»-Anzeiger« 31. Oktober 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 44 / Ausgabetag: Donnerstag, 31. Oktober 2019

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

Tel. 06391-3277 Mail: [email protected] 2 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 3

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe zahnärztlicher notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr notarzt, Unfallrettung und DrK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 01.11.2019 notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 ZA. J. Diery, Schillerring 75, 67716 , Tel.-Nr. (0 63 33) 63 4 11 THW Technisches Hilfswerk 02.11./03.11.2019 Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 ZA. S. Seibel-Zwick, Industriestraße 36, 76891 Bundenthal, Tel.-Nr. (0 63 94) 251 Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, zu erreichen: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Deutsches festnetz: Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Pirmasens Mobilfunknetz: Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Sonderservice in Dahn: Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Landau von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 06.11.2019 Kur-Apotheke Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 13.11.2019 Apotheke am Jungfernsprung Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 20.11.2019 Wasgau Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 27.11.2019 Apotheke am Jungfernsprung Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Bereitschaftsdienste der Telefonnummer 112 anzurufen

Kanalwerk Tierärztlicher notdienst Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 01.11.2019 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit TA. B. Prill, Alzheimer Weg 1a, 76863 Herxheim, Tel.-Nr. (0 72 76) 65 14 des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. 02.11./03.11.2019 TÄ. Dr. A. Witte-Gareis, Am Hochufer 1, 76767 Hagenbach, Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Tel.-Nr. (0 72 73) 91 99 500 von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben großtiere: Bitte unter der nummer ihres Tierarztes erfragen!! Telefonische Anmeldung unter der Tel.-nr. (0 63 91) 91 96-110 4 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019

Elektrizitätswerk B) nichtöffentlicher Teil der Sitzung Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- 7. Versicherungsangelegenheit weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard 8. Personalangelegenheit Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Hinweis: Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Zuhörer teilnehmen. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Dahn, den 23.10.2019 gez. Michael Zwick Bürgermeister Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Sitzung des Werksausschusses für das Verbands- Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- gemeinde-Elektrizitätswerk Dahner felsenland personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Donnerstag, dem 7. November 2019, 17.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schul- Bereitschaftsdienst der Pfalzgas gmbH frankenthal straße 29, die konstituierende Sitzung des Werksausschusses für das Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland stattfi ndet. Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: TAgESOrDnUng Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht Mitglied des Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke netz Ag Ludwigshafen Verbandsgemeinderates sind Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, 2. Informationen der Ausschussmitglieder über die Zuständigkeiten Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Werksausschusses und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, 3. Vorstellung der Planung zur 20-kV Einbindung der Ortsgemeinde Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Busenberg in den E-Werksverbund 4. Auftragsvergaben; Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 4.1 Neubau einer Trafostation „Am Bahnhof“, Stadt Dahn 4.2 Erneuerung der Mittel- und Niederspannungsschaltanlage sowie der Transformationsanlage in der Trafostation „Wasgaustraße“, Bruchweiler-Bärenbach 4.3 Erneuerung Niederspannungsverteilung in der Trafostation „Kiosk“, im Ortsteil Reichenbach, Stadt Dahn 5. Prüfung des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Jahr 2018 a) Bericht der Werkleitung Aus der b) Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat 6. Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Entwicklung des Vermögensplanes 2019 in der Verbandsgemeinde Elektrizitätsversorgung B) nichtöffentlicher Teil der Sitzung 7. Stromtarife 2020 8. Niederschlagung von Forderungen Sitzung des Hauptausschusses 9. Informationen der Verbandsgemeinde Dahner felsenland Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Hinweis: Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im Dienstag, dem 5. November 2019, 18.00 Uhr, oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße Zuhörer teilnehmen. 29, eine Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stattfi ndet. Dahn, den 23.10.2019 TAgESOrDnUng gez. Michael Zwick Bürgermeister A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Haushaltsjahre 2019 Mitteilungen des Standesamtes Dahner Felsenland und 2020; Information und Aussprache geburten 2. Prüfung der Betriebszweige Felsland Badeparadies und Fernwärme- Mathilda Hafner, Bruchweiler-Bärenbach, Im Grün 37, versorgung für das Jahr 2018; geboren am 30.07.2019 in Landau in der Pfalz a) Bericht der Werkleitung Lena Sophia Burkhart, Busenberg, Neugärtenstraße 26, b) Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat geboren am 30.08.2019 in Pirmasens 3. Anschaffung von neuen Blockheizkraftwerken Eheschließungen 4. Bestellung eines Behindertenbeauftragten; Marc-Patrick Arenth, Fischbach bei Dahn, Wolfsägerweg 58, und a) Aufgabenzuweisung Sabrina Erdmann, Fischbach bei Dahn, Wolfsägerweg 58, b) Festlegung der Aufwandsentschädigung geheiratet am 23.08.2019 in Dahn 5. Zuschussantrag der Sportfreunde Bundenthal Sven Schreiner, Bruchweiler-Bärenbach, Amselstraße 17, und 6. Unterrichtung des Hauptausschusses über verschiedene Laura Keller, Bruchweiler-Bärenbach, Amselstraße 17, Angelegenheiten geheiratet am 29.08.2019 in Dahn »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 5

