Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoiener Amtskurier Behren-Lübchin Boddin Gnoien Lühburg

Ausgabe 01 Samstag, 04. Februar 2017 19. Jahrgang

Sprechzeiten des Amtes Gnoien: Di: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Do: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Fr: 08.-10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.amt-gnoien.de 800 Jahre Walkendorf

Den Artikel zum Dorfjubiläum finden Sie abSeite 23. Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Herrn C.-P. Gering. Ausgabe 01/2017 - 2 - Gnoiener Amtskurier

montags 09.00 bis 12.00 Uhr dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr mittwochs 09.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr freitags 08.00 bis 10.00 Uhr Amt Gnoien Es liegen folgende wesentliche umweltbezogene Unterla- gen vor: Bekanntmachung für die Gemeinde Altkalen 1. Eingegangene Stellungnahmen aus der frühzeitigen und Behördenbeteiligung nach § 4 Baugesetzbuch über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. 2. Begründung mit Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung, Ergänzung und Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 Baukonzept Neubrandenburg GmbH, Oktober 2016 „Biogas, Fischaufzucht und -verarbeitung Lüchow“ 3. Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung, Baukonzept Neubrandenburg GmbH, Oktober 2016 Die Gemeindevertretung Altkalen hat mit Beschluss vom 4. Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Baukonzept 10.11.2016 den Entwurf der 1. Ergänzung und Änderung Neubrandenburg GmbH, Oktober 2016 des Bebauungsplans Nr. 5 „Biogas, Fischaufzucht und -verarbeitung Lüchow“ der Gemeinde Altkalen in der Fas- Diese Unterlagen enthalten folgende Arten umweltbezo- sung vom Oktober 2016 mit dem Entwurf der Begründung gener Informationen: und dem Entwurf des Umweltberichts mit Anhängen ge- Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden billigt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. - Altlasten und Altlastenverdachtsflächen sind innerhalb des Geltungsbereichs nicht bekannt. Der räumliche Geltungsbereich ist in Anlage 1 dargestellt. - Aus bodenschutzrechtlicher Sicht sind die Versieglungen Er umfasst ca. 8,27 ha und erstreckt sich auf die Flurstü- durch die Renaturierung eines Kleingewässers nicht aus- cke 124, 125/5, 125/6, 125/7, 125/8 und 125/9 der Flur 2 geglichen. in der Gemarkung Granzow sowie die Flurstücke 121/2, (Stellungnahme des Landkreises Fachbereich 121/5, 121/6, 121/7 (teilweise), 121/8, 121/9 und 122 (teil- Bodenschutz vom 10.03.2015) weise) der Flur 1 in der Gemarkung Lüchow. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Boden Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung Mit der beabsichtigten 1. Ergänzung und Änderung des vorzeitigen Bebauungsplans Nr. 5 „Biogas, Fischaufzucht Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser und -verarbeitung Lüchow“ sollen nun das Betriebsgelän- - Das Vorhaben liegt im Einflussbereich der Nordpeene. de in seiner Gesamtheit betrachtet und gleichzeitig ver- Das Vorhaben ist auf die Einhaltung des Verschlechter- einheitlichende Zulassungsvoraussetzungen für Vorhaben ungsverbotes nach der Wasserrahmenrichtlinie zu prüfen. geschaffen werden. - Die Auswirkungen von eventuellen Nährstoffeinträgen in umliegende Gewässer sollten im Umweltbericht betrach- Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Bau- tet werden. gesetzbuch wird der Entwurf der 1. Ergänzung und Ände- - Bei der Durchführung der Umweltprüfung sollen neben rung des Bebauungsplan Nr. 5 „Biogas, Fischaufzucht und den üblichen Betrachtungen für das Schutzgut Wasser fol- -verarbeitung Lüchow“ der Gemeinde Altkalen in der Zeit gende Anforderungen betrachtet werden: - Darstellung und Bewertung der Deckung Wasserbedarf vom 13. Februar 2017 (Brauchwasser) und Entsorgung des Abwassers sowie des bis 17. März 2017 Regenwassers (Nachweis in Qualität und Menge). - Darstellung und Bewertung der Auswirkungen des Vorha öffentlich ausgelegt. bens auf die Gewässer unter Ermittlung der Vorbelastung. Dazu sollten mindestens 5 Messwerte (Stickstoff- und- Der Entwurf der 1. Ergänzung und Änderung des Bebau- Phosphorparameter, organische Belastung, Sofortmess- ungsplans Nr. 5 „Biogas, Fischaufzucht und -verarbeitung werte sowie weitere Stoffe nach Grundmessprogramm Lüchow“ mit Stand Oktober 2016, der Begründung und Fließgewässer) für das Soll und den Zulauf zur Nordpeene des Umweltberichts, einschließlich der nachfolgend ge- erbracht werden. nannten, umweltbezogenen Informationen können wäh- - Zum Schutz oberirdischer Fließgewässer vor Einträgen rend des Auslegungszeitraums in den Räumen der Amts- ist eine Erweiterung des bestehenden Gehölzstreifens an- verwaltung des Amtes Gnoien, Bauamt, Teterower Straße zuraten. 11a in 17179 Gnoien zu folgenden Zeiten eingesehen wer- (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mitt- den: leres Mecklenburg vom 12.03.2015) hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Wasser Ausgabe 01/2017 - 3 - Gnoiener Amtskurier

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Luft und Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Schutz- allgemeiner Klimaschutz gebiete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung - Es liegen keine Luft- oder klimarelevanten Informationen - Es liegen keine Informationen zum Schutzgut Schutzge- vor biete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vor - Allgemeine Aussagen zu den klimatischen Verhältnissen - Allgemeine Aussagen beinhaltet der Umweltbericht des Untersuchungsraumes beinhaltet der Umweltbericht hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Schutz- hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Luft und gebiete und Gebiete von gemeinschaft- allgemeiner Klimaschutz licher Bedeutung

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Pflanzen, Während des Auslegungszeitraumes können von jeder- Tiere und biologische Vielfalt mann schriftlich oder während der Dienststunden zu Nie- - Gemäß § 20 Landeswaldgesetz M-V ist ein Abstand von derschrift Stellungnahmen zum Entwurf der 1. Ergänzung 30 m zum Wald einzuhalten. Dieser Bereich ist von bauli- und Änderung des Bebauungsplan Nr. 5 „Biogas, Fisch- chen Anlagen freizuhalten. aufzucht und -verarbeitung Lüchow“ der Gemeinde Altka- - Beeinträchtigungen gesetzlich geschützter Biotope im len vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Umfeld des Geltungsbereichs sind nicht zulässig. nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellung- - Aus Biotop- und Artenschutzgründen ist die Entschlam- nahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- mung in Verbindung mit der Ausgleichsmaßnahme nur im plan unberücksichtigt bleiben können. Zeitraum vom 15.09. bis zum 31.10. eines Jahres möglich. Die vorhandenen Gehölze sind zu erhalten. - Insbesondere für bodenbrütende Vogelarten wie Feld- und Haubenlerche ist ein Artenschutzfachbeitrag zu erarbeiten. (Stellungnahme des Landkreises Rostock Fachbereich Naturschutz vom 10.03.2015) hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Pflanzen, Tiere und biologische Vielfalt, Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Land- schaftsbild - Es liegen keine Informationen zum Landschaftsbild vor - Allgemeine Aussagen zum Landschaftsbild des Untersu- chungsraumes beinhaltet der Umweltbericht hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Landschaftsbild

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch und Siedlung - Die ermittelte Emissionssituation als Bewertungs- und Festsetzungsgrundlage ist zu überprüfen. - Es scheint aus Sicht der Bundesimmisionsschutzgesetz- Genehmigungsbehörde jedoch sinnvoller im Rahmen der Änderung des Bebauungsplans die Kapazitäten (Tierplät- ze) festzusetzen als die Emissionsmassenströme. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Mensch und Siedlung, Begründung zum Pkt. 5

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- Gnoien, den 10.01.2017 und sonstige Sachgüter - Es liegen keine Informationen zum Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter vor - Allgemeine Aussagen beinhaltet der Umweltbericht hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut T. Schörner Kultur- und sonstige Sachgüter Amtsvorsteher Ausgabe 01/2017 - 4 - Gnoiener Amtskurier

Amt Gnoien 2017 gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) durch Der Amtsvorsteher diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veran- Gemeindewahlbehörde lagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswir- Öffentliche Bekanntmachung des Nachrückens kung eines Steuerbescheides. Die Grundsteuerhebesätze einer Ersatzperson im Wahlgebiet Gnoien bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. -Stadtvertretung Gnoien- Sie betragen für die Gemeinde Altkalen Herr Hans-Georg Schörner hat sein Mandat als Stadtver- treter niedergelegt. Dies hat zur Folge, dass er seinen Sitz - Grundsteuer A - für land-und forst- in der Stadtvertretung Gnoien für den Rest der Wahlperio- wirtschaftliche Betriebe 263 v.H. de unwiderruflich aufgegeben hat. - Grundsteuer B - für Grundstücke der Steuermessbeträge 354 v.H. Somit geht der frei gewordene Sitz auf die Ersatzperson desselben Wahlvorschlags, Frau Annehild Westphal über. Sie betragen für die Gemeinde Behren-Lübchin

Gnoien, den 16. Januar 2017 - Grundsteuer B - für Grundstücke der Steuermessbeträge 380 v.H. gez. Katja Fischer Sie betragen für die Gemeinde Boddin Gemeindewahlleiterin - Grundsteuer A - für land- und forst- wirtschaftliche Betriebe 281 v.H. Amt Gnoien - Grundsteuer B - für Grundstücke Der Amtsvorsteher der Steuermessbeträge 354 v.H. Gemeindewahlbehörde Sie betragen für die Gemeinde Finkenthal Öffentliche Bekanntmachung des Nachrückens - Grundsteuer A - für land- und forst- einer Ersatzperson im Wahlgebiet Gnoien wirtschaftliche Betriebe 292 v.H. - Grundsteuer B - für Grundstücke -Stadtvertretung Gnoien- der Steuermessbeträge 365 v.H. Herr Axel Peter hat sein Mandat als Stadtvertreter nieder- Sie betragen für die Gemeinde Lühburg gelegt. Dies hat zur Folge, dass er seinen Sitz in der Stadt- - Grundsteuer A - für land-und forst- vertretung Gnoien für den Rest der Wahlperiode unwider- wirtschaftliche Betriebe 264 v.H. ruflich aufgegeben hat. - Grundsteuer B - für Grundstücke der Steuermessbeträge 354 v.H Somit geht der frei gewordene Sitz auf die Ersatzperson desselben Wahlvorschlags, Herrn Stefan Hornig über. Sie betragen für die Gemeinde Walkendorf - Grundsteuer A - für land- und forst- Gnoien, den 25. Januar 2017 wirtschaftliche Betriebe 260 v.H. - Grundsteuer B - für Grundstücke gez. der Steuermessbeträge 351 v.H. Katja Fischer Gemeindewahlleiterin Sie betragen für die Stadt Gnoien - Grundsteuer A - für land-und forst- Amtliche Bekanntmachung wirtschaftliche Betriebe 340 v.H. - Grundsteuer B - für Grundstücke Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr der Steuermessbeträge 450 v.H. 2017 für die Gemeinden Altkalen, Behren-Lübchin, Boddin, Finkenthal, Lühburg, Walkendorf und Soweit Änderungen in der Besteuerungsgrundlage oder Stadt Gnoien durch öffentliche Bekanntmachung durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein ent- sprechender Grundsteuerbescheid erteilt. Die Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung be- trifft alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr Zahlungsaufforderung: 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten Bei Vorliegen eines SEPA - Lastschriftmandates erfolgt haben. Für sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr auch weiterhin die Abbuchung der Grundsteuer. Die Steu- Ausgabe 01/2017 - 5 - Gnoiener Amtskurier

erpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Beschluss der Gemeindevertretung der Hebesatz für die Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteu- Realsteuer (Grundsteuer A) ab 2017 erhöht wurde. Für er 2017 - wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt diese Gemeinde erfolgt die Festsetzung der Grundsteuer A - unter Angabe der Finanzadresse zu entrichten. durch einen erneuten Abgaben-Dauerbescheid.

Die Grundsteuer ist zu je einem Viertel des Jahresbetra- gez. R. Schnäckel ges am: 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November Sachbearbeiterin / SG Abgaben/ Steuern fällig. Hat der Steuerschuldner von der Möglichkeit der Jahreszahlung Gebrauch gemacht, so ist der Jahresbetrag Gemeinde Boddin am 01. Juli fällig. Zweite Satzung zur Änderung der Satzung Bankverbindungen: zur Erhebung der Hundesteuer Ostseesparkasse Rostock in der Gemeinde Boddin IBAN: DE39 1305 0000 0765 1111 10 BIC: NOLADE21ROS Auf der Grundlage des § 5 des Gesetzes über die Kommu- nalverfassung und zur Änderung weiterer kommunalrecht- Raiffeisenbank Malchin licher Vorschriften (Kommunalverfassung KV M-V) vom IBAN: DE23 1506 1698 0000 4534 55 13.07.2011 (GVOBl. M-V vom 29.07.2011, S. 777) sowie BIC: GENODEF1MAL der §§ 1 – 3 und 17 des Kommunalabgabengesetzes MV( KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Rechtsbehelfsbelehrung: April 2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Mo- Gesetz vom 14. Juli 2016 (GVOBl. M-V S. 584), der Ver- nats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Wider- ordnung über das Führen und Halten von Hunden (Hun- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich dehVO M-V) vom 04. Juli 2000 (GVOBl. M-V S. 295), oder zur Niederschrift beim Amt Gnoien, Der Amtsvorste- zuletzt geändert durch Verordnung vom 08. Juni 2010 ( her, Teterower Straße 11 a, 17179 Gnoien einzulegen. Die GVOBl. M-V S. 313) wird nach Beschlussfassung durch Einlegung des Widerspruchs ändert nichts an der fristge- die Gemeindevertretung Boddin am 26.09.2016 folgende rechten Zahlungsfrist. Änderungssatzung der Satzung zur Erhebung der Hunde- steuer in der Gemeinde Boddin erlassen: Altkalen, 16.01.2017 Behren-Lübchin, 16.01.2017 Artikel 1 Zweite Änderung der Satzung zur Erhebung der Hunde- Renate Awe Birger Ziegler steuer in der Gemeinde Boddin vom 13.10.1997 Bürgermeisterin Bürgermeister 1. Boddin, 16.01.2017 Finkenthal, 16.01.2017 Der § 5 Abs. 1 der Satzung über die Erhebung der Hunde- steuer in der Gemeinde Boddin erhält folgende Fassung:

Elfi Schröder Ulrich Balz § 5 Bürgermeisterin Bürgermeister Steuermaßstab und Steuersatz (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr Lühburg, 16.01.2017 Walkendorf, 16.01.2017 - für den 1. Hund 30,00 € - für den 2. Hund 40,00 € - für den 3. und jeden weiteren Hund 50,00 € Wilfried Hermann Claus-Peter Gering Bürgermeister Bürgermeister Inkrafttreten Die Zweite Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhe- Gnoien, 16.01.2017 bung der Hundesteuer in der Gemeinde Boddin tritt ab dem 01.01.2017 in Kraft.

