43. Jahrgang · Woche 44 Mittwoch, 28. Oktober 2020

Sie suchen noch ein Geschenk oder AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN möchten für sich selbst ein Tasse von DER GEMEINDE BIEDERBACH Biederbach erwerben, dann kommen sie einfach vorbei. Ehrung besonderer Leistungen in Schule und Ausbildung sowie der Blutspender Aufgrund der aktuellen Lage hat sich die Gemeindeverwal- tung dazu entschieden, auf eine Ehrung besonderer Leis- tungen in Schule und Ausbildung sowie der Blutspender im Rahmen einer Gemeinderatssitzung zu verzichten. Die- se Ehrungen wurden bereits zugestellt, wir möchten aber nicht versäumen, die besonderen Leistungen sowie das En- gagement der zu Ehrenden zu würdigen: Besondere Leistungen in Schule und Ausbildung Selin Wernet - Mittlere Reife Note 1,0 Anne Schätzle - Mittlere Reife 1,2 Elena Rißler - Mittlere Reife 1,2 Niklas Hin - Fachhochschulreife Note 1,3 FÜR GÄSTE, FÜR FREUNDE, FÜR DICH Severin Hake - Abitur Note 1,1 Viola Weber - Bachelor of Science Note 1,3 Im Rathaus für 5 Euro erhältlich Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg! Blutspender Svenja Läufer - 10 Mal Blutspenden Danieala Meier - 10 Mal Blutspenden Judith Dufner - 25 Mal Blutspenden Martin Schätzle - 25 Mal Blutspenden Ewald Hin - 75 Mal Blutspenden Wir bedanken uns für dieses wichtige Engagement, mit dem Leben gerettet werden können!

Weiterhin neue/r Austräger(in) ab Feststellung der Jahresrechnung 2019 Talstraße bis Höhenhäuser gesucht ! Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15. Oktober 2020 die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr Leider ist es der Gemeindeverwaltung trotz in- 2019 gemäß § 95 Abs. 2 und 3 Gemeindeordnung festge- tensiver Bemühungen nicht gelungen, eine(n) stellt. Austräger(in) für das Mitteilungsblatt im Gebiet ab Die Jahresrechnung wird festgestellt mit Talstraße 14, Mersberg, Dentersstraße, Am Brühl, Einnahmen und Ausgaben von insgesamt Waldhaus, Kirchhöf, Schlegelsberg, Obertal, Leber- 5.327.698,67 EUR steinweg, Winterberg bis Höhenhäuser zu finden. davon im Verwaltungshaushalt 4.177.174,91 EUR Da es ein sehr umfangreiches Gebiet ist, besteht die davon im Vermögenshaushalt 1.150.523,76 EUR Möglichkeit, dieses mehrfach aufzuteilen. Falls bei Im Verwaltungshaushalt sind Haushaltsreste enthalten: den bereits mitwirkenden Austeilern Interesse für auf der Einnahmenseite 0,00 EUR eine Erweiterung des Bezirks besteht, könnt ihr euch natürlich auch gerne melden. auf der Ausgabenseite 0,00 EUR Als letzte Alternative können wir dann nur noch Im Vermögenshaushalt sind Haushaltsreste enthalten: Mitteilungsblatt-Boxen an zwei Standorten für die auf der Einnahmenseite 0,00 EUR Selbstverteilung der betroffenen Bürger und Bürge- auf der Ausgabenseite 0,00 EUR rinnen anbieten. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht ist in der Zeit Für nähere Informationen können Sie sich gerne bei von Mittwoch, 28. Oktober 2020 bis einschließlich Freitag, Frau Herr unter der Tel. Nr. 9116-17 oder bei Frau 06. November 2020 während den allgemeinen Öffnungs- Müller, Tel. 9116-0 melden. zeiten zur Einsichtnahme durch die Bürger- und Abgaben- pflichtigen beim Bürgermeisteramt Biederbach, Dorfstraße Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen. 18, 79215 Biederbach ausgelegt. Die Einsichtnahme kann Ihre Gemeindeverwaltung auch über www.biederbach.de erfolgen. gez. Mathis, Bürgermeister Woche 44 2 Mittwoch., 28.10.20

Fälligkeit Gewerbesteuer IV. Quartal DIE GEMEINDE BIEDERBACH Bei der Gemeindekasse Biederbach wird fällig: GRATULIERT zum 15. November Gewerbesteuer IV. Quartal 2020 An die Zahlung wird hiermit noch einmal öffentlich er- innert. Bei Nichtbezahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Zum Geburtstag Ihre Gemeindekasse Allen Altersjubilaren, die im Monat Oktober/November 2020 ihren Geburtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder namentlich nicht genannt werden möch- ten, gratulieren wir recht herzlich und wünschen ihnen Nächste Gemeinderatssitzung alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohl- Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, ergehen. den 12.11.2020 um 19.00 Uhr in der Schwarzwaldhalle Bie- derbach statt. Die Tagesordnung kann ab 05.11.2020 auf der Homepage unter Bekanntmachungen - Gemeinderat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, abgerufen werden. aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- Ihre Gemeindeverwaltung mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen, muss Bürger- meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf Weiteres verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen GEMEINDE BIEDERBACH Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf Gemeindeverwaltung Biederbach diesem Weg schon heute alles Gute. Dorfstraße 18, 79215 Biederbach Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 www.biederbach.de RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN Öffnungszeiten Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr Gaststätte Ruhetag Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich Gasthaus "Adler Pelzmühle" Montag, Dienstag ab 17.00 Uhr geöffnet Ansprechpartner: Gasthaus "Deutscher Hof" Sonntag Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 Gasthaus "Hirschen-Dorfmühle" Dienstag, Mittwoch ab [email protected] 17.00 Uhr geöffnet Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 Gasthaus "Sonnhalde" Montag [email protected] Hauptamtsleiterin/Standesamt Gasthaus "Zum Bäreneckle" Dienstag+Mittwoch Simone Müller Tel. 07682 9116 11 Gasthaus "Zum Kreuz" Montag+Dienstag [email protected] Café "Schwarzwaldstüble" Montag+Dienstag Rechnungsamtsleiterin Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 [email protected] Betriebsferien Gasthäuser Biederbach Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 Adler-Pelzmühle Keine [email protected] Hirschen-Dorfmühle 27.10. - 12.11.2020 Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 [email protected] Deutscher Hof Keine Kleinkindbetreuung Zwergenhaus Sonnhalde 02. - 19.11.2020 Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 Zum Bäreneckle 02. - 25.11.2020 [email protected] Grundschule Biederbach Zum Kreuz 04. - 08.11.2020 Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 [email protected] Kindergarten St. Martin Andreas Stanek Tel. 07682 7370 [email protected] Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ Jennifer Bläsi und Elena Wisser, Redaktionsschluss Tel. 07682 5349515 für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche [email protected] ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 46 [email protected] ist am Montag, 09.11.2020 um 9.00 Uhr Notdienst für Strom Netze BW Tel. 0800 36294770 Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Grundbuchamt Amtsgericht Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr Liebensteinstraße 2 79312 Emmendingen Tel. 07641 96587 600 – Zentrale Fax: 07641 96587 603 Das Bürgermeisteramt [email protected] Woche 44 Mittwoch., 28.10.20 3

Fr., 06.11. Glotter-Apotheke, Glottertal NOTDIENSTE / NOTRUFE Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55 Neue Apotheke Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Sa., 07.11. Central-Apotheke Emmendingen durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 91 41 70 Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Rathaus-Apotheke ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Hauptstr. 70, Tel.: 07682 17 17 augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 So., 08.11. Schwarzwald-Apotheke, Elzach zu erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 bisherige Nummer für den allgemeinen Bereitschafts- Spitzweg-Apotheke Emmendingen dienst. Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 5 11 91 An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Mo., 09.11. Glocken-Apotheke, (Kollnau) Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Kronen-Apotheke, Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Di., 10.11. Apotheke am Heidacker, (Otto- Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- schwanden), Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- Waldhorn-Apotheke, praxen/ Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 Notrufe Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Samstag/Sonntag, 31.10./01.11.2020 Notruf-Fax: Dr. Kissel, Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Dr. Hesse, Forchheim gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Samstag/Sonntag, 07.11./08.11.2020 nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter Dr. Bretzinger, Glottertal www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 tegrierte Leitstelle erhältlich. Dr. Brodauf, Emmendingen Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 (Tag + Nacht) 9339-0, Fax: 07774 9339-33. Dorfhelferin Einsatzleitung: Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pflegebedürf- tige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. Apotheken-Notdienst Sie erhalten Informationen rund um das Thema Pflege, die regionalen Angebote und die gesetzlichen sowie Di., 27.10. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen kommunalen Leistungen. Ebenso bietet der Pflegestütz- Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 punkt Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser Schwarzwald-Apotheke, Leistungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 vertraulich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder Mi., 28.10. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen persönlich im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch. Do., 29.10. Apotheke im Kohlerhof, Besucheranschrift Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Fr., 30.10. Breisgau-Apotheke, Teningen Postanschrift Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 8460 Bahnhofstraße 2.4, 79312 Emmendingen Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Waldkirch, Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 Öffnungszeiten Emmendingen 4925250 Mo, Di, Do, Fr 8:30-12:00 Uhr Sa., 31.10. Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) Do 14:00-18:00 Uhr Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Bitte um Terminvereinbarung! Severin-Apotheke, Denzlingen Kontakt und Terminvereinbarung Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Tel.: 07641 451-3091, -3095, -3025 So., 01.11. Kandel-Apotheke, Waldkirch Mail: [email protected] Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 Internet: www.landkreis-emmendingen.de Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Außensprechzeiten Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Montag 12-16 Uhr Mo., 02.11. Stadt-Apotheke, Waldkirch Marktplatz 1-5, Generationenbüro, Waldkirch Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Dienstag 10-15 Uhr Di., 03.11. Bürkle-Apotheke, Emmendingen St. Jakobsgässli 4, Bürgerhaus, Endingen Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 Donnerstag 14-17 Uhr (außer 1. Donnerstag im Monat) Glotter-Apotheke, Glottertal Hauptstraße 26, Bürgersaal im Rathaus, Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355 Mi., 04.11. easyApotheke, Emmendingen Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Do., 05.11. Marien-Apotheke Gutach Kreiskrankenhaus Emmendingen Golfstr. 9, Tel. 07681 72 57 Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Paracelsus-Apotheke Denzlingen (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 23 92 Woche 44 4 Mittwoch., 28.10.20

Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Termine bitte telefonisch vereinbaren. Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl) kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): Außensprechstunde donnerstagnachmittags 116117 (Anruf ist kostenlos) in Endingen, Tel.: 0152-56808748 in Elzach, Tel.: 0152-09272764 Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: (allgemeiner Notfalldienst), Allgemeine Not- fallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Sir- Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg im Breisgau, Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, MÜLLABFUHR Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr Montag, 02.11.2020 Graue Tonne Kinder-Notfallpraxis Freiburg Donnerstag, 05.11.2020 Gelber Sack Montag, 23.11.2020 Blaue Tonne Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Freitag, 30.10.