Hardegger 1/2016 Stadtnachrichten

Aus dem Inhalt

Bürgermeister Donnerbauer begrüßt die neue Gemeindeärztin Dr. Anna Katharina Margeta ‡ Seite 5

Ortsplan für Hardegg Neuwahlen bei den Projekt »Vitalküche« Feuerwehren Ein neuer Ortsplan wurde Das Projekt der Initiative gedruckt und ist auch Die Kommanden der acht »Tut gut!« wurde in digital verfügbar. Feuerwehren wurden neu der Volksschule und im gewählt bzw. bestätigt. Kindergarten erfolgreich gestartet.

‡ Seite 4 ‡ Seite 8 ‡ Seite 12 Inhalt VORWORT

Sehr geehrte Brief des Bürgermeisters S. 2 Gemeindebürgerinnen Ehrung BGM Mag. Heribert und Gemeindebürger! Donnerbauer S. 3 Kurznachrichten aus der Stadtgemeinde Nach Jahrzehnten ging mit Ende März 2016 Hardegg S. 3–6 eine Ära zu Ende. Unser bisheriger Gemein- dearzt, Herr Med. Rat Dr. Helmut Leidemann, Gesunde Gemeinde S. 7 trat seinen wohlverdienten Ruhestand an und Freiwillige Feuerwehren S. 8–9 Frau Dr. Katharina Margeta übernimmt, wie bereits angekündigt, ab 1. April die Ordinationen in Riegersburg und Niederfladnitz. Ich möchte Kindergarten S. 10 aus diesem Anlass Herrn Dr. Leidemann für seine mehr als 30-jährige Volksschule S. 11–12 Dienstzeit in der Stadtgemeinde Hardegg sehr herzlich danken, in der Musikschule S. 12–13 er für unsere Bürgerinnen und Bürger ein verlässlicher und kompetenter Arzt und Gesundheitsversorger war. Er konnte in dieser Zeit vielen Men- Veranstaltungen S. 14–15 schen mit kleineren und größeren Leiden und gesundheitlichen Proble- Nationalpark Thayatal S. 16 men helfen und unterstützend zur Seite stehen. Wir wünschen ihm und seiner Gattin noch viele gesunde und fröhliche Jahre in unserer Gemeinde. Kunst/Kultur S. 17 Natürlich freue ich mich auch besonders, dass es uns gelungen ist, eine Wir gratulieren! S. 18–19 junge Ärztin mit vielen neuen Ideen und Plänen für eine langfristige Veranstaltungskalender S. 20 und nachhaltige Gesundheitsversorgung unserer Gemeinde zu gewin- Ärztedienst S. 20 nen. Dass das nicht mehr selbstverständlich ist, beweisen die Klagen von anderen Gemeinden, die keine Nachfolge für eine frei werdende Arztstelle am „Land“ finden. Viele Patienten konnten Frau Dr. Margeta Amtszeiten Gemeindeamt in den letzten Jahren im Zuge ihrer Vertretungstätigkeiten bereits als Stadtgemeinde Hardegg, Pleissing 2 kompetente, engagierte und sehr menschliche Ärztin kennen lernen. Tel: 02948/8450, Fax: 02948/8450-22 Wir wünschen ihr und uns allen viel Erfolg und Freude bei ihrer sehr E-Mail: [email protected] wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe. Ab 18. April wird Frau Homepage: www.hardegg.gv.at Dr. Margeta mit neuen Ordinationszeiten in den renovierten Ordinatio­ Parteienverkehr: nen in Riegersburg und Niederfladnitz zur Verfügung stehen (siehe S. 5). Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Mit den Neuwahlen der Kommanden unserer acht Feuerwehren war bei Montag 17.00 –18.00 Uhr drei Wehren (Riegersburg, Felling und Hardegg) auch eine Verjüngung Mittwoch 08.00 –09.00 Uhr und komplette Neuaufstellung der Kommanden verbunden (siehe S. 8). jeden 1. u. 3. Samstag im Monat Ich bedanke mich bei allen Kommanden für die Bereitschaft, Funktionen 09.00 –10.00 Uhr im Dienste der Allgemeinheit, die mit hohem Zeitaufwand und einer Bitte um Anmeldung am Gemeinde- sehr großen Verantwortung verbunden sind, zu übernehmen und freue amt (telefonisch, persönlich oder per E-Mail) unter Angabe einer Telefonnum- mich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. mer zur Möglichkeit eines Rückrufs. Ich lade Sie ein, sich bei einem Abend zum Thema „Familienfreundliche Gemeinde Hardegg“ am 13. April im Gemeindeamt in Pleissing zu be- teiligen. Wir möchten dabei unter Einbindung der Bevölkerung die vor- Impressum: handenen Angebote für alle Altersgruppen, vom Kleinkind bis zu den Medieninhaber, Redaktion u. Herausgeber: Senioren, erheben und in den nächsten Jahren um fehlende Angebote Stadtgemeinde Hardegg, 2083 Pleissing 2, ergänzen. Ihre Mitwirkung dabei ist natürlich sehr erwünscht. Tel. 02948/8450, Fax: 02948/8450-22 E-Mail: [email protected], Abschließend wünsche ich Ihnen ein schönes Frühjahr, bedanke mich Für den Inhalt verantwortlich: schon jetzt für die Mitwirkung bei der Pflege unserer Orte und öffent- Bgm. Mag. Heribert Donnerbauer, StADir. Margit Müllner; lichen Flächen und verbleibe Graphikdesign, Layout und Repros: Ihr Bürgermeister Rosi Grieder-Bednarik, Pleissing; Luftaufnahmen der Titelseite: Mag. Heribert Donnerbauer Herbert Bednarik, Pleissing; Druck: Druckerei Hofer, 2070 _ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Gemeinde Aktuell Ehrenzeichen für Mag. Heribert Donnerbauer Am 1. März 2016 wurde Herrn Bür- germeister Mag. Heribert Donnerbau- er das »Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich« durch Landeshaupt- mann Dr. Erwin Pröll im Landhaus in St. Pölten verliehen. Damit wurden seine verdienstvollen Leistungen so- wie sein hervorragendes öffentliches und privates Wirken um das Ansehen und das Wohl unserer Gemeinde und des Bundeslandes Niederösterreich gewürdigt. Überdies war er elf Jahre sehr erfolgreich als Nationalratsabge- ordneter tätig und stellte sein bishe- riges Leben auch in den Dienst der Stadtgemeinde Hardegg und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Bundespräsidentenwahl Wir gratulieren unserem Bürgermeis- ter zu dieser hohen Auszeichnung am 24. April 2016 recht herzlich und wünschen ihm wei- Am 24. April findet der 1. Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl statt. Falls Sie terhin viel Freude für seine Aufgaben am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, beantragen Sie recht- im Dienste der Allgemeinheit. zeitig eine Wahlkarte für die Briefwahl. Sie können die Wahlkarte persönlich am Gemeindeamt oder schriftlich (auch per E-mail) beantragen. Bitte in je- dem Fall einen Ausweis mitnehmen oder dem schriftlichen Antrag beilegen. Rechnungsabschluss Die Wahllokale haben zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: 2015 1 Riegersburg 9.00–12.00 Gemeindekanzlei Der Rechnungsabschluss 2015  Mallersbach 9.00–12.00 Feuerwehrhaus weist einen Gesamtüberschuss von 3 Felling 9.00–12.00 Feuerwehrhaus € 433.573,78 auf und wurde vom 4 Heufurth 9.00–12.00 Feuerwehrhaus Gemeinderat einstimmig beschlossen. 5 Pleissing 9.00–12.00 Volksschule Der Überschuss wird zur Finanzie- 6 Waschbach 9.00–12.00 Feuerwehrhaus rung der im Voranschlag 2016 vor- 7 Niederfladnitz 8.00–12.00 Dorfzentrum gesehenen Projekte wie Straßen- und 8 Merkersdorf 9.00–12.00 Dorfgemeinschaftshaus Wegebau und Hochwasserschutz ver- 9 Hardegg 9.00–12.00 Gemeindekanzlei wendet.

Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _ Gemeinde Aktuell

Neuer Ortsplan für Hardegg Bewerbung für die Von der Firma GISDAT wurde mit Beteiligung der Firmen Landesausstellung 2021 und Partner unserer Gemeinde ein neuer Ortsplan erstellt, Die Region Retzer Land wird sich mit den angrenzenden der sowohl für unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger, Gemeinden als Austragungsort für eine grenzüberschrei- als auch für die Gäste unserer Region wichtige Informa- tende Landesausstellung mit der Region Znaim im Jahr tionen und aktuelle Daten enthält. Gleichzeitig wird der 2021 bewerben. Die Stadtgemeinde Hardegg wird dem Plan mit den einzelnen Katastralgemeinden auf der Home- Verein »Retz 2021« beitreten und in den verschiedenen page der Gemeinde als digitaler Ortsplan zur Verfügung Arbeitskreisen zur Entwicklung von Ideen und zur Wei- stehen und die Suche nach den Sehenswürdigkeiten, Gas- terentwicklung der Region mitarbeiten. Eine Informations- tronomiebetrieben und öffentlichen Einrichtungen erleich- veranstaltung wird im April stattfinden (Einladung folgt). tern. Mit der aktuellen Zeitung erhält jeder Haushalt ein Buchpräsentation – Unterstützung Exemplar des Planes zur persönlichen Verwendung. Wei- tere Pläne können jederzeit am Gemeindeamt in Pleissing durch Gemeinde abgeholt werden. Die Fertigstellung des Buchprojektes von Mag. Karoli- KommReal Hardegg GmbH –- Über- ne Schöbinger, Merkersdorf, über die Geschichte des nahme der Gesellschafteranteile Männergesangsvereines der Stadt Hardegg wird von der Stadtgemeinde Hardegg finanziell unterstützt. Für die Re- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. März 2016 cherchen wurden Daten aus dem Archiv der Gemeinde beschlossen, den Gesellschafteranteil der NÖ Raiffeisen und des Museums Hardegg zur Verfügung gestellt. Die Kommunalprojekte Service Gesellschaft m.b.H. im Nomi- offizielle Buchpräsentation findet am 17. April im Natio- nale von € 8.000.– an der Gemeinde-Immobiliengesell- nalparkhaus statt. (siehe S.14). schaft KommReal Hardegg GmbH, den diese im Zuge der Güterwegeprogramm 2016 Gründung der Gesellschaft als Unterstützung gezeichnet hatte, zum Nennpreis samt Verzinsung im Gesamtbetrag Der Agrarausschuss hat für das Jahr 2016 Sanierungsmaß- von € 8.999,50.– zu übernehmen. Damit ist die Stadt- nahmen an Güterwegen beschlossen. Nach Maßgabe der gemeinde Hardegg in Zukunft Alleingesellschafterin der vorhandenen Budgetmittel werden in allen Ortschaften KommReal Hardegg GmbH. Instandhaltungsmaßnahmen an Güterwegen vorgenom- men. Die Kosten werden zu 60 % vom Land Niederöster- reich gefördert. Abfallsammelzentrum Niederfladnitz In den letzten Wochen haben leider Vandalen im Altstoff- sammelzentrum gewütet. Speisefett wurde ausgeleert, Fernseher zerschlagen und Abfälle am Platz verstreut, wo- durch ein Schaden von ca. € 500,– entstanden ist. Dabei handelt es sich nicht um ein Kavaliersdelikt, sondern um Sachbeschädigung und Einbruch! Vorfälle dieser Art erhö- hen die Kosten im Sammelzentrum und müssen wieder von der Allgemeinheit finanziert werden. Daher ersuchen wir Sie, allfällige Beobachtungen in diese Richtung an die Polizei zu melden.

_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Gemeinde Aktuell Neue Kassenärztin in unserer Gemeinde

Mit 18. April eröffnet Dr. Anna Ka- tharina Margeta ihre Arztpraxis in der Gemeinde Hardegg an den beiden Standorten in Riegersburg und Nieder- fladnitz. Sie tritt damit die Nachfolge von Med. Rat Dr. Helmut Leidemann an, der unsere Gemeindearztstelle mit viel Hingabe und Engagement mehr als 30 Jahre ausgefüllt hat. Anna Katharina Margeta wurde am Dr. Margeta ist verheiratet und hat Gebiet der gesamten Stadtgemeinde 10. Oktober 1976 in Klosterneuburg zwei Kinder. Ihr Mann, Dr. Christian zu Hausbesuchen fahren und auch die geboren. Nach Ablegung der Matu- Margeta, ist Facharzt für Innere Me- Hausapotheke bleibt bestehen. dizin mit Zusatzfächern in Kardiologie ra am dortigen Gymnasium studierte Weitere Leistungen werden Mutter- und Angiologie. Ihren Traum, Landär- sie in Göttingen und Wien Medizin Kind-Pass-Untersuchungen, Marcou- ztin mit einer eigenen Praxis zu wer- und widmete ihre Doktorarbeit dem mar-Messungen, Inhalationstherapien, den, kann sie sich nunmehr in unserer Thema Schmerzmedizin, dem sie Lungenfunktionstests, Ultraschall und Gemeinde verwirklichen. Sie wird die schon während ihres Studiums einen Strombehandlungen sein. Im Laufe bestehenden Ordinationen mit mo- Großteil ihrer Ausbildungszeit widme- des Jahres werden zusätzlich noch Vor- derner Medizintechnik ausstatten. te. Dr. Margeta absolvierte u.a. eine sorgeuntersuchungen, Führerschein­ Auch die Mitarbeiterinnen von Dr. Lei- Lehrpraxis bei Dr. Leidemann und den untersuchungen und Patientenverfü- demann werden weiterhin bei der vorgeschriebenen Turnus zum All- gungen angeboten werden. gemeinmediziner im LKH Horn. Sie neuen Ärztin beschäftigt sein. Es wird Frau Dr. Margeta freut sich auf hat seit ihrer Kindheit einen engen etwas abgeänderte Ordinationszeiten diese Aufgabe und wir wünschen Bezug zu unserer Region, verbrachte geben mit täglichen Öffnungszeiten, ihr viel Freude, Kraft und Energie sie doch ihre gesamte Freizeit in Star- die den Bedürfnissen der Bevölkerung zum Wohle der Bewohner unserer rein, Gemeinde Weitersfeld, wo sie entgegenkommen sollen. Selbstver- Gemeinde. mittlerweile auch wohnhaft ist. Frau ständlich wird Frau Dr. Margeta im

Baumaßnahmen – Gemeindeamt und Christian Neuwirth Volksschule Pleissing A-2092 Riegersburg, Beim Gemeindeamt Pleissing werden in den Sommermo- Mallersbach 18 naten Zu- und Umbaumaßnahmen stattfinden. Der Zubau Tel. 02916/226-17 im Bereich der bisher situierten Parkplätze (seitlich des Mobil: 0664/3704543

Gemeindeamtes) wird einen neuen barrierefreien Eingang [email protected] umfassen, eine neue Bürgerservicestelle wird als erste An- www.holzwaren-neuwirth.at laufstelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Innerhalb des Amtsgebäudes werden räumliche Änderungen und Sanierungen durchgeführt. Hochbeet aus Lärchen- Trotz der Umbaumaßnahmen werden wir uns bemühen, pfosten gehobelt ca. 14 cm x 4 cm unsere Öffnungszeiten und unser Service in gewohnter z.B. Länge 2 m, Breite 1.5 m, Weise für Sie aufrecht zu erhalten. Höhe ca. 0.8 m, zum Selbstbauen Preise für Holz und Schrauben Außerdem wird in den Sommerferien eine energetische € 340,- inkl. Mwst. Sanierung an der Volksschule Pleissing, insbesondere am Verschiedene Hochbeetgrößen Turnsaal, durchgeführt. Im Sinne einer Optimierung der auf Anfrage!! Energiekosten werden neben einem Austausch der Fenster auch verschiedene Wärmedämmmaßnahmen vorgenom- Das gängigste Rund- und men. Schnittholzsortiment ist lagernd!! Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _ Gemeinde Aktuell

