eindrücklicher vielfältiger Mein Säntis Mein Säntis 2021

Mit neuen Erlebniswelten saentisbahn.ch Anreise Wir sind am Ziel Ihrer Reise.

Der Säntis ist der höchste Berg der Bodenseeregion; die Schwägalp ist Aus- gangslage der Säntis-Schwebebahn und ohne Schweizer Autobahnvignette das ganze Jahr auf gut ausgebauten, im Winter geräumten Strassen zu errei- chen. Bei der Talstation stehen genügend kostenlose Parkplätze (inkl. Bus- und Behindertenparkplätze) zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel Mit dem Zug nach Urnäsch oder Nesslau. Von dort direkt mit dem Postauto zur Talstation.

Auto / Bus Dauer ca. Distanz Zürich-Schwägalp 1.20 h 81 km Chur-Schwägalp 1.20 h 88 km Friedrichshafen-Schwägalp 1.45 h 66 km Lindau-Schwägalp 1.20 h 98 km Konstanz-Schwägalp 1.20 h 61 km Bregenz-Schwägalp 1.15 h 76 km

Stuttgart München

Singen Ravensburg Meersburg

Schaffhausen Friedrichshafen Konstanz Kreuzlingen Lindau Frauenfeld Romanshorn Bregenz Rorschach Altenrhein Zürich Winterthur Gossau St.Margrethen St.Gallen Altstätten Zürich Herisau Appenzell Schwägalp Urnäsch Rapperswil Feldkirch Nesslau

Amden Buchs Arlberg Ziegelbrücke Sargans Mehr Informationen auf Glarus www.saentisbahn.ch und www.sbb.ch Fahrplan 2021 Mit Blick auf sechs Länder und die Uhr.

19. Oktober 2020 bis 17. Januar 2021* Mo – So 08.30 – 17.00 Uhr 6. Februar bis 14. Mai 2021 Mo – Fr 08.30 – 17.00 Uhr Sa, So 08.00 – 17.00 Uhr 15. Mai bis 24. Oktober 2021 Mo – Fr 07.30 – 18.00 Uhr Sa, So 07.30 – 18.30 Uhr 25. Oktober bis 31. Dezember 2021 Mo – So 08.30 – 17.00 Uhr

* Betriebsunterbruch Montag, 18. Januar bis Freitag, 5. Februar 2021. Betrieb bei schönem Wetter am Wochenende geplant. Weitere Informationen auf saentisbahn.ch

Fahrten alle 30 Min., bei Bedarf Zwischenfahrten. Halt bei Stütze 2: Nur zur vollen und halben Stunde möglich.

Letzte Bergfahrt: Eine halbe Stunde vor Fahrplanende.

Takt, Fahrtdauer, Extrafahrten Barrierefrei – Täglich, zur vollen und zur halben – Die Aussichtsterrassen, Stunde Restaurants und Toiletten sind – Eine Fahrt dauert 10 Min. behindertengerecht und – Pro Kabine max. 85 Personen rollstuhlgängig – Extrafahrten für Gruppen sind – Wenn Sie zusätzlich Hilfe auf Anfrage auch ausserhalb der ­brauchen, sind wir gerne für Sie da Fahrplanzeiten möglich – Behinderten-Parkplätze direkt bei der Talstation und beim Hotel Preise 2021 Ein unbezahlbares Erlebnis. Für höchstens 5 Rappen pro Höhenmeter.

Berg- und Talfahrt Einzelfahrt CHF EUR CHF EUR Erwachsene (ab 16 Jahre) 54.00 49.10 38.00 34.55 Erwachsene mit Halbtax / GA* 27.00 24.55 19.00 17.30 Studenten und Lehrlinge* 30.00 27.30 21.00 19.10 Kinder ab 6 Jahre 27.00 24.55 19.00 17.30

* Nur mit gültigem Ausweis. Alle Preise inkl. MwSt. Preis- und Kursänderungen vorbehalten.

Ermässigungen – 50 % Reduktion – Familienangebot Mit Swiss Flexi Pass / Swiss Travel Kinder ab 6 Jahren fahren in Pass und Halbtax / GA Begleitung mindestens eines – Ermässigungen Eltern- bzw. Grosselternteils mit Die Ermässigungen gelten der SBB Junior- / Enkelkarte gratis auf den regulären Einzelpreisen – Geburtstagsfahrten für Berg- und Talfahrten und An Ihrem Geburtstag (bitte einen sind nicht kumulierbar. gültigen Ausweis mitbringen) fahren Sie zum halben Preis Zahlungsmittel – Freie Fahrt – Bar oder mit EC- / Kreditkarte / Für Kinder unter 6 Jahren, Gäste Twint mit der BodenseeErlebniskarte – Bezahlen Sie in Euro, erhalten oder Oskar Ferienkarte Sie das Rückgeld ebenfalls in Euro – Der Europreis gilt nur bei Barzahlung – Reka-Checks sind für die Schwebebahnfahrt sowie in den Restaurants gültig Für Gruppenangebote und Veranstaltungen fragen Sie das Säntis Event Team: T +41 71 365 65 65 Preishits 2021 Macht lange Freude. Der Preis und die Leistung.

Unsere Preishits garantieren Ihnen Säntis-Znüni / Zvieri ein Spitzenvergnügen zu attrakti­ven Appenzeller Rauchchnebeli mit Brot, Konditionen. Bei den folgenden Pau- dazu Schwägalpkäse mit Birnbrot. schalen ist die Schwebebahnfahrt Erwachsene ab 16 J. CHF 56.00 | auf den Säntis und zurück inklusive. EUR 50.95; Kinder ab 6 J., Halbtax / GA CHF 46.00 | EUR 41.85 Säntis-Zmorge* Reichhaltiges Frühstücksbuffet auf Säntis-Zmittag dem Säntisgipfel, täglich ab erster Tagessuppe, Appenzeller Kalbsge- Bergfahrt bis 10.30 Uhr. schnetzeltes an Champignon-Rahm- Erwachsene ab 16 J. CHF 62.00 | sauce, mit Mostbröckli und Apfel- EUR 56.40; Kinder ab 13 J., stücken, hausgemachten Spätzli Halbtax / GA CHF 52.00 | EUR 47.30; und Gemüsegarnitur. Kinder ab 6 J., CHF 42.00 | Erwachsene ab 16 J. CHF 70.00 | EUR 38.20; Kinder unter 6 J. EUR 63.65; Kinder ab 6 J., CHF 6.00 | EUR 5.50 Halbtax / GA CHF 60.00 | EUR 54.55

Appenzeller Sonntags-Buffet* Alles dabei Den typischen Appenzeller Sonntag Tagessuppe, Schweinsfilet-Medail- geniessen Sie von 11.30 bis 15 Uhr lons an Säntis Malt Whiskysauce, mit musikalischer Unterhaltung hausgemachte Spätzli und Gemüse- (Vorspeisen-, Hauptgang- und Des- garnitur, Toggenburger Schlorzi- sert-Buffet). fladen mit Vanilleglace. Dazu 1 dl Erwachsene ab 16 J. CHF 91.00 | Wein oder ein Bier oder ein ½ Liter EUR 82.75; Kinder ab 13 J., Halbtax / Mineralwasser und ein Kaffee. GA CHF 81.00 | EUR 73.65; Kinder ab Erwachsene ab 16 J. CHF 93.00 | 6 J. CHF 51.00 | EUR 46.40; Kinder EUR 84.55; Kinder ab 6 J., unter 6 J. CHF 15.00 | EUR 13.65 Halbtax / GA CHF 83.00 | EUR 75.50

* Reservation erforderlich! T +41 71 365 65 65 Preis- und Kursänderungen vorbehalten. Sonderfahrten 2021 Das gewisse Extra. Extra für Sie.

Sonnenaufgangsfahrten* Säntis-Spitzegnoss* Ein einzigartiges Naturschauspiel An zwei Abenden, am 29. Mai und sowie ein reichhaltiges Frühstücks­ am 30. Oktober 2021, präsentieren buffet im Panorama-Restaurant an wir Ihnen das Beste aus der einhei- jedem Sonntag im Juli und August. mischen Küche und Folklore auf dem Erste Bergfahrt im Juli um 5 Uhr, im Säntis­gipfel. Bergfahrten von 18 bis August um 6 Uhr. 19 Uhr, Talfahrten ab 22 Uhr. Erwachsene ab 16 J. CHF 62.00 | Erwachsene ab 16 J. CHF 115.00 | EUR 56.40; Kinder ab 13 J., Halbtax / EUR 104.55; Halbtax / GA CHF 105.00 | GA CHF 52.00 | EUR 47.30; Kinder ab EUR 95.50 6 J., CHF 42.00 | EUR 38.20; Kinder unter 6 J. CHF 6.00 | EUR 5.50 Metzgete «Rond oms Alpschwii»* Herbstzeit ist Metzgetezeit! An zwei Vollmondfahrten* Wochenenden servieren wir Feins- Das ganze Jahr über veranstaltet tes vom Alpschwein. Freitag / Sams­ die Säntis-Schwebebahn Vollmond­ tag, 5. / 6. und 12. / 13. November 2021. fahrten, gekrönt vom Vollmondbuffet Freitag jeweils 17 bis 22 Uhr, Sams- und Musik auf dem Gipfel. Termine tag 12 bis 22 Uhr. Bergfahrten bis gemäss Säntis Event-Kalender. Berg- 19.30 Uhr, halbstündlich. Talfahrten fahrten von 18 bis 19.30 Uhr, Talfahr- halbstündlich durchgehend, letzte ten ab 21 Uhr. Talfahrt 22 Uhr. Erwachsene ab 16 J. CHF 95.00 | Erwachsene ab 16 J. CHF 75.00 | EUR 86.40; Kinder ab 13 J., EUR 68.20; Kinder ab 13 J., Halbtax / GA CHF 85.00 | EUR 77.30; Halbtax / GA CHF 65.00 | EUR 59.10; Kinder ab 6 J., CHF 60.00 | Kinder ab 6 J. CHF 45.00 | EUR 40.95 EUR 54.55 * Reservation erforderlich! T +41 71 365 65 65

Schenken Sie diese Angebote als Gutschein. Bequem bestellen unter www.saentisbahn.ch oder T +41 71 365 65 00 Neue Erlebniswelten Meinen Säntis auf faszinierende Weise erleben.

Säntis – der Wetterberg Säntis – die Eiswelt Der Säntis ist bekannt als Berg der In der Erlebniswelt «Säntis – die Wetter-Superlative und -Rekorde. Eiswelt» geht die Entdeckungsreise Beispielsweise wird am Säntis die weiter. Wandeln Sie durch die Eis- weltweit am längsten geführte zeiten und erkunden Sie die Faszi- Messreihe einer Bergstation doku- nation von Gletscher, Eis und Schnee. mentiert. Und wussten Sie, dass Wussten Sie zum Beispiel, dass es auf dem Säntis-Gipfel die meisten am Säntis noch einen Gletscher Blitzeinschläge der Schweiz ge- gibt? Oder dass Gletschereis blau zählt werden? ist? Kannten Sie den Unterschied zwischen Frost- und Eistagen? Erleben Sie diese und weitere Wet- terrekorde in der neuen Erlebnis- Am Säntis liegt durchschnittlich welt auf dem Säntisgipfel. Nicht während rund 300 Tagen Schnee. nur das Wetter ist auf dem Säntis An 246 Tagen im Jahr fällt die Tem- erlebbar, sondern auch das Pano- peratur unter 0 °C. Das sind die rama. Vom Gipfel erspähen Sie das Frosttage. Bleiben die Temperatu- einzigartige 6-Länder-Panorama ren ganztägig im Minus, spricht und den Blick über den Bodensee, man von Eistagen. Davon zählt der die Schweizer Alpen vom Bündner- Säntis jährlich 157 Tage. land bis zu den Viertausendern im Berner Oberland. Erfahren Sie alles zu den «Juwelen des Himmels» – vom Schneekristall Dieses Panorama erleben Sie nicht zum Gletschereis, von lokalen zu nur bei strahlendem Sonnenschein globalen Eisphänomenen. Erleben oder klarer Sicht. In der neuen Er- Sie auf eindrückliche Weise Eis zum lebniswelt wird jedes Wetter inter- Anfassen, Mitspielen und Experi- aktiv und spielend erlebbar. mentieren. Hotel Gute Nacht. Kein Wunsch, sondern ein Versprechen.

«Säntis – das Hotel***S» Pauschalarrangements Eingebettet in einer der schönsten Erholung pur auf Schwägalp und Bergkulissen Europas steht das Ho- Säntis! tel am Fusse des Säntis. Kuschelplausch Sanfte Träume mit Genuss Unbeschwerte Stunden auf der Auf drei Etagen laden 68 komfortabel Schwägalp geniessen und es sich ausgestattete Zimmer und Junior- einfach gut gehen lassen: Bei aus- Suiten zu einer ruhigen und erhol- giebigen Spaziergängen und span- samen Nacht ein. Im gemütlichen nenden Gesprächen. Stets begleitet Wellnessbereich erholen Sie sich von frischer Bergluft und feinen von Ihren Alltagssorgen oder der Köstlichkeiten aus unserer Küche. körperlichen Anstrengung nach Ih- – Übernachtung im Doppelzimmer ren Ausflügen. Im Restaurant mit der – Reichhaltiges Frühstücksbuffet wunderbaren Sonnenterrasse ser- – Aperitif vieren wir Ihnen typische Gerichte. – 3-gängiges Abendessen – Übernachtung im Doppelzimmer – Berg- und Talfahrt – Reichhaltiges Frühstücksbuffet – Freie Benutzung Wellnessbereich – Freie Benutzung Wellnessbereich 2 Personen im Doppelzimmer Preise 2021 Standard ab Doppelzimmer Standard ab CHF 350.00 | EUR 318.20 CHF 115.00 | EUR 104.55 Doppelzimmer Standard zur Alle Preise pro Zimmer / Nacht. Alleinbenützung ab CHF 130.00 | EUR 118.20 Weitere Angebote finden Sie auf www.saentisbahn.ch/hotel Alle Preise pro Person / Nacht.

Zuzüglich CHF 2.50 Tourismusabgabe pro Person / Nacht. Gastronomie Ganz nach Ihrem Geschmack. Egal wo.

«Säntis – das Hotel***S» Restaurants Säntisgipfel – reichhaltiges Frühstücksbuffet – Neues, gemütliches Restaurant – regional typische Küche im Alphüttenstil mit Panorama- – Sonnenterrasse mit Blick terrasse auf den Säntis – Panorama-Restaurant für reser- – Bankette ab 10 Personen vierte Gruppen bis 190 Personen – Seminar- und Tagungsräume – Täglich reichhaltiges T +41 71 365 66 00 Frühstücksbuffet – Saisonale und Schweizer Öffnungszeiten Spezialitäten Ganzjährig geöffnet – Bankette ab 10 Personen – Seminar- und Tagungsräume mit Gasthaus Passhöhe Panoramablick – Regionale und Schweizer T +41 71 365 65 00 Spezialitäten – Menus ab 10 Personen Öffnungszeiten – Gemütliches Arvenstübli und Während den Betriebszeiten grosse Sonnenterrasse der Schwebebahn geöffnet. T +41 71 365 66 00 Seminare, Bankette & Events Öffnungszeiten Säntis / Schwägalp, eingebettet in ei- Freitag ab 17 Uhr ne der schönsten Naturkulissen Eu- Samstag ab 10 Uhr ropas, ist der ideale Ort für Ihre Semi- Sonntag ab 10 Uhr nare, Workshops, Geburtstage, Hoch- zeiten, Team- oder Vereins­ausflüge. Bei schönem Wetter täglich geöffnet. Souvenir- und Spezialitätenshops In den Shops auf Schwägalp und Säntisgipfel gibt es kleine Snacks, Geschenke und Souvenirs. T +41 71 365 65 65 Sommer Säntis 2502m Wandern mit faszinierenden Aussichten.

