Jahrgang 15 Nummer 07 Freitag, den 18. Oktober 2019 Land

6. Drachenbootrennen am 24.08.2019 Seite

Grußwort...... 2 Amtliches Mitteilungsblatt des AmtesAktuelles ...... 2 Inhalt:Amtliche Bekanntmachungen...... 2 Team Cammin Team Informationen aus dem Rathaus...... 4

Wir gratulieren...... 11 Schul- und Kinder- gartennachrichten...... 12 Kultur, Freizeit Team Team und Sport...... 14 Aus den Gemeinden...... 15 Sonstige Informationen...... 17 Kirchliche TessinerTessiner Nachrichten...... 17

Team Tessin

Cammin • •Selpin • • Thelkow • Zarnewanz • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 07/2019 Sonnabend, 07.12.2019 10:00 - 18:00 Uhr Kinderbastelstraße IB 11:00 - 11:30 Uhr Gitarrenkonzert der Kreismusikschule Friedrich von Flotow Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, 13:00 - 13:30 Uhr Der Weihnachtsmann und sein Wichtel begrüßen die Gäste (Gelegenheit zum Fo- Werte Gäste, liebe Kids, totermin, Annahme von Wunschzetteln) die letzten warmen Sonnenstrahlen erhaschen. Die ersten 14:00 - 15:00 Uhr Weihnachtsprogramm mit den Hort- bunten Blätter fallen von den Bäumen. Ja, da ist er wieder, kindern unser Herbst. Genießen Sie die Farbenpracht. 16:00 - 17:30 Uhr Country-Musik „Blue Bayou“ und Auf- Unsere Badesaison an der Südsee geht mit 22.200 Gästen zu tritt der Kinder-Line-Dance-Gruppe des Ende. Die ersten Vorbereitungen für die Eissaison laufen be- TSV Einheit Tessin e. V. reits. Auch die Baumschnittarbeiten sind fast abgeschlossen. 18:00 Uhr großes Höhenfeuerwerk Sie merken es, wir bereiten uns so langsam auf den Winter vor. Sonntag, 08.12.2019 Die letzten Wochen sind geprägt von vielen konstituierenden 10:15 - 11:15 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Umrah- Sitzungen der Gemeindevertretungen und aktivem Wirken unser Einwohner der Stadt Tessin und der Gemeinden. Dabei mung möchte ich nur das Drachenbootrennen, die Sommer- und (Evangelisch-lutherische Kirchgemein- Dorffeste, die Vereinsveranstaltungen, Jubiläen und den Amts- de Tessin, Vilz und Thelkow) feuerwehrtag nennen. 11:30 - 12:30 Uhr De Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Ros- Ich möchte meine Grußworte heute auch an unsere gewählten tocker 7“ e. V. Stadtvertreter, Bürgermeister und Gemeindevertreter richten. 13:30 - 14:00 Uhr Der Weihnachtsmann und sein Wichtel Ihnen allen danke ich für ihr Engagement sich für die Stadt oder begrüßen die Gäste (Gelegenheit zum Fo- ihre Gemeinde einzusetzen. Durch Ihre Bereitschaft sind wir totermin, Annahme von Wunschzetteln) handlungsfähig und vor allem zukunftsfähig. Ich wünsche uns 14:30 - 15:30 Uhr Spielmannszug des TSV Einheit Tessin e. V. in der Bürgermeisterrunde ein Fortbestehen unseres Miteinan- 16:15 - 17:15 Uhr Weihnachtsshow mit Käpt`n Alfred ders und weiterhin viele offene und zielführende Gespräche. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung. Mein größter Dank, geht an unsere Kameradinnen und Kame- Allen Besucherinnen und Besuchern ein frohes und gesun- raden. Mit 51 Einsätzen in diesem Jahr, waren unsere Kamera- des Weihnachtsfest. den viele Stunden zum Schutze unserer Sicherheit unterwegs. Änderungen vorbehalten! Und das waren nur die Einsätze, hierzu kommen die Dienste, Ausbildungen und sonstigen Veranstaltungen. Euer Einsatz rettet Leben und hilft in schlimmen Lebenslagen. Ihr bewahrt Ruhe und bringt immer ein Lächeln mit, dafür danke ich im Namen aller. Sonnige Grüße Ihre

Susanne Dräger Aufstellungsbeschluss und öffentliche Bürgermeisterin der Stadt Tessin Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 15 „Am Recknitzpark“ der Stadt Tessin Die Stadtvertretung der Stadt Tessin hat in ihrer Sitzung am 19.09.2019 den Aufstellungsbeschluss für die Satzung über den Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 15 „Am Recknitzpark“ gefasst und das damit verbundene Verfahren eingeleitet. Weiterhin hat Tessiner Weihnachtsmarkt die Stadtvertretung am 19.09.2019 den Entwurf der Satzung über den B-Plan Nr. 15 „Am Recknitzpark“ der Stadt Tessin, vom 06. bis 08. Dezember 2019 in der bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) einschließlich der Begründung gebilligt „Alten Zuckerfabrik“ und beschlossen, diesen Entwurf des B-Plans Nr. 15 öffentlich Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr auszulegen sowie die Behörden und sonstigen Träger öffent- Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr licher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr berührt werden kann, zu beteiligen. mit Kunsthandwerkermarkt, Losbude, Kinderfahrgeschäft Plangeltungsbereich: und Weihnachtsbaumverkauf Der rund 4,37 ha große Geltungsbereich im westlichen Stadt- gebiet umfasst in der Gemarkung Klein Tessin in der Flur 1 die Freitag, 06.12.2019 Flurstücke 3/2, 3/4, 3/5, 4/4, 6 (tlw.), 7/2, 7/7 und 37 (tlw.) sowie 14:00 - 14:30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes in der Gemarkung Tessin in der Flur 6 die Flurstücke 467, 468 durch die Bürgermeisterin (tlw.) und 472/2 (tlw.) (siehe anliegender Übersichtsplan mit Der Weihnachtsmann und sein Wichtel Darstellung des Geltungsbereiches). begrüßen die Gäste (Gelegenheit zum Fo- totermin, Annahme von Wunschzetteln) Der Geltungsbereich des B-Plans Nr. 15 wird wie folgt begrenzt: 14:00 - 18:00 Uhr Kinderbastelstraße IB im Norden durch die Bundesstraße B 110 (Rostocker 14:30 - 15:30 Uhr Weihnachtsprogramm mit der Vorschul- Chaussee) bzw. durch die südliche Grenze gruppe Kindergarten des B-Plans Nr. 14 „Nahversorgungszentrum 16:00 - 16:20 Uhr Showtanzeinlage der Kinder von „Tanz- Tessin-West“, Feeling“ im Osten durch das Flurstück 473/5 (Ackerfläche), 17:30 - 18:00 Uhr ZUMBA Katja Groß im Süden durch Ackerflächen der Flurstücke 37 und 468, 17:30 - 19:30 Uhr Eishockeyspiel im Westen durch den Rand der Ortslage Klein Tessin. Nr. 07/2019 – 3 – Tessiner Land Anlass, Ziel und Zweck für die Aufstellung des Bebauungsplans: Planungsziel ist die Ausweisung eines reinen Wohngebietes gemäß § 3 Baunutzungsverordnung mit der Schaffung von ca. 36 Baugrundstücken für Einzel- und Doppelhäuser, die Herstellung von Erschließungsstraßen mit allen erforderlichen Ver- und Entsorgungseinrichtungen, die straßenverkehrliche Anbindung des Plangebietes an die Bundesstraße B 110, die Erhaltung bzw. Schaffung von öffentlichen und privaten Grün- flächen und die teilweise Umverlegung der vom Dorfteich Klein Tessin kommenden unterirdischen Vorflutleitung 19/12a. Das Bauleitplanverfahren wird gemäß § 13b Baugesetzbuch (BauGB) (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das be- schleunigte Verfahren) durchgeführt. Entsprechend den Vor- schriften des BauGB erfolgt das Bauleitplanverfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, ohne Erstellung eines Umweltberichtes nach § 2a BauGB und ohne die Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen ver- fügbar sind. Jahresabschluss der Stadt Tessin für 2018 Der Entwurf der Satzung des B-Plans Nr. 15 und seine Begrün- Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den dung werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht Jahresabschluss der Stadt Tessin per 31.12.2018 beschlossen. öffentlich ausgelegt. Die öffentliche Auslegung erfolgt in Der Jahresabschluss 2018 kann zu den Öffnungszeiten im Rat- der Zeit haus der vom 28.10.2019 bis zum 29.11.2019 Stadt Tessin im Bauamt der Stadt Tessin, 18195 Tessin, Alter Markt 1 (Rat- Alter Markt 1 haus) während folgender Dienststunden: 18195 Tessin dienstags 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr, in den Räumen der Kämmerei im Bürger- und Verwaltungshaus donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, eingesehen werden. freitags 10:00 - 11:00 Uhr. Tessin, den 20.09.2019 Darüber hinaus sind Vereinbarungen von zusätzlichen Bespre- chungsterminen möglich. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass diese Bekannt- machung und die Auslegungsunterlagen während der Aus- legungszeit auf der Internetseite der Stadt Tessin, www. stadt-tessin.de, unter der Rubrik „Verwaltung und Politik“, „Bekanntmachungen“, „Bauleitplanungen“ für die Öffent- lichkeit zur Verfügung steht. Jahresabschluss für das Touristische Während der Auslegungsfrist können von jedermann Beden- Freizeitzentrum Tessin für das Jahr 2018 ken und Anregungen zum Entwurf des B-Plans Nr. 15 schrift- Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den lich oder während der Dienststunden zur Niederschrift in der Jahresabschluss für das Touristische Freizeitzentrum für das Stadt Tessin, Bauamt, Alter Markt 1, 18195 Tessin vorgebracht Jahr 2018 bestätigt. werden. Der Jahresabschluss kann zu den Öffnungszeiten in den Räu- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei men der Kämmerei im Rathaus, Alter Markt 1, 18195 Tessin, der Beschlussfassung über den B-Plan unberücksichtigt bleiben. eingesehen werden. Tessin, den 23.09.2019 Tessin, den 20.09.2019

Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Alte Zuckerfabrik“ der Stadt Tessin für das Jahr 2014 Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Alte Zuckerfabrik“ für das Jahr 2014 beschlossen. Der Jahresabschluss kann zu den Öffnungszeiten in den Räu- men der Kämmerei im Rathaus, Alter Markt 1, 18195 Tessin, eingesehen werden. Tessin, den 20.09.2019

Tessiner Land – 4 – Nr. 07/2019 Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Alte Zuckerfabrik“ der Stadt Tessin für das Jahr 2015 Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Alte Zuckerfabrik“ für das Jahr 2015 beschlossen. Der Jahresabschluss kann zu den Öffnungszeiten in den Räu- men der Kämmerei im Rathaus, Alter Markt 1, 18195 Tessin, 1. Errichtung eines Erweiterungsneubaus auf dem eingesehen werden. Grundstück der Regionalen Schule „Anne Frank“ Tessin, den 20.09.2019 Nach Fertigstellung der Bodenplatte wurde im August mit den Hochbauarbeiten begonnen. Bis Mitte September wur- de das Erdgeschoss fertiggestellt und im Anschluss die Be- tondecke eingebaut. Somit konnte Ende September mit den Hochbauarbeiten für das 1. Obergeschoss begonnen wer- den. Trotz der durchwachsenden Witterung in den letzten Wochen ist es der bauausführenden Firma gelungen, den Jahresabschluss für das Städtebauliche Bauzeitenplan einzuhalten. Sondervermögen „Alte Zuckerfabrik“ der 2. Umstellung von ca. 100 Straßenlampen auf LED im Stadt Tessin für das Jahr 2016 Stadtgebiet von Tessin Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den Bereits im vergangenen Jahr wurden für die Umsetzung Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen der Maßnahme zwei Förderanträge gestellt. Diese Anträge „Alte Zuckerfabrik“ für das Jahr 2016 beschlossen. wurden in der Zwischenzeit positiv beschieden, sodass in Der Jahresabschluss kann zu den Öffnungszeiten in den Räu- Abstimmung mit dem zuständigen Planungsbüro die Un- men der Kämmerei im Rathaus, Alter Markt 1, 18195 Tessin, terlagen zur Vergabe der Bauleistungen erarbeitet werden. eingesehen werden. Es ist geplant, das Vorhaben im Frühjahr 2020 umzusetzen. Tessin, den 20.09.2019 Weitere Straßenzüge sollen dann in den kommenden Jahren ebenfalls umgerüstet werden. 3. Ausschreibungen der Stadt Tessin Die Stadt Tessin beabsichtigt Fahrzeuge und Kommunaltech- nik des städtischen Bauhofes zu veräußern. Eine entspre- chende Ausschreibung wird zurzeit vorbereitet. Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Historische Altstadt“ der Stadt Tessin für das Jahr 2015 Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Historische Altstadt“ für das Jahr 2015 beschlossen. Der Jahresabschluss kann zu den Öffnungszeiten in den Räu- men der Kämmerei im Rathaus, Alter Markt 1, 18195 Tessin, eingesehen werden. Tessin, den 20.09.2019

Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Historische Altstadt“ der Stadt Tessin für das Jahr 2014

Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.09.2019 den Jahresabschluss für das Städtebauliche Sondervermögen „Historische Altstadt“ für das Jahr 2014 beschlossen. Der Jahresabschluss kann zu den Öffnungszeiten in den Räu- men der Kämmerei im Rathaus, Alter Markt 1, 18195 Tessin, eingesehen werden. Tessin, den 20.09.2019

Bernd Zapel Bauamtsleiter Nr. 07/2019 – 5 – Tessiner Land rung und macht zugleich bewusst, wie wertvoll ein Leben in Frieden ist. Auch wir in Tessin wollen wieder ein Zeichen setzen. Hierzu findet am Sonntag, dem 17. November 2019, um 09:30 Uhr Tessiner Wochenmarkt - Sommerpause ist eine Gedenkveranstaltung am kürzlich restaurierten Mahn- mal in der Bahnhofstraße statt. Die Gedenkfeier wird von beendet einer Fahnenabordnung der Schützenzunft Tessin e. V. von Seit dem 4. September bietet die Landfleischerei Wiechmann 1704/1991, einer Delegation der Flugabwehrraketengruppe wieder jeden Mittwoch von 13:00 - 17:00 Uhr hausgemachte 21 sowie einem Bläser des Blasorchesters Hansestadt Fleisch- und Wurstwaren auf dem „Alten Markt“ an. Auch e. V. mit gestaltet. Anschließend findet ein Gottesdienst in der Fischereibetrieb Rudolph ist dem Wochenmarkt treu ge- der St. Johanniskirche Tessin statt. blieben. Kunden können sich nun wieder jeden Freitag von Sie sind herzlich eingeladen. 09:00 - 14:00 Uhr auf Frischfischspezialitäten, Räucherware Ihre und einen Mittagsimbiss freuen. Susanne Dräger Dienstag- und Freitagvormittag findet sich weiterhin ein Bürgermeisterin Textilhändler auf dem Rathausvorplatz ein. Der Verein „Jugendhilfe Stadt und Land“ e. V. aus Kowalz beendete mit Auslaufen der Gartensaison seinen diesjähri- gen Verkauf. Damit der Wochenmarkt noch mehr an Attraktivität ge- winnt, werden weitere Marktbestücker gesucht. Interessen- ten können sich gern bei Frau Guhlke vom Kulturamt der Stadt Tessin (Tel.: 038205 78128 oder E-Mail: nadine.guhlke@ tessin.de) melden.

Verkäuferin Dörthe Donatz von der Landfleischerei Wiech- Im Interesse der Kinder … mann aus Pankelow Im Ordnungsamt der Stadt häufen sich Beschwerden zum „Verkehrschaos“ zu Unterrichtsbeginn vor der Grundschu- 30. Jahre Mauerfall le in der Kirchenstraße und Langen Straße in Tessin. Regel- mäßig parken Eltern mit ihren Autos Gehwege zu bzw. in Am 09. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. zweiter Reihe, missachten Halteverbote und setzen zu ris- In Erinnerung an die Friedliche Revolution von 1989 ist an kanten Wendemanövern an. Sie sorgen damit oftmals für diesem Tag um 17:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung in der gefährliche Situationen auf dem Schulweg und gefährden St. Johanniskirche in Tessin geplant. Zeitzeugen*innen er- dabei nicht nur fremde Kinder. Erste Kontrollen durch Polizei innern, erzählen, entdecken. Sie sind herzlich eingeladen, und Ordnungsamt wurden durchgeführt - betroffene Eltern diese Erinnerungen mit wachzuhalten und die Zeit Revue angesprochen. Zukünftig wird der Bereich verstärkt auf Ver- passieren zu lassen. stöße gegen die Straßenverkehrsordnung kontrolliert und Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung gibt es in Anleh- Zuwiderhandlungen konsequent geahndet. nung an die damals vielen friedlichen Proteste - mit Kerzen Sofern Eltern ihre Kinder ins Klassenzimmer begleiten wol- in der Hand - einen gemeinsamen Lichtermarsch durch das len und damit ihr Fahrzeug länger abstellen, sind die vorhan- Stadtgebiet. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem eigenen denen Parkmöglichkeiten zu nutzen: Licht den Zug begleiten. • Parkplätze im Friedhofsweg Ecke Sülzer Straße Kulturamt • Park & Ride auf dem Gelände des PENNY-Marktes • Parkplatz Ecke Sülzer Staße und Lange Straße Einladung zur Gedenkfeier • Lange Straße. am Volkstrauertag 2019 Die Stadt prüft derzeit mögliche Änderungen in der Beschil- derung, um so für eine Entspannung der Verkehrslage zu Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, sorgen. Unabhängig davon sollte es im Interesse eines jeden Elternteils sein, dass unseren Schulkindern nichts passiert. deutschlandweit gedenken die Menschen am Volkstrauer- Deshalb nehmen Sie Rücksicht und halten sich an die StVO. tag der Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft. Die- ser besondere, stille Gedenktag ist eine mahnende Erinne- Ordnungsamt Tessiner Land – 6 – Nr. 07/2019 Regelmäßige Reinigung des Alten Marktes in Widerspruchsrecht gegen Tessin Datenübermittlungen nach dem Seit September 2019 erfolgt die Reinigung des „Alten Marktes“ Bundesmeldegesetz (BMG) durch den Bauhof der Stadt Tessin in den geraden Kalender- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, wochen mittwochs zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr. Hierbei kommt unter anderem eine Kehrmaschine zum Einsatz. hiermit möchte ich Sie auf Ihr Widerspruchsrecht gegen die Bislang wurde die für die Reinigungsarbeiten erforderliche Weitergabe Ihrer Daten gemäß Bundesmeldegesetz hinwei- Sperrung des Marktes im Vorfeld mittels Hinweistafeln und sen. Aufstellung von Warn-/Leitkegeln kenntlich gemacht. Gegen folgende Datenübermittlungen kann durch Aus- Um die Sperrung zukünftig zu vereinfachen, wurde die Auf- übung eines Widerspruchsrechts die Weitergabe bzw. Über- stellung des folgenden zusätzlichen Verkehrszeichens beim mittlung von Daten verhindert werden: Amt für Straßenbau und Verkehr des Landkreises Rostock • Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehr- beantragt: verwaltung • Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk • Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage • Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Per- son angehört, sondern Familienangehörige der melde- pflichtigen Person angehören Die Reinigungsarbeiten durch den Bauhof erfolgen mittwochs, • Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergrup- jedoch nur in den ersten beiden geraden Kalenderwochen pen, u.a. bei Wahlen und Abstimmungen eines Monats (Beispiel: 40. KW - 02.10. sowie 42. KW - 16.10.). Die Zufahrt zum Marktplatz wird morgens wie gewohnt durch Sie haben die Möglichkeit, Ihren Widerspruch schriftlich Warn-/Leitkegel blockiert. oder persönlich im Amt Tessin, Einwohnermeldeamt einzu- legen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. Der Wider- Rosenow spruch wird im Melderegister unbefristet gespeichert, gilt Ordnungsamt allerdings nur für die jeweilige Gemeinde, in der Sie gemel- det sind. Wer noch weitere Wohnungen im Bundesgebiet Öffnungszeiten der öffentlichen Toiletten in hat, muss die Erklärung gegebenenfalls auch gegenüber den der Stadt Tessin anderen Meldebehörden abgeben. Aufgrund wiederkehrender Anfragen werden hiermit die Das Formular hierzu finden Sie unter folgendem Link: Öffnungszeiten der öffentlichen Toiletten in Tessin nochmals http://stadt-tessin.de/verwaltung-politik/formulare/ bekannt gegeben: Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundes- montags - donners- von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr meldegesetz tags Ihr Einwohnermeldeamt freitags von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Ordnungsamt

Aktuelle Fundsachen

Folgende Sache wurde am 10.09.2019 als Fund gemel- Rückblick auf die Einsatztätigkeiten det: der Feuerwehr Fundnummer: 12/2019 Funddatum: 06.08.2019 Viele Feuerwehren im Amtsbereich hatten bereits in der ers- Fundgegenstand: Sonnenbrille mit Sehstärke ten Hälfte des Jahres die Durchschnittseinsatzzahlen der ver- Aufbewahrung bis: 09.03.2020 gangenen zwei Jahre erreicht. Allein im Amtsbereich Tessin rückten die Wehren insgesamt zu 18 Brand- und 38 Hilfeleis- Der Eigentümer der o.g. Fundsache wird hiermit aufgefordert, tungseinsätzen aus. Dazu kamen noch Einsätze in Nachbar- sein Recht am Eigentum bis zum 09.03.2020 bei uns anzumel- gemeinden, bei denen die Unterstützung unserer Wehren den. erforderlich war (Stichtag: 22.09.2019). Meldet sich der Eigentümer innerhalb dieser Frist nicht, so Wieder einmal war der Grund für die hohen Einsatzzahlen hat der Finder/die Finderin Anspruch auf den gefundenen die Witterung: Sturm und lange Trockenphasen vor und Gegenstand. während der Erntezeit begünstigten die Brandentstehung Wird dieses Recht vom Finder/von der Finderin nicht wahr- u.a. durch Funkenschlag. Die Sommerstürme, teils mit massi- genommen oder handelt es sich bei der Fundsache um ein in ven Regenfällen, sorgten andererseits für Überschwemmun- öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundenen gen. Wie auch am Nachmittag des 06.06. im Stadtgebiet Tes- Gegenstand, wird per Gesetz die Gemeinde des Fundorts selbst sin, bei dem 28 Kameraden aus dem Amtsgebiet 5 Stunden Eigentümer der Sache. lang 19 Einsatzstellen mit vollgelaufenen Kellern abarbeiten Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird über die Fundsache mussten. Darunter auch die Rehaklinik in der Karl-Marx-Stra- anderweitig verfügt. ße und sehr stark betroffen die Wohnhäuser in der August- Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum han- Bebel-Straße. delt, wenden Sie sich bitte an das: Der bisher größte Einsatz des laufenden Jahres war am Amt Tessin 11.07. in der Gemeinde Grammow. Auf einer Fläche von ca. Einwohnermeldeamt 60 Hektar stand ein Getreidefeld bei Neuhof in Flammen. Alter Markt 1 Die starken Winde an diesem Tag fachten das Feuer schnell 18195 Tessin an, so dass sogar ein Waldgebiet und Wohnhäuser in Neu- Tel.: 038205 78124 hof gefährdet waren. 14 Feuerwehren aus unserem Amt, der Nr. 07/2019 – 7 – Tessiner Land Gemeinde , dem Amt und aus dem Nachbar- Aktivitäten der Jugendfeuerwehr landkreis rückten mit 21 Fahrzeugen sowie knapp 100 Ein- satzkräften an diesen Tag an, um das Feuer zu stoppen. Zum Zeltlager in Tessin und „Spiel ohne Grenzen“ Glück unterstützten die ortsansässigen Landwirte mit Tech- in Kägsdorf nik und Personal, so dass wir nach wenigen Stunden wieder abrücken konnten. Bei dem diesjährigen Zeltlager vom 16. - 18.08. der Jugend- Ein großes Dankeschön gilt allen Kameradinnen und Kame- feuerwehren des Amtes Tessin nahmen unter der Leitung des raden, die unermüdlich ihren Einsatzdienst ableisten, um für Amtsjugendwartes Jens Harms 33 Kinder und 11 Betreuer teil. den Schutz von Leib und Leben der Bürgerrinnen und Bürger Die Kinder kamen aus den Feuerwehren der Gemeinde Cam- im Amtsbereich zu sorgen. min, Gnewitz, Tessin, Thelkow und Zarnewanz, um wieder Anmerken möchte ich die teils nicht einsatzbereiten Lösch- einmal ein unvergessliches und aufregendes Wochenende wasserentnahmestellen (Löschteiche) in vielen Gemeinden. zu erleben. Hier muss die Politik wirken und Maßnahmen ergreifen, Am Freitagnachmittag startete das Zeltlager mit dem Auf- damit flächendeckend die Wasserversorgung für die Feuer- bau der Zelte und einem gemeinsamen Abendessen. Danach wehr sichergestellt ist. Beispielsweise wäre der Ausbau von wurden Gemeinschaftsspiele im Freien gespielt, was mit ei- Löschwasserzisternen zu fördern, da sie bekanntlich witte- ner Nachtwanderung und dem gemütlichen Beisammensein rungsunabhängig sind. Im Sommer kann kein Wasser ver- am Lagerfeuer endete. Der Samstag musste organisatorisch dunsten und im Winter kann der tief in der Erde vergrabene wegen dem Wetter um geplant werden und begann mit Ge- Tank nicht einfrieren. Somit liegt die Einsatzbereitschaft bei schicklichkeitsspielen in der Sporthalle. Nach dem Mittagessen nahezu 100%. In einigen Orten des Amtes funktionieren Zis- konnte dann der „Löschangriff nass“ geübt und bei herrlichem ternen schon Jahrzehnte lang mit geringem Wartungsauf- Sonnenschein durchgeführt werden. Bei Kaffee und Kuchen wand. Auch die Stadt Tessin stellt so in dem neuen Wohn- wurde der Tag ausgewertet und die Zelte der Kinder abgebaut. gebiet „Am Spälbarg“ die Löschwasserversorgung mit einer Anschließend fand die Siegerehrung für den am Nachmittag unterirdischen Zisterne zuverlässig sicher. durchgeführten „Löschangriff“ statt. Das Zeltlager endete mit einem gemeinsamen Abendessen vom Grill, bevor die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden bzw. den Heimweg antraten. Die Ergebnisse des Wettkampfes „Löschangriff nass“: 1. Platz Thelkow 2. Platz Cammin 3. Platz Zarnewanz/Gnewitz 4. Platz Tessin