Lars Schwarz Boddin, den 01.02.2017 Bürgermeister

Für die Gemeinde Behren-Lübchin E. Schröder gilt diese Festsetzung der Grundsteuer durch öffentliche Bürgermeisterin Bekanntmachung bei der Grundsteuer A nicht, da durch Ausgabe 01/2017 - 6 - Gnoiener Amtskurier

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Jedem Teilnehmer wird rechtzeitig vor dem Erläuterungs- Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß termin ein Auszug aus dem Flurneuordnungsplan zuge- § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Meck- stellt, der seine neuen Grundstücke nach Fläche und Wert lenburg Vorpommern nur innerhalb eines Jahres geltend sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die ihm Eingebrachten nachweist. Die Erläuterung zum Flur- Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekannt- neuordnungsplan insbesondere zu den übersandten Auszü- machungsvorschriften. gen erfolgt im o.g. Termin. Der Flurneuordnungsplan kann außerdem im Staatlichen Amt für Landwirtschaft Umwelt Staatliches Amt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloßplatz für Landwirtschaft und Umwelt 6, 18246 Bützow, Raum 217 zu den unten stehenden Öff- Mittleres Mecklenburg nungszeiten oder nach Terminabsprache eingesehen wer- -Flurneuordnungsbehörde- den.

Az (alt) 31d/5433.3113-72-0110 Der Wunsch nach Grenzanzeige ist von allen Beteiligten Az (neu): 31d/5433.3-72-31243 spätestens bis zum 15.02.2017 vorzubringen. Die Gren- zanzeigen finden voraussichtlich vom 02.03.2017 bis Flurneuordnungsverfahren: „Schlackendorf-Eichenallee“ 17.03.2017 statt. Gemeinden: Jördenstorf, Landkreis: Rostock 3. Ladung zum Anhörungstermin • Anhörungstermin zur Entgegennahme von eventuel- Öffentliche Bekanntmachung len Widersprüchen gegen die Entscheidungen im Flurneuordnungsverfahren 1. Änderung des Aktenzeichens hier: Flurneuordnungsplan Mit Einführung von ALKIS in das Liegenschaftskataster des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Einführung Dieser Termin findet am des neuen Bearbeitungsprogrammes für Bodenordnungs- verfahren (LEFIS) in der Flurneuordnungsverwaltung 22.03.2017 um 16.00 Uhr Mecklenburg-Vorpommern ist es notwendig das Aktenzei- im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt chen zu ändern. Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, Konferenzraum Das Flurneuordnungsverfahren „Schlackendorf-Eichenal- lee“ wird ab sofort unter dem Aktenzeichen 5433.3-72- statt. 31243 geführt. Widersprüche gegen die bekannt gegebenen Entscheidun- 2. Ladung zur Bekanntgabe des Flurneuordnungsplanes gen sind von den Beteiligten zur Vermeidung des Aus- In dem Flurneuordnungsverfahren „Schlackendorf-Ei- schlusses in diesem Anhörungstermin vorzubringen (§ chenallee“ habe ich gemäß § 59 Abs. 1 Flurbereinigungs- 59 Abs. 2 FlurbG). gesetz (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen für das Gebiet des Beteiligte sind: Flurneuordnungsplanes „Schlackendorf-Eichenallee“ fol- a) als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten genden Termin festgesetzt, zu dem hiermit alle Beteiligten der zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Grundstücke, geladen werden: b) als Nebenbeteiligte u. a. Inhaber von Rechten an den zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Grundstücken • Termin zur Bekanntgabe des Flurneuordnungsplanes oder von Rechten an solchen und von persönlichen Rech- und zur Erläuterung der neuen Flureinteilung ten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstü- cke berechtigen oder die Nutzung solcher Grundstücke Der Termin findet am beschränken. c) Eigentümer von nicht zum Flurneuordnungsgebiet gehö- 15.02.2017 um 16.00 Uhr renden Flurstücken, ebenfalls Nebenbeteiligte, die von der im Beratungsraum des Festlegung der Grenze des Flurneuordnungsgebietes nach § 56 Satz 3 FlurbG betroffen sind. Die Grenze des Verfah- Amtes Mecklenburgische Schweiz rensgebietes wird mit dem Flurneuordnungsplan festgelegt. - Verwaltungsstelle Jördenstorf - Neue Straße 1, 17168 Jördenstorf Beteiligte nach c) sind die Eigentümer der folgenden Flur- stücke: statt. Ausgabe 01/2017 - 7 - Gnoiener Amtskurier Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Schaubezirk Schauführer Termin Schwasdorf Poggelow 1 5, 6, 7 ,8, 9, 10, 11, 5 Reppeliner Bach Herr Prof.Dr. Köppen 06.April 2017 12, 13, 14, 15, 16/2, 16/3, 16/4, 16/5, 17/1, 17/2, 18/4,18/6, Uhrzeit: 08.00 Uhr 18/7, 18/8, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 40, Treffpunkt: Rathaus , Rostocker Str. 19, 41/1, 41/2, 42, 43, 44, 55/1, 56/1, 56/2, 57/1, 57/4, 58/1, 18190 Sanitz 58/2, 61, 65, 67, 71, 72, 85 Schaubezirk Schauführer Termin Schwasdorf Poggelow 2 49 6 /, Schwasdorf Poggelow 3 8/1 Stadt Bad Sülze Herr Harms 19. April 2017 Schwasdorf Stierow 1 337/1, 334, 335 Uhrzeit: 08.00 Uhr Jördenstorf Schlackendorf 1 1, 3, 5, 6, 7, 51, Treffpunkt: Rathaus Bad Sülze, Sitzungssaal, Am Markt 1 55, 58, 72, 74, 76/1, 81, 85, 127/1,135, 137, 142/1 18334 Bad Sülze Schaubezirk Schauführer Termin Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhin- 7 Polchow Herr Schink 11.April 2017 dert sind, können sich durch einen Bevollmächtigten ver- Uhrzeit: 08.30 Uhr treten lassen. Vollmachtsvordrucke können bei der Flur- Treffpunkt: Feuerwehr , 18299 Wardow neuordnungsbehörde angefordert werden. Schaubezirk Schauführer Termin 8 Cammin Herr Müller, Heinz-Jürgen 06. April 2017 Uhrzeit: 08.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Sanitz, Rostocker Str. 19, 18190 Sanitz Schaubezirk Schauführer Termin Wasser- und Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ 9 Tribohmer Bach Herr Groth 20. April 2017 Bahnhofstraße 11, 18311 Ribnitz-Damgarten Uhrzeit: 09.00 Uhr Treffpunkt: Büro Landhof GmbH, Kastanienstraße 5, 1. Bekanntmachung des Wasser- und 18320 Pantlitz Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ 2. Bekanntmachung des Wasser- und In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfan- Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ ges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflutern, Rohrleitungen, Bauwerken und Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der in dem Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes Zeit vom 03. April 2017 bis 25. April 2017 „Recknitz-Boddenkette“ wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: die öffentliche Verbandsschau an den Verbandsgewässern durch. Interessierte Bürger Krautung 23.05. 2017 bis 30. Nov. 2017 können an der Grabenschau teilnehmen. Grundräumung/Holzung: Januar bis Dezember 2017 Recknitzkrautung: 01.06. bis 30.06. und Schauplan der Verbandsschau 2017 01.09. bis 30.09. 2017

Schaubezirk Schauführer Termin Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stau- 1 Fischland-Darß Zingst Herr Reichelt 03.April 2017 en, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetrie- Uhrzeit: 08.00 Uhr be sind laut Ausschreibung verpflichtet, Absprachen mit Treffpunkt: Büro Gut Darß, Sozialgebäude in 18375 Born den Anliegern über die Durchführung der Unterhaltungs- Schaubezirk Schauführer Termin arbeiten durchzuführen. 2 Klosterbach Herr Körner 25. April 2017 Uhrzeit: 08.00 Uhr Gemäß § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und § 66 des Treffpunkt: Wasser-und Bodenverband „Recknitz-Bod- Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) und der Satzung denkette“, Bahnhofstraße 11, 18311 Ribnitz-Damgarten des Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, Schaubezirk Schauführer Termin die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstü- 3 Saaler Bach Herr Meier 05.April 2017 cke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dul- Uhrzeit: 08.00 Uhr den sowie das Mähgut und den anfallenden Aushub auf Treffpunkt: Feuerwehr, 18317 Saal den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung Schaubezirk Schauführer Termin der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baube- 4 Schulenberger Mühlenbach Herr Engel 04. April 2017 trieb E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Uhrzeit: 08.00 Uhr Nutzern zurückzusetzen. Allen Eigentümern und Nutzern Treffpunkt: Saal „Dorfhaus“, 18337 Schulenberg Ausgabe 01/2017 - 8 - Gnoiener Amtskurier von betroff enen Grundstücken (Anlieger und Hinterlie- ger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbän- den und Gewässerbenutzern wird die Möglichkeit auf An- hörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in 18311 Ribnitz-Damgarten, Bahnhofstraße 11 gewährt. Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes Tel.: 03821-720051, Fax 03821-721750 Verwaltungsfachangestellte/r e.mail: [email protected] Das Amt Gnoien bietet zum 01.08.2017 einen Ausbil- gez. Groth dungsplatz für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfa- Verbandsvorsteher changestellten an. Die Ausbildung zur/zum Verwaltungs- fachangestellten erfordert grundsätzlich mindestens den Wasser- und Bodenverband „Teterower Peene“ Realschulabschluss. Teterower Straße 16, 17168 Jördenstorf Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung im öf- Öff entliche Bekanntmachung über Unter- fentlichen Dienst und eine tarifgerechte Bezahlung wäh- haltungsmaßnahmen an Gewässern II. Ordnung rend dieser Zeit. Die Ausbildung ist vornehmlich als be- rufl iche Erstausbildung gedacht. Die Ausbildung zur/zum Reparaturen an Rohrleitungen, off enen Gewässern und Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre. Schwerbehin- Bauwerken sowie Grundräumungen werden nach Bedarf derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- ganzjährig im Verbandsgebiet vorgenommen. Die Krau- tigt. tungsarbeiten erfolgen von Mitte Juli bis Ende Dezember. Die genannten Zeiträume beinhalten das Erledigen aller Wir erwarten von unseren Auszubildenden Selbständig- erforderlichen Nebenarbeiten. Die Arbeiten werden in den keit im Denken und Handeln, Kontaktfreudigkeit, Team- folgenden Gemeinden und Städten durchgeführt: fähigkeit, ein korrektes und freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Fleiß und Engagement.

Gemeinden Altkalen, Behren-Lübchin, Boddin, Fin- Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum kenthal, Gnoien, Lühburg und Walkendorf. 31.03.2017 online an Gemäß § 38 und § 41 Wasserhaushaltsgesetz, § 65 und § 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern [email protected] und der Satzung des Wasser- und Bodenverban des haben oder postalisch an Grundstückseigentümer, Nutzer, Anlieger und Hinterlie- ger das Betreten und Befahren der Grundstücke zur Durch- Amt Gnoien führung von Unterhaltungsarbeiten sowie die Ablage des Der Amtsvorsteher Mähgutes und des Aus hubes aus den Gewässern zu dul- z. H. Frau Balz den. Die Baubetriebe sind laut Ausschreibung verpfl ichtet, Kennwort: Ausbildung die Nutzer der Anlieger- und Hinterliegergrundstücke über Teterower Straße 11a die bevorstehende Grundstücksbenutzung (Betreten, Be- 17179 Gnoien fahren, Mähgutablage etc.) zu informieren. Bewerberinnen und Bewerber legen bitte in jedem Fall In Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb sind E- Zäu- das Schulabschlusszeugnis oder das aktuelle Schuljah- ne und andere bewegliche Hindernisse zur Durchführung reszeugnis bei. Postalische Bewerbungsunterlagen wer- der Arbeiten von den Nutzern zurückzusetzen. Allen Ei- den nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter gentümern und Nutzern von betroff enen Grundstücken Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. An- (An- und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, dernfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtig- Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird ten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf des 31. hiermit bis zum 31. Juli 2017 die Möglichkeit auf Anhö- Juli 2017 vernichtet. rung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in 17168 Jördenstorf, Teterower Straße 16, gewährt. gez. Paetow Verbandsvorsteher Torsten Schörner Amtsvorsteher Ausgabe 01/2017 - 9 - Gnoiener Amtskurier

Bürgertelefon Aus der Ordnungsverwaltung Militärischer Flugbetrieb Hinweise zur Durchführung von Brauchtumsfeuer Ich möchte Sie darüber informieren, dass sich alle Bür- gerinnen und Bürger mit ihren Sorgen, Wünschen oder Brauchtumsfeuer sind Feuer, deren Zweck nicht darauf ge- Beschwerden zum militärischen Flugbetrieb direkt an das richtet ist, pflanzliche Abfälle durch schlichtes Verbrennen Luftfahrtamt der Bundeswehr wenden können. zu beseitigen. Brauchtumsfeuer dienen der Brauchtums- pflege und sind dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Dazu hat die Bundeswehr die kostenfreie Rufnummer Ortsgemeinschaft verankerte Glaubensgemeinschaft, Or- 0800 – 8620730 eingerichtet. ganisation oder ein Verein das Feuer unter dem Gesichts- punkt der Brauchtumspflege ausrichtet und das Feuer im Als zentrale Ansprechstelle beantworten die Mitarbeiter Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann der Flugbetriebs- und Informationszentrale als Sonderleis- zugänglich ist. Hierzu gehören z. B. Osterfeuer, Martins- tung Fragen zum Thema Fluglärm und Tiefflug. feuer.

Das Bürgertelefon im Luftfahrtamt der Bundeswehr steht Im Allgemeinen werden sogenannte Brauchtumsfeuer ge- Ihnen von Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 Uhr duldet, sofern vorher eine Anmeldung des Vorhabens im und 17.00 Uhr, freitags zwischen 08.00 Uhr und 12.30 Uhr Ordnungsamt erfolgte. Aber auch hier gilt der Grundsatz, zur Verfügung. dass ausschließlich naturbelassenes Holz verbrannt wer- den darf.

Ch. Matzke Ordnungsverwaltung

T. Schörner Aus der Ordnungsverwaltung Amtsvorsteher Monat März Bürgerinformation Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen zum Thema Breitbandausbau Die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen regelt das Kreislaufwirtschaftsgesetz des Bundes, im Speziellen Der Ausbau schneller Internetverbindungen im Landkreis jedoch die Pflanzenabfall-Landesverordnung von Meck- Rostock ist derzeit eines der wichtigsten Themen. lenburg-Vorpommern. Danach wird das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen in den Monaten März und Oktober Mit einer neuen Internetseite und der darin enthaltenen an Werktagen für maximal zwei Stunden täglich in der Übersichtskarte und den Antworten auf die wichtigsten Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr gestattet, wenn Fragen möchte der Landkreis die Bürgerinnen und Bürger besser informieren. - es sich um pflanzliche Abfälle handelt, die auf nicht ge- werblich genutzten Gartengrundstücken anfallen, Mit einer interaktiven Karte können Sie dort feststellen, - ein Liegenlassen, ein Einbringen in den Boden oder eine ob für Ihre Stadt oder Gemeinde Fördermittel des Bundes Kompostierung der pflanzlichen Abfälle auf dem Grund- bereit stehen oder beantragt sind. stück nicht möglich oder zumutbar ist, - eine Nutzung der von öffentlich-rechtlichen Entsorgungs- Die Informationen auf der Seite werden stets aktualisiert, träger anzubietenden Entsorgungssysteme nicht möglich um weitere Fortschritte beim Breitbandausbau zu doku- oder zumutbar ist. mentieren. Das Verbrennen hat gesondert vom Lagerplatz der pflanz- Die Informationsseite finden Sie unter: lichen Stoffe (Schutz der Klein-Lebewesen) zu erfolgen. www.landkreis-rostock.de/breitband Der Nachbarschutz und die allgemeinen Brandschutzbe- stimmungen sind zu berücksichtigen. Es sollte vor dem Verbrennen jeder erst prüfen, ob unnötige Rauchschwaden vermieden werden können! Denn gerade in einer Erho- lungsregion und besonders im städtischen Bereich werden die „Kleinen Feuerchen“ bei unsachgemäßer Handhabung T. Schörner für den Nachbarn schnell störend. Amtsvorsteher Ausgabe 01/2017 - 10 - Gnoiener Amtskurier Wichtig Angebote senden Sie bitte in einem verschlossenen Um- Es dürfen keine anderen Abfälle verbrannt werden, schlag, gekennzeichnet mit „Ausschreibung Gnoien – bit- wie z. B. Bauholz, Kartonagen, Reifen, Plaste - dies te nicht öff nen“ bis zum 28.02.2017 um 14.00 Uhr an den stellt eine illegale Abfallentsorgung dar. Wer pfl anz- liche Abfälle ohne Berücksichtigung der gesetzlichen Bürgermeister Herrn Lars Schwarz Voraussetzungen oder andere Abfälle verbrennt, han- Markt 11 delt ordnungswidrig und wird von der zuständigen 17179 Gnoien Behörde mit einem Bußgeld belegt. Pfl anzliche Abfälle sind z. B. Baum- und Strauchschnitt, die bei privater Mit dem Kaufangebot ist die Nutzungsabsicht bekannt zu Grundstücksnutzung anfallen. geben. Die Stadt Gnoien behält sich das Recht vor, die Vergabe abweichend vom Höchstgebot vorzunehmen. Ch. Matzke Ordnungsverwaltung Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Garche, Tel. 039971 18220 oder per E-Mail: [email protected] Aus der Ordnungsverwaltung

Information zur Entsorgung von Müllsäcken bis 120 Liter Lars Schwarz Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches Gnoien, Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ - Körperschaft des öff entlichen Rechts - bisher konnte man im Ordnungsamt des Amtes Gnoien blaue Müllsäcke erwerben, die zur zusätzlichen Abfallent- Stellenausschreibung sorgung über die Müllabfuhr dienten. Beim Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ Staven- Ab sofort gibt es statt der blauen Müllsäcke, Aufkleber hagen ist zum nächstmöglichem Zeitpunkt die Stelle eines für Abfallsäcke bis 120 Liter. Ein Aufkleber kostet 5,75 €. Diesen klebt der Bürger dann auf einen Müllsack bis 120 Verbandsarbeiters - m/w Liter. Der Müllsack muss vom Bürger alleine angeschaff t werden (Drogerie, Baumarkt). zu besetzen.