Florian Bastian, Dahn, Ehlenweg 16, und Stellenausschreibung Corinna Dorothea Abt, Dahn, Ehlenweg 16, geheiratet am 07.09.2019 in Dahn Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland suchen für Ihre dies- jährige Jahresablesung Raphael Laag, Busenberg, Teichstraße 9, und Theresa Henky, Busenberg, Teichstraße 9, Aushilfskräfte (m/w/d) geheiratet am 19.09.2019 in Dahn im Bereich der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. David Leidner, Bruchweiler-Bärenbach, Im Grün 4 und Die Jahresablesungen werden in der Zeit vom 02.12.2019 bis einschließlich Nicole Reichert, Bruchweiler-Bärenbach, Im Grün 4, 20.12.2019 durchgeführt. geheiratet am 26.09.2019 in Dahn Die Tätigkeit umfasst das Ablesen und Dokumentieren der Strom- und Christian Heimsott, Ludwigswinkel, Felsenweg 1 und Wasserzähler der entsprechenden Haushalte im vorgegebenen Zeitraum. Saskia Fritzinger, Ludwigswinkel, Felsenweg 1, Die leistungsorientierte Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag geheiratet am 05.10.2019 in Dahn Versorgungsbetriebe (TV-V). Der Stundenlohn beträgt derzeit 14,34 €/ Thomas Lelle, Ludwigswinkel, Laubenweg 3 und pro Stunde. Daniela Biehler, Ludwigswinkel, Laubenweg 3, Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den geheiratet am 10.10.2019 in Dahn üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Tel.06391/9196130 bis Sterbefälle spätestens 7. November 2019 richten. Kuno Helmut Breitsch, Schindhard, Hauptstraße 40, Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. verstorben am 27.08.2019 in Schindhard Angelika Rosa Elig, Ludwigswinkel, Lindenstraße 21, gez. Michael Zwick verstorben am 03.09.2019 in Ludwigswinkel Bürgermeister Luzia Maria Wegmann geb. Köhler, Busenberg, Neugärtenstraße 15, verstorben am 08.09.2019 in Dahn Mina Friede, Fischbach bei Dahn, Birkenstraße 3, Stellenausschreibung verstorben am 22.08.2019 in Fischbach bei Dahn Irma Katharina Schantz geb. Bauer, Dahn, Am Bubenrech 5, Die Kath. Kirchengemeinde Heiliger Petrus Dahn sucht zum nächstmögli- verstorben am 16.09.2019 in Dahn chen Zeitpunkt für ihre Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard in Fischbach Johann Trapp, Hirschthal, Wiesenstraße 23, eine/n Erzieher/in (m/w/d) verstorben am 24.09.2019 in Hirschthal für eine unbefristete Teilzeitstelle (35,50 Std/Woche). Roswitha Liselotte Mörk geb. Mühlig, Dahn, Hauensteiner Straße 17, In der 4-gruppigen Kindertageseinrichtung können 85 Kinder betreut verstorben am 29.09.2019 in Dahn werden. Leo Klemm, Bundenthal, Kirchstraße 19 a, Wir bieten: verstorben am 03.10.2019 in Bundenthal - einen Rechtsträger, dem die Arbeit in der Kindertagesstätte ein Anna Meigel geb. Frischmann, Busenberg, Hauptstraße 44, seelsorgerisches Anliegen ist verstorben am 06.10.2019 in Busenberg - eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeits- Felix Schantz, Fischbach bei Dahn, Am Bahndamm 6, vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes e.V. verstorben am 14.10.2019 in Fischbach bei Dahn - ein motiviertes Team Renate Kowalski geb. Stammler, Dahn, Königsberger Straße 6, - engagierte Eltern verstorben am 14.06.2019 in Hinterweidenthal Wir erwarten: Gisela Klara Fritsch geb. Fichter, Bundenthal, Rechtenbacher Straße 7, - abgeschlossene pädagogische Ausbildung mit dem Abschluss „staatlich verstorben am 15.06.2019 in Landau in der Pfalz anerkannter/anerkannte Erzieher/in“ Hedwig Traxel geb. Kindelberger, Dahn, Tannstraße 3, - hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit verstorben am 19.06.2019 in Pirmasens - fundierte fachliche und pädagogische Kenntnisse - Teamfähigkeit Rita Maria Breiner geb. Meigel, Hauenstein, Speyer Straße 2, - Flexibilität bei den Arbeitszeiten verstorben am 07. Juli 2019 in Hauenstein - Bereitschaft zur engagierten Zusammenarbeit mit Träger, Pfarrei und Arno Josef Schreiner, Rumbach, Am Birkel 4, Eltern verstorben am 24.07.2019 in - eine vom christlichen Glauben getragene pädagogische Einstellung und Hermine Dudda geb. Friedrich, Dahn, Hauensteiner Straße 17, die Fähigkeit, diese weiterzuvermitteln verstorben am 25.07.2019 in Dahn Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Ver- Anna Maria Schrenk, Dahn, Am Bubenrech 74, fahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer verstorben am 26.07.2019 in Rodalben (OVB 2/2019 Seite 1120). Herta Cölsch geb. Peter, Erfweiler, Gartenstraße 13, verstorben am 21.07.2019 in Pirmasens Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spä- testens 20.11.2019 an: Gertrud Burkhart geb. Zwick, Bruchweiler-Bärenbach, Gartenstraße 37, Regionalverwaltung Pirmasens verstorben am 30.07.2019 in Bad Bergzabern Unterer Sommerwaldweg 44 Gudula Helfrich, Busenberg, Hauptstraße 38, 66953 Pirmasens verstorben am 10.08.2019 in Annweiler am Trifels E-Mail: [email protected] Manuela Bereswill geb. Grebe, Hinterweidenthal, Im Wiesel 2, verstorben am 29.08.2019 in Pirmasens Gerlinde Blank geb. Mehr, Dahn, Wasgaustraße 28, Dienstwagen abzugeben verstorben am 06.09.2019 in Pirmasens Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland gibt ein Dienstfahrzeug ab. Arthur Peter Burkhard, Dahn, Talstraße 20, Es handelt sich um einen VW Polo Kombi, Erstzulassung 06/1999, Kilo- verstorben am 15.09.2019 in Pirmasens meterstand 185.000, TÜV bis 10/2020, Preis VHS. Interessenten können Eleonora Burkhart geb. Schied, Hinterweidenthal, In den Birken 66, sich unter Telefonnummer 06391 / 91 96 100 melden. verstorben am 04.10.2019 in Hinterweidenthal Matthias Keller, Erfweiler, Am Schemel 7, verstorben am 09.10.2019 in Karlsruhe Verbandsgemeindeverwaltung Maria Pulkus geb. Rapp, Dahn, Im Gerstel 32, verstorben am 07.10.2019 in Pirmasens in Dahn, Schulstraße 29 Friedrich Karl Kissel, Dahn, Im Gerstel 14, verstorben am 11.10.2019 in Hinterweidenthal Unsere Öffnungzeiten: Valerie Lis geb. Endler, Pirmasens, Pettenkofer Straße 10, Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, verstorben am 18.10.2019 in Pirmasens Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr 6 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019

