MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage –

Info Gottesdienste und Corona-Krise - für alle Sonn- und Feiertags-Gottesdienste gilt Es gilt ein Sicherheitsabstand vom 1,50 m. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr nötig. Bitte halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln. Mundschutz empfohlen. Desinfektionsmaßnahmen bitte in Anspruch nehmen. Gekennzeichnete Plätze und Laufrichtungen in den Kirchen einhalten. Haushaltsgemein- schaften dürfen zusammenstehen. Personen, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung haben, dürfen an den Gottesdiensten nicht teilnehmen. Es sind Ordner anwesend. Für die Gottesdienste in der Klosterkirche Untermarchtal wird weiterhin um eine Anmeldung gebeten. Am Mittwoch oder Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer).

Freitag, 16.10. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet für das Leben St. Urban Obermarchtal

Samstag, 17.10. hl. Ignatius v. Antiochien 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 14:00 Uhr Taufe Kapitelsaal Obermarchtal

Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion (mit Anmeldung) Klosterkirche Untermarchtal

Donnerstag, 22.10. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Samstag, 24.10. Sonntag der Weltmission – Kollekte 09:00 Uhr Konzertorganist übt im Münster 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Sixtus Reutlingendorf 17:00 Uhr Konzert Münster Obermarchtal

Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis Ende der Sommerzeit – Weltmissionssonntag - Kollekte 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Eucharistiefeier (Ministranten) St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier (mit Anmeldung) Klosterkirche Untermarchtal

Donnerstag, 29.10. 09:00 Uhr Hl. Messe Kapelle Talheim

Samstag, 31.10. 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Segnung der Gräber St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 01.11. Allerheiligen – Hochfest in allen Gottesdiensten mit Gräbersegnung 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Münster Obermarchtal

***************************************************************************************************************************

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Mittwoch, 04.11.2020, 15:30 – 16:30 Uhr

Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen. Tel. 07375/92131

Firmung 2021 Vorankündigung zum Vortrag der KEB der SE Marchtal - Advent, ein Abenteuer im Alltag Voranzeige: Advent, die Zeit der Erwartungen. Nicht nur, dass wir Liebe Firmlinge, liebe Eltern, auf das Christkind warten, wir selbst haben an uns wir laden herzlich die Jahr- Erwartungen, dass Stille, Ruhe, Plätzchenduft, feier- gänge 2006 und 2007 zur Fir- liche Stimmung, ein schön dekoriertes Haus und mung 2021 ein. mehr Zeit, unseren Alltag prägen. Aber was will der In den nächsten Tagen erhal- Advent denn wirklich? Welches Abenteuer, was für ten alle uns bekannten Firmbe- ein Adventure ist diese Zeit, wozu lädt sie ein? Und werber/Innen der SE Marchtal was hat das mit meinem Alltag zu tun? Darum soll es eine persönliche Einladung. Der Einladung liegt ein an diesem Abend gehen. Anmeldeformular bei. Wer keine Einladung erhalten Termin: 17. November 2020, 19:00 Uhr hat, aber gefirmt werden möchte, bitte im Pfarrbüro Ort: Bildungsforum Kloster Untermarchtal Obermarchtal melden. Referentin: Sr. Marzella Krieg, Leiterin Bildungs- Zu einem Informationsnachmittag am Samstag, den forum Kloster Untermarchtal 14. November 2020 um 14:00 Uhr im Torbogensaal Der Vortrag ist auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt. in der Klosteranlage Obermarchtal laden wir herzlich Anmeldung bis zum 11.11.2020 unter 07375- ein. Bitte den Termin vormerken! 9501656 (Mirjam Nagler) oder per Mail an mir- Hier soll die Firmanmeldung abgegeben werden. [email protected] Der Eintritt ist frei. Der Auftaktgottesdienst wird im Rahmen eines Ju- gendgottesdienstes am Sonntag, den 22. November 2020 im Münster St. Peter und Paul in Obermarchtal Heizen in Coronazeiten um 10:15 Uhr stattfinden. Das Sakrament der Fir- Für die kalte Jahreszeit müssen wir für Gottesdienste mung wird am Sonntag, 20. Juni 2021 um 10:00 Uhr und andere Veranstaltungen unser gewohntes Heiz- von Domkapitular Thomas Weißhaar im Münster verhalten aufgrund der Aerosole überdenken. Dazu Obermachtal gespendet. Dieser Termin wurde vom haben wir von Rottenburg ein Merkblatt für das Hei- Bischöflichen Ordinariat Rottenburg festgelegt. zen in unseren Kirchen bekommen. Ziel ist es, zu- sätzliche Luftbewegungen durch den Betrieb der An- Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmis- lagen zu vermeiden und somit eine Risiko-Minimie- sionssonntag 2020 rung für den Übertragungsweg über die Luft zu errei-

Liebe Schwestern und Brüder, chen. „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9). Diese Seligprei- Nach Rücksprache mit den Mesnerinnen und Mes- sung Jesu ist das Leitwort zum Monat der Weltmis- nern unserer Seelsorgeeinheit haben wir uns ent- sion 2020. Auch in unserer Zeit ist sie hoch aktuell. schlossen, unsere bestehenden Sitzbankheizungen Wie schwer ist es doch, Frieden zu halten und zu för- in den Kirchen schon rechtzeitig vor den Gottesdiens- dern! ten laufen zu lassen und dann zu Beginn der Gottes- Die diesjährige Aktion der missio-Werke lenkt den dienste auszuschalten, wenn eine Grundwärme er- Blick auf Westafrika. In dieser Region lebten lange reicht ist. Bisher wurden diese erst im Lauf des Got- Zeit Menschen verschiedener Religionen und Ethnien tesdienstes ausgeschaltet. Damit soll vermieden wer- friedlich zusammen. Gegenwärtig wird sie aber im- den, dass weitere Aerosole durch die Lüftungs- und mer mehr zum Schauplatz von Anschlägen und Über- Heizungsströme während der Gottesdienste in die griffen. Mit Sorge nehmen wir wahr, wie dort Konflikte Luft gelangen. religiös aufgeladen werden, um Menschen gegenei- Auch hier müssen wir derzeit das Ganze erst einmal nander aufzubringen und Gewalt anzufachen. Durch versuchen. Bitte lassen Sie als Gottesdienstbesucher die Corona-Pandemie haben sich die Lebensbedin- uns auch Ihre Rückmeldungen und auch die ersten gungen der Menschen zusätzlich verschlechtert. Erfahrungen damit zukommen. Die Kirchen in Westafrika setzen sich durch interreli- Wir möchten versuchen, beidem gerecht zu werden: giöse Zusammenarbeit gegen den Missbrauch von einerseits, dass Aerosole durch das Strömungsver- Religion ein. Sie helfen, dass Konfliktparteien aufei- halten nicht weiterverteilt werden, aber anderseits, nander zugehen und miteinander sprechen. Wo Men- dass es Sie als Gottesdienstbesucher nicht friert. schen sich auf die Friedensbotschaft ihrer Religion Deshalb werden wir jetzt in der Anfangszeit der Heiz- besinnen, können sie gemeinsam Konflikte lösen, saison noch etwas experimentieren müssen, wie wir weichen verhärtete Fronten auf und Frieden wird damit umgehen und bitten Sie jetzt schon um Ihr Ver- möglich. ständnis. „Selig, die Frieden stiften.“ Mitten in unserer von Un- frieden geplagten Welt beruft und befähigt Gott Men- schen, Friedensstifter zu sein. Wir bitten Sie: Setzen St. Petrus und Paulus Obermarchtal

Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen. Beten Sie Freitag, 16.10. für unsere Schwestern und Brüder, die sich aktiv für 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet Frieden und Versöhnung einsetzen! Unterstützen Sie für das Leben bei der Kollekte am kommenden Sonntag die wichti- Beichtgelegenheit gen Initiativen von missio! 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart + Dr. Gebhard Fürst, Bischof Samstag, 17.10. hl. Ignatius v. Antiochien 14:00 Uhr Taufe im Kapitelsaal

Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Evangelisches Pfarramt 10:15 Uhr Wortgottesdienst im Münster Lektor Andreas Wochenspruch „Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so Dienstag, 20.10. hl. Wendelin ist mir geholfen.“ (Jeremia 17,14) 09:00 Uhr hl. Messe in Predigttext: Epheser 4, 22 - 32 Mittwoch, 21.10. hl. Ursula u. Gefährtinnen 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Sonntag, 18.10.2020 (19. Sonntag nach Trinitatis) 09:30 Uhr Fototermin Konfirmanden, Freitag, 23.10. Gemeindehaus 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst 3, Beichtgelegenheit Pfarrer Hain 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban 18:00 Uhr Taizé-Gebet,

Samstag, 24.10. Montag, 19.10.2020 Konzertorganist übt im Münster 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus

Ministrantendienst Dienstag, 20.10.2020 16.10. Anna und Ida Keirath 18:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus 18.10. Carolin, Stefan, Simon und Gabriel Schmid 20:00 Uhr Kirchengemeinderat, Gemeindehaus 23.10. Greta und Linus Eller Mittwoch, 21.10.2020 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus St. Sixtus Reutlingendorf 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gem.haus 19:30 Uhr Vorbereitungstreffen Konfirmation 2, Freitag, 16.10. Christuskirche 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet 19:30 Uhr AA-Gruppe, Gemeindehaus für das Leben Beichtgelegenheit Donnerstag, 22.10.2020 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus in Obermarchtal Samstag, 24.10.2020 Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst 4, 08:45 Uhr Wortgottesdienst Pfarrer Hain 13:00 Uhr All4One, Samstag, 24.10. 14:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst 5, 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Pfarrer Hain Reutlingendorf

St. Urban Emeringen

Samstag, 17.10. hl. Ignatius von Antiochien Die Hoffnung bleibt 19:00 Uhr Wortgottesdienst in Emeringen An den kommenden zwei Wochenenden feiern wir Lektorin Waltraud die Konfirmationen, die wir im Frühjahr absagen mussten. Wir hoffen, dass die Konfirmandinnen und Sonntag, 18.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Konfirmanden unter diesen besonderen Umständen dennoch einen schönen Festtag haben. Ganz beson- Kein Gottesdienst in Emeringen ders freuen wir uns aber, dass sie ihr JA zu Gott ge- Dienstag, 20.10. ben wollen. Denn wir vertrauen darauf, dass Gott uns 20:00 Uhr Haushaltssitzung des KGR segnet und wir in seinem Segen unsere Wege gehen. im Pfarrhaus in Emeringen Ganz so, wie wir in Epheser 3,19 lesen: „Ja, ich bete, dass ihr diese Liebe immer tiefer versteht, die wir Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis doch mit unserem Verstand niemals ganz fassen kön- 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Emeringen nen. Dann werdet ihr auch immer mehr mit dem gan- Lektorin Waltraud zen Reichtum des Lebens erfüllt sein, der bei Gott zu finden ist.“ Ministrantendienst Für unsere Gemeinde heißt dies allerdings, dass keine Gemeindegottesdienste stattfinden können, da 17.10. Fabio, Jasmin wir den Familien zumindest eine kleine Anzahl an 25.10. Sassi, Fabio Plätzen bieten möchten. Wir bitten um Ihr Verständ-

nis, dass sowohl am 18. als auch am 25. Oktober

KEIN Gemeindegottesdienst in der Christuskir-

che gefeiert wird. Bitte nutzen Sie stattdessen unse-

ren Podcast auf der Homepage der Kirchengemeinde oder schauen Sie einen der zahlreichen Gottes- Konfirmationen 2020 dienste im Fernsehen an. Am Sonntag, 1.November An den Wochenenden 17./18.Oktober 2020 und freuen wir uns, Sie wieder in der Christuskirche be- 24./25. Oktober 2020 feiern wir die Konfirmationen grüßen zu dürfen. von 2020 in 6 Gottesdiensten! Beim Schreiben dieser Zeilen gelten in unserer Ge- Da wir aufgrund der Beschränkungen wenig Platz in meinde folgende Bestimmungen: der Kirche haben, heißt dies für die Gemeinde, dass -Gottesdienste werden unter Berücksichtigung der an diesen Wochenenden keine Gemeindegottes- Abstands- und Hygieneregeln in unserer Christuskir- dienste in der Christuskirche gefeiert werden können! che sonntags um 10:30 Uhr gefeiert. Derzeit können Die dann stattfindenden Gottesdienste sind nur den wir maximal 16 Personen einlassen. Dennoch Konfirmanden und einer kleinen Zahl an Angehörigen freuen wir uns, wenn Sie unsere Gottesdienste besu- überlassen. Wir bitten Sie um Verständnis! chen. Am Sonntag, 18. Oktober 2020 ist um 09:30 Uhr ein -Das Singen im Gottesdienst ist unter Einhaltung fol- Fototermin für alle Konfirmanden am Gemeindehaus. gender Bestimmungen erlaubt: Der Abstand von 2 Für diesen Termin und alle Gottesdienste gelten die Metern muss gewährleistet sein. Ein Mund-Nasen- Abstandsregeln. Bitte achten Sie darauf und verges- Schutz muss während des Singens getragen werden. sen Sie den Mund-Nasen-Schutz nicht! -Unser Gemeindehaus hat für einzelne Gruppen ge- öffnet. Auch hier gilt selbstverständlich ein Hygiene- All4One konzept. Der Einlass ist derzeit für maximal 10 Per- Hast du Lust auf cool organisierte Aktionen? Spaß mit sonen erlaubt. Freunden, gemütlich Zusammensitzen, Unterneh- -Die Kinderkirche trifft sich nun ebenfalls wieder 14- mungen und dabei vom „Glauben“ etwas hören? tägig unter Auflagen zum Gottesdienst feiern im Ge- Dann ist All4One die perfekte Gelegenheit dazu! meindehaus. Wir freuen uns auf dich, wollen dich kennenlernen -In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen und mit dir eine coole Zeit haben! Gottesdienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat Nächstes Treffen ist am Samstag, 24.Oktober 2020 um 19 Uhr laden wir unter Einhaltung der Abstands- um 13:00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in und Hygieneregeln nach Obermarchtal in die Dorfkir- Rottenacker. Von dort aus fahren wir zusammen ins che St. Urban ein. Platz gibt es hier für maximal 35 Donaubad. Bitte melde dich hierfür im Voraus bei Personen. Bitte denken Sie an den Mund-Nasen- Laura Grießhaber an: 0162 1807323. Schutz! -Taufen, die in einem extra Gottesdienst gefeiert wer- Öffnungszeiten des Pfarrbüros den, sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Das Pfarrbüro in der Prälat-Rieger-Straße 29, einge- Am Taufbecken selbst sind neben dem Pfarrer und bettet zwischen der evangelischen Christuskirche dem Täufling nur max. 2 weitere Personen erlaubt. und dem evangelischen Gemeindehaus, hat wie folgt -Auch das Feiern des Abendmahls ist durch die geöffnet: Landeskirche wieder erlaubt. Der Kirchengemeinde- rat erprobt in seiner nächsten Sitzung ein Konzept, ob Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr dies in unserer Kirche umsetzbar ist. Das erste Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und Abendmahl für die Gemeinde (in Zeiten von Corona) 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr wird voraussichtlich am 1.Advent gefeiert. Nähere In- fos erhalten Sie rechtzeitig. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die desinfizieren Sie sich bei uns die Hände. Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantwor- -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine ter geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen Kurzandacht für Sie zum Anhören vorbereitet. und Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Taizé-Gebet Telefonnummer: 07393 – 4997 Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizégebet Mail: [email protected] nach Unterstadion. Zur Ruhe kommen bei meditativer Homepage: www.kirche-munderkingen.de Musik und Texten, Zeit der Stille im Alltag und Ge- meinschaft im Gebet. Auch in Corona-Zeiten möch- ten wir Raum dafür schaffen und unter Einhaltung al- ler Hygienebestimmungen wieder ein Taizégebet an- Gemeindeverwaltung Obermarchtal, bieten. Die Kirche in Unterstadion bietet mit 54 Plät- Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal zen, bei denen der Sicherheitsabstand von 2 Metern gewährleistet ist, einen großzügigen und stimmungs- Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 vollen Rahmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, E-Mail: [email protected] Internet: www.obermarchtal.de die Plätze werden in der Reihenfolge der Ankunft be- legt, es wird empfohlen, auf dem Weg zum Platz ei- Öffnungszeiten: nen Mundschutz zu tragen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit am Abend, um die Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr wohltuende Atmosphäre von Klang und Wort aufzu- Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr nehmen und einen Ruhepunkt in dieser besonderen

Zeit zu finden.

Wo? Pfarrkirche St. Maria und Selige Ulrika Untersta- dion

Wann? Sonntag, 18. Oktober 2020 um 18:00 Uhr Amtlich Obermarchtal werden können, im Ort nahezu ausgeschöpft. Ver- fügbare Flächenpotenziale befinden sich in Pri- 16.10.2020 vateigentum und sind dem freien Markt nicht Gemeinde Obermarchtal zugänglich. In der Gemeinde besteht dennoch weiterhin eine anhaltend hohe Nachfrage nach Alb-Donau-Kreis Baugrundstücken. Die Fläche am Siedlungsrand im direkten Anschluss Öffentliche Bekanntmachung an die Abt-Walter-Straße und Prälat-Müller-Straße bietet sich für eine geordnete Siedlungsarrondierung -Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit- an, da sich das Baugebiet direkt an den im Zusam-

1. Bebauungsplanvorentwurf „Maiergewand VII“ menhang bebauten Ortsteil anschließt. 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Maiergewand VII“ Der Geltungsbereich des Bebauungsplans befindet sich am westlichen Siedlungsrand der Gemeinde Gemeinde Obermarchtal, Gemarkung Obermarchtal Obermarchtal. Westlich der bereits bestehenden Bebauung entlang der Abt-Wierith-Straße, südlich Der Gemeinderat der Gemeinde Obermarchtal hat der Abt-Walter-Straße und nördlich der Bundesstraße am 13.10.2020 in öffentlicher Sitzung den Vorentwurf B 311. Die äußere Erschließung erfolgt über die Abt- des Bebauungsplans „Maiergewand VII“, Gemeinde Walter-Straße im Norden und die Prälat-Müller- Obermarchtal, Gemarkung Obermarchtal, und den Straße im Süden. Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften zum Bebau- ungsplan „Maiergewand VII“, Gemeinde Obermarch- Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke Nr. tal, Gemarkung Obermarchtal, gebilligt und bes- 290/78 (teilweise); 290/80 (teilweise), 4079 (teil- chlossen eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlich- weise); 4124 (teilweise); 4124/1 (teilweise); 4126 keit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Gemäß § (teilweise); 4127 (teilweise). 13 b Baugesetzbuch in Verbindung mit § 13 a Die Größe des räumlichen Geltungsbereichs beträgt Baugesetzbuch wird ein beschleunigtes Verfahren in dieser Abgrenzung ca. 2,07 ha. durchgeführt. Das Plangebiet wird wie in nachfolgender Planzeich- Verfahren nung dargestellt begrenzt: Der Bebauungsplan dient der Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den Innenbereich nach § 13b BauGB. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 13b BauGB sind gegeben, es wird eine zulässige Grundfläche von ca. 5.500 m² festgelegt und das Plangebiet befindet sich im direkten Anschluss an bestehende Wohnbebauung. Es werden keine Vorhaben festgesetzt, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglich- keitsprüfung unterliegen. Anhaltspunkte für eine Bee- inträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter und für die Not- wendigkeit der Einhaltung von Pflichten zur Vermei- dung oder Begrenzung der Auswirkungen von schweren Unfällen nach § 50 S. 1 BImSchG liegen nicht vor. Eine Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB und naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen sind nicht erforderlich. Ein Umweltbericht und eine Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung werden nicht erstellt. Im Einzelnen gilt für den Bebauungsplanvorentwurf Ziel und Zweck der Planung die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil Mit der Aufstellung des Bebauungsplans (Teil B 1.), für den Vorentwurf der Satzung über die „Maiergewand VII“ werden die planungsrechtlichen Örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung (Teil A) Voraussetzungen zur Erschließung des Wohngebiets und der Schriftliche Teil (Teil B 2.), jeweils mit dem geschaffen und eine geordnete städtebauliche Datum vom 31.07.2020. Entwicklung in diesem Bereich gesichert. Die Gemeinde Obermarchtal beabsichtigt die Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erschließung eines weiteren Bauabschnitts im Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke Wohngebiet „Maiergewand“. Die Baugrundstücke im der Planung besteht für jedermann die Möglichkeit, vorangegangenen Bauabschnitt sind alle veräußert die Planung mit Vertretern der Verwaltung zu erörtern und werden innerhalb der nächsten zwei Jahre einer und sich zu der Planung zu äußern. Bebauung zugeführt. Mit Ausnahme weniger Baulücken im Innenbereich sind vorhandene Der Vorentwurf des Bebauungsplans und der Baugrundstücke, die direkt einer Bebauung zugeführt Vorentwurf der Örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und den nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbe- Informationen der zogenen Stellungnahmen und den umweltbezogenen Gemeinde Obermarchtal Informationen

von Montag, dem 19.10.2020 bis Freitag, dem Weihnachtsbaum gesucht 20.11.2020, Die Weihnachtszeit naht. Die Gemeinde sucht wieder je einschließlich, bei der Gemeinde Obermarchtal, einen schön gewachsenen Weihnachtsbaum zum Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 21, 89611 Ober- Aufstellen auf dem Marktplatz in Obermarchtal. Zum marchtal (der Aushang befindet sich im Vorraum des Abtransport sollte er leicht zugänglich sein. Wer einen Rathauses) während der üblichen Öffnungszeiten solchen anzubieten hat, wird gebeten, sich beim Bür- öffentlich ausgelegt. germeisteramt, Tel.: 07375/205, zu melden.

Während der Auslegungsfrist sind die Unterlagen zur Bebauungsplan „Maiergewand VII“ Bauleitplanung auch im Internet unter www.ober- Grundstücksflächen für die Ausgleichsmaß- marchtal.de einsehbar. nahme Feldlerche gesucht Jedermann kann während der angegebenen Sehr geehrte Damen und Herren, Auslegungsfrist, also bis einschließlich 20.11.2020, Stellungnahmen mündlich zur Niederschrift während aktuell wird der Bebauungsplan „Maiergewand VII“ der Dienststunden nach vorheriger terminlicher aufgestellt, um ein neues Wohnbaugebiet in unserer Gemeinde erschließen zu können. Absprache mit den Mitarbeitern der Gemeindever- waltung unter der Tel.Nr. 07375/205 oder per Email Durch die geplante Bebauung ist die Feldlerche in ih- [email protected] bei der Gemeindever- rem Habitat stark betroffen. waltung Obermarchtal oder schriftlich an die Ge- Aus diesem Grund wird eine Ausgleichsfläche ge- meindeverwaltung Obermarchtal (Anschrift siehe sucht, um für die Feldlerche ein neues Revier zu oben) richten. Bei schriftlich vorgebrachten Stellung- schaffen. nahmen soll die volle Anschrift der Beteiligten angeg- Sollte eine oder mehrere Ihrer Grundstücksflächen in eben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht dem unten eingezeichneten Gebiet liegen und Sie ha- fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der ben Interesse daran, einen Teil Ihrer Fläche (0,2 ha) Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die im Zuge der Ausgleichsmaßnahme dauerhaft an die Örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben Gemeinde zu verpachten (oder ggf. zu verkaufen), so können. teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung schrift-

Dienststunden der Gemeindeverwaltung Ober- lich oder per E-Mail mit entsprechenden Kontaktda- ten mit. marchtal: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Sollten Sie Fragen hierzu haben, dürfen Sie mich Mittwoch von 13:30 bis 17:30 Uhr gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen Obermarchtal, den 16.10.2020 gez. Martin Krämer, Bürgermeister

Martin Krämer, Bürgermeister

Bericht der Gemeinderatssitzung in Ober- Belange der Beteiligten und fachlichen Themen be- marchtal am 13.10.2020 sonders zu berücksichtigen.

TOP 1: Antrag eines Gemeinderats auf Ausschei- Der Geltungsbereich des Bebauungsplans befindet den aus dem Gremium sich am westlichen Siedlungsrand von Obermarchtal. Westlich der bereits bestehenden Bebauung entlang Gemeinderat Herr Eller reichte am 28.09.2020 einen der Abt-Wierith-Straße, südlich der Abt-Walter- Antrag zum Austritt aus dem Gemeinderat nach § 16 Straße und nördlich der Bundesstraße B 311. GemO bei der Gemeindeverwaltung ein. Die Größe des Plangebiets beträgt in dieser Abgren- Der Vorsitzende wies darauf hin, dass für die Ent- zung ca. 2,07 ha. scheidung des Gemeinderats über den Antrag von Beschluss: Herrn Eller eine rechtliche Beurteilung nach pflichtge- Zur Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens mäßem Ermessen auf der Basis der Bestimmungen „Maiergewand VII“, Gemeinde Obermachtal, und des der Gemeindeordnung der Maßstab sein muss. Verfahrens zu den Örtlichen Bauvorschriften „Maier- Das Gremium entschied einstimmig, dem Austrittsge- gewand VII“, Gemeinde Obermarchtal, wurde be- such aus gesundheitlichen Gründen zuzustimmen. schlossen:

Herr Eller war mit sofortiger Wirkung aus seiner Tä- 1. Der Vorentwurf des Bebauungsplans „Maierge- tigkeit als Gemeinderat ausgeschieden. wand VII“, Gemeinde Obermarchtal, Gemarkung Der Vorsitzende bedankte sich bei Herrn Eller für Obermarchtal, bestehend aus der Planzeichnung seine ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat und (Teil A) vom 31.07.2020 und dem Schriftlichen Teil teilte mit, dass er in einer kommenden Sitzung offiziell (Teil B 1.) vom 31.07.2020 wird mit der Begründung verabschiedet wird. Dies wurde von Herrn Eller abge- vom 31.07.2020 gebilligt. lehnt. 2. Der Vorentwurf der Örtlichen Bauvorschriften „Mai- ergewand VII“, Gemeinde Obermarchtal, Gemarkung TOP 2: Bebauungsplan „Maiergewand VII Obermarchtal, bestehend aus der Planzeichnung Örtliche Bauvorschriften „Maiergewand VII“ (Teil A) vom 31.07.2020 und dem Schriftlichen Teil Gemeinde Obermarchtal, Gemarkung Ober- (Teil B 2.) vom 31.07.2020 werden mit Begründung marchtal, Alb-Donau-Kreis, vom 31.07.2020 gebilligt. Billigungsbeschluss, Beschluss der frühzeitigen Beteiligung 3. Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird gemäß § 3 (1) Herr Künster vom Architektur + Stadtplanungsbüro BauGB eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Künster war als Gastredner bei der Sitzung anwe- durchgeführt. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung send und erläuterte den Billigungsbeschluss. der Öffentlichkeit wird jedermann die Gelegenheit ge- Mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Maierge- geben, die Planung mit Vertretern der Verwaltung zu wand VII“ werden die planungsrechtlichen Vorausset- erörtern und sich zu der Planung zu äußern. zungen zur Erschließung des Wohngebiets geschaf- fen und eine geordnete städtebauliche Entwicklung in 4. Gemäß § 4 (1) BauGB wird eine frühzeitige Betei- diesem Bereich gesichert. ligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentli- Die Gemeinde Obermarchtal beabsichtigt die Er- cher Belange durchgeführt. Im Rahmen dieser früh- schließung eines weiteren Bauabschnitts im Wohn- zeitigen Behördenbeteiligung werden diese von den gebiet „Maiergewand“. Die Fläche am Siedlungsrand Planungen unterrichtet und zur Äußerung aufgefor- im direkten Anschluss an die Abt-Walter-Straße und dert.

Prälat-Müller-Straße bietet sich für eine geordnete 5. Dieser Beschluss des Gemeinderates ist öffentlich Siedlungsarrondierung an, da sich das Baugebiet di- bekannt zu machen. (Wird in diesem Mitteilungsblatt rekt an den im Zusammenhang bebauten Ortsteil an- veröffentlicht.) schließt. Dem Bebauungsplanverfahren ist bereits im Jahr 2007 eine umfassende Strukturuntersuchung für 6. Aus städtebaulichen Gründen soll die Errichtung den gesamten Bereich vorangegangen. Auf dieser von kirchlichen und kulturellen Anlagen im Bebau- Grundlage wurde der vorliegende Bebauungsplan er- ungsplan „Maiergewand VII“ ausgeschlossen wer- arbeitet. den.

Seit Mai 2017 besteht nach § 13b BauGB die Mög- TOP 3: Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab lichkeit zur Erschließung von Außenbereichsflächen 2023 (AWA 2023) ohne Umweltprüfung, deren Grundfläche kleiner als Bringsystem im Alb-Donau-Kreis 10.000 m² ist und die an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Der Aufstellungsbeschluss für Der Tagesordnungspunkt diente zur Abstimmung den Bebauungsplan „Maiergewand VII“ erfolgte in öf- zwischen dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis und fentlicher Gemeinderatssitzung am 10.12.2019 und Städten/Gemeinden über die Betriebsführung der wurde am 13.12.2019 fristgerecht im Mitteilungsblatt Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze

öffentlich bekannt gemacht. Der Alb-Donau-Kreis wird zum 01.01.2023 öffentlich- Das Verfahren nach § 13b BauGB erfolgt in zwei Stu- rechtlicher Entsorgungsträger und übernimmt die fen. Zusätzlich zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Aufgabe der Abfalleinsammlung von den Städten und (2) BauGB wird eine frühzeitige Beteiligung der Öf- Gemeinden (Rückdelegation). fentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange nach § 3 (1) BauGB durchgeführt, um die verschiedenen Aus Sicht der Verwaltung kommt aus organisatori- - Am 17.11.2020 findet die nächste Gemeinderatssit- schen und wirtschaftlichen Gründen nur ein einheitli- zung statt. Einziger Tagesordnungspunkt wird die ches System für den Betrieb der Wertstoffhöfe oder Vorstellung des Friedhofskonzepts sein. Bei dieser der Grünabfallsammelplätze in Betracht, entweder Sitzung ist die Bürgerschaft dazu berechtigt, Fragen durch die Kommunen oder durch den Landkreis. Die zu stellen.

Übernahme des Betriebs ist eine freiwillige Leistung - Das Grundstück, Sebastian-Sailer-Straße 7, wird der Kommunen, die einer Vereinbarung bedarf. von der Gemeinde erworben.

Das Bringsystem ist in allen drei Varianten gleich auf- - Für den Bauhof wurde ein Dreibein und ein Gefah- gebaut und besteht aus Grünabfallsammelplätzen, renmessgerät angeschafft

Wertstoffhöfen und Entsorgungszentren. - Im Zuge des Sofortausstattungsprogrammes von

In allen drei vorgetragenen Varianten organisiert der Bund und Land zur Verbesserung der Rahmenbedin- Landkreis die Verwertung der Wertstoffe und Abfälle. gungen des digitalen Fernunterrichts wurden 11 Lap- tops für die Grundschule gekauft. Zudem wird in allen drei Varianten der Betrieb der Entsorgungszentren durch den Landkreis organisiert. - Eine Störung im öffentlichen Bereich wurde durch die Gemeinde zur Anzeige gebracht. Die verschiedenen Varianten Variante 1: Geschwindigkeitsmessung in Obermarchtal, Betrieb der Wertstoffhöfe und Grünabfallsammel- plätze durch die Städte und Gemeinden. Der Grün- Zimmerplatzweg gutsammelplatz in Obermarchtal bleibt erhalten, der Die Gemeinde Obermarchtal hat in Obermarchtal, Wertstoffhof wäre in Munderkingen (12 Wochenstun- Zimmerplatzweg, von der B311 Richtung Feuerwehr- den) und das Entsorgungszentrum in . gerätehaus, das Geschwindigkeitsmessgerät instal- liert. In der Zeit vom 03. September 2020 bis 13. Ok- Variante 2: tober 2020 wurden insgesamt 7.323 Fahrzeuge ge- Betrieb der Wertstoffhöfe und Grünabfallsammel- messen. plätze durch den Landkreis (Kreissystem). Betrieb eines Grünabfallsammelplatzes in Rotten- acker und , eines Wertstoffhofs in Munder- kingen durch den Landkreis und das Entsorgungs- zentrum mit Standort in Ehingen.

Variante 3: Betrieb der Wertstoffhöfe und Entsorgungszentren durch den Landkreis (Vgl. Variante 2) und Grünabfall- sammelplätze als Beistandsleistung der Städte und Gemeinden (Vgl. Variante 1) Der Grüngutsammelplatz in Obermarchtal bleibt, es gäbe den Wertstoffhof in Munderkingen betrieben vom Landkreis (24 Wochenstunden) und das Entsor- gungszentrum in Ehingen.

Das Gremium entschied sich einheitlich für die Vari- ante 3.

TOP 4: Antrag auf Baugenehmigung § 49 LBO, Neubau einer Lagerhalle für Maschinen (Fütterungsmaschinen, Einstreumaschinen und Radlager des bestehenden Betriebes), Flst. Nr. 3060, Gemarkung Obermarchtal / Datthausen

Seitens der Gemeinde wurde für das oben genannte Anhand der Darstellung können Sie sehen, dass die Bauvorhaben das Einvernehmen erteilt. Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich größten- teils eingehalten wurde.

TOP 5: Antrag auf Baugenehmigung im verein- Aktuell steht das Geschwindigkeitsmessgerät in fachten Verfahren § 52 LBO Obermarchtal, Prälat-Müller-Straße. Neubau eines Wohnhauses mit ELW und 2 Gara- gen, Flst. Nr. 481/16, Gemarkung Reutlingendorf

Seitens der Gemeinde wurde für das oben genannte Sonstige Bekanntmachungen Bauvorhaben das Einvernehmen erteilt. Abfuhr Blaue Tonne TOP 6: Bekanntgaben des Bürgermeisters Am Dienstag, 20.10.2020 findet die

- Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster nächste Abfuhr der Blauen Tonne statt. Beschlüsse

- Am 05.11.2020 findet eine Verkehrsschau Gewäs- Wir bitten um Beachtung! ser in der Gemeinde entlang des Marchbachs statt. Der Gemeinderat wurde hierzu eingeladen.

Gartenabraumabfuhr am 22.10.2020 Wegstrecke werden das Gesundheitsbrünnele, das In den Gemeinden Emeringen und Obermarchtal ein- idyllische Dörfchen Mühlen mit Wildgehege und die schließlich Reutlingendorf, Datthausen, Mittenhau- Stoffelbergkapelle passiert, die dem heiligen Christo- sen, Gütelhofen und Luppenhofen wird am Donners- phorus, dem Schutzpatron der Reisenden, geweiht tag, 22. Oktober 2020 eine Abfuhr des Gartenabrau- ist. Zum Schluss führt die Rundtour am „Blauen Stein- mes durchgeführt. bruch“ vorbei, einem ehemaligen Steinbruch mit ein- Unter Gartenabraum versteht man Grüngut, das im drucksvoll blau schimmerndem See. Ein Besuch in Garten anfällt. Auch der Rückschnitt von Sträuchern der Bierkulturstadt Ehingen mit gemütlicher Einkehr und Bäumen gehört dazu. rundet den gelungenen Ausflug ab. Nicht dazu gehört allerdings behandeltes Holz wie Holzfenster, Bretterböden und dergleichen. Fakten zur Tour Für den Gartenabraum dürfen keine Plastiksäcke ver- Rundtour: 10,9 km wendet werden. Papiersäcke werden auf dem Rat- Gehzeit: ca. 3:00 h haus in Obermarchtal und Emeringen zum Preis Höhenmeter: 262 m von 0,75 € pro Sack ausgegeben. Start/Ziel: Ehingen, Albstraße (Höhe Abzwei- gung Wittumweg)

Herzliche Einladung zum Krämermarkt in Detaillierte Informationen, den genauen Streckenver- Rechtenstein lauf und die Wanderbroschüre mit allen 20 Eiszeitpfa- Wir freuen uns sehr, dass – bei annehmbarer Witte- den gibt es im Internet unter www.tourismus.alb-do- rung – die mittlerweile schon berühmten Braunsel- nau-kreis.de. buam ein Standkonzert auf der Terrasse gegenüber dem Bahnhofsgebäude geben werden und sagen da- Alb-Donau-Kreis Tourismus für schon heute herzlichen Dank! Schillerstraße 30 Heute, Freitag, den 16. Oktober 2020 findet von 89077 Ulm 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Herbstkrämermarkt in [email protected] Rechtenstein statt. Es erwartet Sie ein reichhaltiges www.tourismus.alb-donau-kreis.de Angebot von Socken, Schals, Hüten, Seifen, Kerzen, Schmuck, Wolle, Dekorationsgegenstände, Honig, Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Nudeln, und, und und! Wir sind auch um Ihre Gesund- heit besorgt – die Stände halten entsprechend große Feuerwehr / Rettungsdienst  112 Abstände und es wird dieses Mal leider keinen Kaf- Polizei  110 feeklatsch in der Gaststätte geben. Aber wir verkau- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst fen Kuchen aller Art „to go“ - und es ist mit einem Rufnummer: 116 117 Essensstand für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Desinfektionsmöglichkeiten und natürlich kön- Bereitschaftsdienst - Zeiten: nen/sollen Sie auch eine Maske tragen. Montag, Dienstag, Donnerstag Die Schmalspurbahn fährt am Nachmittag ab 14:30 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Uhr wieder, auch hier wird auf die notwendigen Ab- Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages stände geachtet. Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern! Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) Ihre Gemeinde und Kreativkreis Rechtenstein 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

Eiszeitpfade. Die bewegen! Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag Wandern im Alb-Donau-Kreis bis Freitag, ohne Feiertage) Auf 20 Rundwanderwegen, den Eiszeitpfaden, er- Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft schließt sich eine phantastische Wanderregion von während der Dienstzeit über die oben angegebene der Schwäbischen Alb bis zur Donau. Wer auf den Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- Eiszeitpfaden durch den Alb-Donau-Kreis wandert, lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. streift durch geschwungene Flusstäler, dichte Wälder und gelangt auf aussichtsreiche Höhenzüge. Die Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feier- Rundwege sind 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- tagen und Halbtageswanderungen. Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- Wandertipp der Woche: Eiszeitpfad Stoffelber- gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des grunde Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen Die Wandertour auf den Ehinger Stoffelberg bietet im- und medizinisch notwendige Hausbesuche immobiler mer wieder weite Blicke auf die Alb und nach Ober- Patienten zur Verfügung. schwaben. Dieser Eiszeitpfad gefällt zudem durch seinen steten Wechsel von offenem Gelände und Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen:

Wald und zeigt sich im Herbst von einer seiner Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen (auch schönsten und vor allem farbenprächtigsten Seiten. 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr

An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- Ein besonders intensives Landschaftserlebnis und praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- viele wandertypische Sehenswürdigkeiten und Aus- gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- sichtspunkte zeichnen diese Tour aus. Entlang der stunde benötigen Sie keinen Termin. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, V E R E I N S A N Z E I G E R 89584 Ehingen Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- tag (08:00 bis 17:30 Uhr) Brunnenfreunde Reutlingendorf Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 [email protected] Hallo Brunnenfreunde,

Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: wie ihr wisst, beginnen wir heute Freitag, den

An Wochenenden und Feiertagen 16.10.2020 mit dem Gartenabraum. Kinderärztlicher Notfalldienst Wir treffen uns dazu um 15:00 Uhr am Dorfplatz. Tel.: 116 117 Wäre toll, wenn möglichst viele von Euch Zeit hätten, der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach damit wir schnell fertig sind. Wie immer freuen wir uns Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- auch über Nichtmitglieder, die Lust haben mit uns zu der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm krauten.

Wir freuen uns auf Euch Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr Fanfarenzug Obermarchtal

Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Aktive Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Donnerstag, 22.10.2020

Gesamtprobe in der Gemeindehalle um 20:00 Uhr. Apotheken-Notdienst Bitte um vollzähliges Erscheinen!

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- Jugend tal ist abrufbar über Jugendproben fallen immer noch bis auf weiteres - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus aus. dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min) Grüße

Timo Schleicher, Musikalischer Leiter Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- www.fz-obermarchtal.de dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die FC Marchtal Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfäl- len die angegebene Apotheke auch tatsächlich errei- TSV Rißtissen – FCM 1:2 chen zu können, ist eine telefonische Kontaktauf- TSV Rißtissen – FCM 4:1 nahme mit der gewählten Apotheke zu empfehlen. Ergebnisse ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE E-Jugend: SGM Allmendingen – SGM Marchtal 1:2 zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 D-Jugend: SGM Marchtal – SGM 0:1 Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- C-Jugend: SGM Marchtal – SGM Granheim 3:2 derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - B-Jugend: SGM Marchtal – SGM Granheim 0:9 3882. Ausblick Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus D-Jugend: SGM Ehingen-Süd – SGM Marchtal GmbH Alb-Donau-Kreis Fr., 16.10.2020, 16:30 Uhr 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 Herren: FCM – SGM Daugendorf 586, Telefax 07391 - 586 587 Fr., 16.10.2020, 18:30 Uhr (Untermarchtal) 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - E-Jugend: SGM Marchtal – SF Bussen 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Sa., 17.10.2020, 11:15 Uhr (Untermarchtal) C-Jugend: SGM Öpfingen – SGM Marchtal Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- Sa., 17.10.2020, 13:30 Uhr frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, B-Jugend: SGM Niederhofen – SGM Marchtal Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. So., 18.10.2020, 11:00 Uhr E-Jugend: SGM – SGM Marchtal Sa., 24.10.2020, 11:15 Uhr D-Jugend: SGM Marchtal – SGM

Sa., 24.10.2020, 12:15 Uhr (Untermarchtal) A-Jugend: SGM Marchtal – SV Langenenslingen Sa., 24.10.2020, 15:00 Uhr (Kirchen) B-Jugend: SGM Zwiefalten – SGM Marchtal So., 25.10.2020, 11:00 Uhr Reserve: FCM – SF Kirchen So., 25.10.2020, 13:15 Uhr (Obermarchtal) Wanderweg führt die Strecke zurück nach Gutenstein Herren: FCM – SF Kirchen mit herrlichem Blick zum Gutensteiner Schloss. Die So., 25.10.2020, 15:00 Uhr (Obermarchtal Gehzeit beträgt gemütliche 2 Stunden. Treffpunkt und Abfahrt: 13:00 Uhr- Rechtenstein- Bahnhof (mit privaten Pkw`s) Wanderführer: Karl-Heinz Knupfer Narrenzunft Obermarchtal e.V. Es sind zu diesen beiden sehr interessanten Wande- Für die tolle Unterstützung, die Bestellungen und die rungen alle Wanderfreudigen, auch Gäste, recht zahlreichen lobenden Worte am unserem vergange- herzlich eingeladen. Wanderstöcke sind empfehlens- nen „Herbst- und Weinfest to Go“ sagen wir ein herz- wert. liches Vergelts Gott. Auf geht’s in´s herbstliche Obere Donautal! Die große Resonanz, auch vereinsübergreifend, hat uns sehr gefreut. Besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass SpVgg Obermarchtal die Vereine, die Bevölkerung und Einwohnerschaft Abteilung Tennis zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Ein besonderes Lob geht an das Organisationsteam Claudia Traub, Sabine Rösner und Patrick Schnitzer Arbeitseinsätze sowie an die freiwilligen Helferinnen und Helfer - sei Um den Platz winterfest zu machen, findet am Frei- es beim Auf- und Abbau, in der Küche und Essens- tag, den 16. Oktober 2020 ab 15:00 Uhr und am ausgabe oder bei der Dinnete-Vorbereitung. Samstag, den 17. Oktober 2020 ab 09:00 Uhr unser Hoffen wir, dass wir unser Herbst- und Weinfest 2021 Herbstarbeitseinsatz auf der Tennisanlage statt. Es wieder unter „normalen“ Bedingungen gemeinsam ist die letzte Chance Arbeitsstunden abzuleisten. feiern können. Kommt zahlreich und bringt Heckenscheren und Ar- Florian Siegle, Zunftmeister beitsgeräte mit.

Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe I N S E R A T E Rechtenstein / Obermarchtal

Liebe Wander- und Naturfreunde!

Die Ortsgruppe Rechtenstein/Obermarchtal des Schwäbischen Albvereins lädt unter Einhaltung der Corona-Verordnung zur Herbstwanderung in den Na- turpark Obere Donau am kommenden Sonntag, 18. Oktober 2020 ein. Das obere Donautal bietet im Herbst durch die Laubverfärbung seinen besonderen Reiz an. Es werden zwei unterschiedliche Wanderun- Gemeinde Obermarchtal gen angeboten: Wanderung 1: Von Thiergarten (590m) führt der Weg Bei der Gemeinde Obermarchtal ist für das hinauf zur Ruine Falkenstein (747m), weiter zu der Kindergartenjahr 2021 / 2022 die markantesten Felsformation des Oberen Donautales, den Schaufelsen (772m). Der Mühlefels sowie Hülb- Stelle als Anerkennungspraktikant/-in fels ergänzen die traumhaften Ausblicke ins Donautal und darüber hinaus. Danach folgen die Steighöfe, be- (m/w/i) vor es das Reiftal hinunter durch die wildromantische im Kindergarten zu besetzen. Schlucht nach Neidingen geht. Nach der Überque- rung der Donau wird auf dem Donautal Rad- Wander- Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre weg zur Neumühle und zum Ausgangspunkt Thier- aussagekräftige Bewerbung mit den übli- garten zurückgewandert. Die Gehzeit beträgt ca.4,5 chen Unterlagen bis Montag, den Stunden. Wanderstrecke ca. 14 km lang. Die Höhen- differenz bei Auf- und Abstieg sind rund 350 Höhen- 26.10.2020 an Herrn Bürgermeister Martin meter. Rucksackvesper und Getränke sollten mitge- Krämer, Gemeinde Obermarchtal, Haupt- nommen werden. straße 21, 89611 Obermarchtal. Treffunkt und Abfahrt: 09:15 Uhr- Obermarchtal- Bus- haltestelle Apotheke (mit privaten Pkw´s) Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Wanderführer: Helmut Geiselhart Bürgermeister Martin Krämer unter Tel. Wanderung 2: Von Gutenstein aus wird auf einem 07375/205, sowie unter der Premiumwanderweg, der Bettelküchenfährte, ober- E-Mail-Adresse: gemeinde@obermarch- halb der Donau, nach Thiergarten gewandert, weiter tal.de zur Verfügung. zum Gutshof Käppeler, auch Käppeler Hof genannt. Zum Hof gehört eine Kirche, die mit ihrem durch Säu- Gerne kann auch ein persönlicher Ge- len in ein Mittelschiff und Seitenschiffe geteilten Kir- sprächstermin vereinbart werden. chenraum als kleinste Basilika nördlich der Alpen gilt.

Die St. Georgs- Basilika. Auf dem Donautal Rad- und

Großer Geflügelverkauf Enten, Gänse, Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Verkaufstermin: Mittwoch, 21.10.2020 Letzter Termin

Emeringen, Rathaus 10:00 Uhr Obermarchtal, Brunnen 10:30 Uhr

Geflügelzucht J. Schulte Tel.: 05244/8914 www.gefluegelzucht-schulte.de

Die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach bieten in der Grundschule Untermarchtal an vier Nachmitta- gen, eine Kinderbetreuung für die Schüler der Grund- schulen Lauterach und Untermarchtal an. Zur Unterstützung der bereits tätigen Betreuungs- kraft, werden weitere geeignete Personen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis gesucht.

Schriftliche Bewerbungen richten Sie an das Bürger- meisteramt Untermarchtal, Herrn Bürgermeister Ritz- ler, Bahnhofstr. 4, 89617 Untermarchtal. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Ritz- ler, Tel. 07393/917383; info@gemeinde-untermarch- tal.de gerne zur Verfügung.

Fanfarenzug Obermarchtal – Neue Sammelkriterien Altkleidercontainer Betrifft Altkleider Folgendes darf nie enthalten sein Folgendes darf enthalten sein (für die Entsorgung vorgesehen)  tragbare Kleidung  nasse, faulige, schimmlige Ware (Hosen, T-Shirts, Blusen, stark verschmutzte und kaputte Hemden, Mäntel, Jacken, Ware Pullover etc.)  Schaumstoff  Gardinen  Stofffetzen  Taschen  Elektrogeräte  Gürtel  Matratzen  Bettfedern (Kissen, Decken)  Teppiche  jeglicher Müll  Decken und Kissen mit Schaum- stofffüllung  Kinderspielzeug aus Plastik  Stoffspielsachen  Tischdecken  Handtücher  Bettwäsche  Wolldecken  Koffer  Unterwäsche Betrifft Altschuhe Folgendes muss enthalten Folgendes darf nie enthalten sein sein (für die Entsorgung vorgesehen)  tragbare Schuhe  einzelne Schuhe Sportschuhe, Herrenschuhe,  total verschmutzte Schuhe Kinder- und Damenschuhe,  kaputte Schuhe (Sohle abhängend Winter- und Sommerschuhe oder Oberbezug kaputt) sollten in einer gesunden Mi-  jeglicher Müll schung enthalten sein!  Schlittschuhe  Inlineskates  Skischuhe  Gummistiefel

Euer Fanfarenzug Obermarchtal

Einladung zum

KIRCHPLATZKONZERT

des Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf e. V.

Sonntag, 18. Oktober 2020

Beginn um 14:00 Uhr Kirchenparkplatz in Reutlingendorf

Es sind Sitzplätze vorhanden.

Anschließend gibt es einen Kuchenverkauf zum Mit- nehmen. Der Kuchenverkauf findet auch statt, wenn das Konzert wetterbedingt abgesagt werden sollte.

Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz zu der Veranstaltung mit.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Fahrplan Kindergarten- und Schülerbeförderung ab 19. Oktober 2020

Der gemeindeeigene Bus fährt unter den Vorgaben der Corona-Verordnung und unter Berücksichtigung der Vor- gaben des Kindergartens ab 19. Oktober 2020 zu folgenden Zeiten:

Ankunft Abfahrt Schule 07:25 Gütelhofen 07:32 Obermarchtal Grundschule 07:39 Mittenhausen 07:46 07:51 Obermarchtal Torbogen + Desinfektion Kindergarten 07:58 Datthausen 08:05 Reutlingendorf 08:12 08:17 Kindergarten + Desinfektion 08:24 Reutlingendorf 08:31 Datthausen 08:38 Kindergarten + Desinfektion

Kindergarten 11:25 Kindergarten 11:32 Reutlingendorf 11:39 11:44 Datthausen + Desinfektion 11:51 Kindergarten 11:58 Reutlingendorf 12:05 12:10 Datthausen + Desinfektion Schule 12:17 Obermarchtal Torbogen Mo. - Do. 12:24 12:29 Mittenhausen + Desinfetkion 12:36 Obermarchtal

Freitag 12:17 Obermarchtal Grundschule 12:30 Obermarchtal Torborgen 12:27 Gütelhofen 12:40 12:45 Mittenhausen + Desinfektion 12:52 Obermarchtal