Über den Aufkleber auf dem Müllsack ist dann eine zu- Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst ca. 95.320 ha, sätzliche Entsorgung über die Müllabfuhr weiterhin mög- in dem 1.480 km Gewässer II. Ordnung, darunter 977 km lich. Gibt es dazu noch Nachfragen stehe ich gerne zur off ene Gräben, 503 km Rohrleitungen, 24 km Deiche und Verfügung. 4 Schöpfwerke zu unterhalten sind.

Ch. Matzke Zu den Aufgaben des Verbandsarbeiters gehören: Ordnungsverwaltung - Kontrolle, Wartung und Pfl ege der unterhaltungspfl ichti- gen Gewässer 2. Ordnung innerhalb des Verbandsgebietes Ausschreibung der Stadt Gnoien - Kontrolle, Wartung und Pfl ege von wasserbaulichen An- lagen (Wehre, Staue, Durchlässe, Deich) Im Rahmen der Privatisierung kommunaler Grundstücke - Kontrolle, Wartung und Pfl ege von Schöpfwerken innerhalb des Sanierungsgebietes der Stadt Gnoien steht - Ausführung von kleinen Reparaturen und Instandset- folgendes Grundstück zum Verkauf: zungsarbeiten - Vermessungsarbeiten mit GPS und Nivelliergerät Flur 15, Flurstück 96, Gemarkung Gnoien Zum Anforderungsprofi l zählen: Münzstraße 45 / Ecke Mühlenstraße - ein abgeschlossene Berufausbildung in der Fachrichtung Wasserbau, Melioration oder Tiefbau mit mehrjähriger Das Grundstück hat eine Größe von 78 m² und ist derzeit Berufserfahrung unbebaut. Gegenwärtig liegen keine Versorgungsträger an. - eigenständiges, verantwortungsbewusstes Handeln, Or- Das Grundstück ist straßenseitig erschlossen. Das Min- ganisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit destgebot beträgt 2.000,00 €. Alle Nebenkosten (Beur- - Fahrerlaubnisklasse BE, C1E kundung etc.) werden vom Käufer getragen. - Kenntnisse im Umgang mit PC (Word, Excel ) Ausgabe 01/2017 - 11 - Gnoiener Amtskurier - erwünschte zusätzliche Qualifikation - Motorsägenschein, Gemeinde Altkalen Tel. 039971/12076 Berechtigung zum Umgang mit Baugeräten 1-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 35 m² - Wohnsitz oder Wohnsitznahme in einer verbandsangehö- Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten rigen Gemeinde ist von Vorteil. 3-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 65 m² Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten Geboten werden die üblichen Leistungen des öffentlichen 2-Raum Wohnung Darguner Str. 3, Altkalen, ca. 50 m² Dienstes in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffent- Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten lichen Dienst (TVöD - VKA). Die Vergütung erfolgt in der 2-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 48 m² Entgeltgruppe 8 des TVöD-VKA. Es handelt sich um eine Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten Vollzeitstelle. 3-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 58 m² Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind spätes- tens bis zum 03. März 2017 schriftlich zu richten an den: Gemeinde Behren-Lübchin Tel. 039971/12076 Achtung! Bei Einzug kommen wir Ihnen mit zwei mietfrei- Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ en Monaten entgegen. Scheunenweg 8 1-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 28 m² 17153 Stavenhagen Grundmiete: 150,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 57 m² Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht er- Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten stattet werden. 3-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 68 m² Grundmiete: 253,00 Euro + Nebenkosten gez. Jänicke 2-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 47 m² Verbandsvorsteher Grundmiete: 236,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 57 m² Nils Saemann kommt Grundmiete: 282,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 36 m² Für alle, die den SPD-Landtagsabgeordneten Nils Sae- Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten mann einmal live erleben wollen oder ein Anliegen haben, 2-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 55 m² gibt es am Montag, dem 20. Februar die nächste Bürger- Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten sprechstunde in Gnoien in der Amtsverwaltung, Teterower 3-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 64 m² Straße 11 A. Grundmiete: 283,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Groß Nieköhr, ca. 43 m² + Küchenblock In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr haben Bürger Ge- Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten legenheit, ihre Fragen und Hinweise direkt an den Abge- 2-Raum-Wohnung 10-WE Wasdow, ca. 47 m² ordneten zu richten. Anmeldungen sind im Vorfeld nicht Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten erforderlich. 1-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 34 m² Grundmiete: 170,00 Euro + Nebenkosten Herzliche Grüße 4-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 68 m² Grit Schmelzer Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Gutshaus Wasdow, ca. 85 m² Wohnen in und um Gnoien Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten

WoVG Stadt Gnoien mbH Tel. 039971/12750 Gemeinde Boddin Tel. 039971/12076 1-Raum-Wohnung Markt 10a, ca. 34,5 m² 2-Raum-Wohnung, Dorfstraße 14, 3. OG, ca. 58,40 m² Grundmiete: 185,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 200,00 € + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung Friedenstraße 120, ca. 58,80 m² 1-Raum-Wohnung, Dorfstraße 15, 1. OG, ca. 28 m² Grundmiete: 330,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 170,00 € + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung Friedenstraße 98, ca. 60,0 m² 1-Raum-Wohnung, Dorfstraße 47a, 2. OG, ca. 26 m² Grundmiete: 300,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 115,00 € + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung Rostocker Straße 20, ca. 58,2 m² Gewerbliche Räume: Grundmiete: 300,00 Euro + Nebenkosten 5-Räume, Dorfstr. 28 - ehemals Kindergarten, 160,06 m² 3-Raum-Wohnung Am Sandsoot 1, ca. 58,5 m² Grundmiete: 414,02 € + Nebenkosten Grundmiete: 330,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Schützenplatz 3b, ca. 49 m² Gemeinde Lühburg Tel. 039971/12076 Grundmiete: 300,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 24-WE, ca. 36 m² Grundmiete: 184,00 Euro + Nebenkosten Ausgabe 01/2017 - 12 - Gnoiener Amtskurier 2-Raum-Wohnung 24-WE, ca. 58 m² 11.01. Herr Hans Thestorf, Gnoien 79. Geburtstag Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 13.01. Herr Horst Blohm, Gnoien 78. Geburtstag 3-Raum-Wohnung 24-WE, ca. 67 m² 13.01. Herr Siegfried Fitzner, Gnoien 76. Geburtstag Grundmiete: 315,00 Euro + Nebenkosten 13.01. Herr Burkhard Klatt, Gnoien 60. Geburtstag 13.01. Frau Irmgard Meier, Gnoien 85. Geburtstag Gemeinde Walkendorf Tel. 039971/12076 13.01. Herr Karl-Heinz Steinbrink, 2-Raum-Wohnung 24-WE Walkendorf, ca. 46 m² Gnoien 93. Geburtstag Grundmiete: 255,00 Euro + Nebenkosten 14.01. Frau Waltraud Lindhorst, Gnoien 79. Geburtstag 3-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 59 m² 14.01. Frau Elfriede Mai, Gnoien 70. Geburtstag Grundmiete: 309,00 Euro + Nebenkosten 14.01. Frau Doris Thürkow, Gnoien 60. Geburtstag 2-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 49 m² 14.01. Herr Hans-Günter Wiese, Gnoien 82. Geburtstag Grundmiete: 269,00 Euro + Nebenkosten 15.01. Frau Maria Sierigk, Gnoien 86. Geburtstag 3-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 55 m² 16.01. Herr Karl Baumann, Gnoien 70. Geburtstag Grundmiete: 278,00 Euro + Nebenkosten 17.01. Herr Manfred Bastian, Gnoien 60. Geburtstag 2-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 47 m² 19.01. Herr Heinz Klopsch, Gnoien 85. Geburtstag Grundmiete: 268,00 Euro + Nebenkosten 21.01. Herr Werner Vetter, Gnoien 76. Geburtstag 3-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 58 m² 21.01. Frau Ursula Niemann, Gnoien 78. Geburtstag Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten 21.01. Frau Grete Peter, Gnoien 86. Geburtstag Gewerbliche Räume: 22.01. Frau Inge Bernau, Gnoien 81. Geburtstag Dorfstraße 8 - ehemals Kosmetikstudio, ca. 40 m² 22.01. Frau Irmgard Buddenhagen, Gnoien 90. Geburtstag 22.01. Frau Gisela Wendt, Gnoien 84. Geburtstag 24.01. Herr Rudolf Feldmann, Gnoien 84. Geburtstag 25.01. Herr Gerhard Deth, Gnoien 84. Geburtstag 25.01. Frau Marianna Leske, Gnoien 92. Geburtstag 25.01. Herr Bodo Schröder, Gnoien 60. Geburtstag BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE 28.01. Herr Werner Engel, Gnoien 76. Geburtstag 30.01. Frau Hilde Schankat, Gnoien 76. Geburtstag Bürgermeister Herr Lars Schwarz 30.01. Herr Günter Schulz, Gnoien 88. Geburtstag Markt 11, 17179 Gnoien 31.01. Frau Brunhilde Latzko, Gnoien 77. Geburtstag Tel.: 039971 12065 Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Monat Februar Anmeldung 01.02. Frau Gerda Grabosch, Gnoien 86. Geburtstag 01.02. Frau Anni Pohlmann, Gnoien 83. Geburtstag Monat Januar und Februar 02.02. Frau Irma Funke, Gnoien 79. Geburtstag 02.02. Frau Inge Rinke, Gnoien 77. Geburtstag Monat Januar 03.02. Herr Werner Basler, Gnoien 76. Geburtstag 03.02. Herr Günter Gustav Göhrke, 02.01. Frau Waltraud Beer, Gnoien 77. Geburtstag Gnoien 85. Geburtstag 02.01. Frau Vinzentia Steinbrink, Dölitz 75. Geburtstag 03.02. Frau Vera Leiding, Gnoien 78. Geburtstag 03.01. Frau Gertrud Hintze, Gnoien 92. Geburtstag 03.02. Frau Rosemarie Sebrantke, Gnoien 94. Geburtstag 03.01. Herr Herbert Johannsen, Gnoien 76. Geburtstag 04.02. Herr Hans Morhardt, Gnoien 84. Geburtstag 03.01. Frau Ingrid Krüger, Gnoien 65. Geburtstag 05.02. Herr Herbert Stolle, Gnoien 86. Geburtstag 04.01. Frau Gertrud Gläsmer, Gnoien 88. Geburtstag 06.02. Frau Irmgard Rosner, Gnoien 82. Geburtstag 04.01. Herr Heinz Müller, Gnoien 65. Geburtstag 08.02. Frau Hannelore Luczak, Gnoien 60. Geburtstag 05.01. Herr Günther Körner, Gnioen 60. Geburtstag 08.02. Herr Paul Matthäus, Gnoien 88. Geburtstag 05.01. Frau Else Lüth, Gnoien 92. Geburtstag 08.02. Frau Adelheit Schmidt, Gnoien 82. Geburtstag 06.01. Herr Wenzel Schubert, Gnoien 76. Geburtstag 08.02. Frau Hilde Strauß, Gnoien 75. Geburtstag 07.01. Frau Jutta Driemel, Gnoien 82. Geburtstag 09.02. Frau Erika Otto, Gnoien 93. Geburtstag 07.01. Herr Reinhold Funk, Gnoien 79. Geburtstag 10.02. Herr Klaus Schmidt, Gnoien 60. Geburtstag 07.01. Herr Horst Köpp, Gnoien 60. Geburtstag 10.02. Frau Ursula Ziem, Gnoien 65. Geburtstag 07.01. Frau Hildegard Sievert, Dölitz 77. Geburtstag 11.02. Frau Karin Kahrau, Gnoien 70. Geburtstag 07.01. Frau Hertha Waitschies, Gnoien 88. Geburtstag 12.02. Frau Hanna Leske, Gnoien 90. Geburtstag 08.01. Frau Elfriede Ratschkowski, 12.02. Frau Helga Storm, Gnoien 83. Geburtstag Gnoien 78. Geburtstag 12.02. Herr Heini Wiechmann, Gnoien 79. Geburtstag Ausgabe 01/2017 - 13 - Gnoiener Amtskurier

12.02. Frau Ingrid Wiechmann, Gnoien 75. Geburtstag Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen 15.02. Frau Marika Brandt, Gnoien 60. Geburtstag Bewerbungsunterlagen bis zum 18.02.2017 an die 19.02. Herr Dietmar Ruhland, Gnoien 60. Geburtstag 19.02. Frau Hannelore Voss, Gnoien 86. Geburtstag Stadt Gnoien 19.02. Frau Inge Wiechmann, Gnoien 78. Geburtstag Der Bürgermeister 20.02. Herr Günther Horrmann, Gnoien 86. Geburtstag z. H. Herrn Schwarz 22.02. Herr Horst Wunsch, Gnoien 76. Gebutstag KW: „Bewerbung Regionale Schule“ 23.02. Frau Dörte Bennke, Gnoien 65. Geburtstag Markt 11 24.02. Frau Helga Bahr, Gnoien 80. Geburtstag 17179 Gnoien 24.02. Frau Inge Blohm, Gnoien 83. Geburtstag 24.02. Frau Irmtraud Clafehn, Gnoien 75. Geburtstag oder per Mail an: 25.02. Frau Helga Goldenbogen, Gnoien 78. Geburtstag [email protected] 26.02. Frau Hannelore Baufeld, Gnoien 83. Geburtstag 26.02. Herr Paul Riese, Gnoien 81. Geburtstag Nähere Auskünfte zur Tätigkeit erhalten Sie unter der 27.02. Frau Ingrid Klatt, Gnoien 83. Geburtstag Telefon-Nr.: 039971/12065. 27.02. Frau Gisela Pittner, Gnoien 81. Geburtstag 27.02. Herr Walter Schildt, Gnoien 85. Geburtstag Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt 28.02. Herr Reinhold Brockmann, Dölitz 60. Geburtstag berücksichtigt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurück- 28.02. Frau Jutta Daubner, Gnoien 78. Geburtstag gesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag 28.02.Herr Wolfgang Reinhardt, Gnoien 79. Geburtstag beigefügt ist. 28.02. Frau Rosemarie Schröder, Gnoien 86. Geburtstag

