© 2017 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. 20 Schwäbische Zeitung GEMEINDEN Dienstag, 18. April 2017

Neues aus den Gemeinden Grundschüler lernen mit Tablets ●

Mann versucht, übers Dach Die Herzog-Philipp-Verbandsschule ist Referenzschule für Medienbildung im Landkreis in die Wohnung zu kommen (sz) - Ein 19-jähriger Tat- Von Barbara Baur verdächtiger hat am Samstagmorgen ● kurz vor 1.30 Uhr versucht, in der ALTSHAUSEN - Mit einem Tablet- Altdorfstraße in Wolfegg über das Computer rechnen, zeichnen und die Dach in ein Wohnhaus zu gelangen. Ergebnisse über einen Beamer der Wie die Polizei in einer Pressemittei- Klasse zeigen: In der Grundschule lung schreibt, sei der Hintergrund ei- der Herzog-Philipp-Verbandsschule ne gescheiterte Beziehung. Der jun- Altshausen lernen schon die Erst- ge Mann wollte Kontakt zu seiner und Zweitklässler den Umgang mit Liebe aufnehmen, die dies allerdings modernen Medien. Seit diesem nicht wollte. Nachdem er wieder fes- Schuljahr ist die Grundschule Alts- ten Boden unter den Füßen hatte und hausen Referenzschule für Medien- die Polizei anrückte, blieb er aller- bildung im Landkreis Ravensburg. dings uneinsichtig und versuchte im Das heißt, dass dort neue Medien ge- Weiteren auf den Streifenwagen und zielt im Unterricht eingesetzt wer- die Beamten durch Schläge und Trit- den. Als Versuchsschule teilt sie ihre te einzuwirken. Zudem sperrte sich Erfahrungen dann mit den anderen der 19-Jährige laut Polizei mit ganzer Grundschulen im Landkreis. Kraft gegen die Beamten und ver- „Heute machen wir unser E-Book suchte, ihnen zu entkommen. Der zum Thema Frühblüher fertig“, sagt psychische Gesundheitszustand des Julia Moser, Klassenlehrerin der Tatverdächtigen erforderte letztlich 1/2a, als die Kinder bei ihr die Tablets die Einlieferung in eine Klinik, heißt abholen dürfen. Zu zweit oder zu es im Polizeibericht abschließend. dritt machen sie sich an die Arbeit. Emma und Mia teilen sich ein Tablet. Im Miniprogramm „Book Creator“ Falsche Polizeibeamte rufen wählt sie einen Stift mit schmaler Senioren in an Spitze aus und malt mit ihrem Zeige- BAIENFURT (sz) - Die Polizei warnt finger am oberen Rand des Bild- nach wie vor, vor Anrufen von fal- schirms einen blauen Streifen. Emma schen Polizeibeamten. Die „Schwä- gibt ihr Tipps: „Nimm doch einen bische Zeitung“ hat bereits mehrfach breiteren Stift“, sagt sie. Ihre Klas- über solche Fälle in der Region be- senkameraden Jakob und Paul haben richtet. Jüngst ist der Polizei ein Fall sich entschieden, eine Osterglocke aus Baienfurt bekannt geworden: am zu fotografieren und das Foto in ihr Freitag kurz nach 16 Uhr. Das sehr E-Book einzufügen. Während Paul aufmerksame Seniorenpaar ließ sich das Bild macht, schaut ihm Jakob jedoch in kein Gespräch verwickeln über die Schulter, ob die Pflanze und blieb deshalb vor eventuell auch gut zu sehen ist. Statt das Foto Schlimmeren bewahrt, so die Polizei. zu beschriften, sprechen sie über das Emma (links) und Mia wechseln sich beim Zeichnen am Tablet ab. FOTO: BARBARA BAUR Das Ziel solcher Anrufe, die genaue- Mikrofon einen Bildtext ein. ren Lebensumstände in Erfahrung zu „Das Tablet wird zwar in den Un- ab, den sie eingesprochen haben. Grundschulen enthalten“, sagt sie. Philipp-Verbandsschule wenden, die schnuppern und schauen, wie wir bringen, konnte dadurch nicht er- terricht eingebunden, aber es ist nur Dieser fällt kurz und bündig aus: „Viele Kollegen haben aber selbst technisch und didaktisch auch vom das pädagogisch und didaktisch um- reicht werden. eine Ergänzung zum regulären Un- „Osterglocke“ ist zu hören. „Es ist noch nicht mit Computern oder Tab- Kreismedienzentrum Ravensburg setzen“, sagt sie. Außerdem veran- terricht“, sagt Klassenlehrerin Julia auch möglich, einen längeren Text lets im Unterricht gearbeitet.“ Sie unterstützt wird. „Bei uns können staltet die Schule Informationsnach- Moser, die beim Projekt „Referenz- einzusprechen“, erklärt die Lehrerin könnten sich dann an die Herzog- Lehrer auch in den Unterricht rein- mittage und Schulungen für Lehrer. Straße von Fleischwangen schule“ federführend ist. Deshalb be- daraufhin. nach Danketsweiler gesperrt stimmt der Umgang mit den Geräten „Die Schüler sind konzentriert bei KREIS RAVENSBURG (sz) - Die Kreis- nur einen Teil der Schulstunde: Es der Sache“, berichtet sie. Schließlich Vier Firmen unterstützen Grundschule mit Tablet-Koffern straße 8038 zwischen Fleischwangen sind zehn- oder 15-minütige Sequen- sei der Umgang mit den Geräten und Danketsweiler wird wegen Stra- zen, in denen die Schüler sich mit ih- schon im Vorfeld genau geregelt Damit den Schülern der Grund- Euro kostet, wurde die Schule wir direkt etwas für die Bildung der ßenbauarbeiten von Mittwoch, nen beschäftigen. „Der Vorteil am E- worden. „Sie nehmen das ganz ernst schule Altshausen ausreichend finanziell von vier Firmen unter- Kinder tun“, sagte Harald Hehl. 19. April, bis voraussichtlich Freitag, Book ist, dass wir die Arbeiten der und hören auch auf mich, wenn ich Tablets zur Verfügung stehen, hat stützt, die einen Bezug zu Alts- Schließlich seien neue Medien auch 28. April, voll gesperrt. Wie das Schüler über den Beamer gemein- ihnen sage, dass sie nicht mehr am die Grundschule vier Tablet-Koffer hausen haben. Stadler Anlagenbau, später aus der Ausbildung, dem Landratsamt mitteilt, werden der sam anschauen können“, erläutert Tablet rumspielen und zuhören sol- angeschafft. Der mit 16 iPads die Drebo Werkzeugfabrik, die Studium und dem Berufsleben nicht Fahrbahnbelag erneuert sowie Ar- Moser, als sie Emma und Mia auffor- len“, sagt sie. Im Fach Mathematik ausgestattete Transportkoffer aus Kreissparkasse Ravensburg und die mehr wegzudenken. Bürgermeister beiten an der Straßenentwässerung dert, ihr Werk zu zeigen. gebe es beispielsweise viele Mög- Aluminium bietet die Möglichkeit, Stiftung des Trigema-Inhabers Patrick Bauser zeigte sich von- und den Randeinfassungen durchge- lichkeiten, das Rechnen mit Lern- altersgerechte und pädagogische Wolfgang Grupp spendeten je einen seiten des Schulträgers erfreut führt. Die Umleitungsstrecke führt Mit dem Beamer an die Wand Apps zu üben. Über die Anmeldena- Apps in den Schulunterricht zu Koffer. Bei der Übergabe des Kof- über die Spenden. „Ich habe fünf von Fleischwangen kommend über An der Wand hinter der Tafel ist jetzt men der Schüler kann die Lehrerin integrieren. Dadurch, dass die fers der Firma Drebo machten sich Firmen angeschrieben und sofort die K 8028 – Fronhofen – K 7968 nach eine schöne, große Tulpe mit roter außerdem den Lernzuwachs der Akkus der Tablets im Koffer ge- die beiden Geschäftsführer Harald vier Rückmeldungen bekommen“, Dankestweiler und von Dankestwei- Blüte zu sehen, die unter einem blau- Kinder überprüfen und so auf ihre laden werden, wird auch der Ver- Hehl und Tim Gumprich ein Bild sagte er. Das Projekt seit gut für ler kommend über die K 7971 – Esen- en Himmel auf einer grünen Wiese Stärken und Schwächen eingehen. waltungsaufwand gering gehalten. vom digitalen Lernen in der Grund- die Schule und die Schüler, die nun hausen – L 289 nach Fleischwangen. steht. Von der Klassengemeinschaft Die Erfahrungen, die Julia Moser In Koffer werden die Geräte außer- schule. „Wir finden das Projekt gut, verstärkt mit neuen Medien ar- wird die Zeichnung gelobt. Auch Ja- mit den technischen Hilfsmitteln im dem geschützt, wenn sie einmal weil nicht alle Kinder von zu Hause beiten können. „Die Kinder lernen, kob und Paul zeigen ihr Foto. Über