St. Dionysius St. Bartholomäus Kreuzerhöhung St. Stephan St. Kastor Bermel Boos Monreal Weiler

Nr. 01/2021 P F A R R B R I E F 0,30 Euro

„Mit Hoffnung in das neue Jahr 2021…“

Foto: Elisabeth Weiler

Kirche St. Stephan Nachtsheim

Corona-Schutzmaßnahmen Für die Teilnahme an Gottesdiensten gelten nach wie vor die bekannten Schutz- maßnahmen: - für die Sonntagsgottesdienste (einschl. Vorabendmessen ) ist eine Anmeldung dringend erforderlich und zwar im Pfarrbüro !!!! zu den üblichen Öffnungszeiten, telefonisch unter 02656-240 oder per E-Mail: [email protected]. (freitags nur bis 12.00 Uhr, spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden) (Für die Werktagsmessen reicht es, einen Zettel mit Name, Anschrift u. Telefonnummer mitzubringen) - Die Teilnehmerzahl ist begrenzt !! - Während des gesamten Gottesdienstes müssen Mund-Nasen- Schutzmasken getragen werden Wir danken für ihr Verständnis für die Schutzmaßnahmen und bitten auch weiterhin dringend um Beachtung

Unsere Gottesdienste

Freitag, 01.01.2021 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria

10.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz 10.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe Jhgd. + Walter Könen // Stiftm. + Anna Kugel

Samstag, 02.01.2021 Hl. Basilius der Große, Bischof, Kirchenlehrer; Hl. Gregor von Nazianz, Bischof, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz 18.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe Jhgd. + Heinrich Könen // Jhgd. + Mathilde Schumacher // + Ursula Dröschel // + Richard Breuer // ++ Josef Hermann u. Geschw. // + Maria Mercier // + Anna Maria Jonas // In bes. Anliegen d. Frauengemeinschaft (K.T.) // Leb. u. ++ Mitglieder d. lebend. Rosenkranzes Ewig Licht: Fr. Elisabeth Johann,

Sonntag, 03.01.2021 10.30 Uhr Monreal Hl. Messe L:H.-W. Weyers Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft // Leb. u. ++ Fam. Knauf – Zepp // + Karl Heinz Jung u. Leb. u. ++ d. Fam. Klaas – Jung // ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Adams u. ++ Kinder u. Enkel

2 Montag, 04.01.2021 9.00 Uhr Krankenkommunion in der Pfarrei Bermel-Kalenborn 9.00 Uhr Krankekommunion in , Ditscheid und Münk 14.00 Uhr Krankenkommunion in der Pfarrei Monreal 18.30 Uhr Weiler Hl. Messe Leb. u. ++ d. Gemeinde

Mittwoch, 06.01.2021 Hochfest Erscheinung des Herrn 9.00 Uhr Krankenkommunion in Nachtsheim 9.00 Uhr Krankenkommunion in der Pfarrei Boos 17.00 Uhr Monreal Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Bermel, Monreal und Weiler 18.30 Uhr Monreal Hl. Messe L:Barbara Schmitz Leb. u. ++ d. Gemeinde

Donnerstag, 07.01.2021 9.00 Uhr Krankenkommunion in der Pfarrei Weiler 18.30 Uhr Boos Hl. Messe

Freitag, 08.01.2021 17.00 Uhr Nachtsheim Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Boos u. Nachtsheim 18.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz 18.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe 1. Jhgd. + Klara Engels u. + Stephan Engels u. ++ d. Fam. // 1. Jhgd. + Josef Groß u. ++ Angeh. // Leb. u. ++ Fam. Faßbender – Wagner Intentionen von Münk Leb. u. ++ Fam. Emmerichs – Bröhling – Retterath // ++ Ehel. Michael u. Margareta Schmitt // ++ Ehel. Johann u. Maria Engels u. Sohn Erwin // + Josef Kugel

Samstag, 09.01.2021 18.30 Uhr Boos Hl. Messe + Rolf Theisen // ++ Margarete u. Clemens Fuchs u. Sohn Walter // ++ Anna u. Helmut Schneider // ++ Maria u. Ewald Schmitt u. Tochter Birgit

Ewig Licht Nachtsheim: Fam. Herbert Freund, Nachtsheim

Sonntag, 10.01.2021 Taufe des Herrn 9.00 Uhr Kalenborn Hl. Messe + Josef Wölwer u. Fam. // + Helmut Michels // + Herbert Michels // ++ Ehel. Peter u. Margarete Schopp // ++ Ehel. Erwin u. Lisa Michels // ++ Ehel. Adolf u. Dora Michels u. Sohn Norbert 3 10.30 Uhr Weiler Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarreiengemeinschaft // Jhgd. + Hildegard Theisen // Jhgd. + Maria Steffens u. Erich Steffens // ++ Margarete u. Elisabeth Steffens // + Alois Steffens, Nachtsheim // + Willi Freund, Münk // + Peter Steffens, // + Johann Gäb, Luxem // ++ Maria u. Gottfried Bohr // + Maria Knechtges geb. Gundert

Mittwoch, 13.01.2021 16.00 Uhr Boos Fatimá-Rosenkranz

Samstag, 16.01.2021 18.30 Uhr Monreal Hl. Messe L: Inge Grauel ++ Josef Knauf u. Tochter Verena // + Herbert Gail Sonntag, 17.01.2021 2. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz 10.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarreiengemeinschaft // 1. Jhgd. + Paula Mallmann u. + Nikolaus Mallmann // Jhgd. + Anneliese Pulvermacher // Jhgd. + Edmund Hoffmann // Jhgd. + Maria Schneider // ++ Alois Schneider u. Sohn Bernhard // Leb. u. ++ Fam. Jonas -Dedenbach Ewig Licht: Ungenannt, Nachtsheim

Montag, 18.01.2021 18.30 Uhr Weiler Hl. Messe Leb. u. ++ d. Gemeinde Luxem

Mittwoch, 20.01.2021 Hl. Fabian, Papst, Märtyrer; Hl. Sebastian, Märtyrer 17.00 Uhr Monreal Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Bermel, Monreal u. Weiler 18.30 Uhr Monreal Hl. Messe L:Brunhilde Theisen ++ Walter u. Maria Thelen u. + Heike Thelen // Leb. u. ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft Monreal

Donnerstag, 21.01.2021 Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin; Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer 18.30 Uhr Boos Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde

Freitag, 22.01.2021 Hl. Vinzenz von Saragossa 17.00 Uhr Nachtsheim Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Boos u. Nachtsheim 18.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz

4 18.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Weber – Jakobs // ++ Johann u. Anna Maria Michels u. Mathilde u. Jakob Retterath // + Anna Thome I // ++ Agnes u. Alexander Staebel // ++ Ehel. Gertrud u. Johann Schumacher // Dankamt nach Meinung Intentionen von Ditscheid ++ Ehel. Michael u. Anna Kirst u. Angeh.

Samstag, 23.01.2021 18.30 Uhr Weiler Hl. Messe Jhgd. ++ Wilhelmine und Josef Engels, Luxem // 2. Jhgd. + Christel Adams, Luxem

Ewig Licht Nachtsheim: Ungenannt, Nachtsheim

Sonntag, 24.01.2021 3. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Bermel Hl. Messe Leb. u. ++ Mitgl. der Schützenbruderschaft bes. f. + Arnold Arens // 2. Jhgd. + Renate Bohl // ++ Josef u. Maria Bohl // ++ Josef u. Hilde Bauer // + Hans Holbach // + Walter Theisen

10.30 Uhr Boos Hl. Messe Leb. u. ++ der Pfarreiengemeinschaft // Jhgd. + Walter Schlicht u. ++ Angeh. Schlicht u. Schneider // + Maria Hausleitner

Montag, 25.01.2021 Fest Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 18.30 Uhr Weiler Hl. Messe Leb. u. ++ d. Gemeinde Hirten

Mittwoch, 27.01.2021 Hl. Angela Merici, Ordensgründerin 18.30 Uhr Monreal Hl. Messe L:Willi Brück Leb. u. ++ d. Gemeinde Monreal

Donnerstag, 28.01.2021 Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer 18.30 Uhr Boos Hl. Messe Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde

Freitag, 29.01.2021 18.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz 5 18.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe In bes. Anliegen d. Frauengemeinschaft (A.L.) Intentionen v. Anschau 2. Jhgd. + Karl Johann u. + Josef Johann // Jhgd. + Katharina Nett u. Leb. u. ++ Fam. Diederich – Nett – Ley // In bes. Anliegen d. Frauengemeinsch.(M.W.) // In bes. Anliegen d. Frauen- gemeinsch. (H.E.) // In bes. Anliegen d. Frauengem. (M. + W. R.) + Marlene Weber u. Leb. u. ++ d. Fam. Weber – Müller – Schmitt

Samstag, 30.01.2021 18.00 Uhr Nachtsheim Rosenkranz 18.30 Uhr Nachtsheim Hl. Messe zu Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen ++ Ehel. Stefan u. Johanna Zimmer // Fam. Thelen – Gilgenbach // Leb. u. ++ Fam. Marx – Labonte – Geyl // Leb. u. ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft Ewig Licht: Fam. Groß, Anschau

Sonntag, 31.01.2021 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Monreal Hl. Messe L:Klara Kleinjohann Leb. u. ++ der Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Aufruf zur Aktion Dreikönigssingen 2021

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Begleiterinnen und Begleiter in den Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder! Auch in dieser besonderen Zeit werden sich die Sternsinger wieder auf den Weg machen. Der Stern von Bethlehem wird sie von Haus zu Haus führen. Sie bringen den Segen des neugeborenen Kindes, verbunden mit guten Wünschen für das neue Jahr. Dabei bitten sie um eine Spende für Kinder-Hilfsprojekte in rund 100 Ländern weltweit. Die 63. Aktion Dreikönigssingen im Jahr 2021 steht unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“. Im Beispielland Ukraine müssen viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mutter oder beiden getrennt leben, weil diese im Ausland arbeiten. Die Sternsingeraktion nimmt sie in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen müssen und was das für die Kinder bedeutet. Zugleich macht die Aktion deutlich, wie die Projektpartner der Sternsinger Kinder schützen und stärken, denen es an elterlicher Fürsorge fehlt. Im biblische Leittext zur kommenden Sternsingeraktion (Mt 18, 1-5) beantwortet Jesus die Frage der Jünger, wer im Himmelreich der Größte sei, indem er ein Kind in die Mitte stellt: “Wer sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf.“ 6 Der Segen, den die Sternsinger an die Türen schreiben, ist für alle Menschen ein sichtbares Zeichen der Zuwendung Gottes. Für die Projektpartner und die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist der Segen gerade angesichts der Corona-Pandemie auch ein Ausdruck unserer Verbundenheit und Solidarität. Wenn sich die Sternsinger in diesem Jahr aufmachen, tun sie dies unter schwierigen Bedingungen. Wir bitten Sie daher herzlich, sie als Sternsinger freundlich zu empfangen und mit Ihren Spenden dazu beizutragen, dass die Sternsinger auch im Jahr 2021 zum Segen werden für Kinder und Familien an vielen Orten dieser Welt. Fulda, den 24. September 2020 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann – Bischof von Trier

Sternsingeraktion – „Kindern Halt geben-in der Ukraine und weltweit“

Anfang Januar ist es ein gewohntes Bild in unseren Gemeinden: Kinder verkleidet als Heilige Drei Könige ziehen von Haus zu Haus, bringen den Segen Gottes für das neue Jahr und bitten gleichzeitig um Spenden für Kinder in Not. „Mit dem gesammelten Geld werden ca. 75000 Projekte in über 100 Ländern unterstützt. Die Projekte helfen Kindern, die unter Armut, Krieg, Gewalt, den Folgen des Klimawandels oder der Corona-Pandemie leiden. Die Hilfsprojekte sind nachhaltig und werden mit lokalen Partnern umgesetzt. Sie kommen allen Kindern zugute – unabhängig von Herkunft und Religion. Viele Kinder erhalten nur durch diese Projekte einen Zugang zu Bildungsangeboten, wie z.B. den regelmäßigen Schulbesuch.“ (Kindermissionswerk) In diesem Jahr kann die Sternsinger-Aktion aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Weise durchgeführt werden. Die Sternsinger werden nicht von Haus zu Haus ziehen um den Segen zu erbringen. Um die Hilfsprojekte weiter unterstützen zu können, damit alle Kinder in Würde leben können und eine gute Zukunftsperspektive haben, ist jede Spende wichtig. In diesem Pfarrbrief und in den Pfarrkirchen sowie in den Filialkapellen finden sie deshalb Spendentütchen für die Aktion der Sternsinger. Bitte unterstützen sie das Kindermissionswerk bei seiner wichtigen Arbeit mit einer Spende. Die Spendentütchen können nach den Gottesdiensten in den jeweiligen Pfarrkirchen, im Pfarrbüro oder bei den genannten Personen vor Ort abgegeben werden. Sie können natürlich auch einen einfachen Briefumschlag mit der Aufschrift „Sternsingeraktion“ benutzen. Aufkleber mit dem Segensspruch liegen am Samstag, 09.01. und Sonntag, 10.01.2021 in den Pfarrkirchen sowie in den Filialkapellen aus und können von dort mit nach Hause genommen werden. Wir wünschen ihnen Gottes Segen für das neue Jahr und danken, auch im Namen der Kinder, für ihre Spende.

Ansprechpartner vor Ort

Anschau Nadja Diederich, Anschau, Tel. 02656-952578 Bermel Doris Rieder, Bermel, Tel. 02657-1385 Boos Susanne Görgen, Boos, Tel. 02656-9527550 Kalenborn Anne Johann, Kalenborn Tel. 02653-911387 Monreal Irene Jung, Monreal, Tel. 02651-6729 Münk Heinrich Schmitt, Münk Tel. 02656-1037

7

Nachtsheim Helga Wendel, Nachtsheim, Tel. 02656-1039 Reudelsterz Jenny Dorn, Reudelsterz, Tel. 02651-5815 Weiler Martina Emmerichs, Weiler, Tel. 02656-8342

Lebensmittelsammlung Es ist geplant, nochmal eine Lebensmittelsammlung für die Tafel und die Obdachlosenhilfe Mampf durchzuführen. Je nach Corona-Lage findet diese im Februar oder März statt. Näheres hierzu werden wir im nächsten Pfarrbrief bekannt geben.

Beichte – Beichtgespräche Die Gelegenheit zur Beichte oder zum Beichtgespräch ist nach Terminvereinbarung zu jeder Zeit möglich.

Boos St. Bartholomäus www.pfarrei-boos.de

Lebendiger Rosenkranz Wie bereits in den letzten Jahren wird keine Haussammlung mehr bei den Mitgliedern des lebendigen Rosenkranzes vorgenommen. Trotzdem möchten wir gerne den Brauch, die Osterkerze für die Pfarrkirche zu spenden, beibehalten. Hierzu wird in den Monaten Januar und Februar 2021 zu den Gottesdienstzeiten eine Dose für die Mitgliedsbeiträge und evtl. Spenden am Gnadenbild bereitstehen.

„Vorankündigung“: Maria-Hilf-Wallfahrt 2021 Die Corona-Pandemie beschert uns allen eine noch nie dagewesene unsichere Zeitplanung unserer Zukunft. In der optimistischen Hoffnung, die Maria-Hilf-Wallfahrt von Hillesheim nach Koblenz im kommenden Jahr durchführen zu können, laufen die Vorbereitungen die Wallfahrt vom 17. Mai bis zum 19. Mai 2021 auszurichten. Ausführlichere Informationen werden zeitnah vor der Wallfahrt bekannt gegeben. Informationen auch unter 02607/973694 oder im Internet unter: www.wallfahrt-maria-hilf- hillesheim.de"

Nachtsheim St. Stephan www.pfarrei-nachtsheim.de

Kath. Frauengemeinschaft Liebe Frauen, die Hl. Messe zu Maria Lichtmess findet in diesem Jahr in Nachtsheim am 30. Januar um 18.30 Uhr statt, unter den bekannten Hygienevorschriften. Sie wird auch für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Frauengemeinschaft gehalten. Wie bereits angekündigt fällt aus aktuellem Anlass unser traditioneller Lichtmesskaffee leider aus. Wir wünschen Euch und Euren Familien schöne Weihnachtsfeiertage und ein gesegnetes neues Jahr 2021.

Osterkerze Ein herzliches Dankeschön an den Lebendigen Rosenkranz Nachtsheim für die Spende der Osterkerze 2021. 8

Messbestellung

Hiermit bestelle ich folgende Messe(n) / Intention(en):

Vor- und Nachname Terminwunsch (wenn möglich)

1......

2......

3......

4......

Der Bestellung liegen _____ Euro (pro Intention 5,-- €) bei.

Der Name des/der Verstorbenen soll genannt werden in der Hl. Messe in:

 Bermel  Kalenborn  Boos  Lind  Monreal  Reudelsterz  Nachtsheim  Anschau  Ditscheid  Münk  Weiler  Hirten  Luxem  Niederelz

Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre Adresse an:

Ich bin damit einverstanden, dass die Messintentionen im Pfarrbrief und auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft veröffentlicht und in der Hl. Messe verlesen werden

...... Name, Vorname Telefon-Nr.

......

Bitte achten Sie darauf, dass Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief bis 13.01.2021 vorliegen müssen. Kath. Pfarramt, Alleestr. 12, 56729 Nachtsheim, Tel. 02656 - 240

9

Im Gebet verbunden

Gebetsmeinungen des Hl. Vaters im Monat Januar 2021  Beten wir um das Miteinander mit allen Menschen:  Der Herr gebe uns die Gnade, mit unseren Schwestern und Brüdern aus anderen Religionen geschwisterlich zu leben, offen und im Gebet füreinander. Gebetsmeinungen des Trierer Bischofs im Monat Januar 2021  Um Gemeinschaft im Glauben und um Eintracht für die Kirche von Trier in den Herausforderungen unserer Zeit, die uns zu einem tatkräftigen Zeugnis für Jesus Christus herausgerufen.  Um ein einiges und solidarisches Europa, auf das wir gerade in unserer Großregion angewiesen sind, das dem Wohl aller Menschen und dem Frieden der Welt dient.

Grafik: Aktion Dreikönigssingen

Pfarrbüro

Pfr. Alois Dreser (0 26 56 / 2 40 oder 95 12 15) [email protected] Diakon i. R.: Wolfgang Dröschel (0 26 56 / 13 33) [email protected] Gemeindereferentin: Monika Lellmann (02656 / 240) [email protected] Pfarrsekretärinnen: Christa Gerharz / Sabine Thelen (0 26 56 / 2 40) [email protected] Alleestraße 12, 56 729 Nachtsheim Tel.: 0 26 56 / 2 40 - Fax: 0 26 56 / 95 12 14 Kto. KSK IBAN: DE27576500100108001223 BIC: MALADE51MYN Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Urlaubsbedingte Öffnungszeiten: In der Woche vom 04.-08.01. ist das Pfarrbüro Montag, Donnerstag und Freitag von 9 – 12 Uhr und Dienstag von 9 – 12 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwoch geschlossen

Abgabeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mittwoch, 13. Januar 2021

10

Pfarrgemeinderat Nachtsheim

Auch wenn das kirchliche Leben in unserer Pfarrei derzeit physisch stark eingeschränkt sein mag, ist der Pfarrgmeinderat voller Tatendrang und geht neue Wege: mit einer virtuellen Pfarrgemeinderatssitzung.

Advents-Wundertüten

Kurz vor dem 1. Advent wurden in der Pfarreiengemeinschaft wieder Wundertüten zum Basteln und Nähen verteilt. Die Basteltüte enthielt viele Anleitungen zum Basteln und

Rezepte für die Adventszeit. In der Nähtüte gab es Anleitungen zum Nähen von Handwärmern, Tannenbaumanhängern und einem Wichtel. Zusätzlich enthielten die Tüten Materialien zum Basteln und Stoffe zum Nähen, damit die Kinder direkt loslegen konnten. Insgesamt wurden 74 Basteltüten und 34 Nähtüten verteilt. Erste Ergebnisse sind auf den folgenden Bildern zu sehen. Wer wollte, konnte auch eine E-Mailadresse angeben und erhält nun jeden Adventssonntag und Weihnachten eine kleine Geschichte. Fotos : Sandra Schüller und Marita Bach 11

12