Aktuelles und Informationen Amts- und Mitteilungsblatt Oktober 2016

Anschrift und Kontakt: Sprechzeiten im Rathaus: Insinger Str. 1, 91583 Bürgermeisterin Gabriele Hofacker ( : 09868/1212 oder privat 1484 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Fax: 09868/93839 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr * : [email protected] : : www.diebach.de

Nummer: 10/2016 01. Oktober 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Freundschaft kennt keine Grenzen“ – unter diesem Motto fand vom 2.-4. September eine Fahrt zu Freunden in die Steiermark statt. Eine schöne und interessante Fahrt begleitet von bestem Sommerwetter hat uns schöne Tage erleben lassen. Die herrliche Stadt Graz, Besuch des Landtages, Besuch der Stadt Weiz, Gemütlichkeit in Gasen, ein geselliger, unterhaltsamer Abend uvm. waren unser Programm, das in Zusammenarbeit mit der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Diebach, der Soldatenkameradschaft Oestheim und der Bürgermeisterin stattfand. 36 Teilnehmer aus Diebach, Oestheim und der Umgebung waren dabei. Herr Walter Binder hat vor Ort bestens für die Organisation gesorgt und war ein sehr guter Reiseleiter - hierfür nochmals herzlichen Dank.

Rathaus und Taborkirche in Weiz Landtag Graz, Plenarsaal

Fahrt durch die Almen Abschied mit Kameradschaftsbund und Kameradschaftskapelle

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll“ Goethe 1

Aus dem Gemeinderat

Aus der Gemeinderatssitzung vom 13.09.2016 wird berichtet: Technische Ausrüstung der Feuerwehren – Der Gemeinderat beschließt die künftige min- desterforderliche technische Ausrüstung nach Ermittlung einer gemeindlichen Bedarfspla- nung untersuchen zu lassen und 2017 die entsprechenden Maßnahmen in die Wege zu leiten. 11:1

Zukünftige Klärschlammentsorgung – Der Gemeinderat beschließt, sich dem Projekt der gemeinsamen Klärschlammbehandlung – zentrale Entwässerung auf der Kläranlage Schil- lingsfürst und eventuelle Gründung eines Zweckverbandes – anzuschließen, sofern auch alle weiteren Gemeinden der VG, insbesondere die Zustimmung der Stadt Schillingsfürst per Beschluss erfolgt. 12:0

Verschiedenes – Antrag der Feuerwehren zur Beschaffung von 70 neuen Helmen Kosten ca. 13.000,- €, Angebote werden in der kommenden Sitzung behandelt.

Aus nichtöffentlicher Sitzung wird berichtet: Erwerb Grundstück – Die Gemeinde erwirbt das Grundstück mit der Fl.Nr. 439 Böllersfeld mit 4,17 ha, Abwicklung durch die VR Immo Service.

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 11. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Rathaus statt, hierzu ergeht herzliche Einladung, ein nichtöffentlicher Teil schließt an.

Unerlaubtes Ablagern von Erdaushub vermischt mit Steinen und Gips am Hilfeltersberg und Pflastersteine am Hörlein Die unerlaubten Ablagerungen sind zu unterlassen. Die Verursacher werden gebeten diese wieder zu beseitigen, ansonsten muss mit einer Anzeige gerechnet werden.

Hinweis: Nicht nur anlässlich der Kirchweihen bitten wir dringend um Mithilfe, unsere Gehwege, Straßen und Plätze zu reinigen und Bewuchs zu entfernen, unsere Gäste freuen sich sicher über gepflegte Anlagen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Urlaub und Seminar der Bürgermeisterin vom 13. bis einschl. 20.10.2016. Vertretung in dieser Zeit durch 2. Bürgermeister Robert Bock.

Ihre Gabi Hofacker

Herzlichen Glückwunsch

unseren Jubilarinnen und Jubilaren im Oktober 2016

02. Oktober 2016 Frau Margaretha Muser, Bellershausen zum 91. 04. Oktober 2016 Herr Richard Trabert, Diebach zum 80. 05. Oktober 2016 Frau Katharina Bertleff, Oberoestheim zum 95. 05. Oktober 2016 Herr Johann Stefani, Diebach zum 75. 10. Oktober 2016 Frau Emma Reinwald, Bellershausen zum 78. 15. Oktober 2016 Frau Frieda Winkler, Bellershausen zum 86. 26. Oktober 2016 Frau Hildegard Kühn, Unteroestheim zum 88. 29. Oktober 2016 Frau Liudmila Teslia, Diebach zum 71.

2 Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Herzlich eingeladen wird am:

Mo., 03. Oktober 2016 zum Diebacher Frauenstammtisch um 19.30 Uhr bei Gudrun „Gasthaus zur Post“. (Ilse Weinmann) Di., 04. Oktober 2016 zum Rentner-Stammtisch, ab 14.00 Uhr bei Wildermanns, „Landgasthof Schwarzer Adler“. (Karl-Heinz Hornung) Mo., 10. Oktober 2016 zum Kaffeetrinken des Diebacher Frauenstamm- tisches um 14.00 Uhr bei der Heidi in der „Seemühle“ (Ilse Weinmann) Di., 11. Oktober 2016 zum Kaffeeklatsch der Oestheimer Landfrauen, ab 14.00 Uhr bei Wildermanns, „Landgasthof Schwarzer Adler“. (B. Schöller, H. Wildermann) Sa., 29. Oktober 2016 zur Eröffnung des Wanderweges Nixe zum IVV Wanderweg, Treffpunkt 14.00 Uhr am Waaghaus Oestheim. (Karl-Heinz Hornung)

Kirchweih in Bellershausen

14. – 17. Oktober 2016

Freitag 14. Oktober: 19.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus: Kirchweihessen mit Reh-Lamm und Rollbraten.

Sonntag 16. Oktober: 13.00 Uhr, Anwesen Müller: Standkonzert zur Kirchweih, 14.00 Uhr Gottesdienst.

Montag 17. Oktober: 19.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus: Kirchweihausklang mit Saure Zipfel.

Die FFW Bellershausen lädt als Veranstalter an beiden Tagen wieder

herzlich ein!

3

4

Anzeigen

Betreuungsangebot Tagesmutter für 0-3 jährige Kinder mit flexiblen Betreuungszeiten. Bei Interesse bitte melden unter: 09868/9399911

Mitteilungen und Informationen

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung Am Dienstag, 18.10.2016, von 08.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr in der Ver- waltungsgemeinschaft Schillingsfürst, für Ihre Rentenfragen. Terminvereinbarung erfor- derlich, Tel. 09868/986214.

Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Am Dienstag, 11.10.2016, von 9.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt , Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für Feststellungsverfahren nach SGB IX, die Gewährung von El- terngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld; Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Impfgeschädigte).

Probealarm der gemeindlichen Feuerwehren Am Samstag, 22.10.2016, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr, bitte beachten. 5

Öffentliche Bekanntmachung - Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Georg-Ehnes-Platz 2, 91637 Wörnitz) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Meldebehörde, Tel. 09868 9862-0

Achtung Trickbetrüger! Notfalltelefon als neue Masche Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe durch angebliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ein. Erneut sind Rentner das Ziel der Betrüger. Der Anrufer gibt sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus und informiert über eine angeblich gesetzliche Vorschrift ab 2017, nach der jeder Rentner/jede Rentnerin ein Notalltelefon, ein Notfall-Armband beziehungsweise einen Notfallknopf besitzen muss. Besonders tückisch dabei: die Anrufer kennen neben dem Namen und dem Geburtsdatum des Rentners oftmals auch die Bankverbindung. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder Verträge telefonisch abzuschließen. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bei Rückfragen oder Unklarheiten in der Regel schriftlich an Versicherte und Rentner wenden. „Vorsicht Trickbetrüger“ heißt auch der Flyer der Deutschen Rentenversicherung, der im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen werden kann. Dieser erklärt die häufigsten Maschen der Betrüger und informiert, wo man im Falle eines Falles Hilfe bekommt. Wer den Flyer in gedruckter Form oder weitere Auskünfte wünscht, dem stehen die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer 0800 1000 480 88 zur Verfügung.

Streuobstannahme beim BN Der Bund Naturschutz führt am Samstag, den 15. Oktober am Lagerhaus Barthelmeß in (Raiffeisenstraße) von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie eine Woche später am Samstag, den 22. Oktober, in Rothenburg-Bettenfeld auf dem Gelände der SHF- Steinbruchbetriebe von 8.00 bis 12.00 Uhr seine letzten diesjährigen Streuobst-Annahmen 6 durch. Es können ungespritzte Äpfel und Birnen aus Streuobstbeständen angeliefert werden. Die beteiligte Mosterei zahlt zusätzlich zum Tagespreis einen Aufpreis von Euro 3,60/dt. Um in den Genuss dieses „Streuobst-Pflegebeitrages“ zu kommen, müssen die Äpfel entsprechende Kriterien erfüllen: Sie müssen aus hochstämmigen Streuobstbeständen stammen, im Wirtschaftsjahr darf kein chemischer Pflanzenschutz stattgefunden haben, es müssen die Flurstücks-Nummern und die Gemarkung der Grundstücke angegeben werden von denen die Früchte stammen, die Beschaffenheit des Obstes muss einwandfrei sein (keine Fäulnisspuren, nur trockene, saubere Ware). Der BN weist darauf hin, dass lose geschüttetes Obst nur mit Kippern angeliefert werden kann.

Frühstücks-Treffen für Frauen Am 29. Oktober findet in der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, Taubertalweg 42, Rothenburg o. d. T., ein „Frühstücks-Treffen für Frauen“ statt (mit Kinderbetreuung). Frau Maria Walter aus spricht zum Thema “Meine Geschwister und ich – Gedanken zur Geschwisterkonstellation“. Beginn: 9.00 Uhr. Eintritt incl. Mahlzeit 10,- €. Anmeldung erforderlich unter 09868/1383 oder 09861/6352. Oder E-Mail: [email protected]

Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Umgebung „Hand in Hand e.V.“ Die Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand e.V.“ möchte auch in Ihrer Gemeinde tätig werden. Dafür brauchen wir IHRE Hilfe. Mit nur 2 bis 3 Stunden wöchentlich könnten Sie älteren, hilfebedürftigen Menschen helfen. Die ehrenamtliche Vereinsarbeit besteht darin, den Hilfesuchenden - beim Einkaufen und Besorgungen erledigen zu helfen, - Zeit zum Zuhören, Vorlesen oder Reden haben, - den Hilfesuchenden zum Arzt oder zur Apotheke zu bringen - oder bei Spaziergängen einfach nur zu begleiten. Helfen Sie mit, den Verein gemeinsam nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern mit Engagement und neuer Kraft zu beleben. Wir brauchen Ihre helfenden Hände. Bitte bringen SIE sich ein in unseren Verein und werden auch Sie Helferin und Helfer.„Helfen bringt Freude!“ – Ich freue mich auf Ihren Anruf! Irene Becker, 1. Vorsitzende Telefon Nr. 09868/1302, Email: [email protected]

Berufsinformationszentrum - BIZ in Ansbach Unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ veranstaltet das – der Berufsinformationszentrum - BIZ Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40, eine berufskundliche Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20. Okt. 2016, 14.30 Uhr zum Thema „Bewerbungsseminar und Vorstellungsgespräche“ im BIZ der Agentur für Arbeit Ansbach eine Infoveranstaltung statt. Frau Wunram, von der VR-Bank Mittelfranken West e.G. Ansbach, gibt Tipps und praktische Beispiele zum Erstellen eines Anschreibens und Lebenslaufes sowie Hinweise, wie man sich auf einen Einstellungstest vorbereiten kann und worauf man bei einem Vorstellungsgespräch achten sollte. Der Vortrag ist sehr anschaulich und praxisorientiert gestaltet. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Teilnahme mit einer Gruppe / Schulklasse wird um vorherige Anmeldung unter der TelNr.: 0981/182-333 gebeten.

18. Ausbildungsmesse am 13. Oktober 2016 des Zweckverbandes Industrie- /Gewerbepark InterFranken in Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken veranstaltet 2016 die 18. Orien- tierungsMesse „Ausbildung & Beruf“ für Schulabgänger – zum 11. Mal in Kooperation mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen. Mehr als 65 Aussteller werden ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen und -möglich- keiten mit mehr als 90 Berufsfelder präsentieren. Vertreten sein werden insbesondere die Bereich Handwerk, Industrie, Dienstleistung, verschiedene Berufsfachschulen, der medizi- nische und soziale Bereich, die öffentliche Verwaltung sowie mehrere Hochschulen. Neben 7 Ausbildungsleitern sind auch junge Auszubildende vor Ort, die ihren ausbildungsplatzsu- chenden Altersgenossen für Auskünfte zur Verfügung stehen. Der Vormittagszeitraum wendet sich in erster Linie an die Schulen der Umgebung. Dabei besuchen ca. 1400 Schüler zusammen mit Ihren Lehrern die Orientierungsmesse. Die Schü- ler werden schon vorher im Rahmen des Unterrichts auf die Veranstaltung vorbereitet. Der Nachmittagszeitraum ist dann individuellen Besuchen von Schülern, die ihre Eindrücke vertiefen möchten, den Eltern sowie der interessierten Bevölkerung gewidmet. Außerdem besuchen Gymnasiasten aus Feuchtwangen und Dinkelsbühl die Messe. Die Gymnasiasten der 11. und 12. Jahrgangsstufe haben ab 14.00 Uhr die Möglichkeit, sich über die Arbeitsmöglichkeiten für Akademiker bzw. über ein duales Studium in den Firmen zu informieren. Gerne sind auch die Schülerinnen und Schüler willkommen, die nach der 10. Jahrgangsstufe mit der mittleren Reife ihren Schulabgang planen. Neu ist in diesem Jahr, dass das neu konzipierte Verbundstudium Bauingenieurswesen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. In Halle 18 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Blick in die Hochschuleinrichtung zu werfen und den Wissen- schaftlern über die Schulter zu schauen. Ein weiteres Highlight wird der Landesleistungs- wettbewerb der Fliesenleger sein, der vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes für verschiedene handwerkliche Berufe veranstaltet wird. Der Wettbewerb zeigt den Beruf des Fliesenlegers durch die ungewohnte Perspektive bei Wettkampfbedingungen von einer ganz anderen Seite und auf höchstem Niveau. Das bereits in den letzten Jahren sehr gut angenommene Bewerbungstraining wird in die- sem Jahr neu konzipiert. Frau Beyer (Fa. Rehau) und Hr. Gruner (Fa. Oechsler) aus dem Vorbereitungsteam zur OrientierungsMesse haben sich bereit erklärt, zwei Veranstaltungen mit Bewerbungstrainingstipps sozusagen "aus erster Hand" anzubieten. Zusätzlich konnte der Zweckverband Frau von Weizel-Mudersbach für zwei Veranstaltungen mit dem Thema "Benimm-Regeln" unter anderem zur Vorbereitung auf Vorstellungsgesprä- che gewinnen. Frau Meyer von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg hält am Nach- mittag einen Vortrag speziell für Eltern unter dem Motto „Die Berufswahl meiner Kinder“. Dank der langjährigen, guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen, der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, der Wirt- schaftsförderung des Landkreises und der beteiligten Unternehmen und Schulen konnte sich die OrientierungsMesse zur größten ihrer Art in Westmittelfranken entwickeln. Der Zweckverband Industrie-/ Gewerbepark InterFranken fördert mit dieser jährlichen Ori- entierungsMesse die Qualifikation und Berufsfindung der einheimischen Jugend und leistet einen wichtigen Beitrag, damit sich die Jugendlichen eine Zukunft in ihrer Heimat vorstellen und aufbauen können. Weitere Informationen unter www.interfranken.de Die Zusatzangebote am Nachmittag im Überblick: 14.00 - 15.00 Uhr Benimmkurs durch Frau von Weitzel-Mudersbach 14.00 - 15.00 Uhr Bewerbungstraining durch Frau Sabine Beyer, Fa. REHAU 15.00 - 16.00 Uhr Bewerbungstraining durch Herrn Martin Gruner, Fa. OECHSLER 15.30 - 16.30 Uhr Benimmkurs durch Frau von Weitzel-Mudersbach 16.15 - 17.15 Uhr Vortrag für Eltern von Frau Wilhelmine Meyer, Arbeitsagentur „Die Berufswahl meiner Kinder“

Informationsveranstaltung für werdende Eltern Das Gesundheitsamt, Außenstelle Rothenburg o.d.T. und die Ernährungsberatungsstelle der AOK – die Gesundheitskasse Bayern – laden am Mittwoch, den 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr in die AOK-Geschäftsstelle, Kapellenplatz 6 in Rothenburg zu einem kostenlosen Infor- mationsabend für werdende Eltern ein. Frau Krömer, Oecotrophologin der AOK, informiert über richtige Ernährung in der Schwan- gerschaft, während der Stillzeit und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Säuglings- milchnahrung in den ersten Lebensmonaten eines Babys. Frau Jutta Künast-Ilg, Diplom- Sozialpädagogin beim Gesundheitsamt, gibt Erläuterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mutterschaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld sowie über weitere soziale Leistungen/Hilfen und Allgemeines rund um die Schwangerschaft. Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt Dinkelsbühl unter der Nummer 09851/3052 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gebeten.

8 Infotag Beruf und Familie - mit praktischen Tipps zum Wiedereinstieg, zu Bewer- bungen und für die Elternzeit. Es gibt viele Gründe, warum vor allem Frauen eine längere berufliche "Familienpause" ein- legen. Und für viele gibt es irgendwann auch gute Gründe, wieder in den Beruf zurückzu- kehren. Aber wie? Diese zentrale Frage - samt Antworten - stehen im Mittelpunkt eines Infotages am Donnerstag, 10.11.16 von 09:00 bis 13:00 Uhr im Kunsthaus Reitbahn, Reit- bahn 3, 91522 Ansbach. Ganz neu sind wir dieses Jahr zentral im Herzen der Stadt in völlig barrierefreien Räumen und bieten mit mehr als zehn Netzwerkpartnern auch in diesem Jahr wieder eine Vielfalt an Informationen für Frauen, die nach einer familienbedingten Unterbrechung wieder in den Beruf einsteigen möchten oder sich neu orientieren wollen. Die Veranstalterinnen möchten Frauen Mut machen: „Wagen Sie den Wiederein- stieg! Unternehmen bauen zunehmend auf das Wissen von Arbeitskräften, die zwar fami- lienbedingt eine Pause eingelegt haben, aber nun mit viel Erfahrung zurück ins Erwerbsleben wollen. Wir unterstützen Sie gerne!“ Was ist beim Infotag geboten? In kostenlosen Vorträgen und Workshops geht es um die gesamte Vorbereitung für den Wiedereinstieg. Angefangen von der Weiterbildung über Tipps für eine gute Bewerbung, bis hin zur Vorbereitung auf dem Weg zurück in den Beruf. Auch Fragen zu Kinderbetreuung, Elterngeld, ElterngeldPlus und Rentenansprüche will der Infotag auf anschauliche Weise beantworten. Neu ist in diesem Jahr nicht nur die Lage, sondern auch die Einbindung von leitenden Per- sonalexperten regionaler Arbeitgeber wie z.B. Juliane Heymann, Personalerin bei Playmobil Dietenhofen. Sie erhalten praktische Tipps zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsver- fahren. Zudem wird erstmals ein spezielles Beratungsangebot für Frauen mit Migrationshin- tergrund angeboten und werdende Eltern können sich über das „Elterngeld Plus“ informieren Doch geht es den Veranstalterinnen nicht allein um fachliche Informationen, sondern auch den Austausch in angenehmer Atmosphäre und für alle Fragen zur Verfügung zu stehen. Wer seine eigene Bewerbungsmappe mitbringt, kann von dem vorhande- nen Expertenwissen profitieren, mit dabei sind auch Arbeitgeber aus der Region, die die Mappen auf Inhalt, Stil und Vollständigkeit unter die Lupe nehmen. Zusätzlich gibt es noch Tipps, wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Daneben bietet der Bewer- bungsparcours ein Styling für ein ansprechendes Bewerbungsfoto, das zusammen mit einer Fotografin vor Ort kostenfrei gefertigt werden kann. Der Besuch des Infotages ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Nutzen Sie das Angebot und bringen Sie Ihre Mappe mit. Besten Dank für die Mitbewerbung bereits im Voraus und mit freundlichen Grüßen Christine Burmann, Walburga Bauernfeind und Kristina Macan-Greve

Stadt Feuchtwangen – Kulturtermine im Oktober 2016 14. Oktober 2016 casino live on stage 20 Uhr Radio Europa Spielbank Konzert-Weltmusik