Unterricht macht, teilt sie mit ande- transportiert werden müssen. aus die gleichen Voraussetzungen dass Technik nicht nur zum Spielen Vortragsreihe widmet sich ein kleines Lautsprechersymbol ren Lehrern im Landkreis. „Seit 2016 Weil solch ein Koffer rund 13 000 haben. Mit dieser Spende können da ist“, sagte Bauser. (bbb) der Geschichte Alttanns spielen die beiden Jungen den Text ist Medienbildung im Lehrplan der WOLFEGG (sz) - Die Vortragsreihe der „Heimatkunde – wie sie nicht im Schulbuch steht“ wird am 20. April um 20 Uhr in der Zehntscheuer Ges- Geld vom Land senried im Bauernhausmuseum Theater präsentiert „Otello darf nicht sterben“ Wolfegg fortgesetzt von Helmut An- fließt nach derhof, der einen kleinen Ausschnitt Premiere des Stücks ist am 21. April – Karten für die Komödie gibt es ab jetzt zu kaufen aus der bewegten Alttanner Ge- Vogt und Wolfegg schichte aufzeigt. Alttann, einer der Von Gabriele Hoffmann fen, wiederholt er gebetsmühlenar- vier Ortsteile der Gemeinde Wol- ● tig. Ehe Sander geht, schärft er Max KREIS RAVENSBURG (sz) - Über das fegg, hat eine historisch interessante WALDBURG - Ein prunkvolles Jahr- ein, du musst wie Kleister an ihm Programm Entwicklung Ländlicher Entwicklung durchlaufen, von den hundertereignis soll es werden, die hängen. Das tut der auch nach bes- Raum fließen in diesem Jahr rund Anfängen der Papierindustrie um Einweihung der neuen Städtischen tem Wissen und erzählt ihm ganz ne- 1,26 Millionen Euro in den Wahlkreis 1689 in der Höll bis zum Weberhand- Oper in Ravensburg. Zur Premiere benbei, dass er auch Sänger ist, aber Wangen/Illertal. Dies teilten die bei- werk 1922. Thema wird die gravie- steht die Oper „Otello“ von Giuseppe sich nie auf die Bühne trauen würde. den Landtagsabgeordneten Petra rende Trinkwassernot um 1822 sein Verdi auf dem Spielplan. In der Titel- Die beiden kommen sich näher und Krebs und Raimund Haser in einer und die daraus resultierende Was- rolle der italienische Startenor Tito Max erlaubt ihm ein kurzes Nicker- gemeinsamen Presseinformation serförderung mit einer beeindru- Merelli. So ein Ereignis gab es vorher chen. Als er ihn dann wecken will, ist mit. Unter anderem profitieren die ckenden Widderpumpanlage. Auch noch nie in der Stadt. Die Opern- das Chaos vorprogrammiert. Ein De- beiden Gemeinden Wolfegg und die Kirchenglocken, besonders und freunde sind total aus dem Häus- saster für Operndirektor Sander und Vogt. In der Gemeinde Vogt wird mit geheimnisvoll mit ihrer schwarzen chen, das Haus komplett ausver- das Opernhaus, doch nach Verzweif- Landesmitteln von 170 750 Euro ein Glocke, werden im Vortrag anklin- kauft. In den letzten Stunden vor der lungsausbrüchen hat Sander eine Neubau einer Produktionshalle mit gen. Es wird erklärt, wie die Adelsli- Premiere herrscht Hochspannung zündende Idee um das Desaster viel- Sozialräumen realisiert. In Wolfegg nie der Herren von Thanne entstan- überall. leicht noch abzuwenden. wird das alte denkmalgeschützte den ist und wie aus Thann schließ- „Otello darf nicht platzen“ ist der Der Theaterverein Waldburg ist Schulgebäude mit 137 800 Euro für lich Alttann wurde. Eine Anmeldung Titel der temperamentvoll-turbu- Waldburger Theater hat wieder eine Komödie vorbereitet. FOTO: PRIVAT seit vielen Jahren spezialisiert auf die Umnutzung zum Hotel bezu- ist nicht erforderlich, der Eintritt lenten Komödie, die der Theaterver- Boulevardkomödien. Für die aktuel- schusst. Insgesamt steckt das Land in kostet vier Euro an der Abendkasse. ein Waldburg in diesem Jahr auf die Autounfall und Flugzeugabsturz bis zudringen, und der Künstler hat sie le Spielzeit hat Regisseur Uli Klar- diesem Programmjahr 62 Millionen Bühne bringt. Premiere ist am Frei- zum Verlust der Stimme. Mehrmals dort in die Handinnenflächen ge- mann eine spannungsgeladene, tem- Euro in die Strukturentwicklung des tag, 21. April, in der Waldburger erkundigt sich telefonisch die Vorsit- küsst. Am liebsten hätte sie die Hän- peramentvolle Farce von Ken Lud- Ländlichen Raums. Kalenderblatt Mehrzweckhalle. zende des Opernfördervereins Julia de danach nie mehr gewaschen. Sie wig ausgewählt. Leicht verändert ● Kurz zum Inhalt: Operndirektor Baierle (Hanne Klarmann) nach dem „muss“ ihr Idol unbedingt wiederse- und gekürzt von Klarmann. Die Egar Sander (Alois Hämmerle) hat Verbleib des Künstlers, denn vor der hen und lässt sich von ihrem Vater Schauspieler agieren wie hier ge- Brian Lausunds neues Stück Tagesspruch: Wer sich selbst ein für Tito Merelli (Georg Waxenber- Aufführung hat sie eine kurze Pres- um keinen Preis aus dem Raum ver- wohnt hochprofessionell. Ein Thea- hat am Freitag Premiere Denkmal setzt, dem braucht die ger) und seine Ehefrau Maria (Heike sekonferenz mit ihm geplant. bannen. Im Gegenteil. Mal versteckt terereignis, für das niemand in die BAIENFURT (sz) - Brian Lausund Nachwelt keins zu errichten. Wer Bösch), eine Suite im besten Hotel sie sich im Bad, mal im Wand- nächste Großstadt fahren muss. präsentiert am Freitag, 21. April, erst- ein Denkmal braucht, verdient der Stadt gebucht. Zusammen mit Ein Kuss vom Idol schrank. Als Merelli und Maria end- mals sein Programm „Denken ist kein’s, und wer ein Denkmal ver- seinem Assistenten Max (Jürgen Fi- Auch die Sopranistin Diana (Petra lich im Hotel eintreffen, liefern sie auch keine Lösung!“. „Brian Lausund dient, braucht kein’s. (Unbekannt) scher) wartet er dort voller Anspan- Bucher), die die Rolle der Desdemo- sich gleich eine Eifersuchtsszene, die Nachmittagsvorstellung: zerpflückt lustvoll unseren Glauben Namenstage: Herfried, Valerie nung auf das baldige Eintreffen des na singen wird, sehnt sich nach ih- jedes süditalienische Ehepaar vor Freitag, 21. April, um 14.30 Uhr mit an die Überlegenheit des menschli- Aktionstage: Weltamateurfunktag, Künstlers. Vom Gelingen des Abends rem Gesangspartner und schaut in Neid erblassen lassen könnte. Bewirtung: Kaffee und Kuchen chen Denkens, erklärt spielerisch, Internationaler Denkmaltag hängt nicht nur Sanders Karriere ab, der Suite vorbei. Immer beschäftigt Als Maria im Schlafzimmer auch Abendvorstellungen: warum wir immer wieder dieselben Heute vor 76 Jahren: 1941: Nach sondern auch der Fortbestand des dabei der Hoteldiener (Wolfgang noch Maggie im Schrank entdeckt, jeweils um 19.30 Uhr, Freitag, 21. Fehler machen und schafft dabei vor einem Streit mit König Georg II. in neuen Städtischen Opernhauses. Huber). Dort wartet neben Operndi- verlässt sie, unbemerkt von Tito, April, Samstag, 22. April, Freitag, allem eins: Wir können über unsere einer Kabinettssitzung unter dem Doch das Eintreffen Merellis verzö- rektor Sanders auch seine Tochter wutentbrannt mit ihrem Koffer das 28. April, Samstag, 29. April eigenen Alltagskatastrophen ganz Eindruck des deutschen Einmar- gert sich und Sander gerät zuneh- Maggie (Desirée Schneider), eine Hotel. Derweil drängen Sander und Kartenvorverkauf: befreit lachen“, heißt es in der An- sches erschießt sich der griechische mend in Panik. Die schlimmsten Sze- überaus große Verehrerin Merellis. Max den Tenor mit ihnen rüber ins Raiffeisenbank Ravensburg eG, kündigung. Karten gibt es im Vorver- Ministerpräsident Alexandros Ko- nen malt er sich aus, was dem Star- Einmal in Italien, war es ihr gelun- Opernhaus zu gehen, doch der will Geschäftsstelle Waldburg, zu den kauf und an der Abendkasse ab 17,95 ryzis. gast alles passiert sein könnte, vom gen, bis zu Merellis Garderobe vor- absolut nicht. Bin müde, muss schla- üblichen Geschäftszeiten Euro.