Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V.

Pilgern Bergspiritualität Programm 2018 Katholisches Kreisbildungswerk Anmeldung und Organisation Teilnahmebedingungen Garmisch-Partenkirchen e.V. Sie melden sich bis zum angegeben Termin ver­ Die Pilgertage sind von der Anforderung her bind­lich im Kath. Kreisbildungswerk Garmisch- unterschiedlich; in der Beschaffenheit und Länge Partenkirchen­ e.V. an. Bitte geben Sie bei Ihrer der Wegstrecke und in den Landschaften. Anmeldung Ihre Kontaktdaten­ (Name, Adresse, Telefon, Mobil, E-Mail) an. Pilgertage finden bei (fast) jedem Wetter statt. Achten Sie daher auf eine Ausrüstung, die der Im Vorfeld erhalten Sie einen Informationsbrief Witterung (Regen, Sonne, Kälte, Hitze) und einem von den BegleiterInnen Ihrer Veranstaltung.­ Der Wetterwechsel angepasst ist. Tragen Sie be- Teilnahmebeitrag wird direkt am Treffpunkt in queme, eingelaufene Wander- bzw. Bergschuhe, bar eingesammelt. die auch in evtl. weglosem Gelände genügend Halt und Schutz geben. Katholisches Kreisbildungswerk e.V. Mehrtägige Angebote sind sehr gefragt. Daher Dompfaffstraße 1 melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Ihre Anmel­ Versorgen Sie sich mit ausreichend Getränk und 82467 Garmisch-Partenkirchen dung ist erst mit Überweisung der Gebühr gültig. Brotzeit. Soweit vorgesehen, ist bei den einzelnen Telefon 0 88 21 - 5 85 01 Angeboten eine Einkehrmöglichkeit angegeben. Telefax 0 88 21 - 7 47 01 Bitte beachten Sie, dass das Mitnehmen von Diese ist Ihnen aber auf jeden Fall freigestellt. [email protected] Hunden nicht möglich ist.

www.kreisbildungswerk-gap.de

2 Besinnung spürbarwird. können Sie da verweilen, wo tiefe Ruhe und dürfen Siedemnachgehen,wasbewegt, der wunderschönen Landschaft und sich selbst, christlich-spiritueller Tradition begegnen Sie berühren mag.AufausgesuchtenWegen undin und Bergwelt an tiefer Kraft und Gottesgegenwart dürfen sicheinlassenaufdas,wasSieinNatur dazu laden wir Sie bei unseren Pilgertagen ein. Sie Titelbild: Einfach losgehen,aufbrechen,unterwegssein– Pilgern

© Gabriele Hoss- Reinhard

Geschäftsführerin Beate Löw-Schneyder 2. Vorsitzende Barbara Hillebrenner 1. Vorsitzende Christine Sontheim zu Ihnenpasst–wirladenherzlichein! Lassen SiesichinspirierenundwählenSie,was

© Gabriele Hoss-Reinhard

3 4

© Maria von Mücke 08.30 –16.00Uhr Sa., 07.04.2018 nachSchlossLinderhof Auf demMeditationswegvon Das ErwachenderNaturerleben Gebühr (zzgl.Fahrtkosten): Tel. 08821 58501 Anmeldung bisFr., 06.04.,11 Uhr: Christine HabelundLouiseBenedikt Pilgerbegleiterinnen: nach Ettal. Die RückfahrterfolgtmitdemBusvonLinderhof pellen begleitenunserenWeg (insgesamt15km). Pilgerns. Lieder, Texte undderBesuchvonKa­ Schweigen im Rhythmus und in der Ruhe des Neubeginn undgenießenSiedasGehen Erleben SiedieaufbrechendeNaturalseinen Klosterladen Ettal e 10,00 auch gerneInteressiertedazukommenkönnen. mit einerAndachtundeinemAustausch,zudem eller BergtagesetzeneinenAuftaktindieSaison: Die PilgerbegleiterinnenundLeiterInnenSpiritu­ Untermarkt 5 Kirche MariaHilf Murnau 18.00 Uhr Do., 26.04.2018 Auftakt-Veranstaltung Pilgern undBergspiritualität Alle Knospen springen auf Kurpark, Kneipp-Becken

Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebe­ wesen, das uns vertraut schien und uns in seiner neuen Lebendigkeit vor Augen tritt. Das heilsame Band zwischen Mensch und Natur tauscht unsere bisherige Einstellung (zur Natur). Ein grünes Band wird unsere Stimmung aufhellen. Lust auf mehr Staunen? Der Weg führt über den Wald- und Moorlehrpfad. Der Termin wird kurzfristig nach dem Ent­wicklungsstand der Natur festgelegt. Bitte erkundigen Sie sich in der Geschäftsstelle unter Tel. 08821 58501. Pilgerbegleiterin: Louise Benedikt Gebühr: e 10,00 Louise Benedikt © 5 Magie der alten Pilgerwege Auszeit für mich Via Romea Ein Pilgertag im Ammertal Teilstrecke von Partenkirchen nach Sa., 19.05.2018 Sa., 05.05.2018 8.15 – 17.00 Uhr 10.00 – 16.30 Uhr Garmisch-Partenkirchen Bushaltestelle am Rathaus Parkplatz Schützen-Haus Dorfstr. 23 Wankbahnstr. 1

Tauchen Sie ein in die ‚Magie der Alten Wege‘ und Erkennen Sie auf diesem Weg die Wunder unserer Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst: Ausklinken gehen Sie mit auf dem ältesten europäischen Pil­ Natur, die Stille, die Magie und Ihren eigenen Weg aus dem Alltag, Atem schöpfen, zur Ruhe kom­ gerweg, der historischen Via Romea, die hier über zur Seele. In gibt es mittags die Mög­ men. Die Natur mit allen Sinnen, den Weg unter Partenkirchen führt. Ein Weg, der seit Urzeiten lichkeit zur Einkehr. Die Strecke ist ca. 10 km lang. den Füßen spüren, Körperübungen, Lieder und begangen und bereits 1232 vom Abt von Stade Pilgerbegleiterinnen: Gebete, schweigen und Gespräche führen - wir auf seiner Romreise genau beschrieben ist. Dieser Henny Schübel und Louise Benedikt haben die Zeit dafür. Von gehen Weg ist im Werdenfelser Land von besonderer Anmeldung bis Fr., 04.05., 11 Uhr: wir über Acheleschwaig und Altenau nach Un­ Magie und Schönheit. Vorbei an stillen Quell- Tel. 08821 58501 terammergau. Der Weg führt durch Wiesen und Bächen, im Wald und über reiche Blumen-Wiesen Gebühr: e 10,00 Wald und ist überwiegend eben, manchmal leicht mit herrlichen Ausblicken ins Ester- und Ammer- ansteigend. Wegstrecke ca. 14 km. Bitte Brotzeit Gebirge, zu alten heiligen Opfer-Plätzen, über die mitnehmen, Mittagseinkehr in Altenau nach alte Werdenfelser Flur-Grenze bis an die . Absprache möglich

6 Zurück zur Quelle© I Pilgern auf dem Tiroler Lechweg Do., 24.05.2018 bis So., 27.05.2018 Füssen Bahnhof, Bahnhofstraße 12 Treffpunkt: Füssen Bahnhof 8:30 Uhr; Reutte Bahnhof 8 Uhr nach Absprache, Fahrgemein- schaften möglich. 4 Tage unterwegs

Gabriele Hoss - Reinhard Christine Emmerdt

© © Am Lechfall in Füssen beginnend wollen wir uns Zeit nehmen unsere inneren Kräfte neu zu entde­ Pilgerbegleiterinnen: cken und zu unseren Energiequellen zurückzukeh­ Christine Emmerdt und Susanne Quandt ren. Mit wachen Sinnen für die außergewöhnliche der Gruppensituation. Eine Packliste wird zur Anmeldung bis Fr., 18.5., 11 Uhr: Flora (z.B. Frauenschuh) und die Berglandschaft Verfügung gestellt. Gepäcktransport. Tel. 08821 58501 werden wir gegen den Strom des weitgehend Pilgerbegleiterinnen: Gabriele Hoss-Reinhard Gebühr (zuzügl. Busfahrt): e 10,00 ursprünglich fließenden Lechs pilgern. Spirituelle und Theresia Bereczuk Impulse, Lieder aber auch Schweigezeiten beglei­ Anmeldung bis Fr., 04.05., 11 Uhr: ten uns auf dem Weg. Von Füssen geht es über Tel. 08821 58501 Hinterbichl, Weißenbach, Vorderhornbach nach Gebühr (zzgl. Unterk.+Verpflegung + Fahrt­ Häselgehr. Die Etappen zeichnen sich durch eine kosten): e 150,00 Streckenlänge von 15-20 km und einer täglichen Gehzeit von 5 bis 7 Stunden aus. Aufstiege bis zu 750 Höhenmetern sind möglich. Schwierigkeits­ grad und Etappenlänge richten sich nach 7 Unterwegs sein unter dem Motto Unterwegs sein unter dem Motto „Aufbruch“ „Grenzerfahrungen“ Pilgern auf dem Jakobsweg von Pilgern auf dem Münchner Jakobsweg nach Leutasch von Hohenpeißenberg durch die Ammerleite Mi., 06.06.2018 nach Rottenbuch 8.30 – 17.00 Uhr Mo., 18.06.2018 Wallgau 8.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Mittenwalder Str. 8 Weilheim/Obb. Bahnhofplatz Treffpunkt Bahnhof Hohenpeißenberg Gabriele Hoss - Reinhard

Wir nehmen uns die Zeit „aufzubrechen“, in © um 8.40 Uhr der Gemeinschaft zu gehen, die Artenvielfalt im Jahreslauf zu erfahren, Gedanken laufen Zeitl. Umfang 5 Std. Gehzeit, ca. 15 km; Brotzeit, Hinab in und durch die Ammerleite können wir zu lassen oder auszutauschen und am Weg zu Getränke für den Tag, Einkehr am Ziel möglich. achtsamen Schrittes unsere inneren und äußeren verweilen. Spirituelle Impulse, Lieder, aber auch Pilgerbegleiterinnen: Gabriele Hoss-Reinhard Grenzen erfahren und mit Geduld und gegensei­ Schweigezeiten begleiten uns auf dem Weg in und Theresia Bereczuk tiger Hilfestellung erweitern. Spirituelle Impulse, der Hoffnung, einem „inneren“ Aufbrechen Raum Anmeldung bis Di., 5.6., 11 Uhr: Lieder aber auch Schweigezeiten begleiten uns zu geben. Von Wallgau über Maria Rast pilgern Tel. 08821 58501 auf dem Weg. Die Artenvielfalt dieser besonde­ wir durch eine hügelige Wiesenlandschaft nach Gebühr (zzgl. Fahrtkosten): e 10,00 ren Landschaft und Kneippanwendungen finden . Von dort geht es mit einem Anstieg Beachtung. Vom Bahnhof Hohenpeißenberg geht durch die Leutaschklamm über gesicherte, unge­ es über Forstwege zur Ammer, dann im Auf und fährliche Stege nach Leutasch-Schanz zur Porta Ab durch die faszinierende Ammerleite mit ihren Claudia. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus nach Sinterterrassen, vielen Stegen und Holzbrücken, Mittenwald. dann über Wiesen hinauf mit Blick ins Gebirge zum Kloster Rottenbuch. 8 Gebühr (zzgl.Fahrtkosten): Tel. 08821 58501 Anmeldung bisFr., 15.6.,11 Uhr: und TheresiaBereczuk Pilgerbegleiterinnen: GabrieleHoss-Reinhard Rottenbuch möglich;Gehzeit5Std. ,ca.13km Getränke fürdenTag erforderlich,Einkehrerst in ohne Geländersindzuüberschreiten;Brotzeit, Trittsicherheit erwünscht, StegeundHolzbrücken Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus nach Weilheim. e 10,00

© Gabriele Hoss-Reinhard

Wald, GebirgundKönigstraum“besuchtwerden. ses derBayerischenGeschichte„Mythos Bayern: Kloster Ettal kann die Landesausstellung des Hau­ für Allergikergeeignet!).NachderAnkunftin Ettal. ÜbernachtetwirdineinemHeuhotel(auch Unter- undOberammergaubisschließlichnach den einzigartigschönenWeg vonSaulgrubüber Übungen für Körper, Atem und Geist begleiten seine ImpulsezurSchöpfungundachtsame sonderen Stationen.DerHl.BenediktvonNursia, … oderzweiTage vollStille,Staunenundbe­ Sa., 30.06.2018 bisSo.,01.07.2018 Wiesmahd undHeuhupfer unterwegs 2 Tage UND KÖNIGSTRAUM WALD, GEBIRG Kloster Ettal, täglich9–18Uhr// www.hdbg.de 3. MAI BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG BAYERN – MYTHOS MYTHOS 4. NOVEMBER 2018 Fahrtk.): Gebühr (zzgl.Unterk.+Verpfl.+ Tel. 0861/ 69495,[email protected] Katholisches BildungswerkTraunstein, Anmeldung bisFr., 15.06.2018: Irmgard DemlundBenjaminSchwarz PilgerbegleiterIn: nach Ettal. und sehrschöneBergwiesenaufca.16km ammergau am1.Tag, über dieRomanshöhe Wegstrecke: 14kmvonSaulgrubnachOber - e 60,00