Rastplatz Merkersdorf Pflasterung Der Rastplatz bei der »Langen Mar- ter« in Merkersdorf wird in den nächs- ten Wochen gepflastert. Die Material- kosten übernimmt die Gemeinde, die Arbeiten werden von der Straßen- meisterei Retz durchgeführt. Gleich- zeitig werden neue Bäume gepflanzt. Hochwasserschutz Hardegg Das Planungsbüro Östap GmbH, Wien, wurde mit der Erstellung eines Vor- Tourismus Bad Hardegg projektes für den Hochwasserschutz Ferienmesse Wien Die Eintrittspreise für die Badbenüt- Hardegg an der Fugnitz beauftragt. Auf der Ferienmesse in Wien, die vom zung und den Zeltplatz bleiben in der Es werden verschiedene Grundlagen 14. bis 17. Jänner 2016 stattfand, Saison 2016 unverändert. betreffend Förderfähigkeit und Maß- konnte sich die Stadtgemeinde Har- Erwachsene: € 2,50/Tag, € 40,–/Saison. nahmenumsetzung erarbeitet. degg bei einem Gemeinschaftsstand Kinder: € 1,50/Tag, € 20,–/Saison. NÖGIG – Grobplanung der Nationalparkregion Thayatal sehr Familienkarte: € 80,– . betreffend Breitband- gut präsentieren. Das Angebot war Zeltplatzgebühr: Erwachsene € 5,– (plus ausbau beauftragt sehr abwechslungsreich und wurde Nächtigungstaxe € 1,– ), Kinder € 4,– von den Besuchern sehr gut angenom- Die NÖ GlasfaserinfrastrukturgesmbH men. Die zahlreichen Interessenten Personal gesucht! (NÖGIG), eine Gesellschaft des Landes bekamen umfangreiche Informati- Suchst du einen Job in den Sommer- Niederösterreich, hat nun über Antrag onen über Ausflugsziele und Sehens- monaten? Für den Betrieb der Kanti- der Kleinregion eine Firma mit der würdigkeiten der Mitgliedsgemeinden ne und als Aushilfe für die Tätigkeit Grobplanung des Breitbandausbaus des Tourismusverbandes. Der Natio- des Badewartes wird für die Saison auch in unserer Gemeinde beauftragt. nalpark Thayatal, die Perlmuttdrechs- 2016 (im Juni an den Wochenenden, Die Planung soll in den nächsten Mo- lerei Mattejka aus Felling und die Ge- im Juli und August täglich) geeignetes naten vorliegen und die Grundlage meinde waren durch Barbara Hauser Personal gesucht. für die weiteren Entscheidungen zum (Vorsitzende Tourismusausschuss) und Wir freuen uns auf Ihre/deine Bewer- möglichst raschen Ausbau einer leis- Rainer Mattejka gut vertreten. Jo- bung. tungsfähigen und flächendeckenden hannes Rockenbauer (Weinbauer aus Gemeindeamt: StADir. Margit Müllner Internetversorgung unserer Gemein- Niederfladnitz) sorgte für die Kulinarik Telefon: 02948/8450-12 oder E-Mail: de bilden. beim Messestand. [email protected]

_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Gesunde Gemeinde

Großes Interesse bei den ist Muskel« – das Herz und somit das Leben retten kann. Es sei erwähnt, dass die Familie Margeta auf jegliches Ho- Vorträgen im März norar verzichtet und die Gemeinde Hardegg stattdessen den vorgesehenen Betrag an das »Kinderhospiz-Netz« ge- spendet hat. Das Bildungs- und Heimatwerk Hardegg, der National- park Thayatal und »Natur im Garten« luden danach – gerade rechtzeitig zum Frühlingsbeginn – zu einem inter- essanten Vortrag über den bestmöglichen Frühstart im Gemüsebeet. Die Referentin, DI Anna Leithner, lieferte zahlreiche Tipps, wie man mit einem Frühbeet schon bald frisches Gemüse aus dem eigenen Garten genießen kann. Besonders wichtig waren dabei auch etliche Tricks, mithilfe derer man Schädlingen auf natürliche Weise zu Leibe rü- v.l.n.r.: Stadtrat Dkfm. Dieter Preiß, Dr. Anna Katharina cken und so auf jegliche Chemikalien verzichten kann. und Dr. Christian Margeta, Bürgermeister Mag. Heribert Im Anschluss stand die Expertin dem interessierten Publi- Donnerbauer kum noch für persönliche Gespräche zur Verfügung und Der Vortrag der »Gesunden Gemeinde Hardegg« bot Hilfestellung bei ungeklärten Gartenfragen. über Herzinfarkt stieß auf großes Interesse Der Nationalpark Thayatal, der auch einen liebevoll ge- Mehr als 200 BesucherInnen folgten der Einladung des pflegten Schaugarten führt, bietet im Juni gemeinsam mit BHW und der »Gesunden Gemeinde« Hardegg in das der Aktion »Natur im Garten« einen Sensenmähkurs an. Nationalparkhaus zum Vortrag über »Herzinfarkt – Ur- Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.np-tha- sachen, Anzeichen und Symptome«. Als Referenten yatal.at konnte der Organisator Stadtrat Dkfm. Dieter Preiß das Ehepaar Christian und Anna Katharina Margeta be- grüßen. Herr Dr. Margeta ist Kardiologe im Krankenhaus St. Pölten und betreibt eine Wahlarztpraxis in Sigmunds- herberg, Frau Dr. Margeta wird ab 18. April als praktische Ärztin die beiden Ordinationen in Riegersburg und Nieder- fladnitz betreiben. In den äußerst interessanten Ausführungen wurde einer- seits auf mögliche Risikofaktoren hingewiesen und ande- rerseits über Maßnahmen gesprochen, die im Falle eines Herzinfarktes am besten und schnellsten zu setzen sind. Den ZuhörerInnen wurde nahegelegt, im Verdachtsfall so- fort die Notrufnummer 144 zu wählen, da v.a. der schnel- v.l.n.r.: Christian Übl (Nationalpark Thayatal), Anna Leith- le Transport ins Krankenhaus – gemäß dem Leitsatz »Zeit ner (Natur im Garten) und Dieter Preiß (BHW Hardegg)

Gesundheitswerkstätte Riegersburg Fit in den Frühling: Entgiften – Entschlacken Ideal wäre 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Mit einer Entgiftungskur geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit »Schlackenstoffe« auszuscheiden und gleichzeitig Energie aufzufüllen! Helfen Sie Ihrer Leber und dem Darm! Ein gesunder Darm bedeutet ein gesundes Leben Fit – für Ihre Gesundheit! Hedwig Wustinger 2092 Riegersburg 76 [email protected] Tel: 0676/362 71 44 NEU: www.gesundheitswerkstaette-riegersburg.at Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _ Freiwillige Feuerwehren

Unterabschnitt 5 (Riegersburg, Felling, Unterabschnitt 6 (Pleissing-Wasch- Feuerwehr Mallersbach, Heufurth): Unterab- bach, Niederfladnitz, Merkersdorf, Neuwahlen schnittskommandant HBI Franz Setzer Hardegg): Unterabschnittskomman- dant HBI Werner Achtsnit Im Jänner 2016 standen bei allen Feuerwehren Niederösterreichs die turnusmäßigen Neuwahlen am Pro- gramm. So wurden auch bei den acht Wehren in unserem Gemeindegebiet die Kommandanten, deren Stellver- treter und die Leiter des Verwaltungs- dienstes bzw. deren Stellvertreter neu gewählt. Die Stadtgemeinde Hardegg gratuliert allen Kommanden, die teil- v.l.n.r.: Kdt.-Stv. Harald Bauer, Kdt. Jür- v.l.n.r.: Verwalter Andreas Decken- weise erstmals auch Feuerwehrkame- gen Kühlmayer, Verwalter Wolfgang bach, Kdt. Johannes Haas, Kdt.-Stv. radinnen beinhalten, zu ihrer Wahl Weber, Verwalter-Stv. Martin Zimmerl Martin Stanek und bedankt sich für die Bereitschaft, im Dienste der Bevölkerung eine wichtige Aufgabe im Sicherheitskon- zept der Gemeinde zu übernehmen. Ein besonderer Dank gilt auch jenen Kameraden, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten in den Kommanden tätig waren, nun aber bei der Wahl nicht mehr kandidiert haben. Spende für Feuerwehr- v.l.n.r.: Verwalter Christopher Kulha- v.l.n.r.: Kdt.-Stv. Franz Setzer, Kdt. nek, Kdt. Josef Reiss, Kdt.-Stv. Rudolf Reinhard Scheichenberger, Verwalte- haus Merkersdorf Scheuer rin Doris Woletz Anlässlich seines 50. Geburtstages im letzten Jahr bat Bürgermeister Mag. Heribert Donnerbauer als besonderes Zeichen der Wertschätzung der Ver- einsarbeit und des Feuerwehrwesens, von persönlichen Geschenken abzuse- hen und stattdessen für die langfristig geplante Errichtung eines neuen Feu- erwehrhauses seiner Ortsfeuerwehr Merkersdorf zu spenden. v.l.n.r.: Kdt.-Stv. Dkfm. Dieter Preiß, v.l.n.r.: Verwalter-Stv. Johannes Ro- Kdt. Johann Waller, Verwalter Ing. ckenbauer, Verwalter Norbert Rocken- Beim Feuerwehrball der FF Merkers- Christoph Kahrer bauer, Kdt. Gerhard Bender, Kdt.-Stv. dorf durfte er dem Kommandanten Siegfried Eschinger Werner Achtsnit eine Spende von € 2.850,– überreichen.

