DONNERSTAG, 03. SEPTEMBER 2020 / R. 36 Überlingen

Um vorherige telefonische Anmeldun Zeitraum auf der Homepage der Stadt Über¬ der Beteiligten enthalten. unter der Telefonnummer 07551 - 99 lingen unter www.ueberlingen.de/beteili- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht 1327 oder per Mail: bauleitplanunata gungen zum Download bereit. während der Auslegungsfrist abgegebene ueberlinqen.de wird ebeten, da derzeit In dem oben genannten Zeitraum kann Stellungnahmen bei der Beschlussfassung nur Einzeleinlass möglich ist. Für Besu¬ sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen über den Bebauungsplan unberücksichtigt cher besteht eine Maskenpflicht. Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen bleiben können. Wir bitten alle Einwohnerinnen und Ein¬ Auswirkungen der Planung unterrichten wohner von der digitalen Einsichtnah¬ und sich schriftlich oder mündlich zur Nie¬ Überlingen, 28.08.2020 me auf unserer Hom page Gebrauch zu derschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte Matthias Längin machen. Die Unterlagen stehen in diesem Stellungnahmen sollten die volle Anschrift Bürgermeister

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bodensee Laserklinik - Ecke Aufk rcherVUhlandstraße mit örtlichen Bauvorschriften Bekanntmachung der Beteiligung der Räumlicher Geltungsbereich und Spendfonds Überlingen abgeschlossen Öffentlichkeit ge . § 3 Abs. 2 BauGB Das Plangebiet umfasst Teilflächen der Flur¬ werden soll, seinen erforderlichen und mit Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat stücke 1716, 1717 und 313/7 mit einer Grö¬ der Stadtabgestimmten räumlichen Umgriff. in seiner öffentlichen Sitzung am 26.08.2020 ße von ca. 2.053 m2. Es befindet sich an der Seine planungsrechtliche Grundlage soll das den Entwurf des vorhabenbezogenen Be¬ Ecke Aufkircher Straße / Uhlandstraße im Neubauprojekt (Vorhaben) über einen vor¬ bauungsplans „Bodensee Laserklinik - Ecke nordwestlichen Teil der Stadt Überlingen. habenbezogenen Bebauungsplan gemäß Aufkircher-AJhlandstraße sowie den Ent¬ Die Fläche wird derzeit als Grünland genutzt § 12 BauGB erhalten. Der Gemeinderat der wurf der örtlichen Bauvorschriften, jeweils und ist nicht bebaut. Stadt hat auf entsprechenden Antrag vom in der Fassung vom 18.06.2020, gebilligt 01.06.2018 in seiner Sitzung am 04.07.2018 die Einleitung des Bebauungsplanverfah¬ und die öffentliche Auslegung ge . § 3 Abs. Maßgeblich für den räumlichen Geltungsbe¬ 2 BauGB beschlossen. Diese wird hiermit reich ist der nachfolgende Kartenausschnitt rens beschlossen. Die zwischen den Be¬ ortsüblich bekannt gemacht. (maßstabslos). teiligten daraufhin geführten Gespräche haben zu einem nach Gebäudestellung, Gebäudehöhe, Anzahl der (Voll-) Geschosse, Dachgestaltung, zulässigen Nutzungen und Zweckbestimmung, grundstücksbezogener Erschließung, Anzahl und Lage der ober¬ und unterirdischen Stellplätze sowie der Tiefgaragenzufahrt abgestimmten Vorha¬ ben geführt, das in dieser Form die Grund¬ lage für die Ausarbeitung eines Vorhaben- und Erschließungsplans bildet und dem begleitend erstellten und abgestimmten Entwurf eines Bebauungsplans zugrunde liegt. Nach heutigen Planungsstand