+27.11.2020 Blaue Tonne (Ortsteil Fr. von 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Frischnau, Mersberg, Uhls- Kinderärztlicher Notfalldienst Freiburg am St. Josefs- bach) krankenhaus, Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr Von 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehand- Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach lung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr über Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau. Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik Freiburg, MITTEILUNGEN DES Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, LANDRATSAMTES Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, EMMENDINGEN Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Amt für Bauen und Naturschutz Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln für Publikumsverkehr geschlossen mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohli- chen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer Aufgrund eines außergewöhnlich hohen Krankenstands 112 zu erreichen ist. können Anrufe vom Amt für Bauen und Naturschutz der- zeit nicht entgegengenommen und keine Termine verein- bart werden. Bürgerinnen und Bürger haben in dringen- Fachstelle "Sucht" in Waldkirch den Fällen die Möglichkeit, eine E-Mail an das Postfach Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Bera- baunatur(@)landkreis-emmendingen.de zu senden. Sobald tung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, Me- möglich, wird das Anliegen beantwortet. dikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie folgt finden: - Fachstelle Sucht, Mauermattenstraße 8, 79183 Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung Waldkirch, Tel. 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 Uhr, E-Mail: [email protected] zum Verbot von Ausschank und Konsum Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- von Alkohol bei Sportwettkämpfen und dürftige Menschen in (Gast-)Familien -wettbewerben Landvogtei 5 Mit einer sogenannten Allgemeinverfügung vom 22. Ok- 79312 Emmendingen tober 2020 hat das Landratsamt Emmendingen den Aus- Tel. 07641 9671590 schank und den Konsum von alkoholhaltigen Getränken http://www.herbstzeit-bwf.de bei Sportwettkämpfen und Sportwettbewerben untersagt. Dieses Verbot gilt auch vor und nach den Wettkämpfen auf Ergänzende unabhängige Teil- dem gesamten Gelände der jeweiligen Sportstätte oder habeberatung für Menschen mit Sportanlage, solange sich dort anlässlich des Wettkampfes Behinderung (EUTB) Zuschauer oder Sportler aufhalten. Ausgenommen von die- sem Verbot sind Sportwettkämpfe und Sportwettbewerbe Die EUTB berät nach dem Grundsatz „Eine für alle“ zu in privatem Raum, an denen - einschließlich Zuschauern - sämtlichen Fragen, die sich für Menschen mit Behinde- nicht mehr als 10 Personen teilnehmen. Die Allgemeinver- rung und deren Angehörige stellen. Die Beratung ist fügung tritt am Freitag, 23. Oktober 2020, in Kraft. kostenfrei. „Der Sport erfüllt auch im Landkreis Emmendingen eine EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. ganz bedeutende gesellschaftliche Funktion. Es ist wichtig, Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen dass gerade in Corona-Zeiten sportliche Betätigung statt- 07641/93341-214 (Fr. Hoffmann) finden kann. Das Landratsamt sieht sich deshalb veranlasst, Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. bei sportlichen Wettkämpfen Schutzvorkehrungen zu tref- Termine bitte telefonisch vereinbaren. fen, um Situationen zu vermeiden, die eine Verbreitung EUTB Diakonisches Werk Emmendingen des Coronavirus begünstigen“, so Landrat Hanno Hurth. Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Die Allgemeinverfügung kann auf der Internetseite des Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) Landkreises www.landkreis-emmendingen.de unter Aktu- Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) elles > Allgemeinverfügungen eingesehen und herunter- geladen werden. Woche 44 Mittwoch., 28.10.20 5

Maskenpflicht auf Recyclinghöfen und te dies nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, das Kon- taktformular mehrmals auszufüllen und zu übermitteln. Grünschnittplätzen Bei der Verwendung des Kontaktformulars stehen ver- Die neue Coronaverordnung des Landes Baden-Württem- schiedene Auswahlfelder zur Verfügung, anhand derer berg mit Gültigkeit vom 19. Oktober schreibt das Tragen eine schnelle Zuordnung zur richtigen Ansprechpartnerin einer Mund-Nasen-Bedeckung in den für „den Publikums- oder zum richtigen Ansprechpartner erfolgen kann. Zur verkehr eröffneten Bereichen öffentlicher Einrichtungen“ Auswahl stehen beispielsweise die Themen „Belege“, „Ein- vor (§3 Absatz 1 Nr.12). spruch“ oder „Umsatzsteuervoranmeldung“. Die Eingaben Aus diesem Grund weist das Landratsamt darauf hin, das werden dabei unter Einhaltung des Steuergeheimnisses auf allen Recycling- und Grünschnittplätzen im Landkreis und des Datenschutzes sicher an das Finanzamt übermit- Emmendingen Maskenpflicht gilt. telt. Das Kontaktformular finden Sie unter folgenden Link: https://Kontakt.fv-bwl.de. Für allgemeine Fragen zur Steu- Vollsperrung der Kreisstraße 5100 ererklärung können Bürgerinnen und Bürger außerdem den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuer- zwischen K5138 und Tennenbach verwaltung zur Unterstützung nehmen. Der Chatbot steht Die Kreisstraße K 5100 über den Eichberg bis zur Kreuzung unabhängig von den Servicezeiten des jeweiligen Finanz- Tennenbach wird ab Montag, 26. Oktober 2020 bis voraus- amtes rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zur sichtlich Ende November voll gesperrt. Grund der fünfwö- Verfügung. Den virtuellen Assistenten in Sachen Steuern chigen Vollsperrung ist eine Fahrbahnsanierung, die der erreichen Sie unter steuerchatbot.digital-bw.de. Landkreis Emmendingen durchführt. Während der Bauzeit Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg ist die Strecke für den öffentlichen Durchgangsverkehr Erklärvideos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils gesperrt. Die Umleitung führt über die Kreisstraße K 5138 dargestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu Maleck und Sonnenziel und ist beidseitig ausgeschildert. tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Die Verkehrsteilnehmer