v.l.n.r.: Verwalter-Stv. Johannes v.l.n.r.: Verwalterin Vera Leeb, Kdt. Schadn, Kdt.-Stv. Franz Frank, Kdt. Heinrich Löschnig, Kdt.-Stv. Sabrina Werner Achtsnit, Verwalter Ernest Scheuer Fotonachweis: Franz Enzmann Donnerbauer _ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Freiwillige Feuerwehren

Einsatzstatistik 2015 Druckfehler Vorbehalten

Die Feuerwehren der Stadtgemeinde Hardegg LINSBAUER LB HOLZ ZUM WOHLFÜHLEN hatten im Jahr 2015 wieder diverse Einsätze zu E-mail: [email protected] Homepage: www.linsbauer-holz.at absolvieren. Weiters nahmen sie an Schulungen 2092 Riegersburg Nr.11 Tel.: 02916/214Fax.: 02916/214-11 und verschiedenen Tätigkeiten teil. Holzwarenerzeugung und Kinderspielanlagenindustrie

Einsätze mitglieder stunden

FF Felling 0 0 0 Gültig bis 31.03.2017 Kinderspielgeräte Preise exkl. MwSt. Zertifiziert nach für den kommunalen EURONORM Bereich ab Werk Riegersburg EN 1176 FF Hardegg 5 18 9 Direkt vom Hersteller

FF Heufurth 8 35 48 LB KDI-C FF Mallersbach 6 32 67 LB KESSELDRUCK IMPRÄGNIERTIMPRÄGNIERT FF Merkersdorf 10 45 119 CHROMFREI LB

FF Niederfladnitz 11 64 112

FF Pleissing-Waschbach 4 16 36

FF Riegersburg 9 56 81

Gesamt 53 266 472

... endlichTraum-Wohnung meine gefunden! freie Wohnung in NIEDERFLADNITZ 126 Miete mit Kaufoption sofort bezugsfertig FDPò:RKQQXW]ÁlFKH eigenes Kellerabteil eigener PKW-Abstellplatz EKZ ca. 71 kWh/m²a Förderung vom Land NÖ www.facebook.com/wav.wohnen

Unsere EXPERTEN beraten Sie gerne! 02846 / 7015 Wohnbauplatz 1 | 3820 Raabs an der Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgen. „Waldviertel“ Wohnungen und Reihenhäuser in Miete (mit Kaufoption) | mehr auf: www.waldviertel-wohnen.at Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _ Kindergarten

Im Kindergarten ist immer was los!

Am 28. Jänner feierten wir im Kindergarten unser Fa- brachte sie den Kindern die gesunde Ernährung näher und schingsfest. Die Kinder durften verkleidet in den Kinder- zeigte ihnen die richtige Technik beim Zähneputzen. garten kommen. Es gab lustige Faschingsspiele im Turnsaal und im Anschluss eine leckere Jause. Am Faschingsdiens- tag feierten wir noch eine Pyjamaparty und einen Socken- ball.

Auch heuer feierten wir gemeinsam ein Osterfest im Kindergarten. Wir backten uns einen leckeren Oster­ striezel und waren schon voller Vorfreude auf das spannende Osternestersuchen zuhause im Garten. Die Raika spendete € 100,– für das Theater »Frau Holle«. In diesem Zusammenhang kam Herr Huber und überreichte uns die Spende. Wir bedanken uns dafür recht herzlich JP Jäger & Partner und freuten uns über die Aufführung, die wir gemeinsam PERSÖNLICHE BERATUNG FAIRE PREISE mit den Schulkindern nach Ostern besuchen durften. INDIVIDUELLE PROJEKTLÖSUNGEN PROFESSIONELLE MONTAGE SCHNELLER & KOMPETENTER SERVICE REPARATUR Siemens Wasch- automat WM14Q492 sKG&RONTLADER s%NERGIEEFlZIENZ! s0ROGRAMMABLAUFANZEIGE s2ESTLAUFZEITANZEIGE s%NDZEITVORWAHLH 699,- s3CHLEUDERDREHZAHL5MIN s3ONDERPROGRAMME 7OLLE(ANDWÊSCHE *EANS$UNKLE7ÊSCHE Siemens Wärmepumpen- (EMDEN"USINESS trockner WT44W3E1 /UTDOOR)MPRÊGNIEREN sKG&RONTLADER s%NERGIEEFlZIENZ! jetzt statt s0ROGRAMMABLAUFANZEIGE s2ESTLAUFZEITANZEIGE s%NDZEITVORWAHLH 699,- 959,- s4ROMMELBELEUCHTUNG s3CHONENMIN+NITTERSCHUTZ s3ONDERPROGRAMME Haushaltsgeräte: 7OLLElNISH-IX /UTDOOR3UPER SERVICE-DIENST FÜR VIELE MARKEN Elektra Bregenz Herd-Set HE 32080 X

s'LASKERAMIK +OCHFELD s%DELSTAHLSCHWARZ s,#$4IMER sVERSENKBARE$REHWÊHLER s/BER 5NTERHITZE s!UFTAUEN s(EI”LUFT(EI”LUFT0LUS s5MLUFTGRILL s&LÊCHENGRILL s$ +OCHEN 499,- s.UTZINHALT,

5 Jahre Am 15. Februar besuchte uns Frau Claudia Waitzbauer Garantie vom Nationalpark im Kindergarten. Gemeinsam erkunde- jetzt Samsung Waschmaschine ten wir Tierspuren „im Schnee“. Sie brachte auch einige statt WF7AF5ECQ4W sKG&RONTLADER 699,- s%NERGIEEFlZIENZ! Anschauungsmaterialien, die von den Kindern mit Be- s3CHLEUDERDREHZAHL 5MIN s0ROGRAMMABLAUFANZEIGE s%NDZEITVORWAHL geisterung aufgenommen wurden. Zum Abschluss durfte Neuer Marktauftritt - bewährte Qualität! s3ELBSTREINIGUNGSSCHUBLADE s,%$ $ISPLAY 549,- Jetzt noch mehr Verkaufsflächefür s+INDERSICHERUNG!QUA 3TOP jedes Kind einen Wildkatzenpfotenabdruck machen und s3ONDERPROGRAMME FERNSEHTECHNIK & GROSS-HAUSHALTSGERÄTE 7OLLE(ANDWÊSCHE /UTDOOR#ARE3TAIN!WAY Öffnungszeiten: MO-MI & FR: 9.00-12.00 / 14.00-18.00 "ABYPmEGE3UPER%CO diesen mit nach Hause nehmen. SA: 9.00-12.00 Am 25. Februar war die Zahngesundheitserzieherin Yvon- 3741 Jäger & Partner Pulkau GmbH 02946-27 475 Rathausplatz 7 Elektrofachhändler für Fax DW 30 ne Pfeffer mit ROKO KROKO im Kindergarten. Spielerisch www.jaeparpu.at TV HiFi Sat Haushaltsgeräte Service [email protected] 10_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Volksschule

