Atelier 363

Björn Meyer Musiker

Asita Hamidi Musikerin Bazaarpool Musikernetzwerk & Recordlabel

www.hamidi.ch www.bazaarpool.com www.bazarbla.com

Asita Hamidi – in Wien geboren, später in Iran, Österreich und der Schweiz Aufgewachsen ist Björn Meyer in Stockholm wo seine Reise 1989 aufgewachsen – lebt heute als Wahlschweizerin in Bern. Es ist wohl mehr als als freischaffender Musiker und Komponist begann. Traditionsmusik, ein Zufall hat sie die Harfe und das chinesische Gu-Cheng als ihr Ausdrucks- Klang –und Spieltechniken aus aller Welt haben seine Musik stark medium gewählt. Wie sie selbst, sind auch ihre Instrumente orientalischen inspiriert. All diese Einflüsse verhalfen ihm eine herausragende, persönliche Ursprungs. Aufgewachsen zwischen Orient und Okzident haben diese Spielweise zu entwickeln; die Erweiterung der Klang- möglichkeiten auf Kulturen ihr Leben und ihre Musik stark geprägt. dem Bass zu entdecken. In seinen Kompositionen verbinden sich Asita`s Musik – ihre Spielweise, Gesang und Kompositionen sind Spurensuche musikalische Stilrichtungen und Stimmungen zu etwas völlig Neuem – ein in eigener Sache. Ihre musikalische Reise begann vor mehr als dreißig Jahren. Konzept welches er Tripfolk nennt. Als Gitarristin spielte sie Musik des fahrenden Volkes aus aller Welt. Ein

Kulturpreis von 1981 ermöglichte ihr den Kauf der ersten Harfe. Bald Seit 1996 wohnt Björn in der Schweiz und ist mittlerweile als Musiker, machte sie von sich reden - durch CD-Produktionen, ihrer Arbeit Komponist, Produzent und Soundingenieur äußerst gefragt. Als als Komponistin und Tourneen mit verschiedensten Formationen. Lehrer leitet er Workshops mit modernem Zugang zur Folksmusik Erfahrungen welche sie zu einer geschätzten Musikerin und und unterrichtete an der Hochschule in Luzern sowie Zürich. Lehrerin machten. Seit 1996 ist ihre Band Bazaar und später der Bazaarpool das Zentrum ihres Schaffens. 2005 erhielt sie Nebst dem Bazaarpool, Asita Hamidi`s Bazaar und seinem den kantonalen Anerkennungspreis für Musik. Im gleichen schwedischen Trio Bazar Blå tritt er auch mit tunesischen Jahr wurde sie mit Bazaaris von Pro-Helvetia für eine Oudspieler Anouar Brahem, Nik Bärtsch`s Ronin und seinem Zusammenarbeit mit Musikern aus Cairo eingeladen Soloprogramm auf. (the Cairo Project ). Mit ihrer Band Bazaar wurden sie 2006 imwww.bazaarpool.com Iran für den BBC World www.anouarbrahem.co-Music m Awardwww.bazarbla.com nominiert. www.hamidi.ch

www.hamidi.ch www.bazaarpool.com

ASITA HAMIDI SELECTED DISCOGRAPHY

S.W.E.N BAZAARPOOL 2009

Harp Solo BAZAARPOOL 2007

BAZAARPOOL IN MUSIC & FILM BAZAARPOOL 2006

LIVE BAZAARPOOL 2006

BLUE ARK BAZAARPOOL 2004

ÅJNÉ EMI 2001

NÂFAS EMI 1999

BAZAAR MGB 1997

Aufgewachsen ist Björn Meyer in Stockholm wo seine Reise 1989 als freischaffender Musiker und Komponist begann. Traditionsmusik, Klang –und Spieltechniken aus aller Welt haben seine Musik stark inspiriert. All diese Einflüsse verhalfen ihm eine herausragende, persönliche Spielweise zu entwickeln; die Erweiterung der Klangmöglichkeiten auf dem Bass zu entdecken. In seinen Kompositionen verbinden sich musikalische Stilrichtungen und Stimmungen zu etwas völlig Neuem – ein Konzept welches er Tripfolk nennt.

Seit 1996 wohnt Björn in der Schweiz und ist mittlerweile als Musiker, Komponist, Produzent und Soundingenieur äußerst gefragt. Im In- und Ausland tritt er u.a. mit Nik Bärtsch’s RONIN, Asita Hamidi’s BAZAAR, dem Tunesischen Oud-Meister Anouar Brahem, dem schwedischen Trio BAZAR BLÅ sowie seinem Soloprogramm auf. Als Lehrer leitet er Workshops und hat auch an den Musikhochschulen in Stockholm, Zürich und Luzern unterrichtet.

