69.5 Sohlrampe optimieren Legende

Strömungslenker (2010 umgesetzt)

" 1_F057 Kleine "

jk

Monitoring-Messstelle 6 GGGGGGGGGG Monitoring-Messstelle 0,5 GGGGGGGGGG Stauhaltungsdamm / aufgesattelter Gewässerabschnitt ((Makrrozoobentthos)) ursprünglicher Gewässerverlauf vor Ausbau

61,5 Û Ú Fischaufstiegsanlage " frei durchgängig " 61,75 eingeschränkt durchgängig Gkg. Gde. Gundremmingen " mangelhaft durchgängig

62 " nicht durchgängig " nicht durchgängig, Fischaufstieg über andere 62,5 62,25 Möglichkeit gegeben

69.3 Umgehungsbach anlegen rechtsseitig des Ausleitungswehres unter Nutzung staatseigener Grundstücke geplante Bauwerke oder Bau einer technischen Fischauf- stiegsanlage sowie 62,75 Deiche / Dämme für Hochwasserschutz 61 Sicherstellen einer Mindestwasser- führung von 500 l/s in der Ausleitungsstrecke Straßenbau (Trassen der Ortsumgehungen) 6

63 6 Flächen im Eigentum des Freistaates 6J" 3,75 W W W W W W Offingen: Hochwasserschutz $ehem. Papierf6abrik Offingen e! Kehem. Papierfabrik Offingen W W W W W W notwendig, konzeptionelle W W W W W W Nutzungsart: Beweidung Planung liegt vor W W W W W W 6 64,5 3,5 Nutzungsart: Sukzession Nutzungsart: Mahd Gkg. Offingen 64,75 Ausgleichsflächen Straßenbau Offingen Ökoflächenkataster-Flächen

65 Flächen Biotopkartierung Günzburg neu (vorläufiger Stand Mai 2015) 69.3 Bau einer Fischaufstiegsanlage K$ (500 l/s): technische Lösung im Schnuttenbach Flächen Biotopkartierung BWF Offffiingen Inselbereich / naturnahe Lösung unter 6 Einbeziehung des Grabens rechtsseitig, J" 61 Sicherstellen einer Mindestwasser- Natura2000-FFH-Gebiet Gde. Offingen führung von 500 l/s in der Ausleitungsstrecke Natura2000-Vogelschutzgebiet 65,5

Gkg. Schnuttenbach Einlagefläche WWA beim Flurbe- Landkreisgrenzen e! reinigungsverfahren OU Offingen Gemeindegrenzen 73.3 Erhaltung der Gehölz- 6 bestände, Sukzession Gemarkungsgrenzen (Minimierungsmaßnahme 74.3 Anlage eines Altgewässers rechtsseitig 73.1 Pflanzung von Gehölzen, Sukzession Ortsumfahrung Offingen) 66 Gkg. Dirrlauingen 2509/0 66,25 (Ausgleichsmaßnahme Ortsumfahrung Offingen, 2509/0 jk 2015 umgesetzt) Maßnahmenplanung 6 Moniittorriing--Messttelllle 6,5 " " " " ((Fiische)) linienförmige Maßnahme / Maßn. im Gewässerbett

74.3/75.1 Schwerpunktbereich für Flächenankauf (über Flächen- 6 teilweise Reaktivierung und Anbindung der bedarf für Gewässerentwicklung gemäß GEKs hinaus) vorhandenen Altgewässerstrukturen (Biotopkartierung 7528-0057 von 1984: Vorschlag für Lage des neuen Gewässerlaufs Wertvolle Altgewässer, Empfehlung: 6 Wasserhaushalt wiederherstellen) 74.2 Anlage wechselfeuchter Mulden, Lkr. Günzburg 72.1Aufweitung des Gewässerprofils und Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit 70.3 Einbau von Strömungslenkern im 6 Unterlauf der 7,2K$5 Trriiebwerrk Lüßhoff Maßnahmen zur Habitatverbesserung (Ausgleichsmaßnahme Ausbau A8 bei J" , 2015 umgesetzt) 69.3 Anlage eines Beckenpasses linksseitig Û Ú des Ausleitungswehres mit 500 l/s Maßnahme abgeschlossen 6 (2014 umgesetzt)

Gkg. Rettenbach 67,75 Mindelaltheim

68

Gkg. Mindelaltheim

68,25 Übersicht Gde. Dürrlauingen 1 der Pläne Flächenankauf und 68,5 75.1 Anbindung oder 74.3 Neuanlage von Altgewässern 2

6 3

Gde. Rettenbach " " 4

" 69.5 Verbesserung der Lock- " strömung am Einlauf des 69" 5 Erlengrabens in die Mindel " " 6 " Remshart " " 7 " Gew I, II, III 71 Punktuelle Verbesserung durch 69,25 " Strukturelemente innerhalb des vorhandenen " Gewässerprofils (z.B. Totholz einbringen) "

Gkg. Harthausen Û Ú Umsetzungskonzept 1_F054 /1_F057 6 Gkg. Remshart K$Riiedmühlle Mindel von Einmündung Hungerbach bis Mündung in die Donau 6 und Westernach von Einmündung Auerbach bis Mündung in die Mindel / Kleine Mindel 69.3 Anlage eines Beckenpasses (300l/s) mit Auslauf in den Erlenbach (2013 durchgeführt) 610 Gkg. Dirrlauingen

Gkg. Burgau Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 610,25 Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 2010

Gde. Burgau Anlage: Vorhaben: Umsetzungskonzept 1_F054 /1_F057 Mindel von Einmündung Hungerbach bis Mündung in die Donau und Westernach von Einmündung Auerbach bis Mündung in die Mindel / Kleine Mindel 610,5 4 Vorhabensträger: Freistaat Bayernvertreten durch das

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Plan-Nr.: Förgstraße 23, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/7009-0, Fax 0906/7009-136

Landkreis: Dillingen, Günzburg, Unterallgäu Gemeinde: Aichach 610,75 K1 Kennzeichen: Glh 772 185 0002

Maßstab: Datum, Name: Gkg. Grobanhausen 1: 10.000 Maßnahmenplan entw. Dez. 2016 Wechselb. 6 11 gez. Dez. 2016 Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Wechselb. Entwurfsverfasser: 26.04.2010 gepr. Dez. 2016 Winter ´ Datum Ralph Neumeier, Ltd. Baudirektor 6 X:\gisprojekte\fb_wb\gewpflege\Mindel\Umsetzungskonzept WRRL\Mindel.mxd HWS Burgau: 72.1 Abflachung der Böschungen, Schaffung von Flachwasserzonen 71 Einbau von Strukturelementen (Totholz / Störsteine)