werden sämtliche Abstandsflächen eingehalten. Innerhalb des Gebäudes sollen die in den planungsrechtlichen Festsetzungen unter Ziff. 2.2.2. näher beschriebenen Nutzungen zugelassen werden. Der Anteil der auf das Staffelgeschoss/Dachgeschoss beschränkten Wohnnutzung liegt bei unter 11% der ge¬ samten Geschossflächen und erweist sich in diesem Sinne als deutlich untergeordnet. Ent¬ sprechendes gilt auch für die flächenmäßig zen gestoßen. Sie soll nunmehr in baulich er¬ Ziel und Zweck der Planung auf max. 20% der gesamten Geschossflächen weiterter und fachlich ergänzter Form eines Die Casa Dr. Braun GmbH beabsichtigt für beschränkten sonstigen gewerblichen Nut¬ Campus an einem neuen repräsentativen die Verlegung der bestehenden „Bodensee zungen, die auch in der Gesamtbetrachtung Standort im Rahmen eines Neubauprojektes Laserklinik Dr. Braun an der Ecke Aufkir- mit der zugelassenen Wohnnutzung unterge¬ weitergeführt werden. Als geeigneter Klinik¬ cher-ZUhlandstraße in Überlingen die Neu¬ ordnet bleiben. Die entstehenden Wohnun¬ standort erwies sich die Freifläche südöst¬ errichtung eines Klinikgebäudes. it dem gen sollen entweder dem freien Wohnungs¬ lich des Helios Spitals, nordwestlich an den Gebäude könnte die Bodensee Laserklinik markt zur Verfügung stehen oder aber an im ihr Behandlungsspektrum erweitern und Kreuzungsbereich Uhlandstraße/Aufkircher Klinikgebäude tätige Ärzte und Mitarbeiter Straße angrenzend. In der so beschriebe¬ insbesondere zusätzliche medizinische An¬ vergeben werden. Mit der Möglichkeit, z.B. nen Örtlichkeit vermag der Klinikneubau, gebote unter einem Dach vereinen. zu einer Praxis auch eine Wohnung anzubie¬ anknüpfend an städtebauliche Überlegun¬ Auch sollen in dem Gebäude untergeordnet ten, kann die Attraktivität des Gebäudes ge¬ gen der Stadt Überlingen, den Auftakt eines Wohnraum sowie Flächen für gewerbliche steigert werden. Dies auch in Hinblick auf die neuen Quartiers zu markieren und weist Nutzung geschaffen werden. Zur Umset¬ Tatsache, dass die Versorgung Überlingens darüber hinaus durch seine gemeinbedarfs- zung dieses Vorhabens ist die Aufstellung mit Ärzten und medizinischem Personal auf¬ orientierte bzw. medizinisch ausgerichtete eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans grund des zunehmenden Wohnungsmangels Nutzungsstruktur den aus städtebaulichen ge . § 12 BauGB notwendig. immer problematischer wird. Darüber hinaus Gründen wünschenswerten Bezug zu dem in Die „Bodensee Laserklinik Dr. Braun ist im sind im Gesamtzusammenhang/der Vorha¬ der Nachbarschaft befindlichen Helios Spital Jahre 1998 aus der seit 1981 bestehenden benrealisierung auch Synergieeffekte mit dem Hautarztpraxis Dr. Braun in Überlingen ent¬ auf. Das zur Projektrealisierung vorgesehene benachbarten Helios-Spital zu erwarten. Die standen und als renommierte private Fach¬ (Bau) Grundstück erhält dabei über einen Bodensee Laserklinik mit den zugelassenen klinik für Dermatologie und Lasertherapie Grundstückstauschvertrag, der am Ende des Nutzungen wird den Gesundheitscampus bereits vor Jahren an ihre räumlichen Gren- Bebauungsplanverfahrens mit dem Spital- Überlingen zusätzlich stärken. Soweit mit der

