FAIRing - Aus erster Hand STAND zugestellt durch Post.at Mitteilung | Amtliche ORT

2. Ausgabe APRIL 2021

FEHRING | | Bürgermeister JOHANN WINKELMAIER,

Bürgermeister FERDINAND GROSS, Kapfenstein

Bürgermeister ROBERT HAMMER, Unterlamm

STANDORT- PRODUKT INNOVATIVE FAIRing PREISTRÄGER LIEBE FAIRinger! Fehring, Kapfenstein und Unter- Erneut sind sechs FAIRinger FAIRing ist ein kraftvoller Wirtschafts- lamm haben sich dem Kraftfeld Betriebe als Vulkanland- standort. Die Zahlen sprechen für das 3Handwerk verschrieben. 4Preisträger nominiert. Potenzial des Raumes. Plus 700 Jobs in den vergangenen 10 Jahren macht diesem Wirtschaftsraum nicht so schnell einer nach. Das entspricht 16 Prozent Steigerung. 4.320 Arbeitsplätze gibt es in den drei Ge- meinden. 30 Prozent davon in Handwerk und Produktion. Damit kann man mit Recht WIMMELBILD behaupten: FAIRing hat im Steirischen BROTBACK- PRÄSENTIERT Vulkanland eine besondere Kompetenz fürs WETTBEWERB HANDWERK Handwerk. Und: Der drei Gemeinden um- fassende Wirtschaftsraum verfügt über eine Brot ist in aller Munde. Im Zuge Die Region FAIRing hat ein enorme Produktionssouveränität, die den zweier Jubiläen wurde ein Wimmelbild mit den Gewerben Standort krisensicher machen. 6 7 Brotbackbuch präsentiert. und Lehrbetrieben gefertigt. Das Standortprodukt, also die besonderen Merkmale bzw. die einzigartigen Verkaufsar- gumente des Raumes, machen drei wesent- liche Elemente aus: Mensch, Raum und Ge- meinschaft! Der Faktor Mensch wird gestärkt WIMMELBILD von der Flexibilität, Innovationskraft und der Nähe zu weiteren Facharbeitermärkten. Die ZUM STANDORT legendäre Vereins-, Kultur- und Kulinariksze- RAUSNEHMEN ne machen die kulturell-gemeinschaftliche FAIRing Qualität der Region aus. Und schließlich ist Ein Bilderrätsel für Groß und Inspirierender „Dreiklang“ von der Natur- und Lebensraum guter Humus für Klein. Was entdecken Sie Menschen, Entfaltungsraum und die Potenzialentfaltung in Sachen Innovation 8 10 alles im Wimmelbild? Kultur & Gemeinschaftsklima . und Ressourcenvielfalt. Das Standortprodukt nährt den Stolz in der Bevölkerung und macht den großen Wert des Lebens- und Wirtschaftsraumes sichtbar. FAIRing ist Sinnbild einer interkommunalen Zusammenarbeit – ein wesentlicher Mehr- FAIRing WICHTIGER wert der Gemeindekooperation. Positive Impulse bestätigen das aus den Stärken IM HERZEN SCHUL- der Region abgeleitete Standortprodukt: EUROPAS STANDORT Die Nachfrage nach dem Standort FAIRing nimmt zu. Die Leistbarkeit, aber auch Verfüg- Die Handwerksregion FAIRing Das Handwerk macht auch in barkeit von Flächen und starke Leitbetriebe liegt inmitten zentraler 14den Bildungseinrichtungen sorgen für spürbaren Aufwind. 11 Knotenpunkte. von FAIRing Schule.

