GEMEINDEBRIEF Kirchliches Mitteilungsblatt der Katholischen Seelsorgeeinheit "Hohenloher Ebene" Informationen aus dem Leben der Kirchengemeinden: , , , , und Bartenstein vom 06.10. bis 30.11.2018

- 2 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Herbst Nicht nur der Sommer, auch der Herbst ist Erntezeit, Zeit der Ernte für Wein, Äpfel, Quitten, Hagebutten, Pilze. An all dem freue ich mich! Wir dürfen zurecht vom Goldenen Oktober sprechen, vom Goldenen Herbst, und dabei an die goldfarbenen Töne der Weinberge etwa im Vorbach- und Taubertal denken oder an die Farben der Laubbäume. All das steht auch für das Schöne, das Fruchtbare, das Gereifte im Herbst unseres Lebens. Und doch kann all das nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Herbst die Zeichen auf Abschied stehen, symbolhaft angedeutet in den Herbststürmen. Wer im Herbst des Lebens angekommen ist, kann nicht so tun, als befände er sich im Frühling, auch wenn dies manche in der Midlife-Crisis versuchen. Das muss aber nicht bedeuten, dass wir in Trübsal versinken müssten. Als Christen vertrauen wir darauf: am Ende lassen wir nicht nur zurück, sondern wir hoffen „voraus“, und diese Hoffnung hat einen Namen: Jesus Christus!

Vom großen Dichter Rainer Maria Rilke stammt ein Text, in dem er das Fallen der herbstlichen Blätter von unserem Glauben her deutet.

„Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.“

Allen, die auch im Herbst des Lebens stehen, sei gesagt: Wir können nie tiefer fallen als in Gottes Hand! Dieses Vertrauen wünscht Ihnen

Pastoralreferent Felix Edelmann

- 3 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

GOTTESDIENSTE

Bitte beachten Sie: Die Abkürzungen hinter den Gottesdiensten stehen für: Ed = Pastoralreferent Edelmann; Neu = Gemeindereferent Neudenberger und Pfarrer Leonard (Le).

06./07. Oktober 2018 – Erntedank - Blaufelden So., 09.00 Uhr Familiengottesdienst (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Neu) Kirchberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Ed)

Mittwoch, 10. Oktober 2018 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

13./14. Oktober 2018 Bartenstein Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Dienstag, 16. Oktober 2018 Langenburg 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 17. Oktober 2018 Rot am See 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

- 4 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

20./21. Oktober 2018 Blaufelden So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier Schrozberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 24. Oktober 2018 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 25. Oktober 2018 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

27./28. Oktober 2018 Blaufelden So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Rot am See So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Donnerstag, 01. November 2018 – Allerheiligen - Blaufelden 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Rot am See 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Gräberbesuch Blaufelden 13.30 Uhr Gerabronn 16.00 Uhr Kirchberg 13.30 Uhr Lendsiedel 14.00 Uhr Rot am See 15.00 Uhr Schrozberg 14.30 Uhr

- 5 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

03./04. November 2018 Blaufelden So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Rot am See So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 07. November Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 08. November 2018 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

10./11. November 2018 Blaufelden So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Rot am See So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Mittwoch, 14. November Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

17./18. November 2018 – Diasporasonntag - Bartenstein Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden So., 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der evangelischen Kirche (Ed) Gerabronn So., 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der evangelischen Kirche (Neu) Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier Rot am See So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

- 6 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Mittwoch, 21. November Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 22. November 2018 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

24./25. November 2018 – Christkönigssonntag - Blaufelden So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Dienstag, 27. November 2018 Langenburg 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 28. November 2018 Rot am See 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Impressum: Hrsg. von der Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene, Am Eichenhain 2, 74585 Rot am See. Artikel für den nächsten Gemeindebrief (01.12.18 – 01.03.2019) bitte bis zum 12.11.2018 im jeweiligen Pfarrbüro abgeben

- 7 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

TERMINE, INFORMATIONEN UND GOTTESDIENSTE für die ganze Seelsorgeeinheit Gemeinsamer Ausschuss Die VertreterInnen der verschiedenen KGR-Gremien in der Seelsorgeeinheit treffen sich am Dienstag, 23.10. um 19.30 Uhr in Bartenstein.

Ökumenischer Gottesdienst der Notfallseelsorge Einmal im Jahr kommen die MitarbeiterInnen von Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz und der Notfallseelsorge zu einem Gottesdienst zusammen, in diesem Jahr am Donnerstag, 18. Oktober um 20.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Billingsbach. Herzliche Einladung auch über diesen Kreis hinaus zur Mitfeier des Gottesdienstes!

Abend der Begegnung der Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit am 19. Oktober in Gerabronn Die pastorale und personelle Situation in unserer Kirche und in unserer Seelsorgeeinheit lädt uns ein bzw. zwingt uns, uns noch stärker untereinander zu vernetzen und voneinander zu wissen. Das versuchen schon seit längerem die VertreterInnen der einzelnen Gemeinden im Gemeinsamen Ausschuss. Einen weiteren Schritt wollen wir tun mit diesem Abend der Begegnung am Freitag, 19.10. um 19.30 Uhr in Gerabronn. Zunächst versammeln wir uns zu einer kurzen Andacht in der Kirche, daran anschließend ist dann ein zwangloses und gemütliches Beisammensein nebenan im Gemeindesaal. Bitte halten Sie sich diesen Abend frei!