\a 9 DONNERSTAG, 03. SEPTEMBER 2020 / NR. 36 Überlingen

Zulassung und im Rahmen gewerblicher Nut¬ lungnahmen bei der Beschlussfassung über Erstreckungssatzung auf das zungen abweichend von den Vorgaben des den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Einzelhandelskonzeptes der Stadt Überlingen unberücksichtigt bleiben können. Gebiet der Gemeinden , auch zentrenrelevante Sortimente angeboten Umweltbezogene Informationen werden sollen, ist dies unmittelbare Folge des , Uhldingen- Neben dem Planentwurf sind folgende Do¬ Vorhabens mit der von diesem angestrebten Mühlhofen, , Stetten im medizinischen Verbund angebotenen kumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten: Leistungen. Aufgrund der funktionellen und und • Umweltbericht der meixnergeerds Stad¬ räumlichen Zuordnung dieses Leistungsspek¬ tentwicklung GmbH in der Fassung vom (Erstreckungssatzung) trums zum Klinikprojekt des Vorhabenträgers 18.06.2020 mit Ausführungen zu den bei gleichzeitiger Unterordnung ist ein „punk¬ Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung für Themen: Angaben zum Vorhaben (Lage tuelles Abweichen von den Vorgaben des Ein¬ Baden-Württemberg in Verbindung mit § 26 des Plangebietes und Beschreibung des zelhandelskonzepts auch in städtebaulicher des Gesetzes über kommunale Zusammen¬ Vorhabens, Prüfung von Alternativen und Hinsicht als vertretbar einzustufen. arbeit sowie den §§ 2 und 12 des Kommu¬ der Entwicklung des Umweltzustandes Öffentlichkeitsbeteiligung ge . § 3 Abs. bei Nicht-Durchführung der Planung), nalabgabengesetzes in den derzeit gültigen 2 BauGB Berücksichtigung der Vorgaben und Ziele Fassungen hat der Gemeinderat der Stadt Der Öffentlichkeit sowie den berührten Be¬ aus übergeordneten Planungen (Regio¬ Überlingen am 13.05.2020 folgende hörden und sonstigen Trägern öffentlicher nalplan, Flächennutzungsplan, Schutz¬ Belange wird Gelegenheit zur Stellungnah¬ gebiete und geschützte Biotope, Bio¬ Erstreckungssatzung auf das Gebiet der me gegeben. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB lie¬ topverbund und Überflutungsflächen), Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhl¬ gen der Entwurf des vorhabenbezogenen Bestandserfassung und Bewertung sowie dingen-Mühlhofen, Daisendorf, Stetten Bebauungsplans „Bodensee Laserklinik - Beschreibung der Umweltauswirkun¬ und Hagnau am Bodensee Ecke Aufkircher- Uhlandstraße , bestehend gen (bau-, anlage- und betriebsbedingt) (Erstreckungssatzung) aus Planteil, Vorhaben- und Erschließungs¬ durch die Planung auf die Schutzgüter plan, Textteil mit planungsrechtlichen Fest¬ Fläche, Boden, Wasser (Lage im Wasser¬ beschlossen: setzungen, örtlichen Bauvorschriften und schutzgebiet und innerhalb von Über¬ Begründungen inklusive Anlagen (Umwelt¬ flutungsflächen), Klima / Luft, Arten und bericht mit integriertem Grünordnungs¬ Lebensräume, Biologische Vielfalt, Land¬ §1 plan und artenschutzrechtlicher Prüfung, schaftsbild, Mensch sowie Kultur- und Erstreckung Schalltechnische Untersuchung, Ergebnis¬ Sachgüter sowie dem Maßnahmenkon¬ (1) Die „Satzung der Stadt Überlingen bericht Lärmimmissionen Flugbetrieb, Stel¬ zept, d.h. der Beschreibung der Maßnah¬ über die Erhebung von Gebühren für lungnahme Regierungspräsidium Stuttgart, men zur Vermeidung, Minimierung und Geotechnischer Kurzbericht) in der Zeit vom zum Ausgleich der Auswirkungen, Abar¬ die Erstattung von Gutachten durch 14.09.2020 bis einschließlich 16.10.2020 beitung der Eingriffsregelung. Zudem den Gutachterausschuss (Gutachter¬ bei der Stadtverwaltung Überlingen, Ab¬ die artenschutzrechtliche Prüfung zur ausschussgebührensatzung) in ihrer teilung Stadtplanung, Bahnhofstraße 4, 1. Ermittlung und Vermeidung möglicher jeweiligen Fassung erstreckt sich auf Obergeschoss im Flur, während der übli¬ Verbotstatbestände nach dem Bundesna¬ das Gebiet der Gemeinden Owingen, chen Öffnungszeiten öffentlich aus. turschutzgesetz (§ 44 BNatSchG). Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Das Bauamt in der Bahnhofstraße 4 ist auf¬ • Integrierter Grünordnungsplan mit Be¬ Daisendorf, Stetten und Hagnau am grund der Corona-Pandemie gegenwärtig standsplan in der Fassung vom 18.05.2020 Bodensee. nicht frei zugänglich. Die Unterlagen sind zur Darstellung der heutigen grünordne- während der Öffnungsz iten (Montag - rischen Nutzungen im Plangebiet (2) Für Tätigkeiten des Gemeinsamen Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und • Schalltechnische Untersuchung vom Gutachterausschusses Überlinger See zusätzlich am ontag- und Donnerstag¬ 18.06.2020 der meixnergeerds Stadtent¬ bei der Stadt Überlingen erstreckt sich nachmittag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) wicklung GmbH Untersuchung der Geräu¬ die „Satzung über die Erhebung von scheinwirkungen auf die Umgebungsbe¬ einsehbar. Um vorheri e telefonische An¬ Gebühren für öffentliche Leistungen bauung durch das Vorhaben (insbesondere meldung unter der Telefonnummer 07551 (Verwaltungsgebührensatzung) mit - 99 1327 oder per Mail: bauleitplanunq<ä> Zu- und Abfahrtsverkehr der Tiefgarage) Anlage Gebührenverzeichnis der Stadt ueberlinaen.de wird ebeten, da derzeit • Fluglärmgutachten vom Überlingen in ihrer jeweils gültigen nur Einzeleinlass möglich ist. Für Besucher 13.02.2020 von ibv - Gert Vierneisel besteht eine Maskenpflicht. Untersuchung der Lärmimmissionen Fassung auf das Gemeindegebiet der durch den Flugbetrieb an der Hubschrau- Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhl¬ Wir bitten alle Einwohnerinnen und Ein¬ ber-Start-/Landestelle Helios Spital, Über¬ dingen-Mühlhofen, Daisendorf, Stet¬ wohner von der digital n Einsichtnah¬ lingen; Nachweis von keinerlei Beein¬ ten und Hagnau am Bodensee. me auf unserer Homepage Gebrauch zu trächtigung durch Lärmimmissionen machen. Die Unterlagen stehen in diesem • Geotechnischer Kurzbericht der Gesell¬ §2 Zeitraum auf der Homepage der Stadt Über¬ schaft für Bohr- und Geotechnik vom Inkrafttreten und Gültigkeit lingen unter www.ueberlingen.de/beteili- 03.09.2019 (Baugrund, Georisiken, Grund¬ Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentli¬ gungen zum Download bereit. wasser, Versickerungsfähigkeit, Gründung) chen Bekanntmachung der öffentlich recht¬ In dem oben genannten Zeitraum kann • Stellungnahmen aus der frühzeitigen Be¬ lichen Vereinbarung zur Bildung eines ge¬ sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen teiligung ge . § 4 Abs. 1 BauGB : Land¬ Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen ratsamt : Hinweise zur Ein- meinsamen Gutachterausschusses der Stadt Auswirkungen der Planung unterrichten griffs-ZAusgleichsbilanzierung und deren Überlingen und der Gemeinden Owingen, und sich schriftlich oder mündlich zur Nie¬ Bewertung sowie Belange des Wasser- Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, derschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte und Bodenschutzes Stetten und Hagnau am Bodensee in Kraft. Stellungnahmen sollten die volle Anschrift der Beteiligten enthalten. Überlingen, den 28.08.2020 Überlingen, den 18.08.2020 Es wird darauf hingewiesen, dass nicht wäh¬ Matthias Längin Gez. Jan Zeitler rend der Auslegungsfrist abgegebene Stel¬ Bürgermeister Oberbürgermeister

ENDE DES AMTLICHE TEILS | Verantwortlich Oberbürgermeister Jan Zeitler

Alle amtlichen Bekanntmachungen f nden Sie auf der städtischen Homepage www.ueberlingen.de

I a-L f INHALT

10. -13. SEPTEMBER ÜBERLINGEN - ZIMMERWIESE

Seite 4

Ganzjährig: Freitag um 15:00 Uhr „Perle sucht Sau Bis Oktober: Dienstag um 10:00 Uhr und Samstag um 16:30 Uhr für romantisches Tete-a-Tete „Perle sucht Sau. Von der Kunst, den Mann fürs Leben zu finden heißt die musikalische Kleinkunst omödie, die Ganzjährig: Samstag um 14:30 Uhr (14-tägig) Birgit und Oliver Nolte am Freitag und Samstag, 4. und 5. September, im Nol- tes in Überlingen zeigen. Beginn ist um 20 Uhr. Seit 13 Bis Mitte Oktober: Donnerstag um 15:00 Uhr STADTSCHAUSPIEL-FUHRUNG 15.06. 113.07. 117.08. | 07.09. um 16:00 Uhr

Ausführliche Informationen zu den Stadt- und Themenführungen finden Sie unter www.ueberlin en-bodensee.de