Die Stadt Gnoien stellt Lars Schwarz Bürgermeister für die „Warbel-Schule Gnoien“ Regionale Schule zum 01.03.2017 Stadtvertretung Gnoien am 19. Dezember 2016 eine /einen Schulsekretär/in Bericht des Bürgermeisters ein. Es handelt sich jeweils um unbefristete Teilzeitstellen Meine sehr geehrten Damen und Herren, werte Stadtvertre- mit einem Umfang von 20 Wochenstunden. ter, die letzte offi zielle Stadtvertretung tagte am 17. Okto- ber 2016. Gesucht wird eine Fachkraft, die in der Lage ist, die viel- fältigen, in einem Schulsekretariat anfallenden Aufgaben Nachfolgend möchte ich Sie wie gewohnt über wichtige eigenständig und verantwortungsbewusst wahrzunehmen. Angelegenheiten seit der vergangenen Sitzung informieren. Erfreulicherweise gibt es aktuell so viele Baustellen und Das Aufgabengebiet einer Schulsekretärin/eines Schulsek- Baumaßnahmen in Gnoien wie seit Jahren nicht mehr. retärs umfasst im Wesentlichen: Ebenso erfreulich ist der verstärkte Kauf und Verkauf von • Führung des Schulsekretariats Häusern und Baugrundstücken im Stadtgebiet. So werden (Erledigung des Schrift-, Telefon- und Postverkehrs, allg. wir heute erneut über den Verkauf von Flurstücken im Verwaltungsaufgaben) Wohngebiet beschließen. Weitere Investorengespräche zu • Angelegenheiten der Schüler Gewerbeansiedelungen im Gewerbegebiet wie auch zum • Materialverwaltung und -beschaff ung Einzelhandel laufen aktuell auch. • Kassen- und Rechnungswesen Zu den städtischen Baumaßnahmen: Die Arbeiten an der Sie verfügen über: Erstinstandsetzung des Jüdischen Friedhofes gehen weiter • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachan- planmäßig voran. Hier sind die Abriss- und Bodenarbeiten gestellte oder in einem bürowirtschaftlichen Beruf sowie die Vermessung erfolgt. • gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Offi ce) • Geschick im Umgang mit Lehrkräften, Schülern und Das LEADER-Pilotprojet „Digitale Schule“ ist vollstän- Eltern dig umgesetzt und in der fi nalen Phase. Wir wünschen der • Einsatzfähigkeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Schule, ihren Lehrern und vor allem ihren Schülern maxi- Organisationsgeschick male Lernerfolge und viel Spaß mit der neuen Technik.

Entgelt wird nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für Das Ausbildungszentrum der Jugendfeuerwehr ist eben- den öff entlichen Dienst (TVöD) gezahlt. falls fertiggestellt. Aktuell werden noch letzte Fördermittel Ausgabe 01/2017 - 14 - Gnoiener Amtskurier abgerechnet. Mein Dank gilt hier im Besonderen der Haushaltssicherungskonzept beraten und beschließen, Freiwilligen Feuerwehr Gnoien, ohne deren Kameraden die Hauptfelder werden wie auch schon in diesem Jahr der und ihre zusätzliche ehrenamtliche „Feierabendarbeit“ Abbau der Verschuldung sowie die geplanten Investitionen (wie Zaunsetzen, Abbrucharbeiten, Büsche pflanzen…) sein. die Mehrkosten bei diesem Projekt nicht erschwinglich gewesen wären. Auch gilt mein Dank den ausführenden Das Projekt „Grüne Schule“, die energetische Sanierung Firmen und den Nachbarn, hier vor allem Herrn Rudi Frank. unserer Regionalen Schule und die Neugestaltung des Herr Frank musste unvorhergesehen und nicht geplante Schulhofes, werden wir in diesem Jahr umsetzen. Die Eingriffe in sein Gartengrundstück ertragen. Lieber Herr Weichen für die Zukunft des Gnoiener Stadtwalds Frank, vielen Dank für die gute nachbarschaftliche werden wir stellen und noch möglichst viel am Ende Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Ver- der Zeit unseres Sanierungsgebietes „Altstadt Gnoien“ ständnis! sanieren.

Ein weiteres besonderes Ereignis für die Stadt Gnoien, Und zum Schluss meines heutigen Berichtes möchte ich aber vor allem für die Gnoiener Feuerwehr, wirft ihre auch auf den Umzug des ehemaligen Gnoiener Bürger- Schatten voraus. Wir freuen uns auf das 130. Jubiläum der meisters und Stadtvertreters Herrn Schörner hinweisen. FFw Gnoien im Januar 2017. Herr Schörner ist Anfang Dezember nach Rostock gezogen und wird dort seinen Lebensabend genießen. Wir danken Der Spielplatz in Dölitz ist fertig und freigegeben. Die Herrn Schörner für die lange geleistete ehrenamtliche Ar- offizielle Übergabe an die Kinder wird zusammen mit beit für unsere Heimatstadt und wünschen ihm alles Gute den neuen Gutsherren sowie mit der FFw Dölitz Anfang und möge er Gnoien immer in guter Erinnerung behalten. des nächsten Jahres erfolgen. Der Spielplatz in Dölitz ist eine entscheidende Aufwertung unseres Ortsteils und eine Als Nachrückerin werden wir im nächsten Jahr ein klare Aussage zur kinderfreundlichen Stadtpolitik. vertrautes Gesicht, Frau Annehild Westphal, als Stadtver- treterin begrüßen können. Annehild, wir freuen uns auf Für die Kulturbörse habe wir für ein geplantes Förder- Dich und eine gute Zusammenarbeit! programm Anträge gestellt. Erfreulicherweise wird unsere Kulturbörse ab 2017 vom Bund als Mehrgenerationenhaus Soweit in aller Kürze mein Bericht. Vielen Dank für Ihre bis 2019 jährlich 30.000 € Fördermittel bekommen. Diese Aufmerksamkeit. Förderung sichert zusammen mit den bereits bestehenden Maßnahmen sowie der Unterstützung durch die Stadt Gnoien die Zukunftsfähigkeit der Kulturbörse langfristig. Lars Schwarz Auch das ist ein gutes, ein zuversichtliches Zeichen für Bürgermeister unsere Bürgerinnen und Bürger, vor allem für die Kleinen! Grußwort des Bürgermeisters Lars Schwarz Wie versprochen sind die neuen Räumlichkeiten in unse- zum 130. Jubiläum der FFW Gnoien am 11.01.2017 rem Haus der Vereine pünktlich fertiggestellt worden. Hier sollen die Gnoiener Tafel wie auch die Volkssolida- rität ein neues Heim finden. Die Sicherstellung der Arbeit der Tafel, aber auch der Volkssolidarität werden wichtige Aufgaben im kommenden Jahr sein. Die Räumlichkeiten stehen aber auch ab sofort jedem Gnoiener, jedem Verein oder auch Interessierten in Absprache mit der WOVG zu Verfügung.

Der Gnoiener Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg und mein Dank gilt hier den zahlreichen Organi- satoren und Teilnehmern, ohne deren Engagement dies sicher nicht möglich gewesen wäre. Es macht mich stolz, wie aktiv und mit ganz viel Herz dieser Weihnachtsmarkt organisiert, veranstaltet, aber auch von vielen Gnoienern Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kameradin- und Gästen unserer Stadt besucht worden ist. nen, liebe Kameraden, lieber Wehrführer Mathias Focke, werter Eckhardt Rehberg, Landesbrandmeister Hannes Das Jahr 2017 wird ein herausforderndes Jahr mit vie- Möller, Kreisbrandmeister Mayk Tessin, Dezernent des len kleinen und großen Aufgaben werden. So werden Landkreises Stephan Meyer, sehr geehrte Stadtvertreter, wir am Anfang des Jahres den Haushalt sowie das Ausgabe 01/2017 - 15 - Gnoiener Amtskurier werte Gäste, ich darf sie alle recht herzlich bei winterlichem danken.Mit Freude schaue ich im Jubiläumsjahr auf das Wetter in unserer Warbel-Sporthalle in Gnoien zur Feier- 130. Stiftungsfest unserer Freiwilligen Feuerwehr! Ich stunde eines so besonderen Jubiläums, des 130. Jubiläums beglückwünsche Sie zu Ihrem, zu unserem 130. Jubiläum. der Gnoiener Feuerwehr begrüßen. Ich sage Danke für den beeindruckenden Einsatz der letzten 130 Jahre. Es ist mir eine große Freude, als Bürgermeister hier heute ein Grußwort halten zu dürfen und unseren Kameraden Ich wünsche Ihnen, liebe Kammeraden, ich wünsche für Ihr unermüdliches Engagement zu danken. Es macht uns allen ein gelungenes Jubiläumsjahr, heute noch gute mich stolz, auch nach 130 Jahren, also seit dem Jahr 1887 Gespräche und einen angenehmen Abend. Vielen Dank eine so motivierte, tatkräftige und im Gemeinschaftssinn für Ihre Aufmerksamkeit! verbundene Truppe in Gnoien zu haben.

Als ich zum 129. Stiftungsfest im letzten Jahr zu Ihnen Lars Schwarz sprechen durfte, wagte ich einen Ausblick und habe Bürgermeister die volle Unterstützung der Stadt Gnoien sowie weitere Investitionen versprochen. Eine Freiwillige Feuerwehr ist Richtfest des DRK in der Friedenstraße eine Pflichtaufgabe einer Stadt wie Gnoien. Pflichtaufgaben einer Stadt …das klingt wenig nach freiwillig, das klingt Am 18. Januar feierte das Deutsche Rote Kreuz am auch wenig nach unserer Freiwilligen Feuerwehr. Denn Standort in der Friedenstraße 52/54 das Richtfest des unsere Freiwillige Feuerwehr ist und bleibt für uns eine derzeit größten Bauprojektes in unserer Heimatstadt. In Herzensangelegenheit! dem neuen Gebäude entstehen 18 altersgerechte Wohn- einheiten. Wir als Stadt Gnoien stehen hinter unserer Freiwilligen Feuerwehr. Das ist heute so und das wird auch in Zukunft Das Investitionsvolumen beträgt über 2,5 Mio. Euro. so sein! Auch wenn ich nicht verschweigen möchte, dass Die gesamte Planungs- und Bauphase des Objektes war wir natürlich die aktuelle Haushaltslage der Stadt immer von verschiedenen Herausforderungen geprägt, die letzt- im Blick behalten müssen. So haben wir in den letzten endlich aber mit allen Beteiligten, mit dem Bauherrn, der Jahren viele Investitionen angeschoben und umgesetzt und Stadt und den Anwohnern, bewältigt werden konnten. Im auch große Zukunftspläne geschmiedet. So sei erwähnt: Oktober, so ist das Ziel, soll das Haus bezugsfertig sein. die lang ersehnte Wärmebildkamera, der Entraucher, die Tragkraftspritze wie auch unser bisher größtes und um- fangreichstes Projekt, das Jugendausbildungszentrum.

Weiterhin werden wir an den konkreten Planungen und Umsetzungen des neuen Gebäudeanbaus arbeiten. Beim Vorortbesuch des Innenministers Lorenz Caffier im letzten Jahr haben wir die ersten Gespräche hierzu geführt und erste Pläne vorgestellt. Auch werden wir uns mit der Ersatzbeschaffung unserer Feuerwehrfahrzeuge dringend beschäftigen müssen. Bei einem Alter der Fahrzeuge von 25 bis zu 33 Jahren wird dies höchste Zeit. Foto: René Zorn Diese strategischen Investitionen tragen zur Zukunftssicher- heit und zur Zukunftsfähigkeit des vorhandenen Feuer- Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bauausschusses, wehrstandortes bei. Die vielen Einsätze der letzten Ottmar Schug, sowie dem Vorsitzenden des Sozialaus- Jahre haben wieder einmal gezeigt, wie tatkräftig und schusses, René Zorn, war ich als Stellvertreter des einsatzstark die Gnoiener Wehr (natürlich auch zusammen Bürgermeisters vor Ort, um auch im Namen der Stadt mit unserer Dölitzer FFW und unseren Nachbarwehren) Gnoien die besten Wünsche zu übermitteln. In meinem ist. Ich denke ich spreche für uns alle: Das ist ein gutes, ein kurzen Grußwort betonte ich die Bedeutung dieses beruhigendes Gefühl! Projektes für unsere Heimatstadt.

Und nochmals möchte ich Ihnen, liebe Kameradinnen, Die zentrale Lage in der Innenstadt mit Einkaufsmög- liebe Kameraden für Ihr unermüdliches Engagement, für lichkeiten sowie ärztlicher Versorgung und Apotheken in Ihr ehrenamtliches Engagement, für Ihre vorbildliche der Nähe sind ein attraktiver Standort für altersgerechte Jugendarbeit und für Ihren Einsatz zu unser aller Wohnbebauung und trägt weiter zur Belebung der Sicherheit zum Wohle unserer Heimatstadt ganz herzlich Innenstadt bei. Ausgabe 01/2017 - 16 - Gnoiener Amtskurier Als Jahre später ein Todesfall geschieht, treffen die Drei wieder aufeinander und müssen sich mit ihrer gemein- samen Geschichte auseinandersetzen. Nur so kann das Leben für jeden Einzelnen wieder neu beginnen.

Annette Hohbergs Roman ist das wunderschön gezeichnete Porträt einer Kinderfreundschaft, die ihre Unschuld ver- liert und gleichzeitig die sensibel erzählte Geschichte ei- ner Frau, die alles verloren hat - und ihr ganzes Leben in Frage stellt.

Absolute Leseempfehlung!!! Foto: René Zorn

Ich bedanke mich im Namen der Stadt Gnoien bei den Nachbarn für deren Geduld und Mühen während der Bauphase sowie beim DRK für die umfangreichen Investi- tionen in den Gesundheitsstandort Gnoien. Wir werden als Stadt auch weiterhin ein verlässlicher Partner bei geplanten und anstehenden Projekten sein.

Dr. Marco Krüger Stellv. Bürgermeister „ Das Paket“ Stadtbibliothek Gnoien Sebastian Fitzek - der Tod kommt mit der Post - Buchempfehlungen des Monats Sebastian Fitzek ist bekannt dafür, seinen Lesern wahre Wie immer persönlich gelesen, und selbstverständlich in Albträume zu bescheren. Auch sein neuer Psychothriller der Bibliothek zu entleihen. „Das Paket“ überschreitet mal wieder die Maximaldosis an Grauen. Er hat seinen Lesern ein „Paket“ gepackt, das es in sich hat: eine irre Story, Spannung und Grusel bis zur letzten Seite.

Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotel- zimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie nicht mehr das Haus. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den „Friseur“ nennt. Er schert den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der Killer könnte sie erneut aufsuchen, um seine grauenvolle „Stellas Traum“ Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie, in jedem Annette Hohberg Mann ihren Peiniger zu erkennen. Dabei hat sie ihren Täter - eine Freundschaft in Scherben - nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande Berlins fühlt sie sich noch sicher. Eines Tages Stella, Paul und Tim sind schon als Kinder unzertrennlich. bittet der Postbote Emma, ein Paket für den Nachbarn Alles machen sie gemeinsam. Sie sind für einander da anzunehmen. Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und sind überall zu Hause. Nichts und niemand kann sie und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon viele auseinanderbringen. Nichts, niemand ? Jahre in ihrer Straße wohnt. So nimmt das Grauen seinen Lauf... Doch: Die Liebe funkt dazwischen und bringt alles durch- einander. Es endet in einer Katastrophe und diese zerstört Sebastian Fitzek ist Deutschlands Nummer 1, was Psycho- das Leben aller Beteiligten. Alle verändern sich - nicht thriller betrifft. Seine Bücher „Augensammler“, „Augen- unbedingt zum Vorteil. Aus der lebenshungrigen Stella ist jäger“, „Therapie“, „Amok“, „Das Kind“, „Passagier 23“ eine kühle, distanzierte Frau geworden, die keine Gefühle wurden in 24 Sprachen übersetzt und sind Vorlagen für mehr zu lässt, und Paul ist zum Trinker geworden. internationale Kinoverfilmungen. Fitzek wird mit dem Ausgabe 01/2017 - 17 - Gnoiener Amtskurier Europäischen Krimipreis „Ripper Award“ geehrt, welcher Dafür möchte sich die gesamte Spartenleitung Fußball bei mit 11.111 € dotiert ist. Der Berliner Autor, der in Jura Rene bedanken und wir wünschen ihm viel Erfolg beim promovierte, begibt sich in seinem neusten Werk abermals FSV Zwickau in der 3. Liga und drücken die Daumen, in die schlimmsten Abgründe der menschlichen Seele. dass die Liga gehalten wird.

Eine Lektüre für nervenstarke Leser! Psychologisch aus- Fußball-Stationen von Rene Lange: gefeilt, ohne das „literweise Blut“ fließt. Ein Könner seines Gnoiener SV, 1. FC Neubrandenburg, F.C. Hansa Rostock Genres! Ein atemberaubend spannendes Verwirrspiel! (Deutscher Viezemeister bei den B-Junioren), 1. F.C. Mag- deburg, FSV Zwickau. Petra Schröter O.Schug Gnoiener SV v. 1924 e.V. Abt.: Fußball Gnoiener SV v. 1924 e.V. Abt.: Fitnessflöhe Fußball-Profi, Rene Lange dankt seinem Heimatverein Feuerwehreinsatz bei den Fitness Flöhen

Eine sehr schöne Geste und ein Dankeschön an seinen Die Kindersportgruppe vom Gnoiener SV erlebte eine Heimatverein kam der Mannschaft der C-Junioren des ganz besondere Sportstunde Am 16.01.2017 gab es für Gnoiener SV 24 zu Gute. die Fitness Flöhe eine ganz besondere Überraschung. Die Sportstunde mit dem Thema „Feuerwehreinsatz“ war Ein lang gehegter Wunsch unseres ehemaligen Spielers für alle schon spannend genug, als dann aber auch noch Rene Lange (FSV Zwickau 3. Bundesliga) konnte jetzt in 5 Feuerwehrleute aus der Gnoiener Feuerwehr in die die Tat um gesetzt werden! Rene, der das Fußballspielen Turnhalle kamen, alle Kinder sprachlos. in der Nachwuchsabteilung des Gnoiener SV 24 erlernt hat und vielen Gnoienern Fußballfans noch gut bekannt ist, Die Feuerwehrmänner, Frauen und Kinder erklärten den ließ seinen Gewinn, einen kompletten Satz Fußballtrikots, Fitness Flöhen wie sie sich auf Einsätze vorbereiten, wie der C-Junioren-Mannschaft des Vereins zukommen. sie trainieren und was sie alles beachten müssen. Sogar ein Löschschlauch und ein Sauerstoffgerät hatte die Es gelang ihm bei der Auslosung zum Tor der Woche Feuerwehr mit dabei, alle Kinder hörten gespannt zu und bei „Sport im Osten“ (MDR) Erster zu werden. Dafür schauten sich mit großen Augen um. Trotz anfänglicher sponsort die Sportredaktion des MDR über den WOSZ- Berührungsängste ging es auch für die Kindersportgruppe Fanshop diese komplette Ausstattung, die er am 27.12.16 mutig an den Einsatz. unserem Spartenleiter Fußball, Harald Finck, im Gnoiener Sportlerheim übergeben konnte.

Die Leiterin der Fitness Flöhe hat eine „Katastrophen- Einsatz-Übung“ vorbereitet. Die Kinder mussten Hinder- nisse überwinden, eine Plüschkatze aus einem Baum retten und mit einem Feuerwehrauto aus Pappkarton einen Parkour durchfahren. Ausgabe 01/2017 - 18 - Gnoiener Amtskurier Auch ein Löscheinsatz stand mit auf dem Programm. Die Die Mitglieder der Theatergruppe hatten viel Spaß bei Kinder durften selbst einen Feuerwehrschlauch abrollen der Aufführung ihrer Stücke. Als Dank wurde von den und sämtliche Utensilien der Feuerwehr, wie zum Beispiel Besuchern der Tagesstätte sowie ihren Mitarbeitern viel ein Strahlrohr und ein PAGerät genauer unter die Lupe Applaus gespendet. Es hat der Theatergruppe viel Freude nehmen. Zum Schluss erhielten alle Kinder von den bereitet und sie freuen sich auf die nächste Einladung. Feuerwehrleuten eine Urkunde. Auch ein Feuerwehrhelm wurde an jedes Kind überreicht. Ein Dankeschön an Frau Ziese und die Mitglieder der Theatergruppe, die mit viel Liebe und Spaß seit Jahren aktiv Die Helme sponserte Andre Betat von der DEVK, selbst- ist. Damit ist wieder bewiesen, Plattdeutsch macht Spaß ständiger Fachwirt für Versicherungen- und Finanzen. und darf nicht in Vergessenheit geraten und ist weiterhin zu fördern. Für weitere Mitstreiter ist die Theatergruppe Ein ganz großes Dankeschön an die Feuerwehr der Stadt offen und freut sich über jedes weitere Mitglied. Gnoien, besonders an die Mitglieder Holger Hehman, Lisa Steiner, Laura Steiner, Franz Bergemann, Florian Röhl, Am 01.12. fand die letztjährige Mitgliederversammlung André Wiesemanm und natürlich an den Vorstand, der das statt. Es wurde u.a. eingeschätzt das die bestehenden möglich gemacht hat. Ein weiteres Dankeschön an Andre Arbeitsgruppen des Heimatvereins weiterhin aktiv arbeiten Betat für die Unterstützung, die jedem Kind ein Lächeln und sich auf die Maßnahmen 2017 vorbereiten, wie zum ins Gesicht gezaubert hat. Beispiel das Mühlenfest 2017. Jeder Verein lebt durch und mit seinen Mitgliedern! Sie möchten uns unterstützen I. Betat und Mitglied werden? In Vorbereitung auf das Gnoiener Mühlenfest brauchen wir noch Hilfe und Unterstützung, Heimatverein Gnoien e.V. neue Mitstreiter sind herzlich willkommen.

Der Heimatverein Gnoien e.V. informiert Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Der Heimatverein Gnoien wünscht allen ein Frohes und Gesundes Neues Am 23.11.16 fand die Premiere von „So spält dat Läben“ Jahr 2017! von unserer plattdeutsche Theatergruppe „Klappstauhl“ des Heimatvereins statt. Christian Teske stellv. Vorsitzender

DRK Kita „Märchenland

„ Es schneit, es schneit!“ freuten sich die Kinder!

Die Gnoiener plattdeutsche Theatergruppe spielte in der Kulturbörse 7 Geschichten aus dem Leben. Es fanden über 50 Gäste den Weg in die Kulturbörse. Großen Applaus und Gelächter bewiesen die Leistung der Theatergruppe. Am 1. Advent gab es einen weiteren Auftritt bei der Stadtweihnachtsfeier der Stadt Gnoien im Hotel Mecklenburger Hof. Über 130 Gäste folgten am 1. Advent Schlitten und Porutscher konnten endlich aus dem Kel- 2016 der Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt ler geholt werden. Viele Schneemänner erblickten das Gnoien und verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag Licht der Welt und auf dem Spielplatz wurden kleine bei Kaffee, Kuchen, Musik und Programm. Schlitterbahnen gebaut! Die Erzieher und Erzieherinnen wünschen allen Eltern und Kindern eine schöne Winterzeit Am 14.12. spielte unsere Theatergruppe auf Einladung und vor allem ein gesundes neues Jahr! der Seniorentagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes vor den Tagesbesuchern in Gnoien am Schützenplatz. W. Burr Ausgabe 01/2017 - 19 - Gnoiener Amtskurier DRK Kreisverband Güstrow e.V. Tagespflege Gnoien

Gerade war noch Weihnachten…Nun neigt sich sogar der Januar schon wieder dem Ende zu

Nach dem ganzen „Faulenzen“ und leckerem „Weihnachts- schmaus“ startete in unserer Tagespflege eine Woche rund um die Gesundheit-Fit und Vital ins neue Jahr 2017.

Am Ende der Woche erfolgte dann ein großer Gesundheits- check mit einer Gewichtskontrolle sowie der Blutdruck+ Pulskontrolle. Diese Woche hat allen Tagesgästen sehr gut gefallen. Dennoch waren sich alle einig, eine Woche ganz gesund reicht.

Katharina Hanckel für das Team der DRK Tagespflege

Diakonie Mecklenburgische Seenplatte Tagespflege „Am Park“ Gemeinsam mit den Tagesgästen wurde ein Wochenplan rund um dieses Thema erstellt und von den Mitarbeitern In der Tagespflege „Am Park“ wichtelte es! umgesetzt. Die Köchin kümmerte sich gemeinsam mit So festigte die Weihnachtsfeier die Gemeinschaft den Tagesgästen um die gesunde Ernährung, es fing schon beim Frühstück an. So wurde beispielsweise auf Brötchen Am Mittwoch, dem 22.12.2016, herrschte eine große verzichtet - es gab viele verschiedene Brotsorten, Müsli, Aufregung in der Tagespflege „Am Park“ in Gnoien, denn viele Sorten Gemüse, Obst, frisch zubereiteter Kräuter- es sollte die Weihnachtsfeier gefeiert werden. An diesem quark u.v.m. Mittags wurde auf fettes Fleisch oder Braten Mittwoch wurden alle Tagesgäste erwartet, während die verzichtet. Gäste üblicherweise an verschiedenen Tagen die Einrich- tung besuchen, konnten sich an diesem Tag alle einmal Am Nachmittag gab es keine Torte oder Kuchen - sondern kennenlernen. Filinchen, Obst oder Quark. Besonders schmackhaft fanden die Tagesgäste den von ihnen selbst zubereiteten Die Tische waren festlich gedeckt, das „gute Geschirr“ Obstsalat. wurde herausgeholt, so wie es die Gäste von früher kann- ten. Ja die schönen Sammeltassen – sofort schwelgte man in Erinnerungen, wie schön das doch früher immer war.

Neben der Ernährung spielte aber auch Sport und Wellness eine große Rolle. Die Tagesgäste genossen die Massagen sowie die Gesichtsmasken und Maniküre sehr. Ausgabe 01/2017 - 20 - Gnoiener Amtskurier Pastorin Meyer-Matz hielt zunächst eine Andacht. Ihr möchten wir an dieser Stelle herzlich dafür danken. Die Leiterin der Einrichtung Silvia Müller erschien als Weihnachtsengel, begleitet wurde sie von den Mitarbeiter- innen Simone Schwanenberg, Maxi Sonnenberg, Kristin Körner und Karola Hannemann, einer ehrenamtlichen BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Mitarbeiterin; sie alle hatten sich als Wichtel verkleidet. Bürgermeisterin Frau Renate Awe Darguner Straße 19, 17179 Altkalen Tel.: 039973 70223 o. 0151 12306759 Fax: 039973 75796 Sprechzeiten: sonnabends von 08.00 bis 10.00 Uhr und nach Vereinbarung

Monat Januar und Februar

Monat Januar

02.01. Herr Dietrich Goschow, Rey 60. Geburtstag 02.01. Herr Hans-Joachim Oestreich, Granzow 89. Geburtstag 16.01. Herr Hans Martens, Granzow 94. Geburtstag Dieter Olejniczak war mit seiner Gitarre gekommen und 18.01. Herr Joachim Schoknecht, begleitete das fröhliche Weihnachtsliedersingen. „Alle Altkalen 79. Geburtstag Jahre wieder“ klang es dann vielstimmig durch den von 20.01. Frau Ursula Kohn, Alt Pannekow 91. Geburtstag Kerzen erhellten Raum. Die kleinen Überraschungen 21.01. Herr Herbert Schoon, Kämmerich 79. Geburtstag wurden ausgepackt und der eine oder andere vernaschte 23.01. Frau Herma Felten, Altkalen 82. Geburtstag sogleich seinen Weihnachtsmann. Gemeinsam schauten 23.01. Herr Edwin Franz, Damm 60. Geburtstag wir uns Bilder an über die verschiedenen Aktivitäten, die 24.01. Herr Detlef Bartels, Altkalen 60. Geburtstag übers Jahr durchgeführt wurden. Das hat allen bestens 28.01. Frau Erika Hillmann, Kleverhof 78. Geburtstag gefallen. Die Zeit verlief wie im Fluge. Als die beiden Fahrer Joachim und Erhard Engel kamen, wollten einige nach Hause, aber Herr Engel begann, Witze zu erzählen Monat Februar und es wurde herzlich gelacht; so wurde die Zeit vergessen. Fröhlich stiegen dann alle ins Auto, um von den beiden 01.02. Frau Helga Heise, Altkalen 70. Geburtstag Fahrern nach Hause chauffiert zu werden. 01.02. Frau Gisela Levin, Altkalen 70. Geburtstag 01.02. Herr Hans-Heinrich Pommerehne, Silvia Müller Lüchow 80. Geburtstag Leiterin der Tagespflege „Am Park“ Gnoien 04.02. Frau Erika Schoknecht, Altkalen 77. Geburtstag 05.02. Frau Julianne Griffeth, Arbeitslosentreff Gnoien, Friedenstr. 14, 17179 Gnoien Alt Pannekow 77. Geburtstag Eingang: Jungfernstr.-übern Hof / Telefon: 039971-13910 09.02. Herr Gerhard Lewandowski, Altkalen 80. Geburtstag 13.02. Herr Gerhard Gast, Kämmerich 70. Geburtstag Veranstaltungsplan Februar 2017 13.02. Frau Edith Thamke, Neu Pannekow 90. Geburtstag Mittwoch 01.02.2017 14.00 Uhr Kaffeerunde, 16.02. Herr Georg Busse, Damm 78. Geburtstag Basteln 17.02. Herr Helmut Pohlmann, Mittwoch 08.02.2017 14.00 Uhr Kaffeerunde, Kleverhof 60. Geburtstag Gesprächsrunde 22.02. Frau Jutta Oestreich, Granzow 77. Geburtstag Mittwoch 15.02.2017 14.00 Uhr Kaffeerunde 22.02. Frau Irmgard Wiese, Lüchow 92. Geburtstag Mittwoch 22.02.2017 09.00 Uhr Frühstück 25.02. Frau Hannelore Nack, Kleverhof 79. Geburtstag 26.02. Herr Josef Tonhäuser, Damm 87. Geburtstag Montag - Freitag von 08.00 Uhr - 11.00 Uhr: 27.02. Frau Helga Schmidt, Altkalen 79. Geburtstag Beratung, Schreibarbeiten, Hilfe bei Bewerbungsschrei- 28.02. Herr Franz Thomann, Altkalen 81. Geburtstag ben und Anträge ausfüllen Ausgabe 01/2017 - 21 - Gnoiener Amtskurier Seniorenweihnachtsfeier im „Altkalener Krug“

Der Tradition folgend, lud die Gemeinde Altkalen auch im Jahre 2016 zur Seniorenweihnachtsfeier in den „Altkale- ner Krug ein“. Am 06. Dezember um 14.30 Uhr war es dann soweit. Viele Seniorinnen und Senioren freuten sich BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE auf das jährliche Wiedersehen. Dem trug auch Moderator Bürgermeister Herr Birger Ziegler DJ Frank Telzerow Rechnung, bei leiser weihnachtlicher OT Viecheln, Schlossstr. 7, 17179 Behren-Lübchin Musik im Hintergrund gab er den Gästen die Zeit für aus- Tel.: 0171 3168962 führliche Gespräche. Nach dem Kaffeetrinken stellte der Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung Bewegungskindergarten „Mühlenblick“ sein Programm vor. Lieder, Tänze und Gedichte gaben die Kinder zum Besten. Anschließend gab es Fotos aus der Gemeinde zu Monat Januar und Februar sehen. Im Jahre 2015 zog die Familie Voigt aus Thüringen nach Granzow. Der inzwischen 80-Jährige Herbert Johan- Monat Januar nes Voigt spielte auf der Trompete Weihnachtslieder und sang dazu. 05.01. Frau Christina Obgartel, Wasdow 60. Geburtstag 05.01. Herr Bodo Rostin, Bobbin 60. Geburtstag 06.01. Herr Otto Rosenfeld, Bobbin 85. Geburtstag 07.01. Frau Gerda Laackmann, Neu Quitzenow 79. Geburtstag 08.01. Herr Hans-Werner Günther, Neu Nieköhr 95. Geburtstag 09.01. Frau Hedwig Höppner, Wasdow 65. Geburtstag 10.01. Herr Lothar Damaschke, Viecheln 80. Geburtstag 16.01. Herr Bernhard Kemnitz, Viecheln 60. Geburtstag 16.01. Herr Gerhard Knoch, Behren-Lübchin 80. Geburtstag 17.01. Frau Erika Neubert, Wasdow 77. Geburtstag 18.01. Frau Erika Mlinski, Samow 75. Geburtstag 22.01. Frau Marianne Lewerenz, Viecheln 76. Geburtstag 22.01. Herr Reiner Lewerenz, Viecheln 60. Geburtstag Das kam bei den Seniorinnen und Senioren sehr gut an. 23.01. Herr Klaus Jasper, Viecheln 76. Geburtstag Wir hoffen, das Herr Voigt auch im Jahre 2017 bei bester 24.01. Herr Günther Laackmann, Gesundheit wieder dabei ist. Der Weihnachtsmann verteil- Neu Quitzenow 82. Geburtstag te kleine Geschenke. Endlich ist es wohl durchgedrungen, 30.01. Frau Franziska Benters, Wasdow 79. Geburtstag dass die Seniorenweihnachtsfeier für alle Rentnerinnen 30.01. Frau Ilona Schulz, Viecheln 60. Geburtstag und Rentner gedacht ist, so gab es denn auch mal ein paar neue Gesichter zu sehen. Immer wieder gern kommen in- Monat Februar zwischen nach Gnoien verzogene ehemalige Einwohner zur Weihnachtfeier nach Altkalen. Dieses ist auch ein An- 01.02. Herr Diedrich Schroeder, Wasdow 85. Geburtstag liegen der Bürgermeisterin Renate Awe, sind doch einige 01.02. Herr Heinz Steguweit, Seniorinnen erst kürzlich aus gesundheitlichen Gründen Alt Quitzenow 78. Geburtstag nach Gnoien gezogen. Sie sollen sich nicht vergessen füh- 02.02. Frau Marga Richter, Samow 79. Geburtstag len. 09.02. Frau Sieglinde Danielzik, Viecheln 60. Geburtstag 09.02. Frau Eva-Maria Rothbart, Bis zum Abendessen wurde kräftig geschunkelt und ge- Behren-Lübchin, 88. Geburtstag tanzt. Wirtin Marianne Zühlsdorf und ihr Team hatten sich 10.02. Frau Ursula Heimann, Wasdow 77. Geburtstag wieder viel Arbeit gemacht um die Feier vorzubereiten. 10.02. Herr Gerhard Höppner, Wasdow 70. Geburtstag Dem Anlass entsprechend, waren die Tische weihnachtlich 11.02. Herr Bernhard Bieber, dekoriert. Nach dem Abendessen verabschiedete sich DJ Klein Nieköhr 60. Geburtstag Frank Telzerow und die Feier ging ihrem Ende entgegen. 12.02. Frau Vera Lattki, Viecheln 80. Geburtstag 15.02. Frau Gabriele Storm Wasdow 60. Geburtstag Hubert Eilert 16.02. Frau Marianne Krause, Archiv & Chronik Friedrichshof 82. Geburtstag Ausgabe 01/2017 - 22 - Gnoiener Amtskurier

17.02. Frau Erika Fanter, Viecheln 77. Geburtstag Jagdgenossenschaft Behren-Lübchin 20.02. Frau Gerda Vogel, Behren-Lübchin 70. Geburtstag 22.02. Frau Edith Deiß, Klein Nieköhr 86. Geburtstag Einladung zur Mitgliederversammlung 23.02. Frau Helga Lewerenz, Viecheln 77. Geburtstag der Jagdgenossenschaft Behren-Lübchin 27.02. Herr Wolfgang Krüger, Bobbin 60. Geburtstag Am: 28.02.2017 im Herrenhaus Viecheln

Tagesordnung 01. Eröff nung 02. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, Danke... der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Wir möchten uns ganz lieb 03. Beschluss zur Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 bei allen bedanken, die uns in Umsatzsteuergesetz unserer misslichen Situation 04. Bericht des Vorstandes unterstützt haben. Ihr wart uns eine riesen Hilfe. 05. Bericht des Kassenwarts 06. Kassenprüferbericht Familie Wilk, Groß Nieköhr 07. Diskussion 08. Wahl der Wahlkommission 09. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes Jagdgenossenschaft Wasdow 11. Wahl des Kassenprüfers 12. Konstituierende Sitzung Mitgliederversammlung der 13. Schlusswort Jagdgenossenschaft „Wasdow“ Der Vorstand Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft „Wasdow“ fi ndet am Freitag, 24.02.2017, um 18.00 Uhr, im Gemeindezentrum (Gutshaus Wasdow) statt. Dazu sind alle Mitglieder eingeladen.

Tagesordnung BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE 01. Eröff nung und Begrüßung Bürgermeisterin: Frau Elfi Schroeder 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit Dorfstraße 28, 17179 Boddin 03. Bestätigung der Tagesordnung Tel.: 039971 12054 04. Jagdverpachtung mit Beschluss 039971 17755 (privat) 05. Ende der Mitgliederversammlung Sprechzeiten: mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr Karteneinsicht, zu den Jagdbögen, kann ab dem 06. Febru- und freitags nach vorheriger Absprache ar 2017 beim Jagdvorstand, unter vorheriger telefonischer von 18.00 - 19.00 Uhr Terminabsprache, genommen werden.

Tel. 039971-31791 Monat Januar und Februar

Pachtangebote sind in einem verschlossenen Umschlag, Monat Januar mit dem deutlichen Vermerk “Pacht“, bis zum 24. Feb- ruar 2017 an die 19.01. Frau Waltraut Hirschfeld, Boddin 78. Geburtstag 26.01. Frau Elisabeth Schuh, Boddin 81. Geburtstag Jagdgenossenschaft Wasdow 30.01. Frau Thusnelda Zierke, Boddin 86. Geburtstag Bobbin 5a, 17179 Behren-Lübchin 31.01. Herr Hugo Tom, Boddin 81. Geburtstag

zu senden. Monat Februar

Der Vorstand 01.02. Herr Willi Berkhahn, Alt Vorwerk, 86. Geburtstag Jagdgenossenschaft Wasdow 03.02. Herr Bernd Mirbach, Boddin 60. Geburtstag Ausgabe 01/2017 - 23 - Gnoiener Amtskurier

04.02. Frau Christa Fuchs, Groß Lunow 77. Geburtstag 05.02. Frau Vera Halupka, Klein Lunow 60. Geburtstag 06.02. Frau Renate Olbricht, Groß Lunow 81. Geburtstag 13.02. Herr Klaus-Peter Resnizek, Alt Vorwerk 60. Geburtstag 14.02. Frau Sabine Stühmeyer, BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Neu Boddin 60. Geburtstag Bürgermeister Herr Ulrich Balz 16.02. Herr Egon Schulz, Alt Vorwerk 79. Geburtstag Dorfstraße 35, 17179 Finkenthal 28.02. Herr Gerhard Mönnig, Alt Vorwerk 76. Geburtstag Tel.: 039971 12569 Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Vereinbarung Weihnachtsfeier der Volkssolidarität

Am Mittwoch, dem 14.12.2016 waren wir zur Weihnachts- Monat Januar und Februar feier im Saal der Gemeinde Boddin eingeladen. Beim Be- treten des Raumes wurden wir von einer Weihnachtsfrau Monat Januar und von einem Weihnachtsengel begrüßt. Die festlich geschmückte Tafel und ein leuchtender Weihnachtsbaum 06.01. Frau Helga Paegelow, Finkenthal 80. Geburtstag überwältigte uns sehr. 06.01. Frau Gertrud Storm, Finkenthal 87. Geburtstag 12.01. Herr Dieter Bargmann, Finkenthal 83. Geburtstag Als sich alle Gäste eingestellt hatten, wurden wir von der 14.01. Herr Gustav Komm, Finkenthal 84. Geburtstag Ortsgruppenvorsitzenden Angelika Steinfeldt herzlich be- 19.01. Herr Horst Basticks, Finkenthal 87. Geburtstag grüßt. Mit einem kleinen Rechenschaftsbericht ließ sie das 24.01. Frau Ilse Bader, Finkenthal 80. Geburtstag vergangene Jahr Revue passieren und informierte uns dar- 26.01. Frau Grete Stamm, Finkenthal 85. Geburtstag über, dass drei Mitglieder, aus persönlichen Gründen, uns 29.01. Herr Werner Maske, Finkenthal 78. Geburtstag verlassen. Zur kulturellen Umrahmung wurde Frau Heidi Wulf aus Rostock eingeladen. Sie unterhielt uns mit platt- Monat Februar deutschen Geschichten und hatte Bilder aus vergangenen Zeiten dabei. Das brachte uns zum Schmunzeln und auch 07.02. Herr Jürgen Michaelis, Schlutow 78. Geburtstag zum Nachdenken. Anschließend wurde das warme Abend- 08.02. Frau Anna-Margarete Maleu, essen vom Lindholz Böhlendorf zum Buffet aufgebaut. Finkenthal 95. Geburtstag Alle ließen es sich schmecken und mit wohlig gefüllten 18.02. Frau Margarethe Klasen, Finkenthal 81. Geburtstag Bauch ließ es sich wunderbar zu plaudern.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Wilfried Hermann Dorfstraße 32 a, 17179 Lühburg Tel.: 039972 51213 Sprechzeiten: donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Monat Januar und Februar Für alle anwesenden Mitglieder hatte unsere Angelika ei- Monat Januar nen selbstgebastelten Engel sowie Sternteelicht und Klein- weihnachtsmann zum Tischgedeck bereit gelegt, jeder nahm es auch gerne nach Hause. Vielen Dank allen Mit- 01.01. Frau Hildegard Gabbert, Lühburg 75. Geburtstag wirkenden und Helfern für diesen schönen bunten Nach- mittag. Monat Februar

Dietlinde Osterbart 03.02. Frau Brigitte Schwertfeger, Lühburg 60. Geburtstag Ausgabe 01/2017 - 24 - Gnoiener Amtskurier

DaWa KG), Pastor Haack, Herr Klaedtke, Frau Dobbertin (Kirchgemeinde Basse/Walkendorf), Herr und Frau Leist (Forstbetrieb Leist), Frau Ziemens, Frau Dr. Brekenfeld (Alte Ausspanne), Frau Dr. Bochert, Frau Pokrzywnicki (Ev. Schule Walkendorf), Herr Jager, Frau Behring (Dorf- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE club Walkendorf), Herr Kahl (FFW), Frau Hermann (Reit- Bürgermeister Herr Claus-Peter Gering verein Dalwitz), Frau Olsen (Landschaftspflegeverband Dorfstraße 8, 17179 Walkendorf Mecklenburger Agrarkultur e.V.), Frau Helmholz (KITA Tel.: 039972 51256 Grünschnabel Walkendorf) und Herr Gering (Bürgermeis- oder 039972 50010 ter Walkendorf) vier Mal und stellte ein Jahresfestpro- Sprechzeiten: wöchentlich gramm für 2016 zusammen. Dabei wurde die Umsetzung der Vorschläge für die einzelnen Veranstaltungen auch dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr von den jeweilig Vorschlagenden hinsichtlich Organisati- und nach Vereinbarung on, Logistik und Umsetzung übernommen.

Monat Januar und Februar Es war das erste Mal, dass solch umfängliches Vorhaben in unserer Gemeinde in Angriff genommen und nahezu einmütig beschlossen wurde. Am 16. März 2016 begann Monat Januar das Programm mit der feierlichen Eröffnungssitzung der Gemeindevertretung und enthielt bis in den Dezember hi- 02.01. Frau Waltraut Thormann, nein 34 Einzelveranstaltungen. Auf dieser Sitzung, an der Walkendorf 78. Geburtstag viele Gäste und Walkendorfer teilnahmen, wurde unser 03.01. Frau Eva Pautz, Dalwitz 80. Geburtstag Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm erstmalig vorge- 04.01. Herr Werner Liba, Walkendorf 81. Geburtstag stellt. Damit jeder Haushalt unseres Amtsbereichs auch 10.01. Herr Artur Nowack, Walkendorf 81. Geburtstag über die Veranstaltungen informiert werden konnte, wur- 18.01. Frau Elsbeth Rudoll, Dalwitz 90. Geburtstag den die Fleyer mit dem Amtskurier verteilt. Pünktlich an diesem Tag übergab uns Maibritt Olsen auch die wetter- Monat Februar festen Aufsteller mit Walkendorfer Motiven, die an jedem Ortseingang aufgestellt wurden, um auf die Ereignisse um 17.02. Herr Richard Schmidt, Walkendorf 92. Geburtstag die 800-Jahrfeier aufmerksam zu machen. 25.02. Herr Harald Schulz, Walkendorf 60. Geburtstag 26.02. Frau Irene Rehm, Walkendorf 70. Geburtstag Neben allgemein interessierenden Veranstaltungen, wie 26.02. Herr Adolf Zimmermann, mehreren Tanzveranstaltungen, Lagerfeuern im Park des Walkendorf 89. Geburtstag DC oder an der Schule und Reitturnieren wurden thema- 27.02. Frau Jutta Kerbstat, Dalwitz 77. Geburtstag tisch vielfältig gefächerte Themenkomplexe angeboten. Musikbegeisterte konnten zwischen 9 unterschiedlichen 800 Jahre Walkendorf, ein Rückblick Auftritten, wie Chorgesang, Solodarbietungen aber auch Unterhaltungsmusik wählen. Ebenso ist es uns gelungen, Walkendorf wird in ältesten Urkunden Villa Walis, später namhafte Referenten für 9 teils historische Vorträge und Walkendorf, auch Walkendorfe (Dorf der Walek) genannt. Führungen über den Ort, als auch manche seiner damali- Villa Walek wird am 12. Februar 1216 zum ersten Male im gen Bewohner zu gewinnen. Alle Veranstaltungen waren Zusammenhang mit der Schenkung des Dorfes Polchow sehr gut besucht und die Resonanz aus dem Auditorium von Herzog Kasimir an das Kloster Dargun urkundlich er- bedurfte manchmal einer ordnenden Hand. Nebenbei sei wähnt (Polchow war Kirchdorf für Dalwitz in der Kirch- angemerkt, dass diese Vortragsreihe auch künftig fortge- gemeinde Walkendorf). Somit wurde unser Dorf im Jahre führt werden soll, wozu die Referenten auch nicht beson- 2016 -800 Jahre- alt. ders überredet werden mussten.

800 Jahre Walkendorf waren uns Anlass, dieses Jubiläum Die Feuerwehr ist in den Gemeinden nicht nur eine der angemessen zu begehen. Deshalb entschlossen wir uns, Kernaufgaben des Gemeinwesens, sonder eigentlich im- ein Vorbereitungsteam zusammenzurufen und gemeinsam mer und überall vertreten. Dass es unserer Wehrleitung ein Konzept zu erarbeiten, das einerseits dem Anlass ge- gelungen ist, den Amtsausscheid der Freiwilligen Feuer- recht wird, uns finanziell nicht überfordert und möglichst wehren des Amtes Gnoien 2016 nach Walkendorf zu ho- viele Einwohner und auch Gäste anspricht. Im Januar und len, unterstreicht nochmals die besondere Wertschätzung, Februar traf sich unser Vorbereitungsteam, das waren die von Gemeinde und Wehr dem vorbeugenden und akti- Herr Rupnow (Gut Walkendorf), Herr Bock (v. Wendorf ven Brandschutz entgegen gebracht wird. Ausgabe 01/2017 - 25 - Gnoiener Amtskurier

Nicht jedem ist bekannt, dass in Walkendorf ein profes- dorf. Fahrzeuge aller Landwirte aus Dalwitz und Wal- sioneller Forstwirt mit seinem Betrieb ansässig ist. Weit- kendorf, einige private Fahrzeuge, so auch der VW des flächige Waldstücke werden rings um Walkendorf und DDR- Bürgers, der Trabbi, Feuerwehr, teils in alten Uni- darüber hinaus von seinem Betrieb betreut. Wir konnten formen, der Reitverein mit einer Abordnung und Pferde- Herrn Leist dazu gewinnen, eine Exkursion zu forstwirt- kutsche und mittendrin der Pastor, der auf Schusters Rap- schaftlichen Themen durchzuführen. Viele Interessierte pen von Dalwitz nach Walkendorf kam. Beeindruckend! „Waldläufer“ waren dazu aufgebrochen. Manch ein Exkur- sionsteilnehmer wird sein Wissen um forstwirtschaftliche Anschließend begann der Freiluft Festgottesdienst zu dem Belange des Aufbaus und der Pflege eines Waldes vertieft auch Probst Wolf Schünemann einige Grußworte gespro- haben und keiner wird wohl künftig den „Wald vor lauter chen hat. Danach begann der „normale“ Festbetrieb mit Bäumen“ nicht sehen. Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und der nötigen Flüssigkeit, um alles gut hinunterzuspülen. Madlen, eine aus Walken- dorf gebürtige Sängerin begleitete den Nachmittag, zu dem auch mehrere Stationen für Kinder, einschließlich einer Hüpfburg angeboten wurden. Parallel pflanzten Vertreter der Vereine, der Pastor, der Probst, auch Bürgermeister und der Spender des Baumes, Herr Leist, eine Linde an den Fuß der Kirchhofsmauer. Dieser Baum soll künftig gemeinsam mit unserer etwa 800 Jahre alten Kirchhofslinde die Ge- schicke unseres Gemeinwesens begleiten und später ihre Aufgabe übernehmen.

Das Festwochenende fand seinen Ausklang am Sonntag mit einem Konzert des Kantatenchores Waren. In einer Konzertpause stellte Herr Pastor i.R. Günter Rein sein Übereinstimmend waren sich fast alle Promotoren des Buch (1. Band) über die Kirche Walkendorf vor. Der Band Vorbereitungsteams einig, dass zu den Veranstaltungen ein kann noch immer für 5 € erworben werden, wobei dieses Festwochenende mit Dorffest einfach dazu gehört. Sich Geld ausschließlich für die Sanierung des Kirchendaches landwirtschaftlichen Terminen beugend, wurde das Wo- verwendet wird. Allein dieses Wochenende hätte dem An- chenende vom 02. bis 04. September gewählt. Dass gerade lass zur Ehre gereicht, die Veranstaltungen des Festjahres auf dieses Wochenende auch die Termine der Schulein- endeten aber erst mit einem wunderbaren Adventskonzert führung in die Evangelischen Schule Walkendorf und die am 18.12.2016. Rückschauend kann ich ohne Übertreibung Landtagswahl fielen und trotzdem keine Pannen passierten, dieses Jahr als gelungen bezeichnen. Alle Veranstaltungen dass sogar alle Veranstaltungen, wie in einer altbewährten wurden mit großer Sach- und Fachkenntnis, vor allem aber Mechanik ineinandergriffen, zeigt die Professionalität aller mit Engagement und hohem persönlichen Einsatz vorberei- Organisatoren. tet und umgesetzt.

Es bleibt mir, mich bei allen Organisatoren und Aktiven zu bedanken. Wir können stolz auf die Leistungen sein, die wir in diesem Jubiläumsjahr vollbracht haben. Wir haben allen, nicht zuletzt aber auch uns selber vor Augen geführt, was es heißt in einem Gemeinwesen zu leben. Füreinan- der da zu sein, sich aufeinander verlassen zu können ist wesentlich, ja essentiell für eine funktionierende Gemein- schaft. Halten wir daran fest!

Unser besonderer Dank gilt, neben dem eingangs genann- ten Personenkreis denen, die die Hauptlast geschultert haben, nämlich Pastor Haack und dem Kirchgemeinderat, besonders Frau Dobbertin und Herrn Klaedtke, den Mit- Am Freitagabend war Familientanz angesagt, der gegen arbeiterinnen der Alten Ausspanne Walkendorf, dem Dorf- 22.30 Uhr von einem gelungenem Feuerwerk unterbro- club Walkendorf, der FFW Walkendorf/Dalwitz, den Mit- chen wurde. Übereinstimmende Resonanz: SEHR SCHÖN. arbeiterinnen von Schule und Kita, besonders aber meiner Der Sonntag begann mit der feierlichen Schuleinführung Mitarbeiterin Frau Manuela Kluske, bei der alle Fäden der der Erstklässler. Am Nachmittag pünktlich um 14.00 Organisation zusammen gelaufen sind. Uhr begann der Festumzug von Dalwitz nach Walken- Ausgabe 01/2017 - 26 - Gnoiener Amtskurier

Dank auch den Sponsoren unserer Veranstaltungsreihe Windpark Dalwitz, Gut Walkendorf (Herr Raupach), der OSPA und dem Forstbetrieb Leist. Unser Dank gilt eben- so den vielen Künstlern, Akteuren und Vortragenden, die letztlich jeder einzelnen Veranstaltung zum Erfolg verhol- fen haben.

Claus-Peter Gering Bürgermeister

Ein gemeinsames Mittagessen, Spiele und Erfrischungen in den Pausen gehören zu den Ferienspielen dazu. Die Teilnahmegebühr inklusive Mittagessen beträgt pro Tag 5 €, Geschwister zahlen die Hälfte. Da beim Bogenbau die KULTURBöRSE Gnoien Materialkosten sehr hoch sind, bitten wir um einen Beitrag Tel.: 039971-30776, Mobil: 0151-11211544 von 15 bis 20 €. Falls das Geld dafür nicht aufgebracht werden kann, gibt es andere Möglichkeiten, die besprochen werden können. Bogen bauen, Essen retten und den Winter bunt machen - Ferienspiele Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahlen be- grenzt sind. In den Winterferien, vom 06. bis 10. Februar, von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr, gibt es vielfältige Angebote für große B. Kalisch und kleine Kinder im Familienzentrum KULTURBöRSE in Gnoien. Gemeinsam mit Uwe Behrend und Arne Lipka Quietjes e.V. können traditionelle Langbögen aus Manuholz gebaut Tel.: 039971-31770 werden. Außerdem werden eine passende Sehne und drei Pfeile hergestellt, damit am Ende der Woche die Bögen Aufgepasst Kinder aus Gnoien und Umgebung auch getestet werden können. Die Essensretter treffen sich in der Küche und zaubern mit Katrin Lipka leckere Menüs Wir, der Quietjes Verein, möchten euch auf 2 interessante aus Lebensmitteln, die vorher „gerettet“ wurden. und spannende Projekte 2017 aufmerksam machen und herzlich zum Mitmachen einladen.

Mit Phantasie und Spaß geht es weiter mit einem neuen Hörspiel. Nachdem bereits das erste Hörspiel nach einem Kinderbuch von Cornelia Funke produziert wurde, werden jetzt eigene kleine Kurzgeschichten verschiedenen Genres wie Krimi, Tier-, Abenteuer- oder Fantasiegeschichten selbst geschrieben und mittels Tontechnik/Aufnahmetech- nik auf eine CD gebannt. Ihr seid Autoren und Sprecher. Keine Angst, es gibt eine professionelle Anleitung und Begleitung. Jeden Donnerstag treffen wir uns ab 15.30 Uhr in Gnoien Markt 11/Rückseite Rathaus. Also, wer gerne schreibt und am Ende sein eigenes kleines Hörspiel in der Hand halten will, ist herzlich eingeladen.

Und wer einen kleinen Eindruck von dem Projekt bekomm- Ute Barnick wiederum möchte mit den Teilnehmer/innen en möchte, der sollte am Donnerstag, den 26.01.2017 den Winter bunt machen. Dazu werden Farben selbst um 15.30 Uhr zur Präsentation des selbstproduzierten zusammen gerührt, um damit bunte Bilder zu malen. Am Hörspiels „Potilla“, nach dem Kinderbuch von Cornelia Mittwoch kommt der junge Künstler aus Syrien, Malek Funke, in die Bibliothek Gnoien kommen. Freunde, Ge- ALDousheh, hinzu, um seine Ideen mit einzubringen. schwister, Eltern und andere Gäste sind willkommen. Ausgabe 01/2017 - 27 - Gnoiener Amtskurier

KfL Kultur Förderverein

Einladung zu einem Konzert in Lelkendorf

Zum Jahresbeginn möchten wir Sie zu einem besonderen Konzert einladen.

Stylus Phantasticus

„Eine gute Laune Musik“ des italienischen Frühbarock“ mit den Solisten :

Auch in den Februarferien, am Montag 13.02. und Dienstag 14.02.2017 ab 10.00 Uhr, werden wir uns Ge- schichten ausdenken, schreiben, spielen und Spaß haben. Kommt einfach vorbei.

Sprachspiele!

Wortspiele und Sprachspiele üben das Sprechen, die Konzentration, Spontanität wie auch Reaktion sind ne- benbei ganz lustig.

In diesem Projekt entwickelt ihr eigene Spiele wie Memory, Luise Henriette Catenhusen /Blockflöte Quartett, Wortschlangen, Kreuzworträtsel und was die Markus Catenhusen / Barockvioline Phantasie noch alles hergibt. Zur kreativen Gestaltung Susanne Catenhusen / Cembalo stehen euch iPods und Laptops zur Verfügung. Überschäumende Fröhlichkeit, schnelle Tempi und abrup- Wir laden euch ein, jeden Dienstag ab 14.30 Uhr in te Stimmungswechsel prägen diese Musik; mal tänzerisch Gnoien Markt 11/Rückseite Rathaus und am Samstag, leicht, mal dramatisch wild. Lassen Sie sich überraschen den 28.01.2017 ab 10.00 Uhr vorbeizukommen und von dieser fröhlichen Musikerfamilie. mitzumachen. Samstag, den 18. Februar 2017 um 19.00 Uhr in der Schlosshalle Eintritt 18 €, Schüler 10 €

Mechthild von Levetzow

Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Monat Februar

01.02.17 Gemeindenachmittag 14.30 Uhr Gnoien, Wer Freunde oder Geschwister mitbringen will kann das Pfarrhaus gerne tun. Allerdings solltet ihr mindestens 8 Jahre sein. 05.02.17 Letz. Sonnt. n. Epiphanias 10.00 Uhr Gnoien, Winterkirche Pfarrhaus: GD S. Pinto 12.02.17 Septuagesimae 10.00 Uhr Wasdow, im Namen vom Quietjes-Team Kirche: GD (Kein GD in Gnoien); Fahrdienst Ausgabe 01/2017 - 28 - Gnoiener Amtskurier

19.02.17 Sexagesimae 10.00 Uhr Gnoien, Das erste Konzert, das im Juni in unserer St. Marienkirche Winterkirche Pfarrhaus: GD erklang, war ein ganz besonderes. Unter dem Motto „Viva 23.02.17 Gesprächskreis „Suchen und Finden“: Allein la Musica“ stellten Chöre der Region Auszüge aus ihrem aus Gnade – Kann das reichen? 19.00 Uhr Gnoien, Repertoire vor. Das waren der Gnoiener Kirchenchor, der Pfarrhaus Kirchenchor , der Gnoiener Chor „Unerhört“, 28.02.17 Estomihi 08.30 Uhr Wasdow, der Boddiner Frauenchor und der Walkendorfer Chor Kirche: GD „Spätlese“. Es war nicht nur eine Freude für alle Zuhörer, 10.00 Uhr Gnoien, sondern auch die Sängerinnen und Sänger der Chöre Winterkirche Pfarrhaus: GD hatten so viel Spaß daran, dass spontan beschlossen wurde, 01.03.17 Gemeindenachmittag 14.30 Uhr Gnoien, das zu wiederholen, vielleicht an einem anderen Ort. Im Pfarrhaus Juli hieß es „Mit Saiten und Pfeifen“. Aus Lübeck waren 01.03.17 Aschermittwoch 19.30 Uhr Gnoien, Semjon Kalinowsky, Viola, und Konrad Kata, Orgel, Pfarrhaus: Beichtgottesdienst zu Gast und brachten Musik aus 4 Jahrhunderten zu 03.03.17 Weltgebetstag 19.30 Uhr Gnoien, Gehör. Die erschienenen Zuhörer konnten eine herrliche Pfarrhaus Klangsymbiose der beiden Instrumente erleben. 05.03.17 Invocavit 10.00 Uhr Gnoien, Winterkirche Pfarrhaus: GD, Pastor Frahm In der Woche vor den Sommerferien lädt unser Verein die Schüler der Gnoiener Grundschule zu einem „Grund- Wöchentlich mittwochs um 19.00 Uhr: schulprojekt“ ein. Dabei erleben die 1. bis 3. Klassen Probe des Kirchenchores im Pfarrhaus. Jeder, der gern in der Kirche ein Orgelspiel, das ihnen die Komplexität singt, ist herzlich willkommen. des großen Kircheninstrumentes näher bringen soll. In diesem Jahr hieß das Stück „Aufruhr unter den Pfeifen“ Wöchentlich freitags um 19.30 Uhr: und wurde von der Organistin Beate Kraekel und den Probe des Posaunenchores im Pfarrhaus. Wer Posaune Sprechern Marianne Pietsch, Elke Schröder und Susanne oder Trompete spielen lernen möchte, erfährt hier konkrete Lorenz aufgeführt. Die 4. Klassen wurden derweil Förderung. im Pfarrhaus vom Landesposaunenwart Martin Huß empfangen, der mit Mitgliedern der Jungbläserwerbung Wöchentlich dienstags um 13.30 Uhr: von „Tuten und Blasen“ schwärmte. Wer Martin Huß Christenlehre für die Klassen 1-3 Gnoien-Wasdow im kennt, weiß, dass er mit viel Witz Wissenswertes von den Pfarrhaus Gnoien Blechblasinstrumenten zu erzählen weiß. Jeder Schüler hat Gelegenheit, selbst einmal in ein Horn oder eine Trompete Wöchentlich freitags um 14.30 Uhr: zu blasen. Bei so manchem Mädchen oder Jungen wurde Christenlehre für die Klassen 4-7 Gnoien-Wasdow im hier schon das Interesse für solche Instrumente geweckt. Pfarrhaus Gnoien Ende Juli fand dann besagte Kulturnachtwanderung statt. Pastorin Angelika Meyer-Matz Während die Kulturstätten Bibliothek, „Café am Markt“, Kirchplatz 11, 17179 Gnoien die Gnoien-Remliner Danzgrupp sowie die Kulturbörse Tel. 039971/ 163210, Kirchenbüro / Fax: 039971/ 12406 Einblicke in ihre Tätigkeiten gaben, gestalteten die Chöre sowie Solisten unserer Gemeinde in der Kirche ein Orgel- und Kirchenmusikverein Gnoien e.V. Abendkonzert. Zu hören waren der Gnoiener Kirchenchor, Vorsitzende Beate Kraekel der Gnoien-Boddiner Posaunenchor, Beate Kraekel an der Orgel, Martina Wegner - Gesang, Ingo Habo - Trompete, Zusammenfassung unseres Konzertjahres 2016 sowie Antonia Katharina Tessnow mit ihrer Querflöte.