werden für die zu erwartenden Die Videos klären auf und geben gleichzeitig eine kurze Behinderungen um Verständnis gebeten. Anleitung, wie das gewünschte Ziel umzusetzen ist. Den Link zu den Erklärvideos finden Sie im Internet auf der Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und dem Mi- Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung nisterium für Finanzen Baden-Württemberg. zur Sperrstunde in der Gastronomie Das Landratsamt Emmendingen hat am Freitag, 23. Okto- Die ber 2020 eine weitere Allgemeinverfügung erlassen. Dem- nach gilt seit Samstag, 24. Oktober 2020 eine Sperrzeit für Einkommensanrechnung Gastronomiebetriebe ab 23:00 Uhr. Diese endet um 06:00 Vierter Teil unserer Grundrentenserie Uhr. Während der Sperrzeit gilt für Gaststätten und gast- Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. gewerbliche Einrichtungen gemäß dem Gaststättengesetz Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu auch ein generelles Außenabgabeverbot von Alkohol, das versteuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses insbesondere auch für Tankstellen gilt. Zur Wahrung des wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Ren- Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ist die Allgemeinverfü- tenversicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist gungen zunächst bis zum 8. November 2020 befristet. Sie grundsätzlich das Einkommen des vorvergangenen Ka- tritt schon davor außer Kraft, wenn der 50-er-Wert der so- lenderjahres, im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres genannten 7-Tages-Inzidenz im Landkreis mindestens sie- 2019. Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnah- ben Tage lang ununterbrochen unterschritten wird. men aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pau- Die Allgemeinverfügung kann auf der Internetseite des schal besteuerten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) Landkreises www.landkreis-emmendingen.de unter Aktu- bleiben ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. elles > Allgemeinverfügungen eingesehen und herunter- Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe geladen werden. nur diejenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als Alleinstehende ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro oder als Ehepaar unter 1.950 Euro zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es zu 60 Prozent MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN angerechnet. Ab einem Monatseinkommen von 1.600 Euro beziehungsweise 2.300 Euro bei Ehepaaren wird der über- steigende Betrag zu 100 Prozent auf den Grundrentenzu- schlag angerechnet. Da diese Freibeträge an den aktuellen OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung gekop- pelt sind, werden sie jedes Jahr angepasst. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine Schließung der zentralen Informations- spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente und Annahmestellen seit 20. Oktober 2020 eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat das Lan- „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. deskabinett die dritte und damit höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat Ministerium für Umwelt, Klima und sich deshalb dazu entschlossen, die Zentralen Informations- Energiewirtschaft Baden-Württemberg und Annahmestellen der Finanzämter für den allgemeinen Besuchsverkehr seit dem 20. Oktober 2020 erneut bis auf Informationsveranstaltun- weiteres zu schließen. Bürgerinnen und Bürger können bei ihrem Finanzamt einen Termin für ein telefonisches Gespräch gen zum Wolf im Schwarzwald vereinbaren. In ganz besonderen Ausnahmefällen kann nach Anlässlich der Zuwanderung des zweiten Wolfs im vorheriger Terminvereinbarung auch ein Besuch im Finanz- Schwarzwald und der Ausweisung eines neuen Förderge- amt ermöglicht werden. Bürgerinnen und Bürger können biets Wolfsprävention veranstaltet das Umweltministerium außerdem das Kontaktformular ihres für sie zuständigen in Kooperation mit dem FVA-Wildtierinstitut im November Finanzamts verwenden. Damit steht neben ELSTER und DE- 2020 mehrere Informationsveranstaltungen. Expertinnen Mail ein weiteres Angebot einer sicheren und kostenfreien und Experten bieten Information und die Möglichkeit zum Übermittlung von Nachrichten zur Verfügung. Auch Anlagen Austausch über die Themenfelder Wolf und Mensch, Bio- können bis zu einer Größe von 15 MB angefügt werden. Soll- logie, Monitoring, Herdenschutz, Förderung und Jagd an. Woche 44 6 Mittwoch., 28.10.20

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung im Zusammen- hang mit der Corona-Pandemie sind im neu ausgewiese- BÜRGERMEISTERAMT nen Fördergebiet an sechs Orten je zwei Veranstaltungen geplant. Die zweistündigen Veranstaltungen beginnen je- weils um 16 Uhr und um 19.30 Uhr. Simonswald Ihre Kurzbewerbung LANDKREIS EMMENDINGEN richten Sie bitte per Folgende Termine werden angeboten: Email an • 12. November 2020, St. Märgen Stellenausschreibung [email protected] • 13. November 2020, Häusern • 17. November 2020, Gengenbach • 18. November 2020, Pforzheim-Büchenbronn Mitarbeiter/in für die Auskünfte erhalten Sie • 25. November 2020, Elzach Schülerbetreuung unter • 26. November 2020, Schopfheim Tel. 07683 / 9101 - 0, Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bürgermeister Die Veranstaltungen richten sich an die interessierte Bevöl- eine/n Mitarbeiter/In in Teilzeit mit Stephan Schonefeld kerung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der Coro- ca. 12 Std./Woche (30%). oder na-Pandemie ist das Platzkontingent begrenzt. Deshalb ist Die Arbeitszeiteinteilung erfolgt nach Absprache. Tel. 07683 / 9101 - 30 eine Anmeldung zwingend erforderlich. Es gelten die üb- Michael Disch Sie verfügen idealerweise über eine Ausbildung als lichen Hygiene- und Abstandsregelungen und die Anmel- Erzieherin. Das Entgelt richtet sich nach den Regeln www.Simonswald.de dedaten werden 14 Tage aufbewahrt. Anmeldeschluss für des TvöD. alle Veranstaltungen ist der 05. November 2020. Anmel- Als Kurzbewerbung ist ein aussagekräftiger dung und weitere Informationen im Internet unter https:// Lebenslauf ausreichend. um.baden-wuerttemberg.de/infoveranstaltung-wolf.

SCHULEN

Wir suchen zum 01.09.2021 für unsere Kommunale Kin- derkrippe „Schatzkiste“ zwei motivierte und engagierte SCHULZENTRUM OBERES ELZTAL Praktikanten (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Erzieher/in und/oder Kinderpfleger/in) Das einjährige Berufspraktikum findet jeweils in einer Förderkreis Schulzentrum Krippengruppe statt, welche aus 10 Kindern im Alter von Oberes Elztal e. V. 10 Monaten bis 3 Jahren und zwei betreuenden Erziehe- rinnen besteht. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Beschäftigungsumfang beträgt mindestens 36 Stun- Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 5. No- den. Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach vember 2020 um 19:30 Uhr im Schulzentrum Oberes Elz- dem TVPöD. tal, Raum U16/U17 – bitte den Eingang am Pausenhof der Grundschule benutzen – unter Einhaltung der Hygienevor- Wir wünschen uns: schriften statt.  Abschluss der schulischen Ausbildung an einer Fach- Tagesordnung: schule für Sozialpädagogik zum/zur staatlich aner- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden kannten Erzieher/in oder Kinderpfleger/in und Zulas- 2. Beratung und Beschlussfassung zur Satzungsänderung sung zum Berufspraktikum 2. Bericht des Vorstandes  Bereitschaft, fachliches Wissen zu vertiefen und die 3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer Umsetzung in der Praxis zu erweitern 4. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft  Wertschätzende Haltung im Umgang mit Kindern 5. Neuwahlen und Eltern 6. Wahl der Kassenprüfer  Interesse im U3-Bereich zu arbeiten (Erfahrung im U3- 7. Wünsche und Anträge Bereich wünschenswert, jedoch nicht erforderlich) Zu der Versammlung sind alle Mitglieder des Vereins, El- Ihre Aufgaben: tern, Lehrer und alle Interessierte herzlich eingeladen.  Planung, Gestaltung und Durchführung der pädago- gischen Arbeit, sowie Unterstützung bei der Portfo- lioarbeit  Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von eige- AUS- UND FORTBILDUNG nen Projekten  Teilnahme bei Team- und Konzeptionsbesprechungen sowie Elterngesprächen  Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung von ge- BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT meinsamen Aktionen, Festen und Feiern in der Kin- AGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG derkrippe und sonstigen Veranstaltungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Herausforderungen meistern Januar 2021 an Am Donnerstag, 5. November, informiert Prozess- und Re- Gemeindeverwaltung , silienzberaterin Margit Bieg zum Thema „Resilienz und Personalamt, Dorfstr. 33, Balance – guter Umgang mit Herausforderung und Verän- 79261 Gutach im Breisgau. derung“. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im The- Gerne auch per E-Mail an: [email protected] atersaal der Volkshochschule, Rotteckring 12, in Freiburg Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Kury-Hauk (Krip- und ist geplant bis 15:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. penleiterin, 07685/9101-77) gerne zur Verfügung. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist zwingend eine An- meldung unter E-Mail [email protected] bis Woche 44 Mittwoch., 28.10.20 7

3. November notwendig. Im Gebäude besteht auf den Flu- ren Maskenpflicht. Die Referentin vermittelt in ihrem Vortrag, wie erworbenes Wissen um die Resilienz für die Balance im Alltag genutzt werden kann, welche Kompetenzen es dazu gibt und wie diese trainiert und gestärkt werden können. Mehr zum „Lücken“ im Lebenslauf – Profil der Referentin unter www.margit-bieg.de. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Agentur für Wie bewerbe ich mich nach Krankheit? Arbeit Freiburg mit dem GKV Bündnis für Gesundheit und Workshop für Frauen am 10. November 2020 in Emmendin- der Volkshochschule Freiburg e. V.. Das GKV-Bündnis für gen Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Ein längerer krankheitsbedingter Ausfall in der Berufs- Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung biografie ist ein sehr sensibles Thema. Nicht oder unzu- von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswel- reichend erklärte Auszeiten bergen das Risiko, dass die ten. Das Bündnis kooperiert mit der Agentur für Arbeit Bewerbung nicht berücksichtigt wird. Sind „Lücken“ be- Freiburg und weiteren Partnern beim Thema Verzahnung schrieben, kann die/der Arbeitgeber*in befürchten, dass von Arbeits- und Gesundheitsförderung. sie/er auch zukünftig mit Ausfallzeiten rechnen muss. Beim Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der von Andrea nächsten Termin der Reihe „Wiedereinstieg kompakt“ er- Klimak organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Be- halten interessierte Teilnehmerinnen Anregungen, wie sie auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie mit krankheitsbedingten „Lücken“ umgehen können. Der in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fra- Workshop findet am Dienstag, 10.11.2020, von 9:00 Uhr bis gen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen 11:00 Uhr im Landratsamt Emmendingen, Haus am Fest- und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von platz, Schwarzwaldstr. 4, statt. Die Veranstaltung wird von Familie und Beruf. der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Ober- rhein angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Platzzahl reduziert und die GEWERBE AKADEMIE FREIBURG Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Zur Anmeldung über www.frauundberuf.freiburg.de In diesem Workshop gibt die Personal- und Organisations- entwicklerin Petra Flassig Anregungen zu tauglichen For- Korrekte Buchführung mulierungen für schriftliche Bewerbung und Vorstellungs- von Grund auf lernen gespräch. Sie stellt klar, wann sich ein/eine Arbeitgeber*in für die gesundheitliche Situation der Bewerberin interes- Wie man Rechnungen korrekt stellt und verbucht, will ge- sieren darf und wie Bedenken aus dem Weg geräumt wer- lernt sein. Sonst drohen Fehler, die dem Betrieb unter Um- den können. ständen teuer zu stehen kommen. Existenzgründern, Selb- Die Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg kompakt – In- ständigen und kaufmännischen Mitarbeitern, die sich diese formation und Austausch für Frauen“ steht allen Frauen Kenntnisse von Grund auf aneignen wollen, bietet die Ge- offen, die nach der Familienphase oder einer beruflichen werbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg den Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Sie können dreiteiligen Lehrgang "Assistent*in Rechnungswesen". bei den Treffen neue Kontakte knüpfen und Tipps für den Das erste Vier-Wochen-Modul startet am 16. November. Wiedereinstieg ins Berufsleben austauschen. Das Gesamt- Dort geht es in erster Linie um die Praxis der Geschäfts- programm für das zweite Halbjahr 2020 steht zum Down- buchführung mit Kontenplan, Buchungen sowie Debito- load bereit unter www.freiburg.de/frauundberuf. ren- und Kreditoren-Management. Der Unterricht findet montags