Gemeinsam mit Asita Hamidi leitet er den BAZAARPOOL – ein weltoffenes Musikernetzwerk und CD Label für die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Musiker/Innen. www.bazaarpool.com www.anouarbrahem.com www.bazarbla.com www.hamidi.ch

BJÖRN MEYER SELECTED DISCOGRAPHY

Style / Group Titel Label / Year - Anouar Brahem Quartett The Astounding Eyes Of Rita ECM - 09

Bazaar Music: - Asita Hamidi's Bazaar Nafâs emiswitzerland - 99 - Asita Hamidi's Bazaar Åjnè emiswitzerland - 02 - Bazaaris Live bazaarpoolcd002 – 04 - Asita Hamidi's Bazaar Blue Ark bazaarpoolcd004 - 04 - Bazaaris Watersongs bazaarpoolcd007 – 06 - Asita Hamidi's Bazaar Live bazaarpoolcd008 – 06 - Bazaarpool, Various In Film And Music bazaarpoolcd009/dvd001 - 06 - Asita Hamidi’s Bazaar S.W.E.N bazaarpoolcd014 - 09

Tripfolk: - Bazar Blå Nordic City Xoucd 122 -98 - Bazar Blå Tripfolk Xoucd 130 -00 - Bazar Blå Live bazaarpoolcd001 – 03 - Bazar Blå Nysch b.poolcd003/Xoucd140 - 04 - Bazar Blå Lost bazaarpoolcd013 - 09

Zen Funk - : - Nik Bärtsch's Ronin Randori – 02 - Nik Bärtsch's Ronin Live – 03 - Nik Bärtsch's Ronin Rea - 04 - Nik Bärtsch's Ronin Stoa ECM - 06 - Nik Bärtsch’s Ronin Holon ECM - 07 - Nik Bärtsch’s Ronin Llyria ECM - 10

Flamenco Nuevo: - Erik Steen Flamenco Fusion Aurora Boreal gcd1003 -97 - Erik Steen Flamenco Fusion Cuatro Vientos fgcd1006 -99 - Nina Corti Primavera -99 - José Luis Monton Sin Querer auvidis -99

Electric Jazz: - Snag Snag -97 - Snag Heaps -98 - Patrik Lerjen Three Base Hit Incoming Message am 01002 -01

Minimal Funk Tonus - Music: - Don Pfäffli´S Tonus Suun brambus199799-2 -97 - Don Pfäffli´S Tonus Gen tonus-Music 7472 -99 - Tonus Research Result Part 43 Live ton001 -01 - Tonus Research Result Live Vol 1 ton007 - 02 - Tonus Research Result Live Vol 2 ton008 - 02

Drum-'N-Space: - Onyx Light Dope Dryrecords -01 unsere Arbeit mit dem Bazaarpool

www.bazaarpool.com www.bazarbla.com www.hamidi.ch

Die persische Harfenistin Asita Hamidi gründete 1996 ihre Band «Bazaar» in der Schweiz – zur gleichen Zeit entstand im hohen Norden Björn Meyer`s schwedisches Trio «Bazar Blå».

Erst als sich die beiden an einem Konzert in Zürich kennenlernten, erwies sich der gleichnamige Bandname als nur eine der Parallelen. Die Verwandtschaft der musikalischen Ideen und deren Umsetzung, ja der gesamten Lebensphilosophie weckte die Lust gemeinsam zu arbeiten und neue musikalische Welten zu erforschen.

Gemeinsam unterwegs auf Reisen und Tourneen hatten sie immer wieder das Glück fantastische Musiker, Zirkus-Artisten und Künstler aus aller Welt kennen zu lernen. Inspieriert vom Wissensdurst, dem Interesse an Verbindungen von zeitloser Traditionsmusik, dem Forschungsdrang Eigenes daraus weiter zu entwickeln - entstand eine Vision diesem brodelndem Potential ein Gefäss zu geben.

Damit dieser Traum auch auf Erden kam, und konkrete gemeinsame Projekte sich verwirklichen konnten, gründeten sie einen Pool – genannt den Bazaarpool. Eine Musikergemeinschaft aus Skandinavien, der Schweiz, Spanien, info Indien, Iran, Ägypten – rund um den Erdball – welche ihre Musik, www.bazaarpool.com Erfahrungen und Arbeit teilen.

Aus diesem Kreis entstehen kleine und grössere Formationen, von contact Duos bis Sextett oder auch mehr. Jede Besetzung erhält eine [email protected] unverwechselbare Klangfarbe, geprägt von der jeweiligen

Instrumentierung, der musikalischen Persönlichkeiten und deren Kompositionen. atelier 363 progr bern Im Zentrum steht das Zusammenspiel, das Hervorschälen des waisenhausplatz 30 urvertrauten Kerns der Musik, das Entdecken der Verwandtschaft 3011 bern CH der vermeindlich fremden Kultutren!

Bazaarpool Artist Network & Record Label

Ein musikalisches Zelt für viele Herzen und eine Seele Auf Reisen und Tourneen sind Asita Hamidi & Björn Meyer immer wieder Künstlern begegnet, mit denen sie nicht nur musikalische Ideen, sondern auch künstlerische Visionen und Philosophien teilen.

Mit dem Netzwerk und Plattenlabel «Bazaarpool» geben die beiden Weltmusiker diesem brodelnden Potential seit 2003 ein Gefäss und führen Künstler aus aller Welt zusammen.

Wer die Welt betrachtet, sieht bloss Distanzen. Wer auf ihr steht, kann die Ferne hinter den Horizonten lediglich erahnen. Nur wer auf ihr geht, erlebt das faszinierende Wechselspiel zwischen Nähe und Weite, zwischen Begegnung und Abschied, zwischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden.

«Bazaarpool» ist ein breit aufgeschlagenes Zelt, ein Haus mit vielen Türen und breiten Fenster, ein sanfter Rahmen für bunte Bilder. Ein Tiegel, in dem nicht gnadenlos verschmolzen, sondern sanft zusammengeführt wird. Unbekanntes neben Liebgewonnenem, Exotisches neben Wohlbekanntem. Und trotz dieses schier unendlich scheinenden Spielplatzes schafft es der Pool sich in der selbsterlangten Freiheit nicht zu verlieren. Die visionäre Reise geht darüber hinaus: Trotz grosser geographischer Distanzen legen die Künstler hier Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit, die Tiefgang erlaubt. Denn nur so können Formen entstehen, die sich auch in der kurzen Zeit eines Konzerts oder auf einer CD für das Publikum offenbaren und darum die grenzüberschreitende Bewegung und Begegnung möglich machen.

Das «Bazaarpool»-Konzept trägt reichlich Früchte: info Seit der Gründung im Jahr 2003 wurden dreizehn CDProduktionen, ein www.bazaarpool.com Buch und ein Film veröffentlicht, zwei weitere Releases sind für dieses Jahr geplant. In unterschiedlichsten Formationen sind die Künstler des Netzwerks seit knapp einem Jahrzehnt fast ununterbrochen auf Konzertreisen. Jede Besetzung vermag dabei Publikum und Kritiker gleichermassen zu contact begeistern. Von der Nordsee bis zum Roten Meer attestiert man jedem [email protected] einzelnen Projekt einen ehrlichen Zugang zur Weltmusik «im besten Sinne», lobt die «selbstvergessene Leidenschaft» und die «unverkrampfte Art», mit der sich der «wache Forschungsgeist» auf die Suche nach einer berührenden Klangästhetik begibt. atelier 363 progr bern «Bazaarpool» ist zu einer musikalischen Heimat von Künstlern aus der waisenhausplatz 30 Schweiz, Skandinavien, Indien, dem Iran und Ägypten geworden, die auf 3011 bern CH der Welt zu Hause sind.

BAZAARPOOL ARTIST NETWORK & RECORD LABEL

DISCOGRAPHY 2003 - 2011

«S.W.E.N - The Blue Butterfly’s Journey» asita hamidi’s bazaar 2009 (bazarpoolCD014)

«LOST» bazar blå 2009 (bazarpoolCD013)

«ALBIREO» bruno amstad & albin brun 2008 (bazarpoolCD012)

«BETWEEN BREATHS» sujay bobade 2006/2007 (bazarpoolCD011)

«TINIEST SPARKS BUT ENORMOUSLY HIP» bruno amstad 2007 (bazarpoolCD010)

«BAZAARPPOOL IN MUSIC & FILM» 2007 (bazarpoolCD009 DVD001)

«ASITA HAMIDI‘S BAZAAR - LIVE» 2006/2007 (bazarpoolCD008)

«WATERSONGS» bazaaris 2006 (bazarpoolCD007)