Telefonische Erreichbarkeit der Kindertagesstätten Die Kindertagesstätten im Bereich der Verbandsgemeinde Dahner Fel- senland sind telefonisch wie folgt erreichbar: Kath. Kita St. Franziskus Bruchweiler-Bärenbach 06394/1360 Aus den Kommunale Kita Paul Josef Nardini Bundenthal 06394/6110194 Kath. Kita St. Martin Busenberg 06391/1890 Kath. Kita St. Franziskus Dahn 06391/1810 Ortsgemeinden Kommunale Kita St. Elisabeth Dahn 06391/4095977 Kath. Kita St. Wolfgang Erfweiler 06391/1330 Kath. Kita St. Hildegard Fischbach 06393/8095668 Kommunale Kita LuwiPiraten Ludwigswinkel 00000000006393/9939390 Bruchweiler-Bärenbach Kath. Kita St. Michael Schönau 06393/1492 www.bruchweiler-baerenbach.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Günther Feyock, Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2019 montags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 31. Oktober bis 25. november 2019 Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Aus der letzten gemeinderatssitzung seit siebzig Jahren führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volks- bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Stra- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21.10.2019 grundsätzlich der ßensammlung durch. Es ist mir ein besonderes Anliegen, allen Spendern Beschaffung eines gebrauchten Fahrzeuges für gemeindlichen Bauhof und Spenderinnen für die bisher gewährte großzügige Unterstützung zu zugestimmt. Ortsbürgermeister Feyock wurde bevollmächtigt, ein ge- danken. Sie haben dazu beigetragen, dass für die unermesslich große brauchtes Fahrzeug ohne erneuten Gemeinderatsbeschluss zu beschaffen. Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Anschließend stimmte der Rat einem Grundstückstauschgeschäft sowie Ausland erbaut und erhalten werden können. dem Verkauf eines gemeindeeigenen Grundstückes zu. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Haus- und Ferner wurde eine Nutzungsvereinbarung über ein gemeindliches Grund- Straßensammlung zu unterstützen. stück beschlossen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet sehr wichtige Arbeit: Sie erhält Der diesjährige Seniorentag fi ndet am Freitag, 22. November 2019, im die bestehenden Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabstätten Sängerheim, statt. in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Er beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit Der Weihnachtsmarkt fi ndet am 15. Dezember 2019 im Pfarrgarten der den Toten ihre Namen zurückgeben. Dies ist ein bedeutsames Stück Gemeinde statt. Gedenkarbeit. Die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, über Geschehnisse aufzuklären und Präventionsarbeit zu leisten, ist notwendig für die Gestaltung eines stabilen und friedlichen Europas. Darüber hinaus betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehöri- gen der Opfer, unterstützt Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Busenberg Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet jungen Menschen die www.busenberg.de Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zu Versöhnung, Verstän- digung und Toleranz bei. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Volksbund benötigt Ihre Hilfe. Mit montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpfl ichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge bei der Aus der letzten gemeinderatssitzung Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2019 mit Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. Oktober 2019 die nachfolgen- einer Spende zu unterstützen. Allen Spendern und Spenderinnen danke den Mitglieder und Stellvertreter in die gemeindlichen Ausschüsse gewählt: ich ganz herzlich für Ihre Spende. Bau- und Liegenschaftsausschuss Ganz besonders danken möchte ich allen ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen für ihr vorbildliches Engagement und für ihren Einsatz für Mitglied Stellvertreter eine gute Sache. Elmar Peter Sebastian Kill Michael Keller Ursula Breitsch Christian Aprill Markus Buttell Malu Dreyer Peter Wegmann Elmar Dauenhauer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Daniel Heringer Kurt Braun rechnungsprüfungsausschuss Neue Kurse zum Meister und Techniker Mitglied Stellvertreter an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Klaus Westerdorf Sebastian Kill Susanne Frank-Aprill Christian Aprill Nach der neuen Handwerksordnung ist es möglich, direkt nach der Herbert Peter Werner Laag Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Günther Frischmann Elmar Peter Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg Birgitta Geiger-Spieß Jens Heringer zum Meister erheblich verkürzt. Ab Februar 2020 werden an der Heinrich- Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Vorbereitungskurse zum Meister Kultur- und Tourismusausschuss und zur Meisterin im Metallbauer-, Maurer- und Zimmerhandwerk in Vollzeit Mitglied Stellvertreter (je ein Jahr) und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre) angeboten. Für diese Qualifi zierungsmaßnahmen Ursula Breitsch Manfred Adelmann kann Meister-BAföG beantragt werden. Marga Geschwind Werner Laag Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich - Markus Buttell Michael Keller Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721/ Simone Zwick Günther Frischmann 133-4801, per Fax 0721/ 133-4809 oder unter www.huebsch.karlsruhe. Isabell Peter Peter Wegmann de bzw. E-Mail [email protected] . Sven Gütermann Markus Hemmer Hinweise: Meisterkurse im Tischler- und Malerhandwerk sowie die Weiter- Gerhard Geschwind Kurt Braun bildung zum/zur staatlich geprüften Holztechniker/in und Bautechniker/in beginnen ab September 2020. Die bestandenen Meister- und Techniker- Zur Finanzierung der investiven Auszahlungen 2018 und 2019 aufgrund prüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen der Kredit- und Ansatzermächtigung 2018 wurde ein Darlehen in Höhe erhalten Sie von den Handwerkskammern und Hochschulen. von insgesamt 189.518,00 Euro bei der DZ Hyp AG, mit einem Zinssatz »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 7 von 0,48%, einer Zinsfestschreibung auf 10 Jahre, mit einer Tilgung von Der Bebauungsplan wurde am 17.10.2019 vom Stadtbürgermeister 2% zuzüglich ersparter Zinsen, aufgenommen. ausgefertigt. Ferner stimmte der Gemeinderat der 2. Änderung des Bebauungsplanes Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vor- „Eichelberg“ der Ortsgemeinde Busenberg zu. Gegen die vorgelegten geschriebene Veröffentlichung. Die 1. Änderung zum Bebauungsplan Planungen wurden keine Einwendungen vorgebracht. „Talstraße – 1. Bauabschnitt“ der Stadt Dahn mit den textlichen Festset- Anschließend vergab der Gemeinderat an die Fa. Schmitt Landschaftsbau zungen und der Begründung tritt mit dieser Bekanntmachung nach § 10 GmbH & Co. KG aus Mandelbachtal den Auftrag zur Beräumung des Abs. 3 BauGB in Kraft. Felsüberhanges oberhalb des Wanderweges am Eichelberg zur Auftrags- Das Plangebiet umfasst den Teilbereich der 1. Änderung des Bebauungs- summe in Höhe von brutto 6.075,90 €. planes „Talstraße – 1. Bauabschnitt“ der Gemarkung Dahn und betrifft Außerdem beschloss der Gemeinderat die Satzung zur Aufhebung der 4. ausschließlich die Grundstücke Flst.Nrn.: 1480/16 und 1486/1. Satzung der Ortsgemeinde Busenberg über die Begründung des beson- Die 1. Änderung zum Bebauungsplan „Talstraße -1. Bauabschnitt“ der deren Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Dahn kann einschließlich der textlichen Festsetzungen und der vom 05.01.2012. Begründung ab sofort Im Anschluss stimmte der Gemeinderat noch einem Bauvorhaben zu. von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und Einladung zum Waldgang donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Am Samstag, den 9. november 2019 fi ndet die diesjährige Waldbegehung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße des Gemeindewaldes der Ortsgemeinde Busenberg statt. 29, Zimmer-Nr. 207, 66994 Dahn, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über alle Einzelheiten Auskunft gegeben. Treffpunkt: 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Bürgerhaus Drachenfels Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über Bei diesem Waldbegang soll u.a. auch die Möglichkeit gegeben werden, die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und Anregungen hinsichtlich der Erstellung der Abschussvereinbarung für das über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Jagdjahr 2020/2021 an den Jagdvorstand zu geben. Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Ratsmitglieder, interessierte die in den §§ 39 (Vertrauensschaden), 40 (Entschädigungen in Geld Bürger und Feriengäste. oder durch Übernahme), 41 (Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahrt- und Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepfl anzungen) und 42 (Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung) gez. Christof Müller des BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann Ortsbürgermeister die Fälligkeit des Anspruches herbeiführen, indem er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspfl ichtigen (Verbands- gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die vorbezeichneten Dahn Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches www.dahn.de herbeigeführt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 215 Abs. 1 BauGB i. V. m. Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, § 233 BauGB: nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- der Stadt Dahn und Flächennutzungsplanes und Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- wägungsvorganges Dienstag, 5. november 2019, 19.00 Uhr, unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekannt- im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ der Stadt Dahn, Marktstraße 7, machung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde eine Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses der Stadt Dahn (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 stattfi ndet. Dahn) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts Die Sitzung ist nicht öffentlich. geltend gemacht worden sind. TAgESOrDnUng gez. Holger Zwick 1. Dahner Sommerspiele 2020 und sonstige Veranstaltungen im Kultur- Stadtbürgermeister programm der Stadt Dahn; Programm und Finanzierung Eine Verletzung der Bestimmungen über 2. Verschiedenes a) Ausschließungsgründe nach § 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und Hinweis b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Mitglieder des Stadtrates, die nicht gleichzeitig Mitglied des Kultur- und Gemeinderates nach § 34 GemO Partnerschaftsausschusses sind und stellvertretende Mitglieder des Aus- ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen schusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, teilnehmen. die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Ge- meinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße Dahn, 25.10.2019 29, 66994 Dahn) geltend gemacht worden ist. gez. Bernhard Koch Stadtbeigeordneter gez. Michael Zwick Bürgermeister

Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Dahn; 1. Änderung des Bebauungsplanes ‚Talstraße - 1. Bauabschnitt‘ Helfer dringend gesucht! in Kraft treten des Bebauungsplanes Es werden helfende Hände für die Neubepfl anzung des Ehrenfriedhofs Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in öffentlicher Sitzung am 14.10.2019, gesucht. die 1. Änderung zum Bebauungsplan „Talstraße – 1. Bauabschnitt“ mit 20.000 Pfl anzen Wildheide werden demnächst angeliefert und müssen Begründung auf Grund des § 24 GemO als Satzung gemäß § 10 Abs. 1 innerhalb kurzer Zeit gepfl anzt werden. Da die städtischen Mitarbeiter des BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 LBauO beschlossen. Bauhofs diese Mammutaufgabe alleine nicht bewältigen können, hofft der 8 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019

Stadtbürgermeister auf die Unterstützung der Bevölkerung und ruft zu SOnntag 3/11 Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn Arbeitseinsätzen am 2., 16. und 23. November in der Zeit von 8.00 – 14.00 Kaninchenausstellung Lokalschau 2019 Uhr auf. Freiwillige Helfer können sich im Büro des Stadtbürgermeisters Beginn: 10:30 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P153 Fischbach unter der Telefonnummer 06391 9196 281 melden. Ab 12:00 Uhr Mittagessen: Kaninchen- od. Schweinerollbraten mit Knödel und Rotkraut, Bratwurst Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch treffpunkt: Haus der Vereine Hirschthal Kosten:

Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch SOnntag 3/11 Stadt Dahn Kammerkonzert Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn der Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung mit dem duo suano (Myriam Ghani und Viktor Soos) (gemO) treffpunkt: Bürgersaal im rathaus der Verbandsgemeinde Dahner fel- senland

Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit Kosten: dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Abs. 1 GemO bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbands- mOntag 4/11 Ortsgemeinde Erfweiler gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, Wanderplan Besprechung zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen können bis 15.11.2019 durch die Einwohner bei der Die diesjährige Wanderplan Besprechung für 2020 findet in der PWV Hütte Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer am Belmontplatz statt. Wir würden uns freuen wenn sich Wanderführer 108, eingereicht werden. finden, die ihre Wanderungen vorstellen. Gerne können Vorschläge direkt beim Vorstand abgegeben werden. treffpunkt: Belmontplatz Kosten: Schindhard

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Tobias Herberg, montags, 18.00 – 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Tel. 0172 / 673 06 86 mIttWOch 6/11 Ortsgemeinde niederschlettenbach Zum Kuckuck Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Die Mittwochswanderung des PWV führt von Schindhard über den Ku- Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung ckucksfelsen hinüber zum Bärenbrunnerhof, dort Einkehr. der Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung treffpunkt: Niederschlettenbach (gemO) Kosten: Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Abs. 1 GemO bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis mIttWOch 6/11 Stadt Dahn 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbands- gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, geführte Wanderung zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn inZusammenarbeit mit dem Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans PWV Dahn oder seiner Anlagen können bis 15.11.2019 durch die Einwohner bei der Höhenweg - Lachberg - Brüchel - Erfweiler - links um den Hahnberg Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer 108, eingereicht werden. Breitenbachtal - rechts um den Kahlenberg - Fischwoog - Schloßberg – Philo- sophenweg - „Haus des Gastes“ (Einkehr) 12 km treffpunkt: Tourist-Information Kosten:

Veranstaltungen DOnnErStag 7/11 Stadt Dahn HinWEiS: Eingabeschluss per Internet Lasst euch überraschen 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Gruppe Dahn Gruppennachmittag treffpunkt: Haus des Gastes in Dahn Kosten: SamStag 2/11 Ortsgemeinde Ludwigswinkel ausstellung zum gedenken an den 300. geburtstag unseres Orts- gründers Landgraf Ludwig der IX. Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Kultur- und Verkehrsverein e.V. Lud- DOnnErStag 7/11 Stadt Dahn wigswinkel Ersthelfer - reanimation - jede Sekunde zählt Eröffnung: Samstag 02.11.2019 Geöffnet : Sonntags u. Feiertags von Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.V. 15:00 bis 17:00 Uhr Abschluss: Samstag 15. Dezember 2019 von 15:00 Als Referentin begrüßen wir an diesem Abend Frau Jenny Holzer. Sie ist bis 17:00 Uhr Gezeigt werden Gemälde und Dokumente aus der Land- Ausbilderin für Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind. grafenzeit, sowie Foto - und Filmaufnahmen von der 200 Jahrfeier 1983 treffpunkt: Haus des Gastes - Filmsaal treffpunkt: Kultursaal der Daniel-Theysohn-Stiftung Kosten: Kostenlos für Mitglieder, Nichtmitglieder 2 Euro Kosten: Eintritt frei »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 9

FrEItag 8/11 Stadt Dahn MAGU Kunsthaus, theateraufführung mundarttheater Bruchweiler Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 91 01 517 Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Mundarttheater Bruchweiler In ständiger Ausstellung: Theateraufführung *Rache ist süß*. Schwank in 3 Akten in Pfälzer Mund- Farb – Raum - Malerei von Frank G. Claudius und art, Ausverkauft! Karten können außer am Veranstaltungstag zurück ge- Schamanische Kunst von Friederike Claudius geben werden. Rückgabe bereits abgeholter oder bestellter Karten am Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr u. n. Vereinbarung Veranstaltungstag nicht mehr möglich! Rückfragen w. freier Karten unter Tel. 06394-382 treffpunkt: Otfried-von-Weißénburg-Theater Dahn Galerie „Die Werkstatt“, Kosten: 9;00 Friedhofstraße 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24, www.galeriediewerkstatt.de

„Faszination in Raku, Öl und Holz“ - Karl-Heinz Gessner, Malerei und Skulpturen SamStag 9/11 Ortsgemeinde nothweiler Kesselfleischessen im Schützenhaus Ausstellung bis 24.11.2019 Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Graf Zeppelin Schützenverein Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Leckeres Fleisch aus dem Kessel, von unserem Hausmetzger. Besuchen Sie uns und genießen Sie eine zünftige Mahlzeit und ein kühles Getränk. Eintritt frei! treffpunkt: Schützenhaus Nothweiler Kosten: Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel.: (0 63 93) 99 39 572, SOnntag 10/11 Ortsgemeinde Ludwigswinkel www.torstenhennig.com geführte Wanderung Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Zum Bremendellerhof Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus. treffpunkt: Ludwigswinkel Eintritt frei! Kosten:

HolzArt Atelier Erwin Würth, Kunstaustellungen Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43, www.wuerth-holzart.de „Zu neuem Leben“ - Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Atelier ART-Burkhart, Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel.: 0176-833 05 888, und nach Absprache. www.art-burkhart.de Eintritt frei! Bilder – Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung KuKuK´s Kunst- und Kulturzentrum Im Birkenfeld am Barfußpfad, 66996 Ludwigswinkel, Tel.: (0 63 93) 80 95 55 oder 18 66, www.sauertal.net Ständige wechselnde Ausstellungen für Malerei, Grafik, Keramik, Kreisgalerie Dahn, Schmiedekunst, Fotografie. Begegnungs- und Informationszentrum. Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222 Workshops für Fotografie und Gestaltung Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz, www.lksuedwestpfalz.de Öffnungszeiten: ganzjährig Sa. und So. 15.00 - 17.00 Uhr, Dauerausstellungen: mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr, Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer Eintritt frei! und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: Eisenerzgrube Nothweiler/Museum Infozentrum „Tiefe Risse“ – Renate M. F. Günter, 76891 Nothweiler, Tel.: 06394/5354, www.nothweiler.de Ausstellung bis 17.11.2019 „Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau“ - ständige Ausstellung über Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung täglich von 15.00 verwendete Werkzeuge (Gezähen) und erzeugte Eisengussprodukte, bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Ausstellung bis 31.10.2019 Kreisgalerie geschlossen Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr

Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann, Art Café-Galerie, Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 15 00, Schützenstraße 5, 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 99 31 177 www.manfredlehrmann.blogger.de Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von Öffnungszeiten: nach Vereinbarung 14.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei!

Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger, Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“, Frühlingstraße 1, 66994 Dahn, Tel:. (0 63 91) 13 10, Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau E-mail: [email protected] Tel.: 0 172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de Aquarell – Acryl – Zeichnung – Farbradierung Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Eintritt frei! 10 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019

Beratungsstellen Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen TelefonSeelsorge Auch Männer sind willkommen! Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: anonym - kompetent - rund um die Uhr Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Krebsberatungsstelle Pirmasens 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03

Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kreisverband Pirmasens Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Tel. (0 63 31) 14 88 60 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Arthrose-Selbsthilfe Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Familienbildungsstätte am Sommerwald an. kostenlose Beratung Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Wasgau-Sozialstation Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Zentrale: Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Johanniter-Sozialstation (warm oder gefroren) Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Pflegestützpunkt Dahn Beratung und Auskunft: Schulstr. 4, 66994 Dahn Bettina Wegmann und Dominik Tretter Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Menschen und deren Angehörige Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Ansprechpartner: schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr Südwestpfalz Termine sind jederzeit möglich. Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz len? - Nicht weniger! Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) E-Mail [email protected] von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 nach telefonischer Vereinbarung Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 11

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft SKFM Betreuungsverein f.d. MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Landkreis Südwestpfalz e.V. Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Berliner Ring 90, Pirmasens Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Bund / der Deutschen Rentenversicherung Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Pfalzklinikum AdöR 66994 Dahn, ab. Betreuen • Fördern • Wohnen Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Teilhabezentrum Dahn in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 rierte Angebote, offene Angebote und Beratung vereinbart werden. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Ansprechpartner und Beratung: Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Pfalz e.V. Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de zu allen Leistungen der Pflegekassen. Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr und Erblindung Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Selbsthilfegruppe Herzpatienten Inklusion für Betroffene und Angehörige Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr nach Maß“ im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen [email protected] mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Caritas-Zentrum Pirmasens nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Unterstützungen / Materialspenden geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. 06391/409545, Musikgruppe [email protected] Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Lebenshilfe Pirmasens / Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. KISS Pfalz Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr EUTB-Stelle Pirmasens in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Aufsuchende Beratung möglich. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 12 »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019

Elterntreff: Schiedsfrau jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, von 10.00 bis 11.30 Uhr Tel. 01608430016 jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Sicherheitsberaterin für Senioren Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016

Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Gleichstellungsbeauftragte Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Kindertagespflege Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Kreisjugendpflegerin Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten.

Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Büchereien Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 E-Mail: [email protected] Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Sprechstunden Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Polizei in Dahn Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Öffnungszeiten: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat Leiterin: Regina Maul von 10.30 - 11.30 Uhr Öffnungszeiten: Montag 15.30-17.30 Uhr Donnerstag 15.30-17.30 Uhr

Finanzamt Pirmasens Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Öffnungszeiten des Service-Centers: Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Sonntag 10.00-12.00 Uhr Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr

Agentur für Arbeit Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Öffnungszeiten: Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Bücherei Rumbach • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Kirchdöll 1, 76891 Rumbach 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 31. Oktober 2019 13

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Kirchen katholische Gottesdienste:

Sa. 02.11. So. 03.11. Dahn 10.30 Uhr, 16.00 Uhr Gedenk GD Erfweiler 09.00 Uhr Hinterweidenthal 18.00 Uhr Busenberg Schindhard 18.00 Uhr Bruchweiler 09.00 Uhr Bundenthal Niederschlettenbach Bobenthal 09.30 Uhr Erlenbach 09.00 Uhr Fischbach 10.30 Uhr Schönau

Protestantische Gottesdienste: Dahn Donnerstag, GD zum Reformationstag 31.10. 18.00 Uhr Sonntag, mit Abendmahl 03.11. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Sonntag 03.11. 09.00 Uhr Nothweiler Donnerstag 31.10. 19.00 Uhr Schönau Sonntag 03.11. 09.00 Uhr Rumbach Sonntag 03.11. 10.00 Uhr

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!