Singgruppe Aufwind Herzliche Einladung zum Mitsingen bei unserer Singgruppe, die vor allem neue geistliche Lieder einstudiert. Die Proben sind am 24.10. in Blaufelden und am 14.11. in Schrozberg, jeweils um 19.30 Uhr im kath. Gemeindesaal. Dabei vereinbaren wir auch die Auftrittstermine für die nächsten Monate!

- 8 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Erstkommunion-Vorbereitung Die Gruppenleiterinnen aus den Gemeinden, in denen im kommenden Jahr Erstkommunion gefeiert wird, treffen sich zur Vorbereitung mit Frau Edelmann am Montag, 15.10. und am Mittwoch, 21.11. um 20.00 Uhr im Blaufelder Gemeindesaal.

Information zum Bau des Kindergartens in Nigeria Liebe Schwestern und Brüder, vielen herzlichen Dank für Ihre bisherige Unterstützung für den Bau des Kindergartens. Manche von Ihnen haben schon gefragt: Wie weit ist nun der Bau vorangeschritten? Ich möchte Sie hier informieren, dass wir einige positive Schritte gemacht haben. Da ich nicht allen von Ihnen die Fotos persönlich zeigen kann, bitte ich Sie auf unsere neue kleine Homepage, die von einem Mitglied gestaltet wurde: www.brückenbauen-für-igboland.de Wir freuen uns auf reges Interesse. Verein Brückenbauen für Igboland e.V., 74585 Rot am See, Dr. Leonard Lemchukwu, 1. Vorsitzender

Kolping-Familie 17. Oktober: Weltgebetstag in Igersheim um 18.30 Uhr

- 9 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Kirchengemeinde

St. Maria von den Sieben Schmerzen Blaufelden Besondere Gottesdienste Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 07. Oktober Am Sonntag, 07. Oktober feiern wir um 9.00 Uhr Erntedank mit einem Familiengottesdienst, den der Gemeindekindergarten mitgestalten wird. Die Kollekte ist für das Kinderdorf in Ellwangen bestimmt.

Gräberbesuch an Allerheiligen Am 01. November wollen wir gemeinsam unserer Toten gedenken. Um 13.30 Uhr treffen wir uns in der Blaufelder Aussegnungshalle und besuchen dann die Gräber. Besonders die Angehörigen der in den vergangenen Jahren Verstorbenen laden wir herzlich ein!

Ökumenischer Friedensgottesdienst am 18.11. Die diesjährige Friedensdekade steht unter dem Motto „Krieg 3.0“. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 18.11. um 10 Uhr in der evangelischen Ulrichs-Kirche. Die Predigt hält Pastoralreferent Edelmann, die Liturgie wird gestaltet von Dekan Siegfried Jahn zusammen mit dem Friedensarbeitskreis. Herzliche Einladung!

Ökumenisches Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten und Singen am 26.10. und am 23.11. in der evangelischen Ulrichskirche, jeweils um 18.00 Uhr.

Beginn der Winterzeit – geänderte Gottesdienstzeit! Bitte beachten Sie: Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 27./28. Oktober ändert sich auch wieder unsere Gottesdienstzeit. Für ein Jahr hat Blaufelden dann wieder um 10.30 Uhr Gottesdienst!

- 10 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Termine Kirchengemeinderat Das Gremium kommt zur gemeinsamen Sitzung mit dem Evang. Kirchengemeinderat am Mittwoch, 17.10. im Welcome zusammen. Am Mittwoch, 28.11. ist um 19.30 Uhr eine KGR-Sitzung im Gemeindesaal. Die KGR-Sitzungen sind öffentlich, gegebenenfalls schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.

Seniorennachmittage Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde am Dienstag, 16. Oktober um 14.30 Uhr. Auf dem Programm steht wieder der so beliebte Spielenachmittag mit alten und neuen Tisch- und Kartenspielen. Am Dienstag, 06. November um 14.30 Uhr besucht uns Pastoralreferent Edelmann und nimmt uns mit auf eine Bilderreise. Bitte merken Sie sich vor: Am Samstag, 01.12. laden wir um 14.00 Uhr ins Spektrum zum ökumenischen Adventsnachmittag ein und freuen uns im Vorfeld über die Anmeldung von Kuchenspenden!

Martinsritt am 11. November Herzlich laden wir am Sonntag, 11.11. um 18 Uhr auf den Festplatz zum Martinsritt ein. Von dort ziehen wir in Begleitung des Martin hoch zu Ross, die Kinder mit ihren Laternen und Lieder singend, zum Marktplatz, wo wir vor der Kulisse der evangelischen Kirchen das Martinsspiel mit Mantelteilung aufführen. Für die Kinder gibt es gebackene Martinsgänse, und natürlich ist wieder eine große geschlachtete Gans zu gewinnen. Bitte unterstützen Sie uns durch den Kauf von Losen. Nur dadurch können wir uns eine entsprechende Beschallung leisten und die Kinder beschenken! Danke!

- 11 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Familiengottesdienst-Team Zur Jahresplanung 2019 sowie zur Vorbereitung der Familiengottesdienste am 1. Advent kommen die Mitglieder aus Blaufelden und Schrozberg am Dienstag, 13. November um 18 Uhr im Blaufelder Pfarrhaus zusammen.

