Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

20. Jahrgang/Nummer 4 Preis: € 1,- Dezember/Jänner/Februar 2013/2014

Alberndorf „Das Adventtreffen” in der Kellertrift Hadres Hadres Bericht auf Seite 3

Haugsdorf

Mailberg

Foto: Sonja Jordan

Pernersdorf Die „Initiative Pulkautal” wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und viel Glück für 2014!

Seefeld-Kadolz

Adventmarkt Seite 5 Amtseinführung von Seite 4 Eröffnung Seite 2 für das St. Anna Kinderspital Pater Placidus in Jetzelsdorf des Poltweges Der Poltweg ist offiziell eröffnet! Das ORF Bundesland NÖ heute berichtete

Der fünfte Teil der Krimireihe „Polt“ ist abgeschlossen und bereits im Kasten. Die Fans kommen in Jänner auf ihre Rechnung, da wird der neue Teil im ORF und ARTE ausgestrahlt. Das gab der Region Anlass dazu, einen Weg zu schaffen um auch in Zukunft den Spuren von Simon Polt – Erwin Steinhauer zu folgen und die Drehorte zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden zu können. Foto: Initiative Pulkautal Am 17. November eröffnete der KommR. Dieter Pochlatko, Bgm. Eduard Kosch, Bgm. Karl Neubauer, Bgm. Karl Weber, Kleinregionsentwicklungsverein Vizebgm. Andreas Sedlmayer, Bgm. Georg Jungmayer, Autor Alfred Komarek, LAbg. Richard Hogl, Elisabeth Himmelbauer, Vizebgm. Wolfgang Brunthaler Initiative Pulkautal mit promi- nenter Beteiligung von Autor Gasthaus Kopp in Mailberg. Der ten Teil zu sehen sein. Die offizielle Alfred Komarek und Produzent Wirt hat selbst eine Komparsen-Rolle Segnung des Polt-Weges übernahm Dieter Pochlatko sowie politischen angenommen und wird beim fünf- Msgr. Dechant Willibald Steiner und fand beim Jufa-Gästehaus in Seefeld- Kadolz statt, wo der Obmann der Initiative Pulkautal Bürgermeister Georg Jungmayer den Festzug begrüßte und sich bei allen Mitwir- kenden und Anwesenden bedankte. In der Region will man damit einen wichtigen Impuls für die Tourismuswirtschaft setzen. Auf den Spuren von Simon Polt wer- den die Radfahrer und Wanderer durch die Drehorte der Polt- Foto: NÖN Enzmann Krimireihe geführt, die Schauspieler Bgm. Georg Jungmayer lud beim letzten Drehtag zur Eröffnung des "Poltweges" Erwin Steinhauer bereits mit dem v.l.n.r.: Alfred Komarek, Bgm. Herbert Goldinger, Erwin Steinhauer, Julian Pölsler, Simon Schwarz, LH-Stv. Mag. Karin Renner und Bgm. Georg Jungmayer Waffenrad erkundet hat.

Vertretern der Region unter zahl- reicher Beteiligung der Bevölkerung den Poltweg. Die Berichterstattung wurde noch am selben Tag vom ORF Bundesland heute NÖ über- tragen und ist von hoher regionaler Bedeutung. Beim Treffpunkt Himmelbauer- Schlosserei, Schiffbau, Metallreparaturen Keller in Untermarkersdorf ver- 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 46 a Mobil: 0664 / 253 75 27 sammelten sich die hochrangigen 2052 Pernersdorf, Pfaffendorf 32 Tel. & Fax: 02944 / 8320 Persönlichkeiten, die Bürgermeister Wir fertigen für Sie: Schmiedeeisen, Tore und Türen aus Metall Karl Weber begrüßte. Stiegen und Stiegengeländer sowie Gartenzäune zu Bestpreisen!! Nächster Schauplatz war das Wir schweißen auch NIRO, ALU, NE - Metalle

2 | Der Pulkautaler

29. Adventtreffen in der Kellertrift Hadres 7. u. 8. / 14. u. 15. Dezember 2013, jeweils ab 13 Uhr in der Kellergasse

Von Frau Anna Jenczok, wurde 1984 unter Bürgermeister Josef Fürn- kranz, das 1. Adventtreffen in der Kellertrift von Hadres veranstaltet. Es wurde zum ersten Mal die Möglichkeit geboten, heimische Pro- dukte, kulinarische, künstlerische und kulturelle Projekte zur Stärkung von Kultur und Kunst, unkompli- Foto: Sonja Jordan ziert zu präsentieren. Das jährliche Ereignis wird von Besuchen Sie in der längsten und Hadres, konnte der neue Schauraum der Adventgemeinschaft Hadres unter stimmungsvollen, in ein sanftes Hü- mit sanitärer Einrichtung erbaut und Obmann Herrn Karl Schiel, orga- gelland eingebetteten Kellergasse am 4. Dezember 2004 eröffnet werden. nisiert, wodurch tausende Besucher Europas, das wohl bedeutendste Weitere Aktivitäten der Advent- nach Hadres kommen. Die Gäste Advent-Event im klassischen Pulkautal. gemeinschaft: Durchführung der können sich wieder an der mit Reisig Durch die Organisation werden Schlussveranstaltung von „Tal am geschmückten Kellertrift erfreuen notwendige Arbeiten, die wesentlich Rad“ am 6. Juni 2004 in der Keller- und die idyllische Atmosphäre des zur Erhaltung der Kellertrift beitra- trift, 2005 Unterstützung bei der 29. Adventtreffen genießen. gen durchgeführt. Errichtung eines Kinderspielplatzes

Durch die Organisation des Ad- Von der Adventgemeinschaft am Hauptschulsportplatz und 2007 venttreffens wird die Vermarktung Hadres unter Obm. Karl Schiel, wurde die desolate „Lautsprecheran- bäuerlicher Qualitätsprodukte zur Stär- wurde das alte, dem Verfall preis- lage“ der Kellertrift durch eine kom- kung der Wertschöpfung in der Re- gegebene Gemeindetreibhaus in der plexe Neuanlage über die gesamte gion verbessert, es wird das länd- Kellertrift, im Mai 2004 abgerissen. Länge der Kellertrift ersetzt. liche Erbe erhalten und die Dorfent- Von freiwilligen Helfern und Mit- Die Adventgemeinschaft wünscht wicklung intensiviert. gliedern der Adventgemeinschaft allen Besuchern ein frohes Fest!

1. Pulkautaler

Modelleisenbahnclub

in Hadres Der M. C. H. hat zum diesjährigen Adventmarkt in Hadres am 2. und 3. Adventwochenende im Rathaus Hadres wieder seine

Pforten geöffnet. Es gibt wieder einiges NEUES zu besichtigen,

wozu natürlich alle recht herzlich eingeladen sind. Schau´n Sie sich das an! Ihr M.C.H. Team

Der Pulkautaler | 3

Amtseinführung von Pater Placidus Leeb OSB

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung fand am Sonntag, den 27. Oktober 2013 die Installation von Pater Placidus Leeb durch Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky im Beisein des Abtes des Stiftes Göttweig Columban Luser in das Amt als Moderator für die Pfarre Jetzelsdorf statt. Pater Placidus Leeb wurde 1969 geboren und ist seit 2006 Pfarrer von Pfaffendorf und betreut seit einiger Zeit auch die Pfarre Seefeld- Kadolz . Pfarrgemeinderats-Obmann Christian Kemedinger und Bgm. Jo- hann Bauer gratulierten zum neuen Amt und versprachen gute Zusammen- arbeit zwischen Pfarre und Gemeinde. Im Anschluss an den Festgottes- Bgm. Johann Bauer begrüßt den Bischofsvikar Stephan Turnovsky dienst wurde zur Agape in die Wein- kirche Jetzelsdorf geladen.

Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10 mit starken Partnern

Lebensmittel mit Leib & Seele! Ihr & Küchen für Elektrogeräte zum Bestpreis Partner Küchen JETZT NEU

Baumarktpreise für´s gesamte Sortiment

4 | Der Pulkautaler Adventmarkt in der Trumauerstraße in Alberndorf

Am 7. Dezember 2013 findet bereits zum 3. Mal der Adventmarkt in der Trumauerstraße in Alberndorf statt. Wie jedes Jahr, wird auch heuer der Erlös an das St. Anna Kinderspital gespendet. Im Vorjahr konnte durch den Verkauf von Bastelwaren, hausgemachten Mehl- speisen, Kinderpunsch und Glühwein ein Reinerlös von € 2.000,- erzielt werden. Die BAWAG P.S.K. verdop- pelte diesen Betrag, und schließlich wurde die stolze Summe von € 4.000,- an das St. Anna Kinderspital gespen- det. Beginn des diesjährigen Advent- marktes ist um 15.00 Uhr. Genießen Sie ein paar gemüt- liche Stunden in der oft so stres- sigen Vorweihnachtszeit und helfen

Sie mit Ihrem Besuch dem St. Anna v.l.n.r.: Norbert Löffl, Claudia Wollner, Andrea Prantl (St. Anna), Natalie und Selina Tallamaßl, Tobias Dastl, Kinderspital. Markus Lachmann, Alexander Tallamaßl, Doris Dastl, Martina Tallamaßl

Die Raiffeisenbank in Alberndorf erstrahlt in neuem Glanz

Wir arbeiten in der Region für die Region!

NEU im Eingangsbereich Unsere

Bankstellenleiterin  Bankautomat Edith Hannak  Kontoauszugsdrucker freut sich auf  Überweisungsbox Ihren Besuch!

Rund um die Uhr zugänglich

Der Pulkautaler | 5

im

Der Kastaniengarten im Winterschlaf erstrahlt an diesem einen Tag (Sonntag, 1. Dezember 2013, ab 14 Uhr) im herrlichen Weihnachtsglanz: Feuerkörbe, Fackeln und Lichterketten zaubern besinnliche Adventstimmung in den vor- weihnachtlichen Garten. Selbstgebasteltes ist hier genauso zu finden, wie kulinarische Schmankerln. Genießen Sie im beheizten Salettl Kaffee und selbstgemachte Mehlspeisen. Natürlich dürfen Glühwein und Punsch auch nicht fehlen. Das Jungbläserquartett spielt stimmungsvolle Weihnachtslieder. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Adventsonntag!

Sonntag,Familie 1. WeinwurmDezember und Team! 2013 ab 14 Uhr Ernst Gelegs und Roland Adrowitzer lesen

SchöneDer Kastaniengarten Grüße aus im dem Winterschlaf Orbánland erstrahlt an diesem Die rechte Revolution in Ungarn Inserat_1_4_quer_großenz_4c+sw_08_11.qxd einen08.11.2010 Tag 21:27 im herrlichen Seite 1 Weihnachtsglanz. Feuerkörbe, Freitag, 6. 12.Fackeln 2013, 19.00 und Uhr Lichterketten - Sitzungssaal, Gemeindeamt zaubern besinnliche Haugsdorf Einlass: 18.00Adventstimmung Uhr Eintritt frei! in den Garten. Vor und nach der Lesung: Möglichkeit zum Besuch der Bücherei inkl. Bücherflohmarkt. Die Bücherei HaugsdorfSelbstgebast sorgt füreltes einen kleinenist hier Imbiss. genauso Die Buchhandlung zu finden, Alexowsky wie bietet Bücher zumkulinarische Verkauf an (€ 24,99).Schmankerln. Genießen Sie im beheizten Zum Buch: "SchöneSalettl Grüße Kaffee aus dem Orbánlandund selbstgemachte - Die rechte Revolution Mehlspeisen. in Ungarn" ist die Chronik eines gesellschaftlichen Niedergangs, hervorgerufen durch eine Politik, die an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht. Das analytisch klare, verständlich geschriebeneNatürlich Werk, dürfen voll von Glühwein Fakten und undErkenntnissen, Punsch ist aucheine eindringliche nicht fehlen. Warnung, was geschieht, wenn die BürgerDas und Jungbläserquartett die durch Machtkämpfe und spielt Parteienstreit stimmungsvolle gelähmten Institutionen die "Lösung" der Krisen den Populisten undWeihnachtslieder. Autokraten überlassen. Die Autoren: Roland Adrowitzer, bis 2006 Leiter des ORF-Studios in Brüssel und danach Chef-Auslandskorrespondent der Hauptnachrichtensendung des österreichischen Fernsehens (ZIB) und Ernst Gelegs, seit 1999 ORF-Korrespondent in Budapest, das Wirer zur freuenDrehscheibe uns des aufORF-Osteuropastudios einen gemütlichen ausbaute. Adventsonntag! Familie Weinwurm und Team !

ALEXOWSKY BUCH PAPIER SPIELE GESCHENKE www.alex-buch.at Bücherwünsche & Bestellungen 02249/ 23 29 2301 Groß-Enzersdorf Filiale LITERATURKELLER [email protected] Bischof-Bertholdplatz 1 2054 Haugsdorf 2061 Untermarkersdorf

WGerneir sin dfürger nSiee f üda:r Si eMO-FR:da: 7.30 MO - F-18.00R: 7: 30 Uhr- 12 : 3 0durchgehendund 14:00 -18 .geöffnet00 SA: 8 . 0 0SA:- 1 28.00.30 - 12.30

6 | Der Pulkautaler www.alex-buch.at

mutationen-HW2012.indd 5 17.09.12 12:53 JungesWeinfest Alberndorf Wohnen in Mailberg WohnungenAm 5. und 6. September bis 55 wurdem² als Startbasis in die Selbstständigkeit wieder das traditionelle Weinfest mit ImBauernmarkt Juli dieses in Jahresder Alberndor rief das- ferLand Kellergasse NÖ das Sonderprojekt abgehalten. Zahlrei „Junges- che Besucher genossen bei schönem Wohnen“ ins Leben. Wetter die vorzüglichen Weine und Ziel dieses Projektes ist es, leist- kulinarischen Spezialitäten aus dem Pulkautal.bare Mietwohnstätten Traditionelle speziell Handwerks für jun-- kunstge Leute und zu schaffen.musikalische Gefördert Darbie wer-- tungenden soll derder JungmusikerWohnungsbau aus in jenenWul- zeshofen,Gemeinden, sowie die voneine AbwanderungPräsentation derbetroffen „Weinviertler sind. Kellerkatze“ vom Künstler Die Marktgemeinde Günther Stockinger, Mailberg runde ist- teneine das der Ersten,vielfältige welche Programm die Umsetzung in der malerischeneines solchen Kellergasse Projektes ab. aufgegriffen hat. In der Maltesersiedlung sollen zweiHaugsdorfer Mehrparteienhäuser mit je 9 Woh- Kulinarischerv.l.n.r.: Wolfgang FührerBrunthaler, Markus 2010 Spacek, inBgm. neuem Herbert Goldinger Design nungen entstehen, wobei in jedem HausChronik jeweils 5– BandWohnungen IV als Empfehlung.Kulinarik imAls Weinviertel nächster Schritt– alle auchsein. Dieeine Bauzeitübersichtliche wird etwa Landkarte, ein Jahr „Junges„Geschichte Wohnen“ der Marktgemeindedeklariert sind. wichtigensoll der AdressenAntrag aufauf einenGewährung Griff! aufbetragen. der man schnell und unkompli- Haugsdorf„Junges Wohnen“ und ihrer bedeutet, Katastral dass- Deneiner Kulinarischen Wohnbauförderung Führer derdurch Wein das- ziert Bgm. alle OrteGoldinger findet. und sein Team diegemeinden“ Wohnbereiche Band nicht4 mehr als straßeLand WeinviertelNÖ erfolgen. West Nach gibt esersten be- sehen„Der dem Kulinarische Bauvorhaben Führer positiv – ent-ein 55– wiem² auch umfassen, die Bände der 1, Mieter 2 und 3oder – reitsGesprächen seit 10 Jahrenist man und zuversichtlich. er ist unter MUSSgegen. für Die alle bisherigen Weinviertelgenießer“ Siedlungs- den Weingenießern und Kulinari- so Klaus Gössl, der Kulinarikbetreu- diezum Mieterin Preis von nicht je € älter13,- /Stückals 35 Jahre Falls dem Antrag noch dieses Jahr projekte sind schnell bewohnt gewe- kliebhabern beliebter denn je. Die er der Weinstraße. istim undGemeindeamt deren Finanzierungsbeitrag der stattgegeben wird, könnte bereits sen und erste Nachfragen zum künf- Broschüre enthält alle wichtigen Ad- Zusendung und Information: nichtMarktgemeinde höher als Euro Haugsdorf, 4.000,00 sein ressenkommendes und Öffnungszeiten Frühjahr der Baubeginn von Heu- Weinstraßetigen Projekt Weinviertel sind schon West,eingegangen. darf.Laaer Alle Straße Wohnungen 12, 2054 sind Haugsdorf, entweder Tel.: 02944 /22 18-0 rigen, Buschenschanken, Weingast- Tel.: 02942/2202-32, Fax: DW 30 mit Balkon oder mit einer Terrasse [email protected] höfen und Beherbergern. Ob man E-mail: [email protected]; und Garten ausgestattet. Die bei- Erscheinung: 29. November 2009 nun auf der Suche nach einemELEKTRO guten www.weinstrasse.co.at den Wohnhäuser sollen nach der Glas Wein ist oder typische weinE- lektroinstallationen heutigenAuf Anfrage Energieeffizienz-Norm ist auch der Erwerb viertler Gerichte genießen möchte, photovoltaikanlagen errichteteiner CD, und die an alle eine 4 Bändenahegelegene bein- mit dieserS Broschüre findet man den Blitzschutzanlagen Pelletheizunghaltet, möglich. angeschlossen (Im 4. Band werden. kön- richtigen Betrieb.H nen auf CD farbige Bilder und elektrohandel Gebaut werden soll in zwei Phasen, HeuerSPONNER sind erstmals auch HARALD unsere Abbildungen auch farbig wieder- alarmanlagen d.h. vorerst wird ein Wohnhaus fer- BeherbergungsbetriebeELEKTROME ISTEangeführt.R gegeben werden.) Alle Zimmervermieter weisen einen tiggestelltPreis: € 19,-/Stück und sobald dieses bezogen ist, wird das zweite in Angriff ge- gehobenen2061 Standard Hadr esauf 26 und - tefreul.- 0 29 43/ 23 08 - Fax 33 70 en sich,H anihredy: Gäste0676/5537813 verwöhnen - E-M ail:zu [email protected] nommen. dürfen. Neben den wichtigsten Ver- Mit der Planung und Zeichnung anstaltungshighlights beinhaltet er eines Entwurfs wurde das Architek- turbüro Schmidt aus Mödling beauf- tragt. Für die Umsetzung die- BÜROTECHNIK ses Bauvorhabens wird die Bauge- nossenschaft Gebös mit Sitz in REINHARD HOLZER Trumau verantwortlich sein. Bereits am 16. 10. 2013 stellte www.buerotechnik-holzer.at Bgm. Herbert Goldinger das Projekt dem Gestaltungsbeirat des Landes 2063 Zwingendorf 54 NÖ in St. Pölten vor. Nach sorgfäl- fax 0 25 27/40 204 tiger Überprüfung der Richtlinien of [email protected] erhielt das Bauvorhaben eine positive 6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 s_Pulkautaler.indd 1 28.01.09 09:52 Kulturbegegnung im PulkautalSpitzenleistungen toller Event im Friseursalon Studeny Empfang einer hochrangigen Delegation aus MexikoSandra im SchloßHeindl: MailbergLandessiegering beim Lehrlingswettbewerb der Friseure kautaler Bürgermeistern zahlreiche Ehrengäste wie zwei Bürgermeister legten das gute Mittelfeld. Gemeinsam aus Mexiko, die Leiterin des Kultur- mit der Gewinnerin freuten sich ministeriums aus dem Bundesland natürlich die Modelle, sowie ihr Lehr- Jalisco sowie den Abgeordneten der herr Peter Studeny, der Sandra auf indegenen Völker der Bundesländer den Weg zum Bundesbewerb tatkräf- Jalisco und Nayarit! Er dankte dem tig unterstützt hat. Malteser Ritterorden mit Hausherrn Anschließend ging es nahtlos mit Graf Leonhard Deym für die Unter- dem Training für die Gesellenprüfung stützung und zur Verfügungsstellung weiter. Zwischendurch (April – Juni) des imposanten Rittersaales! besuchte Sandra die Berufsschule, Obmann Eduard Gritsch wies in seiner Begrüßung auf die gute Zu- die Sie mit ausgezeichnetem Erfolg sammenarbeit der sechs Gemeinden abschloss. der Kleinregion und deren gemeinsa- Ihre Gesellenprüfung am 26. Au- me Bemühungen um eine gute Ent- gust 2013 in St. Pölten bestand sie auch wicklung der Region Pulkautal hin. mit Auszeichnung! Sandra:„ Preisfri- Sandra Heindl inmitten ihrer Models Lisa Ott und Johann Pöcher Bgm. Georg Jungmayer bedankte sieren und Lehrabschlussprüfung sind sichSandra bei allen Heindl HelferInnen, hat nicht besonders nur die bewerb in Rust am See und ging als doch zweierlei.“ Wir wünschen der Lehrabschlussprüfungbei Frau Doris Mutz fürmit die Auszeich- großar- Landessiegerin hervor. Landessiegerin weiterhin viel Erfolg Im Rahmen einer Kulturreise Die Initiative Pulkautal orga- nungtige Organisation. bestanden, nein Besonderer sie konnte Dank sich Niederösterreichs Lehrlinge be- und Freude im Beruf! durch Europa besuchten die „Indige- nisierte gemeinsam mit ihren Mit- auchgalt beimauch LandeslehrlingswettbewerbFrau Mag. Leopoldine Ganser, welche im Rahmen ihrer Tä- nas Wixaritari Huicholes“ aus Mexi- gliedsgemeinden eine besondere für Friseure am 15. April 2013 in St. ko auch das Pulkautal. Kulturbegegnung im Rittersaal des tigkeit als Entwicklungshelferin die- Pölten, in der Kategorie 3. Lehrjahr, Das Motiv dieser Kulturreise ist, Schlosses der Kommende Mailberg. sen schönen Abend ermöglicht hatte. gegen eine sehr starke Konkurrenz die Kultur der Wixaritari und ihren Das Programm wurde von der Orts- Weiters bedankte sich Bgm. Ge- tiefen Respekt für unsere Mutter musik Seefeld-Kadolz, der Musik- durchsetzen.org Jungmayer bei der Ortsmusik Erde mittels ihres Kunsthandwerkes, schule tal und der Gruppe Seefeld-KadolzSandra vertrat sowieam 22. derund 23.Musik Juni- ihrer Tänze und ihrer traditionellen der Indigenas Wixaritari Huicholes mitschule zwei Pulkautal, weiteren welcheFriseur-Lehrlingen zum groß- Zeremonien, in welchen sie um Frie- gestaltet und bot den mehr als 300 imartigen 3. Lehrjahr Gelingen die Lehrlinge dieser VeranstalNiederös-- den und Harmonie für die gesamte Besuchern einen außergewöhnli- terreichstung beitrugen. beim Bundeslehrlingswett- Menschheit bitten, bekannt zu ma- chen Kulturabend. Bgm. Herbert chen! Goldinger begrüßte neben den Pul-

News in der Bücherei Haugsdorf TANKAUTOMAT h 0 - 24 Sandra Heindl mit Lehrherr Peter Studeny Ab sofort gibt es in der Bücherei Als neues Service bieten wir un- Haugsdorf auch DVDs zum Aus- seren Lesern auch einen Newsletter Tankstelle leihen. via e-mail an, in dem wir über neu Wir haben von „Wickie und die eingelangte Bücher/DVDs infor- Hadres & Grund starken Männer“ über „Hannah mieren! Friseur Montana“ bis zu „Mamma Mia!“ Peter Studeny & Team und „Grabgeflüster“ für alle Alters- Amtshaus U2 gruppen etwas im Programm. Wenn Haugsdorf, Tankstelle das neue Angebot gut angenommen Laaerstraße 12, Di - Fr 7 - 18 Uhr Sa 7 - 15 Uhr 1. Stock, rechts wird, werden wir es sicher erweitern. Tel.: 02943/3602 2053 Jetzelsdorf 73, 02944/2417 Nach wie vor liegt unser Schwer- Öffnungszeiten Wir bieten an Servicediensten: Auch Hausbesuche möglich! punkt natürlich auf den Büchern – Mittwoch: 9 – 10 Uhr Waschstraße – Shop – Café Suche Masseur/in oder Fußpfleger/in auf selbständiger Basis! auch in diesem Bereich versuchen Freitag: 17 – 18.30 Uhr Diesel- u. Heizöl mit Hauszustellung wir immer auf dem aktuellen Stand Privater Autoverkaufsplatz Es stehen 9 m² Raum und Nebenräume im Friseurgeschäft in zu sein. Bücherei Haugsdorf Zellerndorf zur Verfügung. 2 | Der Pulkautaler 8 | Der Pulkautaler Neuer Spielplatz für die Kindergartenkinder 3. Kindergartengruppe in Hadres erhält Unterstützung von Banken und DEV

Bei der Volksschule Hadres entstand innerhalb kür- zester Zeit ein neuer Kinderspielplatz und das aus gutem Grund: Eine dritte Kindergartengruppe wird seit September geführt und hierfür dient (aus Platzgründen konnte der Hauptstandort nicht herangezogen werden) die Volksschule als zweite Spielwiese – innen wie außen. Die Kindergartenkinder nutzen einige Räume in der Volksschule und zwar dort, wo früher der Hilfswerk-Hort untergebracht war. Diesen betreibt die Marktgemeinde aus Kostengründen nicht mehr. Eine Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder wird im Rahmen des Kindergartenbetriebes dennoch angeboten und sehr gut angenommen. Für den neuen Kindergarten, der provisorisch vorerst über zwei Jahre geführt wird, wurde ein eigener Eingang geschaffen. Befürchtungen, wonach der Schulbetrieb gestört werde, bestätigten sich nicht und so entwickelte sich sogar eine ergänzende Zusammenarbeit. Die neue Kindergartengruppe umfasst derzeit fünf Kinder, bis zum nächsten Jahr sollen es durch laufende Zugänge v.l.n.r.: Sparkassendirektor Josef Toifl, David Kruspel, Kindergartenleiterin zwölf werden. Die Kinder können sich nun am neuen Birgit Hoffmann, Leon Winisch, Vanessa Bucher, Kinderbetreuerin Christine Graf, Raika-Prokurist Hermann Seidl, DEV-Mitglied Harald Sponner, Spielplatz austoben, der von örtlichen Banken und dem Sparkassen-Geschäftsleiter Werner Hofstetter, Dorferneuerungsverein mitgesponsert wurde. vorne: Bürgermeister Karl Weber, Anja Schild und Konstantin Weber

Wir danken für die gute zusammenarbeit und für das in uns gesetzte vertrauen.

Wir wünschen einen guten rutsch ins neue Jahr und „alles gute für 2013“.

haugsdorf in jeder Beziehung zählen die menschen. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und für das in uns gesetzte

Vertrauen.

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr und

„Alles Gute für 2014.”

Der Pulkautaler | 9

PulkautalerVeranstaltungen

NOVember Stiller Advent - Weinkosten Fr, 3. Gesellschaftsschnapsen des UFC mit Freunden 19 Uhr, Sportstüberl in Obritz 14 - 18 Uhr, Fam. Himmelbauer Fr, 15.- „Weihnachtswunderwelt” Sa, 4. Ball der Landjugend 20 Uhr, Grenzlandhalle Hadres So, 22.12. Ausstellung in der Galerie & Cafe Untermarkersdorf 56 Kultart in Seefeld-Kadolz 15 Uhr: Weinkosten - Jahrgang 2013 Sa, 11. Rot-Kreuz-Ball in Hadres Fr, 29. Weihnachtsfeier der Senioren Wintersonnwendfeuer am Hutberg 20 Uhr, Grenzlandhalle 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 16 Uhr, Haugsdorf Mo, 20. Leader-Kurs: Individuelle Sa, 30.11. Stiller Advent - Spaziergang Sa, 14. - Ausstellung Modelleisenbahnclub Beratung für Gäste und Kunden mit Freunden So, 15. 9 - 18 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 9 - 17 Uhr, nach Vereinbarung in 14 - 18 Uhr, Fam. Himmelbauer ihrem Betrieb Untermarkersdorf 56 Adventtreffen in Hadres Info: [email protected] 15 Uhr: Spaziergang ins Tal ab 13 Uhr, Kellertrift Sa, 25. Kinderfasching in Alberndorf attempt no. 8 Party So, 15. Adventkonzert in der Pfarrkirche 14 Uhr, Gemeindestadl des AFC Haugsdorf 16 Uhr, Alberndorf 21 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf ÖKB-Ball Weihnachtsbrunch 20 Uhr, Cafe Dundler im JUFA Seefeld-Kadolz Sa, 30. 11. Weihnachtsmarkt Kath. Frauen Ball der FF Haugsdorf So, 1. 12. 14 - 17 Uhr, Pfarrhof Pfaffendorf Sa, 21. Stiller Advent-Backen 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf mit Freunden DEZember 14 - 18 Uhr, Fam. Himmelbauer Sa, 25. - "Der ledige Bauplatz" Theater Untermarkersdorf 56 So, 26. im Pfarrsaal Hadres So, 1. Advent im Kastaniengarten 15 Uhr: Vanillekipferlbacken 14 Uhr, Fam. Weinwurm, Alberndorf So, 22. Adventstimmung in der Pfarrkirche FEBRUAr Fr, 6. "Schöne Grüße aus dem 16 Uhr, Jetzelsdorf Orban-Land" Sa, 1. - "Der ledige Bauplatz" Theater Lesung mit Mag. Ernst Gelegs und Di, 24. Warten auf´s Christkind So, 2. im Pfarrsaal Hadres Dr. Roland Adrowitzer 13 Uhr, FF-Haus Jetzelsdorf 19 Uhr, Gemeindeamt Haugsdorf Tag der Offene Tür und Friedenslicht Mi, 19. Leader-Kurs: Kosten & Genießen 9 - 14 Uhr, Feuerwehrhaus Obritz und die Kunst es zu vermitteln Sa, 7. Adventmarkt in Alberndorf 16 - 20 Uhr, Weingut Frischauf ab 15 Uhr, Trumauerstraße Do, 26. Preisschnapsen 3743 Röschitz, Lange Zeile 48 Info: [email protected] Punschstad der FF Auggenthal des UFC Hadres-Markersdorf 13 Uhr, Gass, Kellergasse Alberndorf 15 Uhr, FF Haus Do, 20. Leader-Kurs: Innovations- Stiller Advent - Lesen mit Freunden Sa, 28. 36. Pfarrball Workshop & Ideenentwicklung 14 - 18 Uhr, Fam. Himmelbauer 19:45 Uhr, Pfarrsaal Hadres 8:30 - 14:30 Uhr, WK , Untermarkersdorf 56 Amtsgasse 9 15 Uhr: Edith Schreiber-Wicke liest Di, 31. Silvesterpunsch des UFC Obritz Info: [email protected] 16 Uhr, Kirchenplatz Obritz Nikolobesuch nach der Abendmesse Sa, 22. Maskenschießen des UESV Hadres am Marktplatz in Seefeld-Kadolz 14 Uhr, Asphaltstockanlage "Zwa Voitrottln" JÄNNER FF-Ball in Mailberg Kabarett der Gewinner 20 Uhr, Schloss Mailberg "Die große Comedy Chance 2012" Mi, 1. Sauschädelschießen des UESV 19:30 Uhr, Dorfhaus Karlsdorf- Jeans- u. Lederball Pfaffendorf; (Preis: € 18,-) 14 Uhr, Asphaltstockanlage Hadres 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Karten erhältlich im Gemeindeamt Pernersdorf u. bei Joachim Amon 0676/6066499 und Maria Just 0676/9305241

Sa, 7. - Ausstellung Modelleisenbahnclub So, 8. 9 - 18 Uhr, Grenzlandhalle Hadres

Adventtreffen in Hadres ab 13 Uhr, Kellertrift

So, 8. Adventkonzert des Gesangs- und Musikvereins 17 Uhr, Pfarrkirche Untermarkersdorf

Fr, 13. Glühwein & Maroni im JUFA Seefeld-Kadolz

Sa, 14. Preisschnapsen des SV Eintracht Pulkautal ab 13:30 Uhr, Cafe Dundler

10 | Der Pulkautaler

GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken [email protected] (Küche bis 21 Uhr) KARLSDORF Mo - Sa u Fei 9 - 21 Uhr, Do 9 - 14 Uhr, Fr u Sa 8 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) Seymann´s Weinhandwerkerei So 9 - 19 Uhr, Di Ruhetag 2052 Karlsdorf 50, 02944/8290 HADRES Anmeldung bis 12. 12.: www.seymann-wine.at Café-Espresso Holy 21. 12. : Wintersonnwende - Fest der Stille 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 Gasthaus Hochmayer (19 - 22 Uhr) [email protected], 02944/29 59 2061 Hadres 1, 02943/33 49 Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr [email protected] Di - So u Fei 8 - 24 Uhr Pfaffendorf Café - Gasthaus „Denisa" 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/5436702 Café Dundler Gasthaus Willinger täglich geöffnet 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 2061 Hadres (neben Sparmarkt Eichhorn) [email protected] 02943/36 820; Mo - Sa 8 - 22.30 Uhr, So u Fei 8 - 21 Uhr Mo - So u Fei 9 - open end „The Pub" So und Fei 12 - 14 geschlossen, Mi Ruhetag 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10; täglich ab 18 Uhr SEEFELD-KADOLZ Bacchusheuriger - Familie Kurz Gasthaus Seefelderhof Peigarten 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 29, 02944/2214 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr Gasthaus Raymund [email protected], 02943/39 29 14. 11. - 2. 12. 2013 | 6. 2. - 24. 2. 2014 Di - Sa 9 - 22 Uhr, So 9 - 13.30 Uhr 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr Do u So nachmittags geschlossen ALBERNDORF JUFA-Gästehaus Weinviertel 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 Gasthaus Petz Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel JETZELSDORF 2054 Alberndorf 219 Vorreservierung erbeten! [email protected], 02944/2343 Dorfheuriger Weinkirche Do - So, Fei ab 9 Uhr Euregio Vinothek [email protected] 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz Fr, Mo ab 17 Uhr; Do - So ab 16 Uhr: Info: 02943/2201 3. - 6. 1., 10. - 13. 1. 2014 Weingasthaus „Karlwirt” 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 geht in die Winterpause [email protected], 02944/2346 Familie Toifl Do - Mo 9 - 24 Uhr Familie Weigel 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 02944/28 46 oder 02944/24 14 02943/2228 oder 0676/33 70 284 Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr UNTERMARKERSDORF www.heuriger-weigel.at 16. 1. - 3. 2. 2014 Pulkautaler Restaurant & Catering Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr; So u Fei ab 15 Uhr 10. - 12. 1. | 17. - 19. 1. | 21. - 23. 2. | 2061 Untermarkersdorf 24, 28. 2. - 2. 3. 2014 Andreas Grnia 0676/3615481 HAUGSDORF 21. 2.: Hendlschnapsen ab 19 Uhr www.pulkautaler.at - [email protected] 4. 3.: Fasching im Heurigen ab 16 Uhr Gasthaus „Slon" Mo, Di, Mi, Do, So u Fei 8 - 22 Uhr 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 MAILBERG Restaurant Schlosskeller 2024 Mailberg , 02943/30 30 120 H LLER www.schlosskeller-mailberg.at [email protected] ELEKTROTECHNIK täglich 11 - 23 Uhr GmbH www.elektro-hoeller.at Weindomizil Hagn 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 1551 [email protected] Richard Höller Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr

Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Gartenheuriger „Zum Viererkeller" Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Familie Karl & Michaela Brunthaler Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 2024 Mailberg, www.brunthaler-weine.at 02943/22 63 oder 0676/322 79 37 Netzwerktechnik Fr, Sa, ab 17 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected] Feiern und Veranstaltungen ganzjährig 28. 2. - 23. 3. 2014 Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, Schlossvinothek beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen täglich 10 -18 Uhr; Info: 02943/30301-30, und die Installation von Photovoltaikanlagen! [email protected] Mit unserem Steigerservice sind wir auch für Arbeiten in luftigen Höhen gerüstet!“

Der Pulkautaler | 11 Termine & Veranstaltungen Sa. 7. / So. 8. Dezember So. 1. Dezember Sa. 7. / So. 8. Dezember Advent drüber & drunter Der Nikolaus kommt Adventmarkt im Brandlhof ab 13 Uhr, - Hauptplatz 17 Uhr, Buschenschank 14 / 10 Uhr, Radlbrunn Greilinger, Schöngrabern Ravelsbacher Adventmarkt Adventmarkt der Kath. Frauen Pfarrhof Nappersdorf Pfarrzentrum

Mi. 4. Dezember Sa. 14. Dezember TheaterEisbrecher & theater.wozek Bernhard Fibich -Mitmach- 11 Uhr, Stadtsaal Hollabrunn konzert für Kinder 16 Uhr, Konzerthaus Do. 5. Dezember Weinviertel, Nikolofeier der Kath. Frauen Sa. 4. Jänner Pfarrhof Nappersdorf FF-Ball GH Hammerschmiede Sa. 14. / So. 15. Dezember 20 Uhr, Fr. 6. Dezember Adventmarkt Die Echten "Gans in weiß" Marktplatz Ziersdorf Sa. 11. Jänner 20 Uhr, Stadtsaal Hollabrunn Rugia-Ball in Retz Sa. 21. Dezember 20:30 Uhr, Stadtsaal Althof Mi. 11. Dezember Adventkonzert Adventkonzert 17 Uhr, Pfarrkirche Sitzendorf Sa. 18. Jänner 16 Uhr, Pflegeheim Hollabrunn ÖVP-Ball Sa. 14. Dezember So. 22. Dezember 20 Uhr, Stadtsaal Pulkau Kinderlauf der Dionysospass Heldenberger Adventmarkt 18:30 Uhr, FUZO Hollabrunn 14 Uhr, Kleinwetzdorf Sa. 25. Jänner ÖKB-Ball Adventkonzert der Lions So. 19. Jänner 20 Uhr, Stadtsaal Pulkau 19:30 Uhr, Pfarrkirche Hollabrunn EU XXL-Film: Adventkonzert - Kirchenchor 16:30 Uhr: "Emil und der kleine Sa. 1. Februar ganztägig Pfarrkirche Schöngrabern Skundi" 18:30 Uhr: "Der älteste ÖKB-Ball Schüler der Welt" 19 Uhr, GH Pichler, Waschbach Sa. 14. - So. 15. Dezember Konzerthaus Weinviertel Adventmarkt der Trachtenkapelle Sa. 15. Februar Dorfzentrum Fr. 24. Jänner

Feuerwehr-Ball Kabarett: Heilbutt und Rosen 20 Uhr, Nationalparkhaus So. 15. Dezember 5 Uhr Tee 19:30 Uhr, Konzerthaus 17, Stadtsaal Hollabrunn Weinviertel, Ziersdorf Sa. 22. Februar 4. Weinviertler Winzerball So. 22. Dezember Do. 30. Jänner - So. 9. März 20 Uhr, Stadtsaal Althof Retz Adventsingen Capella Cantabile ARTS-Galerie: Reiner Tiefen- PVÖ-Ball Ortsgruppe Retz 17 Uhr, Gartenstadtkirche Hollabrunn bacher (Graphiker u. Maler) Konzerthaus Weinviertel 20 Uhr, Stadtsaal Pulkau Weihnachtskonzert 16 Uhr, Gemeindezentrum Guntersdorf Sa. 1. März Fr. 21. Februar Ball der Trachtenkapelle Sa. 4. Jänner Kabarett: "Hollywood" Unterretzbach 8. FF-Unterabschnitts-Ball 2014 Die Echten 20:30 Uhr, Veranstaltungshalle 20:30 Uhr, Stadtsaal Althof Retz 19:30 Uhr, Konzerthaus Kleinweikersdorf Weinviertel, Ziersdorf

12 | Der Pulkautaler Gemeinde-Sekretäre Konferenz Seit 25 Jahren reger Gedankenaustausch im Bezirk Hollabrunn

Vor kurzem fand im Gemeinde- amt Seefeld-Kadolz die Sekretäre- konferenz der Gemeindesekretäre aus dem Bezirk Hollabrunn statt. Diese Konferenz dient zur Ab- sprache bezüglich gemeinsamer Ge- meindeinteressen und es finden solche Konferenzen halbjährlich statt - immer in einer anderen der beteiligten Gemeinden! Zufällig war LH-Stv. Mag. Karin Renner im Bezirk und besuchte mit Bgm. Goldinger und Bgm. Jungmayer v.l.n.r. 1. Reihe: Vizebgm. Wolfgang Brunthaler, Bgm. Herbert Goldinger, LH.Stv. Mag. Karin Renner Bgm. Georg Jungmayer 2. Reihe: Hertha Schuh, Gerhard Eser, Matthias Seidl, Brigitta Lutzer, Regina die Konferenz und überbrachte Glück- Bauer, Markus Spacek, Christine Sturm, Marion Koran, Helene Weinbub, Ernestine Seidl wünsche zu dieser tollen "Einrich- tung", welche nunmehr bereits seit Die anwesenden Bürgermeister be- schen auch für die Zukunft erfolg- 25 Jahren stattfindet. grüßten diese Organisation und wün- reiche Konferenzen.

Die Kellermänner haben wieder zugeschlagen!

Bei dem am 31. August stattge- fundenen 10. Gemeindeturnier in Pernersdorf konnte sich der TSV Pernersdorf über 14 Teilnehmende Mannschaften freuen. Unter den 14 Mannschaften spielten auch heuer wieder zwei Promi Teams mit. Parteilich bunt gemischt traten die beiden Mannschaften gegeneinander im sportlich fairen Wettkampf an. Promiteam 1: NR Hubert Kuzdas, Landtagabg. Richard Hogl, Bgm. Georg Jungmayer, Bgm. Herbert Goldinger, und Vereinspräsident Robert Köllner. Unterstützung von zwei „Keller- Wibiral mit 46 Punkten. Promiteam 2: NR Christian Lausch, frauen“ Tatjana und Renate Pulker Bei der Siegerehrung wurde vom Bgm. Kommerzialrat Eduard Kosch, unterstützten heuer das Siegerteam neuen Obmann Gerald Trettenhahn Bgm. Günther Bradac, Vize Bgm. Christian Rag, Rudolf und Josef an Ehrenobmann Karl Jenisch, der Karl Wittmann und Ehrenobmann Pulker und gewannen verdient mit den Verein über 16 Jahre geleitet hat, Karl Jenisch. 224 Punkten das Turnier. Die ein Ehrenpokal überreicht. Nach einem fair geführten Turnier- Jugendwertungen gewann Yvonne Der Tennisverein Pernersdorf verlauf stand der diesjährige Sieger Teufelsbauer mit 46 Punkten, bei den bedankt sich bei allen teilnehmenden im Mannschaftsbewerb fest, „Die Herren gewann der „Kellermann“ Mannschaften und freut sich schon Kellermänner“ haben wieder zuge- Christian Rag 48 Punkte und die auf das 11. Gemeindeturnier im schlagen, jedoch mit tatkräftiger Damenwertung sicherte sich Rosa nächsten Jahr.

Der Pulkautaler | 13 Tipps für Weihnachtsgeschenke

Bildband „Heimat erleben” Hartband, 96 Seiten, 138 Fotos Verlag Buchhandlung Alexowsky erhältlich bei Buchhandlung Alexowsky und im Gemeindeamt Hadres ISBN: 978-3950366808 www.alex-buch.at Preis: € 24,90 Die Gemeinde Hadres im Pulkautal ist berühmt geworden durch die dort handelnden Polt-Romane von Alfred Komarek. Sonja Jordan und Herbert Eigner haben sich bildlich und textlich auf diese Land- schaft eingelassen. Entstanden ist ein Bildband mit erstaunlichen Fotografien und eindringlichen Texten. Die Liebe Sonja Jordans und Herbert Eigners zum Pulkautal und zum Weinviertel ist in jedem Bild „50 Jahre und in jeder Zeile zu spüren. Ein Buch – nicht nur für Liebhaber des Marktgemeinde Hadres” Pulkautales! Festschrift 1963 - 2013 erhältlich im Gemeindeamt Hadres Preis: € 10,- Dieses Buch ist ein interessanter Rückblick über die Entwicklung der Großgemeinde seit der Erhebung zur Marktgemeinde.

Freitag 14. März 2014 Volksschule Haugsdorf • DACHSANIERUNG Kartenpreise: € 17,- (Vorverkauf) • FLACHDACH € 20,- (Abendkassa) • ISOLIERUNGEN Kartenvorverkauf: ab 3. 12. 2013 • KAMINSANIERUNG Espresso Holy, Haugsdorf • STEILDACH JOSEF • WANDVERKLEIDUNGEN Mit dem VOICE-Shuttle starten Die • PREFADACH Vierkanter durch: „4Kantis - die versun- gene Welt“. Es ist ein Land ohne Gar- tenzwerg-Förderung, ohne neugierige Josef Newrkla Nachbarn und pubertierende Kätz- Feldgasse 57 Tel: + 43 (0) 676 5925457 chen. Dafür gibt es Fremdwörter wie z. B. „Politiker" oder „Geld” und mit dem 2054Feldgasse Haugsdorf 57 Mail: [email protected] Wort Burnout verbindet man nur kalte A-2054 Haugsdorf Kaminöfen. Aber der Weg dorthin ist selbst für die Tel.: +43 (0)676 5925457 Vierkanter weit und so dürfen sie sich Mail: [email protected] und ihr Publikum durch einen Dschun- gel aus Pop, Schlager und Eigenkom- positionen durchacappellisieren, um nach „4Kantis - Die versungene Welt” zu gelangen.

Öffnungszeiten ab 1. 1. 2014 Mo - Sa: 7 - 12 Uhr Fr: 7 - 12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr

14 | Der Pulkautaler Jungscharlager der Pfarre Pfaffendorf

Nach zwei Jahren Pause fand heuer im August wieder ein Jungscharlager der Pfarre Pfaffendorf im Pfarrhof statt. Mit viel Spaß und lustigen Ideen waren die Tage ausgefüllt. Am ersten Tag führte die Wanderung von Wullersdorf zum Spielplatz nach Maria Roggendorf. Der zweite Tag ging begleitet durch eine Schnitzeljagd Richtung Kalladorf. Dort wurden das Museum Burger und die Tiere der Familie Schwanda besichtigt. Die Kühe der Familie Loyer waren wie immer eine tolle Attraktion. Das heurige Thema waren die Indianer.

1. MitMachÜbung der FF Peigarten

Am 26. 10. 2013 lud die Freiwillige Feuerwehr Peigarten zur 1. MitMachÜbung ein und präsentierte ihr Können mit einem Löschangriff unter schwerem Atemschutz bei einem KFZ-Brand. Um die Gefahr des Feuers bewusst zu machen, wurde ein Christbaum mit nur einer Wunderkerze entzündet und mit einem Kübel Wasser wieder gelöscht. Nach Vorführungen eines Fettbrandes und einer Staubexplosion wurde die Bevölkerung aufge- rufen selbst mit dem Feuerlöscher Hand anzulegen. Trotz anfänglicher Zurückhaltung wurde diese Mög- lichkeit von vielen Besuchern genutzt.

Ferien-Aktiv-Woche der Pfarre Pfaffendorf

In der letzten Ferienwoche fand zum 3. Mal die Ferien-Aktiv-Woche mit 46 Kinder statt. Vormittags wurde ein Ausflug unternommen und am Nachmittag durften sich die Kinder zu 3 Workshops anmelden. Malkurs, Jazztanzen oder Puppentheater. Die Ausflüge führten zur FF-Ragelsdorf, zur Musik der Gemeinde Pernersdorf, zur Pfarrkirche Pfaffendorf und zur Familie Trittner. Bei jedem Ausflugsziel hatte man für die Kinder einiges vorbereitetet, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Zum Abschlussfest unterhielten die Kinder alle Gäste mit diversen Aufführungen und präsentierten ihre Kunstwerke. Der Pulkautaler | 15

Seefeld-Kadolz nutzt Beratungsangebot der eNu

Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich steht den Gemeinden als erste Anlaufstelle in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie zur Verfügung. Im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgespräches wurde der Marktgemeinde Seefeld-Kadolz das breite Serviceangebot des Landes NÖ dargestellt sowie ein in- tensiver Gedankenaustausch gepflegt. Bürgermeister Georg Jungmayer: „Niederösterreich hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: bis 2015 werden wir 100 Prozent des Strombedarfs und bis 2020 50 Prozent des Gesamtenergiebedarfs aus Erneuerbarer Energie decken. Klar ist aber auch, dass diese Ziele ohne die Unterstützung der Gemeinden nicht erreichbar sind. Als Gemeinde Seefeld- Kadolz haben wir in den letzten Jahren einige wichtige Projekte im Energie- und Umweltbereich auf den Weg v.l.n.r.: Ing. Leopold Scharz (Energie- und Umweltagentur NÖ, Büro gebracht. Um uns über Angebote des Landes zu informieren, Hollabrunn), Bgm. Georg Jungmayer, Mag. Wolfgang Fiausch, haben wir das kostenlose Beratungsgespräch der Energie- Gemeindebetreuer der Energie- und Umweltagentur NÖ, Büro und Umweltagentur gerne in Anspruch genommen.“ Hollabrunn

💻💻 www.hofermedia.at  facebook.hofermedia.at

–15% auf Geschenk- artikel HAUGSDORF gültig vom 29.11.2013 Leopold-Leuthner Strasse 2 gültig vom bis 7.12.2013 29.11.2013 bis 7.12.2013

16 | Der Pulkautaler „O´zapft is!” im Festzelt Mailberg 1. Mailberger Oktoberfest war ein voller Erfolg

... hieß es am 21. und 22. Sep- tember 2013 beim „1. Mailberger Ok- toberfest“ auf dem Gelände der FF Mailberg. Unter großem Jubel der Gäste vollzog Bürgermeister Herbert Goldinger den Bieranstich. Der Aufforderung, in Tracht zu kommen wurde eifrig gefolgt, wo- durch das Fest wirklich etwas Beson- deres wurde. „Fesch woarn´s, de Bur- sch´n und Dirndl´n.“ Ganz im Stil des Originals gab es Weißwürste mit Brezl´n, Stelzen und natürlich bayrisches Bier. Die musikalische Unterhaltung übernah- men am Samstag „Böhmisch Holz & Am Sonntag spielten „Böhmisch Eine besonders nette Idee vom Ver- Blech“ und „Die wilden Kaiser“, die Holz & Blech“ zum Frühschoppen anstalter war es, Lebkuchenherzen im Handumdrehen für ausgelassene im Festzelt auf. an die Damen zu verschenken. Stimmung im Zelt sorgten. Zünftig Die Mitglieder der Feuerwehr Da die Veranstaltung so großen ging´s zu - bis in die Morgenstunden und viele freiwillige Helfer sorgten Anklang fand, wird es auch nächstes wurde gesungen, geschunkelt und für den reibungslosen Ablauf des Jahr ein Oktoberfest in Mailberg getanzt. Festes und die Bewirtung der Gäste. geben, meint Kdt. BR Adolf Waltner. Ihr Partner im WERKSTÄTTENIhr Partner im - BEREICH!WERKSTÄTTEN - BEREICH!

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen ihr Team in Haugsdorf Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen ihr Team in Haugsdorf WERKSTÄTTE HAUGSDORF WERKSTÄTTE2054 Haugsdorf, BahnstraßeHAUGSDORF 17 Gültig bei Bestelleingang bis Dezember 2013 und Auslieferung bis spätestens März 2014. bis spätestens März 2013 und Auslieferung bis Dezember Gültig bei Bestelleingang jetzt 2054 Haugsdorf,Tel.: 02944/2225 Bahnstraße 17 winter aktion Fax:Tel.: 02944/296102944/2225 holzalu - fenster Fax: 02944/2961 zum preis von holzfenstern

nähere infos: www.katzbeck.at A - 7571 Rudersdorf, Teichweg 6, Tel.: +43 (0) 3382 / 735-0, [email protected] Feldbach | Gleisdorf | Fürstenfeld | Güssing | Neusiedl am See | Vösendorf | Wels | Innsbruck | Donnerskirchen facebook.com/katzbeck www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at

www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at Der Pulkautaler | 17 4. Gemeindewandertag in der Marktgemeinde Pernersdorf

Am 26. Oktober 2013, dem Na- tionalfeiertag, fand ab 9 Uhr der 4. Gemeindewandertag in der Markt- gemeinde Pernersdorf statt. Dieses Jahr konnte der letzte Teilabschnitt im Bereich vom Ziegelofen asphal- tiert und somit fertiggstellt werden. Trotz nicht so schönem Wetter in der Früh ging es mit viel Spaß und Motivation los. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Pernersdorf, sondern auch aus den Nachbargemeinden. Auf der Wanderroute wurden die flei- ßigen Wanderer bei einer Labstation versorgt. Anschließend erhielt jeder der zahlreichen Teilnehmer eine Urkunde als nettes Andenken.

Aufrechter Chorbetrieb Dank neuem Vereinsbus

Der neue Vereinsbus des Fremdenverkehrsvereines steht der Gemeinde Seefeld-Kadolz sehr gut an. Es müssen jeden Donnerstag Schulkinder zur Chor-Übungsstunde nach Hadres gebracht und wieder abgeholt werden. Bürgermeister Georg Jungmayer führte die 1. Fahrt nach Hadres mit den Kindern persönlich durch und die Kinder hatten großen Spaß bei dieser Schulfahrt. So können die Eltern entlastet und die Umwelt geschont werden. Vor allem aber wird den Schulkinder die Teilnahme Erste Reihe: Elias Bergermayer Zweite Reihe: Zoe Leitner, Clarissa Schlögl, am Chorbetrieb ermöglicht, was letztlich wieder dem Lisa Pamperl, Esma Delic, Melanie Kerschbaumsteiner, Bgm. Georg Gesellschaftsleben zu Gute kommt. Jungmayer Dritte Reihe: Sarah Schneider, Chantal Himmelbauer, Laura Zier

Familienlauf der ÖVP-Frauen für den guten Zweck

2.495,- Euro werden der Kinderkrebs- forschung im St. Anna Kinderspital zur Ver- fügung gestellt. Tolles Herbstwetter, perfekte Organisation und ein um- fangreiches Rahmenprogramm erlebten die rund 250 Lauf- teilnehmer beim 1. Familienlauf in Obritz. Der Hauptbewerb führte für Läufer und Nordic Walker über eine Distanz von 5,5km. Lorenz Pelzer aus Neudorf sorgte mit ausgezeich- neten 19,24 Minuten für die Siegerzeit. Die Kinder star- teten in 5 verschiedenen Altersklassen – wobei die jüngste Teilnehmerin noch keine 2 Jahre alt war. Für alle Teilnehmer gab es Urkunden, Medaillen und für die ersten drei Pokale, überreicht von LR Mag. Barbara Schwarz, NR Eva-Maria Himmelbauer und LAbg. Richard LAbg. Richard Hogl, LR Mag. Barbara Schwarz, NR Eva-Maria Himmelbauer und die Obfrau Maria Just präsentieren mit den ÖVP Frauen Pulkautal stolz Hogl. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der St. Anna den Spendenscheck über 2.495,- Euro. Kinderkrebsforschung zu Gute. 18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken RETZ Hauptplatz 29, 02942/22 87 November: 30. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn Dezember: 1. , 21./22., 31. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Jänner 2014: 1. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25, jeweils von Außenstelle Haugsdorf Sa 12 - Mo 8 Uhr jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindamt Haugsdorf Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Kellerstraße 5, 02944/22 29 Mutterberatung Haugsdorf Dezember: 7./8., 24. - 26. jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindamt Jänner 2014: 4 - 6. AMS Hollabrunn Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr PULKAU Mi 7:30 - 14:00 Uhr Do 7:30 - 16:00 Uhr Rathausplatz 10, 02946/22 43 Fr 7:30 - 13:00 Uhr Dezember: 14./15., 28./29.

Sprechtag des Bezirksrichters nur bei telefonischer Voranmeldung im Gemeindeamt Haugsdorf (1 Woche im voraus) jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Gemeindeämter in Haugsdorf, Tel. 02944/22 75-0 jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr (bitte vorher anmelden) im SPK-Gebäude, Hauptplatz 1, 1. Stock Alberndorf Mo, Mi, Do 8 - 11, Di 14 - 19.30 Uhr Bgm. Johann Neubauer CARITAS Mobiles Hospiz 02944/23 33 [email protected] Di 18 - 19.30, Do 14 - 16 Uhr Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber Monika Schuster, 0664/829 44 76 02943/23 03 [email protected] nach telefonischer Vereinbarung Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Johann Bauer PVA 02944/22 18 [email protected] Mo, Di, Fr 9 - 12 Uhr jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12, Do 16 - 18 Uhr Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Hollabrunn, Amtsgasse 9 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Termine unter: 02952/23 66-0

Finanzamt Hollabrunn Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer 02943/22 01 [email protected] Di 9 - 12 Uhr, Do 13 - 15 Uhr Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707 Dr. Yahya Eshjarian ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Praktische Ärzte Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr Service Mensch VOLKSHILFE Dr. Ingmar Zeisser Angehörigen-Beratung u. Betreuung Dr. Hans Gantner Großkadolz 47, 02943/22 09 in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Pernersdorf-Pfaffendorf Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr 0676/870 02 78 34 Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Di 15 - 16.30 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr Club für pflegende Angehörige Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Tel. Anmeldung während der Ordinations- Zahnarzt im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 Dr. Alida Stix Dr. Johann Hoffmann Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn Hadres 46, 02943/25 04 Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Di , Fr 17 - 19 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr [email protected] Dr. Helga Öller KOBV - Der Behindertenverband NÖ Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 11 Tierarzt jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr 02944/22 36-0, Fax DW 4 2020 Hollabrunn, BBK, Raiffeisenplatz 1 Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36 Di, Fr 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Do 16 - 18 Uhr Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19 Anzeigen

Wir veröffentlichen gerne Ihre ... bazar ... bazar... Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal Suche: Masseur/in od. Fußpfleger/in auf selbstständiger Basis! 9 m² Raum u. Nebenräume im 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 Friseurgeschäft Zellerndorf. Studeny Peter, Tel.: 0664/73512265 Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr Suche: Arbeit als Putzfrau, nur samstags, € 6.-/Std, Tel.: 00420/722529468, [email protected] Vermiete: neuwertiges Stockhaus in Hadres 150m² Wohnfläche. 100 m² ebenerdige Wohnung Initiative Pulkautal oder Büro. 120 m² Garage Höhe 3 m, Ruhelage, Tel.: 0676/3386031 Verein zur Regionalentwicklung der Gemeinden im Pulkautal Vermiete: Einstell- und Garagenplätze, Tel.: 0676/82921420 Regionalbetreuung: Doris Mutz Verpachte: 350 m² Gasthaus in Hadres, Tel.: 0676/3119668 Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr Verkaufe: Stand-Zusatzherd, Marke Elektra Bregenz, neuwertig, für feste Brennstoffe Holz und 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 (Gemeindeamt Haugsdorf) Tel u. Fax: 02944/26066 Kohle, Lackierung weiß. Außenabmessungen: H 85 cm, B 40 cm , T 60 cm, e-mail: initiative pulkautal.at umschlagbare Türe, Preis EUR 200,-, Tel.: 0664/401 83 43 http://www.pulkautal.at

PULKAU 02946/2468 Notariat Haugsdorf HOLLABRUNN 02952/20071 E-mail: Dr. Herbert Fürnkranz [email protected]

www.schneider-reisen.com

Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr SA.-30.11.09.-11.12 „DON. 3 GIOVANNI“T Advent ALTÖTTING / Nationaltheater & BURGHAUSEN Brünn Karte+Fahrt € 270 , -- € 43,- DI.-03.12. Weihnachtskonzert Wr. Sängerknaben Karte+Fahrt € 71,- Die telefonische Anmeldung erspart SA.-26.11. Festl. Weihnachtsdorf SCHLOSS HOF Eintr.+FA € 35,-- Wartezeiten: 02944/2203 SA.-15.12.DI.-06. „A1 I2 D. Wr.A“ / NationaltheaterADVENT / Karlsplatz Brünn & Maria-TheresienKarte+Fahrt-Platz € 1 6 , -- € 43,- Amtstag in Mailberg: SA.-28.12.„LasstFR.-16.12. Adventeuch gehen“ im DUNKELSTEINER / Kabarett Simpl WALD - SchönbühelKarte+Fahrt € ab 24 , -- € 56,- „Die Lustige Witwe“ / Volksoper Karte+Fahrt ab € 57,- Jeden 1. Dienstag im Monat, FR.-16.12. WIEN / Original Salzburger Adventsingen KA+FA ab € 44,-- Gasthaus Kopp, 14-15.30 Uhr DI. - 20„ELISABETH“.12. WIEN / Rockin„Raimund Christmas Theater Andy Lee Lang Karte+FahrtKA+FA € ab 65 , -- € 81,- MI. -„Silvester-Konzert“28.12. Musikverein / SILVESTERWr. Musikverein-KONZERT KA+FAKarte+Fahrt ab € ab 52 , -- € 55,- SO.-29.12.„AFRIKA! FR.-30.12. SILVESTER AFRIKA!“ / Wr.-G ALAStadthalle in BRÜNN / Ballett Karte+Fahrt ab € 58,50 MO.-30.12.„NABUCCO“ / Nationaltheater Brünn, Silvester-Gala Karte+Fahrt ca € 78,- „Der Nussknacker“ inkl. Karte beste Kategorie Impressum SA.-04.01.„Eine NachtBusfahrt, in GALA Venedig“-Buffet / Volksoper , Sekt, Tanzmusik PauschalpreisKarte+Fahrt € 78, --ab pP € 57,- SA.-11.01.„ICE AGE LIVE!“ / Wr. Stadthalle Karte+Fahrt ab € 65,- Medieninhaber, Herausgeber: SA.-31.12. WIEN / Volksoper DIE FLEDERMAUS KA+FA € 60,-- Verein Initiative Pulkautal, SO.-19.01.„ICE AGE LIVE!“ / Wr. Stadthalle Karte+Fahrt ab € 52,- ZVR: 733091490 - DVR: 097 0000 SO.-26.01.„ELISABETH“ / RaimundVORSCHAU Theater 2012 Karte+Fahrt ab € 45,- Chefredaktion und Inserate: SA.-15.02.13.-15.01 ANDREA. 3T SKIBERG-FLUG / Wr. Stadthalle WELTCUP KULM Bad Mitternd.Karte+Fahrt ab € 198 , -- € 85,60 Regionalbetreuerin Doris Mutz SO.-16.02.25.2. „Die-4.3.. Zauberflöte“9T Kreuzfahrt / DUBAIVolksoper – OMAN inkl. Flug Karte+Fahrt ab € 1.179 ab,-- € 57,- SA.-22.02.30.3. „Zwei-1.4. Herzen3T VENEDIG im Dreivierteltakt“ – PADUA / –Baden TREVISO Karte+Fahrt€ 350 ab,-- € 49,50 Redaktionsteam: SA.-15.03.19.-24.04. SEMINO 6T ROSSITulpenblüte / Wr. Stadthalle in AMSTERDAM Karte+Fahrt€ 540 ab,-- € 81,70 Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, SA. - „Der21.01. Besuch Wien / derHOLIDAY Alten Dame ON /ICE Ronacher “Festiva l” KA+FAKarte+Fahrt ab € ab46 , -- € 65,- Christine Sturm SA.-22.03.„Familienkonzert“SO.-29.01. Wien / HOLIDAY / Baden ON ICE “Festival” KA+FAKarte+Fahrt ab € ab46, -- € 43,- SO.-30.03.„GräfinSA.-12.02. Baden Mariza“ / „Eine / Volksoper Nacht in Venedig“ KA+FAKarte+Fahrt ab € ab43 , -- € 57,- Koordination, Anzeigen und Inserate: MI. - 15.02. MAMMA Wien MIA / Generalprobe / Raimund Theater Wr. Opernball Stehplatz+FAKarte+Fahrt € ab35 , -- € 65,- Initiative Pulkautal SA.-12.04.FR.- 17.MAMMA02. Wien MIA / SEMINO / Raimund ROSSI Theater KA+FAKarte+Fahrt ab € ab81, 50 € 65,- „Der Besuch der Alten Dame“ / Ronacher Karte+Fahrt ab € 65,- Fotos: Gemeinden, Private, Enzmann - NÖN, SA.-17.03. WIEN / ANDREA BERG KA+FA ab € 45,50 Sonja Jordan, Bezirksblatt SA.-17.05.SO.- 18.03MAMMA. Baden MIA / „Viktoria/ Raimund und Theater ihr Husar“ KA+FAKarte+Fahrt ab € ab43 , -- € 65,- Layout: Druck Hofer GmbH SA.-19.07./DO.-0 SA.8.5. 02.08./ Wien SA.16./ ANDREAS 8 „ANATEVKA“ GABALIER Operette Mörbisch KA+FA Karte+Fahrt ab € ab40, 50 € 76,- FR.- 25.07/DO. 14. 8. „A I D A“ Oper St. Margarethen Karte+Fahrt ab € 89,- Hersteller: Druck Hofer GmbH DI.-08.05. Wien / ANDRÉ RIEU KA+FA ab € 65,50 Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der

Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge-

sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Nähzubehör-, Wolle- Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Jahresabo: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser und Stoffe CENTER Konto bei der SPK Haugsdorf, BLZ 20218, Kto.Nr. 3020 - Zustelladresse bitte genau angeben! und Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, Änderungs-Schneiderei 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 [email protected] - www.pulkautal.at Vereinsvorstand: SERVICE Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Michael bei Sailer, Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hadres-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr