Das Kabarett Fettnäppchen lästert: „Von Männern und anderen Problemzonen“ Seite 2 10. & 11. August, jeweils 20 Uhr auf Burg Schönfels - Redaktionsschluss - Sitzungskalender - Bericht Gemeinderatssitzung vom 02.07.2012

Seite 4 Informationen vom Amt für Abfallwirtschaft

Seite 5 Kalkung der Wälder im Bereich des Forstbezirkes Plauen

Seite 6 - 7 Informationen der Mittelschule Lichtentanne

Seite 10 - 11 Seniorengeburtstage Da die Nachfrage im vergangenen Jahr so rie- Betrachten und Anprobieren der Sachen sig war und nicht alle Wünsche nach Karten kommen sie dann zum Vorschein, die Pro- Seite 12 - 13 erfüllt werden konnten, gibt es in diesem Som- blemzonen. Aber während diese bei der Kirchliche Nachrichten mer gleich zwei Open-Air-Veranstaltungen des einen auf der Hüfte sitzen, hat die andere ihre Fettnäppchens auf der Burg Schönfels. Am Problemzone mit Fernbedienung und Bier- 10. & 11. August, jeweils 20 Uhr, spielt das flasche in der Hand auf dem Sofa. Und Beide Seite 13 - 17 Kult-Kabarett aus Gera mit der Besetzung haben eins gemeinsam: Sie sitzen fest! Aber Gisela Hinzelmann und Gisa Jürke das Pro- es wäre nicht das neue Frauentagsprogramm Veranstaltungen und Termine gramm „Von Männern und anderen Pro- des „Fettnäppchen“, wenn den Vertretern des - Handwerker- u. Töpfermarkt blemzonen, Oder: Alles ist löslich!“ weiblichen Geschlechts nicht auch dafür - Sport- u. Spielfest So mag es sicher jeder Frau schon einmal eine Lösung einfiele. Die Damen des Kaba- ergangen sein: Der Postbote klingelt mit retts erwarten Sie wie immer mit Charme, - Tag des offenen Denkmals der Bitte, für die Nachbarin ein Paket ent- Augenzwinkern und viel Humor zu ihrer neu- gegenzunehmen. Offensichtlich eine Kata- esten Satire über den Geschlechterk(r)ampf, logbestellung. Das macht neugierig und an dem unter Garantie auch Männer ihren Spaß Seite 17 - 19 vielleicht auch ein bisschen neidisch. Und wenn haben werden. Aktuelles vom Sport man dann abends das Paket abliefert, am besten, wenn der Göttergatte noch nicht Karten zum Preis von 14 Euro da ist, richtet man sich schon mal auf einen gibt es im Museum Burg Schönfels, kleinen Schwatz beim Eierlikör ein. Beim Telefon 037600 2327. Amtlicher Teil

Sitzungskalender der kommunalen Gremien Redaktionsschluss – Wann !

Für die Aruusgabe der Dienstag, 04. September 2012 Sprechstunde Schiedsstelle Pleißental-Rundschau im September Sitzung des Technischen Ausschusses - jeweils Dienstag, den 07. August 2012, ist Redaktionsschluss am: 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne 21. August 2012 und 04. September 2012 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr im Rat- Donnerstag, 30. August 2012 Dienstag, 11. September 2012 haus Lichtentanne. Sitzung des Kultur- und Erscheinungsdatum: Sozialausschusses – Für vorherige Terminabsprachen können Sie Freitag, 14. September 2012 17:00 Uhr im Rathaus Lichtentanne Herrn Wuttke gern unter [email protected] Tel.-Nr.: 0162 / 29 48 910 kontaktieren. Dienstag, 18. September 2012 Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und Sitzung des Verwaltungsausschusses - werden an den örtlichen Anschlagtafeln sowie 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne auf unserer Website Öffnungszeiten der www.gemeinde-lichtentanne.de bekannt gegeben. Gemeindeverwaltung Lichtentanne Information aus dem Einwohnermeldeamt Montag: geschlossen Wir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, Ihre Dokumente (Reisepass und Dienstag: 09:00 – 11:30 Uhr Personalausweis) auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Die Bearbeitungsdauer für einen Personalausweis bzw. Reisepass beträgt der- und zeit 3 - 4 Wochen. 13:00 – 18:00 Uhr Außerdem bitten wir um Ihr Verständnis, dass es aufgrund des neuen Bundes- personalausweises und dem damit verbundenen umfangreichen Antragsver- Mittwoch: geschlossen fahren zu längeren Wartezeiten bei der Beantragung im Amt kommen kann! Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten können nach telefonischer Donnerstag: 13:00 – 15:00 Uhr Absprache unter Tel.-Nr. 0375/ 56 97 116 oder Email: meldeamt@gemeinde-lich- Freitag: 09:00 – 11:30 Uhr tentanne.de erfolgen. Reek Einwohnermeldeamt

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 2. Juli 2012 Gefasste Beschlüsse im Schulungsraum der Feuerwehr Lichtentanne zur Gemeinderatssitzung am 2. Juli 2012 In der letzten Sitzung vor der Sommerpau- führlichen Informationen von Kämmerin se informierte Frau Krauß über die vielen Höhe- Frau Trommer über den ersten doppischen Beschluss Nr. 30/12 punkte. So konnte nach Abschluss der Haushaltsplanentwurf, können nun die Verkauf des Flurstückes 4/2 der Gemarkung Sanierung endlich die Unterburg der Burg Gemeinderäte den Plan während der Som- Schönfels Schönfels am 6. Juni 2012 feierlich eröffnet merpause in Ruhe durcharbeiten. Im werden. Hier entstand auch eine moderne Anschluss wurde über die Beschlüsse bera- Abstimmung: Touristeninformation mit neuem Kassen- ten. Zum Einem wurde über die Mitgliedschaft 11 Anwesende = 11 Ja – Stimmen bereich. Ebenfalls ein großes Highlight ist der im Verein „Zukunfts-Region e.V.“ 3. Burgsommer, der noch bis zum 4. Juli 2012 abgestimmt. Dieser Verein ist für die ILE - För- Beschluss Nr. 31/12 auf der Burg Schönfels stattfindet. Viele derung im Gemeindegebiet verantwortlich. Beitritt der Gemeinde Lichtentanne in den Besucher konnten bereits das Schauspiel „Das Bei einem anderen Beschluss handelte es Verein „Zukunfts-Region Zwickau e.V.“ Wirtshaus im Spessart“ unter freiem Himmel sich um die Beendigung der Mitgliedschaft Abstimmung: genießen. der Gemeinde Lichtentanne im „Touris- 11 Anwesende = 11 Ja – Stimmen Aber auch das Sommerfest des Feuer- musverband Erzgebirge e.V.“. Die Marke- wehrvereines Schönfels 1997 e.V. sowie tingaktivitäten des Verbandes sind deut- Beschluss Nr. 32/12 das Parkfest des Heimatvereines Lichtentanne lich auf den Erzgebirgsraum ausgerichtet, Beendigung der Mitgliedschaft der Gemein- wurden mit viel Engagement der Vereins- sodass nur wenige bzw. keine Effekte für die de Lichtentanne im Tourismusverband Erz- mitglieder und Helfer organisiert und waren Gemeinde Lichtentanne zu bemerken sind. gebirge e.V. jeweils ein großer Erfolg. Auf der Tages- Ebenfalls wurden die Mitgliedsbeiträge deut- ordnung folgte dann die erste Lesung des lich erhöht. Auch über den Verkauf eines Flur- Abstimmung: Haushaltsplanentwurfes 2012. Durch die stückes der Gemarkung Schönfels konnten 11 Anwesende = 11 Ja – Stimmen Umstellung auf neues Rechnungswesen in die Gemeinderäte abstimmen. Die Bürger- der Gemeinde Lichtentanne konnte nicht wie meisterin bedankte sich für die einstimmi- im Vorjahr bereits Anfang des Jahres der Haus- gen Ergebnisse und entließ alle in die Som- halt beschlossen werden. Nach den aus- merpause. (lerchner) 2 13. Juli 2012 Kommunale Nachrichten

Heimatverein veranstaltet 18. Parkfest Von Dr. Georg Effenberger

Ein Blick von oben auf das Festgelände im Grünen. Foto Blick vom Festplatz auf die Bühne. Niklaus Rehm im Auftrag des Aero-Clubs Zwickau Foto Dr. Georg Effenberger

Wer hätte 1994 im Gründungsjahr des Hei- Bewohner einer mittelalterlichen Burg, sport- ausstellung „Jugend und Heimat“ zu bewun- matvereins Lichtentanne e.V. daran gedacht, lich attraktive Angebote der Verkehrswacht, dern, vor allem auch deshalb, weil es bewun- dass wir einmal ein 18. Parkfest feiern könn- Reiten, Bastel- und Spielstraße des Kinder- dernswert ist, mit welchem Blick und Beherr- ten? Mit immer neuen Ideen, viel Enthusias- und Jugendvereins und natürlich die Hüpfburg schung der Technik die Kinder ihre Aufnahmen mus und Dank der Arbeit vieler fleißiger Hel- des Vereins. Wer sich über die Tätigkeit eini- gemacht haben. Die Mülsener Musikanten sorg- fer ist es immer wieder gelungen, die großen ger Vereine informieren wollte, oder gar ein ten mit ihrem unterhaltsamen Programm für und kleinen Lichtentanner und ihre Gäste in Andenken erwerben wollte, konnte an ver- gute Laune. Auch das Wetter meinte es dies- den wunderschönen Park zu holen, um schiedenen Ständen fündig werden. Wer mal gut mit uns, denn es schien überwiegend gemeinsam einige schöne Stunden bei einem wollte, konnte sich im Kampf um die Kegel- die Sonne. Als krönenden Abschluss des bunten Mix aus Spiel, Spaß, Unterhaltung, Musik parkmeisterschaft 2012 beteiligen. ereignisreichen Tages gab es die Sommer- und Information zu erleben. Tage vorher wur- Als besondere Attraktion hatte uns diesmal der nachtsparty vor der Grotte, dort wurde bis in den Park und Bürgerhaus von vielen Mit- Aero-Club Zwickau ein Segelflugzeug auf die die frühen Morgenstunden gefeiert. gliedern und Freunden des Vereins auf Vor- Wiese gestellt und gleich noch einen Rund- Der Aufwand für die Durchführung eines sol- dermann gebracht, Sponsoren gewonnen, Zelte flug als ersten Preis für die traditionelle Tom- chen Festes ist immer außerordentlich groß und aufgebaut und kulinarische Leckereien vor- bola gesponsert. Einige Luftaufnahmen vom erfordert von den zahlreichen Helfern große bereitet. Die Betriebe der Zimpel & Franke Grup- Festgelände deuteten schon an, was den Anstrengungen. Aber auch ohne die Geld- oder pe stellten ihre Fahrzeuge zur Schau. glücklichen Gewinner erwartet. Sachspenden unserer Sponsoren geht nichts. Für die Kinder gab es wieder ein abwechs- Die Parkwichtel zeigten erneut , was sie in den Ihnen und allen Mitwirkenden gilt der beson- lungsreiches Betätigungsfeld: letzten Tagen und Wochen geübt hatten. Im dere Dank des Vorstandes für ein erfolgreiches Kinderschminken, Ballzielwerfen auf die Bürgerhaus gab es die sehenswerte Foto- 18. Parkfest.

