Für Nachtschwärmer und Tagträumer. Verschlafen Sie den Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 nicht.

Informieren Sie sich jetzt! postauto-nord.ch Auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2019 gibt es in der ­Nordschweiz verschiedene ­Fahrplananpassungen.­ Diese bringen ­neben einer guten ÖV-Erschliessung­ auch bessere Fahrplan­stabilität.

Linie Nr. Änderungen Möhlin–Wegenstetten 50.089 Von Montag bis Freitag bietet eine zusätzliche Fahrt um 18.20 Uhr ab Möhlin, Bahnhof An- schlüsse von der Zusatz-S-Bahn um 17.58 Uhr ab Basel und der S1 aus Frick. Olsberg–Giebenach 50.099 Die Fahrt um 06.06 Uhr ab Olsberg nach Giebenach wird mangels Nachfrage gestrichen. Rheinfelden–Gelterkinden 50.100 Die Haltestelle Rheinfelden, Spitalstrasse heisst neu Rheinfelden, Waldfriedhof. Laufenburg–Frick– 50.135 Zur Verbesserung der Anschlüsse in Aarau und Frick wurde der Fahrplan im Minutenbe- Staffelegg–Aarau reich optimiert. Folgende Haltestellen in Küttigen und Aarau werden in Fahrtrichtung Aarau zudem nur noch zum Aussteigen bedient (Regelkurse): Kreuz, Stock, Rombacherhof, Rathaus und Holzmarkt. Die Schnellkurse Aarau–Frick fahren neu ab dem Bahnhof Aarau via Sauerländertunnel ohne Halt bis Frick. Die Zusatzkurse haben ihren ersten Halt im Rombacherhof. Frick–Benkerjoch–Aarau 50.136 Zur Verbesserung der Anschlüsse in Aarau und Frick wurde der Fahrplan im Minutenbe- reich optimiert. Folgende Haltestellen in Küttigen und Aarau werden in Fahrtrichtung Aarau zudem nur noch zum Aussteigen bedient (Regelkurse): Kreuz, Rathaus und Holz- markt. Die Schnellkurse Aarau–Frick fahren neu ab dem Bahnhof Aarau via Sauerländertunnel ohne Halt bis Oberhof, Adlerplatz. Die Zusatzkurse ab Aarau zur Minute xx.52 haben ihren ersten Halt in Küttigen, Kreuz. Frick–Bözen–– 50.137 Die Poststrasse in Bözen wird saniert, die Haltestelle Bözen, Post wird aufgehoben. Als Er- Effingen– satz wird an der Oberdorfstrasse eine provisorische Haltestelle Bözen, Mitteldorf eingerich- tet. Laufenburg–Hottwil–Gan- 50.142 Die Rundkurse am Abend verkehren neu in umgekehrter Richtung: Brugg––Remi- singen–Brugg gen–Rüfenach. Dadurch gelangt man ab Brugg schneller nach Riniken und . Mellingen, Heitersberg– 50.331 Ausdehnung Halbstundentakt: Niederrohrdorf–Widen Am Vormittag gibt es je einen zusätzlichen Kurs mit Anschluss in Mellingen, Heitersberg an die S11 nach Aarau bzw. von Aarau: – Mellingen, Heitersberg an 08.49 Uhr – Mellingen, Heitersberg ab 09.06 Uhr Baden–Mellingen–Brem- 50.332 Ausdehnung Halbstundentakt: garten Am Vormittag gibt es je einen zusätzlichen Kurs mit Anschluss in Mellingen, Heitersberg an die S11 nach Zürich bzw. von Zürich: – Mellingen, Heitersberg an 08.59 Uhr – Mellingen, Heitersberg ab 09.00 Uhr Mellingen, Heitersberg– 50.335 Ausdehnung Halbstundentakt: Oberrohrdorf–Kan- Am Vormittag gibt es je einen zusätzlichen Kurs mit Anschluss in Mellingen, Heitersberg an tonsspital die S11 nach Zürich bzw. von Zürich: – Mellingen, Heitersberg an 08.57 Uhr – Mellingen, Heitersberg ab 09.01 Uhr Wohlen – Stetten - 50.336 Ausdehnung Halbstundentakt: Mellingen Heitersberg Am Vormittag gibt es je einen zusätzlichen Kurs mit Anschluss in Mellingen, Heitersberg an die S11 nach Aarau bzw. von Aarau: – Mellingen, Heitersberg an 08.50 Uhr – Mellingen, Heitersberg ab 09.06 Uhr Bremgarten–Hermetschwil 50.339 Von Montag bis Samstag fährt ab Bremgarten um 21.54 Uhr bzw. ab Hermetschwil um 22.10 Uhr ein zusätzliches Postauto. Von Montag bis Freitag besteht somit ein durchge- hender Stundentakt bis um Mitternacht. Linie Nr. Änderungen Muri–Geltwil 50.343 Der Schülerkurs Geltwil–Buttwil–Geltwil über Mittag wird mangels Nachfrage eingestellt. Somit fährt das Postauto um 11.30 Uhr Geltwil–Muri ganzjährig. Die beiden ersten Fahrten am Samstagvormittag werden aufgehoben. Der erste Kurs ab Muri fährt um 7.00 Uhr. Berikon-Widen–Zürich, 50.350 Von Montag bis Freitag werden ab Berikon-Widen zwei zusätzliche Kurse angeboten: um Wiedikon 7.43 und um 8.13 Uhr. Dadurch kann der Viertelstundentakt bis um 8:33 Uhr angeboten werden. Gebenstorf–Turgi–Sig- 50.357 Zur Verbesserung der Anschlussqualität verkehren die Direktkurse PSI–Station Sig- genthal–Würenlingen–Vil- genthal eine Minute früher. ligen PSI Der Zuschlag für die Taxifahrten am Abend entfällt. Brugg–Gebenstorf–Bir- 50.362 Ausdehnung Halbstundentakt: menstorf–Mellingen, Hei- Am Vormittag gibt es je einen zusätzlichen Kurs mit Anschluss in Mellingen, Heitersberg an tersberg die S11 nach Zürich bzw. von Zürich: – Mellingen, Heitersberg an 08.56 Uhr. – Mellingen, Heitersberg ab 08.57 Uhr. Brugg––Mellingen 50.363 Von Montag bis Freitag verkehren sämtliche Kurse durchgehend bis Mellingen, Linden- platz. Brugg–Birr 50.364 Von Montag bis Freitag wird das Angebot um sechs Fahrten erweitert. Dadurch entsteht bis 19.30 Uhr ein Viertelstundentakt. Brugg–Wildischachen–Bad 50.368 Die Industrie Wildischachen wird in den Nebenverkehrszeiten nur noch im Stundentakt be- dient. Der Halbstundentakt besteht vormittags bis um 8.43 Uhr sowie zwischen 15.43 und 16.43 Uhr. Brugg–Mönthal 50.374 Von Montag bis Freitag verkehrt ab Brugg um 11.36 Uhr ein zusätzliches Postauto. Die Rundkurse am Abend verkehren neu in umgekehrter Richtung: Brugg–Riniken–Remi- gen–Rüfenach. Brugg–Döttingen 50.376 Dank mehrerer Zusatzkurse fahren die Postautos zwischen Brugg und Lauffohr von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten im Viertelstundentakt: morgens zwischen 5.35 und 9.05 Uhr und nachmittags zwischen 15.20 und 19.35 Uhr. In der übrigen Zeit wird der Halbstundentakt angeboten. Das Angebot zwischen Brugg und Villigen PSI wird ebenfalls ausgebaut, sodass die Postautos täglich bis 23.35 Uhr im Stundentakt fahren.

Baselland / Solothurn

Änderungen Solothurn–Günsberg– 40.012 Neue Haltestelle Niederwil SO, Dorf (vorläufig nur in Richtung Balmberg). Oberbalmberg Flüh–Mariastein–Metzer- 50.069 Neue Haltestelle Flüh, Sternenbergstrasse. len–Burg–Challhöchi Möhlin–Wegenstetten 50.089 Von Montag bis Freitag bietet eine zusätzliche Fahrt um 18.20 Uhr ab Möhlin, Bahnhof Anschlüsse von der Zusatz-S-Bahn um 17.58 Uhr ab Basel und der S1 aus Frick. Olsberg–Giebenach 50.099 Die Fahrt um 6.06 Uhr ab Olsberg nach Giebenach wird mangels Nachfrage gestrichen. Rheinfelden–Gelterkinden 50.100 Die Haltestelle Rheinfelden, Spitalstrasse heisst neu Rheinfelden, Waldfriedhof. Gelterkinden–Kienberg– 50.102 Alle Fahrten auf dem Abschnitt Kienberg–Salhöhe und zurück werden immer in beide Rich- Salhöhe tungen gefahren (ohne Reservationspflicht ab Salhöhe). Laufen–Nunningen–See- 50.111 Auf dem Abschnitt Seewen SO–Nunningen werden neu alle Fahrten von der Linie 111 wen–Büren SO–Liestal übernommen. Die Linie 116 verkehrt nur noch auf der Strecke Grellingen–Seewen SO. Dadurch ergibt sich in den Hauptverkehrszeiten zwischen Liestal und Laufen einen Halb- stundentakt. Die letzte Abfahrt der Linie 111 ab Liestal, Bahnhof erfolgt von Montag bis Freitag neu um 20.51 Uhr und Freitag und Samstag um 21.51 Uhr. Laufen–Kleinlützel– 50.112 Am Samstag werden die Fahrten um 9.04, 11.04 und 16.04 Uhr von Laufen, Bahnhof bis Roggenburg nach Kleinlützel, Huggerwald verlängert. Die Rückfahrten von Kleinlützel, Huggerwald nach Laufen sind um 9.28, 11.28 und 16.28 Uhr. Laufen–Wahlen–Bärschwil 50.114 Alle Fahrten (auch in den Hauptverkehrszeiten) führen neu auf dem üblichen Fahrweg via Wahlen nach Bärschwil. Zwingen–Erschwil–Beinwil 50.115 Auf der Linie115 verkehren täglich zusätzliche Fahrten zu den folgenden Zeiten: SO–Passwang–Balsthal – Ramiswil, Dorf–Balsthal, Bahnhof, ab 22.43 Uhr. – Balsthal, Bahnhof–Oensingen, Bahnhof–Balsthal, Bahnhof, ab 23.33 Uhr. Grellingen–Seewen SO 50.116 Auf dem Abschnitt Seewen SO–Nunningen werden neu alle Fahrten von der Linie 111 übernommen. Die Linie 116 verkehrt nur noch auf der Strecke Grellingen–Seewen SO. Grellingen–Himmelried– 50.117 Zusätzliche Abendfahrten von Montag bis Samstag. Nunningen Auf der Strecke Nunningen, Post–Grellingen, Bahnhof, ab 21.07 Uhr und auf der Rückfahrt von Grellingen, Bahnhof nach Nunningen, Post, ab 21.34 Uhr. Änderungen Laufen–Dittingen–Blauen– 50.119 Einführung eines neuen Angebotes mit regelmässigeren Abfahrten und längeren Betriebs- Zwingen–Nenzlingen zeiten. Spät- und Nachtangebot am Wochenende jeweils ab Laufen, Bahnhof um 22.10, 00.15 und 02.15 Uhr. (Taxibetrieb). Oensingen–Neuendorf– 50.126 Im Industriegebiet von Egerkingen werden zwei Haltestellen neu benannt und eine zusätz- Wolfwil–Olten lich eingerichtet. Die Haltestelle Spirig heisst neu Ganggeler und Bifang heisst neu Widen- feld. Die neue Haltestelle bei der Einmündung der Unterführungsstrasse in die Gäustrasse übernimmt den Namen Bifang. (Oensingen–) Balsthal– 50.129 Die Haltestellen Welschenrohr, Zelgli und Herbetswil, Vorderer Hammer werden aufgeho- Welschenrohr–Gänsbrun- ben. nen Frick–Bözen–Elfingen– 50.137 Die Poststrasse in Bözen wird saniert und dadurch wird die Haltestelle Bözen, Post aufgeho- Effingen–Brugg ben. Als Ersatz wird an der Oberdorfstrasse eine provisorische Haltestelle Bözen, Mitteldorf eingerichtet. Laufen–Dittingen–Blauen– N42 Die Linie wird aufgehoben und in die Linie 119 resp. N41 integriert. Zwingen–Nenzlingen

Hier gibt es die neuen Fahrpläne − Via PostAuto-App: postauto.ch/app − Online unter postauto.ch/fahrplan

PostAuto AG Telefon +41 58 667 13 60 Gebiet Nord [email protected] Bahnhofstrasse 61 www.postauto.ch 5001 Aarau