Krankenkommunion Den Kranken und Gehbehinderten, die nicht in die Kirche kommen können, bringt Herr Edelmann gerne die Krankenkommunion. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie oder ein Angehöriger gerne die Kommunion empfangen möchten, aber nicht zu den regelmäßig Besuchten gehört.

Mitgliederversammlung Krankenpflegeförderverein Herzliche Einladung an alle Mitglieder am Freitag, 12.10. um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Am Abend zu Gast ist Frau Christine Grünemay-von Tils vom Caritaszentrum Öhringen sein, welche über Orientierungshilfen zur christlichen Patientenvorsorge spricht. Alle Mitglieder erhalten dazu eine schriftliche Einladung mit dem genauen Programm!

Ökumenischer Freundeskreis Asyl Zur Koordination der Arbeit kommen alle Interessierten am Donnerstag, 25.10. um 19.30 Uhr im „Welcome“ zusammen.

Gottesdienste im Johannes-Brenz-Haus Im Blaufelder Altenpflegeheim findet 14-täglich jeweils am Dienstagnachmittag um 16.00 Uhr ein Gottesdienst statt, zu dem auch Gemeindemitglieder eingeladen sind.

- 12 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Persönliches

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag am: 19.10. Peter Gilg 70 J. 20.10. Joseph Wilhelm 80 J. 19.11. Peter Ungemach 70 J. 26.11. Mathias Erhardt 80 J.

Aus unserer Gemeinde ist verstorben am 25.08. Frau Anna Maria Walter, Herrentierbach, im Alter von 90 Jahren Herr, gib ihr die ewige Ruhe!

Das Sakrament der Taufe haben emfangen am 14.07. Alina Kruska, Blaufelden, am 04.08. Emely Babel, Blaufelden und am 22.09. Viktoria Stephanie Turba, Blaufelden. Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien Gottes reichen Segen!

Fest der Goldene Hochzeit Am Freitag, 02. November dürfen Dieter und Anneliese Gennrich auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken und das Fest ihrer Goldenen Hochzeit feiern. Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viele Jahre in Gesundheit, Zufriedenheit und mit Gottes Segen!

- 13 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

- 14 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Kirchengemeinde

Heilig Geist

Gerabronn

Besondere Gottesdienste Erntedank Mit einem Familiengottesdienst feiern wir das Erntedankfest zusammen mit dem Kindergarten Zeppelin-Eck am Sonntag, 07. Oktober um 10:30 Uhr. Damit wir einen reich geschmückten Erntealtar gestalten können, bitten wir um Erntegaben, die Sie am Samstag, 06. Oktober am Vormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr im Vorraum zum Gemeindesaal abgeben können. Alle gespendeten Erntegaben werden in diesem Jahr an unseren Tafelladen in Gerabronn übergeben. Neben den üblichen Erntegaben aus dem Garten bittet der Tafelladen insbesondere um folgende Spenden: Haltbare Nahrungsmittel wie: Zucker, Salz, Mehl, Öl, Nudeln, Reis, Marmelade, Honig, Kaffee, Tee, Kakao, Konserven aller Art oder auch Körperpflegemittel wie: Duschgel, Shampoo, Zahnpasta und Hautcreme.

Ökumenischer Krabbelgottesdienst Am Sonntag, 14. Oktober sind alle Familien mit Kindern im Alter bis zu 6 Jahren und deren Geschwistern um 11:30 Uhr zum ökumenischen Krabbelgottesdienst in den katholischen Gemeindesaal eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen.

Verstorbenengedenken Herzliche Einladung zum Verstorbenengedenken am Allerheiligentag, dem 1. November, um 16.00 Uhr in der Aussegnungshalle in Gerabronn. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein Gesangbuch mit. Anschließend findet die Gräbersegnung auf dem Friedhof statt. Angehörige, die die Segnung eines Grabes wünschen, mögen sich dazu bitte an das betreffende Grab stellen.

- 15 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Volkstrauertag Am Sonntag, 18. November, feiern wir zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche einen gemeinsamen Friedensgottesdienst. Anschließend Einladung zur Gedenkstunde am Kriegerdenkmal.

Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Zu einem ökumenischen Gottesdienst zum besonderen Gedenken der verstorbenen Bewohner des Seniorenzentrums laden beide Kirchengemeinden am Sonntag, 18. November, um 14:30 Uhr alle Angehörigen ins Pflegezentrum nach Gerabronn ein.

Ökumenisches Taizé-Gebet Zur ökumenischen Gebetszeit um 18.00 Uhr laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde jeweils am 13. des Monats ein. 13. Oktober – St. Wendelin, Rückershagen 13. November – Kath. Kirche, Gerabronn Herzliche Einladung zur gemeinsamen Gebetszeit!

Krankenkommunion Den Kranken, mit denen Herr Neudenberger einen Besuch vereinbart hat, wird am Freitag, 05.10. und 09.11. vormittags die Kommunion ins Haus gebracht. An diesem Tag sind die katholischen Bewohner des Seniorenzentrums in Gerabronn um10:30 Uhr zum Kommunionempfang in den Leseraum über dem Speisesaal eingeladen. Wer über den regelmäßig besuchten Kreis der Kranken und Gehbehinderten hinaus den Empfang der Kommunion zu Hause wünscht, möge dies bitte Herrn Neudenberger wissen lassen, damit ein Termin vereinbart werden kann.

Ökumenische Öffentliche Bücherei Gerabronn Gartenstraße 8, Tel. 9269503 Öffnungszeiten: montags 15.00 - 17.00 Uhr und mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr In den Herbstferien ist die Bücherei geschlossen! Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veröffentlichungen im Gerabronner „Blättle“! - 16 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Termine Erstkommunionvorbereitung In diesem Tagen startet für 5 Kinder aus unserer Kirchengemeinde zusammen mit ihren Familien die Vorbereitungszeit auf das Fest der Erstkommunion am Sonntag, dem 05. Mai 2019. Die Familien treffen sich am Freitag, 28. September zu einem Eröffnungsgottesdienst und am Freitag, 12. Oktober zur ersten Gruppenstunde, jeweils um 17.00 Uhr mit Herrn Neudenberger in unserer Kirche. Der zweite Elternabend findet am Dienstag, 13. November um 20.00 Uhr im Gruppenraum statt.

Seniorennachmittag Alle Seniorinnen und Senioren laden wir herzlich ein zum ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 10. Oktober um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Heilpraktikerin Heidegret Mayer aus Gerabronn wird den Nachmittag mitgestalten und zu einem Segnungsgottesdienst mit Herrn Neudenberger am Mittwoch, 14. November um 14.30 Uhr in der Kirche, anschließend Kaffeerunde im Gemeindesaal.

Projekt-Chor Zur Probe trifft sich der Chor am 12. Oktober, 09. November und 30. November, jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindesaal.

Martinsritt Am Samstag 10. November, laden wir wieder alle Kinder mit ihren Familien zum Martinsritt ein. Treffpunkt für den Laternenzug ist um 17:15 Uhr auf unserem Kirchplatz. Mit St. Martin, Fackeln und der Stadtkapelle ziehen wir dann zusammen durch unsere Stadt. Unterwegs treffen wir auf die Gruppen aus den Kindergärten, mit denen wir dann wieder zur katholischen Kirche ziehen. Dort wird gegen 18:00 Uhr das Martinsspiel aufgeführt. Im Anschluss wird auf dem Kirchplatz Kinderpunsch und Glühwein von den Kindergärten angeboten.

- 17 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung Zur gemeinsamen Sitzung treffen sich die Mitglieder des Kirchengemeinderates der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde am Donnerstag, 15. November, um 20:00 Uhr in der OffenBar.

Begegnungsstätte OffenBar Jeder ist willkommen in unserer Begegnungsstätte in Gerabronn. Ungezwungen bieten die Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten Kaffee, Tee und Kuchen auf Spendenbasis an. Als Angebot liegen Spiele wie auch Bücher bereit. Die OffenBar ist geöffnet: jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Wer Freude an Handarbeit hat, ist herzlich zur StrickBar eingeladen, jeweils dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Kleiderkammer in der Begegnungsstätte ist montags und dienstags jeweils von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Tafelladen der OffenBar, im katholischen Gemeindesaal, öffnet jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

Projektleitung gesucht Sie haben Lust an der Arbeit mit Menschen? Ihnen fällt es leicht, mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Gespräch zu bleiben und die einzelnen Teams zu vernetzen? Dann sind Sie genau richtig für uns! Die OffenBar Gerabronn sucht ab sofort eine/n Projektleiter/in für die OffenBar. Der/Die Projektleiter/in der OffenBar hat im Wesentlichen die Aufgabe, die Angebote der OffenBar zu koordinieren, die Mitarbeiter zu begleiten und die Kommunikation zwischen den einzelnen Mitarbeiterteams zu gewährleisten. Eine Vergütung kann im Rahmen eines Minijobs erfolgen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pfr. Axel Seidel (07952/925033 – [email protected]).

- 18 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Ehrenamtliche für den Tafelbetrieb in Gerabronn gesucht Das Team der Gerabronner Tafel sucht Verstärkung und freut sich auf neue Mitarbeitende für die Öffnungszeit am Dienstag. „Eine Mitarbeit in unserem Team ist überschaubar und gut planbar,“ erzählt der für die Mitarbeitenden in der Ausgabestelle in Gerabronn zuständige Gemeindereferent Nils Neudenberger. „Das Team trifft sich ungefähr drei Mal im Jahr und dann wird gemeinsam ein Dienstplan erstellt. Jeder trägt sich so oft ein, wie es der eigene Kalender zulässt. Sollte dann doch einmal etwas dazwischen kommen, wird untereinander getauscht,“ beschreibt Nils Neudenberger die Einteilung.

Immer fünf Mitarbeitende treffen sich dienstags um 13:30 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde. Mit wenigen Handgriffen wird der Saal für den Tafelbetrieb umgebaut, Waren aus dem eigenen kleinen Lager werden aufgebaut. Gegen 14:00 Uhr wird dann die Warenlieferung der Crailsheimer Tafel erwartet, die in Kooperation mit der OffenBar in Gerabronn diese Ausgabestelle betreibt. Beim Ausladen der Frischware helfen dann bereits die wartenden Kunden gerne mit. Um 14:30 Uhr beginnt die eigentliche Öffnungszeit, bei der die Mitarbeitenden den Kunden die Waren anbieten. Abschließend wird gemeinsam aufgeräumt und gegen 15:30 Uhr endet der Dienst.

