Webauftritt des Behin- Vielseitige Woche der Kinderrechte: Eröffnung in Tarforst: dertenbeirats mit vielen Weltkindertag mit rund 100 Familien auf A.R.T. erweitert Netz Tipps zu barrierefreien dem Kornmarkt und Schülersprechstunde der Grünschnitt- Einrichtungen Seite 3 bei Bürgermeisterin Birk Seite 4 Sammelstellen Seite 9

18. Jahrgang, Nummer 39 A M T S B L A T T Dienstag, 24. September 2013 i Kaster behält Direktmandat Pflegeeltern dringend gesucht Bernhard Kaster (CDU) hat bei der Jugendamt appelliert an Menschen mit dem „Herz am richtigen Fleck“ – Vorbereitungskurse im Januar Bundestagswahl sein Direktmandat im Wahlkreis Trier mit deutlichem Familien, die ein Pflegekind auf- ren, was das betroffene Kind auf Vorsprung verteidigt. Auf Kaster ent- nehmen, sind rar. Seit Jahren ist Grund seiner – oft negativen Erfah- fielen nach dem vorläufigen Ender- die Zahl der Pflegestellenbewerber rung – benötigt und welche Unter- gebnis 48,8 Prozent der Stimmen. Die auch in Trier rückläufig. Das für stützung die Pflegeeltern leisten kön- SPD-Kandidatin Dr. Katarina Barley die Vermittlung von Pflegeeltern nen. Nicht jedes Kind sei auf Grund erreichte 31,1 Prozent. Die Trierer zuständige Jugendamt wirbt für seiner bisherigen Lebenserfahrung Stadtratsmitglieder Corinna Rüffer die Bereitschaft, sowohl kurzfristig geeignet für jede Pflegefamilie. (Bündnis 90/Die Grünen) und Katrin als auch langfristig Kinder aufzu- Kurse für interessierte Paare Werner (Die Linke) erhielten 6,9 be- nehmen. ziehungsweise 5,5 Prozent. Insgesamt Die potenziellen Pflegeeltern werden hatten sich neun Kandidatinnen und Als Marie fünf Jahre alt war, starb in praxisnahen Seminaren auf ihre Kandidaten um das Mandat beworben. ihre Mutter. Weil ihr Vater alkoholab- Aufgabe vorbereitet und auf ihre In der Stadt Trier stieg die Wahlbetei- hängig ist, intervenierte das Ju- Eignung hin überprüft. Ein neuer ligung von 68,0 auf 69,2 Prozent. Bei gendamt und suchte für das Kind eine Pflegeeltern-Vorbereitungskurs/Be- den Zweitstimmen erzielte die CDU in Pflegefamilie. Seit 2003 lebt Marie werberseminar wird ab Januar 2014 Trier 38,6 Prozent (2009: 33,2) und bei der Trierer Familie Schneider stattfinden. „Es ist sinnvoll, dass In- baute damit ihre Position als stärkste (Name von Redaktion geändert) als teressierte schon vor dem Seminar Partei aus. Auch die SPD verzeichnete große Schwester der beiden leibli- mit uns Kontakt aufnehmen und wir mit 26,6 Prozent (22,7) Stimmenge- chen Söhne der Familie. Die 15-Jäh- sie informieren und besuchen kön- winne. Mehr oder weniger große Ver- rige geht aufs Gymnasium und ist nen“, betont Schöndorf. luste mussten die Grünen mit 12,8 eins von derzeit 126 Pflegekindern, Vollzeitpflege ist eine gesetzlich (15,7), die Linke mit 7,5 (9,4) und die die in Trierer Familien ein neues Zu- geregelte Hilfe zur Erziehung (§ 27 FDP mit 5,3 Prozent (14,7) hinneh- hause gefunden haben. Doch die Su- in Verbindung mit 33 SGB VIII). men. Die anderen Parteien erreichten che nach engagierten Familien, die Anders als bei einer Adoption, bei zusammen 9,2 Prozent. Zur Feststel- Kinder aufnehmen, wird immer der das Kind mit allen Rechten und lung des endgültigen Wahlergebnisses schwieriger. Ein Trend, der nicht nur Pflichten „als Kind angenommen“ trifft sich der Kreiswahlausschuss am in Städten seit einigen Jahren besteht, wird, bleiben Pflegekinder der Ob- Donnerstag, 26. September, 18 Uhr, in sondern inzwischen auch den ländli- hut des Jugendamtes unterstellt und der Kreisverwaltung (Raum 113), chen Raum erreicht. die aufnehmende Familie erhält ein Willy-Brandt-Platz 1. „Wir suchen Menschen mit dem pauschaliertes Pflegegeld. Herz am richtigen Fleck, verheiratete In den letzten Jahren ist der Bedarf oder Paare in einer stabilen Bezie- an Pflegefamilien in Trier kontinu- Günther Schartz hung, wie auch allein lebende ierlich gestiegen. Die Gründe, war- Menschen. Familien mit Kindern um Kinder nicht in der eigenen Fa- bleibt Landrat ebenso wie kinderlose Menschen, die milie bleiben können, sind dabei Amtsinhaber Günther Schartz hat die Eltern auf Zeit oder auf Dauer wer- Liebe und Fürsorge. Jedes Kind braucht Geborgenheit und Unterstützung, ganz unterschiedlich. Oft sind Eltern Landratswahl im Kreis Trier-Saarburg den möchten“, erklärt Ingeborg manche finden das erst in einer Pflegefamilie. Foto: PA/Archiv durch Krankheit, Arbeitslosigkeit gewonnen. Auf den CDU-Politiker Schöndorf vom Pflegekinderdienst oder eine zerbrochene Partnerschaft entfielen 60,6 Prozent der Stimmen. des städtischen Jugendamtes. Neben lich befristeten Bereitschaftspflege Rucksack an Vorerfahrungen, die na- nicht mehr in der Lage, für ihr Kind Damit setzte er sich bereits im ersten der Freude am Umgang mit Kindern als auch bei der Vollzeitpflege mit türlich bei der zukünftigen Entwick- zu sorgen. Und findet sich dann eine Wahlgang gegen Thomas Neises sollten die Eltern auch Erfahrung, der Herkunftsfamilie und dem Ju- lung berücksichtigt werden müssen“, geeignete Pflegefamilie, hat das (SPD/27,5 Prozent), Sabina Quijano Einfühlungsvermögen, Toleranz und gendamt im Sinne des Kindes zu- betont Kollegin Simone Reichert Kind – wie Marie – eine Chance auf Burchhardt (Grüne/6,9) und Dr. Darja Belastbarkeit mitbringen. Und auch sammenzuarbeiten. „Die Kinder vom Pflegekinderdienst der Stadt eine gute und unbeschwerte Ent- Henseler (Piraten/5,0) durch. die Bereitschaft, sowohl bei der zeit- kommen je nach Alter mit einem Trier. Wichtig sei, genau zu analysie- wicklung. frü Stadtrat tagt Spätprogramm mit vielen Höhepunkten Insgesamt 29 Punkte umfasst die Ta- gesordnung der Stadtratssitzung am 5300 Besucher bei siebter Trierer Museumsnacht – Goldschatz war Publikumsliebling Dienstag, 1. Oktober, 17 Uhr, Großer Rathaussaal. Auf der Agenda steht Die Veranstalter der siebten Trierer „Verstehen Sie Spaß?“ mit Guido neben der Verabschiedung eines Museumsnacht ziehen eine positive Cantz in der Arena Trier. Im Karl- Nachtragshaushalts eine Resolution Bilanz: Rund 5300 Besucher stürmten Marx-Haus amüsierten sich die Er- aller Fraktionen gegen die Planungen bis Mitternacht die vier beteiligten wachsenen besonders bei den Lesun- der Deutschen Bahn AG, die noch in Sammlungen. Das vielfältige Pro- gen von Frank Meyer aus seinen kul- Trier haltenden Fernzüge ab Dezem- gramm im Rheinischen Landesmuse- tigen Marx-Kolumnen, während ber 2014 zu streichen. um, im Stadtmuseum Simeonstift, im zahlreiche junge Besucher in einer Bekanntmachung Seite 6 Museum am Dom und im Karl-Marx- Kostümführung Marx’ Tochter Jenny Haus wurde überall mit Live-Musik, begegneten und ihr mit großem Eifer Performances und kulinarischen Ex- bei der Suche nach dem geheimnis- Aulbrücken-Sperrung tras abgerundet. vollen Poesiealbum halfen. Als stärkster Publikumsmagnet er- Wer dachte, das Museum am Dom Ende September wies sich das Landesmuseum, wo die und seine Sammlung längst zu ken- Die bereits zwei Mal verschobenen Führungen zum römischen Gold- nen, wurde mit moderner Kunst und Bauarbeiten an der Aulbrücke sind schatz mit bis zu 70 Teilnehmern das unterhaltsamen Blicken hinter die Ku- nun für das kommende Wochenende Münzkabinett aus allen Nähten plat- lissen überrascht. Im Stadtmuseum 28./29. September geplant. Die Sper- zen ließen. Die Klangskulpturen und begann der Andrang bereits um 18 rung der Brücke wird am Montag, 30. die Licht- und Schatten-Performance Uhr zur Führung auf Trierisch am September, um 6 Uhr morgens wie- der Levanaschule faszinierten Besu- Stadtmodell und erreichte mit den Ar- der aufgehoben. Grund für die neuer- cher aller Altersklassen. Wer sich beiterliedern zum Mitsingen und der liche Verschiebung war die Kanalsa- nichtsahnend durch das Landesmuse- Produktion „TIM – Theater im Muse- nierung in der Clara-Viebig-Straße/ um bewegte, konnte mit der versteck- um“ weitere Höhepunkte. Um halb Am Pfahlweiher am vergangenen Entspannt. Zu später Stunde lud Laas Koehler (links), der sich in der Ausstel- ten Kamera sogar ins Fernsehen kom- zwölf startete hier noch eine gut be- Wochenende. Eine gleichzeitige lung „Ikone Karl Marx“ im Simeonstift häuslich eingerichtet hatte, die Besu- men: Die Museumsnacht fiel diesmal suchte Tour durch die schön präsen- Sperrung der Aulbrücke hätte den cher der Museumsnacht zu einem Kunstgespräch ein. Foto: Stadtmuseum zusammen mit der Live-Sendung tierte Sammlung des Textilkabinetts. Verkehrsfluss zu stark eingeschränkt. Seite 2 Dienstag, 24. September 2013

Meinung der Fraktionen

Klare Perspektiven Castelnau – für unser Theater Fraktion vor Ort

Die CDU-Stadtratsfraktion Trier hat sich bei ten von der Verwaltung, dass schnellstmög- In der Reihe „Fraktion vor Ort“ besuchte die Ziel der EGP, weiterhin einen Mix an Wohnty- einem Rundgang durch das Theater und ei- lich ein Fahrplan vorgelegt wird. Er soll die SPD-Fraktion das Konversionsquartier Castel- pen anzustreben. „Die SPD steht nach wie vor nem anschließenden Gespräch mit Intendant drängendsten Fragen klären: Wann wird die nau im Stadtteil Feyen-Weismark. Rainer hinter dem Projekt Castelnau. Es ist ein wich- Gerhard Weber (Foto unten) und weiteren Intendantenstelle ausgeschrieben? Wann kann Lehnart, stellvertretender Fraktionsvorsitzen- tiger Mosaikstein in der Stadtteilentwicklung führenden Mitarbeitern des Hauses über die der Grundsatzbeschluss zur Standortfrage ge- der und Ortsvorsteher, begrüßte von der EGP von Feyen-Weismark“, so Lehnart in seinem Belange, Chancen und Probleme der wich- troffen werden? Wie werden die Verhandlun- Jan Eitel und Melanie Baumeister, die einen abschließenden Resümee. SPD-Fraktion tigsten kulturellen Institution der Stadt ausge- gen mit dem Land geführt? Wie soll die künf- aktuellen Sach- tauscht. Das Theater Trier und seine Mitarbei- tige Organisationsstruktur aussehen? All die- standsbericht so- ter brauchen eine klare Perspektive. Wir ste- se Fragen müssen zügig geklärt werden. wie einen Aus- hen hinter dem Drei-Sparten-Haus und erwar- CDU-Fraktion blick auf die wei- teren Planungen des Konversions- geländes abgaben. Die Fraktion zeig- te sich erfreut über die qualitative Ent- wicklung der Bau- maßnahmen und die positiven Ver- marktungszahlen Foto: CDU der Immobilien Rasante Entwicklung. Inmitten des Castelnaugeländes streben die ersten sowie über das Neubauten der Fertigstellung entgegen. Foto: SPD „Chaos“ und Werbung für „Infarkt“ die Stadt

... sind häufige Begriffe wenn von der Indus- Vielleicht sollte die IHK-Spitze einmal ins Bei einem Informationsbesuch durch die In- haus Marx). Bei aller Freude über die werbe- trie- und Handelskammer Trier – wie vor kur- Rhein-Main-Gebiet, den Köln-Bonner-Raum nenstadt erfreuten sich die FWG-Mitglieder an wirksame Aktion sollte nicht vergessen wer- zem im TV – die Trierer Verkehrssituation oder ins Ruhrgebiet fahren. Die Bewohner der Elefanten-Parade mit den künstlerisch ge- den, dass der Ursprung der weltweiten Elefan- beschrieben wird. „Mut und Visionen“ wer- dieser Ballungsgebiete würden sich die Trie- stalteten Dickhäutern. Für unsere Fraktion ist ten-Paraden eher traurig ist. Die asiatischen den von der Kommunalpolitik gefordert. Im rer Verkehrssituation herbeisehnen. Schließ- die Open Air-Ausstellung eine positive Wer- Wildelefanten sind stark gefährdet. Deshalb gleichen Atemzug wird aber eine alte Kamel- lich bricht nicht direkt das Chaos aus, wenn bung für die Stadt. Auf diesem Wege danken begrüßen wir, dass jeder Euro, der über die tat- le als Lösung angeboten. Moselaufstieg und man mal zehn bis 15 Minuten im Stau steht, wir allen Künstlern, Sponsoren und besonders sächlichen Kosten hinaus eingenommen wird, Meulenwaldautobahn – eine Vision aus den und in der Regel erleidet man dabei auch kei- der Organisatorin Karin Kaltenkirchen (Mode- direkt an die „Asian Elephant Foundation“ 60er Jahren mit Kosten zwischen 400 und 500 nen Infarkt. fließt. Weitere solcher Aktio- Millionen Euro. Zwölf Prozent des Gesamt- Die Wortführer, die versuchen eine fast nen wären im Interesse aufkommens in Trier sind Durchgangsverkehr. apokalyptische Verkehrssituation in Trier her- der Touristen- und Einzel- Die teuren Umgehungsvisionen der IHK hät- beizureden – man findet sie nicht nur in der handelsstadt wünschenswert. ten also nur geringe Auswirkungen. 88 Prozent IHK, sondern auch in CDU, FWG und FDP Die Ausstellung mit den des Verkehrs ist davon nicht betroffen. – sollten sich einmal Gedanken über die Wir- 40 künstlerisch gestalteten Einen besonders hohen Verkehrsanteil ha- kung ihres Lamentos machen. Es könnte ja Dickhäutern ist bis 18. Okto- ben die Pendler nach Luxemburg. Hier hilft sein, dass ihnen jemand glaubt. Wer will ber zu sehen. Noch nicht ver- aber ebenfalls die Umgehung nicht. Da bieten schon als Besucher oder Käufer in eine Stadt kaufte Elefanten werden am sich andere bauliche Lösungen an, aber auch kommen, in der das Chaos herrscht? 26. Oktober versteigert. die Intensivierung von Bus- und Bahnverbin- dungen. In der Vergangenheit kam aber da die Richard Leuckefeld, Christiane Probst Initiative eher aus Luxemburg und nicht von wirtschaftspolitischer Sprecher Stadtmaskottchen. Die FWG-Kommunalpolitiker vor dem Ele- FWG- der deutschen Seite. der Stadtratsfraktion fanten mit dem Trier-Motto. Foto: FWG Fraktionsvorsitzende Ortsbeiräte sollten Theater erhalten, verkleinert werden Teilhabe ausbauen

Den einzelnen Parteien fällt es immer schwe- UBM mit 4,7 Prozent ein Mandat zugeteilt Die Linksfraktion hat sich von Anfang an ge- 2. Der Genossenschaft unterhält eine Stiftung rer, eine ausreichende Zahl von Bewerbern wurde, obwohl die FDP damals achtmal so gen das Gutachten zur Strukturreform des The- öffentlichen Rechts: Eine Stiftung kann weitere für ihre Ortsbeiratslisten zu finden. Daher hat- stark war. Zwar dürften bei einer Reduzierung aters ausgesprochen. Die Szenarien, die die Gelder erschließen, die wie in Bielefeld zur te die FDP bereits in der Rathaus Zeitung vom der Ortsbeiräte um jeweils zwei Mitglieder Gutachter vorgestellt haben, hätte die Verwal- Renovierung des Theatergebäudes genutzt 13. Dezember 2011 angeregt, die Zahl der die Kostenersparnisse vergleichsweise gering tung prüfen können. Wir sollten in der Zukunft werden können. Mitglieder in den Ortsbeiräten zu reduzieren. sein und 5000 Euro im Jahr kaum überschrei- eher unserer Verwaltung vertrauen, anstatt 3. Die Stiftung unterhält eine Anstalt Öffentli- Denn nach dem Ausscheiden einzelner Räte ten. Dennoch stärkt eine Komprimierung der Geld für nichtsbringende chen Rechts, die den laufenden Betrieb des konnten freigewordene Plätze bei fehlenden Ortsbeiräte die Position der einzelnen Vertre- Gutachten auszugeben. Theaters organisiert. Nachrückern nicht mehr besetzt werden. Der- ter und sollte das Gremium letztlich auch Die Linksfraktion schlägt 4. Durch Steuern gegenfinanzieren: Die zeit sind ein gutes halbes Jahr vor der nächs- schlagkräftiger machen. folgende Punkte zum Er- Grundsteuern in Trier liegen unter dem Bun- ten Kommunalwahl in drei Ortsbezirken je- Daher begrüßt die FDP diesen Vorschlag. halt des Theaters vor: desniveau. Durch eine Erhöhung können bis weils ein und in einem weiteren sogar zwei Zu weiteren Ersparnissen in vierstelliger Hö- 1. Gründung einer Ge- zu 5,6 Millionen Euro mehr erschlossen wer- Sitze unbesetzt. he könnte zudem eine Reduzierung der Sit- nossenschaft: In der Ge- den. Die Linksfraktion wird eine moderate Eine Verkleinerung könnte mit einer Ände- zungen – vielleicht auf sechs pro Jahr – bei- nossenschaft können Bür- Erhöhung unter dem Titel „Theaterzukunfts- rung der Hauptsatzung der Stadt Trier erreicht tragen. Denn nicht alle Tagesordnungspunkte gerInnen, Unternehmen beitrag“ vorschlagen, um das Theater zu fi- werden. Da kleinere Parteien durch das Aus- sind wegen der erforderlichen Beratungsfolge und juristische Personen nanzieren. zählverfahren nach Hare-Niemeyer begüns- dringlich und könnten durchaus noch zu Marc-Bernhard Anteile erwerben. Damit 5. Die kommunale Zusammenarbeit mit den tigt sind, dürfte die Meinungsvielfalt kaum einem späteren Zeitpunkt erörtert werden. Gleißner wird den TriererInnen die Landkreisen muss ausgebaut werden. tangiert werden. So erhielt beispielsweise die Möglichkeit gegeben, am FDP in Filsch bei der Kommunalwahl 2009 Theater mitzuwirken und es als ihren Betrieb als stärkste Partei mit 37,0 Prozent der Stim- Dr. Karl-Josef Gilles, zu verstehen. Die Genossenschaft stärkt das Marc-Bernhard Gleißner, men lediglich drei Mandate, während der Fraktionsvorsitzender und Ortsvorsteher Eigenkapital des Theaters. kulturpolitischer Sprecher der Fraktion

Anschriften und Sprechzeiten der Fraktionen Auf dieser Seite der Rathaus Zeitung veröffentlichen die CDU-Fraktion: Rathaus, SPD-Fraktion: Rathaus, B 90/Grüne: Rathaus, FWG Trier: Rathaus, Zimmer FDP-Fraktion: Rathaus, Linksfraktion: Rathaus, Zimmer 12 (Gebäude III) Zimmer 4 (Gebäude III) Zimmer 14 (Gebäude III) 25 (Gebäude III), • Telefon: Zimmer 20 (Gebäude III) Gebäude Karl-Marx-Straße Fraktionen im Trierer Stadtrat • Telefon: 0651/718-4050 • Telefon: 0651/718-4060 • Telefon: 718-4080, 48834 718-4070 oder 47396 • Telefon: 718-4090 19, Zimmer 2 • Telefon: Texte und Beiträge, oder 48272 • Fax: oder 42276 • Fax: 42127 • Fax: 651/47099 • E- • Fax: 47147 • E-Mail: fwg. • Fax: 718-4098, • E-Mail: 718-4020, 99189985 • die sie selbst verfasst haben 0651/41100 • E-Mail: cdu. • E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] im.rat@trier. de [email protected] • Internet: Fax: 718-4028 • E-Mail: lin- [email protected] • Internet: www.spd-trier.de • Internet: www.gruene-trier. • Internet: www.rat-fdp-trier.de ke.im.rat@trier. de • Sprech- – unabhängig von • Internet: www.cdu-trier.de • Sprechzeiten: montags 14 org/fraktion• Sprechzeit: www.fwg-trier-ev.de • Sprechzeit: mo. 16 bis zeiten: montags, 14 bis 16, der Meinung • Sprechzeiten: bis 17.30, dienstags bis mo., di., mi., fr., 10 bis 12, • Sprechzeiten: 18.30, do., 9.30 bis 12 Uhr mittwochs, 10 bis 12, des Herausgebers. montags, 19 bis 20 Uhr freitags, 8 bis 12 Uhr do. 17 bis 19 Uhr montags, 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung donnerstags, 14 bis 16 Uhr Dienstag, 24. September 2013 Seite 3

Verkürzte Öffnungszeiten 7461 Meilen mit kleinen Füßen Das Bürgeramt im Rathaus am Au- gustinerhof ist am Freitag, 4. Oktober, Trierer Schulklassen und Kindergartengruppen erproben sich beim CO2-Sparen ausnahmsweise nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Das gilt außerdem am Don- nerstag, 31. Oktober, vor dem Feier- tag Allerheiligen. Engpass in der Christophstraße Wegen Fahrbahninstandsetzungen ist die Christophstraße am 24./25. Sep- tember halbseitig gesperrt. Bei schlechtem Wetter müssen die Bau- arbeiten verschoben werden. Ortsbeirat Euren Die erste Änderung des Bebaungs- plans BW 64 „Gewerbegebiet östlich der Monaiser Straße“ steht auf der Ta- gesordnung im nächsten Ortsbeirat Euren am Mittwoch, 25. September, 20 Uhr, TuS-Vereinshaus in der Be- zirkssportanlage West.

Gemeinsam für das Klima. Zum Gruppenfoto versammeln sich alle Beteiligten auf den Stufen des Basilika-Vorplatzes. Mittendrin Bürgermeisterin Angelika Bauausschuss Birk, die alle Grünen Meilen der Kinder sammelte und dafür die Urkunden überreichte. Foto: PA In der nächsten Sitzung des Baude- zernatsausschusses am Mittwoch, 25. Im Rahmen der Europäischen Woche Konstantin-Basilika symbolisch die- Sporthochschule Köln extra einen sorgte für Nervenkitzel ohne Sturzri- September, 17 Uhr, Raum „Steipe“ der Mobilität hatten die Lokale se Meilen in Empfang, um sie an das aufwendigen Fahrradparcours aufge- siko. So werden ganz spielerisch die im Rathaus, wird unter anderem das Agenda 21 und die ADD Trierer Europäische Klimabündnis in Frank- baut, den sie auch hier betreute. Er Fahrradfertigkeiten verbessert. Konzept für eine neue Verkehrsfüh- Schulen und Kindergärten aufgeru- furt weiterzuleiten. ist Teil des Projektes „Schulisches Beitrag der Kinder Europas rung in der Mustorstraße vorgestellt. fen, umweltfreundlich zurückgelegte Mobilitätsmanagement“, das mit fi- 635 Kinder dabei Wege zu sammeln, um die Vorzüge nanzieller Unterstützung der Trierer Für die Übergabe der Grünen Mei- einer autofreien Umwelt zu erleben. Insgesamt 635 Kinder aus dem Kin- Sparkasse stattfindet. Gut für die len hatte sich eine Schule etwas Be- Kanalerneuerung Ihre Grünen Meilen übergaben sie an dergarten St. Georg in Irsch, den Grundschüler vom Reichertsberg: sonderes ausgedacht. Die 4a der Bürgermeisterin Angelika Birk. Grundschulen Irsch, Reichertsberg, Sie waren mit den eigenen Fahrrä- Grundschule Feyen überraschte mit in zwei Straßen Was die Erwachsenen mit der Ak- Feyen, Pfalzel und Quint beteiligten dern gekommen und konnten hier einem Rap über ihre Aktion „Gelbe Bis Mitte November sanieren die tion „Stadtradeln“ erreichen wollen, sich an dieser Aktionswoche und gleich ihr Können unter Beweis stel- Füße“ (siehe Rathaus Zeitung Nr. 38 Stadtwerke die Abwasserkanäle in der schaffen die Kleinen auch: Sie ver- brachten innerhalb dieser Zeit 7461 len. vom 17. September). Alle Grünen Kuhnen- und Wechselstraße in gra- zichten auf das Auto und sind trotz- Meilen zusammen. Einige der Klas- Doch auch für die anderen Kinder Meilen werden europaweit gesam- benloser Technik, ausgehend von den dem mobil, um so – zu Fuß, mit dem sen waren am vergangenen Freitag standen Fahrräder auf dem Platz. melt und sollen im November auf vorhandenen Revisionsschächten. Roller, dem Rad, per Bus oder Bahn auf dem Basilika-Vorplatz erschie- Während die ganz Kleinen mit dem der UN-Klimakonferenz in War- Wegen der Arbeiten können zeitweise – Grüne Meilen zu sammeln. Bür- nen, um hier das stolze Ergebnis zu Roller fuhren, testeten die Größeren schau als Beitrag der Kinder Euro- Parkplätze wegfallen. Die Stadtwerke germeisterin Angelika Birk nahm bei erfahren und ihre Urkunden in Emp- die Balance-Wippe oder die Boden- pas zum globalen Klimaschutz prä- bitten dafür um Verständnis. der Abschlussveranstaltung vor der fang zu nehmen. Dazu hatte die welle. Das machte viel Spaß und sentiert werden. Webseite für barrierefreies Trier Beirat startet Webseite Beirat der Menschen mit Behinderungen stellt neues Infoangebot vor Hinweise zum Internetauftritt in Leichter Sprache ■ Nach einem Jahr Vorbereitungszeit Behinderungen müssen ihre Aktivitä- In der Rubrik „Trier barrierefrei“ Der Trierer Beirat der Menschen mit Behinde- hat der Behindertenbeirat seine ten oft danach ausrichten, dass die von sind bereits 50 Ärzte verschiedener rung hat seine neue Webseite vorgestellt: http:// neue Webpräsenz vorgestellt. Die ihnen besuchten Einrichtungen und Fachrichtungen aufgeführt, die Anga- behindertenbeirat-trier.de Seite ist unter http://behindertenbei- Plätze ihre Bedürfnisse berücksichti- ben zur Barrierefreiheit ihrer Praxis rat-trier.de/ erreichbar und soll eine gen. Für die Planung ihrer Unterneh- gemacht haben. Im „Wohnungs- ■ Lücke im bisher bestehenden mungen benötigen sie deshalb zualler- markt“ werden Angebote aus öffent- Die Webseite berichtet aktuell zu den Themen Webangebot über Trier schließen, erst Informationen, beispielsweise lichen Immobilienbörsen zusammen- „Bauen und Wohnen“, Freizeit, Internet, Schule wie die Vorsitzende des Beirats, dazu, welche Gebäude auch mit dem getragen, die als „barrierefrei“ an- und Arbeit. Nancy Poser, und ihre Stellvertrete- Rollstuhl zugänglich sind. Der Behin- nonciert sind. Für Behindertentoilet- rin Heike Unterrainer erläuterten. dertenbeirat hat sich mit seiner neuen ten und -parkplätze sind noch Links ■ Webseite das Ziel gesetzt, diese Infor- auf die Tourismusseite der Stadt Trier Sie informiert auch über Barrierefreiheit in Barrierefreie Arztpraxen, Restaurants, mationen für Trier erstmalig gebün- gesetzt, die jedoch bald eigenen Re- Trier, zum Beispiel barrierefreie Arztpraxen und öffentliche Toiletten – Menschen mit delt anzubieten. cherchen weichen sollen, zusammen freie Wohnungen mit Angaben zu Restaurants und Ho- tels. Aufreger und positive Beispiele ■ für den Umgang mit Behinderten Weitere Bereiche sind in Planung, zum Bei- spießt der Beirat in der Rubrik „Top/ spiel zu barrierefreien Restaurants, Sehenswür- Flop“ auf. digkeiten und Hotels Ausführliche Linkliste ■ Die vier Arbeitsgruppen des Beirats Studenten der Hochschule haben die Websei- bestücken die Webseite zudem mit te kostenfrei für den Beirat erstellt. aktuellen Nachrichten aus ihren Be- reichen: Freizeit und Stadtplanung, Nancy Poser. Heike Unterrainer fügte Ausdrücklich dankte Poser den bei- Internet, Schule sowie Bauen und hinzu, man wolle am eigenen Bei- den Designstudenten Timo Blume und Wohnen. Ein Terminkalender macht spiel auch zeigen, „dass barrierearme Iris Dregnat, die den Webauftritt kos- auf Veranstaltungen in der Stadt auf- Seiten nicht hässlich sein müssen.“ tenlos im Rahmen einer Semesterar- merksam, die sich insbesondere an Poser zog einen Vergleich zu barrie- beit an der Hochschule Trier erstellt Menschen mit Behinderungen wen- refreien Wohnungen: „Die nützen haben, auch bis weit nach Abschluss den. Eine ausführliche Linkliste ver- auch allen Menschen.“ des Semesters. Seitdem hat Adam Lo- weist auf Institutionen, Infoseiten, Franz Bonfig vom städtischen Ju- rek, Dozent im Fach Intermedia De- Medien und barrierefreien Touris- gendamt fügte hinzu, dass über 10.000 sign, die technische Betreuung der mus. Daneben stellt sich der Beirat Personen in Trier einen Schwerbehin- Webseite übernommen. Markus Ha- selbstverständlich auch selbst vor: dertenausweis besitzen. Barrierefrei- berkorn, Leiter des Bereichs Web an Kontaktmöglichkeiten sind promi- heit habe damit auch eine wichtige der Hochschule, erklärte, dass die nent platziert. wirtschaftliche Komponente. Durch Hochschule solche Projekte durchfüh- Der Webauftritt selbst ist ebenfalls die Webseite werden nun auch re, um sich bürgerschaftlich zu enga- barrierearm gestaltet und so zum Bei- Nicht-Behinderte darauf gestoßen, in gieren. Gleichzeitig betont er aber spiel auch von Blinden gut bedienbar. wie vielen Bereichen noch Hand- auch den Nutzen für die Studenten, die Startseite. Der Webauftritt des Behindertenbeirats bietet nicht nur optisch einen Doch im Grunde profitieren davon lungsbedarf bestehe. Heike Unterrai- in einem Projekt mit „echten Kunden“ Blick über Trier, sondern auch inhaltlich eine gelungene Übersicht zu den The- alle Nutzer: „Die Seite ist vor allem ner ergänzte: „Für Restaurants kann wichtige Kompetenzen für die Zeit men, die für Menschen mit Handicap im täglichen Leben hilfreich sind. übersichtlich geworden“, betonte Barrierefreiheit auch Werbung sein.“ nach dem Studium entwickeln. Seite 4 Dienstag, 24. September 2013