© Benjamin Schwarz

9 Sehnsucht - Auf der Suche „Geh aus mein Herz und suche Freud ...“ nach Erfüllung - Pilgern und Singen Pilgertag von Ein tönender Pilgertag durch das Leutaschtal nach Ettal über Graswang Sa., 14.07.2018 Sa., 14.07.2018 9.00 – 18.30 Uhr 8.30 – 16.00 Uhr Mittenwald Oberammergau Bahnhof, Bahnhofplatz 8 Bahnhof

An einem monumentalen Kunstwerk, das König Willkommen sind alle, die Freude am Gehen und Irmgard Deml

Ludwig II. den Oberammergauern gespendet hat, © Singen haben. Gemeinsames Singen ist eine beginnen wir unseren gemeinsamen Tag. Von dort Wohltat für Körper, Geist und Seele! Wir singen aus geht es über einen Hügel zum Weidmoos Pilgerbegleiterinnen: Irmgard Deml Kraftlieder und spirituelle Lieder aus verschiede­ mit Quelltöpfen der Ammer, nach Graswang und Leiter spiritueller Bergtage: nen Kulturen und Religionen. Das Singen dieser schließlich zum Kloster Ettal. Unterwegs sind Hans-Georg Frühschütz „beseelten Lieder“ umgibt das Herz mit Weite Singen und Schweigen, meditative Texte sowie Anmeldung bis Fr., 13.07., 11 Uhr: und Leichtigkeit. Wir können dabei die Kraft der Atem- und Körperübungen bereichernde Aspekte Tel. 08821 58501 eigenen Stimme entdecken, uns berühren lassen dieser Auszeit vom Alltag. Die Strecke mit einer Gebühr (zzgl. Fahrtkosten): e 10,00 vom Klang und der Botschaft der Lieder. „Geh´ Länge von cirka 17km verläuft bis auf einige aus mein Herz und suche Freud ...“ in diesem Steigungen meist relativ flach mit sonnigen Sinne freuen wir uns auf viele beherzte pilgernde

und schattigen Abschnitten. Bitte Sonnen- und WALD, GEBIRG Sänger/innen. Unser Pilgerweg führt uns durch Regenschutz sowie eigene Brotzeit mitbringen. UND KÖNIGSTRAUM das wunderschöne Leutaschtal - Wasser, Berge, Die Rückfahrt nach Oberammergau erfolgt mit MYTHOS Wege am Waldsaum und viele idyllische Orte dem Bus. BAYERN werden uns begegnen. BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 3. MAI – 4. NOVEMBER 2018 10 Kloster Ettal, täglich 9 – 18 Uhr// www.hdbg.de Zurück zur Quelle© II Pilgern auf dem Tiroler Lechweg Sa., 25.08. bis Do., 30.08.2018 Reutte Bahnhof, Bahnhofstraße 6 Tage unterwegs

Von Häselgehr pilgern wir über Stockach, Steeg, Barbara Schnitzenbaumer Gabriele Hoss - Reinhard

© Warth und Zug zur Lechquelle beim Formarinsee. © Mal auf Höhenwegen, mal im Tal erfreuen wir Pilgerbegleiterin: Barbara Schnitzenbaumer uns an der herrlichen Alpenflora, dem immer Verpflegung: Tagesproviant; Einkehr nicht Singleitung: Gabriele Wanger ursprünglicher werdenden Lech, den vielen Sei­ immer möglich Anmeldung bis Fr., 13.7., 11 Uhr: tentälern und den Schätzen der Natur. Wir wollen Pilgerbegleiterinnen: Gabriele Hoss-Reinhard Tel. 08821 58501 uns Zeit nehmen, unsere inneren Kräfte neu zu und Theresia Bereczuk Gebühr (zzgl. Fahrtkosten): e 10,00 entdecken und in Freude zu unseren Energie­ Anmeldung bis Fr., 27.07., 11 Uhr: quellen zurückzukehren. Die Etappen zeichnen Tel. 08821 58501 sich durch eine Streckenlänge von 15-20 km und Gebühr (zzgl. Unterk.+Verpflegung + Fahrt­ eine tägliche Gehzeit von 5 bis 7 Stunden aus. kosten): e 230,00 Schwierigkeitsgrad und Etappenlänge richten sich nach der Gruppensituation.