Ebenalp 1642m Schäfler 1912m Tierwis 2085m

Lötzlialpsattel 1900m

Nasenlöcher 1879m

Appenzell

Weissbad Leser Weissbad, Appenzell Risipass

W is Lehmen sb Potersalp Schwägalp Wideralp Säntisalp a c Geologie-Steinpark h Siebenhütten Stockberg Mensch & Umwelt

Ahorn Chammhalden

Alpwirtschaft

Moor Wald Bellishütte Selzboden Passhöhe Dunkelboden Tanne Kronberg Grosswald Schiltmoos

Chräzerenpass Kleinwald Bernhalde/Lutertannen Jakobsbad Riglen Nesslau L Stofel u t Aueli e r Chräzerli e n

Horn

Jakobsbad ch äs Grossgarten rn Seebensäge U Nesslau

Rietbad Spicher Ofenloch To ss Gerstenschwend ba ch

Spitzli Petersalp Steinfluh Urnäsch 09/2015

Schwägalp – Säntis 1 Säntis-Schwebebahn Wanderzeit: ca. 3.5 Stunden 2 Talstation Schwebebahn

h Fahrzeit Schwebebahn: 3 «Säntis – das Hotel», Shop c s Blattdürren ä Chenner ca. 10 Min. 4 Gasthaus Passhöhe n r Fahrten alle 30 Min. 5 Parkplätze U 6 Alpschaukäserei Schwägalp Hochalp Ne 7 Kapelle cker Rossfall

Urnäsch Hemberg 09/2015 Säntis 2502m 8

Ebenalp 1642m Schäfler 1912m Tierwis 2085m

Lötzlialpsattel 1900m 9

Nasenlöcher 1879m

Appenzell

Weissbad Leser Weissbad, Appenzell Risipass 1 W is Lehmen sb Potersalp Schwägalp Wideralp Säntisalp a c Geologie-Steinpark h Siebenhütten Stockberg 3 Mensch & Umwelt 5 6 Ahorn Chammhalden

Alpwirtschaft 2 7 Moor Wald Bellishütte 4 Selzboden Passhöhe Dunkelboden Tanne Kronberg Grosswald Schiltmoos

Chräzerenpass Kleinwald Bernhalde/Lutertannen Jakobsbad Riglen Nesslau L Stofel u t Aueli e r Chräzerli e n

Horn

Jakobsbad ch äs Grossgarten rn Seebensäge U Nesslau

Rietbad Spicher Ofenloch To ss Gerstenschwend ba ch

Spitzli Petersalp Steinfluh Urnäsch 09/2015

8 Säntisgipfel – Panorama-Restaurant – Bergstation Schwebebahn – Aussichtsterrassen

h – Panorama-Hallec – Gipfelwege s Blattdürren ä Chenner – Appenzellern Event-Halle – Sendemast r – ErlebnisweltU «Der Wetterberg» – Wetterstation – Erlebniswelt «Die Eiswelt» – Shop Hochalp Ne – Mineralien-Ausstellung 9 Gasthaus Tierwis cker Rossfall

Urnäsch Hemberg 09/2015 Säntis 2502m

Ebenalp 1642m Schäfler 1912m Tierwis 2085m

Lötzlialpsattel 1900m

Nasenlöcher 1879m

Appenzell

Weissbad Leser Weissbad, Appenzell Risipass

W is Lehmen sb Potersalp Schwägalp Wideralp Säntisalp a c Geologie-Steinpark h Siebenhütten Stockberg Mensch & Umwelt

Ahorn Chammhalden

Alpwirtschaft

Moor Wald Bellishütte Selzboden Passhöhe Dunkelboden Tanne Kronberg Grosswald Schiltmoos

Chräzerenpass Kleinwald Bernhalde/Lutertannen Jakobsbad Riglen Nesslau L Stofel u t Aueli e r Chräzerli e n

Horn

Jakobsbad ch äs Grossgarten rn Seebensäge U Nesslau

Rietbad Spicher Ofenloch To ss Gerstenschwend ba ch

Spitzli Petersalp Steinfluh Urnäsch 09/2015

Themenwege Geologie-Steinpark Landschaftsgeschichte

h c Moor, ca. 45 Min. Feuerstelle s Blattdürren ä Chenner n Mensch und Umwelt, r U ca. 60 Min. Alpwirtschaft,Hochalp ca. 50 Min. Ne Wald, ca. 30 Min. cker Rossfall

Urnäsch Hemberg 09/2015 Winter Säntis 2502m Kühle Winterwelt in voller Pracht.

Ebenalp 1642m

Appenzell

Weissbad Leser Weissbad, Appenzell Risipass

W is Lehmen sb Potersalp Schwägalp Wideralp Säntisalp a c h Siebenhütten Stockberg

Ahorn Chammhalden

Laternliweg Passhöhe

Laternliweg Schwägalp Bellishütte Selzboden Passhöhe Dunkelboden Tanne Kronberg Grosswald Schiltmoos

Chräzerenpass Kleinwald Bernhalde/Lutertannen Jakobsbad Riglen Nesslau L Stofel u t Aueli e r Chräzerli e n

Horn

Jakobsbad ch äs Grossgarten rn Seebensäge U Nesslau

Rietbad Spicher Ofenloch To ss Gerstenschwend ba ch

Spitzli Petersalp Steinfluh Urnäsch 09/2015

Schwägalp – Säntis 1 Säntis-Schwebebahn Fahrzeit Schwebebahn: 2 Talstation Schwebebahn

h ca. 10 Min. 3 «Säntis – das Hotel», Shop c s Blattdürren ä Chenner Fahrten alle 30 Min. 4 Gasthaus Passhöhe n r 5 Parkplätze U 6 Skiausstieg Stütze 2 Hochalp Ne 7 Kapelle cker Rossfall

Urnäsch Hemberg 09/2015 Säntis 2502m 8

6

Ebenalp 1642m

Appenzell

Weissbad Leser Weissbad, Appenzell Risipass 1

W is Lehmen sb Potersalp Schwägalp Wideralp Säntisalp a c h Siebenhütten 3 Stockberg 5 Ahorn Chammhalden

2 Laternliweg Passhöhe 7 Laternliweg Schwägalp Bellishütte 4 Selzboden Passhöhe Dunkelboden Tanne Kronberg Grosswald Schiltmoos

Chräzerenpass Kleinwald Bernhalde/Lutertannen Jakobsbad Riglen Nesslau L Stofel u t Aueli e r Chräzerli e n

Horn

Jakobsbad ch äs Grossgarten rn Seebensäge U Nesslau

Rietbad Spicher Ofenloch To ss Gerstenschwend ba ch

Spitzli Petersalp Steinfluh Urnäsch 09/2015

8 Säntisgipfel – Panorama-Restaurant – Bergstation Schwebebahn – Aussichtsterrassen

h – Panorama-Hallec – Gipfelwege s Blattdürren ä Chenner – Appenzellern Event-Halle – Sendemast r – ErlebnisweltU «Der Wetterberg» – Wetterstation – Erlebniswelt «Die Eiswelt» – Shop Hochalp Ne – Mineralien-Ausstellung cker Rossfall

Urnäsch Hemberg 09/2015 Säntis 2502m

Ebenalp 1642m

Appenzell

Weissbad Leser Weissbad, Appenzell Risipass

W is Lehmen sb Potersalp Schwägalp Wideralp Säntisalp a c h Siebenhütten Stockberg

Ahorn Chammhalden

Laternliweg Passhöhe

Laternliweg Schwägalp Bellishütte Selzboden Passhöhe Dunkelboden Tanne Kronberg Grosswald Schiltmoos

Chräzerenpass Kleinwald Bernhalde/Lutertannen Jakobsbad Riglen Nesslau L Stofel u t Aueli e r Chräzerli e n

Horn

Jakobsbad ch äs Grossgarten rn Seebensäge U Nesslau

Rietbad Spicher Ofenloch To ss Gerstenschwend ba ch

Spitzli Petersalp Steinfluh Urnäsch 09/2015

Präparierte Winterwanderwege zum Spazieren, Schlitteln, Schneeschuhlaufen und Skiwandern

h c Laternliweg Schwägalp, 40 Min. (Rundgang) s Blattdürren ä Chenner n Laternliweg Passhöhe, ca. 25 Min. pro Weg r U Schneeschuhrouten Hochalp Ne cker Rossfall

Urnäsch Hemberg 09/2015 Liegt in der Natur. Ruhe und Erholung. Raus aus der brütenden Stadthitze – rauf in die angenehme Frische! Im Sommer präsentieren sich Säntis und Schwägalp im schönsten Naturkleid: Lassen Sie Ihren Blick vom Gipfel aus über sechs Länder schweifen.

Wandern im Sommer Der Säntis und die Schwägalp liegen im Zentrum eines der schönsten Wan- derwegnetze zwischen dem Appenzel- lerland und dem . Sowohl Neulinge als auch routinierte Berg- freunde kommen voll auf ihre Kosten. Ein Spaziergang auf den gemütlichen Wegen auf der Schwägalp rund um das Hotel, eine Wanderung in die nä- here Umgebung oder eine Bergtour führen ins Herz dieser unvergleichli- chen Region. Hier ist die Schweiz noch urtümlich und traditionell.