Wer sich eine Mitarbeit in dem Tafelladenteam vorstellen kann, ist jeder Zeit herzlich Willkommen. Alle weiteren Infos können telefonisch bei Gemeindereferent Nils Neudenberger (Tel.: 07952-310) erfragt werden.

- 19 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Gerabronner Adventsmarkt am Samstag, 01. Dezember ab 14 Uhr auf dem Kirchplatz.

Die Stadtkapelle Gerabronn und die Musikschule Hohenlohe unterhalten mit adventlichen Liedern. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen!

Persönliches Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 08.10. Josef Higl 75 Jahre 10.10. Katharina Förster 85 Jahre 13.10. Theresia Holze 80 Jahre 18.11. Roselies Haid 75 Jahre 21.11. Hildegard Schlosser 85 Jahre

Aus unserer Kirchengemeinde wurde getauft: Amy-Lynn Koschler aus Gerabronn am 23.09.2018. Wir wünschen dem Täufling und ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen.

Aus unserer Kirchengemeinde sind verstorben: Herr Johann Wopper am 24. Juni 2018 Frau Maria Lampatzer am 04. Juli 2018 Herr Johannes Barabasch am 10. Juli 2018 Frau Elfriede Dörner am 26. Juli 2018 Frau Maria Seckel am 03. August 2018 und Frau Cecilija Aleksic am 03. August 2018. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

- 20 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Kirchengemeinde

St. Josef Langenburg

Besondere Gottesdienste Erntedankfest Mit einem festlichen Gottesdienst feiern wir miteinander Erntedank. Am Samstag, 06. Oktober, um 18.30 Uhr laden wir dazu in unsere Kirche ein. Damit wir einen reich geschmückten Erntealtar gestalten können, bitten wir um Erntegaben, die sie am Freitag, 05. Oktober, von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Kirche abgeben können. Alle gespendeten Erntegaben werden in diesem Jahr an unseren Tafelladen in Gerabronn übergeben. Neben den üblichen Erntegaben aus dem Garten bittet der Tafelladen insbesondere um folgende Spenden: Haltbare Nahrungsmittel wie: Zucker, Salz, Mehl, Öl, Nudeln, Reis, Marmelade, Honig, Kaffee, Tee, Kakao, Konserven aller Art oder auch Körperpflegemittel wie: Duschgel, Shampoo, Zahnpasta und Hautcreme.

Totengedenken mit Gräbersegnung Am Sonntag, 25. November, dem evangelischen Ewigkeitssonntag, feiern wir um 14:00 Uhr im Mausoleum auf dem Friedhof einen ökumenischen Gottesdienst und gedenken dabei insbesondere der Verstorbenen der Langenburger Kirchengemeinden in den letzten zwölf Monaten. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit der Gräbersegnung nach dem Gottesdienst. Angehörige, die den Wunsch haben, dass das Grab ihres Verstorbenen gesegnet wird, stellen sich bitte nach dem Gottesdienst an das entsprechende Grab. Herr Neudenberger wird dann die einzelnen Gräber mit einem kurzen Gebet segnen.

- 21 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Krankenkommunion Gemeindemitglieder, die wegen Krankheit oder Mobilität keine Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch haben und den Empfang der Kommunion zu Hause wünschen, mögen dies bitte Herrn Neudenberger im Pfarrbüro Gerabronn (07952-310) wissen lassen, damit ein Termin vereinbart werden kann.

Ökumenisches Taizé-Gebet Zur ökumenischen Gebetszeit um 18.00 Uhr laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde jeweils am 13. des Monats ein. 13. Oktober – St. Wendelin, Rückershagen 13. November – Kath. Kirche, Gerabronn Herzliche Einladung zur gemeinsamen Gebetszeit!

Termine Seniorennachmittag Am 6. November laden wir auf 15:00 Uhr zum Seniorennachmittag in den Gemeindesaal ein. Ein Vertreter der Polizei Schwäbisch Hall wird zu Gast sein und uns über „Haustürtricksereien“ aufklären.

Kirchengemeinderat Die Mitglieder des Kirchengemeinderates treffen sich am 24. Oktober und 28. November jeweils um 19:30 Uhr zur Sitzung im Gemeindesaal.

Projekt-Chor Zur Probe trifft sich der Chor am 12. Oktober, 09. November und 30. November jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Gerabronn.