Neues aus der Volksschule! Theaterfahrt nach /(,7+b86/ Traditionell fuhren die Schülerinnen und Schüler der Volks- Qualität am Bau schule am 15. Februar wieder zu einer Musical-Vorstellung des »Theaters mit Horizont«. Heuer gaben die Schauspie- Tiefbau • Straßenbau • ler das Märchen »Die Schneekönigin« von Hans Christian 3ÀDVWHUXQJHQ‡/HLWXQJVEDX Andersen zum Besten. Es handelt von einem kleinen Mäd- chen, das seinen von der Schneekönigin entführten Spiel- Asphaltierungen, Platz-, Hof- und Geh- wegbefestigungen, Kelleraushub, Kanal- gefährten sucht. und Wasseranschlüsse, Bewässerungen, Wir bedanken uns beim Elternverein für die großzügige Steinmauern, Natursteinstiegen, Garten- finanzielle Unterstützung betreffend Busreisekosten und gestaltungen, Erd- und Verlegearbeiten für Theatereintritt! Erdwärmekollektoren Hauptstraße 72 Lesenacht in der 3800 Göpfritz a.d. Wild Tel.: +43 2825 83 28 0 Volksschule Fax: +43 2825 83 28 28 www.leithaeusl.at [email protected]

Ausgerüstet mit Schlafsack und Taschenlampe trafen sich die Kinder der 3. und 4. Schulstufe mit den Lehrerinnen am Abend des 19. Februar in der Schule. Zu den lustigen Geschichten von »Till Eulenspiegel« durften die Kinder viele Stationen und eine Leserallye im Dunkeln absolvieren. Anschließend wurde mit Taschenlampen im Schlafsack bis nach Mitternacht gelesen. Am nächsten Morgen bereitete der Elternverein den Kin- dern ein ausgiebiges Frühstück als Ausklang dieser Veran- staltung. Einladung zum Schulfest 2016

Die ersten Vorbereitungen für das und es werden eifrig Bühnenbilder Schulfest der Volksschule wurden ge- gemalt und Requisiten gebastelt. troffen. Mit dem Kindermusical »Till Alle dürfen gespannt sein, welche Eulenspiegel« erwartet alle kleinen Streiche Till sich ausdenkt, wem er und großen Zuschauer eine Geschich- auf seiner Wanderschaft begegnet te, die voller Spaß und Spannung und ob sich nicht doch eine kleine steckt, aber auch viele gefühlvolle Liebesgeschichte anbahnt. Elemente enthält. Im Rahmen des Unterrichts bereiten Wir laden alle Interessierten sich die Kinder auf diesen großen herzlich zur Aufführung des Kin- Nutzen Sie die Gelegenheit und Auftritt vor. Die Kinder haben bereits dermusicals »Till Eulenspiegel«, überzeugen Sie sich selbst von das Buch gelesen und im Zuge der Le- am Sonntag, den 19. Juni 2016, den Talenten unserer Schüler­ senacht den Inhalt vertieft. Die Rollen um 14.30 Uhr im Musikerheim in innen und Schüler! wurden verteilt, die Lieder einstudiert Pleissing, ein.

Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _11 Volksschule / Musikschule Projekt Vitalküche in Pleissing gestartet

Durch gesellschaftliche Veränderun­ Bereits kleine Änderungen können gen essen immer mehr Menschen – Vieles bewirken, wenn alle mit ver- quer durch alle Altersstufen – außer einten Kräften auf ein gemeinsames Haus. Eine abwechslungsreiche und Ziel hinarbeiten. Daher wurden auch ausgewogene Verpflegung trägt zur die Eltern an einem Elternabend über Leistungsfähigkeit und zum Wohlbe- das Projekt informiert. Frau Hermine finden bei. Strohner-Kästenbauer vom Vitalkü- che-Team referierte zum Thema: „Was Der Kindergarten und die Volksschule geben wir unseren Kindern zur Jause in Pleissing, die Gemeinschaftsverpfle- mit?“ gung, wie Jause, Mittagsverpflegung und Getränke anbieten, haben ge- meinsam mit dem Gasthaus Pichler im Rahmen der Initiative »Tut gut!« das Jubiläumsfeier Projekt Vitalküche gestartet. 50 Jahre Musikschule Retz Die Initiative »Tut gut!« vom Land NÖ hat sich zum Ziel gesetzt, die Gemein- Wie bereits berichtet feiert die Musik- Wochenende dreimal in Retz darge- schaftsverpflegung in Niederösterreich schule Retz im Jahr 2016 ihr 50-jäh- boten wird, fand am 27. Februar der zu optimieren. Im Rahmen des Pro- riges Gründungsjubiläum. 1966 auf offizielle Festakt zum Jubiläum, an jektes Vitalküche werden allen Betei- Initiative des jungen Lehrers Rudolf dem eine Vielzahl an Ehren- und Fest- ligten Beratung, Unterstützung und Neubauer von der Stadtgemeinde gästen teilnahmen, statt. Ein hochka- Begleitung angeboten. Retz gegründet, hat sich die Musik- rätiges Musikprogramm vor, während schule im Lauf der Jahre zu einem und nach dem Festakt, gestaltet von Das Projekt dauert 2 Jahre und hat großen Gemeindeverband mit sieben vielen SchülerInnen und LehrerInnen, zum einen eine schrittweise Optimie- Mitgliedsgemeinden zur Regionalmu- zeigte die Vielfalt an Ausbildungs- rung des Speiseangebotes entspre- sikschule Retzer Land mit gegenwär- möglichkeiten an der Musikschule. chend den Leitlinien der NÖ Gemein- tig 726 SchülerInnen entwickelt. Die Die Präsentation der neuen CD, der schaftsverpflegung zum Ziel und zum Stadtgemeinde Hardegg ist im Jahr umfangreichen Festschrift und einer anderen werden weitere Aspekte im 1984 mit einer eigenen Filiale im Mu- Fotoausstellung sowie die Ehrung der Rahmen der Verpflegung beleuchtet sikerheim Pleissing dem Verband bei- Preisträger des an allen Pflichtschulen (Essensumgebung, miteinander es- getreten und wird seither sehr erfolg- des Verbandsgebietes durchgeführten sen, Wertschätzung für frisches Essen, reich geführt. Zeichenwettbewerbs rundete das viel- Rohstoffe und regionale Produkte, …) Neben vielen Projekten, wie dem Mu- seitige Programm ab. Das Erstgespräch und die ersten sical »Freude«, das am ersten Juni- Workshops haben bereits stattgefun- den. Alle Beteiligten sind mit großer Motivation ins Projekt gestartet und haben sehr engagiert und konstruktiv diskutiert. Unsere Wirtin Lenka Pichler meinte: „Ich will etwas dazulernen, um unsere Kinder noch gesünder zu verpflegen!“ Sie wird gemeinsam mit Frau Mag. Pecher, der Prozessbegleiterin dieses Projektes, den Speiseplan schrittweise optimieren und noch bedarfsgerechter und ausgewogener auf die Zielgruppe der Kinder abstimmen. v.l.n.r.: Bgm. Helmut Koch, MS-Obmann StR. Helmut Bergmann, Prof. Dorothea Draxler (Volkskultur NÖ), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Dr. Michaela Hahn (MSM NÖ), MDir. Mag. Gerhard Forman, Abg. zum NÖ Landtag Bgm. Richard Hogl 12_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Musikschule

Jour fixe Konzert in Weitersfeld

Das traditionelle Jour fixe-Konzert am Musikalischen Früherziehung über diesem Abend ca. 80 (!) SchülerInnen Ende des 1. Semesters fand in diesem die Blockflötenklasse bis hin zu den aus 14 Musikschulklassen 28 Beiträge Jahr am 27. Jänner 2016 im Widder- Blasinstrumenten, Violine und Klavier. präsentierten. saal Weitersfeld statt. Erstmals war auch eine Steirische Har- Das Jugendblasorchester HaWei setzte Das kurzweilige Programm bot ei- monika zu hören. Neben einigen So- den Schlusspunkt hinter ein hörens- nen guten Überblick über das große lovorträgen musizierten die meisten wertes Konzert, das von vielen Zuhö- Fächerangebot, beginnend von der SchülerInnen in Ensembles, sodass an rern besucht wurde.