13. Juli 2012 3 Informationen zur richtigen Befüllung der Bioabfallbehälter Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft

Nur organische Abfälle gehören in die Der Bioabfall wird mittels Entsorgungs- Deshalb sollten folgende Hinweise beach- Biotonne fahrzeug eingesammelt. Schon beim Kip- tete werden: pen des Bioabfallbehälters können die In den Bioabfallbehälter gehören nur orga- Folien reißen und als einzelne „Fetzen“ - Bitte grundsätzlich auf Folien jeglicher nische Abfälle, wie z. B. zwischen dem sorgfältig gesammelten Art verzichten. Bioabfall in das Entsorgungsfahrzeug - Den Bioabfall in der Küche - ungekochte Obst- und gelangen. In der Kompostieranlage wird das abtrocknen lassen. Gemüseschalen Fahrzeug geleert. Weitere Folien reißen - Bioabfall ggf. in Küchenpapier oder - Blumen und Pflanzen auseinander. Noch mehr Folie-Fetzen lie- Zeitung einwickeln, bevor dieser in den - Baum-, Strauch- und Heckenverschnitt gen im Bioabfall, aus dem einmal hoch- Bioabfallbehälter gegeben wird. - Gras wertiger Kompost entstehen soll. - Den Bioabfallbehälter in den - Kaffee- und Teesatz Sommermonaten stets geschlossen - Kaffee- und Teefilter aus Papier Natürlich werden die Fremdstoffe aus dem lassen, damit keine Fliegen und Maden - Laub ankommenden Bioabfall so gut es geht aus- auftreten. - Rinde sortiert. Je mehr und je kleiner die Folien- - Wenn erforderlich, ein wenig Knüllpapier - Eierschalen. Reste allerdings sind, umso schwieriger ist oder Rindenmaterial zwischen den es, diese aus dem Bioabfall herauszulesen. Bioabfall geben, damit noch Folien dürfen auf keinem Fall in die Bio- Kleine, bunte Schnipsel werden also als verbleibende Feuchtigkeit aufgesaugt abfallbehälter gegeben werden. unverrottbarer Bestandteil im Kompost werden kann. verbleiben. - Unbedingt die jährliche Biotonnenrei- Oftmals wird der Bioabfall aus hygienischen Die Qualität des so produzierten Kompo- nigung in Anspruch nehmen. oder Geruchsgründen, aus der Befürch- stes ist schlecht und demzufolge eine Wer diese Hinweise befolgt, hilft, aufwän- tung heraus, er könnte im Winter im Behäl- Vermarktung kaum möglich. dige und langwierige Sortierprozesse zu ver- ter anfrieren bzw. in den Sommermonaten meiden und leistet zudem einen Beitrag zur zu Fliegen- und Madenbefall führen, in Verbesserung der Qualität des hergestell- Folien oder Einkaufsbeuteln verpackt. ten Kompostes, der im Übrigen bei der WZL Das ist falsch! GmbH in Wiesenburg (Telefon: 037603 52153) bezogen werden kann.

Abfallbehälter und Sperrmüll am Entsorgungstag rechtzeitig bereitstellen Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft

Hinweise bitte beachten

Das Amt für Abfallwirtschaft bittet alle Den Entsorgungsunternehmen ist es gestat- Einwohner des Landkreises Zwickau, um tet, ihre Dienstleistung nach Bedarf auch eine problemlose und zügige Entsorgung zweischichtig zu planen bzw. Tageslicht- BAU zu gewährleisten, die Abfallbehälter und zeiten auszunutzen. Dabei werden auch nach den Sperrmüll am Entsorgungstag bis Bedarf Urlaubszeiten, Feiertagsnach- 07:00 Uhr frei zugänglich, in kürzester beräumungen, Personalausfälle wegen Entfernung zum Fahrbahnrand oder zum Krankheit und auch Fahrzeugausfälle abge- • Innen- und Aussenputz nächstmöglichen Haltepunkt des Entsor- federt. gungsfahrzeuges bereitzustellen. • Wärmedämmfassaden Die Sperrmüllentsorgungstouren werden Weiterhin möchte das Amt darauf hin- abhängig von der Anzahl der im Amt ein- • Fassadenanstriche weisen, dass kein Anspruch besteht, dass gehenden Anmeldungen durch Haushal- die Entsorgung entsprechend des Ent- te des Landkreises mittels Sperrmüllkar- sorgungszyklus (wöchentlich oder 14- te geplant. Die Sperrmüllentsorgung wird täglich) stets zur gleichen Uhrzeit erfolgt. saisonal bedingt auch zweischichtig erle- Hat die Entsorgung beispielsweise bisher digt, da im Frühjahr und Sommer die Maurermeister gegen 15:00 Uhr stattgefunden, so lässt Anmeldungen stark zunehmen. Das bedeu- Marko Heilmann sich daraus kein ständiger Anspruch für die tet, dass mitunter der Sperrmüll erst in Carl-Otto-Schmelzer-Ring 2 Abfallentsorgung gegen 15:00 Uhr ablei- den Nachmittags- oder Abendstunden 08115 Lichtentanne ten. Es besteht somit kein Anspruch auf abgeholt wird. Nachentsorgung, wenn die Entsorgung Funk 0177 / 64 12 156 bereits in den Vormittagsstunden stattfand, Tel. 0375 / 52 74 92 aber die Behälterbereitstellung aus Gewohn- Fax 0375 / 597 11 41 heit erst gegen Mittag erfolgte. Email [email protected]

4 13. Juli 2012 Hubschrauber bringen Kalk in den Wäldern aus – betroffene Waldbereiche sind für Waldbesucher in dieser Zeit gesperrt

Vom 15. Juli bis voraussichtlich Mehr als 1.000 ha der zu kalkenden Wäl- gründen gesperrt wird. Den genauen Zeit- 30. Oktober werden im Bereich des Forst- der befinden sich in Privatbesitz. Somit pro- punkt der Waldsperrung erfahren Sie aus bezirks Plauen 1.917 ha Wald aller Eigen- fitieren von der diesjährigen Kalkung im der örtlichen Presse. Beeren und Pilze tumsformen in 33 Gemarkungen gekalkt. Forstbezirk Plauen Waldbestände von können nach der Kalkung bedenkenlos Die sächsischen Waldböden sind durch jahr- über 500 Eigentümern. Auftraggeber ist der verzehrt werden. Man sollte die Wald- zehntelange schwefelbetonte Schad- Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk früchte jedoch gut abwaschen. stoffeinträge („saurer Regen“) auf großer Plauen. Für privat- und körperschaftliche Nähere Auskünfte erhalten Sie zudem von Fläche tief reichend versauert und leiden Waldbesitzer ist die Bodenschutzkalkung den Mitarbeitern des Staatsbetrieb Sach- auch weiterhin unter übermäßigen Säu- kostenfrei. senforst, Forstbezirk Plauen: rebelastungen. Die Kalkung dient der Auf dem Territorium der Gemeinde Lich- Kompensation von Säureeinträgen und tentanne finden Kalkungsmaßnahmen in Tei- Revierleiter Betreuungswald zur Verbesserung der Vitalität der Wald- len der Gemarkungen Altrottmannsdorf, - Herr Preußner, Tel.: 0174/3379607 bestände. Bachläufe, Wiesen, Natur- Ebersbrunn, Schönfels und Stenn statt. Sachbearbeiter schutzgebiete und geschützte Biotope Wir bitten Waldbesucher und Waldbesit- - Herr Schmidt, Tel.: 03741/104813 sind allerdings von der Kalkung ausge- zer um Verständnis, dass während der schlossen. Befliegung der Wald aus Sicherheits-

Buchlesung bei den Lichtentanner Seniorennachmittag

„Regenbogenfarben“ lautete der Buchti- tel den Michaela Schenk am 25.05.2012 bei unseren Lichtentanner Senioren vor- trug. Michaela Schenk wurde 1963 in Zwickau geboren, sie leitet in Wilkau-Hasslau eine Kindertagesstätte und in ihrer Freizeit ist sie Hobbyautorin. „Regenbogenfarben“ ist bereits ihr fünf- tes Werk, es hat etwas von kriminalistischer Spannung, Erotik und zum Schmunzeln. Damit fesselte sie unsere Lichtentanner Seni- oren. Bereits im Herbst dieses Jahres wird Michaela Schenk wieder nach Lichtentanne kommen und eines ihrer Bücher im Bür- gerhaus vorstellen. Der Termin wird recht- zeitig bekannt gegeben.

Heimatverein und Gemeindebibliothek Lichtentanne

13. Juli 2012 5 Informationen der Mittelschule Lichtentanne • www.ms-lichtentanne.de

Unser Leichtathletiksportfest 2012

Am Freitag, den 15. Juni 2012 fand kurz- fristig das diesjährige Leichtathletiksport- fest unserer Schule für die Klassen 5 bis 9 statt, da am eigentlichen Termin der Wet- tergott doch nicht mitspielen wollte.

Alles begann 8.00 Uhr bei guten Wetter- bedingungen auf dem Schulhof, die Klas- sen stellten sich einzeln in Reihen auf und hörten der Eröffnungsrede zu.

Danach ging es auch schon zur ersten Station. Den Ablaufplan für das Sportfest erhielten ein paar Tage zuvor die sport- verantwortlichen Schüler jeder Klasse, damit alles seine Reihenfolge hat.

Wie jedes Jahr gab es wieder die Disziplinen wie Weitsprung, Sprint, Kugelstoßen, 1000- Meter-Lauf und Weitwurf, außerdem wur- den wieder Volleyball, Fußball oder auch bei Frau Ullsperger wieder frisch gemach- gen nach vorn auf das Podium gerufen. Dort Tischtennis gespielt. Den ganzen Tag über te Schnitten zu kaufen. erhielten sie ihre Medaillen und die jewei- gingen die Schüler von einer Station zur ligen Erstplatzierten ein Mittelschule Lich- anderen. Das große Finale am Ende waren die 800- tentanne T-Shirt. Dieses Jahr wurden lei- bzw. 1000-Meter-Läufe und die Sieger- der keine Schulrekorde gebrochen, aber viel- Für den kleinen Hunger zwischendurch ehrung. Es wurden von jeder Klassenstu- leicht sieht es nächstes Jahr schon wieder wurde natürlich auch wieder gesorgt, es gab fe jeweils die besten 3 Mädchen und Jun- ganz anders aus. (Florian Lux, Klasse 9b)

Mittel- und Grundschule treiben gemeinsam Sport!

Familiensportfest am 15. Juni 2012

Die 9. Auflage des Familiensportfestes hatte ein Novum im Gepäck: Grund- und Mittelschule feierten gemeinsam. Schüler beider Schulen kamen mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden auf das Außen- gelände der Mittelschule, um bei schönstem Wetter gemeinsam Sport zu treiben. Es ging aber nicht nur um Schnelligkeit und Wei- ten, wichtiger und schöner war das Testen ungewöhnlicher oder lustiger Sportgerä- te und die Freude an der Bewegung. Stel- zen laufen, Kriechtunnel, Minigolf, Büch- sen werfen, Rasen-Ski laufen, Jonglieren und vieles mehr konnte in Familie pro- biert werden. Jeweils die beste Familie beim Seilspringen und im Torwandschießen die Gesundheitskasse BARMER an, auch Eltern und Firmen des Ortes gesponsert. wurde gesucht – hier war beide Male wurden VIP-Karten für „Deutschland bewegt Bedanken möchten wir uns bei ALLEN, die Robin Jonas mit seinen Eltern Spitze! Aber sich“ in Zwickau verlost. Gelungen war zum Gelingen des Familiensportfestes nicht nur zum Händeln mancher Sportgeräte auch die Vorführung der Gymnastikfrauen beitrugen, egal ob es das Bereitstellen waren Ideen gefragt, beim Malen und des TSV Lichtentanne in der Turnhalle. und Betreuen der Musikanlage, das Trans- Basteln oder beim Durchsteigen eines Gespannt warteten alle am Ende des schö- portieren der Bänke und Tische, das Hin- Spinnennetzes vom Jugendklub „Exil“ nen Abends auf die Verlosung der Tombola. und Wegräumen der Stationen betraf oder konnten alle kreativ sein. Wer mindestens zehn Sportstationen absol- die vielen, vielen Kleinigkeiten, ohne die ein Tipps zur gesunden Ernährung, Wohl- vierte, konnte seinen Teilnehmerzettel in die Fest nicht so schön wird, wie unser dies- schmeckendes in Form von Säften und Obst Los-Box werfen, aus der dieser dann mit jähriges Familiensportfest. sowie interessante Quiz boten das Gesund- etwas Glück von den zwei Glücksfeen Wir freuen uns schon auf die 10. Auflage heitsamt des Landkreises Zwickau sowie gezogen wurden. Die Preise wurden von 2013!

6 13. Juli 2012 Dankeschön für ein erfolgreiches Sportjahr 2011/2012

Am 26.06.2012 luden alle Sportlehrer der Mittelschule Lichtentanne ihre Wett- kampfsportler der Klassen 5 bis 9 zum Empfang. Ein erfolgreiches Sportjahr lag hin- ter ihnen, die Sportlehrer wollten „Danke!“ sagen. Danke für die Erfolge, denn die Mädchen und Jungen qualifizierten sich im Handball, Basketball und Fußball jeweils fürs Regionalfinale. Im Basketball Jungen WK IV und Mädchen WK III kämpften sich die Teilnehmer sogar ins Landesfinale – ein toller Erfolg! Anti-Drogen-Cup, Kreismeisterschaften im Crosslauf gehörten genauso zu den sportlichen Traditionen wie die erfolgreiche Teilnahme an den Leichtathletikmeister- schaften. Ein großes Dankeschön geht an alle, die die Wettkämpfe unterstützten, die An- und Abreise organisierten und vieles mehr – und vor allem an die Schüler, welche bei den Wettkämpfen ihr Bestes gaben. Als Überraschung für die Sportler bereiteten Mädchen der Klasse 9b ein leckeres Büfett vor, worüber alle sehr begeistert waren.

Reichenbacher Str. 44 • 08115 Ebersbrunn Tel.: 037607-69 61 • Fax: 037607-85 97 03 Funk: 0172/90 68 347

www.zimmerei-kanning.de

• Türen und Tore • Carportbau • Innenausbau • Balkonbau • Treppensanierung • Zaunbau • Fenster • Überdachungen

Wir bieten für Sie an: • Frühstück Imbiß & Kantinenservice • Mittagstisch Inhaberin: Ines Winter • Plattenservice Büro: Hauptstraße 31 08115 Lichtentanne Tel. 0375/598145 • tägl.von 7.00-14.00 Uhr Privat: Pestalozzistr. 14 • Räumlichkeiten für Feiern 08115 Lichtentanne Tel. 0375/5977400 Funk: 01 72 / 34 58 42 8 aller Art

13. Juli 2012 7 "Fußball EM 2012" - ganz groß in der GS Stenn

In der Woche vom 18.06. bis 22.06.2012 gab es eine tolle und abwechslungsreiche Projektwoche, dabei drehte sich alles um das "runde Leder". In einzelnen kleineren Arbeitsgruppen wurden Plakate und Map- pen zum Thema Fußball gestaltet. Fuß- ballspieler in Kindergröße erhielten echte Trikots, Flaggen der teilnehmenden Länder sowie Wimpelketten und Fan-Artikel wur- den gestaltet. Kleine fantasievolle Mas- kottchen durften nicht fehlen. Der Höhe- punkt der Projektwoche war ein "echtes EM- Endspiel" zwischen den Grundschulkickern und der Deutschen Nationalmannschaft. Die- ses fand am letzten Projekttag mit allen Grundschülern als Fans auf dem Sportplatz in Stenn statt. Eigens dafür gestaltete eine Arbeitsgruppe die Trikots für "Schwein- der Zuschauer - unsere Grundschüler - die passende musikalische Umrahmung. steiger" und Co. Nach dem Einmarsch wurde nun eine Entscheidung herbeigeführt. Dafür danken wir Herrn Grunwald ganz herz- der beiden Teams und deren Hymnen Zum Schluss siegte 2:1 die "Deutsche lich Er sorgte mit seinen Fußballhits für die begann die 1. Halbzeit. Auch nach der 2. Nationalelf". Aber die Grundschulkicker richtige Stimmung. Spielhälfte stand es noch 0:0 ! Dass es ein waren ein ebenbürtiger Gegner. Für die faires Spiel blieb, dafür sorgte unser Grundschüler steht seit letztem Freitag Schiedsrichter Herr Müller. Elfmeterschießen der Europameister fest. Es ist Deutschland! Die Schüler der Klasse 4a war angesagt. Unter dem tosenden Applaus Was wäre dies tolle EM-Endspiel ohne

Unser Europameister steht schon fest!

Mit viel Freude und Eifer gestalteten die Klas- und welche hebe ich für morgen auf. Zur Mappe sammelte. Den Höhepunkt der sen 2a und 2b gemeinsam mit ihren Leh- Wahl standen: Gestalten eines Fußball- Woche, die viel zu schnell verging, bilde- rerinnen und Frau Engelmann eine ganz spe- spielers in Lebensgröße, Basteln mit Holz te das Abschlussfest auf dem Sportplatz, zielle Projektwoche zur aktuell stattfin- und Wolle, Herstellen eines Maskottchens bei dem wir natürlich die beiden Mann- denden Fußballeuropameisterschaft. Dabei oder Filzen eines kleinen Balles. Natür- schaften tüchtig anfeuerten. machte es besonderen Spaß, selbst zu ent- lich lernten wir auch vieles zum Thema Fuß- scheiden, welche Arbeit erledige ich zuerst ball, das jeder in einer liebevoll gestalteten Die Schüler der Klasse 2a

Zuckertütenfest bei den Pfiffikussen

Ein Kindergarten- und Hortjahr geht zu Ende. Aber auch das letzte Vierteljahr wird von vielen Aktivitäten durchzogen. Am 01.06.12 feierten die Hort- und Kinder- gartenkinder ihren Ehrentag- den Kinder- tag. Dieser Tag hielt viele Überraschungen und Attraktionen für die Kinder bereit. Unsere Wackelzähne hatten am 11.06. einen tollen Tag bei Porta. Sie hatten den Malwettbewerb gewonnen und als Dan- keschön für ihre Mühe, wurde eine tolle Party veranstaltet. Die Suche nach der Zucker- tüte starteten unsere Schulanfänger im Freizeitpark Plohn. Sie hatten den ganzen Tag zur Verfügung und konnten somit auch viele Attraktionen ausprobieren. Den Abschluss für unsere Kiga-Kinder bildet der Besuch des Marionettentheaters in Zschor- lau. Auch für unsere Hortkinder halten Ich möchte mich hiermit bei allen Kolleginnen und kann nur sagen –WEITER SO! die Ferienspiele wieder viele tolle Angebote und Kollegen der Kita „Pfiffikus“ für ihre gute Danke bereit. Wir sind sicher, es ist für jeden Arbeit und Zusammenarbeit bedanken Elona Werner (Leiterin) etwas dabei.