Einsatz in Tessin

Bereits drei Wochen später am 07.09. trafen sich alle Ju- gendfeuerwehren wieder, um gemeinsam mit dem Bus nach Kägsdorf zum „Spiel ohne Grenzen“ zu fahren. Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr vom Landkreis Rostock in der FTZ (Feuerwehrtechnischen Zentrale) an der Ostseeküste in Kägsdorf durchgeführt. Unter anderem müssen die Kin- der bei den Wettkampfstationen Teamgeist und Geschick- lichkeit beweisen. Am Ende gewinnt von 30 angetretenen Mannschaften das Team mit den meisten Punkten den heiß- begehrten Wanderpokal. In diesem Jahr kam der Wander- pokal zu uns ins Amt. Die Jugendfeuerwehr aus Cammin konnte sich an allen Stationen durchsetzen und holte den ersten Platz. Im nächsten Jahr geht es dann um die Titelverteidigung. Brand in Neuhof Tessiner Land – 8 – Nr. 07/2019

Gemeinschaftsübung FF Tessin und FF Cammin Amtsfeuerwehrtag am 14.09.2019 in Selpin Um professionell und zuverlässig im Ernstfall helfen zu kön- Am 14.09.2019 fand der diesjährige Amtsfeuerwehrausscheid nen, übten die Feuerwehren Tessin und Cammin am 25.08. in der Gemeinde Selpin statt. Zeitgleich wurde das Dorffest auf dem Gelände von Fink & Krause in Tessin den Ernstfall bei der Gemeinde Selpin gefeiert. Pünktlich 9:00 Uhr sind die Ju- einer Einsatzübung. gendfeuerwehren und Feuerwehren des Amtes auf der Fest- An dem Sonntagmorgen lautete das Einsatzstichwort: „Feuer wiese zum Appell angetreten. Begrüßungsworte wurden vom - mittel, brennt Lagerhalle, eine vermisste Person“. Die Ziel- Amtsvorsteher Herrn Kretschmer sowie vom Bürgermeister setzung der Übung war, innerhalb kürzester Zeit die vermisste Herrn Töpper übermittelt. Das Wetter war auf jeden Fall auf Peron zu retten, die Einsatzleitung aufzubauen, den Brandherd unserer Seite. Alle Wettkämpfe - ob Löschangriff nass oder ausfindig zu machen sowie die Löschwassersversorgung über Dreikampf der Jugendfeuerwehren - wurden mit viel Ehrgeiz lange Schlauchstrecken sicherzustellen. Und tatsächlich ging und Spaß durchgeführt. der Plan auf, bereits nach wenigen Minuten konnte das erstein- Auf dem Plan stand dann noch die Durchführung eines Wett- treffende Fahrzeug der FF Tessin die Rettung der vermissten kampfdurchlaufes der Wettkampftruppe „DDR-Technik“. Person melden. Die kurz danach eintreffenden Kräfte riegel- Spontan wurden aus allen Feuerwehren des Amtes Kameraden ten die Brandausbreitung der Dachfläche mittels Drehleiter gesucht, die an diesem Lauf teilnehmen wollen. Alte Technik ab und die dazugekommene FF Cammin mit der Löschgruppe musste her: rote Schläuche, eine Pumpe TS8/8, Strahlrohre und aus Prangendorf sollte die Brandbekämpfung in der Halle auf- die Schutzkleidung der alten Betriebsfeuerwehr der ehemali- nehmen. Das Tragkraftspritzenfahrzeug aus Cammin verlegte gen Zuckerfabrik wurden bereitgestellt. Der Lauf sollte zeigen, währenddessen mit ihrem Schlauchanhänger eine Doppellei- wie die Wettkämpfe vor ca. 40 Jahren durchgeführt wurden. tung für die Wasserversorgung von ca. 200m bis zur Bundes- Es mussten noch alle Schläuche ausgerollt werden und die straße an einen Hydranten. Insgesamt dauerte die Übung mit Gerätschaften waren doch deutlich schwerer zu handhaben als 32 Kameradinnen und Kameraden der beiden Wehren knapp heutzutage. Dies zeigte sich auch bei der Zeit. Die FF Thelkow zwei Stunden und zeigte uns Stärken und Schwächen auf, an absolvierte den gleichen Lauf mit moderner Technik - natürlich denen wir gemeinschaftlich arbeiten können. Das Einsatzziel wurde hier vorher fleißig wochenlang geübt - in einer Zeit wurde erreicht und die Übung somit erfolgreich abgeschlossen. von 27:49 Sekunden, hingegen die DDR-Truppe 2:13 Minuten In den nächsten Jahren wird es auf Amtsebene ähnliche Ein- benötigte. Aber im Vordergrund stand hier nur der Spaß, nicht satzübungen geben, um stets und ständig die Fähigkeiten und die Zeit und der kam auf keinem Fall zu kurz. Fertigkeiten der Feuerwehren zu trainieren und zu verbessern. Ergebnisse der Wettkämpfe: Jugendfeuer Löschangriff Platz Feuerwehr Zeit 1 Thelkow 00:38:98 2 Zarnewanz 01:00:03 3 Tessin 01:22:10 4 Cammin 01:45:71

Dreikampf Platz Feuerwehr 1 Cammin 2 Zarnewanz 3 Tessin 4 Thelkow

Erwachsene Löschangriff Platz Feuerwehr Zeit 1 Thelkow 00:27:49 2 Tessin 1 00:33:11 3 Nustrow 00:34:97 4 Tessin 2 00:40:18 5 Selpin 00:43:10 6 Cammin 01:06:66 7 Gnewitz 01:06:93 8 Zarnewanz 01:08:88 Nr. 07/2019 – 9 – Tessiner Land Motorsäge Platz Feuerwehr 1 Tessin 1 2 Nustrow 3 Cammin 4 Thelkow 5 Zarnewanz 6 Selpin 7 Gnewitz

Auto ziehen Platz Feuerwehr Zeit Ausschreibungen der Gemeinden 1 Thelkow 00:39:00 2 Selpin 00:40:00 Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf dem Lan- 3 Tessin 1 00:42:00 de. Dazu bieten Ihnen die Gemeinden preiswerte Baugrund- 4 Tessin 2 00:44:00 stücke in idyllischer Dorflage. 5 Nustrow 00:48:00 6 Cammin 00:53:00 Gemeinde Thelkow 7 Zarnewanz 00:57:00 18195 Thelkow 8 Gnewitz 01:34:00 Lage: Gemarkung: Thelkow, Flur 1 1. Baugrundstück (Flurstück 507) 3.272 qm (Teilflächen möglich) 2. Baugrundstück (Flurstück 508) 1.070 qm 3. Baugrundstück (Flurstück 509) 554 qm 4. Baugrundstück (Flurstück 510) 554 qm Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert

Wettkampfgruppe „DDR-Technik“

18195 Thelkow OT Liepen 1. Grundstück 1.092 qm („Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a) Preis: verhandelbar

Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin und der Gemeinden: Stadtverwaltung Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150 Für die Unterstützung bei der Durchführung von Veranstal- Internet: www.stadt-tessin.de, tungen möchte ich mich recht herzlich bei allen Unterstüt- E-Mail: [email protected] zern der Feuerwehren, Fördervereinen, Gemeinden und bei der Verwaltung bedanken. Auch gilt mein Dank allen Kame- Die Gemeinden/Stadt behält sich vor, von einem Verkauf der radinnen und Kameraden sowie deren Familien. Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. Ich wünsche allen Feuerwehrangehörigen stets eine gesun- Die Veräußerung bedarf der Zustimmung der Gemeindever- de Heimkehr zu ihren Familien von Einsatz und Übung. tretung. Jens Leverenz Für den Inhalt und die Richtigkeit wird keine Haftung über- Amtswehrführer nommen. Tessiner Land – 10 – Nr. 07/2019 Die Stadt Tessin bietet Bauwilligen Grundstücke auf dem neuen Wohngebiet „Am Recknitzpark“!

1. Kaufpreis: ca. 120,00 EUR/m² 2. Grundstücksgröße: 507 m² - 1.350 m² 3. alles aus einer Hand 4. keine Reservierungs- oder Maklergebühren 5. vollerschlossen 6. B-Plangebiet, daher keine Baugenehmigung notwendig (nur Bauanzeige) 7. Baubeginn voraussichtlich ab III. Quartal 2020 8. unverbindliche Vormerkungen ab sofort möglich

Kontakt: Tel.: 038205 78145 Fax: 038205 78150 Mail: [email protected]

Auf der Hompage der Stadt Tessin ist der Parzellierungsplan eingestellt. Bereits reservierte und freie Grundstücke finden Sie hier.

2 4 9 8 531 462 10 6 16 19 3 3 4 532 9 4 13a 1 11b 3 2 464 19 3 533 8a 3 16 3 16 1 11c 534 5 22 3 538 16 5 B 110 4 2 15 23 2 8 2 535 1 7 14 3 14 3 2 464 2 3 4 536 4 4 463 3 2 1 464 15 537 2 539 12 Klein Tessin 4 458 1 10 11 21 16 6 458 4 472 6 5 12 11 4 20 1 1 458 4 5 465 21

5 10 4 2 16d 1 9 3 5 2 3 ca. 1350 m² Nahversorgungs- 4a zentrum Recknitzpark"

9 2 1 474 7 1 ca.762 m² 3 466 5 6 7 2 6 ca. 824 m² 5

8 1 11c 4 5 474 467 474 ca. 690 m² 7 16 7 ca. 697 m² 6 7 6 ca. 660 m² 17 7 8 ca. 738 m² ca. 585 m² 11i ca. 690 m² 18 ca. 692 m² 19 9 7 ca. 516 m² 12 2 ca. 666 m² ca. ca.132 m² 639 m² 10 ca. 620 m² 20 13 ca. 624 m² 28 472 473 473 11 21 ca. 597 m² 2 10 ca. 500 m² ca. 137 m² ca. 574 m² 9 ca. 122 m² ca. 664 m² ca. 623 m² 29 ca. 550 m² 8 Parkplätze 23 22 14 30 473 ca. 598 m² 31 5 ca. 592 m² ca. 550 m² 24 ca. 534 m² 473 15 ca. 626 m² 4 ca. 550 m² ca. 134 m² Parzellierungsvorschlag ca. 592 m² 25 32 ca. 544 m² 33 ca. 693 m² B-Plan Nr. 15 der Stadt Tessin 26 ca. 626 m² Gemarkung Klein Tessin Flur 1 ca. 720 m² 34 Flurstücke 3/2, 3/4, 3/5, 4/4, 6, 7/2, 7/7, 37 35 27 ca. 693 m² ca. 626 m² Gemarkung Tessin ca. 714 m² 468 Flur 6 ca. 134 m² Flurstücke 467, 468, 472/2 473 36 11 Stand 24.09.2019 RRB ca. 692 m² ca. 626 m² 37 ca. 693 m² 473 1 475 473 10 7

11f Vermessungsbüro Hansch & Bernau Talliner Straße 1 18107 Rostock

Tel.: 0381 77 67 10 Fax: 0381 77 67 119 469 1 [email protected] www.hansch-bernau.de

469 Nr. 07/2019 – 11 – Tessiner Land Ausschreibung der Gemeinde Grammow Frau Anita Schwedes zum 83. Geburtstag Frau Marlies Kuhnke zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Grammow verkauft ihr altes Feuerwehrfahr- am 26.10.2019 zeug vom Typ LF 8/6, Magirus-Deutz. Herrn Adolf Carl zum 80. Geburtstag am 29.10.2019 Frau Helga Stoll zum 85. Geburtstag am 31.10.2019 Frau Elfriede Mauch zum 86. Geburtstag Herrn Josef Wornowski zum 83. Geburtstag Herrn Karl Kuchenbecker zum 84. Geburtstag am 01.11.2019 Frau Elfriede Quester zum 92. Geburtstag Frau Loni Gutsmann zum 91. Geburtstag Frau Ursula Lindemann zum 90. Geburtstag Herrn Günter Schulz zum 85. Geburtstag Fahrzeugdaten am 02.11.2019 Kilometerstand:ca. 75.000 km Frau Ruth Rohde zum 92. Geburtstag Erstzulassung: 13.10.1976 am 03.11.2019 TÜV: derzeit kein TÜV Herrn Karl-Heinz Ehebrecht zum 81. Geburtstag Sonstiges: • komplette Bremsleitung stark beschä- am 11.11.2019 digt Herrn Willi Zunke zum 94. Geburtstag • Vorderachse ausgeschlagen Frau Elisabeth Pukowski zum 81. Geburtstag • Bremse hinten defekt am 12.11.2019 Frau Gisela Beckert zum 82. Geburtstag Schriftliche Angebote sind bis zum am 14.11.2019 30.10.2019 Herrn Karl Otto Hahn zum 85. Geburtstag Herrn Karl Zielke zum 83. Geburtstag beim Ordnungsamt der Stadt Tessin einzureichen. Herrn Karl-Heinz Furchheim zum 83. Geburtstag Gern kann auch ein Termin zur Besichtigung vor Ort verein- am 15.11.2019 bart werden. Frau Gertrud Schwerdt zum 82. Geburtstag am 16.11.2019 Frau Helene Wojahn zum 88. Geburtstag am 17.11.2019 Frau Inge Scheer zum 83. Geburtstag am 19.11.2019 Herrn Heinrich Schuldt zum 82. Geburtstag Stadt Tessin am 24.11.2019 Frau Vera Johannsson zum 83. Geburtstag Altersjubilare am 26.11.2019 Herr Klaus-Dieter Mandel zum 81. Geburtstag am 29.11.2019 Berichtigung: Frau Wally Plotz zum 89. Geburtstag am 24.08.2019 Herrn Hermann Zapel zum 83. Geburtstag Herrn Alfred Schütte zum 92. Geburtstag am 30.11.2019 Herrn Siegfried Vogt zum 86. Geburtstag am 01.10.2019 Frau Grete Pomplitz zum 88. Geburtstag Ihre Bürgermeisterin am 04.10.2019 Susanne Dräger Frau Rosemarie Arnold zum 80. Geburtstag Frau Erika Vogt zum 80. Geburtstag Gemeinde Cammin am 05.10.2019 am 01.11.2019 Frau Christa Zöllner zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Lange zum 80. Geburtstag am 06.10.2019 am 16.11.2019 Frau Hannelore Schröder zum 84. Geburtstag Herrn Hans Wegener zum 81. Geburtstag am 12.10.2019 am 20.11.2019 Frau Gertrud Krzyzanowski zum 89. Geburtstag Herrn Joachim Meier zum 85. Geburtstag am 13.10.2019 am 22.11.2019 Frau Herta Blankschän zum 91. Geburtstag Frau Gerda Steege zum 81. Geburtstag am 16.10.2019 Frau Louise Drews zum 96. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 17.10.2019 Wilhelm Stahlhut Frau Waltraut Lüth zum 85. Geburtstag am 19.10.2019 Gemeinde Grammow Frau Hildegard Stoll zum 81. Geburtstag am 23.10.2019 am 10.11.2019 Frau Erika Neumann zum 89. Geburtstag Herrn Aloys Knoblauch zum 85. Geburtstag am 24.10.2019 Herrn Reimund Duwe zum 88. Geburtstag Ihre Bürgermeisterin am 25.10.2019 Inge-Lore Ehrlich Tessiner Land – 12 – Nr. 07/2019 Gemeinde Selpin am 13.10.2019 Frau Margret Grabe zum 81. Geburtstag am 23.10.2019 Herrn Kurt Schilling zum 86. Geburtstag Grundschule an der Recknitz am 10.11.2019 Frau Waltraut Werner zum 83. Geburtstag Spannung pur beim Herbstcrosslauf der Grundschüler am 24.11.2019 Eine oft gestellte Frage unserer Grundschüler an die Lehrer/ Herrn Walter Sender zum 83. Geburtstag innen in den ersten Schulwochen ist die nach den sportlichen Höhepunkten im neuen Schuljahr. Nur zu gern messen die Kin- Ihr Bürgermeister der ihre Kräfte in der Leichtathletik oder im Mannschaftsspiel. Uwe Töpper Der erste Wettbewerb ließ auch nicht lange auf sich warten. Am 4. September trafen sich alle Kinder der Klassen 1 bis 4 im Gemeinde Stubbendorf Vilzer Wald zum traditionellen Herbstcrosslauf. War das eine Aufregung und Spannung, ein Daumendrücken, Klatschen am 14.11.2019 Herrn Christian Wanke zum 81. Geburtstag und Jubeln! Alle Kinder meisterten die Strecke mit Bravour am 24.11.2019 und konnten sehr stolz auf sich sein, denn das Laufen um die Frau Helga Juhnke zum 82. Geburtstag Wette und dazu noch auf unebenem Waldboden war eine besondere Herausforderung. Auch uns Lehrerinnen und Leh- Ihr Bürgermeister rer machte es stolz, Fairness, Kameradschaft, Teamgeist und Peter Albrecht Anstrengungsbereitschaft unserer Schützlinge zu erleben. Am Freitag gab es dann die Auswertung. Mit klopfenden Herzen und leuchtenden Augen standen die Sieger auf dem Gemeinde Thelkow Treppchen und alle anderen Kinder applaudierten kräftig. am 05.10.2019 Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Großeltern, die uns Frau Gertrud Iserhagen zum 90. Geburtstag unterstützt haben. am 26.10.2019 Ch. Oldorf Herrn Ernst Bohn zum 89. Geburtstag am 29.10.2019 Frau Christa Bayer zum 81. Geburtstag am 14.11.2019 Herrn Fritz Karsten zum 81. Geburtstag

Ihr Bürgermeister Erhard Skottki

Gemeinde Zarnewanz am 14.10.2019 Herrn Ernst Schüttler zum 87. Geburtstag am 20.10.2019 Frau Gerda Anke zum 80. Geburtstag am 21.10.2019 Frau Rosemarie Pikrun-de Calüwe zum 85. Geburtstag am 11.11.2019 Frau Irma Waldbauer zum 92. Geburtstag Sportfest befreundeter Grundschulen in Ihr Bürgermeister Am 19. Juni trafen sich sieben Grundschulen des Landkreises Holger Bloch zum traditionellen Leichtathletik-Wettbewerb. Sechzehn un- serer besten Sportlerinnen und Sportler aus den Klassen eins bis vier wetteiferten in den Disziplinen 50 und 800 Meter so- wie beim Weitsprung, Weitwurf und beim Staffellauf um die besten Plätze. Das war eine sehr große Herausforderung. Alle Teilnehmer haben ihren Einsatz mit Bravour gemeistert. Stolz fuh- ren etliche Kinder unserer Schu- le mit Medaillen und Urkunden nach Hause. Unser Glückwunsch geht hiermit nochmals an alle Teilnehmer mit einem großen Goldene Hochzeit Dankeschön dafür, dass sie unse- am 04.10.2019 re Schule so erfolgreich vertreten haben. Herrn Siegfried und Frau Ilse Kowalzick Wir möchten auf diesem Weg den aus Tessin Organisatoren der Veranstaltung aus Laage danken, ebenso der am 10.10.2019 Stadt Tessin und einem Tessiner Herrn Hans und Frau Annemarie Rothe Busunternehmen, die uns die aus Tessin Fahrt ermöglicht haben. Ch. Oldorf Nr. 07/2019 – 13 – Tessiner Land Impressionen aus den Kindertagesstätte

Kindereinrichtungen

Es waren einmal … … eine Gruppe von 12 kleinen Wesen im Alter von 1 bis 2,5 Jahren. Die machten einen Ausflug in die bezaubernde Mär- Viel Spaß bei der Kartoffelernte in unserem Kindergarten-Garten chenwelt von Zilli, Billi und Willi. Wer kennt sie nicht, diese spannende Geschichte von den drei kleinen Schweinchen, die sich je ein Haus bauten, um sich vor dem bösen Wolf zu verstecken? Immer wieder hörten die Kleinen interessiert die gleichen Worte und schauten sich dazu die Bilder an der Wand an. Am Ende konnten einige von ihnen die Geschichte selber erzählen und alle husteten und pusteten ganz kräftig mit. Dann ging es zur Tat. Auf unseren Erkundungstouren sam- melten wir Stroh und Holz. Bausteinen für ein festes Haus aus Stein gibt es jede Menge in der Kita. Innerhalb einer Woche bauten die Lütten Handwerker die der Häuser aus den drei unterschiedlichen Materialien auf und sammelten dabei viele unterschiedliche Erfahrungen. Unter anderem werden dabei unterschiedlichen Materialer- fahrung gemacht, das soziale Miteinander der Gruppe ge- fördert, die Sprache angeregt, die Konzentration sowie die Gemeinsam Geburtstag feiern - Spaß und glücklich sein in der Fein- und Grobmotorik gefördert und es hat vor Allem allen Gemeinschaft Spaß gemacht.

Zu Besuch im Altenpflegeheim Mengen und Formen kennen lernen

Mengen und Formen kennen lernen, Schulung von Konzent- ration u. Feinmotorik Tessiner Land – 14 – Nr. 07/2019

Mit Herbstlichen Naturmaterial mathematische Grundkennt- Stolzsein auf das entstandene Ergebnis-Gemeinschaftssinn nisse erlernen.

Veranstaltungsangebote Freizeitsport (nach Angaben des Veranstalters) wann Freizeitangebot Beginn Wo Montag Aquafitness (Senioren) 08:30, 09:30 Freizeitzentrum Tessin Montag SG Recknitz Ost Thelkow Frauensport 19:00 Kita Thelkow Montag ZUMBA 19:30 Kl. Sporthalle Tessin Dienstag Figurtraining (Senioren) 08:30 Freizeitzentrum Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, 20:00 Freizeitzentrum Tessin Donnerstag Aquafitness 18:00, 19:00 Freizeitzentrum Tessin Freitag Aquafitness 18:00, 19:00 Freizeitzentrum Tessin Samstag Schwimmunterricht für Kinder Nach Absprache Freizeitzentrum Tessin 26. - 27.10.2019 Jubiläumsschau 70 Jahre 09:00 Uhr Volksparksaal Rassegeflügelzucht Tessin 09.11.2019 Romantischer Liederabend 18.00 Uhr Landhaus Schloss Kölzow im Kultursalon Schloss Kölzow 17.11.2019 Gedenkveranstaltung Volkstrauertag 09:30 Uhr Mahnmal Bahnhofstraße 23.11.2019 Spirituelles Händeauflegen 18:00 Uhr Gutshaus Zarnewanz 27.11.2019 Tannenbaumschmücken 09:30 Uhr Alter Markt mit dem Kindern der Kitas 06.12. - 08.12.2019 Weihnachtsmarkt der Stadt Tessin Freitag ab 14:00 Uhr Samstag ab 10:00 Uhr Sonntag ab 10:15 Uhr 28.12.2019 Winterliche Fackelwanderung mit 16:00 Uhr Erlebniswelt „Alte Zuckerfab- dem Heimatverein „Tessin undUmland“ e. V. rik“ Tessin

DER SPIELMANNSZUG SUCHT DICH ALS NEUES VEREINSMITGLIED! Rassegeflügelausstellung RÜCKBLICK: 31. AUGUST 2019, TAG DES VEREINS DAS SPIELMANNSZUG SCHNUPPERTRAINING WURDE SEHR GUT ANGENOM- Am 26.10. und 27.10.2019 öffnet der RGZ Tessin MEN: „Am Prangenberg“ e. V. wieder den Volkspark- Viele Besucher nahmen - bei bestem Wetter - an dem Schnuppertraining saal, um die diesjährige Rassegeflügelausstellung zu präsen- der Sektion Spielmannszug teil und ermutigen uns diesen Schnuppertag zu tieren. wiederholen und weiterhin darauf hinzuweisen, das wir uns als Verein im Rah- men der Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Es erfüllt uns mit Stolz, Rassegeflügel in Vielfalt und Schönheit Wir hoffen auf ein reges Interesse und bieten bereits das 70. Mal zu zeigen. den Kindern und Jugendlichen ab der 3. Klassen- Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tombola mit tollen stufe Schnupperstunden an, in denen Ihr euch Preisen geben und für das leibliche Wohl ist gesorgt. ein Bild vom Training bei einem Spielmannszug, Im letzten Jahr konnten wir bereits berichten, dass zwei unse- den Instrumenten und uns Trainern machen könnt. Möchten sich die Kinder dem Nach- rer Jungzüchter den Landesmeister-Titel ihrer Rasse erhielten. wuchszug anschließen, ist eine Mitgliedschaft Umso erfreulicher ist es, dass der Jungzüchter Dominik Mundt im TSV erforderlich. im Dezember 2018 mit seinen Laufenten den Titel des Deut- Ob als aktives Mitglied, passives/förderndes schen Meisters erzielte. Hierzu nochmals herzlichen Glück- Mitglied, Betreuer, Schiedsrichter oder Trai- ner, es ist für jeden ein Platz in unserem Verein. wunsch und weiterhin viel Erfolg beim Züchten. ENTDECKE DEINEN SPORT UND WERDE MIT- Für die kommende Ausstellung wünschen wir uns viele Be- GLIED: sucher und spannende Gespräche mit anderen Züchtern und MEHR UNTER WWW.TSV-EINHEIT-TESSIN.DE vielleicht mit Ihnen als Neuzüchter in unserem Verein.

Fußball • Freizeitfußball • Volleyball • Handball • Federball • Frauensport • Kinderturnen • Axel Ahrens Vorschulturnen • Kegeln • Line-Dance • Spielmannszug • Tischtennis Jugendwart Nr. 07/2019 – 15 – Tessiner Land Eröffnung Eiszeit in der „Alten Zuckerfabrik“ Gemeinde, die uns finanziell unterstützt, deren Räumlich- keiten wir nutzen können und die viele Veranstaltungen mit Am Samstag, dem 30. November startet in der Mehrzweckhal- uns gemeinsam durchführt. Seit 2014 bringen wir gemeinsam le, hinter dem Hauptgebäude der „Alten Zuckerfabrik“, zum mit der Gemeinde ein Gemeindeblatt monatlich für unsere bereits 14. Mal die Eislaufsaison in der Stadt Tessin. Einwohner heraus. Endlich ist es wieder soweit, viel Spaß wartet auf alle Kufenfans 5 Jahre sind für Störche kein Alter, für uns „Plapperstörche“ in der Tessiner Eishalle. Wer keine Schlittschuhe hat - kein Prob- erst recht nicht! Wir sind weiterhin für die Grammower und lem, man kann diese in der Eishalle alle anderen interessierten Bürger da! ausleihen. Schlittschuhlaufen, Eis- hockey oder Eisstockschießen, es Im Auftrag des Vereinsvorstandes und aller Mitglieder ist für jeden etwas dabei. Der Kin- Marlies Audersch derspielpark und die Kletterwand Vorstandsvorsitzende stehen auch weiterhin für sport- liche Aktivitäten zur Verfügung. Heller Neuer Wehrführer für Thelkow Leiter Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter Die neue Gemeindevertretung von Thelkow hat in ihrer Sitzung vom 05. September 2019 den neuen Wehrführer der Freiwilli- gen Feuerwehr Thelkow und seinen Stellvertreter einstimmig gewählt und vereidigt. Durch den Bürgermeister Erhard Skottki wurden demnach ernannt zum Wehrführer Herr Martin Mo- cker und zu seinem Stellvertreter Herr Marco Eggers. Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Thelkow e. Die Grammower “Plapperstörche“ V. übermittelte an die beiden die herzlichsten Glückwünsche. Hierzu übergab der Vorstand dann auch noch offiziel einen haben Geburtstag Satz neuer Feuerpatschen, mit dem nun beide Fahrzeuge aus- Grammow ist eine ruhige und beschauliche gerüstet sind. Gemeinde. Hinsichtlich der Einwohnerzahl gehört sie zu den Wir wünschen den beiden Wehrführern für ihre Aufgabe viel kleinsten im Amt Tessin. Kraft, Erfolg und Durchsetzungsvermögen, dazu grüßen wir Damit aus Beschaulichkeit nicht Langweile wird, beschlossen mit einem dreifachen „Gut Schlauch“! im Sommer 2014 einige Grammower die Gründung eines Kul- turfördervereins. Schnell fanden sich mehr als die gesetzlich erforderlichen Gründungsmitglieder, die die Gründungsver- sammlung einschließlich der dazu notwendigen Dokumente für den 09.09.2014 vorbereiteten. Es fehlte nur noch ein Name. Mit dem Namen wollten wir einerseits die Verbundenheit mit unserer Gemeinde zum Ausdruck bringen und andererseits deutlich machen, dass wir gern mit allen Einwohnern ins Ge- spräch kommen wollen. Was lag daher näher, als auf die Störche zurückzugreifen, die Grammow seit vielen Jahrzehnten die Treue halten! Und ja, „plappern“ mit allen können wir auch! Damit waren die „Plapperstörche“ geschlüpft. Mit der Eintragung ins Vereinsregister waren wir dann auch offiziell als Kulturförderverein „Die Plapperstörche“ Grammow e. V. auf der Welt. Das erste Drachenbootrennen auf dem Stassower See star- teten wir bereits am 27.09.2014. Heute ist es eine feste Grö- ße im Veranstaltungskalender des Amtes. Viele Helfer und Sponsoren unterstützen uns inzwischen bei der Durchführung Bürgermeister Skottki überreicht die Ernennungsurkunde dieses sportlichen Ereignisses. Die Rekordteilnehmerzahl an dem neuen Wehrführer von Thelkow: Martin Mocker unserem 6. Drachenbootrennen am 24. 08. 2019 zeigte, dass der Wettkampfgeist der amtsangehörigen Gemeinden noch lange nicht erloschen ist. Aber nicht nur zu Wasser bewegen wir uns. Wöchentlich trai- niert unsere Frauensportgruppe, die wir vor 2 Jahren ins Leben gerufen haben. Die Waldfreunde nahmen an Spaziergängen mit Prof. Dr. v. Sperber durch seinen Grammower und Scha- bower Wald teil. „Fahrten ins Grüne“ per Traktor führten uns in die schöne Grammower Umgebung. Zweimal gastierte das Kabarett „Rohrstock“ und einmal die „Karotte“ in Grammow. Mit unseren Familienfesten im Sommer versuchen wir Alt und Jung zusammen zu bringen. Selbstverständlich bereiten wir auch Traditionsveranstaltungen zum Weihnachtsfest oder zum Internationalen Frauentag vor. Bastelnachmittage zu den ver- schiedensten Anlässen haben wir auch im Angebot. Auch an der Materialsammlung für eine Dorfchronik arbeiten wir. Wir freuen uns sehr, dass uns so viele Einwohner bei unserer Arbeit unterstützen, dass sie unsere Veranstaltungen besu- chen und Wünsche für künftige Veranstaltungen an uns he- rantragen. Unser 5. Geburtstag ist ein guter Anlass, allen unseren Un- Bürgermeister Skottki gratuliert dem stellv. Wehrführer terstützern und Helfern zu danken. Das gilt auch für unsere Marco Eggers Tessiner Land – 16 – Nr. 07/2019

Team Gnewitz

Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Thelkow e. V. übergibt die neuen Feuerpatschen an die Wehr- führer. v. l. n. r. : Michael Thurm, Marco Eggers Martin Mocker und Petra Melchin Fotos: P. Melchin Dorffest Selpin - Danke an alle Helfer, Unterstützer und Spender Ich möchte mich bei allen Helfern, Oldtimerfreunden, Erzie- hern und Kindern der Kita Sternenkinder und den Kameraden der FFW Selpin bedanken, die an der Organisation und Durch- führung des Selpiner Dorffestes am 14. September 2019 mit- gewirkt haben. Erst durch Eure/Ihre Unterstützung konnte in so kurzer Zeit so viel gemeinsam auf die Beine gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an alle Spender, die die Veranstaltung finanziell unterstützt haben: • Magnus Maack • Malerbetrieb Frank Ahrens • S+T Fassaden GmbH • Andreas Knoll • Töpper • W. Reining GmbH Fachbetrieb • S.D. Kraft Prinz zu Hohenlohe-Oehringen sowie • Elektroinstallation Benno Bredemeier. Uwe Töpper Bürgermeister

Drachenbootrennen am 24.08.2019 Bei herrlichem Spätsommerwetter und mit der Rekordteilnehmerzahl von 8 Teams fand unser 6. Drachenbootrennen statt. Die Trommelschlä- ge der Boote schallten laut über den See immer vereint mit lauten, mitunter harschen Kommandos und Anfeuerungsrufen von Freunden und Verwandten. Wie immer ging es auch dieses Siegerteam Nustrow Mal vorrangig um den Spaß und das herzliche Miteinander aller Teilnehmer, die aus dem gesamten Amtsbereich Tessin kamen. Die „Plapperstörche“ aus Grammower freuten sich über einen Das Nustrower Team eroberte den Wanderpokal zurück. 2. Platz und das Zarnewanzer Team über einen 3. Platz. Für den reibungslosen Ablauf des Rennens und das leibliche Wohl aller Gäste sorgten in bewährter Weise die Vereinsmit- glieder der Plapperstörche. Allen Helfern, die zum guten Gelin- gen dieser nun schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung beigetragen haben, danken wir recht herzlich. Das gilt auch für den SV Breitling, der die Boote, Steuermänner und wie immer auch fachlichen Rat zur Verfügung stellte. Unser Dank gilt auch dem Landwirtschaftsbetrieb Dierkes, der Kowalzer Landhof GmbH, der OSPA Tessin, der ST+Fassaden GmbH, dem Getränkemarkt Schwarz und der Nordwasser GmbH, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützten. Recht herzlichen Dank auch an unseren Fotografen Dittmar Brandt. Marlies Audersch Vereinsvorsitzende Team Grammow „Die Plapperstörche“ Grammow e. V. Nr. 07/2019 – 17 – Tessiner Land Hinweis: In der Versammlung der Jagdgenossen kann sich eine natürliche Person, die Jagdgenosse ist, durch eine andere na- türliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist oder durch seinen Ehegatten oder einen Verwandten 1. Grades vertreten lassen. Die Vertretungsvollmacht ist zur Versammlung schriftlich zu erteilen. Jagdgenossenschaft Cammin-Eickhof Der Entwurf des Verteilungsplanes der Jagdpacht kann in Prangendorf, Hauptstraße 2 oder Siedlungsweg 18 bei Herrn Der Vorstand H.-J. Müller eingesehen werden. Hauptstraße 2 18195 Cammin OT Prangendorf 18.10.2019 Im Auftrag des Vorstandes Heinz-Jürgen Müller Einladung Jagdvorsteher Am Montag, dem 18.11.2019 um 19:30 Uhr findet im Dorfge- meinschaftshaus der Gemeinde in Cammin, Dammweg 5, eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Der Jagdgenossenschaft Cammin-Eickhof gehören die Eigen- tümer bejagbarer Grundflächen der Gemarkungen Cammin und Eickhof an. Sie sind herzlich eingeladen zu den Tagesordnung Veranstaltungen unserer Kirchengemeinden: 1. Eröffnung/Begrüßung/Feststellung der ordnungsgemäßen Gottesdienste: Ladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung/Änderungsan- 20.10.2019 träge 10:00 Uhr Kirche Petschow kath. Gemeinderäume 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 10:15 Uhr Kirche Tessin 4. Diskussion und Beschlussfassung über: 27.10.2019 - Haushalt/Entlastung Vorstand 09:00 Uhr Kirche Vilz - Verteilungsplan für die Jagdpacht der Jagdjahre 10:15 Uhr Kirche Tessin 2018/2019 und 2019/2020 3.11.2019 - Aufwandsentschädigungen Vorstandsmitglieder 09:00 Uhr Kirche Zarnewanz 5. Neuwahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft 10:00 Uhr Kirche Cammin 6. Schlusswort des neugewählten Jagdvorstehers 10:15 Uhr Kirche Tessin 09.11.2019 Hinweis: In der Versammlung der Jagdgenossen kann sich eine 17:00 Uhr Gedenken 30 Jahre friedliche Revolution Kir- natürliche Person, die Jagdgenosse ist, durch eine andere na- che Tessin türliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist oder durch seinen 10.11.2019 Ehegatten oder einen Verwandten 1. Grades vertreten lassen. 10:15 Uhr Kirche Tessin Die Vertretungsvollmacht ist zur Versammlung schriftlich zu 11.11.2019, Martinstag erteilen. 17:00 Uhr Andacht Kirche Vilz mit anschl. Laternenum- Der Entwurf des Verteilungsplanes für die Jagdpacht kann in zug und Imbiss Prangendorf, Hauptstraße 2 oder Siedlungsweg 18 bei Herrn 17.11.2019 H.-J. Müller eingesehen werden. 09:30 Uhr Gedenken am Kriegerdenkmal Bahnhofstraße Im Auftrag des Vorstandes 10:15 Uhr Kirche Tessin Heinz-Jürgen Müller 20.11.2019, Buß- und Bettag Jagdvorsteher 17:00 Uhr Kapelle Weitendorf 18:00 Uhr Kirche Tessin 24.11.2019, Ewigkeitssonntag, Gedenken an die Verstorbenen Jagdgenossenschaft Prangendorf 09:00 Uhr Kirche Vilz Der Vorstand 10:00 Uhr Kirche Petschow kath. Gemeinderäume Hauptstraße 2 10:15 Uhr Kirche Tessin 18195 Cammin OT Prangendorf 18.10.2019 14:00 Uhr Kirche Thelkow 14:00 Uhr Kirche Cammin Einladung 1.12.2019 10:15 Uhr Familiengottesdienst Gemeindesaal Tessin Am Montag, dem 18.11.2019 um 18:00 Uhr findet im Dorfge- 1. Advent meinschaftshaus der Gemeinde in Cammin, Dammweg 5, eine Versammlung der Jagdgenossen statt. 14:00 Uhr Kapelle Weitendorf, Familienkirche Der Jagdgenossenschaft Prangendorf gehören die Eigentümer 8.12.2019 bejagbarer Grundflächen der Gemarkungen Prangendorf und 10:15 Uhr Gottesdienst auf dem Weihnachtsmarkt Tessin 2. Advent Wohrenstorf/Weitendorf an. 14:00 Uhr Adventsnachmittag in Vilz Tagesordnung Tessin - Vilz - Thelkow Cammin - Petschow 1. Eröffnung/Begrüßung/Feststellung der ordnungsgemä- Pastor Sebastian Gunkel Pastorin Wencke Wetzel ßen Ladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung/Änderungsanträge Palliativpflege - Chancen und Grenzen von Pflege am Lebensende 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause sterben zu kön- 4. Diskussion und Beschlussfassung über: nen. Mit Hilfe von Familie und Pflegediensten ist dies heute oft - Haushalt/Entlastung Vorstand möglich. Besonders am Lebensende steht das Erkennen und Lon- - Verteilungsplan für die Jagdpacht der Jagdjahre dern von Schmerzen im Mittelpunkt. 2018/2019 und 2019/2020 Montag, 21. Oktober 16:30 Uhr Pfarrhaus Tessin - Aufwandsentschädigung Vorstandsmitglieder Gast: Sigrid Krzyzanowski, Rostocker Stadtmission 5. Neuwahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Hospizdienst - Begleitung von Sterbenden und ihren Angehö- 6. Schlusswort des neugewählten Jagdvorstehers rigen Tessiner Land – 18 – Nr. 07/2019 Sterbende begleiten ist keine leichte Aufgabe. Die Frauen und Für die Fläche „B“ gilt außerdem; Bestehende Nutzungsrechte Männer des Hospizdienstes Rostock sind in den letzten Tagen an teilbelegten Grabstätten, deren Ruhefrist noch nicht abge- des Lebens da - hören zu, trösten und begleiten laufen ist, behalten das Recht auf eine weitere Bestattung in Montag, 25. November 16:30 Uhr Pfarrhaus Tessin der freien Grabstelle. Gast: Katrin Machka, Ambulanter Hospizdienst und Kinderhos- In-Kraft-Treten pizdienst Rostock Dieser Beschluss tritt am Tage nach seiner öffentlichen Bekannt- Lebendiger Adventskalender machung in Kraft. Auch in diesem Jahr soll es in der Adventszeit wieder einen le- Der Kirchengemeinderat am 12.08.2019 bendigen Adventskalender geben. Dazu suchen wir Gastgeber/ innen, die bereit sind, eine Tür oder ein Fenster zu öffnen und einen kurzen Adventsabend zu gestalten. Die Gastgebenden laden ein, 20 Minuten innezuhalten, zu sin- gen oder Geschichten zu hören. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und helfen gern bei der Gestaltung. Wenn Sie einen Abend übernehmen wollen, melden Sie sich bit- te bis 17. November bei Pastor Gunkel. Arbeitseinsätze in Vilz und Tessin Um unsere Kirchen und den Friedhof in Vilz winterfest zu ma- chen, bitten wir alle Einwohnerinnen und Einwohner um Un- terstützung. Wir wollen Laub harken, Äste einsammeln und andere kleine Arbeiten erledigen. Der Arbeitseinsatz findet am 23.11. ab 9:00 Uhr in Vilz und Tes- sin statt. Bitte bringen Sie, wenn möglich, Arbeitsgeräte mit.

Friedhofsverwaltung Kirchengemeinde Vilz Pastor Sebastian Gunkel Tessin, 02.10.2019 Bekanntmachung Friedhof Vilz Für folgende Grabstätten auf dem Friedhof in Vilz sucht die Kir- chengemeinde Vilz Nutzungsberechtigte: Grabstätte Familie von Haeseler (u. a. Willy und Cäci- lie von Haeseler) Die Nutzungsberechtigten der genannten Grabstätten werden gebeten sich innerhalb von 3 Monaten mit der Kirchengemein- de Vilz in Verbindung zu setzen. Sollte die Aufforderung bis zum 01.01.2020 unbeachtet bleiben, erlischt das Nutzungsrecht mit diesem Tag. Die Kirchengemein- de wird entsprechend § 25 und § 27 der Friedhofsordnung die Einebnung der Grabstätten vornehmen. Die Nutzungsberechtigten an den genannten Grabstellen sind nicht bekannt. Wer Hinweise zum Verbleib der Nutzungsberech- tigten geben kann, möge sich in der Pfarre in Tessin melden. gez. Pastor Sebastian Gunkel Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Vilz 18195 Tessin, Rostocker Straße 5 Beschluss zur Schließung eines Teils des Friedhofes in Vilz als Bestattungsplatz Auf Grund des § 36 der Friedhofsordnung der Kirchengemein- de Vilz hat der Kirchengemeinderat den nachstehend zu veröf- fentlichenden Beschluss für den Friedhof in Vilz am 12.08.2019 gefasst: Beschluss: Auf dem Friedhof in Vilz, Gemarkung Vilz, Flur 2, Flurstück 128, mit einer Größe von 3.765 m2 wird die hintere Teilfläche „A“ des kirchlichen Friedhofs mit einer Länge von 23 Metern über

Gesamtbreite und einer Größe von 852 m2 und die daran an- schließende Teilfläche „B“ mit einer Länge von 11 Metern über die Gesamtbreite und einer Größe von 424 m2 zu Bestattungs- zwecken geschlossen. Bei Grabstätten deren Nutzungsdauer beendet ist, ist eine Ver- längerung des Nutzungsrechts nicht mehr möglich. Bestehende Nutzungsrechte an Grabstätten, deren Ruhefrist noch nicht abgelaufen ist, bleiben so lange erhalten, bis die letzte Ruhefrist abgelaufen ist. Nr. 07/2019 – 19 – Tessiner Land

Ihre Hinweise an die Verwaltung - mit nur 5 W- Fragen mitteilen –

______Name, Vorname

______Datum / Uhrzeit

______Ort, Str. Gebäude …

- konnten Sie feststellen / wollen Sie uns anzeigen -

defekte Straßenbeleuchtung Kinderspielplatz defekt / verunreinigt

Str. / Geh- Radweg defekt Kanaldeckel / Straßeneinlauf defekt

Hecke behindert die Sicht Verkehrsschild / sonst.Schild beschädigt

Str. / Wege / Plätze verunreinigt nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall

stillgelegtes Auto abgestellt Abfluss /Gewässer / Graben / Durchlass

Äste / Baum beschädigt / Totholz Winterdienst / Mäharbeiten mangelhaft

Baustellen ungenügend gesichert Mängel in den Freizeiteinrichtungen

- Sie uns noch mitteilen wollen – (evtl. Ihre Tel.Nr. oder E-Mail für Rückfragen)

______

______

Vielen Dank für Ihre Hinweise! E-Mail an: [email protected] Tel. Nr.: 038205 / 78 123 Adresse: Stadt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin