der stadt wörth a. • nr. 1282 • 26. februar 2021 Artikelserie Zeitzeugen 1946/47 von Dr. Werner Trost    

Heinrich Bopp – Hofgut- Dr. Otto Griebling Konrad Wenzel - Fabrikchef Else Leckert – verwalter (1879 -1954) - Arzt 1882-1947 1899 und noch einmal 1945 Postagentur

Altes Rathaus und Herrmannshaus

Wenzelfabrik

„Heil Hitler“, Reichskristallnacht und KZ im Kontext des „Dritten Reiches“ erscheinen heute vielen, - vor allem jungen- Menschen als unglaublich und „exotisch“. Die Zeit unterm Hakenkreuz (1933-45) wurde nach Kriegsende vielfach verdrängt, in der Schule zunächst gar nicht, dann ständig thematisiert, von manchen bis heute geleugnet und schließlich weitgehend vergessen. Aber auch die Not und die Provisorien der unmittelbaren Nachkriegszeit erscheinen vielen heute unglaublich. Jedenfalls lohnt sich ein Rückblick auf die unmittelbaren Nachkriegsjahre 1946/47, in denen Vergangenes aufgearbeitet und Neues begonnen wurde. In welcher Weise die NS-Zeit und die unmittelbare Nachkriegsjahre Lebensläufe beeinflusst und verändert haben, soll an einigen exemplarischen Lebensläufen aus der Stadt Wörth gezeigt werden. ‹‡”–‹‡Ž•‡”‹‡˜‘”Ǥ‡”‡””‘•–ò„‡”†‹‡‡”•–‡ƒ Š”‹‡‰•ŒƒŠ”‡‹†‡”–ƒ†–ڔ–Š‡”• Š‹‡‹ ƒ‹Ǧ Š‘Ǥ—‹•–•‹‡ƒ— Šƒ—ˆ†‡” ‘‡’ƒ‰‡†‡”–ƒ†–ڔ–Š™™™Ǥ™‘‡”–ŠǦƒǦƒ‹Ǥ†‡‡‹•‡Š„ƒ”Ǥ  ‘ŽŽ–‡‹‡ò„‡”‡‹‡ –‡”‡–œ—‰ƒ‰˜‡”ˆò‰‡ǡ‡”ŠƒŽ–‡‹‡ƒ—ˆ—• Š‡‹‡„†”— †‡• ‡•ƒ–ƒ”–‹‡Ž•.‹Š‡”œŽ‹ Š‡”ƒ‰‹Ž– ‡”””Ǥ”‘•–ǡ†‡”†‹‡•‡•™‡”–˜‘ŽŽ‡‡‹–†‘—‡–‡”•–‡ŽŽ–‡Ǥ Liebe Bürgerinnen und Bürger, pssst, ja, wir haben es getan. Wir haben geheiratet. Ganz leise, still und heimlich – im allerkleinsten Rahmen. Eigentlich stehen hier auf Seite zwei eher allgemeine Dinge; persönliche Gedanken ja, aber nichts Familiäres. Es soll ja nicht das persönliche Tagebuch des Bür- germeisters sein, hier im Amtsblatt (denn auch Tagebücher wollen geheim gehalten werden). Wie soll ich nun die Ausnahme von der Regel begründen? Nun ja, sicherlich werden Sie wie gewohnt den standesamtlichen Nachrichtenteil lesen und Ihnen wird auffallen, dass sich ein gewisser Andreas Fath und eine gewisse Anna Halbig das Ja-Wort gegeben haben. Sicherlich würde sich mancher den Kopf zerbrechen, ob es sich bei dieser Person nicht doch eventuell um den Bürgermeister handeln könnte. Somit käme ich mit Seite 2 den standesamtlichen Nachrichten zuvor und das Grübeln am Wo- chenende, an dem ja im Rathaus niemand zu erreichen ist, bliebe den Rätselratenden erspart. Dadurch verschaffe ich diesem Perso- nenkreis ein ruhigeres Wochenende, wozu Seite 2 ja auch eigent- lich dienen sollte. Das überzeugt Sie nicht ganz? Nun, ein anderer (guter) Ansatzpunkt wäre, zahlreiche Anfragen bei unserer Druckerei Aula-Druck zu vermeiden; denn auf wundersame Weise hat sich der Nachname des Bürgermeisters verlängert und auch die Unterschrift ist eine andere geworden. Ob es sich denn hierbei nicht um einen Druckfehler im Sinne eines verrutschen Satzes handelte? Ob dieser „Fehler“ nicht hätte beim Korrekturlesen auffallen müssen? Würde ich Ihnen also nicht auf Seite 2 mitteilen, dass es sich am Ende des Artikels nicht um einen „Druckfehler“ handelte, so hätte unsere Druckerei auf Grund des vermeintlichen „Fehlers“ kein ruhiges Wo- chenende – der vielen Anfragen sei Dank. Das kann ich beim besten Willen nicht verantworten! Also diesmal ausnahmsweise etwas ganz persönliches auf dieser Seite. Jetzt habe ich mich um Kopf und Kra- gen geredet und sicherlich wussten Sie es schon längst (ich kann das Schmunzeln in Ihrem Gesicht beim Lesen dieser Zeilen nur erahnen), unsere heimliche Trauung war also gar kein Geheimnis mehr  Wir freuen uns riesig über jede/n, die/der sich mit uns freut und haben eigentlich nur zwei Wünsche: dass unser Glück für alle Zeiten hält und sich niemand auf Grund des Ereignisses zu irgendetwas verpflichtet fühlt. Das geteilte Glück ist das allerschönste und lässt sich nur noch versüßen, indem man irgendwann mal wieder mit allen feiern kann und darf…

Voller Glück herzlichst Andreas Fath-Halbig & Anna Halbig Ehemann & Ehefrau

2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 80. Geburtstag Frau Elfriede Buhleier, Münchner Str. 4 Wir gratulieren herzlich zum

Cansu Akgüc, geb. Kayapinar, Waisenhausstr. 18, 63939 Wörth Eheschließun- a.Main und Ali Akgüc, Ludwigstr. 17, 63911 Klingenberg a.Main gen am 04.02.2021 Marco und Sindy Henig, geb. Lötzsch, Hessenstr. 7, am 12.02.2021 Anna Halbig und Andreas Fath-Halbig, Friedenstr. 9 am 20.02.2021 Elfriede Zeidler geb. Schreiber, Münchner Str. 4, Sterbefälle verstorben am 25.01.2021 Maria Anna Lang geb. Gaugenrieder, Münchner Str. 4, verstorben am 01.02.2021

Die Wörther Herz Faschingsaktion war ein voller Erfolg. Trotz ei- siger Temperaturen ließen es sich die Wörther Kinder nicht nehmen, sich bunt zu kostümieren und ihre Faschingstauglichkeit an den 23 abwechslungsreichen und liebevoll dekorierten Stationen unter Beweis zu stellen. So freuen wir uns darüber, dass 217 Kräppel über die Kirchgässner Theke wanderten. Auch die strahlenden Augen der Wörther Herz 36 Gewinnerkinder beim Abholen ihrer Preise war aller Mühen wert. Jonas Tikart, Florian Grams, Levin Kreß und Sabrina Heininger, auf euch wartet in der Bahnstraße 11 noch ein Gewinn! Ein herzliches Danke an alle Helfer, Sponsoren und Teilnehmer.

Herr Ralf Kreile, Versichertenberater aus Erlenbach, gibt Auskunft Deutsche Ren- über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist ko- tenversiche- stenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versi- rung Bund cherungsunterlagen mitzubringen. Unter der Tel 0179 / 6761125 können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 3 Beratungsstel- Die Rentensprechtage le Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten- berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt) Fährweg 35, 63897 Miltenberg Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt te- lefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- wochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.- Nr. 09371/501152.

Gas Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser Open Grid Europe (kostenfrei): Tel.: 0800/1012707 Strom EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592 Abwasser AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41 DSL/Internet: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Entstörungsdienst: 9455-55

Ein Fahrrad und zwei Geldbeträge Fundgegenstände werden während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer Nr. 9 abgegeben, bzw. werden entsprechende Auskünfte erteilt.

Elektrokleinge- Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz rätecontainer Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern

4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 Öffnungszeiten: Winter (November – März) Grüngut- Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr sammelplatz Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Landstraße 11b Postagentur Mo. - Mi.: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Do.: 9 - 12 Uhr Öffnungszeiten Fr.: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 10 bis 12 Uhr 5. Ausg. 2021 Fr. 12.03. Annahmeschl. Mo., 08.03., 12 Uhr Die nächsten 6. Ausg. 2021 Fr. 26.03. Annahmeschl. Mo., 22.03., 12 Uhr Amtsblätter Ihre Texte und Anzeigen schicken Sie bitte an die Firma AULA- DRUCK GmbH, Mail: [email protected] oder Fax: 09372-2880

Ordnungsgemäße Entsorgung von Druckgasflaschen Entsorgung Nach § 4 Abs.1 Abfallwirtschaftssatzung (AbfwS) des Landkreises Druckgas- Miltenberg sind Druckgas-flaschen von der Abfallentsorgung durch flaschen den Landkreis ausgeschlossen. Gasflaschen enthalten gefährliche und brennbare Stoffe. Zudem handelt es sich bei ihnen um Druckbehälter. Beide Voraussetzungen machen eine Rücknahme durch autorisierte Händler oder eine Entsorgung durch entsprechend zertifizierte Betriebe erforderlich. Durch Gebrauch geleerte Gasflaschen sind nichtwirklich leer. In ih- nen befindet sich noch eine Restmenge Gas, weswegen sie weiterhin entzündlich sind. Gashändler wie Tankstellen, Campingausstatter oder Baumärkte sind in den meisten Fällen dem Pfandsystem angeschlossen. Bei der Rücknahme der Gasflasche wird der beim Kauf entrichtete Pfandbe- trag zurückerstattet. Wenn die Gasflasche beschädigt ist oder sich kein Händler in der Nähe zur Rücknahme bereit erklärt, muss ein Spezialentsorger aufgesucht werden. In Ausnahmefällen werden auf den Wertstoffhöfen des Landkreises nachweislich leere Druckgasflaschen als Altschrott angenommen. Voraussetzung dafür ist das vorherige Entfernen des kompletten Auslassventils. Auf Grund eines aktuellen Vorfalles weisen wir darauf hin, dass alte Gasflaschen auf keinen Fall über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Beim Pressvorgang im Müllfahrzeug kann bzw wird auch die Gasflasche platzen! Verstöße werden mit einem Bußgeld geahndet. Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich an die Abfallberatung im Landratsamt, Dr. Vieth (09371 501384) oder per Mail an abfall- [email protected] Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 5 Kleine Wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die das Projekt Strolche und „Flaschenpfand“ des Edeka Marktes Stenger in Wörth unterstützt Rasselbande haben. Wir haben uns sehr über die Spende gefreut. Die Kita Kleine Strolche und Kita Rasselbande

Nacht- und Fr., 26.02. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71, 09374/99927 Bereitschafts- Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr 4, 06026/4883 dienst der Sa., 27.02. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 So., 28.02. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße 6, 06026/4915 Apotheken Mo., 01.03. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29, 09372/8228 Di., 02.03. Römer-Apotheke , Römerstraße 43, 06022/4500 GGeceece veve pazarpazar Mi., 03.03. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1, 06022/5700 ggünleriünleri nöbetçinöbetçi Do., 04.03. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 oolanlan eczanelereczaneler Fr., 05.03. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14, 06028/6608 Sa., 06.03. Josef-Apotheke , Hauptstr. 198, 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95, 09374/1266 So. ,07.03. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4, 09372/2440 Mo., 08.03. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22, 06028/7446 Di., 09.03. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483 Mi., 10.03. Post-Apotheke Großostheim, Bachstr. 50, 06026/5222 Do., 11.03. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 Fr., 12.03. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Sa., 13.03. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47, 06026/6616 So., 14.03. Markt-Apotheke , Fährstraße 2, 06022/21225 Mo., 15.03. Elsava-Apotheke , Erlenbacher Str. 16, 06022/9100 Di., 16.03. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6, 06022/8960

Notruf Feuer- Rettungsdienst über die 112 alarmieren wehr und Ret- Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der tungsdienst Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungs- fahrzeuge und des Notarztes. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuer- wehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!

6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Bereitschafts- Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr. dienstpraxis Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 21 Uhr, Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not- dienst).

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Ärztlicher 116 117 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, Bereitschafts- muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. dienst Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen Notfallfax die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall- dienste/Notfallfax.aspx

Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Alzheimer - Tel. 982-0 Demenz Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahn- straße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075.

Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkran- Hospiz ken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg Schlosspark 6, 63924 , Telefon: 09371 / 660 6851, Telefax: 09371 / 948 9094, www.akhd-miltenberg.de E-Mail: [email protected], Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die ge- samte Familie, also neben den erkrankten Kindern auch deren Eltern und Geschwister ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Das Angebot ist für die Familien kostenlos

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 7 Kreuzbund e.V. Kreuzbund e.V. – Selbsthilfe für Suchtkranke und Angehörige stellt sich vor: Der Kreuzbund bietet als zahlenmäßig größter deutscher Sucht- Selbsthilfeverband Suchtkranken und Angehörigen Hilfe in bun- desweit rund 1.400 Gruppen. Sie unterstützen dabei, Wege in ein suchtmittelfreies Leben zu finden und informieren über Behand- lungs- und Therapiemöglichkeiten. Suchtkranke In den Sucht-Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes finden abhängig- keitskranke Frauen und Männer Rat und Hilfe. Im Landkreis Milten- berg gibt es 8 Gruppen, die Wege aus der Abhängigkeit von Stoffen wie Alkohol oder Medikamenten und suchtverwandten Verhaltens- störungen wie Glücksspiel oder Internetgebrauch aufzeigen. Wir begleiten und unterstützen uns gegenseitig. Unsere Gemein- schaft hilft Ihnen, einer abstinenten und glücklichen Lebensführung immer näher zu kommen. Wir wollen einander ein suchtfreies Leben ermöglichen, ein gesundes Leben mit Zuversicht, Zufriedenheit und Freude – und das gelingt vielen betroffenen Frauen und Männern schon seit einem Jahr, seit fünf Jahren, seit 15 oder mehr Jahren… Die Gemeinschaft im Kreuzbund ist für Sie da, egal, ob Sie allein leben oder eine Familie haben. Kommen Sie zu uns – egal, ob es der erste Schritt aus der Sucht ist oder ob schon viele vergebliche Versuche vorausgegangen sind – wir helfen weiter! Unsere Gruppen treffen sich in: Obernburg, Elsenfeld, Wörth und Miltenberg Informieren Sie sich unter www kreuzbund-wuerzburg.de oder tel- efonisch bei Wolfgang Reichel, Tel. 015146148362 über die Grup- pen im Landkreis. Angehörige von Suchtkranken ..erleben manche Zerreißprobe, fühlen sich überfordert, oft genug alleingelassen--- In der Gruppe nur für Angehörige treffen sich Partner/innen, Eltern und auch Geschwister oder erwachsene Kinder von Suchtkranken, um sich über ihre Sorgen und Hoffnungen auszutauschen. Sie ent- lasten sich und finden Wege für sich selbst zu sorgen und sich zu schützen. Durch Erzählen, Zuhören und Verstehen tun sie eine Menge für sich und finden zu ihrer Lebensfreude zurück. Die Angehörigengruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 19 – 21 Uhr in Wörth Telefonische Info vorab bei Maria Vogel, Tel. 0160 8454853 bitte ab 17 Uhr.

8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 So 28.02 2. Fastensonntag Pfarrgemeinde 10:30 Messfeier St. Nikolaus Gebetsbitten: Für alle Armen Seelen im Fegfeuer, Wörth Heini Krug Gottesdienste 18:00 Kreuzweg-Andacht Di 02.03 Sel. Engelmar (Hubert) Unzeitig 18:00 Pfarrer: Anbetung um geistliche Berufe 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Mi 03.03 Mittwoch der 2. Fastenwoche 18:00 Rosenkranz 18:30 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneue- rung Do 04.03 Hl. Kasimir 19:00 Messfeier So 07.03 3. Fastensonntag 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Irene Zöller, Verstorbene des Schuljahrgangs 1925/26, Verstorbene der Fami- lien Ott und Scherrer 18:00 Kreuzweg-Andacht Di 09.03 Hl. Hl. Bruno von Querfurt und Hl. Franziska von Rom 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do 11.03 Donnerstag der 3. Fastenwoche 19:00 Messfeier

Wie lange noch? Aktuelles Eingespannt – verunsichert – ausgetrocknet – aufgerieben! Und ich suche nach der Quelle lebendigen Wassers. Liebe Mitchristen, dass Sie in diesen Tagen und Wochen immer wieder eine Quelle lebendigen Wassers für sich finden … wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Wolfgang Schultheis

Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ Newsletter nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen. Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – Pfarramt E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten wegen der Corona-Pandemie zur Zeit nur telefo-

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 9 nisch: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr und Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr

Seelsorge-Hot- Seelsorge – Hotline für Erlenbach, Klingenberg und Wörth !!! line Seit Juni 2018 erreichen Sie unter folgender Telefon-Nummer 09372 /1303590 außerhalb der Bürozeiten eine Seelsorgerin / ei- nen Seelsorger in dringenden Angelegenheiten (Todesfall, Kranken- salbung usw.)

Weltgebets- Am 5. März 2021 feiern Frauen wieder weltweit den Weltgebetstag tag 2021 – dieses Jahr kommt er aus Vanuatu, dem Land krasser Gegensätze am Ende der Welt: ein Südseeparadies, das massiv von der Klimaü- berhitzung gefährdet ist; ein Land ganz vorne auf dem weltwei- ten Glücksindex, aber gleichzeitig ein Land, in dem Gewalt gegen Frauen außerordentlich verbreitet ist. Zudem steigt nicht nur der Meeresspiegel, sondern auch die tro- pischen Wirbelstürme werden stärker. So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zyklon Pam einen Großteil der Inseln, 24 Menschen star- ben im Zusammenhang mit dem Orkan. Davon wurde auch Juliette Pita inspiriert und hat dazu das eindrucksvolle Titelbild zum Welt- gebetstag „Cyclon PAM II. 13. of March 2015“ geschaffen. Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst ermutigen. „Worauf bauen wir?“ ist das Motto, in dessen Mittelpunkt der Bi- beltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 steht. Denn nur das Haus, das auf festem Grund steht, werden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit.“ Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament. Unser Handeln ist entscheidend. In diesen besonderen Zeiten wird der Weltgebetstag 2021 in Wörth in einer anderen Art und Weise stattfinden. Das Wörther Vorbereitungsteam möchte Sie zum Mitfeiern zu Hause ganz herzlich einladen: Wir bieten Ihnen das „WGT-Paket“ an – darin enthalten sind die Gottesdienstordnung, eine Postkarte sowie ein Spendentütchen. Diese liegen in der katholischen Kirche zum Mitnehmen bereit. Zusätzlich können Sie am Freitag, 5. März 2021 um 19 Uhr auf Bibel-TV (frei empfangbar) oder online auf www.weltgebetstag.de den Gottesdienst mitfeiern. Dieser wurde von einem ökumenischen Team vorbereitet – musikalisch gestaltet von der Gruppe effata [!], Jugendkirche Münster.

10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 Der Weltgebetstag der Frauen braucht besonders in diesen Zeiten unsere finanzielle Unterstützung um die zahlreichen Aufgaben und Projekte erfüllen zu können. Sie haben deshalb folgende Spendenmöglichkeiten : Entweder durch das Spendentütchen oder per Überweisung auf DE60 5206 0410 0004 0045 40, Verwendungszweck „WGT Vanuatu 2021“ oder online www.weltgebetstag.de .

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde, Ev.-Luth. Trini- seit dem 21. Februar, dem ersten Sonntag der Passionszeit, feiern tatis-Gem. wir sonntags einen digitalen Gottesdienst um 10.30 Uhr. Dies gilt zunächst bis zum 21. März. Wie es ab dem Palmsonntag weiterge- Klingenberg- hen kann, werden wir Mitte März beraten. Die Infos dazu finden Sie Wörth auf dieser Seite bzw. auf der Gottesdienstseite. Ebenso wird es die Aktuelles Andachten am Samstag um 19 Uhr geben. Seit dem 20.2. als Passi- onsandacht in Kooperation von Erlenbach und Klingenberg - Wörth. Weitere Angebote aus der Region finden Sie unter der Sparte „Got- tesdienste“. Unsere Trinitatis-Kirche ist täglich und auch am Sonn- tag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Vor der Kirche hängt seit 10. März ein Wort aus dem Lukasevangelium, die Jahreslosung von 2021, auf einem Banner: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Lk 6,36) In der Kirche wird es die näch- sten Wochen verschiedene Impulse für die Passionszeit geben zum Mitnehmen. Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche, 7 Wochen ohne Blockaden, begleitet uns durch die Zeit bis Ostern. Kalender zu dieser Aktion gibt es im Pfarramt oder auch im Buchhandel (edi- tion chrismon).Wenn Sie ein persönliches Anliegen haben, rufen Sie mich einfach an unter 0160-5910419. Eine behütete Zeit wünscht Pfarrerin Kreile Wir laden ein zu diesen Angeboten: Gottesdienste • Samstags um 19 Uhr feiern wir als Kooperation von Erlenbach und Klingenberg-Wörth eine Passions-Andacht über Zoom (An- meldungscode: https://zoom.us/j/95836089722) Es geht auch telefonisch: Dazu wählen Sie 069 50502596 und gibt dann die Meeting-ID ein: 95836089722. Noch mit der Raute-Taste # be- stätigen und schon sind Sie dabei … • Sonntag, 28. Februar – Reminiszere 10:30 Uhr - Gottesdienst via Zoom via Zoom: Anmeldungscode https://zoom.us/j/95337152943 per Telefon: Nr. 030 56795800 Meeting-ID: 95337152943# Zoom-Raum geöffnet ab 10 Uhr

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 11 • Sonntag, 7. März – Okuli 10:30 Uhr - Gottesdienst via Zoom via Zoom: Anmeldungscode https://zoom.us/j/95337152943 per Telefon: Nr. 030 56795800 Meeting-ID: 95337152943# Zoom-Raum geöffnet ab 10 Uhr • Sonntag, 14. März – Lätare 10:30 Uhr - Gottesdienst via Zoom via Zoom: Anmeldungscode https://zoom.us/j/95337152943 per Telefon: Nr. 030 56795800 Meeting-ID: 95337152943# Zoom-Raum geöffnet ab 10 Uhr • Digitale Fastengruppe in der Passionszeit Die Aktion „7 Wochen Ohne“ als Fastenaktion der Evangelischen Kirche mit dem Motto „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blocka- den“ lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Os- tern bewusst zu erleben. Es geht darum, nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel zu verzichten, sondern einen tieferen Zugang zu sich selbst, zu den Mitgeschöpfen und zu Gott zu finden. In unserer Gemeinde wird es in der Passionszeit jeden Dienstag vom 23.2 bis zum 30.3. von 20 bis 21 Uhr eine digitale Fastengruppe geben. Impulse für die Woche, Austausch und Ge- meinschaft stehen im Mittelpunkt. Anmeldungscode: https://zoom.us/j/99793636979 Schnelleinwahl mobil: +496950502596 Meeting-ID: 99793636979# Zoom-Raum geöffnet ab 19:45 Uhr Alle Zugangsdaten zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.klingenberg-woerth- evangelisch.de • Unsere Trinitatis-Kirche ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Wir laden ein zum Besuch und zum stillen Gebet. • Weitere und jederzeit aktuelle Infos erhalten Sie über unsere Homepage: www.klingenberg-woerth-evangelisch.de • Für ein Gespräch ist Pfarrerin Kreile für Sie da. Rufen Sie einfach an, entweder im Pfarramt oder direkt bei mir (0160-5910419) Glockenläuten Täglich um 19 Uhr läuten die Glocken der Trinitatis-Kirche zum Abendgebet. Der Kirchenvorstand versteht das Geläut in der Pande- mie als Gedenken und Innehalten.

Evang.-Luth. Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel: 0160/ 5 91 04 19 – Montag freier Tag Pfarramt E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel: 09372/ 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 E-Mail: [email protected] Homepage: www.klingenberg-woerth-evangelisch.de

Wer bietet an? Wo? Telefon Produkte Äpfel: Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Honig: Reiner Ott Landstraße 57 73296 Michael Simon Am Hang 1 5460 Socken: Strickkreis Vereinsheim 944744 alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Bio- Jürgen Albrecht 0160 96434228 Rindfleisch www.bio-pinzgauer.de

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unternehmer- - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand sprechtag Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils 45minütigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr - abhängig von der aktuellen Situation - in der ZENTEC bzw. in telefonischer oder virtueller Form statt. Nächster Termin: 17. März 2021 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak Telefon: 06022 26-1110, E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 15. März 2021

Vor-Ort-Kurse im März 2021 für Familien mit Kindern Netzwerk von 0 – 3 Jahren Junge Eltern/ Einführung der Beikost • Los geht’s mit der Breizeit (Vortrag) Familien Fr., 05.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr in Aschaffenburg

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 13 Referentin: Frau Höglinger • Lust auf Brei (Vortrag) Mi., 24.03.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr in Aschaffenburg Referentin: Frau Bleistein Übergang zum Familientisch • Auf geht’s zum Familientisch (Vortrag) Mi., 10.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr in Niedernberg Referentin: Frau Kunz • Tschüss Brei, ich esse jetzt mit den Großen! (Vortrag) Fr., 26.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr in Aschaffenburg Referentin: Frau Höglinger Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt filtern) Änderungen aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygieneregeln des jeweiligen Veranstaltungsortes Bestehende Gruppen mit mindestens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätz-lich buchen. Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Tel. 09353 / 7908 – 0 Online-Kurse im März 2021 für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren Ernährung der werdenden Mutter • Fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit Do., 25.03.2021 ...... 16:30 – 18:00 Uhr Referentin: Frau Miebach- Dold Einführung der Beikost • Der erste Brei: gesund und lecker durch das erste Jahr Do., 18.03.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr Referentin: Frau Miebach- Dold Ernährung des Kleinkindes • Essen für den Kita-Tag - Was gebe ich meinem Kind mit? Fr., 12.03.2021 ...... 15:30 – 17:00 Uhr Referentin: Frau Schubert • Stress am Familientisch? Fr., 19.03.2021 ...... 15:30 – 17:00 Uhr Referentin: Frau Burger • Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem Mo., 22.03.2021 ..... 16:00 – 17:30 Uhr Referentin: Frau Schubert Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt filtern) Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Online-Seminar.

14 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und weitere Gewerbering Interessierte zur Mitgliederversammlung des Gewerberings Wörth a.Main e.V. am Dienstag den 23.03.2021 um 20:00 Uhr im Vereinshaus, Rathausstr. 74 (alternativ findet die Versammlung online statt) Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Formalie; 3. Bericht des Vorstandes; 4. Bericht Rechnungsprüfung; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahl - 2. Vorsitzende/r, - 3. Vorsitzende/r (derzeit nicht besetzt), - bis zu 3 Beisitzer; 7. Vorstellung anstehender Aktionen; 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Anträge, etc. möglichst im Voraus bis 15.03.2021 direkt an den Vorstand geben. [email protected] Zeigen Sie mit Ihrem Kommen Ihr Interesse an der Zusammenarbeit der Gewerbetreibenden in Wörth a.Main Über eine zahlreiche Beteiligung freut sich Die Vorstandschaft Gewerbering Wörth a.Main e.V.

Liebe Mitglieder und Gartenfreunde Obst- und Leider müssen wir die schon vorsorglich weit vorgeschobene Gartenbau- Jahreshauptversammlung am 4. März coronabedingt absagen. Wir haben uns deshalb den 25. März am gleichen Ort zunächst reserviert verein und warten die Entscheidung der Bund-Länderkonferenz am 10. März, sowie die bayerische Variant ab. Wie es also weiter geht, lest ihr hier demnächst im Amtsblatt. Alle Mitglieder werden dann wie immer schriftlich eingeladen . Doch die Natur kümmert sich nicht um Corona. Die Temperaturen steigen. Die ersten Frühblüher erfreuen uns mit kleinen Farbtupfern und weisen uns freundlich darauf hin: Der Frühling und der Sommer kommt bestimmt! Wir hoffen, dass Gartencenter und Baumärkte bald wieder in Bayern für uns öffnen. Die Möglichkeit über Telefon oder Internet online Waren zu bestellen ist zwar gegeben, aber das Wahre ist das nicht. Dennoch sollten wir unsere heimischen Märkte unterstützen, soweit das geht. Siehe auch die Rubrik (Wir sind weiter für Sie da!) im letzten Amtsblatt. Auch unser Vereinsgarten bietet Neueinsteigern die Möglichkeiten, ein Stück Garten anzulegen. Interessierte melden sich bei unserem 1. Vorstand. (Tel.: 73369)

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 15 Jagdgenossen- Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft schaft Wörth Wörth a. M. Sehr geehrte Damen und Herren, die Jagdgenossenschaft Wörth hält am Montag, den 15. März 2021, um 19.00 Uhr, im Hofgut von Hünersdorff, ihre ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Der Zugang erfolgt über die Pfarrer- Adam-Haus-Strasse. Die allgemein gültigen Hygieneregeln sind Corona-bedingt einzuhalten. Dazu gehören: Abstand, FFP 2 – Mund- Nasenschutz, Lüftung, Desinfektionsmittel, Eigene Schreibstifte. Tagesordnung für die Mitgliederversammlung: 1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers; 2. Bericht des Kassenverwalters; 3. Verwendung des Reinertrages für das Jagdjahr 2021; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassenverwalters; 6. Bildung eines Wahlausschusses; 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft; 8. Neuwahl der Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft; 9. Besprechung jagdlicher Belange; 10. Verschiedenes Wir geben der Unteren Jagdbehörde beim Landratsamt Miltenberg gemäß § 7 Abs. 6 unserer Satzung von der Versammlung Kenntnis. Die Entsendung eines Vertreters zu unserer Versammlung halten wir nicht für erforderlich. Über eine vollzählige Teilnahme der Vorstandsmitglieder an der Versammlung würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Jagdvorsteher Erwin Dotzel

Schützen- Verlegung - Generalversammlung verein Maintal Die für den 06.03.2021 geplante jährliche Generalversammlung muss leider bedingt durch die mit der Corona-Pandemie verbundenen Beschränkungen abgesagt werden. Einen neuen Termin im Laufe des Jahres gibt die Vorstandschaft bekannt, sobald dies wieder zulässig ist. Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern: „Bleibt gesund!“

TV 04 Wörth Keine Beitragserhöhung Auf Grund der Pandemie wird die, in der Generalversammlung beschlossene Beitragserhöhung in diesem Jarh ausgesetzt. Walkingrunde Moni hat für euch eine Walkingrunde ausgeschildert. Gestartet wird am Galgen. Auf dem Weg Richtung Grimmeswiese findet ihr 3 verschiedene Kräftigungsübungen, die ihr gerne ausprobieren könnt. Durch den Wald geht es dann zurück zum Galgen, wo ihr

16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 zum Abschluss noch Dehnübungen findet. Viel Spaß beim Trainieren.

Wahlausschreibung Wasserwacht Die Ortsgruppenleitung der Wasserwacht Wörth am Main hat einen Wörth Wahlausschuss gebildet und gleichzeitig festgelegt, dass die Wahl am 27.03.2021 um 12:30 Uhr in der Pia Fidelis, Jahnstraße 2a, 63785 Obernburg durchzuführen ist. Alle wahlberechtigten Mitglieder sind aufgefordert, Wahlvorschläge bis zum 15.03.2021, 18:00 Uhr schriftlich, per Fax oder per E-Mail einzureichen an: Bayerisches Rotes Kreuz, Wasserwacht Wörth - Wahlvorbereitungsausschuss - Suche für meine Mutter Römerstraße 93, 63785 Obernburg in Trennfurt 06022 6181419, [email protected] Mithilfe in Haushalt und Garten, ca. 2-3 mal im Monat Hausmeister für Tätigkeiten auf Kleingewerbebasis je nach Bedarf. in Wörth gesucht. Bitte kurze Email mit Tel.Nummer senden an: Bei Interesse melden Sie sich [email protected] bitte unter 06022/8893 Ich rufe Dann gerne zurück. Vielen Dank!

ZU VERMIETEN

Attraktive DHH in Elsenfeld wir bieten Ihnen eine schöne DHH, ruhige Lage, 6-Zi., Abstellraum, Balkon, Terrasse mit Gartenanteil und Garage ab 01.05.2021

Tel. 0171/822 80 70

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1282 vom 26.02.2021 17 Das Bayerische Impfzentrum im Landkreis Miltenberg informiert zur Corona-Schutzimpfung 'LHHOIKlX¿JVWHQ)UDJHQ]XP,PSIHQJHJHQ&RURQD 1. Registrierung: Wie kann ich mich zur Impfung (CoronaImpfV) unter anderem anmelden?  ‡EHL$UEHLWQHKPHUQHLQHXQWHUVFKULHEHQH%HVWlWLJXQJ Zuständig ist das Impfzentrum des Landkreises, zu des Arbeitgebers dem Ihr Wohnsitz oder der Ort Ihres gewöhnlichen  ‡EHL6HOEVWVWlQGLJHQLPPHGL]LQLVFKHQ%HUHLFK]XP Aufenthalts gehört. Das gilt selbst dann, wenn ein %HLVSLHOHLQ1DFKZHLVGHU0LWJOLHGVFKDIWLPMHZHLOLJHQ anderes Impfzentrum näher oder besser zu erreichen Dachverband, ein Nachweis der Zulassung durch die ist. Es gibt aktuell drei Wege zur Vereinbarung eines 3ÀHJHNDVVHHLQH%HVWlWLJXQJHLQHU(LQULFKWXQJLQGHU ,PSIWHUPLQV'LH$QPHOGXQJHUIROJWEHYRU]XJWonline. die selbstständige Tätigkeit ausgeübt wird, oder ein Bitte beachten Sie, dass Sie zur Anmeldung eine per- vergleichbares Dokument sönliche E-Mail-Adresse benötigen. Diese kann von bis  ‡]XP1DFKZHLVHLQHUUHOHYDQWHQ(UNUDQNXQJHLQlU]W- zu fünf Personen verwendet werden. Zur Registrierung liches Attest, bei Diabetikern mit Angabe des letzten gelangen Sie unter www.impfzentren.bayern. HbA1c-Wertes Falls Sie sich auch mit Unterstützung durch Freunde  ‡]XP1DFKZHLVDQGHUHU8PVWlQGHGLH]XU,PSIEHUHFK- und Familie nicht online registrieren können, steht Ihnen tigung führen, entsprechend vergleichbare Dokumente die Registrierung über die Hotline des Landkreises Miltenberg zur Verfügung. Diese erreichen Sie von 4. Gemeinsame Impftermine: Kann ich mit meinem Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Wochen- Partner/meiner Partnerin einen gemeinsamen Termin ende von 9 bis 14 Uhr unter der Rufnummer 09371 vereinbaren? 501-750. Sie können auch die bundesweite Telefon- 'DV/DQGUDWVDPW0LOWHQEHUJKDWNHLQHQ(LQÀXVVDXIGLH nummer 116 117 kontaktieren. Sie werden dann direkt 3ULRULVLHUXQJGHU,PSÀLQJHLQQHUKDOEGHVED\HUQZHLWHLQ- mit dem für Sie zuständigen Impfzentrum verbunden. heitlichen Programms und kann daher keine impfwilligen Bürgerinnen und Bürger zur Terminvereinbarung vor- 2. Terminvereinbarung: Wann werde ich geimpft? schlagen. Deshalb können derzeit keine gemeinsamen Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie unter Partnertermine vereinbart oder ortsbezogene Gruppen Berücksichtigung Ihrer Personen- und Gesundheitsda- gebildet werden. ten mittels eines bayernweit einheitlichen Programms (BayIMCO) priorisiert. Das örtlich zuständige Impfzent- 5. Erstimpfung: Wo werde ich geimpft? UXPNDQQNHLQHQ(LQÀXVVDXIGLH3ULRULVLHUXQJXQGGHQ Zu Ihrer ersten Impfung begeben Sie sich mit den Zeitpunkt der Impfung nehmen. Sobald Sie entspre- oben genannten Unterlagen zum vereinbarten Termin chend Ihrer Einstufung zur Impfung anstehen, erhalten zum Impfzentrum des Landkreises Miltenberg an der online registrierte Bürgerinnen und Bürger automatisch Helios-Klinik in der Breitendieler Straße 32, 63897 eine Aufforderung zur Vereinbarung eines Termins. 0LOWHQEHUJ3DUNP|JOLFKNHLWHQEH¿QGHQVLFKHQWODQJGHU Sollten Sie sich telefonisch registriert haben, werden Sie Straße „Im Bruch“ im rückwärtigen Bereich der Klinik. über Telefon zur Terminvereinbarung kontaktiert. Das Impfzentrum ist auch mit öffentlichen Verkehrsmit- WHOQ±%XVOLQLHQXQG )DKUSOlQH¿QGHQ6LHXQWHU 3. Welche Unterlagen benötige ich zum Impftermin? www.vab-info.de) – erreichbar. Der Eingang zum Impf- Für die Anmeldung benötigen Sie einen amtlichen Licht- ]HQWUXPEH¿QGHWVLFKDQGHU6WLUQVHLWHGHV&RQWDLQHU- bildausweis und Ihren Impfausweis, sofern vorhanden. baus. Dort melden Sie sich mit den oben aufgeführten Um den Ablauf vor Ort zu erleichtern, bitten wir Sie, Unterlagen am Check-In an. HLQHQ,PSIERJHQXQGGDVMHZHLOVSDVVHQGH$XINOlUXQJV- merkblatt (www.stmgp.bayern.de - QR-Codes zum 6. Impfvorgang: Wie läuft die Impfung ab? Download siehe Info-Kasten) ausgefüllt zur Impfung Nach der Anmeldung am Check-In des Impfzentrums mitzubringen. klärt Sie ein/e Arzt/Ärztin im Wartebereich über die Bei Personen, die wegen ihres Berufes, wegen einer Impfung auf, anschließend können Sie Fragen stellen. Erkrankung oder wegen sonstiger besonderer Umstände Zur Wahrung der Diskretion stehen separate Räume zur Impfung berechtigt sind, muss zusätzlich ein bereit. Sofern vor Ort keine Gegenanzeigen festgestellt entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Hierzu werden, erhalten Sie in der Impfkabine nach Beantwor- eignen sich nach § 6 IV Coronavirus-Impfverordnung tung weiterer Gesundheitsfragen Ihre erste Coro- na-Schutzimpfung. Danach sollten Sie im Nachbeobach- 10. Covid-19-Erkrankung: Werde ich trotz tungsbereich mindestens fünf bis 15 Minuten verweilen, Erkrankung geimpft? um mögliche Reaktionen des Körpers beobachten zu Bürgerinnen und Bürger, welche kürzlich an einer können. labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Erkrankung litten, werden nicht ohne weitergehende Abklärung geimpft. In 7. Impfstoff: Was wird aktuell verimpft? diesem Fall ist es notwendig, dass Sie mit einem Arzt - in 'HU]HLWZHUGHQ,PSIVWRIIHGHU)LUPHQ%LR17HF3¿]HU der Regel dem Hausarzt, nicht aber dem impfenden Moderna und AstraZeneca verwendet. Die Impfstoffe von Arzt - die Voraussetzungen zur Impfung abklären. Sofern %LR17HF3¿]HUVRZLH0RGHUQDHQWKDOWHQHLQHQNOHLQHQ Ihr behandelnder Arzt bestätigt, dass die Impfung trotz Teil der Erbinformation des Coronavirus in Form von der durchgemachten Infektion erforderlich ist, können messenger-Ribonukleinsäure (kurz mRNA). Bei dem Sie einen Termin zur Erstimpfung vereinbaren. Dies AstraZeneca-Impfstoff handelt es sich um einen soge- kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Ihr Körper keine nannten Vektor-Impfstoff, das heißt die Informationen ausreichende Immunantwort ausgebildet hat. Das Attest des Corona-Virus werden mit Hilfe eines ungefährlichen müssen Sie zur Impfung im Original vorlegen. und nicht vermehrungsfähigen zweiten Virus in die Sofern die Covid-19-Erkrankung bereits mehr als sechs Körperzellen gebracht. Beide Technologien führen dazu, Monate zurückliegt, kann die Impfung nach aktueller dass der Körper lernt, die Merkmale des Coronavirus zu Empfehlung des Robert-Koch-Institutes auch ohne erkennen und Abwehrkräfte dagegen aufzubauen. Weite- ZHLWHUH%HJUQGXQJVWDWW¿QGHQ,QGLHVHP)DOOEHQ|WLJHQ UH,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHLQGHQMHZHLOLJHQ$XINOl- wir kein Attest, sondern es genügt ein Nachweis des rungsmerkblättern, die Sie bitte aufmerksam durchlesen Erkrankungsdatums, z.B. durch Vorlage des damaligen und unbedingt ausgefüllt zum Impftermin mitbringen. Testergebnisses. Die Aufklärungsmerkblätter für mRNA-Impfstoffe und für 9HNWRULPSIVWRIIH¿QGHQ6LHKLHUwww.rki.de (QR-Codes 11. Was passiert mit Impfdosen, die am Tagesende übrig zum Download siehe Info-Kasten). Da die genann- sind? Kann ich abends vorbeikommen und mich WHQ,PSIVWRIIHMHZHLOVIUYHUVFKLHGHQH$OWHUVNODVVHQ impfen lassen, wenn etwas übrig ist? empfohlen werden, regelt § 2 II der Coronavirus-Impfver- Tatsächlich kommt es gelegentlich vor, dass am Ende ordnung, wer welchen Impfstoff erhält. Demnach werden eines Tages einzelne Impfdosen übrig sind, z.B. weil Menschen zwischen 18 und 65 Jahren vorrangig mit dem MHPDQG]XVHLQHP7HUPLQQLFKWHUVFKLHQHQLVWRGHUDXV AstraZeneca-Impfstoff geimpft, während Personen über medizinischen Gründen nicht geimpft werden konnte. 65 Jahren vorrangig mit den Präparaten von BioNTec/ Solche Impfdosen können wir aus organisatorischen 3¿]HURGHU0RGHUQDYHUVRUJWZHUGHQ$EZHLFKXQJHQ Gründen nur Menschen anbieten, die prinzipiell berech- hiervon sind aus organisatorischen oder individuellen tigt sind, geimpft zu werden und die bereits in BayIMCO Gründen möglich. Leider sind wir bei der derzeitigen für einen Impftermin registriert sind. Für diese schalten .QDSSKHLWDQ,PSIVWRIIHQQLFKWLQGHU/DJHMHGHPGDV wir abends kurzfristig weitere Impftermine frei. Online Präparat anzubieten, das er bevorzugen würde. registrierte Personen erhalten dann eine E-Mail mit dem Angebot, einen kurzfristigen Termin am selben Tag zu 8. Zweitimpfung: Warum und wann werde ich buchen. Sofern Sie auch kurzfristig in der Lage wären, ein zweites Mal geimpft abends zu einer Impfung im Impfzentrum Miltenberg zu Um einen ausreichenden Impfschutz sicherzustellen, erscheinen, kann es sich also lohnen, das E-Mail-Post- empfehlen alle drei Hersteller eine Zweitimpfung. Wann fach im Tagesverlauf zu beobachten. Wir bitten um GLHVHVWDWW¿QGHQVROOLVWDEKlQJLJYRP,PSIVWRIIZHOFKHU Verständnis, dass eine telefonische Benachrichtigung für bei der Erstimpfung zum Einsatz kommt. Dabei liegt diese Fälle nicht möglich ist. GHU$EVWDQGMHQDFK+HUVWHOOHU]ZLVFKHQGUHLXQG]Z|OI Wochen. Ihren persönlichen Termin zur Zweitimpfung Wichtige Fragen zur Schutzimpfung gegen Covid-19: vereinbaren Sie in der Regel gemeinsam mit Ihrem www.landkreis-miltenberg.de ersten Impftermin.

9. Dezentrales Impfen: Kann ich auch außerhalb INFO-KASTEN des Impfzentrums geimpft werden? Bitte denken Sie bei Ihrem Impf- Impfbogen Aus logistischen Gründen sind Einzelimpfungen zuhause termin an folgende Unterlagen: nur in besonderen Einzelfällen möglich. Wenn eine SÀHJHEHGUIWLJH3HUVRQPLW+LOIHLQHLQHQ5ROOVWXKO ‡DPWOLFKHU/LFKWELOGDXVZHLV mobilisiert werden kann, besteht die Möglichkeit, für ‡,PSISDVVVRIHUQYRUKDQGHQ den Transport ins Impfzentrum einen Krankenfahrdienst ‡DXVJHIOOWHU,PSIERJHQ in Anspruch zu nehmen. Sofern Ihr Hausarzt einen ‡DXVJHIOOWHV Aufklärungsmerkblatt Aufklärungsmerkblatt Transportschein hierfür ausstellt, werden die Kosten in mRNA-Impfstoff Vektor-Impfstoff der Regel von der Krankenkasse übernommen. Aufklärungsmerkblatt, )U0HQVFKHQGLHDXFKPLWTXDOL¿]LHUWHU8QWHUVWW]XQJ siehe Frage 7 und Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Tragestuhl, etc. das Bett ‡JJI1DFKZHLVH]XU nicht verlassen können, werden Einzelimpfungen durch Impfberechtigung, mobile Teams zuhause in Zukunft möglich sein. Bitte siehe Fragen 3 und 10 melden Sie sich bei Bedarf unter 09371-501750.                        ,(  (-./.0.123/4                            !  "#$      $  ,(-  0 / ' %   (.   &      & '! ( %   ) & *  &  ) )+            !            " #  $  #  1 2  $" $"%   %  " #  & ' (  ' ) * ' +                       

           

       !    "  

     

Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unserer Mitarbeiterin erhalten. Wir trauern um unsere Kollegin Bianca Klessen Frau Klessen war über 20 Jahre lang in unserem Haus als Pflegehelferin beschäftigt. Während ihrer Betriebszugehörigkeit haben wir die Verstorbene durch ihre Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft sehr geschätzt. Sie war sowohl bei Vorgesetzten sowie Kolleg*innen äußerst beliebt. Wir werden Frau Klessen wie auch unsere kürzlich verstorbenen Mitbewohner*innen stets in guter Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen. AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. und Belegschaft der Senioren-Residenz Wörth am Main

JOHANNES Qualität zahlt sich aus! ECKERT Wir bieten Ihnen: 6 qualifizierte Beratung und Ausführung 6 Fliesenverlegung in allen Stilrichtungen 6 frostsicheres System für Balkone und Terrassen Johannes Eckert 6 Altbausanierung von A - Z Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Weberstraße 24, 63939 Wörth / Main 6 bodenebene Duschen Tel. 0 93 72 / 94 42 73 - Fax 94 42 75 (seniorengerecht) Mobil: 0171 - 602 75 28 6 6 6 und vieles mehr [email protected] - www.fliesen-eckert.eu Und bis wir uns wiedersehen halte Gott uns fest in seiner Hand.

Herzlichen Dank für die vielen Zeichen der Anteilnahme zum Heimgang meines lieben Mannes, unseres guten Vaters und Großvaters Kurt Schellenberger * 4. 4. 1933 † 4. 1. 2021

Sie haben uns getröstet und gestärkt.

Christa Schellenberger Erlenbach am Main und Familie    

                                     !   "   !# "$               %&'()'*)+,+-,*

Stephan H. Gursky | Düsseldorfer Str. 4 | 63939 Wörth | Tel. 09372 / 9473983 | www.textit.de

INVESTOR SUCHT GRUNDSTÜCKE ZU KAUFEN! „ Wir suchen speziell Grundstücke oder Abrissgrundstücke Anette Jonas Immobilienfachwirtin (IHK) für einen Investor Sachverständige für Immobilienbewertung in den Ortschaften: Wörth und Umgebung.

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! : 0 60 22 - 264 750 • www.jonasundkroth.de Kreisverband Miltenberg-Obernburg

Für das Corona-Impfzentrum in Miltenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (kein Mini-Job) befristet für die Dauer des Betriebs, zunächst bis 30.06.2021 Verwaltungskräfte und Medizinisches Fachpersonal (m/w/d)

Bei der Organisation und Durchführung des Corona-Impfzentrums an der Klinik Miltenberg unterstützen wir den Landkreis Miltenberg bei der Impfung und Dokumentation. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams!

Als Hilfsorganisation halten wir für die Bevölkerung ein umfangreiches Katastrophenschutz- und Rettungswesen vor. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten Hand in Hand zur Be- wältigung unserer vielfältigen Aufgaben. Mehr Details zu unseren Stellenangeboten, weitere Infos und Online-Bewerbung unter: www.brk-mil.de

Ihr Ansprechpartner: BRK-ServiceZentrum Martin Plomitzer Römerstr. 93 Tel. 06022 / 6181- 440 63785 Obernburg [email protected] Tel. 06022 / 6181-0

Vorlage_Stellenanzeige_querformat_Amtsblaetter_125x90.indd 1 15.02.2021 17:23:20 +DDUīXEH $QHĺH%HFN

Im Land der Frisöre gibt es keine Glatzköpfe AB 1. MÄRZ HABEN WIR WIEDER GEÖFFNET!

Bitte um telefonische Anmeldung: 09372 / 4136

Haarstube Anette Beck Terminvergabe gibt es nur noch Montags zu Triebstraße 2 den Öffnungszeiten. 63939 Wörth a. Main Montag bis Freitag Samstag Tel.: 09372 / 41 36 14:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 13:00 Uhr • wählen Sie aus bis zu drei Menüs • wir kochen täglich frisch für Sie • die Menüs bestehen aus Suppe, Hauptspeise und Dessert • alle Speisen sind diabetikergeeignet, passierte Kost ist möglich • Belieferung an 365 Tagen im Jahr • Sie haben keine Vertragsbindung und können die Anzahl der bestellten 09372 / 982 – 113 Menüs frei wählen.

Grabmale

Zeichen für die Ewigkeit Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in der 5. Generation

Anja Becker Wiesgrabenweg 1 · 63911 Klingenberg 09372 2449 · beckerbestattungen.de

IMMOBILIE FÜR SOMMER 2021 ZU KAUFEN GESUCHT! „ Wir suchen speziell ein 1-2-Familienhaus, Doppelhaushälfte oder Grundstück

Anette Jonas in den Ortschaften: Wörth und Umgebung. Immobilienfachwirtin (IHK) Sachverständige für Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne eine Immobilienbewertung Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie!

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! : 0 60 22 - 264 750 • www.jonasundkroth.de