Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

39. Jahrgang Freitag, den 09. September 2016 17/2016

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Mittelschule Wittislingen H I N W E I S Sehr geehrte Eltern! Das nächste Amtsblatt erscheint am Nachstehend geben die Schulleitungen den Ablauf für Freitag, 23. September 2016 den ersten Schultag am Dienstag, 13. September 2016 bekannt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 21.09.2016, vormittags 11.00 Uhr. Schule Syrgenstein Wir bitten um Beachtung! Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 a (Schüler aus Syrgenstein, Staufen, Landshausen und Zöschingen) in das Klassenzimmer Nr. 108 im 1. Stock, wo sie von der Klassenleiterin willkommen Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2016 geheißen werden. Mittwoch, 21.09.2016 Anschließend findet um 9.15 Uhr in der alten Schulturn- Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 – 14.00 Uhr halle in Syrgenstein eine ökumenische Morgenfeier Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 – 14.25 Uhr mit Pater Darius Hirsch statt. Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 – 14.55 Uhr Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 – 15.40 Uhr Danach kehren die Schüler in das Klassenzimmer Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 – 16.20 Uhr zurück. Dort haben sie bis 11.00 Uhr ihren ersten Bachhagel, Kirche 16.30 – 16.55 Uhr Unterrichtstag. Für die wartenden Eltern hat der Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 – 17.30 Uhr Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet.

Schule Bachhagel Ländliche Entwicklung Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse in Bayern 1 b (aus Bachhagel, Burghagel, Landshausen und Die Vorsitzende der Zöschingen) in das Klassenzimmer Nr. 04, Erdg., Teilnehmergemeinschaft Bachhagel III wo sie von der Klassenleiterin willkommen geheißen Einladung zur Vorstandssitzung werden. der TG Bachhagel III Anschließend findet um 9.15 Uhr in der Schulturnhalle am Montag, 12.09.2016, Bachhagel eine ökumenische Morgenfeier mit Religi- 18.30 Uhr im Rathaus Bachhagel onslehrerin Frau Diana Wall statt. Danach kehren die T a g e s o r d n u n g : Schüler in das Klassenzimmer zurück. Dort haben 1. Vorstellung Gestaltungsfibel sie bis 11.00 Uhr ihren ersten Unterrichtstag. 2. Beschlussfassung Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen 3. Sonstiges Imbiss vorbereitet. Mit freundlichen Grüßen Zuordnung der einzelnen Klassen: Heidi Hehl Schulhaus Syrgenstein Bauoberrätin Klasse 1 a, Klasse 2 a, Klasse 3 a, Klasse 4 a, Verfahren Bachhagel III, Landkreis a.d. Klasse 4 b Donau Schulhaus Bachhagel Vorstandssitzung Klasse 1 b, Klasse 2 b, Klasse 3 b, Klasse 4 c

313 Für das Schuljahr 2016/2017 gilt folgende Bachhagel: Regelung: Ökumenischer Gottesdienst mit Religionslehrerin Unterrichtszeiten für den 1. Schultag Frau Diana Wall am Mittwoch, 14.09.2016 um 8.00 Uhr am Dienstag, 13.09.2016: Schulgottesdienst für die 5. bis 9. Klassen Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Wittislingen: 2. bis 4. Klassen von 7.50 Uhr bis 11.10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Freitag, 16.09.2016 Mittelschule Wittislingen 5. bis 9. Klassen um 9.15 Uhr von 8.00 Uhr bis 11.20 Uhr Die Schulleitung der Bachtal-Grundschule Die Fahrzeiten der Omnibusse für die Bachtal- Syrgenstein-Bachhagel Grundschule und der Mittelschule Wittislingen Emil Reck, Rektor entnehmen Sie dem nachfolgenden Fahrplan: Die Schulleitung der Mittelschule Wittislingen Es gilt folgender Busfahrplan: Angelika Riesner, Rektorin RBA-Buslinie – (gilt für die Fahrten nach Bachhagel, Syrgenstein und Wittislingen) 7.12 Uhr Zöschingen – Bei den Flecken Grundschule 7.13 Uhr Zöschingen – Forststraße 7.18 Uhr Burghagel – Ort Schulbeginn an der Grundschule Haunsheim 7.20 Uhr Oberbechingen – St. Michael-Str. An der Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim 7.25 Uhr Bachhagel – Schule beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr 2016/2017 (Mittelschüler der 5. bis 9. Klasse Wittislingen steigen für alle Schülerinnen und Schüler am Dienstag, in die Gerstmayr-Buslinie um) 13.09.2016 um 8.10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche. Die Schüler (2. – 4. Klasse) 7.28 Uhr Landshausen – Kreisstraße sammeln sich um 7.45 Uhr in der Schule und gehen 7.30 Uhr Landshausen – Lagerhaus gemeinsam zur Kirche. Die Eltern der Schulanfänger 7.33 Uhr Syrgenstein – Schule werden gebeten mit den Kindern gleich zur Kirche zu 7.37 Uhr Landshausen – Kreisstraße kommen. 7.40 Uhr Bachhagel – Schule Der Unterricht für die Erstklässler beginnt anschlie- Gerstmayr-Buslinie – (gilt für Fahrten nach ßend im Klassenzimmer von Frau Wais im Erdge- Syrgenstein, Bachhagel und Wittislingen) schoss. Unterrichtsende ist für die Klassen 2 – 4 an 7.18 Uhr Staufen – Oggenhausener Str. diesem Tag um 11.20 Uhr. Der Bus fährt um 11.25 Uhr. 7.21 Uhr Syrgenstein – Siedlung Die Eltern der Erstklässler werden von der Polizei 7.23 Uhr Syrgenstein – Schule über Sicherheit auf dem Schulweg informiert und 7.25 Uhr Syrgenstein – Bunk anschließend vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen 7.26 Uhr Syrgenstein – Kreuzung bewirtet, während die Kinder Unterricht haben. 7.27 Uhr Landshausen – Kreisstraße 7.29 Uhr Bachhagel – Siedlung Der Unterrichtsschluss für die 1. Klasse ist am ersten 7.30 Uhr Bachhagel – Schule Schultag um 10.15 Uhr. Um diese Zeit fährt kein 7.36 Uhr Oberbechingen – Unterbechinger Straße Schulbus. Am zweiten Tag endet der Unterricht um 7.48 Uhr Wittislingen – Schule 11.20 Uhr. An diesem Tag bringt der reguläre Schulbus die Kinder um 11.25 Uhr nach Hause. Die Mittags­ Hinweis: Schulgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen betreuung findet ab Donnerstag, 15.09.2016 statt. Syrgenstein: Der Fotograf kommt am Freitag, 23.09.2016 zu allen Ökumenischer Gottesdienst mit Pater Darius Klassen. Die Schulanfänger mögen an diesem Tag Hirsch am Mittwoch, 14.09.2016 um 8.00 Uhr noch einmal die Schultüte mitbringen.

Senioren

Seniorentanz im Sportheim FC Ballhausen Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein, zum Seniorentanz am Mittwoch, 17.09.2016 um 14:30 Uhr in das Sportheim des FC Ballhausen. Unsere bekannte Band aus Syrgenstein spielt wieder in gewohnter Weise zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen auf. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Frau Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder [email protected] Sicherheitstraining für Senioren Eine gute Gelegenheit in Theorie und Praxis sich selbst mit dem eigenen Fahrzeug situationsgerechtes Verhalten zu üben. Wie verhält man sich auf regennasser Straße, oder wenn plötzlich ein Kind vor das Auto läuft. Die Verkehrswacht Dillingen wird sie schulen, die wichtigsten Gefahrenquellen erkennen, andererseits ihre eigenen Grenzen in punkto Fahrzeugbeherr- schung kennenzulernen. Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Frau Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder [email protected] Wo: Dillingen Festplatz; Wann: Samstag 17.09.2016; Zeit: 13:00 Uhr; Treffpunkt: 13:00 Uhr in Dillingen am Festplatz

314 Waldbegehung in Staufen mit Einblick in die nachhaltige und naturnahe Waldwirtschaft Bei einer Waldbegehung wird uns am 21.09.2016 unser Förster, die Waldwirtschaft von früher und heute, erläutern, auf die Nachhaltigkeit und notwendige Veränderungen (z. B. Klimawandel) eingehen. Dauer ca. 2 Stunden (Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Treffpunkt am 21.09.2016 um 14.00 Uhr an der Kapelle Maria Schnee in Staufen. Wir werden dann noch ein Stück mit dem Auto in den Wald fahren. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Frau Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder [email protected] Busfahrt nach Bietigheim-Bissingen mit Stadtführung und Einkehr im „Besa em Städtle“ am Mittwoch, 05.10.2016 Auf mehrfachen Wunsch unserer Bürger haben wir einen Ausflug in eine Besenwirtschaft organisiert. Folgende Busabfahrtszeiten sind vorgesehen: 8.45 Uhr Oberbechingen, Unterbechinger Straße 8.50 Uhr Burghagel, Gemeindehaus 8.55 Uhr Bachhagel, VR-Bank Donau-Mindel 9.00 Uhr Landshausen, Bürgerhaus 9.05 Uhr Syrgenstein, Bachtalhalle 9.10 Uhr Staufen, Mödle Auf der Fahrt nach Bietigheim-Bissingen ist an einem geeigneten Parkplatz eine Brotzeit (warmer Leberkäse mit Semmel) eingeplant. Um 13.00 Uhr findet eine Stadtführung zu Fuß in Bietigheim-Bissingen statt. Die Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr steht zur freien Verfügung. Von 15.30 bis 18.00 Uhr Einkehr im „Besa em Städtle“ mit Musik. Dort werden verschiedene „Besa-Gerichte“ angeboten. Rückfahrt ca. 18.00 Uhr. Unsere Besenwirtschaft liegt inmitten der historischen Altstadt von Bietigheim-Bissingen. Es werden typische schwäbische Besengerichte, wie deftige Schlachtplatte, Maultaschen, Bratwürste etc. angeboten. Verschiedene Weine werden direkt vom Fass ausgeschenkt. Der Fahrtpreis einschließlich Brotzeit und Stadtführung beträgt 18,00 € pro Person. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Frau Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder [email protected] Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Bezahlung gültig und damit reserviert. Betriebsbesichtigung der Zuckerfabrik in Rain am Lech Am Mittwoch, 02.11.2016 plant der Seniorenbeirat eine Busfahrt zur Betriebsbesichtigung der Zuckerfabrik in Rain am Lech und den Besuch der Fa. Dehner. Voraussichtlicher Ablauf bei Südzucker: Gesamtdauer ca. 2 Std. Filmvorführung; Rundgang durch die Fabrik, Imbiss (bzw. bei Vorbestellung Mittagessen). Wir haben uns für das gemeinsame Mittagessen in der Kantine zum Preis von 4,50 € entschieden. Die Sicherheitsbestimmungen der Südzucker AG verlangen, dass Besuchergruppen das Werksgelände nur als Gruppe gemeinsam betreten, verlassen und während des Rundgangs zusammenbleiben. Bitte tragen Sie möglichst festes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen, da Außengelände und Böden schmutzig und feucht sein können. Der Rundgang ist für gehbehinderte Personen aufgrund der Länge und diverser Treppen nicht geeignet. Wir bitten daher um Verständnis, dass dieser Personenkreis nicht an der Führung teilnehmen kann. Produktionsbedingt werden Sie auch durch Räume mit relativ hohen Temperaturen geführt. Wärmeempfindliche Personen sollten daher an der Führung nicht teilnehmen. Ferner weisen wir darauf hin, dass Besucher, die einen Herzschrittmacher tragen, wegen der Gefahr durch elektromagnetische Felder an einer Werksbesichtigung nicht teilnehmen können. Des Weiteren ist zu beachten, dass das Fotografieren und das Filmen auf dem Werksgelände und in den Gebäuden nicht gestattet ist. Nach dem Besuch der Fa. Südzucker werden wir die Fa. Dehner (Gartenspezialist) besuchen, wo Sie die Möglichkeit haben, den Weihnachtsmarkt und eventuell eine Tasse Kaffee mit Kuchen zu genießen. Rückfahrt: 17.00 Uhr. Der Fahrpreis inklusive Mittagessen bei Südzucker beträgt 14,00 €. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Frau Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder [email protected]. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Bezahlung gültig und damit reserviert. Abfahrtzeiten: 7.30 Uhr Oberbechingen (Unterbechinger Straße) 7.35 Uhr Burghagel (Gemeindehaus) 7.40 Uhr Bachhagel (Raiffeisenbank) 7.45 Uhr Landshausen (Bürgerhaus) 7.50 Uhr Syrgenstein (Bachtalhalle) 7.55 Uhr Staufen (Mödle) Für Teilnehmer aus Zöschingen, wenn Sie keine Möglichkeit haben, nach Syrgenstein zu kommen, sagen Sie bei Ihrer Anmeldung Frau Andrea Zink-Edelmann Bescheid. Senioren-Programm 2016 Herbst – Winter Termine: 14.09.2016 Seniorentanz in Ballhausen 17.09.2016 Fahrtraining für Senioren in Dillingen 21.09.2016 Waldbegehung in Staufen mit Einblick in die nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung 05.10.2016 Busfahrt nach Bietigheim-Bissingen mit Stadtführung und Einkehr im „Besa em Städtle“ 12.10.2016 Wanderung am Ipf in Bopfingen 19.10.2016 Vortrag: Sicherung des Wohneigentums (FFW Landshausen) 02.11.2016 Besichtigung der Zuckerfabrik in Rain am Lech 16.11.2016 Besichtigung der Bäckerei Mack in Westhausen 23.11.2016 Seniorentanz in Staufen 30.11.2016 Adventssingen im Schützenheim Bachhagel 07.12.2016 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Esslingen

Bürgerservice Bachtal: Die Sprechzeiten sind Montag, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Frau Zink-Edelmann. Handy 0160 90924985, E-Mail: [email protected]

315 Kinderferienprogramm 2016 – Berichte und Fotos der Veranstalter

Kinderferienprogramm 2016 Kino ein und präsentierte zwei Filme. In Kooperation mit dem der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Jugendzentrum wurde zusätzlich noch ein Film für die Jugend­ lichen gezeigt. Außerdem gestaltete Frau Asum (FC Zöschingen) Wir freuen uns sehr, dass das 26. Ferienprogramm der VGem. mit den Kleinen tolle Motive mit Bügelperlen und bastelte im Syrgenstein auch in diesem Jahr wieder so toll bei den Kindern zweiten Kurs mit den Kindern Windlichter. Zu einem Ausflug in die und Eltern angekommen ist. Das Online-Portal wurde wieder sehr Charlottenhöhle lud der Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen gut genutzt, über die Hälfte (57 %) aller Anmeldungen gingen die Kinder ein. Die Schmetterlingsforscher gingen mit Herrn online ein! Bahmann auf Tour durch die Blumenwiesen und lernten sehr Dieses Jahr konnten 579 Teilnahmen von Kindern, Jugendlichen vieles über die große kleine Welt der Schmetterlinge. und Erwachsenen registriert werden. Die Feuerwehr Zöschingen zeigte den Kindern, was zur Arbeit der Das Ferienprogramm begann mit dem Slackline-Schnupperkurs Feuerwehr alles dazugehört. Frau Heinle töpferte mit den Kindern von Frau Tritscher (Eintracht Landshausen). Unter dem Motto „Mit in zwei Kursen verschiedene Werkstücke. Bei den beiden den sieben Schwaben ins schöne Allgäu“ kochte Frau Hartmann Ferienwerkstätten, ebenfalls von Frau Heinle veranstaltet, durften (Bachtalbücherei) mit den Jungs und Mädchen, nach einer sich die Kids zwischen Flechten, Mosaik legen und malen Geschichte und Spielen, ein schwäbisches Gericht. Vom Jugend- entscheiden. Der FC Ballhausen organisiert auch diesem Jahr zentrum Bachtal wurde eine Fahrt in den Waldseilgarten Wallen- wieder zwei Kurse im traditionellen Bogenschießen. hausen sowie eine moderne Schnitzeljagd „Geocaching“ organisiert. Mit den Mitgliedern der SPD/Unabhängige Bürger Bachhagel und Leider konnten die Programmpunkte „Schießen für Jugendliche der Arbeiterwohlfahrt ging es mit dem Fahrrad an den Fetzersee mit Luftgewehr und Luftpistole“ von der Schützengesellschaft nach Gundelfingen zum Wasserski laufen. Von den Mitgliedern „Hubertus“ (wegen zu geringer Teilnehmerzahl) und „Schnupper- des Seniorenbeirats wurden die Kinder eingeladen, gemeinsam tennis“ des SV Bachhagel (wegen schlechtem Wetter) nicht mit ihnen in verschiedene Märchen einzutauchen. Zusammen mit stattfinden. Frau Trennheuser fertigten die Kids ein Zen-o-graphie-Tisch-Set Mein besonderer Dank gilt Frau Tritscher (Eintracht Landshausen), an. Bei den drei Kochkursen im Hause Küchen Scharpf wurden Frau Hartmann, dem Team des Jugendzentrums Bachtal, der unter der Anleitung von Frau Schnalzger wieder kräftig die SPD/Unabhängige Bürger Bachhagel und der Arbeiterwohlfahrt, Kochlöffel geschwungen. Viel Spaß hatten die Kinder beim sehr den Mitgliedern des Seniorenbeirates, Frau Trennheuser, der beliebten Vormittag mit den Pferden beim Reitverein Zöschingen. Fa. Küchen Scharpf mit Frau Schnalzger, der Schützengesellschaft Im Naturtheater Heidenheim ließen sich die Kinder von der „Hubertus“, dem Reitverein Zöschingen, EDEKA Baidinger, dem Theateraufführung „die kleine Hexe“ verzaubern. Gemeinsam Hundesportverein FAT Zöschingen, dem SV Bachhagel Abt. Tennis, mit Frau und Herrn Baidinger vom EDEKA Baidinger in Bachhagel den freiwilligen Feuerwehren Staufen, Landshausen, Syrgenstein bereiteten die Mädels und Jungs ein gesundes Frühstück zu und und Zöschingen, dem SV Bachhagel mit Frau Bayerle und erkundeten danach den Einkaufsmarkt. Beim Hundesportverein Frau Miller, dem FC Zöschingen mit Frau Asum, dem Obst- und FAT Zöschingen lernten die Kinder, warum es wichtig ist, dass die Gartenbauverein Oberbechingen, Herrn Reinhold Bahmann, Frau Hunde bestimmte Kommandos lernen müssen. Die Feuerwehren Heinle, dem FC Ballhausen Abt. Bogensport, der Verwaltung der Landshausen-Syrgenstein-Staufen luden wieder zu ihrem allseits VGem. Syrgenstein, insbesondere Frau Groll, für die Vorbereitung beliebten Spiel und Spaß haben ein. Beim Programmpunkt „move und Organisation des gesamten Ferienprogramms. it!“ vom SV Bachhagel lernten die Mädels zu aktueller Musik eine kurze Choreografie. Der FC Zöschingen lud die Kinder zum Kinder Bernd Steiner, Gemeinschaftsvorsitzender Kinder Kino

Küchen Scharpf

Reitverein Zöschingen

Welt der Schmetterlinge

316 Move it!

EDEKA Baidinger Windlichter gestalten

Ferienwerkstatt

Slackline Märchenstunde Mit den sieben Schwaben ins schöne Allgäu – Bachtalbücherei Bachtalbücherei Mit einer Gardinenstange als Speer spielten die Kinder die Geschichte der mutigen Gesellen nach. Während eine Gruppe das Kälbchen Elsa in einem Spiel bis zum Hochgrat begleitete, malten die anderen Holzkühe fantasievoll an. Klar, dass solche Aktionen hungrig machen. Beim anschließenden Kaiserschmarrn-Essen konnte nicht schnell genug gebacken werden. Mit Apfelmus! Lecker! Bachtal goes Gufisee Am Samstag, 06.08.2016 ging es bei Sonnenschein für acht Hundesportverein FAT Jugendliche zwischen zwölf und vierzehn Jahren zum Gufisee Kinderferienprogramm Hundesportverein FAT bei Gundelfingen. (Fun Agility Team) in Zöschingen Zur Wasserski-Anlage wurde unter der Leitung von Thomas Kinder und Hunde hatten am Donnerstag, 11.08.2016 sehr Leitner geradelt. Die Fahrt war zwar anstrengend aber dennoch viel Spaß miteinander. Die Kinder lernten nicht nur theoretisch, sehr schön. An der Wasserski-Anlage angekommen, ging es nach sondern auch in der Praxis, wie sie mit Hunden umgehen sollen. einem kurzen Einführungsvideo von Paarski, Monoski, Kneeboard Die gut sozialisierten Hunde einiger Vereinsmitglieder zeigten, und Wakeboard auch direkt los. was sie alles können. Den Agility-Parcours durften die Kinder Es waren zwei aufregende Stunden des Wasserskifahrens, die viel dann auch selbst durchlaufen, nachdem es ihnen die Hunde zu schnell vorbei waren. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann vorgemacht haben. Da musste man schon mal den Kopf wieder zurück nach Bachhagel. Dort wurde noch gegrillt, bis dann einziehen, wenn es durch den Tunnel ging und für eine gerissene um etwa 19.00 Uhr Schluss war. Stange beim Sprunghindernis gab es fünf Sekunden Zeitfehler. Ein großes Dankeschön geht auch dieses Jahr wieder an die Nachdem sich die Kids und die Hunde ausgepowert hatten gab AWO Bachtal, die diese Aktion bezuschusst hat. Danke auch an es einen kleinen Imbiss. Danach haben die Kinder voller Eifer aus die Helfer Thomas Leitner, Ludwig Seeger und Vera Heisele und Pappkartons Hundehütten gebaut. Die Resultate waren beein­ vor allem den Teilnehmern Yannik Bayerle, Marc Ert, Maximilian druckend, wie man auf dem Bild sehen kann. Die Hütten wurden Maier, Viola Spinnler, Manuela Jänisch, Tamara Weippert und Sina nicht nur mit den Namen der Vierbeiner versehen, es gab sogar Leitner. Erfindungen wie Einwurftrichter für Leckerlis oder Vorhänge an Fazit: ein rundum gelungener Tag, der nächstes Jahr auf jeden Fall den Fenstern. Das war wieder ein spaßiger Nachmittag für alle, wieder durchgeführt werden sollte. zumal der Wettergott es gut mit uns meinte.