Martinsritt Am Martinstag, dem 11. November, laden wir alle Kinder mit ihren Angehörigen zum Martinsritt ein. Das Martinsspiel findet in diesem Jahr wiederum im Schlosshof statt. Alle weiteren Informationen werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

- 22 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Bischof Titus Mdoe aus Tansania zu Gast in Langenburg Erstmals seit dem Bestehen unserer Kirchengemeinde besuchte ein Diözesanbischof Langenburg. Titus Josef Mdoe, Bischof der Diözese Mtwara in Tansania, hatte sich kurzfristig entschlossen, zusammen mit einer Gruppe von fünf Ordensschwestern der Kongregation der Schwestern des Erlösers aus Mtwara, Langenburg zu besuchen. Seit mehr als 4 Jahren pflegen die Langenburger Katholiken eine lebendige Partnerschaft mit den in Mtwara tätigen Ordensschwestern und unterstützen dort unter dem Motto „Bildung schafft Zukunft“ den Auf- und Ausbau eines Kindergartens in dem Ort Chihangu, sowie die Ausbildung von Erzieherinnen für diese Einrichtung im äußersten Südosten Tansanias an der Grenze zu Mosambik. So dankte Bischof Titus in seiner kurzen Ansprache für die lebendige Partnerschaft und die vielfältigen Zeichen der Solidarität zu den Menschen in seiner Diözese. Gemeindereferent Nils Neudenberger erinnerte während der Andacht in der St.-Josef-Kirche an die Verbundenheit aller Christen, die über die weltlichen Grenzen hinweg besteht: „Mit unserer Partnerschaft wollen wir ein bewusstes Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in Mtwara setzen, das sich nicht nur in der finanziellen Unterstützung von Bildungsprojekten zeigt, sondern auch im persönlichen Kontakt und Austausch zu unseren Schwestern und Brüdern in Tansania“, so der Gemeindereferent. Bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal war für die zahlreichen Gäste an diesem Nachmittag noch reichlich Gelegenheit, mit dem Bischof und den Ordensschwestern in den Austausch zu kommen. Am Ende das Nachmittags stand dann die herzliche Einladung zu einem baldigen Gegenbesuch in Tansania.

- 23 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Mit der Bitte um Beachtung Das Pfarrbüro wird nicht automatisch durch die umliegenden Krankenhäuser informiert, wenn sich ein Gemeindemitglied dort in Behandlung befindet. Wer einen persönlichen Besuch wünscht, möge dies bitte im Pfarrbüro melden. Auch dann, wenn jemand von einem Gemeindemitglied weiß, welches daheim einen Besuch wünscht, ist ein Hinweis ans Pfarrbüro sehr hilfreich.

Persönliches

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 15.11. Wilfried Hensler 80 Jahre 25.11. Johann Winkler 85 Jahre

Berichtigung: Das Fest der Goldenen Hochzeit haben am 27. September Hannelore und Josef Lang gefeiert.

- 24 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Kirchengemeinde St. Michael, Rot am See mit Filialkirche Heilig Kreuz, Kirchberg

Besondere Gottesdienste

Die Erntedankgottesdienste feiern wir mit einer Eucharistiefeier am 7. Oktober um 09.00 Uhr in Rot am See und um 10.30 Uhr in Kirchberg. Falls Sie Erntegaben spenden möchten: Für Rot am See am Samstag, 6. Oktober von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Sakristei und in Kirchberg am Freitag, 5. Oktober von 15.00 – 18.00 Uhr und Samstag, 6. Oktober von 09.00 – 10.00 Uhr an der Kirche. Auf Anruf würde Frau Nowak die Erntegaben ab Freitag, 14 Uhr, auch abholen. Die Erntegaben kommen den Flüchtlingen in Kirchberg zugute. In Rot am See können Sie nach dem Gottesdienst Minibrote zu 1,50 € erwerben: „Kleine Brote – große Hilfe“ – die vom Verband Katholisches Landvolk initiierte Aktion unterstützt mit dem Erlös hilfsbedürftige Menschen in Entwicklungsprojekten des VKL in Uganda und Argentinien, die sich an arme Kleinbauern- und Handwerkerfamilien richten.

Beginn der Winterzeit – geänderte Gottesdienstzeit Mit der Umstellung auf die Winterzeit ändert sich die Gottesdienstzeit am Sonntag in Rot am See auf 10.30 Uhr, in Kirchberg auf 09.00 Uhr bei Wortgottesfeiern. Die Eucharistiefeier an Werktagen beginnt bereits um 17.30 Uhr.

Die Gräberbesuche an Allerheiligen am 1. November finden in diesem Jahr auf den Friedhöfen in Kirchberg um 13.30 Uhr, in Lendsiedel um 14.00 Uhr und in Rot am See um 15.00 Uhr statt. Besonders die Angehörigen der in den vergangenen Jahren Verstorbenen sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr Gotteslob mit!

- 25 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Am 09. November findet um 19.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst zur Reichsprogromnacht in der ehemaligen Synagoge in Michelbach statt.

Termine

Im Rahmen der Erstkommunion treffen sich die Familien am 19. Oktober um 17.00 Uhr in St. Michael zum Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Leonard und zur ersten Gruppenstunde mit Frau Schneider mit mind. einem Elternteil am 9. November um 17.00 Uhr in St. Michael. Die Treffen der GruppenleiterInnen finden am 15. Oktober und am 21. November jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Blaufelden statt.

Zum nächsten Männervesper im Landhotel Kirchberg, am 02.11.2018, begrüßen Sie Roland Bohn und Friedrich Bröcheler als neues Führungsteam des Männervespers. Sie möchten konfessionsübergreifend alle Interessierten zu diesem sehr aktuellen Thema herzlich einladen.

