Mönchsondheim Tiefenstockheim

A7 ARADIES FRANKEN Markt Herrnsheim

Dornheim

Hüttenheim

Kirchenburg Iffi gheim Markt Bibart Herrgottsmühle Backofenmühle Denkmal

Stadtmühle Kneippbecken Seinsheim H2 Nenzenheim Kirchenburg S1 Judenfriedhof S2 Wanderhütte am Judenfriedhof Kirchenburg Wässerndorf i

Tannenbergkreuz Limpurger Forst Tannenberg N6 S3 Wanderhütte 1,75km am Stöcking Wanderhütte i 8 Dörfer Eiche Wildmannskammer Bergbrünnle 1,75km H1 i i Gehrenmühle N5

Winkelmühle Bullenheim 0,5km i Weinparadiesscheune Wanderhütte N1 Kirchenburg i Aussichtsturm Bullenheimer Berg N4 Ruine Kunigundenkapelle Gemeindemühle 0,5km Wanderhütte B5 N2 Rothmühle Andreas-Därr-Turm Wanderhütte

Gnötzheim 1,5km B4 i Wanderhütte Hutteneiche

1,5km Scheinbergsee Jackenmühle „Holzöd“

Ultraleicht Flugplatz

i Schloß Frankenberg I1 i Wandern im Weinparadies Doktormühle 1,5km Wanderhütte Schloß Weinparadiesweg Frankenberg Wanderhütte Steigerwald Panoramaweg Ziegelhütte Weinlehrpfad Stoffelsmühle Keltenerlebnisweg – K2 I5

3km Kunigundenweg – K1 Ippesheim Schloß Ippesheim TraumRunde Hüttenheim – Seinsheim

Radrunde Weinparadies Merkleinsmühle

Wanderhütte Einödhof Verbindungsweg zu Ortschaft Weinlese „Mathildenhof“ 3km Verbindungsweg zwischen Ortschaften ohne Ausschilderung Zapfenmühle i Taubenloch-Hütte Weigenheim / Reusch Hüttenheim

W1 Rundweg H1 Historische Pfade Herrnberchtheim Wanderhütte um den Tannenberg am Rother Berg Ippesheim H2 Weinbergspaziergang Grefs-Hütte Reusch auf den Tannenberg 0,5km Wanderhütte Mühlenweg Lanzenmühle I1 Rundweg über Berg und Tal

I5 Wein-, Natur-, und Erlebnispfad Nenzenheim

Zellesmühle N1 „Zum Iffigheimer Berg“

3km A7 Bullenheim N2 „Schloß Frankenberg im Blick“ W1 Schafhof B4 „Rebsortenlehrpfad“ N4 „Rund um den Iffigheimer Berg“

B5 „Den Reben entgegen“ N5 „Wo der Bartel den Most holt“ Weigenheim N6 „8–Dörfer–Eichen–Weg“ Seinsheim

Geckenheim S1 Bildstockweg

Gollhofen S2 „Seinsheimer Baumhoroskopweg“

i S3 „Wein mit Weitblick“ Wanderhütte Kapellberg Informationsstehlen Parkplatz

Wanderhütte Bushaltestelle

B13 See/Bach Hauptstraße

Weinberg Aussichtspunkt Ulsenheim Gaststätte (Bitte 500m Mühle DTK50 © Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr 2040/09 Öffnungszeiten beachten!) 1km E-Bike-Station Sehenswürdigkeit Uffenheim

Steigerwald Seinsheim ARADIES S1 Panoramaweg Bildstockweg 20 km FRANKEN Bildstockweg – Rad- und Wanderweg. Auf diesem Weg treffen Sie auf verschiedenste religiöse Denkmäler, wie Bildstöcke, Steigerwald-Panoramaweg - Fernwanderweg von Altarhäuschen, Epitaphien und Freifiguren. Diese Kleinode nach Bamberg. Ein Traumpfad, der alles bietet, was sich ein zeugen vom Geist vergangener Zeiten, von der Mentalität der Wanderer wünschen kann. Es erwarten Sie einmalige Land- Menschen und deren Frömmigkeit. schaftszüge, reine Natur, kulturelle Angebote und fränkische Gaumenfreuden. S2 „Seinsheimer Baumhoroskopweg“ 2 km Der etwas andere Baumlehrpfad. Der Rundweg durch den Keltenerlebnisweg – K2 historischen Ortskern und um den Landschaftssee verbindet die Mystik eines Horoskopes mit dem Wissenswerten eines Baumlehrpfades. Der Keltenerlebnisweg ist ein Fernwanderweg in Thüringen und

Bayern. Er ist circa 200 Kilometer lang und wird seinem Namen S3 gerecht, weil er an zahlreichen Museen und Bodendenkmälern „Wein mit Weitblick“ 4 km Einfach paradiesisch vorbei führt, die an die Zeit der Kelten erinnern. Durch die Weinberge zur Aussichtskanzel. Genießen Sie den unbeschreiblich schönen Ausblick ins fränkische Land. Ein Stück vom Himmel auf Erden. Kunigundenweg – K1 Hüttenheim Wo der Steigerwald sich sanft in grüne Talebenen senkt, da H1 zieht die Landschaft die Menschen schon seit langer Zeit mit Vom Bamberger Weg, der eine alte Straße ist, geht die Sage, Historische Pfade um den Tannenberg 5,4 km ihrer Schönheit und ihren Annehmlichkeiten an. dass man ihm folgend von bis nach Bamberg gelangen Die meist naturbelassene Strecke führt entlang des geschichts- Wandern im Weinparadies könne, ohne durch eine Ortschaft gehen zu müssen. trächtigen „Heerweges“ zur Acht-Dörfer-Eiche. Die Streuobstwie- Hätten Sie sonst vor 4000 Jahren nahezu das gesamte Berg- sen und Hecken am Wegsaum sind ein wahres Vogelparadies. Wanderkarte plateau des Bullenheimer Berges besiedelt? Auch heute wissen Wundervolle Aussichten am Kirschberg, Infotafeln und die Wan- TraumRunde derhütte Wildmannskammer bereichern diese Rundwanderung. die Bewohner um die Einzigartigkeit ihrer Heimat und laden Sie Maßstab: 1:30.000 herzlich ein, dieses Glück mit ihnen zu teilen. Hüttenheim – Seinsheim H2 Weinbergsspaziergang Wegebeschreibungen

8,4 km auf den Tannenberg 3,5 km und Radrunde Erkunden Sie den Bullenheimer Berg mit der Kunigundenkapelle, Anspruchsvolle Wanderung zwischen Tannenberg und Bullen- Der meist befestigte Rundweg führt durch die Hüttenheimer dem Aussichtsturm, dem Weinlehrpfad und der Weinparadies- heimer Berg mit traumhaften Aussichten auf das Weinparadies Weinberge zu dem Aussichtspunkt auf das Plateau beim Tan- scheune. Bewundern Sie die Flora und Fauna mit seltenen Franken. Auf alten und geschichtsträchtigen Wegen geht es nenbergkreuz. Hier lädt ein Rastplatz zur Erholung mit wunder- Pflanzen und Tieren zwischen Wald und Weinbergen. vorbei am jüdischen Friedhof, dem Seinsheimer Steinbruch, der schöner Fernsicht ein. Der nahe Judenfriedhof und eine weitere Entdecken Sie in den Weinparadiesdörfern die Zeugen vielfältiger Aussichtskanzel und den Ruinen der Kunigundenkapelle. Die Rasthütte befinden sich an der Wegstrecke. Kultur wie Kirchenburgen, Fachwerkbauten und Bauerngärten romantische Vielfalt der mit Weinbergen, Obstwiesen, Wald und Hohlwegen gesäumten Strecke ist beeindruckend. oder erholen Sie sich bei einer Wanderung vorbei an den Nenzenheim www.weinparadies-franken.de Mühlen des Ifftales. Lassen Sie sich in einer der gemütlichen N1 Heckenwirtschaften, den Gasthäusern und in der Weinparadies- Weigenheim / Reusch „Zum Iffigheimer Berg“14 km Ein abwechslungsreicher Weg durch Wiesen und dem Wald- scheune kulinarisch verwöhnen oder feiern Sie mit den Bewoh- W1 Rundweg 5,1 km gebiet „Limpurger Forst“ vorbei am versteckten „Wolfsee“ bis nern bei einem der vielen Weinfeste. Der Weinparadiesweg wurde als „Genuss-Route“ im Rahmen Rundwanderweg mit Anbindung an den Steigerwald-Panoramaweg. hinauf zum Iffigheimer Berg. des Projektes „Franken – Wein.Schöner.Land!“ zertifiziert. Die Strecke führt auf befestigten Wegen durch eine Wacholder- heide, einen Eichenhain und einen Hutwasen mit seltener Flora; N2 „Schloß Frankenberg im Blick“ 4 km TIPP Besuchen Sie unsere Weinparadiesdörfer und wandern Sie vorbei am Marbacher See, an Magerrasen, Streuobstwiesen Die Route führt über den Bocksbeutelweg auf die Fernwander­ auf unserer Genussroute, dem Weinparadiesweg. Die Freizeit- sowie der Bauernschäferei. Eine herrliche Wanderung durch wege Steigerwald-Panoramaweg und Kelten-Erlebnisweg. Buslinie Bocksbeutelexpress fährt vom 01.05.-01.11 ab den ursprüngliche Landschaft und schattigen Mischwald. Über diese Wege kann man Schloss Frankenberg erreichen. Bahnhöfen Iphofen und Uffenheim ins Weinparadies. Infos unter: www.weinparadies-franken.de/service/bocksbeutelexpress Ippesheim N4 „Rund um den Iffigheimer Berg“2 km Kurzer Rundkurs um den Iffigheimer Berg. Der Aufstieg zum Mühlenweg 3,8 km „Andreas-Därr-Turm“ wird belohnt mit einem grandiosen Blick Gut ausgebauter Weg durch das Ifftal zwischen Ippesheim und über das westliche Franken. Den Schlüssel für den Turm gibt Der Weinparadiesweg Bullenheim. Für Fahrräder und Kinderwägen geeignet. Richtung es bei Ludwig Eisen Tel. 09326-683 in Nenzenheim. Seinsheim/Wässerndorf ist die Anbindung an den Fahrradweg Das Weinparadies Franken „Panoramatour“ möglich, der von Gnötzheim kommend über N5 „Wo der Bartel den Most holt“ 4 km Wässerndorf nach Seinsheim und Hüttenheim führt. Leicht zu gehende Strecke auf Naturwegen an den Hängen süd- Herzlich willkommen im Weinparadies! östlich von Nenzenheim. Besonders im Frühjahr eine herrliche Sonnige Weinberge mit herrlichen Aussichten, schattige Mischwäl- Genießen Sie den grandiosen Weitblick bei einer Wanderung I1 Rundweg über Berg und Tal 12 km Wanderung durch üppig blühende Streuobstwiesen. der, blumengeschmückte Winzerdörfer mit zahlreichen Einkehr- quer durch das Weinparadies Franken. Die Dörfer um den Hüt- Dieser Rundweg ist eine hervorragende Tagestour mit Ein- möglichkeiten und weinkulinarischen Veranstaltungen finden Sie tenheimer Tannenberg, den Frankenberg und den Bullenheimer kehrmöglichkeiten. Von Ippesheim aus über den Mühlenweg N6 „8-Dörfer-Eiche-Weg“ 3,5 km hier im Weinparadies Franken im Süden des fränkischen Weinlands. Berg bilden das Weinparadies Franken. im Ifftal und Bullenheim geht es den Winzersteig hoch zum Ein kurzer Rundweg vorbei am Landschaftsweiher zum Natur- Parkplatz unterhalb der Kunigundenkapelle. Hier bietet sich Das beliebte Ausflugsziel liegt direkt an den Schnittstellen der für Sportliche ein Abstecher zum Bullenheimer Aussichtsturm denkmal „8-Dörfer-Eiche“ mit Anschluss zum Weinparadiesweg. Vom Weigenheimer Kapellberg bis Nenzenheim zieht sich über Regierungsbezirke Mittel- und Unterfranken, nördlich von Uffen- an – den Schlüssel gibt es in der Weinparadiesscheune. Nach heim (B13) und südlich von Iphofen (B8). Sie erreichen das Wein- eine Strecke von 19 km der Weinparadiesweg. Durch ursprüng- einer Rast in der Weinparadiesscheune lässt sich im weiteren Radweg Bocksbeutelrunde paradies von der A7 Ausfahrt Gollhofen oder Ausfahrt liche Landschaften bei Weigenheim über das „Taubenloch“ und Verlauf die grandiose Aussicht auf dem Weinparadiesweg bis den Landschaftssee bei Reusch, das Landrefugium Schloss zum Naturschutzgebiet Holzöd und der Abstieg durch unberei- Kurzversion Weinparadies 27 km und von der A3 Ausfahrt über die B286 und B8. Frankenberg und das Naturschutzgebiet „Holzöd“ bei Ippesheim nigte Weinberge nach Ippesheim genießen. Rundtour mit mittlerem Anforderungsgrad durch die Paradiesorte. Die Freizeit-Buslinie Bocksbeutelexpress fährt vom 01.05.- 01.11 gelangen Sie zum Bullenheimer Berg. Hier laufen Sie zwischen Tourenbeispiel: Starten Sie an der Weinparadiesscheune in I5 ab den Bahnhöfen Iphofen und Uffenheim ins Weinparadies. Wald und Weinbergen entlang bis zum Ausflugslokal Weinpara- Wein-, Natur-, und Erlebnispfad 8,7 km Richtung Seinsheim. Folgen Sie der Beschilderung Bocksbeu- Weitere Informationen finden Sie unter: diesscheune. Der Weg führt durch ursprüngliche Landschaft und unbereinigte telrunde Richtung Hüttenheim.Vor dem Ortseingang geht es Richtung Seinsheim. Entlang des dortigen Landschaftssees www.weinparadies-franken.de/service/bocksbeutelexpress Weinberge, vorbei an idyllischen Waldstücken und herrlichen Aussichtspunkten. Gut geeignet für Naturliebhaber, die an Flora geht es Richtung Wässerndorf ins Ifftal. Auf dem Mühlenweg Wiesentheid Nach einer Rast mit Aussicht weit über das Frankenland geht A3 und Fauna interessiert sind. radeln sie weiter bis Ippesheim. Dort geht es über die Ortsver- Würzburg es weiter über den Aussichtpunkt „Seinsheimer Hohenbühl“ und bindungsstraße nach Reusch zum Frankenberg. Folgen Sie der Nürnberg den „Hüttenheimer Tannenberg“ bis zum Wanderparkplatz bei Beschilderung zurück zur Weinparadiesscheune. Main Nenzenheim. Eine paradiesische Wanderung, die Sie natürlich Bullenheim Erweiterungsoption: Die 58 km Tour erstreckt sich durch das Iphofen Marktbreit auch in umgekehrter Reihenfolge und in Teilbereichen laufen B4 „Rebsortenlehrpfad“ 5 km Weinparadies und die angrenzenden Orte Gollhofen Herrn- berchtheim, Uffenheim und Geckenheim – aus dem Blick verliert Ochsenfurt Hüttenheim können. Den GPS-Track des Weinparadiesweges finden Sie Nenzenheim Rundweg durch die Bullenheimer Weinbergslage „Paradies“ Seinsheim Markt Bibart man das Paradies jedoch nie. Kartenmaterial zur erweiterten Bullenheim B88 unter: www.weinparadies-franken.de mit Informationstafeln zu Weinbau, Geologie und Rebsorten. A7 Schloss Frankenberg Bocksbeutelrunde versende wir gerne auf Anfrage. Ippesheim Familien­freundlicher Weg auch für Kinderwägen geeignet. Folgen Sie der Beschilderung „Bocksbeutelrunde“ siehe oben. Gollhofen Reusch Weigenheim Nürnberg TIPP Informationen, Öffnungszeiten, Genussstationen zum B5 „Den Reben entgegen“ 2,5 km Uffenheim Rasten, Hinweise, Parkplätze und Wissenswertes über den Wein Herausgeber: Weinparadies Franken, Schlossplatz 1, D-97258 Ippesheim Ulm Rundweg von Bullenheim über den Winzersteig zur Ruine [email protected], www.weinparadies-franken.de B138 und die Region gibt es an der gesamten Strecke, unter Telefon Weinparadies Franken Kunigundenkapelle – Abstecher zum Aussichtsturm möglich – Konzeption und Gestaltung: Tina Westendorf und Jochen Tratz, FRANKFURTER FUENF Würzburg |[email protected] Bildnachweis: Günther Fischer, Wanderer – Andreas Kneitz 09339 991565 oder www.weinparadies-franken.de der Rückweg führt am Paradiesstein vorbei in den Ort zurück. Schlossplatz 1, D-97258 Ippesheim Dachverbände: Tourist-Information Steigerwald, Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld, www.steigerwald-info.de, Tel. +49 (0) 9339/991565 Der anspruchsvolle Aufstieg wird mit grandiosen Ausblicken Tourist-Information Fränkisches Weinland, Am Congress Centrum, 97070 Würzburg, www.fraenkisches-weinland.de [email protected] Der Weinparadiesweg wurde als „Genuss-Route“ im Rahmen belohnt. Den Schlüssel für den Aussichtsturm erhalten Sie in Diese Maßnahme wurde gefördert durch das Bayerische des Projektes „Franken – Wein.Schöner.Land!“ zertifiziert. der Weinparadiesscheune oder den Johannisstuben in Bullenheim. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. www.weinparadies-franken.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.franken-weinland.de