Jungmusikerwettbewerb »Prima la Musica« Am heurigen Landeswettbewerb des setzung zusammen und hat bereits Ensemble mit einem 3. Preis beurteilt, Musikschulmanagements »Prima la an einigen Wettbewerben sehr er- was aber keinesfalls die Leistung der Musica« im Festspielhaus St. Pölten folgreich teilgenommen. Nach einem jungen MusikerInnen schmälern soll. nahm ein Ensemble mit vier Schüler­ überzeugenden Auftritt wurde das Wir gratulieren euch ganz herzlich! Innen aus unserer Gemeinde teil. Das von ML Johann Pausackerl betreute Blechbläserquartett »Young Stars« spielt seit drei Jahren in derselben Be-

v.l.n.r.: Stefan Spitaler (Trompete, Merkersdorf), Selina Pausackerl (Horn, Pleissing), Andreas Frank (Tenorhorn, Merkersdorf), Niklas Bauer (Trompete, Pleissing) Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _13 Veranstaltungen

Dorferneuerungsverein Mallersbach Auf Initiative des Dorferneuerungsver- eines wurden die Ortstafeln in Mallers­ bach anlässlich eines gemeinsamen Arbeitstages im Herbst mit einer neu- en Holzumrandung versehen. Die neu- en Tafeln wurden durch die Mitglieder des DEV errichtet und montiert. Auch die bestehenden Wegkreuze wurden erneuert. Wir danken allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und das Engagement bei den zweimal jährlich stattfindenden Dorftagen, bei denen verschiedene Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Reblausexpress FF-Fest Mallersbach Der Vorstand des DEV Die FF Mallersbach lädt Sie herzlich Heuer verkehrt der Reblaus-Express von Einladung zum zum diesjährigen Feuerwehrfest, wel- 1. Mai bis 26. Oktober an Samstagen, Wandertag des ches vom 27. bis 29. Mai 2016 am Sonn- und Feiertagen dreimal pro Tag DEV Mallersbach Dorfplatz in Mallersbach stattfin- auf der idyllischen Strecke zwischen det, ein. Freitag, 27. Mai, ab 18 Uhr Sonntag, 17. April 2016 Retz und Drosendorf. Heurigenbetrieb, ab 20 Uhr Sketches Start: 10 Uhr am Dorfplatz Im beliebten Heurigenwaggon sorgen zum Thema Schule und übersinnliche regionale Anbieter in Form einer Bu- Strecke: von Mallersbach über Kräfte. Samstag, 28. Mai, ab 17 Uhr schenschank für das leibliche Wohl der Waldwege bis Riegersburg – Heurigenbetrieb und Gemeindekup- Fahrgäste. U.a. laden zu einer gemüt- mit Jausenstation, über Fellinger peln. Sonntag, 29. Mai, um 9 Uhr lichen Fahrt mit Ausschank im Heuri- Höhe retour nach Mallersbach Feldgottesdienst mit dem Mallersba- genwaggon ein: Für Speisen und Getränke sorgt cher-Chor, danach Frühschoppen. Familie Bender/Niederfladnitz: der Dorferneuerungsverein. 1. Mai, 5. Mai (1. und 2. Tour mit Live- Auf Ihren geschätzten Besuch freuen Dauer ca. 3 Stunden, musik) und 7./8. Mai; sich die Florainijünger aus Mallersbach Gemütlicher Ausklang im Familie Brand-Hochrainer/Heufurth: und verbleiben bis dahin mit einem Feuerwehrhaus! 4./5. und 11./12. Juni. Gut-Wehr! Fahrplan: ab Bahnhof Retz 9:30, 13:30, 16:30, ab Drosendorf 11:55, 14:55, 17:55 Richtung Drosendorf: ab Niederfladnitz 9:46, 13:46, 16:46, ab Pleissing 9:56, 13:56, 16:56 Richtung Retz: ab Pleissing: 12:36, 15:36, 18:36, ab Niederfladnitz 12:47, 15:47, 18:47 Ó www.noevog.at/reblaus-express Tel. 02742/ 360 990-99, 0664/617 65 79 Inhaber einer Nieder- österreich-CARD können die Hin- und Rückfahrt EINMAL im Jahr gratis genießen! Fahrräder werden gratis transportiert! 14_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Veranstaltungen Drittes gemeinsames Kirchenkonzert Nach den erfolgreichen Kirchenkonzerten mit dem Ge- meinschaftschor Hardegg in den Jahren 2011 und 2013 KirchenKonzert hat sich die Grenzlandkapelle Hardegg entschlossen, die- se Konzertreihe im Jahr 2016 als Benefizkonzert zu Guns- Waldviertler Grenzlandkapelle & Gemeinschaftschor der Stadtgemeinde Hardegg ten der St. Anna-Kinderkrebsforschung fortzusetzen. Da- her laden wir alle interessierten KonzertbesucherInnen zu unserem diesjährigen Kirchenkonzert am Samstag, dem 9. April 2016, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Felling ein. Außerdem wird das Konzert am Sonntag, dem 10. April 2016, um 16 Uhr in der Pfarrkirche – eben- falls als Benefizkonzert des Vereines Hilfswerk Hollabrunn – wiederholt. Auf dem Programm stehen Meisterwerke verschiedener Epochen und Stilrichtungen, die in einer ab- wechselnd gestalteten Programmfolge mit Instrumental-, :HUNHYRQ-6%DFK)HOL[0HQGHOVVRKQ%DUWKROG\-XOLXV)XϯN Vokal- und Gemeinschaftsstücken dargeboten werden. Ennio Morricone, Carl Wittrock, Thomas Doss, James Horner, Enya u.a. Die etwa 120 aktiven SängerInnen und MusikerInnen freuen sich auf den Besuch vieler Gemeindebürgerinnen Samstag, 9.April 2016 18:00 Uhr - Pfarrkirche Felling und -bürger bei diesem außergewöhnlichen Konzert. Der Dirigenten Publikumseinlass in die Kirche erfolgt um 17.30 Uhr, beim Johann Pausackerl, Karoline Schöbinger Stephanie Bauer, Alexander Kianek Eintritt wird um freie Spenden gebeten, die am Ende des Eintritt: Freie Spenden Zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung Konzertes an die Vertreterin der Kinderkrebsforschung Publikumseinlass 1/2 Stunde vor Konzertbeginn übergeben werden. Das genaue Programm und weitere Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. 2. Konzerttermin: Details sind unter www.grenzlandkapelle.at nach- 10. April 2016 - 16 Uhr - Pfarrkirche Wullersdorf Veranstalter: Grenzlandkapelle Hardegg, Obmann Martin Schiner, Merkersdorf 85, 2082 Hardegg, zulesen. Bitte beachten sie die kühlen Temperaturen in Weitere Informationen auf www.grenzlandkapelle.at der Kirche! Der Vereinsvorstand

Einladung »Familienfreundliche Gemeinde« 1. Workshop am Mittwoch, 13. April 2016 um 19 Uhr im Gemeindeamt Pleissing Erarbeitung von Vorschlägen und Maßnahmen Wir laden interessierte Personen aller Altersgruppen herzlich ein, an diesem Arbeitskreis teilzunehmen und aktiv mitzuarbeiten. Ihr Bürgermeister Mag. Heribert Donnerbauer

Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _15 Nationalpark Thayatal

Entdecken Sie das Thayatal!

Natur-Geschichten – Neue Ausstellung im Nationalparkhaus In unserer neu gestalteten Ausstellung Natur-Geschichten lädt ein riesiges Luftbild dazu ein, das Thayatal in seiner ganzen Pracht zu erleben und bis ins kleinste Detail zu erforschen! Entdecken Sie spannende und interessante Geschichten über die wiederentdeckte Wildkatze, den scheuen Schwarzstorch, die Lage am Eisernen Vorhang und die großartige Idee eines grenzüberschreitenden Na- tionalparks! Machen Sie eine virtuelle Entdeckungsreise durch das grenzüberschreitende Schutzgebiet und erforschen Sie mittels modernster Technologie die natürlichen und kultu- rellen Besonderheiten des Tals an der Grenze. Im neuen Kinosaal lernen Sie bei Filmvorführungen die Naturschön- heiten des Thayatales kennen. Auch die Fotoausstellung von Herbert Bednarik »Nationalparks und Natur-Highlights in Südafrika« kann bis 16. Mai im Rahmen der Ausstellung Natur-Ge- schichten besichtigt werden! Der Besuch mit der Niederösterreich-Card ist kostenlos.

Eröffnung ist im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks um 10.00 Uhr. Frühaufsteher können bereits um 7.00 Uhr bei einer gemeinsamen Wanderung mit den Fotografen mitmarschieren. Die Ausstellung ist bis 31. Oktober im Nationalparkhaus im Rahmen der Ausstellung Natur-Ge- schichten zu besichtigen! Sonntag, 22. Mai, 10.00 Uhr Kein Teilnahmebeitrag!

Eröffnung Fotoausstellung »Bild-Geschichten« Viele Menschen, die im Thayatal unterwegs sind, machen außerordentliche Naturerfahrungen, mit etwas Glück gelin- gen eindrucksvolle Tierbeobachtungen. Wenn dann auch noch der Fotoapparat dabei ist und rechtzeitig zum Einsatz kommt, so lassen sich spannende Natur-Geschichten do- kumentieren. Wir haben diese gesammelt und stellen die schönsten von Ihnen in einer Fotoausstellung aus. 16_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Kunst und KULTURVerein

Infos auf: www.kulturpunkt-hardegg.com und KULTUR•PUNKT HARDEGG www.facebook.com/KulturpunktHardegg Die Galerie feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum! 2006 wurde sie mit einem 2-tägigen Stadtfest eröffnet, an dem sich auf Einladung der Gründungs- Aquarellkalender mitglieder Rosi Grieder-Bednarik, Herbert und Karin Bednarik, Sylvia Fink und Ein herzlicher Dank an alle, die mit Harald Grubmüller 50 KünstlerInnen, zahlreiche Musikanten, Chöre und Ver- dem Kauf eines Kalenders die Aktion eine beteiligten. Das lang unbenützte Haus wurde wieder belebt, 57 Kreative »helfen.wie.wir« unterstützt ha- zeigten seither in 67 Ausstellungen ihre Werke oder hielten Lesungen. ben. € 1.350,– Spenden wurden an 2016 organisiert der Kulturverein h{ART}egg 10 Vernissagen – diesmal unter das Rote Kreuz überwiesen! dem Jahresthema »Wald« – die Ausstellenden freuen sich auf Ihren Besuch! Am 30. April geht es los mit Agnes Kulturverein 1 Waldstein (1) aus Niederfladnitz, h{ART}egg die mit ihrer Familie mitten im Wald Der Kulturverein wurde gegründet, wohnt. Davon inspiriert, schafft sie um kulturelle Veranstaltungen wie stimmungsvolle Bilder der sie umge- Ausstellungen, Projekte und grenzü- benden Umwelt, Vernissage: 17 Uhr. bergreifende Kooperationen durch- Zu Pfingsten sind die SchülerInnen zuführen. der PVS Josefinum (2) aus Wien zu Der Kulturverein hat zur Zeit 125 Gast. Nach einem Besuch im National- Mitglieder, 42 Personen haben dan- park Thayatal zeigen sie in der Galerie kenswerterweise den unveränderten ihre hier gewonnenen Eindrücke, Ver- Jahresbeitrag von € 5,– für 2016 nissage: Samstag, 14. Mai, 15 Uhr. schon eingezahlt. Bitte unterstützen Sie den Verein mit Ihrer Zahlung auf 2 4 das Konto Kulturverein h{ART}egg, Raika AT 64 3271 5000 0040 2271.

Aquarellmalgruppe Hardegg Rosi Grieder-Bednarik leitet 2016 wie- der die vom Kulturverein h{ART}egg organisierten Maltage im Freien. Vom 26.–29. Mai findet in Kooperati- on mit der KULTUR.werkstatt.bgld das 7. Aquarell- und Gambenseminar Im Juni folgt Lenka Baburek (3) aus in Großmürbisch im Südburgenland Stalky/CZ, die gemeinsam mit ihrem 3 statt. Infos und Anmeldung auf der Mann Otakar Baburek im ehemaligen Website! Pfarrhof lebt, wo sie auch jährlich zu Am 24.–26. Juni, 15.–17. Juli, 13.–15. einer Sommerausstellung einladen. August, 9.–11. September und am Die Künstlerin verfolgt in ihren textilen letzten Septemberwochenende trifft Bildern verschiedene »Spuren«, Ver- sich die Malgruppe in Hardegg. Wer nissage: Samstag, 4. Juni, 17 Uhr. Lust hat, es einmal mit uns zu versu- Danach überrascht Christa Sin- chen, ist herzlich willkommen – jeder ger-Michalek (4), die in Wien und kann malen! Material kann zur Verfü- Hardegg lebt, mit ihren Werken zu gung gestellt werden. Bitte um An- »Hardegg und der Wald«. 15 Jahre meldung bei Rosi Grieder-Bednarik, widmete sie ihr künstlerisches Talent Tel. 02948 85 333, oder E-Mail: an der Keramik, vor 2 Jahren entdeckte [email protected] sie die Faszination der Aquarellmale- Detaillierte Infos zu Terminen, Kos- rei für sich. Sie ist Mitglied der Aqua- Vernissage beginnt am Samstag, ten und zur Anmeldung sind auf der rellmalgruppe Hardegg. Achtung! Die 18. Juni, schon um 16 Uhr! Website (siehe oben!) zu finden. Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _17 Jubiläen – Ehrungen – Gratulationen

Wir gratulieren! Bürgermeister Mag. Heribert Donnerbauer und die Gemeindevertreter gratulierten den jungen Familien zur Geburt ihrer Kinder: 60. GEBURTSTAG * Miksu Monika, Riegersburg Geburt Geburt * Stoiber Johann, Pleissing Noah Lehninger, geb. 30. 11. 2015, Niklas Kremser, geb. 15. 12. 2015, * Schöbinger Herbert, Merkersdorf aus Mallersbach, Eltern Johannes aus Niederfladnitz, Eltern Michael * Skrivanek Johannes, Felling Lehninger und Elisabeth Heller Kremser und Bettina Schnopfhagen * Hofbauer Dr. Manfred, Merkersdorf 70. GEBURTSTAG * Krieber Erika, Mallersbach * Ramoser Helmut, Pleissing * Heindl Gerlinde, Merkersdorf * Dernec Christa, Hardegg * Fent Walter, Niederfladnitz * Höfler Johanna, Riegersburg * Tajalli DI Mohamad, Merkersdorf * Francesca Gräfin Pilati, Riegersburg v.l.n.r.: Bgm. Mag. Heribert v.l.n.r.: OV Günther Kremser, 80. GEBURTSTAG Donnerbauer, Elisabeth Heller mit Bettina Schnopfhagen mit Niklas, Noah, Johannes Lehninger, Michael Kremser, Bgm. Mag. Heribert * Messkolitsch Maria, Niederfladnitz OV Josef Reiss Donnerbauer * Coufal Ernst, Hardegg * Ziegler Josef, Heufurth Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Jubiläums nicht wünschen, ersuchen wir zeitgerecht um Mitteilung an die Gemeinde. * Riedl Dr. Harald, Hardegg 90. GEBURTSTAG * Neuwirth Aloisia, Mallersbach Muttertagsfeier * Piegler Maria, Niederfladnitz für Senioren und Pensionisten * Leeb Frieda, Hardegg der Stadtgemeinde Hardegg * Kianek Magdalena, Pleissing Samstag, 7. Mai um 14 Uhr * Gebhart Friederike, Niederfladnitz im Gasthof Hammerschmiede/Hardegg GOLDENE HOCHZEIT Rahmenprogramm: Kinder der * Held Anton u. Elfriede, Hardegg VS Pleissing, der Musikschule Retzer Land/ Filiale Pleissing und »Die Lauser«. * Bauer Franz u. Hermine, Pleissing Kostenlose Busfahrt mit Fa. Schneider

Diamantene HOCHZEIT Aquarell: Rosi Grieder-Bednarik möglich. * Hochrainer Alfred u. Herta, Heufurth * Frank Edmund u. Erna, Niederfladnitz HOCHZEIT »Tag der offenen Tür« * Robert Nießl, Niederfladnitz und am 1. Mai 2016 Irene Stehle, Burgschleinitz 10–16 Uhr GEBURT EIN TOLLES PROGRAMM FÜR * Sebastian Kulhanek, Mallersbach GROSS & KLEIN Der Perlmuttertag findet bereits zum 3. Mal statt: Die Werkstatt öffnet ihre Herzlichen Dank Pforten mit Gratisführungen, Ausstellung und Shop. Im Rahmen der Präsen- tation „Handwerk und Manufaktur im Waldviertel“ kann man altes Hand- für die uns erwiesene Anteilnahme, werk bestaunen. Vom Festgelände fährt ein Bummelzug zum Forsthaus Fel- den gespendeten Trost und die ling, wo Nationalpark-Ranger Robert Müllner bei einer geführten Wanderung Begleitung auf dem letzten Weg von die Vogelwelt des Nationalparks vorstellt. Von einem markanten Felsen hoch Herrn Alfred Hartmann. über der Thaya hat man einen herrlichen Ausblick auf den gewundenen Lauf des Flusses. Für kleine Naturforscher gibt es ein „Nationalpark-Schnupper- Helga Horvath und Monika Subera Programm“ und eine Bastelecke. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

18_ Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 Jubiläen – Ehrungen – Gratulationen Alles Gute zum 90. Geburtstag! Aloisia Neuwirth, Maria Piegler, geb. 2. 1. 1926, Mallersbach geb. 19. 2. 1926, Niederfladnitz

v.l.n.r.: Vizebgm. Friedrich Schechtner, v.l.n.r.: Bgm. Mag. Heribert Bgm. i. R. Karl Neuwirth, Donnerbauer, Maria Piegler OV Josef Reiss, Bgm. Mag. Heribert Donnerbauer, sitzend: Aloisia Neuwirth

Frieda Leeb, Magdalena Kianek, Friederike Gebhart, geb. 21. 2. 1926, Hardegg geb. 2. 3. 1926, Pleissing geb. 7. 3. 1926, Niederfladnitz

v.l.n.r.: Bgm. Mag. Heribert v.l.n.r.: Bgm. Mag. Heribert v.l.n.r.: Bgm. Mag. Heribert Donnerbauer, Frieda Leeb, Donnerbauer, Magdalena Kianek, Donnerbauer, Pfarrer Stanislav OV Anton Sackl OV Klaus Glück Milcanowski, Vizebgm. Friedrich Schechtner, OV Günther Kremser, vorne: Friederike Gebhart Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit Goldenen Hochzeit Diamantenen Hochzeit Anton und Elfriede Held, Franz und Hermine Bauer, Alfred u. Herta Hochrainer, Hochzeitstag: 5. 1. 1966, Hardegg Hochzeitstag: 15. 1. 1966, Pleissing Hochzeitstag: 15. 1. 1956, Heufurth

v.l.n.r.: Ehepaar Elfriede und v.l.n.r.: Bgm. Mag. Heribert v.l.n.r.: OV Reinhard Scheichenberger, Anton Held Donnerbauer, Ehepaar Hermine und Ehepaar Alfred und Herta Hochrainer, Franz Bauer, OV Klaus Glück Bgm. Mag. Heribert Donnerbauer Hardegger Stadtnachrichten 1/2016 _19 Veranstaltungen April bis Juli 2016 T u w FR 8. 4. 1 USV Pleissing-Waschbach € 1,50-Party Niederfladnitz/Halle Bender SA 9. 4. 18 WGK u. Chöre Hardegg Kirchenkonzert Felling/Pfarrkirche SO 17. 4. 10 DEV Mallersbach Wanderung Mallersbach/Feuerwehrhaus SO 17. 4. 15 Karoline Schöbinger Buchpräsentation Nationalparkhaus FR . 4. 16-20.30 Rotes Kreuz Retz Blutspendeaktion Pleissing/Volksschule SO 4. 4. Bundespräsidentenwahl 2016 Infos auf S. 3 SA 30. 4. 17 Kulturverein h{ART}egg Vernissage: Agnes Waldstein Kultur•Punkt Hardegg SO 1. 5. 10-16 RM Perlmuttdesign GmbH Perlmuttertag Felling/Betriebsgelände SA 7. 5. 14 Stadtgemeinde Hardegg Muttertagsfeier Hardegg/GH Hammerschmiede SO 8. 5. Gasthaus Pichler Muttertagsessen Waschbach/GH Pichler MI 11. 5. 18.30 Musikschule Retzer Land Klassenabend Blechbläser Pleissing/Musikerheim SA 14. 5. 15 Kulturverein h{ART}egg Vernissage: PVS Josefinum Kultur•Punkt Hardegg SA 14. 5. 17 FF Riegersburg Feuerwehrheuriger Riegersburg/Kulturstadl SO 15. 5. 9.30 FF Riegersburg Florianifeier Riegersburg/Kulturstadl SO . 5. 10 Pfarre Felling Erstkommunion Felling/Pfarrkirche DO-SO 6.-29. 5. Kulturverein h{ART}egg Aquarell- u. Gambenseminar Großmürbisch FR-SO 7.-29. 5. 18, 17, 9 FF Mallersbach Feuerwehrheuriger Mallersbach/Dorfplatz SO 9. 5. 17 Retzer Weinwoche Tag der Stadtgemeinde Hardegg Retz/Sparkassengarten SA 4. 6. 17 Kulturverein h{ART}egg Vernissage: Lenka Baburek Kultur•Punkt Hardegg SA 11. 6. 15 Singgruppe Hardegg Sängerfest Hardegg/Pfarrkirche u. Pfarrgarten SA 18. 6. 16 Kulturverein h{ART}egg Vernissage: Christa Singer-Michalek Kultur•Punkt Hardegg SA 18. 6. 18 FF Heufurth Sonnwendfeier Heufurth/Feuerwehrhaus SO 19. 6. 14.30 VS Hardegg-Pleissing Schulfest (Kindermusical) Volksschule/Pleissing FR-SO 4.-26. 6. 10 Kulturverein h{ART}egg Aquarellmalgruppe Kultur•Punkt Hardegg FR 4. 6. 19 DEV Pleissing Sonnwendfeier Pleissing/altes Bad FR-SO 1.-3. 7. 17, 17, 9 FF Niederfladnitz Feuerwehrheuriger Niederfladnitz/Meierhof SA/SO 9./10. 7. 13, 9.30 USV Pleissing-Waschbach Sportfest Pleissing/Sportplatz Nationalpark Thayatal: Nationalparkhaus offen von Heuriger Familie Glück, 2083 Pleissing 15, 19. März bis 30. September täglich von 9–18 Uhr offen von 1. bis 31. Juli; Mi., Do. Ruhetag Ó3 www.np-thayatal.at; Café-Restaurant offen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10-18 Uhr, Mo. Ruhetag (ausgenommen Feiertag) 31. Mai 2016 Schloss Riegersburg und Burg Hardegg: Bis dahin müssen alle Beiträge am Gemeindeamt in täglich offen 1. April bis 15. November von 9–17 Uhr; Pleissing abgegeben werden. Schloss Riegersburg 1. Mai bis 15. November, Sonderausstellung 2016: »Blickpunkt abstrakt« Wochenenddienste Ó3 www.riegersburg-hardegg.com 2./3. 4.: Dr. Schnabl Japons Kultur•Punkt Hardegg: offen 30. April bis 26. Oktober 9./10. 4.: Dr. Jäger Weitersfeld an Sa/So und Feiertagen von 10–12 und 15–17 Uhr 16./17. 4.: Dr. Brtna Pernegg Ó3 www.kulturpunkt-hardegg.com 23./24. 4.: Dr. Kirchweger Drosendorf 30. 4./1. 5.: Dr. Mühlöcker Langau Diensthabende Ärzte 5. 5.: Dr. Lehninger Geras Dr. Anna Katharina Riegersburg 02916/229 7./8. 5.: Dr. Lehninger Geras Margeta, Niederfladnitz 02949/2258 14./15. 5.: Dr. Margeta Riegersburg Dr. Johann Jäger, Weitersfeld 02948/8255 16. 5.: Dr. Brtna Pernegg Dr. Helga Mühlöcker, Langau 02912/405 21./22. 5.: Dr. Jäger Weitersfeld Dr. Reinhard Lehninger, Geras 02912/340 26. 5.: Dr. Schnabl Japons 28./29. 5.: Dr. Margeta Riegersburg Dr. Bettina Brtna, Pernegg 02913/236 4./5. 6.: Dr. Lehninger Geras Dr. Irmgard Schnabl, Japons 02914/6201 11./12. 6. Dr. Kirchweger Drosendorf Dr. Ulrike Kirchweger, Drosendorf 02915/2268 18./19. 6. Dr. Brtna Pernegg RK-Dienststelle Retz – Ärztenotruf 141 25./26. 6.: Dr. Mühlöcker Langau