Trier-Tagebuch Latino-Rhythmen zum Aufwärmen Vor 50 Jahren (1963) Das Konzert der spanischen Band 26. September: Stadtrat erteilt „Color Violeta“ am Mittwoch, 25. seine Zustimmung zur September, 19.30 Uhr, im Brunnen- Verstaatlichung der bis dahin hof, ist der vorletzte Termin im som- städtischen Studienanstalt und der merlichen Open Air-Programm des berufsbildenden Schulen. städtischen Kulturbüros. Angesichts der im Frühherbst schon oft kühlen Abendtemperaturen lässt sich so Vor 45 Jahren (1968) mancher Besucher des kostenlosen 26. September: Stadtrat be- Konzerts bestimmt gern von den hei- schließt Ausbau des Verkehrskno- ßen Rhythmen mitreißen. Inspiriert tenpunktes Kaiserthermen. durch die chilenische Folkloremusi- kerin Violeta Parra mischt die Band Vor 40 Jahren (1973) traditionelle lateinamerikanische Rhythmen mit modernem Jazz. 27. September: Stadtrat Während einer Deutschlandtour prä- beschließt Grundsatzbeschluß sentiert „Color Violeta“ ihr erstes zum Bau des zweiten Hallenbades. Album „Gracias“. Die traditionelle Baubeginn soll 1974 im sommerliche Open Air-Reihe hatte Sportpark West-Zentral sein. im Mai begonnen. Dabei traten wie- der viele heimische Bands und Vor 30 Jahren (1983) Chöre, aber auch Jazzensembles auf. 28. September: Generalmajor Ein Höhepunkt war die Illuminale im Michel Berthier, Kommandeur der September. Das Kulturbüro ist mit ersten Französischen Division, der Resonanz insgesamt sehr zufrie- nimmt Abschied von Trier. den. Foto: Band „Color Violeta“ Vor 25 Jahren (1988) 29. September: Landessozialmi- nisterin Dr. Ursula Hansen Selbstironischer Blick Abstrakte Kinderrechte weiht die neue Wilhelm-Hu- bert-Cüppers- Schule für Gehörlose und Schwerhörige auf auf den Theaterbetrieb mit Leben erfüllt dem Tarforster Plateau ein. Komödienpremiere für „Nackte Tatsachen“ Schülersprechstunde bei Birk und Aktionstag Das Schauspiel des Theaters Trier ter, die für alle Beteiligten die Welt Vor 20 Jahren (1993) startet mit der Kultkomödie „Nackte und beim Spiel um Anerkennung mit- Mit dem Weltkindertag erreichte und warum sich die Bustarife nach der 30. September: Bezirks-Pflanzen- Tatsachen“ von Michael Frayn am 28. unter das große Glück bedeuten. Die die Kinderrechtewoche am Samstag Entfernung von der Schule richten. schutzamt in Trier wird aufgelöst. September, 19.30 Uhr im Großen Zuschauer werden Augenzeugen ei- auf dem Kornmarkt einen Höhe- Bei der Frage nach der Schule der Zu- Haus, turbulent und selbstironisch in nes unterhaltsamen Perspektivwech- punkt. In Spielen und Aktionen kunft entwickelte sich eine lebhafte Vor 15 Jahren (1998) die neue Saison. In dem 1982 in Lon- sels. Zunächst erleben sie die Gene- ging es unter anderem um die Rech- Debatte mit Birk über die Inklusion don uraufgeführten Stück steht die ralprobe auf der Bühne. Im zweiten te auf Bildung, Teilhabe, sauberes von Kindern mit einem Handicap. Ei- 27. September: Bei den Oberbür- Truppe eines Tourneetheaters mit der Teil werfen sie einen Blick auf die Wasser und Schutz vor Gewalt. nige Keune-Grundschüler können da- germeisterwahlen siegt Amtsinha- Komödie „Nackte Tatsachen“ unmit- atemberaubenden Abläufe hinter den Rund 100 Familien schauten vorbei. bei schon auf eigene Erfahrungen zu- ber Helmut Schröer (CDU) im telbar vor der Premiere – und nichts Kulissen und verfolgen schließlich Ideen für alltägliche Verbesserun- rückblicken. Der Schutz vor Gewalt ersten Wahlgang nach einem klappt. Die Handlung hat es in sich: eine Aufführung mehrere Wochen gen spielten auch eine wichtige Rol- rückte bei einer Frage zum städtischen durchweg ruhigen Wahlkampf mit Haushälterin Mrs. Clackett will es sich später, bei der gar nichts mehr vor- le in einer Sprechstunde bei Bürger- Jugendamt ins Blickfeld. Um Hilfen 57 Prozent vor der SPD-Kandida- im Haus ihres Arbeitgebers vor dem aussehbar ist. meisterin Angelika Birk im Rahmen für Kinder in Not kümmert sich dort tin Barbara Amelung (31,1 Fernseher gemütlich machen, als der Kinderrechtewoche. der „Allgemeine soziale Dienst“. Er Prozent) und Reiner Marz Sechs Termine im Oktober Makler Roger Tramplemain mit seiner war beim Weltkindertag auf dem (B 90/Grüne, 11,9 Prozent). Die Geliebten auftaucht. Genau zu diesem In der Trierer Inszenierung von Caro- Schülerzeitungsredakteure der dritten Kornmarkt erstmals mit einem eige- Wahlbeteiligung liegt bei knapp 77 Zeitpunkt erscheinen ausgerechnet die line Stolz stehen Friederike Majerc- und vierten Klasse der Kürenzer nen Stand vertreten. Dort schauten Prozent. Am selben Tag wird auch Hausbesitzer Mr. und Mrs. Brent auf zyk, Angelika Schmid, Barbara Keune-Grundschule hatten sich sorg- nach Einschätzung von Organisatorin ein neuer Bundestag gewählt. der Flucht vor der Steuerfahndung, Ullmann, Alina Wolff, Jan Brunho- fältig auf den Termin bei der für Ju- Sandra Rouhi vom triki-Büro ebenso 30. September: Nach 90 Jahren obwohl sie eigentlich in Spanien sein eber, Manfred-Paul Hänig, Klaus- gend und Schulen zuständigen Trie- viele Besucher vorbei wie beim Kin- schließt das bekannte Blumenhaus wollten. So kämpft das Ensemble mit Michael Nix, Peter Singer und Tim rer Dezernentin vorbereitet und eine derpflegedienst. Hofmann in der Simeonstraße. Gedächtnislücken, stürzt sich in Intri- Olrik Stöneberg auf der Bühne. Im Liste mit mehr als 20 Fragen ausge- Auch das Möbelhaus Moritz Kampf gegen Missbrauch gen und in Liebesgeschichten. Oktober sind sechs Aufführungen im arbeitet. Dabei ging es zum Einstieg und Senger macht zu. Großen Haus geplant: Samstag, 5., um grundsätzliche Aspekte: Warum Bei der sechsten Trierer Kinderrechte- 30. September: Das Hotel- Unterhaltsamer Perspektivwechsel 19.30 Uhr, Dienstag, 8., Freitag, 11., gibt es Bürgermeister, welche Aufga- woche, die das triki-Büro und die Restaurant „Blesius Garten“ Als Parodie auf den Theaterbetrieb ist 18. und 25., sowie Mittwoch, 23., je- ben haben sie, wie kommt man in Stadtjugendpflege veranstalten, steht eröffnet eine eigene Hausbraue- „Nackte Tatsachen“ ein Publikums- weils 20 Uhr. Karten an der Theater- dieses Amt? noch bis Ende dieser Woche der rei. OB Helmut Schröer zapft renner. Die Komödie versteht sich zu- kasse am Augustinerhof, Telefon: Als Motive, warum sie sich bewor- Schutz der jungen Generation und die das erste „offizielle Bier“. gleich als Liebeserklärung an die Bret- 0651/718-1818. ben hat, nannte Birk unter anderem Prävention von sexuellem Missbrauch die konkreten Verbesserungs- und im Blickfeld. Hauptpartner ist in die- Vor 10 Jahren (2003) Gestaltungsmöglichkeiten im Inter- sem Jahr der Kinderschutzbund, der 26. September: Verfall der Barba- esse der Kinder und Jugendlichen vor schon seit langem jungen Opfern se- ra-Thermen soll gestoppt werden. „Komiker aus Versehen“ Ort. „Zudem kann man immer wieder xuellen Missbrauchs zur Seite steht Land stellt 600 000 Euro für ar- etwas Neues lernen und hat Kontakt und sich für die Prävention einsetzt. chäologische Bestandsaufnahme Neues Stück über Theo Lingen im Studio zu ganz unterschiedlichen Men- Das Programm der Kinderrechtewo- und Notsicherungen bereit. Die musikalische Komödie „Komiker komiker bekannt. Er wirkte Anfang schen“, betonte die Bürgermeisterin. che wird abgerundet durch das Stück 26. September: Eröffnung der aus Versehen“ erzählt die Geschichte der 30er Jahre aber auch in den bei- „Hau ab du Angst“ in Schulen sowie Bustarife und Inklusion Dom-Information. Sie soll die des Schauspielers Franz Theodor den Kultfilmen „M“ und das „Das Kinovorstellungen im Jugendzentrum Bedeutung der ältesten Kirche Schmitz, besser bekannt unter dem Testament des Dr. Mabuse“ von Fritz Die Jungredakteure von den „Keune Mergener Hof und im Naturfreunde- nördlich der Alpen, zugleich Künstlernamen Theo Lingen. Das Lang mit und war ab 1948 Ensemb- Agenten“ wollten aber auch wissen, haus Quint. Weitere Informationen Weltkultur-Erbe-Monument, mit Stück von Tilman von Blomberg mit lemitglied am renommierten Wiener warum in einer Schule die Toiletten zum Programm: www.kinderrechte. Literatur- und Führungsangebot Songtexten des früheren „Disco“-Mo- Burgtheater. Die musikalische Ko- verdreckt sind und in anderen nicht triki.de. ins rechte Licht rücken. derators und Schauspielers Ilja Rich- mödie präsentiert einen Menschen, 30. September: Unterhaltungs- ter ist ab Sonntag, 29. September, 20 der trotz persönlicher Schicksals- zentrum „Riverside“ am Verteiler- Uhr, im Studio des Trierer Theaters zu schläge nie den Humor verloren hat kreis steht vor der Insolvenz. sehen. Es spannt einen Bogen von und es immer wieder schaffte, sein den Anfängen des 1903 geborenen Publikum zum Lachen bringen. aus: Stadttrierische Chronik Lingen als Schauspieler in Hannover Ophelders in der Titelrolle und Halberstadt über die ersten In der Trierer Inszenierung von Wer- Schritte in Ber- ner Tritzschler verkörpert Michael Migrationsbeirat tagt lin, den Starruhm Ophelders die Titelrolle, spielt aber Die Anerkennung von im Ausland er- während des auch dessen Vater sowie den Dramati- worbenen Abschlüssen und Diplomen Dritten Reiches ker , mit dessen erster ist ein Thema in der nächsten Sitzung bis hin zu den Ehefrau, der Sängerin Marianne Zoff, des Beirats für Migration und Integra- Filmklamotten Lingen später verheiratet war. Die tion am Mittwoch, 25. September, 18 der 70er Jahre. Oktober-Termine der Komödie im Uhr, Raum „Gangolf“ im Rathaus. Dem breiten Studio: Freitag, 4., 20 Uhr, Sonntag, Außerdem wird die Arbeit der Bun- Publikum wurde 6., 16 Uhr, sowie Mittwoch, 9., Don- despolizei Trier durch deren Leiter Dr. Theo Lingen. Theo Lingen vor nerstag, 24., und Samstag, 26., jeweils „Keune-Agenten“ im Einsatz. Die Schülerzeitungsredakteure aus Kürenz Ralf Gnüchtel vorgestellt. Foto: Theater allem als Film- 20 Uhr. befragen Bürgermeisterin Birk fast eine Stunde in ihrem Büro. Foto: PA Dienstag, 24. September 2013 Seite 5 Attraktiv für alle Gratis-Konzerte in Seniorenheimen Generationen Ausschuss zu Gast im Treffpunkt am Weidengraben Der Treffpunkt am Weidengraben Ein Renner bei den Jugendlichen hat seine Angebote für alle Genera- ist das Tonstudio, das zahlreiche tionen konsequent ausgebaut. Wie Gruppen nutzen. Zusammen mit der Leiter Stefan Zawar-Schlegel bei Nikolaus-Koch-Stiftung und der einem Ortstermin des Jugendhil- Deutschen Kinder- und Jugendstif- feausschusses berichtete, gehören tung wurde außerdem die Aktion Hip eine Betreuung von Demenzpatien- Hop Scouts aufgelegt. Zusammen ten und ein Lerncafé mit der VHS mit dem Haus der Jugend in Wittlich zu den neuen Angeboten. Breitge- und der „Nordwerk“-Gruppe des fächert präsentieren sich auch die Bürgerhauses Trier Nord will man Jugendprogramme. Jugendlichen eine Stimme geben. Für die Produktion wird das Tonstudio Ihren Ursprung hatte die Arbeit des genutzt, außerdem finden Hip Hop-, Treffpunkts am Weidengraben in ei- Tanz- und Graffiti-Workshops statt. nem Projekt zur Erforschung der Le- Die Gruppen erhalten auch Unter- benssituation älterer Menschen in stützung bei ihren Konzerten. ihrem Quartier. Mit Unterstützung Schulsozialarbeit seit 2008 des Wohnungsbauunternehmens gbt wurden die Angebote stetig weiter- Der offene Jugendtreff am Weiden- entwickelt. Die Seniorenarbeit in der graben ist dreimal wöchentlich für Siedlung in Neu-Kürenz feiert nächs- Jugendliche ab zwölf Jahren geöff- tes Jahr ihren 25. Geburtstag. Zu den net: Montag, Dienstag, Mittwoch und Mit jeweils einem Konzert erfreute der Pianist Leo Willemen aus der Partnerstadt ’s-Hertogenbosch die Bewohner der seit langem bewährten Angeboten Freitag von 17 bis 21 Uhr. Für die Alten- und Pflegeheime Helenenhaus und Stift St. Irminen der Vereinigten Hospitien (Foto). Großen Anklang fanden gehören ein Frühstück sowie ein Mit- Jüngeren steht der Kinderclub diens- vor allem alte deutsche Volksweisen, bei denen die Zuhörer teilweise kräftig mitsangen. Leo Willemen ist ein häufiger tagstisch zweimal im Monat, die die tags und donnerstags von 16.15 bis Gast in Trier und ließ es sich diesmal nicht nehmen, auf Initiative von Verwaltungsratsmitglied Rainer Lehnart kosten- Stadtteilbewohner für ihre Nachbarn 18.15 Uhr zu Verfügung. Mädchen ab los in beiden Einrichtungen aufzuspielen. Stifts-Heimleiterin Birgit Alt-Rech bedankte sich im Namen der Hospitien mit gestalten. Das neue Betreuungsange- zwölf Jahren treffen sich immer don- einem Weinpräsent und würdigte die Konzerte als gelungenen Beitrag zur Städtepartnerschaft. Sie freut sich auf ein bot soll Angehörige von Demenzpa- nerstags zwischen 18.30 und 20.30 versprochenes Wiedersehen im nächsten Jahr, vielleicht dann sogar mit dem Lied „Oh Mosella“. Foto: privat tienten entlasten. Es entstand in Zu- Uhr im „Jugendzentrum auf der Hö- sammenarbeit mit dem Demenzzent- he“. rum. Bürgermeisterin Angelika Birk lob- Umsetzung von te in der Sitzung nach der Präsentation Klassiker für Schulen Eigenes Tonstudio Fraktionsanträgen durch Zawar-Schlegel das reichhaltige Ein Schwerpunkt im Jugendbereich Angebot des Treffpunkts für den Goethes „Werther“ als mobiles Stück zu buchen Der vierte Rechenschaftsbericht zu ist der Hort für Kinder aus der be- Stadtteil Neu-Kürenz, das aber auch in Mit Goethes berühmtem Briefroman sie ist verlobt mit Albert. Das kann den vom Trierer Stadtrat beschlosse- nachbarten Keune-Grundschule. Er die ganze Stadt ausstrahle. So betreut „Die Leiden des jungen Werther“ prä- nicht gut gehen: Werther bringt sich nen Fraktionsanträgen zwischen 2009 wurde 2006 um ein integratives An- die Einrichtung als freier Träger die sentiert das Theater einen Klassiker um. Goethes Psychogramm eines jun- und 2013 ist ein Thema im nächsten gebot erweitert. Dort werden derzeit Sozialarbeit an den Grundschulen als mobile Produktion für Schulen in gen Mannes auf der Suche nach dem Steuerungsausschuss am Donnerstag, 30 Kinder betreut, davon sechs mit Matthias, Martin, Reichertsberg, Pal- moderner Interpretation. Die Premiere Glück und sich selbst, hat nichts von 26. September, 17 Uhr, Raum „Stei- einem erhöhten Förderbedarf. Der lien, Euren, Biewer, Keune und Am- der Inszenierung von Alexander Ourth seiner Kraft und Aktualität verloren. pe“ im Rathaus. Hort ist in den Sommerferien für drei brosius. Dieser Schwerpunkt besteht findet als geschlossene Vorstellung am Die Handlung des Briefromans ist und rund um Ostern eine Woche ge- bereits seit 2008. Weitere Informatio- Mittwoch, 25. September, im AMG insofern autobiografisch, als Goethe schlossen. nen: www.taw-trier.de. statt. Schulen, die diese Produktion seine platonische Beziehung zu der Neue Krippenplätze buchen wollen, melden sich an der verlobten Charlotte Buff während Theaterkasse. seiner Zeit als junger Jurist in Wetzlar in Kürenz Masterplan West Straßenprostitution Der 1774 erschienene Briefroman, verarbeitete. Das Motiv für den tragi- Durch vier einstimmige Beschlüsse Mit einer Einwohnerfragestunde be- Der Ortsbeirat Zewen befasst sich in der seinen Autor über Nacht berühmt schen Ausgang dieser Liebe, den hat der Stadtrat weitere Voraussetzun- ginnt der Ortsbeirat Trier-West/Palli- seiner Sitzung am Donnerstag, 26. machte, zeigt das Bild eines Men- Selbstmord Werthers, lieferte Goethe gen für den Ausbau von Kita-Plätzen en am Mittwoch, 2. Oktober, 19.30 September, 19.30 Uhr, Feuerwehrge- schen, der die Liebe absolut setzt und der Suizid seines Freundes Karl Wil- geschaffen sowie den städtischen An- Uhr, Dechant-Engel-Haus. Außer- rätehaus. mit der Sperrgebietsverord- an den Konventionen und Regeln ei- helm Jerusalem, Gesandtschaftsse- teil für Instandsetzungen bereitge- dem geht es um die Fortsetzung des nung zur Regelung der Straßenprosti- ner inhaltsleeren Gesellschaft zer- kretär in Wetzlar. Er hatte sich in eine stellt, um die Bedingungen in weite- Förderprogramms Soziale Stadt so- tution. Zu Beginn ist eine Einwohner- bricht. Werther liebt Lotte. Lotte liebt verheiratete Frau verliebt, die für ihn ren Einrichtungen zu verbessern: wie den Masterplan für den Stadtteil. fragestunde geplant. Werther, zumindest ein wenig. Aber aber unerreichbar blieb. ■ Der städtische Zuschuss zum Um- bau der Kita St. Augustinus in Neu- Kürenz steigt nachträglich um 52.000 auf 117.800 Euro. Dort wurde zum 1. August das Betreuungsangebot erwei- Zocken ist definitiv out tert. Jetzt gibt es Plätze für 108 Kinder in sechs Gruppen. Bei der Erweite- Neue Runde beim Planspiel Börse ab 1. Oktober – Nachhaltigkeitsschwerpunkt ausgebaut rung des Gebäudes wurden Schim- Am 1. Oktober fällt beim Planspiel spiel mitmachten. Sie erklärten aus- se möchte den Jugendlichen ein tiefe- Ranking. Der Index „Ethibel Sustain- melschäden im Erdgeschoss festge- Börse europaweit der Startschuss für führlich den Ablauf und gaben den res Bewusstsein für nachhaltiges Wirt- ability Index Excellence Global“ be- stellt. Zudem musste dort der Fußbo- über 150.000 Teilnehmer. In der 31. Schülern wertvolle Tipps. schaften und Anlegen vermitteln. Des- wertet die Unternehmen nach stren- den erneuert werden. Runde versuchen die Jugendlichen halb zählt nicht nur der Gewinn und gen Auswahlkriterien. Alle Aktien, ■ Um mehr Zweijährige aufnehmen Einsatz im Unterricht den fiktiven Startbetrag von 50.000 „Zocken“ ist definitiv out. die diese Kriterien erfüllen, sind zu können, muss die katholische Kita Euro durch gezielten An- und Verkauf Willi Christmann, Wertpapier- und Trotz der europäischen Schulden- beim Planspiel durch das grüne Plus St. Anna in Olewig erweitert werden. von Wertpapieren zu steigern. An der Börsenexperte der Sparkasse, präsen- krise konnten die Gewinnerteams des gekennzeichnet. Die jeweiligen Jah- Zudem sind Sanierungen erforder- Auftaktveranstaltung in der Sparkasse tierte interessante Einblicke in das vergangenen Jahres in ihren Spielde- resthemen der „UN-Dekade für nach- lich. An den Gesamtkosten von rund nahmen rund 80 Schüler und Lehrer derzeitige Wirtschafts- und Börsenge- pots eindrucksvolle Wertsteigerun- haltige Entwicklung“ werden auch 1,4 Millionen Euro beteiligt sich die teil. Nach der Begrüßung durch die schehen und erklärte den jungen Leu- gen von über 30 Prozent erzielen. Sie im Planspiel aufbereitet. In diesem Stadt mit maximal 929.000 Euro. stellvertretende Marketingchefin Hel- ten auf spannende Weise, worauf sie hatten vor allem auf Automobil- und Jahr dreht sich alles um das Thema Während des Umbaus ziehen die Ki- ga Etienne berichteten zwei Auszubil- achten sollten und wie sie eine erfolg- Handyhersteller gesetzt. Seit vier Mobilität. Wegen seiner Praxisnähe ta-Gruppen in die Grundschule um. dende über ihre Erfahrungen, als sie reiche Performance in ihren virtuellen Jahren gibt es eine separate Nachhal- wird das Planspiel Börse von vielen Die zusätzlich benötigten Räume zur 2012 als „Jungbörsianer“ beim Plan- Depots erzielen können. Die Sparkas- tigkeitsbewertung mit einem eigenen Lehrern und Schulen gern und häufig Betreuung der zweijährigen Kinder im Unterricht eingesetzt. werden im Untergeschoss des Gebäu- des hergerichtet. Zusatzpreise vor Ort ■ Die katholische Kirchengemeinde 2013 bietet das neue virtuelle „Lehrer- St. Bonifatius in Alt-Kürenz erhält zimmer“ (www.planspiel-boerse.de/ einen Zuschuss von maximal 181.000 lehrer) Pädagogen gebündelte Infor- Euro zur Dachsanierung an ihrer Ki- mationen zur Spielabwicklung und ta. Die Bauarbeiten sind für Anfang Unterrichtsgestaltung. Die bundesweit 2014 geplant. Derzeit werden dort 65 besten Teams beim Planspiel gewin- Kinder betreut. Schon vorher hatte nen Siegerreisen und einen Aktionstag der Stadtrat der Schaffung von zwei für die ganze Schule. Zusätzlich hat zusätzlichen Gruppen mit 20 Plätzen die Sparkasse für ihre Teilnehmer lo- für Kleinkinder zugestimmt. kale Geldpreise ausgelobt. Nachzüg- ■ Der Zuschuss zur Sanierung der ler können sich bis 6. November an- katholischen Kita St. Martinus in Ze- melden. Weitere Infos bei Spielleiter wen steigt um 44.200 auf 281.450 Franz-Josef Scharfbillig, Telefon: Euro. Grund sind zusätzliche Schad- 0651/712-1411, E-Mail: franz-josef. stoffe, die beim Ausbauen der alten Einstimmung. Vor dem Start des Börsenspiels treffen sich die Jugendlichen zum traditionellen Gruppenfoto und er- [email protected] sowie im Fenster entdeckt wurden und separat halten Tipps von Experten. Foto: Sparkasse Internet: www.planspiel-boerse.de. entsorgt werden müssen. Seite 6 Dienstag, 24. September 2013