Wir, die Handwerksregion FAIRing, wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen IMPRESSUM: des 2. Handwerk-Magazins! Eine Initiative der Handwerksregion FAIRing - Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Unterlamm. Bilder: FAIRing, Vulkanland, Manuel Flor, Sebastian Friedl, Bernhard Bergmann, Layout und Konzept: Markenagentur Roman Schmidt, Ausgabe 2 - April 2021 - Stückzahl: 6.000

2 FAIRingFAIRing - - Aus Aus erster erster Hand Hand

Wir stellen vor: STANDORTPRODUKT FAIRing FEHRING - KAPFENSTEIN - UNTERLAMM

Der Begriff „FAIRing“ meint den die drei Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm umfassenden Wirtschafts- und Lebensraum. Er ist Nährboden fürs Handwerk und ein Entfaltungs- raum für Mensch und Natur. Flächenvorrat für Gewerbe und Industrie, top Preisgefüge und mit der Grünen Lagune ein Impulszentrum für den ländlichen Raum des Südostens Österreichs samt exzellenter Verkehrsanbindung sind wesentliche Erfolgsfaktoren für die handwerkliche Ausrichtung der herausragenden „Handwerksregion“ im Steirischen Vulkanland. Auch als landwirtschaftliche Ressourcenquelle steht der drei Gemeinden umfassende Raum im Vergleich außergewöhnlich gut da. 7

2 3 FAIRing - Aus erster Hand INNOVATIONSPREISTRÄGER MADE IN FAIRing Die beeindruckte Anzahl an Innovationspreisträgern aus FAIRing erhöht sich kontinuierlich weiter. Der Einfallsreichtum der Kulinariker, Handwerker und Personen im Bereich Lebenskraft spricht Bände.

DIe eindrucksvolle Innovationskraft der Menschen in einer der höchstdotierten steirischen Wirtschaftspreise. der Region FAIRing reißt nicht ab. Mit den für das Jahr Kulinarik, Handwerk und Tourismus bieten in der Hand- 2021 demnächst ausgezeichneten Preisträgern stockte werksregion FAIRing Grund, Stolz zu sein. sich das Kontigent allein in den vergangenen drei Jahren auf 24 Auszeichnungen für herausra- Die Region setzt dadurch achtsame Impulse, gende Umsetzungen und Ideen auf. Das um die innovative Kraft der Region ans zeugt von der handwerklichen Stärke Tageslicht zu bringen und dem globa- der Region. Die sechs Preisträge- len Preiskampf durch das Auf- rinnen und Preisträger in spe „FAIRing“ finden von Nischen und hoch (siehe Seite 5) aus Feh- spezialisierten Bereichen ring, Kapfenstein und MIT INNOVATIONEN zu entgehen. Zeigen Unterlamm wissen bereits wir entsprechend Wert- über ihre gekürte Einreichung IM BLICKPUNKT schätzung für die besonderen Bescheid – jedoch noch nicht da- Produkte und vor allem Menschen, rüber, welcher Preis es ist. Der Innova- die mit viel Engagement und Herzblut tionspreis des Steirischen Vulkanlandes ist hinter den regionalen Innovationen stehen.

ERIK KÜHNELT WALHALLA GENUSSKULISSE

Zusammen mit Tamara Holzer sorgt die Walhalla Genusskulisse in mit hochwertigen Lebensmitteln am Samstagsmarkt für pure Gaumenfreuden. Selbst freuen konnten sie sich im Jahr 2018 über einen Innovationspreis.

4 FAIRing - Aus erster Hand INNOVATIONSPREISTRÄGER MADE IN FAIRing

LISA BAUER | Craft Spirits Distillery DeVin TERESA KRIEGLER | Produktion von Bio Speiseeis Oedgraben 8, 8361 Fehring, www.devin-gin.at Petersdorf I 70, 8350 Fehring, die-blaumeise.business.site

Lisa hat sich der Produktion erlesener Spirituosen mit Ver- Die innovative Gründerin zaubert Bio-Eis aus dem Obst kauf und Verkostung verschrieben. Destillate und Trendspi- vom elterlichen Betrieb und aus den Früchten regionaler rituosen – wie kreative GIN-Produkte oder Wermut – ohne Partnerbetriebe. Dahinschmelzen kann man per Versand- Zusatzstoffe und in purer Essenz sind ihre Stärke. box oder in der „Blaumeise“, dem Eistreff in St. Anna.

KATHARINA UND PATRICK BIRKL | K&P Hendlhof THOMAS POMPERNIGG | Das kleinste Restaurant Petersdorf I, Nr. 80, 8350 Fehring, www.hendlhof.farm Österreichs, 8352 Unterlamm 177, www.weinurlaub.at „Zwoa Zuagroaste“ haben 2020 eine mutige Neugründung Mitten im Weingarten Resort Unterlamm Loipersdorf be- hingelegt: Bio Hühner der Rasse „Bresse Gauloise“ werden findet sich das kleinste Restaurant Österreichs. Auf gerade vom Küken bis zum fertigen Masthuhn vor Ort auf Weide- einmal 3m² lädt dieses ein, an einem Tisch für Zwei, ein flächen mit respektvoller Tierhaltung aufgezogen. exklusives Menü in stilvollem Ambiente zu genießen.

FAMILIE GLANZ-PÖLTL | „Genussbus“ „KULINARISCH GUSTIEREN“ | Samstagsmarkt Fehring Petzelsdorf 38, 8350 Fehring, www.dermost.at Markt der Stadtgemeinde, www.fehring.at Mit 14 Partnerbetrieben und rund 150 Produkten sorgt der Die Belebung des Fehringer Hauptplatzes am Samstagvor- „Genussbus“ für eine „kontaktlose“ Belieferung mit regiona- mittag ist über einen besonderen Markt gelungen, bei dem len und individuellen Genuss-Paketen, die online zusam- über 15 Betriebe – von Landwirt-, Handwerks- bis hin zu mengestellt werden können. Genussmanufakturen – hochqualitative Produkte bieten.

4 5 FAIRing - Aus erster Hand

BROTBACKWETTBEWERB Zur 175-Jahr-Feier der Berghofer-Mühle und zum 120-Jahr-Jubiläum der Bäckerei Winkler wurde ein Brothandwerksbuch präsentiert.

„Brot war bei unseren Vorfahren so kostbar, dass es im Dinkel-Roggenvollkorn-Brot von Elfriede Lorber wurde zum Brotkasten versperrt aufbewahrt wurde, damit es für alle Siegerbrot gekürt. „Es erinnert an das Brot unserer Vorfah- Personen im Haushalt reichte“, schilderte der Volkskund- ren“, begründete Bürgermeister Winkelmaier seine hohe ler Johann Schleich der Moderatorin Punktevergabe. Dieselbe Punkte- des Abends, Karola Sakotnik, auf anzahl für das zweitbeste Brot die Frage nach der Bedeutung des erhielten die Landwirtschaftliche Brotes in der Region. Fachschule Schloss Stein, Johannes Dirnbauer aus Fehring, Jürgen Gum- So spielte das Brothandwerk im hold aus Jennersdorf und Gabi Zenz Rahmen der 175-Jahr-Feierlich- aus . keiten in der Berghofer-Mühle FAIRINGer Im Rahmen der Brotprämierung und Brothandwerksbuch einen Abend lang die Hauptrolle. Huldigung des Fairinger Brothand- Gesucht wurde über den Sommer UNSER werkes wurde eine Broschüre präsen- das beste Brotrezept. Insgesamt TÄGLICHES tiert, in dem nicht nur alle eingereich- 16 Brotsorten wurden von einer BROT ten Rezepte zu finden sind, sondern hochkarätigen Jury im Innen- auch die Geschichte der Müller-Familie hof der Mühle verkostet. Nach Berghofer und viele wertvolle Impulse eineinhalbstündiger Verkostung rund um den Getreideanbau, das Müh- wurden die von den Bürgermeis- lenhandwerk und die Brotbackkunst. tern Robert Hammer, Ferdinand Übrigens, die „Agape“ zur Veranstaltung Groß und Johann Winkelmaier, Chocolatier Josef Zotter lieferte ein weiterer Traditionsbetrieb der Region: Die Bä- und Bezirkshauptmann Alexander Majcan vergebenen ckerei Winkler, sie feierte kürzlich ihr 120-Jahr-Jubiläum, Punkte ausgewertet. Das Ergebnis war eindeutig. Das sorgte für köstliches Gebäck.

DIE GESCHICHTE DES BROTBACKENS IN BUCHFORM 6 GEFASST FAIRing - Aus erster Hand

EIN WIMMELBILD ZEIGT DIE BROTBACKWETTBEWERB VIELFALT DER REGION Die Handwerksregion FAIRing Die Region hat ein Wimmelbild mit den Gewerken und Lehrbe- trieben der Region gefertigt. Wimmelbild? Was soll das sein? mit Fehring, Kapfenstein und Wikipedia hat eine Erklärung: „Ein Wimmelbild ist ein großflächi- Unterlamm setzt mit einer ges Bild, das sehr viele verschiedene Elemente, Figuren und Hand- lungen auf einem Bild zeigt. Oft sind sie vom erhöhten Stand- besonderen Idee ein Zeichen. punkt aus gemalt, so dass der kindliche Blick über bunt angefüllte Landschaften schweifen kann und die kindliche Aufmerksamkeit fesseln.“ Warum die Region auf diese Art der Kommunikation setzt, verdeutlicht LAbg. und Regionsvorsitzender Franz Fartek: „Bewusstsein für die liebens- und lebenswerte Region und die gebotene Vielfalt müssen wir dort schaffen, wo unsere Zukunft liegt, bei den Kindern und Jugendlichen.“ Das Wimmelbild liegt in allen Kindergärten und Schulen von FAIRing auf. Neben der bunten Variante gibt es auch eine zum Ausmalen. Es wird aber auch so manchem Erwachsenen die Augen für die handwerkliche Vielfalt der Region öffnen. „Das Bild zeigt aber auch eines“, so Dietmar Fuchs von der mit diesem Projekt betrauten Qualifizierungsagentur: „Die drei Ge- meinden sind sich im Wimmelbild näher als in der geografischen Wirklichkeit. Das Bild ist damit für die Bürger auch Auftrag, sich noch stärker als gemeinsamer Wirtschafts-, Bildungs- und Lebensraum ohne Distanz zu sehen.“

DIE DAS GESCHICHTE BILD GIBT ES DES BROTBACKENS AUCH ZUM AUSMALEN IN BUCHFORM - FRAG NACH IN DEINER 6 GEFASST SERVICESTELLE!7 HANDWERKSREGION FAIRing LEHRBETRIEBE IN FEHRING – KAPFENSTEIN - UNTERLAMM

1 2 Wimmelbild für Zuhause Deine Eltern haben bei einem Tischler oder Wenn deine Haare wieder einer Tischlerin neue Möbel fürs einmal geschnitten werden müssen, oder für die SCHULE! Wohnzimmer beauftragt. gehst du zu einer Friseurin Eine gemeinsame Suche für Erwachsene Wie viele Tischlereien oder einem Friseur. und Kinder! Was findest DU alles an? findest du auf diesem Bild? Suche diese – wie viele gibt es hier zu sehen? Findest du den Taucher oder Pinguin am Bild?

3 4 Das Auto deiner Eltern ist kaputt. Vor der Schule bist du Deiner Kreativität sind keine Grenzen Suche, wohin es zur Reparatur in den Kindergarten gegangen. gesetzt. Lass dir gerne weitere Frage- und gebracht werden kann. Probier die Kindergärten aufzuspüren! Antwortspiele mit den Kindern einfallen. Zähle die Autowerkstätten, die sich Kannst du auch deinen Die Lösungen für diese 4 Fragen auf diesem Kunstwerk verbergen! Kindergarten entdecken? findest du auf Seite 13. FAIRing - Aus erster Hand STANDORTPRODUKT IM HERZEN EUROPAS Die Handwerksregion FAIRing liegt verkehrstechnisch günstig im Südosten FAIRing Österreichs mit guter Anbindung nach Norden, Süden, Osten und Westen. „In FAIRing treffen in einem mit Ressourcen gesegneten Raum - voll Kultur und Gemeinschaftsklima - besondere Menschen auf einen Entfaltungs- raum reich an Möglichkeiten. Dieser Dreiklang macht den Standort FAIRing unikat“, so Regionalwissenschaftler Christian Krotscheck.

BESONDERE MENSCHEN Kompetenzen, Fertigkeiten, Potenzialentfaltung, Menschlichkeit, Gemeinschaft, Zusammenwirken und lebendige Vielfalt

KULTUR UND Standort- produkt GEMEINSCHAFTS- ENTFALTUNGS- KLIMA RAUM Freizeitangebot, Vereine, Zusammenwirken, Tun, Flächenvorrat für Industrie und Gewerbe, Kulturelle Szene(n), Veranstaltungen Preisgefüge, Ressourcen, Objekte, Qualität(en), und Festkultur Vielfalt, Lebensraum, Ästhetik

SOFTWARE HARDWARE WEICHE STANDORTFAKTOREN HARTE STANDORTFAKTOREN

Familienkultur als Basiszelle der Beziehungsqualität, familien- Über 110.000 m² gewidmete Flächen für Industrie & Gewerbe, freundliche Gemeinden, positive Einstellung zu Arbeit & Leben Grüne Lagune als Fokuspunkt für Handwerk und Produktion Kooperationskultur, Wirtschafts-Klima, zwischenmenschliche Leistbare Flächen und niedrige Lebenserhaltungskosten - Wertschätzung als Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Breitbandanbindung und Bahnknoten /Wien/Ungarn Engmaschiges Netz für beste Daseinsvorsorge und Infrastrukturen Starke Leitbetriebe machen krisensicher und sorgen für für Gesundheitsversorgung; Volkskultur, Naturkultur und Produktionssouveränität. Es gibt in Summe 950 Arbeitsstätten. Hochkultur begegnen sich in FAIRing in befruchtender Koexistenz Vier bis 10 Innovationspreissträger pro Jahr aus FAIRing und Dynamik Landwirtschaft ist innovativ und schlagkräftig Lösungsorientiertes handwerkliches Können zeichnet viele Men- Region FAIRing hat 13.300 ha Gesamtfläche schen und dadurch den Standort FAIRing aus; mit Motivation und Einsatz bei der Arbeit: Können und Wollen stimmen überein Rund 70 zusätzliche Jobs entstehen pro Jahr vor Ort Vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung liegen quasi vor Verfügbarkeit von motivierten Arbeits- bzw. Fachkräften der Haustür: top Gastronomie- und Buschenschankszene; aktive Wirtschaftsservicestelle der Gemeinden: informativ, Tourismusverbände in FAIRing; Veranstaltungs- und Festkultur unterstützend, vernetzend und lösungsorientiert

10 FAIRingFAIRing - Aus - Aus erster erster Hand Hand IM HERZEN EUROPAS Die Handwerksregion FAIRing liegt verkehrstechnisch günstig im Südosten Österreichs mit guter Anbindung nach Norden, Süden, Osten und Westen.

Krumau Brünn

Passau

Wien Linz Bratislava München Salzburg 200 km 100 km 3 h Budapest 1 h Szombathely Graz Innsbruck Siofok Klagenfurt 50 km

Maribor 300 km 2 h Varazdin Ljubljana Triest Zagreb Autobahn- Richtung Autobahn- anschluss Wien / Flughafen anschluss ILZ GLEISDORF A2

Richtung Graz Hauptbahnhof/ UNTERLAMM Flughafen Einwohner 1.250

FEHRING Einwohner 7.176 ÖBB Richtung Budapest / UNGARN

KAPFENSTEIN Einwohner 1.558

B66

A9

Richtung *Bezirkskarte Südoststeiermark Maribor / SLOWENIEN 10 11 5000FAIRing - Aus erster Hand Menschen, WUSSTEN SIE, sind in der Region FAIRing beschäftigt ... dass in der Region FAIRing in den WUSSTEN SIE, vergangenen 10 Jahren 700 neue Jobs ... dass es in FAIRing geschaffen wurden? 950 Arbeitsstätten, ohne Pendeln zu müssen, gibt?

WUSSTEN SIE, ... dass Kapfenstein mit 46 % Waldanteil 46 die grüne Lunge FAIRing ist? LEHRBERUFE (inkl. verschiedener Schwerpunkte) werden in 38 Lehrbetrieben ausgeübt

Augenoptiker/in, Bäcker/in, Bautechnische/r Zeichner/in, Büro- kaufmann/-frau, Dachdecker/in & Spengler/in, Einzelhandel, Elektro- techniker/in, Florist/Floristin, Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Friseur/ Friseurin, Gastronomiefachmann/-frau, Glasbautechniker, Karosseriebautechnik, Koch/Köchin, Konditor/in, Labortech- nik, Informationstechnologie - Technik, WUSSTEN SIE, Installations- und Gebäudetechnik, Mau- ... dass rer/in & Zimmerei & Schalungsbauer/in, Mechatronik, Metalltechnik, Kraftfahr- zeugtechnik, Pflasterer/in, Rauchfang- kehrer/in, Restaurantfachmann/ -fachfrau, Tischlerei, Tischlereitechnik, 30 % Versicherungskaufmann/-frau, aller Arbeitnehmer Pharmazeutische kosmetische Assistenz, in Handwerk und Produktion Medienfachmann/-frau, Maler- und tätig sind? Beschichtungstechniker/in, Hochbau und Betonbau, Labortechniker/in, Kraftfahrzeugtechnik/in, Restaurant- fachmann/-frau, Fleischverarbeitung, Stukateur/in und Trockenausbau

12 FAIRing - Aus erster Hand

Regionsvorsitzender LAbg. Vzbgm. FRANZ FARTEK (Obmann Regionalwirtschaft)

Schule mit großer Innovationskraft

Kulinarische Region mit Potenzial - die An der Fachschule Schloss Stein ließ man Region rund um die Fachschule Schloss Stein blickt auf überproportional große, frucht- „altes“ Können in jungen Händen neu erleben. bare Talböden, auf denen die Vielfalt stetig wächst. Die Herausforderungen der Zukunft sind in der Landwirtschaft enorm. Damit sind aber auch die Chancen und Möglichkeiten außerordentlich. Das Steirische Vulkanland IMMATERIELLES hat das Potenzial, auch künftig reiche Ernte einzufahren, nicht nur in der Landwirt- schaft, sondern auch im Gewerbe und in der Dienstleistung. Und gerade hier braucht es die Innovationskraft der Schulen mit Land- KULTURERBE MACHT wirtschaftsbezug. Schloss Stein ist hierfür ein schillerndes Beispiel. Dass diese Schule außergewöhnlich ist, zeigt auch die enorme Zahl an Vulkanland-Inno- SCHULE vationspreisen, die sie in den vergangenen Jahren gewonnen hat. Sie sind ein Indiz Altes Handwerk neu erleben. 朗Im Zuge eines EU-Projekts wird das immaterielle dafür, dass die Kreativität, aber auch die gute Grundausbildung beachtlich sind. Schloss Kulturerbe, heißt „altes“ Wissen und Können, im Vulkanland weitergegeben. Stein ist damit ein Paradebeispiel für Innova- „Glatt – verkehrt, Kraut einschneiden und Besen binden“ lautete bereits im tionskraft. Unsere politische Aufgabe wird es Oktober 2019 das Motto an der Bildungseinrichtung der Fachschule in den kommenden Jahren sein, dieses Inno- Schloss Stein. Kindergärten, Schulen und die Bevölkerung waren dazu vationspotenzial weiter zu heben und Men- schen für eine nachhaltige, wertschätzende eingeladen, mit Experten, Hobbyhandwerkern sowie Schülern und wertschöpfungsreiche Nutzung ihres und Lehrern der Schule, z.B. zu Weben, Stricken, Körbe zu Lebensraumes zu inspirieren. Dabei dürfen flechten, Klöppeln, Kranz binden, Striezel flechten, Kraut wir aber nie auf die soziale Kompetenz ver- einschneiden, Nistkästen bauen oder Besen zu binden. gessen, die in der „Lebensschule“ Schloss Stein vorbildlich ausgebildet wird.

Die Fortsetzung des Aktionstags im Oktober 2020 Mehr denn je gilt: Die Hand am Werk schafft fand aufgrund von Covid-19 dafür leider nur intern für Wert! Mehr denn je gilt, dass der Wirt- die Schülerinnen und Schüler statt. Nichtsdestotrotz war schaftsstandort Steirisches Vulkanland und im Besonderen FAIRING mit seiner Flächen- LÖSUNGEN die Beteiligung zum Mitmachen groß. Referentin Theresia von Seiten 8 und 9 ausstattung und Kleinstrukturiertheit die Harrer-Vitz informierte zudem online via Zoom über „Traditionelle besten Voraussetzungen für eine gelingende 1) Zu finden sind 3 Tischlereien. Europäische Heilkunde“. Zukunft hat. Gerade in Krisenzeiten zeigt 2) Auf dem Bild gibt es 2 Friseure. sich, wie wertvoll und widerstandsfähig 3) Es sind 3 Autowerkstätten zu sehen. kleine, überschaubare Strukturen sind. Die Fachschule Schloss Stein steht inmitten eines 4) Am Wimmelbild befinden sich Innovationsraumes, der unsere Hochachtung 7 Kindergärten bzw. Kinderkrippen. verdient.

12 13 FAIRing - Aus erster Hand BILDUNGSHANDWERK IN DER REGION FAIRing In den Bildungsreinrichtungen von Fehring, Kapfenstein und Unterlamm macht das Handwerk spielerisch Schule.

Die Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm Region auch zwei Fachschulen, die jungen Menschen die haben viel zu bieten. Das gilt insbesondere für das Bil- Möglichkeit bietet, in der Region eine schulische Berufs- dungshandwerk. Tatsächlich ist die Region FAIRing ein ausbildung anzustreben. Die Musikschule sorgt mit ihrer Bildungs-Hotspot der Region. Neben einer exzellenten exzellenten Ausbildung regelmäßig für herausragende Versorgung mit Pflichtschulen beheimatet die Ergebnisse der SchülerInnen bei diversen Wettbewerben.

Kindergärten Pflichtschulen

Kindergarten Stadt Fehring Volksschule Fehring 8350 Fehring, Kindergartenweg 4 8350 Fehring, Hans-Kampel-Platz 1 | Tel.: 03155/2609 bzw. 0664/9691730, Tel.: 03155/2416, Mobil: 0664/9691720 bzw. [email protected], www.vs-fehring.at Kinderkrippe: 0664/88732481, [email protected], inkl. Nachmittagsbetreuung [email protected] Die Betreuung erfolgt in 4 Gruppen (2 Halbtagsgruppen, 1 alterserweiterte Ganztagsgruppe, Volksschule 1 Kinderkrippe). SOMMERKINDERGARTEN für Kinder aller Ortsteile. 8361 Fehring, Hatzendorf 2 | Tel.: 03155/2367, [email protected], vs.hatzendorf.info Kinderkrippe Brunn 8350 Fehring, Brunn 94 | Tel.: 0664/88732486 | [email protected] Volksschule Hohenbrugg 8350 Fehring, Hohenbrugg an der Raab 52 Kindergarten Hatzendorf Tel.: 0660/5299530, [email protected] 8361 Fehring, Hatzendorf 2 | Tel.: 03155/3105, Mobil: 0664/88732482 [email protected] Volksschule Kapfenstein Die Betreuung erfolgt in 2 Halbtagsgruppen. 8353 Kapfenstein 4 | Tel.: 03157/2245 [email protected], www.vs-kapfenstein.at Kindergarten Hohenbrugg 8350 Fehring, Hohenbrugg an der Raab 52a Volksschule Unterlamm Tel.: 0664/2714830, [email protected] 8352 Unterlamm 5, Tel.: 03155/8218 Die Betreuung erfolgt in einer Halbtagsgruppe. [email protected],www.unterlamm.gv.at/volksschule/ Kindergarten Pertlstein Mittelschule Fehring 8350 Fehring, Pertlstein 246 | Tel.: 03155/4646, [email protected] 8350 Fehring, Hans-Kampel-Platz 3 Die Betreuung erfolgt in einer Halbtagsgruppe. Tel.: 03155/5131, [email protected] oder [email protected], www.mittelschulefehring.at Kindergarten der Fachschule Schwerpunkte: Naturwissenschaft & Technik, Gesundheit & Sport, Kreativität & Persönlichkeit, Sprachen | Kooperation mit den Fußballvereinen der Region | für Land und Ernährungswirtschaft Schloss Stein Nachmittagsbetreuung | Zusatzangebot: Zertifikat „Junior Master of Science“ 8350 Fehring, Petzelsdorf 1 | Tel.: 03155/3051 Die Betreuung erfolgt in einer Halbtagsgruppe. Gemeindekindergarten Kapfenstein 8353 Kapfenstein 4 | Tel.: 03157/26 62, [email protected] Im Sommer bei Bedarf von 12.07.2021 bis 06.08.2021 geöffnet Kindergarten Unterlamm 8352 Unterlamm 138 | Tel.: 03155/8237, [email protected] 1 Kindergartengruppe (3 bis 6 Jahre), 1 alterserweiterte Gruppe ( 1,5 bis 6 Jahre)

14 FAIRing - Aus erster Hand BILDUNGSHANDWERK IN DER REGION FAIRing

Fachschulen Musikschule

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Musikschule der Stadt Fehring – Schloss Stein - St. Martin 1. Steirische Kunstschule 8350 Fehring, Petzelsdorf 1 8350 Fehring, Hans-Kampel-Platz 1 Tel.: 03155/2336, [email protected] Tel.: 03155/4147, Mobil: 0664/1459210, [email protected] www.fachschule-schlossstein.at www.msfehring.at Modern – praxisnah - jugendorientiert – generationenübergreifend. Die Musikschule der Stadt Fehring mit den Standorten Fehring, Vielseitiges Ausbildungsangebot mit Berufsabschlüssen: , Hatzendorf, Kirchberg/R., Trautmannsdorf FacharbeiterIn, KinderbetreuerIn, HeimhelferIn, Pflegeassistenz und Unterlamm, bietet die Möglichkeit einer gediegenen (Pflegefachassistenz), Berufsreifeprüfung (Matura) künstlerischen Ausbildung im Instrumentalunterricht, in Gesang/Stimmbildung und für Jazz- und Popularmusik. Land- und forstwirtschaftliche Elementarbereich: „Eltern-Kind-Musizieren“ Fachschule Hatzendorf und „Musikalische Früherziehung“ Kunstschulfach: „Kreatives Gestalten“ 8361 Fehring, Hatzendorf 110 Tel.: 03155/2252, [email protected] www.fachschule-hatzendorf.at 3-jährige Fachschule für Land- und Forstwirtschaft mit angeschlossenem Internat für Mädchen und Burschen. EIN Sonderlehrgang Landwirtschaft PLUS SCHULSTANDORT MIT GROSSER ZUKUNFT! „Durch die Wertschätzung der Fachschulen in Hatzendorf und Fehring für das gelebte Handwerk wird dieses in den Mittelpunkt gerückt und in allen Facetten ausgebildet.“ JOHANN WINKELMAIER Bürgermeister Fehring

14 15 GRÜNDEN, ARBEITEN UND WOHNEN DORT, WO DAS HANDWERK GOLDENEN BODEN HAT! WIR BIETEN RAUM FÜR DEINE UNTERNEHMERISCHE UND PERSÖNLICHE ENTFALTUNG

WIRTSCHAFTSSERVICESTELLE FEHRING 03155/2303-321 | [email protected]

GEMEINDE KAPFENSTEIN 03157/2235 | [email protected]

GEMEINDE UNTERLAMM 03155/8208 | [email protected]

Die Handwerksregion „FAIRing“ mit Fehring, Kapfenstein und Unterlamm