Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre

2020 / 2021

Inhaltsverzeichnis

Haushaltssatzung ...... 1 - 4 Bescheinigung Offenlage ...... 5 - 6 Vorbericht ...... 7 - 24 Übersicht Ergebnishaushalt insgesamt ...... 25 - 29 Übersicht Finanzhaushalt insgesamt ...... 30 - 34 Teilhaushalt 1 – Alle Aufgaben der Ortsgemeinden ...... 35 Produktübersicht ...... 36 Teilergebnishaushalt 1 und Teilfinanzhaushalt 1 ...... 37 - 38 Teilhaushalt 2 – Finanzen ...... 39 Produktübersicht ...... 40 Teilergebnishaushalt 2 und Teilfinanzhaushalt 2 ...... 41 - 42 Produkthaushalt ...... 43 - 102 Investitionsplan 2020 – 2024 ...... 103 - 115 Stellenplan ...... 116 - 117 Haushaltsvermerke ...... 118 - 119 Schuldenübersicht ...... 120 - 122 Entwicklung der Jahresergebnisse ...... 123 - 124 Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse & -fehlbeträge ...... 125 - 126 Entwicklung des Eigenkapitals ...... 127 - 128 Übersicht über die Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit……… ...... 129 - 130 Übersicht über die Verbindlichkeiten zum 31.12.2018 ...... 131 - 132 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen………………………...... 133 - 134

Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Haushaltssatzung 2020 / 2021

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Frettenheim für die Jahre 2020 / 2021

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57), am XX.XX.XXXX folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden 2020 2021 € €

1. im Ergebnishaushalt

1.1. der Gesamtbetrag der Erträge auf 353.233 336.569 1.2. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 367.402 347.511 1.3. der Jahresüberschuss / -fehlbetrag auf -14.169 -10.942

2. im Finanzhaushalt

2.1. die ordentlichen Einzahlungen auf 318.340 303.340 2.2. die ordentlichen Auszahlungen auf 309.700 290.605 2.3. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 8.640 12.735

2.4. die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 2.5. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 2.6. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0

2.7. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 46.000 0 2.8. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 107.900 800 2.9. der Saldo der Ein- und Ausz. aus Investitionstätigkeit auf -61.900 -800

2.10. die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 61.308 0 2.11. die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 8.048 11.935 2.12. der Saldo der Ein- und Ausz. aus Finanzierungstätigkeit auf 53.260 -11.935

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für

2020 2021 € € zinslose Kredite auf 0 0 verzinste Kredite auf 0 0 zusammen auf 0 0

Der Ortsgemeinderat ermächtigt den Ortsbürgermeister, Kredite im Rahmen der Kreditermächti- gung nach Einholung mehrerer Angebote bei dem preisgünstigsten Kreditinstitut aufzunehmen.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

2020 2021

Grundsteuer A auf 300 v. H. 300 v. H. Grundsteuer B auf 365 v. H. 365 v. H. Gewerbesteuer auf 365 v. H. 365 v. H.

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebiets gehalten werden

2020 2021 € € für den ersten Hund 60,00 60,00 für den zweiten Hund 96,00 96,00 für jeden weiteren Hund 144,00 144,00 für jeden gefährlichen Hund 600,00 600,00

§ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden wie folgt festgelegt:

2020 2021

Wiederkehrender Beitrag für den Weinbergsschutz *) € / ha *) € / ha (Weinbergshutumlage)

Beiträge für Feld- und Weinbergswege *) € / Ar *) € / Ar (Umlage der Wegeunterhaltungskosten)

*) Die Hebesätze für den Weinbergsschutz und die Feld- und Weinbergswege 2020 und 2021 werden durch einen separaten Beschluss festgesetzt.

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (letzter geprüfter Jahresabschluss) beträgt 1.463.110,14 €. Der Jahresabschluss 2019 wird nach Ende des Haushaltsjahres erstellt.

§ 7 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen (Beschluss Ortsgemeinderat vom 03.03.2008).

Frettenheim, den XX.XX.XXXX

Claß Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Bescheinigung der Offenlage von Haushaltssatzung & Haushaltsplan B e s c h e i n i g u n g

über die öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes der Ortsgemeinde Frettenheim für die Haushaltsjahre 2020/2021

Es wird hiermit bestätigt, dass

1. die Haushaltssatzung nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung vom XX.XX.XXXX, Az: XXX, gemäß § 97 Absatz 1 GemO im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Nr. XX vom XX.XX.XXXX öffentlich bekannt gemacht wurde und

2. der Haushaltsplan gemäß § 97 Absatz 2 GemO an sieben Tagen in der Zeit vom XX.XX.XXXX bis XX.XX.XXXX in , Wormser Straße 23, Zimmer 18, zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegen hat.

Auf die Offenlegung wurde in der öffentlichen Bekanntmachung zu 1. hingewiesen.

Westhofen, den XX.XX.XXXX Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau

Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Vorbericht Der Vorbericht soll einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft in den Haushaltsjahren geben und dabei insbesondere die beiden Haushaltsvorjahre mit einbeziehen. Außerdem wird in dem Vorbericht auf die grundlegend geänderten Strukturen des neuen Kommunalen Haushaltsrechts hingewiesen.

1. Neues Haushaltsrecht der Kommunalen Doppik ab 2007

Die Umstellung der Haushaltswirtschaft und des Rechnungswesens der Kommunen auf die neue Kommunale Doppik stellte einen grundlegenden Wechsel des Buchungsstils dar. Die neue Kommunale Doppik lehnt sich an die doppelte kaufmännische Buchführung des kaufmännischen Rechnungswesens an.

Auf dieser Basis wurde ein kommunales Haushalts- und Rechnungswesen entwickelt, das sich für die Planung, Bewirtschaftung und den Abschluss auf drei Komponenten stützt:

1.1 Der Ergebnisplan und die Ergebnisrechnung entsprechen der kaufmännischen Gewinn- und Verlustrechnung und beinhalten die Aufwendungen und Erträge. Als Planungsinstrument ist der Ergebnisplan wichtigster Bestandteil des neuen Haushalts. 1.2 Der Finanzplan und die Finanzrechnung beinhalten alle Einzahlungen und Auszahlungen.

1.3 Die Bilanz des Jahresabschlusses weist das Vermögen und dessen Finanzierung nach. Eine Planbilanz wird nicht erstellt.

Während bei der früheren Kameralistik nur der Geldverbrauch nachgewiesen wurde, dokumentiert künftig die Kommunale Doppik die periodengenaue Darstellung des gesamten Ressourcenaufkommens und Ressourcenverbrauchs.

Das so genannte „Drei-Komponenten-System“ stellt die systematische Verzahnung von

 Ergebnisrechnung (Aufwendungen und Erträge)

 Finanzrechnung (Einzahlungen und Auszahlungen)

 Vermögensrechnung / Bilanz (Darstellung der Mittelverwendung u.a. für Investitionen und die Mittelherkunft d.h. das Kapital) dar.

Das doppische Drei-Komponentensystem

Finanzrechnung Bilanz Ergebnisrechnung (GuV) Einzahlung Auszahlung Mittel- Mittelherkunft verwendung Aufwand Ertrag Vermögen Kapital Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital

Auszahlungen Fremdkapital

Einzahlungen

Erträge Aufwendungen Liquiditäts Ergebnis saldo Liquide Mittel - saldo (Zugang) (Gewinn)

2. Inhalt und Struktur des doppischen Haushaltes

An dem Grundsatz, die kommunale Finanzwirtschaft zu planen, wurde auch bei der Kommunalen Doppik festgehalten. Nach wie vor ist ein Haushaltsplan erforderlich, der jetzt aus dem Ergebnishaushalt, dem Finanzhaushalt, den Teilhaushalten und dem Stellenplan besteht.

Die Finanzdaten sind für jeweils 6 Jahre darzustellen. Das gilt auch für einen Doppelhaushaltsplan.

Ein Vergleich des früheren kameralen Haushalts mit dem doppischen Ergebnis- und Finanzhaushalt ist aufgrund der Unterschiedlichkeit des Buchungssystems nicht möglich. So fehlen in der Kameralistik u.a. die Periodenabgrenzungen und unterschiedliche Veranschlagungsregeln bei den Erträgen und Aufwendungen.

Produkte / Leistungen Ziel der Einführung der Kommunalen Doppik war es auch, die Steuerung der Kommunen an moderne Erkenntnisse anzupassen. Die Produkte sind im weitesten Sinne mit den bisherigen Unterabschnitten vergleichbar. Jedes Produkt enthält eine oder mehrere Leistungen, die im Haushalt beschrieben sind und damit verdeutlichen sollen, welche Arbeiten in der Verwaltung durchgeführt werden.

Der Ergebnishaushalt bildet den Ressourcenverbrauch (Aufwendungen) und das Ressourcenaufkommen (Erträge) periodengerecht ab. Er hat die Aufgabe, über die Art, Höhe und Quellen der Erträge und Aufwendungen zu informieren und weist den sich daraus ergebenden Überschuss oder Verlust aus.

Der Finanzhaushalt hat die Aufgabe, die Ein- und Auszahlungen, insbesondere für Investitionen zu planen. Mit ihm wird der Geldfluss transparent gemacht. Hinsichtlich der Zahlungsverursachung erfolgt keine Periodenabgrenzung. Alle voraussichtlich eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen werden nach dem Prinzip der Zahlungswirksamkeit veranschlagt. Im Finanzhaushalt werden Liquiditätsveränderungen, im Ergebnishaushalt wird der Werteverzehr eines Haushaltsjahres dargestellt. Dem Finanzhaushalt liegt das Kassenwirksamkeitsprinzip zugrunde, dem Ergebnishaushalt das Prinzip der intergenerativen Gerechtigkeit.

Die Teilhaushalte sind produktorientiert auf der Grundlage des Produktrahmenplans des Landes zu erstellen. Sie enthalten für Ratsmitglieder und Bürger die vollständigen Informationen auf Produktebene. Sie sind deshalb das kommunalpolitische Gestaltungsinstrument. Innerhalb der Teilhaushalte besteht gegenseitige Deckungsfähigkeit. Auf Produktebene werden die nach Arten gegliederten Finanzdaten des Ergebnis- und des Finanzhaushaltes dargestellt. Im Teilhaushalt werden Informationen zu den Produkten, deren Zielen und Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung angegeben. Er enthält weiterhin die auf Produktebene veranschlagten Investitionsmaßnahmen sowie die zum Produkt erforderliche Zahl der Stellen des Stellenplans. Durch die Teilhaushalte werden die Plandaten, das Ergebnis des Finanzhaushalts sowie der Stellenplan sach- und vorhabenbezogen lesbar für die Öffentlichkeit transparent dargestellt.

Haushaltsausgleich

Der Haushalt ist in jedem Haushaltsjahr in Planung und Rechnung auszugleichen (§ 93 Abs. 4 GemO). Der Haushalt ist nach § 18 Abs. 1 GemHVO in der Planung ausgeglichen, wenn

1. der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zu planmäßigen Tilgungen von Investitionskrediten zu decken

3. Entwicklung der Vorjahre

3.1 Haushaltsjahr 2018 – Rechnungsergebnis

Der Haushaltsplan für 2018 wurde im Zuge des Doppelhaushalts 2018 / 2019 vom Ortsgemeinderat am 27.03.2018 beschlossen.

Der Jahresabschluss für 2018 ist aufgestellt. Die Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- ausschuss ist in dessen Sitzung am 17.12.2019 erfolgt. Die Beschlussfassung über den Jahresabschluss stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Vorberichtes noch aus.

Die Ergebnisrechnung 2018 schließt mit einem Überschuss von 8.723,46 € ab. In der Finanzrechnung konnte der Einheitskasse ein Überschuss in Höhe von 15.269,28 € zugeführt werden. Zum 31.12.2018 lag der Stand bei 134.948,30 €.

3.2 Haushaltsjahr 2019

Der Haushaltsplan für 2019 wurde im Zuge des Doppelhaushalts 2018 / 2019 vom Ortsgemeinderat am 27.03.2018 beschlossen.

Der Jahresabschluss für 2019 steht noch aus.

Ergebnishaushalt 2020

Der Ergebnishaushalt 2020 der Ortsgemeinde Frettenheim umfasste folgende Erträge und Aufwendungen:

Laufende Rechnung

Gesamtbetrag der Erträge 353.233,00 € Gesamtbetrag der Aufwendungen 367.402,00 € Jahresüberschuss -14.169,00 €

Finanzhaushalt 2020

Der Finanzhaushalt 2020 der Ortsgemeinde Frettenheim umfasste folgende Ein- und Auszahlungen:

Laufende Zahlungsvorgänge

Laufende Einzahlungen, Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 318.125,00 € Laufende Auszahlungen, Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 309.205,00 € Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.920,00 €

Außerordentliche Einzahlungen 0,00 € Außerordentliche Auszahlungen 0,00 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 €

Zahlungsvorgänge aus Investitionstätigkeit

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 46.000,00 € Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 107.900,00 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -61.900,00 €

Zahlungsvorgänge aus Finanzierungstätigkeit

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 61.308,00 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 8.048,00 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 53.260,00 € 4. Haushaltsjahre 2020 / 2021

Die Verbandsgemeinde Wonnegau erstellt auch nach der Umstellung auf die Kommunale Doppik weiterhin Doppelhaushalte für die Verbandsgemeinde und die 11 Ortsgemeinden.

Die Ansätze wurden auf der Basis der bereits gefassten Beschlüsse der Gremien und der allgemeinen Preissteigerungen ermittelt. Die Höhe der Abschreibungen und die Auflösung der Sonderposten (Zuweisungen, Beiträge Dritter) ergeben sich aus dem Anlagennachweis bzw. einer Hochrechnung.

4.1 Teilhaushalte

Kern des neuen Haushaltes sind die so genannten Teilhaushalte, die eine produktorientierte Betrachtung aller relevanten Finanz- und Leistungsdaten ermöglichen. Der Haushalt der Ortsgemeinde Frettenheim ist in zwei Teilhaushalte gegliedert und zwar in die Teilhaushalte

1 – Alle Aufgaben der Ortsgemeinde 2 – Finanzen

Die Finanzen (Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen, Zinsen) müssen, aufgrund der gesetzlichen Vorgabe in der neuen Gemeindehaushaltsverordnung, in einem gesonderten Teilhaushalt dargestellt werden.

4.2 Ergebnishaushalt

Die Ergebnisrechnung lässt sich am ehesten mit der Gewinn- und Verlustrechnung in der kaufmännischen Buchführung vergleichen. Die Ergebnisrechnung zeigt im Saldo, ob mehr Ressourcen verbraucht wurden als hinzugekommen sind. Es werden also die Veränderungen des Eigenkapitals einer Rechnungsperiode transparent gemacht. Die Ergebnisrechnung ist damit ein Unterkonto des Eigenkapitalkontos, einem passiven Posten der Bilanz.

Der Ergebnishaushalt der Ortsgemeinde Frettenheim umfasst folgende Erträge und Aufwendungen:

2020 2021 € €

Laufende Rechnung Laufende Erträge aus Verwaltungstätigkeit 353.018 336.354 Laufende Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 366.907 347.061 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -13.889 -10.707

Zinsrechnung Zinsen und sonstige Finanzerträge 215 215 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 495 450 Finanzergebnis -280 -235

Ordentliches Ergebnis -14.169 -10.942

Außerordentliches Ergebnis 0 0 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0

Jahresergebnis -14.169 -10.942

Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

Gemäß § 38 Abs. 6 GemHVO ist ein Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich zu bilden, um damit zukünftige Umlagebelastungen periodisch ausgleichen zu können, die aufgrund hoher Gewerbesteuereinzahlungen entstanden sind.

Damit soll also konkret die im Folgejahr zu erwartende höhere Verbandsgemeinde- und Kreisumlage gedämpft werden. Der in den Sonderposten einzustellende Betrag errechnet sich nach einem vorgegebenen Berechnungsschema der Steuerkraftzahlen aus den Vorjahren.

Für das Haushaltsjahr 2019 wurde bislang kein Sonderposten gebildet, da die Berechnungsgrundlagen noch nicht vorlagen. Sollte die Berechnung ergeben, dass ein Sonderposten zu bilden ist, würde dies für das Jahr 2019 einen Mehraufwand bedeuten.

2020 wäre dieser Sonderposten zunächst in voller Höhe ertragswirksam aufzulösen. Entsprechende Erträge wurden aufgrund der Unsicherheit nicht in den Haushaltsplan aufgenommen. Die Berechnung für das Jahr 2020 anhand der ermittelten Haushaltsansätze der Gewerbesteuer ergab, dass für dieses Jahr kein Sonderposten zu bilden ist. 2021 hingegen wäre ein Sonderposten i. H. v. 1.625,12 € einzubuchen.

Anmerkung: Bis zum Haushaltsjahr 2017 wurden für die Einstellungen bzw. Auflösungen des Sonderpostens KFA zwei separate Positionen im Ergebnishaushalt ausgewiesen. Mit der Neufassung der GemHVO und der Anpassung der Muster für den Ergebnishaushalt sind die Auflösungen des Sopo in die „sonstige laufenden Erträge“ und die Einstellungen in den Sopo in die „sonstigen laufenden Aufwendungen“ verschoben worden. 4.2.1 Wesentliche Erträge

ordentliche Erträge

250 €

233 198 217 224 Tausend 200 212 180 179 184 170 165 163 161 154 150 141

100

50

0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

-50 Grundsteuern A & B Gewerbesteuer Gemeindeanteile ESt., USt., Ausgleichsl. § 21 LFAG Zuwendungen, Umlagen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte übrige Erträge (Zinsen, Sopo KFA, ...)

Erträge 2020

Zuwendungen, Öffentlich-rechtliche Umlagen; 34.585,00; Leistungsentgelte; 10% 32.833,00; 9% übrige Erträge (Zinsen, Sopo KFA, ...); 20.015,00; 6%

Grundsteuern A & B; Gemeindeanteile ESt., 46.500,00; 13% USt., Ausgleichsl. § 21 LFAG; 212.300,00; 60%

Gewerbesteuer; 7.000,00; 2%

Steueraufkommen

Für die Ermittlung der folgenden Positionen wurden die Angaben des Haushaltsrundschreibens 2020 des Landes und die Daten der regionalisierten Steuerschätzung des Finanzministeriums RLP vom Oktober 2019 zu Grunde gelegt.

Bei den Steuereinnahmen ist auch weiterhin – wie bereits die Jahre zuvor – ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. Insbesondere die Erträge aus den sog. „Gemeinschaftssteuern“ (Gemeindeanteile an der Einkommenssteuer und an der Umsatzsteuer, Familienleistungs- ausgleich vom Land) steigen stetig an und sind die mit Abstand größte und verlässlichste Einnahmequelle der Gemeinde.

Die Gewerbesteuereinnahmen zeigen ein typisches , wenn auch sehr geringes, konjunkturbedingtes Auf und Ab. Für die Haushaltsplanung wurde der Schnitt der letzten 5 Haushaltsjahre zugrunde gelegt zzgl. der prognostizierten Steigerungen aus der o. g. Steuerschätzung.

Auf konstantem Niveau bewegen sich seit Jahren die Erträge aus den Grundsteuern A und B.

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Auflösungen von Sonderposten aus geleisteten Beiträgen aus dem Straßen- und Feldwegebau sowie für Grabnutzungsentgelte.

Zuwendungen und Umlagen

Wesentlicher Punkt hierunter ist die regelmäßig zu vereinnehmende Schlüsselzuweisung A. 2020 wird mit Erträgen i. H. v. 24.500 € geplant.

Weiterhin sind unter dieser Position die Auflösungen von Sonderposten aus erhaltenen Zuwendungen, besonders aus dem Bereich des Straßen- und Feldwegebaus.

übrige Erträge

In den übrigen Erträgen verbergen sich die Mieteinnahmen der Gemeindewohnung (8 T €) sowie die Einnahmen aus Konzessionsabgaben (8 T €) als wesentlichste Positionen.

Außerdem findet sich hier, falls vorhanden, die Auflösung des „Sonderpostens für die Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich“ wieder. In den betroffenen Jahren sind bei dieser Position deutliche Ausschläge nach oben zu verzeichnen.

Weiter sind unter dieser Position die Zins- und sonstigen Finanzerträge, Kostenerstattungen und Kostenumlagen sowie die übrigen privatrechtlichen Leistungsentgelte gefasst.

4.2.2 Wesentliche Aufwendungen

ordentliche Aufwendungen

140 € 119 115 114 120 111 111 110

Tausend 105 97 97 99 100 99 99 100 110 87 73 79 82 80 83 78 79 82 81 70 73 75 74 75 60 56 60 53 53 51 56 57 58 57 56 3354 53 53 56 35 38 40 24 32 29 2831 32 29 2645 44 27 25 25 37 19 21 2730 2730 30 20 23 26 16 20 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Gewerbesteuerumlage Kreisumlage Verbandsgemeindeumlage Personal-/Versorgungsaufwendungen Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Abschreibungen übrige Aufwendungen (Zinsen, Sopo KFA, ...)

Aufwendungen 2020

Aufwendungen für Abschreibungen; übrige Aufwendungen Sach- und 55.852,00; 16% (Zinsen, Sopo KFA, ...); Dienstleistungen; 5.950,00; 2% 43.500,00; 13% Personal-/ Gewerbesteuerumlage; Versorgungsaufw.; 700,00; 0% 26.100,00; 7%

Kreisumlage; 115.000,00; 33%

Verbandsgemeinde- umlage; 99.000,00; 29%

Umlagen

Die seit Jahren stetig steigenden Steuereinnahmen (vgl. 4.2.1.) mit den Rekord-Ergebnissen in den Jahren 2017 und 2018 führen letztlich zu steigenden Umlagenverpflichtungen gegenüber dem Landkreis und der Verbandsgemeinde Wonnegau, da eben diese Steuereinnahmen die Berechnungsgrundlage für Kreis- und VG-Umlage darstellen.

Kreisumlage (115 T €), Verbandsgemeindeumlage (99 T €) und Gewerbesteuerumlage (1 T €) machen im Planjahr 2020 ganze 58 % der Aufwendungen der Gemeinde Frettenheim aus.

Personalkosten

Eine weitere wesentliche Aufwandsposition im Haushalt stellen die Personalkosten dar. Der größte Anteil dieser entfällt auf den Bauhof, dicht gefolgt vom Ortsbürgermeister.

Eine Stellenmehrung gibt es für 2020 nicht zu verzeichnen. Die Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr sind einzig auf die tariflichen Lohnsteigerungen nach dem TVöD zurück zu führen.

Der Stellenplan ist als Anlage dem Haushaltsplan beigefügt.

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

Für die Unterhaltung des gemeindlichen Vermögens sowie die Bewirtschaftung stehen in 2020 rd. 44 T €, in 2021 rd. 30 T € zur Verfügung. An einmaligen Arbeiten sollen ausgeführt werden:

Zentrale Dienste, Liegenschaften (Produkt 1140) Unterhaltung der Gemeindewohnung (3.000 € Übertragung aus 2019!) 0

Friedhof (Produkt 5531) Sanierung der Trauerhalle (Maler- und Bodenarbeiten) 6.000

Bereich Straßenunterhaltung (Produkt 5410) Straßenunterhaltung allgemein (jährlich) 1.000 Straßenunterhaltung allgemein (zusätzlich einmalig, zzgl. 2.500 € Übertr.!) 2.500 Unterhaltung der Straßenbeleuchtung (jährlich) 2.000 Austausch der Straßenbeleuchtung (zzgl. 5.000 € Übertragung aus 2019!) 5.000

Sonstige laufende Aufwendungen

Hierunter fallen unter anderem Mieten/Pachten, Steuern, Geschäftsaufwendungen, Sachverständigen- und Gerichts-/Anwaltskosten aber auch Bucherwertverluste, Wert- berichtigungen von Forderungen und weitere nicht zahlungswirksame Vorgänge. 2020 sind diese mit rd. 5 T €, 2021 mit rd. 6 T € veranschlagt.

Zentrale Dienste, Liegenschaften (Produkt 1140) Versicherungen (jährlich) 1.200

Friedhof (Produkt 5531) Digitalisierung Friedhofsplan 1.000

Abschreibungen und Auflösung von Sonderposten

Durch die Abschreibungen wird der Werteverzehr des Anlagevermögens, dessen Nutzung zeitlich begrenzt ist, dargestellt. Vermögensgegenstände mit einer unbegrenzten Nutzungsdauer (z. B. Grundstücke) werden nicht abgeschrieben.

Gemäß § 38 Abs. 2 und 3 GemHVO sind nicht rückzahlbare erhaltene Investitionszuschüsse in der Eröffnungsbilanz auf der Passivseite als Sonderposten auszuweisen. Die Sonderposten sind analog der Nutzungsdauer der betreffenden Investitionsmaßnahmen ertragswirksam aufzulösen.

Die Werte betragen

2020 2021 € €

Auflösung Sonderposten aus Beiträgen und Zuweisungen 34.893 33.229 Abschreibungen 55.852 53.406 Saldo -20.959 -20.177

4.3 Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt vergleicht Einzahlungen und Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit miteinander. Er enthält weder Abschreibungen noch die Bildung von Rückstellungen. Der Finanzhaushalt ist die Ausgabenermächtigung.

Der Finanzhaushalt der Ortsgemeinde Frettenheim für die Haushaltsjahre 2020 / 2021 umfasst folgende Ein- und Auszahlungen:

2020 2021 € € ordentliche Ein- und Auszahlungen Laufende Einzahlungen, Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 318.340 303.340 Laufende Auszahlungen, Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 309.700 290.605 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.920 12.970

Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbez. 0 0

Zahlungsvorgänge aus Investitionstätigkeit Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 46.000 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 107.900 800 Saldo Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -61.900 -800

Zahlungsvorgänge aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten 0 0 Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 8.048 8.048 Änderung der Forderung gegenüber der Einheitskasse (Einz.) 61.308 -3.887 Änderung der Verbindlichkeit gegenüber der Einheitskasse (Ausz.) 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 53.260 -11.935

Veränderung der liquiden Mittel -61.308 +3.887

Die Veränderungen bei den liquiden Mitteln bedeuten nicht wie in der Kameralistik, dass eine Zuführung oder Entnahme beim Sparbuch erfolgt, sondern dass diese Mittel im Rahmen der Einheitskasse insgesamt im Kassenbestand der Verbandsgemeindekasse stehen.

Zum Ende des Jahres 2020 wird die Forderung der Ortsgemeinde Frettenheim gegen die Einheitskasse um rd. 61 T € gegenüber dem Vorjahr geringer ausfallen.

4.4 Haushaltsausgleich

Nach § 93 Abs. 4 GemO ist der Haushalt in jedem Haushaltsjahr in Planung und Rechnung auszugleichen.

Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung ausgeglichen, wenn der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist und im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken.

Ergebnishaushalt

Wie oben dargestellt, weist der Ergebnishaushalt im Jahr 2020 einen Jahresfehlbetrag von 14.169 € und im Jahr 2021 einen Jahresfehlbetrag von 10.942 € aus.

Der Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt wurde für 2020 und 2021 nicht erreicht.

Finanzhaushalt

2020 2021 € €

Saldo der ordentlichen & außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.640 12.735 Auszahlung von planmäßigen Tilgungen von Investitionskrediten 8.048 8.048 Differenz 592 4.687

Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen reicht aus, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken.

Der Haushaltsausgleich im Finanzhaushalt wurde für 2020 und 2021 erreicht.

Gesamt

Der Haushalt der Ortsgemeinde Frettenheim für die Jahre 2020 und 2021 ist nicht ausgeglichen.

4.5 Entwicklung der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen in den Haushaltsjahren 2020 und 2021

Investitionen sind Auszahlungen für die Veränderung des Anlagevermögens, wobei unter Anlagevermögen die Teile des Vermögens verstanden werden, die der dauernden Aufgabenerfüllung dienen (z.B. Grundstücke, bewegliche Sachen mit Ausnahme der geringwertigen Wirtschaftsgüter).

Alle Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden im Investitionsplan des Haushaltsplanes zusammenfassend dargestellt.

Die wesentlichen Positionen:

2020 2021 € €

Dorfgemeinschaftshaus (Produkt 5731) Restkosten Sanierung (3. BA) 30.000

Hardware und EDV-Technik (Produkt 1140) Großer Bildschirm für Ratssitzungen 1.400 Laptop für Ortsbürgermeister, Tablets für Ratsmitglieder 2.700

Wirtschaftswege, Feldwege. Radwege (Produkt 5559) Ertüchtigung Wirtschaftsweg nach Dittelsheim-Heßloch (Radweg) 50.000

Fördergelder (Land / EU) für Radwegebau 37.500

Dorfverschönerung, Heimatpflege, Sonstiges (Produkt 5113) Bänke und Tischgruppen für Außenbereich 3.000

Umgestaltung Ortseinfahrt („Willkommen“-Schild mit Hinweisen) 3.000

Bauhof (Produkt 1143) Rasenmähertraktor 5.000

Leiter und weitere Werkzeuge 2.000

Bushaltestellen, ÖPNV-Anlagen (Produkt 5475) Herstellung barrierefreie Bushaltestelle 10.000

Fördergelder (Land) für Bushaltestelle 8.500

Weinbergshut (Produkt 5553) Austausch defekter Schussapparate (Eventualposition) 800 800

4.6 Entwicklung der Investitionskredite vorauss. Schuldenstand Investitionskredite zum 31.12.2019 114.779,00 ./. ordentliche Tilgungen 2020 8.048,00 + neue Investitionskredite 2020 0,00 Schuldenstand Investitionskredite zum 31.12.2020 106.731,00

Schuldenstand Investitionskredite zum 31.12.2020 106.731,00 ./. ordentliche Tilgungen 2021 8.048,00 + neue Investitionskredite 2021 0,00 Schuldenstand Investitionskredite zum 31.12.2021 98.683,00

Die nachfolgende Grafik verdeutlicht den kontinuierlichen und konsequenten Abbau der Investitionskredite in den letzten zehn Jahren. Mit der Notwendigkeit einer Neuverschuldung muss angesichts der hohen Forderung gegen die Einheitskasse in der nächsten Zeit nicht gerechnet werden.

Entwicklung Investitionskredite zum 31.12.

140

€ 131 123 120 115

Tausend 107 99

100 91 83 80 65

60

40

20 18 20

0 0 0 0 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

RE RE RE RE RE RE RE RE RE Plan Plan Plan Plan Plan

4.7 Entwicklung des Eigenkapitals

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (letzter geprüfter Jahresabschluss) beträgt rd. 1,463 Mio. €. Aufgrund des Haushaltsjahres 2019 sowie der im Haushalt 2020 / 2021 geplanten Vorgänge wird sich das Eigenkapital zum 31.12.2021 voraussichtlich auf rd. 1,387 Mio. € vermindern.

Die nachfolgende Grafik zeigt deutlich, dass die geplanten Rechnungsergebnisse in den Folgejahren sich unmittelbar auf das Eigenkapital auswirken.