Unsere Tipps Für einen gemütlichen Spaziergang empfehlen wir Ihnen die 4 Themenwe- ge Alpwirtschaft, Mensch & Umwelt, Moor und Wald. Direkt bei der Talsta- tion erfahren Sie viel Wissenswertes zu diesen Themen. Dauer pro Weg zwischen 30 und 60 Minuten.

Für geübte Wanderer empfehlen wir bei guten Bedingungen die Route von der Schwägalp auf den Säntis. Der rot / weiss markierte Wanderweg führt vorbei an steil abfallenden Pas- sagen und Aufstiegen zum Gasthaus «Tierwis» und weiter über die Him- melsleiter zum Säntis. Wanderzeit ca. 3.5 h mit guter Wanderausrüstung.

Sicht nach Deutschland Allgäuer Alpen Vorarlberg Sicht nach Österreich Silvretta Sicht zum Fürstentum Liechtenstein Bündner Alpen Sicht nach Italien Bündner Alpen St.Galler Oberland St.Galler Oberland, Bündner und Glarner Alpen Glarner Alpen Berner Alpen Zentralschweizer Alpen Sicht nach Frankreich

Bodensee Rheintal Dornbirn Hochgrat 1832Grünten 1738 Kamor 1751 Hoher KastenWinterstaude 1795 Hohe1877 Kugel 1645 Hoher FreschenHochvogel 2004 2593ZugspitzeWetterstein 2969 Stauberenkanzel 2869 Furgglenfirst 1860 1951Hundstein 2156 Widderstein 2533 Hochhaus Biberkopf 1926 2599 Lechtaleralpen Walsertal Rote WandValluga 2704 2809Arlbergpass Riffler 3168 Bludenz Kuchenspitz 3148Montafonertal WeisskugelOetztaleralpen 3739Altmann Zimba2436 2643 Fluchthorn 3399 Piz FaschalbaAugstenberg 3048 3230 Sulzfluh 2817 Piz Buin 3312Schesaplana 2964Malbun FL 3906Piz LinardPlattenhorn 3410 3220Triesenberg FL Pischa 2979 3085 Schwarzhorn 3147Falknis 2562 BoktenhornChüealptalhorn 3044 Grialetsch-Gruppe 3078 Älplihorn 3005 3418 Albula-PassPiz Üeretsch 3268Piz Palü 3905 Piz ZupoPiz 3996 Bernina 4049Piz Roseg 3937 Piz d’Äla 3338 Alivier 2343 3678 Calanda 2806Piz d’Arblatsch 3204Piz Platta 3392Gamsberg 2385 SichelchamPizol 2269 2844 Simel (Panärahörner) 3057 3248 Piz da SterlsGamser 3114 Rugg 2070 Trinserhorn (Piz Dolf) 3028Piz SardonaPiz Segnes3056 3099 Hinterrugg 2306 SpitzmeilenVorab 2501 3028Schibenstoll 2234 Zustoll 2235 Brisi 2279 Hausstock 3158Frümsel 2263 BifertenstockSelun 3421 2205 3614 Kleiner Tödi 3076Piz CambrialasMürtschenstock 3208 Claridenstock 2441 3267Grosses Schärhorn 3294Grosser RuchenVrenelis 3138 Gärtli 2904Glärnisch (Ruchen) 2901 3630Sustenhorn 3503 4247Lauteraarhorn 4042Jungfrau 4158 MattstockBrienzerrothorn 1935 2350 Grosse MythenKleine 1899 Mythen 1811 Speer 1950 Pilatus 2128 Rigikulm 1798 Stockberg 1781 Zürichsee Jura Piz Urlaun 3218 Grosses 4078 Hochlichtspitz 2651 Piz d’Err 3378 Piz Vial 3168 Piz Valdraus 3096 Mönch 4099 Stanserhorn 1898 Drusenfluh 2830 Chäserrugg 2262 Klöntal Urirotstock 2928 3402 Brigelserhorn 3252 Eiger 3970

1 Roslenfirst 2 Kraialpfirst Altmann 3 Moor Nädiger 4 Wildhauser Schafberg 5 Churfirsten Churfirsten 6 Toggenburg 1 8 9 Sonnenaufgangsfahrten Gönnen Sie sich ein einmaliges Naturschauspiel und ein reichhalti­ ges Frühstücksbuffet auf dem Gip- fel; an jedem Sonntag im Juli und August. Erste Bergfahrt im Juli um 5 Uhr, im August um 6 Uhr. Den Säntis-Zmorge dürfen Sie täglich bis 10.30 Uhr geniessen.

NaturErlebnispark Schwägalp / Säntis Am Fuss des Säntis, auf der Schwäg­ alp, beginnt der NaturErlebnispark. Der NaturErlebnispark vereint Tou­ rismus, Forschung und Naturschutz. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für geführte Exkursionen, spannende Rahmenprogramme oder auch Un- terricht unter freiem Himmel.

Themenwege Die unterschiedlichen Themenwege laden zu Entdeckungsreisen ein. Ein Leitsystem führt zu den Sehenswür- digkeiten; an interessanten Stellen sind Infotafeln platziert, die lehrrei- ches Wissen vermitteln. Themen­ schwerpunkte sind Moor, Mensch & Umwelt, Wald und Alpwirtschaft.

Sicht nach Deutschland Allgäuer Alpen Vorarlberg Sicht nach Österreich Silvretta Sicht zum Fürstentum Liechtenstein Bündner Alpen Sicht nach Italien Bündner Alpen St.Galler Oberland St.Galler Oberland, Bündner und Glarner Alpen Glarner Alpen Berner Alpen Zentralschweizer Alpen Sicht nach Frankreich

Bodensee Rheintal Dornbirn Hochgrat 1832Grünten 1738 Kamor 1751 Hoher KastenWinterstaude 1795 Hohe1877 Kugel 1645 Hoher FreschenHochvogel 2004 2593ZugspitzeWetterstein 2969 Stauberenkanzel 2869 Furgglenfirst 1860 1951Hundstein 2156 Widderstein 2533 Hochhaus Biberkopf 1926 2599 Lechtaleralpen Walsertal Rote WandValluga 2704 2809Arlbergpass Riffler 3168 Bludenz Kuchenspitz 3148Montafonertal WeisskugelOetztaleralpen 3739Altmann Zimba2436 2643 Fluchthorn 3399 Piz FaschalbaAugstenberg 3048 3230 Sulzfluh 2817 Piz Buin 3312Schesaplana 2964Malbun FL Ortler 3906Piz LinardPlattenhorn 3410 3220Triesenberg FL Pischa 2979 Weisshorn 3085 Schwarzhorn 3147Falknis 2562 BoktenhornChüealptalhorn 3044 Grialetsch-Gruppe 3078 Älplihorn 3005 Piz Kesch 3418 Albula-PassPiz Üeretsch 3268Piz Palü 3905 Piz ZupoPiz 3996 Bernina 4049Piz Roseg 3937 Piz d’Äla 3338 Alivier 2343 Monte Disgrazia 3678 Calanda 2806Piz d’Arblatsch 3204Piz Platta 3392Gamsberg 2385 SichelchamPizol 2269 2844 Simel (Panärahörner) 3057 Ringelspitz 3248 Piz da SterlsGamser 3114 Rugg 2070 Trinserhorn (Piz Dolf) 3028Piz SardonaPiz Segnes3056 3099 Hinterrugg 2306 SpitzmeilenVorab 2501 3028Schibenstoll 2234 Zustoll 2235 Brisi 2279 Hausstock 3158Frümsel 2263 BifertenstockSelun 3421 2205 Tödi 3614 Kleiner Tödi 3076Piz CambrialasMürtschenstock 3208 Claridenstock 2441 3267Grosses Schärhorn 3294Grosser RuchenVrenelis 3138 Gärtli 2904Glärnisch (Ruchen) 2901 Dammastock 3630Sustenhorn 3503 Finsteraarhorn 4247Lauteraarhorn 4042Jungfrau 4158 MattstockBrienzerrothorn 1935 2350 Grosse MythenKleine 1899 Mythen 1811 Speer 1950 Pilatus 2128 Rigikulm 1798 Stockberg 1781 Zürichsee Jura Piz Urlaun 3218 Grosses Schreckhorn 4078 Hochlichtspitz 2651 Piz d’Err 3378 Piz Vial 3168 Piz Valdraus 3096 Mönch 4099 Stanserhorn 1898 Drusenfluh 2830 Chäserrugg 2262 Klöntal Urirotstock 2928 Rheinwaldhorn 3402 Brigelserhorn 3252 Eiger 3970

1 Roslenfirst 2 Kraialpfirst Altmann 3 Moor Nädiger 4 Wildhauser Schafberg 5 Churfirsten Churfirsten 6 Toggenburg 1 8 9 Geologie-Steinpark Oberhalb vom «Säntis – das Hotel» beginnt das Abenteuer: Im spiralför- mig angelegten Geologie-Steinpark offenbaren sich die Millionen Jahre alten Geheimnisse des Alpsteins und vermitteln den damaligen Lebens- raum samt seiner Bewohner.