11 Magie der alten Pilgerwege „Wenn es Dir gut tut dann komm“ Teilstrecke der „Via Romea“ Von Gerold nach St. Anton, Partenkirchen von Oberammergau nach Oberau Sa., 29.09.2018 Sa., 01.09.2018 9.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 16.30 Uhr Garmisch-Partenkirchen Oberammergau Rathausplatz, Bushaltestelle Parkplatz Ammergauer Haus Eugen-Papst-Straße 98 Ausweichtermin: 26.09.2018 Benjamin Schwarz

Gehen Sie mit und erleben Sie die eindrucks­ © Ausgehend vom Weiler Gerold wandern wir über volle und abwechslungsreiche Teil-Strecke der den Gschwandtnerbauer (Einkehrmöglichkeit) historischen Via Romea, dem Weg des Abt Albert Erleben Sie einen wunderbaren Tag, fernab der zum Franziskanerkloster St. Anton über Partenkir­ von Stade (Hamburg) nach Rom. Abt Albert ging quirligen Welt. Die Strecke ist ca. 11 km lang. In chen. Die Natur genießen, Abstand zum Alltag ge­ im Jahr 1232 nach Rom und zurück, quer durch Ettal gibt es die Möglichkeit zur Einkehr. winnen und den Gedanken Raum geben - Lieder, Deutschland, nach Stade. Hier, bei uns, entlang Pilgerbegleiterinnen: Henny Schübel und Texte, Gebete und Schweigeeinheiten wechseln der uralten bronzezeitlichen Nord-Südroute und Louise Benedikt sich ab. Auf dem ca. 14 km langen Weg bleibt aber der römischen Via kam er an alten heiligen Anmeldung bis Fr., 31.08., 11 Uhr: auch genügend Zeit für Gespräche und Austausch. Orten vorbei, in herrlichster Landschaft und über Tel. 0151 551 455 74 Bitte Brotzeit und Getränke mitnehmen, evtl. ist den berühmten Kienbergpass, der ältesten Straße Gebühr (zzgl. Busfahrt): e 10,00 nach Absprache Einkehr beim Gschwandtner­ vom Ammertal, hinunter ins Loisachtal. Die Magie bauer möglich; Teleskopstöcke falls vorhanden. dieser Pilgerstrecke lässt Sie die Kraft der alten Kultplätze und der Natur spüren, gehen Sie mit in ferne Zeiten und gewinnen durch Meditation Ihren Abstand zum Alltag. 12 „Er lässt mich lagern auf grünen Auen … (Psalm 23)“ Pilgern von nach Hammersbach Sa., 06.10.2018 12.45 – 17.00 Uhr Grainau Kath. Pfarrkirche Kirchbichl 6 Christine Emmerdt Christine Emmerdt

© Auf unserer Pilgerwanderung ausgehend von der © Pfarrkirche in Grainau über die Christlhütte und Pilgerbegleiterinnen: Christine Emmerdt und Neuneralm nach Hammersbach begleiten uns Pilgerbegleiterinnen: Christine Emmerdt Irmgard Deml Gebete, Lieder und Gedankenanstöße zum Psalm und Susanne Quandt Anmeldung bis Fr. 28.9., 11 Uhr: 23. Wir nehmen uns Zeit für Körperübungen, ge­ Anmeldung bis Fr., 5.10., 11 Uhr: Tel. 08821 58501 hen zwischendurch im Schweigen und genießen Tel. 08821 58501 Gebühr (zzgl. Fahrtkosten): e 10,00 die mitgebrachte Brotzeit unter freiem Himmel. Gebühr (zuzügl. Rückfahrt): e 7,50 Der Weg ist ca. 7 km lang, leicht bergauf über die Neuneralm, ansonsten einfache Wegführung; bitte Brotzeit mitbringen, Einkehr nach Abspra­ che evtl. auf der Neuneralm oder am Ende des Pilgertages möglich.