Entwicklung Eigenkapital

1,600 €

1,400 Millionen 1,200

1,000

0,800

1,508

1,502

1,487

1,481

1,479

1,463

1,459

1,454

1,446

1,412

1,397

1,387 1,376 0,600 1,363

0,400

0,200

0,000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Eigenkapital

4.8 Übersicht über Gemarkungsfläche und Einwohnerentwicklung

Gesamt- Stand der Einwohner zum 30.06. fläche Ortsgemeinden in ha 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1.334 1.812 1.797 1.789 1.801 1.849 1.848 1.806 1.791 1.808 232 330 324 322 324 322 344 327 323 329 Dittelsheim-Heßloch 1.385 2.078 2.072 2.061 2.091 2.136 2.171 2.130 2.101 2.138 Frettenheim 274 328 310 312 320 323 313 313 322 320 863 1.619 1.605 1.598 1.591 1.566 1.603 1.619 1.590 1.571 460 918 914 901 906 915 924 907 903 914 Hangen-Weisheim 460 470 475 461 459 455 458 432 442 437 356 428 428 415 407 403 436 434 422 428 395 609 595 599 590 608 603 590 569 565 1.860 8.764 8.888 8.970 9.116 9.267 9.356 9.516 Westhofen 1.473 3.212 3.197 3.174 3.161 3.227 3.273 3.251 3.323 3.391 9.092 11.804 11.717 20.396 20.538 20.774 21.089 21.076 21.142 21.417

Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Ergebnishaushalt

Darstellung mit Konten Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:38:48 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € E 1 Steuern und ähnliche Abgaben 258.424,75 235.000 268.900 273.400 280.800 289.300 40110000 Grundsteuer A 11.482,47 10.800 11.500 11.500 11.500 11.500 40120000 Grundsteuer B 35.308,97 32.500 35.000 35.000 35.000 35.000 40130000 Gewerbesteuer 10.553,77 5.000 7.000 7.000 7.000 7.000 40210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 180.373,02 165.000 191.000 195.000 202.000 210.000 40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1.094,08 1.100 1.300 1.300 1.200 1.200 40330000 Hundesteuer 3.159,00 3.100 3.100 3.100 3.100 3.100 40520000 Ausgleichsleistungen / von der EU / vom Land 16.453,44 17.500 20.000 20.500 21.000 21.500 E 2+ Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 22.451,00 12.650 34.585 14.918 14.864 14.796 Transfererträge 41111000 Schlüsselzuweisung A 12.100,00 1.000 24.500 5.000 5.000 5.000 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 23,00 25 25 25 25 25 vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 10.328,00 11.625 10.060 9.893 9.839 9.771 E 3+ Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 4+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 34.864,34 33.665 32.833 31.336 31.275 30.256 43120000 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. 230,00 250 250 250 250 250 Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) 43224000 Entgelte / für das Bestattungswesen 861,50 600 600 600 600 600 43225000 Entgelte / für die Sondernutzung von Straßen 175,00 150 150 150 150 150 43229000 Entgelte / Sonstiges 1.723,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 43230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 5.573,21 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 25.465,01 24.850 23.938 22.443 22.384 21.373 Beiträge und ähnliche Entgelte 43900000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 836,12 815 895 893 891 883 Grabnutzungsentgelte E 5+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.964,17 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 44110000 Erträge aus Verkäufen von Vorräten 200,10 0 0 0 0 0 44120000 Mieten und Pachten 8.764,07 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 E 6+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen 830,11 650 700 700 700 700 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 530,11 400 400 400 400 400 öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 44259000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 300,00 250 300 300 300 300 privaten Bereich / vom sonstigen privaten Bereich E 7+ Sonstige laufende Erträge 17.496,31 8.200 8.000 8.000 9.650 8.000 46250000 Konzessionsabgaben 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge / Sonstige 160,50 0 0 0 0 0 46611000 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen 38,39 0 0 0 0 0 auf Forderungen 46612000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit 7.800,00 700 0 0 1.650 0 Rücklageanteil 46614000 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 1.000,00 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 343.030,68 298.165 353.018 336.354 345.289 351.052 (Summe E 1 bis E 7) E 9- Personal- und Versorgungsaufwendungen 22.753,78 25.600 26.100 26.550 26.930 27.410 50110000 Bürgermeister 6.876,00 7.100 8.150 8.150 8.150 8.150 Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 2 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:38:48 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 50120000 Beigeordnete 133,70 700 700 700 700 700 50190000 Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) 0,00 250 250 250 250 250 50221000 Vergütungen 9.097,77 10.000 10.350 10.700 11.000 11.400 50222000 Leistungszulagen 158,63 100 100 100 100 100 50420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 1.678,01 2.150 2.200 2.300 2.380 2.460 Arbeitnehmer 50490000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 1.264,08 2.150 2.250 2.250 2.250 2.250 Sonstige 50900000 Pauschale Lohnsteuer (auch Auszahlung an 103,59 150 250 250 250 250 Knappschaft) 51700000 Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen Ehrensold 3.442,00 3.000 1.850 1.850 1.850 1.850 E 10- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 36.617,56 45.000 43.500 30.000 30.000 30.000 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Abwasser / 10.068,92 12.450 10.450 10.450 10.450 10.450 Abfall 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 11.962,84 13.100 13.100 7.100 7.100 7.100 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52320000 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, 46,99 200 200 200 200 200 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52338000 Straßen, Wege, Plätze und 4.965,93 4.000 4.500 2.000 2.000 2.000 Verkehrslenkungsanlagen 52339000 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens / Sonstiges 1.700,72 7.000 7.000 2.000 2.000 2.000 52360000 Unterhaltung der Maschinen und technischen 657,91 600 600 600 600 600 Anlagen 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 362,71 400 400 400 400 400 und sonstige Gebrauchsgegenstände 52543000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen Bereich / an 0,00 300 300 300 300 300 die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 52548000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen Bereich / an 4.156,50 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 die EU / an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 52551000 Kostenerstattungen / an den privaten Bereich / an 896,71 500 500 500 500 500 private Unternehmen 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 1.798,33 2.250 2.250 2.250 2.250 2.250 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11- Abschreibungen 57.212,58 60.095 55.852 53.406 52.995 51.428 53230000 Abschreibungen auf immaterielle 4.356,00 4.365 4.357 4.282 4.209 4.208 Vermögensgegenstände / gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 53300000 Abschreibungen auf unbebaute Grundstücke und 313,00 315 313 313 313 313 grundstücksgleiche Rechte 53410000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 2.057,00 2.060 2.057 2.057 2.057 2.057 grundstücksgleiche Rechte / mit Wohnbauten 53420000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 573,32 580 574 574 574 574 grundstücksgleiche Rechte / mit sozialen Einrichtungen 53440000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 83,00 85 83 83 83 83 grundstücksgleiche Rechte / mit Kulturanlagen 53470000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 268,00 4.000 268 268 268 268 grundstücksgleiche Rechte / mit Verwaltungsgebäuden 53490000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 599,24 600 600 601 601 597 grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 3 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:38:48 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 53580000 Straßen, Wege, Plätze und 47.803,42 46.950 46.302 44.080 44.006 42.623 Verkehrslenkungsanlagen 53820000 Maschinen und technische Anlagen 112,00 115 112 112 112 112 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.047,60 1.025 1.186 1.036 772 593 E 12- Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 211.928,39 214.200 236.000 231.000 241.000 251.000 54143000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 16.290,36 18.700 21.000 21.000 21.000 21.000 an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 54150000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 54,00 300 300 300 300 300 an den privaten Bereich 54310000 Gewerbesteuerumlage 1.694,03 1.000 700 700 700 700 54411000 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 808,00 2.200 0 0 0 0 54421000 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / 110.579,00 111.000 115.000 110.000 114.000 119.000 Landkreise 54423000 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / 82.503,00 81.000 99.000 99.000 105.000 110.000 Verbandsgemeinden E 13- Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 14- Sonstige laufende Aufwendungen 5.273,78 4.425 5.455 6.105 4.455 4.455 56120000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, 0,00 100 100 100 100 100 Umschulung 56130000 Aufwendungen für übernommene Reisekosten für 300,00 300 300 300 300 300 Dienstreisen und Dienstgänge 56150000 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, 0,00 50 50 50 50 50 persönliche Ausrüstungsgegenstände 56250000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 43,32 100 1.100 100 100 100 Aufwendungen 56290000 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme 2.000,00 0 0 0 0 0 von Rechten und Diensten 56310000 Büromaterial 2,65 150 150 150 150 150 56320000 Fachliteratur, Zeitschriften 52,43 150 150 150 150 150 56330000 Porto und Versandkosten 12,85 50 50 50 50 50 56340000 Telefon, Datenübertragungskosten 441,58 500 500 500 500 500 56350000 Geschäftsaufwendungen / öffentliche 89,25 0 0 0 0 0 Bekanntmachungen 56390000 Geschäftsaufwendungen / Sonstiges 0,00 100 100 100 100 100 56410000 Versicherungsbeiträge 1.423,76 1.555 1.555 1.555 1.555 1.555 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 146,60 250 250 250 250 250 Berufsvertretungen und Vereinen 56560000 Einstellungen und Zuschreibungen in die 0,00 0 0 1.650 0 0 Sonderposten 56810000 Grundsteuer 659,94 620 650 650 650 650 56920000 Verfügungsmittel 0,00 200 200 200 200 200 56930000 Repräsentationen 101,40 300 300 300 300 300 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 333.786,09 349.320 366.907 347.061 355.380 364.293 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 8 9.244,59 -51.155 -13.889 -10.707 -10.091 -13.241 und E 15) E 17+ Zinserträge und sonstige Finanzerträge 38,11 215 215 215 215 215 47200000 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 28,00 200 200 200 200 200 Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 4 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:38:48 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 47500000 Erträge aus Beteiligungen an assoziierten 10,11 15 15 15 15 15 Unternehmen E 18- Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 559,24 550 495 450 405 350 57430000 Zinsaufwendungen und sonstige 1,10 0 0 0 0 0 Finanzaufwendungen / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 57511000 Zinsaufwendungen und sonstige 170,93 150 120 100 80 50 Finanzaufwendungen / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute / an Banken 57519000 Zinsaufwendungen und sonstige 387,21 400 375 350 325 300 Finanzaufwendungen / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute / an sonstige inländische Kreditinstitute E 19= Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -521,13 -335 -280 -235 -190 -135 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 und E 19) 8.723,46 -51.490 -14.169 -10.942 -10.281 -13.376 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 8.723,46 -51.490 -14.169 -10.942 -10.281 -13.376 (Summe E 20 bis E 22)

*** Ende der Liste "Ergebnishaushalt" *** Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Finanzhaushalt

Darstellung mit Konten Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:41:14 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € F 1+ Steuern und ähnliche Abgaben 256.315,75 235.000 268.900 273.400 280.800 289.300 60110000 Grundsteuer A 10.823,49 10.800 11.500 11.500 11.500 11.500 60120000 Grundsteuer B 35.450,44 32.500 35.000 35.000 35.000 35.000 60130000 Gewerbesteuer 9.053,87 5.000 7.000 7.000 7.000 7.000 60210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 178.965,43 165.000 191.000 195.000 202.000 210.000 60220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1.090,41 1.100 1.300 1.300 1.200 1.200 60330000 Hundesteuer 2.925,50 3.100 3.100 3.100 3.100 3.100 60520000 Ausgleichsleistungen / von der EU / vom Land 18.006,61 17.500 20.000 20.500 21.000 21.500 F 2+ Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 12.123,00 1.025 24.525 5.025 5.025 5.025 Transfereinzahlungen 61111000 Schlüsselzuweisung A 12.100,00 1.000 24.500 5.000 5.000 5.000 61442000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 23,00 25 25 25 25 25 vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land F 3+ Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F 4+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.924,12 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 63120000 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. 180,00 250 250 250 250 250 Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) 63224000 Entgelte / für das Bestattungswesen 861,50 600 600 600 600 600 63225000 Entgelte / für die Sondernutzung von Straßen 200,00 150 150 150 150 150 63229000 Entgelte / Sonstiges 1.278,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 63230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 5.404,12 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen F 5+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 7.622,05 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 64110000 Einzahlungen aus Verkäufen von Vorräten 200,10 0 0 0 0 0 64120000 Mieten und Pachten 7.421,95 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 F 6+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen 830,11 650 700 700 700 700 64243000 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom 530,11 400 400 400 400 400 öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 64259000 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom privaten 300,00 250 300 300 300 300 Bereich / vom sonstigen privaten Bereich F 7+ Sonstige laufende Einzahlungen 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 66250000 Konzessionsabgaben 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 F 8= Summe der laufenden Einzahlungen aus 293.312,45 260.175 318.125 303.125 310.525 319.025 Verwaltungstätigkeit (Summe F 1 bis F 7) F 9- Personal- und Versorgungsauszahlungen 19.311,78 22.600 24.250 24.700 25.080 25.560 70110000 Bürgermeister 6.876,00 7.100 8.150 8.150 8.150 8.150 70120000 Beigeordnete 133,70 700 700 700 700 700 70190000 Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) 0,00 250 250 250 250 250 70221000 Vergütungen 9.097,77 10.000 10.350 10.700 11.000 11.400 70222000 Leistungszulagen 158,63 100 100 100 100 100 70420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 1.678,01 2.150 2.200 2.300 2.380 2.460 Arbeitnehmer 70490000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 1.264,08 2.150 2.250 2.250 2.250 2.250 Sonstige 70900000 Pauschale Lohnsteuer (auch Auszahlung an 103,59 150 250 250 250 250 Knappschaft) F 10- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 36.602,01 45.000 43.500 30.000 30.000 30.000 Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 2 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:41:14 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 72200000 Auszahlungen für Energie / Wasser / Abwasser / 9.999,69 12.450 10.450 10.450 10.450 10.450 Abfall 72310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 11.922,05 13.100 13.100 7.100 7.100 7.100 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 72320000 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, 46,99 200 200 200 200 200 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 72338000 Straßen, Wege, Plätze und 4.965,93 4.000 4.500 2.000 2.000 2.000 Verkehrslenkungsanlagen 72339000 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens / Sonstige 1.700,06 7.000 7.000 2.000 2.000 2.000 72360000 Unterhaltung der Maschinen und technischen 657,91 600 600 600 600 600 Anlagen 72380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 335,14 400 400 400 400 400 und sonstige Gebrauchsgegenstände 72543000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen Bereich / an 0,00 300 300 300 300 300 die EU / an die Gemeinden und Gemeindeverbände 72548000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen Bereich / an 4.156,50 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 die EU / an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 72551000 Kostenerstattungen / an den privaten Bereich / an 896,71 500 500 500 500 500 private Unternehmen 72910000 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 1.921,03 2.250 2.250 2.250 2.250 2.250 F 12- Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 214.236,77 214.200 236.000 231.000 241.000 251.000 74143000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 19.290,36 18.700 21.000 21.000 21.000 21.000 an den öffentlichen Bereich / an die EU / an die Gemeinden und Gemeindeverbände 74150000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 54,00 300 300 300 300 300 an den privaten Bereich 74310000 Gewerbesteuerumlage 1.002,41 1.000 700 700 700 700 74411000 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 808,00 2.200 0 0 0 0 74421000 Allgemeine Umlagen an Gemeinden und 110.579,00 111.000 115.000 110.000 114.000 119.000 Gemeindeverbände / Landkreise 74423000 Allgemeine Umlagen an Gemeinden und 82.503,00 81.000 99.000 99.000 105.000 110.000 Gemeindeverbände / Verbandsgemeinden F 13- Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F 14- Sonstige laufende Auszahlungen 5.280,64 4.425 5.455 4.455 4.455 4.455 76120000 Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 100 100 100 100 100 76130000 Auszahlungen für übernommene Reisekosten für 300,00 300 300 300 300 300 Dienstreisen und Dienstgänge 76150000 Auszahlungen für Dienst- und Schutzkleidung, 0,00 50 50 50 50 50 persönliche Ausrüstungsgegenstände 76250000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 43,32 100 1.100 100 100 100 Auszahlungen 76290000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 2.000,00 0 0 0 0 0 von Rechten und Diensten 76310000 Büromaterial 61,00 150 150 150 150 150 76320000 Fachliteratur, Zeitschriften 52,43 150 150 150 150 150 76330000 Porto und Versandkosten 0,00 50 50 50 50 50 76340000 Telefon, Datenübertragungskosten 417,34 500 500 500 500 500 76350000 Geschäftsauszahlungen / öffentliche 89,25 0 0 0 0 0 Bekanntmachungen Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 3 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:41:14 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 76390000 Geschäftsauszahlungen / Sonstige 0,00 100 100 100 100 100 76410000 Versicherungsbeiträge 1.435,76 1.555 1.555 1.555 1.555 1.555 76420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 148,70 250 250 250 250 250 Berufsvertretungen und Vereinen 76810000 Grundsteuer 659,94 620 650 650 650 650 76920000 Verfügungsmittel 0,00 200 200 200 200 200 76930000 Repräsentationen 72,90 300 300 300 300 300 F 15= Summe der laufenden Auszahlungen aus 275.431,20 286.225 309.205 290.155 300.535 311.015 Verwaltungstätigkeit (Summe F 9 bis F 14) F 16= Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 17.881,25 -26.050 8.920 12.970 9.990 8.010 Verwaltungstätigkeit (Saldo F 8 und F 15) F 17+ Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 20,11 215 215 215 215 215 67200000 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 10,00 200 200 200 200 200 67500000 Einzahlungen aus Beteiligungen an assoziierten 10,11 15 15 15 15 15 Unternehmen F 18- Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 558,14 550 495 450 405 350 77511000 Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 170,93 150 120 100 80 50 / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute / an Banken 77519000 Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 387,21 400 375 350 325 300 / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute / an sonstige inländische Kreditinstitute F 19= Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -538,03 -335 -280 -235 -190 -135 -auszahlungen (Saldo F 17 und F 18) F 20= Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen (Summe F 17.343,22 -26.385 8.640 12.735 9.800 7.875 16 und F 19) F 21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen F 23= Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 17.343,22 -26.385 8.640 12.735 9.800 7.875 Auszahlungen (Summe F 20 bis F 22) F 24+ Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 50.120,00 0 46.000 0 0 0 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 50.120,00 0 46.000 0 0 0 Anlagevermögen / von der EU F 25+ Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 1.133,00 900 0 0 0 0 68270000 Grabnutzungsentgelte 1.128,00 900 0 0 0 0 68290001 Einzahlungen Abräumgebühren Grabstätten 5,00 0 0 0 0 0 F 26+ Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe 51.253,00 900 46.000 0 0 0 F 24 bis F 26) F 28- Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F 29- Auszahlungen für Sachanlagen 45.109,20 800 107.900 800 800 800 78560000 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und 0,00 800 5.800 800 800 800 technische Anlagen 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 2.042,60 0 10.100 0 0 0 Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 0,00 0 2.000 0 0 0 Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für geleistete 43.066,60 0 90.000 0 0 0 Anzahlungen Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 4 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 14:41:14 Gemeinde: 04 Frettenheim