Alpschaukäserei Schwägalp Jedes Jahr von Mai bis November bietet Ihnen die Alpschaukäserei einen interessanten Einblick in die Käseherstellung. Im Laden der Alp­ schaukäserei (Öffnungszeiten auf saentisbahn.ch) gibt es zudem fri­sche Alpmilchprodukte direkt ab Produktion.

Alpwirtschaft Nach Lust und Laune können sich hier die frei herumlaufenden Ziegen und Kühe von Frühling bis zum Spätsommer die Bäuche mit fri- schem Gras vollschlagen, bevor es dann im Herbst zum Alpabzug geht.

Mehr Informationen zu den Themenwegen erhalten Sie unter: T +41 71 365 65 65 www.naturerlebnispark.ch Sicht nach Deutschland Allgäuer Alpen Vorarlberg Sicht nach Österreich Silvretta Sicht zum Fürstentum Liechtenstein Bündner Alpen Sicht nach Italien Bündner Alpen St.Galler Oberland St.Galler Oberland, Bündner und Glarner Alpen Glarner Alpen Berner Alpen Zentralschweizer Alpen Sicht nach Frankreich

Bodensee Rheintal Dornbirn Hochgrat 1832Grünten 1738 Kamor 1751 Hoher KastenWinterstaude 1795 Hohe1877 Kugel 1645 Hoher FreschenHochvogel 2004 2593ZugspitzeWetterstein 2969 Stauberenkanzel 2869 Furgglenfirst 1860 1951Hundstein 2156 Widderstein 2533 Hochhaus Biberkopf 1926 2599 Lechtaleralpen Walsertal Rote WandValluga 2704 2809Arlbergpass Riffler 3168 Bludenz Kuchenspitz 3148Montafonertal WeisskugelOetztaleralpen 3739Altmann Zimba2436 2643 Fluchthorn 3399 Piz FaschalbaAugstenberg 3048 3230 Sulzfluh 2817 Piz Buin 3312Schesaplana 2964Malbun FL Ortler 3906Piz LinardPlattenhorn 3410 3220Triesenberg FL Pischa 2979 Weisshorn 3085 Schwarzhorn 3147Falknis 2562 BoktenhornChüealptalhorn 3044 Grialetsch-Gruppe 3078 Älplihorn 3005 Piz Kesch 3418 Albula-PassPiz Üeretsch 3268Piz Palü 3905 Piz ZupoPiz 3996 Bernina 4049Piz Roseg 3937 Piz d’Äla 3338 Alivier 2343 Monte Disgrazia 3678 Calanda 2806Piz d’Arblatsch 3204Piz Platta 3392Gamsberg 2385 SichelchamPizol 2269 2844 Simel (Panärahörner) 3057 Ringelspitz 3248 Piz da SterlsGamser 3114 Rugg 2070 Trinserhorn (Piz Dolf) 3028Piz SardonaPiz Segnes3056 3099 Hinterrugg 2306 SpitzmeilenVorab 2501 3028Schibenstoll 2234 Zustoll 2235 Brisi 2279 Hausstock 3158Frümsel 2263 BifertenstockSelun 3421 2205 Tödi 3614 Kleiner Tödi 3076Piz CambrialasMürtschenstock 3208 Claridenstock 2441 3267Grosses Schärhorn 3294Grosser RuchenVrenelis 3138 Gärtli 2904Glärnisch (Ruchen) 2901 Dammastock 3630Sustenhorn 3503 Finsteraarhorn 4247Lauteraarhorn 4042Jungfrau 4158 MattstockBrienzerrothorn 1935 2350 Grosse MythenKleine 1899 Mythen 1811 Speer 1950 Pilatus 2128 Rigikulm 1798 Stockberg 1781 Zürichsee Jura Piz Urlaun 3218 Grosses Schreckhorn 4078 Hochlichtspitz 2651 Piz d’Err 3378 Piz Vial 3168 Piz Valdraus 3096 Mönch 4099 Stanserhorn 1898 Drusenfluh 2830 Chäserrugg 2262 Klöntal Urirotstock 2928 Rheinwaldhorn 3402 Brigelserhorn 3252 Eiger 3970

1 Roslenfirst 2 Kraialpfirst Altmann 3 Moor Nädiger 4 Wildhauser Schafberg 5 Churfirsten Churfirsten 6 Toggenburg 1 8 9 Abseits des Alltags. Mitten im Schnee. Die Schwebebahn ist auch im Winter in Betrieb. Dann verwandeln beeindruckende Schneemengen Säntis und Schwägalp in ein weisses Märchenland: Winter­ ­wandern, Schneeschuhlaufen oder Schlitten- fahren stehen auf dem Plan. Und danach geniesst man ein gemütliches Essen in einem der verschiedenen Restaurants.

Wandern im Winter Durch die verschneite Landschaft spazieren und sich vom Winterzau- ber in eine Märchenwelt versetzen lassen. Die Winterwanderwege sind jeweils ab dem ersten Schnee bis Ende März bestens präpariert und bieten Platz zum Winterwandern, Schlitteln oder Schneeschuhlaufen. Inmitten dieser einmaligen Naturku- lisse bieten die markieren Wege die Möglichkeit, an der Tierwelt vorbei, die Natur zu nutzen. Wir bitten Sie deshalb, die Wege nicht zu verlassen.

Unser Tipp Für Romantiker und alle, die gerne spazieren, ist der romantische und mit Petroleum-Laternen beleuchte- te Laternliweg immer am Donners- tag-, Freitag- und Samstagabend beleuchtet. Der Lichterschein ver- zaubert Jung und Alt. Spazierzeit ca. 45 Minuten.

Sicht nach Deutschland Allgäuer Alpen Vorarlberg Sicht nach Österreich Silvretta Sicht zum Fürstentum Liechtenstein Bündner Alpen Sicht nach Italien Bündner Alpen St.Galler Oberland St.Galler Oberland, Bündner und Glarner Alpen Glarner Alpen Berner Alpen Zentralschweizer Alpen Sicht nach Frankreich

Bodensee Rheintal Dornbirn Hochgrat 1832Grünten 1738 Kamor 1751 Hoher KastenWinterstaude 1795 Hohe1877 Kugel 1645 Hoher FreschenHochvogel 2004 2593ZugspitzeWetterstein 2969 Stauberenkanzel 2869 Furgglenfirst 1860 1951Hundstein 2156 Widderstein 2533 Hochhaus Biberkopf 1926 2599 Lechtaleralpen Walsertal Rote WandValluga 2704 2809Arlbergpass Riffler 3168 Bludenz Kuchenspitz 3148Montafonertal WeisskugelOetztaleralpen 3739Altmann Zimba2436 2643 Fluchthorn 3399 Piz FaschalbaAugstenberg 3048 3230 Sulzfluh 2817 Piz Buin 3312Schesaplana 2964Malbun FL Ortler 3906Piz LinardPlattenhorn 3410 3220Triesenberg FL Pischa 2979 Weisshorn 3085 Schwarzhorn 3147Falknis 2562 BoktenhornChüealptalhorn 3044 Grialetsch-Gruppe 3078 Älplihorn 3005 Piz Kesch 3418 Albula-PassPiz Üeretsch 3268Piz Palü 3905 Piz ZupoPiz 3996 Bernina 4049Piz Roseg 3937 Piz d’Äla 3338 Alivier 2343 Monte Disgrazia 3678 Calanda 2806Piz d’Arblatsch 3204Piz Platta 3392Gamsberg 2385 SichelchamPizol 2269 2844 Simel (Panärahörner) 3057 Ringelspitz 3248 Piz da SterlsGamser 3114 Rugg 2070 Trinserhorn (Piz Dolf) 3028Piz SardonaPiz Segnes3056 3099 Hinterrugg 2306 SpitzmeilenVorab 2501 3028Schibenstoll 2234 Zustoll 2235 Brisi 2279 Hausstock 3158Frümsel 2263 BifertenstockSelun 3421 2205 Tödi 3614 Kleiner Tödi 3076Piz CambrialasMürtschenstock 3208 Claridenstock 2441 3267Grosses Schärhorn 3294Grosser RuchenVrenelis 3138 Gärtli 2904Glärnisch (Ruchen) 2901 Dammastock 3630Sustenhorn 3503 Finsteraarhorn 4247Lauteraarhorn 4042Jungfrau 4158 MattstockBrienzerrothorn 1935 2350 Grosse MythenKleine 1899 Mythen 1811 Speer 1950 Pilatus 2128 Rigikulm 1798 Stockberg 1781 Zürichsee Jura Piz Urlaun 3218 Grosses Schreckhorn 4078 Hochlichtspitz 2651 Piz d’Err 3378 Piz Vial 3168 Piz Valdraus 3096 Mönch 4099 Stanserhorn 1898 Drusenfluh 2830 Chäserrugg 2262 Klöntal Urirotstock 2928 Rheinwaldhorn 3402 Brigelserhorn 3252 Eiger 3970

1 Roslenfirst 2 Kraialpfirst Altmann 3 Moor Nädiger 4 Wildhauser Schafberg 5 Churfirsten Churfirsten 6 Toggenburg 1 8 9 Schneeschuhlaufen Schneeschuhe inkl. Stöcke werden im Hotel vermietet.

Mietpreise für Schneeschuhe inkl. Stöcke ½ Tag Erwachsene CHF 10.00 | EUR 9.10 Kinder CHF 5.00 | EUR 4.55 1 Tag Erwachsene CHF 19.00 | EUR 17.30 Kinder CHF 10.00 | EUR 9.10

Schlitteln Schlitteln ist auf den präparierten Winterwanderwegen und auf dem Schlittelhügel bei der Talstation möglich. Schlitten können Sie im Hotel mieten.

Mietpreise für Schlitten ½ Tag CHF 5.00 | EUR 4.55 1 Tag CHF 10.00 | EUR 9.10

Säntis Skiabfahrten Die Abfahrten vom Säntis sind nicht markiert, präpariert oder kontrol- liert und nur für geübte Fahrer ge- eignet. Erkundigen Sie sich unter www.slf.ch über den aktuellen La- winenzustand. Ebenso steht Ihnen der automatische Auskunftsdienst T +41 71 365 66 66 zur Verfügung.

Weitere Angebote finden Sie im Säntis Event-Kalender.

Sicht nach Deutschland Allgäuer Alpen Vorarlberg Sicht nach Österreich Silvretta Sicht zum Fürstentum Liechtenstein Bündner Alpen Sicht nach Italien Bündner Alpen St.Galler Oberland St.Galler Oberland, Bündner und Glarner Alpen Glarner Alpen Berner Alpen Zentralschweizer Alpen Sicht nach Frankreich

Bodensee Rheintal Dornbirn Hochgrat 1832Grünten 1738 Kamor 1751 Hoher KastenWinterstaude 1795 Hohe1877 Kugel 1645 Hoher FreschenHochvogel 2004 2593ZugspitzeWetterstein 2969 Stauberenkanzel 2869 Furgglenfirst 1860 1951Hundstein 2156 Widderstein 2533 Hochhaus Biberkopf 1926 2599 Lechtaleralpen Walsertal Rote WandValluga 2704 2809Arlbergpass Riffler 3168 Bludenz Kuchenspitz 3148Montafonertal WeisskugelOetztaleralpen 3739Altmann Zimba2436 2643 Fluchthorn 3399 Piz FaschalbaAugstenberg 3048 3230 Sulzfluh 2817 Piz Buin 3312Schesaplana 2964Malbun FL Ortler 3906Piz LinardPlattenhorn 3410 3220Triesenberg FL Pischa 2979 Weisshorn 3085 Schwarzhorn 3147Falknis 2562 BoktenhornChüealptalhorn 3044 Grialetsch-Gruppe 3078 Älplihorn 3005 Piz Kesch 3418 Albula-PassPiz Üeretsch 3268Piz Palü 3905 Piz ZupoPiz 3996 Bernina 4049Piz Roseg 3937 Piz d’Äla 3338 Alivier 2343 Monte Disgrazia 3678 Calanda 2806Piz d’Arblatsch 3204Piz Platta 3392Gamsberg 2385 SichelchamPizol 2269 2844 Simel (Panärahörner) 3057 Ringelspitz 3248 Piz da SterlsGamser 3114 Rugg 2070 Trinserhorn (Piz Dolf) 3028Piz SardonaPiz Segnes3056 3099 Hinterrugg 2306 SpitzmeilenVorab 2501 3028Schibenstoll 2234 Zustoll 2235 Brisi 2279 Hausstock 3158Frümsel 2263 BifertenstockSelun 3421 2205 Tödi 3614 Kleiner Tödi 3076Piz CambrialasMürtschenstock 3208 Claridenstock 2441 3267Grosses Schärhorn 3294Grosser RuchenVrenelis 3138 Gärtli 2904Glärnisch (Ruchen) 2901 Dammastock 3630Sustenhorn 3503 Finsteraarhorn 4247Lauteraarhorn 4042Jungfrau 4158 MattstockBrienzerrothorn 1935 2350 Grosse MythenKleine 1899 Mythen 1811 Speer 1950 Pilatus 2128 Rigikulm 1798 Stockberg 1781 Zürichsee Jura Piz Urlaun 3218 Grosses Schreckhorn 4078 Hochlichtspitz 2651 Piz d’Err 3378 Piz Vial 3168 Piz Valdraus 3096 Mönch 4099 Stanserhorn 1898 Drusenfluh 2830 Chäserrugg 2262 Klöntal Urirotstock 2928 Rheinwaldhorn 3402 Brigelserhorn 3252 Eiger 3970

1 Roslenfirst 2 Kraialpfirst Altmann 3 Moor Nädiger 4 Wildhauser Schafberg 5 Churfirsten Churfirsten 6 Toggenburg 1 8 9 Der romantische Laternliweg Von November bis März ist an jedem Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend nach dem Eindun- keln der Rundwanderweg durch den verschneiten Wald des Natur- Erlebnisparks mit vielen Petro- leumlaternen beleuchtet und ver- wandelt sich in den romantischen Laternliweg. Ca. 45 Minuten dauert der faszinierende Spaziergang auf dem präparierten Winterwander- weg. Am Freitag und Samstag ist der Laternliweg bis zum Gasthaus Passhöhe beleuchtet.

Reservieren Sie für ein feines Käsefondue oder Raclette im «Säntis – das Hotel» T + 41 71 365 66 00 Gasthaus Passhöhe T +41 71 365 66 00

Zwischen Weihnachten und Neu- jahr ist der Laternliweg jeden Abend beleuchtet.­

Fondueplausch pro Person Ab CHF 25.00 | EUR 22.75 Racletteplausch pro Person CHF 28.00 | EUR 25.50

Sicht nach Deutschland Allgäuer Alpen Vorarlberg Sicht nach Österreich Silvretta Sicht zum Fürstentum Liechtenstein Bündner Alpen Sicht nach Italien Bündner Alpen St.Galler Oberland St.Galler Oberland, Bündner und Glarner Alpen Glarner Alpen Berner Alpen Zentralschweizer Alpen Sicht nach Frankreich

Bodensee Rheintal Dornbirn Hochgrat 1832Grünten 1738 Kamor 1751 Hoher KastenWinterstaude 1795 Hohe1877 Kugel 1645 Hoher FreschenHochvogel 2004 2593ZugspitzeWetterstein 2969 Stauberenkanzel 2869 Furgglenfirst 1860 1951Hundstein 2156 Widderstein 2533 Hochhaus Biberkopf 1926 2599 Lechtaleralpen Walsertal Rote WandValluga 2704 2809Arlbergpass Riffler 3168 Bludenz Kuchenspitz 3148Montafonertal WeisskugelOetztaleralpen 3739Altmann Zimba2436 2643 Fluchthorn 3399 Piz FaschalbaAugstenberg 3048 3230 Sulzfluh 2817 Piz Buin 3312Schesaplana 2964Malbun FL Ortler 3906Piz LinardPlattenhorn 3410 3220Triesenberg FL Pischa 2979 Weisshorn 3085 Schwarzhorn 3147Falknis 2562 BoktenhornChüealptalhorn 3044 Grialetsch-Gruppe 3078 Älplihorn 3005 Piz Kesch 3418 Albula-PassPiz Üeretsch 3268Piz Palü 3905 Piz ZupoPiz 3996 Bernina 4049Piz Roseg 3937 Piz d’Äla 3338 Alivier 2343 Monte Disgrazia 3678 Calanda 2806Piz d’Arblatsch 3204Piz Platta 3392Gamsberg 2385 SichelchamPizol 2269 2844 Simel (Panärahörner) 3057 Ringelspitz 3248 Piz da SterlsGamser 3114 Rugg 2070 Trinserhorn (Piz Dolf) 3028Piz SardonaPiz Segnes3056 3099 Hinterrugg 2306 SpitzmeilenVorab 2501 3028Schibenstoll 2234 Zustoll 2235 Brisi 2279 Hausstock 3158Frümsel 2263 BifertenstockSelun 3421 2205 Tödi 3614 Kleiner Tödi 3076Piz CambrialasMürtschenstock 3208 Claridenstock 2441 3267Grosses Schärhorn 3294Grosser RuchenVrenelis 3138 Gärtli 2904Glärnisch (Ruchen) 2901 Dammastock 3630Sustenhorn 3503 Finsteraarhorn 4247Lauteraarhorn 4042Jungfrau 4158 MattstockBrienzerrothorn 1935 2350 Grosse MythenKleine 1899 Mythen 1811 Speer 1950 Pilatus 2128 Rigikulm 1798 Stockberg 1781 Zürichsee Jura Piz Urlaun 3218 Grosses Schreckhorn 4078 Hochlichtspitz 2651 Piz d’Err 3378 Piz Vial 3168 Piz Valdraus 3096 Mönch 4099 Stanserhorn 1898 Drusenfluh 2830 Chäserrugg 2262 Klöntal Urirotstock 2928 Rheinwaldhorn 3402 Brigelserhorn 3252 Eiger 3970

1 Roslenfirst 2 Kraialpfirst Altmann 3 Moor Nädiger 4 Wildhauser Schafberg 5 Churfirsten Churfirsten 6 Toggenburg 1 8 9 Säntis Event-Kalender

Säntis Highlights Donnerstag, 31. Dezember Täglich, ganzes Jahr Silvesterabend Säntis-Zmorge Mit Kulinarik, Musik und Tradition im Reichhaltiges Frühstücksbuffet auf «Säntis – das Hotel» dem Säntis, täglich ab erster Bergfahrt bis 10.30 Uhr. Januar 2021 Säntis-Zmittag Mittwoch, 13. Januar Tagessuppe, Appenzeller Kalbs- Alter Silvester geschnetzeltes an Champignon-Rahm- Der uralte Winterbrauch aus Urnäsch. sauce, mit Mostbröckli und Apfel- Freitag, 15. Januar stücken, hausgemachten Spätzli und Sternenzauber auf dem Säntis Gemüsegarnitur. Samstag / Sonntag, 23. / 24. Januar Jeden Sonntag Le 5éme Petit Festival Appenzeller Sonntags-Buffet Musique am Berg auf der Schwägalp. Auf dem Säntis von 11.30 bis 15.00 Uhr www.musiqueamberg.ch mit musikalischer Unterhaltung inkl. Vorspeisenbuffet, warmem Buffet, Montag, 18. Januar bis Dessertbuffet. Freitag, 5. Februar Jeden Monat Betriebsunterbruch Schwebebahn Romantische Vollmondfahrt Die Schwebebahn bleibt infolge Gekrönt von einem Vollmondbuffet mit Wartungsarbeiten geschlossen. Musik auf dem Säntis. Bergfahrten von 18 bis 19.30 Uhr, Talfahrten ab 21 Uhr. Februar 2021 Sternenzauber auf dem Säntis Freitag, 12. Februar Ab 2021 jeden Monat das bezaubernde Sternenzauber auf dem Säntis Himmelszelt über dem Säntis genies- Samstag, 27. Februar sen. Mit Abendmenu. Bergfahrten bis Romantische Vollmondfahrt 19.30 Uhr. Talfahrten ab 21.00 Uhr. März 2021 Veranstaltungen Samstag, 13. März November 2020 Sternenzauber auf dem Säntis Samstag, 7. November Freitag, 26. März Säntis-Spitzegnoss Innerschwiizer Ländler-Sternstund Gourmetabend auf dem Säntis mit den Mit reichhaltigem Buffet und musikali- Alder Buebe, Urnäsch. scher Begleitung von René Wicky, Dani Ab Donnerstag, 12. November 2020 bis Häusler, Carlo Brunner und vielen mehr. Samstag, 13. März 2021 Samstag, 27. März Romantischer Laternliweg Romantische Vollmondfahrt Beleuchteter Rundwanderweg auf der Schwägalp. Vom 25. Dezember 2020 April 2021 bis 2. Januar 2021 ist der Laternliweg Samstag, 10. April jeden Abend beleuchtet. JazzNight auf dem Säntis Freitag / Samstag, 13. / 14. und Donnerstag, 15. April 20. / 21. November Sternenzauber auf dem Säntis Metzgete «Rond oms Alpschwii» Mittwoch / Donnerstag 28. / 29. April Geniessen Sie die bodenständige Romantische Vollmondfahrt Alp-Metzgete auf dem Säntis. Samstag, 28. November Mai 2021 Romantische Vollmondfahrt Sonntag, 9. Mai Muttertag auf dem Säntis Dezember 2020 Der Geheimtipp für alle Väter und Samstag, 5. Dezember Kinder! Spezialpreis für alle Mütter Adventskonzert auf dem Säntis beim Kauf der Frühstückspauschale. Adventslieder, klassische Musik und Donnerstag, 13. Mai Volksmusik von Noldi Alder Sternenzauber auf dem Säntis Sonntag, 6. Dezember Samstag, 22. Mai Der Samichlaus zu Besuch auf KlassikNight auf dem Säntis – der Schwägalp und dem Säntis La Vie Parisienne Mittwoch, 30. Dezember Mit der Südwestdeutschen Romantische Vollmondfahrt Philharmonie Konstanz. Mittwoch / Donnerstag 26. / 27. Mai Romantische Vollmondfahrt Samstag, 29. Mai Mittwoch / Donnerstag, Säntis-Spitzegnoss 22. / 23. September: Gourmetabend auf dem Säntis mit Romantische Vollmondfahrt den Alderbuebe, Urnäsch. Oktober 2021 Juni 2021 Samstag / Sonntag, 2. / 3. Oktober Freitag, 11. Juni Käsefest Sternenzauber auf dem Säntis Mit musikalischer Unterhaltung zum Mittwoch, 23. Juni Abschluss des Alpsommers. Romantische Vollmondfahrt Freitag, 8. Oktober Freitag, 25. Juni Sternenzauber auf dem Säntis Generalversammlung Mittwoch / Donnerstag, Säntis-Schwebebahn AG 20. / 21. Oktober Die Aktionäre der Säntis-Schwebebahn Romantische Vollmondfahrt treffen sich auf der Schwägalp. Samstag, 23. Oktober Sonntag, 27. Juni Säntis Dine&Laugh Night Oldtimertreff Schwägalp Kulinarischer Abend mit Simon Enzler Internationaler Treff klassischer Samstag, 30. Oktober Fahrzeuge. Säntis-Spitzegnoss www.oldtimertreff-schwaegalp.ch Gourmetabend auf dem Säntis mit der Streichmusik Alder, Urnäsch. Juli 2021 Juli bis August November 2021 Sonnenaufgangsfahrten Donnerstag, 4. November Jeden Sonntag im Juli und August mit Sternenzauber auf dem Säntis Frühstücksbuffet. Erste Bergfahrt im Freitag / Samstag, 5. / 6. und Juli um 5 Uhr, im August um 6 Uhr. 12. / 13. November Samstag, 10. Juli Metzgete «Rond oms Alpschwii» Sternenzauber auf dem Säntis Geniessen Sie die bodenständige Freitag / Samstag, 23. / 24. Juli Alp-Metzgete auf dem Säntis. Romantische Vollmondfahrt Ab Donnerstag, 18. November 2021 Sonntag, 25. Juli bis 19. März 2022 Berggottesdienst Romantischer Laternliweg Ökumenischer Berggottesdienst mit Beleuchteter Rundwanderweg auf der Beat Antenen auf der Schwägalp. Schwägalp. Vom 25. Dezember 2021 bis Samstag, 31. Juli 1. Januar 2022 ist der Laternliweg jeden Geburtstag der Säntis Schwebebahn Abend beleuchtet. Unser Geschenk: alle Gäste fahren zum Freitag, 19. November Tarif von CHF 27.00 und die weltgrösste Romantische Vollmondfahrt Schweizerfahne hängt wieder am Säntis. Dezember 2021 Freitag, 3. Dezember August 2021 Sternenzauber auf dem Säntis Sonntag, 1. August Samstag, 4. Dezember Den Nationalfeiertag auf Schwägalp Adventskonzert auf dem Säntis und Säntis erleben: Adventslieder, klassische Musik und Livemusik, Höhenfeuer und die welt- Volksmusik von Noldi Alder grösste Schweizerfahne am Säntis. Sonntag, 05. Dezember Montag, 2. August Der Samichlaus zu Besuch auf 77. Passhöhe Stobete der Schwägalp und dem Säntis Stobete mit der Streichmusik Alder, Samstag, 18. Dezember Urnäsch, im Gasthaus Passhöhe. Romantische Vollmondfahrt Freitag, 6. August Donnerstag, 30. Dezember Sternenzauber auf dem Säntis Sternenzauber auf dem Säntis Sonntag, 15. August Freitag, 31. Dezember Schwägalp-Schwinget Silvesterabend Der traditionelle Bergkranz-Schwinget. Mit Kulinarik, Musik und Tradition im www.schwaegalp-schwinget.ch «Säntis – das Hotel». Freitag / Samstag 27. / 28. August Romantische Vollmondfahrt Januar 2022 Montag, 17. Januar bis September 2021 Freitag, 4. Februar Freitag, 10. September Betriebsunterbruch Schwebebahn Sternenzauber auf dem Säntis Die Schwebebahn bleibt infolge Wartungsarbeiten geschlossen. eindrücklicher Mein Säntis

Wir freuen uns auf Sie.

Hier kommt Oskar! 7 Sesselbahn 10 Appenzeller 13 Sportbahnen 16 Pizolbahnen Über 70 Highlights kostenlos Wildhaus-Oberdorf- Heilbad Braunwald Bad Ragaz und Die Ostschweizer April 2020 Gästekarte. mit der Ostschweizer Gästekarte Gamsalp Modern und freundlich, naturnah und Klein und fein ist wieder in: Braunwald, die Wangs entspannt. Geniessen Sie das warme Wasser Feriendestination inmitten der imposanten Gondeln Sie an einem schönen Tag hinauf Moderne 8er-Gondelbahnen ab Bad Ragaz im Innen- und Aussenbad, die Massage- Glarner Alpen, ist ein Familien-Skiort und ein in ein wunderbares Wanderparadies. Unbe- und Wangs führen in wenigen Minuten in Ausfl ug Sport Familie Kultur Genuss Gruppen düsen und Sprudelliegen und lassen Sie Wander-Eldorado. Die Sonnenterrasse ist erst Vom Meeresboden im Sea Life Sie mit Oskar gratis nutzen – so rührte Natur, eine unvergleichliche Aussicht ein faszinierendes Wandergebiet, wo als Interessiert sich von den neuen Grotten in eine andere noch autofrei: Entspannter geht’s nicht! auf den Alpstein und leichte Wanderungen Klassiker die 5-Seen-Wanderung wartet. Oder zum Wolkenmeer auf dem viel Sie wollen. Sämtliche anderen Welt entführen. wie’s funktioniert? warten auf Ihre Trekkingschuhe. der Heidipfad oder der Wasserwald oder ... Säntis, von der Sesselbahn bis Oskar-Angebote wie Bergbahn- und zum Seilpark und von der Stifts- Sie buchen mindestens zwei Über- Schifffahrtstickets oder Museums- eintritte dürfen Sie mit Oskar je ein- bibliothek bis zu den Boden- nachtungen in einem Oskar-Part- nerbeherberger (siehe Rückseite). mal kostenlos nutzen. seeschiffen. Alles zum Nulltarif. CHF 34.00 Kostenlos CHF 32.00 Kostenlos CHF 28.00 Kostenlos CHF 46.00 Kostenlos Sogar inklusive sämtlicher Sie sind damit berechtigt, die Gästekarte für 10 Franken pro Tag Bahnen und Busse des ÖV-Netzes zu erwerben. Über 70 touristische

Genuss von OSTWIND in allen sechs Familie Kultur Highlights und der gesamte ÖV im Ausfl ug Sport Kantonen der Ostschweiz. Tarifverbund OSTWIND kosten Sie damit keinen Rappen mehr. Die oskar oskar «Do chasch aso nüt säge!» öffentlichen Verkehrsmittel dürfen

Säntis-Schwebebahn 1 Schweizer Mosterei- 3 Luftseilbahn 5 Schweizerische 8 Liechtensteinisches 11 Säntis- 14 Autobau 17 Maestrani’s Oskar hat viele und Brennerei- Jakobsbad- Bodensee Landesmuseum Schwebebahn ErlebnisHotel,welt Gastronomie, Events,Chocolarium CH-9107 Schwägalp Säntisspannende Seiten museum MoMö Kronberg Schifffahrt Kultur und Natur des souveränen Kleinstaats Wow! Das ist top und eine Aussicht, die man T Vier+41 Räder 71 und 1000365 Geschichten. 65 65 Rare | [email protected] Entdecken Sie Maestrani’s Chocolarium | www.saentisbahn.ch auf Ausflug im Herzen der Alpen. Spannend erzählt und mit eigenen Augen gesehen haben muss! raris, legendäre Lamborghinis, die neusten eigene Faust und lüften Sie das Geheimnis, Gipfelwind erleben oder Seeluft schnup- Das MoMö in Arbon ist eine Hommage an Der Kronberg ist der in allen Teilen familien- Wunderschöne Ausflugsziele warten auf ansprechend präsentiert. In 40 Räumen war- Da bleibt man gerne etwas länger. Dank Porsches, McLarens,Automatischer Sport- und Rennwagen Auskunftsdienst:wie das Glück in die Schokolade T +41 kommt. 71 365 66 66pern: Ein Hochgenuss zum Tiefpreis. das traditionelle Safthandwerk der Mosterei freundliche Berg im Appenzellerland. Leichte Ihren Besuch: die Blumeninsel Mainau, die ten über 2000 Exponate – teilweise spiele- Panorama-Restaurants, Aussichtshallen und von Formel 1 bis Indy. Da werden Männer zu Geniessen Sie eine süsse Reise durch die fan- Möhl und an die gesamte Region. Es veran- und ungefährliche Wanderungen machen malerischen Städte Meersburg oder Lindau. Sport risch inszeniert für Familien mit Kindern. Sonnenterrassen ist das ja kein Problem. Kindern und bekommen ganz grosse Augen. tastische Erlebniswelt. Naschen erwünscht! schaulicht die Genusswelt der Familie Möhl das ganze Gebiet zum idealen Ziel für Fami- Im Naturschutzgebiet auf dem Alten Rhein Ein Salto in der Badi, ein Salchow auf dem Was für ein Tag! und macht den Apfel und die Saftherstellung lien wie auch echte Wanderer. entdecken Sie eine einzigartige Vogelwelt. Eis und viel Bewegung für wenig Rappeli. im Thurgau erlebbar. Familie Beim Minigolfspielen treffen und durchs Labyrinth irren: Ein Klamauk für die ganze Familie. CHF 9.00 Kostenlos CHF 38.00 Kostenlos CHF 49.50 Kostenlos CHF 10.00 Kostenlos CHF 54.00 Kostenlos CHF 15.00 Kostenlos CHF 14.00 Kostenlos Kultur Von Volkskunst bis Hochkunst und Kunsthandwerk. Das ist die Kunst des Sparens mit Oskar.

Genuss Von Essen bis Wellnessen und vom Chäs bis zur Schoggi. Denn Oskar ist auch ein Geniesser.

2 Seilpark 4 Stiftsbezirk 6 Schifffahrt 9 Seilbahn 12 Hoher Kasten 15 Day Spa

Gründenmoos St. Gallen Untersee und Rhein Staubern Der Panoramablick in sechs Länder, der Wellnesshotel <>

CHF 30.00 Kostenlos CHF 18.00 Kostenlos CHF 49.50 Kostenlos CHF 36.00 Kostenlos CHF 46.00 Kostenlos CHF 55.00 Kostenlos Max Bänziger (64) Hauswart

oskarferien.ch

Oskar 052 202004 Anpassungen Pocket Map RZ.indd 1 31.03.20 15:14