317 Die Eltern der Erstklässler werden von der Polizei über Gemeinde Bachhagel Sicherheit auf dem Schulweg informiert und anschlie- ßend vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet, Bürgermeistersprechstunden während die Kinder Unterricht haben. Der Unterrichts- schluss für die 1. Klasse ist am ersten Schultag um Montag, 12.09.2016 10.15 Uhr. Um diese Zeit fährt kein Schulbus. 19.30 – 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Am zweiten Tag endet der Unterricht um 11.20 Uhr. Montag, 19.09.2016 An diesem Tag bringt der reguläre Schulbus die Kinder 19.30 – 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel um 11.25 Uhr nach Hause. Die Mittagsbetreuung findet Az.: 0241.41 ab Donnerstag, 15.09.2016 statt. Der Fotograf kommt am Freitag, 23.09.2016 zu allen Klassen. Die Schulanfänger mögen an diesem Tag Ackerland in Burghagel zu verpachten noch einmal die Schultüte mitbringen. Die Gemeinde Bachhagel verpachtet ab 01.10.2016 bis zum Ende des Flurbereinigungsverfahrens Burghagel Schulverbandsversammlung für die III das landwirtschaftliche Grundstück Fl.Nr. 357 in Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim der Gemarkung Burghagel. Das Grundstück hat eine Fläche von 6.796 qm. Az.: 2050/GH/01 Anfragen und schriftliche Pachtangebote bis Bekanntmachung 20.09.2016 an die Gemeinde Bachhagel, Erlass einer Satzung des Schulverbands für die Herr Gmähle, Tel.: 09077 709-29, Fax: 09077 709-50, Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim E-Mail: [email protected] – Verbandssatzung – 9121.0 Die Schulverbandsversammlung für die Zacharias- Geizkofler-Grundschule Haunsheim hat am 20.04.2016 eine Satzung des Schulverbands für die Zacharias- Auswertung Geschwindigkeitsmessanlage Geizkofler-Grundschule Haunsheim – Verbandssat- In Bachhagel wurden auf Höhe des Kindergartens zung – beschlossen. Die Satzung wurde mit Schreiben Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. vom 13.06.2016 rechtsaufsichtlich genehmigt, am Ca. 37 % aller Messungen lagen bei 30 km/h, 38 % 16.06.2016 ausgefertigt und im Amtsblatt des Land- zwischen 31 und 40 km/h, 21 % zwischen 41 und 50 kreises Dillingen Nr. 16/2016 vom 18.08.2016 bekannt km/h, 3 % zwischen 51 und 60 km/h, nur wenige gemacht. Sie liegt in der Verwaltung des Schulverban- Fahrzeuge lagen darüber. des (Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau, Rathaus Gundelfingen Kindergarten Bachhagel (13.07.2016 bis 05.08.2016) a.d.Donau, Zimmer Nr. 15) während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. Haunsheim, 23.08.2016 Schulverbandsversammlung für die Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Mettel, Schulverbandsvorsitzender

Kindergarten-News Die Anzahl der Messwerte bedeutet nicht gleich Am Samstag, 08.10.2016 Anzahl der Fahrzeuge. von 10.00 – 12.00 Uhr findet Durch Verringerung der Geschwindigkeit kann ein wieder der anonyme Fahrzeug mehrere Messwerte auslösen! Kommissionsverkauf von Kindersachen der Bachtaler Klamottenkiste in der Zacharias-Geizkofler-Grundschule Schulturnhalle in Bachhagel statt. Haunsheim, Brühlstr. 8, Die Vergabe der Verkäufernummern startet online 89437 Haunsheim am Freitag, 09.09.2016 um 8.00 Uhr. Schulbeginn an der Da die Anzahl der Verkäufernummern aus Kapazitäts­ Grundschule Haunsheim gründen begrenzt ist, sollte sich beeilen, wer dabei sein An der Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim will! beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr 2016/2017 Alles weitere Wissenswerte rund für alle Schülerinnen und Schüler am Dienstag, um den Basar wie z. B. Basarregeln, 13.09.2016 um 8.10 Uhr mit einem Gottesdienst in Termine, Helferanmeldung etc. der Dreifaltigkeitskirche. Die Schüler (2. – 4. Klasse) erfahren Sie unter www.bachtaler­ sammeln sich um 7.45 Uhr in der Schule und gehen klamottenkiste.de gemeinsam zur Kirche. Die Eltern der Schulanfänger werden gebeten mit den Kindern gleich zur Kirche zu Das beliebte Basarcafé hält neben kommen. Der Unterricht für die Erstklässler beginnt Kaffee und Getränken auch wieder anschließend im Klassenzimmer von Frau Wais im Erd- eine große Kuchenauswahl bereit, geschoss. Unterrichtsende ist für die Klassen 2 – 4 an gerne auch zum Mitnehmen. diesem Tag um 11.20 Uhr. Der Bus fährt um 11.25 Uhr.

318 Vorlage der Jahresrechnung Gemeinde Syrgenstein Die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt als Ergebnis des Verwaltungshaushaltes hat sich gegen- Bürgermeistersprechstunden über dem Planansatz von 0 € auf rd. 340.000 € insbe- sondere durch Mehreinnahmen beim Anteil an der Donnerstag, 15.09.2016 Einkommensteuer und dem Anteil an der Grunder- 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen werbsteuer erhöht. Donnerstag, 22.09.2016 Im Ergebnis konnte die vorgesehene Entnahme aus 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen der allgemeinen Rücklage von 519.000 € um 212.000 € Az.: 0241.41 auf einen Betrag von rd. 307.000 € reduziert werden. Dies war insbesondere durch die höhere Zuführungs- Bau- und Umweltausschuss Syrgenstein rate vom Verwaltungshaushalt mit rd. 340.000 € möglich. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Unter Berücksichtigung der Tilgungen von rd. 175.000 € findet am Dienstag, 20.09.2016 um 19.00 Uhr im beträgt der Schuldenstand zum Jahresende 2015 nun Rathaus Syrgenstein statt. rd. 1,87 Mio. €. Der Schuldenstand liegt mit rd. 515 € Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse je Einwohner unter dem Landesdurchschnitt bei oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). vergleichbaren Gemeinden in Höhe von 698 €. Az.: I/10-024 Der Stand der allgemeinen Rücklage zum Jahresende liegt bei rd. 2,233 Mio. €. Bei diesem Rücklagenbe- stand ist jedoch zu beachten, dass im Jahr 2016 eine Auswertung Geschwindigkeitsmessanlage Entnahme von 1,124 Mio. € vorgesehen ist. In Syrgenstein im Rosengarten Höhe Hausnr. 22 Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom Rechenschafts- wurden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. bericht und der Jahresrechnung 2015. 31 % aller Messungen lagen bei ca. 30 km/h, 54 % bei Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 wird 31 bis 40 km/h, 14 % lagen zwischen 41 und 50 km/h, dem Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen 1 % darüber. Prüfung vorgelegt. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2016 (1. Halbjahr) Verwaltungshaushalt Nach dem Haushaltsplan 2016 ist eine Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von 400.000 € veranschlagt. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich die Zuführung an den Vermögenshaus- halt erhöhen wird. Vermögenshaushalt Im Jahr 2016 wurde bisher ein Bauplatz verkauft. Dies bedeutet, dass der Ansatz von 100.000 € um 49.000 € unterschritten ist. Die Anzahl der Messwerte bedeutet nicht gleich Anzahl Schulden der Fahrzeuge. Durch Verringerung der Geschwindig- Der tatsächliche Schuldenstand zum Jahresbeginn keit kann ein Fahrzeug mehrere Messwerte auslösen! 2016 beträgt: 1.870.000 €. Allgemeine Rücklage Aus dem Protokoll der Sitzung des Zum Jahresbeginn 2016 beträgt der Stand der allge- Bau- und Umweltausschusses vom 09.08.2016 meinen Rücklage nach Abschluss der Jahresrechnung Baugesuche mit gemeindlichem Einvernehmen 2015 rd. 2.233.000 €. Bekannt gegeben wurde ein Baugesuch zum Neubau Im Haushaltsplan 2016 ist eine Entnahme von eines Wohnhauses mit Doppelgarage in Syrgenstein, 1.124.000 € vorgesehen. für das das gemeindliche Einvernehmen als Angelegen- Gebühren für das Kinderhaus Syrgenstein und den heit der laufenden Verwaltung erteilt wurde. Kindergarten Staufen ab 01.09.2016 Behandlung von Baugesuchen 1. Die Gebühren für das Kinderhaus Syrgenstein und Zu einem Antrag auf Umnutzung eines bestehenden den Kindergarten Staufen werden für den Zeitraum Wochenendhauses in ein Wohnhaus in Syrgenstein ab 01.09.2016 bis 31.08.2018 wie folgt festgesetzt: wurde das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt. Nach einer Bekanntgabe zum Thema Friedhof schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an. 0241.41

Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 26.07.2016: Jahresrechnung 2015 Bildung von Haushaltsresten Der Gemeinderat stimmt der Bildung von Haushalts- einnahmeresten von 98.800,00 € und Haushaltsaus­ gaberesten von 459.784,97 € zu. 1) nur für Schulkinder und Kinder unter 3 Jahren