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € F 30- Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F 31- Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 32- Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 45.109,20 800 107.900 800 800 800 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.143,80 100 -61.900 -800 -800 -800 (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag (Summe F 23 und F 23.487,02 -26.285 -53.260 11.935 9.000 7.075 33) F 35+ Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F 36- Tilgung von Investitionskrediten 8.048,00 8.050 8.048 8.048 8.048 8.048 79251000 Tilgung von Krediten für Investitionen / vom 8.048,00 8.050 8.048 8.048 8.048 8.048 inländischen Geldmarkt / Kredite in Euro-Währung (fester Zins) F 37= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten -8.048,00 -8.050 -8.048 -8.048 -8.048 -8.048 (Saldo F 35 und F 36) F 38 Veränderung der Forderungen gegenüber der -169,74 34.335 61.308 -3.887 -952 973 Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse (ohne durchlaufende Gelder) F 39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der 0,00 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse F 40= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -8.217,74 26.285 53.260 -11.935 -9.000 -7.075 Finanzierungstätigkeit (Summe F 37 bis F 39) F 41 Saldo der durchlaufenden Gelder 0,00 0 0 0 0 0 F 42= Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung -8.217,74 26.285 53.260 -11.935 -9.000 -7.075 Finanzmittelfehlbetrag (Summe F 40 und F 41) F 43= Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende -169,74 34.335 61.308 -3.887 -952 973 Gelder) (Saldo F 41 und F 38) nachrichtlich: F 44 Ausgleich Finanzhaushalt (Saldo F 23 und F 36) 9.295,22 -34.435 592 4.687 1.752 -173

*** Ende der Liste "Finanzhaushalt" *** Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Teilhaushalt 1 Alle Aufgaben der Ortsgemeinde

Produktübersicht Übersicht Teilergebnishaushalt Übersicht Teilfinanzhaushalt Teilhaushalt 1 Alle Aufgaben der Ortsgemeinde

Produktübersicht

Produkt Produktbezeichnung 1111 Verwaltungssteuerung einschließlich Gremien 1113 Öffentlichkeitsarbeit 1140 Zentrale Dienste, Liegenschaften 1143 Bauhof 1210 Statistik und Wahlen 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege 2811 Seniorenveranstaltungen 2910 Förderung von Kirchengemeinden u. sonstigen Religionsgemeinschaften 3620 Jugendarbeit (offene Jugendarbeit, Jugendfreizeiten, sonstige Jugendarbeit) 3655 Förderung anderer Träger 3660 Einrichtungen der Jugendarbeit 5350 Kombinierte Versorgung 5410 Gemeindestraßen einschl. Winterdienst und Straßenbeleuchtung 5415 Konzessionsabgaben 5461 Kommunale Parkplätze und Parkbuchten 5475 Kommunale ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung 5511 Öffentliche Grünflächen und Parkanlagen 5531 Friedhofs- und Bestattungswesen 5534 Kriegsgräber, Jüdische Friedhöfe 5553 Kommunaler Weinbau/Weinbergsschutz 5559 Wirtschaftswege, Feldwege 5731 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen 5752 Kommunale Tourismusförderung

Teilergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 15:12:35 Gemeinde: 04 Frettenheim

Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 - Alle Aufgaben der Ortsgemeinde

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Teilergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € E 1+ Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E 2+ Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 10.351,00 11.650 10.085 9.918 9.864 9.796 Transfererträge E 3+ Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 4+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 34.864,34 33.665 32.833 31.336 31.275 30.256 E 5+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.964,17 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 E 6+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen 830,11 650 700 700 700 700 E 7+ Sonstige laufende Erträge 9.657,92 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 E 8= Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 64.667,54 61.465 59.618 57.954 57.839 56.752 (Summe E 1 bis E 7) E 9- Personal- und Versorgungsaufwendungen 22.753,78 25.600 26.100 26.550 26.930 27.410 E 10- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 36.617,56 45.000 43.500 30.000 30.000 30.000 E 11- Abschreibungen 57.212,58 60.095 55.852 53.406 52.995 51.428 E 12- Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 16.344,36 19.000 21.300 21.300 21.300 21.300 E 13- Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 14- Sonstige laufenden Aufwendungen 5.273,78 4.425 5.455 4.455 4.455 4.455 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 138.202,06 154.120 152.207 135.711 135.680 134.593 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 8 -73.534,52 -92.655 -92.589 -77.757 -77.841 -77.841 und E 15) E 17+ Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E 18- Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -73.534,52 -92.655 -92.589 -77.757 -77.841 -77.841 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des -73.534,52 -92.655 -92.589 -77.757 -77.841 -77.841 Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

*** Ende der Liste "Teilergebnishaushalt" *** Teilfinanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 2 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 15:12:35 Gemeinde: 04 Frettenheim

Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 - Alle Aufgaben der Ortsgemeinde

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -55.642,09 -66.850 -69.780 -55.730 -56.110 -56.590 Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 24+ Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 50.120,00 0 46.000 0 0 0 F 25+ Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 1.133,00 900 0 0 0 0 F 26+ Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe 51.253,00 900 46.000 0 0 0 F 24 bis F 26) F 28- Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F 29- Auszahlungen für Sachanlagen 45.109,20 800 107.900 800 800 800 F 30- Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F 31- Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 45.109,20 800 107.900 800 800 800 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.143,80 100 -61.900 -800 -800 -800 (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -49.498,29 -66.750 -131.680 -56.530 -56.910 -57.390 (Summe F 23 + F 33)

*** Ende der Liste "Teilfinanzhaushalt" *** Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Teilhaushalt 2 Finanzen

Produktübersicht Übersicht Teilergebnishaushalt Übersicht Teilfinanzhaushalt Teilhaushalt 2 Finanzen

Produktübersicht

Produkt Produktbezeichnung 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 6260 Geschäftsanteile bei Unternehmen

Teilergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 3 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 15:12:35 Gemeinde: 04 Frettenheim

Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 - Zentrale Finanzdienstleistungen

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Teilergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € E 1+ Steuern und ähnliche Abgaben 258.424,75 235.000 268.900 273.400 280.800 289.300 E 2+ Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 12.100,00 1.000 24.500 5.000 5.000 5.000 Transfererträge E 3+ Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 4+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E 5+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E 6+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 E 7+ Sonstige laufende Erträge 7.838,39 700 0 0 1.650 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 278.363,14 236.700 293.400 278.400 287.450 294.300 (Summe E 1 bis E 7) E 9- Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E 10- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E 11- Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E 12- Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 195.584,03 195.200 214.700 209.700 219.700 229.700 E 13- Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 14- Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 1.650 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 195.584,03 195.200 214.700 211.350 219.700 229.700 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 8 82.779,11 41.500 78.700 67.050 67.750 64.600 und E 15) E 17+ Zinserträge und sonstige Finanzerträge 38,11 215 215 215 215 215 E 18- Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 559,24 550 495 450 405 350 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und -521,13 -335 -280 -235 -190 -135 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 82.257,98 41.165 78.420 66.815 67.560 64.465 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des 82.257,98 41.165 78.420 66.815 67.560 64.465 Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

*** Ende der Liste "Teilergebnishaushalt" *** Teilfinanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 4 Datum: 16.12.2019 Uhrzeit: 15:12:35 Gemeinde: 04 Frettenheim

Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 - Zentrale Finanzdienstleistungen

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 72.985,31 40.465 78.420 68.465 65.910 64.465 Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 24+ Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F 25+ Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F 26+ Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Summe 0,00 0 0 0 0 0 F 24 bis F 26) F 28- Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F 29- Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F 30- Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F 31- Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 72.985,31 40.465 78.420 68.465 65.910 64.465 (Summe F 23 + F 33)

*** Ende der Liste "Teilfinanzhaushalt" *** Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Produkthaushalt

Gemeinsame Darstellung von Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt je Produkt ohne Trennung in Teilhaushalte

Produktbeschreibungen mit Konten Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1111 Verwaltungssteuerung einschließlich Gremien

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Aufgrund der besonderen Stellung des Ortsbürgermeisters und der damit Gesetze, Satzungen, Beschlüsse und Empfehlungen des Rates und der Ausschüsse verbundenen Aufgabenstellung wäre eine Beschreibung des Produktes nicht aussagefähig.

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, Unternehmen, Behörden, Institutionen, Rat und Ausschüsse Sicherstellung einer effektiven und effizienten Aufgabenwahrnehmung der Gemeindeverwaltung. Sachgerechte und zügige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse.

Erläuterungen Dieses Produkt umfasst - die Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters und seiner Vertreter - evtl. zu zahlende Sozialversicherungsbeiträge hierfür - Verfügungsmittel des Ortsbürgermeisters - Mittel für weitere Geschäftsausgaben aus der Tätigkeit des Ortsbürgermeisters und des Ortsgemeinderates

Neu seit Einführung der Doppik sind die Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen (1111.5170). Damit sorgt die Ortsgemeinde für künftige ungewisse Verbindlichkeiten aus Ehrensoldzahlungen an den oder die ehemaligen Ortsbürgermeister vor. Rückstellungen sind mit dem Betrag der voraussichtlichen Inanspruchnahme der Gemeinde anzusetzen.

Nach dem Ehrensoldgesetz erhalten frühere ehrenamtliche Bürgermeister einen Ehrensold, wenn das Amt in derselben Kommune mindestens 10 Jahre - nicht notwendigerweise zusammenhängend - wahrgenommen wurde. Bei Dienstunfähigkeit infolge eines Dienstunfalles entsteht der Anspruch auf den Ehrensold unabhängig von der Dauer der Amtszeit.

Der Ehrensold beträgt nach 10 Jahren 25 % und nach 15 Jahren sowie bei Dienstunfähigkeit 33 1/3 % der zuletzt bezogenen Aufwandsentschädigung. Er wird erst nach Vollendung des 55. Lebensjahres ausgezahlt.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 2 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1111 Verwaltungssteuerung einschließlich Gremien

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 11.805,30 12.950 13.050 13.050 13.050 13.050 0 50110000 Bürgermeister 6.876,00 7.100 8.150 8.150 8.150 8.150 0 50120000 Beigeordnete 133,70 700 700 700 700 700 0 50490000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 1.264,08 2.150 2.250 2.250 2.250 2.250 0 Sonstige 50900000 Pauschale Lohnsteuer (auch Auszahlung an 89,52 0 100 100 100 100 0 Knappschaft) 51700000 Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen 3.442,00 3.000 1.850 1.850 1.850 1.850 0 Ehrensold E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 374,79 400 400 400 400 400 0 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 374,79 400 400 400 400 400 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 432,53 750 750 750 750 750 0 56120000 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, 0,00 100 100 100 100 100 0 Umschulung 56130000 Aufwendungen für übernommene Reisekosten 300,00 300 300 300 300 300 0 für Dienstreisen und Dienstgänge 56410000 Versicherungsbeiträge 132,53 150 150 150 150 150 0 56920000 Verfügungsmittel 0,00 200 200 200 200 200 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 12.612,62 14.100 14.200 14.200 14.200 14.200 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -12.612,62 -14.100 -14.200 -14.200 -14.200 -14.200 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -12.612,62 -14.100 -14.200 -14.200 -14.200 -14.200 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -12.612,62 -14.100 -14.200 -14.200 -14.200 -14.200 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -9.170,62 -11.100 -12.350 -12.350 -12.350 -12.350 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 3 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1111 Verwaltungssteuerung einschließlich Gremien

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -9.170,62 -11.100 -12.350 -12.350 -12.350 -12.350 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 4 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1113 Öffentlichkeitsarbeit

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Informationen der Medien und der EinwohnerInnen über kommunale Anliegen und Gesetze, Beschlüsse des Rates und der Ausschüsse Ereignisse, öffentliche Bekanntmachungen, Amtsblatt, Internet, Ehrungen, Jubiläen, Zuschüsse, Repräsentationsausgaben

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen Informationen der EinwohnerInnen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 101,40 300 300 300 300 300 0 56930000 Repräsentationen 101,40 300 300 300 300 300 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 101,40 300 300 300 300 300 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -101,40 -300 -300 -300 -300 -300 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -101,40 -300 -300 -300 -300 -300 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -101,40 -300 -300 -300 -300 -300 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 5 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1113 Öffentlichkeitsarbeit

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -72,90 -300 -300 -300 -300 -300 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -72,90 -300 -300 -300 -300 -300 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 6 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 113 Organisation Produkt 1131 Organisation

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung Funktionsaufgabe Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Personaleinsatz, Personalbetreuung, Regelung des Dienstbetriebs Gesetze, Ratsbeschlüsse, Organisatorische Regelungen bisher UAB 0200

Zielgruppen Ziele MitarbeiterInnen, Auszubildene, Pensionäre, ehrenamtliche Helfer Sicherstellung der erforderlichen qualitativen und quantitativen Personalkapazität, Optimierung der Verwaltungsabläufe.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 64,12 0 0 0 0 0 0 50221000 Vergütungen 50,00 0 0 0 0 0 0 50420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 14,12 0 0 0 0 0 0 Arbeitnehmer E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 64,12 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -64,12 0 0 0 0 0 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -64,12 0 0 0 0 0 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -64,12 0 0 0 0 0 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 7 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 113 Organisation Produkt 1131 Organisation

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -64,12 0 0 0 0 0 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -64,12 0 0 0 0 0 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 8 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1140 Zentrale Dienste, Liegenschaften

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Verwaltung und Bewirtschaftung bebauter und unbebauter Grundstücke, Archiv, Daseinsvorsorge, organisatorische Regelungen, Verträge Poststelle, Telefonzentrale, zentrale Beschaffungen, Einrichtungen für die gesamte Verwaltung

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, Allgemeinheit Wirtschaftliche Zurverfügungstellung von Grundstücken und Gebäuden für kommunale Aufgaben, wirtschaftliches Verhalten, geordnete Verwaltungsabläufe

Erläuterungen Auf der Ertrags- bzw. Einzahlungsseite finden sich hier die Verwaltungsgebühren (insbesondere für Vorkaufsrechtbescheinigungen und Beglaubigungen) sowie Miet- und Pachteinnahmen.

Die Aufwands- bzw. Auszahlungsseite enthält u.a. - die Bewirtschaftungs- und Unterhaltungskosten des Bürgerhauses, der bebauten und der unbebauten Grundstücke - die Anschaffungskosten von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) (*), Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände und die Unterhaltung von Maschinen und technischen Anlagen - die Kosten für den Betriebsarzt und Sicherheitsingenieur - Büromaterial, Telefonkosten, Versicherungen und ähnliches. Bei den Versicherungsbeiträgen sind Aufwendungen für Haftpflicht-, Inventar-Feuer-, Leitungswasser-, Gebäude- und Einbruchdiebstahlversicherung und der Beitrag für die Unfallversicherung der Unfallkasse enthalten. - Nur Ergebnishaushalt: Verrechnung der Lohnkosten des Arbeiters, sofern dieser im Bereich Bürgerhaus bzw. bebaute und unbebaute Grundstücke tätig war. Die hier hinterlegten Aufwendungen sind Schätzungen, die sich aus den tatsächlichen Verhältnissen der letzten Jahre oder aus bereits bekannten Bedürfnissen der Haushaltsjahre ergeben. Letztendlich hat die Verteilung dieser Aufwendungen auf die einzelnen Produkte keinen Einfluss auf den Gesamthaushalt, da es sich um die tatsächlichen Lohnkosten des Arbeiters handelt, die im Produkt 1143 (Bauhof) gebucht werden. Wohin diese verteilt werden, wirkt sich nicht auf den Gesamthaushalt aus. - nur Ergebnishaushalt: die Abschreibungen (**) auf bebaute Grundstücke und Gebäude, Maschinen und technische Anlagen und auf die Betriebs- und Geschäftsausstattung.

Begriffsdefinitionen: * Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) ist ein abnutzbares bewegliches Wirtschaftsgut des Anlagevermögens, welches selbstständig und ohne Zuhilfenahme anderer Wirtschaftsgüter genutzt werden kann. Die Anschaffungskosten (oder ersatzweise Herstellungskosten) dürfen bei einem GWG 410 EUR nicht übersteigen. Ab einem Nettobetrag von 60 EUR wird ein Wirtschaftsgut als GWG betrachtet. Geringwertige Wirtschaftsgüter können, im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, im Jahr der Anschaffung oder Herstellung voll als Betriebsausgabe abgesetzt werden.

** Betrag bzw. Methode zur Ermittlung der durch Nutzung eingetretenen Wertminderung. Fast jedes Wirtschaftsgut unterliegt Abnutzungen und hat deswegen

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 9 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04 nur eine bestimmte Nutzungsdauer (z.B. vorgegeben durch sog. AfA-Tabellen). Die einmaligen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des Wirtschaftsgutes werden auf diese gewöhnliche Nutzungsdauer verteilt (Absetzung für Abnutzung = AfA) und so der jährliche Abschreibungsbetrag ermittelt.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 841,00 845 841 841 841 841 0 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 841,00 845 841 841 841 841 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 165,00 100 100 100 100 100 0 43120000 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden 165,00 100 100 100 100 100 0 (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.764,07 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 0 44120000 Mieten und Pachten 8.764,07 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 530,11 400 400 400 400 400 0 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 530,11 400 400 400 400 400 0 öffentlichen Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden E 7 + Sonstige laufende Erträge 1.000,00 0 0 0 0 0 0 46614000 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 1.000,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 11.300,18 9.345 9.341 9.341 9.341 9.341 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.240,41 7.500 4.500 4.500 4.500 4.500 0 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 2.961,21 3.200 3.200 3.200 3.200 3.200 0 Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 2.245,88 4.000 1.000 1.000 1.000 1.000 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52320000 Bewirtschaftung der Grundstücke, 0,00 100 100 100 100 100 0 Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52360000 Unterhaltung der Maschinen und technischen 0,00 100 100 100 100 100 0 Anlagen 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 33,32 100 100 100 100 100 0 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände E 11 - Abschreibungen 2.057,00 2.060 2.057 2.057 2.057 2.057 0 53410000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 2.057,00 2.060 2.057 2.057 2.057 2.057 0 grundstücksgleiche Rechte / mit Wohnbauten E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 4.301,18 2.620 2.650 2.650 2.650 2.650 0 56290000 Sonstige Aufwendungen für die 2.000,00 0 0 0 0 0 0 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 56310000 Büromaterial 2,65 150 150 150 150 150 0 56320000 Fachliteratur, Zeitschriften 52,43 100 100 100 100 100 0 56330000 Porto und Versandkosten 12,85 50 50 50 50 50 0 56340000 Telefon, Datenübertragungskosten 441,58 500 500 500 500 500 0 56410000 Versicherungsbeiträge 1.131,73 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 0 56810000 Grundsteuer 659,94 620 650 650 650 650 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 11.598,59 12.180 9.207 9.207 9.207 9.207 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 10 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1140 Zentrale Dienste, Liegenschaften

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -298,41 -2.835 134 134 134 134 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -298,41 -2.835 134 134 134 134 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -1.050,07 -450 -457 -464 -471 -478 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -1.348,48 -3.285 -323 -330 -337 -344 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -2.569,58 -2.070 893 886 879 872 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 4.100 0 0 0 0 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 0,00 0 4.100 0 0 0 0 Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 4.100 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -4.100 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -2.569,58 -2.070 -3.207 886 879 872 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 11 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1143 Bauhof

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung Funktionsaufgabe Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Leistungen des Bauhofs organisatorische Regelungen

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, GrundstückseigentümerInnen Instandhaltung gemeindlicher Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen

Erläuterungen Unter dem Produkt Bauhof werden in erster Linie die Personalkosten des Arbeiters vereint.

Im Bauhof ist nach aktuellem Stand ein Arbeiter (teilzeit)beschäftigt. Die Restzeit des Arbeiters wird bei der Verbandsgemeinde Westhofen absolviert. Deshalb erstattet die VG Westhofen jährlich ihren prozentualen Personalkostenanteil an die Ortsgemeinde Frettenheim.

Die weiteren Ausgabepositionen sind die Anschaffung von Geräten und/oder deren Reparatur, sowie Aufwendungen für Schutzkleidung.

Nur Ergebnishaushalt: Am Jahresende werden die Lohnkosten durch die vorgelegten Stundennachweise im Wege der internen Leistungsbeziehungen auf die einzelnen Produkte verteilt. Die Zuordnung zu den einzelnen Produkten sind Schätzungen, die auch in größerem Umfange von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen können.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 10.683,91 12.400 12.800 13.250 13.630 14.110 0 50221000 Vergütungen 8.891,46 10.000 10.350 10.700 11.000 11.400 0 50222000 Leistungszulagen 158,63 100 100 100 100 100 0 50420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 1.619,75 2.150 2.200 2.300 2.380 2.460 0 Arbeitnehmer 50900000 Pauschale Lohnsteuer (auch Auszahlung an 14,07 150 150 150 150 150 0 Knappschaft) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 665,40 400 900 900 900 900 0 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 0,00 0 500 500 500 500 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Beleuchtung / Elektroleitungen und Steckdosen austauschen = 500,00 €

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 12 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1143 Bauhof

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

52360000 Unterhaltung der Maschinen und technischen 657,91 300 300 300 300 300 0 Anlagen 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 0,00 100 100 100 100 100 0 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 7,49 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 59,00 60 59 59 59 59 0 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 59,00 60 59 59 59 59 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 16,82 70 70 70 70 70 0 56150000 Aufwendungen für Dienst- und 0,00 50 50 50 50 50 0 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 56410000 Versicherungsbeiträge 16,82 20 20 20 20 20 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 11.425,13 12.930 13.829 14.279 14.659 15.139 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -11.425,13 -12.930 -13.829 -14.279 -14.659 -15.139 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -11.425,13 -12.930 -13.829 -14.279 -14.659 -15.139 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 12.832,77 13.600 13.805 14.012 14.222 14.435 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 1.407,64 670 -24 -267 -437 -704 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 1.466,64 730 35 -208 -378 -645 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 7.000 0 0 0 0 78560000 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und 0,00 0 5.000 0 0 0 0 technische Anlagen 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 0,00 0 2.000 0 0 0 0 Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 13 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1143 Bauhof

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 7.000 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -7.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 1.466,64 730 -6.965 -208 -378 -645 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 14 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 121 Statistik und Wahlen Produkt 1210 Statistik und Wahlen

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Wahlvorsteher/Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Vorbereitung und Durchführung von Wahlen Gesetze Vorbereitung und Durchführung von Statistiken

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen Korrekte Durchführung der Wahlen und Statistiken

Erläuterungen Für die für Wahlen dadurch notwendigen Aufwendungen und resultierende Erstattungen finden sich die Ansätze bei diesem Produkt wieder.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 250 250 250 250 250 0 50190000 Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der 0,00 250 250 250 250 250 0 Feuerwehr) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 150 150 150 150 150 0 52543000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen 0,00 100 100 100 100 100 0 Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 0,00 50 50 50 50 50 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 0 56320000 Fachliteratur, Zeitschriften 0,00 50 50 50 50 50 0 56410000 Versicherungsbeiträge 0,00 50 50 50 50 50 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 500 500 500 500 500 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 15 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 121 Statistik und Wahlen Produkt 1210 Statistik und Wahlen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 16 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Durchführung und Förderung von Heimatfesten, Kulturveranstaltungen und Ratsbeschlüsse Kulturförderung (Chroniken, Jahrbücher)

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, Vereine, BesucherInnen Brauchtumspflege und Bereitstellung von kulturellen Angeboten

Erläuterungen Im Bereich Heimat- und Kulturpflege sind in erster Linie Ausgaben für Feste und Feierlichkeiten der Ortsgemeinde oder die Förderung des kulturellen Zusammenlebens angesiedelt.

Dieses Produkt ist vom Produkt 5113 (Ortsverschönerung) abzugrenzen.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 200,10 0 0 0 0 0 0 44110000 Erträge aus Verkäufen von Vorräten 200,10 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 200,10 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 567,53 350 350 350 350 350 0 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 0,00 50 50 50 50 50 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 567,53 300 300 300 300 300 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 214,00 215 182 59 0 0 0 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 214,00 215 182 59 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 100 100 100 100 100 0 Transferaufwendungen 54150000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 0,00 100 100 100 100 100 0 Zwecke / an den privaten Bereich E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 781,53 665 632 509 450 450 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -581,43 -665 -632 -509 -450 -450 0 E 8 und E 15)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 17 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -581,43 -665 -632 -509 -450 -450 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -602,02 -420 -426 -433 -439 -446 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -1.183,45 -1.085 -1.058 -942 -889 -896 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -1.092,15 -870 -876 -883 -889 -896 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -1.092,15 -870 -876 -883 -889 -896 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 18 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2811 Seniorenveranstaltungen

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Durchführung von Seniorenfahrten und -veranstaltungen Ratsbeschlüsse

Zielgruppen Senioren und Seniorinnen

Erläuterungen Für die Betreuung der Senioren in der Ortsgemeinde Frettenheim wird ein jährlicher Ansatz von 100,-- € vorgesehen.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 0 56390000 Geschäftsaufwendungen / Sonstiges 0,00 100 100 100 100 100 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 100 100 100 100 100 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 19 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2811 Seniorenveranstaltungen

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 20 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 29 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Produktgruppe 291 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeisnchaften Produkt 2910 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Leistungen für die Kirchengemeinde, Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Ratsbeschlüsse Anlagen

Zielgruppen EinwohnerInnen, Kirchen, Religionsgemeinschaften

Erläuterungen Der Ansatz betrifft NUR den Ergebnishaushalt: Wie in der Vergangenheit werden hier Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen, also die Verrechnung der Lohnkosten des Arbeiters, sofern dieser im Bereich der Kirche tätig war. Die hier hinterlegten Aufwendungen sind Schätzungen, die sich aus den tatsächlichen Verhältnissen der letzten Jahre oder aus bereits bekannten Bedürfnissen der Haushaltsjahre ergeben. Letztendlich hat die Verteilung dieser Aufwendungen auf die einzelnen Produkte keinen Einfluss auf den Gesamthaushalt, da es sich um die tatsächlichen Lohnkosten des Arbeiters handelt, die im Produkt 1143 (Bauhof) gebucht werden.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 21 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 29 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Produktgruppe 291 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeisnchaften Produkt 2910 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -450 -457 -464 -471 -478 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 0,00 -450 -457 -464 -471 -478 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 -450 -457 -464 -471 -478 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 0,00 -450 -457 -464 -471 -478 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 22 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 3620 Jugendarbeit (offene Jugendarbeit, Jugendfreizeiten, sonstige Jugendarbeit, Ferienspiele)

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Bezuschussung von Jugendfreizeiten und Ferienspielen, eigene Jugendarbeit Daseinsvorsorge, Ratsbeschlüsse

Zielgruppen Ziele Kinder und Jugendliche Attraktive und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche

Erläuterungen Dieses Produkt beherbergt die Zuschüsse der Ortsgemeinde zu Jugendfreizeiten, an denen Frettenheimer Jugendliche teilnehmen.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 54,00 150 150 150 150 150 0 Transferaufwendungen 54150000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 54,00 150 150 150 150 150 0 Zwecke / an den privaten Bereich Martinsumzug (Weckmänner und Schankerlaubnis) und Zuschüsse Jugendfreizeiten E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 54,00 150 150 150 150 150 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -54,00 -150 -150 -150 -150 -150 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -54,00 -150 -150 -150 -150 -150 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -54,00 -150 -150 -150 -150 -150 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 23 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 3620 Jugendarbeit (offene Jugendarbeit, Jugendfreizeiten, sonstige Jugendarbeit, Ferienspiele)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -54,00 -150 -150 -150 -150 -150 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -54,00 -150 -150 -150 -150 -150 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 24 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3655 Förderung anderer Träger

Art der Aufgabe Auftraggeber Pfichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister/Leitung Kindergarten

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Gewährung von Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und Investitionen Gesetze, Ratsbeschlüsse freier Träger von Kindertagesstätten. Beteiligung an den Personalkosten dieser Kindertagesstätten.

Zielgruppen Ziele Familien, freie Träger Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Erläuterungen Dieses Produkt stellt die Kostenbeteiligung an den Personalkosten des Kindergartens Dittelsheim-Heßloch dar.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 2.147,00 2.150 2.147 2.147 2.147 2.147 0 53230000 Abschreibungen auf immaterielle 2.147,00 2.150 2.147 2.147 2.147 2.147 0 Vermögensgegenstände / gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 16.290,36 18.700 21.000 21.000 21.000 21.000 0 Transferaufwendungen 54143000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 16.290,36 18.700 21.000 21.000 21.000 21.000 0 Zwecke / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 18.437,36 20.850 23.147 23.147 23.147 23.147 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -18.437,36 -20.850 -23.147 -23.147 -23.147 -23.147 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -18.437,36 -20.850 -23.147 -23.147 -23.147 -23.147 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 25 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3655 Förderung anderer Träger

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -18.437,36 -20.850 -23.147 -23.147 -23.147 -23.147 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -19.290,36 -18.700 -21.000 -21.000 -21.000 -21.000 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -19.290,36 -18.700 -21.000 -21.000 -21.000 -21.000 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 26 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtung der Jugendarbeit (Jugendräume, Kinderspielplätze) Produkt 3660 Einrichtung der Jugendarbeit

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Spielplätze und Jugendräume. Gesetze, Satzungen, Beschlüsse, Vereinbarungen

Zielgruppen Ziele Kinder, Jugendliche, Familien Attraktive und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche

Erläuterungen Der Bereich Spielplätze weist u.a. Ansätze für die

- Unterhaltung - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) (Nur Ergebnishaushalt) - Abschreibungen (AfA, vergleiche Erläuterungen bei Produkt 1140) (Nur Ergebnishaushalt) aus.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 837,00 790 936 936 882 831 0 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 837,00 790 936 936 882 831 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 837,00 790 936 936 882 831 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 35,67 500 500 500 500 500 0 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 35,67 500 500 500 500 500 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E 11 - Abschreibungen 2.049,92 2.035 2.221 2.194 1.989 1.810 0 53300000 Abschreibungen auf unbebaute Grundstücke 189,00 190 189 189 189 189 0 und grundstücksgleiche Rechte 53420000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 573,32 580 574 574 574 574 0 grundstücksgleiche Rechte / mit sozialen Einrichtungen 53580000 Straßen, Wege, Plätze und 513,00 515 513 513 513 513 0 Verkehrslenkungsanlagen 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 774,60 750 945 918 713 534 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 27 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtung der Jugendarbeit (Jugendräume, Kinderspielplätze) Produkt 3660 Einrichtung der Jugendarbeit

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 2.085,59 2.535 2.721 2.694 2.489 2.310 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -1.248,59 -1.745 -1.785 -1.758 -1.607 -1.479 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -1.248,59 -1.745 -1.785 -1.758 -1.607 -1.479 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -1.503,76 -2.380 -2.416 -2.452 -2.489 -2.526 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -2.752,35 -4.125 -4.201 -4.210 -4.096 -4.005 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -1.539,43 -2.880 -2.916 -2.952 -2.989 -3.026 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 2.042,60 0 0 0 0 0 0 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 2.042,60 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.042,60 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -2.042,60 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -3.582,03 -2.880 -2.916 -2.952 -2.989 -3.026 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 28 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 5113 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Förderung öffentlicher und privater Maßnahmen, Dorfentwicklungs- und Gesetze, Ratsbeschlüsse Ortsverschönerungsmaßnahmen

Zielgruppen Ziele GrundstückseigentümerInnen, Gewerbebetriebe, Allgemeinheit Erhaltung, Erneuerung und Nutzung historischer Bausubstanz in Ortskernen, Dorfverschönerung, Dorfentwicklung unter Beachtung der demografischen Entwicklung

Erläuterungen Die Ansätze in diesem Bereich dienen Maßnahmen der Ortsverschönerung.

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 0 0 0 0 0 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 6.000 0 0 0 0 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 0,00 0 6.000 0 0 0 0 Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 6.000 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -6.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 0,00 0 -6.000 0 0 0 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 29 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 53 Kombinierte Versorgung Produktgruppe 535 Kombinierte Versorgung (Leerrohre für DSL-Verbindungen) Produkt 5350 Kombinierte Versorgung (Leerrohre für DSL-Verbindungen)

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister, Gemeinderat

Produktart Produktverantwortung intern, extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Bereitstellung einer schnellen Internetverbindung Gesetze, Ratsbeschlüsse

Zielgruppen Ziele GrundstückseigentümerInnen, Allgemeinheit Schaffung einer modernen Kommunikationsstruktur

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 157,00 160 157 157 157 157 0 53230000 Abschreibungen auf immaterielle 157,00 160 157 157 157 157 0 Vermögensgegenstände / gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 157,00 160 157 157 157 157 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -157,00 -160 -157 -157 -157 -157 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -157,00 -160 -157 -157 -157 -157 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -157,00 -160 -157 -157 -157 -157 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 30 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen einschl. Winterdienst und Straßenbeleuchtung

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Bereitstellung und Unterhaltung von Gemeindestraßen, Straßenbeleuchtung, Gesetze, Ratsbeschlüsse, organisatorische Regelungen Verkehrsausstattung, Straßenoberflächen- entwässerung

Zielgruppen Ziele GrundstückseigentümerInnen, Allgemeinheit Schaffung und Erhaltung von Verkehrsinfrastruktur, Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit

Erläuterungen Ansätze: - 5410.5220: Stromkosten für die Straßenbeleuchtung - 5410.52338: Unterhaltung der Straßen - 5410.52339: Unterhaltung der Straßenbeleuchtung - 5410.5236 und 5410.5238: Unterhaltung und Anschaffung von Geräten und Gegenständen für den Bereich "Gemeindestraßen und Straßenbeleuchtung", insbesondere Straßenbeschilderung - 5410.52548: laufende Kostenerstattung für Straßenoberflächenentwässerung an die Verbandsgemeinde - 5410.5358: Abschreibungen auf das Straßeninfrastrukturvermögen - Nur Ergebnishaushalt - 5410.5810: Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (Einsatz des eigenen Arbeiters (vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140)) - Nur Ergebnishaushalt

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.770,00 3.770 3.740 3.573 3.573 3.573 0 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 3.770,00 3.770 3.740 3.573 3.573 3.573 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 24.261,00 24.225 23.314 21.819 21.759 20.782 0 43225000 Entgelte / für die Sondernutzung von Straßen 25,00 0 0 0 0 0 0 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 24.236,00 24.225 23.314 21.819 21.759 20.782 0 für Beiträge und ähnliche Entgelte E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 28.031,00 27.995 27.054 25.392 25.332 24.355 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10.943,56 19.250 18.750 11.250 11.250 11.250 0 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 3.809,41 5.000 4.000 4.000 4.000 4.000 0 Abwasser / Abfall 52338000 Straßen, Wege, Plätze und 1.276,93 3.000 3.500 1.000 1.000 1.000 0 Verkehrslenkungsanlagen

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 31 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen einschl. Winterdienst und Straßenbeleuchtung

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

52339000 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens / 1.700,72 7.000 7.000 2.000 2.000 2.000 0 Sonstiges 52548000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen 4.156,50 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 0 Bereich / an die EU / an sonstige öffentliche Sonderrechnungen Straßenoberflächenentwässerung an Abwasserbeseitigungseinrichtung 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 0,00 50 50 50 50 50 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 35.771,42 35.665 35.024 32.726 32.580 31.263 0 53230000 Abschreibungen auf immaterielle 2.052,00 2.055 2.053 1.978 1.905 1.904 0 Vermögensgegenstände / gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 53580000 Straßen, Wege, Plätze und 33.719,42 33.610 32.971 30.748 30.675 29.359 0 Verkehrslenkungsanlagen E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 46.714,98 54.915 53.774 43.976 43.830 42.513 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -18.683,98 -26.920 -26.720 -18.584 -18.498 -18.158 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -18.683,98 -26.920 -26.720 -18.584 -18.498 -18.158 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -494,88 -2.180 -2.213 -2.246 -2.280 -2.314 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -19.178,86 -29.100 -28.933 -20.830 -20.778 -20.472 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -11.370,08 -21.430 -20.963 -13.496 -13.530 -13.564 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 32 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen einschl. Winterdienst und Straßenbeleuchtung

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -11.370,08 -21.430 -20.963 -13.496 -13.530 -13.564 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 33 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5415 Konzessionsabgaben

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Konzessionsabgabe von Elektrizitätsversorgern Gesetze, Ratsbeschlüsse

Zielgruppen Allgemeinheit, Stromversorgungsunternehmen

Erläuterungen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 46250000 Konzessionsabgaben 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 34 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5415 Konzessionsabgaben

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 8.497,42 7.500 8.000 8.000 8.000 8.000 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 35 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 547 ÖPNV Produkt 5475 Kommunale ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Errichtung und Unterhaltung u.a. von Buswartehäuschen und Unterstellmöglichkeiten Gesetze, Ratsbeschlüsse für den ÖPNV

Zielgruppen Ziele Allgemeinheit Erhaltung der Nutzbarkeit der Anlagen

Erläuterungen Für Unterhaltungsmaßnahmen am Buswartehäuschen werden jährlich geringe Unterhaltungsansätze veranschlagt.

Im Ergebnishaushalt sind zusätzlich als Aufwand die Abschreibungen auf das Buswartehäuschen sowie evtl. Einsätze des Gemeindearbeiters vorgesehen.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 2.671,00 2.670 2.671 2.671 2.671 2.671 0 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 2.671,00 2.670 2.671 2.671 2.671 2.671 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 2.671,00 2.670 2.671 2.671 2.671 2.671 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 892,50 500 500 500 500 500 0 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 892,50 500 500 500 500 500 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 2010 = Schaden an Buswartehalle ohne bekannten Verursacher = 300 € 2011 = Verputzen Buswartehalle außen = 1.000 €. E 11 - Abschreibungen 3.518,00 3.520 3.518 3.519 3.519 3.519 0 53580000 Straßen, Wege, Plätze und 3.518,00 3.520 3.518 3.519 3.519 3.519 0 Verkehrslenkungsanlagen E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 13,18 15 15 15 15 15 0 56410000 Versicherungsbeiträge 13,18 15 15 15 15 15 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 4.423,68 4.035 4.033 4.034 4.034 4.034 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 36 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 547 ÖPNV Produkt 5475 Kommunale ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -1.752,68 -1.365 -1.362 -1.363 -1.363 -1.363 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -1.752,68 -1.365 -1.362 -1.363 -1.363 -1.363 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -2.600,66 -1.890 -1.918 -1.947 -1.976 -2.006 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -4.353,34 -3.255 -3.280 -3.310 -3.339 -3.369 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -3.506,34 -2.405 -2.433 -2.462 -2.491 -2.521 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 8.500 0 0 0 0 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 0,00 0 8.500 0 0 0 0 Anlagevermögen / von der EU F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 8.500 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 10.000 0 0 0 0 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für 0,00 0 10.000 0 0 0 0 geleistete Anzahlungen F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 10.000 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -1.500 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -3.506,34 -2.405 -3.933 -2.462 -2.491 -2.521 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 37 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün soweit keinem anderen Produkt zuzuordnen Produkt 5511 öffentliche Grünflächen und Parkanlagen

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Bereitstellung und Unterhaltung von öffentlichen Grünflächen und Parkanlagen, Ratsbeschlüsse, organisatorische Regelungen Baumkontrollen, Grünschnitt

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, Allgemeinheit Verbesserung der Freizeitgestaltung und Naherholung, Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Standortqualität

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 160,50 0 0 0 0 0 0 46290000 Weitere sonstige laufende Erträge / Sonstige 160,50 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 160,50 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.980,18 1.500 3.000 3.000 3.000 3.000 0 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 2.980,18 1.500 3.000 3.000 3.000 3.000 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Baumkontrolle E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 2.980,18 1.500 3.000 3.000 3.000 3.000 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -2.819,68 -1.500 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -2.819,68 -1.500 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -2.353,22 -2.350 -2.385 -2.421 -2.457 -2.494 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -5.172,90 -3.850 -5.385 -5.421 -5.457 -5.494 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 38 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün soweit keinem anderen Produkt zuzuordnen Produkt 5511 öffentliche Grünflächen und Parkanlagen

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -5.292,61 -3.850 -5.385 -5.421 -5.457 -5.494 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -5.292,61 -3.850 -5.385 -5.421 -5.457 -5.494 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 39 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5531 Friedhofswesen und Bestattungswesen

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Friedhöfe mit baulichen Anlagen, Öffnen und Gesetze, Ratsbeschlüsse Schließen von Gräbern, Bestattungen, Aus- und Umbettungen

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, Nutzungsberechtigte, Allgemeinheit Bereitstellung, Pflege und Unterhaltung der Friedhofsanlagen, Vorhaltung und zur Verfügung stellen von Gräbern und Leichenhalle, Sicherstellung des Bestattungswesens

Erläuterungen Mit Einführung der Doppik haben sich im Friedhofs- und Bestattungswesen einige Änderungen ergeben:

So werden die Gebühren für Begräbnisplätze (Nutzungsrecht) auf einen sog. Sonderposten verbucht.

Sonderposten stellen noch nicht verbrauchte Zuwendungen, Beiträge und Entgelte dar. Ganz allgemein dienen Sonderposten der periodengerechten Verrechnung von zugeflossenem Eigenkapital.

Durch den hier dargestellten Sonderposten wird sichergestellt, dass Entgelte zur Grabnutzung, die zu Beginn der Ruhefrist gezahlt werden, über die gesamte Laufzeit von 30 Jahren jeweils mit einem Anteil von 1/30 in den Ergebnishaushalt einfließen und somit einen jährlichen Ertrag darstellen. Bisher wurde der Ertrag im Jahr der Einzahlung in einer Summe verbucht.

Erträge und Einzahlungen

Wie oben dargestellt, werden die Gebühren für die Grabnutzungsrechte nunmehr auf einen Sonderposten gebucht. Für den Ergebnishaushalt ergeben sich daraus künftig Erträge aus der jährlichen Auflösung des Sonderpostens aus allen bisher registrierten Gebühren für nicht abgelaufene Nutzungsrechte.

Die Verwaltungs- und Friedhofsgebühren werden dagegen unverändert im Jahr der Entstehung als Ertrag bzw. Einzahlung verbucht.

Aufwand und Auszahlungen

- Bewirtschaftungskosten (Wasser, Abfall, etc.) - Unterhaltung des Friedhofes - Neuanschaffung und Unterhaltung von Geräten und Werkzeugen für den Friedhof - evtl. Kostenerstattungen an die Verbandsgemeinde für den Einsatz deren Arbeiter - Kosten für die Grabherstellung durch private Unternehmer - Abschreibungen (AfA, vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) (Nur Ergebnishaushalt) - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen für den Einsatz der eigenen Arbeiter (vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) (Nur Ergebnishaushalt) - Aufwendungen für Grabsteinprüfungen (5531.5625) - Beitrag zur Gartenbau-Berufsgenossenschaft

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 40 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5531 Friedhofswesen und Bestattungswesen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.762,62 1.565 1.645 1.643 1.641 1.633 0 43120000 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden 65,00 150 150 150 150 150 0 (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) 43224000 Entgelte / für das Bestattungswesen 861,50 600 600 600 600 600 0 43900000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 836,12 815 895 893 891 883 0 für Grabnutzungsentgelte E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 1.762,62 1.565 1.645 1.643 1.641 1.633 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.166,48 6.300 7.300 1.300 1.300 1.300 0 52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 740,06 250 250 250 250 250 0 Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 5.521,73 5.500 6.500 500 500 500 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 7,98 50 50 50 50 50 0 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52551000 Kostenerstattungen / an den privaten Bereich / 896,71 500 500 500 500 500 0 an private Unternehmen Grabherstellungskosten durch private Unternehmen E 11 - Abschreibungen 806,24 810 807 808 808 804 0 53300000 Abschreibungen auf unbebaute Grundstücke 124,00 125 124 124 124 124 0 und grundstücksgleiche Rechte 53440000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 83,00 85 83 83 83 83 0 grundstücksgleiche Rechte / mit Kulturanlagen 53490000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 599,24 600 600 601 601 597 0 grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 262,07 220 1.220 220 220 220 0 56250000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 43,32 100 1.100 100 100 100 0 Aufwendungen 56350000 Geschäftsaufwendungen / öffentliche 89,25 0 0 0 0 0 0 Bekanntmachungen 56410000 Versicherungsbeiträge 129,50 120 120 120 120 120 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 8.234,79 7.330 9.327 2.328 2.328 2.324 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -6.472,17 -5.765 -7.682 -685 -687 -691 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 41 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5531 Friedhofswesen und Bestattungswesen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -6.472,17 -5.765 -7.682 -685 -687 -691 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -3.644,00 -2.830 -2.872 -2.916 -2.959 -3.004 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -10.116,17 -8.595 -10.554 -3.601 -3.646 -3.695 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -10.100,10 -8.600 -10.642 -3.686 -3.729 -3.774 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 1.133,00 900 0 0 0 0 0 68270000 Grabnutzungsentgelte 1.128,00 900 0 0 0 0 0 68290001 Einzahlungen Abräumgebühren Grabstätten 5,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.133,00 900 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 1.133,00 900 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -8.967,10 -7.700 -10.642 -3.686 -3.729 -3.774 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 42 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5534 Kriegsgräber, Jüdische Friedhöfe, historische Friedhöfe, Ehren- und Soldatenfriedhöfe, Mahnmale

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Pflege und Unterhaltung der Kriegsgräber, historische Friedhöfe, Ehren- und Gesetze, Satzungen, Ratsbeschlüsse Soldatenfriedhöfe, Mahnmale

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, Nutzungsberechtigte, Allgemeinheit Pflege und Erhalt des Friedhofs

Erläuterungen Unverändert weist das Land Rheinland-Pfalz den Ortsgemeinden einen jährlichen Pauschbetrag zur Pflege der vorhandenen Kriegsgräber zu.

Weiterhin ist jedes Jahr ein Ansatz für die Unterhaltung vorgesehen.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 23,00 25 25 25 25 25 0 Transfererträge 41442000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 23,00 25 25 25 25 25 0 Zwecke / vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 23,00 25 25 25 25 25 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 50 50 50 50 50 0 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 0,00 50 50 50 50 50 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Neuanlage abgeräumtes Sodatengrab in 2011 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 50 50 50 50 50 0 Transferaufwendungen 54150000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 0,00 50 50 50 50 50 0 Zwecke / an den privaten Bereich E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 100 100 100 100 100 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 23,00 -75 -75 -75 -75 -75 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 43 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5534 Kriegsgräber, Jüdische Friedhöfe, historische Friedhöfe, Ehren- und Soldatenfriedhöfe, Mahnmale

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 23,00 -75 -75 -75 -75 -75 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -40 -41 -41 -42 -42 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 23,00 -115 -116 -116 -117 -117 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 23,00 -115 -116 -116 -117 -117 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 23,00 -115 -116 -116 -117 -117 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 44 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5553 Kommunaler Weinbau / Weinbergsschutz

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Schutz der Weinberge gegen Starenfraß Satzung, Ratsbeschlüsse

Zielgruppen Ziele Winzer, Unternehmen Reduzierung des Starenfraßes in den Weinbergen

Erläuterungen Hier werden die Erträge bzw. Einzahlungen aus der Weinbergshutumlage sowie die laufenden Kosten der Weinbergshut veranschlagt.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.283,81 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 0 43230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 1.196,58 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 0 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 87,23 0 0 0 0 0 0 für Beiträge und ähnliche Entgelte E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 1.283,81 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 814,39 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 0 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 814,39 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 112,00 115 112 112 112 112 0 53820000 Maschinen und technische Anlagen 112,00 115 112 112 112 112 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 926,39 1.415 1.412 1.412 1.412 1.412 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 357,42 85 88 88 88 88 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 357,42 85 88 88 88 88 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 45 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5553 Kommunaler Weinbau / Weinbergsschutz

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 357,42 85 88 88 88 88 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 318,21 200 200 200 200 200 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 800 800 800 800 800 0 78560000 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und 0,00 800 800 800 800 800 0 technische Anlagen F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 800 800 800 800 800 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 -800 -800 -800 -800 -800 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 318,21 -600 -600 -600 -600 -600 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 46 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5559 Wirtschaftswege, Feldwege

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Bereitstellung und Unterhaltung von Feld-, Landwirtschafts- und Wirtschaftwegen Gesetze, Ratsbeschlüsse, Satzung

Zielgruppen Ziele Grundstückseigentümer, Allgemeinheit Bedarfsgerechtes Angebot, Aufrechterhaltung der Verkehrssicherungspflicht

Erläuterungen Erträge bzw. Einzahlungen

5559.43225: Sondernutzungsgebühr

Aufwand - 5559.52338: Unterhaltungsaufwand für die Wirtschaftswege - 5559.5236 und 5559.5238: Anschaffung von GWG für die Wirtschaftswegeunterhaltung und deren Instandhaltung - 5559.52543: Erstattungen an die Verbandsgemeinde für den Einsatz deren Arbeiter im Bereich Wirtschaftswege - 5559.5358: Abschreibungen (AfA, vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) auf die Wirtschaftswege (Nur Wirtschaftswege) - 5559.5810: Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen für den Einsatz der eigenen Arbeiter (vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) (Nur Ergebnishaushalt)

Besonderheiten Finanzhaushalt: Für das erstmalige Schottern des Weges "Lerchenweg" wird im Jahr 2014 ein Ansatz in Höhe von 35.000,00 EUR (inkl. Planungskosten) veranschlagt. Die Ausgaben werden durch einen Kredit vorfinanziert, der innnerhalb von 10 Jahren wieder getilgt wird. Durch die jährlichen Wirtschaftswegebeiträge werden die Abschreibungskosten wieder vereinnahmt.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 2.084,00 1.750 1.747 1.747 1.747 1.730 0 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 2.084,00 1.750 1.747 1.747 1.747 1.730 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.668,41 5.275 5.274 5.274 5.275 5.241 0 43225000 Entgelte / für die Sondernutzung von Straßen 150,00 150 150 150 150 150 0 43230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 4.376,63 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 0 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 1.141,78 625 624 624 625 591 0 für Beiträge und ähnliche Entgelte E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 250,00 250 250 250 250 250 0 44259000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 250,00 250 250 250 250 250 0 privaten Bereich / vom sonstigen privaten Bereich E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 47 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5559 Wirtschaftswege, Feldwege

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 8= Summe der laufenden Erträge aus 8.002,41 7.275 7.271 7.271 7.272 7.221 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.689,00 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 0 52338000 Straßen, Wege, Plätze und 3.689,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 0 Verkehrslenkungsanlagen 52543000 Kostenerstattungen / an den öffentlichen 0,00 200 200 200 200 200 0 Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände E 11 - Abschreibungen 10.053,00 9.305 9.300 9.300 9.299 9.232 0 53580000 Straßen, Wege, Plätze und 10.053,00 9.305 9.300 9.300 9.299 9.232 0 Verkehrslenkungsanlagen E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 13.742,00 10.505 10.500 10.500 10.499 10.432 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -5.739,59 -3.230 -3.229 -3.229 -3.227 -3.211 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -5.739,59 -3.230 -3.229 -3.229 -3.227 -3.211 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -123,72 -310 -315 -319 -324 -329 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -5.863,31 -3.540 -3.544 -3.548 -3.551 -3.540 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 858,80 3.390 3.385 3.381 3.376 3.371 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 37.500 0 0 0 0 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 0,00 0 37.500 0 0 0 0 Anlagevermögen / von der EU F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 37.500 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 50.000 0 0 0 0 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für 0,00 0 50.000 0 0 0 0 geleistete Anzahlungen F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 48 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5559 Wirtschaftswege, Feldwege

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 50.000 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -12.500 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 858,80 3.390 -9.115 3.381 3.376 3.371 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 49 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5731 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen Daseinsvorsorge

Zielgruppen Ziele EinwohnerInnen, BesucherInnen Förderung der Dorfgemeinschaft

Erläuterungen Erträge bzw. Einzahlungen

5731.43229: Erträge aus der Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses

Aufwand bzw. Auszahlungen

- 5731.5220: Bewirtschaftungskosten - 5731.5231: Unterhaltungsaufwand - 5731.5236 und 5731.5238: Anschaffung von GWG für das Dorfgemeinschaftshaus und deren Instandhaltung - 5731.5291 und 5731.5625: Sonstige weitere Kosten - 5731.5358: Abschreibungen (AfA, vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) auf das Dorfgemeinschaftshaus und dort vorhandene Betriebs- und Geschäftsausstattung (Nur Ergebnishaushalt) - 5731.5810: Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen für den Einsatz des Gemeindearbeiters (vgl. Erläuterungen bei Produkt 1140) (Nur Ergebnishaushalt)

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 125,00 1.800 125 125 125 125 0 Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 125,00 1.800 125 125 125 125 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.723,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 0 43229000 Entgelte / Sonstiges 1.723,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 50,00 0 50 50 50 50 0 44259000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 50,00 0 50 50 50 50 0 privaten Bereich / vom sonstigen privaten Bereich E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 1.898,50 2.800 1.175 1.175 1.175 1.175 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 200,45 0 0 0 0 0 0 50221000 Vergütungen 156,31 0 0 0 0 0 0 50420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 44,14 0 0 0 0 0 0 Arbeitnehmer E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.247,65 5.600 4.600 4.600 4.600 4.600 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 50 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5731 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

52200000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 2.558,24 4.000 3.000 3.000 3.000 3.000 0 Abwasser / Abfall 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 286,88 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 0 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52320000 Bewirtschaftung der Grundstücke, 46,99 100 100 100 100 100 0 Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52360000 Unterhaltung der Maschinen und technischen 0,00 200 200 200 200 200 0 Anlagen 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 321,41 150 150 150 150 150 0 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52910000 Sonstige Aufwendungen für Sach- und 34,13 150 150 150 150 150 0 Dienstleistungen / sonstige Aufwendungen für Sachleistungen E 11 - Abschreibungen 268,00 4.000 268 268 268 268 0 53470000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 268,00 4.000 268 268 268 268 0 grundstücksgleiche Rechte / mit Verwaltungsgebäuden E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 3.716,10 9.600 4.868 4.868 4.868 4.868 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -1.817,60 -6.800 -3.693 -3.693 -3.693 -3.693 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -1.817,60 -6.800 -3.693 -3.693 -3.693 -3.693 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -460,44 -300 -305 -309 -314 -318 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -2.278,04 -7.100 -3.998 -4.002 -4.007 -4.011 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -2.535,17 -4.900 -3.855 -3.859 -3.864 -3.868 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 50.120,00 0 0 0 0 0 0 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 50.120,00 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen / von der EU F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 50.120,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 51 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5731 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 43.066,60 0 30.000 0 0 0 0 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für 43.066,60 0 30.000 0 0 0 0 geleistete Anzahlungen F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 43.066,60 0 30.000 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 7.053,40 0 -30.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 4.518,23 -4.900 -33.855 -3.859 -3.864 -3.868 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 52 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 5752 Kommunale Tourismusförderung

Art der Aufgabe Auftraggeber freiwillige Aufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Fremdenverkehrswerbung, Tourismusförderung, Mitgliedsbeiträge bei touristischen Ratsbeschlüsse Organisationen und Vereinen

Zielgruppen Ziele Gewerbebetriebe, Touristen Kommunale Tourismusförderung

Erläuterungen Unter diesem Produkt ist der Mitgliedsbeitrag zum Tourismusverein Wonnegau der Verbandsgemeinde Westhofen und der Beitrag zu Rheinhessen Marketing veranschlagt.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 146,60 250 250 250 250 250 0 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 146,60 250 250 250 250 250 0 Berufsvertretungen und Vereinen E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 146,60 250 250 250 250 250 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo -146,60 -250 -250 -250 -250 -250 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 0 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -146,60 -250 -250 -250 -250 -250 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -146,60 -250 -250 -250 -250 -250 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 53 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 5752 Kommunale Tourismusförderung

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -148,70 -250 -250 -250 -250 -250 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -148,70 -250 -250 -250 -250 -250 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 54 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 6 Finanzen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Verbandsgemeindeverwaltung Abteilung III

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Gemeindeanteile Einkommensteuer, Gesetze und Satzungen Gemeindeanteile Umsatzsteuer, Schlüsselzuweisungen, Finanzausgleichsumlage, Umlage "Fonds Deutsche Einheit", Kreisumlage, Verbandsgemeindeumlage, Gewerbesteuerumlage, Ausgleichsleistungen nach dem FAG

Zielgruppen Ziele Steuerpflichtige, Behörden, MitarbeiterInnen Zentrale Verwaltung der allgemeinen Finanzmittel

Erläuterungen Die hier hinterlegten Erträge wurden durch Schätzung des Steueraufkommens bzw. an Hand der bereits eingegangenen Beträge und Ankündigungen veranschlagt.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 258.424,75 235.000 268.900 273.400 280.800 289.300 0 40110000 Grundsteuer A 11.482,47 10.800 11.500 11.500 11.500 11.500 0 40120000 Grundsteuer B 35.308,97 32.500 35.000 35.000 35.000 35.000 0 40130000 Gewerbesteuer 10.553,77 5.000 7.000 7.000 7.000 7.000 0 40210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 180.373,02 165.000 191.000 195.000 202.000 210.000 0 40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1.094,08 1.100 1.300 1.300 1.200 1.200 0 40330000 Hundesteuer 3.159,00 3.100 3.100 3.100 3.100 3.100 0 40520000 Ausgleichsleistungen / von der EU / vom Land 16.453,44 17.500 20.000 20.500 21.000 21.500 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 12.100,00 1.000 24.500 5.000 5.000 5.000 0 Transfererträge 41111000 Schlüsselzuweisung A 12.100,00 1.000 24.500 5.000 5.000 5.000 0 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 7.838,39 700 0 0 1.650 0 0 46611000 Erträge aus der Auflösung von 38,39 0 0 0 0 0 0 Wertberichtigungen auf Forderungen 46612000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 7.800,00 700 0 0 1.650 0 0 (komm. Finanzausgleich) E 8= Summe der laufenden Erträge aus 278.363,14 236.700 293.400 278.400 287.450 294.300 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 195.584,03 195.200 214.700 209.700 219.700 229.700 0 Transferaufwendungen 54310000 Gewerbesteuerumlage 1.694,03 1.000 700 700 700 700 0 54411000 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche 808,00 2.200 0 0 0 0 0 Einheit 54421000 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / 110.579,00 111.000 115.000 110.000 114.000 119.000 0 Landkreise

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 55 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 6 Finanzen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

54423000 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände / 82.503,00 81.000 99.000 99.000 105.000 110.000 0 Verbandsgemeinden E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 1.650 0 0 0 56560000 Einstellungen und Zuschreibungen in die 0,00 0 0 1.650 0 0 0 Sonderposten (komm. Finanzausgleich) E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 195.584,03 195.200 214.700 211.350 219.700 229.700 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 82.779,11 41.500 78.700 67.050 67.750 64.600 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 28,00 200 200 200 200 200 0 47200000 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 28,00 200 200 200 200 200 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 28,00 200 200 200 200 200 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 82.807,11 41.700 78.900 67.250 67.950 64.800 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 82.807,11 41.700 78.900 67.250 67.950 64.800 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 73.533,34 41.000 78.900 68.900 66.300 64.800 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 73.533,34 41.000 78.900 68.900 66.300 64.800 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 56 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 6 Finanzen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 6120 sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Verbandsgemeindeverwaltung Abteilung III

Produktbeschreibung Auftragsgrundlagen Zinserträge und Zinsaufwendungen Gesetze, Verträge, Organisatorische Regelungen

Zielgruppen Ziele Banken und Sparkasse, MitarbeiterInnen Maximierung der Zinserträge Minimierung der Zinsaufwendungen

Erläuterungen Die "sonstige allgemeine" Finanzwirtschaft stellt im Ergebnis- und Finanzhaushalt die Zinserträge und Zinsbelastungen dar. Zinserträge werden erzielt aus den noch vorhandenen liquiden Mitteln.

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 559,24 550 495 450 405 350 0 57430000 Zinsaufwendungen und sonstige 1,10 0 0 0 0 0 0 Finanzaufwendungen / an den öffentlichen Bereich / an die EU / an Gemeinden und Gemeindeverbände 57511000 Zinsaufwendungen und sonstige 170,93 150 120 100 80 50 0 Finanzaufwendungen / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute / an Banken 57519000 Zinsaufwendungen und sonstige 387,21 400 375 350 325 300 0 Finanzaufwendungen / an den inländischen Geldmarkt / an inländische Kreditinstitute / an sonstige inländische Kreditinstitute

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 57 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 6 Finanzen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 6120 sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und -559,24 -550 -495 -450 -405 -350 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -559,24 -550 -495 -450 -405 -350 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / -559,24 -550 -495 -450 -405 -350 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -558,14 -550 -495 -450 -405 -350 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des -558,14 -550 -495 -450 -405 -350 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 58 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 6 Finanzen Produktbereich 62 Beteiligungen, Sondervermögen Produktgruppe 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens Produkt 6260 Geschäftsanteile bei Unternehmen Geschäftsanteile u.a. Voba, Wirtschaftsförderungsgesellschaft usw.

Art der Aufgabe Auftraggeber Pflichtaufgabe Ortsbürgermeister

Produktart Produktverantwortung intern und extern Verbandsgemeindeverwaltung - FB 2 Finanzen

Produktbeschreibung Geschäftsanteile und daraus resultierende Dividenden

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transfererträge E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7)

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 0 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14)

E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo 0,00 0 0 0 0 0 0 E 8 und E 15)

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 10,11 15 15 15 15 15 0 47500000 Erträge aus Beteiligungen an assoziierten 10,11 15 15 15 15 15 0 Unternehmen E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 10,11 15 15 15 15 15 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18)

E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 10,11 15 15 15 15 15 0 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 10,11 15 15 15 15 15 0 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 10,11 15 15 15 15 15 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 59 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:07:04

Hauptproduktbereich 6 Finanzen Produktbereich 62 Beteiligungen, Sondervermögen Produktgruppe 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens Produkt 6260 Geschäftsanteile bei Unternehmen Geschäftsanteile u.a. Voba, Wirtschaftsförderungsgesellschaft usw.

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26)

F 28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31)

F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32)

F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 10,11 15 15 15 15 15 0 Teilhaushalts (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Investitionsplan Investitionsplan (Gesamtübersicht) 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:16:38

Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan Plan Pos. Inhalt 20182019 20202021 2022 2023 2024 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 51.253,00 900 46.000 0 0 0 0 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 50.120,00 0 46.000 0 0 0 0 Anlagevermögen / von der EU 68270000 Grabnutzungsentgelte 1.128,00 900 0 0 0 0 0 68290001 Einzahlungen Abräumgebühren Grabstätten 5,00 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 45.109,20 800 107.900 800 800 800 0 78560000 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und 0,00 800 5.800 800 800 800 0 technische Anlagen 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 2.042,60 0 10.100 0 0 0 0 Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen des 0,00 0 2.000 0 0 0 0 Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für 43.066,60 0 90.000 0 0 0 0 geleistete Anzahlungen darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren 0,00 0 0 0 0 0 0 bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 6.143,80 100 -61.900 -800 -800 -800 0 Investitionstätigkeit

*** Ende der Liste "Investitionsplan (Gesamtübersicht)" *** Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1140 Zentrale Dienste, Liegenschaften

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 4.100 0 0 0 0 0 244 5.344 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 4.100 0 0 0 0 0 0 5.100 des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 244 244 des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -4.100 0 0 0 0 0 -244 -5.344 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 2 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1143 Bauhof

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 7.000 0 0 0 0 0 0 7.000 78560000 Auszahlungen für Fahrzeuge, 0,00 0 5.000 0 0 0 0 0 0 5.000 Maschinen und technische Anlagen 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 2.000 0 0 0 0 0 0 2.000 des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -7.000 0 0 0 0 0 0 -7.000 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 3 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 339 339 68159000 Investitionszuwendungen / vom privaten 0,00 0 0 0 0 0 0 0 339 339 Bereich / vom sonstigen privaten Bereich Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 736 736 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 396 396 des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 339 339 des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -396 -396 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 4 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtung der Jugendarbeit (Jugendräume, Kinderspielplätze) Produkt 3660 Einrichtung der Jugendarbeit

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 216 216 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 0,00 0 0 0 0 0 0 0 216 216 Anlagevermögen / von der EU Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.042,60 0 0 0 0 0 0 0 3.006 3.006 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 2.042,60 0 0 0 0 0 0 0 2.042 2.042 des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 963 963 des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -2.042,60 0 0 0 0 0 0 0 -2.789 -2.789 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 5 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 5113 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 6.000 0 0 0 0 0 0 6.000 78571000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 6.000 0 0 0 0 0 0 6.000 des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -6.000 0 0 0 0 0 0 -6.000 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 6 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen einschl. Winterdienst und Straßenbeleuchtung

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 292 292 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 292 292 des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -292 -292 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 7 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV Produktgruppe 547 ÖPNV Produkt 5475 Kommunale ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 8.500 0 0 0 0 0 0 8.500 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 0,00 0 8.500 0 0 0 0 0 0 8.500 Anlagevermögen / von der EU Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 0 10.000 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 0 10.000 für geleistete Anzahlungen darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -1.500 0 0 0 0 0 0 -1.500 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 8 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5531 Friedhofswesen und Bestattungswesen

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.133,00 900 0 0 0 0 0 0 4.273 4.273 68270000 Grabnutzungsentgelte 1.128,00 900 0 0 0 0 0 0 3.612 3.612 68290001 Einzahlungen Abräumgebühren 5,00 0 0 0 0 0 0 0 661 661 Grabstätten Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 1.133,00 900 0 0 0 0 0 0 4.273 4.273 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 9 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5553 Kommunaler Weinbau / Weinbergsschutz

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 800 800 0 800 800 800 0 800 4.000 78560000 Auszahlungen für Fahrzeuge, 0,00 800 800 0 800 800 800 0 800 4.000 Maschinen und technische Anlagen darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 -800 -800 0 -800 -800 -800 0 -800 -4.000 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 10 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Frostwirtschaft, Weinbau Produkt 5559 Wirtschaftswege, Feldwege

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 37.500 0 0 0 0 0 0 37.500 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 0,00 0 37.500 0 0 0 0 0 0 37.500 Anlagevermögen / von der EU Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 50.000 0 0 0 0 0 52.457 102.457 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und 0,00 0 50.000 0 0 0 0 0 52.457 102.457 für geleistete Anzahlungen darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -12.500 0 0 0 0 0 -52.457 -64.957 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 11 Datum: 16.12.2019 Gemeinde: 04 Frettenheim Uhrzeit: 15:18:25

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5731 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 50.120,00 0 0 0 0 0 0 0 52.130 52.130 68176000 Anzahlungen auf Sonderposten zum 50.120,00 0 0 0 0 0 0 0 52.130 52.130 Anlagevermögen / von der EU Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 43.066,60 0 30.000 0 0 0 0 0 166.220 196.220 78572000 Auszahlungen für bewegliche Sachen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 121 121 des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 78590000 Auszahlungen für Anlagen im Bau und 43.066,60 0 30.000 0 0 0 0 0 166.099 196.099 für geleistete Anzahlungen darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Vorjahren bereits gebunden Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 7.053,40 0 -30.000 0 0 0 0 0 -114.090 -144.090 Investitionstätigkeit

*** Ende der Liste "Investitionsplan" *** Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Stellenplan Bes.- Zahl der Zahl der Zahl der Stellen für das Stellenvermerke A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Gruppe/ Stellen für Stellen für Haushaltsvorjahr und Erläuterungen das das Soll Ist B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Entgelt- Haushalts- Haushalts- (tatsächliche gruppe jahr jahr Besetzung) C. Zusammenfassung am 30.06. 2021 2020 2019 2019

A. Gemeindeverwaltung Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung 1. Ehrenbeamte (nachrichtlich) Ortsbürgermeister AE 1,00 1,00 1,00 1,00 Summe Ehrenbeamte Teilhaushalt 1 1,00 1,00 1,00 1,00 2. Arbeitnehmer Gemeindearbeiter 2 0,31 0,31 0,31 0,31

Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 1 0,31 0,31 0,31 0,31 Summe Teilhaushalt 1 1,31 1,31 1,31 1,31

B. Sondervermögen nach Betriebszweigen - entfällt, da keine Sondervermögen vorhanden -

C. Zusammenfassung Summe Ehrenbeamte 1,00 1,00 1,00 1,00 Summe Arbeitnehmer 0,31 0,31 0,31 0,31 Summe insgesamt 1,31 1,31 1,31 1,31 Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke

für den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Frettenheim für die Haushaltsjahre 2020 / 2021

1. Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind die Ansätze für Aufwendungen und Auszahlungen innerhalb eines Teilhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. Dies bezieht sich auf den Teilergebnis- wie auch den Teilfinanzhaushalt.

2. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Auflösung von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen dienen zur Deckung von Mehraufwendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von Mehrauszahlungen innerhalb des gleichen Teilhaushaltes.

3. Im Gesamtfinanzhaushalt werden gemäß § 16 Abs. 3 GemHVO die Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

4. Gemäß § 16 Abs. 4 GemHVO sind die Ansätze für ordentliche Auszahlungen zugunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teilfinanzhaushalts einseitig deckungsfähig. Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Schuldenübersicht Schuldenübersicht für den Zeitraum 01.01.2020 - 31.12.2020

Darlehensgeber Auszahlungstag Stand Umschuld. Zug. Zinsen Tilgung Umschuldung Stand Akte Nr Verwendungszweck Ursprungsbetrag 01.01.2020 Neuaufn. Jahr 2020 Jahr 2020 Tilgung 31.12.2020 Gemeinde Frettenheim

04_002 Volksbank -Worms eG 15.11.2014 10.000,00 0,00 119,33 2.000,00 0,00 8.000,00 Wirtschaftsweg Lerchenweg 20.000,00 04_003 Kreditanstalt für Wiederaufbau 20.10.2016 41.875,00 0,00 81,88 2.500,00 0,00 39.375,00 (KfW) 50.000,00 Wirtschaftsweg Lerchenweg. Neupflasterung ab 2016 04_004 Kreditanstalt für Wiederaufbau 15.12.2017 62.904,00 0,00 289,40 3.548,00 0,00 59.356,00 (KfW) 70.000,00 Dorfgemeinschaftshaus

Endsumme 140.000,00 114.779,00 0,00 490,61 8.048,00 0,00 106.731,00 Schuldenübersicht für den Zeitraum 01.01.2021 - 31.12.2021

Darlehensgeber Auszahlungstag Stand Umschuld. Zug. Zinsen Tilgung Umschuldung Stand Akte Nr Verwendungszweck Ursprungsbetrag 01.01.2021 Neuaufn. Jahr 2021 Jahr 2021 Tilgung 31.12.2021 Gemeinde Frettenheim

04_002 Volksbank Alzey-Worms eG 15.11.2014 8.000,00 0,00 93,53 2.000,00 0,00 6.000,00 Wirtschaftsweg Lerchenweg 20.000,00 04_003 Kreditanstalt für Wiederaufbau 20.10.2016 39.375,00 0,00 76,88 2.500,00 0,00 36.875,00 (KfW) 50.000,00 Wirtschaftsweg Lerchenweg. Neupflasterung ab 2016 04_004 Kreditanstalt für Wiederaufbau 15.12.2017 59.356,00 0,00 272,72 3.548,00 0,00 55.808,00 (KfW) 70.000,00 Dorfgemeinschaftshaus

Endsumme 140.000,00 106.731,00 0,00 443,13 8.048,00 0,00 98.683,00 Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse

Muster 26 (zu § 56 GemHVO) Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) lfd. Betrag Jahr Jahr Nr. in €

1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 -5.286,43

2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 -56.335,91

3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 8.411,47

4 2. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2018 8.723,46

5 1. Haushaltsvorjahr (lt. Haushaltsplanung) 2019 -51.490,00

6 Haushaltsjahr (Planung) 2020 -14.169,00

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) -110.146,41

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 -10.942,00

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -10.281,00

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 -13.376,00

11 Summe -144.745,41 Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Übersicht über die Über-/ Unterdeckung im Finanzhaushalt

Muster 27 (zu § 93 Abs. 4 GemO) Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung

Saldo der ordentlichen und ./. außerordentlichen planmäßige Tilgung Ein- und = lfd. Jahr Jahr Auszahlungen Betrag Nr.

(§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO) F 36 GemHVO)

in €

1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 18.333,92 1.500,00 16.833,92

2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 -33.276,96 3.125,00 -36.401,96

3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 44.615,29 4.500,00 40.115,29

4 2. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2018 17.343,22 8.048,00 9.295,22

5 1. Haushaltsvorjahr (lt. Haushaltsplanung) 2019 -26.385,00 8.050,00 -34.435,00

6 Haushaltsjahr (Planung) 2020 8.640,00 8.048,00 592,00

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) -4.000,53

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 12.735,00 8.048,00 4.687,00

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 9.800,00 8.048,00 1.752,00

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 7.875,00 8.048,00 -173,00

11 Summe 2.265,47 Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals

Muster 28 (zu § 93 Abs. 3 GemO) Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals

nachrichtlich: lfd. Ergebnis Betrag aufgelaufenes Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23) Eigenkapital

in €

1 Eigenkapital zum 31.12.2017 (drittes Haushaltsvorjahr) 8.411,47 1.454.386,68

2 + Jahresergebnis 2018 (zweites Haushaltsvorjahr) 8.723,46 1.463.110,14

3 + Ansatz Jahresergebnis 2019 (Haushaltsvorjahr) -51.490,00 1.411.620,14

4 + Ansatz Jahresergebnis 2020 (Haushaltsjahr) -14.169,00 1.397.451,14

5 + geplantes Jahresergebnis 2021 (Haushaltsfolgejahr) -10.942,00 1.386.509,14

6 + geplantes Jahresergebnis 2022 (zweites Haushaltsfolgejahr) -10.281,00 1.376.228,14

7 + geplantes Jahresergebnis 2023 (drittes Haushaltsfolgejahr) -13.376,00 1.362.852,14 Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit („freie Finanzspitze“)

Muster 14 (zu § 103 Abs 2 Satz 3 GemHVO) Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. freien Finanzspitze)

Ansatz des Planungsdaten Planungsdaten Ergebnisse des Planungsdaten Haushalts- Ansätze des des zweiten des dritten Haushalts- des Haushalts- vorjahres einschl. Haushaltsjahres Haushalts- Haushalts- vorvorjahres folgejahres lfd. Nachträge1 folgejahres folgejahres Einzahlungs- und Auszahlungsarten Nr. in €2 1 2 3 4 5 6 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen 1 Ein- und Auszahlungen3 17.343,22 -26.385,00 8.640,00 12.735,00 9.800,00 7.875,00 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO)

abzüglich

Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten 2 Investitionskrediten 8.048,00 8.050,00 8.048,00 8.048,00 8.048,00 8.048,00

(§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) Entstehungsrechnung

3 Zwischensumme 9.295,22 -34.435,00 592,00 4.687,00 1.752,00 -173,00

abzüglich

Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, 4 aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO)

5 "freie Finanzspitze" (Ziel in allen Jahren: ≥0) 9.295,22 0,00 592,00 4.687,00 1.752,00 0,00 Verwendungsrechnung

Endfällige Kredite Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung4

Jahr ... - Betrag ... €

Jahr ... - Betrag ... € Jahr ... - Betrag ... €

...

1 Ergebnisse des Haushaltsvorjahres, sofern vorliegend. 2 Angaben können auch in T€ erfolgen. 3 einschließlich Zinsauszahlungen für bereits genehmigte Kredite (Spalte 1 und 2) und für geplante, aber noch nicht genehmigte Kredite (Spalte 3 bis 6) 4 Bei Ortsgemeinden Stand der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde, bei Verbandsgemeinden nur den auf ihren Haushalt entfallenden Anteil Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten zum 31.12.2018

Muster 21 (zu § 52 GemHVO) Verbindlichkeitenübersicht (Jahresabschluss 31.12.2018)

Verbindlichkeiten zum 31.12.2018 mit einer Restlaufzeit Stand zum Stand zum lfd. Art 31.12.2018 31.12.2017 Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) von über (Bilanzwert) (Bilanzwert) bis zu einem von mehr als einem bis zu Jahr fünf Jahren fünf Jahren

in €

1 Verbindlichkeiten 11.352,26 32.192,00 82.587,00 126.131,26 135.523,12

1.1 Anleihen

1.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 8.048,00 32.192,00 82.587,00 122.827,00 130.875,00

davon:

1.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 8.048,00 32.192,00 82.587,00 122.827,00 130.875,00

1.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung

Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich 1.3 gleichkommen

1.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen

1.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1.795,18 1.795,18 822,29

1.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen

1.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen

Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein 1.8 Beteiligungsverhältnis besteht

Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, 1.9 Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen

1.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 166,04 166,04 2.468,69

1.11 Sonstige Verbindlichkeiten 1.343,04 1.343,04 1.357,14 Ortsgemeinde Frettenheim

Haushaltsplan 2020 / 2021

Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen

Muster 3 (zu § 1 Abs 1 Nr. 4 GemHVO) Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Planungsdaten des Planungsdaten des Planungsdaten des Planungsdaten der zweiten dritten Haushaltsfolgejahres weiteren Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsfolgejahres Haushaltsfolgejahres 2021 Haushaltsfolgejahre (gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO)* 2022 2023

in €1 im Haushaltsjahr 2020 0 0 0 0 im Haushaltsjahr 2021 0 0 0 im Haushaltsjahr 2022 0 0

Summe 0 0 0 0

Gesamtbetrag der Investitionskredite 98.683 90.635 82.587 … (ohne zinslose Kredite und Kredite zur Umschuldung)

Angaben können auch in T€ erfolgen.

*Es sind in chronologischer Reihenfolge das Haushaltsjahr und alle Haushaltsvorjahre aufzuführen, in denen Verpflichtungsermächtigungen veranschlagt waren, aus deren Inanspruchnahme Auszahlungen fällig werden. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2018 Ortsgemeinde Frettenheim A k t i v s e i t e P a s s i v s e i t e 31.12.2018 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2017 € € € € € € € 1. Anlagevermögen 1. Eigenkapital 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 1.1 Kapitalrücklage 1.454.386,68 1.445.975,21 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und 0,00 0,00 1.2 Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0,00 0,00 1.3 Ergebnisvortrag 0,00 0,00 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 0,00 0,00 1.4 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 8.723,46 8.411,47 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 102.496,00 106.852,00 Summe Eigenkapital 1.463.110,14 1.463.110,14 1.454.386,68 1.1.5 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 Summe Immaterielle Vermögensgegenstände 102.496,00 102.496,00 106.852,00 2. Sonderposten 2.1 Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen 1.2 Sachanlagen Finanzausgleich 0,00 7.800,00 1.2.1 Wald, Forsten 0,00 0,00 2.2 Sonderposten zum Anlagevermögen 0,00 0,00 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 256.831,57 258.026,13 2.2.1 Sonderposten aus Zuwendungen 264.324,13 273.152,13 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 176.055,50 178.754,50 2.2.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 445.658,80 470.944,80 1.2.4 Infrastrukturvermögen 1.424.936,02 1.472.739,44 2.2.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 137.399,48 79.279,48 1.2.5 Bauten auf fremden Grund und Boden 0,00 0,00 2.3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 3.506,06 3.685,07 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 0,00 0,00 2.4 Sonderposten mit Rücklagenanteil 0,00 0,00 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 1.013,00 1.125,00 2.5 Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 16.480,00 16.188,12 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.412,34 6.417,34 2.6 Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 1.2.10 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 342.406,32 299.085,06 2.7 Sonstige Sonderposten 0,00 0,00 Summe Sachanlagen 2.208.654,75 2.208.654,75 2.216.147,47 Summe Sonderposten 867.368,47 867.368,47 851.049,60

1.3 Finanzanlagen 3. Rückstellungen 1.3.3 Beteiligungen 300,00 300,00 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche 1.3.5 Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, Verpflichtungen 19.537,00 16.095,00 rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.000,00 1.000,00 3.2 Steuerrückstellungen 0,00 0,00 Summe Finanzanlagen 1.300,00 1.300,00 1.300,00 3.3 Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 3.4 Sonstige Rückstellungen 0,00 1.000,00 Summe Anlagevermögen 2.312.450,75 2.312.450,75 2.324.299,47 Summe Rückstellungen 19.537,00 19.537,00 17.095,00

2. Umlaufvermögen 4. Verbindlichkeiten 2.1 Vorräte 4.1 Anleihen 0,00 0,00 2.1.1 Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe 0,00 0,00 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 0,00 0,00 2.1.3 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 0,00 0,00 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Summe Vorräte 0,00 0,00 0,00 Investitionen 122.827,00 130.875,00 4.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Liquiditätssicherung 0,00 0,00 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus 4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen Transferleistungen 25.865,41 13.592,32 wirtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 ./. Einzelwertberichtigungen Gewerbesteuer+Grundsteuer+Hundesteuer -312,48 -350,87 4.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 ./. Einzelwertberichtigungen auf öffentlich-rechtliche Forderungen -1.209,00 -1.209,00 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1.795,18 822,29 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 209,79 -1.132,33 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 0,00 0,00 2.2.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 4.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.2.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 4.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen 2.2.5 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 0,00 0,00 4.9 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, 2.2.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 134.948,30 119.679,02 Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, 2.2.7 Sonstige Forderungen 108,96 -39,54 rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 0,00 0,00 ./. Einzelwertberichtigung auf sonstige Forderungen 0,00 0,00 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen Summe Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 159.610,98 159.610,98 130.539,60 öffentlichen Bereich 166,04 2.468,69 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 1.343,04 1.357,14 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens Summe Verbindlichkeiten 126.131,26 126.131,26 135.523,12 2.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.3.2 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 5. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Summe Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 0,00

2.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der EZB, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 4.085,14 3.215,33

Summe Umlaufvermögen 163.696,12 163.696,12 133.754,93

3. Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 4. Rechnungsabgrenzungsposten 4.1 Disagio 0,00 0,00 4.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Summe Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 0,00

5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00

Bilanzsumme 2.476.146,87 2.458.054,40 Bilanzsumme 2.476.146,87 2.458.054,40

Frettenheim den 29.04.2019 Der Ortsbürgermeister

Weber