«BAZAARMUSIC» asita hamidi solo for harp 2006 (bazarpoolCD006) bazaarpool «SAMPLER BLUE» asita hamidi‘s bazaar 2004 www.bazaarpool.com (bazarpoolCD005) [email protected]

«BLUE ARK» asita hamidi‘s bazaar 2004 asita hamidi’s bazaar (bazarpoolCD004) www.hamidi.ch

«NYSCH» bazaar blå 2004 bazar blå (bazarpoolCD003 xoucdl40) www.bazarbla.com

«BAZAARIS LIVE» bazaaris 2003/2004 (bazarpoolCD002)

«LIVE» bazaar blå 2003 (bazarpoolCD001)

Pressestimmen

info www.bazaarpool.com Tausendundeine Macht ...Mit dem schwedischen Bassisten Björn Meyer hat Hamidi ein Netzwerk gegründet, das Klänge dieser Welt einsammelt und ihre Interpreten zusammenbringt in diversen Konstellationen. Bazaarpool heißt das eidgenössische contact Unternehmen und Bazaar ist so etwas wie das Flaggschiff solch grenzenlosen [email protected] Stimmenfangs. Diese Musik produziert ihr inneres Leuchten, weil sie eben nicht das babylonische Sprachengewirr oder eine orientalische Basar-Kakophonie nachzuahmen sucht, sondern ein in sich ruhendes Gegenteil definiert. Das fasziniert stimmig, emotional und oft atelier 363 geradezu mit Ohrwurmqualitäten und bleibt bei allem handwerklichen Können progr bern transparent und nachvollziehbar. waisenhausplatz 30 Es ist das Einfache, das schwer zu machen ist. Unterwegs sein auf der Achse Nordlicht- 3011 bern CH Morgenland und Musik als universelle Sprache entdecken, als ein Medium des Verstehens neben den Worten, dann sich die Fundstücke so anverwandeln und individualisieren, dass sie ganz selbstverständlich zu Eigenem aufgehen. Das ist eine Kunst und eine Utopie und der Extrakt dieses Abends...

Leipziger Volkszeitung / Ulrich Steinmetzger

…Bazaar erzählt ein modernes Märchen von einander verständislos gegenüberstehenden Kulturen. Was an Gemeinsamkeiten vorhanden ist hört auf dieselbe musikalische Sprache. Asita Hamidi beherrscht excellent die Harfe und verzaubert durch reinsten Gesang. Björn Meyer, Kaspar Rast und Bruno Amstad sorgen für den restlichen Klang aus tiefem weltmusikalischen Verständnis. Ergebnis: saubere, gefühlvolle Musik, die Mauern einreissen. Jazz Thing / Blue Rhthym

...Bar jeglicher Plastik-Esoterik, bar jeden Ethno-Kitschs schlängeln sie sich durch Territorien, die vom Musiktourismus bisher unberührt geblieben sind... bestrickende, schleierhaft schöne Musik. Asita Hamidi und Björn Meyer haben einen autarken musikalischen Dialekt geschaffen, der in dieser Art noch nie gesprochen worden ist... Gewiss ist, dass ihre Musik filterlos in Herz trifft. der Bund

Die Kompositionen fliessen elegant und scheinen von der Leichtigkeit des Seins zu erzählen. Die Stücke, mit der die Gruppe im gutbesetzten „Moods“ gastierte, sind keineswegs so simpel, wie sie scheinen... und doch wirkt hier nichts verkrampft oder gesucht... Neue Zürcher Zeitung

Unglaublich weltoffener Folk ...Wer jetzt meint, das Konzert der Schweizer Band beruhe auf schrägen Experimenten, der liegt falsch, denn bei allem Ausprobieren von Neuem und bei allem Mischen von Ungewohntem wird die Bazaar-Musik immer von dem Willen des Quartetts beflügelt, harmonische, ja bisweilen geradezu poppige Melodien zu transportieren. Es entstehen traumhafte Balladen und beschwingte Tänze, Hybride zwischen Norden und Süden, Osten und Westen. So offen für Einflüsse hat man Folk noch nicht gehört... Neue Osnabrücker Zeitung

...Ein bisschen viel Exotik auf einmal könnte man meinen. Doch der Schein trügt. Diese Musik entpuppt sich als Worldmusic im besten Sinne. Auf wundersame Weise fügen sich die einzelnen Puzzleteile zusammen, so entsteht Musik, die schlicht und ergreifend schön ist... Jazz and more