DONNERSTAG, 5. JULI 2018 NUMMER 152 Landkreis | Nachbarschaft 37 Drachen fliegen Stundentakt, Gegenwind über die Donau Wettkampf am und Fahrradpläne Samstag in Politik Anton Hofreiter fordert in Tapfheim eine bessere Lauingen Der sechste Wettkampf der Drachenboote auf der Donau in Zugverbindung und mehr Fahrradfreundlichkeit Lauingen steht bevor. Am Samstag, 7. Juli, ist es so weit. Unterhalb der VON HELMUT BISSINGER sonntags nur noch alle zwei Stunden Fahrradwege, Sicherheitsstreifen, Donaubrücke startet dann wieder ein Zug. „Der Bund zahlt den Län- vernünftige und sichere Abstellmög- die Drachenbootregatta des Lauin- Donauwörth/Tapfheim Gegen den dern Geld, um die Taktung zu ver- lichkeiten. Den Einwand, die Men- ger Ruder und Surfclubs. Das Star- Wind anzukämpfen, das ist bei ihm bessern“, erklärte Hofreiter. Bayern schen seien zu bequem, um zum Bei- terfeld ist mit 24 gemeldeten Mann- fast schon Alltag. So brachte ihn der sei in der Pflicht zur bisherigen, spiel nicht mit dem Auto, sondern schaften aus den Landkreisen Nord- Gegenwind bei einer Fahrradtour wenn nicht sogar einer besseren Re- dem Fahrrad zum Bäcker zu fahren, schwabens sowie Ulm und Heiden- von Donauwörth nach Erlingshofen gelung zurückzukehren. ließ der Politiker nicht gelten. Mit heim wieder voll besetzt. Neben nicht aus dem Rhythmus. Anton Später dann, im gut besetzten Saal guten Konzepten und einem langen Ärzten, Vereinen und Firmen fin- Hofreiter, der Vorsitzende der Frak- des Gasthofs Zur Grenz in Erlingsho- Atem sei es durchaus möglich, das den sich Teams wie „Mein Lieb- tion von Bündnis 90/Die Grünen im fen, setzte Hofreiter seinen kämpfe- Verhalten der Gesellschaft zu verän- lingsteam“, „Black Mamba“, „Hau- Deutschen Bundestag, schlug sich rischen Einsatz fort. Nach einem Ex- dern. Das habe er schon mehrmals bentaucher“, „Hulapalu“ und dabei an der Seite von Mitgliedern kurs in die Bundespolitik hielt er ein erleben dürfen. Und gerade Pede- „Funtastix“ unter den Anmeldun- des Kreisverbandes recht ordentlich. Plädoyer für einen fahrradfreundli- lecs, also elektrounterstützte Räder, gen. Die Mannschaften, jeweils be- Hofreiter war auf Einladung der chen Landkreis. Auf dem Podium böten jedem Menschen die Gelegen- stehend aus 14 Personen, paddeln Landtagskandidatin Eva Lettenbau- diskutierten außerdem Udo Niemey- heit, umweltfreundlich unterwegs zu 200 Meter gegen den Strom, um er nach Nordschwaben gekommen. er vom Allgemeinen Deutschen sein. eine Runde weiter zu kommen be- Erste Station der Polit-Tour war Fahrrad-Club (ADFC) und der Lei- Albert Riedelsheimer ermunterte ziehungsweise ins Finale einzuzie- der Donauwörther Bahnhof. Dort ter des Arbeitskreises Fahrrad der dazu, bewusst auf das Fahrrad umzu- hen. Dann geht es um den Drachen- setzten sich Hofreiter und Letten- Stadt Donauwörth, Albert Riedels- steigen. In Donauwörth werde des- preis. In jedem Team gibt es einen bauer für den Erhalt der bisher ein- heimer. Ihr einhelliges Credo in einer halb jetzt für drei Wochen das Trommler im Bug, der den Rhyth- stündigen Zugtaktung am Wochen- Diskussionsrunde: „Es muss mehr „Stadtradeln“ propagiert. Er berich- mus vorgibt. Der Steuermann im ende Richtung Treuchtlingen ein. geschehen.“ Für Hofreiter gibt es tete von Überlegungen, über die Do- Heck hält das Drachenboot auf dem Mittlerweile fahre samstags und mehrere Handlungsfelder: sichere nau einen Fahrradsteg zu errichten. richtigen Kurs. Die aus China stam- „Wir müssen auch über eine mögli- mende Teamsportart, die weltweit che Pflicht nachdenken, bei Neubau- Anhänger hat, wird von originellen ten Fahrradabstellplätze zu schaffen, Schlachtrufen und Kostümen be- wie wir sie schon für Autos haben“, gleitet. Beginn des ersten Rennens sagte Riedelsheimer. Unterbechingen: Ballenpresse fängt Feuer ist 13 Uhr, die Siegerehrung ist ab 18 Udo Niemeyer verwies darauf, Uhr geplant. (pm) dass bereits erste Fahrrad-Schnell- Böse Überraschung bei der Feldarbeit: Ein 26-jähriger Traktorfahrer wege gebaut würden. Um die Akzep- arbeitete an der Sachsenhausener Straße im Haunsheimer Ortsteil Un- tanz zu erhöhen, sei es wichtig, die terbechingen mit einer Ballenpresse auf einem Feld. Nach mehreren Blick in die Region Radwege mit Oberflächen auszustat- Stunden Arbeit bemerkte er gegen 18.10 Uhr plötzlich, dass Rauch ten, die zum Radeln animierten. Er aus dem Innern der Presse kam. Zur Brandbekämpfung wurden die wie auch Hofreiter verwiesen auf an- Feuerwehren , , Burghagel und Oberbechingen DILLINGEN dere Länder wie die Niederlande, in herbeigeholt, die mit 50 Einsatzkräften vor Ort waren. Ein Vollbrand denen eine gute Fahrradstruktur ei- war nicht eingetreten, allerdings entstand an der landwirtschaftlichen Sommerkonzert nen Wandel hin zum „Drahtesel“ Maschine ein erheblicher Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. am SailerGymnasium bewirkt hätten. Anton Hofreiter Als Brandursache wird von einem technischen Defekt als Folge der Sein Sommerkonzert veranstaltet schließlich: „Wir müssen unsere wetterbedingten Hitze ausgegangen. Zur weiteren Bewertung wurde das Johann-Michael-Sailer-Gym- Radelte ein Stück weit durch den DonauRiesKreis: GrünenPolitiker Anton Hofreiter Städte für Radfahrer zurücker- die Kriminalpolizei Dillingen vom vorliegenden Sachstand infor- nasium am Donnerstag, 12. Juli, um auf seinem Fahrrad mit Sonnenblume. Foto: Helmut Bissinger obern.“ miert. Text: pol/Foto: Christian Hansen, FF 19.30 Uhr in der frisch sanierten Aula der Schule. Während intensi- ver Probentage zu Beginn der Wo- che werden die Stücke, die die En- sembles in den vergangenen Mo- naten erarbeitet haben, noch einmal Sänger ausgezeichnet auf Hochglanz poliert. So ist ein Männerchor Mitglieder für Engagement geehrt abwechslungsreicher Abend mit den Schulchören, der Wood&Brass Eppisburg Im Rahmen der Sänger- Band und dem Streichorchester ga- abschlussfeier der Männerchöre aus rantiert. Auf dem Programm steht und Eppisburg hat der ein bunter Mix aus aktueller Pop- Kreisvorsitzende Günther Durner und Rockmusik, aber auch aus verdiente Sänger geehrt. Für 40- Klassik und Filmmelodien. Der bzw. 50-jährige aktive Mitglied- Eintritt ist frei. (pm) schaft im Chor erhielten Nikolaus Brenner und Georg Wagner Urkun- DILLINGEN/MÜNCHEN de und Ehrennadel des Chorverban- des Bayerisch-Schwaben über- Rolf Lussem Ihre Ballons flogen am weitesten reicht. stellt in München aus Die Postkarten aus dem Luftballonwettbewerb „Syrgensteiner Kin- Norbert Ertl, der auf der diesjäh- Einen Einblick in die enorme derfest 2017“ wurden ausgewertet. Die zehn mit der weitest zurück- rigen Jahreshauptversammlung zum künstlerische Schaffenskraft des gelegten Flugstrecke haben einen Gewinn erzielt. Am weitesten flog Ehrenmitglied ernannt wurde, wur- Dillinger Malers und Konstrukti- der Ballon von Elias Nuiding aus Syrgenstein. Er wurde in Berlin ge- de vom Vereinsvorsitzenden Franz visten Rolf Lussem gibt vom funden und hat somit eine Strecke von 483 Kilometern zurückgelegt. Hörbrand die Ernennungsurkunde Mittwoch, 11. Juli, bis zum 31. Juli Auf dem zweiten Platz landete Lena Lukschnat aus Burghagel, deren für diese Auszeichnung überreicht. seine Ausstellung in der Otto-Ga- Ballon in Bohdalov, Tschechien, gefunden wurde. Auf dem dritten Durner dankte in seiner Ansprache Hinten von links: Günter Durner, Jürgen Maier, Rudi Meier, Hermann Sturm und lerie in München. Rolf Lussems Platz ist Lena Binder aus Bachhagel. Ihr Ballon landete in Unterwei- den Geehrten für die jahrelange Franz Lingl. Vorne von links: Franz Hörbrand, Nikolaus Brenner, Norbert Ertl und Ge Arbeiten zeigen keine Gegen- ßenbach, Österreich. Auf dem Bild die zehn Sieger, von links nach Treue zum Chorgesang und org Wagner. Foto: Annerose Sturm ständlichkeiten. Seine Malerei und rechts: Malia Würth, Leon Henneberger, Maja Alea Borkeloh, Peter wünschte ihnen weiterhin viel Freu- Zeichnungen überzeugten durch Schöllhorn (Interessengemeinschaft), Annika Maier, Andreas Stier, de dabei. Allen drei Geehrten dank- des Gesangvereins. Mit den Liedern der Chor, unter Leitung seines Diri- ihre bestechend klare, ausgeklügel- Laura Kellner, Jason Czepiczka, Elias Nuiding, Bürgermeister Bernd te der Vorsitzende Hörbrand für ih- „Fröhlich klingen unsere Lieder“ genten Jürgen Maier, den Ehrungen te Bildorganisation, die Redukti- Steiner, Lena Binder und Lena Lukschnat. Text/Foto: Gemeinde Syrgenstein ren vielfältigen Einsatz zum Wohle und „Musik erfüllt das Leben“ gab einen festlichen Rahmen. (pm) on auf wenige Farben und Form- elemente und deren Korrespon- denzen im Bildganzen. Geöffnet ist die Ausstellung in der Augusten- straße 45/I in 80333 München von Montag bis Freitag in der Zeit von Mit der neuen Homepage ein Ausrufezeichen setzen 15 bis 18 Uhr. (HOW)

Jahreshauptversammlung Zehn Jahre Förderverein SV Aislingen, das ist Startschuss für den neuen Internetauftritt GUNDELFINGEN

Aislingen Im Rahmen der alljährli- Unter dem Motto „Stillstand ist Bunter Seniorennachmittag: chen Hauptversammlung feierte der Rückschritt“ gab Schuster abschlie- „Hab Sonne im Herzen“ Förderverein des SV Aislingen sein ßend noch einen Ausblick über die Die Senioren der Pfarreiengemein- zehnjähriges Bestehen. Der Grund- geplanten Maßnahmen. Dabei hob schaft Gundelfingen sind am gedanke des Vereins ist immer noch er die, seiner Meinung nach, stets Dienstag, 10. Juli, eingeladen zu ei- aktuell. Er zielt insbesondere auf gute Zusammenarbeit mit dem nem Bunten Seniorennachmittag eine nachhaltige Jugendarbeit – weg Hauptverein hervor. Der Förder- zum Thema „Hab Sonne im Her- von PC und Smartphone hin zum verein ist eigenständig organisiert. zen“. Der Nachmittag findet im (Mannschafts-)Sport – und den Schuster sagte, es sei überaus wich- katholischen Pfarrheim, Riedhau- Ausbau der Infrastruktur rund um tig, dass die beiden Vereine – SVA ser Straße 5, statt und beginnt um das Sportgelände des SV Aislingen und Förderverein – an einem Strang 14 Uhr. (dz) ab. In seinen Ausführungen ging der ziehen und ein gemeinsames Ziel Vorsitzende Max Schuster auf einige verfolgen. LAUINGEN Meilensteine der Vereinsgeschichte Mit der neuen Homepage wurde ein. gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Imker treffen sich Dazu zählen unter anderem die Bislang waren beide Vereine separat im Schlösslekeller bisher drei SVA-Kollektionen, das im Internet vertreten. Das Grün- Der Bienenzuchtverein Lauingen Projekt „SVA auf der WIR“, das Die aktuellen und ehemaligen Vorstandschaftsmitglieder des Fördervereins SV Aislingen und Bürgermeister Jürgen Kopriva dungsjubiläum stellte nun den Start- und Umgebung trifft sich zu seiner Projekt „BigMow“, das Stickeral- (rechts). Foto: Elisabeth Sturm schuss für einen gemeinsamen In- monatlichen Versammlung. Dabei bum für die gesamte Junioren-För- ternetauftritt dar; ein knappes hal- werden auch imkerliche Erfahrun- der-Gemeinschaft Aschberg und gene Vereinsjahr zurück. Er berich- de. So zum Beispiel das Sonnendeck legationsspiel. Die Vollmondparty bes Jahr wurde im Hintergrund da- gen ausgetauscht. Das Treffen fin- noch vieles mehr. Der Zweite Vor- tete vom Start des „Zukunftspro- für alle weiblichen Zuschauer auf habe sich als Teil des Fördervereins ran getüftelt und gefeilt. Nun prä- det am Freitag, 6. Juli, ab 20 Uhr sitzende Markus Süß blickte an- jekts SVA 2020“, woraus schon die dem Kapellenberg oder die Organi- mittlerweile zu einer bekannten sentieren sich die Vereine online im im Schlösslekeller in Lauingen statt. schließend genauer auf das vergan- ein oder andere Idee realisiert wur- sation der „grünen Wand“ beim Re- Größe in der Region entwickelt. gemeinsamen Gewand. (EST) (pm)