SStandesamttandesamt AAmtlichemtliche BekanntmachungenBekanntmachungen Neuer Forscherpreis Vom 12. bis 18. September wurden beim Trierer Standesamt 69 Geburten, davon 17 Sitzung des Stadtrates aus Trier, 16 Eheschließungen und 27 Ster- Der Stadtrat tritt am Dienstag, 01.10.2013, 17.00 Uhr, Großer Rathaussaal, Rathaus, Verw.-Geb. für regionale Kitas befälle, davon zehn aus Trier beurkundet. I, Am Augustinerhof, zu seiner nächsten Sitzung zusammen: Im einzelnen meldet das Standesamt: Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: SWT-Projekt mit der Stabsstelle „Lernen vor Ort“ Eheschließungen: 1. Mitteilungen des Oberbürgermeisters Christian Manfred Cherki geborener Wag- 2. Schriftliche Anfragen Die Stadtwerke schreiben erstmals tik, Informatik, Naturwissenschaften ner, Schwarzkreuz 1, 54298 Welschbillig, 2.1. Anfrage der CDU-Fraktion: „Sicherheitskonzept Weiberdonnerstag“ 2.2. Anfrage der CDU-Fraktion: „Zusätzliche Investitionen in die Straßensanierung“ den SWT-Forscherpreis für Kinder- und Technik (MINT) an. und Hajrija Djema, Koblenzer Straße 12, gärten und -tagesstätten aus Trier 54293 Trier, am 12. September. 2.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Sachstand Kommunale Info-Runde am 18. Oktober Timm Bastian Enders und Daniela Göbel, Geschwindigkeitsüberwachung“ und der Region aus. Sie wollen ei- Töpferstraße 53, 54290 Trier, am 13. Sep- 2.4. Anfrage der FDP-Fraktion: „Relaunch trier.de“ nen Anreiz schaffen, naturwissen- Das Bewerbungsformular sowie wei- tember. 2.5. Anfrage der FDP-Fraktion: „Fußgänger- und Radquerung am Hauptbahnhof“ Roland Bernhard Lauhoff und Bettina Lutz, 3. Anträge der Fraktionen schaftliches Experimentieren als tere Informationen stehen unter www. Hettnerstraße 3a, 54295 Trier, am 13. Sep- 3.1. Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen: „Resolution zu den Planungen der Deutschen festen Bestandteil in den Alltag zu swt.de, Stichwort Forscherpreis be- tember. Bahn AG, Trier ab Dezember 2014 aus dem Fernverkehrs-Angebot zu streichen“ integrieren. Ab Mitte Oktober kön- reit. Am Freitag, 18. Oktober, findet Patrick Peter Lenz und Petra Agnes Can- 3.2. Antrag der SPD-Fraktion: „Gleichstellungspolitik für Trier“ dels, Im Avelertal 92, 54295 Trier, am 13. 3.3. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren nen sich Einrichtungen um die um 14 Uhr eine Informationsveran- September. einführen – diskriminierungsfreie Personalwahl erleichtern“ Preisgelder in einer Gesamthöhe staltung bei der VHS im Palais Wal- Martin Bernd Wolfram und Anja Häfele, 3.4. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: von 1200 Euro bewerben. derdorff statt. Das Konzept für den Kettenstraße 43, 54294 Trier, am 14. Sep- „Standort neue Hauptwache Berufsfeuerwehr: Prüfung des Standortes Ostallee/SWT“ SWT-Forscherpreis wurde federfüh- tember. 3.5. Antrag der FWG-Fraktion: „Resolution: Abschaffung des Solidaritätszuschlages“ Bertus Turksma und Agnieszka Izabela Zie- 3.6. Antrag der FDP-Fraktion: „Aufstellung einer Bürgervorschlagsbox“ „Wir sind überzeugt, dass man die rend von der Stabsstelle „Lernen vor ba, Auf dem Petrisberg 42, 54296 Trier, am 4. Antrag des Beirates der Menschen mit Behinderung: „Inklusives Wohnen“ Begeisterung für Naturwissenschaf- Ort“ im Rathaus entwickelt, die natur- 14. September. 5. Nachwahl von Ausschussmitgliedern ten bereits bei den Kleinsten unserer wissenschaftliches Lernen in allen Daniel Greif und Stephanie Ferraro, Pe- 6. Fortführung des Audits „berufundfamilie“ bei der Stadtverwaltung Trier ter-Wust-Straße 6, 54295 Trier, am 14. Sep- 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Trier für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Gesellschaft wecken kann und damit Bildungsphasen fördert. „Wir sind tember. 8. Anmeldung zum Investitionsstock 2014; Maßnahmen und Festlegung einer Priorität eine wichtige Grundlage für ein tech- froh, mit den Stadtwerken einen Part- Geburten 9. SWT-AöR; Gründung einer Gesellschaft zur Projektentwicklung des nisches Verständnis im weiteren Bil- ner gefunden zu haben, der die Be- Nico Reger, geboren am 1. September; El- Pumpspeicherkraftwerks PSKW-RIO tern: Chantal Scholten, Hardtweg 11, 54587 10. Porta-Nigra-Schule; Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung; dungsweg schafft“, betont Thomas deutung unserer Arbeit anerkennt, mit Birgel, und Anton Reger, Waldstraße 58, Beteiligung der Stadt Trier an den Kosten der Sanierung des Schulgebäudes Speckter, Leiter Vertrieb und Marke- eigenen Mitteln ergänzt und auch 54518 Binsfeld. 11. Zweckverband „Industriepark Region Trier“; Änderung der Verbandsordnung ting der Stadtwerke. Für eine Teilnah- nach Ende der öffentlichen Förderung Mia Sophie Spanier, geboren am 9. Septem- 12. Verankerung Tariftreue im Nahverkehrsplan (NVP) der Stadt Trier ber; Eltern: Nadine Spanier und Michael 13. Moro-Initiative Landschaftsnetz Mosel, modellhafte Aufwertung eines städtischen me müssen die Einrichtungen ein Be- eigenständig fortsetzen will“, erklärt Karau, Kirchstraße 76, 54341 Fell. Moselufers in Trier-Nord zwischen Jugendherberge und Hospitalsmühle - werbungsformular ausfüllen, in dem Projektleiter Rudolf Fries. Elena Budinger, geboren am 10. September; Grundsatzbeschluss als Entwicklungsleitlinie etwa ein Projekt zur Lernförderung im Eltern: Anke Budinger, geborene Steffens, 14. Bebauungsplan BP 10 3. Änderung Ortsauffüllung Pfalzel – Satzungsbeschluss Schulangebote erweitert und Michael Budinger, Am Knieberg 23, 15. Bebauungsplan BW 64 Gewerbegebiet östlich der Monaiser Straße – 1. Änderung –- Bereich Naturwissenschaft, Technik, 54293 Trier. Aufstellungsbeschluss und Veränderungssperre Naturerfahrung beschrieben wird. Die SWT bauen damit ihr Angebot Lennard Grewer, geboren am 10. Septem- 16. Mündliche Anfragen Zudem muss ein Erzieher einen für Kinder und Jugendliche in Trier ber; Eltern: Simone Gisela Grewer, gebore- Nichtöffentliche Sitzung: Workshop der Stiftung „Haus der und der Region weiter aus. So bieten ne Schülter, und Christian Grewer, Am Ma- 17. Vertragsangelegenheit riahof 76, 54296 Trier. 18. Grundstücksangelegenheiten Kleinen Forscher“ besucht haben. sie zum Beispiel Betriebsführungen Benita Regina Clemens, geboren am 13. 19. Personalangelegenheiten „Damit stellen wir sicher, dass die im Hauptklärwerk an, laden Grund- September; Eltern: Sandra Anna Clemens 20. Verschiedenes Qualität des naturwissenschaftlichen schüler in eine Forschungswerkstatt geborene Dienhart, und Volker Alexander Trier, 19.09.2013 K laus Jensen, Ob erbürgermeister Clemens, Im Avelertal 27, 54295 Trier. Angebots stimmt und es sich auch über Erneuerbare Energien ein und Paul Phattaphon Przystav, geboren am 14. Sitzung des Steuerungsausschusses um einen festen Bestandteil in der bilden Lehrer von weiterführenden September; Eltern: Pavinee Przystav, gebo- Der Steuerungsausschuss tritt am Donnerstag, 26.09.2013, 17.00 Uhr, Konferenzraum Steipe, Arbeit mit Kindern handelt“, erklärt Schulen im Bereich Energieeffizienz, rene Luaruk, und Dirk Przystav, Zur Heide Zimmer-Nr. 4, Rathaus, Verw.-Geb. I, Am Augustinerhof, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Speckter. Die bundesweite Stiftung Photovoltaik und Windkraft fort. 4, 54424 Gielert. Tagesordnung: Polly Straaten, geboren am 16. September; Öffentliche Sitzung: „Haus der kleinen Forscher“ bietet Weitere Informationen im Internet: Eltern: Frauke Straaten und Mark Alfred 1. Berichte und Mitteilungen Fortbildungen im Bereich Mathema- www.swt.de, Stichwort Schule. Tullius, Johann-Philipp-Straße 3, 54290 2. 4. Rechenschaftsbericht der Verwaltung zu den vom Stadtrat beschlossenen Anträgen Trier. der Fraktionen aus den Jahren 2009 bis 2013 Jasmine Seyffarth, geboren am 17. Septem- 3. Bericht zum Sachstand der Maßnahmen aus dem Ortsbeiratsbudget zum 30.06.2013 ber; Eltern: Saskia Seyffarth-van Rijswijk 4. Annahme von Zuwendungen im Wert von bis zu 50.000,00 EURO geborene van Rijswijk, und Matthias Herbert gem. § 94 Abs. 3 GemO vom 17.08.2013 bis 30.08.2013 RRathausathaus ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Seyffarth, Aacher Straße 3, 54309 Newel. Nichtöffentliche Sitzung: 5. Zins- und Schuldenmanagement der Stadt Trier 5.1. Anfrage der CDU-Fraktion: „Verschuldung der Stadt Trier“ Für städtische Dienststellen mit dem Mittwoch, Freitag, 9 bis 13, Dienstag, 6. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Trier für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 stärksten Publikumsverkehr veröf- Donnerstag 9 bis 17 Uhr. Neuer Nordic 7. Anmeldung zum Investitionsstock 2014; Maßnahmen und Festlegung einer Priorität 8. SWT-AöR; fentlicht die Rathaus Zeitung eine Bildungs- und Medienzentrum: Walking Kurs Gründung einer Gesellschaft zur Projektentwicklung des Pumpspeicherkraftwerks Übersicht der Öffnungszeiten. (Palais Walderdorff, Geschäftsstelle PSKW-RIO Bürgeramt (Rathaushauptgebäude, VHS und Musikschule, Fax: 0651/ Das Seniorenbüro hat kurz- 9. Fortführung des Audits „berufundfamilie“ bei der Stadtverwaltung Trier Fax: 0651/718-4903): Montag, Don- 718-1438): Montag, Dienstag, 8.45 fristig einen neuen Nordic 10. Porta-Nigra-Schule; nerstag, Freitag, 8 bis 18, Dienstag, bis 12.15 und 14.30 bis 16 Uhr, Mitt- Walking Kurs für die Gene- Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung Beteiligung der Stadt Trier an den Kosten der Sanierung des Schulgebäudes Mittwoch, 7 bis 13 Uhr. woch, 8.45 bis 12.15 Uhr, Donners- ration 50 plus mit Instruk- 11. Zweckverband „Industriepark Region Trier“ Straßenverkehrsamt (Thyrsusstraße tag, 8.45 bis 18 Uhr durchgehend, torin Marlis Smoll ins Pro- Änderung der Verbandsordnung 17-19 in Trier-Nord), Straßenver- sowie Freitag, 8.45 bis 12.15 Uhr. gramm aufgenommen. Er besteht aus 12. Vertragsangelegenheit 13. Personalangelegenheiten kehrsbehörde: Montag bis Donners- Stadtbibliothek im Palais Walder- sechs 90minütigen Terminen und be- 14. Verschiedenes tag, 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Frei- dorff (Domfreihof, Fax: 0651/718- ginnt am Montag, 7. Oktober, 10 Uhr, T rier, 16.09.2013 Klaus Jensen, Oberbürgermeister tag, 9 bis 12 Uhr und nach Vereinba- 2428): Montag, Dienstag und Frei- am Mattheiser Weiher. Der gesunde rung. Fahrerlaubnisbehörde Montag, tag,12 bis 18, Mittwoch, 9 bis 13, Ausdauersport Nordic Walking bietet Der Ortsbeirat Trier-Filsch tagt in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 02.10.2013, 19:00 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8 bis 12, Donnerstag, 12 bis 19, und Samstag, sich speziell für ältere Menschen an, Kulturscheune Filsch, Breitenweg 5b. Tagesordnung: 1. Mitteilungen des Ortsvorstehers; 2. Sperr- gebietsverordnung zur Regelung der Straßenprostitution; 3. Telefonstation in Filsch; 4. Reduzie- Donnerstag, 8 bis 1 und 14 bis 18 Uhr. 10 bis 13 Uhr. Amt für Bodenma- da der Bewegungsapparat durch den rung der Anzahl der Mitglieder in den Ortsbeiräten; 5. Umwidmung von Mitteln aus dem Orts- Zulassungsbehörde: Montag, nagement und Geoinformation, Stockeinsatz kaum belastet wird, wäh- budget zugunsten des Neuanstrichs und der Schiefereindeckung der Ortseingangsschilder; Dienstag, Mittwoch und Freitag, 7 bis Hindenburgstraße 2, Fax: 0651/718- rend fast alle Muskeln trainiert wer- 6. Schulbezirksgrenzen; 7. Grünflächengestaltung BU 13 – Einbindung des Ortsbeirates; 8. Feh- lende Verkehrsleitpfosten an der L 144; 9. Verschiedenes. 13 Uhr, Donnerstag, 7 bis 18 Uhr. 1628) werktags, von 8.30 bis 12 Uhr, den. Inhaber der Seniorenkarte erhal- Trier, 16.09.2013 gez. Dr. Karl-Josef Gilles, Ortsvorsteher Amt für Soziales und Wohnen (Ge- Donnerstag von 14 bis 16 Uhr sowie ten eine Ermäßigung auf die Kursge- Der Ortsbeirat Trier-West-Pallien tagt in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 02.10.2013, 19:30 bäude II und IV am Augustinerhof, nach Vereinbarung. bühr. Eine Teilnahme ist nur möglich Uhr, Dechant-Engel-Haus, Eurener Straße 8. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde; 2. Projekt Soziale Stadt Trier-West - Wie geht es weiter? Masterplan und Gneisenaubering (Informationen Fax: 0651/718-1508 und -3588): So- Amt für Schulen und Sport: Schul- nach einer Anmeldung bis spätestens hierüber von Herrn Friedrich, Stadtverwaltung); 3. Mitteilungen der Ortsvorstehers; 4. Informati- ziale Angelegenheiten: Montag, abteilung (Simeonstraße 55, Fax: Dienstag, 1. Oktober, im Senioren- on aus der AG „Stärkung der Kompetenzen der Ortsbeiräte und OrtsvorsteherInnen“ – Beratung Mittwoch, Freitag, 8.30 bis 11.30 0651/718-1408), Montag, Dienstag, büro, Telefon: 0651/75566. der Ergebnisse und Vorschläge von konkreten Aufgaben, die in die Hauptsatzung mit übernommen werden sollen; 5. Standort Telefonzellen; 6. Verschiedenes. Uhr, Wohnungswesen: Montag, Mitt- Donnerstag, Freitag, 9 bis 12 Uhr und Trier, 17.09.2013 gez. Horst Erasmy, Ortsvorsteher woch und Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr. nach Vereinbarung. Sportabteilung, Ausnahme ist die Beantragung von (Fort Worth-Platz 1 Arena) Fax: Blaskonzert Ortsbeirat Trier-Mitte-Gartenfeld Herr Markus Weber, Mitglied des Ortsbeirates Trier-Mitte-Gartenfeld, ist aus dem Ortsbezirk Wohnberechtigungsscheinen: Mon- 0651/718-1528): Montag bis Don- im Brunnenhof Trier-Mitte-Gartenfeld verzogen und somit aus dem Ortsbeirat Trier-Mitte-Gartenfeld ausgeschie- tag und Mittwoch, 8.30 bis 11.30 nerstag, 9 bis 12 und 14 bis 16, Frei- den. Uhr. BauBürgerbüro (Blaues Ge- tag, 9 bis 12 Uhr sowie nach Verein- Die niederländschen „Barre Bloa- Gemäß des Wahlvorschlages zur Kommunalwahl am 07. Juni 2009 stehen keine weiteren Ersatz- bäude am Augustinerhof, Fax: 0651/ barung. zers“ geben am Freitag, 27. Septem- personen zur Verfügung, so dass dieser Sitz im Ortsbeirat Trier-Mitte-Gartenfeld unbesetzt bleibt. 718-1638): Montag, Dienstag, Mitt- Amt für Ausländerangelegenheiten ber, 19 Uhr, ein Konzert im Brunnen- Trier, 18.09.2013 Der Oberbürgermeister als Wahlleiter woch, Freitag, 8.30 bis 12.30, Don- (Thyrsusstraße 17, Fax: 0651/718- hof. Die Band besteht aus mehr als 20 nerstag, 8.30 bis 16 Uhr und nach 1338): Ausländerangelegenheiten: Musikern und bietet neben einem Vereinbarung. Montag, Dienstag, Freitag, 8 bis 12, umfangreichen Repertoire an be- athaus eitung Standesamt (Palais Walderdorff/ Mittwoch, Donnerstag, 14 bis 16 kannten Märschen und Polonaisen R Z Turm Jerusalem, Fax: 0651/718- Uhr; Einbürgerung: Montag, Diens- auch populäre Tanzmusik. Dabei Herausgeber: STADT TRIER, Amt für Presse und Kommunikation, 1348): Montag, Dienstag, Donners- tag, Freitag, 8 bis 12, Mittwoch, 14 spielen die Musiker in der traditionel- Rathaus, Am Augustinerhof, 54290 Trier, Postfach 3470, 54224 Trier, Telefon: (0651) 718- tag und Freitag: 8.30 bis 12. Uhr (An- bis 16 Uhr. len Veluwer Kleidung ihrer Heimat- 1136, Telefax: (0651) 718-1138 Internet: www.trier.de, E-Mail: [email protected] meldungen zur Eheschließung: 8.30 Beirat für Migration und Integra- region. Weitere Informationen im Verantwortlich: Dr. Hans-Günther Lanfer (Redaktionsleitung), Redaktion: Ralf Frühauf (Leitender Redakteur), Petra Lohse, Ralph Kießling (online-Redaktion) bis 11.30 Uhr), Mittwoch,8.30 bis 12 tion, (Rathaus am Augustinerhof, Internet: www.kulturbuero-trier.de. Veranstaltungskalender: click around GmbH. und 14 bis 17 Uhr. Fax: 0651/718-4451): Dienstag und Druck, Vertrieb und Anzeigen: Verlag+Druck Linus-Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: (06502) 9147-0, Telefax: (06502) 9147-250, Anzeigenannahme: (06502) Stadtmuseum Simeonstift (Si- Donnerstag, 9 bis 12 Uhr. 9147-240. Postbezugspreis: vierteljährlich 27,37 Euro. Bestellungen, Adressenänderungen meonstraße 60, Fax: 0651/718-1458): Grünflächenamt (Friedhofsverwal- Ortsbeirat Kernscheid und Nachsendungen nur über den Verlag. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbe dingungen. Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. tung, Gärtnerstraße 62, Fax: 0651/ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Dietmar Kaupp. Das Stadtteilbudget 2013/14 ist ein Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Kostenlose Verteilung an Bibliothek/Archiv (Weberbach, Fax: 718-1678) Montag bis Freitag, 9 bis Thema im nächsten Ortsbeirat Kern- alle er reichbaren Trierer Haushalte. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Bürgeramt, 0651/718-1428, -4428): Bibliothek: 12, 14 bis 16 Uhr und nach Vereinba- scheid am heutigen Dienstag, 24. Rathaus-Eingang, der Stadtbibliothek, Weberbach, der Kfz-Zulassungsstelle, Montag bis Donnerstag 9 bis 17, Frei- rung. Thyrsusstraße, und im Theater-Foyer, Augustinerhof, aus. September, 18 Uhr, Clubraum in der Auflage: 57 500 Exemplare tag 9 bis 13 Uhr, Archiv: Montag, Stand: September 2013 Mehrzweckhalle der SSG. Dienstag, 24. September 2013 Seite 7 Ungeahnter Boom bei Reise in die 80er Jahre der Tagespflege Bilanz im Jugendhilfeausschuss vorgestellt In den letzten sieben Jahren hat sich spruch auf Urlaub oder Verdienstaus- die Zahl der in Tagespflege betreu- fall habe. Zudem sei bei einer kurzfris- ten Kinder bis 13 Jahre in Trier tigen Erkrankung die Betreuung des mehr als versechsfacht. Das geht Kindes oft nicht sichergestellt. Nach aus einem im Jugendhilfeausschuss Aussage von Birk muss in den nächs- vorgestellten Bericht hervor. Bei die- ten Jahren stärker der Fokus darauf sem „sehr sprunghaften Wachs- gerichtet werden, Tageseltern eine tum“, so Bürgermeisterin Angelika langfristige Berufsperspektive zu fai- Birk, müsse man auf die Qualität ren Bedingungen aufzuzeigen. und die Arbeitsbedingungen der zu Ein weiterer Grund für den Boom mehr als 90 Prozent weiblichen Ta- der Tagespflege ist der kontinuierlich gesbetreuer achten. erweiterte Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, der mittlerweile Ein Hauptgrund für das starke Wachs- schon für Kleinkinder ab einem Jahr tum ist die Flexibilität der Tagespfle- gilt. Zweite Säule dieses Systems ne- ge. Eltern, die zum Beispiel in Lux- ben den Kindertagesstätten ist die Ta- emburg oder im Schichtdienst arbei- gespflege. ten, wissen eine Betreuung zu schät- Detaillierte Prüfung zen, die morgens schon um 7 Uhr be- ginnt und die die Lücke abends nach Im Interesse des Kindeswohls müssen der Kita schließt. Begehrt sind die sich alle potenziellen Tageseltern ei- Plätze auch für Schulkinder, damit ner Überprüfung unterziehen, die der diese nachmittags versorgt sind. Zu- Sozialdienst Katholischer Frauen im Nach dem großen Erfolg in der letzten Spielzeit präsentiert das Tanzensemble am Trierer Theater am Sonntag, 29. dem leben manche Tagesmütter in der Auftrag des Jugendamts übernimmt. September, 19.30 Uhr, erneut seine Produktion „Falco – the spirit never dies“ von Amy Share-Kissiov über den Nachbarschaft, wodurch sich die all- Dabei werden die Persönlichkeit, die Kult-Sänger der 80er Jahre. Alexander Kerbst verkörpert den schon mit 40 Jahren verstorbenen Österreicher, der nicht täglichen Transportwege verkürzen. Sachkompetenz und die Kooperati- nur durch Hits wie „Rock me Amadeus“, „Der Kommissar“ oder „Jeanny“ von sich reden machte, sondern auch durch Viele Eltern schätzen auch die fa- onsbereitschaft mit den Eltern und viele selbstzerstörerische Exzesse. Foto: Theater/Marco Piecuch milienähnlichen Strukturen, die klei- weiteren Tagespflegepersonen unter nen Gruppen sowie die Bindung ihres die Lupe genommen. Zudem überzeu- Kindes an eine Betreuungsperson. In gen sich die Experten vor Ort, ob die VHS verzeichnet 85 Prozent der Fälle ist das Kind im Räume kindgerecht ausgestattet sind. „Große Verunsicherung“ Haushalt der Pflegemutter unterge- Ist diese Prüfung erfolgreich, neh- Buchungsrekord bracht, oft zusammen mit deren leib- men die künftigen Tageseltern an Resolution zu geplanten Kürzungen des Landes Die Volkshochschule verzeichnet ei- lichen Kindern. Eine Tagesmutter einer 160 Stunden umfassenden Der Jugendhilfeausschuss hat ein- über das prognostizierte „Damokles- nen neuen Teilnehmerrekord: Bereits darf in Rheinland-Pfalz bis zu fünf Schulungen teil. Später folgen Fort- stimmig eine Resolution der Liga der schwert“ der Kürzungen. Zudem vor dem Start ins neue Semester Mitte externe Kinder im Alter bis zu 14 bildungen. Dabei geht es zum Bei- Wohlfahrtsverbände verabschiedet, werde die Finanz- und Ressourcen- September hatten sich erstmals über Jahren betreuen. Größere Gruppen spiel um Erste Hilfe am Kind. 2013 die sich kritisch mit den im Zuge der planung für die nächste Zeit deutlich 3000 Personen für einen Kurs oder ei- sind im Unterschied zu anderen Bun- wurden erstmals eine Hygieneschu- Haushaltskonsolidierung angekün- erschwert. Von den Kürzungen sind ne andere Veranstaltung eingeschrie- desländern nicht erlaubt. lung sowie spezielle Schulungen bei digten Kürzungen der Landeszu- in der Region Trier höchstwahr- ben. Im VHS-Internetportal (www. Pro Familia ins Angebot aufgenom- schüsse im Jugend- und Sozialbe- scheinlich die Schwangerschaftskon- vhs.-trier.de) können Interessenten Kein Urlaubsanspruch men. Zudem steht das Jugendamt, das reich auseinandersetzt. Die Verbände, fliktberatungen betroffen. Außerdem Kurse buchen und sehen auf einen Als Nachteile der Kindertagspflege sich auch um die Vermittlung der Ta- darunter zahlreiche freie Träger wie droht ein reduziertes Ausbautempo Blick, ob alle Plätze belegt sind. benannte Dorothee Faber vom Ju- geseltern kümmert, bei der Bewälti- Caritas und Palais e. V., die mit Un- bei den Ganztagsschulen. Die Liga gendamt die finanzielle Unsicherheit gung von Konflikten und für die Be- terstützung der Stadt viele Einrich- der Wohlfahrtspflege kritisiert außer- der Tagespflegeperson, die keinen An- ratung zur Verfügung. tungen und Projekte betreiben, be- dem, dass diese Kürzungen anderen Tag der offenen Tür mängeln, dass das Land die Ziele der Zielen der Landespolitik, zum Bei- Kürzungen bisher nicht klar und spiel im Bereich der frühen Hilfen für der Polizei nachvollziehbar kommuniziert habe. Kinder, komplett entgegenstehen An gleich drei Standorten öffnet die Starke Frauen „Die Politik ist gut beraten, solche würden. Polizei am Sonntag, 29. September, Veränderungen nicht nur kurzfristig, ihre Türen. Von 11 bis 17 Uhr können Kein Kompensationsspielraum Einladung ins Stadtmuseum Simeonstift sondern mittel- und langfristig zu Besucher den Beamten bei der Krimi- Das Stadtmuseum Simeonstift bietet dem Konterfei von Karl Marx bewor- planen, umzusetzen und dabei auch Die Stadt Trier könne angesichts der naldirektion in der Kürenzer Straße am heutigen Dienstag, 24. September, ben wurden, ist vielfältig. Der Kultur- Steuerungs- und Korrekturmöglich- eigenen angespannten Haushaltslage (Nähe Hauptbahnhof) und im Polizei- 19 Uhr, eine weitere Führung über wissenschaftler Dr. Rudi Maier be- keiten vorzusehen“, heißt es wörtlich die wegfallenden Anteile der Landes- präsidium (Salvianstraße) über die starke Frauen an. Dabei stellt Christi- leuchtet mit vielen Beispielen, wie der in der Erklärung. Ansonste laufe man finanzierung nicht kompensieren. Schulter schauen und an Rundgängen ne Stolpe bildliche Darstellungen von große Kapitalismuskritiker immer Gefahr, die differenziert aufgebauten „Die Sicherung der Finanzierung der teilnehmen. Vorführungen der Dienst- Adelheid von Besselich, Clara Viebig wieder für kommerzielle Werbeanzei- und längerfristig etablierten Hilfesys- Schulsozialarbeit, die gerade erst hundestaffeln Trier und Luxemburg, oder Maria Kunigunde von Sachsen gen eingesetzt wurde – und welche teme in der Region nachhaltig zu vom Stadtrat beschlossen wurde, Präsentation von Einsatzfahrzeugen vor, die mit ihrem Wirken die Stadtge- ideologischen Grabenkämpfe sich bis schädigen und deren Fortführung un- kann hier nur die Ausnahme darstel- in- und ausländischer Polizeibehör- schichte geprägt haben. heute aus dieser Form des Marketings möglich zu machen. len“, heißt es in der Resolution. Der den, des Zolls und des THW und Vor- Um Karl Marx in der Werbung geht ablesen lassen. Karten an der Kasse Text endet mit dem Appell an den führungen der Schieß- und Einsatz- Weniger Beratung für Schwangere es in einem Vortrag am Sonntag, 29. des Museums, bei allen Vorverkaufs- Stadtvorstand und den Stadtrat, sich trainer der Bereitschaftspolizei sind September, 11.30 Uhr. Rasierapparate stellen des Volksfreunds und von Bei sozialen Initiativen, Netzwerken, für bessere und transparentere Infor- weitere Höhepunkte. Außerdem lan- und Computer, Finanzprodukte und Ticket Regional sowie online: www. Vereinen und Wohlfahrtsverbänden mationen durch das Land Rhein- det ein Polizeihubschrauber. Beamte Bier: Die Palette der Produkte, die mit ticket-regional.de/stadtmuseum. bestehe eine große Verunsicherung land-Pfalz einzusetzen. des Spezialeinsatzkommandos seilen sich aus der sechsten Etage des Kripo- gebäudes ab. Mit der Wasserschutzpo- lizeistation beteiligt sich eine weitere „Leuchtturmprojekte in der Grundbildung“ Dienststelle. Das neue Boot legt am Steg am Zurlaubener Ufer an und Ex-Ministerin Süssmuth am VHS-Stand bei der Messe „job & karriere“ kann besichtigt werden. Zahlreiche Partner der Polizei stel- Die Volkshochschulen konnten an ih- beit und bestärkte sie, den eingeschla- len ihre Arbeit vor, darunter der Bei- rem Stand bei der Trierer Weiterbil- genen Weg konsequent weiterzuge- rat für Migration und Integration so- dungsmesse „job & karriere“ promi- hen. Weiterer Schwerpunkt der Ge- wie der Kriminalpräventive Rat. Das menten Besuch begrüßen. Professor spräche am Messestand waren die Kinderprogramm umfasst unter an- Jutta Almendinger, Präsidentin des Bildungsberichte der Stabsstelle „Ler- derem Auftritte der Polizeipuppen- Berliner Wissenschaftszentrums, und nen vor Ort“, zumal deren Schwer- bühne. Außerdem können sich kleine Professor Rita Süssmuth, Vorsitzende punkte „Bildung und soziale Lage“ Besucher schminken und auf einem des Deutschen Volkshochschulver- sowie „Bildung und Geschlecht“ in Polizeimotorrad fotografieren lassen. bands, erkundigten sich über die Pilot- den Beiträgen der beiden Gäste brei- projekte der Trierer VHS, die bereits ten Raum einnahmen. Professor Jutta eine vielfältige bundesweite Anerken- Almendinger, die sich als Bildungs- Janis-Joplin-Stück nung gefunden haben. Beide wiesen und Arbeitsmarktforscherin einen Na- in ihren Ansprachen auf die Bedeu- men gemacht hat, hielt außerdem ei- fällt aus tung der Grundbildungsarbeit hin und nen Vortrag zum Thema „Bildungsar- Das für Donnerstag, 3. Oktober, im hoben die Trierer Aktivitäten als mut“ im Rahmen der dritten Trierer Großen Haus des Theaters geplante Leuchtturmprojekt hervor. Bildungskonferenz. Außerdem stellte Gastspiel der Produktion „Janis – das „Lernen vor Ort“-Team seine Pro- Piece of my heart“ fällt aus. An der Vortrag über „Bildungsarmut“ jekte zur Förderung von Bildungspro- Theaterkasse gekaufte Eintrittskarten Die frühere Bundesministerin Süss- zessen in den Bereichen Mathematik, werden nur dort erstattet. Online er- Lesestoff. VHS-Chef Rudolf Hahn überreicht der früheren Bundesministerin muth gratulierte der VHS zu ihrer Informatik, Naturwisenschaft, Tech- worbene Tickets werden unaufgefor- Professor Rita Süssmuth den Bildungsbericht 2013 der Stadt Trier. Foto: VHS „großartigen und wegweisenden“ Ar- nik (MINT) vor. dert zurückgenommen. Seite 8 Dienstag, 24. September 2013

Von der Baustraße sind folgende Grundstücke außerhalb des Baufeldes betroffen: Info-Abend zu Gemarkung: Ehrang AAmtlichemtliche BekanntmachungenBekanntmachungen Flur 16 Nrn. 855/58, 770/58, 88, 89, 90, 91, 94, 124/1, 126/1, 129, 130, 133, 135/1, 807/136, Entwicklungskonzept 136/3, 136/4, 140/2, 141/2, 232//3, 233/2, 235/3, 232/4, 237, 238, 239, 252, 251, 250, 249, 259/4, 264/4, 267, 268, 272, 284 und 290. In einer Bürgerinformation am heuti- Innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes BE 25, den der Stadtrat in seiner Sitzung vom 31.03.2009 als Satzung beschlossen hat, sollen die Sanierungsziele in diesem Bereich unter Den Beauftragten der Stadt Trier und den beauftragten Firmen wird gemäß § 73 Abs.1 bis Abs.3 des gen Dienstag, 24. September, 19 Uhr, anderem für die Herstellung der „B 422 neu“ umgesetzt werden. Für die Baumaßnahme „Verle- Landeswassergesetzes vom 28.09.2010 in der jeweils geltenden Fassung das Recht eingeräumt, alle gung des Mühlengrabens“ ist eine Baustraße entlang des Mühlengrabens notwendig, um den betroffenen Grundstücke zum Zwecke der Anfahrbarkeit der Baustelle zu betreten und zu nutzen. im Bürgerhaus wird der Entwurf ei- Trier, 16.09.2013 Amt für Bodenmanagement und Geoinformation nes Integrierten Entwicklungskon- Transport von Baumaterial an die Baustelle zu gewährleisten. Die Baustrasse soll während der Verlegung des Mühlengrabens in der Zeit zwischen dem 1. No- zepts (IEK) für den Ehranger Orts- vember 2013 und 31. August 2014 genutzt werden. Sitzung des Beirates für Migration und Integration kern präsentiert und diskutiert. Ex- Der Beirat für Migration und Integration tritt am Mittwoch, 25.09.2013, 18.00 Uhr im Tagungs- perten aus dem Rathaus sowie das raum Gangolf, Am Augustinerhof zur öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: Quartiersmanagement haben es er- Öffentlicher Teil: stellt. Nach der Bürgerinfo besteht 1. Begrüßung bis 18. Oktober die Möglichkeit, den 2. Annahme der Tagesordnung 3. Annahme der Niederschrift der letzten Sitzung Entwurf im Internet (www.trier.de/ 4. Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse und Diplome bauleitplanung) einzusehen und Stel- Berichterstatter: Herr Schneider, Organisationsberatung Schneider lungnahmen abzugeben. 5. Vorstellung der Arbeit der Bundespolizei Berichterstatter: Herr Polizeirat Dr. Ralf Gnüchtel, Leiter der Bundespolizeiinspektion Trier 6. Berichte – Projekt „Über Grenzen hinweg – Teilnehmen und Teilhaben“ Jugendamt teilweise 7. Verschiedenes geschlossen Trier, 17. September 2013 gez. Dr. Maria de Jesus Duran Kremer – Vorsitzende – Wegen einer umfangreichen Softwa- Sitzung des Dezernatsausschusses IV Der Dezernatsausschuss IV tritt am Mittwoch, den 25. September 2013, 17.00 Uhr im Konferenz- reumstellung ist das Sachgebiet Bei- raum Steipe, Rathaus, Am Augustinerhof, 54290 Trier, zu einer Sitzung zusammen: standschaften beim Jugendamt noch T a g e s o r d n u n g: bis Freitag, 27. September, geschlos- Öffentlicher Teil: 1. Berichte und Mitteilungen sen. In dringenden Fällen können sich 2. Vorstellung neue Verkehrsführung Mustorstraße die Kunden an das Servicecenter, Te- Nichtöffentlicher Teil: lefonnummer 115, wenden. 3. Mitteilungen 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Information über wichtige Projekte 6. Information über Ausnahmen von Veränderungssperren Straßenprostitution 7. Information über Abweichungen von Bebauungsplänen In seiner nächsten Sitzung am Mitt- 8. Moro-Initiative Landschaftsnetz Mosel, modellhafte Aufwertung eines städtischen Moselufers in Trier-Nord zwischen Jugendherberge und Hospitalsmühle woch, 25. September, 19 Uhr, Mehr- – Grundsatzbeschluss als Entwicklungsleitlinie zweckhalle der Grundschule, befasst 9. Verankerung Tariftreue im Nahverkehrsplan (NVP) der Stadt Trier sich der Ortsbeirat Heiligkreuz unter 10. Flächennutzungsplan Trier 2025 – Beschluss über die Einleitung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung anderem mit der geplanten Sperrge- 11. Beschlüsse der Ortsbeiräte zu Vorlagen bietsverordnung zur Regelung der 12. Beantwortung von Anfragen Straßenprostitution in Trier. Trier, 16. September 2013 Simone Kaes-Torchiani, Beigeordnete Der Ortsbeirat Trier-Zewen tagt in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 26.09.2013, 19:30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Zewen, Waldstraße. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde; 2. Mitteilun- Ortsbeirat Filsch gen des Ortsvorstehers; 3. Sperrgebietsverordnung zur Regelung der Straßenprostitution – Bera- Die Trierer Schulbezirksgrenzen und tung und Beschlussfassung; 4. Reduzierung der Anzahl der Mitglieder in den Ortsbeiräten – Be- ratung und Beschlussfassung; 5. Verschiedenes. die Gestaltung der künftigen Gründ- Trier, 13.09.2013 gez. Helmut Mertesdorf, Ortsvorsteher flächen im Baugebiet BU 13 sind Der Ortsbeirat Trier-Euren tagt in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 25.09.2013, 20:00 Uhr, zwei Themen im nächsten Ortsbeirat im Vereinshaus des TuS Euren, Bezirkssportanlage Trier-West. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Mitteilungen der Ortsvorstehers; 3. Bebauungsplan BW 64 Gewerbegebiet östlich der Monaiser Filsch am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Straße – 1. Änderung - Aufstellungsbeschluss und Veränderungssperre; 4. Sperrgebietsverordnung Uhr, in der „Kulturscheune“, Breiten- zur Regelung der Straßenprostitution; 5. Verschiedenes. weg 5 b. Trier, 17.09.2013 gez. Hans-Alwin Schmitz, Ortsvorsteher Dienstag, 24. September 2013 Seite 9