8 13. Juli 2012 Winnetou und Old Shatterhand leben!

Sie glauben es nicht? Aber doch! Eine Vielzahl kleiner und großer Winnetou`s und Old Shatterhand`s wurden am Sams- tag, 02. Juni in der „Lochmühle“ in Hirsch- feld gesichtet! Eine wahre Invasion kann ich Ihnen sagen, ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen! Als Beweis habe ich mehrere Fotos mit meinem modernen Kommuni- kationsgerät gemacht, eines davon sehen Sie hier in der Zeitung. Ich sah Winnetou mit seiner „Silberbüch- se“ und seinem Blutsbruder Old Shatter- hand, wie sie den „Schatz im Silbersee“ in Form von vielen kleinen Goldbrocken aus dem Fluss fischten. Ein riesiges Indianerdorf war aufgebaut, Goldwäsche, Indianerschmuck basteln, Anmalen und vieles mehr. fleisch gegrillt und alle saßen noch gemüt- platz Minigolfanlage Hirschfeld ging es Winnetous Pferd Iltschi war auch dabei und lich um das große Lagerfeuer. zum Indianerdorf, welches auf der Wiese trug geduldig viele kleine Indianer-Squaw`s, Das war „Winnetous Rückkehr“ – Howgh- der „Lochmühle“ aufgebaut war. Dort Indianer und Cowboys auf ihrem Rücken, Ich habe gesprochen! Häuptling Stinken- konnten die Kinder im Fluss Gold waschen, ein kleines weißes Pony vom Bauernhof de Socke! Spiele machen, Basteln, Reiten, ausgelassen Schlesiger, Ebersbrunn war auch da. Toben und vieles mehr. Gestärkt haben sich alle im Dorf mit Kaf- Wer sich nun fragt: was steht hier eigent- Der Elternrat dankt ganz herzlich allen fee und leckerem Kuchen - hausgebacken lich für ein Quatsch geschrieben? Hier Sponsoren, Kuchenbäckern und Helfern für von vielen Indianermuttis und Vatis. die Auflösung: Der Kindergarten „Pleißen- ihren Einsatz und ihre Mühen! Danke auch Natürlich wurde auch getanzt (um das knirpse“ in Ebersbrunn veranstaltete zu Ehren an die „Lochmühle“! große Feuer), zeitgemäß wurde Stockbrot des Kindertages ein Indianer- und Cow- Ein besonderer Dank geht an alle Erzie- gebacken - wusste gar nicht, dass es boyfest in der „Lochmühle“. Durch den Wald herinnen der „Pleißenknirpse“ - die wie das früher schon gab . Die Friedenspfeife zog eine große Schar von verkleideten immer mit viel Einsatzbereitschaft und wurde aus jugendschutztechnischen Grün- Indianern und Cowboys, Schurken a la` “Die Eifer ihre freie Zeit opferten und Spiele den natürlich nicht herumgegeben. Daltons“, Lucky Luke mit Pferd Dolly und vorbereiteten, schmückten und das Fest zu Sam Hawkens und Kara Ben Nemsi haben Rantanplan, Banditen, Goldschürfer, Trap- einem unvergesslichen Erlebnis bei Groß dann gegen Abend selbsterlegtes Büffel- per, „Der Schut“ und viele andere. Vom Park- und Klein werden ließen! DANKE EUCH! Der Elternrat.

Kirmes Stenn 2012: „Bei uns geht`s rund!“

Bei Jubiläen haben runde Zahlen eine ich auch, wenn wir unsere Kirmes vorbe- von Urlaubsreisen rund um den Erdball, die besondere Bedeutung, wenn sie „nullen“. reiten. Werden wir das geplante Mini- historischen Karten von Stenn bei den Einige Beispiele: 800 Jahre Thomaner- Tischtennis-Turnier mit Hilfe der Stenner Kir- zahlreichen Besuchern ankommen? Auf chor, aber auch Kirchberg! 2012! 370 Jahre mesbesucher ausrichten können, wird das alle Fälle: „Bei uns geht`s rund!“ mit einem Rechenmaschine von B. Pascal und 280 Glücksrad sich recht drehen, kann der fröhlichen „Glück auf!“ Jahre der Blitzableiter von B. Franklin, Buchbasar die Leute begeistern? Wie wer- dann natürlich das Fahrrad von Karl von den die große Ausstellung mit Gemälden Euer Radler Horst Franke Drais: 195 Jahre! Das können wir auch von Waldemar Puchstein in der Kirche als „rundes“ Jubiläum feiern, zumal der Sten- und im Pfarrhaus, die Postkartensammlung ner Kunstradverein in diesem Jahr sein 100jähriges Gründungsfest begeht. Bei uns geht`s rund! Da hätte ich doch fast den „Alten Fritz“, Friedrich den Großen vergessen mit seinem 300. Geburtstag. Traurige Tat- sachen: 100 Jahre Untergang der Titanic! Frohe Tatsachen: 40 Jahre mit Karin ver- heiratet! Und wir Stenner können stolz auf das zehnjährige Jubiläum der gelungenen Rekonstruktion unseres Kirchturms sein. 10 Jahre neue alte Kirchturmspitze!!!! Es war der 7.9.2002, an dem die Stenner Kirche ihren Turm in ursprünglicher Gestalt zurück bekam. Als der große Kran die Spitze oben aufsetzte, begann das 11-Uhr-Geläut. Einer der feierlichsten und schönsten Augenblicke meines Lebens. Daran denke

13. Juli 2012 9 Seniorengeburtstage

Seniorengeburtstage im Juli, August und September 2012 Herr Henning Götze am 18.08. 77 Jahre für den OT Lichtentanne Frau Elfriede Wunderlich am 19.08. 91 Jahre Herr Fredo Oettel am 19.08. 85 Jahre Herr Wolfgang Näser am 16.07. 85 Jahre Frau Sophie Herr am 19.08. 82 Jahre Herr Fredo Lippert am 16.07. 84 Jahre Herr Siegfried Sommer am 19.08. 74 Jahre Frau Regina Klinger am 16.07. 74 Jahre Herr Siegfried Wozniak am 20.08. 75 Jahre Frau Gertrud Hartisch am 17.07. 91 Jahre Herr Joachim Großpietsch am 20.08. 73 Jahre Herr Günter Hiller am 18.07. 74 Jahre Herr Helmut Geßner am 24.08. 89 Jahre Frau Christa-Maria Trumpold am 18.07. 73 Jahre Herr Harald Füg am 25.08. 72 Jahre Herr Karl-Heinz Bloecks am 18.07. 71 Jahre Herr Rolf Braunseis am 27.08. 77 Jahre Frau Helga Walter am 19.07. 90 Jahre Frau Hella Röhner am 27.08. 73 Jahre Frau Edda Klemm am 19.07. 72 Jahre Frau Ruth Schubert am 27.08. 83 Jahre Frau Irmgart Rüdiger am 20.07. 90 Jahre Frau Hanni Hochmuth am 28.08. 99 Jahre Herr Karl Mahlmeister am 20.07. 74 Jahre Herr Helmut Salawa am 28.08. 89 Jahre Herr Gerhard Reißmann am 21.07. 77 Jahre Herr Lothar Neuhahn am 28.08. 88 Jahre Frau Helga Baier am 22.07. 86 Jahre Herr Christoph Mühlmann am 28.08. 71 Jahre Frau Renate Kawaschinski am 22.07. 72 Jahre Frau Ingeborg Oettel am 29.08. 83 Jahre Frau Christine Bauer am 22.07. 73 Jahre Frau Elisabeth Hamburger am 31.08. 80 Jahre Frau Irma Wrona am 24.07. 80 Jahre Frau Ute Lorber am 31.08. 70 Jahre Frau Renate Fritz am 24.07. 75 Jahre Herr Ralf Fritzsche am 25.07. 75 Jahre Frau Ursula Mörtlbauer am 01.09. 81 Jahre Herr Gottfried Baumgärtel am 26.07. 88 Jahre Herr Martin Heinrich am 01.09. 73 Jahre Herr Lothar Bachmann am 26.07. 86 Jahre Herr Heinz Ullmann am 02.09. 74 Jahre Herr Karl Herzog am 26.07. 89 Jahre Frau Helga Liebold am 03.09. 71 Jahre Herr Dieter Sachse am 27.07. 71 Jahre Herr Horst Pfingst am 03.09. 70 Jahre Frau Elfriede Ziebarth am 28.07. 91 Jahre Herr Gerhard Möckel am 03.09. 77 Jahre Frau Getrud Pistorius am 28.07. 89 Jahre Herr Lothar Zimmermann am 04.09. 79 Jahre Herr Lothar Frank am 28.07. 70 Jahre Frau Hildegard Sachse am 04.09. 73 Jahre Herr Wolfgang Barth am 29.07. 72 Jahre Herr Horst Winter am 06.09. 72 Jahre Frau Martha Schaffhauser am 29.07. 72 Jahre Herr Max Günther am 06.09. 96 Jahre Frau Waltraut Herr am 30.07. 78 Jahre Frau Gertrud Nötzold am 06.09. 89 Jahre Frau Christine Neubert am 30.07. 73 Jahre Frau Marianne Ackermann am 07.09. 71 Jahre Frau Gertrut Gruschwitz am 31.07. 91 Jahre Frau Adelheid Zimmer am 09.09. 76 Jahre Frau Gisela Hunger am 09.09. 72 Jahre Herr Karel Hulinsky am 01.08. 73 Jahre Frau Gerda Hüter am 10.09. 81 Jahre Frau Irmgard Geßner am 03.08. 78 Jahre Herr Konrad Engel am 11.09. 70 Jahre Herr Siegfried Schlesiger am 03.08. 72 Jahre Frau Renate Krügel am 13.09. 70 Jahre Herr Frank Schwinger am 03.08. 71 Jahre Frau Anni Kohler am 13.09. 85 Jahre Frau Brigitta Harazim am 03.08. 79 Jahre Frau Charlotte Baumann am 14.09. 78 Jahre Herr Reiner Marschall am 04.08. 74 Jahre Frau Lotte Heilmann am 14.09. 86 Jahre Frau Christa Lassmann am 04.08. 76 Jahre Frau Christa Karau am 15.09. 88 Jahre Frau Renate Hamm am 05.08. 72 Jahre Frau Katharina Freudenberg am 15.09. 75 Jahre Frau Ingeborg Feustel am 07.08. 76 Jahre Herr Johann Krail am 07.08. 70 Jahre Frau Gisela Schumann am 11.08. 80 Jahre Seniorengeburtstage im Juli, August und September 2012 Herr Rolf Neubert am 11.08. 73 Jahre für den OT Schönfels Frau Karin Neubert am 11.08. 71 Jahre Frau Gerda Möckel am 12.08. 77 Jahre Frau Evelin Windisch am 17.07. 70 Jahre Frau Ursula Trommer am 13.08. 82 Jahre Herr Helmut Conrad am 18.07. 82 Jahre Frau Christa Hansch am 14.08. 72 Jahre Herr Reiner Beyer am 18.07. 74 Jahre Frau Irmgard Krauß am 15.08. 91 Jahre Frau Brigitte Heinz am 18.07. 74 Jahre Frau Ruth Ebersbach am 16.08. 88 Jahre Herr Josef Burghardt am 18.07. 70 Jahre Frau Elke Reich am 17.08. 70 Jahre Herr Georg Köhler am 20.07. 76 Jahre Herr Claus-Jürgen Feder am 17.08. 70 Jahre Frau Anna Winkler am 22.07. 88 Jahre Herr Rudolf Beer am 17.08. 70 Jahre Frau Edeltraud Dämmrich am 23.07. 86 Jahre Frau Helga Schubert am 18.08. 76 Jahre Frau Birgit Lindner am 26.07. 72 Jahre Herr Manfred Kunze am 18.08. 81 Jahre Frau Inge Wisser am 27.07. 80 Jahre

10 13. Juli 2012 Seniorengeburtstage

Herr Dr. Wolfgang Riegel am 27.07. 72 Jahre Herr Elmar Rudolph am 18.08. 71 Jahre Frau Elfriede Thoß am 30.07. 90 Jahre Frau Maragete Feige am 20.08. 84 Jahre Frau Hilde Leonhardt am 30.07. 87 Jahre Herr Bruno Martin am 20.08. 73 Jahre Frau Lydia Döring am 24.08. 87 Jahre Frau Irmgard Schierig am 01.08. 95 Jahre Frau Regina Paulick am 26.08. 73 Jahre Frau Martha Zierke am 02.08. 83 Jahre Frau Christel Rimkus am 28.08. 81 Jahre Frau Marta Horn am 02.08. 78 Jahre Frau Brigitte Johns am 28.08. 78 Jahre Herr Werner Weigel am 03.08. 77 Jahre Herr Lothar Schmutzler am 29.08. 75 Jahre Frau Helga Kolibal am 04.08. 75 Jahre Frau Hannchen Eisenreich am 30.08. 83 Jahre Frau Ilse Spitzner am 04.08. 74 Jahre Herr Klaus Röbert am 04.08. 70 Jahre Frau Ruth Marquardt am 02.09. 75 Jahre Frau Lieselotte Franke am 06.08. 76 Jahre Frau Christa Seidel am 04.09. 77 Jahre Frau Renate Kaschau am 09.08. 78 Jahre Herr Christoph Schubert am 04.09. 73 Jahre Herr Rolf Kolibal am 09.08. 75 Jahre Frau Elisabeth Michael am 08.09. 75 Jahre Frau Ingrid Weiß am 09.08. 71 Jahre Frau Ruth Schlichtholz am 09.09. 89 Jahre Frau Gerda Hildebrand am 10.08. 74 Jahre Frau Erika Elsner am 12.08. 99 Jahre Frau Charlotte Mis am 20.08. 96 Jahre Seniorengeburtstage im Juli, August und September 2012 Frau Brunhilde Meyer am 22.08. 78 Jahre für den OT Ebersbrunn Frau Erika Röber am 28.08. 71 Jahre Frau Lisa Trommer am 30.08. 91 Jahre Herr Dr. Ralf Trostorff am 17.07. 72 Jahre Herr Klaus Schwabe am 18.07. 74 Jahre Frau Ottilia Eßlinger am 03.09. 75 Jahre Frau Regina Drechsel am 19.07. 74 Jahre Frau Waltraud Weigel am 06.09. 77 Jahre Herr Frank Schneider am 24.07. 74 Jahre Herr Dieter Kreßmer am 07.09. 71 Jahre Frau Renate Hohmuth am 27.07. 75 Jahre Herr Hans-Jürgen Kreßmer am 07.09. 71 Jahre Frau Liane Limbecker am 28.07. 79 Jahre Frau Elfriede Kämpf am 10.09. 92 Jahre Frau Annelore Köhler am 31.07. 78 Jahre Herr Dieter Schwabe am 10.09. 74 Jahre Herr Gregor Eszlinger am 11.09. 77 Jahre Herr Klaus Demmrich am 01.08. 70 Jahre Frau Regine Pietzsch am 11.09. 71 Jahre Frau Erika Möckel am 03.08. 77 Jahre Herr Rolf Unger am 12.09. 78 Jahre Herr Roland Meichsner am 06.08. 80 Jahre Herr Gerhard Trommer am 12.09. 76 Jahre Frau Anna-Barbara Schilbach am 06.08. 72 Jahre Frau Annette Hennecke am 12.09. 75 Jahre Herr Herbert Nikolaus am 07.08. 72 Jahre Herr Johannes Spitzner am 13.09. 74 Jahre Frau Gertrud Badstübner am 09.08. 89 Jahre Frau Ursula Schulz am 09.08. 70 Jahre Frau Ute Müller am 11.08. 76 Jahre Seniorengeburtstage im Juli, August und September 2012 Herr Johannes Pöpping am 13.08. 81 Jahre für den OT Stenn Frau Erika Müller am 14.08. 85 Jahre Frau Hanna Pelz am 15.08. 91 Jahre Herr Werner Marquardt am 16.07. 76 Jahre Herr Werner Enders am 15.08. 87 Jahre Frau Renate Beckert am 19.07. 71 Jahre Herr Heinz Möckel am 15.08. 83 Jahre Frau Käthe Siebert am 22.07. 87 Jahre Frau Siglinde Meier am 15.08. 74 Jahre Frau Marianne Elßner am 23.07. 77 Jahre Frau Regina Hofmann am 17.08. 70 Jahre Frau Ingrid Bauer am 23.07. 75 Jahre Herr Günther Wenzel am 24.08. 87 Jahre Frau Renate Schreiter am 25.07. 78 Jahre Frau Gudrun Möckel am 25.08. 82 Jahre Herr Rainer Demmler am 30.07. 71 Jahre Frau Susanna Seifert am 01.09. 83 Jahre Frau Helga Wanka am 04.08. 81 Jahre Frau Ruth Riedel am 06.09. 74 Jahre Frau Renate Strümpkes am 07.08. 74 Jahre Frau Getrud Simon am 09.09. 79 Jahre Frau Christa Stier am 07.08. 72 Jahre Frau Erika Wagner am 09.09. 72 Jahre Frau Bärbel Barthel am 08.08. 71 Jahre Herr Gerhard Otto am 10.09. 74 Jahre Herr Johannes Modes am 13.08. 70 Jahre Frau Marianne Härtel am 15.09. 88 Jahre Herr Gerhard Sammler am 15.08. 86 Jahre Frau Erna Rittrich am 15.09. 83 Jahre Frau Hanna Otto am 15.08. 81 Jahre Frau Hannchen Hertel am 16.08. 71 Jahre Frau Anneliese Oettel am 17.08. 80 Jahre Frau Karin Zollinger am 17.08. 72 Jahre

13. Juli 2012 11 Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Telefonnummern der Pfarrämter: Lichtentanne-0375/523770 STENN-LICHTENTANNE-SCHÖNFELS Stenn-0375/783001 Schönfels-037600/2477

Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Schönfels: mi 11.00-12.00 Uhr • Lichtentanne: di 17.45-18.45 Uhr • Stenn: di 16.30-17.30 Uhr Öffnungszeiten: Stenn: Di 14.30 -18.00 Uhr, Fr 08.30-12.00 Uhr I Schönfels: Mi 09.00-12.00 Uhr I Lichtentanne: Mo-Mi 08.00-12.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr

Wir laden alle Einwohner und Gäste 02.09.12 13. Sonntag Montagsgebet Stenn unserer Orte sehr herzlich ein zu allen nach Trinitatis 16.07./30.07./03.09.12 Gottesdiensten und Gemeindezusam- Stenn 08.30 Uhr Gottesdienst mit 09.00 Uhr in der Kirche menkünften: Heiligem Abendmahl Schönfels 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mittwochsgebet Lichtentanne 15.07.12 6. Sonntag nach Trinitatis Heiligem Abendmahl 18.07./01.08./29.08.12 Lichtentanne 14.00 Uhr Familiengottes- Lichtentanne 16.30 Uhr Gottesdienst zum - 19.00 Uhr in der Kirche dienst zum Auftakt des Schulanfang im Gemeinsamen Gemeinde- Pfarrgarten Gesprächskreis Stenn festes 13.08./10.09.12 15.30 Uhr Kaffeetrinken in 09.09.12 14. Sonntag - 19.30 Uhr Pfarrhaus der St. Barbara-Kirche nach Trinitatis 16.00 Uhr Kreativ sein, Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst Gesprächskreis Lichtentanne Lachen, Spielen, Spaß haben Schönfels 10.00 Uhr Familiengottes- 27.07./17.08.12 17.30 Uhr Abendbrot aus dienst in Ev.-Meth. - Ausflug dem alten Steinbackofen Gemeinde und leckerem Spanferkel Lichtentanne 08.30 Uhr Gottesdienst mit Gesprächskreis wöchentlich Heiligem Abendmahl montags 22.07.12 7. Sonntag nach Trinitatis Lichtentanne Fam. Trommer 20.00 Uhr Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst mit 16.09.12 15. Sonntag Tel. 0375/7 92 83 77 Heiliger Taufe, anschl. nach Trinitatis Krankengebet, Segnung Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst Gebetskreis „OASE“ und Salbung Schönfels 08.30 Uhr Gottesdienst 08.08/12.09.12 Schönfels 10.00 Uhr Ökumenischer Lichtentanne 14.30 Uhr Familiengottes- 19.30 Uhr Gemeindesaal Gottesdienst in der dienst zum Erntedankfest Ev.-Meth. Kirche Gospelchor Lichtentanne 08.30 Uhr Gottesdienst 23.09.12 16. Sonntag Schönfels donnerstags 19.45 Uhr nach Trinitatis 29.07.12 8. Sonntag nach Trinitatis Stenn 14.30 Uhr Familiengottes- Junge Gemeinde - Stenn 08.30 Uhr Gottesdienst dienst zum Erntedankfest mittwochs 19.00 Uhr wechselnde Orte Schönfels 10.00 Uhr Gottesdienst anschl. Kaffeetrinken Schönfels 10.00 Uhr Familiengottes- Miniclub Stenn 05.08.12 9. Sonntag nach Trinitatis dienst zum Erntedankfest – dienstags 09.30-11.00 Uhr Schönfels 08.30 Uhr Gottesdienst mit Lichtentanne 08.30 Uhr Gottesdienst im Regenbogenhaus Heiligem Abendmahl Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bibelstunde der Heiligem Abendmahl und Gemeindekreise für Erwachsene Landeskirchlichen Gemeinschaft Heiliger Taufe , anschl. Stenn dienstags Krankengebet, Segnung Seniorenkreise 19.30 Uhr Pfarrhaus und Salbung Stenn im Juli Ausfahrt Lichtentanne donnerstags im August Sommerpause 19.30 Uhr 12.08.12 10. Sonntag nach Trintatis Schönfels im Juli Ausfahrt Gemeindesaal Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst mit im August Sommerpause Frauenstunde der Heiligem Abendmahl 19.07.12 LKG Lichtentanne 08.30 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr 13.08./10.09.12 Seniorenheim 19.30 Uhr 19.08.12 11. Sonntag Lichtentanne im Juli Ausfahrt Gemeindesaal nach Trinitatis im August Sommerpause Stenn 08.30 Uhr Gottesdienst 04.09.12 Dank für eingegangene Spenden Schönfels 10.00 Uhr Ökumenischer Frauenkreis Für die weitere Sanierung unseres Fried- Gottesdienst 23.07.12 19.30 Uhr hof-Hauptweges sind bis jetzt 2.612,85 Lichtentanner Euro eingegangen. Wir bedanken uns 26.08.12 12. Sonntag Sommerfest herzlich und bitten weiterhin um Spenden. nach Trinitatis im August Sommerpause Wer Spendenbescheinigungen wünscht, Schönfels 08.30 Uhr Gottesdienst melde sich bitte im Pfarramt. Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst Männerkreis im August Sommerpause Töpfern im Kantorat 03.09.12 19.30 Uhr Schönfels Töpferkurse finden dienstags14-tägig und jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Kantorat (St. Barbara) statt. Anfragen bei Frau Schlegel, Tel.: 0375-52 72 02 12 13. Juli 2012 Auf ein (Bibel-) Wort

Gott will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Denn einer ist Gott und einer ist Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gab.

1.Tim. 2,4 - 5; Wir laden herzlich ein zu unseren: Gottesdiensten sonntags 10:00 Uhr Im Wechsel im Raum der Gemeinde Stenn, Juri- Gagarin- Str. 20 bzw. im Raum der Gemeinde Planitz, Äußere Zwickauer Straße 31 (Bekanntgabe durch Aushang bzw. tel. zu erfragen) Bibelstudium und Gebet dienstags 19:30 Uhr Stenn

Evangelisch- freikirchliche Gemeinde Stenn Juri - Gagarin - Str. 20; Tel. 0375 / 212 426

Veranstaltungen und Termine

Was ist los in Lichtentanne Jeden ersten Sonntag des Monats 14. August 16:00 Uhr Seniorengruppe Stenn und Umgebung? - 10:00 Uhr Züchtertreffen mit Frühschoppen in der Gaststätte Sommerfest am Grill Juli bis September 2012 „Zur Mutz“ in Lichtentanne 24. – 26. August bis 26. August Jahresausfahrt Heimatverein und Jeden Dienstag Ausstellung auf Burg Schönfels – Senioren Lichtentanne - 9:30 Uhr Miniclub im Regenbogenhaus Malerei u. Grafik von Regina u. Stenn Johannes Zepnick- Indian Summer 31. August 15:00 Uhr Seniorennachmittag – Jeden Mittwoch 14. - 15. Juli Sommerfest im Bürgerhaus - 19:00 Uhr Skatklub Ebersbrunner Löwen Töpfermarkt auf Burg Schönfels Lichtentanne Vereinsspieltag im Gasthof Zum Löwen 15. Juli 06. September - 18:00 Uhr Schachabend des TSV Gemeinsames Gemeindefest der Kirch- Seniorennachmittag Schönfels Lichtentanne im Vereinszimmer des gemeinden Lichtentanne, Stenn und Sportlerheimes Schönfels 07./ 08. September Sport- und Spielfest Lichtentanne - 19:00 Uhr Ebersbrunner Schnitzer im 17. Juli Vereinshaus Ebersbrunn 15:00 Uhr Seniorengruppe Stenn 09. September Info-Veranstaltung: City Optik Tag des offenen Denkmals auf - 16:00 – 19:00 Uhr Klöppeln in der ehem. Burg Schönfels Schule Schönfels 27. Juli 15:00 Uhr Seniorennachmittag 09. Sept. – 18. Nov. - 19:30 Uhr Frauensport in der Turnhalle im Bürgerhaus Lichtentanne Ausstellung auf Burg Schönfels, Ebersbrunn Franz Landgraf – Zwickauer 30. Juli Fotograf 14-tägig, immer dienstags 14:30 - 18:30 Uhr - Klöppeln im Vereinshaus Ebersbrunn Blutspende im Bürgerhaus 11. September Lichtentanne 15:00 Uhr Seniorengruppe Stenn - 14:00 – 16:00 Uhr Treff der Landfrauen Vortrag: Apothekerin Fr. Leistner in der ehemaligen Sparkasse Stenn 02. August Seniorennachmittag Schönfels 14-tägig, immer mittwochs - 18:00 Uhr Treff der Sportinteressen- 10. und 11. August gruppe des Heimatvereines Kabarett „Fettnäppchen“ auf Lichtentanne e.V. im Bürgerhaus Burg Schönfels

13. Juli 2012 13 Informationen der Burg Schönfels • www.burg-schoenfels.de

Eröffnung Sonderausstellung „DIE LANDGRAFS – Lichtbildner ihrer Heimat“ ---09. September 2012, 15:00 Uhr, Museum Burg Schönfels---

Beide - Franz Landgraf (1870 - 1953) und Hans Landgraf (1899 - 1980) - Vater und Sohn sind begeisterte Fotografen. Begonnen hat es im Jahr 1900 in der Zwickauer Kasernenstraße, der jetzigen Kopernikusstraße 2A. Noch heute erzählt der Schriftzug am Haus von der „Fotogr. Kunst-Anstalt Franz Landgraf“. Franz Landgraf eröffnet gegenüber der Kaserne sein Fotoatelier, zunächst gedacht als Nebenverdienst zum Militär-Effekten- geschäft. Er porträtiert Soldaten, fotogra- fiert die Zwickauer. Doch erst die Land- schaftsfotografie und der eigene Ansichts- kartenverlag bringen den geschäftlichen Durchbruch. Seine beiden Söhne Hans und Herbert werden ebenfalls Fotogra- fen. Der älteste Sohn Hans geht 1916 nach Bay- ern und studiert in der „Lehr und Ver- suchsanstalt für Photographie, Chemi- Die Fotografen Hans und Franz Landgraf, um 1920 graphie, Lichtdruck u. Gravüre zu München“. Anfang der 1920er Jahre eröffnet er ein eige- nes Geschäft in Hartenstein. 1926 wird Es sind spannende „EinBlicke“ in ein Susann Gramm, Chemnitz und Dr. Oliver er Fotograf im stärksten Radiumbad der Welt ganzes Jahrhundert sächsischer und eben Titzmann, Bad Schlema. Beide erstellten – im Kurbad Oberschlema. Auch am Markt auch erzgebirgischer Geschichte, die der auch die Konzeption für die Sonderaus- in Aue steht bald ein „Fotohaus Land- Öffentlichkeit erstmals in einer Ausstel- stellung im Museum Burg Schönfels, die graf“. lung präsentiert werden. Gezeigt werden am 9. September 2012 eröffnet wird. Fotografien aus den Sammlungen von Susann Gramm, www.grammkultur.de Franz Landgraf veranstaltet mit dem befreundeten erzgebirgischen Volkssänger Anton Günther Vortragsabende. Günther singt und musiziert, Landgraf zeigt seine Lichtbilder. Bereits in den 1920er Jahren finden sich Auf- nahmen von Franz Landgraf in den grünen „Mitteilungen des Landesvereins Sächsi- scher Heimatschutz“ und im „Glückauf! – Zeitschrift des Erzgebirgsvereins“. Die schriftlichen Quellen erzählen von den Anfängen des Fotogeschäfts im Kaiserreich. Sie berichten von der Etablierung der Fotohäuser in Zwickau, Oberschlema und Aue während der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Thematisiert wird die Aufrechterhaltung der Läden während der Wismutzeit - in den Jahren der DDR. Die Lichtbilder der Landgrafs berichten vom kaiserlichen Zwickau, zeigen den All- tag der Menschen und präsentieren fest- liche Ereignisse – vorallem aus dem Erz- gebirge und dem Vogtland. In Porträts, Gruppenaufnahmen und unzähligen Ansichtskarten, in den Auftragsfotografi- en aus Industrie und Handel, findet sich Zeit- geschichte pur.

14 13. Juli 2012 Neuauflage für Fotoausstellung ---Ausstellungseröffnung am 9. September, 11 Uhr im Museum Burg Schönfels---

Unter dem Titel „Der Ort, in dem wir leben“ Fotogruppen „KnipsKids“ und „foto-treff“ Die Ausstellungseröffnung findet am 9. zeigten die Teilnehmer des Fotowork- präsentieren unter dem Titel „jung, neu, September, 11 Uhr im Museum Burg shops des Kinder- und Jugendvereins anders!“ ihre Arbeiten aus den letzten Schönfels statt. Für Fotobegeisterte gibt Pleißental e.V. schon im vergangenen Jahren. Die unterschiedlichsten Themen, es am 20. Oktober einen Workshop, der sich Jahr ihre Arbeiten. Das erfolgreiche Pro- von s/w- bis hin zu Makroaufnahmen, u.a. mit Portraitfotografie beschäftigt. jekt wurde fortgesetzt und nun sind neu ent- wurden bearbeitet. Die Teilnehmer zeigen Anmeldungen nimmt das Museum Burg standene Fotografien der Kinder und auf ihre ganz eigene Weise, wie sie sich, ihre Schönfels entgegen. Jugendlichen zu sehen. Neu ist auch die Umgebung, das Alltägliche und Besondere Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinder- und wahrnehmen. Jugendtreff „Spinnwebe“ Zwickau. Die

Tag des offenen gegr. 1982 Wir sind für Sie da Denkmals am Innungsfachbetrieb • Flachdach 9. September 2012 • Ziegel.- Schieferdach Öffnungszeiten Museum Burg • Einbau Wohnraumfenster Schönfels: 10 bis 17 Uhr Dachdeckermeister • Dachklempnerarbeiten 11 Uhr: Ausstellungseröffnung: „Der Inhaber Mario Winter • Gerüstbau Ort, in dem wir leben“ – „Jung, Neu, Anders“ Fotoprojekte des Kinder- Büro: Privat: und Jugendvereins Pleißental e.V. 08115 Lichtentanne Tel./Fax 0375 / 5 97 76 29 08115 Lichtentanne Tel/Fax 0375 / 59 77 400 und des SOS-Kinder- und Jugendtreff Pestalozzistr. 14 IIIFunk 0172 / 600 59 57 Pestalozzistr. 14 Funk 0172 / 34 58 428 „Spinnwebe“

13 Uhr: Führung zur Bauforschung durch die Unterburg

15 Uhr: Ausstellungseröffnung: DIE LANDGRAFS - Lichtbildner ihrer Hei- mat

Ganztägig: Der Kinder- und Jugend- verein Pleißental e.V. lädt Kinder und Familien zum Basteln und Raten ein: z. B. Kräuteressig selber machen, Brettchen brennen, malen und das Märchenquiz lösen.

Änderungen vorbehalten!

15. Juni 2012 15 Vorbereitung zum 21. Sport- und Spielfest Versichertenberater der Deutschen läuft auf Hochtouren Rentenversicherung im Rathaus Lichtentanne! Am 28. August 2012 in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr bieten wir Ihnen im Rat- haus Lichtentanne die Möglichkeit, zu einem Sprechtag mit einem Versichertenberater. Am 07. und 08. September 2012 ver- Herr Bräunlich berät Sie in allen Rentenfragen, nimmt Kontenklärungsanträge, anstaltet der TSV Lichtentanne zum 21. Mal Rentenanträge, Hinterbliebenenanträge der Deutschen Rentenversicherung sein Sport- und Spielfest. auf und hilft Ihnen in allen weiteren Angelegenheiten der Rentenversicherung. Dazu laufen derzeit die Vorbereitungen Die Beratung ist kostenlos. auf Hochtouren. Das Programm lehnt sich an die bekannten Punkte der vergangenen Wir hoffen, dass dieses Angebot auf Ihre Zustimmung trifft. Jahre an. Hinweis: Im Monat Juli wird kein Sprechtag Der TSV Lichtentanne würde sich freuen, des Versichertenberaters stattfinden. wenn die Einwohner der Gemeinde sich schon jetzt diesen Termin vormerken wür- Mit freundlichen Grüßen den und einen Besuch auf dem Lichten- Ihre Gemeindeverwaltung Lichtentanne tanner Sportgelände einplanen. alle Besucher am Blitzschach oder Preis- Tanzabend im Sportlerheim. Für das leib- Höhepunkte sollten der Lampionumzug mit kegeln teilnehmen. liche Wohl ist im gewohnten Rahmen Lagerfeuer am Freitagabend sowie das Weiterhin sind für beide Sportfeststage gesorgt. gesellige Treiben auf der Sport- und Spiel- sportliche Vergleiche der Fuß- und Hand- wiese Samstagnachmittag sein. baller bzw. Trainingseinheiten der Nach- Der TSV Lichtentanne plant ein vielseitiges Wie gewohnt will der TSV Lichtentanne sich wuchsmannschaften geplant. Programm, das einen Besuch lohnend in den 2 Tagen vorstellen und zum Mit- Eingeleitet wird das diesjährige Fest mit machen sollte. machen animieren. So können sich für dem Schulsporttagen der Grundschule den Samstag interessierte Mannschaf- Stenn und der Mittelschule Lichtentanne ten für das Volleyballturnier melden bzw. und findet seinen Ausklang mit einem

Ihr gutes Recht - heute: Enttäuschte Urlaubsfreuden Anzeige

Viele werden sich erinnern: krachende 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr und am ..."). Rückzahlung des Flugpreises oder ander- Bohrhämmer nebenan, Schimmel im Bad Ziel wird in der Regel eine Minderung des weitige Beförderung. oder der versprochene hotelnahe Strand Reisepreises sein. Wie so oft kommt es Daneben könnte Anspruch auf eine Aus- ist nur mit dem Bus erreichbar. Entspricht jedoch auf die Umstände des Einzelfalles gleichszahlung von bis zu Euro 600,00 die angepriesene Reise nicht dem erleb- an. Erforderlichenfalls sollten Sie sich pro Fluggast je nach Flugstrecke bestehen. ten Urlaub, bestehen u.U. Ersatzansprüche. beraten lassen. Diese Ausgleichszahlung ist bei reinen Um diese durchsetzen zu können, ist Bewahren Sie in jedem Fall alle Reiseun- Flugverspätungen vom Gesetzgeber nicht jedoch einiges zu beachten: terlagen und den -prospekt auf. vorgesehen. Allerdings hat der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil vom 19.11.2009 - Zeigen Sie Mängel sofort bei der Bei einer Flugreise kommen bei Überbu- entschieden, dass auch eine verspätete örtlichen Reiseleitung (Hotelrezeption chung oder Annullierung des Fluges bzw. Ankunft um mehr als 3 Stunden als Folge reicht nicht!) an und verlangen Sie Verspätungen noch weitere Ansprüche einer Abflugverspätung von mehr als 3 Abhilfe. Ist ein Reiseleiter nicht vor gegenüber der Fluggesellschaft direkt in Stunden zu einer Ausgleichszahlung führen Ort erreichbar, rufen Sie notfalls in Betracht. Sie können zunächst eine Betreu- kann. Deutschland den Veranstalter an. ung, wie Essen, Getränke und Telefon ver- - Lassen Sie sich die Anzeige und das langen sowie je nach Umständen (Teil-) Rechtsanwalt Thomas Nahr Abhilfeverlangen schriftlich von der Reiseleitung bestätigen. - Sichern Sie vor Ort Beweise für die Mängel (z.B. vollständige Namen und Anschriften von Zeugen, aussagekräf- tige Fotos oder Videos).

Zu Hause angekommen müssen Sie inner- halb eines Monats nach dem vertragli- chen Rückreisetermin beim Reiseveranstalter Ansprüche geltend machen:

- Stellen Sie sicher, dass das Schreiben tatsächlich und rechtzeitig ankommt. - Beschreiben Sie die Mängel möglichst genau (z.B. "laute Bohr- und Hämmer- geräusche am 25.07.2012 in der Zeit von

16 15. Juni 2012 Aktuelles vom Sport

Sportnachrichten des TSV Lichtentanne

- Kreisjugendspiele im Handball

5 Mannschaften des TSV Lichtentanne nah- men im Juni an den diesjährigen Kreis- jugendspielen im Handball teil, die in , , Limbach-Ober- frohna, Hohenstein-Ernstthal und Zwick- au ausgetragen wurden und erkämpften 4 Medaillen sowie einen 4. Platz (mJC). Über Gold konnte sich die Mädchen- mannschaft wJB (Jahrgang 1995/96) und über Silber die wJC (1997/98) freu- en. Beide Teams profitierten von den Erfahrungen der Bezirksliga (8.Platz) und von ihrer jederzeit positiven Spieleinstel- lung. Sophie Tippmann (wB) wurde als beste Tor- hüterin und Anna Jungnickel (wC) als beste Spielerin des Turniers ausgezeich- net.

Die F-Jugend-Mannschaft (2003/2004) und zeigten dabei tolle Leistungen. Sonnabend 15.00 Uhr) erspielte sich bei ihrem ersten großen Dann stand wahlweise Handball, Fuß- Die Wertung wird nach Altersklassen Kreiswettkampf die Silbermedaille. Mit ball, Volleyball und „Ball über die Schnur“ getrennt vorgenommen. Maximilian Bertram kam der beste Torhüter auf dem Programm. Alle Kinder spielten Um erfolgreich zu sein, sollte bereits jetzt des Turniers aus dem Lichtentanner Team. begeistert mit und hatten großen Spaß mit dem Üben begonnen werden. Starke Konkurrenz stand auch der Mann- daran. Zum Abschluss konnten die klei- schaft der E-Jugend (2001/2002) gegenü- nen Handballer im Schwimmbecken der Also dann - „Sport frei“ ! ber. Sportschule schwimmen, baden und her- Nach drei Siegen gegen den BSV Limbach- umtollen. Oberfrohna, die HSG Langenhessen- Sport macht hungrig. Deshalb hatten die und die MSG Zwickau und Mitarbeiter der Sportschule ein tolles Buf- - Sportabzeichentreff 2012 zwei Niederlagen gegen die Bezirksliga- fet vorbereitet. Auch unsere „Grillmeister“ teams der NSG Westsachsen (ZHS/Wer- (Herr Fiedler und Herr Schürer) waren Auch in diesem Jahr haben die Lichtentanner dau) wurden die Lichtentanner Jungen und Spitze. Bürger die Möglichkeit, das Sportabzeichen Mädchen verdient mit der Bronze- zu erwerben. medaille geehrt. Ganz herzlich möchten wir uns beim Kol- Folgende Termine stehen bisher fest : lektiv der Sportschule , beim Ret- Herzlichen Glückwunsch ! tungsschwimmer Herrn Krause sowie Freitag, bei den vielen Eltern bedanken, die uns bei 31.08.2012 - 17.00 bis 19.00 Uhr der Durchführung und Organisation unse- res Abschlussfestes unterstützt haben. Sonntag, 02.09.2012 - 10.00 bis 12.00 Uhr - Gelungener Saisonabschluss Ein besonderes Dankeschön für die lie- bevolle Überraschung !!! Montag, Die E- und F- Jugend-Handballer sowie 17.09.2012 - 17.30 bis 19.00 Uhr die Minis beendeten ihr erfolgreiches Die Übungsleiter Wettkampfjahr mit einem gemeinsamen Frau Strobelt, Frau Bertram und Patricia Weitere Termine können persönlich vereinbart Abschlussfest. Die Landessportschule werden. (0375/527391 /Strobelt) Sachsen in Werdau mit ihren tollen Sport- anlagen (Leichtathletik-Anlage , Kunst- Hinweis: Bitte die bestätigten Schwimm- rasenplatz , Beach-Volleyballfeld, Turn- - Beste Seilspringer gesucht ! zeiten bereits zum „Sportabzeichentreff“ halle und Schwimmbecken) bot dafür einen mitbringen. besonderen Rahmen. Kein Wunder, dass Wer schafft die meisten Seildurchschläge der Sport auch an diesem Tag im Mittel- in 30. Sekunden ? punkt stand. Beim 50m-Lauf, beim Weit- Diese sportliche Aktion soll auch zum sprung und Ballwurf und sogar beim 21. Sport- und Spielfest durchgeführt 800m-Lauf testeten die Jungen und werden und zwar am Freitag, 7.09.2012 , Mädchen die moderne LA- Tartananlage von 17.30-19.30 Uhr. (Siegerehrung

15. Juni 2012 17 Sieben Titel zur ostdeutschen Meisterschaft in Schwerin

Vom ESV Lok Zwickau machten sich 15 Kunstradfahrer auf den Weg nach Schwe- rin zur ostdeutschen Meisterschaft. Sport- ler aus 25 Vereinen kämpften um die Pokale in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen.

Lisa Hiss/Anna-Lena Rosin setzten sich gegen 9 Konkurrenten durch und holten sich ihren ersten ostdeutschen Meistertitel im Zweier. Anna-Lena konnte sich mit einer hervorragenden Kür im Einer um 3 Plätze verbessern und belegte mit persönlicher Bestleistung Platz Sechs. Auch Antonia Pol- ler zeigte sich in Bestform und verteidig- te ihren 12. Platz. Mit ihrer Partnerin Celi- na Fülle belegte sie Platz Sechs im Zwei- er. Lisa-Marie Hofmann/Petra Matter star- teten erstmals bei den Junioren und wur- den Vierte.

Aufs oberste Treppchen schaffte es auch der Schülerinnen Vierer mit Lucy Drechs- ler, Antonia Poller, Celina Fülle und Anne- gret Dittrich. Erst seit kurzer Zeit trainiert Bianca Müller/Philip Schott starteten im an die Sportler und vielen Dank an die Annegret in dieser Mannschaft mit und Alleingang im Zweier der Elite. Auch sie zeig- Trainer. konnte sich umso mehr über den Titel ten ihre Kür mit neuer persönlicher Best- freuen. Die Mädels, die im Vorjahr noch leistung. Philip belegte im Einer der Män- Die Kunstradfahrer haben übrigens eine neue Zweite waren, setzten sich gegen Klein- ner den 3. Platz. Internetseite: www.radhalle.lok-zwick- mühlingen und Mittelhausen durch. au.de Der ESV Lok Zwickau wurde mit sieben Mei- Der Deutsche-Vizemeister-Vierer (Roman stertiteln der erfolgreichste Verein des Annette Gebhardt Gebhardt, Luisa Lehmann, Lisa-Marie Wettkampfes. Herzlichen Glückwunsch Abteilung Kunstrad Hofmann, Petra Matter) konnte zwar nicht ganz an seine Glanzleistung von Gutach anknüpfen, gewann aber souverän in der offenen Schülerklasse. Impressum

Luisa Lehmann schaffte im Einer der Herausgeber: Schülerinnen A eine neue persönliche V.i.S.d.P.: Gemeinde Lichtentanne, Bestleistung und belegte vor Lisa Hiss Bürgermeisterin Inge Krauß den 6. Platz in einer Startergruppe von 15 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Mädels. Auch Roman Gebhardt fuhr eine Bürgermeisterin Inge Krauß neue persönliche Bestleistung und freute Redaktion: sich über den zweiten Platz. Hauptamt Lena Ter Ven belegte bei ihrem Debüt Frau Sprotte einen guten 9. Platz bei den Schülerinnen Frau Lerchner bis 10 Jahren. [email protected]

Alexander Lehmann startete gleich in drei Anschrift: Disziplinen und holte jeweils Gold. Im Gemeinde Lichtentanne Einer setzte er sich mit neuer persönlicher Hauptamt Bestleistung gegen fünf Konkurrenten Hauptstraße 69 • 08115 Lichtentanne Tel. 0375 / 5697 - 124 • Fax 0375 / 5697 - 100 durch. Im Zweier mit Bruder Maximilian gewann er mit 40 Punkten Vorsprung den Druck, Satz, Anzeigen: Titel. Einen Super-Auftritt zeigte der Elite- Media Concept • Inh. R. Schiwig Vierer (Bianca Müller, Philip Schott, Alex- Gewerbestraße 19 • 08115 Lichtentanne/ OT Stenn ander und Maximilian Lehmann). Vor kurz- Tel./Fax 0375 / 54 11 16 em nahmen sie noch neue Übungen ins Das Amtsblatt erscheint einmal monatlich Programm und es gelang ihnen mit per- und wird an alle erreichbaren Haushalte sönlicher Bestleistung eine tolle Kür, die mit kostenlos verteilt. Zusätzlich liegt es im Rathaus viel Beifall belohnt wurde. zur Mitnahme aus und ist unter www.gemeinde-lichtentanne.de einzusehen.

18 15. Juni 2012 Die Abteilung Kunstradfahren vom ESV Lokomotive Zwickau e. V. lädt herz- lich ein zu einem besonderen Event:

1. German Masters sowie 1. und 2. WM-Qualifikation im Einer- und Zweier- Kunstradfahren

Termin: am Samstag, 1. September 2012, Wohnraum zu vermieten ab 10:00 Uhr; Finalrunde ab 19:00 Uhr Im Pfarrhaus Stenn, J.-Gagarin-Str. 160, wird ab 1. September 2012 eine 68 m2 große Wohnung frei, für die ein Nachmieter gesucht wird. Ort: Sporthalle Mosel, Altenburger (2 Zimmer, Küche, Bad, kleiner Balkon, Garage, Nebengelass) Str. 71 Interessenten melden sich bitte im Pfarramt Stenn Am Start sind die amtierenden Welt- Tel. 0375 783001 oder Tel. 0375 52770 meister sowie viele weitere erfolgrei- che Kunstradfahrer. Kirchenvorstand Stenn

Ratgeber Gutes Sehen - Folge 37 Anzeige

Die Entwicklung des Sehvermögens

Das Sehvermögen, der wichtigste aller den möglich. In den nächsten fünf Jahren motorischen Funktionen vom Sehen abhän- Sinne des Menschen, ist nicht sofort nach verbessert sich die Sehschärfe stetig wei- gig. So müssen Eltern dem Sehvermö- der Geburt voll ausgebildet. Dazu verge- ter. Das räumliche Sehen wird, wie die gen Ihres Kindes von Geburt an besondere hen mehrere Jahre. Fähigkeit der Unterscheidung von Far- Beachtung schenken, denn viele Faktoren In den ersten beiden Lebensmonaten wer- ben, Formen und Größen weiter ausgebaut. können dessen komplexe Entwicklung den zunächst nur langsam bewegte Objek- Der Lernprozess für diese perfekte Bild- negativ beeinflussen. Um dies zu vermei- te, nach und nach dann auch schnellere mit verarbeitungsfähigkeit unseres Gehirns den, nehmen Sie mit Ihrem Nachwuchs bitte den Augen verfolgt - aber noch nicht ist mit etwa dem 14. Lebensjahr abge- unbedingt sämtliche Vorsorgeuntersu- erkannt. Erst mit der Weiterentwicklung von schlossen. chungen beim Kinderarzt wahr und suchen Sehschärfe (= das Auflösungsvermögen: Sie zudem mindestens alle zwei Jahre je kleiner das erkannte Objekt, desto bes- Für die körperliche und geistige Entwick- einen Facharzt für Augenheilkunde auf. ser) und Fixation (= das „Fassen“ eines lung eines Kindes ist das Sehen wichtiger Objektes mit beiden Augen) wird zwischen als jeder andere Sinn. Angefangen von © Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster dem 9. und 11. Monat das Erkennen und der Lenkung des gesamten Körpers bis hin Zuordnen von Personen und Gegenstän- zur räumlichen Orientierung sind nahezu alle

15. Juni 2012 19 Unser Leistungsangebot Unser Leistungsangebot Ausführung aller Zimmerer- und Holzbauarbeiten Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Innenausbau Dachklempnerarbeiten in Verbindung Trockenbau mit Dacharbeiten Transport mit Kranleistung Schornsteinsanierung / Schornsteinkopferneuerung Hauptstraße 18 • 08115 Lichtentanne Tel. 03 75 / 52 83 33 [email protected] Tel. 03 75 / 52 74 01 [email protected] Fax 03 75 / 52 83 34 www.lichtentanner-zimmerei.de Fax 03 75 / 52 83 34 www.schmutzler-lindner-dach.de

• Ziegeldach • Schieferdach • Flachdach • Dachklempnerarbeiten • Gerüst