13 Begleiterinnen bei Pilgertagen

Louise Benedikt ist Heilpä- Therese Bereczuk: „Als er- Irmgard Deml, Heilprak- Christine Emmerdt: „Als Christine Habel: „Mich dagogin und als Senioren- fahrene Pilgerin möchte ich tikerin und Yogalehrerin, Ausgleich zu meiner beruf- begeistert am Pilgern die therapeutin ganzheitlich gerne Menschen begleiten, ist von klein auf sehr lichen Tätigkeit habe ich Stille, für mich innerlich im Natur- und Umwelt- die ebenso wie ich, mit naturverbunden. „Pilgern das meditative Wandern und äußerlich spürbar, und schutz unterwegs. „Als Kind Dankbarkeit den Reichtum läßt uns die Schöpfung neu und Pilgern für mich ent- wie wenig man benötigt, der Berge bin ich in die der Natur, die Früchte, die erkennen und damit uns deckt. In Ruhe die Schön- um sich glücklich und zu- Natur hineingewachsen. In wir ernten, die Landschaf- selbst. Es hilft dabei, zu be- heiten unserer Heimat frieden zu fühlen - einfach dieser rastlosen Zeit möch- ten, die wir durchwandern, greifen, was wir tatsächlich entdecken, Kraft tanken schauen, schweigen und te ich Menschen zurück zu die Gewässer, die uns brauchen und was wirklich und den Boden unter den gehen.“ den Wurzeln führen.“ erfrischen, die Luft, die wir wichtig ist. Und es ist Füßen spüren. Beim Gehen atmen in sich aufnehmen einer der Wege zu innerem entsteht viel Neues.“ wollen.“ Frieden.“

14 Als Gruppe unterwegs auf dem Pilgerweg Irmgard Deml

©

Gabriele Hoss-Reinhard: Susanne Quandt: „Ich bin Barbara Schnitzenbaumer Henny Schübel ist Natur- Alle unsere Pilgerangebote „In das Leben und Treiben gerne in meiner Wahl­ arbeitet bei einem Arzt für und Landschaftsführerin. können Sie auch zu einem eines Marienwallfahrts- heimat zu Fuß unterwegs, klassische Homöopathie „Beim harmonischen von Ihnen gewünschten ortes wurde ich hineinge- mit wachem Sinn und Her- „Unterwegs sein in unserer Pilgerwandern spüren wir Termin buchen! Nutzen boren. Immer lang- und zen, und Gott im Gepäck. schönen Heimat und im in Gesprächen, in Stille und Sie unser Angebot für die aufmerksamer werdend Über Weggefährten freue gemeinsamen Gehen sich Meditation die erquickende Gestaltung und Begleitung bin ich inzwischen seit ich mich.“ selbst erfahren und gegen- Energie der Erde und sehen Ihrer Pilgerwanderung – Jahrzehnten pilgernd un- seitig „begleiten“ - dieses mit dem inneren Auge die für Gruppen, Teams, Ver­ terwegs … zurück auf dem Geben und Nehmen macht wunderbaren Dinge in eine, privat, beruflich oder Weg zu meinem Ursprung. das Pilgern in der Gruppe so unserer Umgebung und in Ihrer Pfarrei. Meine Freude daran und besonders für mich.“ schöpfen dabei Lebens- Gerne erarbeiten wir meine Erfahrungen möchte Kraft für den Alltag ...“ ein Angebot nach Ihren ich gerne weitergeben.“ Wünschen! 15 Unsere Partner im Programm „Pilgern und Bergspiritualität“

www.ammergauer-alpen.de www..de www.dasblaueland.de

www.alpenwelt-karwendel.de www.karwendel.org www.bergexerzitien.de

Benjamin Schwarz ist Dipl. Gabriele Wanger ist Kran- Biologe und Theologe und kenschwester und Singlei- kennt die wertvollen Bioto- terin für Heilsames Singen; www.seefeld.com www.leutasch.at www.kirche-tourismus.bayern pe der Region sehr genau. „Mich leitet die Freude und Er entwickelt im Rahmen Begeisterung am Singen! Es des Projektes „Alpenfluss- ist für mich zu einer wah- landschaften. Vielfalt leben ren Tankstelle für Leib und von Ammersee bis Zug- Seele geworden. Die Lieder, www.gapa.de www.bergspiritualitaet.de www.alpenverein-gapa.de spitze“ die Pilgerwege, auf vor allem das miteinander denen die Spiritualität der Singen, berühren, wärmen Schöpfung und die Vielfalt und stärken uns, schenken der Arten gerade in unserer Verbundenheit und einfach 16 Region erfahrbar wird. - Freude.“ www.grainau.de www.spiritualitaet-leben.de