Herbstliche Müllabfuhr kommt Kürbis-Genüsse Kostenloser Zusatzservice einen Tag später Neue Seminare und Einzelveran- Wegen des Tags der Deutschen Ein- staltungen der VHS: Weitere Grünschnitt-Sammelstelle der A.R.T. ab 5. Oktober in Tarforst heit verschieben sich Anfang Okto- Sport/Gesundheit: ber nach Angaben der A.R.T. die Ter- ■ Zweimal Zumba, ab 24. Septem- mine für die Müllabfuhr um einen ber, dienstags, 19 und 20 Uhr, Sport- Tag: halle im AMG. ■ von Donnerstag, 3., auf Freitag, 4. ■ Zweimal Autogenes Training, ab ■ von Freitag, 4., auf Samstag, 5. 25. September, mittwochs, 18.30 und Nicht betroffen sind die Abholungen 20 Uhr, Turnhalle Heiligkreuz. von Gelben Säcken und Altpapier. Im ■ Bewegungs- und Entspannungs- Internet (ww.art-trier.de) bietet der gymnastik zu ruhiger Musik, ab 26. Zweckverband die Abfuhrtermine für September, donnerstags, 17 Uhr, Altpapier, Gelbe Säcke und Restab- Turnhalle Heiligkreuz. fall als Jahreskalender für die jewei- ■ „Fit im Alltag“, ab 26. September, lige Adresse und einen kostenlosen donnerstags, 18 Uhr, Turnhalle Hei- Erinnerungsservice an. Über app.art- ligkreuz, Rotbachstraße. trier.de kann auf Smartphones die ■ „Herbstlicher Genuss – Kochen A.R.T.-Abfallapp mit einem Erinne- mit Kürbis“, Donnerstag, 26. Sep- rungs- und Benachrichtigungsservice tember, 18.15 Uhr, Küche der Me- sowie einer Navigation zu den dard-Förderschule. Grünschnitt-Sammelstellen kosten- ■ Schilddrüsenerkrankungen aus los installiert werden. ganzheitlicher Sicht, Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, Stadtbiblio- thek im Palais Walderdorff. Nominierung für ■ Yoga-Atemkurs, Samstag, 28.Sep- tember, 17 Uhr, Sonntag, 29.Septem- Ehrenamtspreis ber, 10 Uhr, Karl-Berg-Musikschule, Der Beirat für Migration und Integra- Paulinstraße, Raum V 4. tion ist für den Deutschen Engage- ■ Pilzspaziergänge, 28./29 Septem- mentpreis 2013 nominiert worden. In ber, jeweils 11 Uhr, Treffpunkt: der Begründung hieß es, er sei der Parkplatz Spitzmühle. einzige demokratisch gewählte Ver- EDV: treter eines großen Teils der ausländi- ■ Geocaching. Grundkurs, ab 24. Ökologische Entsorgung. Die Grünschnitt-Sammelstellen werden rege von den A.R.T.-Kunden angenommen. Foto: A.R.T. schen Bevölkerung, da Nicht-EU- September, dienstags, 17 Uhr, Palais Bürger nach wie vor kein Wahlrecht Walderdorff, Raum 106. Das Netz der Grünschnitt-Sammel- kurz vor dem Benninger Hof (Am Uhr. Wer nicht bis samstags warten haben. Der Beirat ist für eine multi- ■ Grundlagen der Fotografie – digi- stellen des Zweckverbands Abfall- Hötzberg) ansässig. mag, kann seine Gartenabfälle auch kulturelle Gesellschaft innovative tal und analog, 28./29 September, 9 wirtschaft im Raum Trier (A.R.T.) Grasschnitt, Äste und Blätter kön- unter der Woche bei der Grünschnitt- Wege gegangen, etwa durch kosten- Uhr, Medienwerkstatt Klaus Meis in wird immer dichter: Mit der Eröff- nen A.R.T.-Kunden aus privaten Gär- Sammelstelle im Entsorgungs- und lose Deutschkurse mit Kinderbetreu- Trierweiler/Fusenich. nung in Tarforst am 5. Oktober gibt ten ohne Mengenbegrenzung bei den Verwertungszentrum Mertesdorf an- ung beziehungsweise für Schulkin- ■ Schutz vor Viren und Abzocke im es in der Region insgesamt 29 An- Grünschnitt-Sammelstellen in Trier liefern. Diese ist montags bis sams- der sowie vielfältige kooperative WWW, Montag, 30. September, 8.45 laufpunkte. Die erste war 2005 in und dem Landkreis Trier-Saarburg tags durchgehend von 8 bis 16 Uhr Projekte. Daher komme ihm eine Pi- Uhr, Palais Walderdorff, Raum 106. Trierweiler eröffnet worden. kostenlos abgeben. Bündeln oder ver- geöffnet. Auch dieser Service ist kos- lotrolle zu. Eine Experten-Jury wählt Vorträge/Gesellschaft: packen ist im Gegensatz zum Abhol- tenlos. die Preisträger und die 15 Finalisten ■ „Hunger & Überfluss. Was läuft Im Einzugsbereich des Zweckver- service, den der A.R.T. ebenfalls an- für den Publikumspreis. Den Gewin- Anfahrtsbeschreibung online schief?“, Vortrag mit Diskussion, bandes Regionale Abfallwirtschaft bietet, nicht nur nicht notwendig, ner des mit 10 000 Euro dotierten Dienstag, 24. September, 20 Uhr, Pa- (RegAb), zu dem neben dem A.R.T. sondern unerwünscht. Für die einzel- Eine Anfahrtsbeschreibung aller Publikumspreises wählen die Bürger lais Walderdorff, Raum 5. auch der Landkreis Bernkastel-Witt- nen regionalen Sammelstellen gelten Grünschnitt-Sammelstellen in Trier im Oktober unter www.deutscher-en- ■ Forum Gesundheit und Betreuung: lich, der Eifelkreis Bitburg-Prüm und folgende Öffnungszeiten: März bis und dem Landkreis Trier-Saarburg gagementpreis.de. Alle Gewinner des „Künstliche Ernährung im Alter“, der Vulkaneifelkreis gehören, gibt es November, jeden Samstag von 14 bis bietet der A.R.T. unter www.art-trier. Engagementpreises werden in einer Referent: Dr. Nikolai Wezler, Che- mittlerweile 82 Grünschnitt-Sammel- 16 Uhr, Dezember bis Februar, jeden de/garten. Infos gibt es außerdem am feierlichen Preisverleihung am 5. De- farzt Geriatrie am Ökumenischen stellen. Die neue Tarforster Anlage ist ersten Samstag im Monat, 14 bis 16 Abfalltelefon: 0651/9491414. zember ausgezeichnet. Verbundkrankenhaus, 25. September, 18 Uhr, Palais Walderdorff, Raum 5. ■ „Mythos Europa“, Mittwoch, 25. Musical-Hit September, 20 Uhr, Palais Walder- dorff, Domfreihof, Raum 5. in der Tufa Stärkerer Praxisbezug ■ „Energieeffiziente Mobilität“, Junge Talente aus der Region stehen Samstag, 28. September, 9.30 Uhr, bei dem aktuellen Tufa-Musical Ausbildungskooperation im Bereich Elektrotechnik Palais Walderdorff, Raum 101. „Jekyll & Hyde“ auf der Bühne. Mit der RWE- Schaltbetrieb im Mittel- und Nieder- Kreatives Gestalten: Der junge Arzt Dr. Jekyll verfolgt Tochter Westnetz spannungsnetz eine Einführung in ■ Heimwerken, Mittwoch, 25. Sep- ehrgeizige wissenschaftliche und so- und den Stadt- die Arbeitsweise des Leitcenters auf tember, 18 Uhr, Bürgerhaus Trier- ziale Pläne und will das Gute und werken bietet die Hochschule Trier ab dem Programm. „Dort gewinnen die Nord, Raum 29 b. das Böse im Menschen trennen. Um dem Sommersemester 2014 erstmals Studenten einen Einblick in die Über- ■ Kreatives Gestalten mit Acryl für seine Theorie zu beweisen, startet er die Vorlesung Netzbetriebstechnik an. wachung und Steuerung unserer Ver- Anfänger, ab 25. September, mitt- einen nächtlichen Selbstversuch und Die Veranstaltung ist ein Wahlpflicht- sorgungs- und Erzeugungsanlagen. wochs, 18.30 Uhr, Bürgerhaus Trier- lernt als Mr. Hyde die Abgründe sei- fach im Studiengang Elektrotechnik Von dort werden alle Schalthandlun- Nord, Raum 28. ner Seele kennen. Die nächsten mit Schwerpunkt Automation und gen und Maßnahmen in unseren Ver- ■ Grundlagen des Goldschmiedens, Termine des Musical-Hits: 26., 27. Energie. Sie wurde von den drei Part- sorgungsnetzen und -anlagen koordi- 28./29 September, 10 Uhr, Bürger- und 28. September, sowie 4. und 5. nern entwickelt. „Die langjährige Ko- niert, getätigt, überwacht und doku- haus Trier-Nord, Raum 28. Oktober, jeweils 20 Uhr, sowie 29. operation im Bereich des dualen Stu- mentiert – 24 Stunden am Tag, 365 Weitere Informationen und Kursbu- September und 6. Oktober, 19 Uhr, diums mit Westnetz und den Stadtwer- Tage im Jahr“, erklärt der verantwort- chung: www.vhs-trier.de. im Großen Saal. Foto: Tufa ken hat uns die Konzeption erleichtert. liche Stadtwerke-Mitarbeiter Ronald Dass die Studierenden quasi nebenbei Neumann. die theoretische Qualifikation für eine Westnetz lädt die Studenten in das spätere Schaltberechtigung erlangen Ausbildungszentrum Plaidt ein, wo können, ist das Sahnehäubchen auf sie im Schaltpark das Frei- und Um- Kostengünstig und flexibel diesem Angebot“, freut sich Professor schalten im Mittel- und Niederspan- Dr. Dirk Brechtken (Hochschule). Die nungsnetz üben. „Neu an unserer Ver- Neue dünne Deckschichten für Straßen und Wege in mehreren Stadtteilen Schaltberechtigung ist ein gesetzlich anstaltung ist, dass die gerade erst er- Durch das Aufbringen dünner As- verschoben. Dank der zügigen und dann wieder vom 30. bis 2. Oktober vorgeschriebener Nachweis für alle lernten theoretischen Grundlagen nun phaltdeckschichten in Kaltbauweise flexiblen Wanderbaustellen werden und sollen am 7. Oktober abgeschlos- Elektrofachkräfte bei Arbeiten an auch im praxisnahen Training gefes- werden sechs Straßen instandgesetzt: zudem Staus reduziert. Der Baube- sen werden. Die Abschnitte wurden so elektrischen Versorgungsnetzen und tigt werden können“, freut sich André Göben-, Maximin- und Gneisenau- ginn wird durch das Einrichten von gewählt, dass Seitenstraßen abwech- Anlagen. Neben der theoretischen Felten, Leiter der technischen Aus- straße, Biewerer Straße (Haus Nr. 88 absoluten Halteverbotszonen (zwi- selnd oder nur zur Hälfte gesperrt Qualifikation sind eine Einweisung in und Weiterbildung bei der Westnetz. bis Mäusheckerweg), Servaisstraße schen 7 und 19 Uhr) angekündigt. sind. Bis auf geringe Beeinträchtigun- die Anlagen vor Ort sowie eine offizi- Die Idee zu der neuen Vorlesung (beide Rampen zur Pfeiffersbrücke) Nur wenn die Anwohner die Sperrzei- gen bleiben alle erreichbar. Bis 24. elle Erteilung der Schaltberechtigung entstand im Rahmen der Kooperati- sowie Morgenweg. Das gilt außerdem ten beachten, können die Arbeiten September finden die Arbeiten auf durch den Vorgesetzten nötig. ven Ingenieursausbildung (KIA). In für Gehwege an der Ehranger Straße: zügig und reibungslos laufen. den Gehwegen an der Ehranger Stra- diesem Rahmen bieten Hochschule, Ortstermin im Leitcenter stadteinwärts links (Fußgängerüber- ße statt. Die Grundstücke sind zeit- Westnetz und die SWT gemeinsam Halbseitige Sperrungen weg beim Edeka bis Haus Nr. 21), weise nur zu Fuß erreichbar. In allen Rund die Hälfte der Veranstaltungs- jungen Menschen die Möglichkeit, stadteinwärts rechts (Haus Nr. 149 bis Das Aufbringen der Deckschichten anderen Straßen ist das Aufbringen reihe besteht aus Vorlesungen und innerhalb von drei Jahren die Ausbil- Ampel Hafenstraße sowie weiter bis begann in der Biewerer Straße. Dieser der Deckschicht nach Angaben des Laborversuchen auf dem Campus am dung zum/zur Elektroniker/in sowie Meisenweg). Diese Instandsetzungs- Bereich ist in drei Abschnitten halb- Tiefbauamts mit maximal zweitägi- Schneidershof. Für den praktischen das Studium zum Bachelor of Elect- methode verlängert die Nutzungsdau- seitig gesperrt. Eine Ampel regelt den gen Sperrungen verbunden. Während Teil sind die Studenten jeweils ein- rial Engineering zu absolvieren und er alter Beläge, beseitigt Spurrinnen Verkehr. Wegen eines Maschinenscha- der Vollsperrung der Gneisenaustraße mal bei den SWT und bei Westnetz sich damit in besonderer Weise als und verbessert die Griffigkeit. Zudem dens wurde der Zeitplan geändert: Die ist die Peter-Schroeder-Straße eben- zu Gast. Bei den Stadtwerken stehen gesuchte Fachkraft auf dem Arbeits- wird eine teure Erneuerung um Jahre Arbeiten laufen bis 25. September, falls nur zu Fuß zugänglich. neben Praxisbeispielen aus dem markt zu qualifizieren. Seite 10 Dienstag, 24. September 2013

WOHIN IN TRIER? (25. September bis 1. Oktober 2013) bis 18. Oktober bis 15. November bis 28. Januar 2014 PARTYS / DANCE FLOOR..... „Ikone Karl Marx. Kultbilder „Zeit zum Sehen“, Werke der „Sprechende Gesichter“, Cocktail-Clubbing, Havanna, und Bilderkult“, Stadtmuseum Europäischen Vereinigung Schwarz-Weiß-Fotos von Dietmar Viehmarktplatz 18 Uhr Simeonstift, weitere Informationen: Bildender Künstler aus Eifel Ankly, Evangelische Kirche, www.museum-trier.de und Ardennen, SWR-Studio Wallenbachstraße 3 Latin Vibes, Metropolis, Hindenburgstraße, 22 Uhr „Elephant Parade“, Kunst im „Can you feel my heartbeat?“ bis 27. April 2014 Stadtraum, Innenstadt Arbeiten in Acryl von Annette Marx „Goldene Zeiten“: 20-jähriges Europäische Rechtsakademie, Fundjubiläum des Trierer Donnerstag, 26.9. bis 27. September „Werkschau“, Fotos von Christoph Vernissage: 25. September 19 Uhr Goldschatzes“, Rheinisches „Einsichten – Aussichten – Ehleben, Deutsche Richterakademie Landesmuseum, Weimarer Allee, Ansichten“, Aquarelle von Eva- bis 24. November weitere Informationen: VORTRÄGE / SEMINARE...... Maria Müller, Brüderkrankenhaus bis 20. Oktober: „Papierwelt – Welt aus Papier“, www.landesmuseum-trier.de „Spiritus Loci“: Fotos von Eddi Häuser- und Stadtmodelle von „Die große Erwartung des bis 28. September Meier, Tufa-Galerie, erstes OG, Dr. Peter, Spielzeugmuseum, Kapitalismus. Warum „Mensch. Macht. Milch.“, Atrium Vernissage: Freitag, 27. September, Mittwoch, 25.9. Spekulationen und der VHS im Palais Walderdorff 19 Uhr Staatsverschuldung nicht die bis 28. November Ursache der Krise sind“, mit „Jenseits des VORTRÄGE / SEMINARE...... bis 30. September bis 26. Oktober Norbert Trenkler, Palais Landschaftsgartens“, Kunstwerke „So, wie du bist ...“, Fotos von „sprich leiser...“, Zeichnungen von Walderdorff, Raum 5, 20 Uhr der Graphischen Sammlung, Tagung „Sexualisierte Gewalt Melanie Reuß und Ursula Pierre Wéber, Galerie Junge Kunst, Institut für Arbeitsrecht und im Leben von Frauen mit Schäfer-Wirth, Café Balduin Karl-Marx-Straße 90 THEATER/KABARETT...... -beziehungen in der EU, Behinderungen“, Tuchfabrik, 10 Behringstraße 21 Uhr, Teilnahme nur nach „Trier-West/Pallien gestern, bis 31. Oktober Musical: „Jekyll & Hyde“, Anmeldung beim Frauennotruf, heute und morgen“, Exponate aus „Trierer Bauwerke im Color- Tufa, Großer Saal, 20 Uhr bis 30. November Telefon: 0651/49777, E-Mail: dem Stadtarchiv, Kunstakademie Blocking II“, Werke von Michael „Griechenland – antike und [email protected] Strobel, Trier-Zimmer im Rathaus PARTYS / DANCE FLOOR..... bis 5. Oktober christliche Architektur: In den Spuren des Paulus“, Fotos von Reihe „Forum Gesundheit und „Monaise Mon Amour“, iphone- „Sommerträume – zum Malen BAföG 2.0 Mixed, Charts, House, Wolfgang Raab, Betreuung“: „Künstliche und ipad-paintings von Thomas von schön“, Werke von Josef Disch, Havanna, Viehmarkt, 18 Uhr Robert-Schuman-Haus, Ernährung im Alter“, mit Klettenberg, Schloss Monaise Volksbank, Herzogenbuscher Straße Dr. Nikolai Wetzler, Palais Salsa für absolute Anfänger, bis 13. Oktober bis 31. Dezember Walderdorff, Domfreihof, bis 1. November: Arena, Fort Worth-Platz, 18.30 Uhr „500+1“, Das Gewand als Motiv „Steinskulpturen – Meisterwerke Raum 5, 18 Uhr, weitere Bilder von Norbert Härtl und zeitgenössischer Kunst, Museum am der Shona-Kunst“, Informationen: www.vhs-trier Steinarbeiten von Herbert Lankl, Dom, Bischof-Stein-Platz 1 Kunsthandlung P. Weber, Brüderkrankenhaus Balthasar-Neumann-Straße 1 SPORT...... Freitag, 27.9. „Mali – Traumland oder Land mit ungewisser Zukunft?“, Fotos von bis 2. November: bis 12. Januar 2014 Frauenhandball-Bundesliga: Peter zur Nieden, Café Zeitsprung „Mi Camino“: Hommage an „Tatort Archäologie – DJK/MJC Trier (Miezen) FÜHRUNGEN...... Mario Diaz Suarez, Galerie der Spurensuche im Boden“, – SG BBM Bietigheim, „Haiti – Zwei Wochen all Gesellschaft für Bildende Kunst im Rheinisches Landesmuseum, Arena Trier, Fort Worth-Platz, Pilzwanderung mit dem Förster, inclusive“, Fotos von Olaf Schiller, Palais Walderdorff, Vernissage: 27. Weimarer Allee 1, weitere Infos: 19.30 Uhr, weitere Infos: Staatliches Forstamt, Am Agentur für Arbeit, Dasbachstraße 9 September, 19.30 Uhr www.landesmuseum-trier.de www.mjc-trier.de Rothenberg 10, 14 Uhr Dienstag, 24. September 2013 Seite 11

WOHIN IN TRIER? (25. September bis 1. Oktober 2013) SPORT...... VERMISCHTES...... „Falco – The Spirit Never Dies“, Freitag, 27.9. Tanzstück von Amy Share-Kissiov, Dienstag, 1.10. TBB Trier – Belfius Kinderbasar, Blockhaus der (Wiederaufnahme) VORTRÄGE / SEMINARE...... Mons-Hainaut, Arena, 19 Uhr freien Waldorfschule, 10 Uhr Theater, Großes Haus, 19.30 Uhr KINDER / JUGENDLICHE..... PARTYS / DANCE FLOOR..... „Tiermesse.de“, (bis 29. September) „Theo Lingen – Komiker aus „Faszination Tibet – Reise zum „Für Hund und Katz ist Messepark jeweils ab 11 Uhr Versehen“, musikalische heiligen Berg Kailash“, 17.15 Uhr, auch noch Platz“, Stück für Kinder Kommando Sonne-Nmilch, Komödie von Tilman von Blomberg „Norwegen – Land der Fjorde“, ab drei Jahren, Tufa, Wechselstraße, Exzellenzhaus, 20.30 Uhr Tag der offenen Tür im erneuerten (Premiere), Theater, Studio, 20 Uhr 20.15 Uhr, Broadway-Filmtheater Kleiner Saal, 10 Uhr Montessori-Kinderhaus weitere Informationen und Karten KONZERTE / SHOWS...... Funk & Black Grooves, Max-Planck-Straße 23, 16 Uhr www.theater-trier.de THEATER / KABARETT...... Zapotex, Pferdemarkt, 22 Uhr PARTYS / DANCE FLOOR..... KINDER / JUGENDLICHE.... „Freitagskonzert im Museum“, Theatercafé im Rahmen einer Ladies Delight, Havanna, 22 Uhr Eröffnungsabend mit Wolfgang öffentlichen Probe zum Tanzstück MycroMotion House & Club „Für Hund und Katz ist auch noch Manz, Dommuseum, 20 Uhr „Winterreise“, Theater, 19 Uhr, Music, Havanna, 22 Uhr Platz“, Stück für Kinder ab drei Samstag, 28.9. Jahren, Tufa, 16 Uhr Marili Machado: Latinoamerica VORTRÄGE / SEMINARE..... Querbeat performed by Jörg, en mi Voz, Tufa, 20 Uhr Zapotex, Pferdemarkt, 22 Uhr KONZERTE / SHOWS...... „Literaturpanorama(rx): Karl PARTYS / DANCE FLOOR..... FÜHRUNGEN...... Marx und der zeitgenössische Hartes Rauschen meets Abstract, „Klassik um elf“: musikalische Roman“, Lesung mit Frauke Club „Grüne Rakete“, 23 Uhr Schätze aus Böhmen und Erste Zurlaubener Sekt-Gala auf Tour auf dem Baum-Welt-Pfad, Birtsch und Klaus Jungen, Österreich, Promotionsaula des den Terrassen der Gastronomie- Staatliches Forstamt, 14.30 Uhr Karl-Marx-Haus, 15.30 Uhr Bischöflichen Priesterseminars, Betriebe des Zurlaubener Ufers Sonntag, 29.9. 11 Uhr 14 Uhr (bis 29. September) THEATER / KABARETT...... VERMISCHTES...... VERMISCHTES...... VERMISCHTES...... Kleinkunstfestival „Ars ante Small Talk – Feierabend-Lounge, Porta“, bis 29. September, weitere VORTRÄGE / SEMINARE..... Moderation: Laas Koehler Tag der Offenen Tür der Polizei: Reihe „Besondere Menschen – Infos: www.arsanteporta.de. Stadtmuseum Simeonstift, 19 Uhr Kriminaldirektion Kürenzer Straße, besondere Filme“: „Im Garten der „Marx.Macht.Reklame. Infos: www.museum-trier.de Polizeipräsidium Salvianstraße und Klänge“, Trevererschule, 21 Uhr Musical: „Jekyll & Hyde“, Das Bild von Karl Marx Wasserschutzpolizei, Zurmaiener Tufa, Großer Saal, 20 Uhr in der Werbung“ mit Dr. Rudi Ufer, jeweils ab 11 Uhr THEATER / KABARETT...... Maier, Stadtmuseum Termine nur schriftlich an: Robert Griess: „Ich glaub, es Simeonstift, 11.30 Uhr click around GmbH, „Jekyll & Hyde“, Tufa, 20 Uhr hackt!“, Tufa, Kleiner Saal, 20 Uhr Montag, 30.9. Konstantinstraße 10, THEATER / KABARETT...... 54290 Trier, E-Mail: „Rigoletto“, Oper von Giuseppe KONZERTE / SHOWS...... [email protected] Verdi, Theater, 20 Uhr „Der gestiefelte Kater“: Musik aus dem Schwalbennest Musikalisches Märchen mit KONZERTE / SHOWS...... KINDER/JUGENDLICHE...... Dom, 11.30 Uhr Pastorella, Theaterfoyer, 11 Uhr Änderungen vorbehalten Ann Vriend Support: A Very Alle Angaben ohne Gewähr „Museumsdetektive Tüfteln mit The Cavern Beatles „Live From Musical: „Jekyll & Hyde“, Special Guest, Piranha, Stand: 19. September 2013 Technik“, Stadtmuseum 16.30 Uhr Liverpool“, Europahalle, 20 Uhr Tufa, Großer Saal, 19 Uhr Karl-Marx-Straße 17, 20 Uhr