufstieg in die Verbandsliga 2018, Pokalfinale 2019

Auswärts in den Fußballhimmel? Die Heimat der Fußballerinnen von Blau-Weiß Friedrichshain ist der „Fußballhimmel“ - so heißt der kleine Sportplatz auf dem Dach der Metro am Ostbahnhof, wo das Team seine Heim- spiele austrägt. Und für ein kleines bisschen Fußballhimmel der ganz anderen Art sorgte Sophia Kurmann am 3. April: Mit ihren beiden Treffern an der Niederheide hatte sie einen großen Anteil am Finaleinzug, als man den Pokalverteidiger und hohen Favoriten Blau-Weiß Hohen Neuendorf III mit 4:3 aus dem Wettbewerb warf und somit nun den ganz großen Wurf landen kann. Das Erreichen des Pokalfinals ist neben dem Aufstieg 2018 in die 7er wünschen Verbandsliga der größte Erfolg der Mannschaft. Dass die Blau-Weißen in höchster Kleinfeld-Liga nach dem Aufstieg gut mithalten können, haben sie eindrucks- euch voll unter Beweis gestellt. Wie auch der Wir ein Gegner 1. FC Berlin rangieren die Friedrichshainerinnen im Mittelfeld der 7er Verbandsliga. Und wer weiß: Viel- bärenstarkes leicht öffnet sich ja heute mit dem Ab- pfiff schon wieder der nächste Fußball- himmel… (Text: Daniel Kübler) „ freundlich, finale humorvoll, spielfreudig!

Der Weg des Blau-Weiß Friedrichshain ins Finale Halbfinale 4:3 gegen B.W. Hohen Neuendorf III (Auswärts) Viertelfinale 6:0 gegen“ Anadoluspor (Auswärts, Nicht-Antritt) Achtelfinale 3:1 gegen SC Schwarz-Weiß Spandau (Auswärts) 1. Hauptrunde 5:4 n.E. gegen FC Viktoria 1889 III (Auswärts)

28 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 29

Kapitel Finale der 7er Frauen – 1. FC Berlin 06

Überschrift 1. FC Berlin 06 „ Liga: 7er Frauen Verbandsliga Wir sind Größte Erfolge des Teams: 2013/14 Aufstieg in die Landesliga (4. der Bezirksliga), EIN TEAM! 2014/15 Aufstieg in die Verbandsliga (1. der Landesliga), WO ES NOCH 2015 Sieger der Hallenrunde der 7er-Landesliga “ Das Sahnehäubchen zum Schluss? Für die Damen des 1. FC Berlin könnte der heutige Finaltag möglicherweise mehr als nur JEDE MENGE SCHÖNE die Krönung einer starken Saison werden: Einiges spricht dafür, dass man den Vereins- namen der Nordberlinerinnen um die langjährige Trainerin Birgit Gummelt im kommenden Jahr vergebens unter Berlins Frauenteams sucht. „Vermutlich wird die laufende Saison unsere letzte gemeinsame Spielzeit sein,“ sagt Kapitänin Julia Heidinger und ergänzt: „Viele von ECKEN GIBT. uns wohnen mittlerweile über ganz Berlin verteilt oder haben Nachwuchswünsche. Wir haben uns noch einmal alle zusammengefunden dieses Jahr und wollen uns mit Anstand verab- schieden.“ Dies ist den Mädels vom Borsigpark längst gelungen: Zum einen mit dem Pokal- finale, zum anderen aber auch mit einer guten Saison in der 7er Verbandsliga. Auf dem Weg ins Pokalfinale konnte der 1. FC Berlin im Halbfinale Rot-Weiß Hellersdorf mit 4:2 bezwingen, die um die Meisterschaft in der Verbandsliga mitspielen. Für den heuti- gen Finaltag wird der 1. FC Berlin sicherlich alles mobilisieren, um das Kapitel Frauenfuß- ball mit dem Pokalsieg abzuschließen. (Text: Daniel Kübler)

Der Weg des 1. FC Berlin 06 ins Finale

Halbfinale 4:2 gegen RW 90 Hellersdorf (Heim) Viertelfinale 3:2 n.V. gegen SV RW Viktoria Mitte II (Auswärts) Achtelfinale 5:0 gegen SC Berliner Amateure (Auswärts) Zum Glück Berliner. 1. Hauptrunde 2:1 gegen Concordia Wittenau II (Auswärts) www.lotto-berlin.de 30 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 31 Das Ernst-Reuter-Stadion Polytan-Pokalsiegerinnen 2018

1. Frauen: FC Viktoria 1889 Berlin

Baujahr/Eröffnung: 1955 Kapazität: ca. 4.500 Plätze BFV-Events: Endspiele im Polytan-Pokal der Frauen und im AOK-Pokal der Juniorinnen (10. Juni) 2. Frauen: 1. FC Union Berlin II Heimspielstätte: FC Hertha 03 Zehlendorf, seit 1955 1. Herren: NOFV-Oberliga Nord, B-Juniorinnen: 1. Bundesliga, A-, B- und C-Junioren: Regionalliga Nordost besondere Highlights in diesem Stadion: • Testspiel Hertha 03 – Hertha BSC im September 2018 • Testspiel Hertha 03 – 1. FC Union im Jahr 2007 • Deutsche B-Jugend-Meisterschaft 1988 mit Christian Ziege • 1. Runde DFB-Pokal Hertha 03 – 1. FC Nürnberg 0:4 im August 1989 vor 5.000 Zuschauern Sonstiges: 2013 Erneuerung des Tribünendaches und Errichtung der Flutlichtanlage 7er Frauen: B.W. Hohen Neuendorf III

32 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 33 Pokalsiegerinnen der letzten Jahre (1., 2., 7er Frauen) Die Pokalsiegerinnen der letzten Jahre

DER SCHLÜSSEL ZUM SPIEL. Die Siegerinnen der letzten Jahre DEINE MITARBEIT. Saison 1. Frauen 2. Frauen 7er Frauen 2017/18 Viktoria Berlin 1. FC Union II B.W. H. Neuendorf III Stefan Bell, Fußballprofi bei 05, setzt sich als ehrenamtlicher Vorstand nicht nur für seinen Heimatverein, sondern den gesamten Amateurfußball ein. Seine Unterstützung 2016/17 BSC Marzahn 1. FC Union II VfB Hermsdorf und die von Millionen Ehrenamtlern ist das Fundament des deutschen Fußballs. 2015/16 1. FC Union Viktoria Berlin II Tennis Borussia III 2014/15 B.W. Hohen Neuendorf 1. FC Union II Tennis Borussia III 2013/14 1. FC Union Viktoria Berlin II Tennis Borussia III 2012/13 Lichterfelder BC B.W. Hohen Neuendorf II Tennis Borussia III 2011/12 B.W. Hohen Neuendorf 1. FC Lübars II Tennis Borussia III 2010/11 B.W. Hohen Neuendorf B.W. Hohen Neuendorf II Tennis Borussia III 2009/10 LFC Berlin 1892 Tennis Borussia III 2008/09 1. FC Lübars Tennis Borussia III UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. 34 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 35 DFB-Pokalfinale der Frauen 2019 DFB-Pokalfinale der Frauen 2019

DFB-Pokalfinale der Frauen Borussia Mönchengladbach mit 6:1 keine Chance gelassen. Im Gegensatz heute live in der ARD zum Finalgegner war der Einzug ins Endspiel für die Freiburgerinnen jedoch keine Routine. Der SC steht Für alle, die heute vom Frauen-Fußball Frauen geht. Die ARD überträgt die Partie erstmals im Finale um den DFB-Pokal einfach nicht genug kriegen können, muss live im Fernsehen. der Frauen. nach der Siegerehrung im Polytan-Pokal noch nicht Schluss sein. Um 17:15 Uhr Souverän ins Endspiel Fast 40 Jahre Frauen-Pokal ertönt im Kölner Rhein-Energie-Stadion der Anpfiff im Duell zwischen dem VfL Schaut man auf die Ergebnisse und Der Pokal-Wettbewerb der Frauen Wolfsburg und dem SC Freiburg, wenn es Zahlen, so schien der Finaleinzug beider wurde erstmals in der Saison 1980/81 im großen Finale um den DFB-Pokal der Teams nur Formsache zu sein. Der VfL ausgetragen. Sieger dieses Premi- eren-Turniers war die SSG 09 Ber- gisch Gladbach. Nach anfangs wechselnden Austra- gungsorten fand das Finale dann von 1985 bis 2009 im Berliner Olympia- stadion statt. In diesem Zeitraum wurde das Finale alljährlich am selben Die Freiburgerinnen feierten den historischen Sieg Tag wie das DFB-Pokalfinale der im Halbfinale gegen die TSG Hoffenheim. Herren ausgetragen. Foto: Getty Images Wolfsburg ließ seinem direkten Konkur- Rekord-Pokalsieger ist mit insgesamt renten um die Deutsche Meisterschaft im neun Titeln der 1. FFC Frankfurt, gefolgt Pokal-Halbfinale keine Chance und fertig- vom TSV Siegen und dem Pokalsieger der te den FC Bayern München auswärts mit letzten vier Jahre, dem VfL Wolfsburg, die 4:0 ab. beide je fünf Titel verbuchen können. Schon im Viertelfinale hatte sich Wolfs- Aus dem Großraum Berlin ist der 1. FFC burg mit 4:0 gegen Turbine Potsdam Turbine Potsdam die erfolgreichste Mann- durchgesetzt. schaft, welche bei sieben Finalteilnahmen drei Mal die Trophäe holen konnte. Dabei Die Frauen des SC Freiburg besiegten im sicherte sich die Mannschaft des langjäh- Halbfinale auswärts die TSG Hoffenheim rigen Trainers Bernd Schröder zwischen mit 2:0. Vor über 2.000 Zuschauern besie- 2004 und 2006 gleich drei Titel in Folge. gelten die Braisgauer schon kurz nach Der Finalgegner war dabei jeweils der 1. dem Wiederanpfiff ihren Finaleinzug mit FFC Frankfurt. dem zweiten Treffer des Tages. Der VFL Wolfsburg gewann in den letzten sechs Jahren fünf Mal den DFB-Pokal der Frauen. Im Viertelfinale hatten die SC-Frauen Text: Tobias Torchalla Foto: Getty Images

36 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 37 Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Frauen-WM in Frankreich

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen trainerin Martina Voss-Tecklenburg. Die findet vom 7. Juni bis 7. Juli in Frankreich 51-jährige trainierte bereits von 2012 bis statt. 24 Nationalmannschaften werden 2018 die Frauen-Nationalmannschaft der zum achten Mal um den WM-Titel Schweiz. Im Juni 2015 führte sie die kämpfen. Die erste Frauen-WM wurde Schweiz erstmals in deren Geschichte zur 1991 in China ausgetragen. Die deutsche Frauenfußball-Weltmeisterschaft. In ihrer Frauen-Nationalmannschaft konnte 2003 aktiven Karriere, damals noch mit dem und 2007 den WM-Titel gewinnen und Namen Martina Voss, feierte die gebürtige liegt in der ewigen Rangliste nur hinter Duisburgerin zahlreiche Erfolge: Sechs- Rekordsieger USA (3 Titel). mal gewann sie die Deutsche Meister- schaft und viermal den DFB-Pokal. 125 Neue Bundestrainerin Länderspiele für die deutsche Fußball- Für die DFB-Auswahl wird es das erste nationalmannschaft stehen zu Buche. Ihre große Turnier unter der neuen Bundes- größten Erfolge waren der Gewinn der

&*-& --&7035 8&3570 6,( 5)h5 5())( 92//7

4QPSUNFEJ[JOJTDIF6OUFSTVDIVOH 'àSFJO TJDIFSFT 5SBJOJOH EFO (FTVOEIFJUT[VTUBOECFJ FJOFN 4QPSU NFEJ[JOFSDIFDLFO #JT [V  &VSP BVT EFN "0,(FTVOEIFJUTLPOUP Martina Voss-Tecklenburg ist seit November 2018 die Bundestrainerin der deutschen Frauen- Nationalmannschaft. Foto: Getty Images +FU[UXFDITFMO FEU[UFK,0" POLYTAN-POKALFINALE 2019 39 Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Vize-Weltmeisterschaft 1995 mit dem dem WM-Titel wird immer wieder aufge- spiels (7. Juli) ist Lyon vorgesehen. Der 27 Unparteiischen, die bei der WM zum Nationalteam sowie der vier Europameis- griffen. Natürlich möchten die DFB-Frauen Parc Olympique Lyonnais bietet Platz für Einsatz kommen, gehören Bundesliga- terschaften 1989, 1991, 1995 und 1997. um den Sieg mitspielen. Gastgeber Frank- über 60.000 Zuschauer. Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus reich, die USA, England oder Europa- (Langenhagen) und Riem Hussein (Bad Viele Teams im Favoritenkreis meister Niederlande zählen ebenfalls zum In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft Harzburg). um den WM-Titel Favoritenkreis. Es gibt insgesamt acht bis absolvierten die DFB-Frauen im April zwei Text: Norman Streubel-Raidt zehn Mannschaften, denen der ganz Länderspiele gegen die WM-Teilnehmer „Wir wollen uns für die Olympischen große Coup zugetraut wird. Schweden und Japan. In Schweden ge- Spiele qualifizieren", betonte Voss- wann die DFB-Elf mit 2:1. Gegen Japan Tecklenburg bereits nach ihrem Amts- In der Vorrunde trifft die Mannschaft von kam die deutsche Nationalmannschaft in antritt im November. Das stellt für die Trainerin Voss-Tecklenburg auf China, nicht über ein 2:2 hinaus. Am deutschen Olympiasiegerinnen bereits Spanien und Südafrika. Das erste Spiel für Dienstag, den 30. Mai folgt der letzte Test eine große Herausforderung dar: Ein Deutschland findet am 8. Juni im Roazhon vor der WM gegen Chile. Die Partie wird Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio Park in Rennes gegen China statt. Als um 17:45 Uhr in angepfiffen. 2020 lösen bei der WM die drei besten Austragungsort beider Halbfinalbegeg- Teams aus Europa. Auch die Frage nach nungen (2. und 3. Juli) sowie des End- Veränderungen im Kader

Nicht nur auf der Trainerposition gab es eine Veränderung: Auch im Kader der Nationalmannschaft konnten bereits einige neue Gesichter in den Lehrgängen und Testspielen ihr Können unter Beweis stellen. Der endgültige Kader für die WM wird am 14. Mai bekannt gegeben. Doch eins steht bereits jetzt schon fest: Als neue Spielführerin wird (VfL Wolfsburg) die Mannschaft aufs Feld füh- ren, stellvertretende Kapitänin wird (Turbine Potsdam).

Videobeweis-Premiere

Der Videobeweis wird nach der Premiere beim Männer-Turnier 2018 in Russland auch bei der anstehenden Frauen-WM in Frankreich zum Einsatz kommen. Zu den

Johanna Elsig (l.) und (r.) mit dem neuen Heimtrikot, in dem die Spielerinnen der Alexandra Popp ist die neue Kapitänin der DFB-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auflaufen werden. Foto: Getty Images DFB-Nationalmannschaft. Foto: Getty Images

40 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 41 Wir danken unseren Partnern thema

Der BFV dankt seinen Partnern

11teamsports AOK Nordost Berliner Pilsner BSR

degewo Der BFV bedankt ENERGY Berlin sich bei allen Grohe teilnehmenden LOTTO Vereinen für ihre Nike Mitarbeit an diesem Polytan Programmheft.

42 Berliner Fußball-Verband POLYTAN-POKALFINALE 2019 43 DIE WAHL DER PROFIS

Fußball-Kunstrasensysteme von Polytan. Ob im Verein, auf dem Bolzplatz oder im Erstligastadion – unsere Kunstrasensysteme verbinden perfekte Spieleigenschaften mit hohem Spielerschutz und sind dabei besonders robust und langlebig. Qualitäten, die auch die FIFA überzeugen: Kein Her steller von Fußball-Kunstrasen verfügt über mehr Re-Zertifizierungen nach FIFA Quality Pro Standard als Polytan. Weltweit. Made in Germany.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]