28. Oktober 2016 Württembergische Landesbühne 20 Uhr Nipple Jesus Sängermuseum Schauspiel von Nick Hornby

1. Kinder-Sachen-Basar am Sonntag, 02. Oktober 2016 von 13.00 – 15.30 Uhr im Sportheim Insingen. Veranstalter: KiTa Sonnenschein, Einlass für Schwangere bereits ab 12.30 Uhr Angeboten wird alles rings ums Kind (gut erhaltene Herbst- u. Winterkleidung, Baby- u. Kleinkindausstattung, Kinderwagen, Spielsachen, Bücher, Umstandsmode…) Verkauf von Kaffee und Kuchen – Gerne auch zum Mitnehmen Kommissionsware auf sortierten Tischen!! Warenannahme am Sonntag, 01. Oktober 2016 von 09.30 – 10.30 Uhr Warenrückgabe + Verkaufserlös am Sonntag, 02. Oktober 2016 von 18.30 – 19.00 Uhr Infos und Anmeldung bei Frau Jeanette Nagel unter Tel. 09869/9785799 9 Second-Hand-Basar in Wörnitz Am Sonntag den 9.10.2016 veranstaltet der Elternbeirat der ev. Kita St. Martin in Wörnitz seinen Basar. Angeboten wird alles für das Kind Spielsachen, Kleider, usw.) Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen! Neu!!! Bücherflohmarkt (Romane, Sach-und Kochbücher ) Beginn vom 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Listen zum Verkauf erhalten Sie ab den 19.09.2016 unter der Emailadresse: [email protected], Info unter: 016097933931

Der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ lädt ein zum Second-Hand-Basar für Kinderbekleidung, -ausstattung und Spielsachen (alles rund ums Kind). Wo: Kindergarten Steinsfeld, Schulstr. 9 in 91628 Steinsfeld Wann: Sonntag, 16. Oktober 2016 von 14.00 – 16.00 Uhr Selbstverkäufertisch: Tischgebühr 5,00 €, Aufbau ab 13.00 Uhr Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen – Gerne auch zum Mitnehmen! Info und Tischreservierung: Tel. 09861/976263 oder beim Kindergarten Steinsfeld, Tel. 09861/8110 Wir freuen uns auf Euch! Der Elternbeirat des Kindergartens „Villa Kunterbunt“

Jahresmitgliederversammlung des Diakonievereins der Kirchengemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst e. V. Am Mittwoch, den 12. Oktober 2016 um 14.00 Uhr, im Gasthof „Zur Krone“, bei Familie Planner in , bei kostenlosem Kaffee und Kuchen Tagesordnung: 1. Andacht Pfarrer Fürstenberg 2. Neues aus dem Verein – Bericht des 1. Vorsitzenden Kaffee- und Kuchenpause 3. Bericht der Kassiererin (Jahresrechnung 2015) 4. Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung 5. Bericht der Stationsleitung, Schwester Helga Meder Vortrag: Die Pflegeversicherung – wichtige Änderungen zum 01.01.2017 6. Haushaltsplan 2016 7. Beratung über ordnungsgemäß gestellte Anträge 8. Ehrungen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, 07.10.2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Pfarrer Fürstenberg, Hohenlohestr.2, Schillingsfürst, Mail: [email protected] einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gez. Pfarrer Carsten Fürstenberg, 1. Vorsitzender und Helga Meder, Stationsleitung

STAATLICHE FACHOBERSCHULE UND BERUFSOBERSCHULE ANSBACH INFORMATIONSABEND zu den Bildungsgängen an der Fach- und Berufsoberschule am Dienstag, 8. November 2016 um 18.30 Uhr Aufnahmevoraussetzungen - Ausbildungsrichtungen - Fächerangebot TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, 18. Februar 2017, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Information, Beratung und Erfahrungsberichte Fachpraktische Ausbildung - Schulwerkstätten - Projekte - Kooperationen - Zweite Fremdsprache - Seminarfach - Infos der Hochschulen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Anmeldungen für die Aufnahme an der Staatlichen FOS/BOS Ansbach werden in der Zeit vom 6. März bis 17. März 2017 entgegengenommen. Berufliche Oberschule Ansbach, Pfarrstr. 21/23, Ansbach, Tel. 0981 97223900, E-Mail: [email protected], Homepage: www.fosbosansbach.de

10

Aus unseren Vereinen

Kirchweihlauf und Schleppertreffen der Sportgemeinschaft Diebach am So. 09.10.2016 ab 10.00 Uhr: Details und Anmeldeinformationen finden Sie unter der Rubrik „Termine und Veranstaltungen“. Schon im Voraus möchte ich mich bei allen Helfern, Sponsoren und Gästen für das Mitwirken bedanken. Ich wünsche uns allen eine zünftige Kirchweih, einen erfolgreichen, unfallfreien Kirchweihlauf mit Schleppertreffen und vielen interessanten Gästen. gez. Andreas Schott, 1. Vorstand

Jugendfußballspiele auf unserem Sportgelände in Diebach Termine der Heimspiele unserer B-Jugend: Sa. 08.10.16 SG WIND - KSD Hajduk Nbg. 13.30 Uhr Sa. 22.10.16 SG WIND – DJK Nbg. Eibach 13.30 Uhr Termine der Heimspiele unserer D-Jugend: Fr. 07.10.16 SG WIND – SG Breitenau 17.30 Uhr Fr. 21.10.16 SG WIND – TSV Lichtenau 17.30 Uhr Gerne erwarten wir viele interessierte Zuschauer am Sportplatz. Kommen Sie und unterstützen Sie unsere Jugend.

Die SG WIND sucht dringend Betreuer für die D-Jugend! Bitte bei Valeri Hubert melden, Tel. 0162 9857369

Teenie Fit Mix: Immer donnerstags um 17 Uhr bieten wir wieder den beliebten Teenie Fit Mix, für die Altersgruppe von ca. 9 bis 14 Jahre, mit Melanie Ehrlicher in der Johann-Schott-Halle, an. Melanie hat den Übungsleiter C-Schein und freut sich über Buben und Mädchen, die Spaß an Bewegung und Spielen haben.

Nordic Walking Im Oktober treffen wir uns an folgenden Samstagen um 10.00 Uhr am Sportgelände: 01.10., 15.10., 22.10. und 29.10. gez. Gabi Hofacker

Schlepperfreunde Die Termine für Oktober 2016: - Am Sonntag, den 02.10.2016 fahren wir nach zur Kirchweih - Am Montag, den 03.10.2016 fahren wir nach Schrozberg zum Deutschlandfest - Am Sonntag, den 09.10.2016 ist in Diebach Kirchweih mit Schleppertreffen ab 10.30 Uhr

Die Schlepperfreunde sind mit ihren 4 Traktoren von der Traktor-WM am Großglockner in Österreich wieder gut zurückgekommen. Es waren 550 Traktoren am Start, die am Samstag, den 17.09.2016 um 7.00 Uhr von Fusch (815 m) der Großglockner Hochalpenstraße bis zum Fuscher Törl (2428 m) fuhren - bei leichtem Regen und 12 % Steigung. Auf die Edelweiß-Spitze (2571 m) konnten wir wegen Schnee leider nicht fahren. Bilder der 5-tägigen Tour:

11

Aus Kirche und Kindergarten

Katholische Kuratie Bellershausen

Regelmäßige Gottesdienste: Sonnabend, ungerade Woche: 18:00 Vorabendamt Dienstag, ungerade Woche: 18:30 Gottesdienst monatlich am 2. Dienstag: 14:30, Schillingsfürst Pfarrhof Saal: Seniorennachmittag. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich im Pfarramt (Telefon 09868/277) melden. jeden Freitag im Oktober: 18:30: Rosenkranz

Sonnabend, 01.10.2016, 15:00, Schillingsfürst Pfarrhof Garten: Gottesdienst für Menschen und Tiere. Dienstag, 11.10.2016, 19:30, Schillingsfürst Pfarrhof Saal: "Auf der Flucht vor Verfolgung, Terror und Krieg über das Mittelmeer nach Mittelfranken". Referentin: Theresia Hitz vom Kolping- Bildungszentrum Ansbach. Donnerstag, 13.10.2016, 19:30, Schillingsfürst Pfarrhof Saal: Information zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung für Jugendliche ab der 7. Klasse und deren Eltern. Sonntag, 16.10.2016, 13:00, Bellershausen gegenüber dem Kreuz: Standkonzert zum Kirchweihsonntag. 14:00, Kirche: Festliche Andacht zum Kirchweihsonntag. Sonnabend, 22.10.2016: Wallfahrt nach Wemding. Information und Anmeldung am Schriftenstand oder im Pfarrbüro.

Alle Termine stehen im Pfarrblatt. Erzb. Geistl. Rat Dekan Hans-Peter Kunert

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach ~ Faulenberg ~ Oestheim

Sonntag ~ 2. Oktober 2016 ~ Erntedank 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach 1400 Uhr Gottesdienst in Oestheim (mit Kindergarten) Sonntag ~ 9. Oktober 2016 ~ 20. Sonntag nach Trinitatis 900 Uhr Gottesdienst in Diebach (Kirchweih; Abendmahl) Sonntag ~ 16. Oktober 2016 ~ 21. Sonntag nach Trinitatis 1800 Uhr Gottesdienst in Faulenberg (Orgelkonzert) Sonntag ~ 23. Oktober 2016 ~ 22. Sonntag nach Trinitatis 900 Uhr Gottesdienst in Oestheim 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach Sonntag ~ 30. Oktober 2016 ~ 23. Sonntag nach Trinitatis 1900 Uhr Abendgottesdienst in Diebach (Reformation)

12 Die Krabbelgruppe in Oestheim trifft sich am 10. und 24. Oktober 2016 um 930 Uhr im Gemeindehaus.

Liebe Kindergottesdienst-Kinder! Den nächsten Kindergottesdienst feiern wir am 16.Oktober um 1015 Uhr im Gemeindehaus in Oestheim. Wir laden alle Kinder ein, die zwischen drei Jahren und der Konfirmation sind.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich am 15. Oktober 2016 um 900 Uhr im Gemeindehaus in Diebach. Am 2. Oktober 2016 (Erntedank), 9. Oktober 2016 (Kirchweih Diebach) und am 30. Oktober 2016 (Reformation) beteiligen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden an den jeweiligen Gottesdiensten.

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Musikabend! Am 16. Oktober 2016 um 1800 Uhr findet in St. Sixtus in Faulenberg ein außergewöhnliches Orgelkonzert statt: Frau Jana Krauss und Frau Yvonne Model werden auf der Orgel Popklänge erklingen lassen.

K a s u a l i e n

Am 2. September 2016 wurde ich, Jayden Elias Axen (Diebach) im Meer der italienischen Adria getauft. Meine Eltern vertrauen meinen Lebensweg mit diesem Taufspruch der Fürsorge GOTTES an: Kinder sind eine Gabe Gottes, und dass sie zur Welt kommen, ist ein Geschenk. (Psalm 127,3)

Am 17. September 2016 wurden wir, Julia & Stefan Steiger, in St. Bartholomäus (Diebach) getraut. Als Zuspruch GOTTES für unsere Ehe haben wir uns diesen Trauspruch ausgewählt: Gott spricht: Euer Leben lang soll niemand sich eurer Liebe entgegenstellen. Ich lasse nicht ab von euch und verlasse euch nicht. (Josua 1,5)

13 W i c h t i g e s o n s t i g e I n f o r m a t i o n e n

Liebe DiebacherInnen! Sonntag, den 2. Oktober 2016 feiern wir um 1015 Uhr Erntedankgottesdienst in unserer wunderschönen St.-Bartholomäus-Kirche. Aus diesem Anlass schmücken wir unsere Kirche festlich und bitten Sie um Ihre Unterstützung. Erntedankgaben wie Obst, Gemüse, Blumen, ... können Sie gerne am Samstag, den 1. Oktober 2016 zwischen 900 und 1500 Uhr in der Kirche ablegen. Herzlichen Dank dafür! Ihre Ilse Rohn Liebe OestheimerInnen! Sonntag, den 2. Oktober 2016 feiern wir um 1400 Uhr Erntedankgottesdienst mit unserem Kindergarten RABENNEST. Dafür schmücken wir unsere Kirche mit Ihren Erntegaben (Blumen, Gemüse, Obst, …), um die wir Sie herzlich bitten. Alle Gaben werden am Samstag, den 1. Oktober 2016 zwischen 900 und 1030 Uhr von unseren KonfirmandInnen bei Ihnen abgeholt und zur Kirche gebracht. Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön für das, was Sie geben können! Ihre Monika Schenker Liebe FaulenbergerInnen, NeuweilerInnen und WohnbacherInnen! Sonntag, den 2. Oktober 2016 feiern wir um 900 Uhr Erntedankgottesdienst. Dafür schmücken wir unsere Kirche mit Ihren Erntegaben (Blumen, Gemüse, Obst, …), um die wir Sie herzlich bitten. Ich werde am Samstag, den 1. Oktober 2016 zwischen 900 und 1200 Uhr bei Ihnen vorbeikommen und abholen, was Sie geben können. Ihr Hans Waldmann

H u m o r v o l l e s & N a c h d e n k l i c h e s Zwei Mönche gingen über Land. Wie sie an einen Flusslauf kamen, trafen sie dort eine junge Frau, die an das andere Ufer wollte, sich wegen des reißenden Wassers aber nicht getraute hindurch zu waten. So nahm der jüngere der beiden Mönche kurzentschlossen die zaghafte Frau auf seinen Rü- cken und trug sie über den Fluss, um sie dann wieder ihres Weges ziehen zu lassen. Auch die beiden Mönche zogen weiter. Ganz gegen seine Gewohnheit war der ältere Mönch aber seltsam wortkarg und mürrisch. Irgendein Kummer schien ihn zu bedrücken. „Was hast du, dass du so unwirsch und einsilbig bist?“ wollte endlich der jüngere Mönch wissen. Da gab ihm sein Begleiter vorwurfsvoll zurück: „Du weißt doch, dass es uns verboten ist, eine Frau zu berühren! Wie konntest du es wagen, jene Frau auf deinem Rücken über den Fluss zu tragen?“ Der jüngere Mönch entgegnete mit ruhigem Gewissen: „Ich habe ohne böse Absicht eine hilflose Frau über den Fluss getragen und sie am anderen Ufer wieder abgesetzt. Du aber trägst sie immer noch.“

G e i s t l i c h e s W o r t GOTT ist Kraft des Geistes, und wo der Geist GOTTES ist, da ist Freiheit. (2 KORINTHERINNEN 3, 17) Immer wieder fragen SchülerInnen, wie GOTT denn ist und was GOTT von uns Menschen will. Wer auf diese Fragen nur Standardantworten hört, wird ein Leben lang diese Fragen immer wieder stellen – und wenn die Antworten nichts im Denken und Fühlen anrühren, GOTT als für das eigene Leben unwichtig erach- ten. Standardantworten sind etwa diese: „GOTT ist ein strenger alter Mann mit weißem 14 Bart, der oben im Himmel wohnt. GOTT will von uns, dass wir immer brav und artig, bescheiden und fleißig sind und unsere Pflicht erfüllen.“ Wer sich nach diesen und ähnlichen Antworten im Leben richtet, wird kaum glücklich. Denn wenn ich laufend den Blick des strengen alten Mannes im Himmel auf mir ruhen spüre, der aufpasst, ob ich auch wirklich brav und artig, bescheiden und fleißig bin und meine Pflicht tue, bin ich nicht wirklich frei, zu leben und glücklich zu sein. Dann werde ich mich nicht trauen, meine Gaben und Talente als Geschenk anzunehmen und sie frei zu entfalten. Ich bin vielmehr gefangen in Zwängen und Vorstellungen, auch ja alles richtig zu machen, um GOTT nicht zu erzürnen – denn dann setzt es Strafe! ~ Nun könnte man einwenden, dass wir doch aber Gesetze (Gebote) von GOTT bekommen haben, an die wir uns halten sollen. Es ist doch in der Bibel eindeutig nachzulesen, was GOTT von uns erwartet. Das mit der Freiheit ist ja eine schöne Sache, aber Freiheit ohne Verantwortung gibt es nun einmal nicht. Also muss ich mich doch als ChristIn an die Gesetze (Gebote) GOTTES halten. Wenn ich das nicht tue, bestrafe ich mich und andere. Solche Einwände sind richtig und falsch zugleich! Richtig ist, dass es Freiheit ohne Verantwortung nicht gibt. Wo ich mich selbst auf Kosten anderer entfalte und breit mache, läuft das Miteinander falsch. Deswegen braucht es Gesetze, die Grenzen set- zen. Und es braucht jemanden, der die Einhaltung dieser Grenzen überwacht. Soweit ist alles richtig. Falsch wird es, wenn ich nur dem Buchstaben des Gesetzes folge, nicht aber seiner Absicht und seinem Sinn, also seinem Geist! Und bei GOTT geht es um den Geist eines Gesetzes (Gebotes), nicht um dessen wörtliche Einhaltung. Was ist der Geist der Gesetze (Gebote) GOTTES? Paulus sagt: Wo der Geist GOTTES ist, da ist Freiheit. Demnach ist auch der Geist der Gesetze (Gebote) GOTTES Freiheit! Und dann steht es mir auch frei, mich an diese Gesetze (Gebote) zu halten oder nicht, ohne dass ich GOTTES Strafe befürchten muss! Denn Gott ist und bleibt sich selbst treu – oder mit Paulus gesprochen: GOTT ist Kraft des Geistes, also Kraft der Freiheit! Ich soll und darf mich frei entscheiden, den Gesetzen (Geboten) GOTTES zu folgen. Diese Gesetze (Gebote) wollen mir zeigen, was mich glücklich und zufrieden macht und mich aus allen Zwängen und falschen Vorstellungen befreit. GOTTES Gesetze (Gebote) atmen Freiheit - auch die Freiheit, Fehler zu machen und sich zu irren, nicht brav und artig oder bescheiden und fleißig zu sein, nicht die Pflichten zu erfüllen, die mir aufer- legt sind. Und trotzdem liebt mich GOTT! Wenn ich mir selbst (und dann auch Anderen) dieselbe Freiheit zugestehe, komme ich ganz von selbst darauf, dass die Gesetze (Ge- bote) GOTTES mir im Leben gut tun. Eben weil sie den Geist der Freiheit atmen – eine Freiheit, die mich zu nichts zwingt, sondern zu allem einlädt; eine Freiheit, die nichts fordert, sich aber über das freut, was ich freiwillig tue; eine Freiheit, die nicht (streng) überwacht und (hart) straft, sondern geduldig darauf wartet, bis ich selbst erkenne, dass der Geist GOTTES mir gut tut. ~ Wie Gott ist? Geduldig, großmütig, nachsichtig, liebevoll - und mir himmelnahe (egal, ob als junger/alter Mann oder als junge/alte Frau). Was Gott von uns Menschen will? Frei- willig und gerne die Gesetze (Gebote) GOTTES als Lebensweg zu erkennen, der mich glücklich und zufrieden macht, weil ich nichts tun muss, sondern alles tun darf, was dem Geist der Freiheit untereinander dient. 15 K O N T A K T EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEBACH-FAULENBERG-OESTHEIM Kirchplatz 8, 91583 Diebach, 09868/372 (Telefon), 09868/7427 (Fax) [email protected] (E-Mail) www.ev-kirchengemeinde-diebach-oestheim.de (Homepage)

Pfarramt: PFARRER HENRICH MARTINA HOFACKER (Sekretärin) Öffnungszeiten: Mittwoch 1400 Uhr – 1630 Uhr, Donnerstag 1400 Uhr – 1600 Kirchenvorstände (KV): ILSE ROHN -> Vertrauensfrau KV Diebach ~> 0 98 68 / 95 90 60 HANS WALDMANN -> Vertrauensmann KV Faulenberg ~> 0 98 68 / 57 32 MONIKA SCHENKER -> Vertrauensfrau KV Oestheim ~> 0 98 68 / 56 68

Kindergarten Rabennest: PETRA ROGNER (Leitung) ~> 0 98 68 / 74 89

Gemeindegruppen & -kreise: Kindergottesdienst OESTHEIM: Silke Krauß (09868/959600) Kirchenchor DIEBACH: Stefanie Knäulein (09861/9382889) ~ Helmut Model (09868/5154) Krabbelgruppen DIEBACH: Sonja Gundel (09868/9399930) OESTHEIM: Mirjam Ehnes (09868/959480) Posaunenchöre FAULENBERG: Alexander Unger (09868/7124) OESTHEIM: Bernd Ehnes (09868/959480) Singkreis Traude Schurz (09861/7709)

Sudoku

Entsorgungstermine im Oktober 2016

Rest-/Hausmüll: Donnerstag, 13.10.16 + 27.10.2016 Biomüll: Dienstag, 04.10.16 + Montag, 17.10.16 + 31.10.16 Papier-Tonne: Freitag, 28.10.16 Gelbe Säcke: Dienstag, 25.10.16

Gelbe Säcke, Restmüllsäcke und Hundekottüten erhalten Sie im Rathaus oder im Wertstoffhof.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstags, 09.30 – 11.30 Uhr Der Grüngutcontainer steht nur noch im Oktober zur Verfügung.

Bauschuttdeponie Öffnungszeiten: mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr und samstags 11.00 – 12.00 Uhr. Wir bitten um Einhaltung der Anlieferzeiten. G. Belzner

Redaktionsschluss für Informationen und Termine im November 2016 ist Freitag, der 21.10.2016 und bitte immer mit „was, wann, wer, wo…“ möglichst per E-Mail an [email protected]

Bitte einhalten, da das Amts- und Mitteilungsblatt auch noch erstellt und gedruckt werden muss! Danke! 16