Am Anfang waren zwei – Hausen Die schöne steinerne Brücke von Hausen sorgt seit 1777 für eine sichere Überquerung der Würm, die die zwei Quellbäche, die Altdorfer und die Hild- ab hier wieder mäandrieren darf. Der kleine Ort war rizhauser Würm, die sich unterhalb der beiden früher von Landwirtschaft und vor allem Schäferei ge- prägt und hat sich heute zu einem schmucken Wohn- Gemeinden vereinen und von dort an, die Würm 0,5 km bis dorf gemausert. bilden. Wählen Sie, von welchem Quell-Ort aus Sie per Rad bis zur Mündung fahren! Start 1 Landgraben Vielleicht ist es für den einen oder anderen Radler ein G69@6GI:LzGBI6A Bahnhof Zweifache klein bisschen mühsam, den leichten Anstieg hinter von hier Zubringer Radweg zur Würm Grenze Hausen zu bewältigen; ganz einfach, oft unbemerkt ca. 2 km Altdorf verläuft dagegen der „Grenzübertritt“ von Würt- Weil der Im Herzen des Heckengäus beeindrucken die mäch- temberg nach Baden. Das war nicht immer so. Der Stadt tigen Stadtmauern und Wehrtürme, hinter ihnen Start 2 mannstiefe Landgraben, als Schutzwall gegen Feinde Würm.Rad.Weg. Hübsch herausgeputzt zeigt sich die attraktive Ge- führen verträumte Gassen durch die historische Alt- angelegt, ist heute von der Natur zurückerobert und Altdorf meinde nicht nur im historischen Ortskern mit dem Heckengäu stadt. Cafés laden zur Rast ein. Auf dem Marktplatz bietet heimischen Tieren und Pfl anzen Zufl ucht. Eher ca. 3 km stolzen Rathaus, dem schmucken Pfarrhaus und der thront der berühmte Sohn der Stadt, der Astronom unscheinbar erinnert ein Grenzstein links am Acker- bis Mauren stattlichen Kirche. Die gepfl egten Fachwerkhäuser und Mathematiker Johannes Kepler – Vordenker der rand an den Grenzverlauf. Offenkundiger als der ehe- in der Ortsmitte sind einmal im Jahr Kulisse für das modernen Raumfahrt! In , der jung ge- mals politische ist der naturräumliche Grenzübertritt: vom Schönbuch Bachfest, bei dem die Jugend in der Würm baden bliebenen ehemaligen freien Reichsstadt, gibt es eini- die Würm schneidet ab hier den Buntsandstein tief zum Schwarzwald geht und die Festbesucher jede Menge Spaß haben! ges zu sehen und manches zu hören: Wenn tagsüber 2,5 km bis ein und das Landschaftsbild verändert sich. die Stadtführer und am Abend ein Nachtwächter vom hiesigen Einst und Jetzt erzählen, sind Sie eingela- Start 3 Viele alte Fachwerkhäuser prägen mit ihren gepfl eg- 3,0 km bis den, zuzuhören! ten Fassaden das Gesicht des um die romanische Mühlhausen Im Mittellauf der Würm klapperten früher zahlreiche ca. 3 km Nikomedeskirche angelegten ehemaligen Runddorfs. Mühlräder. Eine Mühle gab auch Mühlhausen, heu- bis Mauren Zum Verweilen lädt der zur Parkanlage umgestaltete Merklingen Das Steinhaus und die trutzige Kirchenburg imponie- te ein Ortsteil von Tiefenbronn, den Namen. In der Alte Friedhof ein. Neben dem Dorfbrunnen präsen- ren! Überhaupt steht Merklingen seiner kommunalen netten Wohngemeinde fi ndet sich zwar keine Mühle tiert sich stolz das denkmalgeschützte Alte Rathaus. Mutter Weil der Stadt an Attraktivität in Bezug auf his- mehr, aber zwei Schlösser aus der Zeit der Freiherren Dynamisch und sportlich geht´s einmal im Jahr zu, torisches Ambiente nicht nach. Und im schmucken von Gemmingen. Direkt an der Würm liegt das Was- wenn sich Laufbegeisterte im Oktober zum Schön- Dorfkern lässt sich der Durst sogar mit lokalem Bier serschloss mit teilweise erhaltenen Wehrmauern und buchlauf treffen. 3,0 km bis löschen. Entdecken und schmecken! 13,0 km bis Eingangstor.

Mauren Kultur im Einklang mit Natur: moderne Architektur auf historischen Schlossmauern, erbaut vom berühmten Würm.Rad.Weg Renaissance-Baumeister Heinrich Schickhardt. Das Naturdenkmal „Maurener See“ und die alte Liebfrau- Naturschutzgebiet 3,5 km bis enkirche – ein kleiner Weiler mit großer Atmosphäre! Bannwald Wotaneiche Schonwald Von rasanter Entwicklung geprägt, ist der kleine Ort zu stattlicher Größe gewachsen, ohne dabei seine Identi- Einkehrmöglichkeit außerhalb tät zu verlieren. Die gelungene Renovierung alter Häu- von Ortschaften ser setzte ebensolche städtebaulichen Akzente wie die harmonische Neugestaltung der Ortsmitte und des Grillstelle Marktplatzes. Mittelpunkt ist seit jeher die evangelische Streckenlänge: 48 – 53 km Kirche. Auch das Feiern kommt nicht zu kurz, denn (je nach Einstieg) Würm Der heutige Stadtteil von entstand als über 80 örtliche Organisationen sorgen für ein ausge- bäuerliche Siedlung. Anfang des 19. Jh. zog es die zeichnetes Wir-Gefühl, wie der alljährliche Pfi ngst- Fahrzeit (ohne Pause) Bewohner in die Schmuckindustrie der großen 3,5 km bis markt am Pfi ngstmontag. ca. 3-4 Stunden Nachbarstadt, wo sich der Lebensunterhalt leichter verdienen ließ. Heute liegt Würm im Naherholungs- Der hübsche Ort mit schöner Lage im Aidlinger Tal nennt 5,5 km gebiet; die idyllische Lage und die Nähe zum Wild- sich „Die Perle des Heckengäus“. Sein Ortsteil Lehenwei- bis park Pforzheim ziehen viele Menschen an. ler ist bis heute die jüngste und kleinste Siedlung des Kreises Böblingen. Seine Geschichte begann vor 300 Pforzheim Die Würm ist eine der grünen Lebensadern, die Jahren, als der Herzog Eberhard Ludwig zwei ehemali- sich bis zu den Pforten der Goldstadt Pforzheim gen Soldaten je 15 Morgen Feld überließ. Und ein großes ziehen. Am Kupferhammer endet (oder beginnt) der Herz für kleine Bürger hat man in Aidlingen und den 3 Orts- Würm.Rad.Weg. – hier ist auch der Ausgangspunkt teilen: 14 Spielplätze laden zum Toben und Entdecken vieler Hauptwanderwege in den Schwarzwald. Bis 5,0 km bis ein! zum Bahnhof sind es von hier nur 1,5 km – größten- teils über grüne Wege erreichbar. Im Schmuckmu- Döffi ngen Wilhelm Gantzhorn wurde hier von der schönen Tal- seum (im Reuchlinhaus) kann man eine umfas- landschaft der Würm zu seinem Lied „Im schönsten sende Sammlung an Original-Pretiosen aus fünf Wiesengrunde“inspiriert. Durch die Schlacht bei Döf- Jahrtausenden bewundern und die „Schmuck- fi ngen im Jahre 1388 hatte der Grafenauer Teilort welten“ (Leopoldplatz), das europaweit einzigar- zudem Einfl uss auf die Landesgeschichte: Hätte da- tige Einkaufs- und Erlebniszentrum für Schmuck mals Graf Eberhard von Württemberg nicht das Heer und Uhren, nehmen Gäste mit auf eine magische des Schwäbischen Städtebundes besiegt, würde das und faszinierende Reise. Zusammen mit zahlreichen 0,5 km bis Würmtal heute vielleicht zur Schweiz gehören. anderen Kultur-, Unterhaltungsangeboten und Se- henswürdigkeiten bieten sie dem Besucher großes Entdeckungspotenzial! Dätzingen Das prächtige Malteserschloss in der Ortsmitte ver- leiht Dätzingen ein herrschaftliches Antlitz und zeugt von besonderer geschichtlicher Entwicklung: erst durch ging dieser Besitz an das Königreich Württemberg. Heute setzt das Schloss im Eigentum der Gemeinde kulturelle Akzente als Ausstellungs- und Veranstaltungsort: In Grafenau ist Kunst und 2,0 km bis Kultur zu Hause!

Schafhausen Schon der Name lässt die ehemals enge Verbindung des Dorfes zu Schafen und Schäfern erkennen. Die Wacholderheiden in unmittelbarer Ortsnähe sind bis Venusberg heute Zeugnis der so wichtigen und prägenden „Land- Erstaunliches ohne Ende! schaftspfl ege mit Biss“ der wolligen Vierbeiner. Heute Was ist nun beeindruckender? Der Fluss selbst? ist Schafhausen kleiner und feiner Stadtteil von Weil Die Geschichten dazu? Die Landschaftseindrücke? 4,5 km bis der Stadt mit heimeliger Atmosphäre. Hecken, Wacholderheiden und Streuobstwiesen? Das Felsenmeer? Die schönen Orte am Weg? Die Mischung macht´s! Wenn die Zeit diesmal nicht gereicht hat, kommen Sie wieder! Das Heckengäu Fasanengarten heißt Gäste herzlich willkommen – immer wieder gerne! Ochsenhau Auf einen Klick: Bahnhöfe an der Strecke: Holzgerlingen (Schönbuchbahn); Krebsbachaue U fi nden sich alle Kommunen mit ausführlichen Ehningen und Weil der Stadt (S-Bahn); Pforzheim (DB) Beschreibungen im Internet. Radservice werktags: Holzgerlingen, Hildrizhausen, Ehningen, Bärenklinge U bietet www.heckengaeu.natur.nah. eine Übersicht der Weil der Stadt, Pforzheim freizeittouristischen Angebote des Heckengäus, die Im einträglichen Miteinander: Beständigkeit und Wandel. Schloss Detailliertes Kartenmaterial: Blatt F 502 Pforzheim einen Natur- und Landschaftsbezug haben. Dem- Mauren in Ehningen, mit mutiger Architektur neu belebt, und die (ISBN 38902 15955) des Landesvermessungsamtes nächst auch mit vertiefenden Naturinformationen und renovierte Burg Steinegg bei Tiefenbronn, heute Freizeit- und Baden-Württemberg mit Radwanderwegen und Höhenlinien, einer Streckenbeschreibung vom Würm.Rad.Weg. Jugendheim der evangelischen Kirche Pforzheim. und PLENUM Heckengäu-Erlebniskarte Teil 2 zum Herunterladen. U „Steckbriefe“ der Naturschutzgebiete, Bann- und Schonwälder am Weg fi nden Sie unter: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/11424/ StreuObstWiesen

Erst mal radeln und staunen. Natur und Landschaft wahrneh- Das Heckengäu ist eine von Menschenhand und Schafs- Hier haben die großkronigen hochstämmigen Obstbäume Raum, ihre Würm.Rad.Weg. men. Die Augen offen halten für die kleinen, manchmal un- maul gestaltete Kulturlandschaft. Fleißige Hände haben hier ganze Pracht zu entfalten. Weitläufi g über Wiesen verstreut, schmei- cheln sie zu jeder Jahreszeit dem menschlichen Auge. Toureninfo scheinbaren Dinge am Wegesrand, die doch so viel zu erzählen seit Jahrhunderten Steine von den Äckern gelesen und entlang haben. Ab und zu die Füße ins Wasser stecken. Gute Aussich- der Grundstücksgrenzen abgelagert. So entstanden die Lese- Im 16. Jahrhundert liegen diese Ursprünge des Obstanbaus. Heute erfreuen sich die so entstandenen Biotope einer überaus großen Be- ten genießen! Grenzen überschreiten: von Württemberg nach steinriegel, auf denen sich Hecken gebildet haben – letztlich die liebtheit: 450 Pfl anzen- und mehr als 320 Tierarten können hier gezählt Baden. Wiesen und Felder, Hecken und Wälder durchstreifen. Namensgeber für das Heckengäu. werden! Dazu tragen auch die zu ihren Füßen liegenden extensiv ge- Das Felsenmeer im Märchenwald entdecken und Goldmarie Sie sind bis heute stimmungsvolle Lebensadern, die im Frühjahr nutzten Wiesen und der weitgehende Verzicht auf chemische Dünge- in der Goldstadt suchen. So erfreut das Heckengäu und beein- endlos weiße Blütenbänder in die Landschaft zaubern und das mittel bei. Wü . eg druckt der Schwarzwald. ganze Jahr über ein Zuhause für eine vielfältige Flora und Fauna Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensgemeinschaf- sind. ten Mitteleuropas – und an der Würm fi nden sich viele davon. Sie sind U von der Quelle zur Mündung Wie die Würm sich windet und schlängelt! Mal mehr, mal we- wichtiger Lebensraum für Vögel, sie liefern dem Menschen Obst, U durchgehender Radweg abseits von Straßen niger stark! Begleiten Sie den Fluss von der Quelle bis zur Mün- dienen dem Klimaausgleich und sind bedeutende Bienenweiden. Vor allem zur Blütezeit im Frühling sorgen sie für Glanzlichter in der Kultur- U gut ausgebaute land- und forstwirtschaftliche dung, vom Ursprung am Rande des Naturparks Schönbuch in Wege, teilweise asphaltiert landschaft. Gründe genug, ihren Erhalt zu sichern und es sich schme- U familienfreundlich, wenige Steigungen Richtung Nordwesten. Durch die liebliche Landschaft im Herzen cken zu lassen! Saft von heimischen Streuwiesen, heimischer Most, U Beschilderung mit Logo Würm.Rad.Weg. des Heckengäus, berührt und begleitet von 13 Naturschutzge- Dörrobst, Obstler – altbekannte Produkte und neue Kreationen, wie U Streckenlänge: 48 – 53 km (je nach Einstieg) bieten. In Pforzheim ist sie im Nordschwarzwald angekommen z.B. Birnensekt, schmecken hervorragend, sind gesund und tragen Fahrzeit (ohne Pause) ca. 3–4 Stunden so nicht nur zum körperlichen Wohlbefi nden bei, sondern geben auch U und mündet in die Nagold. U Höhenmeter Hildrizhausen – Pforzheim: 120m das gute Gefühl, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet U Höhenmeter Pforzheim – Hildrizhausen: 320m Kleine Stadttouren gefällig? Freundliche Gastronomen in den zu haben – für uns und nachfolgende Generationen! U individuelle Einteilung in Teilstrecken möglich malerischen Orten des Heckengäus freuen sich, Sie bewirten U von Holzgerlingen bis Weil der Stadt gleicher zu dürfen! Grillplätze, Ruhebänke und Rastmöglichkeiten liegen Streckenverlauf wie MuseumsRadweg Für alle Sinne: Beste Aussichten und herrliche Rastplätze entlang immer wieder am Weg. U Anschluss an -, Nagold- und des Weges laden immer wieder zu Pausen und höchstem Natur- MuseumsRadweg Gute Zeiten für Entdecker … genuss ein!

BaumVielfaltWald Erfrischend. Felsenmeer Farbig. im Märchenwald Am Oberlauf der Würm setzen einzelne Bäume, wie die beeindrucken- de 400-jährige Linde bei Hildrizhausen, oder Baumgruppen, wie bei Schloss Mauren, immer wieder prägende Akzente in die weite Tal- Märchenhaft. Wo die Würm sich tief in den Buntsandstein schneidet und landschaft. die lichten Wälder immer dichter und die Farben kräftiger wer- den, ist der Fluss im Schwarzwald angekommen. Hier fi nden Flussabwärts rücken die hölzernen Gesellen näher zusammen. Bei sich an einigen Hängen zwischen Fichten mächtige Steine. Aidlingen bilden so viele und schöne Linden einen Hain, dass er als Sie scheinen wie von Riesenhand verstreut. Mit ihrem grünen Naturdenkmal geschützt ist. Helle, lichte Laubwälder wechseln mit Samtbezug aus Moos und Flechten geben sie dem steinigen offenen Landstrichen, die den Blick auf Streuobstbäume, Hecken und Untergrund weiche Konturen und dem Wald eine ungewöhn- Wacholderheiden freigeben. Bis schließlich die Nadelbäume den Cha- liche, ja mystische Atmosphäre: ein Meer aus Steinen – das rakter des Schwarzwaldes betonen. Dort fallen efeuberankte Baum- Felsenmeer – inmitten eines Märchenwaldes! Die geologisch stämme ins Auge, die sich züchtig grüne Strümpfe bis weit übers Knie korrekte Bezeichnung für diese Ansammlung von Steinblöcken gezogen haben – daneben solche, die der Keuschheit trotzen und sich mit Durchmessern über 20 cm lautet „Blockhalde“. Sie entste- hüllenlos zeigen. hen an Hängen aufgrund starker Verwitterung. Wasser dringt in die Zwischenräume, zersetzt das Gestein, erweitert die Klüfte So unterschiedlich der Baum- und Waldcharakter entlang der Strecke, und spült Sand und Erde fort. Die an Ecken und Kanten ab- so unterschiedlich zeigt sich auch dessen Schutzwürdigkeit. Was un- gerundeten Blöcke verlieren schließlich ihren Halt und stürzen ordentlich und verwildert erscheint, ist ein Bannwald: ein sich selbst übereinander. So entsteht ein besonderer Lebensraum für Tiere überlassenes Waldreservat, das nicht forstwirtschaftlich genutzt wird. und Pfl anzen. Es entwickelt sich zum „Urwald von Morgen“. In diesem Schutzgebiet wird wissenschaftlich untersucht, wie sich die Waldlebensgemein- schaft ohne den willentlichen Einfl uss des Menschen ausbildet. Ein Mystisch, malerisch weiteres Waldreservat ist der Schonwald, er dient dem Schutz einer und märchenhaft schön: bestimmten Pfl anzengesellschaft oder einem bestimmten Bestands- das Felsenmeer im Na- aufbau, der erhalten oder erneuert werden soll. turschutzgebiet Unteres Würmtal. Reine Luft und urtümliche, unberührte Umgebung – Natureindrü- cke, die einfach gut tun!

Wehre – Wiesen – WacholderHeiden Feuchtgebiete

Manche Wehre dienten auch der Flößerei. Noch heute erkennt man Dann brachen andere Zeiten an: Mit zunehmender Industrialisierung Das botanisch nicht geschulte Auge gerät schon mal ins Stocken, Impressum Empfehlungen zur An- und Rückreise: die breiten Sammelstellen vor einigen Wehren – Flößerstuben ge- der Landwirtschaft wurde künstlicher Dünger zur Ertragssteigerung wenn die ersten Wacholderheiden auftauchen und wundert sich über Herausgeber PLENUM Heckengäu Kostenlos erhältlich bei: PKW: Konzept, Texte neuland+ Aulendorf / Kommunen an der Würm; Start in Altdorf oder Nutzen Sie die bequemen Möglichkeiten des nannt. Hier wurden die Hölzer gebündelt und dann auf die Reise ge- eingesetzt, moderne Futterpfl anzen mochten keine „nassen Füße“ die lose über die Hänge gestreuten „Zypressen“. Beim Näherkommen PLENUM Heckengäu Tourist-Informationen in Hildrizhausen (Parkmög- ÖPNV und schonen Sie die Umwelt! schickt. Die Flößerei auf der Würm begann im 13. Jahrhundert. Auf mehr und Trockenlegung war angesagt, auch um neue Siedlungsfl ä- erkennt der Laie stacheliges Grün. Die Fruchtstände können dann auf Gestaltung Saupe-Fouad Werbeagentur Pforzheim, Karlsruhe und lichkeiten im Ort) mit dem Fluss wurden Flöße bis zu 285 m Länge zusammengestellt und chen zu gewinnen. In dieser Zeit wurde auch die Würm streckenweise die Sprünge helfen: der Wacholder hat hier eine Nische gefunden. Mittelbiberach sowie den Landrats- direktem Einstieg auf Start: Bahnhof Holzgerlingen (Schönbuchbahn) – Druck/Repro HÖHN Paper Print GmbH, Biberach ämtern von Ludwigsburg, Calw, Würm.Rad.Weg. Zubringer Radweg zur Würm (2 km) dann über Nagold, Enz, und Rhein bis nach Holland transpor- in ein neues, kerzengerades Kanalbett gezwungen. Zum Glück erkann- Die Wacholderheide ist eine von Menschenhand und Schafsmaul 1. Aufl age 30.000 Exemplare, April 2009 Böblingen, Enzkreis. Rückreise: Weil der Stadt (S-Bahn) und tiert. Neben den Mühlen war die Flößerei lange ein wichtiger Wirt- ten weitsichtige Naturschützer rechtzeitig die hohe Bedeutung der gestaltete Kulturlandschaft. Fotografi e Gerhard Bäuerle, Dieter Bräuning, Alle Angaben ohne Gewähr. Pforzheim (DB – über Stuttgart) schaftszweig für die Gemeinden am Fluss, der mit dem Ausbau des Feuchtgebiete für Natur und Umwelt. So konnte im Merklinger Ried Wo der Boden fl achgründig oder zu steil für den Ackerbau war, wurde Wolfgang Buck, Wolfgang Maerzke, Straßennetzes an Bedeutung verlor. mit dem tiefdunklen Moorboden statt des beabsichtigten Industrie- er früher mit Schafen beweidet. Den Vierbeinern schmeckt fast alles: Katja Fouad-Vollmer, Rolf Reuwand, Schönbuchbahn Böblingen–Holzgerlingen: Würm-Kommunen 30-Minuten-Takt; www.weg-bahn.de gebietes ein einmaliges Feuchtbiotop mit hohem ökologischen Wert nur die Pfl anzen, die die Fähigkeit besitzen, selbst nach mehrmaligem Fahrradmitnahme möglich, außer werktags Viele Wiesen am Ufer der Würm wurden früher durch jährliche entstehen. Aus den aufgelassenen Wässerwiesen sind heute wert- Verbiss erneut auszuschlagen, oder die aufgrund von Stacheln, Dor- zu den Hauptverkehrszeiten; integriert in Überschwemmungen unter Wasser gesetzt. „Düngen durch Be- volle Lebensräume für eine spezifi sche Flora und Fauna entstanden. nen (z.B. Wacholder, Wildrosen, Schlehen, Disteln) oder bitteren/gifti- den Verkehrsvertriebsverbund Stuttgart. Fahrplaninfos: www.vvs.de wässern“ nannte man diesen natürlichen Vorgang und die Feucht- Und insgesamt 13 Naturschutzgebiete mit zahlreichen Feuchtbiotopen gen Inhaltsstoffen (z.B. Zypressen-Wolfsmilch) von den Schafen nicht wiesen waren gefragte Nutzfl ächen, weil sie hohe Erträge ver- reihen sich nun entlang des Flussverlaufs, bieten seltenen Vögeln, Li- gefressen werden, konnten hier bestehen. So entwickelte sich die sprachen. Um von dem nährstoffhaltigen Wasser zu profi tieren, bellen und Pfl anzen ein Zuhause und den Menschen natürlichen Erho- charakteristische halboffene Weidelandschaft mit ihren Wacholder- Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis: wurde das Wasser sogar mit Hilfe von Wehren angestaut und mit lungsraum! heiden und den artenreichen Kalkmagerrasen, die heute einen hohen www.vpe.de einem einfachen, aber effektiven „Kanalsystem“ auf die umliegenden ökologischen Wert hat. Wird die Wacholderheide nicht gepfl egt, wird Wiesen geleitet. Bei genauem Hinschauen lassen sich in den weiten Stauwehre, Streichwehre und Mühlsteine sind bis heute erhaltene sie letztlich vom Wald zurückerobert. Also: „Erhaltet die Wacholder- PLENUM Heckengäu · Parkstr. 16 Talauen der Würm, z.B. zwischen Ehningen und Grafenau, noch Zeitzeugen für die wechselvolle Geschichte der wirtschaftlichen heide, esst mehr Schaffl eisch!“ 71034 Böblingen · Tel. 07031/663-1571 Strukturen ehemaliger„Wässerwiesen“ , die Wässergräben, erkennen. Nutzung des Flusses. www.plenum-heckengaeu.de www.heckengaeu-natur-nah.de [email protected]

PLENUM ist ein Projekt des Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung und Schafe übernehmen „Landschaftspfl ege mit Biss“und erhalten so die Entwicklung von Natur und Umwelt in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. wertvollen und charakteristischen Naturräume der Wacholderheiden.