und mittwochs von 18 bis 21.15 Uhr statt. Dieser Fachkurs wird unter bestimmten Voraussetzun- gen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. KINDERTAGESSTÄTTEN Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761/15250-24. Weitere Infos auch im Netz unter www.ge- werbeakademie.de. KATHOLISCHER KINDERGARTEN Ausbildung zum Betriebswirt ST. MARTIN Mit dem Lehrgang "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg eine Möglichkeit, sich innerhalb von zwei Jahren berufsbe- Anmeldungen gleitend auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorzuberei- für das Kindergartenjahr 2021/ 2022 ten. Der nächste Kurs, der sich an Meister und Meisterinnen Für die Planung des Kindergartenjahres 2021/ 2022 ist eine aus Handwerk und Mittelstand richtet, beginnt am 25. Ja- rechtzeitige Anmeldung der neu aufzunehmenden Kinder nuar 2021. Geeignet ist die Ausbildung auch für leitende notwendig. Mitarbeiter, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Im Kindergarten St. Martin können Kinder im Alter von 3 Der praxisorientierte Unterricht findet immer montags und Jahren bis zur Einschulung aufgenommen werden. mittwochs ab 18.15 Uhr sowie einmal monatlich am Sams- Bitte melden Sie Ihr Kind an, wenn es im Zeitraum von Sep- tag statt. Zu den Themen zählen neben Unternehmens- tember 2021 bis Juli 2022 aufgenommen werden soll. führung und -strategie auch Personal- und Innovationsma- nagement. Anmeldetermine werden in der Woche Die Teilnahme wird unter gewissen Voraussetzungen über von Montag, 25. - Freitag, 29.01.2021 vergeben. das Aufstiegs-BAföG bezuschusst. Weitere Auskünfte er- Um vorherige telefonische Terminabsprache zur Anmel- teilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250-24. dung wird gebeten (Kath. Kindergarten St. Martin, Herr Infos auch im Netz: www.gewerbeakademie.de Stanek, Tel. 7370). Mit der Anmeldung erfolgt keine Zusage über die Aufnah- me Ihres Kindes. Kinder von 1-3 Jahren können in der Kleinkindbetreuung „Zwergenhaus“ bei Frau Piotrowski, Tel. 1001, angemeldet werden. Woche 44 8 Mittwoch., 28.10.20

die im aktuellen Schuljahr die 9. oder 10. Klasse besuchen bzw. besuchen würden. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Das Ordinariat Freiburg hat uns das Wochenende für die Firmung 2021 mitgeteilt. Dieses ist das Wochenende vom 09.- 11. Juli 2021. Wann an diesem Wochenende die Firm- Aktuelle Maßnahmen in den gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit jeweils sein wer- den, steht allerdings noch nicht fest. Gottesdiensten Die Vorbereitung auf die Firmung wird in der ersten Jah- in Zeiten der Corona Pandemie reshälfte des Jahres 2021 stattfinden und die Jugendlichen werden zu Jahresbeginn schriftlich informiert und dazu Durch die Verschärfung der Corona Pandemie ist ab so- eingeladen werden. fort für die Gottesdienste unserer Seelsorgeeinheit eine Aufgrund der Ungewissheit, wie sich im ersten Halbjahr Anmeldung erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis für 2021 die Corona-Situation darstellen wird, sind hier natür- diese Maßnahme, es geht um den Schutz für die Gesund- lich Veränderungen möglich und auch die Gestaltung der heit aller. Vorbereitung wird ggf. entsprechend angepasst werden Während der Teilnahme des Gottesdienstes ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes erforderlich. Ebenfalls bit- müssen. ten wir Sie um Verständnis, wenn kurzfristig Gottesdienste Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an Pastoralreferent Micha- ausfallen müssen oder Zeiten verändert werden. Beach- el Wiedensohler 07682-8083-24 bzw. wiedensohler@kath- ten Sie bitte, die Hinweise auf der Homepage und in den oberes-elztal.de wenden. Schaukästen der Kirchen. Um unser Hygienekonzept einhalten zu können, benötigen PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS wir für die Gottesdienste dringlich Frauen und Männer, die den Ordnerdienst übernehmen könnten. Bitte melden Sie sich OBERBIEDERBACH im Pfarrbüro, wenn Sie für eine solche Aufgabe bereit wären. Mit diesen Maßnahmen hoffen wir, dass wir weiterhin un- SA- 31.10.2020 sere Gottesdienste feiern können und gesund bleiben. 19:00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen Röm.kath. Kirchengemeinde Oberes Elztal SA- 07.11.2020 19:00 Uhr Vorabendmesse Über 400 Tüten voller Güte Herzlichen Dank für die riesi- KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS ge Resonanz und Unterstüt- ELZACH zung, die die Aktion „Eine Tüte Güte“ auch in diesem Jahr wieder gefunden hat. Über Allerheiligen, 400 Tüten konnten übergeben SO- 01.11.2020 werden. Die Empfänger waren 10:30 Uhr Eucharistiefeier überwältigt und sie mussten Allerseelen, den Transporter recht voll la- MO- 02.11.2020 den, um all die Tüten zum Ta- 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen felladen zu transportieren. Der SA- 07.11.2020 Tafelladen freut sich sehr über 19:00 Uhr Vorabendmesse die unverhofften Gaben und bedankt sich recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spen- dern. Adventsfenster 2020 AbstAnd Die Seelsorgeeinheit Oberes Elztal möchte auch in diesem Jahr die Aktion Adventsfenster ermöglichen. Die Corona- Bestimmungen, Mundschutz und Abstand halten, können hAlten gut eingehalten werden, da alles im Freien stattfindet. Es Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus werden dieses Jahr keine Getränke und Gebäck angeboten werden können. Wir behalten uns vor, bei coronabeding- ten Einschränkungen kurzfristig die Aktion abzusagen. Wir möchten, dass dieser schöne Brauch in unserer Seelsorge- einheit weiterbesteht. Wir laden Sie herzlich ein, die Ad- IMPRESSUM ventszeit besinnlich zu genießen und mit zu gestalten. Wer hat Interesse und Lust ein Fenster zu einem individuellen, adventlichen Thema zu gestalten? Wenn Sie sich angespro- Herausgeber: chen fühlen, melden Sie sich bitte bis spätestens 07.11.2020 Gemeindeverwaltung Biederbach, Dorfstr. 18, 79215 Biederbach bei Frau Anneliese Burger, Tel. 07682 7249. Bitte evtl. auf Druck und Verlag: AB sprechen oder per E-Mail: [email protected]. NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Über eine rege Beteiligung aus der ganzen Seelsorgeein- 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928 heit freuen wir uns sehr. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Das Vorbereitungsteam Bürgermeister Rafael Mathis oder sein Vertreter im Amt Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Firmung 2021 Klaus Nussbaum in der Seelsorgeeinheit Oberes Elztal Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnement- Im kommenden Jahr steht wieder die Firmung an. Hierzu gebühr. werden alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit eingeladen, Woche 44 Mittwoch., 28.10.20 9

den ersten Elzacher Krippenweg zur Verfügung stellen. Melden können sich potenzielle Leihgeber bei Michael VEREINSMITTEILUNGEN Meier Tel. 01605802563, geschaeftsstelle@gewerbever- ein-elzach.de oder bei Philipp Häßler Tel. 015159829792, [email protected].

SPORTVEREIN BIEDERBACH E.V. Imkerverein Oberelztal Einladung Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 30.10.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler-Pelzmühle in Spielplan Biederbach-Frischnau statt. Samstag, 31.10.20 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir um 18:00 Uhr SG Simonswald III - SV Biederbach II vorherige Anmeldung. Sonntag, 01.11.20 Anmeldung bei Manfred Joos, 1. Vorsitzender oder Josef 11:30 Uhr SG Simonswald II - SV Biederbach I Weber, Schriftführer. Samstag, 07.11.20 Gruß Josef Weber 17:30 Uhr SV Biederbach II - SG Prechtal III Sonntag, 08.11.20 14:30 Uhr SV Biederbach I - FC Waldkirch II Altenwerk Elzach-Biederbach Am Dienstag, den 03. November gedenken wir unserer ver- storbenen Angehörigen, Freunden und Verwandten. Dies tun wir in einer Heiligen Messe, die um 15:00 Uhr in VEREINE AUS DEM St. Nikolaus beginnt. ELZTAL/ORGANISATIONEN Trotz Corona versuchen wir, so gut als möglich, unsere Trauer und Verbundenheit in dieser Messe auszudrücken. Auch werden wir die Hygienevorschriften einhalten. Dazu Überwältigende sind Alle eingeladen. Spendenbereitschaft - Für Infos: Telefon 8624 Vorübergehend: Annahmestopp Herstellung von für Kleidung Heilmitteln aus Wurzeln In den vergangenen Wochen seit unserer Sommerpause konnten wir uns über eine überwältigende Spendenbereit- Blutwurz - klein, aber ohoh! schaft aus der Bevölkerung freuen. • Mittwoch, 04.11.2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Dafür sagen wir herzlichen Dank. Die Blutwurz potentilla erecta besitzt Dank ihres hohen Da dadurch unsere Lagerkapazitäten ausgeschöpft sind, Gehalts an Gerbstoffen sehr effektive und schnelle Heilwir- können wir vorläufig bis Jahresende keine weiteren Klei- kung: derspenden annehmen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständ- Äußerlich bei stark blutenden Wunden, zur Kräftigung nis. und Heilung des Zahnfleisches und innerlich bei heftigen Unter dem Motto „Marken von Welt – für kleines Geld“ Durchfällen bis hin zu Ruhr. finden Sie bei uns eine große Auswahl an Kleidung und Es wird eine Tinktur hergestellt. Haushaltswaren. Da ist sicher auch was Passendes für Sie Meerrettich - der 'Rachenputzer' dabei. • Mittwoch, 11.11.2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Zu den nachfolgenden Öffnungszeiten sind wir gerne für Die scharfe Wurzel des Meerrettichs amoracia rusticana ist Sie da. ein hervorragender Schutz gegen Infektionskrankheiten, • montags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grippeerreger und hilft die Bronchien und die Atmungsor- • mittwochs und freitags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gane wieder durchzuputzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Es wird eine Honig-Meerrettichpaste hergestellt. Das Team der Anmeldung erforderlich: Elzacher Fundgrube Kursort: Blumenwerkstatt 'blütenreich' von Karin Reinwarth • Tal- str. 74 • 79286 Glottertal •www.bluetenreich.info Gewerbeverein Elzach - Der Elzacher Anmeldung erforderlich und Info: Krippenweg entsteht – Leihgeber gesucht! Nicole Kaiser • [email protected] • Der Gewerbeverein und der Heimatgeschichtliche Arbeits- www.arnica-wildkraeuterseminare.de kreis Elzach veranstalten im Advent 2020 erstmals einen „Elzacher Krippenweg“. In den Schaufenstern der Innenstadt werden Weihnachts- SONSTIGE MITTEILUNGEN krippen ausgestellt, die auf einem so entstehenden Rund- weg beim Schaufensterbummel zu bestaunen sind. Es werden traditionelle und zeitgenössische Krip- pen gezeigt und so „coro- Erfolgreicher Start nakonform“ für eine vor- für Digitalrabatt im weihnachtliche Stimmung im Städtli gesorgt. Die Ex- RVF ponate sind vom ersten Ad- ventswochenende am 28. Zwei Monate nach Einführung bereits sehr große Nachfra- November bis zum vierten ge nach rabattierten, mobilen Fahrscheinen Adventssonntag, dem 20. Zum 1. August hatte der Regio-Verkehrsverbund Freiburg Dezember zu bestaunen. (RVF) Fahrscheine, die über das Smartphone gekauft wer- Gesucht werden nun Leihgeber, die ihre Hauskrippen für den, bereits ab der ersten Fahrt rabattiert. Dieser Digitalra- Woche 44 10 Mittwoch., 28.10.20 batt wird, wie die Verkaufszahlen der MobilTickets zeigen, Elztal-Bestattungen sehr gut angenommen. In den ersten zwei Monaten nach Tel. 07682 – 92 599 94 der Einführung wurden rund 55.000 solcher vergünstigten Handy 0173 – 69 256 05 Fahrscheine auf digitalem Weg verkauft. Vor allem Einzel- Hauptstraße 80 fahrscheine, die als MobilTicket bereits ab der ersten Fahrt 79215 Elzach mit 10%-Rabatt angeboten werden, wurden von den Fahr- [email protected] gästen genutzt. www.elztal-bestattungen.de Einzelfahrscheine und die 24-Stunden-Karte REGIO24 wer- den seit zwei Monaten zum vergünstigten Preis als Mobil- Ticket angeboten. Die Nachfrage nach Fahrscheinen per Smartphone stieg schon in den letzten Jahren kontinuier- Wassonstnochinteressiert lich, die Zahl der Kunden, die die Apps zum Fahrscheinkauf – FahrPlan+ und VAGmobil – nutzten, stieg ebenso konstant. Die Einführung des Digitalrabatts ist Teil der mittel- und langfristig angelegten Digitalisierungsstrategie im RVF. Im Mai erfolgte bereits die Integration des gesamten Be- Aus dem Verlag stellprozesses für das SchülerAbo ins AboOnline-Portal der VAG. Auch dieser Kanal wird von Eltern inzwischen häufig zum Abschluss eines SchülerAbos genutzt. Baumes Abschied vom Laubkleid Mehr Infos zum MobilTicket des RVF unter: rvf.de/mobilti- Unzählbar und immer bunter cket rieselt Laub vom Baum herunter. Noch am Aste schien es munter! Lotto Einstmals kraftvoll, sattes Grün, Sportjugend-Förderpreis zeigte es sich frühlings kühn 100.000 Euro für vorbildliche Ju- und bedurfte keiner Müh‘n. gendarbeit Nun im Herbst ist‘s Windes Raub; Gemeinsam mit dem Landessport- sinkt hinab und fühlt sich taub. verband und dem Kultusminis- Abschied nimmt der Baum vom Laub. terium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportju- Christa Maria Beisswenger gend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitma- chen möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugendfoer- derpreis.de ein oder schickt die Bewerbung an Toto-Lotto. Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement Feldsalat mit Walnüssen, Parmesan und Granatapfel für das Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivi- Ein richtiges Herbstrezept ist dieser Feldsalat mit täten. Auch auf Angebote der digitalen Jugendarbeit, Pro- Walnüssen, Parmesan und Granatapfel! jekte zu Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaftlicher Zusammenhalt Portionen: 2 stärker gefragt als in der Corona-Krise. Auch hier war und Zubereitungszeit: 30 Minuten ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität und Schwierigkeitsgrad: leicht Kreativität improvisieren sie im Trainingsalltag oder unter- Rezeptautor/Rezeptautorin: Nadine Hoffmann stützen durch Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispielge- bende Engagement vergibt die Jury Sonderpreise. Zutaten Der Lotto Sportjugend-Förderpreis ist mit insgesamt für den Salat: 100.000 Euro dotiert. Die Siegerehrung findet im Sommer • 250 g Feldsalat 2021 im Europa-Park in Rust statt. • 8 Kirschtomaten • 8 Walnusshälften Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisatio- • 0,5 Granatapfel nen und in den Lotto-Annahmestellen. Unter www.sport- jugendfoerderpreis.de können Bewerbungen auch online für das Dressing: eingereicht werden. Teilnahme-bzw. Einsendeschluss ist • 4 EL weißer Balsamico-Essig der 11. Januar 2021. • 2 TL Honig • 0,5 TL Senf Liebe Gemeinde Biederbach, • Salz und Pfeffer • 2 EL Olivenöl darf ich mich vorstellen! • 50 g Parmesan Seit mittlerweile rund 10 Jahren bin ich als Bestatter aus Zubereitung Leidenschaft tätig. Die tiefe Liebe für meinen Beruf weckte den Wunsch in mir, mein ganz eigenes Bestattungsunter- 1. Den Feldsalat putzen, waschen und abtropfen lassen. Toma- nehmen zu gründen. ten halbieren und Walnüsse grob hacken. Alles in einer Schüs- sel oder auf Tellern anrichten. Jetzt bin ich mit voller Hingabe für Trauernde und Vorsorge- 2. Den Granatapfel teilen, vorsichtig die Kerne auslösen und die- interessierte in Elzach, Biederbach und der Umgebung da. se auf dem Salat verteilen. Mit jedem Verstorbenen geht eine ganz besondere Per- 3. Für das Dressing den Essig mit Honig, Senf, Salz und etwas sönlichkeit für immer von uns. Daher setze ich mich tag- täglich dafür ein, dass sich dieser Charakter in der Art des Pfeffer verrühren. Anschließend das Öl dazugeben und über Abschieds widerspiegelt – mit einer individuell gestalteten den Salat gießen. Trauerfeier und Beisetzung, die das vergangene Leben ehrt 4. Zuletzt mit dem Sparschäler vom Parmesan feine Scheiben und den Angehörigen Trost spendet. abhobeln und auf den Salat geben. Ihr Silvio Scaduto Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR