Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Folge 7/november StadtGemeinde Zeitung 2011 www.mistelbach.at mistelbach

Berechtigungs- Kirchenberg- Veranstaltungskalender mit allen Terminen für Leben, Bildung, Gesundheit, karten 2011 Seite 4 sanierung Seite 9 Einkaufen und Kultur in Mistelbach

30 Bühnen 33. Internationale 70 PuppenspielerInnen 94 Vorstellungen Puppentheatertage 11 Spielstätten

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Verlagspostamt 2130 Mistelbach Innovation in Holz. Miele T 8801 WP ECOComfort

. Sparsamer Kondenstrockner mit innovativer Wärmepumpentechnologie . Intelligentes Trocknen mit vollelektronischer Restfeuchtemessung . Patentierte Miele Schontrommel . 1 - 7 kg Beladungsmenge . Startvorwahl bis 24 Stunden und Restzeitanzeige . 40% sparsamer als Energieklasse A € 100,– sparen! Mit Miele ECO-Scheck*: € 1.099,– Jetzt nur€ Lettenberg 23 2130 Lanzendorf – 100,– Tel. 02572/3806 www.ranftler.at € 699,--€ 999,–

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Stadtgemeinde Mistelbach. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl. Redaktionsleitung: Josef Dienbauer (02572 / 2515-5145), Texte und Satz: Josef Dienbauer und Mag. Mark Schönmann, E-Mail: josef.dien­bauer@mistel­bach.at, Druck: Druckerei Seitz-GmbH., 2201 Gerasdorf Nächster Erscheinungstermin: 50. Woche, Red.-Schluss: 25.11.2011 Edelstahl ist Trumpf!

bis 31.12.2011

LogWIN Holzvergaserkessel € 1.019,- für 50cm Scheitholz EDELSTAHL- BONUS kassieren!

Mistelbach, Bahnstraße 47, 02572/3319 www.furch.at

2 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 EDITORIAL

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 3 aktuelles aus mistelbach

Jugendpark ab dem Frühjahr 2012?

Immer konkretere Formen nimmt der Jugendpark in mit Parkplätzen vorhanden, es dass die Jugendlichen selbst Mistelbach an. Ab dem Frühjahr 2012 könnte ein solcher gibt keine Probleme mit Anrai- partizipieren, sich aktiv beteili- Park, ausgestattet mit Bänken, einer Grillfläche und einer nerInnen und trotzdem sind die gen und so ihre klaren Vorstel- Beschattung, Realität sein. Und auch ein passender Platz Jugendlichen im Zentrum“, so lungen äußern“, freut sich Ba- wurde bereits gefunden. Zentrumsnah beim Areal der Balon. „Denn was wir auf kei- lon über das Engagement der Pfarrwiese, direkt hinter dem Weinlandbad Mistelbach, nen Fall wollen, ist die Jugend- Jugendlichen. soll der Jugendpark entstehen. lichen an die Peripherie zu ver- Als nächsten Schritt werden frachten!“ gemeinsam mit den Jugend- Einen eigenen Jugendpark! Gemeinderat Christian Balon, Klare Vorstellungen, wie ein lichen im Herbst die Details Das ist einer der ganz klaren Mitglied des Gemeinderatsaus- solcher Jugendpark aussehen abgesprochen. Läuft alles nach Wünsche, den Jugendliche bei schusses 3, wo das Thema Ju- und ausgestattet sein könnte, Plan, könnte der Jugendpark dem seit Ende August regelmä- gendpark behandelt wird. gibt es ebenso bereits. Fix sind bereits im Frühjahr 2012 eröff- ßig stattfindenden Jugendfo- Als möglicher Standort moderne Sitzbänke, eine Grill- net werden. rum immer wieder äußern. „Es käme die Pfarrwiese hinter dem fläche und eine entsprechende soll ein Sammelpunkt für die Ju- Weinlandbad in Frage. „Dort Beschattung für heiße Tage im gendlichen werden“, schildert ist die gesamte Infrastruktur Sommer. „Besonders positiv ist, Bildungsorientierung für über 2.000 SchülerInnen bi:mi Bildungsinformationsmesse 2011

Sie bietet eine umfangreiche Leistungsschau und Orien- dungsinformationsmesse. die wahre Schul- und Bildungs- tierung für über 2.000 SchülerInnen, die jährliche Bildungs- Unbestritten ist auch der wirklichkeit, die in der Öffent- informationsmesse im Mistelbacher Stadtsaal. Bereits zum Stellenwert einer derart um- lichkeit oft falsch dargestellt vierten Mal fand heuer die bi:mi vom 20. bis 22. Oktober fangreichen Leistungsschau, wird“, betonte der Präsident. statt, bei der im Vergleich zu den Vorjahren eine noch grö- gerade in Zeiten wie diesen: „Man diskutiert über Reformen ßere Anzahl an Ausstellern vertreten war. Eröffnet hat die „Wir lesen derzeit immer mehr und will Bildung vereinheitli- dreitägige Bildungsinformationsmesse der Präsident des von Vertrauenskrisen der Ban- chen. Das ist jedoch der falsche Landesschulrates für NÖ Hofrat Hermann Helm. ken und ähnlichem. Das Ver- Weg. Die Messe ist genau der trauen in die Bildung sowie in richtige Ansatzpunkt, wo jeder Noch größer und noch um- stellungen für die richtige Ent- Bildungsinstitutionen ist hinge- Schüler entsprechend seinen fangreicher zeigte sich die dies- scheidung nach der 8. Schul- gen etwas, dass wir uneinge- Neigungen und Begabungen jährige bi:mi in Mistelbach, der stufe einzuholen. „Es freut schränkt haben können“, ist das Richtige für sich aussuchen Bildungsstadt des Weinviertels. mich ganz besonders, dass die Bürgermeister Dr. Alfred Pohl kann.“ An drei Tagen hatten über Messe jährlich mehr Ausstel- überzeugt. Diese Sichtweise 2.000 SchülerInnen die Mög- ler bekommt“, sprach die für teilte auch der Präsident des lichkeit, bei den vielen ausstel- Bildung zuständige Stadträtin Landesschulrates für NÖ Hofrat lenden Schulen und Firmen Dora Polke anlässlich der Eröff- Hermann Helm, der die Mes- Informationen, Tipps und Hilfe- nung der 4. Mistelbacher Bil- se eröffnete: „Wir erleben hier

Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Mag. Doris Graf-Sommer, Direktor Ing. Franz Pleil, ?????? Werner Seltenhammer Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Lisa Steiner, und ????????????? und Schüler präsentieren die Landes- Maria Gök, Direktorin Mag. Isabella Zins, Stadträtin Dora berufsschule Mistelbach Polke, Bezirksschulinspektorin Mag. Elke Wimmer, Stania Ristic und der Präsident des Landesschulrates für NÖ Hof- rat Hermann Helm

4 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 aktuelles aus mistelbach

Zugestellt durch Post.at KINDER BRILLEN AKTION www.augenauf-optiker.at

Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Gemeinderat Josef Strobl, Vizebürgermeister Ernst Waberer und Polier Manfred Mareiner bei der Besichtigung der Baustelle Kirchenberg

Baustellenbesichtigung am Kirchenberg * Der ehemalige Vorplatz vor der Stadtpfarrkirche ist be- JETZT: KINDERBRILLEN AB 0,EURO reits aufgegraben, ein Teil der Friedhofsmauer entfernt *Preise gültig bei Vorlage eines gültigen Brillenrezeptes. ±6/2 dpt. Index 1,5. Bitte beachten Sie die geltenden Rezeptaltersklassen Ihres Bundeslandes. Aufpreis für Multientspiegelung und Hartschicht ab € 20,-. und der künftige Ausstieg des unterirdischen Verbindungs- weges vom Schwedenkeller erkennbar. Die Baustelle rund Optik Janner um die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes schreitet zü- gig voran und liegt voll im Zeitplan. Bürgermeister Dr. Al- fred Pohl, Vizebürgermeister Ernst Waberer und Gemein- derat Josef Strobl nutzten am Montag, dem 3. Oktober, die Gelegenheit, um sich selbst ein Bild vom raschen Fort- schritt des mehrmonatigen Bauvorhabens am Kirchenberg zu verschaffen.

Der Ausstieg des unterir- erlaubt seither einen völlig neu- dischen Weges, der den Schwe- en Blick auf die Stadtpfarrkir- denkeller mit dem Kirchen- che als auch vom Kirchenberg vorplatz verbindet, ist schon ins Stadtzentrum“, konnte sich ALARMANLAGEN deutlich erkennbar. Unmittel- der Bürgermeister bereits selbst bar vor der Stadtpfarrkirche überzeugen. St. Martin entsteht ein direkter Im Zuge der Bauarbeiten Ausgang des ehemaligen, in wird der Kirchenvorplatz ni- Kriegszeiten als Fluchtweg ge- velliert und mit einer rund 50 nutzten, Verbindungstunnels. Zentimeter hohen, geschwun- „Nach seiner Fertigstellung genen Sitzmauer eingefasst. wird der Weg in erster Linie Der an der Kreuzigungsgruppe für touristische Zwecke wie z.B. vorbeiführende Weg, der das bei Stadtführungen genutzt“, Stadtzentrum mit dem Areal meint Bürgermeister Dr. Alfred rund um das NÖ Landesklini- Pohl. kum Mistelbach/ Neu ist auch der Blick auf Gänserndorf verbindet, wird die Stadtpfarrkirche St. Mar- zur Gänze barrierefrei. „Aus tin, eines der Wahrzeichen dem ehemaligen Kirchenber- Mis-telbachs. Bedingt durch gareal wird dann ein stimmiger die Bauarbeiten, die mit der Platz, der zum Verweilen und 2130 Mistelbach | Franz-Josef-Str. 2 Neugestaltung des Vorplatzes Rasten mitten in der Stadt ein- verbunden sind, mussten ei- lädt“, ist der Bürgermeister +43 2572/2481 nige Bäume gefällt werden. überzeugt. www.expert-kraus.at „Diese notwendige Rodung

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 5 aktuelles aus Mistelbach

Ein Wechselladefahrzeug für die gesamte Region

Ein hochmodernes Auto, das sowohl national wie inter- national zum Katastrophenschutz als auch bei Einsätzen in der Region seinen Dienst erfüllen soll, ist seit kurzem im Stand der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach: Ein allrad- betriebenes Wechselladefahrzeug mit Kran, kurz WLFA-K. Offiziell nach Mistelbach überstellt wurde das Fahrzeug am Freitag, dem 21. Oktober, von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein, jener Gemeinde, wo das Fahrzeug bisher im Ein- satz war. Nach einem Wechsellader in ist das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach das zweite dieser Art, das im Bezirk stationiert ist.

Es ist ein Fahrzeug, das den der das Auto nach Mistelbach Richtlinien des NÖ Landesfeu- überstellte. „Doch diese wur- erwehrverbandes entspricht. den genauso repariert wie die Und dennoch ist man mit dem Probleme mit den Gerätekästen, Ergebnis nicht ganz zufrieden. die unter Garantie nachgerüstet Zumindest auf Seite der Frei- wurden“, versichert Ing. Jestl. Feuerwehrkommandant Gerhard Grum, Ing. Kurt Jestl vom willigen Feuerwehr Mistelbach. Andererseits bedeutet das LFK-NÖ, Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf und Bür- germeister Dr. Alfred Pohl „Es ist ein Logistikfahrzeug und Fahrzeug für die StadtGemein- eigentlich brauchen wir ein de Mistelbach eine Kostener- Fahrzeug für technische Einsät- sparnis von etwa € 400.000,--, ausgerichtet ist. Das 26 Ton- 24-Meter-Kran inkl. Kranseil- ze, welche nicht 100%ig durch die nun für die Adaption bzw. nen schwere und 9,5 Meter winde kann das 400-PS-Fahr- dieses Auto abgedeckt sind“, einen späteren Neubau des lange Feuerwehrauto kann mit zeug eine Nutzlast von 10,5 schildert Feuerwehrkomman- Feuerwehrhauses angespart unterschiedlichen Aufbauten Tonnen heben, der Kranausle- dant-Stellvertreter Abschnitts- werden können. „Ich habe den verknüpft werden, wodurch ger selbst kann z.B. mit einem brandinspektor Günter Bader. Landesfeuerwehrverband er- beispielsweise Mulden, Palet- Greifer oder einer Holzgabel Der Wechsellader hat keine Seil- sucht zu prüfen, ob eine Seil- ten oder auch Autos transpor- ausgestattet werden. winde, was im Einsatzfall einer winde und das erforderliche tiert werden können. Mittels Fahrzeugbergung manchmal Transportplateau für technische das Ausrücken eines zweiten Hilfseinsätze nachgerüstet wer- Fahrzeuges notwendig macht. den können“, so Bürgermeister Und auch einige technische Dr. Alfred Pohl. „Dann werde Defekte wie Leitungsschäden geprüft, mit welchen Kosten und Probleme mit den Gerä- ein Nachrüsten des Fahrzeuges tekästen, die am Fahrzeug be- verbunden ist und ob ein der- reits auftraten, sorgen für Ver- artiger Umbau gefördert wird“, unsicherung bei den Florianis. ergänzt der Bürgermeister. „Es kommt immer wieder vor, dass Leitungen bei Autos un- Technische Details: dicht werden und technische Der WLFA-K 26.400 ist ein Probleme auftreten“, schildert Allrad-Kran-Fahrzeug der mo- Ing. Kurt Jestl vom Landesfeuer- dernsten Bauart, der für das wehrverband Niederösterreich, internationale Transportsystem

VERGOLDUNG • RESTAURATION MALEREI • BESCHRIFTUNG • FASSADEN Holzvergaserkessel

Heizkomfort auf natürliche Art nachwachsender, heimischer Rohstoff

2130 Mistelbach Wiedenstraße 2 02572-34500 95 Jahre Meisterbetrieb 2272 Ringelsdorf Untere Hauptstr. 17 02536-7297 Museumgasse 3, 2130 Mistelbach Tel. 02572/2636, Fax 02572/5542 www.forschner.at

6 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 AktuellES aus Mistelbach

„Happy Birthday“ RIZ Weinviertel 10 Jahre Impulsgeber für Unternehmensgründungen

Seit 2001 profitieren UnternehmensgründerInnen im Wein- viertel vom umfangreichen Leistungsangebot der NÖ-Grün- deragentur RIZ (Regionales Innovationszentrum). In diesen zehn Jahren gelang einer Vielzahl von Firmen mit Hilfe der kompetenten RIZ-Unterstützung ein erfolgreicher Start in die Selbständigkeit. Ein Erfolg, der im Rahmen einer Jubiläums- veranstaltung am Montag, dem 10. Oktober, im Stadtsaal in Hollabrunn gemeinsam gebührend gefeiert wurde.

„Um noch besser auf die re- weitere wichtige Basis geschaf- gional-spezifischenB edürfnisse fen, um das umfangreiche RIZ- der GründerInnen im Wein- Angebot heute flächendeckend viertel eingehen zu können, im ganzen Weinviertel anbieten entschied sich das Land NÖ zu können. vor nunmehr zehn Jahren, das umfangreiche RIZ-Leistungs- Was bietet das RIZ? angebot auch im Weinviertel Das RIZ bietet professionelle Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, RIZ Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt und RIZ-Berater Gerhard Supper anzubieten“, informierte Wirt- und effizienteS tarthilfe für alle schaftslandesrätin Dr. Petra Bo- UnternehmensgründerInnen huslav in ihrer Festrede. Nach und JungunternehmerInnen. beratungen durch telefonische Podiumsdiskussion berichte- elfmonatiger Bauzeit wurde im „Ein gutes Unternehmen fängt Kundenbetreuung und den RIZ ten dann verschiedene Grün- Februar 2001 auf einer Gesamt- schon mit der richtigen Planung Gründerberater durchgeführt. derInnen bzw. Jungunterneh- fläche von rund 1.000 m² das an“, schildert RIZ-Berater Ger- Seit dem Jahr 2007 wurden merInnen, die mit Hilfe des RIZ RIZ Gründerzentrum in Holla- hard Supper. „Wir begleiten die rund 1.500 Beratungen für den erfolgreichen Sprung in die brunn eröffnet. GründerInnen bzw. Jungunter- mehr als 600 potentielle Grün- Selbständigkeit schafften, wo- Aber auch in den anderen nehmerInnen bis zu drei Jahre derInnen und Jungunterneh- rauf es bei der Gründung an- Weinviertler Bezirken profitie- lang, erstellen Business- und merInnen im Raum Mistelbach kommt. ren GründerInnen vom vielfäl- Marketingpläne und schauen, durchgeführt. tigen RIZ-Service. Mit der Er- dass wir den optimalen Förder- Beim Festakt in Hollabrunn Infos öffnung neuer RIZ-Standorte mix zusammenstellen.“ betonten auch die Bürgermei- RIZ Niederösterreichische Grün- in Gänserndorf (2003) und Im Raum Mistelbach werden ster der drei RIZ-Gemeinden Ro- deragentur Ges.m.b.H. Mistelbach (2004) wurde eine jährlich mehr als 400 Kunden- bert Michl (Gänserndorf), Erwin Prof. Dr. Stephan Koren-Str.10 Bernreiter (Hollabrunn) und Dr. 2700 Wiener Neustadt Alfred Pohl die Bedeutung des T 02622/26326-0 Christoph Weiß neuer RIZ für die Forcierung von Un- F 02622/26326-99 ternehmensgründungen in der E [email protected] Ortsvorsteher für Paasdorf Region. „Wenn sich junge Un- I www.riz.at ternehmerInnen mit Hilfe von oder RIZ-Gründungsberater in Im Zuge der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 12. RIZ ansiedeln, dann kann das Mistelbach Oktober, wurde Christoph Weiß als neuer Ortsvorsteher für eine Stadt nur positiv sein“, Gerhard Supper von Paasdorf durch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl bestellt. betont Bürgermeister Dr. Alfred T 0676/883265120 Er folgte damit dem langjährigen Ortsvorsteher Stadtrat Pohl. Bei der anschließenden a.D. Franz Petz nach. Zwei Tage später, am Freitag, dem 14. Oktober, hatte der 37jährige die Gelegenheit, sich im Gasthaus „Weinviertler Eck“ auch den BewohnerInnen von Paasdorf vorzustellen.

Ortsvorsteher Christoph Erreichbarkeit: Weiß ist gebürtiger Paasdorfer. Von Montag bis Donnerstag Beruflich ist der 37jährige in der 9.00 Uhr -11.00 Uhr telefo- Abteilung Kultur und Generati- nisch. onen der StadtGemeinde Mis- Jeden ersten Dienstag im telbach als Jugendbeauftragter Monat um 19.00 Uhr im Gast- tätig. Getreu seinem politischen haus Paasdorf. Motto „Gemeinschaftsgeist Persönliche Gespräche nach zählt im Dorf“ will der frisch telefonischer Vereinbarung. angelobte Ortsvorsteher für alle T 02572/5253 PaasdorferInnen sowie für alle M 0664/3463306 Vereine im Ort ein Ansprech- E [email protected] Bürgermeister Dr. Alfred Pohl gratuliert im Beisein von Altortsvorsteher Franz Petz und Stadtrat Werner Seltenham- partner sein und stets ein of- mer dem neuen Ortsvorsteher Christoph Weiß fenes Ohr haben.

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7 wirtschaft / tourismus in mistelbach

Büro für Immobilienverwaltung in Mistelbach eröffnet

Ob die professionelle Verwaltung von Mietzins- und Wohnungseigentumsliegenschaften, die Verwaltung ein- zelner Bestandsobjekte oder die individuelle Beratung im Immobilienbereich: Die Hausverwaltung GWP von Ge- schäftsführerin Mag. (FH) Sabine Gam ist der beste Partner in Sachen Immobilienverwaltung und – beratung. Am Don- nerstag, dem 29. September, eröffnete die Akademikerin ihr eigenes Büro für Hausverwaltung in der Mistelbacher Alleegasse.

Geschäftsführerin Mag. (FH) stalten bis hin zum Verwalten Sabine Gam ist konzessionierte alles gelernt. Der Sprung in die Immobilientreuhänderin. Nach Selbständigkeit ist ein gutes In- dem Studium an der Fachhoch- diz, dass unsere Region Zukunft schule für Immobilienwirtschaft hat und dass es aufwärts geht“, in Wien war sie zehn Jahre lang gratuliert der Bürgermeister der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Kommerzialrat Rudolf Demschner, Mag. Gerda Weiß, Nationalrat Ing. in unterschiedlichsten Firmen jungen Unternehmerin. Mag. Hubert Kuzdas, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Mag. im Immobilien- und Hausver- (FH) Sabine Gam, Ingrid und Harald Pemsel waltungsbereich in Wien tätig Was die GWP Hausverwal- und hat nun ihren privaten und tung unter anderem bietet: begehungen und Kontrolle des Infos beruflichen Lebensmittelpunkt • Vertretung des Eigentümers Erhaltungszustandes Hausverwaltung GWP GmbH nach Mistelbach verlegt. „Die einer Liegenschaft und zentrale • Abwicklung von Störungs- Mag. (FH) Sabine Gam heutige Geschäftseröffnung Anlaufstelle für Mieter, Behör- meldungen (zB. Ausfall des Alleegasse 8 ist ein Meilenstein in meinem den, Professionisten etc. in allen Stiegenhauslichtes, Störungen 2130 Mistelbach Leben“, spricht Mag. (FH) Sa- Belangen rund um die Immobi- des Liftes etc.) T 02572/36777-0 bine Gam. „Denn Mistelbach lie • Erhaltungs- und Instandset- F 02572/36777-55 ist ein aufstrebender Immobi- • Wirtschaftliche Abwicklung zungsarbeiten E [email protected] lienmarkt!“ Eine Ansicht, die (Führung eines eigenen Treu- • Überwachung des Versiche- I www.hausverwaltung-gwp.at auch Nationalrat Ing. Mag. handkontos, Vorschreibung, rungsschutzes Hubert Kuzdas teilt. „Es gibt Mahnwesen, Indexierung, Um- • Abwicklung von Versiche- derzeit einen Markt, der gera- satzsteuervoranmeldungen rungsschäden inkl. Folgeschä- dezu dazu einlädt, ein Immobi- etc.) den direkt mit der Gebäude- lienunternehmen ins Leben zu • Komplette Zahlungsabwick- versicherung rufen. Ausreichende Kompe- lung für die Liegenschaft • Erstellung und Umsetzung tenz, Sachverstand und Erfah- • Übernahme und Übergabe von Entwicklungskonzepten rung bringt Mag. Sabine Gam von Wohnungen mit“, so Kuzdas. Und auch • Vermietungsstrategien, Leer- Bürgermeister Dr. Alfred Pohl standsoptimierung freut sich, eine neue Unterneh- • Abwicklung von Mietverträ- merin in der Stadt begrüßen zu gen und Verwaltung von Kau- können. „Frau Mag. Gam hat tionen vom Bauhandwerk übers Ge- • Regelmäßige Liegenschafts-

Schenken Sie sich Kommunaldienst KDW Weinviertel schaufelfreie Tage ! • Straßenreinigung • Winterdienst • Landschaftspflege Schneefrei Ticket • Maschinenverleih • Putzfeen - Gebäudereinigung Ein ideales Geschenk für einen lieben Menschen  Räumung bei Schneefall  während seines Urlaubes A-2263 Dürnkrut  Streuung bei Glatteis  an den Weihnachtsfeiertagen Haupstraße 54  Wetterbeobachtung  in den Semesterferien +Fax 0 25 38 / 80 411  Tauwetterkontrolle  gesamte Wintersaison 1.11.-31.3.  0664 /98 11 192 Wir sind auch in Mistelbach stationiert e-mail: [email protected] MISTELBACH••DÜRNKRUT•HOHENAU www. Kostenloses Anbot einholen unter Tel./Fax 0 25 38/ 80 411 kommunalteam.at

8 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 wirtschaft / tourismus in mistelbach

IMMOBILIEN AKTUELL Veranstaltungen der lgm Candlelight-Shopping 2011 Advent-Ein- Mit einem feurigen Rahmenprogramm ging das traditio- kaufsnacht nelle Candlelight-Shopping der lgm Leistungsgemeinschaft Mistelbach über die Bühne. Die kühlen Temperaturen taten Mit verlockenden Ge- der guten Stimmung während der Einkaufsnacht jedenfalls schenkangeboten und Ak- keinen Abbruch, zu späterer Stunde ließen viele KundInnen tionen starten die Zen- und Gäste den Abend in den Bars und Cafés der Bezirks- trumsbetriebe der lgm Immobilienexpertin hauptstadt gemütlich ausklingen. Leistungsgemeinschaft Mis- Mag. (FH) Sabine Gam telbach in die besinnlichste informiert Neben zahlreichen Preisvor- Den feurigen Abschluss bil- Zeit des Jahres, die Weih- teilen wie 10% Einkaufsrabatt dete einmal mehr um 22.00 nachtszeit. Den Auftakt Wohnungseigentum und unzähligen Angeboten in Uhr ein spektakuläres Feuer- dazu bildet die traditionelle Erhaltungspflichten den einzelnen Geschäften im werk, das trotz der klirrenden Advent-Einkaufsnacht, die Zentrum der Stadt hatten Be- Kälte von hunderten Zusehe- heuer am Freitag, dem 25. Ist man Besitzer einer Woh- sucherInnen des diesjährigen rInnen beklatscht wurde. November, im weihnacht- nung in einer Anlage, an der Candlelight-Shoppings die Ge- lich geschmückten Herzen Wohnungseigentum begründet legenheit, bis 22.00 Uhr über DieGewinnerinnen von Mistelbach stattfindet. ist, stellt sich oft die Frage der den mit Kerzenlichtern deko- des gm-Preisausschreibens: Geöffnet ist bis 21.00 Uhr, Abgrenzung der Erhaltung. Muss rierten Hauptplatz zu schlen- Candlelight-Dinner im Hotel neben den Unternehmen der Wohnungseigentümer oder dern. Verpflegungsstationen Restaurant Polak: Hanna We- am Hauptplatz öffnen auch etwa die Wohnungseigentümer- mit Punsch, Glühwein, Waffeln hofer aus Mistelbach, Christine die Geschäfte in der M-City gemeinschaft für ein kaputtes und erlesenen Weinen sorgten Neumaier aus Erdpress ihre Pforten. Shuttletaxis Fenster aufkommen? für das leibliche Wohl und eine Waffelessen im Cafe „Back- stehen für alle KundInnen Prinzipiell regelt das Woh- völlig neue Feuer-Kunst-Dar- stage“: Angelika Bittenauer zur Verfügung. nungseigentumsgesetz, dass bietung des Künstlerduos „Les aus der Wohnungseigentümer sein Vario Mundi“ verzauberte eine lgm-Gutscheine: Nicole Glaser Kinder aufgepasst! Neben Bestandobjekt derart zu war- große Schar an begeisterten aus Gänserndorf und Annema- den vielen Attraktionen in der ten und instand zu halten hat, Hauptplatz-BesucherInnen. rie Glück aus Erdpress Vorweihnachtszeit soll gemein- dass den anderen Wohnungsei- sam mit den Kindern ein Rie- gentümern daraus kein Nachteil senlebkuchenhaus entstehen, erwächst. wofür eine eigene Lebkuchen- Innerhalb eines Bestandob- Bastelstube am Hauptplatz zur jekts trifft die Wohnungseigen- Verfügung steht. Alle Kinder, tümergemeinschaft lediglich die die mitmachen wollen, sind Erhaltungspflicht, wenn es sich herzlich eingeladen, beim um die Behebung ernster Schä- Dekorieren des Lebkuchen- den des Hauses handelt. hauses mit zu basteln. Täglich Die Wohnungseigentümer- am Nachmittag von 16.00 bis gemeinschaft hat jedenfalls für 18.00 Uhr (samstags und feier- die Erhaltung der allgemeinen tags von 10.00 bis 17.00 Uhr) Teile der Liegenschaft (zB Haustor, können die Kinder am Haupt- Stiegenhausmalerei, Dach) Sorge platz Lebkuchen verzieren und zu tragen. Für diese Ausgaben Immobilien stehen für am großen Haus anbringen. spart die Wohnungseigentümer- Wertbeständigkeit und Woche für Woche werden dann gemeinschaft laufend Reparatur- die schönsten Lebkuchen prä- rücklagen an. Nachhaltigkeit. miert und wöchentlich zweimal Neben den gesetzlichen € 50,-- lgm-Gutscheine verlost. Bestimmungen sind die vertraglich Die Wahl des geeigneten Zusätzlich erhalten alle Kinder vereinbarten (z.B. Wohnungsei- Verwalters dieser Ver­ als Dankeschön fürs Mitma- gentumsvertrag, Benützungsrege- mögenswerte ist eine chen einen kleinen Lebkuchen lung) ebenso zu berücksichtigen. zum Mitnehmen. „HOTLINE“ wichtige Entscheidung. Der mit Bethlehem-Sternen Sollten Sie Fragen zum Thema beleuchtete Hauptplatz und die Erhaltungspflichten im Wohnungs- Hausverwaltung GWP GmbH beliebten Punschhütten, de- eigentum haben steht Ihnen Frau 2130 Mistelbach, Alleegasse 8 koriert mit heimischen Christ- Mag. (FH) Sabine Gam, Geschäfts- Tel: 02572/36777-0, Fax: 02572/36777-55 bäumen, sind von Montag bis führerin der Hausverwaltung GWP [email protected] Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr GmbH, am 25.11.2011 in der Zeit www.hausverwaltung-gwp.at sowie jeden Samstag als auch von 10.00 bis 12.00 Uhr telefo- am Feiertag zu Mariä Empfäng- nisch unter 02572/36777-0 zur nis von 10.00 bis 19.00 Uhr für Verfügung. Ihre Hausverwaltung mitten im Weinviertel alle KundInnen geöffnet.

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 9 wirtschaft / tourismus in mistelbach

Fitness für Frauen Mrs. Sporty eröffnete in Mistelbach

Aktiv und fit im Alltag lässt sich jede Sekunde genie- ßen – so lautet das oberste Ziel von Mrs.Sporty. Darum hat ein Expertenteam von Sport- und Ernährungsexperten gemeinsam mit der Tennislegende Stefanie Graf ein Trai- ningskonzept für Frauen entwickelt. Am Montag, dem 3. Oktober, eröffnete auch in Mistelbach ein Mrs.Sporty. Im Zuge des lgm Candlelight-Shoppings am Freitag, dem 14. Oktober, hatten Interessierte die Gelegenheit, sich selbst vom Fitnessclub zu überzeugen und einige Übungen aus- zuprobieren. Präsentation der aktuellen Kollektionen im Pelzmodehaus Demschner Einzigartiges Konzept Öffnungszeiten: Mrs.Sporty hat sich inner- Mo, Mi, Fr: von 9 bis 13 Uhr und halb von nur fünf Jahren als von 16.00 bis 19.00 Uhr Von pelzigen Jacken und führende Marke etabliert. Der Di und Do: von 9 bis 13 Uhr und Name steht heute für ein er- von 16 bis 20 Uhr Mänteln folgreiches Unternehmen mit Samstag: von 9 bis 13 Uhr über 444 Sportclubs in Deutsch- Mit großem Interesse verfolgten zahlreiche Gäste am land, Österreich, Italien und der Infos Donnerstag, dem 6. Oktober, die diesjährige Präsentation Schweiz. Schon jetzt genießen Mrs.Sporty der aktuellsten Hut-, Pelz- und Lederkollektionen aus dem über 150.000 Mitglieder Woche Ihr persönlicher Sportclub Haus von Kürschnermeister Rudolf Demschner. Im wunder- für Woche ihr Training im per- Bahnstraße 9 baren Ambiente des MZM Museumszentrum Mistelbach sönlichen Sportclub. 2130 Mistelbach zeigten die Models nicht nur schicke Leder- und Pelzmän- Die Basis des Mrs.Sporty Trai- T 02572/35713 tel, sondern auch die dazu passenden Tücher, Schals, Hüte, ningskonzepts bildet ein 30-mi- E [email protected] Kappen, Hauben und Schirme. nütiges Zirkeltraining. Es ist ei- I www.mrssporty.at gens auf die Bedürfnisse von Bei romantischer Kerzen- schner betreibt seit 1979 ge- Frauen ausgerichtet. Ein weiterer und Fackelbeleuchtung zeigten meinsam mit seiner Gattin Fokus wird auf persönliche und sich unter anderem Johanna Christine das Pelzfachgeschäft individuelle Betreuung gelegt. und Bezirkshauptmann W. Hof- mit hauseigener Werkstätte in rat Dr. Gerhard Schütt, Brigitte Mistelbach. Ein weiteres Fach- und Nationalrat Ing. Mag. Hu- geschäft besitzt der Kürsch- bert Kuzdas, Bürgermeisterin nermeister in Laa/. „Felle Gertrude Riegelhofer sowie Di- oder alte Mäntel und Jacken rektor Anna und Regierungsrat werden in unserer hauseige- Josef Schimmer von den aktu- nen Werkstatt weiterverarbei- ellen Kollektionen begeistert. tet oder geändert“, erzählt der Ein Gedränge herrschte im An- Geschäftsführer. schluss an die Modenschau im Garderobenraum, wo die prä- Infos sentierten Stücke gleich probiert Rudolf Demschner K.G., werden konnten. Mit erlesenen Kürschner – Kappenerzeuger Weinen und kulinarischen Köst- Franz Josef-Straße 16 lichkeiten ließen die Gäste den 2130 Mistelbach Werner Kraus, Verena Grill, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, lauen Abend ausklingen. Tel.: 02572/2668, oder Caterina Plosky, Marika Duda, Martina Büther, Andrea Calvin, WK-Bezirksobmann KR Rudolf Demschner, Katha- Stadtplatz 39, 2136 Laa/Thaya rina Pelzer, Stadtrat Ing. Herbert Ettenauer und lgm-Ob- Pelzhaus Rudolf Demschner E [email protected] mann Erich Stubenvoll Kommerzialrat Rudolf Dem- I www.demschnerpelz.at

10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 wirtschaft / tourismus in mistelbach

Marschalek GmbH. ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für Renate Marschalek. Der Groß- sollen Unternehmen, die konse- Infos und Gastronomiebetrieb der erfolgreichen Geschäftsfrau quent daran arbeiten, die Qua- Marschalek GmbH, Systemgas- wurde beim jährlichen Wettbewerb „Frauen- und familien- lität der Arbeitsplätze für ihre tronomie freundlichste Betriebe“ der Aktion „Taten statt Worte“ zum MitarbeiterInnen kontinuierlich Renate Marschalek familienfreundlichsten Unternehmen in der Kategorie der zu verbessern, eine Anerken- Gschmeidlerstraße 14-18 Großbetriebe ab 50 MitarbeiterInnen gewählt. Ausschlag- nung erfahren. Den Unterneh- 2020 Hollabrunn gebend waren unter anderem die individuellen Arbeitszei- men soll die Möglichkeit gege- T 02952/30620 tenregelungen, die Möglichkeiten der Weiterbildung als ben werden, ihre Maßnahmen I www.mcdonalds.at, auch die familienfreundlichen Maßnahmen, die das Unter- bezüglich frauen- und familien- www.tatenstattworte.at nehmen setzt. Als Gratulanten stellten sich Landtagsab- freundliche Arbeitsplatzgestal- geordneter Mag. Kurt Hackl und der Bezirksobmann der tung einer breiten Öffentlichkeit Wirtschaftskammer Kommerzialrat Rudolf Demschner bei vorzustellen. Renate Marschalek ein.

Der Groß- und Gastronomie- und Schulen, ein vergünstigter betrieb Marschalek zeichnet Personaleinkauf bei Partnerbe- sich in erster Linie durch beson- trieben, Gutscheine von Super- ders individuelle Arbeitszeiten- märkten, die Übernahme von regelungen aus. So können z.B. Fahrtkosten zwischen Wohn- Mütter mit schulpflichtigen Kin- ort und Arbeitsplatz oder die dern vormittags arbeiten, mit- Hilfe bei der Wohnungssuche tags nach Hause gehen, um sich gehört zur Liste der familien- um die Kinder zu kümmern und freundlichen Maßnahmen des abends, sobald die Kinder wie- Unternehmens von Renate Mar- der betreut sind, den Rest der schalek. Arbeitszeit einbringen. Maß- Warum das Unternehmen nahmen, wie die Auswahl frei- ein familien- und frauenfreund- er Tage, geblockte Arbeitszeit, licher Betrieb ist, ist für die Ge- vorrangige Urlaubsplanung für schäftsfrau leicht erklärt: „Wir Familien oder die eigenständige sind selbst ein Familienunter- Auswahl der Arbeitstage für nehmen und wissen über viele Teilzeit-MitarbeiterInnen lassen Bedürfnisse Bescheid. Kinder LAbg. Mag. Kurt Hackl und WK-Obmann KR Rudolf Raum für individuelle Bedürf- von Beschäftigten erhalten Demschner gratulierten der erfolgreichen Unternehmerin nisse. Freegifts oder eine Einladung Renate Marschalek und ihren MitarbeiterInnen Weitere Schwerpunkte, die zum Essen, Männer und Frauen das Unternehmen auszeichnet, sind bei uns gleichgestellt.“ liegen im Bereich der Weiterbil- Renate Marschalek beschäf- Mistelbach zur beliebtes- dung und der Familienfreund- tigt insgesamt 114 Mitarbeite- lichkeit. So finden Fortbil- rInnen, davon 74 Frauen und 40 ten Einkaufsstraße NÖs dungsmaßnahmen während Männer. der Arbeitszeit statt, werden wählen der Dienstzeit gutgeschrieben Taten statt Worte und vom Unternehmen be- Die Initiative Taten statt Worte Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ/Sparte Han- zahlt. Eine Ferienbetreuung, ein wurde 1990 gegründet. Durch del sucht der NÖ Kurier in den nächsten Wochen die be- Hol- und Bringservice für Kinder den Wettbewerb „Frauen- und liebteste Einkaufsstraße Niederösterreichs. Von Mitte Ok- von Betreuungseinrichtungen familienfreundlichste Betriebe“ tober bis Mitte Dezember wird sich eine Serie intensiv mit dem Thema befassen und alle 23 teilnehmenden Städte im Kurier vorstellen. Mitmachen und abstimmen können alle KundInnen und KonsumentInnen der 23 Standorte und da- bei einen von 20 Einkaufsgutscheinen im Wert von € 300,-- gewinnen.

Mit der gemeinsam initiier- Stimmzettel anschließend in ten Aktion wird dem Thema Ein- einem Geschäft im Zentrum kaufen in NÖ in den nächsten abgeben, die dann gesammelt Wochen eine breite mediale eingeschickt werden. Auch on- Plattform geboten. Die Stimm- line kann unter www.kurier.at/ zettel liegen in vielen Geschäf- einkaufeninnoe abgestimmt ten in Mistelbach auf. Die Teil- werden. nahme ist ganz einfach: Name und Adresse ausfüllen, Mistel- Infos bach ankreuzen und schon ist I www.kurier.at/einkaufen man dabei. Den ausgefüllten innoe

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11 infos der bürger-serviceSTELLE

SICHERHEIT Heizkostenzuschuss Die NÖ Landesregierung hat beschlos- fe, Kinderbetreuungsgeld sen, sozial Bedürftigen einen einmaligen • Sonstige Einkommensbezieher, deren Heizkostenzuschuss für die Heizperiode Einkommen den jeweiligen Ausgleichszula- 2011/2012 in Höhe von € 130,- zu gewäh- genrichtsatz nicht übersteigt. Sicherheitsmanager STR Florian Ladengruber ren. informiert Der Heizkostenzuschuss kann im Bürger- Die Einkommenshöchstgrenzen für Allein- service der StadtGemeinde Mistelbach (Ebe- stehende mit und ohne Kinder, Ehepaare mit In der Dämmerung ne 1, Eckeingang Oberhoferstraße) beantragt und ohne Kinder etc. können beim Bürger- werden. Anträge können bis 30. April 2012 service der StadtGemeinde direkt bei der An- durch Vorlage eines Einkommensnachweises tragstellung erfragt werden. Im Herbst und Winter, während viele gestellt werden. Die Auszahlung erfolgt direkt noch bei Einbruch der Dämmerung durch das Amt der NÖ Landesregierung. Den Infos arbeiten, suchen sich Einbrecher im Heizkostenzuschuss können erhalten: Bürgerservice Mistelbach Schutz der Dunkelheit ihre Tatorte aus. • Bezieher von Ausgleichszulage, Mindest- Isabel Treier Sie kommt jedes Jahr wieder, die Zeit pension, Arbeitslosengeld und Notstandshil- T 02572/2515-5144 der Dämmerungseinbrüche. Wie kön- nen Sie sich davor schützen? Defibrillatorstandorte gesucht Tipps: • Viel Licht – sowohl im Innen- als In der nächsten Ausgabe der StadtGemein- tigen Gerätes sind. Falls Sie möchten, dass auch im Außenbereich. Beim Verlas- de Zeitung soll ein Überblick über alle Stand- Ihre Firma, Ihre Einrichtung, in dieser Liste sen des Hauses oder der Wohnung in orte von Defibrillatoren in der Großgemeinde aufscheint, so ersuchen wir um Information einem Zimmer das Licht eingeschal- Mistelbach veröffentlicht werden. Zu diesem an unser Bürgerservice (Josef Dienbauer, Tel. tet lassen; Bei längerer Abwesenheit Zweck ersuchen wir um Mithilfe aller Firmen 02572/2515-5145, e-Mail: josef.dienbauer@ Zeitschaltuhren verwenden und un- und Institutionen, die im Besitz eines derar- mistelbach.at). terschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren. Im Außenbereich Bewegungsmelder und 2. „Informationsveranstaltung starke Beleuchtung anbringen, damit sich das Licht einschaltet, wenn sich Weinviertel“ zur jemand dem Haus nähert. Vor allem auch Kellerabgänge und Mauerni- NÖ Landesausstellung 2013 schen gut beleuchten. • Im Urlaub Nachbarn ersuchen, die Im Zuge der regionalen Vorbereitung zur vorgestellt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Post aus dem Briefkasten zu nehmen, Niederösterreichischen Landesausstellung um das Haus oder die Wohnung be- 2013 „Brot und Wein“ findet am Mittwoch, Infos wohnt erscheinen zu lassen. Aus dem- dem 23. November, die 2. „Informations- Regionale Vorbereitung Niederösterreichische selben Grund im Winter Schnee räu- veranstaltung Weinviertel“ im Stadtsaal von Landesausstellung 2013 men oder räumen lassen. Mistelbach statt. Unter Mitwirkung vieler re- Weinmarktplatz 1, 2170 Poysdorf • Keine Leitern, Kisten oder andere gionaler Akteure werden die Projekte der Re- T 02552/3515-30 Dinge, die dem Täter als Einstiegs- gion, die zur nachhaltigen touristischen Auf- E [email protected] bzw. Einbruchshilfe dienen könnten, wertung des Weinviertels beitragen sollen, im Garten liegen lassen. Außensteck- dosen ab- oder wegschalten. • Lüften, nur wenn man zu Hau- “Windhag-Stipendienstiftung & All- se ist, denn ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster und ganz leicht gemeine Stipendienstiftung für NÖ zu überwinden (trotz versperrbarer Fenstergriffe). Auch heiztechnisch ist Aus der “Windhag-Stipendienstiftung für Ansprechpersonen: Stoßlüften ökonomischer als perma- Niederösterreich” und der “Allgemeinen Für Studenten: nentes Spaltlüften. Achtung: Versiche- Stipendienstiftung Niederösterreich” wer- Mit Familiennamen mit den Anfangsbuchsta- rungen zahlen in diesem Fall nicht, da den Stipendien für erbrachte Leistungen im ben, B,H, M, R, S, W: kein Einbruch, sondern evtl. nur ein vergangenen Schul- bzw. Studienjahr ausge- Frau Schmalzbauer 01/9005-13064 normaler Diebstahl vorliegt! schrieben. Diese Stipendien sind für Schüler Mit Familiennamen mit allen anderen An- • Nehmen Sie vor der Anschaffung Innen und für StudentInnen aus Niederöster- fangsbuchstaben: von mechanischen oder elektronischen reich bestimmt. Frau Jandrits 01/9005-13393 Sicherungseinrichtungen die kosten- Für SchülerInnen: lose und objektive Beratung durch Infos Herr Stadler 01/9005-13194 die Kriminalpolizeiliche Beratung, Tel. Amt der NÖ Landesregierung, 059133-30-3130, in Anspruch. Abteilung Stiftungsverwaltung E [email protected] 1010 Wien, Landskrongasse 5/X I www.noe.gv.at/studium Einreichfrist: 15. September bis 30. April des laufenden Schul- bzw. Studienjahres

12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 infos der bürger-serviceSTELLE

Berechtigungskarte 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren, können die Berech- schon im Vorjahr, bei der Abholung unbedingt mit, damit tigungskarten für 2012 wieder zu den nachfolgenden Ter- keine langen Wartezeiten für Sie entstehen. minen abgeholt werden. Das Anforderungsblatt, welches Ihnen Ende November zugeschickt wird, nehmen Sie, wie Abholtermine und Abholorte für die Berechtigungskarten

In den Ortsgemeinden besteht die Möglichkeit, die Berechtigungskarte zu folgenden Terminen abzuholen: Lanzendorf: am 10. Dez. 2011 von 8.00 bis 13.00 Uhr bei Fr. KÖRBL Annemarie, Weinheberg. 61 Paasdorf: am 10. Dez. 2011 von 7.00 bis 12.00 Uhr im FF-Haus Paasdorf Frättingsdorf: am 11. Dez. 2011 von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Freien Werkstatt Kettlasbrunn: am 10. Dez. 2011 von 8.00 bis 17.00 Uhr bei Fr. PREM Christine, Herrenzeile 83 Ebendorf: am 17. Dez. 2011 von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Schule Ebendorf Eibesthal: am 10. Dez. 2011 von 8.00 bis 11.00 Uhr im Gasthaus Fritsch Hörersdorf: am 9. Dez. 2011 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gasthaus-Saal Hörersdorf Hüttendorf: am 10. Dez. 2011 von 8.00 bis 12.00 Uhr in der alten Schule Siebenhirten: am 10. Dez. 2011 von 9.00 bis 13.00 Uhr bei Fr. BÖHM Monika, Dorfstraße 33

Im Zeitraum vom 9. bis 23. Dezember 2011 kann die Berechti- gungskarte zu folgenden Zeiten im Sammelzentrum Mistel- bach, Bauhofstraße 2, abgeholt werden:

Freitag: 9. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr Samstag: 10. Dez. 2011 von 9.15 – 16.00 Uhr Montag: 12. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr Dienstag: GESCHLOSSEN (13. Dez. 2011) x_stadtleben_Anzeigen_2010 07.09.2010 9:38 Uhr Seite 1 Mittwoch: 14. Dez. 2011 von 7.15 – 16.00 Uhr Donnerstag: 15. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr Freitag: 16. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr Samstag: 17. Dez. 2011 von 9.15 – 16.00 Uhr Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister Montag: 19. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr Dienstag: GESCHLOSSEN (20. Dez. 2011) Mittwoch. 21. Dez. 2011 von 7.15 – 16.00 Uhr EDUARD MANHART Donnerstag: 22. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr Freitag: 23. Dez. 2011 von 8.15 – 16.00 Uhr 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach Friedhofstraße 9 Friedhofgasse 6 Bahnstraße 19 Die Berechtigungskarte kann auch im Bürgerservice der Stadt- Tel.: 02247/25 68 Tel.: 02245/82 144 Tel.: 02572/43 68 Gemeinde Mistelbach, Hauptplatz 6, in der Ebene 1 (Eckeingang Fax: 02247/512 68 Fax: 02245/820 89 Fax: 02572/320 11 Hauptplatz – Oberhoferstraße) im Zeitraum vom 12. bis 23. Dez. 2011 zu folgenden Zeiten abgeholt werden: GRABSTEINVERKAUF Mo, Mi, Do: von 8.00 – 15.30 Uhr Dienstags: von 8.00 – 19.00 Uhr ✆ 02247/25 68 Freitags: von 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.grabstein-manhart.at Auch hier bitte das Anforderungsblatt unbedingt mitneh- men, damit für Sie keine unnötigen Wartezeiten entstehen! Grabdenkmäler Inschriften Eine Abholung im Bauamt der Stadtgemeinde Mistelbach ist nicht mehr möglich. Grüfte Vergoldungen Einfassungen Ornamente Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei einer Neu- Kreuze Fundamente ausstellung nach Verlust und dgl. der Berechtigungskarte ein Ko- stenbeitrag in der Höhe von € 35,-- eingehoben werden muss. Grabdeckel Reinigungen Vasen-Laternen Renovierungen

HINWEIS: Schalen Grabkies Der Abfuhrplan für 2012 sowie die Aufkleber für den Kalender werden der nächsten Ausgabe der Gemein- dezeitung beigelegt. STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE LAGERND!

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13 leben in mistelbach 51 weitere Wohnungen in unmittelbarer Zentrumsnähe

Mit Fördermitteln des Landes Niederösterreich errichtet die Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H. (GNB) in der Oserstraße gegenüber dem Arbeitsmarktser- vice 51 neue Wohnungen in unmittelbarer Zentrumsnähe. Nach rekordverdächtiger Bauzeit von nur sieben Mona- ten wurde am Montag, dem 17. Oktober, die traditionelle Gleichenfeier im Beisein von Bürgermeister Dr. Alfred Pohl abgehalten. Die Übergabe der Wohnungen an die neuen Mieter ist für Herbst 2012 geplant, bis auf drei Wohnungen sind bereits alle verkauft.

Wohnungen in Niedrig- nungen im Erdgeschoss erhalten energiebauweise zusätzlich einen Eigengarten. Bei den in Vollwärmeschutz Pro Wohnung stehen ein zuge- errichteten 51 Wohnungen in ordnetes Kellerabteil mit Strom- der Größe von 52 bis 88 m² anschluss sowie ein PKW-Ab- Baumeister Günther Vojaceck (STRABAG), Prokurist Ing. Anton Gerdenitsch (NBG), Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, handelt es sich um Mietobjekte stellplatz in der Tiefgarage zur Ing. Werner Lukas (NBG), Baumeister Markus Bröderer (Uni- mit garantierter Kaufoption. Die Verfügung. Die Wärmeversor- versale), Ing. Ewald Lanitsch (Universale) und Polier Martin Wohnhausanlage befindet sich gung erfolgt über eine zentrale Ischovits in ruhiger, jedoch zentraler Lage, Fernwärmeversorgung (biogen) direkt gegenüber dem AMS Mis- der EVN. Und damit auch Kin- Umweltschutzes auch mit einem F 02236/405-110 telbach. Der Hauptbahnhof Mis- der und RadfahrerInnen nicht Regenrückhaltebecken ausge- E [email protected] telbach als auch das Zentrum zu kurz kommen, werden ein stattet ist. I www.gnb-nbg.at der Stadt sind fußläufig in fünf Spielplatz und ausreichend ge- Minuten erreichbar. schützte Fahrradabstellflächen Bauträger und Bauleitung: Generalunternehmer: Das Projekt ist in Niedrigener- geschaffen. Gebau-Niobau Gemeinnützige ARGE Strabag AG/Universale giebauweise mit kontrollierter Bürgermeister Dr. Alfred Pohl Baugesellschaft m.b.H. Hochbau Trumau Wohnraumlüftung konzipiert. gratulierte zum raschen Baufor- Südstadtzentrum 4 Josef Dunkl-Straße 1/10 Jede Wohnung verfügt über tschritt und freute sich, dass das 2344 Maria Enzersdorf 2130 Mistelbach Balkon bzw. Terrasse, die Woh- Wohnbauprojekt im Sinne des T 02236/405-0 T 02572/4441-0 25 Jahre Rotary Club Weinviertel-Marchfeld

In den Räumlichkeiten des MZM Museumszentrum Mis- und gutem Willen treffen. Das Clubs, aufgeteilt auf 163 Länder telbach feierte der Rotary Club Weinviertel-Marchfeld am Motto von Rotary lautet „service mit 1,2 Millionen Mitgliedern. Samstag, dem 15. Oktober, den 25. Jahrestag seiner Grün- above self“ – selbstloses Dienen. dung. Gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern und Unter- Entsprechend diesem Motto Infos stützern nutzte auch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl die Gele- werden von den einzelnen Rota- Rotary Club Weinviertel- genheit, um gemeinsam das 25jährige Jubiläum zu feiern. ry Clubs Benefizveranstaltungen Marchfeld organisiert, Hilfsorganisationen Präsident Willibald Reiß Rotary Club Weinviertel- mäßige Vorträge hochkarätiger unterstützt und soziale Hilfspro- Am Stadtwald 28 Marchfeld Fachleute aus verschiedensten gramme entwickelt und geför- 2130 Mistelbach „Der Club, der heute 50 Mit- Wissensgebieten tragen zur dert. Heute zählt die weltweite E [email protected] glieder zählt, hat sich in diesen Erweiterung des geistigen Ho- Organisation von Rotary 29.626 I www.rotary.at Jahren bemüht, den Idealen der rizontes der Mitglieder bei und weltweiten, rotarischen Ver- bei den wöchentlichen Treffen einigung zu dienen“, erzählt im Rotary Club-Lokal im Hotel der Präsident des Rotary Clubs Restaurant „Zur Linde“ Polak Weinviertel-Marchfeld, Willi- in Mistelbach werden die zwi- bald Reiß. „So wurden unter schenmenschlichen Kontakte anderem 250.000 Euro für hu- und Freundschaften gepflegt. manitäre Hilfe aufgebracht, im Sinne der Völkerverständigung Über die Rotarier zur Gründung des ersten Rotary Rotary wurde 1905 von Clubs hinter „dem Eisernen Vor- Rechtsanwalt Paul Harris in Chi- hang“ in Budapest wesentlich cago gegründet. Es ist der welt- beigetragen, freundschaftliche weit älteste Club, in dem sich Kontakte zum Club in Brünn ge- Frauen und Männer für wohltä- pflegt und zahlreicheS tudenten- tige Zwecke einsetzen und zur austausche ermöglicht.“ Regel- Förderung von Freundschaft

14 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 Leben IN Mistelbach

Bereits 82 Bäume in der Mistelbacher Liebesallee

Mit sieben weiteren Bäumen, die am Montag, dem 31. Personen können auch Sie ein Pflanzung ein Alter von fünf bis Oktober, in der Mistelbacher Liebesallee ausgepflanzt wur- sichtbares Zeichen setzen und sechs Jahren, sind etwa vier Me- den, ist die Baumreihe bereits auf beachtliche 82 Bäume einen Baum spenden. Bei den ter hoch und kosten pro Stück herangewachsen. Neben der Firma AUST Bau mit zwei Bäu- ausgesetzten Bäumen handelt € 180,--. men stellten sich fünf Privatpersonen mit je einem Baum als es sich ausschließlich um Lin- SpenderInnen ein und setzten ein sichtbares Zeichen… den, die, entsprechend dem Infos Namen der Allee, als Symbol StadtGemeinde Mistelbach Sieben neue unterschiedliche Winterlin- der Liebe gelten. Bis zu tausend Margit Bader BaumspenderInnen den die im Jahr 2004 initiierte Jahre werden die sagenumwo- Hauptplatz 6 • Firma AUST Bau – 2 Bäume Mistelbacher Liebesallee. Die benen Bäume und sind ein 2130 Mistelbach • Familie Böhrig und Familie Hon- Baumreihe für Verliebte, die Teil persönliches, langlebiges und T 02572/2515-5245 sa für Samira Börig – 1 Baum eines Ökogürtels um die Stadt symbolträchtiges Geschenk für E [email protected] • Manfred Kreutzinger für Irm- ist, weist eine Länge von mehr Hochzeiten, Geburtstage oder gard und Franz Kreutzinger – 1 als 400 Metern auf und ist ide- andere Anlässe. Die Lindenbäu- Baum al zum Rasten und Verweilen in me haben zum Zeitpunkt der • Andrea Löw – 1 Baum der Natur. • Nora Schuh für Christoph Ur- ban – 1 Baum Wollen auch Sie einen Baum • Waltraud Stimson für Familie spenden? Hömstreit – 1 Baum Als Zeichen der Liebe, der Anerkennung und Wertschät- 82 Bäume in der Liebesallee zung sowie der Erinnerung na- Insgesamt zieren bereits 82 hestehender oder verstorbener Gemeinsam in den Herbst

Ob ein Reisevortrag über Neapel, ein Besuch im Muse- um für Urgeschichte in Asparn/Zaya oder ein gemeinsames Kegelturnier im Restaurant Diesner - in regelmäßigen Ab- ständen unternehmen die SeniorInnen des Seniorenbundes unterschiedliche, gemeinsame Aktivitäten, wo sie gemüt- liche Stunden miteinander verbringen.

Reisevortrag – Sorrent der „Hexen und Zauber“-Aus- Anfang Oktober lud Bru- stellung unter dem Titel „Drei no Rath aus Paasdorf zu einer Farben – Magie.Zauber.Ge- Präsentation über die Früh- heimnis“ besichtigten. Ihr Ansprechpartner in den Bezirken Mistelbach lingsreise der SeniorInnen nach Sorrent bei Neapel. Bei einem Weitere Aktivitäten: und Gänserndorf amüsanten Vortrag des Reiselei- Ihre sportliche Tüchtigkeit ters sahen über 60 SeniorInnen demonstrierten die SenionInnen Für den Verkauf und Vermittlungen 1.500 Fotos des interessanten beimKegelturnier gegen ihre von Häusern, Wohnungen, Grundstücken, Ausfluges. Freunde, die SeniorInnen der Ortsgruppe Wolkersdorf im Mietverträge und Liegenschaftsschätzungen, Besuch des Urgeschichte- Gasthaus Diesner und auch ein treuhändische Abwicklung, etc. museums in Asparn/Zaya gemeinsamer Besuch einer Pup- Bei einem gemeinsamen pentheateraufführung mit an- Wenn auch Sie auf eine umfassende, seriöse und Ausflug am 20. Oktober ging schließendem Kaffee und Ku- es ins Museum für Urgeschich- chen ist alljährlich im Programm kompetente Beratung Wert legen, dann besuchen te nach Asparna/Zaya, wo die enthalten. Sie uns! SeniorInnen den zweiten Teil

Nuva GmbH

RE/MAX Best RE/MAX Point Bahnstraße 2 Hauptstraße 39 2130 Mistelbach 2230 Gänserndorf Tel. 02572/20 900 Tel. 02282/60 560 E-Mail [email protected] E-mail [email protected] www.remax.at

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 15 leben in mistelbach

TSV Wolfstein zu Besuch in Mistelbach

Vom 30. September bis 3. Oktober war eine Busgruppe des TSV Wolfstein aus der Partnerstadt Neumarkt/OPf. zu Besuch in Mistelbach. Der TSV Wolfstein unterhält schon jahrzehntelange Kontakte mit der Betriebssportgemein- schaft Mistelbach. Durch regelmäßige Besuche in beiden Städten und sportlichen Wettkämpfen zwischen den Ver- einen wird diese Freundschaft permanent aufrecht erhal- ten.

Am Programm standen ne- museum nach Michelstetten, ben einem Empfang durch Bür- ein Ausflug in dieB undeshaupt- germeister Dr. Alfred Pohl ein stadt Wien sowie gemütliche Besuch der Freiwilligen Feu- Heurigenaben-de in der Win- erwehr Mistelbach, ein Stadt- zerschule, im Schwedenkeller rundgang, eine Fahrt ins Schul- und im Heurigenlokal Rasner. Walter Schodl siegt bei BSG-Schnapsen

Die Betriebssportgemeinschaft Mistelbach veranstalte- te am Samstag, dem 22. Oktober, das traditionelle Gesell- schaftsschnapsen im Gasthaus Schuster in Lanzendorf. Als Sieger konnte sich am Ende Walter Schodl vor Michael Fath und Alois Wunsch durchsetzen, als einzige Frau nahm Han- nelore Freibauer am Wettbewerb teil.

Obmann Ludwig Sünder Organisation und dankte dem bedankte sich am Ende des Obmann für die großartigen Be- Schnapsturniers bei allen Teil- mühungen im Vorfeld. nehmern und den vielen Spon- soren, die ein Gelingen des Endstand: Gesellschaftsschnapsens über- Platz 1: Walter Schodl haupt erst möglich machten. Platz 2/Platz 3: Michael Fath Der Präsident der Betriebssport- Platz 4: Alois Wunsch gemeinschaft Mistelbach NÖ Platz 5: LT-Präs.a.D. Hofrat Alois Wunsch, Manfred Tatzber, Walter Schodl, Ludwig Landtagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer Sünder, Mag. Edmund Freibauer, Josef Klampfl, Hannelore Mag. Edmund Freibauer lobte Platz 6: Manfred Tatzber Freibauer und Michael Fath einmal mehr die hervorragende Platz 7/Platz 8: Josef Klampfl Herbstwanderung der Mistelbacher PensionistInnen

Das warme, sonnige Herbst- Abwasserreinigungsanlage der wertes über die Anlage, die abschließenden Erfrischung wetter nützten am Donnerstag, Stadt. Bei einer Führung mit zur Reinigung von Abwasser konnten die SeniorInnen wie- dem 22. September, die Pensi- Dipl.-Ing. Leopold Bösmüller dient, das von der Kanalisation der gestärkt den Heimweg an- onistInnen der Ortsgruppe Mis- und Walter Homolla erfuhren gesammelt und zur Kläranlage treten. telbach für eine Wanderung zur die SeniorInnen viel Wissens- transportiert wird. Nach einer

16 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 Leben IN Mistelbach

5. Hüttendorfer Tarockturnier

Mit einem Gesamtscore von 364 Punkten sicherte sich Herbert Köck aus Niederabsdorf am Freitag, dem 14. Ok- tober, den Sieg beim fünften Tarockturnier des Union Ten- nisclubs Hüttendorf. Ein regelrechter Krimi zeichnete sich dabei im Finale ab. Bis zur letzten der insgesamt vier Run- den waren einige SpielerInnen beinahe gleich auf, ehe sich Herbert Köck am Ende verdient durchsetzte und die Sieger- prämie von € 200,-- erhielt. Die Plätze zwei und drei gingen an Fritz Matzel aus Deutsch-Wagram und Manfred Pfeiffer aus .

Tolle Preise, zur Verfügung Mit insgesamt 48 Teilneh- gestellt von SponsorInnen, Be- merInnen war auch das 5. Hüt- trieben und Unternehmen der tendorfer Tarockturnier sehr gut Region, winkten am Ende des besucht. Als beste Dame er- Herrliches Wetter beim ALM- Turniers allen teilnehmenden reichte Inge Tiller aus Deutsch- SpielerInnen, die aus Geschenk- Wagram Platz 8, Franz Nissler Wandertag in Lanzendorf körben und anderen Sachprei- wurde als 14. bester Hüttendor- sen auswählen durften. fer Tarockspieler. Von seiner schönsten Sei- Quelle im Mitschawald. Nach te zeigte sich das Wetter am einem interessanten Vortrag zu Manfred Sonntag, dem 2. Oktober, beim den Themen Wald und Wasser Pfeiffer, Her- bert Köck, diesjährigen ALM-Wandertag in von Hermann Mitscha-Märheim Fritz Matzel Lanzendorf. 50 Lanzendorfe- führte die Route die Wanderer und Obmann rInnen nutzten die traumhaften wieder zurück in die Ortschaft, Thomas Pal- tram Temperaturen und gingen die wo der Wandertag für alle Teil- rund acht Kilometer lange nehmerInnen einen gemüt- Wanderstrecke von der Floria- lichen Abschluss im Dorfkeller nikirche über die Kellergasse bis fand. zum Holzberg und der Mitscha-

Echt köstlicher Advent mit der Weihnachts- bäckerei! Brotkultur & Kaffeegenuss

Mistelbach, Hauptplatz 19 | Tel: 02572/32 111 | www.geier.at

GEIER_GZ.Mistalbach_210x148_RZ.indd 2 7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach25.10.11 15:2317 LEBEN IN Mistelbach

Die vielen Gefahren der Sucht

Um rechtzeitig im Vorfeld dem Alkohol-, Suchtgift- und Drogenmissbrauch bei Jugendlichen entgegen zu wirken, luden die StadtGemeinde Mistelbach und der Lionsclub Weinviertel NORD, 114 Ost, am 18. Oktober zu einem Informationsabend in den Stadtsaal. Bei einem Im- pulsreferat von Psychotherapeutin Dr. Renate Brosch und der beispielhaften Auflistung von Fällen aus der Praxis von Chefinspektor Erich Bruckschwaiger vom Landeskriminal- amt Niederösterreich erfuhren die BesucherInnen, wie mit suchtgefährdeten Jugendlichen umgegangen wird.

„Der Weg zur Sucht ist eine und die Anzahl der Medika- Einbahnstraße“ mentenabhängigen beträgt Sucht hat viele Ursachen und etwa 100.000. Und erst im zeigt sich mit unterschiedlichen Mai dieses Jahres wurde eine Stadträtin Dora Polke, Erich Bruckschwaiger vom Landes- kriminalamt NÖ, Past-Governorratsvorsitzender Prok. Franz Gesichtern. „Sucht ist eine Er- österreichische Studie präsen- Stifter, Psychotherapeutin Dr. Renate Brosch, Vorsitzende krankung, die immer mit Leid tiert, aus der hervorgeht, dass des Lions-Governorrates Heinz Polke und Lions-Präsident verbunden ist“, weiß Psycho- in Österreich etwa 64.000 Bürgermeister a.D. Heinrich Eberle therapeutin Dr. Renate Brosch. Menschen ein pathologisches Besonders erschreckend ist die Spielverhalten aufweisen. Eine dikamente, Drogen, etc.). Nun Der Traum vom schnellen Zahl der tatsächlich suchtge- mögliche Form der Abhilfe bie- werden vom multiprofessio- Geld… fährdeten Menschen in Ös- tet die Suchtberatung. nellen Team auch Menschen Im vergangenen Jahr wand- terreich. 300 000 Menschen mit Verhaltenssüchten (Inter- ten sich bereits vermehrt Per- sind an Alkoholabhängigkeit Suchtberatung Mistelbach netsucht, Glücksspielsucht, sonen mit problematischem erkrankt und weitere 600.000 Seit drei Jahren arbeitet die Kaufsucht, etc.) beraten und Glücksspielverhalten an die gelten als gefährdet. Die Zahl Suchtberatung Mistelbach mit betreut. Suchtberatung in Mistelbach. der Opiatabhängigen wird auf Personen mit stoffgebundenen Der NÖ Suchtplan sieht für di- 30.000 Personen geschätzt Suchtverhalten (Alkohol, Me- ese Zielgruppe vor, ein ausrei-

18 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 gesundes Mistelbach

7. Kettlasbrunner chendes und flächendeckendes eine längerfristige Begleitung Sturm- und Drachenfest Hilfsangebot zu etablieren. in Anspruch zu nehmen. „Unser Angebot besteht in In- Die Psychosoziale Zentren Bereits zum 7. Mal veranstaltete die ÖVP-Ortsgruppe formation zu Fragen rund um GmbH ist seit 2008 Träger der Kettlasbrunn am Sonntag, dem 25. September, das schon das Thema Sucht, Beratung, Suchtberatung Mistelbach. Das zur Tradition gewordene Sturm- und Drachenfest beim Abklärung, Psychotherapie, Team besteht aus einem Arzt, Baumkreis Veltlinerland. Bei herrlichem Spätsommerwetter Vor- und Nachbetreuung bei zwei SozialarbeiterInnen, einer ließen Jung und Alt ihre teilweise selbst gebastelten Dra- stationären Behandlungen. Ei- Psychotherapeutin und einem chen fliegen, die KettBRASSBrunner sorgten in bewährter ner längerfristigen Betreuung Facharzt für Psychiatrie, der die Weise für die musikalische Umrahmung bis in die Abend- geht immer eine Abklärung Einrichtung leitet. stunden. durch eine Sozialarbeiterin und einen Arzt voran“, erzählt Öffnungszeiten: Ein Drachengulasch, Kartof- und Karten für ein Musical als Marianna Rainer, DAS. In die- Montag: 13 bis 16 Uhr fellocken, köstliche Aufstrich- Hauptpreis ein einwöchiger sen Gesprächen wird die phy- Dienstag: 15 bis 18 Uhr brote und verschiedene Wurst- Ferienhausaufenthalt in den sische, psychische und soziale Donnerstag: 10 bis 13 Uhr spezialitäten sowie Kaffee mit Kärntner Nockbergen auf den/ Situation erhoben und darauf bzw. nach Vereinbarung selbstgebackenen Mehlspei- die GewinnerIn wartete. basierend kommt es zu einem sen, Sturm und erlesene Weine Als Ehrengäste waren Land- Behandlungs-/Betreuungsvor- Infos sorgten für das leibliche Wohl tagsabgeordneter Ing. Man- schlag. Die Betreuung an der Marianna Rainer, DSA der mehr als 600 Besuche- fred Schulz, Bürgermeister Dr. Suchberatungsstelle ist ko- Hauptplatz 7-8 rInnen. Tolle Preise gab es auch Alfred Pohl und Vizebürger- stenlos und kann auf Wunsch 2130 Mistelbach beim Schätzspiel zu gewinnen, meister Ernst Waberer beim auch anonym erfolgen. Für An- T 02572/20327 wo neben einer musikalischen 7. Kettlasbrunner Sturm- und gehörige von Suchterkrankten F 02572/20327-16 Stunde mit den KettBRASS- Drachenfest mit dabei. besteht die Möglichkeit – un- E [email protected] Brunnern, einem Aquarellbild abhängig vom Betroffenen I www.psz.co.at selbst – Beratung und auch Eröffnung der Hofkellerei Liechtenstein in

Fürstlich feiern können BesucherInnen und Gäste ab Mit- te November in den neu gestalteten Räumlichkeiten der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf. Am Freitag, dem 18. November, bietet die Hofkellerei im Zuge der Neueröffnung zwischen 11.00 und 19.00 Uhr für interessierte BesucherInnen die Möglichkeit, das fürstliche Spannende Jagd- und Wald- Weingut zu entdecken und sich über die neuen Angebote „Wein & Events“ bei einem guten Glas Wein persönlich zu vorträge im Forsthaus informieren.

Die neue Hofkellerei des Für- Feierlichkeiten, Firmenevents, 64 Kinder der dritten Klassen der ECDL-Hauptschule I sten von Liechtenstein zeichnet Hochzeiten, Weihnachtsfeiern erlebten am 29. September beim Forsthaus in Mistelbach sich durch exklusives Ambiente, oder Tagungen, die neu gestal- spannende und lehrreiche Vorträge über die Jagd und den modernes Interieur und stilvolle tete Hofkellerei bietet den stil- Wald. In Begleitung ihrer Klassenvorstände lauschten die Details, speziell im neuen Ver- vollen Rahmen für gelungene Kinder begeistert den Präsentationen von Bezirksförster anstaltungssaal, dem Herzstück Feste. a.D. Ing. Josef Fickl und Waidmann Marcel Massong, die der neuen Weinviertler Event- den SchülerInnen viel Wissenswertes über die heimischen Location, aus. Egal ob individu- Infos Baum- und Straucharten, unsere Waldtiere sowie über die elle Weinverkostungen, private I www.hofkellerei.at Aufgaben und Pflichten des Jägers erzählten. Die Einnah- men des Tages verwendet die Familie Paltram zur Gänze für weitere Schulveranstaltungen im Forsthaus.

Seit Ende Juli wird das idyl- menprogramme für Kinder an- lische Forsthaus in Mistelbach, zubieten, die so spielerisch die das direkt am Jakobsweg Natur erleben und besser ken- Weinviertel liegt, von der Fa- nen lernen sollen. milie Paltram betrieben. Die neuen Pächter haben sich un- Infos ter anderem zum Ziel gesetzt, „Jausenstation Forsthaus“ gemeinsam mit geschulten T 0676/9106265 Waldpädagogen spezielle Rah-

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 19 gesundes Mistelbach

„Gesundheit im Zentrum“ neue Praxisgemeinschaft in Mistelbach

Eine weitere wichtige Gesundheitseinrichtung, die Pra- die, Behandlung von Rücken- chotherapie, Bildungs- und Be- xisgemeinschaft für Orthopädie, Neurologie und Psycho- schmerzen und Bandscheiben- rufswegplanung, Personal- und therapie, hat in der Franz-Josef-Straße 50 eröffnet. problemen, Nachbetreuung in Organisationsentwicklung für der Rehabilitationsklinik Bad Profit- und Non-Profit-Unter- Erkrankungen und Be- Orthopädie: Pirawarth und tagesklinische nehmen, Training (Persönlich- schwerden aufgrund von Prim. Dr. Franz MENSCHIK Operationen in der Klinik Gän- keitsentwicklung, Verhand- Stress, Druck im Berufsleben, serndorf. lung, Konfliktmanagement, Bewegungsmangel und Über- Prim. Dr. Kommunikation und Kreativi- forderung nehmen stark zu. Menschik Ordinationszeiten: Montag tätstechniken) und Begleitung Dabei gibt es Zusammenhänge leitet ne- ab 14 Uhr, Terminvereinbarung: in Veränderungsprozessen. zwischen dem Bewegungsap- ben seiner 02572 - 27 39, Wahlarzt. parat, dem Nervensystem und Ordination Ordinationszeiten: Dienstag der Psyche, die für die Patient- bei „Ge- Neurologie: 14 – 20 Uhr, Terminvereinba- Innen nicht gleich erkennbar sundheit Dr. Benedikt PIATTI rung: Tel.: 0664/4112084, Kas- sind. im Zen- sen-Teilrefundierung. Genau darauf zielt die Pra- trum“ auch Dr. Piat- xisgemeinschaft „Gesundheit die ortho- ti ist auch Psychotherapie: im Zentrum“ ab, denn zusätz- pädische Spezialist MMag. Reinhold MEHLING lich zur Betreuung ihrer eige- Abteilung im Weinviertel Kli- für Geriat- nen PatientInnen/KlientInnen nikum. rie und Pal- Mag. bieten zwei Ärzte und zwei liativmedi- Mehling PsychotherapeutInnen eine Zu- Sein Leistungsspektrum: zin sowie praktiziert sammenarbeit und Vernetzung Gelenkersatz von Knien und Gutachter- neben sei- untereinander an. So braucht Hüften, arthroskopische Ope- und Kon- ner Tä- man nicht lange nach weiteren rationen an Knien und Schul- siliararzt in tigkeit als SpezialistInnen suchen, son- tern, Vorfußoperationen, Wien und dem Haus der Barm- Religions- dern findet bei Bedarf an der- Schmerztherapie, Neuralthera- herzigkeit in Poysdorf. pädagoge selben Adresse einen Arzt/The- pie, Chiropraktische Therapie, auch in der rapeutIn seines Vertrauens. Schuheinlagen, Kinderorthopä- Sein Leistungsspektrum: Psychothe- Kopfschmerz, Schwindel, rapie. Epilepsie, Multiple Sklerose, Schlafstörungen, chronischen Sein Leistungsspektrum: Schmerzen, Demenz, Parkin- Psychotherapie (Einzelne, son, Schlaganfall, burnout, Paare, Familien), Gespräche Lähmungen, Depressionen und zur Persönlichkeitsentwick- Angst. lung, Systemische Familien- und Hypnotherapie, System-, Ordinationszeiten: Donners- Familien- und Körperaufstel- tag und nach Terminvereinba- lungen, Supervision (Einzelne, rung unter 0676 – 432 01 74, Gruppen, Teams), Coaching Wahlarzt. für Führungskräfte, Mediation (Paarkonflikte, Generationspro- Psychotherapie: bleme, Firmenübergaben) Andrea NEUMEYER Vortrags- und Seminartätigkeit (psychosozial, spirituell). Die person- Ordinationszeiten: Mittwoch zentrierte 16-19 Uhr und nach Verein- Psycho- barung. Terminvereinbarung: therapeu- 02572/4843, praxis.mehling@ tin ist auch aon.at. Kassen-Teilrefundie- Mediato- rung. rin nach ZivMedG. Infos Gesundheit im Zentrum, Ihr Leistungsspektrum: Per- Franz-Josef-Straße 50, sonzentrierte Psychotherapie 2130 Mistelbach für Einzelne, Paare und Fami- I www.gesundheitimzentrum.info lien, Coaching, Supervision, Mobbingberatung, Gesund- heitsmanagement, Arbeitspsy-

20 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 gesundes Mistelbach

Regelmäßige Treffen seit 15 Jahren

Schon seit 15 Jahren treffen sich ein Mal jährlich Eltern und ihre frühgeborenen Kinder mit dem Pflegeteam der Neonatologischen Überwachungsstation des NÖ Landes- klinikums Weinviertel Mistelbach/Gänserndorf zu einem Wiedersehen.

Es ist schon zur lieben Ge- ber. Das Wiedersehen und der wohnheit geworden, das all- Austausch der Eltern unterei- jährliche Treffen der Eltern nander stehen dabei immer im frühgeborener Kinder und der Vordergrund. Für die Kinder Pflegekräfte der Neonatolo- bildete auch heuer wieder der gischen Überwachungsstation Besuch der Rote Nasen Clown des NÖ Landesklinikums Mis- Doctors Igor und Zitronella den telbach/Gänserndorf im Okto- Höhepunkt.

Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, Sabine Bauer mit Nico GKK-Vortrag Gesunder Schlaf und Marco sowie die Bereichsleiterin Eltern-Kind DKKS Karina Rameis Nicht ausreichender Schlaf be- ber, einen kostenlosen Vortrag einträchtigt die Leistungsfä- über Schlafstörungen sowie Inhalte des Vortrages Infos higkeit und Stresstoleranz und Ursachen und Lösungsansätze • Schlaf als Gesundheitsfaktor NÖ Gebietskrankenkasse gilt als einer der Risikofaktoren zum Thema Schnarchen. Dr. • Schlafstörungen und erhöhte Service-Center Mistelbach für Burnout. Wer müde ist, ist Heidi Adelsberger, Ärztin für Tagesschläfrigkeit Roseggerstraße 46 unaufmerksam und unkonzen- Allgemein- und Komplemen- • Schnarchen – Ursachen und 2130 Mistelbach triert, Arbeits- und Verkehrs- tärmedizin, gibt Tipps zum Lösungsansätze T 050899/1354 unfälle sind oft die Folge. In Ein- und Durchschlafen und • Schlafhygiene – was ist das? E [email protected] Kooperation mit der Initiative zur richtigen Schlafhygiene. • Tipps zum Ein- und Durch- I www.noegkk.at/mistelbach „Gesunder Schlaf“ veranstaltet Der Eintritt ist frei… schlafen die NÖ Gebietskrankenkasse am Mittwoch, dem 30. Novem-

neu in mistelbach!

im Zentrum Praxisgemeinschaft für Orthopädie, Neurologie und Psychotherapie

Dr. Benedikt Piatti Facharzt für Neurologie Prim. Dr. Franz Menschik Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Ordinationszeiten: Donnerstag, 9:30 – 17 Uhr und nach Vereinbarung Vorstand der Orthopädischen Abteilung Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf Terminvereinbarung: 0676-4320174

Ordinationszeiten: Montag ab 14 Uhr Terminvereinbarung: 02572-2739

MMag. Reinhold Mehling Psychotherapeut, Religionspädagoge

Andrea Neumeyer Ordinationszeiten: Mittwoch 16 – 19 Uhr Psychotherapeutin, Mediatorin nach ZivMedG und nach Vereinbarung Terminvereinbarung: 02572-4843, [email protected] Ordinationszeiten: Dienstag, 14 – 20 Uhr Terminvereinbarung: 0664-4112084

Franz Josef-Straße 50, 2130 Mistelbach | www.gesundheitimzentrum.info

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 21 gesundes Mistelbach

Alles drehte sich um das Thema Glück

Als Bestandteil einer landesweiten Kampagne lud die Ge- sunde Gemeinde Mistelbach am Samstag, dem 22. Oktober, zu einer „Glückswanderung“ durch die Stadt. Bei traum- haftem Herbstwetter beteiligten sich zahlreiche „Glücks- wanderer“, als Strecke diente eine verkürzte Form des Zayarundwanderweges. Mit Glückssprüchen und vielen lu- stigen Übungen begleitete Gestaltungspädagoge, Trainer, Magier und Performancekünstler Mag. Daniel Gajdusek- Schuster die rund dreistündige Glückswanderung. Den Ab- schluss der Wanderung bildete ein Besuch beim BauernArnt Heurigen der Landwirtschaftlichen Fachschule.

Worum ging es bei der tut gut!“ mit dem Schwerpunkt „Glückswanderung“? „Glücksforme(l)n – Wege zum Die Kampagne der „Glücks- Glücklich sein“ diesen Bereich wanderung“ widmete sich in ganz bewusst in den Vorder- erster Linie der mentalen Ge- grund. Meist sind es die ein- sundheit, einem der Grund- fachen Dinge des Lebens, die pfeiler für Gesundheit. Denn uns glücklich machen, um Ge- Gesundsein bedeutet nicht fühle wie Freude und Lebens- nur keine körperlichen Be- zufriedenheit. Oft ist uns Men- schwerden zu haben. Wirklich schen gar nicht richtig bewusst, gesund fühlen können wir uns dass wir im Alltag so viel Schö- nur dann, wenn wir auch see- nes erleben und dass uns Glück lisch im Gleichgewicht sind. Im eigentlich im täglichen Leben diesem Jahr stellte die Initiative begegnet. Man muss es bloß „Gesundes NÖ – Jeder Schritt als solches erkennen…

BMW X1

www.bmw.at/X1 Freude am Fahren Symbolfoto X-Fach üBERlEgEN. Stylish, agil, vielseitig – in allem ist der BMW X1 x-fach überlegen. High-tech Maßnahmen sorgen für perfekte Sparsamkeit, auf Wunsch begeistert BMW ConnectedDrive durch innovative Komfort-, Sicherheits- und Infotainment-Ausstattung und BMW xDrive Allradantrieb mit extra Fahrfreude. Und on top gibt es jetzt die neue BMW X1 EfficientDynamics Edition mit nur 4,5 l/100 km und 119 g CO2 bei gleichzeitig 163 PS. JETZT BEI UNS aB € 29.950,– ODER € 195,–/MONaT*.

autohaus Pestuka gebrauchtwagenzentrum Umfahrungsstraße 30, 2225 Zistersdorf Ernstbrunner Straße 8, 2130 Mistelbach Telefon 02532/2414, [email protected] Telefon 0 25 72 / 32 269 www.pestuka.at

BMW X1: von 105 kW (143 PS) bis 180 kW (245 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,5 l/100 km bis 8,4 l/100 km, CO2-Emission von 119 g/km bis 195 g/km. Angebot der BMW Leasing GmbH für Unternehmer im Sinne des UGB, beinhaltet kostenloses Service mit dem BMW Paket Care für 4 Jahre oder max. 100.000 km sowie Gewährleistungsverlängerung auf 4 Jahre oder max. 120.000 km. Stand 07/2011. BMW Nutzenleasing, Listenpreis € 29.950,-, Mietvorauszahl. 30%, Laufzeit 36 Mon., 15.000 km p.a., Restwert garantiert, zzgl. Rechtsgeschäfts- u. Bearbeitungsgebühr. Beträge inkl. NoVA u. MwSt.. Änderungen vorbehalten.

22 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 gesundes Mistelbach

Anneliese Neues Lernen Gehirn- Arthold, Maria Pillgruber, jogging für Jung und Alt Mag. Christian Dundalek, Elfi Achs und Elisa- Lebens- und Sozialberaterin Elfriede Achs war am Mitt- beth Langer woch, dem 12. Oktober, Gastreferentin im Rahmen der Kneippvorträge des 2. Halbjahres 2011 im Stadtsaal in Mis- telbach. Vor rund 40 interessierten BesucherInnen referierte sie zum Thema „Gehirnjogging“ als moderne Lernmetho- den für Jung und Alt.

Gehirnjogging ist eine Be- SchülerInnen/Lernende organi- zeichnung für spezielle geistige siert werden. Nähere Informa- Übungen. Der Begriff wurde tionen unter www.elfi-achs.at/ durch Siegfried Lehrl von der leistungen/lerntraining. Universität Erlangen im Wesent- Pflege-daheim.at GmbH lichen geprägt, der dieses Trai- Weiterer Vortrag Bahnstraße 1, ning 1992 unter dem Ausdruck 1) „Dankbarkeit – ihr Ein- 2130 Mistelbach „Mentales Aktivierungstrai- fluss auf unser Leben“ [email protected] Tel.: 02572/35777 ning“ präzisierte. Die Übungen Vortragender: Johannes www.pflege-daheim.at bestehen darin, den „Arbeits- Rieder, Direktor an der Schule speicher“ auf ein optimales Ni- für Gesundheits- und Kranken- veau zu bringen. pflege Im Rahmen des Vortrages Do, 1.12., 18.30 Uhr „Neues Lernen – Gehirnjogging Stadtsaal Mistelbach für Jung & Alt“ stand vor allem der neue Weg des gehirnge- Jeden dritten Donnerstag im rechten Lernens im Mittelpunkt. Monat (Ausnahme Dezember) Was braucht das Gehirn, um In- findet im Café Bistro Heindl formationen schnell und effizi- ein Kneipp-Stammtisch mit der ent abspeichern zu können? Wie Möglichkeit zum Erfahrungs- funktioniert Lernen überhaupt? austausch statt. Der nächste Welche Lerntypen gibt es und Kneipp-Stammtisch ist am Don- wie kann man wen besser un- nerstag, dem 17. November, von terstützen. Diese Fragen wurden 17.00 bis 19.00 Uhr. im Vortrag beantwortet und mit vielen praktischen Beispielen Infos untermauert. Das spezielle Lern- Kneipp Aktiv-Club training von Elfi Achs kann im Oserstraße 6 Eine Rose? Eine Vase? Einzeltraining unterstützt durch 2130 Mistelbach eine spezielle Biofeedback-Anla- T 0664/4542567 Demenz bedeutet Verlust von Intellekt und Persönlichkeit. ge trainiert werden. Bei Bedarf E [email protected] pflege daheim vermittelt Ihnen 24-Stunden-Pflege, Pflege kann auch ein Gruppentraining und Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt und sowohl für Lehrer als auch für Entlastung für pflegende Angehörige.

6. November Tag des Tees Teekanne Indische Teemischung

Der Schwarztee für die Tee- nen fein-herben Geschmack. kanne Indische Teemischung stammt aus den Teegärten von Verkaufsstelle: Billa Nilgiri und Darjeeling. Der An- bau von Teepflanzen hat in die- sen Regionen lange Tradition, nach der Ernte werden die Blät- ter gerollt, um ätherische Öle freizusetzen. In der Tasse über- zeugt der Schwarztee durch sei-

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 23 soziales Mistelbach

Charity-Event für die Österreichische Kinderkrebshilfe

Die Künstlerinitiative „WEINVIERTLER KUNST TUT GUT(ES)“ und die Fahrschule Mistelbach – drivemistelbach luden am Donnerstag, dem 13. Oktober, zu einer Vernissage zu Gunsten der Österreichischen Kinderkrebshilfe. Ziel der einzigartigen Charity-Veranstaltung, die in den Räumlich- keiten der Fahrschule stattfand, war es, durch eine sym- biotische Verknüpfung von Politik, Wirtschaft, Kunst und Medizin für den guten Zweck Geld zu sammeln.

Jede/Jeder ausstellende viertel Juno übernahmen das KünstlerIn spendete eines ih- Buffet und Winzerin Maria Fa- rer/seiner Werke im Wert von ber-Köchl stellte ihre Weine zur € 500,-- bis € 1.000,--, das Verfügung. mittels Los gewonnen werden Folgende KünstlerInnen konnte. Im Sinne von „action gehören der Künstlerinitiative painting“ wurde am Abend an: Helga Berger Heinz Cibul- Die ausstellenden Künstler beim Charity-Event der Veranstaltung ein Gemein- ka, Günther Esterer, Magdale- schaftsbild von den anwe- na Frey, Georg Niemann, Harry Die Veranstaltung stand un- Bürgermeister Dr. Alfred Pohl senden KünstlerInnen und Pro- Raab, Franz Rauscher, Martina ter der Patronanz von National- sowie den beiden Primarärzten minenten gestaltet, das mittels Scheiblecker, Franz Seitl, Mar- rat Bundesminister a.D. Dr. Mar- Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl und amerikanischer Versteigerung tin Suritsch, Christa Trakl, Regi- tin Bartenstein, Landesrat Mag. Dr. Jutta Falger. Die „Crazy Boo- einen neuen Besitzer fand. Die na Unger und Gottfried „Laf“ Karl Wilfing,B ezirkshauptmann gie Men“ sorgten für die musi- Damen vom Lions Club Wein- Wurm. W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt, kalische Umrahmung. Ehrenamtliche im Mittelpunkt des Geschehens

Freiwilligenwesen und Ehrenamt haben in Niederösterrei- die sich bei der stationären Be- betreuung Raum finden. „Eh- ch aus Tradition heraus hohen Stellenwert. 2011, anlässlich treuung und Pflege der alten renamt ist unglaublich wichtig des Europäischen Jahres der Freiwilligkeit, hat die ARGE NÖ Menschen in Niederösterreich für das Funktionieren des Sy- Heime gemeinsam mit dem Land NÖ die Aktion „Kunst & Eh- stellten, gemeinsam zu lösen. stems, wenn nicht unerläss- renamt“ ins Leben gerufen. Ziel der Gemeinschaftsaktion ist Eines der wichtigsten Ziele der lich“, weiß Soziallandesrätin es, in jedem NÖ Landespflegeheim ein eigenes Kunstwerk ARGE NÖ Heime war es, für Mag. Barbara Schwarz, die bei zu gestalten, welches das Ehrenamt auf sehr individuelle die im stationären Alten- und der Veranstaltung in Mistel- Weise darstellen und charakterisieren soll. Am Freitag, dem Pflegebereich Tätigen eine bach mit dabei war. 14. Oktober, wurden im MZM Museumszentrum Mistelbach Plattform zu bilden. In dieser im Beisein von Soziallandesrätin Mag. Barbara Schwarz 13 Plattform sollen Informations- Infos Kreationen der Region Weinviertels präsentiert. und Gedankenaustausch, die I www.noeheime.at/ak- Förderung der Weiterbildung tuelles/kunst-ehrenamt.html Tausende Menschen ar- der 13 NÖ Landespflegeheim der MitarbeiterInnen und die beiten täglich haupt- aber der Region Weinviertel. Ob ein neuen Philosophien der Alten- auch ehrenamtlich in den NÖ Schutzengel, ein Rebstock mit Landespflegeheimen. Sie pfle- Trauben und Blättern, ein Le- gen, begleiten, betreuen, spen- bensbaum, eine Pyramide oder den Zeit und schenken Freude. ein Brunnen des Lebens. „Die Kurz um, sie setzen Zeichen ge- Vielfalt der Kunstwerke und lebter und echter Menschenlie- der Zugang zur Kunst waren be. Speziell die Ehrenamtlichen begeisternd“, so Stockinger. sollen im Jahr der Freiwilligkeit Bei der Abschlussveran- in den Mittelpunkt gestellt wer- staltung am Montag, dem 5. den. „Ziel der Aktion „Kunst Dezember, werden sämtliche & Ehrenamt“ ist es, für die Eh- Exponate aus allen fünf Regi- renamtlichen eine Plattform onen der Aktion „Kunst & Eh- zu schaffen und das Ehrenamt renamt“ bei einer landesweiten in unserem Tätigkeitsfeld auf Vernissage im Foyer des NÖ künstlerische Art und Weise Landhauses in St. Pölten zur darzustellen“, schildert Ob- Schau gestellt. mann-Stellvertreter der ARGE Die LAbg. Mag. Kurt Hackl und Marianne Lembacher, Bür- NÖ Heime Direktor Ing. Diet- ARGE NÖ Heime germeister Dr. Alfred Pohl, Soziallandesrätin Mag. Barbara Schwarz, Ing. Dietmar Stockinger (Obmann-Stellvertreter mar Stockinger. Die ARGE NÖ Heime wurde der ARGE NÖ Heime), LAbg. Ing. Manfred Schulz, NÖ Land- Sehr kreativ zeigten sich da- im Jahr 1993 gegründet. Sie tagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer, Vortra- bei die BewohnerInnen und eh- ist die logische Antwort auf gender Hofrat Dr. Otto Huber und Direktor Klaus Pavlecka (Leiter des NÖ Landespflegeheims Mistelbach) renamtlichen MitarbeiterInnen die Notwendigkeit, Probleme,

24 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 soziales Mistelbach

Ein Benefiz-Glamour- Erstes Mutter-Kind-Treffen Abend für die Schönheit im Volkshaus Mistelbach

Kosmetikerin Hana Gahr, Inhaberin des Schönheitssalons Um jungen Müttern die Möglichkeit zu bieten, Erfah- „Beauty Zur Linde“ in der Mistelbacher Bahnstraße, lädt am rungen und Erlebnisse im Umgang mit ihren Babys zu ge- Samstag, dem 26. November, zu einem Benefiz-Glamour- ben, entschlossen sich die beiden Jungmamis Stephanie Abend für die Schönheit. Besondere Highlights des Abends Kernstock und Sabrina Glaser, gemeinsam mit den Kin- sind der Live-Auftritt von Robinson, bekannt aus der For- derfreunden Mistelbach regelmäßige Mutter-Kind-Treffen mation Waterloo & Robinson, der Hits zum Besten geben zu organisieren. Die Kinderfreunde Mistelbach unter dem wird, sowie ein Besuch von Make-up-Artist Johannes. Der Vorsitz von Gemeinderätin Renate Knott nahmen diesen Veranstaltungserlös kommt zur Gänze einer allein erzie- Wunsch gern auf und stellten spontan das Volkshaus Mis- henden Mutter eines behinderten Kindes zugute und soll telbach zur Verfügung. Am 19. Oktober fand bereits das Therapien ermöglichen. Beginn ist um 19.00 Uhr. erste Treffen der jungen Mütter und ihrer Babys statt.

Den Künsten von Make-up- „Beauty zur Linde“ Der zahlreiche Besuch bestä- Mistelbach sollen die Treffen Artist Johannes vertrauen viele In Momenten voller Stress tigte die beiden Organisatoren, fortan jeweils mittwochs von Prominente. Beim Benefiz-Gla- und Hektik ist etwas Zeit zur die Mutter-Kind-Treffen nun re- 09.00 bis 11.00 Uhr im Volks- mour-Abend gibt er im Beauty- Ruhe und Entspannung. Im gelmäßig abzuhalten. Mit Un- haus in Mistelbach stattfin- Bereich des Hotels „Zur Linde“ Kosmetiksalon von Hana Gahr terstützung der Kinderfreunde den. wertvolle, individuelle Tipps in Mistelbach können Besuche- und informiert, wie man per- rInnen den Alltag hinter sich fektes Make-up selbst aufträgt. lassen und einige erholsame Johannes entführt in die Welt Stunden genießen. Vielseitige der Luxusparfums, die nach al- Kosmetikbehandlungen, kom- ten Rezepten hergestellt wer- biniert mit hochwirksamen den und in keiner Parfümerie und bestens verträglichen Pro- erhältlich sind. Ein weiterer dukten, bieten exakt die rich- Vortrag vermittelt Wissens- tigen Lösungen, abgestimmt wertes zum Thema Schönheit. auf den Hauttyp und Hautzu- Die Modeschau der Firma stand jeden Alters. Kleider Bauer, eine Tombola mit wertvollen Preisen wie z.B. ein Infos Sabrina Glaser und Stephanie Kernstock mit Kinder- Beauty-Wochenende mit Über- Beauty Zur Linde freunde-Vorsitzende GR Renate Knott und Mütter mit nachtung oder ein Beauty-Tag Bahnstr. 49, 2130 Mistelbach Kleinkindern im Hotel „Zur Linde“ ergänzen T 02572/36004 das Programm. Im Anschluss M 0699/12004304 besteht die Möglichkeit, die E [email protected] ADRA Weihnachtsaktion Beauty-Zone im Hotel „Zur Lin- I www.beauty-zur-linde.at de“ kennen zu lernen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die ADRA Sammelstel- le Mistelbach wieder an der beliebten Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“, bei der Kinder in Osteuropa ein Großzügige Spende Weihnachtspaket mit vielen schönen und nützlichen Din- gen bekommen. Im letzten Jahr wurden österreichweit Mit einem Benefizfest, dessen Er- 1.700 Euro im Landesklinikum 7.830 Pakete gesammelt, wovon auf Grund der regen Un- lös der Kinder- und Jugendabtei- Weinviertel Mistelbach/Gänsern- terstützung der Bevölkerung des Bezirkes Mistelbach und lung des Landesklinikums Wein- dorf ein und übergab den Erlös der Hauptschule 150 Pakete aus Mistelbach viertel Mistelbach/Gänserndorf des Benefizfestes an dieB ereichs- kamen. zu Gute kam, beendete der La- leiterin Eltern-Kind DKKS Karina dendorfer Reinhard Mayer seine Rameis. Das Geld soll nach dem Die Pakete der Mistelbacher Kommen Sie einfach bei der aktive Fußballerkarriere. Im Ok- Wunsch des Spenders für beson- Sammelstelle kamen nach ADRA Sammelstelle Mistel- tober stellte sich Herr Mayer mit dere Aus- und Weiterbildungen Lettland und wurden von ei- bach in der Wiedenstraße 14 einer großzügigen Spende von verwendet werden. ner freiwilligen Helferin aus vorbei und holen Sie sich eine dem Bezirk begleitet. Sie war leere Geschenkschachtel und Reinhard Mayer tief beeindruckt von der Freu- eine Packliste. Wenn Sie kein übergab seine ganzes Paket packen wollen, Spende von 1.700 de der Kinder an den Paketen Euro an den und schockiert über die Zustän- können Sie auch einzelne Din- Kaufmännischen de, in denen manche Kinder le- ge der Packliste bringen oder Direktor des Geld spenden. Landesklinikums ben müssen. Für viele Kinder ist Weinviertel Mis- es das einzige Weihnachtsge- telbach/Gänsern- schenk, das sie erhalten. Öffnungszeiten: dorf Reg.Rat Josef Wenn auch Sie einem dieser Mo und Mi 16 bis 20 Uhr Kober und die Bereichsleiterin El- Kinder Freude über sein Weih- Di 9 bis 12 Uhr tern – Kind DKKS nachtspaket bereiten möch- I www.kinder-helfen-kindern. Karina Rameis ten, dann machen Sie mit. blogspot.com/

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 25 soziales Mistelbach joZerta Versichern aus Leidenschaft

Bestens beraten sind Kunden bei der Versicherungsagen- Mittelpunkt unseres Tuns und Schaden klug werden muss!“ tur joZerta in Paasdorf. Nach einem Vierteljahrhundert als steckt schon in unserem Fir- Versicherungsangestellter, Hauptaufgabengebiete waren mennamen, in dem mein Vor- Redaktion: Wo liegen Ihre Risikomanagement für Gewerbebetriebe und Landwirt- name mit dem „certa“ (latein. Kernkompetenzen und welche schaften sowie die Ausbildung der Vertriebsmitarbeiter, Sicherheit) verschmilzt. Ziel haben Sie? stellt Josef Müller sein Know-how nun in den Dienst der Josef Müller: Wir sind Spezi- Kunden selbst. Redaktion: Und Ihre Unter- alist für alle Arten von Sachver- nehmensphilosophie: „ versi- sicherungen. Selbstverständlich Redaktion: Warum wurden unserer Branche – manchmal chern aus Leidenschaft“? haben wir auch sämtliche Vor- Sie mit einer Versicherungsa- zu Recht - „Vollkaskomentali- Josef Müller: Manche Dienst- sorgeprodukte unserer Partner gentur selbständig? tät“ vor: Alles und jeden ver- leister werden leider erst aktiv, in unserem Produktportfolio. Josef Müller: Versichern sichern, dann passiert schon wenn „Feuer am Dach“ ist. Wir Als Versicherungsnahversorger, beruhigt – eine alte Weisheit. nichts. Dass dabei oft am tat- agieren schon frühzeitig und gleichsam als „DIE Versiche- Die richtige Versicherungswahl sächlichen Bedarf „vorbeibera- halten die uns anvertrauten rung vor Ort“, ist unser größtes erfordert Weitblick und Erfah- ten“ wird, ist leider Fakt. Ver- Versicherungsverträge – ge- Anliegen, die individuelle Be- rung. Viele versichern noch nünftiges Risikomanagement stützt auf unsere Kenntnisse ratung und Betreuung unserer immer nach dem Gießkan- bietet jedoch Grundlage und gepaart mit aktivem Produkt- Klienten sicherzustellen. nenprinzip: da die Autoversi- Möglichkeiten, Ressourcen und Vertragsmanagement – cherung, hier eine Haushalts-, besser einzusetzen. aktuell und implementieren z.B. Redaktion: Weiterhin viel Gebäudeversicherung, dort die Gesetzesänderungen unmittel- Erfolg und Danke für das Ge- Lebensversicherung, etc. Die- Redaktion: Wie entwickelt bar, damit niemand erst „aus spräch, Herr Müller. sen Produktdschungel durch- sich die Versicherungswirt- dringt joZerta mit individuellen schaft? Versicherungslösungen. Josef Müller: Der Sicher- Weltladen Mistelbach heitsgedanke wird sich stärker Redaktion: Definieren Sie – denken wir an die Situation feiert zehnjähriges Jubiläum den „richtigen“ Versicherungs- der Finanzwelt – ausprägen. schutz? Diese Sicherheit als Lebens- Der Weltladen Mistelbach, seit zehn Jahren eine „Institu- Josef Müller: Kritiker werfen qualität zu vermitteln, steht im tion“ in der Marktgasse, feiert im Oktober sein zehnjähriges Jubiläum. Gleichzeitig fanden Neuwahlen im Vorstand des Weltladens statt, bei der Mag. Andrea Mehling-Lehner nach zehn Jahren an der Spitze des Vereines von Stefan Muhsil als neuen Obmann abgelöst wurde.

Im kleinen Laden in der Neuwahlen und Obfrau- Marktgasse in Mistelbach kann Wechsel man seit zehn Jahren beim Mag. Andrea Mehling-Leh- Kauf von Schönem und Lecke- ner, die vor über zehn Jahren Als VersicherungsNAHVERSORGER sind wir rem Gutes tun. Das ist, auf den gemeinsam mit Hildegard Hu- unseren Kunden ein robuster Partner Nenner gebracht, die Idee aller ber einen Weltladen in Mistel- in Versicherungsangelegenheiten. „Weltläden“, die als Reaktion bach aufbaute und eröffnete, Unser Leistungsspektrum umfasst u.a.: auf die systematische Benach- war von Beginn an Obfrau. Im ● Risikoanalyse & Bedarfserhebung teiligung der sogenannten September 2011 wurde ihr für ● innovative Produktperformance, „Dritten Welt“ durch interna- diese zehnjährige Tätigkeit als abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse tionale Handelsstrukturen ent- Obfrau vom neuen Obmann ● Versicherungen rund ums Auto standen. Den Ländern Afrikas, Stefan Muhsil und dem gesam- (inkl. Behördenwege) Asiens und Lateinamerikas ge- ten neuen Vorstand gedankt. ● Unterstützende Optimierung Ihrer Versicherungs- verträge hen dadurch jährlich mehr als Neben zwei angestellten Teil- 500 Milliarden Dollar verloren. zeit-Mitarbeiterinnen ginge ● Schadensmanagement (die meisten Schäden aus von uns betreuten Die Antwort der Weltläden ist es nicht ohne ehrenamtliche Versicherungsverträgen erledigen wir in unserem Büro) der „Faire Handel“. MitarbeiterInnen. Österreich- Die drei Standbeine der Ar- weit setzen sich in Österreich Überzeugen Sie sich von unserem Leistungspotential, denn wir versichern aus Leidenschaft! beit der Weltläden sind der rund 140 hauptamtliche und Warenverkauf, die Informati- 1.400 ehrenamtliche Mitarbei- Ihre Versicherungsagentur joZerta e.U.! on und Bildungsarbeit sowie terInnen für den Fairen Handel joZerta e.U. Aktionen & Anwaltschaft. Die ein. GF Josef Müller Weltladenvereine arbeiten Schloßzeile 17 2130 Paasdorf ohne private Gewinnausschüt- Infos Telefon / Fax: +43 (0) 2572 20438 tung. Ein wesentlicher Teil des Verein Weltladen Mistelbach Mobil: +43 (0) 664 823 04 80 erwirtschafteten Geldes kommt Marktgasse 1 E-Mail: [email protected] so möglichst direkt den Partner 2130 Mistelbach Internet: www.jozerta.at Unseren Rat stützen wir nicht auf eine ausgewogene Marktuntersuchung, sondern ausschließlich auf Produkte unserer Partner. Innen zugute. T 02572/32500 E [email protected]

26 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 bildung in Mistelbach

KLEIDER BAUER T-Shirts für guten Zweck

Mit einer österreichweiten Verkaufsaktion unterstützen der Modeausstatter KLEIDER BAUER und Caritas Österrei- ch seit Ende September ein Hilfsprojekt für notleidende Menschen in Ostafrika. Mit dem Verkauf einer limitierten T-Shirt-Kollektion geht ein Spendenbetrag von € 10,-- pro Kaufbetrag direkt an das Caritas-Projekt. In der Mistelba- cher KLEIDER BAUER-Filiale startete die Verkaufsaktion der limitierten T-Shirts mit Mittwoch, dem 28. September.

Seit Monaten ist es dasselbe Und natürlich sind die T-Shirts Bild, das die ganze Welt bewegt: auch fair produziert. Dafür sorgt Die Dürrekatastrophe in Ostafri- ein Zertifikat, das dem interna- ka. Millionen von notleidenden tionalen Standard für faire Ar- Menschen leiden an Hunger, beitsbedingungen entspricht und Andrea Willmann, Julia Hruschka, Filialleiter Leopold Ma- zwölf Millionen Menschen, da- garantiert, dass in den Produk- thias, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Mag. Marcus Piringer, Caritas-Leiter der Region Mistelbach/Gänserndorf, Ulrike runter zwei Millionen Kinder, sind tionsstätten keine Kinder- und Zieger und Doris Kellner betroffen. Das Modeunterneh- Zwangsarbeit erfolgt. men KLEIDER BAUER, das heu- er seinen 60. Geburtstag feiert, und Caritas Österreich starteten Ein moderner Physiksaal daher ein Gemeinschaftsprojekt, um ein Zeichen zu setzen und zum Experimentieren den Menschen zu helfen. Seit Schulbeginn Anfang September ist der komplett genutzt wird, zeigen vor allem KLEIDER BAUER neu eingerichtete und umgebaute Physiksaal in der Euro- die Kooperationen mit ande- helps T-Shirts pahauptschule in Mistelbach in Betrieb. Am 17. Oktober ren Schulen, wie der HTL für Zehn trendige limitierte T- fand die feierliche Eröffnung des modernen Klassenraums Gesundheitstechnik oder der Shirt-Kollektionen für Damen und sowie des Vorbereitungsraumes statt, mit dem neben dem Volksschule in Mistelbach, wo Herren stehen im Sortiment in al- sprachlichen auch im naturwissenschaftlichen Bereich der die SchülerInnen den Jüngeren len KLEIDER BAUER-Filialen in Ös- Schule ein neuer Schwerpunkt gesetzt werden soll. die Grundlagen der Physik nä- terreich zur Verfügung. Inspiriert herbringen. von Afrika erzählt jede einzelne „In diesem Zustand und für modernes Unterrichten aus- Die StadtGemeinde Mis- Kreation dank ausgefallener und Aktualität gibt es keinen ver- gestattet. „Der neue Unter- telbach und der Elternverein authentischer Prints ihre eigene gleichbaren Raum im Bezirk“, richtssaal für Physik im natur- beteiligten sich finanziell am Geschichte. Zu einem Preis von € zeigte sich Bezirksschulinspek- wissenschaftlichen Bereich der Umbau des neuen Physiksaals. 19,90 können die Shirts gekauft torin Mag. Elke Wimmer bei Europahauptschule ermöglicht „Die Investition in Bildung und werden, € 10,-- davon gehen di- der Eröffnung des neuen Phy- einen zeitgemäßenUnterricht Schule ist eine richtige Investiti- rekt an die Caritas Österreich, die siksaals begeistert. Zu Recht, ist und individuelle Betreuung der on. Dank der Einrichtung eines damit ihr Afrika-Projekt für not- der Klassenraum auch mit allen SchülerInnen“, weiß Schuldi- modernen Saals ist es möglich, leidende Menschen unterstützt. notwendigen Voraussetzungen rektor Mag. Josef Fürst. mit Kopf, Hand und Herz Un- Und dass der neue Saal terricht weiter zu geben“, nicht nur im Regelunterricht dankte Bezirksschulinspektorin und in der unverbindlichen Mag. Elke Wimmer für diese fi- Übung Naturwissenschaften nanzielle Unterstützung.

Maria Löffler, Renate Milanovich, Lis Schiller (Rechnungs- prüferin), Katrin Reichmann (Schriftführer-Stellvertreterin), Josef Hipfinger (Kassier-Stellvertreter), Gemeinderätin Anita Brandstetter (Obmann-Stellvertreterin), Walter Fritz (Kassier), Mag. Andrea Mehling-Lehner (ehem. Obfrau), Bürgermeister Ing. Anton Döltl, Sophie Szedlacsek, Susanne Stefan Muhsil (Obmann), Leopoldine Hipfinger (Schriftfüh- Stoiber, Martina Netzl, Direktor Mag. Josef Fürst, Bezirks- rerin), Heidi Reidlinger, Elisabeth Danzinger, Maria Hipfin- schulinspektorin Mag. Elke Wimmer, Manuel Wiesinger, ger, Heike Rudolph und Hildegard Huber (Angestellte Hauptschulgemeinde-Obfrau Regina Simperler, Bürgermei- ster Dr. Alfred Pohl und Physiklehrerin Michaela Schultes

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 27 bildung in mistelbach

Neue Bücher 70 Jahre Städtische Musikschule der Stadtbibliothek - Mistelbach Eine Auswahl Mit einer Reihe musikalischer Ver- harmonie BORG unter der Leitung von CECILA Ahern: Ein Moment anstaltungen feiert die Städtische Mag. Juana Ruiz und das Bühnenspiel fürs Leben.- Frankfurt am Main Musikschule Mistelbach in diesem unter der Leitung von Gunde Selinger. : Krüger, 2011-10-31 Musikschuljahr ihr 70jähriges Be- Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt Was machst du, wenn dein Le- stehen. Die erste Gelegenheit dazu ist frei… ben sich mit dir treffen will? bietet ein großes Festkonzert am Frei- Gehst du hin? Mit ihrer verzau- tag, dem 25. November, im Stadtsaal Infos bernden Phantasie und ihrem in Mistelbach. Zu hören und zu sehen Städtische Musikschule Mistelbach, Di- unnachahmlichen Humor erzählt sind das Jugendblasorchester unter rektorin Adelheid Wannemacher Cecelia Ahern von der wichtigsten der Leitung von Kapellmeister Mag. Bahnzeile 1, 2130 Mistelbach Begegnung, die es für uns geben kann: mit dem Karl Bergauer, die Camerata Mistel- T 0664/8140659 eigenen Leben. bach in Kooperation mit der Phil- E [email protected]

GEIERSBICHLER, Thomas: Mit Rückgrat zurück ins Leben.- Gesundes Schulbuffet Wien : Ueberreuter, 2011-10-31 Ein Autounfall nach einer Dis- im Bundesschulzentrum Mistelbach conacht endet für den damals 18-jährigen Thomas Geierspi- Mit dem Ziel, zuckerhaltige Getränke in den Automaten zu reduzieren chler mit einer Querschnittsläh- und das Schulbuffet auf gesündere Speisen umzustellen, nehmen die mung. Er fällt in ein tiefes Loch, Schulen des Bundesschulzentrums Mistelbach (BORG, HAK/HAS sowie Drogen und Alkohol werden zu HLW/FS/BAKIP) am Projekt „Das gesunde Schulbuffet“ teil. Aus Anlass ständigen Begleitern. Durch hartes Training und des „Tages des Apfels“ am 11. November organisierten die DirektorInnen einen starken Willen wird er 10 Jahre nach sei- eine wöchentliche Lieferung frischer Äpfel von der Landwirtschaftlichen nem Unfall Olympiasieger. Was ihn motiviert Fachschule Mistelbach. Seit Mitte Oktober stehen den SchülerInnen so hat, berichtet er einfühlsam und fesselnd in einmal pro Woche Körbe mit rund 300 gesunden Äpfeln zur Verfügung. seiner Autobiografie. Etwas mehr als 29 Kilogramm und im Burgenland befinden sich nen- GRISSEMANN Christoph & Ernst beträgt der jährliche Pro-Kopf-Ver- nenswerte Apfelkulturen. (Hg.): Klappe, Santa! : Weih- brauch der ÖsterreicherInnen, wenn Äpfel eignen sich nicht nur für eine nachten ernst und christoph.- es um Äpfel geht. Damit ist diese ideale fett- und cholesterinfreie Jause, St. Pölten ; Salzburg : Residenz- Frucht ungebrochen das beliebteste sie sind ein richtiger Vitamin- und Mi- Verl., 2011 Obst unserer Landsleute. Besonders neralstoffcocktail. Sie enthalten Vita- Gibt es das Christkind über- in Familien mit Kindern ist der Apfel min B1, B2, C und Beta-Karotin, sowie haupt? Diesen und anderen Fragen rund um besonders gefragt, vor allem auch Kalium, das den Körper entwässert. den Pannenbaum gehen Ernst und Christoph deshalb, weil er gerne als Snack zwi- Mit dem niedrigen Kaloriengehalt sind Grissemann auf den Grund. Mit Texten von Bert schendurch konsumiert wird. Auch Äpfel ausgezeichnete Schlankmacher. Brecht, Robert Gernhardt, Max Goldt, Erich in den Gärten der Alpenrepublik ist Ihr Fruchtzucker gelangt direkt über Kästner, Alfred Polgar u.v.a. die knackige Frucht sehr präsent und das Blut in die Muskeln und wird dort führt die Skala der selbstgeernteten sofort in Energie umgewandelt. Schon WEHRLI, Urs: us: Die Kunst aufzuräumen.- Obstsorten deutlich an. ein Apfel versorgt den Körper mit Zürich ; Berlin : Kein & Aber, 2011 In Österreich werden auf etwas einem Viertel des täglichen Vitamin C- Nach den beiden Bestsellern Kunst mehr als 6.000 Hektar rund 200.000 Bedarfs. Die Frucht ist also ein idealer aufräumen und Noch mehr Kunst Tonnen Äpfel geerntet. Die überwie- Energiespender und kurbelt durch ihren aufräumen weitet Ursus Wehrli gende Menge kommt dabei aus der Fruchtzuckeranteil auch die Leistungs- seine geniale Idee aus. Steiermark, aber auch in NÖ, in OÖ fähigkeit an.

DVD-Tipp: Wasser für die Elefanten / Darst.: Mag. Isabella Zins Reese Witherspoon ; Robert Pattinson ; Chri- (Direktorin des stoph Waltz BORG), Bürgermei- ster a.D. Studienrat 1931 befindet sich Amerika mitten in seiner Ing. Christian Resch größten Wirtschaftkrise und der angehende (Direktor der Land- Tierarzt Jakob Jankowski bricht mit einem wirtschaftlichen Fachschule), Jürgen Wanderzirkus in eine unsichere Zukunft auf. Thallinger (Schüler Auf den ersten Blick verliebt sich Jakob in diese des BORG), Chri- unbekannte Welt und in deren bezauberndste stoph Bartl (Schüler der HAK), Gregor Repräsentantin. Doch Kunstreiterin Marlena ist Hanreich (Schüler verheiratet - mit August Rosenbluth, dem cha- der HLW), Mag. rismatischen, aber auch explosiv gefährlichen Johannes Berthold (Direktor der HAK Zirkusdirektor.

28 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 bildung in Mistelbach Buchprojekt Michael Krickl Gesammelte Werke

Vor rund zwei Jahren begaben sich Irene und Dr. Detlev Bruck an der Leitha. Gamon aus Hüttendorf auf die Spuren des Heimatdichters Im Jahr 1912 veröffentlicht Michael Krickl (1883 – 1949), einem bis zu diesem Zeitpunkt Michael Krickl seine erste Kurz- beinahe verschollenen Schriftsteller aus dem Weinviertel. geschichte in der Wochenzei- In mehreren inzwischen stattgefundenen Lesungen hat sich tung „Mistelbacher Bote“, wo der bleibende Wert seiner Dichtungen erwiesen. Unter dem in der folgenden Zeit viele wei- Titel „Michael Krickl – Gesammelte Werke“ erscheinen um tere Geschichten folgen. die Jahreswende zwei Bücher mit den literarischen Werken Michael Krickl starb am 15. des Schriftstellers, um sie der interessierten Öffentlichkeit Oktober 1949 in Bruck an der wieder zugänglich zu machen. Leitha.

„Michael Krickl – Gesammel- im Weinviertel, die Mehrzahl Infos te Werke“ aber erzählen von der Region Irene und Dr. Detlev Gamon Vorgesehen sind die Heraus- um Bruck an der Leitha. Obere Landstraße 103 gabe aller Dorfgeschichten, 2130 Hüttendorf Landschaftsschilderungen und Biographie Michael Krickl T 02572/32307 Michael Krickl viele zeitgeschichtlich interes- (1883 – 1949) E [email protected] sante Berichte als „Gesammel- Michael Krickl wurde am 24. te Werke“. Viele Mundartaus- Oktober 1883 als viertes von drücke, handelnde Personen zehn Kindern von Thomas und und die Örtlichkeiten werden in Anna-Maria Krickl in Wulten- „Zeitenwende“ Lesung eigenen Verzeichnissen erläu- dorf bei geboren. Über tert. Aufgrund des erheblichen seine Jugend und Familie er- von Helmut Pacholik Umfanges der aufgefundenen zählt der Dichter selbst in zahl- Geschichten ist die Aufteilung reichen Kurzgeschichten. Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest – Treff- auf zwei Bände vorgesehen: Nach der Verehelichung mit punkt Bibliothek“ luden die Abteilung Kunst und Kultur der In einem ersten Band wer- Magdalena und der Geburt NÖ Landesregierung und die Stadtbibliothek Mistelbach den alle Dorfgeschichten mit seiner beiden Töchter ergreift am Montag, dem 17. Oktober, zu einer Lesung mit dem dem Schwerpunkt „Weinvier- Michael Krickl den Beruf des Weinviertler Autor Helmut Pacholik. Er gab Auszüge aus tel“ gesammelt erscheinen. In Lehrers. Nach kurzer Lehrtä- seinem neuesten Roman „Zeitenwende – Marchfeldschick- einem zweiten Band werden tigkeit in Kleinhadersdorf, Laa sal 1944 – 1955“ zum Besten, der einfühlsam die Geschich- die Landschaftsschilderungen an der Thaya und Staatz wird te eines erwachsen werdenden Jungen in den Jahren der und Ortsbeschreibungen, zeit- er 1909 an die Bürgerschule in Nachkriegszeit schildert. Die Eröffnung nahmen Gabriele geschichtliche Texte und son- Mistelbach einberufen, die er in Ecker von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ stige Berichte und Aufsätze den Jahren 1928 bis 1930 auch und Kulturstadtrat Klaus Frank vor. Für die musikalische Be- verlegt. Einige Geschichten leitete. 1931 übernimmt er als gleitung des Leseabends sorgten Adelheid Wannemacher dieses Bandes handeln wieder Direktor die Knabenschule in und Elisabeth Mauser am Akkordeon.

Helmut Pacholik hat mit Zum Autor „Dschungel“-Kinder- seinem ersten Roman „Zeiten- Helmut Pacholik wurde wende“ ein Werk geschaffen, 1939 in Wien geboren und buchecke in der Stadt- das in mehrfacher Hinsicht be- lebt heute in Gänserndorf. Ne- merkenswert ist. Angst, Not ben seiner beruflichen Tätigkeit bibliothek eröffnet und der verzweifelte Kampf als Techniker widmete er sich um das Überleben beherrschen schon früh der Erhaltung des Mit einem musikalischen Wochenende der Sonderklasse das Geschehen dieser Epoche, Lebensraumes Marchfeld. Die feiert die Stadtkapelle Mistelbach am 18. und 19. Juni ihr in welcher er, begleitet von ei- Liebe zu seiner Heimat und die 75jähriges Bestandsjubiläum. ner zärtlich gesponnenen Lie- Sorge um die bedrohte Tier- besgeschichte, mit Ehrgeiz und und Pflanzenwelt wurden so- Hoch ging es her bei der Er- von Roswitha Lukes „bele- Durchsetzungsvermögen sei- mit auch Marksteine seiner öffnung der neuen Kinder- sen“ und auch kulinarisch ver- nen Lebensweg sucht und fin- schriftstellerischen Tätigkeit. buchecke am Montag, dem wöhnt. det. Darüber hinaus hat Helmut Seine erste Publikation hatte 17. Oktober, in der Stadtbibli- Pacholik mit dem Text auch ein Helmut Pacholik 1976. Helmut othek Mistelbach. Im Beisein Infos zeit- und sozialkritisches Do- Pacholik wurde unter anderem zahlreicher junger LeserInnen Stadtbibliothek Mistelbach kument geschaffen, das der mit dem Theodor Körner-Preis und deren Eltern eröffnete Bür- Franz Josef-Straße 43 Auseinandersetzung mit einer und dem Goldenen Verdienst- germeister Dr. Alfred Pohl die 2130 Mistelbach der schwersten Epochen der zeichen der Republik Österreich neugestaltete Kinderbuchecke. T 02572/2515-5310 Zeitgeschichte verpflichtet ist, ausgezeichnet. Anschließend wurden alle An- F 02572/2515-6319 präzise recherchiert und spür- wesenden bei einem Lesepick- E [email protected] bar mit großer Emotionalität Infos nick zum Thema „Dschungel“ I http://bibiliothek.mistelbach.at verfasst. I www.oesterreichliest.at

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 29 bildung in Mistelbach NÖ Elternschule Hochwertige Vorträge zur Kindererziehung

Als Initiative des Familienreferates und der Abteilung Jugendwohlfahrt der NÖ Landesregierung sowie der Sa- nitätsdirektion wurde vor einigen Jahren die NÖ Eltern- schule ins Leben gerufen. Ziel dieser landesweiten Aktion ist es, Eltern und Kindern im Alter von zehn bis 15 Jahren hochwertige und themenspezifische Seminare im Bereich der Kindererziehung anzubieten. Seit 2010 beteiligt sich auch die StadtGemeinde Mistelbach an dieser Aktion. Die Vorträge finden im Stadtsaal in Mistelbach mit einem Ko- stenbeitrag von € 2,-- pro Vortrag und Familie statt.

Vorträge Mittwoch, 29. Februar, 19 Uhr: Montag, 14. November, 19 Uhr: Erziehung – die bewusste Schulreife, Schuleintritt, Ler- Gestaltung des Miteinander in nen lernen der Familie, Schule und außer- Referentin: Mag. Elke Wim- halb mer, Bezirksschulinspektorin Referent: Mag. Heinz Län- gle, Psychotherapeut Montag, 16. Jänner, 19 Uhr: Die geistig/seelische Ent- Infos wicklung im Grundschulalter Kulturamt der StadtGemeinde Referentin: Mag. Karin Mistelbach Weidlich, Psychotherapeutin Hauptpl. 6, 2130 Mistelbach T 02572/2515-5252

BILDUNG – Chance für unsere Kinder!

Auch heuer war das Mistelba- Preise in Form von TROUBLE- cher Nachhilfeinstitut Learn4U! SHOOTER-Intensivkursen in wieder bei der Ende Oktober den Weihnachts- und Seme- 2011 stattfindenden Bildungs- sterferien zu gewinnen gab. Die „Glücksengerl“ Mario und René Göschl bei der Verlo- messe im Mistelbacher Stadt- Doch auch die Maturanten der sung der drei TROUBLESHOOTER-Intensivkurse mit Stand- saal vertreten. Beratung und ansässigen Schulen nützten die ortleiterin Maria Baumgartner und Dipl.Päd. Karin Riepl. lernspezifische Diagnostik Gelegenheit, sich über das viel- standen für die Lernspezialisten fältige MATURA-PROGRAMM Lernplan und perfekte Taktik nicht nur Lerndefizite besei- dabei im Vordergrund. Rege des Learn4U! zu erkundigen. ebenso wichtig seien wie das tigt, die Schüler werden auch Teilnahme gab es auch beim Dabei wurde den Schülern er- Beherrschen des geforderten bezüglich Lernstrukturen und Gewinnspiel, bei dem es tolle klärt, dass ein gut strukturierter Stoffes. Im Learn4U! werden –strategien beraten

Kursprogramm: Abendkurs Tageskurse

Weihnachtskurs 27.12.2011 - 5.1.2012

30 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 bildung in Mistelbach Wettbewerb der Schrauber HTL Mistelbach siegt beim AccuRace in Wels

Während in Indien Sebastian Vettel zum Sieg fuhr, du- Thomas ellierten sich in Wels 53 Amateurteams beim 3. AccuRace Pohl, Pilot einer Elektronikkette. Im Gegensatz zu den Boliden der For- Martin Leis- ser, HTL-Di- mel 1 hatten die selbst gebauten Fahrzeuge völlig idente rektor Bür- Antriebe – je zwei Akkuschrauber, die nicht umgebaut wer- germeister den durften. Als großer Sieger des AkkuRace ging die HTL Dr. Alfred Pohl, Patri- Mistelbach hervor, die gleich beim ersten Anlauf sowohl in zia Schodl der Kategorie „offene Klasse“ für innovative, konstruktive und Martin Fahrzeuge gewann und sich auch beim Rennen der einzel- Schneider nen Kategoriesieger gegen die Konkurrenz durchsetzte.

Gokarts, Dreiräder gebaut: Rennreifen sorgten für und getunte Fahrräder niedrigen Rollwiderstand, eine An Konstruktionen tummel- Mechanik half, die Kraft der Ak- ten sich Gokarts, Dreiräder kuschrauber optimal und ohne oder getunte Fahrräder auf der gegenseitige Beeinflussung auf Rennpiste – alle ausnahmslos die Kette, sprich auf die Renn- Kurzum, eine Antriebstechnik ven driftete und das Feld hinter ohne Pedale. Unterscheiden strecke, zu bringen. vom Allerfeinsten. „Die Lern- sich ließ.“ konnten sich die Teams nur Herzstück des Projektes ist ziele Elektronik und Technik durch geschickte Konstrukti- die selbst entwickelte Elektronik angepasst an den Benutzer on, Abstimmung und Können und die Software im Mikropro- stecken vollinhaltlich in diesem Tage der offenen Tür der FahrerInnen, Geschwindig- zessor, die einerseits ständig alle Projekt“, schwärmt auch der Am 25. und 26. November keiten um die 30km/h wurden relevanten Fahrdaten misst und Direktor der Schule Bürgermei- 2011 finden die Tage der of- erreicht. aus diesen Werten die optimale ster Dr. Alfred Pohl, der beim fenen Türen an der HTL Mistel- Betätigung des Akkuschraubers Rennen live dabei war. „Groß- bach statt. Alle interessierten Sieg mit einem umgebauten errechnet. Schließlich konstru- artig war die Teamleistung aller SchülerInnen und Eltern sind Fahrrad ierten die zehn SchülerInnen Beteiligten in Entwicklung und herzlich eingeladen, an diesen Im Elektronik-Laborunter- gemeinsam mit den Lehrern Umsetzung. Spitze war auch beiden Tagen in der Schule vor- richt der letzten Wochen wur- noch eine Automatikschaltung der Pilot, Martin Leisser von der beizukommen. de das Siegergefährt, ein ge- für den Kettenwerfer des Fahr- HTL Mistelbach, der sich wage- brauchtes Fahrrad, in der 4A in rades, um auch im optimalen mutig ins Rennen stürzte und Infos der HTL-Mistelbach völlig um- Drehzahlbereich zu bleiben. atemberaubend durch die Kur- I www.akkurace.at Neues Grün vor der Europahauptschule Firma SCA spendet fünf Bäume

Gemeinsam mit MitarbeiterInnen der StadtGemeinde erneuerbaren Ressourcen. Diese Das Unternehmen entwickelt, Mistelbach haben am Montag, dem 24. Oktober, Schüle- zu erhalten ist für das gesamte produziert und vermarktet Hy- rInnen der Europahauptschule fünf Jungbäume vor dem Ökosystem von enormer Bedeu- gieneprodukte, Verpackungs- Schulgebäude gepflanzt. Gespendet wurden die Bäume tung. Mit der Baumpflanzakti- lösungen, Druckpapiere und von der Firma SCA Hygiene Products GmbH, einem inter- on möchten unsere Mitarbeiter Holzmaterialien – durchgehend nationalen Konzern für Konsumgüter und Papierprodukte. bei SCA Verantwortung für den unter nachhaltigen Gesichts- „Den SchülerInnen hat die Pflanzaktion sehr viel Spaß ge- langfristigen Schutz der Wälder punkten. macht“, so Mag. Josef Fürst, Direktor der Europahauptschu- und der Artenvielfalt überneh- le Mistelbach. „Sie haben gelernt, wie wichtig Bäume für men“, so Mag. Thomas Stras- unser Klima und die Attraktivität unserer Stadt sind.“ ser, Geschäftsführer bei SCA Hygiene Products GmbH. „Jeder Mensch sollte im Le- möchten die MitarbeiterInnen ben einen Baum gepflanzt ha- von SCA ihre Verbundenheit SCA Hygiene Products ben!“ Unter diesem Motto star- mit dem Wald ausdrücken und SCA ist ein börsennotierter tete die Firma SCA mit 1. Juni gleichzeitig Freude und Schön- internationaler Konzern für Kon- 2011 eine europaweite Aktion heit in ihre Nachbarschaft brin- sumgüter und Papierprodukte. für ihre MitarbeiterInnen. Ein gen. Und sie wollen helfen, im sogenannter „Tree Pool“ mit Internationalen Jahr des Waldes Direktor der Europahaupt- 1.000 Baumsetzlingen wurde so vielen Menschen wie mög- schule Mag. Josef Fürst, eingerichtet, die im Laufe des lich die Bedeutung des Waldes Gregor Hechberger, Carmen Schwarzmayer, Sonja Fem- Jahres in Städten und Gemein- näher zu bringen. „Unser Wald bek, Andreas Ebersberger den in ganz Europa gepflanzt ist nicht nur eine einzigartige, und Brigitte Fojt von der werden. Mit den Aktionen sondern auch eine der wenigen Firma SCA

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 31 bildung in Mistelbach

Die bessere Bewerbung: AKNÖ-Training für SchülerInnen aus dem Bezirk Mistelbach

Das 9. Schuljahr ist angebrochen und es folgt unweiger- Als Höhepunkt der halbtä- darum, die eigenen Stärken lich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. Um gigen Schulveranstaltung wird hervorheben und ein sicheres für die Vorsprache beim künftigen Arbeitgeber bestens ein Bewerbungsgespräch vor Auftreten zu üben. Denn viele gewappnet zu sein, bietet die Arbeiterkammer unter der laufender Kamera geprobt. SchülerInnen merken zum er- Anleitung von geschulten TrainerInnen auch heuer wieder „Viele Jugendliche sind sich ih- sten Mal, dass es gar nicht so Übungen zum richtigen Bewerben für SchülerInnen der 9. rer Stärken gar nicht bewusst einfach ist, mit unbekannten und 11. Schulstufe an. Aus dem Bezirk werden 9 Klassen an oder sie sind noch zu unsi- Personen zu telefonieren oder den AKNÖ-Bewerbungstrainings teilnehmen. cher“, weiß AKNÖ-Bildungsex- einen Termin zu vereinbaren.“ perte Stefan Schober. „Es geht

Gemeinsam lernen AKNÖ-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer übt mit SchülerInnen der Polytechnischen Schule Mistelbach den nur die Hälfte zahlen! richtigen Auftritt für ein Bewerbungsgespräch Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit, bringt seine ganz speziellen Begabungen, Anlagen und Interessen mit. In der Kleingruppe werden diese durch individuellen, auf jeden Schüler abgestimmten Unter- richt optimal gefördert. Dies ist für viele Schüler eine neue, positive Erfahrung. Und diese Erfahrung nehmen sie mit in die Schule. Damit geht’s auch dort endlich wieder bergauf. Bildunterschrift: Mag. Karin „Lernen in der Gruppe be- Kucera, Inhaberin deutet halb so lang und doppelt so gut lernen, weil es doppelt so nen Gruppenkurs anmelden viel Spaß macht.“ meint Mag. und alle zahlen im ersten Mo- Karin Kucera, Inhaberin vom nat nur die Hälfte. (Dies gilt so- LernQuadrat Mistelbach. Des- wohl für bestehende als auch halb gibt es jetzt beim LernQua- für neue Schüler, Mindestteil- drat die Freundschaftsaktion: nahmedauer: 3 Monate, Preis Mindestens zu zweit für ei- lt. gültigem Tarifblatt, nicht mit Der Steuerberater in Mistelbach anderen Angeboten oder Ver- günstigungen kombinierbar.) Tel: 02572 / 24 96-23 LernQuadrat Mistelbach Jedes Alter. Alle Fächer. E-mail: [email protected] Nachhilfe. 2130 Mistelbach, Hauptpl. 16 A-2130 Mistelbach, Liechtensteinstraße 6 Jedes Alter. Alle Fächer. 0 – 24 Uhr: 02572 – 611 99 Jetzt NEU! [email protected] Legasthenie/LRS-Training www.lernquadrat.at, Wir vertreten auch Ihre Niederlassung in Tschechien 60 x in Österreich 0 – 24 Uhr: 02572 – 611 99 www.lernquadrat.at

32 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011

Der Steuerberater in Mistelbach Tel: 02572 / 24 96-23, E-mail: [email protected], A-2130 Mistelbach, Liechtensteinstr. 6 Wir vertreten auch Ihre Niederlassung in Tschechien

130 JAHRE FF MISTELBACH 2 7 kultur in Mistelbach

Handelsakademie Gastgeber für den Fairen Handel

Gemeinsam mit Projektpart- Weltladen Poysdorf mit einem nern aus Peru luden die Handels- fairen Stand! Die SchülerInnen akademie und Handelsschule präsentierten die Alpakamode Mistelbach im Rahmen des The- mit einer tollen Modeschau und menschwerpunkts „Wirtschaft sorgten für das leibliche Wohl und Ethik“ zu einem Themen- vieler Gäste aus dem ganzen abend über den Fairen Handel Weinviertel. Für die Veranstalter der Weltläden ein. Gäste waren war es ein gelungener Abend, Jano Vasques vom Alpakapro- der zu einem nachhaltigen jekt aus Peru, Josef Denk von Denken anregte. der EZA Österreich sowie der Themenabend über den Fairen Handel der Weltläden in der Handelsakademie Mistelbach

Christmas in Mistelbach 8. Benefizgala en suite

Bereits zum achten Mal en suite geht am Samstag, dem 10. Dezember, die vorweihnachtliche Benefizgala „Christmas in Mistelbach“ im Mistelbacher Stadtsaal über die Bühne. 106 aktive KünstlerInnen gestalten heuer das weihnachtliche und gewohnt kurzweilige Programm. In erstmaliger Zusam- menarbeit mit dem Lions-Club Mistelbach wird der Gewinn der Show wieder zur Gänze lokalen, sozialen Zwecken zu- fließen. Durch das Programm führen in gewohnter Weise Kulturstadtrat Klaus Frank und Michael Jedlicka. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn ist um 19.00 Uhr.

ProtagonistInnen und Schlagzeuggruppe unter Armin Rostami, Caroline der Leitung von Kapellmeister Zins, Chorus Acusticus Schrick, Mag. Karl Bergauer und Anni Eva-Maria Gugganeder und Fried, Theresa Körbel und Ve- Chor, Freddy Asperger und rena Schweng Melanie Schwarz, Gottfried Riedl, Herbert Eigner, Johannes Kartenpreise: Grill Band, Kinderbühnenspiel- Die Kartenpreise sind von 12,-- gruppe unter der Leitung von bis 18,-- € gestaffelt. Gunde Selinger und der Grup- pe Jazz-Tanz unter der Lei- Infos/Kartenverkauf tung von Judith Gattermayer, Bürgerservice der StadtGe- Schulchor der Europahaupt- meinde Mistelbach schule Mistelbach II unter der Hauptpl. 6, 2130 Mistelbach Leitung von Katrin Schuster, T 02572/2515-5261 Städtische Musikschule Mis- E [email protected] telbach mit der Trompeten- I www.christmas-in-mistelbach.at

Franz Josef-Straße 4 PLANUNG für 2130 Mistelbach den gesamten Tel. 02572/2280 WOHNBEREICH Fax 02572/5580

Wohnen mit FENG-SHUI

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 33 kultur in Mistelbach

Mistelbach war wieder die Welthauptstadt des Puppenspiels

Es gilt als eine Kunstform mit Historie, als Kunstform des Dipl.Dar. Cordula Nossek wurden gezeigt, alle Größen kleinen Mannes, das Figurentheater. Jährlich ziehen die In- löst Dr. Olaf Bernstengel als der internationalen Puppen- ternationalen PuppenTheaterTage in Mistelbach tausende Intendantin ab theaterszene waren bereits BesucherInnen in ihren Bann. Zum bereits 33. Mal jährte Mit den 33. Internationa- vertreten. „Wo gibt es schon sich heuer das mehrtägige Festival, das am Dienstag, dem len PuppenTheaterTagen war ein vergleichbares Festival in 25. Oktober, im Beisein zahlreicher VertreterInnen aus den gleichzeitig ein Wechsel an Europa, dass eine derartige Sta- Bereichen Politik und Wirtschaft von Landtagsabgeord- der Spitze der Intendanz ver- tistik aufweisen kann?“, stellt neten Mag. Kurt Hackl feierlich eröffnet wurde. bunden. Dr. Olaf Bernstengel, Dr. Bernstengel. „Dennoch ist der die Geschicke des Festivals es in 33 Jahren nicht gelun- 30 Bühnen bzw. Akteure, 17 Jahre lang leitete, legte mit gen, dass das Puppenspiel in über 70 PuppenspielerInnen dem Ende des Festivals seine Österreich an Bekanntheit ge- aus elf Ländern sowie 94 Vor- Funktion als Intendant zurück. winnt. Viele verbinden damit stellungen in elf unterschied- Ihm folgte die aus Brunn am immer noch Kasperltheater, lichen Spielstätten. Das war Gebirge stammende, gebür- deshalb habe ich bewusst den die eindrucksvolle Zahlensta- tige Deutsche Dipl.Dar. Cordula Kasperl oft unterdrückt, da er tistik der 33. Internationalen Nossek nach. „Sie ist eine, der nur ein klitzekleiner Bestand- PuppenTheaterTage, die von wir es zutrauen, dieses Festival teil der großen Bandbreite des Dienstag, dem 25., bis Sonn- erfolgreich weiterzuführen“, Figurentheaters darstellt“, be- tag, dem 30. Oktober, in Mis- ist Kulturstadtrat Klaus Frank tonte der ehemalige Intendant telbach stattfanden. Unter dem überzeugt. mit dem Wunsch, eine eige- Titel „Aller guten Dinge sind Die neue Intendantin geht ne Puppenspielausbildung an drei“ erwartete die Besuche- mit großer Motivation und Lust Fachhochschulen in Österreich rInnen jede Menge Abwechs- an ihre neue Herausforderung anzubieten. lung und ein reichhaltiges heran. „Ich werde dieses Festi- Kulturprogramm für Jung und val mit Schirm, Charme, Melo- Alt. Die Zahl „3“ steckte in der ne und Biss weiterführen. Denn Nummerierung des Festivals für mich ist das Puppentheater und sollte auch das Thema be- Festrede hob er die Bedeutung die größte Kunstform am heu- herrschen. So zeigten insge- dieses langjährigen, weit über tigen Theatermarkt, da sie am samt 14 Bühnen je drei Insze- die Landesgrenzen hinaus, be- innovativsten ist“, schildert die nierungen, acht weitere hatten kannten Festivals hervor: „Das neue Intendantin. zumindest die Zahl „3“ in ih- Internationale Puppentheater- Mit gemischten Gefühlen ren Vorstellungen. Rund 8.000 festival ist die traditionsreichste verabschiedete sich der jah- Karten standen den Besuche- und internationalste Kulturver- relange Intendant Dr. Olaf rInnen zur Verfügung, im Sinne anstaltung in Mistelbach, die Bernstengel von der Bühne des einer stärkeren Breitenwirkung auch Impulsgeber für viele an- Puppenspiels. „Ich sage heute wurde das Festival heuer erst- dere Figurentheaterveranstal- pfiati, pfiat euch“, sprach Dr. mals auch auf Städte außerhalb tungen in Österreich sind“. Olaf Bernstengel zu Beginn sei- „verSAMMELtes“ Mistelbachs verlagert, darunter Der Publikumspreis für den ner Abschiedsrede und dankte Bereits am Montag, dem unter anderem auch Laa/Tha- besten Puppenspieler des Vor- allen Bediensteten der Stadt- 24. Oktober, eröffnete Be- ya oder Wilfersdorf. Die ERSTE jahres ging an Hugo Suarez aus Gemeinde Mistelbach, an- zirkshauptmann W. Hofrat Dr. BANK Mistelbach kaufte sogar Peru, der im Jahr 2010 die Zu- gefangen bei Saalwart Franz Gerhard Schütt die Ausstel- eine eigene Veranstaltung, die schauerInnen mit seinen „Kör- Graf über die MitarbeiterInnen lung „verSAMMELtes“ in der am Freitag, dem 28. Oktober, pergeschichten“ begeisterte. der Kulturabteilung bis hin zu M-Zone des MZM Museums- im Pfarrsaal von Mistelbach ge- Mit dabei bei der Eröffnung Stadtamtsdirektor Mag. Rein- zentrum Mistelbach. Die Aus- zeigt wurde und deren Einnah- waren unter anderem auch NÖ hard Gabauer und Altbürger- stellung, die bis 9. April 2012 men in Höhe von insgesamt € Landtagspräsident a.D. Hof- meister Studienrat Ing. Chri- besichtigt werden kann, zeigt 400,-- zur Gänze der KOLPING rat Mag. Edmund Freibauer, stian Resch für die großartige unterschiedlichste Exponate Kinder- und Jugendwohnge- Nationalrat Ing. Mag. Hubert Unterstützung im Verlauf der aus der Sammlung von Dr. meinschaft Mistelbach gespen- Kuzdas, Bezirkshauptmann letzten 17 Jahre. Karlheinz Klimt. Zu sehen ist det wurden. W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt, Sein persönliches Resümee: z.B. ein Ausschnitt seiner weit Partnerschaftsreferent Stadtrat „In Mistelbach soll populäres über 1.000 Sparbüchsen oder Eröffnung der 33. Internati- Helmut Jawurek, Bataillons- Puppentheater gemacht wer- unterschiedlichste Puppen sei- onalen PuppenTheaterTage kommandant Oberstleutnant den. Das war mein Credo in ner einstigen Mentoren Carl Mit drei Weltstars des Fi- Hans-Peter Hohlweg, der Ge- den letzten 17 Jahren“, blickt Schröder und Frieder Simon, gurentheaters eröffnete Land- schäftsführer der Weinvier- Dr. Bernstengel zurück. Und das die zu den Wegbereitern des tagsabgeordneter Mag. Kurt tel TourismusgmbH Dipl.-Ing. ist Dr. Bernstengel auch zwei- Puppenspiels in der DDR zäh- Hackl in Vertretung von Lan- Hannes Weitschacher, Land- felsohne perfekt gelungen. Seit len. „Es ist Gesammeltes, das deshauptmann Dr. Erwin Pröll tagsabgeordneter a.D. Franz 1979 waren 534 Bühnen aus sich „versammelt“ hat“, so Dr. die 33. Internationalen Pup- Hiller und Stadtpfarrer Pater 67 Ländern zu Gast in Mistel- Karlheinz Klimt. penTheaterTage. In seiner Hermann Jedinger. bach. Über 1.800 Vorstellungen In den letzten 16 Jahren hat

34 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 kultur in Mistelbach

der heute 77jährige Dr. Karl- Am Montag, dem 24. Oktober, dem Stück „Rosa träumt vom PuppenTheaterTage-Plakates heinz Klimt das Festival u.a. mit nahmen die Kinder schließlich Fliegen“ wieder eine österrei- gewonnen werden. Mit „Iro- seinen mechanischen Musikin- ihre Urkunden und Preise, chische Bühne. Die Eröffnung nimus“ Prof. Gustav Peichl strumenten oder seinen Kas- lgm-Gutscheine im Wert von € fand unter musikalischer Be- gesellte sich in der 33jährigen perspielen begleitet. „Karlheinz 220,--, bei der Verleihung im gleitung der Städtischen Musik- Geschichte des erfolgreichen Klimt hat ein Stück Festivalge- Atelier des Mistelbacher Ba- schule Mistelbachs am Freitag, Figurenfestivals der bereits 20. schichte in Mistelbach „mitkas- rockschlössl entgegen. dem 28. Oktober, durch Bür- internationale Künstler hinzu. pert“ und mitgetönt““, schrieb germeister Dr. Alfred Pohl statt. „Wir mussten lange darum Intendant Dr. Olaf Bernstengel GewinnerInnen im Überblick Auch er stellte den Zusammen- ringen, dass dieses erfolg- über den Puppenspieler. Kategorie A (Kinder bis zehn hang zwischen einem interna- reiche Festival mehr als nur Nach der Ausstellungstrilo- Jahre) tionalen Figurentheaterfestival ein Kasperltheater ist“, sprach gie mit den Titeln „verWUR- 1. Platz: NÖ Landeskindergar- und einer Briefmarkenschau Bürgermeister Dr. Alfred Pohl ZELtes“, „verGOLDetes“ und ten Schloßberg, Grüne Grup- her. „Puppen und Briefmarken, anlässlich der Eröffnung der „verSPIELtes“ bildet „ver- pe/Auslage Lederwaren KLEIN sie beide erzählen Geschichten, Ausstellung Prof. Peichl. „Doch SAMMELtes“ die bereits vierte 2. Platz: NÖ Landeskindergar- beide sind überregional, inter- schon allein die Patenschaft Ausstellung, für deren Gestal- ten Eibesthal/Auslage Facultas national und kommen weit in zahlreicher, international be- tung einmal mehr Katja Koch Dombuchhandlung die Welt hinaus“, erklärte der kannter Künstler beweist, dass & Olaf Randl verantwortlich 3. Platz: NÖ Landeskindergar- Bürgermeister. hinter dem Namen weit mehr zeichnen. ten Schloßberg, Blaue Gruppe/ steckt…“. Auslage Raumgestaltung Ha- Ausstellung von „Ironimus“ wel Prof. Gustav Peichl Die offizielle Auftaktveran- Kategorie B (Kinder ab zehn staltung zu den 33. Internati- Jahre und Jugendliche) onalen PuppenTheaterTagen 1. Platz: Europahauptschule fand bereits am Freitag, dem EHS II/Auslage Textiles Wohnen 7. Oktober, mit der Eröffnung von Ulrike Höbert der Ausstellung von „Ironimus“ 2. Platz: Landwirtschaftliche Prof. Gustav Peichl im Mistelba- Fachschule, 1. Jahrgang/Aus- cher Barockschlössl statt. Prof. lage Kaufstrasse Peichl, der in der internationa- 3. Platz: Malakademie Mistel- len Kunstszene als „Meister der bach/Auslage Kleider Bauer Karikatur“ bekannt ist, konnte Auslagenwettbewerb heuer als Pate des offiziellen Kreativität war bei der Ge- staltung der schönsten Aus- lagen im Zentrum der Stadt gefragt. Zahlreiche Schulen Maler-MeisterbetriebMaler-Meisterbetrieb und Kindergärten beteiligten sich auch heuer am beliebten Auslagenwettbewerb, 14 Aus- lagen, verteilt in ganz Mistel- bach, wurden geschmückt. Als GewinnerInnen konnte die FiedlerFiedler Grüne Gruppe des NÖ Landes- Briefmarkenwerbeschau kindergartens am Schloßberg des ABSV Mistelbach mit Fassaden - Vollwärmeschutz in der Kategorie A (Kinder bis Sonderpostamt zehn Jahre) für die Gestaltung Während der 33. Interna- Malerei - Anstrich der Auslage Lederwaren KLEIN tionalen PuppenTheaterTage Farben und Lacke - Stuckdekor sowie die Europahauptschule präsentierte der ABSV Arbeiter- in der Kategorie B (Kinder ab briefmarkensammlerverein aus Eternitfassadenfärbelung zehn Jahre und Jugendliche) Mistelbach unter Obmann Prof. für die Gestaltung der Ausla- Oskar Steiner einmal mehr ei- ge Textiles Wohnen von Ulrike nen Ausschnitt aus der vielfäl- Höbert die Jury mit ihren ori- tigen Welt der Philatelie und ginellen Kreationen überzeu- beteiligte sich mit einem Son- gen. Die Mitglieder der Jury, derpostamt im Rahmen einer VertreterInnen der Wirtschaft kleinen Briefmarkenschau am und des Tourismus, der Kin- Puppentheaterfestival. „Das dergärten und Schulen, der Puppentheater und eine Brief- heimischen Kunst- und Kultur- markenschau haben viele Ge- schaffenden, der StadtGemein- meinsamkeiten“, so Obmann de Mistelbach und der UNIMA Prof. Oskar Steiner. 21302130 EbendorfEbendorf Österreich waren überrascht, Der diesjährige Sonder- HauptstraßeHauptstraße 6767 wie viel kreatives Potential in stempel zeigte mit Handpup- Telefon:Telefon: 00 2525 72/2872/28 3333 den jungen Menschen steckte. pen des Theaters mOment aus

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 35 kultur in Mistelbach Advent im Schlössl Das barocke Gebäude präsentiert sich wieder im vorweihnachtlichen Flair

Vom 25. bis 27. November lädt der neue Vorstand des Leckereien verwöhnt. Vereines „Freunde des Mistelbacher Advent“ zum traditi- Der Kulturadvent präsentiert onellen „Advent im Schlössl“. Die BesucherInnen erwar- eine Galerie von Ferdinand Alt- tet ein umfangreiches, vielfältiges Programm, wie z.B. ein mann, Marianna Ionita, Gott- Kulturadvent, ein Adventmarkt sowie diverse Adventstän- fried „Laf“ Wurm sowie Hans de. Und auch die jungen BesucherInnen kommen nicht zu Reinartz und lädt zu unter- kurz, wenn am 26. November ein Besuch vom Hl. Nikolaus schiedlichen, weihnachtlichen am Programm steht. Die „Weinviertler Adventbläser“ sor- Lesungen. Am Programm gen am Freitag, dem 25. November, ab 17.30 Uhr für den des dreitägigen „Advent im musikalischen Auftakt bei der Eröffnung des „Advent im Schlössl“ stehen Lesungen für Schlössl“. Kinder aller Altersgruppen mit Roswitha Lukes von der Stadt- Und noch viele weitere At- ausprobieren. Ein Adventmarkt bibliothek Mistelbach sowie Le- traktionen warten auf die Be- sowie unterschiedliche Advent- sungen inkl. der Buchpräsenta- sucherInnen. So können bei- stände bieten Kunsthandwerk, tion „A Gulasch und a Bier“ von spielsweise Jung und Alt in Bastelarbeiten und kulinarische Ferdinand Altmann. Unter dem der Lebkuchenbackstube der Spezialitäten. Im Schlösslca- Titel „Heiter-Besinnliches zum Pfadfinder nach Herzenslust fé, betreut vom NÖ Hilfswerk Advent“ bringt die Städtische Querflöten-, Akkordeon- und kneten, formen, backen und Mistelbach und der Volkshilfe Musikschule Aufführungen Gitarrenensemble. naschen oder Kerzenziehen Mistelbach Stadt, werden die der Kinderbühnenspiel-Gruppe in der Weihnachtsbastelstube Gäste mit Kaffee und süßen sowie Musikdarbietungen des

Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres Alt-Mistelbacher Advent 2011

Der historische Kern der Stadt rund um das Barnabi- tenkloster, das Benefiz, den Pfarrsaal, den Schwedenkel- ler und die Stadtpfarrkirche St. Martin Kirche wird auch heuer wieder beim Alt-Mistelbacher Advent zu einem stim- mungsvollen und einladenden Ort, an dem man sich wohl fühlt und auf Weihnachten freut. Von Freitag, dem 2., bis Sonntag, dem 4. Dezember, lockt der dreitägige Advent wieder tausende von BesucherInnen in den ältesten Stadt- teil Mistelbachs.

Der Markt-Advent gen von einer Klostersuppe aus Ob am Marienplatz, unter dem Feuerkessel und Engels- der Kirchenstiege, neben dem locken über Erdäpfelgulasch Benefiz, in Kellern des Ensem- nach Omas Rezept, knuspriger bles oder im Pfarrzentrum. Schweinsbraten-Brote oder gen oder adventliche Kreistän- Der Kinder-Advent Überall laden Adventstände süßer Palatschinken bis hin zu ze ausprobiert werden. In der Natürlich kommen auch ein, gemütlich zu schauen, zu Klosterpunsch, Glühwein oder Kloster-Bibliothek warten un- die Kinder nicht zu kurz. Der staunen oder zu gustieren. Auf Mehlspeisen ist für alle etwas bekannte Schätze sowie eine Alt-Mistelbacher Advent lädt die BesucherInnen wartet un- dabei. Lesung von Autorin Eva Ross- Kinder ein, sich ausgelassen terschiedliches Kunsthandwerk mann auf alle BesucherInnen. auf das große Fest zu freuen. wie Filz, Keramik, Schmuck, Der Kultur-Advent Und wer Lust hat, kann sich mit Sie können mit der Dampflok Holz, Lampen oder Gestecke. Der Alt-Mistelbacher Advent Nachtwächterin Christa Jakob „Schnaufi“ über den Markt Es duftet nach Tiroler Käse, bietet natürlich auch Kultur auf eine Zeitreise begeben, bummeln, dem „Einhorn im Weihnachtsbehang wie anno vom Feinsten. BesucherInnen mit Fritz Duda durch den Stol- Weihnachtswald“ des Kinder- dazumal und allerlei Lecke- können im Kloster-Keller Jazz len des Schwedenkellers zur bühnenspiels Gunde Selinger reien aus der Region, von ge- von Andreas Schacher, fröh- Pfarrkirche hinaufsteigen oder zusehen, in der lebenden Krip- selchten Würsteln bis zu edlen lichen Weihnachtsliedern von besinnlichen Klängen in der pe Esel und Schafe streicheln, Pralinen. Teddys werden gefer- Hannes Rathammer, dem En- Kloster-Kapelle lauschen. Für im Kloster Kekse backen in tigt, Bücher laden zum Schmö- semble „Voces Visci“ oder dem alle Kinofreunde wird in Koo- Weihnachtsbüchern der Stadt- kern und im Kloster wartet ein Chor aus Stadtchor und Sänger- peration mit dem Kulturverein bücherei schmökern oder heim- Holzschnitzer auf alle Besuche- runde Kettlasbrunn lauschen. „film.kunst.kino“ im Kloster- lich durchs Schlüsselloch in die rInnen. Und auch für die Verkö- Im Kloster-Innenhof können keller der Kinofilm „Home for Engerl-Backstube gucken. stigung ist gesorgt. Angefan- selbst Weihnachtslieder gesun- Christmas“ gezeigt.

36 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 kultur in Mistelbach Offene Leinwand im Kronen Kino in Mistelbach

Am Dienstag, dem 22. November, steht das Kino in Mis- ist. Filme mit rassistischem, Infos telbach für einen Abend unter dem Motto „Offene Lein- menschenverachtendem und/ Kulturverein film.kunst.kino wand“. Mit diesem Angebot soll neuen FilmemacherInnen oder anstößigem Inhalt werden Stichwort: Offene Leinwand die Möglichkeit geboten werden, ihre künstlerischen Werke von der Veranstaltung ausge- Waldstraße 35 erstmals einem breiten Publikum zu präsentieren. Egal ob schlossen. Sollte es zu viele Ein- 2130 Mistelbach Dokumentarfilm, Spielfilm, Trickfilm oder Avantgarde, jede reichungen geben, um sie alle E [email protected] Filmgattung ist willkommen! an einem Abend zu präsentie- I www.filmkunstkino.at oder ren, wird der Kulturverein film. www.facebook.com/film- Bis zum 31. Oktober 2011 auch jeder/jede Filmemache- kunst.kino eine Auswahl tref- kunstkino (Poststempel) können Daten- rIn die Möglichkeit, sich und fen und die Übrigen für einen DVDs/USB-Sticks (maximal 15 das Projekt kurz vorzustellen. etwaigen zweiten Termin auf- Minuten Länge) zusammen mit Weiters werden die Filmema- bewahren. dem vollständig ausgefüllten cherInnen auch auf der Home- und unterschriebenen Einreich- page mit einer Kurzbiografie formular an den Kulturverein vorgestellt. film.kunst.kino Mistelbach. Aus allen Einsendungen wird Inhaltliche Vorgaben ein Programm zusammenge- Bei dem Film muss es sich klar kabarettschien stellt und am Dienstag, dem um einen künstlerisch herge- mistelbach 22. November, im Kino in Mis- stellten Film handeln, der auch e zur Veröffentlichung geeignet telbach präsentiert. Dabei hat Samstag 10. März 2012 Christoph Fälbl “wer sonst!?” Nikolo-Dampfzug zum

r

Alt-Mistelbacher Advent Freitag 5. Mai 2012 l h

h

Buchgraber & Brandl U

Wie in den letzten beiden Jahren führt der Verein Neue a

“denken verboten” 0

Landesbahn Anfang Dezember wieder den beliebten Ni- 3

ac

a :

kolo-Dampfzug zum Alt-Mistelbacher Advent. Als Novum 9

1

b

wird heuer erstmals auch ein Abendzug mit Krampusparty s

s l

im Zug angeboten. i

Samstag 29. Sept. 2012 t e

el

Eckel & Lainer w

d

t Programm Fahrkarten und e Abfahrt durch das Zayatal Reservierungen “99” j

s

n

a

nach Hohenau ist am Sonn- Erwachsene: n

t i tag, dem 4. Dezember, um € 19,-- (Hin- und Retourfahrt) Samstag 3. Nov. 2012 g 12.50 Uhr mit der 93.1420 Kinder (vier bis 15 Jahre): e

S

Mi

Andreas Steppan B des Vereins Neue Landesbahn € 9,-- (Hin- und Retourfahrt) "Schwerkraft, Linksfahrer vom Lokalbahnhof in Mistel- Kinder (bis sechs Jahre): & andere Ärgernisse" bach. Etwa gegen 14.40 Uhr gratis erfolgt die Rückfahrt nach Familienkarten: € 50,-- Abonnement für alle 4 Veranstaltungen zum Preis von € 92,- im Kulturamt erhältlich. Mistelbach, wo ab etwa 16.30 Informationen und Einzelkarten ab 28. Nov. 2011 unter 02572/2515-5262 oder [email protected] Uhr der Alt-Mistelbacher Ad- Fahrkarten und Reservie- vent besucht werden kann. rungen gibt es durch Einzah- Im Zug wird auch der Nikolaus lung des Fahrpreises mit An- mitfahren und die Kinder mit gabe von Zug (Nachmittag kleinen Aufmerksamkeiten oder Abend) und Personenzahl beschenken. Eine Bläsergrup- sowie der gefahrenen Strecke pe des Zayataler Musikvereins auf das Konto des Vereins Neue aus Neusiedl an der Zaya wird Landesbahn (Kontonummer: den Zug zwischen Neusiedl und 81005701, BLZ 60000). Der Hohenau hin und retour in den Zahlschein ist gleichzeitig Fahr- Waggons begleiten und so für schein und Platzreservierung. akustische Adventstimmung Allfällige Restkarten gibt es im sorgen. Um 18.30 Uhr dampft Zug. der Zug mit Krampus und höl- lischer Musik im Barwagen Infos durch das nächtliche Zayatal Verein Neue Landesbahn wieder nach Hohenau. Rück- Gerhard Ullram ankunft in Mistelbach ist dann T 0676/5603904 gegen 21.45 Uhr. I www.landesbahn.at

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 37 kultur in Mistelbach Einer, der das Weinviertel bildlich widerspiegelt Ausstellung von Franz Kunz in der Erste Bank

Er ist bodenständig, heimatverbunden und liebt das der Öffnungszeiten der Erste Reliefs aus Holz und Marmor. Weinviertel über alles. Der vielseitige Künstler Franz Kunz. Bank-Filiale. Mit dabei bei der Die Mal- und Bildhautechniken Seit Mittwoch, dem 19. Oktober, stellt der Weinviertler ei- Ausstellungseröffnung waren des Franz Kunz sind vielfältig. nen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens in der Erste unter anderem auch Land- Nebenbei beschäftigt sich der Bank-Filiale in Mistelbach zur Schau. Unter dem Titel „W(M) tagsabgeordneter Ing. Manfred sympathische Weinviertler ge- einviertel – Mit an schwoarzn Tusch und ana Foarb“ können Schulz, Bezirkshauptmann W. rade in jüngerer Vergangen- sich BesucherInnen einen Einblick über die vielseitigen Ta- Hofrat Dr. Gerhard Schütt, Bür- heit intensiv mit der nordischen lente des sympathischen Weinviertlers verschaffen. Der Prä- germeister Dr. Alfred Pohl, die Mythologie, schreibt Gedichte sident des Rechnungshofes i.R. Dr. Franz Fiedler eröffnete beiden Stadträte Klaus Frank und Geschichten, ist Buchau- die umfangreiche Schau, die von Grafiken über Ölbilder und und Florian Ladengruber sowie tor, sammelt alte Werkzeuge, Aquarelle bis hin zu Bleistiftzeichnungen reicht der Bezirksobmann der Wirt- Mundartbegriffe und Wein- schaftskammer Kommerzialrat viertler Redewendungen. Kurz noch von seiner beruflichen Tä- Rudolf Demschner. um: Franz Kunz kann zweifels- „Es ist uns immer wieder tigkeit im Parlament kennt. „Es ohne als Universalgenie der eine Freude, Werke von Franz ist zwar schwierig als Wiener Franz Kunz Kunst bezeichnet werden, der Kunz, mit dem uns eine große im Weinviertel, die Werke über Nur unweit von Mistelbach es gerade mit seinen Bildern Freundschaft verbindet, in un- das Weinviertel den Weinviert- entfernt, in Garmanns, lebt und versteht, den Betrachter für die serer Filiale ausstellen zu dür- lern näher zu bringen“, meinte arbeitet Franz Kunz. „Kunsthi- Landschaft und damit für das fen“, zeigte sich der Filialdirek- der ehemalige Rechnungshof- storiker sehen in Franz Kunz Weinviertel zu begeistern. Sein tor der Erste Bank Filialdirektion präsident Dr. Fiedler. „Aber ich einen Vertreter des poetisch, vielseitiges künstlerisches Kön- Weinviertel Nord Wolfgang kenne Franz Kunz schon sehr symbolischen Naturalismus. nen brachte dem heute 64jäh- Seltenhammer bei der Eröff- lange. Hatte er früher in er- Ich meine, seine Kunst hat sich rigen zahlreiche Ausstellungen nung der Ausstellung in Mis- ster Linie Aquarelle und Zeich- weiterentwickelt zu einer Poe- im In- und Ausland. So war telbach erfreut. Alle ausgestell- nungen gemalt, hat sich Franz sie eigener Art, in der der Sym- Franz Kunz mit seinen Werken ten Werke spiegeln, wie nicht Kunz in den letzten Jahren en- bolismus besonders stark zum unter anderem schon in New anders zu erwarten und dem orm weiterentwickelt, sodass Ausdruck kommt“, so Dr. Fied- York und auch in Peking ver- Titel der Ausstellung gerecht, sich der Bogen seines künst- ler. Von Graphiken und Radie- treten, wo er das Weinviertel das Weinviertel, die Heimat des lerischen Könnens gewaltig rungen über Ölbilder und Aqua- weit über die Grenzen hinaus Franz Kunz, wider. „Ich habe spannt. Ob Drucke in Schat- relle bis hin zu Skulpturen und bekannt machte. versucht, verschiedene Eindrü- tierungen, Ölmalereien, Lasur- cke des Weinviertels deutlich drucke oder Grafiken in allen sichtbar mit Bleistift, Grafik Ausprägungen. Die Werke des oder Tusche festzuhalten“, Franz Kunz sind enorm aus- spricht der Künstler über seine drucksstark, es ist ein Genuss, Bilder. diese Bilder zu beobachten, an Eine lobende Laudatio er- denen man sich einfach nicht hielt der Künstler vom Eröff- satt sehen kann.“ nungsredner, dem ehemaligen Zu sehen sind die Werke Rechnungshofpräsidenten Dr. bis einschließlich Mittwoch, Franz Fiedler, den Franz Kunz dem 30. November, während Gebäudeinstallationen Industrieinstallationen Energieversorgungen Erneuerbare Energien Sicherheitstechnik Komfortinstallation Kommunikationstechnik Planung und Service Stadtrat Florian Ladengruber, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Rechungshofpräsident i.R. Dr. Franz Fiedler, Künstler Franz Kunz, Direktor der Erste Bank Keider Elektro GmbH | 2130 Mistelbach | Franz Josef Straße 18 Filialdirektion Weinviertel Nord Wolfgang Seltenhammer, T +43 2572 61166 | M +43 664 8382300 | F +43 2572 61166-28 Direktor-Stellvertreter Helmut Schwarz und Kulturstadtrat [email protected] | www.keider-elektro.at Klaus Frank

38 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 kultur in Mistelbach Gesichter des Waldviertels Neuer Bildband von Franz und Franz K. Obendorfer

Nach gut eineinhalb Jahren Arbeit präsentierten die bei- Im Anschluss an die Präsentati- fachen Wünschen einer Wid- den Mistelbacher Franz und Franz K. Obendorfer am Don- on luden die Obendorfers alle mung oder einem Autogramm nerstag, dem 13. Oktober, ihren zweiten Bildband unter Gäste zu Brötchen und Wein im neuen Buch nachkamen. dem Titel „Gesichter des Waldviertels“. Im Heurigenlokal während sie selbst den viel- der Familie Rasner zeigten die beiden Naturfotografen eine farbprächtige Multivisionsshow und erzählten ausführlich über ihren Zugang und die Entstehung des Buches. Der neu Galerie im Klinikum zeigt erschienene Bildband ist in der Facultas Dombuchhandlung in Mistelbach, bei http://amazon.de oder direkt beim Verlag Bilder von Helga Berger unter www.obendorfer.at/verlag erhältlich. Am Donnerstag, dem 6. Oktober, fand im NÖ Landeskli- nikum Weinviertel Mistelbach/Gänserndorf die Vernissage der aktuellen Ausstellung von Helga Berger im Rahmen der „Galerie im Landesklinikum“ statt. Zahlreiche Besuche- rInnen und Freunde der Künstlerin lockte die Vernissage der Ausstellung von Helga Berger ins Klinikum.

Die gebürtige Stockerauerin, Die Eröffnung der Ausstel- deren bevorzugte Techniken lung nahm der Kaufmännische Aquarell, Acryl, Öl und Bleistift Direktor des NÖ Landesklini- sind, kann schon zahlreiche in- kums Weinviertel Mistelbach/ ternationale Ausstellungen vor- Gänserndorf, Dipl. KH-BW Reg. weisen, u.a. in Deutschland, in Rat Josef Kober vor. Die Werke der Slowakei und Südkorea. Ex- sind auch noch während der perimentieren und Finden ge- nächsten Monate im ersten Foto W. Januschek hören für zum künstlerischen Stock des Bauteils E im Landes- Der Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Reg.Rat Josef Schaffen von Helga Berger. klinikum zu besichtigen. Kober, Künstlerin Helga Berger und der stellvertretende Ärztliche Direktor Prim. Dr. Wolfgang Pichler, MAS

DER SONNTAGSBÄCKER dunkle, weiße, Haselnuss und rosa Glasuren Der Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Reg.Rat Josef Kober, Künstlerin Helga Berger und der stellvertretende Windbäckerei Ärztliche Direktor Prim. Dr. Wolfgang Pichler, MAS *** *** WEIHNACHTSBÄCKEREI bitte bis 12. 12. 2011 BESTELLEN

Lebkuchenteig, Nussteig, Mürbteig *** *** 25. und 26.12.2011 geschlossen 01.01.2012 geschlossen

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 39 Sport in Mistelbach

Drei Neuzugänge bei der UKJ HYPO Mistelbach

Bestens gerüstet startete die UKJ HYPO Mistelbach in die Sportliche Erfolge größte sportliche Erfolg ist mit neue Spielsaison 2011/2012. Dafür sorgte vor allem das Die UKJ HYPO Mistelbach Sicherheit der Staatsmeistertitel neue Legionärstrio mit den Spielern Ivo Prachar, Vladimir war bereits mehrmals NÖ Lan- bei den männlichen Schülern im Sismilich und Daniel Gajdosik, die den Heimkader unter- desmeister bei den Damen und Jahr 1992. stützen. Herren, stieg dreimal in die Bun- desliga A, die höchste, österrei- Infos Bereits zum dritten Mal seit wuchsmeisterschaften, an der chische Spielklasse auf, spielt T 0664/6221440 2009 startete die UKJ HYPO Mis- österreichweiten 2. Bundesliga seit 2009 in der Bundesliga B E [email protected] telbach in der aktuellen Saison sowie am Spielbetrieb der 1. und erreichte in den letzten I www.ukj-mistelbach.at in der Bundesliga B, die heuer Klasse in Niederösterreich. Das Jahren immer das Final Four. Der erstmals österreichweit ausge- sind die erklärten sportlichen tragen wird. Nach dem die er- Ziele des UKJ HYPO Mistelbach sten beiden B-Liga Saisonen sehr für die laufende Saison. Da- erfolgreich bestritten wurden, mit dies auch gelingt, werden will man an diesen sportlichen die Basketballer von Trainer Jiri Erfolgen anknüpfen. Wesent- Okac, einem ehemaligen tsche- liche Garanten dafür sind die chischen Nationalspieler, sowie Neuzugänge Ivo Prachar, Vladi- dem sportlichen Leiter Martin mir Sismilich und Daniel Gajdo- Weissenböck unterstützt. Das sik. „Wir freuen uns sehr über entsprechende Potential ist diese sportliche Unterstützung“, jedenfalls vorhanden, ist der so Obmann Dipl.-Ing. Heinz Kur- sportliche Leiter überzeugt: ka. „Uns war aber wichtig, den „Wir haben heuer eine starke, Kern des heimischen Kaders zu schlagkräftige Truppe beisam- halten. Und der besteht bereits men, die eine realistische Chan- seit fünf Jahren mit denselben ce fürs Finale hat. Dafür sorgen Sportlicher Leiter Martin Weissenböck, Neuzugang Ivo Spielern“. vor allem die neuen Spieler mit Prachar, Obmann-Stellvertreter Erich Stubenvoll sen., Trai- Ziele für die kommende Sai- Erfahrungen auf höchstem Ni- ner Jiri Okac, Obmann Dipl.-Ing. Heinz Kurka, Neuzugang Vladimir Sismilich, Obmann-Stellvertreter Heinrich Czaby sonAnz_mistelbach_185x125_201011_ks:Anz_mistelbach_185x125_201011_ksveau!“. und Neuzugang 24.10.2011 Daniel Gajdosik 11:56 Uhr Seite 1 Die Teilnahme an allen Nach- mir ist so ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka kabelsignal! TV + WEB + TELEFON

3 Monate Das wärmt: & Anschluss kabelCOMPLETE ab 29,90 gratis! Aktion gültig bis 31.01.12 bei Neuanmeldung/Upgrade auf das Grundentgelt eines Produkts, COMPLETE-, TWIN-Pakets sowie ein gewünschtes kabelPremiumTV Paket. Bei 12 Monaten Vertragsdauer gelten 3 Monate kein Grundentgelt. Exklusive kabelSAFE Produkte, Anschaffungskosten digitaler Kabelreceiver, Smartcard & kabelTEL Gesprächsentgelt. Für Haushalte in von kabelsignal versorgten Objekten. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation nicht im einmaligen Anschlussentgelt enthalten. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. Preise inkl. MwSt. Leistungsumfang lt. gültigen Tarifblättern, Kanalbelegungen & Leistungsbeschreibungen.

40 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 Sport in Mistelbach Tolle Erlebnisse für den Nachwuchs des FC Weinviertel Mistelbach

Gemeinsam mit ihren Trainern Alfred Rötzer und Man- Der FC Weinviertel Mistel- direkt mit dem zuständigen Trai- fred Hofinger und einigen Eltern besuchten am Sonntag, bach legt sehr großen Wert auf ner in Verbindung setzen. Die dem 2. Oktober, die Spieler der U12 des FC Mistelbach das seinen Nachwuchs. Mädchen jeweiligen Kontaktdaten kön- Bundesligaspiel FC Austria Wien gegen FC Salzburg. Der und Jungen ab vier Jahren kön- nen auf der Homepage des FC Ausflug hat sich für die Kinder in jeder Hinsicht gelohnt, nen jederzeit in das Fußballtrai- Weinviertel Mistelbach www.fc- bei sonnigem Herbstwetter und toller Stimmung erlebte die ning einsteigen. Die Einteilung mistelbach.at unter dem Menü- Jugendmannschaft eine bis zuletzt spannende Partie. In der in die jeweiligen Mannschaften punkt Nachwuchs nachgelesen fast ausverkauften Allianz-Arena konnten sich die Kids den ist vom Geburtsjahrgang abhän- werden. einen oder anderen Trick von den Profis abschauen gig. Wer Interesse hat, an einem Training des FC Weinviertel Mis- Infos KSV Raiba Mistelbach telbach teilzunehmen, soll sich I www.fc-mistelbach.at Durchwachsene Saison

Nicht ganz zufrieden können die Sportler des KSV Raiffe- isenbank Mistelbach mit dem Verlauf der bisherigen Saison sein. Nach sieben gespielten Meisterschaftsrunden in der Österreichischen Superliga rangieren die Mistelbacher am 7. Tabellenplatz. Auch der erhoffte Motivationsschub durch den tschechischen Nationalspieler Pavel Jirousek blieb lei- der aus…

Und das schlägt sich letztlich mit verschiedenen Personalpro- auch in den Ergebnissen nie- blemen. der: Das 5. Meisterschaftsspiel auf den Heimbahnen im Re- 4. Mannschaft Die „Glücksengerl“ Mario und René Göschl bei der Verlo- staurant Diesner am 15. Okto- Die 4. Mannschaft des KSV sung der drei TROUBLESHOOTER-Intensivkurse mit Stand- ber gegen Neunkirchen endete Raiffeisenbank Mistelbach in der ort-leiterin Maria Baumgartner und Dipl.Päd. Karin Riepl. mit einem hart erkämpften 4:4 NÖ B-Liga Nord mit Philip Graf, Unentschieden nach Mann- Josef und Johann Orth, Dominik schaftspunkten (1:1 nach Tabel- Pertak sowie den beiden Nach- ÖSTA-Sportabzeichen verliehen lenpunkten). Eine Woche später wuchskeglern des KSV Patrick folgte in der 6. Runde ebenfalls Pernold und David Weis spielt Bereits seit einigen Jahrzehnten August Sportarten wie Hoch- zu Hause ein fulminantes 8:0 zurzeit im oberen Tabellendrit- ist das österreichische Sportab- sprung, Weitsprung, Sprint oder (2:0 nach Tabellenpunkten) tel mit. zeichen ÖSTA fixer Bestandteil Kugelstoßen trainiert. Letztend- gegen den KSK Kremstalerhof im Programm der Sportunion lich absolvierten zwölf Sportle- aus Linz. Die bekannte Schwä- Spanferkelessen im Restau- Mistelbach. Auch in diesem rInnen die Kriterien ihrer Al- che der Superligamannschaft rant Diesner Jahr motivierten sich einige tersklasse. Sie wurden mit dem bei den Auswärtsspielen war Aus Anlass des Ende Juni Sportbegeisterte im Sommer, österreichischen Sportabzeichen schließlich im letzten Spiel am stattgefundenen viertägigen bei teilweise schweißtreibenden in Bronze, Silber und Gold aus- 29. Oktober in Deutschkreutz Besuchs der Lindenkegler aus Temperaturen, ihre Fitness und gezeichnet. Unter ihnen auch im Burgenland allgegenwärtig, der Partnerstadt Neumarkt/ Kondition in diversen Leicht- Stefan Menyhart, der das ÖSTA wo es für die Mistelbacher eine Opf. fand am Samstag, dem athletikdisziplinen unter Beweis Sportabzeichen bereits zum 23. saftige 1:7 Niederlage (0:2 nach 15. Oktober, ein Spanferkeles- zu stellen. Unter der Leitung Mal erfolgreich absolvierte. Tabellenpunkten) setzte. sen im Restaurant Diesner statt. von Werner Gröger wurden je- Im Zuge dieses Spanferkeles- den Dienstagabend im Juli und 2. Mannschaft sens wurde Leopold Toifl offizi- Die 2. Mannschaft des KSV ell als langjähriger Spieler und ÖSTA-Prüfer Raiffeisenbank Mistelbach ist Obmann-Stellvertreter des KSV SR Werner Gröger, Mar- zurzeit das Aushängeschild des Raiffeisenbank Mistelbach ver- kus Heindl, Vereins. Nach sechs gespielten abschiedet. Obmann Heinrich Obmann Meisterschaftsrunden in der NÖ Grünauer und Gemeinderätin Eduard Her- zog, Viktoria Landesliga können die Mistelba- Renate Knott überreichten ihm Faber, Her- cher mit sechs Siegen das Maxi- einen Zinnteller für seinen jah- bert Stephan, mum an Punkten verbuchen. relangen Einsatz für den KSV. Eva Bajlitz, Stefan Me- Den Dankesgrüßen schloss sich nyhart und 3. Mannschaft auch der bereits verabschiedete Heinz Cibulka Die 3. Mannschaft in der NÖ ehemalige Obmann Erhard Sei- A-Liga Nord hadert zurzeit ver- mann an. letzungs- und krankheitsbedingt

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 41 personalia

Geburten 90. Geburtstag: Jasmin Jungwirth und Volker Schlitter aus Hörersdorf, eine Maria Slawik aus Mistelbach am 16. Oktober Alina Marie am 17. September Anita Schmid und Michael Johann Christian Hoppel aus Mistelbach, einen Leon Andre am 20. September Goldene Hochzeiten: Manuela und Günter Sedivy aus Paasdorf, einen Fabian am Maria und Josef Stubenvoll aus Siebenhirten am 06. Oktober 27. September Barbara und Josef Voglmüller aus Paasdorf am 13. Oktober Birgit und Jürgen Kosut aus Hüttendorf, einen Fabian am 30. September Anna und Gerhard Rötzer aus Paasdorf am 27. Oktober Manuela und Christoph Jakob aus Mistelbach, eine Katja am 01. Oktober Jana und Thomas Ernst aus Mistelbach, eine Sophie am 80. Geburtstage: 7. Oktober Walter Weiss aus Paasdorf am 03. Oktober Romana und Alfred Degen aus Mistelbach, einen Tobias Leopoldine Schaman aus Hüttendorf am 03. Oktober Julian am 15. Oktober Franz Fasing aus Mistelbach am 04. Oktober Romana Maria Murtinger und Thomas Josef Girsch aus Mistelbach, eine Katja am 22. Oktober Elisabeth Biringer aus Mistelbach am 09. Oktober Karin Müller und Dieter Schön aus Eibesthal, eine Emma am Johann Rehrmbacher aus Mistelbach am 12. Oktober 24. Oktober Aloisia Dabra aus Ebendorf am 19. Oktober Sandra und Josef Dietrich aus Kettlasbrunn, einen Jakob Josef am 26. Oktober Aloisia Bogner aus Hörersdorf am 20. Oktober Ludwig Barisch aus Eibesthal am 04. November Eheschließungen: Erna Jaros aus Wulzeshofen und Otto Kiesner aus Mistelbach am 07. Oktober Nicole Hatschka aus Streifing und Emir Hodzic aus Mistelbach am 29. Oktober

Sterbefälle Reinhard Toth aus Mistelbach am 29. September im 51. Lj. Herbert Rennhofer aus Mistelbach am 01. Oktober im 52. Lj. Karl Kuselbauer aus Paasdorf am 02. Oktober im 74. Lj. Theresia Trischak aus Hörersdorf am 02. Oktober im 71. Lj. Anna Lehner aus Mistelbach am 05. Oktober im 92. Lj. Friederike Anker aus Mistelbach am 08. Oktober im 96. Lj. Eduard Masarik, NÖ Landespflegeheim Mistelbach, am 10. Luksche Oktober im 83. Lj. Sanitätshaus Bandagist Orthopädietechnik Friedrich Janner, NÖ Landespflegeheim Mistelbach, am 12. Oktober im 59. Lj. Josef Haselböck, NÖ Landespflegeheim Mistelbach, am 13. Weihnachtstrend - Oktober im 89. Lj. Öffnungszeiten an den Maria Schuckert aus Kettlasbrunn am 17. Oktober im 74. Lj. Gesundheit schenken! Weihnachtssamstagen: Herbert Heisinger aus Mistelbach am 17. Oktober im 78. Lj. 26.11. bis 12 Uhr 3., 10. u. Maria Holzer aus Hörersdorf am 22. Oktober im 93. Lj. 17.12. 8 - 16 Uhr Dr.med.univ. Peter Klaus Fumics aus Lanzendorf am 27. Okto- 8.12. geschlossen ber im 68. Lj. 24.12. bis 12 Uhr Maria Rath aus Kettlasbrunn am 31. Oktober im 98. Lj. Mit diesem Inserat erhal- ten Sie einen Preisnachlass von € 3,- auf Ihren nächsten Einkauf! www.luksche.at Ab € 30 Einkauf. Keine Selbstbehal- te. Ein Gutschein pro Person. Gültig bis 24.12.2011.

Filiale Mistelbach, Bahnstraße 4, Tel. 02572/2366 mehr Lebensqualität

42 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011 personalia

90. Geburtstag 90. Geburtstag

Elisabeth Wernhart Anna Krejci aus Mistel- aus Eibesthal bach am 13. am 31. Oktober Oktober

Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit

Inge und Rosalia und Gottfried Franz Vlach Heindl aus aus Mistel- Mistelbach bach am 20. am 15. September Oktober

95. Geburtstag „Stets die gute Seele des Hauses“ Josefine Schmid in Ruhestand verabschiedet

Sie war die gute Seele des Rathauses, stets hilfsbereit und zuvorkommend. Wer nicht weiter wusste, ging zu ihr. Denn Josefine Schmid hatte immer auf alle Fragen, Anlie- gen und Wünsche eine Antwort und ein offenes Ohr. Mitte Oktober trat die langjährige Mitarbeiterin des Rathauses ihren wohlverdienten Ruhestand an. Maria Nagy 42 Dienstjahre war Josefine drei Volkszählungen in den Jah- aus Mistel- Schmid im Rathaus der Stadt- ren 1981, 1991 und 2001 sie- bach am 02. Gemeinde Mistelbach tätig. ben Bundespräsidenten- sowie Oktober 42 lange Jahre, mit der auch zwei Stich-, acht Landtags-, eine beachtliche Zahlenstatistik elf Nationalrats-, vier Europa-, verbunden ist. So hatte Jose- acht Gemeinderats-, vier Jagd- fine Schmid als Sekretärin des ausschuss- sowie acht Land- Stadtamtsdirektors rund 135 wirtschaftskammerwahlen. Zu- Ausschuss-, rund 140 Stadt- sammengezählt ergibt dies eine rats- und ebenso etwa 135 Ge- Summe von 53 Wahlen! meinderatsprotokolle verfasst. Die MitarbeiterInnen der Zusammengezählt ergibt dies StadtGemeinde Mistelbach be- eine unglaubliche Summe von danken sich bei JosefineS chmid rund 410 unterschiedlichsten für die jahrelange, tolle Zusam- Protokollen, die von Josefine menarbeit und wünschen ihr für Schmid erstellt wurden. die kommende Zeit alles Gute, Nicht minder beachtlich die vor allem aber viel Gesundheit. Zahl der Wahlen, die die sym- pathische Rathausmitarbeiterin Josefine Schmid mit StR Ing. Wolfgang Furch, Bürgermeis- gter Dr. Alfrd Pohl, Personalvertretungsobmann Heinrich in diesen 42 Jahren im Vorfeld Czaby und Stadtamtsdirektor Mag Reinhard Gabauer begleitete. Dazu zählten neben

7/2011 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 43 www.renault.at DAS PERFEKTE GESCHENK FÜR ETWAS GRÖSSERE KINDER. *) Unverb. empf. Sonderpreis (inkl. Ust, NoVA, Bonus und Händlerbeteiligung) gültig bis 30. 12. 2011. Bei allen teilnehmenden Renault Partnern. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto.

Kraftstoffverbrauch: gesamt 3,6–8,2 l/100km, CO2-Emission: gesamt 94–190 g/km.

DRIVE THE CHANGE Mistelbach, Haydngasse 2b RENAULT POLKE Tel. 02572/2741, www.polke.at

DERTest fürNEUE finale RZ KIA RIO. WEIL QUALITÄT EINFACH UNWIDERSTEHLICH IST. MIT 7 JAHREN WERKSGARANTIE. AB € 11.990,–

BIG DEAL €139,–1) RATE OHNE ANZAHLUNG www.kia.at

CO2-Emission: 120-99 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-5,2 l/100km Unverbindl., nicht kartellierter Richtpreis inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto. 1) Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Angebot gültig bis auf Widerruf. Aktionspreis Kia Rio Cool, 5trg, 1,2 CVVT 70PS inkl. aller Abgaben: € 12.240,00; Anzahlung € 0,00; Sollzinssatz 3,88% p.a.; E ektivzinssatz 4,98% p.a.; Bearbeitungsgebühr € 183,60; Erhebungsspesen € 80,00; monatliche Kontoführungsgebühr bei Einzugsermächtigung € 2,90; Laufzeit 84 Monate; Restwert € 3.060,00; monatliche Rate € 138,71; Gesamtkreditbetrag € 12.240,00; zu zahlender Gesamtbetrag € 14.955,24. Maximale Fahrleistung 10.000km pro Jahr. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand Juli 2011. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. Autohaus Mistelbach Raiffeisen LH Weinviertel Mitte Bahnstraße 32 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572/2715147 • Fax: 02572/271549

44 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7/2011