319 Beitrag wird monatlich für 12 Monate im Kindergarten- Die Verwaltung wird beauftragt, das Bebauungsplan- jahr erhoben. verfahren durchzuführen, insbesondere den Aufstel- Das Spielgeld beträgt 3,00 € monatlich. lungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt zu Kosten für Mittagessen/Getränke werden ggf. zusätz- machen und die Behörden- sowie die Öffentlichkeits- lich erhoben. beteiligung durchzuführen. 1. Werden die Gebühren für das Kinderhaus Syrgen- Für den Planungsauftrag sollen Angebote eingeholt stein und den Kindergarten Staufen nicht ab 01.09.2018 neu festgesetzt, gelten die Gebühren werden. in unveränderter Höhe weiter. Vergaben Generationenpark 2. Bei Vorschulkindern für die der Freistaat Bayern Der Gemeinderat vergab die Aufträge für die Garten- nach Art. 23 Abs. 3 des Bayerischen Gesetzes zur und Landschaftsbauarbeiten, die Wegebeleuchtung Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in und die Lieferung der Fitnessgeräte für den Generatio- Kindergärten, anderen Kindertageseinrichtungen nenpark entsprechend der Vergabeempfehlungen und in Tagespflege (BayKiBiG) einen Zuschuss zum des Garten- und Landschaftsarchitekten Johannes Elternbeitrag leistet, werden keine Gebühren für die Amthor. gebuchte Buchungszeit und das Spielgeld erhoben. Nach mehreren Bekanntgaben und Anfragen zu Aufstellung des Bebauungsplans den Themen Geschwindigkeitsmessungen in der Kleingartenanlage „Postweg“, Staufen Gemeinde, Neugestaltung Klingenplatz in Staufen, Ergebnis der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Gewerbegebiete, Angebote der offenen Ganztagsschule gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und Jugendzentrum schloss sich ein nichtöffentlicher Der Gemeinderat Syrgenstein hat in der Sitzung am Teil an. 19.04.2016 die Aufstellung des Bebauungsplans 0241.41 Kleingartenanlage „Postweg“ Staufen beschlossen: Die Nutzung der bestehenden Obstgärten soll damit gesichert und die Streuobstbestände erhalten werden. Damit soll in den Gärten die Errichtung von Garten- häusern zur Freizeitnutzung und Unterbringung von Gerätschaften zur Gartenarbeit ermöglicht werden. Während der Auslegungsfrist sind keine Einwendungen eingegangen. Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Insgesamt wurden 17 Behörden und Träger öffentli- cher Belange gebeten, eine schriftliche Stellungnahme zum Bebauungsplanentwurf Kleingartenanlage Veranstaltungshinweise „Postweg“ Staufen abzugeben. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat ausführlich Bilderausstellung von Sigrid Palinkas beraten und beschlussmäßig behandelt. im Bürgerhaus in Landshausen Billigungs- und Auslegungsbeschluss Acrylbilder – mal abstrakt, mal realistisch Der Gemeinderat billigte den Bebauungsplanentwurf – werden von der Hobbymalerin Sigrid Kleingartenanlage „Postweg“, Staufen, des Ing. Büros Palinkas aus Bachhagel vom 07. bis 09.10.2016 Gansloser GmbH & Co. KG i. d. F. vom 26.07.2016 mit im Bürgerhaus in Landshausen ausgestellt. den beschlossenen Änderungen und Ergänzungen. Sigrid Palinkas hat schon immer gerne Die Verwaltung wurde beauftragt, die Beteiligung gemalt. So richtig intensiv begann sie ihr der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie die Hobby wieder im Jahr 2010. Damals sollte Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB auf der Grund­ ein modernes, großes Bild den eigenen lage des Planentwurfes durchzuführen. Stromkasten im Hauseingang überdecken. Bebauungsplan Gewerbegebiet „West II“, Inspiration erhält sie hauptsächlich von Fotos, Landshausen (1. Änderung mit Erweiterung) – Aufstellungsbeschluss beispielsweise von Reisen ihrer Kinder oder Der Gemeinderat beschloss, den bestehenden von eigenen festgehaltenen Entdeckungen. Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „West II“ in Abstrakte Bilder entstehen nacheinander Landshausen um zwei im Gemeindebesitz befindliche während des Malens. Sie präsentiert ab - Grundstücke nach Süden zu erweitern. wechslungsreiche, meist modern gestaltete Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufstellungsbe- Motive wie Skylines, Städte, Porträts von schluss bekannt zu machen und die Behörden- und Menschen, Tierporträts und abstrakte Bilder. Öffentlichkeitsbeteiligung für das Bebauungsplan­ verfahren durchzuführen. Die Ausstellungszeiten sind: Freitag, 07.10.2016 von 19.00 bis 21.30 Uhr Erweiterung Baugebiet „Hofäcker“ Staufen, Samstag, 08.10.2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr Bebauungsplan „Hofäcker III“ Sonntag, 09.10.2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr – Aufstellungsbeschluss Die Gemeinde Syrgenstein beschloss die Aufstellung Bürgerhaus Landshausen eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung Ringstr. 48 · 89428 Syrgenstein „Hofäcker III“, Staufen. Die Fläche ist im Flächen­ KiB nutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen.

320 „Hallo, Bekanntmachung wir sind wieder da!“ Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit Bevor wir ins neue Jahr starten, 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle möchten wir uns ganz herzlich beim elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirt- Wirt Michael Rabus vom Gasthaus schaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen „Schlössle“ und seinem Team für die geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandset- tolle Bewirtung bei unserer zungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflich- Abschlusswanderung nach Staufen bedanken. tung. Die EBB GmbH prüft diese Anlagen, ohne dass direkte Kosten für den Landwirt entstehen. 2. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt mit dem Versand der ausgefüllten Anmeldebescheinigung direkt an die EBB GmbH. Diese haben Sie per Post bereits von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau erhalten. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektrofachkraft zu beseitigen. Eine In- standsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. Die Prüfung wird jedoch nur Jetzt freuen wir uns auf ein spannendes und ereignisreiches durchgeführt, wenn die ausgefüllte Anmeldebeschei- neues Jahr und wünschen allen Kindern und Eltern einen nigung fristgerecht an die EBB GmbH gesendet wurde. guten Start. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. Gemeinde Zöschingen Steinwinter, Erster Bürgermeister Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde NICHTAMTLICHER TEIL findet immer mittwochs von 19.30 – 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bachhagel-Wittislingen Gemeinderatssitzung Zöschingen KW 36 Wochenenddienst Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen 10.09.2016 u. 11.09.2016 findet am Montag, 19.09.2016 um 19.00 Uhr im Rat- Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, haus in Zöschingen statt. Tel. 09077 8043 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). KW 37 Mittwoch vormittags Az.: 0241.41 14.09.2016 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Auswertung Geschwindigkeitsmessanlage Tel. 09077 8043 Mittwoch nachmittags In Zöschingen beim Ortseingang aus Nattheim 14.09.2016 kommend wurden Geschwindigkeitsmessungen Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, durchgeführt. Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91 444 Ca. 10 % aller Messungen lagen zwischen 30 und 40 km/h, 32 % zwischen 41 und 50 km/h, 46 % Wochenenddienst lagen zwischen 51 und 60 km/h, 12 % darüber. 17.09.2016 u. 18.09.2016 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Zöschingen Ortseingang (13.07. bis 05.08.2016) Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91 444 KW 38 Mittwoch vormittags 21.09.2016 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 Mittwoch nachmittags 21.09.2016 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91 444 Wochenenddienst Die Anzahl der Messwerte bedeutet nicht gleich Anzahl 24.09.2016 u. 25.09.2016 der Fahrzeuge. Durch Verringerung der Geschwindig- Frau Dr. med. Kügel, Juraweg 3, Wittislingen, keit kann ein Fahrzeug mehrere Messwerte auslösen! Tel. 09076 1273

321 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken Bereitschaftsdienst unter der Woche im Landkreis Heidenheim erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet Urlaub Praxis Dr. Mackenrodt unter www.aponet.de. Die Praxis Dr. Mackenrodt ist vom 29.08.2016 bis 16.09.2016 wegen Urlaub geschlossen. Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Bachhagel Bereitschaftsdienst der Apotheken Einladung zur kirchenmusikalischen Stunde von Barock bis Romantik am Sonntag, 25.09.2016 um 19.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bachhagel. Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Mitwirkende sind: Julia Schmid, Orgel; Magdalena des nächsten Tages. Heiler, Klarinette; Sabine Seidl, Sopran. Samstag, 10.09.2016 Alle Freunde und Liebhaber schöner Kirchenmusik aus Schwaben-Apotheke, Große Allee 31 a, Dillingen, dem gesamten VG-Bereich sind dazu recht herzlich Tel. 09071 2481 eingeladen. Der Eintritt ist frei. Über eine freiwillige Spende würden wir uns freuen. Sonntag, 11.09.2016 Stadt-Apotheke, Prof.-Baman-Str. 13, Gundelfingen, P. Darius Peter Hirsch, MIC, Pfarrer Tel. 09073 7817 mit Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Samstag, 17.09.2016 Obere Stadt-Apotheke, Heinrich-Roth-Pl. 1, Dillingen, Krabbelgruppe „Bachtalzwerge“ Tel. 09071 9066 Die Sommerpause ist vorbei und wir treffen uns am Sonntag, 18.09.2016 Montag, 12.09.2016, 9.30 Uhr im Pfarrheim Bachhagel. Löwen-Apotheke, Prof.-Bamann-Str. 9, Gundelfingen, Wir freuen uns immer auf Verstärkung in der Krabbel- Tel. 09073 7887 gruppe. Jeder ist willkommen, der gerne singen, spielen, Beisammensein und Spaß liebt. Einfach unverbindlich vorbeikommen – wir freuen uns auf Euch. Info unter Helga Kastner, Tel. 09077 91371 Standesamtliche Nachrichten Jubilare Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein 90. Geburtstag am 22.09.2016 Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Staufen Herr Heinrich Uffelmann, Birkenweg 14, am Sonntag, 11.09.2016 Bachhagel Das Pfarrfest findet im Garten des Pfarrheims statt (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim und im Zelt). 75. Geburtstag Es beginnt um 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen am 17.09.2016 mit dem Musikverein Staufen. Um 11.00 Uhr gibt es Frau Erika Ensslen, Burghagler Str. 38, Mittagessen und ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Bachhagel Gegen 16.30 Uhr bieten wir eine Brotzeit an. Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einige wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Stunden gemütlichen Beisammenseins. Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Geburten von St. Martin Staufen 23.08.2016 Lennard Karl Kaipf, Sohn von Melanie und Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Stefan Kaipf, Westendstr. 1, Syrgenstein Badstr. 5, 89429 Bachhagel 25.08.2016 Sonntag 11.09.2016 Sebastian Tobias Janot, Sohn von Sandra 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Menth) und Benjamin Janot, Fasanenstr. 2, Mittwoch 14.09.2016 Syrgenstein, GT Staufen 17.00 Uhr Planungstreffen der Konfirmanden für das Herzlichen Glückwunsch Konfirmandenjahr 2016/17 in Haunsheim (Dauer ca. 30 Min.) Eheschließungen 20.00 Uhr Bibelkreis 27.08.2016 Sonntag 18.09.2016 Tobias Stegmaier und Nadine Geßner, 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. z. A. W. Schrimpf) Krautgartenweg 2, Syrgenstein Donnerstag 22.09.2016 27.08.2016 13.00 Uhr Abfahrt am Kirchplatz in Haunsheim zum Simon Moll und Anja Satzger, Seniorenkreisausflug der ev. Kirchenge- Deutschordenstr. 19, Syrgenstein meinde Haunsheim/Bachtal Herzlichen Glückwunsch Freitag/Samstag 23./24.09.2016 19.00 Uhr Jugend-Church-Night in Dillingen

322 Einschulungsfeier an der A b t . : G y m n a s t i k Robert-Bosch-Realschule in Giengen Fitness für die Frau Für Frauen jeden Alters, die sich und ihrem Körper Die Einschulungsfeier für die neuen 5er findet am etwas Gutes tun wollen. In einem abwechslungsrei- Dienstag, 13.09.2016, 9.30 Uhr in der Walter-Schmid- chen Programm mit Musik/Handgeräte/Zirkel usw. Halle, Giengen, statt. wird die Ausdauer, Beweglichkeit und Muskulatur Die Familien sind hierzu herzlich eingeladen. trainiert. Wir beginnen wieder nach der Sommerpause Unterrichtsende ist an diesem Tag, 12.00 Uhr. am Mittwoch, 21.09.2016 von 19.30 – 20.30 Uhr in der Turnhalle Bachhagel. Wanderwegweiser am Albschäferweg Rhythmische Sportgymnastik Seit 2015 führt der vom Deutschen Wanderverband Hallo liebe Gymnastinnen und liebe Eltern! als Qualitätsweg zertifizierte Albschäferweg durch den Unser erstes Training nach der Sommerpause findet Landkreis Heidenheim und in Teilen auch durch den am Mittwoch, 21.09.2016 statt. Die Gymnastik-Flöhe Landkreis Dillingen. Nun wurden in Zusammenarbeit (von 3,5 – ca. 5 Jahren) treffen sich dann von 14.15 Uhr mit der Tourismusgemeinschaft Dillinger Land gelbe – 15.00 Uhr. Die Gym-Kids (ab 5 ½ Jahren) treffen sich Wegweiser installiert, die an Wegkreuzungen Ziele dann von 15.00 – 16.00 Uhr (wöchentlich). und Entfernungen angeben. Bis bald Doris Binder, Tel. 09077 9572933. Zwischen diesen Wegweisern folgt man dem Symbol eines Schäfers auf blauem Grund. Das Wegweisungs- system wird auf der Schwäbischen Alb, dem Wander- Schützengesellschaft „Hubertus“ Bachhagel gebiet des Schwäbischen Albvereins einheitlich Einladung zum 7. Jedermannschießen umgesetzt. Wir laden alle interessierten Einzelpersonen, Vereine Der Albschäferweg führt in einer Rundtour mit 158 und sonstige Organisationen zu unserem diesjährigen Kilometer von Giengen übers Brenztal ins Lonetal, von Jedermannschießen ins Schützenheim Bachhagel ein. dort hoch überm Eselsburger Tal auf die Gerstetter Alb Startberechtigt sind alle ab dem Jahrgang 2004 und weiter über Kraterrand in Steinheim und durch und älter. Gewertet werden Einzelpersonen und das Wental zurück ins Brenztal zum Brenzursprung in Mannschaften. Eine Mannschaft sind 4 Personen. Königsbronn. In Heidenheim quert er das Brenztal und Die Startgebühr beträgt 1,50 € für 10 Schuss inkl. lenkt die Wanderer aufs Härtsfeld nach Neresheim. Munition. Die besten drei Mannschaften erhalten Über Dischingen und Ballmertshofen wird Zöschingen einen Pokal, die besten Einzelschützen Geldpreise und der Syrgensteiner Forst durchquert. Über Oggen- und die Organisation mit den meisten Teilnehmern hausen gelangt man auf dieser letzten Etappe wieder gewinnt einen Kasten Bier als Sonderpreis. nach Giengen. Zusätzlich wird auf einen Wanderpokal geschossen. Der Albschäferweg kann in 10 Etappen oder in Teilen Für diesen muss man einer vorher festgelegten auch als Wochenendtouren erwandert werden. 10 Ringzahl am nächsten kommen. attraktive Tagesrundwanderwege, die Albschäfer- Die Startgebühr hierfür beträgt 1 € pro Serie. Zeitspuren, sind angedockt und führen durch die Schießzeiten: schönsten Landschaftsteile der Heidenheimer Mittwoch, 21.09.2016 von 18.00 bis 22.00 Uhr Brenzregion. Nähere Informationen findet man unter Donnerstag, 22.09.2016 von 18.00 bis 22.00 Uhr www.albschaeferweg.de. Eine Übersichtsbroschüre Freitag, 23.09.2016 von 18.00 bis 22.00 Uhr kann beim Landratsamt Heidenheim unter Tel. 07321 321 2593 angefordert werden. Das Finale mit anschließender Preisverteilung und Weißwurstfrühstück findet am Sonntag, 02.10.2016 um 10.00 Uhr mit den 10 besten Schützen sowie den besten Wanderpokalschützen im Schützenheim Vereinsmitteilungen Bachhagel statt. Alle Teilnehmer sind an den Freitagen im September Blutspende vor dem Jedermannschießen ab 19.30 Uhr herzlich ins Schützenheim Bachhagel eingeladen, um in geselliger Donnerstag, 22.09.2016 von 17.00 – 20.00 Uhr Runde für das Jedermannschießen zu trainieren. Bachhagel, Grundschule, Burghagler Straße 25 Die Schützengesellschaft wünscht allen Teilnehmern Mittwoch, 28.09.2016 von 17.00 – 20.00 Uhr „Gut Schuss“! Bachtalhalle Syrgenstein, Schulstraße 8 a Oktoberfest FC Unterbechingen Erste-Hilfe-Grundkurs Vorankündigung und Bestellung Essen für Führerscheinbewerber aller Klassen Auf gehts zum traditionellen Oktoberfest des Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum FC Unterbechingen! Am Samstag, 24.09.2016 laden 17.09.2016 ab 8.00 Uhr wir Euch ab 19.00 Uhr recht herzlich zu guter Anmeldungen Tel. 09071 79300 oder 793028 Stimmung und leckeren bayrischen Spezialitäten ein. Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Die Hax‘n und die 1/2 Hähndl für das diesjährige Oktoberfest könnt Ihr per Telefon unter 09077 9568012 (Familie Schellenberger) oder über WhatsApp/SMS SV Bachhagel 0174 1018521 (Martin Becker) vorbestellen. A b t . : F u ß b a l l Wie in den letzten Jahren wird die Band „Hot Stuff“ uns 11.09.2016, 17.00 Uhr SSV Steinheim – SVB wieder bis in die späten Stunden ordentlich einheizen. 18.09.2016, 15.00 Uhr SVB – SV Donaualtheim Wir freuen uns schon auf einen zünftigen Die Vorstandschaft des SV Bachhagel 1948 Oktoberfestabend mit Euch.

323 Spiele JFG Bachtal e. V. wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung am 05.08.2016 Meisterin Andrea Schwab-Mai auf den A-Junioren Kreisliga Donau: 5. DAN-Aikido graduiert. Samstag, 10.09.2016, 14.00 Uhr in Offingen Andrea Schwab-Mai absolvierte 2010 die Prüfung zum JFG Bachtal – JFG Kötztal 4. DAN mit vorbildlichen Leistungen. Sie trainiert Samstag, 17.09.2016, 15.30 Uhr in Fünfstetten regelmäßig, nimmt an bundesweiten Lehrgängen teil JFG Jura Nordschwaben – JFG Bachtal und beherrscht zum heutigen Tag alle technischen B-Junioren Kreisliga Donau: Anforderungen für die 5. Stufe. Mit ihrer idealistischen, Sonntag, 11.09.2016, 10.30 Uhr in Bäumenheim aufrichtigen und gradlinigen Art genießt sie durch ihre VfB Oberndorf – JFG Bachtal natürliche Autorität, ihre offene und freundliche Mittwoch, 14.09.2016, 18.30 Uhr in Landshausen Ausstrahlung, großen Respekt und Ansehen weit JFG Bachtal – FC (Pokal) über die Verbandsgrenzen hinaus. Sie ist seit 2005 Samstag, 17.09.2016, 17.00 Uhr in Landshausen lizenzierte Trainerin für Aikido im DOSB und ein Vorbild JFG Bachtal – FC Lauingen für viele, auch jüngere Aikidoka in Syrgenstein und Königsbronn. Sie ist auf Landes- und Bundesebene C-Junioren Kreisklasse Dillingen: als Lehrer und Prüfer tätig und steht auch als Referentin Samstag, 10.09.2016, 14.00 Uhr in Mödingen bei DAN-Theorielehrgängen beständig zur Verfügung. SG /D. – JFG Bachtal Im Jahr 2010 wurde sie in die Technische Kommission Donnerstag, 15.09.2016, 18.30 Uhr in Wittislingen der AUD e. V. berufen und ist somit an der technischen SG Wittislingen – JFG Bachtal (Pokal) Ausrichtung dem Lehr- und Prüfungswesen der AUD Samstag, 17.09.2016, 14.00 Uhr in Staufen e. V. beteiligt. Seit Gründung der AUD e. V. im Jahr JFG Bachtal – TSV Unterthürheim 2002 unterstützt sie den Verband engagiert in wech- E-Junioren Gruppe Dillingen 1: selnden Funktionen auf der Vereins- und Landesebene Freitag, 16.09.2016, 18.00 Uhr in Peterswörth unter Zurückstellung ihrer persönlichen Interessen. TV Gundelfingen – SV Bachhagel Sie trägt einen wesentlichen Beitrag zu den guten Beziehungen zu unserem slowenischen Mitgliedsverein F1-Junioren Gruppe Dillingen 1: bei und ist hier vertrauter und verständnisvoller Freitag, 16.09.2016, 18.00 Uhr in Wittislingen Ansprechpartner für alle Belange. TSV Wittislingen – SV Bachhagel Virgolia Gäbke (Schriftführer) F2-Junioren Gruppe Dillingen 1: Freitag, 16.09.2016, 17.00 Uhr in Ziertheim TSV Mödingen/Bergheim – SV Bachhagel 2 FC Ballhausen Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit Vorankündigung der Musikveranstaltung durch Ihren Besuch! „Aufspielen beim Wirt“ Die Vorstandschaft Die Veranstaltung findet am Freitag, 23.09.2016 im Vereinsheim des FC Ballhausen statt. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Näheres entnehmen Sie bitte der SV Altenberg e. V. Rückseite dieses Amtsblattes oder unter unserer A b t . : F u ß b a l l Homepage: www.fcballhausen1955.de. Oktoberfest rund ums Clubhaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Samstag, 17.09.2016 findet ab 18.00 Uhr unser Vorankündigung Jahresessen 2016 Oktoberfest für jung und alt rund ums Clubhausgelän- Unser Jahresessen findet heuer am Samstag, de des SV Altenberg statt. Zu guter Stimmung bei 01.10.2016 ab 18.00 Uhr und am Sonntag, 02.10.2016 leckeren bayrischen Schmankerln und Bier vom Fass ab 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr statt. Wie in den sind alle, gerne auch in Tracht, herzlich eingeladen. vergangenen Jahren können wir Ihnen wieder Unser gesamtes Team und Musik vom DJ sorgen bis Wildspezialitäten, Hammelbraten usw. anbieten. in die späten Stunden für Euer leibliches Wohl und Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gute Unterhaltung. Auf einen zünftigen Abend mit Euch freuen sich die Fußballer vom SV Altenberg. Vorankündigung 3. Bachtal Badminton-Turnier 2016 Das Turnier findet am 01.10.2016 in der Bachtalhalle Bei schlechter Witterung wird das Clubhaus geöffnet! in Syrgenstein statt. Näheres entnehmen Sie bitte Bereits um 15.00 Uhr steigt das Spiel unserer der Rückseite dieses Amtsblattes oder unserer 1. Mannschaft vom SV Altenberg gegen den Homepage: www.fcballhausen1955.de. TSV Niederstotzingen (Vorspiel Res. 13.00 Uhr). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch! A b t . : S k i Die Vorstandschaft des FC Ballhausen e. V. Fahrt zum Oktoberfest nach München Wir fahren am 22.09.2016 nach München aufs Okto- berfest und haben Plätze im Festzelt „Schottenham- Die schönsten Neufundländer kommen mel“ reserviert (inkl. Verzehr- und Getränkegutschein). aus Syrgenstein Wir haben noch einige Plätze frei. Wer mit uns fahren Am 17. und 18.09.2016 veranstaltet der Deutsche und feiern möchte, kann sich bei Jürgen Gräßle, Neufundländer Klub in Syrgenstein im Gestüt Alter Tel. 09077 8723, anmelden. Abfahrt: 8.00 Uhr an der Thurm der Familie Steiner wieder eine Neufundländer- Bachtalhalle, Rückfahrt: ca. 19.00 Uhr, Preis: 40 € pro Spezialzuchtschau. Die Neufundländer kommen aus Person (inkl. Verzehr- und Getränkegutschein, Busfahrt) ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. A b t . : Aikido-Centrum Bachtal Das Richten beginnt am Samstag um 14.00 Uhr und Auf Vorschlag der technischen Kommission der am Sonntag um 10.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist Aikido-Union Deutschland e. V. (AUD), der die bestens gesorgt. Besucherhunde müssen eine gültige ranghöchsten Meister der Aikido-Union angehören, Tollwutimpfung nachweisen. Der Eintritt ist frei.

324 Heimat- und Volkstrachtenverein FC Zöschingen „Edelweiß“ e. V. Syrgenstein Zumba startet im goldenen Herbst am 19.09.2016 Weitere Öffnungszeiten für das Jahr 2016, 17.00 – 17.50 Uhr Kinderzumba für Kinder von 14.30 – 21.00 Uhr 3 – 8 Jahren für Mitgl. 20 € / Nichtmitgl. 30 € Sonntag, 18.09.2016, Sonntag, 02.10.2016, 18.00 – 18.50 Uhr Teen Zumba für Teens von Sonntag, 16.10.2016, Sonntag, 30.10.2016. 9 – 15 Jahren für Mitgl. 20 € / Nichtmitgl. 30 € 19.00 – 20.00 Uhr ZUMBA Mitgl. 30 €/Nichtmitgl. 40 € GV Liederkranz Landshausen e. V. Wir freuen uns auf 12 schweißtreibende Kursabende. Gerne kann man sich noch anmelden unter Tel. 09077 Zu unserem Brückenfest am Samstag, 10.09.2016 und 700354 sowie unter www.FC-zoeschingen.de Sonntag, 11.09.2016 möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Los geht es am Samstagabend mit einer Serenade unter Mitwirkung des gemischten Chors, des jungen Chores „LiLac“ und dem Jugendchor „LiLac Light“ hinter dem Bürgerhaus Landshausen. Am Sonntag um 10.30 Uhr wird die neue Zwergbach- brücke feierlich eröffnet. Nach dem Mittagstisch singt der Kinderchor „LiLa“ und gegen 15.00 Uhr findet das 1. Zwergbach-Entenrennen mit Preisverleihung statt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Liederkranz Landshausen

Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen Wanderung in Mergelstetten Am Sonntag, 18.09.2016 wandern wir von der Stern- warte am Erbisberg, entlang am Rand des Steinbruchs der Firma Schwenk, zum Ötterlesbrunnen. Wanderzeit ca. 1,5 Std. Danach Einkehr im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Mergelstetten. Wir laden unsere Mitglieder und Wanderfreunde recht herzlich ein. Abfahrt um 13.30 Uhr am Parkplatz „Firma Lohse“ in Oggenhausen. i. A. Kimmerle

Schützenverein Staufen e. V. Kirchweihschießen 2016 Bald ist es wieder so weit! Die Termine für unser diesjähriges Kirchweihschießen sind: Freitag, 09.09.2016, Freitag, 16.09.2016, Freitag, 23.09.2016, Freitag, 30.09.2016, jeweils von 18.30 Uhr bis 24.00 Uhr. Mittwoch, 14.09.2016, Mittwoch, 21.09.2016, Mittwoch, 28.09.2016, jeweils von 18.30 Uhr – 22.00 Uhr. Die Preisverteilung findet am Samstag, 15.10.2016 ab 19.00 Uhr im Schützenheim Staufen statt. Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme und wünschen „Gut Schuss“.

Küchen Scharpf verstärkt sich Seit einigen Wochen verstärkt Edith Weinert das Team von Küchen Scharpf. „Als kleiner Einzelhändler vor Ort setzen wir auf Beratungskompetenz. Wir wollen unsere Kunden persönlich, individuell und kompetent beraten und während des gesamten Küchenkaufs professionell unterstützen“, so Willi Scharpf. Der Neuzugang bringt bereits Erfahrung aus den Bereichen Möbel und Küche mit und soll das Team zukünftig vor allem bei der Kunden­ beratung, der Planung und Auftragsabwicklung unterstützen.

325 BIERGARTEN „ADLER“ Schloßstraße 1, 89429 Oberbechingen Telefon: 09077 8776 Wildessen 16.09. – 18.09.2016

Wir servieren Rehbraten, Wildschweinbraten und Entenbrust sowie Desserts für den süßen Gaumen. Beginn: Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr und Sonntag ab 11.30 Uhr. Wir suchen Um Reservierung wird gebeten. Reinigungskraft Auf Ihren Besuch freut sich Familie Walter und Monika Müller mit ihrem Biergartenteam wöchentlich ca. 2 – 4 Stunden/flexibel (Büro- und Sozialräume)

Junges Paar sucht Schützenstraße 18 89429 Bachhagel Bauernhaus zum Kauf! Tel. 09077 957588-33 Möglichst mit Schuppen. Stefan Seifert Gerne auch renovierungsbedürftig.

Sie verkaufen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0171 7460953 Leben mit Holz!

Wir sind Ihr kompetenter Partner.

90 mm x 35 mm Entdecken Sie mit uns Ihr Karl-Otto Leibersberger Talent für eine natürliche Fachgeprüfter Bestatter Anzeige 1: MemmingerWurzelstockentfernung Straße 20 Raumgestaltung. 89537 Giengen BESTATTUNGEN • Böden: Parkett, Massivholzdielen, Tel. Giengen 07322 8598 Laminat, Linoleum, Kork Tel. Heidenheim 07321 949100 LEIBERSBERGER • Türen: Innentüren aus Holz Baum und Garten oder Glas, Haustüren… seit 1999 • Wand- und Deckenpanele Wurzelstockentfernung • Holz im Garten: Terrassendielen, G • für Baum- und Strauchwurzeln Carport, Überdachungen und GG Kundendienst Kundendienst• Hecken- für für AEG, AEG,für und AEG, Gehölzflächen Sichtschutz Bosch,Bosch, Siemens Siemens• auchSiemens undzur und FlächenfräsungMiele und Miele Miele geeignet Das richtige Material schaffen • Durchfahrbreite nur 90 cm wir Ihnen auch zuverlässig und schnell auf Ihre Baustelle.Kostenfreie und GG WerkzeugreparaturenG Werkzeugreparaturen unverbindliche www.biber-team-forst.de WerkzeugreparaturenReparatur ·v. ImElektrowerkzeugen Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote! G …G alles aus einer Hand Holz- und G …... allesalles … alles wasaus aus einerelektrisch einer Hand Hand ist Plattenkontor GmbH Liststraße 45 89518 Heidenheim Tel. (0 73 21) 98 73-0 Friedhofweg 4 · 89426 Wittislingen Fax (0 73 21) 98 73-33 E-Mail: [email protected] Tel. 09076Friedhofweg 1423Friedhofweg oder 49586301 · 89426 4 · 89426 · FaxWittislingen 09076 Wittislingen 9586302 Anzeige 2: Baumpflege/Baumfällung www.hoplak.de Immer eine Idee besser Tel. Tel.09076 09076 1423 1423 oder oder 9586301 9586301 · Fax · Fax09076 09076 9586302 9586302

Baum und Garten … seit 1999 ● Baumpflege/Baumfällung ● Hecken- Gehölzschnitt ● Dachrinnenreinigung ● Eigene Arbeitsbühnen – bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!

326

Anzeige 3: Baum-, Strauch- und Heckenpflanzung

Baum und Garten … seit 1999 ● Baum-, Strauch- und Heckenpflanzung ● Rasensaat und -pflege ● Verlegung von Fertigrasen ● Mäh- und Mulcharbeiten Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote! Über 300 Produkte aus unserer Heimat.

Di.: 8.30 - 20 Uhr GEMÜSEÜber 300 HAL ProdukteTBARMACHEN ausDo.: unserer 17 - 20 Uhr Heimat. Diese Größe vorläufig nicht! oder nach Vereinbarung. STEFAN Workshop für Einsteiger, Grundlagen der Haltbarmachung von Lebensmitteln WIEST Roswitha Stöpfel Di.: 8.30 - 20 Uhr Termine: 15.Oktober, 10.30 – 14.30Do.: Uhr 17, - 20 Uhr Steinmetz und 180 x 60 mm Diese Größe vorläufig nicht! Riedhauser17.Oktober Str. 15 •, 14.3089423 – 18.30Gundelfingenoder Uhr nach Vereinbarung. Steinbildhauer-Meister Telefon 09073ÜberKosten: 921988300 45 Produkte €*/Person/T • www.landeinkauf.comermin aus unserer Heimat. Roswitha*pro Teilnehmer Stöpfel 5 EUR Spende an TV Gundelfingen enthalten Gewerbestraße 14 Wir führen alle Arbeiten 180 x 60 mm Riedhauser Str. 15 • 89423 GundelfingenÖffnungsze iten: 89428 Syrgenstein- im Bereich Di.:D i.8.30 + Fr.: - 20 Uhr Landshausen Gräber, Steintreppen, Simse Frische Hähnchen vom Dangelhof Telefon 09073 921988 • www.landeinkauf.com08.30 - 12.30 Uhr Do.:Di. , D 17o. + F-r .:20 Uhr Telefon 09077 91597 – im Außen- und Innenbereich Meine Diese Größe vorläufig nicht! oder1 6nach.00 - 1 Vereinbarung.9.00 Uhr Fax 09077 9501501 schnell und preiswert aus. (auch Hähnchenbrust, Hähnchenschlegel) jetzt Roswitha Stöpfel • Riedhauser Str. 15 • 89423 Gundelfingen Genussempfehlung Telefon 09073 921988 • www.landeinkauf.com zumFrische Vorbestellen Hähnchen für die vom kommende Dangelhof Woche! Roswitha Stöpfel Meine 180 x 60 mm Riedhauser Str. 15 • 89423 Gundelfingen Stallhelfer/in auf Minijob-Basis (auch Hähnchenbrust, Hähnchenschlegel) jetzt Telefon 09073 921988 • www.landeinkauf.com Genussempfehlung raum in Landshausen gesucht zum Vorbestellen für die kommende Woche! bodenbeläge 06297_KUP_BUD_Mat15_SB105.qxd:1sp Di.: 8.30 - 20 Uhr thomas reichl & ralph hasieber gbr parkett Ihre Aufgaben: Frische Hähnchen vom Dangelhof malerarbeiten – Stallarbeit (ausmisten Offenstall + reinigen Meine Do.: 17 - 20 Uhr beschattungssysteme Laufplatz) (auch Hähnchenbrust,oder nach Hähnchenschlegel) telefonischer jetzt Klein –möbel aber – Pflege und Reinigung der Stallanlage Genussempfehlung VereinbarungDi.: 8.30 - 20 Uhr polsterarbeiten – Pflege der Pferde zum Vorbestellen für die kommende Woche! restauration Do.: 17 - 20 Uhr doch ganz groß – Pferde auf Weide bringen neubezüge oder nach telefonischer – Arbeitszeiten Mo. – Fr., 8.00 – 10.30 Uhr Roswitha Stöpfel,Riedhauser Str. 15, 89423 Gundelfingen, auto Vereinbarung autosattlerei Ein angstfreier Umgang mit Pferden ist zwingend Telefon 09073 921988, www. landeinkauf.com sitzbezüge Voraussetzung. Di.: 8.30 - 20 Uhr seitenverkleidung Roswitha Stöpfel,Riedhauser Str. 15, 89423 Gundelfingen, armaturen ➜ Bei Interesse bitte melden unter 0160 93864127 Do.: 17 - 20 Uhr oggenhauser straße 29 Telefon 09073 921988, www. landeinkauf.comoder nach telefonischer www.proraum.com 89537 giengen Vereinbarung 06297_KUP_BUD_Mat15_SB105.qxd:1sp telefon 0 73 22.13 38 86 Beratung Roswitha Stöpfel,Riedhauser Str. 15, 89423 Gundelfingen, Planung Klein – aber Öl-Brennwert- Telefon 09073 921988, www. landeinkauf.com Kompaktheizkessel Montage Fenster-Türen-Sicherheit doch ganz groß Logano plus SB105 Brennwerttechnik Service und ein zweistufiger Verglasungen Rollladen Brenner sen k en den Reparaturen Insektenschutz Verbrauch – auf kleinstem Raum. Lassen Sie sich von uns beraten. 0160- Konrad-von-Hageln-Str. 18 Telefon 09077 957953 89429 Bachhagel Telefax 09077 957954 Wärme ist unser Element 8939581 [email protected]

Öl-Brennwert- Ihr qualifizierter Buderus-Partner Kompaktheizkessel Logano plus SB105 Brennwerttechnik und ein zweistufiger Brenner sen k en den Verbrauch – auf kleinstem Raum. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir beraten Sie gerne! 89429 Bachhagel · 89537 Giengen/Brz. Wärme ist unser Element Tel. 0 73 22/51 26 · [email protected] www.weber-haustechnik.com

327 GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL !!! GESUCHThauptstr. !!! 19 HelferInnen · 89429 bachhagel für tel. 0173-3 27 00 10 • fax 0 90 77 / 7 00 41 82 fon 09077 700944 [email protected] Damenkleider-Basarwww.physio-praxis-bachtal.de Kleid-BAR Zöschingen Für die Durchführung des anonymen Kommissions-Damenkleider- !!! GESUCHT •!!! krankengymnastik HelferInnen für • kindertherapie Visitenkarten.indd 1 15.09.15 10:53 basares suchen• lymphdrainage wir dringend tatkräftige • massage Unterstützung für das Damenkleider-BasarSortieren und• medizinische Kleid-BARRücksortieren fitness Zöschingen der Artikel zu folgenden Zeiten:

Donnerstag, 20.10.2016 von 17 – 23 Uhr Für die DurchführungEinfamilienhaus des anonymen Kommissions-Damenkleider- bzw. Wohnung basares suchen wir dringendin Staufen tatkräftigeFreitag, zu 21.10.2016 Unterstützungvermieten. von 21 für– 24 dasUhr !!! GESUCHT !!! Sortieren und Rücksortieren der Artikel zu folgenden Zeiten: Alle HelferInnen haben die Möglichkeit,Details siehe bereits Immobilienportal beim exklusiven VG Helferverkauf Syrgenstein, am Donnerstag, HelferInnen für20 Damenkleider-.10.2016 ab 20 Uhr einzukaufen. Außerdemkeine entfällt Raucher, die Bearbeitungsgebühr,keine Haustiere wenn Sie gleichzeitig basar Kleid-BAR Zöschingen Donnerstag, 20.10.2016 von 17 – 23 Uhr Ihre Artikel zum Verkauf abgeben. Telefon 0152 52181853 Für!!! dieGESUCHT Durchführung !!! HelferInnen des anonymen für Kommissions- Freitag, 21.10.2016 von 21 – 24 Uhr Damenkleider-BasarDamenkleiderbasares Kleid-BAR suchen Eswir Zöschingen dringendbesteht tatkräftige keine Anwesenheitspflicht über den gesamten Zeitraum!!! AlleUnterstützung HelferInnen für das haben Sortieren Gernedie und Möglichkeit, sprechen Rücksortieren wir die bereits Helferstunden beim Schwenolds exklusivennach Bedarf bzw.Helferverkauf Bettfedernreinigung Verfügbarkeit am ab. Donnerstag, Für die Durchführungder Artikel des zuanonymen folgenden Kommissions-Damenkleider- Zeiten: in Syrgenstein 20.10.2016 ab 20 Uhr einzukaufen.Wenn Sie Zeit Außerdem und Lust haben, entfällt melden die Bearbeitungsgebühr, Sie sich bitte unter [email protected] wenn Sie gleichzeitig basares suchenDonnerstag, wir dringend 20.10.2016 tatkräftige von 17.00Unterstützung – 23.00 Uhr für das Von Montag, 12. 9. 2016 bis Dienstag, 13. 9. 2016 IhreFreitag, Artikel 21.10.2016 zum Verkauf von 21.00 abgeben. oder– 24.00 0173/5890484 Uhr (gerne per WhatsApp). Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Sortieren und Rücksortieren der Artikel zu folgenden Zeiten: Platz: Gasthaus Adler Ohne Ihre Unterstützung kann der Basar leider nicht stattfinden! Alle HelferInnen haben die Möglichkeit, bereits beim arbeitet hier im Ort täglich ab 9 Uhr eine EsDonnerstag,exklusiven besteht Helferverkauf 20.10.2016 keine von amAnwesenheitspflicht Donnerstag,17 – 23 Uhr 20.10.2016 über den gesamten Zeitraum!!! GerneabFreitag, 20 Uhrsprechen 21.10.2016einzukaufen. wir vondie Außerdem 21Helferstunden – 24 entfälltUhr die nach Bedarf bzw. Verfügbarkeit ab. Bearbeitungsgebühr, wenn Sie gleichzeitig Ihre Bettfedern-Reinigung Alle HelferInnen haben die Möglichkeit, bereits Artikelbeim zumexklusiven Verkauf Helferverkauf abgeben. am Donnerstag, Eine günstige Gelegenheit wird allen Hausfrauen geboten. Es entsteht für WennEs besteht Sie keineZeit Anwesenheitspflichtund Lust haben, meldenüber den Sie sich bitteSie unter kein Zeitverlust, [email protected] denn Abholung und Lieferung erfolgen kostenlos. 20.10.2016 ab 20 Uhr einzukaufen. Außerdem entfälltgesamten die Bearbeitungsgebühr, Zeitraum!!! Gerne sprechen wenn Sie wir gleichzeitig die Die Hausfrauen können bei der Reinigung anwesend sein. Anmeldung am oder 0173/5890484 (gerne per WhatsApp). Wir freuenMaschinenwagen. uns über Oder Ihre vereinbaren Anmeldung! Sie einen Termin: Tel. 01 71 / 2 41 83 97 Ihre Artikel zum Verkauf abgeben. Helferstunden nach Bedarf bzw. Verfügbarkeit ab. Lieferung von Qualitäts-Inlett Ohne Ihre Unterstützung kann der Basar leider nicht stattfinden! Wir holen Ihre Betten in allen Farben Wenn Sie Zeit und Lust haben, auch aus allen Ortsteilen. Es besteht keine Anwesenheitspflicht übermelden den Siegesamten sich bitte unterZeitraum!!! Federn zum Nachfüllen 1a-Qualität neue Betten, neue Kissen Rufen Sie bitte an! Gerne sprechen wir die Helferstunden nach Bedarf [email protected]. Verfügbarkeit ab. oder Auf Wunsch können Ihre Betten zu Steppbetten umgearbeitet werden! 0173 5890484 (gerne per WhatsApp). Für preiswerte Facharbeit garantiert Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich bitteWir unterfreuen [email protected] uns über Ihre Anmeldung! Firma Franz Schwenold oder 0173/5890484 (gerne per WhatsApp). Wir freuenOhne Ihre uns Unterstützung über Ihre Anmeldung! kann der Spez. Betten- und Bettfedernreinigungsbetriebe Basar leider nicht stattfinden! Untere Hauptstraße 18, Telefon 01 71 / 2 41 83 97, 89407 Dillingen/Hausen Ohne Ihre Unterstützung kann der Basar leider nicht stattfinden!

328 Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Oktoberfest Diamantenen Hochzeit möchten wir uns recht herzlich bedanken bei rund ums Clubhaus H. Ministerpräsident Seehofer, H. Landrat Schrell, 2. Bürgermeister H. Bach, H. Pater Darius in Altenberg und unserer Nachbarschaft. Bieranstich Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Familien. Barbetrieb mit um 18 Uhr Cocktails Rudolf und Herta Schendzielorz Wann? 17. September 2016 Wo? Im Lachmahd 21 in 89428 Syrgenstein Vermisst wird ein Kater Bayrische Schmankerl seit ca. Mitte August Festzelt mit

Er ist auf dem linken Auge blind, Oktoberfeststimmung Bier vom& Fass hat getigertes Fell und ist nicht kastriert & Partymusik und hört auf den Namen Tiger. Veranstalter: SV Altenberg e.V. Wer unseren Kater gesehen hat oder weiß, Im Lachmahd 21, 89428 Syrgenstein Homepage: www.svaltenberg.de wo er sich aufhält, kann sich bei Familie Giebl unter folgender Telefonnummer melden: 09077 8870 Suche Garage/Gartengrundstück zum Kauf. Handy 0160 6288896

Jetzt auch in Dischingen!

Dossenbergerstraße 17 (vorm. Fahrschule Kurz)

Verkaufe Nächster Kompaktkurs: 28.10.2016 Brommet Hundezwinger von 18.30 Uhr – 21.45 Uhr neuwertig, 4 x 2 m, Preis auf Anfrage Telefon 0174 2440694

Brennholz sägen, spalten und verkaufen Schärfen von Kreis- und Bandsägeblättern Brennholz sägen, spalten und verkaufen Anmeldung und Terminvereinbarung jederzeit unter: Wohnungsauflösungen, Kellerentrümpelungen Schärfen von Kreis- und Bandsägeblättern Tel. 07322 230188 oder Tel. 0176 64829054 Rasenmähen, Vertikutieren, Hecken schneiden Wohnungsauflösungen, Kellerentrümpelungen Bürozeit am Montag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Sandstrahlen von Kleinteilen und nach Vereinbarung. Rasenmähen, Vertikutieren, Hecken schneiden (z.B. Schrauben und Teile von 700x700x1500 mm) Wir bilden die Klassen Sandstrahlen von Kleinteilen B, BE, A, A2, A1, AM und T aus. (z.B.Schulstrasse Schrauben 5 und Teile Tel.: von 700x700x1500 09077 708669 mm) Aktuelle Termine auf unserer Internetseite: 89428 Syrgenstein Handy: 0171 4278343 www.fahrschule-mueller-kollegen.de Schulstrasse 5 Tel.: 09077 708669 89428 Syrgenstein Handy: 0171 4278343

329

Haus oder Bauplatz in Bachhagel gesucht Bei Verkaufsinteresse bitte melden. Mobil: 0172 6926733 oder 0172 7484220

Mittelweg 23 89429 Oberbechingen Jetzt NEU! Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 Ab sofort biete ich Fax 09077.228225 Permanent-Make-up Email [email protected] in meinem Studio an. 50 € Rabatt für die ersten 10 Kunden! Zu jeder Zeit ein perfektes Aussehen. Kosmetikstudio Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und Svetlana Konrad plötzlich schaffst Du das Unmögliche (Franz von Assisi) Telefon 07327 9222443 Zum Schulanfang viel Glück! Alles Notwendige findest Du bei uns – lass Dich überraschen. Montag, 12.09.2016 – Mittwoch, 14.09.2016 durchgehend von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet! 89561 Dischingen, Kirchgasse 7, Telefon 07327 5770

Metzgerei Zur „Mühl“ Landshausen Angebot am 09. September und 10. September 2016

Schweinesteak mariniert kg 7,99 8 Schweinebraten kg 6,90 8 Portionswurst Stk. 2,50 8 gerauchte Schinkenwurst kg 7,90 8 Angebot am 16. September und 17. September 2016 Schweinehals kg 7,40 8 Schweinebauch kg 5,99 8 Mettwurst 100 g 0,72 8 Salami 100 g 1,79 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag 8.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr · Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Lyoner/Schinkenwurst 1 kg-Stange nur 6,99 €/kg

330

Burghagel, im September 2016 Danke sagen wir allen, die mit uns fühlten, uns Trost spendeten, mit uns von

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Helmut Lukschnat Abschied nahmen und ihm die letzte Ehre erwiesen KFZ-MECHANIKER/MECHATRONIKER haben. (m/w, Meister oder Geselle) Im Namen aller Angehörigen Marianne, Helmut, Günter, Inge, Jürgen

mit ihren Familien für unsere Oldtimerrestaurationsfirma in Syrgenstein. Voraussetzungen sind u. a. eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Berufsfeld, Interesse an der Reparatur und Restauration von Mercedes Benz Old- und Youngtimern sowie eine selbstständige und präzise Arbeitsweise und ein ausgeprägter Teamgeist. Wir freuen uns über Bewerbungen - per Mail an [email protected], - per Post an Wörle Fahrzeugtechnik Johannesstraße 1a 89428 Syrgenstein - oder telefonisch unter 09077 950789. Einrichten + Renovieren Einfamilienhaus Sonnenschutz mit Wintergarten und Garage, Wohnstoffe ca. 130 qm Wfl. inkl. Garten Polstermöbel ab sofort zu vermieten Telefon: 09077 6443 Handy 0176 10388122 / 0173 9403987

Parkett Design-Beläge Linoleum

89537 Giengen · Memminger Straße 1 – 3 Tel. 0 73 22/51 59 · Fax 0 73 22/2 34 67 www.wawrzinek-wohnideen.de

331 3. Bachtal Badminton-Turnier für Aktive und Hobbyspieler

3. Bachtal3. Bach tBadminton-Turnieral Badminton-Turnier für Aktivefür Ak tiundve und HobbyspielerHobbyspieler Termin: Samstag, 01. OktTermin:ober 2016 - BeSamstag,ginn 10:0 001.Uh Oktoberr 2016 – Beginn 10.00 Uhr Anwesenheit eine halbe Stunde vor Turnierbeginn Anwesenheit eineSpielort:halbe St unde vBachtalhalle,or Turnierbe Schulstraßeginn 8, 89428 Syrgenstein Veranstalter: Badmintonabteilung des FC Ballhausen e.V. Spielort: Bachtalhalle, SchuDisziplin:lstraße 8 , 89428DoppelSyrg ens(Zusammensetzungtein ist egal) Meldungen: bis Montag, 26. September 2016 telefonisch oder per E-Mail. Tel. 09077 2319889, Veranstalter: Badmintonabteilung des FC BallhausenE-Mail: [email protected]. Mit Angabe von Namen sowie Hinweis, ob aktiver Spieler oder Hobbyspieler. Es können auch Einzelmeldungen erfolgen. Hier wird dann nach Disziplin: Doppel (Zusammensetzung ist egMeldeschlussal) ein Spielpartner zugelost. Klassen: Klasse A: aktive Spieler, Klasse B: Hobbyspieler (Spieler ohne Spielerpass) Spielmodus:Term in Gruppenspiele,: Sdanachamsta einfachesg, 01. Ok KO-Systemtober 2016 (abhängig- Beginn von10 :der00 AnzahlUhr der Meldungen). Meldungen: bis Montag, 26.September 2016Jedestelefon Teamisch hatod emind.r per 3E Spiele.-Mail an Bei: mehreren Einzelmeldungen erfolgt nach Meldeschluss Tel.: 09077/2319889 eine Auslosung Adernw Spielpartner.esenheit eine halbe Stunde vor Turnierbeginn E-Mail: BachtalturnBälle:ier@ g mx.de Für Hobbyspieler werden Plastikbälle gestellt. Die Spiele der Aktiven werden mit Naturfeder- Mit Angabe von Namen soSpwieieHilonrbällentw: eis, gespielt.ob aktiv eBälleBrachSp bitteiteallehar mitbringen.odlle,eSr chuHobbls try-Sieaß könnene 8, 89428 aber Sauchyrgens beimte inTurnier erworben werden spieler. Es könnenMeldegebühr:auch Einzelm e7l dun€ progen Personerfol g(Bankverbindungen. Hier wird dann wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt) nach MeldeschlussPreise:ein S p VieelparartnsnePokaletarltzuer:g eundlos tUrkunden. Badm fürintonab die Plätzeteilun 1g bisde s3.F C Ballhausen e.V. Verpflegung: Für das leibliche Wohl in Form von Speisen und Getränken ist gesorgt Haftung:D iszipli Dern: VeranstalterD oderoppe Ausrichterl (Zusam mhaftetens enichttzung füris Un-t eg undal) Schadensfälle Klassen: Klasse A: aktive Spieler sowie für abhanden gekommene Gegenstände. Klasse B: HobbyspSonstiges:ieler (Spie ler ohneEine ErstattungSpielerpas ders) Meldegebühr bei Absage ist nicht möglich. MeldungDere n:Veranstalterb behältis Mon sichtag Änderungen, 26.Septem vor.ber 2016 telefonisch oder per E-Mail an: Tel.: 09077/2319889 Spielmodus: Gruppenspiele, danach einfaches K.-o.-System E(abhän-Mail:[email protected] zahl der Meldungen). Jedes Team hat mind. 3 SMpiiet lAe.nBgabei emveonhreNreanmen sowie Hinweis, ob aktiver Spieler oder Hobby- Einzelmeldungen erfolgt nach Meldeschluss einespAieuslelr.osunEs gkönnender Spaieul-ch Einzelmeldungen erfolgen. Hier wird dann partner. nach Meldeschluss ein Spielpartner zugelost. Für Hobbyspieler werden Plastikbälle gestellt. Die Spiele der Aktiven Bälle: KFreitag,lassen: Klasse A: akti ve23.09.2016Spieler werden mit Naturfederbällen gespielt. Bälle bitte mitbringen. Sie kön- Klasse B: Hobbyspieler (Spieler ohne Spielerpass) nen aber auch beim Turnier erworben werden

Meldegebühr: € 7,00 pro Person (BankveSprbindunelmodug wsir:d in der AGrnmuppenspeldebesietäleti,gdanacung h einfaches K.-o.-System (abhängig von der An- mitgeteilt) zahl der Meldungen). Jedes Team hat mind. 3 Spiele. Bei mehreren Einzelmeldungen erfolgt nach Meldeschluss eine Auslosung der Spiel- „Aufspielenpartner. beim Wirt“ Preise: Pokale und Urkunden für die Plätze 1 bis 3 Bälle: Für Hobbyspieler werden Plastikbälle gestellt. Die Spiele der Aktiven Verpflegung: Für das leibliche Wohl in Form von Speisen und Getränken ist gesorgt werden mit Naturfimederbällen gespielt. Bälle bitte mitbringen. Sie kön- nen aber auch beim Turnier erworben werden Haftung: Der Veranstalter oder AVereinsheimusrichter haftet nicht für Un- unind S chadenBallhausen-Syrgensteinsfäl- le, sowie für abhanden gekommene Gegenstände. Meldegebühr: € 7,00 pro Person (Bankverbindung wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt) Sonstiges: Eine Erstattung der Meldegebühr bei Absage ist nichtAdressemöglich. De rfürs Navi: Veranstalter behält sich Änderungen vor. Preise: FCPoka leBallhausenund Urkunden fü r1955die Plä tze.e 1 V.bis 3 Im Egget · 89428 Syrgenstein Verpflegung: Für das leibliche Wohl in Form von Speisen und Getränken ist gesorgt

Haftung: Der Veranstalter oder Ausrichter haftet nicht für Un- und Schadensfäl- Beginn:le, sowie für abha n19.30den gekomme nUhre Gegenstände. Sonstiges: Eine Erstattung der Meldegebühr bei Absage ist nicht möglich. Der VeranstaltEintritter behält sic frei!!h Änderungen vor.

332