Ankündigung des Referenten: „Der fremde Deutsche“ ist die Geschichte der gelungenen Integration eines tamilischen Kriegsflüchtlings, der als unbegleiteter zwölfjähriger Junge nach Deutschland kam. Die Odyssee seiner achtmonatigen Flucht beschrieb Umeswaran Arunagirinathan in seinem 2006 erschienenen Buch „Allein auf der Flucht“. Jetzt berichtet er über sein Leben in der neuen Heimat. Anschaulich schildert er seinen Weg vom geduldeten Kinderflüchtling zum Arzt und deutschen Staatsbürger. Dabei lotet er auch die Möglichkeiten, Erwartungen und Probleme einer Integration aus und setzt sich kritisch mit den Lebensformen und der Kultur seines Herkunftlandes auseinander. Umeswaran Arunagirinathan. Dr. med., wurde 1978 auf Sri Lanka geboren. Er lebt heute in Hamburg und in Bad Neustadt a.d. Saale und macht seine Facharztausbildung zum Herzchirurgen.

- 26 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Frauentreff Am Montag, 8. Oktober, lädt der Frauentreff um 19.30 Uhr zu einem Film- bzw. Video-Abend über frühere Mitarbeiterausflüge, Feste und andere Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde ins Gemeindehaus in Rot am See ein. Gäste sind herzlich willkommen! Weitere Frauentreff- Termine: 12. November und 10. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben, Gäste sind willkommen!

St. Martin In Rot am See findet der Martinsritt am Samstag, 10.November um 17.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die kath. Kirche St. Michael. Nach einem Gang durch Rot am See wird der Abschluss am kath. Gemeindehaus sein. Am Sonntag, 11. November, findet in Kirchberg der alljährliche Martinsritt statt. Groß und Klein trifft sich um 17.00 Uhr im Schlosshof mit dem Martinsspiel. Nach einem Gang durch Kirchberg ist der Abschluss auf dem Parkplatz des evangelischen Gemeindehauses, dort werden auch die Martinswecken geteilt. Änderungen sind kurzfristig möglich. Bitte beachten Sie daher auch die aktuellen Vermeldungen im örtlichen Mitteilungsblatt!

Der Familienchor „Kunterbunt“ trifft sich zu Proben jeweils freitags um 17.00 Uhr im kath. Gemeindehaus in Rot am See am 12. Oktober, 16. und 30. November.

Weitere Termine 25.10., 19.30 Uhr Sitzung des KGR im Gemeindehaus Rot am See. 27.10., 18.30 Uhr Weltgebetstag der Kolping-Familie in Igersheim. 08.11., 19.30 Uhr Sitzung des KGR im Gemeindehaus Rot am See.

Die Termine für die Ministrantenstunden und die Proben werden jeden Monat per Mail oder Telefon bekannt gegeben.

- 27 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Persönliches Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 07.10. Maria Huß, Rot am See 80 Jahre 10.10. Robert Janke, Wallhausen 80 Jahre 15.10. Georg Bosch, Rot am See 90 Jahre 18.10. Roswitha Stahl, Rot am See 70 Jahre 06.11. Anna Wilhelm, Wallhausen 90 Jahre 11.11. Herbert Bütow, Hengstfeld 70 Jahre 14.11. Theresia Laforsch, Kirchberg 108 Jahre 18.11. Alfons Preitauer, Wallhausen 80 Jahre

Aus unserer Gemeinde wurden getauft: Aleja Tarja Aislyn Welsch aus Kirchberg und Luca Petry aus Rot am See. Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien alles Gute und Gottes Segen!

Das Fest der Goldenen Hochzeit begehen am 12. Oktober Bernhard und Irmgard Kratzer aus Kirchberg und am 16. November Marianna und Lothar Bamberger aus Hertershofen. Dazu gratuliert die ganze Kirchengemeinde ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute!

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 5. November Elisabeth und Robert Janke aus Wallhausen Dazu gratuliert die ganze Kirchengemeinde ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute!

Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Frau Maria Zerer aus Gaggstatt am 05.07.2018, Herr Robert Birghan aus Wallhausen am 14.07.2018, Frau Klara Praßler aus Wallhausen am 15.07.2018, Herr Siegfried Woland aus Kirchberg am 17.08.2018, Frau Manuela Kirsch aus Kirchberg m 25.08.2018, Frau Silke Lange-Ernst aus Rot am See am 08.09.2018 und Herr Wilhelm Thometzek aus Rot am See am 17.09.2018. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

- 28 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Schrozberg St. Philippus, Bartenstein Besondere Gottesdienste Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 07. Oktober Am Sonntag, 07. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr Erntedank mit einem Familiengottesdienst, den unser St. Christophorus-Kindergarten mitgestalten wird. Die Kollekte ist für den Blumenschmuck in unserer Kirche bestimmt.

Gräberbesuch an Allerheiligen Am 01. November wollen wir gemeinsam unserer Toten gedenken. Um 14.30 Uhr treffen wir uns in Schrozberg in der Aussegnungshalle und besuchen dann die Gräber. Besonders die Angehörigen der in den vergangenen Jahren Verstorbenen laden wir herzlich ein!

Ökumenisches Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten und Singen am 19.10. in der katholischen Kirche, und am 16.11. in der evangelischen Kirche, jeweils um 18.30 Uhr

Beginn der Winterzeit – geänderte Gottesdienstzeit! Bitte beachten Sie: Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 27./28. Oktober ändert sich auch wieder unsere Gottesdienstzeit. Für ein Jahr hat Schrozberg dann wieder um 9.00 Uhr Gottesdienst!

- 29 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Termine

Kirchengemeinderat Bartenstein Der KGR Bartenstein trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, den 07.11.2018, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. Die KGR-Sitzung ist öffentlich, bei Bedarf schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an.

Lichtergottesdienst und Umtrunk in Bartenstein Nach dem adventlichen Gottesdienst im Dezember (Termin steht noch nicht fest) lädt die Kirchengemeinde Bartenstein ganz herzlich zu einem Umtrunk im Gang vor der Sakristei mit Punsch und Gebäck ein.

Kirchengemeinderat Schrozberg Das Gremium kommt jeweils zur Sitzung am Donnerstag, 11.10. sowie am Donnerstag, 22.11. um 20.00 Uhr im Gemeindesaal zusammen. Die KGR-Sitzungen sind öffentlich, gegebenenfalls schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Am Freitag, 19. Oktober kommen alle KGR der Seelsorgeeinheit zu einem Abend der Begegnung in Gerabronn zusammen.

Seniorennachmittage Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde am Mittwoch, 10. Oktober um 14.30 Uhr. Zu Gast wird Frau Christine Grünemay-von Tils vom Caritaszentrum Öhringen sein, welche über Orientierungshilfen zur christlichen Patientenvorsorge spricht. Am Mittwoch, 14. November freuen wir uns auf den Besuch unseres St. Christophorus-Kindergartens. Bitte merken Sie sich vor: Am Sonntag, 02.12. laden wir um 13.30 Uhr wieder in die Schrozberger Stadthalle zum ökumenischen Adventsnachmittag ein!

- 30 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Martinsritt am 12. November Herzlich laden wir am Montag, 12.11. um 18.00 Uhr zum Martinsritt ein. Nach der Eröffnung und dem Martinsspiel in der Kirche ziehen die Kinder zusammen mit dem Hl. Martin hoch zu Ross durch die Schrozberger Straßen. Anschließend gibt es vor der Kirche Glühwein, Punsch, Würstchen und Waffeln! Unser Christophorus-Kindergarten und unsere Pfadfinder werden an der Durchführung wieder maßgeblich beteiligt sein.

Familiengottesdienst-Team Zur Jahresplanung 2019 sowie zur Vorbereitung der Familiengottesdienste am 1. Advent kommen die Mitglieder aus Blaufelden und Schrozberg am Dienstag, 13. November um 18 Uhr im Blaufelder Pfarrhaus zusammen.

Pfadfinder

Die Gruppenstunden finden im Truppraum der Pfadfinder unterhalb des katholischen Kindergartens statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.dpsg-schrozberg.de

Wölflinge freitags 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr 7 bis 10 Jahre

Jungpfadfinder freitags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 11 bis 13 Jahre

Pfadfinder freitags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 14 bis 16 Jahre

Rover mittwochs 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 17 bis 21 Jahre

12.10. Stammesversammlung 13.10. Jahresplanung 2019

- 31 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Persönliches

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag am: 09.10. Gertrud Michelbach 70 Jahre 06.11. Roswitha Lang 70 Jahre 07.11. Sophia Wotschal 75 Jahre

Taufen Das Sakrament der Taufe empfingen am 21.07. Olivia Bienia aus Schrozberg in Mulfingen am 16.09. Adam Glupczyk aus Schrozberg. Gottes Segen begleite die Kinder und ihre Familien.

Aus unserer Kirchengemeinde sind verstorben: Frau Margarete Klusch am 23.07. im Alter von 87 Jahren Frau Elisabeth Sneschko am 12.09. im Alter von 81 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

Goldene Hochzeit Auf 50 Ehejahre dürfen am 16.11. Helga und Gerhard Saffert zurückblicken. Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viele Jahre in Gesundheit, Zufriedenheit und mit Gottes Segen.

KONTAKTE St. Michael, Rot am See u. St. Philippus, Bartenstein Pfarrvikar Leonard Lemchukwu Am Eichenhain 2 - 74585 Rot am See Telefon Pfarrer Leonard dienstlich: 07955-925045 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Petra Neudenberger Telefon 07955-925043 - Telefax 07955-925044 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. 8.30 – 12.00 Uhr, Di. u. Fr. 08:30 - 11:00 Uhr, Mi. 08:30 bis 13:00 Uhr

St. Maria von den Sieben Schmerzen, Blaufelden Pastoralreferent Felix Edelmann Stifterweg 3 - 74572 Blaufelden Telefon 07953-203 - Telefax 07953-8695 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Johanna Barth E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Fr. 07.30 – 11.30 Uhr

Heilig-Geist, Gerabronn und St.-Josef, Langenburg Gemeindereferent Nils Neudenberger Goethestraße 21 - 74582 Gerabronn Telefon 07952-310 - Telefax 07952-7091 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Barbara Zink E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Di. u. Fr. 08:30 bis 11:30 Uhr

St. Petrus und Paulus, Schrozberg Pastoralreferent Felix Edelmann Am Heerweg 20 - 74575 Schrozberg Telefon 07935-284 - Telefax 07935-726430 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Angelika Raffelsbauer Bürozeiten: Di. u. Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr