• • An mehreren GrundschulendesLandkreises bietenwir der Schule. der mit Austausch kontinuierlicher ein wie wichtig ebenso unter finden Ferien den In Verfügung. zur gestaltung Freizeit und Spielen an Angebot gefächertes breit ein alter werden, besucht die in heilpädagogischen Penz schiedliche, manchmal Freizeitakti auch mehrtägige - geöffnet. Abend frühen den in bis schluss vitäten statt. Weilheim können von allen Kindern im Grundschul- im Kindern allen von können Weilheim und Peißenberg , in Horte integrativen Unsere Integrative und heilpädagogische Horte heilpädagogische und Integrative an Grundschulen Ganztag offener und Mittagsbetreuung und Fachdienst. heilpädagogischen Kinder mit besonderem Förderbedarf erhalten zusätz erhalten Förderbedarf besonderem mit Kinder sindDie Hortgruppen an allen Schultagen ab Schul- Förderbedarf. Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns uns ist Eltern den mit Zusammenarbeit intensive Eine Neben einer gezielten Hausaufgabenbetreuung steht berg und Polling nur von Kindern mit besonderem besonderem mit Kindern von nur Polling und berg lich psychologischen durch Unterstützung unseren Angebote. eine Mittagsbetreuung von Schulschluss bis in den den in bis Schulschluss von Mittagsbetreuung eine gebucht werden kann und ebenfalls Zeit und Struk und Zeit ebenfalls und kann werden gebucht 14.00 bis bzw. 16.00 Ganztagsangebot offenes ein zumgenheit von und Erledigen Spielen Ausruhen, Uhr an, das an 2 - 5 Tagen pro Woche verbindlich 2-5Tagen verbindlich an Woche das pro an, Uhr Hausaufgaben sowie ein warmes Mittagessen. Mittagessen. warmes ein sowie Hausaufgaben für die Hausaufgaben und freizeitpädagogische hinein – Nachmittag je Sie bie frühen nach Bedarf. tur bietet zum Ausruhen, Spielen, Mittagessen, Mittagessen, Spielen, Ausruhen, zum bietet tur –Gele Buchungszeit nach –je Schultagen an tet ------Unsere Angebote und demVerein Getragen von Telefax: 08861/219-4366∙E-Mail:info Von-Kahl-Straße 4∙86971PeitingTelefon: 08861/219-6100 Kinderhilfe Oberland–gemeinnützigeGmbH IBAN: DE17 7016 9509 0000 2102 ∙ BIC: 50 DE17 GENODEF1PEI 0000 7016IBAN: 9509 eG Pfaffenwinkel Raiffeisenbank Bankverbindung: www.kinderhilfe-oberland.deInternet: Grundschule Grundschule Grundschule Forst Ammerschule Weilheim Bgm.-Prandl-Schule Grundschule Bernried Mittagsbetreuung Alfons-Peter-Grundschule Jos-Fr.-Lentner Grundschule Grundschule St.Johann Josef-Zerhoch-Grundschule Offene Ganztagsangebote heilpäd. HortPolling heilpäd. HortPenzberg Hort Weilheim Hort Forsthaus Hort Peiting Hort Peißenberg Horte Kinderhaus Polling Krippe Kinderhaus Peiting Kindergarten amGumpen Kindergarten imForsthaus Weiherhäusle Naturkindergarten am Kinderhaus imDorf Kinderhaus Peißenberg Kinderkrippe amSchächen Kindergarten imHetten Kinderhaus Bernried Kitas +Krippen Frühförderstelle Weilheim Frühförderung Frühförderstelle Schongau Frühförderstelle Untereggstr. Frühförderstelle amGumpen Frühförderstelle Peißenberg Frühförderstelle Penzberg Frühförderstellen Kinderhilfe imLandkreis Weilheim-Schongau e.V. kinderhilfe Oberland -gemeinnützigeGmbH 82402 Seeshaupt 82407 Wielenbach 82405 82362 Weilheim 82377 Penzberg 82347 Bernried 86971 Peiting 86971 Peiting 82380 Peißenberg 82380 Peißenberg 82398 Polling 82377 Penzberg 82362 Weilheim 86971 Peiting 86971 Peiting 82380 Peißenberg 82398 Polling 82377 Penzberg 86971 Peiting 86971 Peiting 86971 Peiting Herzogsägmühle 86971 Peiting- 82380 Peißenberg 82380 Peißenberg Hohenpeißenberg 82383 82347 Bernried 82362 Weilheim 86989 Steingaden 86956 Schongau 86971 Peiting 86971 Peiting 82380 Peißenberg 82377 Penzberg @ kinderhilfe-oberland.de Hauptstraße 41 Schulgasse 6 Rosenstr. 9 St. Leonhard 7 Lohgasse 17 Südstr. 1 Reitweg 13 Kampfgartenweg 18 Ludwigstr. 4 Schulweg 2 Pestalozzistraße 4 Kirchplatz 3 Ludwig-März-Str. 13 Schützenstraße 16 Münchener Straße11 Untereggstraße 4 Hauptstraße 25 Kirchplatz 1b Birkenstr. 6 Untereggstraße 4 Gumpenweg 1 Münchener Straße11 Weiherstraße 2 Hauptstraße 55-57 Bergstraße 38 Am Anger45 Reitweg 13 Str.Murnauer 3 Bgm.-Weeber-Str. 29 Liedlstraße 22 Untereggstraße 4a Gumpenweg 1 Bergstraße 38 Sigmundstraße 9a 08805 9228990 0151 57910812 0151 57910782 0171 9540989 0151 57909615 0151 57911032 0151 57924825 08861 2592900 08861 2594240 0151 57551717 0151 57907076 0881 9303-22 08856 7503 0881 927908420 08861 6800 08861 253-20 08803 489597 0881 9303-24 08856 90342-91 08861 2580-0 08861 2530-0 08861 22189-55 0175 8339417 08803 632216 08803 6322-90 08805 9206-0 08158 997392-0 0881 9232530 08862 932151-0 08861 908030 08861 2561600 08861 258033 08803 632240 08856 81935

11_00_092020_03

•KINDERHILFE KINDERHILFE OBERLAND OBERLAND kinderhilfe Oberland -gemeinnützigeGmbH Wir über uns Interdisziplinäre Frühförderung Integrative Kindertagesstätten

Die Kinderhilfe Oberland – gemeinnützige GmbH ist ein Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Unsere integrativen Kindertagesstätten in anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Mit- Kindes besonders wichtig, weil Lernbereitschaft und glied der Diakonie. Auffassungsvermögen eines Kindes nie mehr so groß • Bernried sind wie in diesen Jahren. • Hohenpeißenberg Unser Anliegen ist die Förderung der Entwicklung von • Peißenberg Kindern; dabei berücksichtigen wir insbesondere Kinder Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen und Behin- • Peiting mit Entwicklungsverzögerungen, körperlicher, geistiger derungen brauchen in dieser Lebensphase eine beson- • Penzberg oder seelischer Beeinträchtigung oder Behinderung. dere Betreuung und gezielte Förderung durch geschultes • Polling Fachpersonal verschiedener Disziplinen, die untereinan- Ziel unserer Arbeit mit den Kindern (und deren Familien) der und mit den Eltern eng zusammenarbeiten. stehen allen Kindern im Vorschulalter offen. Für ist größtmögliche Normalität und Teilhabe am Leben. Kinder unter 3 Jahren stehen in der Regel spezielle Unser Frühförderteam besteht deshalb aus Fachkräften Kleinkind- bzw. Krippengruppen zur Verfügung. Dies wollen wir erreichen durch der: Grundprinzip unserer Arbeit ist eine integrative / inklu- • intensive Förderung von Kindern mit Entwicklungs- • Psychologie sive Pädagogik, die das gemeinsame Spielen, Lernen, verzögerung oder (drohender) Behinderung • Heil- und Sozialpädagogik Bewegen, Singen und Basteln aller Kinder fördert • gemeinsame Betreuung und Erziehung, Bildung und • Ergotherapie und gleichzeitig dem individuellen Entwicklungsstand Förderung von Kindern mit altersgemäßer Entwick- • Logopädie und eines jeden Kindes Rechnung trägt. lung und Kindern mit Entwicklungsverzögerung oder • Physiotherapie. (drohender) Behinderung Neben der Arbeit in den Gruppen werden gruppen- • vorbehaltlose Annahme, wertschätzenden Umgang An die Frühförderung können sich alle Eltern mit Kindern übergreifende Projekte angeboten. Für Kinder mit mit jedem Kind und seiner Familie, Seelsorge von Geburt bis zum Schuleintritt wenden, die sich Sor- besonderem Förderbedarf steht unser interdiszipli- • Offenheit, Toleranz und Vielfalt, denn es ist normal, gen um die Entwicklung ihres Kindes machen. närer Fachdienst zur Verfügung. Zu diesem gehören verschieden zu sein Fachkräfte der Psychologie, Heil- und Sozialpädago- Frühförderstellen befinden sich in Peißenberg, Peiting, gik, Logopädie, Ergo- und Physiotherapie. Penzberg, Schongau, Steingaden und Weilheim. Besonderen Wert legen wir auf eine intensive Zusam- menarbeit mit den Eltern und den Elternbeiräten, die als Ansprechpartner für die Eltern zur Verfügung ste- hen und uns bei Aktivitäten unterstützen.