Der Orgel- und Kirchenmusikverein Gnoien ist ein Im August konnte man erleben, dass auch eine Posaune fester Bestandteil des kulturellen Angebotes in unserer mit der Orgel bestens harmonieren kann. Aus Leipzig Stadt. Vielfältig sind unsere Konzertangebote im Som- waren Sebastian Krause, Posaune, und Gabriele Wadewitz, mer, aber auch das Adventskonzert hat eine feste Orgel, zu Gast. Die Zuhörer erlebten ein Konzert unter Tradition und die Konzerte werden von den Gnoienern dem Titel: „Die Kunst, das Ohr zu vergnügen“ romantische und Musikliebhabern aus der Umgebung gerne besucht. Musik für Posaune und Orgel. Alle waren des Lobes voll und begeistert über diese herrliche Art der Musik. Im Besonders stolz sind wir darauf, dass die Gnoiener September waren es wiederum Gnoiener Solisten, die mit Kulturnachtwanderung 2013 aufgrund der Anregung ihrer „Musikalischen Wanderung durch die Zeiten“ ihr unseres Vereins entstanden ist und seitdem jährlich in Können bewiesen. Auf ihren Flöten spielten Astrid Haack, immer größerem Rahmen stattfindet. Jeanette Schmidt, auf der Trompete Ingo Habo und Beate Kraekel spielte die Orgel. Ausgabe 01/2017 - 29 - Gnoiener Amtskurier

Den Abschluss der Konzertreihe des Jahres 2016 bildete hob aber auch hervor, dass alle vier in verschiedenen das vielbesuchte Adventskonzert am Vorabend des 1. Gremien weiterarbeiten und ihre Kraft weiterhin in den Advent. Der Gnoiener Kirchenchor, der Gnoien-Boddiner Dienst der Gemeinde stellen werden. Anschließend wurde Posaunenchor, Martina Wegner, Jeanette Schmidt, Astrid der neu gewählte KGR mit einem feierlichen Gelöbnis für Haack, Ingo Habo und die beiden Jungbläser Emily und seine Arbeit verpfl ichtet. Luca gestalteten das Programm.

Nun steht das Jahr 2017 auf dem Kalender. Auch dieses Jahr werden viele musikalische Leckerbissen die Zuhörer erfreuen. Genauere Angaben wird der Flyer unseres Vereins in Kürze verraten. Wir freuen uns schon auf Ihr Interesse und erwarten Ihren Besuch.

Marianne Pietsch

Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow

„Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen“ (Lukas 5,5) Foto von Dieter Olejniczak Verabschiedung und Einführung der Kirchenältesten Das sind Lisa Alvers, Gudrun Bobrowski, Ilona Heise, Der Gottesdienst in der Ev. Luther. Kirchgemeinde Gnoien- Heidrun Marx, Steff en Maeting, Angelika Meyer-Matz, Wasdow am Sonntag, dem 15. Januar, in der Gnoiener Susanne Lorenz, Hubert Schmidt, Angelika Schröder, Elke Marienkirche stand unter der feierlichen Verabschiedung Schröder, Angelika Sieg, Eveline Walz, Martina Wegner, und Einführung der Kirchenältesten. In der gesamten Jutta Winkelmann, Reinhard Wittenburg und Carsten Zie- Nordkirche hatten im November die Wahlen zu den Kirch- sche. In ihrer Predigt hob Pastorin Meyer-Matz hervor, dass gemeinderäten stattgefunden, an diesem Sonntag sollte das die Arbeit jedes Einzelnen wichtig ist, wie es in der Bibel gewählte Gremium der Gemeinde vorgestellt und fei-erlich steht: „...so dienet jeder mit seiner Gabe.“ Inzwischen hat in seine Arbeit eingeführt werden. die erste konstituierende Sitzung des KGR die Pastorin Angelika Meyer-Matz zur Vorsitzenden gewählt. Zunächst wurde der alte KGR entpfl ichtet. Dabei wurden vier Mitglieder verabschiedet, die aus persönlichen und Marianne Pietsch, gesundheitlichen Gründen ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen Öff entlichkeitsarbeit werden. Das sind Klaus Weiß, der 36 Jahre mitgearbeitet hatte, Heinz Sternhagen, der diese Arbeit 30 Jahre getan hatte, Norbert Thürkow seit 26 Jahren und Roman Päsler, der seine Arbeit in der letzten Legislaturperiode getan hatte. REISEBÜRO LINKE Rostocker Str. 6 17179 Gnoien ***

Schiffskreuzfahrten See/Fluß, Wellnessurlaub, Hotels, Ferienwohnungen, Flugreisen, Linienflüge, Busreisen, Busanmietung, Klassenfahrten, Mietwagen, Bahntickets, Fernbustickets, Reiseversicherungen, Visabeschaffung

***

Bürozeiten: Di., Mi. Do., 09:00 – 18:00 und täglich Tel.: 039971-12754 und 24 Std. E-Mail: [email protected] Foto von Dieter Olejniczak Gut, daß es Reisebüros gibt... Die Pastorin dankte ihnen und versprach, dass „wir mit Verantwortung übernehmen, was ihr begonnen habt.“ Sie Ausgabe 01/2017 - 30 - Gnoiener Amtskurier

Sucht- und Drogenberatung in montags, dienstags, mittwochs von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr, donnerstags von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr, freitags von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung in der Niels-Sten- sen-Str. 2, erreichbar unter 03996/ 120620. Sozialwerk Malchin-Teterow e.V. Niels-Stensen-Str. 2, 17166 Teterow Karina Matthiaschk Beratungsstellenleiterin MPU-Vorbereitung Diakonie Güstrow e.V. Die Sucht- und Drogenberatungsstelle in Teterow (Niels- Stensen-Str. 2) und in Gnoien (Am Kirchplatz 11) bietet Erfahrungsaustausch in Teterow über neue Durchgänge des Vorbereitungskurses auf die MPU Multiple Sklerose (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) an. Dieser Offenes Treffen für Angehörige und Betroffene kostenpflichtige Kurs ist gedacht für Kraftfahrer, die auf- grund von Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche ihre Fahrerlaubnis entzogen bekommen haben. In sechs Erkrankung des zentralen Nervensystems und die zweit- Sitzungen werden diese auf die „Medizinisch-Psycholo- häufigste neurologische Krankheit im frühen und mittle- gische Untersuchung (MPU)“ vorbereitet. Weitere kos- ren Erwachsenenalter. Sie äußert sich bei jedem Betroffe- tenlose Angebote der Sucht- und Drogenberatungsstelle nen anders, von wenigen Erstbeschwerden bis hin zu einer können nach Bedarf zusätzlich zur Vorbereitung genutzt schweren Behinderung. So wird MS auch als die „Krank- werden. heit mit 1.000 Gesichtern“ bezeichnet.

Wer muss denn zur MPU? In der Gruppe bietet sich die Möglichkeit, andere Men- Die „Spielregeln“ sind recht einfach: wer ein Fahrzeug schen mit MS kennenzulernen, miteinander ins Gespräch führt, dazu zählen auch Fahrräder, obwohl er 1,6 Promille zu kommen und Selbstvertrauen durch die Gemeinschaft oder mehr Blutalkohol-Konzentration hatte, oder wer zum aufzubauen. wiederholten Mal unter Alkoholeinfluss (egal wie viel Pro- mille) gestellt wurde, muss unweigerlich zur MPU. Bei Angehörige und Betroffene, die ebenfalls den Austausch Fahrten unter Drogeneinfluss gibt es keine Toleranzgrenze. mit Gleichgesinnten wünschen, sind zu unseren offenen Viele Betroffene wissen jedoch nicht, ob sie vor Wieder- Treffen, die alle zwei Monate stattfinden, herzlich erteilung der Fahrerlaubnis noch zur MPU müssen. Die eingeladen. Die Treffen finden im Gesundheitsamt, Niels- Behörden teilen dies nicht in jedem Fall schon bei der Ent- Stensen-Straße 2 in Teterow, statt. Sie sind kostenfrei und ziehung der Fahrerlaubnis mit, sondern häufig erst bei der unterliegen der Schweigepflicht. Neubeantragung. Dann ist es jedoch häufig zu spät, sich intensiv genug auf die MPU vorzubereiten. Auch teilen Bei Fragen zu den Terminen wenden Sie sich bitte an die die Behörden oder die Gutachtenstellen nicht in jedem KISS der Diakonie Güstrow e.V., Telefon: (03843) 6931- Fall mit, ob und wie lange man Abstinenznachweise ma- 51, E-Mail: [email protected] oder telefonisch chen muss oder nicht. Diese fehlen dann häufig oder sind unter (039978) 50082 direkt an I. Lüders, Ansprechpart- zu wenig oder in falscher Weise erbracht worden. Es ist nerin der Gruppe. sehr zu empfehlen die Zeit nach der Fahrt so früh wie möglich sinnvoll zu nutzen und sich vorzubereiten, nicht Alice Hämmerling erst, wenn Post von der Führerscheinbehörde kommt oder KISS-Koordinatorin wenn der MPU-Termin vor der Tür steht.

Es ist jederzeit möglich ein ausführliches Beratungsge- spräch (kostenpflichtig) zur Klärung der persönlichen Situation in Anspruch zu nehmen. Dort wird individuell Geburtstagsgrüße beraten, was derjenige zur Wiedererlangung seiner Fahr- erlaubnis tun muss. Es wird um telefonische Voranmel- Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im Februar ihren dung gebeten. Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr. Sucht- und Drogenberatung in Gnoien mittwochs von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und nach Verein- Der Vorstand barung am Kirchplatz 11, erreichbar unter oder 03996/ V. Schiller 120620. Ausgabe 01/2017 - 31 - Gnoiener Amtskurier Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow Sprechstunde des VdK Teterow - Klärung anfallender Monat Februar 2017 Fragen im Seniorenbereich Bitte telefonisch erfragen unter 03843-693151, Änderungen der Termine vorbehalten KISS Teterow, Predigerstr. 2 Sprechstunde Sozialverband VdK Aphasiker Güstrow und Teterow 16.02.17 - 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr Güstrow, Ambu- KISS Teterow, Predigerstr. 2 lantes Zentrum, Werkweg 1 Treffen pflegender Angehöriger 1. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow 27.02.17 - 15.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstr. 2 montags - 18.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow 2. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthil- donnerstags - 15.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow fegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Gnoien in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schwei- auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 03996-120620 gepflicht. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 03996-120620 Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Gruppe für Angehörige v. Suchtkranken (Soz.-werk) - Angehörige von psychischen Erkrankungen - Migräne 07.02.17 - 18.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow - Alleinerziehende - Verwaiste Eltern 21.02.17 - 18.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow - Bioplare Störungen - Zwänge Gruppe für suchtgefährdete Frauen (Sozialwerk) - Blasenkrebs - Prostatakrebs mittwochs - 10.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Depressionen - Teil meines Lebens Kontakt zur KISS der Diakonie Güstrow e.V. 14.02.17 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 per E-Mail: [email protected] 28.02.17 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Sprechzeiten Teterow: Diabetiker Teterow Predigerstraße 2, Tel. (03996) 15994-22, 06.02.17 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Montag und Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr DMSG-Offenes Treffen (Multiple Sklerose) Bitte telefonisch erfragen unter 039978-50082, Die nächste Ausgabe des Gnoiener Amtskuriers Gesundheitsamt, Niels-Stensen-Straße 2 erscheint am Samstag, dem 04. März 2017 Frauen nach Krebs Gnoien einmal monatlich - Termin und Uhrzeit nach Vereinba- Bitte geben Sie Ihre Manuskripte in der Hauptverwaltung rung Gnoien, Termine bitte telefonisch erfragen unter des Amtes Gnoien ab. Die Manuskripte werden nur per 039971/12619 Email oder CD angenommen. Frauen um 60 07.02.17 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Anzeigenschluss: 16.02.2017 21.02.17 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Gesunde Zukunft Achtung! Die zur Verfügung gestellten Originalbilder für 03.02.17 - 10.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 die Ausgabe im jeweiligen Amtskurier sind in der Haupt- Herzsportgruppe Teterow verwaltung wieder abzuholen. mittwochs - 14.30 bis 17.30 Uhr Teterow,Turnhalle Nord Leben nach Krebs Teterow Impressum Gnoiener Amtskurier Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoien erscheint 11x jährlich mit einer Bitte telefonische erfragen unter 03843-693151, Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren und wird kostenlos an alle erreichbaren KISS Teterow, Predigerstraße 2 Haushalte verteilt. Das Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Porto- Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern kosten einzeln oder im Abonnement über das Amt Gnoien bezogen werden. Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Gesamtherstellung: DruckWerk14 GmbH, 06.02.17 - 15.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Demminer Straße 18, 17159 Dargun, 20.02.17 - 15.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Tel.: 039959-331488, Fax: 039959-331489 Osteoporose-Gymnastikgruppe Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für die Gemeinden: Die Bürgermeister montags - 9.00, 10.00, 11.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 Verantwortlich für den außeramtl. Teil und Gestaltung: DruckWerk14 GmbH dienstags - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich dafür ist. Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind mittwochs - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des mittwochs - 9.00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, “Gnoiener Amtskurieres” ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmi- Straße der Freundschaft 2 gung der DruckWerk14 GmbH gestattet. Für die Veröffentlichung von Anzeigen und die Mitverteilung von Werbemate- Rheumagruppe Teterow rial gilt unsere aktuelle Preisliste von 1/2002. Die Hauptverwaltung des Amtes montags und mittwochs Funktionstraining bzw. Trocken- Gnoien bittet alle Einreicher von Artikeln für den Amtskurier, nur selbst fotogra- gymnastik, Auskunft telefonisch unter 039978-51962 fierte Bilder abzugeben, da nur diese veröffentlicht werden können. Außerdem muss unter jedem Artikel, der veröffentlicht werden soll, der Verfasser stehen. Ausgabe 01/2017 - 32 - Gnoiener Amtskurier

Erlernen Sie einen anspruchsvollen Beruf! Wir suchen zum 1. September 2017 Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Ausbildungsschwerpunkte: Voraussetzungen: • Betreuung und Versorgung kranker und • Guter Realschulabschluss oder Abitur pflegebedürftiger Patienten • Gesundheitliche Eignung • Assistenz bei Untersuchungen und Dokumentation • Praktika wünschenswert von Behandlungen • Planung und Dokumentation des Pflegeprozesses

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. Februar an unsere Personalleiterin Simone Lüdtke. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

KONTAKT: DRK-Krankenhaus Teterow; Goethestraße 14; 17166 Teterow Telefon: 03996 141-155; [email protected] www.drk-kh-mv.de

Erlernen Sie einen anspruchsvollen Beruf! Wir suchen zum 1. September 2017 Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Ausbildungsschwerpunkte: Voraussetzungen: • Betreuung und Versorgung kranker und • Guter Realschulabschluss oder Abitur pflegebedürftiger Patienten • Gesundheitliche Eignung • Assistenz bei Untersuchungen und Dokumentation • Praktika wünschenswert von Behandlungen • Planung und Dokumentation des Pflegeprozesses

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. Februar an unsere Personalleiterin Simone Lüdtke. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

KONTAKT: DRK-Krankenhaus Teterow; Goethestraße 14; 17166 Teterow Telefon: 03996 141-155; [email protected] www.drk-kh-mv.de