BCN :inside

Barcelonas Kreative Ihre Wohnungen, Lofts, Studios

Katleen Arthen Fotos: Ralph Baiker

Katleen Arthen Fotos: Ralph Baiker

Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt 6 Vorwort

8 Filmregisseurin 16 Benedetta Tagliabue Architektin 26 Fernando Amat Designpionier, Gestalter 36 Beth Galí, Oriol Bohigas Architektin; Architekt, Stadtplaner, 46 Patrick Thomas Ikonografi st 54 Txema Nogués Restaurator, Besitzer eines Vintagemöbelgeschäfts 62 Lázaro Rosa-Violán Interiordesigner, Maler 72 Toni Arola Lichtdesigner 82 Nancy Robbins Designpionierin, Interiordesignerin 90 Sandra Tarruella Innenarchitektin 98 Monica Tarrega Klein Architektin 108 Chu Uroz Konzeptdesigner 116 apartamento: Omar Sosa Artdirektor Nacho Alegre Fotograf Albert Folch Artdirektor 130 Anne Paul Brinkman Antiquitätenhändler, Interiordesigner 138 Jordi Labanda Illustrator 148 Albert Raurich Koch 156 Manuel Outumuro Fotograf 164 Josep Abril Modedesigner 172 Javier Mariscal Zeichner 180 Alejandro Mingarro, Juan Mingarro Illustratoren 188 Marc Serra Fotograf, Künstler 196 Elina Vilá, Ginés Górriz Architektin; Manager 204 Emilio Álvarez Galerist, Kulturmanager 212 Motiscause Künstler 220 Carlitos y Patricia Kreativdirektoren 228 Astrid Stavro, Pablo Martín Artdirektoren, Typografen

238 Adressen 8 Wie lange arbeitest du an einem Film? Das ist unterschiedlich. Für Map of the Sounds Isabel Coixet of Tokyo schrieb ich im April das Skript, und im Oktober haben wir angefangen zu drehen. Filmregisseurin Manchmal dauert die Arbeit an einem Film aber auch drei Jahre. www.isabelcoixet.com Schreibst du auch immer das Drehbuch? Ja, immer. Außer für Elegy, da ist das Drehbuch Gràcia von Nicholas Meyer und basiert auf dem Ro- man Das sterbende Tier von Philip Roth. Als sie es mir angeboten haben, wusste ich nicht, ob ich das kann, da ich noch nie einen Film ge- Isabel Coixet ist eine der bekanntesten Regisseu- schen im Privaten tun, wenn sie mit sich allein macht habe ohne auch das Skript zu schreiben. rinnen Spaniens. Ihre Filme haben ebenso unge- sind, ein Geheimnis – aber ich möchte Zeuge Aber es war ein sehr gutes Drehbuch und ich wöhnliche wie schöne Titel, zum Beispiel Mein dieses Geheimnisses sein. Deshalb bin ich wirk- fand es spannend, eine Erzählung von Philip Leben ohne mich, Was ich dir noch nie erzählt lich davon besessen, diese Nähe auszudrücken, Roth auf meine Weise zu interpretieren. habe oder Das geheime Leben der Worte. Mit Ers- das Gefühl zu haben, dass du mit dieser Person terem gelang ihr 2003 der internationale Durch- in einem Zimmer bist, dass du eine ganz enge Die Titel deiner Filme sind auffallend bruch, ihr neuester Film Map of the Sounds of Verbindung zu ihr/ihm hast. Ich mag das sehr – schön, fast poetisch. Tokyo wurde 2009 in Cannes ausgezeichnet. eine Art, mich in jemanden hineinzufühlen, Sie sind prätentiös – nein, natürlich nicht wirk- Isabel Coixet studierte zunächst Geschichte, be- Mitgefühl, Empathie ... lich. Das denke ich nur manchmal, denn ich vor sie als Journalistin und vielfach ausgezeich- wähle sie schließlich aus. Sie sind für mich ein nete Regisseurin von Werbespots tätig war und Wie kommst du so nah an die Schau- Leitfaden für die Story. Wenn ich mich einmal schließlich ihre eigene Filmproduktionsfi rma Miss spieler heran? für einen Titel entschieden habe, ist es ausge- Wasabi Films gründete. Sie hat zahlreiche Preise Ich führe immer selbst die Kamera in meinen schlossen für mich, diesen wieder zu ändern. gewonnen und war Jurymitglied der Filmfestspie- Filmen und verstecke mich nicht hinter dem le in Venedig und Berlin. 2010 kuratierte sie den Monitor. So bin ich ihnen immer sehr nah. Es Du bist eine unabhängige Filmemache- Spanischen Pavillon auf der Expo in Shanghai. ist mir auch wichtig, dass ich die Menschen, die rin mit eigener Produktionsfi rma. Fällt Mit ihrer Tochter lebt Coixet in einer Jugendstil- vor der Kamera sind, mag. Wir sind nicht im- die Entscheidung, wann du einen Film Wohnung, in der fast alles noch aus der Erbau- mer gute Freunde, aber ich respektiere sie. Mit machst, so leichter? ungszeit von 1890 erhalten ist: die farbigen Flie- manchen habe ich eine sehr enge Verbindung Ich bin nicht von einer Produktion abhängig. senböden, die Facettentüren mit geschliffenem wie zum Beispiel mit Sarah Polley, die in zweien Aber die Tendenz geht dahin, dass Filme entwe- Glas und buntem Blumenmuster, die Fliesen in meiner Filme mitgespielt hat. der ein wahnsinnig großes Budget haben oder Bad und Küche. Beeindruckend ist ihre Bilder- eben ein sehr winziges. Meine befi nden sich in und Fotografi esammlung mit Werken von Lee Inspiriert dich ? der Mitte, aber vielleicht mache ich auch ir- Miller, Català Roca, diCorcia und Banksy. Mein erster Film spielt in Barcelona. Und gendwann einmal einen sehr teuren Film. wahrscheinlich werde ich auch wieder einen hier machen, aber im Moment hat dies keine Wie sehen deine Pläne für die Zukunft Priorität. Ich lebe gerne hier, aber wenn ich in aus? Warum bist du Regisseurin geworden? Reykjavík, Berlin oder Tokio bin, kann ich mir Ich schreibe gerade über eine junge Frau, eine Ich wollte immer Filme machen – und dieses vorstellen auch dort zu leben, zumindest für Krankenschwester in Frankreich während des Ziel habe ich stur verfolgt. Ich bin nie auf eine eine Zeit. Die Welt ist so groß ... Zweiten Weltkriegs. Es geht um die Rekons- Filmhochschule gegangen, weil ich die – sagen truktion eines sehr spezifi schen Moments in wir – romantische Idee hatte, Geschichte zu Du schreibst Texte. Was inspiriert dich? der Geschichte Frankreichs zu dieser Zeit. Die studieren. Während meines Studiums habe ich Ich schreibe über winzige Details, die mir be- Franzosen, das weiß fast niemand, hatten auch in einer Werbeagentur gearbeitet und angefan- gegnen: zum Beispiel über das Gesicht eines Konzentrationslager, in die sie Flüchtlinge aus gen Kurzfi lme zu machen – und so bin ich da Mädchens, das vor einer Tasse Matcha-Tee Spanien und ihre eigenen Gefangenen sperrten. immer weiter hineingewachsen. sitzt und plötzlich zu weinen anfängt. Oder über eine Unterhaltung zwischen Vater und Wie hast du deine Wohnung gefunden? Was reizt dich an einem Thema, dass du Sohn in der U-Bahn. Irgendwie passiert es auch Ich wollte eigentlich in einem ático, in einer daraus einen Film machst? immer, dass mir die Leute ihre Liebesgeschich- Dachterrassenwohnung, leben, um alles über- Es kommen immer verschiedene Dinge zusam- ten erzählen, sogar hier in der U-Bahn oder im schauen zu können. Dann fand ich allerdings men und es beginnt mit einer konkreten Sache Zug. Wahrscheinlich sehe ich eben aus wie eine diese großartige Jugendstil-Wohnung mit die- oder Handlung, einer winzigen, aber sehr spe- gute Zuhörerin. sem wunderbaren patio. Alles stammt noch ziellen. Als ich meinen ersten Film Too old to original aus der Zeit von 1890: die farbigen die young machte, war ich Mitte zwanzig und Wenn du einen Film wie Map of the Fliesenböden sowie die Türen mit den geschlif- lebte in New York. Damals machten alle Leute Sounds of Tokyo machst, lebst du dann fenen Gläsern. Ich habe nur die Wände weiß Polaroids. Jemand gab mir eines, auf dem ich dort, um zu recherchieren? gestrichen, weiter nichts. mich selbst sah und von dem Moment an wuss- Als ich zur Premiere für Das geheime Leben te ich, dass ich schon erwachsen war, dass das der Worte zwei Monate in Tokio lebte, habe Du sammelst sehr spezielle Fotografen … Leben schon begonnen hatte. Und das war die ich begonnen darüber nachzudenken, zu rei- Ja, ich habe Fotografi en von Lee Miler, Francesc Idee zu meinem ersten Script. sen, Bilder zu machen. Ich mag Japan sehr ger- Català Roca, Philip-Lorca diCorcia, Banksy; ne, auch wenn dir jeder sagt, du musst nach sie sind für mich ein Ausdruck des Zustands Du kommst den Schauspielern sehr Shanghai, da es dort viel lebendiger ist. Die der Welt. Ich fi nde sie auf Auktionen und in nahe ... Menschen in Tokio sind sehr respektvoll, sie Galerien. Ich mag Intimität und ich möchte diese auch haben Manieren – das mag ich lieber als die ausdrücken. Meistens ist doch das, was Men- Hysterie in Shanghai.

Oben Vorherige Doppelseite Isabel Coixets Arbeitszimmer; alle Böden Das Esszimmer mit der Jugendstil-Fenster- und Türornamente sind original erhalten; die front zum Innenhof. Kommode stammt von Txema Nogués. Nächste Doppelseite links Ganz oben Fotografi e von Banksy, Skulptur Never let me Blick durch den Flur; Filmplakat von Jean go von Meritxell Duran. erstem Spielfi lm Zéro de Conduite. Nächste Doppelseite rechts Rechte Seite Stuhl von Fornasetti; Fotografi e Eiffel Tower, Der Innenhof mit angrenzenden Häusern. Paris aus der Serie Paris Liberation von Lee Miller; Buchstaben von Isabel Coixets Tochter Zoé.

108 man auf es projizieren kann. Oft sind Kostüm und Bühne stark miteinander verwoben. Ich ar- Chu Uroz beite eng mit Roland Olbeter, einem Bühnen- bildner, zusammen. Ich überlege, wie aus den Konzeptdesigner Schauspielern und Sängern ein szenografi sches Element wird. Beispielsweise tragen 100 Per- www.chuuroz.com sonen einen Harnisch mit fünf Metern Durch- messer; dieser besteht aus Bildschirmen, auf die in einer Szene Wald projiziert wird und in Barrio Gótico der Bewegung wird daraus ein Kampf im Wald. Für die Oper zu arbeiten, ist absolut selbstmör- derisch, für Tannhäuser an der Scala habe ich gerade 470 Kostüme entworfen. Chu Uroz ist vor allem durch seine spektakulä- Du bezeichnest dich als Konzeptdesig- ren Kostüme für die Theatertruppe La Fura dels ner. Was genau verstehst du darunter? Es scheint, deine Spezialität sind extrem Baus und seine Zusammenarbeit mit Carlus Pad- Im Grunde arbeite ich so ähnlich wie ein Kre- aufwändige Projekte? rissa für Opernproduktionen bekannt. Er selbst ativdirektor, nur eben angewandt auf Kostüm- Ja, durch die Zusammenarbeit mit Carlus ar- bezeichnet sich als Multimedia- oder Konzeptde- bild und Mode. Ich bin spezialisiert auf alles, beiten wir immer an komplizierten Sachen – im signer, man könnte ihn aber auch gut als »High- was mit Mode, Kleidung, Kostüm zu tun hat. Moment an der szenischen Präsentation der Tech-Punk« bezeichnen, denn seine kreativen Man ruft mich wegen völlig unterschiedlicher Oper Sonntag aus Licht von Karlheinz Stock- Herausforderungen sucht er meist in experimen- Themen an, mal arbeite ich als Modedesigner, hausen für das Opernhaus Köln. Wir werden tellen Projekten; seine Vorliebe für High-Tech- mal als Produktionsdesigner fürs Kino oder als dabei vier Helikopter in der Luft haben. Auch Materialien und technische Ästhetik sowie seine Multimedia-Kostümbildner für La Fura dels Tannhäuser ist ein Spektakel von über fünf Faszination für Masken, Roboter und Insekten Baus. Meine Ideen sind immer ein bisschen Stunden mit aufwändigen Maschinen, Robo- fi nden sich in vielen seiner Arbeiten wieder. Nach Guerilla, ein bisschen speziell. tern. Kein Mensch hat Lust, über fünf Stunden seinem Studium für Produktdesign und Architek- nur Wagner zu hören – aber auch unsere Ideen tur entwarf er als Modedesigner die Herrenkollek- Was genau verstehst du unter sind eine große Herausforderung für die Zu- tion für die spanische Firma Armand Basi. 1991 »Guerilla«? schauer. begann seine Zusammenarbeit mit La Fura dels »Guerilla« ist in der Werbung ein »outsider«. Baus für die Gestaltung der Eröffnungsveranstal- Ich komme von Außen und injiziere schnell Du bist auch Präsident des ModaFAD tung der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona. eine Idee, eine Handlung – wie ein schneller und engagierst dich für den Nachwuchs Ebenfalls seit Anfang der 1990er Jahre entwirft und tiefgehender Eingriff in eine Sache. Ich be- und Barcelona als Modestadt. er als Produktionsdirektor die Kostüme für die diene verschiedene Register. Ich denke konzep- Das Besondere an Barcelona ist, dass es ziem- Filme von Bigas Luna (Jamón Jamón, Yo soy tionell – meine Ideen können künstlerisch ver- lich multidisziplinär ist, es gibt gute Grafi k- la Juani, Huevos de Oro); für die Welttourneen rückt, vollkommen abgedreht sein, aber über und Produktdesigner, Architekten und junge Achtung Baby und Zooropa der Rockband U2 das künstlerische Denken hinaus realisiere ich talentierte Modedesigner. Und gerade diese war er für das Styling und die Artdirektion ver- diese Ideen dann auch. Ich bin erfahren darin, Vielfalt sollte die Stadt nutzen, um sich zu po- antwortlich. Nach fünf Jahren in Miami, Mexiko wie man Sachen umsetzt und anwendet, weil sitionieren. Eine romantische Idee, für die ich und Los Angeles, wo er unter anderem als Partner ich in vielen verschiedenen Kontexten gearbei- mich seit vielen Jahre engagiere. von Bridge Studio-Miami zusammen mit Neville tet habe – ob es ein Konzert für U2 oder die lan- Brody Designprojekte konzipierte und als Krea- ge Zusammenarbeit mit La Fura dels Baus ist. Warum sammelst du all diese Puppen tivdirektor für MTV Latino tätig war, kehrte er und Figuren? in seine Heimatstadt Barcelona zurück. Als Präsi- Was inspiriert dich? Ich bin ziemlich fetischistisch veranlagt. Ich dent des ModaFAD (Berufsvereinigung für Mode) Ich komme mit vielen verschiedenen Welten in bin besessen von Figuren, von Gesichtern, ich fördert er junge Modedesigner aus Barcelona und Berührung, und die Erfahrung aus unterschied- bin besessen von Formen, die sich aus der An- unterichtet an der Designhochschule Elisava die lichsten Arbeiten, zum Beispiel für das Kino, ordnung von Dingen ergeben. Ich denke sehr Masterklasse für Modedesign. fl ießt wieder in meine nächste Arbeit ein. Und grafi sch, zum Beispiel interpretiere ich die Chu Uroz lebt in einem ático, im obersten Stock- da ich meistens an mehreren Sachen gleichzei- Frontseite eines Autos als Gesicht, oder Robo- werk eines ehemaligen Marinelagers in der Nähe tig arbeite, kann ich frische Ideen von einem ter erscheinen mir als sympathische »Monster«. der Kolumbussäule im Barrio Gótico. Es ist ein Kontext in den nächsten importieren. Meine Es ist immer eine Frage der Komposition, die großer Raum, an der kompletten Längsseite sta- Erfahrungen mit Bigas Luna, La Fura dels Baus man sich im Kopf zusammenbaut. peln sich Bücher und Zeitschriften auf rollenden oder in der Mode inspirieren mich auf unter- Sideboards, Plastikroboter, ferngesteuerte Ratten, schiedlichste Weise. Was gefällt dir an deiner Wohnung Totenköpfe in allen Formen, Masken und leucht- besonders? farbene Neonbänder, die Uroz für seine Kostüm- Wie bringst du diese vielen unterschied- Im Moment ist sie nicht im besten Zustand, bilder verwendet. In Uroz’ Wohnung »weinen« lichen Ansätze zusammen? aber ich bin sehr zufrieden, dass ich in einem die Wände – seine poetische Umschreibung für Ich habe Industriedesign studiert, habe aber ático wohne und die typische Skyline von Bar- die abblätternde Farbe, die durch den Leimfar- mit Mode begonnen, mich für Multimedia in- celona – Mercé, Kolumbusstatue, Kathedrale benuntergrund hervorgerufen wird. Um diesen teressiert und für das Zusammenspiel verschie- und die Mapfre Towers – vor der Nase habe. Charakter noch zu verstärken, hat er Papierträ- dener Medien wie Performance oder Video. So Von hier oben hat man das Gefühl, als ob man nen zwischen die sich abrollenden Streifen geklebt. bin ich zum Schauspiel und Kino gekommen. Barcelona, mit seinen vielen Antennen und Er bezeichnet sich selbst als »Generation Inter- 1992 habe ich die Kostüme für die Eröffnung dem Chaos der Stadt, besetzen würde. city« und spielt damit auf sein häufi ges Hin- und der Olympischen Spiele mit La Fura dels Baus Herreisen zwischen verschiedenen Städten an. Be- gemacht. In der Zusammenarbeit mit La Fura zeichnenderweise stehen im Eingangsbereich vier bezeichne ich mich als Multimedia-Kostüm- gepackte Rollkoffer. bildner, da ich gerade in der Zusammenarbeit mit Carlus Padrissa über ein Kostüm nachden- ken muss, wie es Licht einfangen kann oder wie

Oben Kostüm für eine der Walküren an der Oper in Valencia.

Oben rechts Der Helm stammt aus einem Film von Bigas Luna.

Rechts und rechte Seite Ein Teil von Uroz’ Sammlung und seiner Fetische.

Vorherige Doppelseite links Eine Seite des Wohnraums; Werbeschild von Texaco, das Uroz aus Miami mitgebracht hat; Kostümidee.

Vorherige Doppelseite rechts Detail der »weinenden« Wand.

Nächste Doppelseite Uroz’ Schreibtisch; im Vordergrund Jesus Malverde, Schutzheiliger der Drogendealer; Neonbänder, die ein wichtiger Bestandteil von Uroz’ Kostümen sind; die Porzellanhand mit den Schicksalslinien war das Vorbild für das Bühnenbild zu Tannhäuser an der Mailänder Scala.

16 Was bedeuten die Streifen auf den Möbeln? Benedetta Tagliabue Wir überlegten, was wir aus den ganzen Holz- regalen machen sollten, die wir hier fanden. Architektin Da wir keine Türen und abgetrennten Zimmer haben wollten, überlegten wir uns eine Art La- www.mirallestagliabue.com byrinth aus Holzeinbauten, damit die Kinder einen separaten Bereich erhalten. Am Ende sah es durch das viele Holz jedoch sehr nach Tirol Santa Caterina aus. Durch die Streifen bekam das Ganze etwas mehr Leichtigkeit. Und dann begannen wir mit den Streifen und verschiedenen Materialien zu experimentieren. Benedetta Tagliabue ist Italienerin und zählt zu zurück und auch die Dachbalken sind sehr den bedeutendsten Architektinnen in ihrer Wahl- alt. Im 18. Jahrhundert wurden die Klöster Das Haus wirkt sehr großzügig. Wie heimat Spanien. Nach dem plötzlichen Tod ihres abgebrannt, um den Stadtraum zu erweitern. lebst du darin? Ehemannes im Jahr 2000 über- Das Haus veränderte sich die ganze Zeit bis Ich habe ein offenes Haus, in dem meine Kin- nahm sie die Leitung des Büros Miralles-Taglia- zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Uns begeis- der und auch ihre zahlreichen Freunde leben; bue, das an zahlreichen großen internationalen tern die Räume mit ihren sechs Meter hohen sie sollen es so nutzen, wie es ihnen entspricht. Architekturprojekten und der Ge staltung des Decken, sie sind das principal, das vornehme Ich lege keinen großen Wert auf Repräsentati- öffentlichen Raumes arbeitet, deren bekanntes- Stockwerk, das diesen kleinen Garten davor on und Ordnung. tes Beispiel die Markthalle von Santa Caterina hat. Das Esszimmer mit den Fliesenwänden in Barcelona ist, die mit ihrer gewölbten bunten und der Stuckdecke ist von dem katalanischen Was beeinfl usst deine Arbeit? Dachlandschaft international Furore machte. Ge- Architekten des Modernisme Lluís Domènech Ich habe italienische Wurzeln, mich interessie- rade hat Tagliabue die Arbeiten an den Bauten i Montaner gestaltet worden. ren die handwerklichen Traditionen aus beiden für den Spanischen Pavillon für die Expo 2010 Ländern, natürliche Materialien wie Holz, das in Shanghai abgeschlossen, eine gewaltige Kon- Von Architekten würde man anneh- in Spanien eine große Rolle spielt, oder auch struktion aus Rattan in korbförmiger Gestalt. In men, dass sie sofort einen Masterplan Rattan wie beim Pavillon für die Expo in Deutschland ist Tagliabue vor allem durch die Ge- machen. Shanghai. Mein Ansatz liegt nicht in der Spezi- staltung der öffentlichen Plätze und Promenaden Als wir das Haus kauften, hatten wir keinen alisierung, sondern bezieht sich immer auf den in der westlichen HafenCity bekannt. vorgefertigten Plan. Wir haben dem Vorhan- jeweiligen Kontext eines Projektes. Tagliabue schreibt für verschiedene Architektur- denen vertraut. Die Menschen, die zuvor darin magazine, hält weltweit Vorträge und unterrichtet gelebt und gearbeitet haben, haben diese Struk- In Deutschland hast du die öffentlichen an der Architekturhochschule in Barcelona. Für turen erschaffen und sich ja etwas dabei ge- Plätze in der HafenCity Hamburg ge- ihre Arbeit ist sie mit zahlreichen internationalen dacht. Wir wollten sehen, wie wir darin leben, staltet. Was macht einen gut gestalteten Preisen ausgezeichnet worden. gerade im Gegensatz zu den formalen Restrik- öffentlichen Raum aus? Tagliabues Haus liegt in einer schmalen Gasse tionen unseres Berufs. Diesen Ort zu gestalten Das menschliche Maß und dass er einen auf seitlich der Markthalle Santa Caterina. Von au- wurde für uns zu einer Art Labor, in dem wir unterschiedlichen Ebenen unterhält. In Ham- ßen lässt sich die Größe, die den Besucher innen viele verschiedene Dinge ausprobierten, die wir burg haben wir uns stark auf das Wasser und erwartet, nicht erahnen: sechs Meter hohe De- später in unseren Projekten verwendet haben: seine Stimmungen bezogen. Wir haben den cken und große bodentiefe Fenster, die auf einen wie die Verbindung von Holz und Keramik Raum in verschiedene Ebenen und Plätze auf- grünen Innenhof führen. Rohe Ziegelmauern, zum Beispiel, die bei unserem Entwurf für das geteilt, vom Straßen-Level bis hinunter zum Fresken und Keramikböden zeigen noch die Spu- Schottische Parlament, das Rathaus in Utrecht Wasser. In einer fl iesenden Bewegung haben ren der jahrhundertealten Geschichte des Hauses. oder der Markthalle Santa Caterina in Barce- wir eine künstliche Landschaft, die aus Wasser Bene detta Tagliabue gestaltete es mit ihrem Mann lona zum Einsatz kam. und Pfl anzen besteht, gestaltet und so für die Enric Miralles behutsam um, indem sie sich von Menschen verschiedenste Möglichkeiten der seiner Geschichte inspirieren ließ. Heute lebt sie Was habt ihr entdeckt? Erholung und Entspannung bietet. hier mit ihren beiden Kindern sowie Boxer Tina Ein Haus voller Überraschungen – und das ist und Papagei Pepe. es immer noch. Erst vor kurzem habe ich die Du baust in der ganzen Welt. Wie oberen Stockwerke renoviert. Unsere erste Idee schaffst du es, Beruf und Familie zu war, die Fliesenböden in der Form zu belassen, vereinbaren? die das durch die Fenster einfallende Licht auf Manchmal muss ich reisen, weil mich die Bau- Wie habt ihr das Haus gefunden? den Boden zeichnete. Dann dachten wir, ein herren sehen wollen, aber ich versuche immer Wir entdeckten dieses Haus Anfang der 1990er Holzboden wäre schön, und haben ihn auf- sehr schnell zu sein – wenn möglich fl iege ich Jahre, als Enric und ich anfi ngen, zusammen- wändig um die Fliesen herum verlegt. Als wir am selben Tag hin und zurück. Dadurch habe zuleben. Das Viertel Santa Caterina war zu je- die Wände abgeschrubbt hatten, um sie weiß ich natürlich nicht die Zeit, andere Dinge zu ner Zeit noch düster und extrem konfl iktreich, zu streichen, entdeckten wir alte Fresken und entdecken, aber das ist im Moment für mich keiner wollte hier wohnen. Wir konnten so ein erkannten, dass es wohl ein sehr vornehmes nicht so wichtig. Ich habe viele Leute um mich; neues Leben beginnen. Das Haus war ziemlich Haus gewesen sein musste. An den Wänden ein Mitarbeiter ist fest in China, und im Büro heruntergekommen. Im Inneren erinnerte es kann man immer noch die Vorskizzen zu den gibt es für jedes Projekt ein Team, das auch uns ein bisschen an ein Landhaus, denn obwohl Fresken mit imposanten Seeschlachten entde- reist. man mitten im Zentrum ist, ist es absolut ruhig cken. Wir erfanden das System von Streifen, und hat diesen schönen Garten. Zuletzt wurde um die alten Fresken nicht komplett zu über- das Haus als Lager für Knöpfe genutzt, aber malen, aber auch um davon nicht erdrückt zu es hat viele unterschiedliche Zeiten miterlebt. werden. Alles war von verschiedenen Lagen Eine Nonne erzählte mir, dass es 1580 das erste bedeckt, und immer bevor wir weiter machten, Kloster der Carmelitas de Calzas beherbergte; überprüften wir die Wände sehr sorgfältig. die Außenwände gehen jedoch auf die Gotik Oben Die Anordnung der Fliesenböden folgt dem Lichteinfall der Sonne.

Oben links Blick durch das Wohnzimmer; die Schränke sind aus alten Türen und Regalen gebaut.

Linke Seite Die gotischen Bögen gehen auf die Anlagen des Dominikanerklosters Santa Caterina zurück.

Nächste Doppelseite links Der Sessel ist eine Variation von Peter & Alison Smithsons Original aus den 1950er Jahren; die Bilder sind Wandtafeln aus dem Garten.

Nächste Doppelseite rechts Freigelegte Fresken im Arbeitszimmer.

Oben Raum für die Kinder; gemalter Stuck mit Marmorstruktur auf den Wänden.

Oben links Papagei Pepe.

Rechts Die Bibliothek hat sechs Meter hohe Decken, die Stühle wurden einst von Miralles/Taglia- bue EMBT für das Schottische Parlament in gestaltet. Oben Ein Teil des Gartens; Bild von Barbara Hines.

Rechte Seite Das Esszimmer mit seinen Fliesen und der Stuckdecke ist vom katalanischen Archi- tekten des Modernisme Lluís Domènech i Montaner gestaltet. 26 gene Hölzer mit einem Bänkchen. Ich dachte, dass die Leute Freude an dieser Form haben, Fernando Amat aber die Schlitten wurden nicht gekauft, in Barcelona gibt es eben keinen Schnee. Es gibt Designpionier, Gestalter Dinge, die sehr lange herumstehen, sie sind hier, weil ich sie in meiner Nähe haben will, wie www.vincon.com zum Beispiel diese Skulptur, ein Readymade aus Suppenschüsseln und Vasen. Ich habe alle gekauft; manchen habe ich zum Spaß ein chi- Gràcia nesisches Gesicht aus Folie hinzugefügt – und jetzt sind sie Sammlerstücke. Wir verkaufen ein Stück pro Jahr.

Fernando Amat gilt als Designinstitution in Bar- Fernando, wie defi nierst du deinen Die Inszenierung der Räume hat viel celona. Sein Urteil zählt. Amat initiiert, berät und Beruf? Humor, Ironie, Poesie … fördert viele junge Designer, seit er in den 1960er Im Katalanischen gibt es ein sehr schönes dop- Eines unserer Prinzipien zu Beginn war, Künst- Jahren mit seinem Bruder Juan die Leitung des peldeutiges Wort: botiguer. Das ist einerseits ler und Designer in die Gestaltung stark ein- Designkaufhauses Vinçon übernahm, das die jemand, der einen kleinen Laden besitzt und zubeziehen. Unsere Schaufenster werden von Avantgarde des spanischen Designs wie Javier andererseits einer, der seine Sache schlecht verschiedenen Designern gestaltet, im Vorder- Mariscal, Jorge Pensi oder Martí Guixé vertritt. macht. Es ist ein bisschen provokativ gemeint, grund soll jedoch das Thema, nicht unbedingt Direkt am Passeig de Gràcia neben Gaudís La da die Leute sich immer gern höher stellen, und das Produkt stehen. So ist es auch bei diesem Pedrera gelegen, befi ndet es sich in einem reprä- ich mag es lieber, mich etwas tiefer zu stellen. Raum, den wir mit Stapeln von Papier de- sentativen Haus im Stil des Modernisme. Nach et- Vielen gefällt es, sagen zu können: »Ich bin koriert haben. Die Besucher spielen mit dem lichen fehlgeschlagenen Versuchen das Image des der CEO« – das fi nde ich absurd. Bes ser: »Ich Papier, basteln sich Flieger, schreiben Briefe – Familienunternehmens zu erneuern, stellten sich bin der Käufer.« Bei meiner Arbeit macht mir eine Form der Partizipation. die Brüder 1967 die Frage: »Was wäre, wenn wir mehr das Kaufen als das Verkaufen Spaß. Ich ein Angebot hätten, das das Publikum nicht er- bin derjenige, der für Leben und Tod der Ob- Du bist auch Kurator der Sala Vinçon. wartet?«. Sie entschieden, das Risiko einzugehen jekte innerhalb des Vinçon verantwortlich ist. Wir haben den Ausstellungsraum seit 1973, und die in Spanien gerade beginnende Industrie Meine Arbeit bedeutet gelegentlich auch »zu aber eigentlich gibt es ihn schon seit den 1940er für Gebrauchsgegenstände nach zeitgenössischem töten« oder Produkte auszusortieren, wenn ich Jahren. 1973 haben wir mit einer Ausstellung Design zu durchforschen und die Produkte in ei- eines Tages feststellen muss, dass sie nicht mehr über Bigas Luna und die Theatergruppe Come- ner unorthodoxen Mischung zusammen mit Bil- da sein sollten. diants begonnen. Seitdem stellen wir Architek- dern und Kunstobjekten zu präsentieren. Dazu ten und junge Designer aus verschiedenen Län- gehörte ebenso die Inszenierung der Produkte in Provozierst du gerne? dern aus. Immer sind es nicht-kommerzielle ständig wechselnden Schaufenstern oder auf der Ja, vor allem, wenn sich die Leute so wichtig Projekte, ich halte mich im Hintergrund und Straße sowie die Einbeziehung von Grafi kern wie neh men. Unsere Geschäftsphilosophie ent- sie werden vom Vinçon gesponsert. Wir kon- America Sánchez, Pati Nuñez, Javier Mariscal und spricht eher der eines kleinen Ladens als eines kurrieren dabei nicht mit den Kunstgalerien. Barbara Kruger, um das Erscheinungsbild zwei- beson ders mächtigen. Das heißt: Unser Haus Der Raum und die Ausstellungen – sie sind so mal im Jahr zu erneuern. Mit der zum Haus gehö- ist ein offenes, eines, das man leicht betreten etwas wie ein Tribut an die Stadt, die Barcelo- renden Sala Vinçon etablierte Amat einen Ausstel- kann – und möchte. Wir sind kein Designtem- ner. Sie helfen uns zu leben. lungsraum, um Grafi k und Designpositionen zu pel, in dem sich die Menschen nur fl üsternd präsentieren und den Link zwischen Vinçon und bewegen. Mir gefällt, dass das Vinçon eben Welcher Raum gefällt dir am besten? der spanischen Design Community zu etablieren. diese Offenheit hat. Zu uns kann man mit dem Ich denke, es ist die Treppe mit dem Bild von Als Innenarchitekt gestaltete er die Casa Camper Hund oder auch essend hereinkommen, man Ramon Casas. Sie hat etwas Absurdes, da sie in Barcelona und Berlin sowie das jeweils zugehö- darf Fotos machen und alles anfassen, nichts ist ins Nichts führt. rige Restaurant dos palillos. verboten. Die Leute können sich hier verabre- Die im oberen Stockwerk liegende Wohnung des den, um ins Kino oder etwas trinken zu gehen. Als Inneneinrichter hast du die Casa Jugendstilmalers Ramon Casas, die 1898 erbaut Camper gestaltet, hier in Barcelona und wurde und zum Kulturerbe der Stadt gehört, wur- Unterhältst du dich dann auch mit den jetzt auch in Berlin. de in den 1980er Jahren dazugenommen. Über Besuchern? Ich arbeite mit dem Architekten Jordi Tio eine große Treppe gelangt man in die für die da- Ich bin nicht sehr kommunikativ, weshalb ich zusammen und bin für die Innengestaltung malige Bourgeoisie prächtig ausgestatteten Räu- auch ein schlechter Verkäufer bin. Ich will nie- verantwortlich. Wir unterstützen und ergän- me. In den 1950er Jahren wurde die Wohnung manden zu etwas überreden. Wenn ich etwas zen uns sehr gut. Ich schlüpfe in die Rolle des als Modeatelier genutzt und später von der bür- kaufe, folge ich immer meinem Geschmack. Kunden. Normalerweise wissen die Kunden gerlichen Partei UPC, die alle Wände und Türen von Architekten nicht, was sie wollen, sie ver- grau überstrich. Fernando Amat hat die Wohnung Was kaufst du? stehen die Pläne nicht und so entstehen Fehler. wieder in ihren Originalzustand rückbauen lassen. Darüber mache ich mir im Vorfeld nicht so Wir arbeiten nur für Camper, da sie uns jegliche Die Räume sind nun in kräftigem Pink, dunklem viele Gedanken. Ich denke nicht in Trends. Ich Freiheit lassen, und ich verwandele mich dann Violett, Braun und Olivgrün gestrichen und ste- reise viel, gehe häufi g auf Messen, laufe herum ein bisschen in Camper. hen im Kontrast zu der üppigen, goldenen Hol- und lasse mich inspirieren. Ich kaufe, was mir zornamentik der Decken, den gewundenen Säulen, persönlich gefällt, ohne gleich daran zu denken, Ist es wichtig für dich, Katalane zu sein? Geländern und dem drei Meter hohen Kamin, in ob es sich wohl gut verkauft. Ein Objekt muss Ja, immer dann, wenn ich nicht in Katalonien bin. dem ein Gummihühnchen bruzzelt. mir gefallen – wie zum Beispiel eine Skulptur. Manchmal täusche ich mich natürlich gewal- Was ist typisch catalán? tig, das ist eben so, wenn man mit dem Herzen Immer etwas kritisch zu sein. kauft: Einmal habe ich ziemlich viele Schlitten gekauft, weil mir die Form so gut gefi el. Ein Gibt es katalanisches Design? Design, dass es schon immer gab: zwei gebo- Nein. Oben Oben links: Skulptur aus Porzellanvasen; Tapete von treifen eines Tages auf der strasse gefunden, Javier Mariscal. sie gefi elen mir wahnsinnig gut und den gan Rechts Mitte Oben links: Blick auf den Passeig de Gràcia; die Leuchte treifen eines Tages auf der strasse gefunden, Big Bang ist ein Entwurf von Enrico Franzo- sie gefi elen mir wahnsinnig gut und den gan lini für Foscarini.

Oben links: Ganz rechts oben treifen eines Tages auf der strasse gefunden, Spiegelskulptur von Eduard Samso. sie gefi elen mir wahnsinnig gut und den gan Ganz rechts unten Oben links: Wände aus Verschalungsbrettern stehen im treifen eines Tages auf der strasse gefunden, Kontrast zur Architektur des Modernisme, sie gefi elen mir wahnsinnig gut und den gan des katalanischen Jugendstils. Oben Böden und Decke sind aufwändig verziert.

Rechts Mitte Das Zentrum: der Kamin mit aufgerissenem Maul; Couchtisch von Isamu Noguchi.

Ganz rechts oben Typische Wandfarben des Vinçon. Das Por- trät hat Amat aus China mitgebracht.

Ganz rechts unten Treppe, die ins Nichts führt. Das Gemälde Madeleine (1892) ist von Ramon Casas. Oben Aufgang zur Wohnetage.

Links Die Säulenhalle des früheren Treppenhauses, heute ein überdachter Innenhof.

Ganz links Durchblick in einen Nebenraum.

Linke Seite Jugendstilbögen und Verzierungen, die von den Amats freigelegt wurden.

Nächste Doppelseite Die Plaza Reial.

36 Städter sind. Wir leben lieber im Zentrum mit einigen Unbequemlichkeiten als weit draußen Beth Galí in Ruhe und Abgeschiedenheit. Beth Galí: Unsere Wohnung hat den typischen Architektin Grundriss der Paläste aus dem 18. Jahrhundert. An den verschiedenen Decken im Wohnzimmer Oriol Bohigas kannst du noch die Struktur des Hauses erken- nen. In der Mitte war ursprünglich ein großer Raum mit Stuckdecke, rechts und links schlos- Stadtplaner, Architekt sen sich kleinere an. Als wir die Wohnung kauften, war der Raum bereits offen, es war www.bethgali.com | www.mbmarquitectes.cat der Turnsaal einer Schule – und in einer Ecke hing sogar noch ein Basketballkorb. Die Kü- Barri Gòtic che war ein Mezzanin, in dem die Dienstboten ihre winzigen Zimmer hatten. Wir haben viele Wände entfernt und in der ganzen Wohnung ei- nen schwarzen Fliesenboden verlegt. Die Türen und Dachbalken sowie die Holzarbeiten und Beth Galí gehört zu der Generation von Archi- Oriol, dein Name steht für den städte- den Originalstuck an den Wänden haben wir tekten, die in den 1980er Jahren Barcelonas Ruf baulichen Wandel Barcelonas. Was beibehalten. als Designstadt maßgeblich mitbegründet haben. waren dafür die wichtigsten Voraus- Seitdem arbeitet sie auch international als Archi- setzungen? Von wem stammt das Gemälde an der tektin, Gestalterin des öffentlichen Raumes und Der Beginn der Demokratie war eine brillante Decke? Designerin von Stadtmobiliar. Beth Galí lehrt an Zeit für Barcelona. Der Bürgermeister Pasqual Beth Galí: Pep Trujillo, ein Freund von uns, der Technischen Hochschule für Architektur in Maragall hatte eine große städtebauliche Visi- hat es gemalt, da die Decken in einem sehr Barcelona und ist Gastdozentin an internationa- on und Vorstellungskraft. Zu jener Zeit gab es schlechten Zustand waren. Wir wollten die len Hochschulen, bis 2009 war sie Präsidentin des in Barcelona große soziale Probleme, die Stadt Bibliothek als Kubus im Zentrum der Woh- FAD (Foment de les Arts y del Disseny / Vereini- war weitgehend verwahrlost, hatte nur wenig nung belassen. gung der Künste und Design) in Barcelona. Aktu- öffentlichen Raum. Das wichtigste Thema ell gestaltet sie mit ihrem Büro BB + GG arquitec- war also, dort anzusetzen, den Stadtraum ge- Eure Wohnung erscheint wie ein Mix tes in Hamburg einen Teil der öffentlichen Räume nauso wichtig zu nehmen wie die Bedürfnisse zwischen Moderne und Tradition. um das zentrale Überseequartier der HafenCity. der Bewohner. Unser Ansatz bestand darin, an Beth Galí: Der Essraum ist original katalanisch. Mit Oriol Bohigas als Stadtplanungsdirektor verschiedenen Stellen zu beginnen und an den Die Möbel haben wir von Oriols Vater geerbt, begann Anfang der 1980er Jahre eine neue Ära Orten, an denen Verbesserungen schnell sicht- der sie nach Originalen von Josep Puig y Ca- in der Entwicklung Barcelonas, die unter Stadt- bar werden würden. Die allgemeine Aufbruch- dafalch, einem katalanischen Architekten des planern weltweit als »Modell Barcelona« Furore stimmung nach Franco half dabei, die Verände- Modernisme, anfertigen ließ. Zusammen mit machte. Durch die radikale Stadterneuerung an- rungen so schnell durchzusetzen. dem Marmorstuck an den Wänden ergeben sie lässlich der Olympischen Spiele 1992 hat er die eine harmonische Einheit. Insgesamt vielleicht Stadt erstmals zum Meer hin geöffnet. Er ließ in Beth, in den letzten vier Jahren hast du ein etwas ambivalenter Stil, aber in dieser Woh- der historischen Stadt neue Plätze gestalten, alte den FAD als Präsidentin geleitet. Was nung passt das ganz gut. wie beispielsweise die Plaza Reial wiederbeleben war dabei dein größtes Projekt? und sorgte für große autofreie Bereiche. Basierend Ich habe den Preis City to City ins Leben geru- Eure Wohnung ist voll von Büchern und auf seiner Auffassung von der Stadt als hochkom- fen, der jedes Jahr private oder öffentliche Pro- Bildern … plexem, differenziertem Organismus entstand die jekte auszeichnet, die einen positiven Effekt auf Beth Galí: Wir haben viele Schriftsteller- und Idee der städtebaulichen Akupunktur, die sich vor die Stadt oder die Bürger haben. Damit habe Künstlerfreunde, und wir initiieren oft Vor- allem durch seine sensiblen Restaurierungsmaß- ich eine Debatte über den Wandel der Städte träge und Gesprächsrunden. Eine Zivilgesell- nahmen in problematischen Bezirken und der Pe- eröffnet, die Herausforderungen, mit denen sie schaft braucht diese Treffen, um Ideen zu for- ripherie auszeichnete. Mit seinen beiden Partnern konfrontiert sind und auf die sie herausragen- mulieren – außerhalb der politischen Welt und führt Bohigas das Büro MBM Arquitectes, für de Lösungen fi nden müssen. Es hat sich gezeigt, des Establishments. Spanien war schon immer seine städtebaulichen Leistungen ist er vielfach dass städtisches Handeln in seiner Gänze als ein konspiratives Land, während des Faschis- international ausgezeichnet worden. Er ist Ver- System, als Raum und vor allem in seiner Kul- mus fanden solche Zusammenkünfte heimlich fasser zahlreicher Bücher über Städtebau, Ehren- tur zu verstehen ist. Dafür habe ich Experten in Privaträumen statt. Wir haben Glück, dass doktor verschiedener Universitäten und war unter aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologen, wir heute in einem demokratischen Land leben, anderem Gründer des Editorial 62, Präsident der Stadtplaner oder Künstler einbezogen und ein auch wenn sich die Demokratie mit der Zeit Fundación Miró und Direktor der Hochschule für System der »Antennen« installiert, Personen, abnutzt. Aber wir haben eben auch noch die Architektur in Barcelona. Gegenwärtig ist Bohi- die uns weltweit aus verschiedenen Städten andere Seite erlebt, was uns immer zu einem gas Präsident des Ateneu. berichten. aktiven Leben veranlasst hat. Beth Galí und Oriol Bohigas wohnen an einem der schönsten und belebtesten Plätze Barcelonas, Warum lebt ihr an der Plaza Reial? Beth, was bedeutet es für dich, Katala- der Plaza Reial, in einem Palast aus dem 18. Jahr- Oriol Bohigas: Die Plaza Reial ist architekto- nin zu sein? hundert. Ihre Wohnung ist lichtdurchfl utet, durch nisch gesehen einer der interessantesten Plätze Ich sage immer: Ich bin von der Plaza Reial – die geöffneten Fenster, die zur Plaza hin orientiert Barcelonas, sie ist wie die großen europäischen das ist meine Welt. Ich fühle mich weniger als sind, hört man das Leben und Treiben draußen Plätze im neoklassizistischen Stil angelegt. Als Katalanin, sondern als Barcelonerin. von den Arkadengängen, wo zahlreiche Bars und wir das Haus vor 20 Jahren zusammen mit Restaurants untergebracht sind. Freunden kauften, war die Plaza stark ver- Was liebt ihr besonders an Barcelona? wahrlost, verkehrsreich und ein Drogenum- Oriol Bohigas: Die unterschiedlichen alten schlagplatz. Heute ist sie ein sehr urbaner Platz, Viertel wie Barceloneta, Raval, Sarrià, Gràcia wir genießen diese Vitalität, weil wir absolute … weil sie eigene kleine Welten sind.

Oben Vorherige Doppelseite Die Bilder in der Bibliothek stammen von Blick durch den Salon mit den unterschied- Beth Galís Großvater Francesc d’Assís Galí lichen Deckenstrukturen. i Fabra.

Linke Seite Die Bibliothek mit einem Deckengemälde von Pep Trujillo. UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE

Katleen Arthen Barcelonas Kreative: ihre Wohnungen, Lofts, Studios BCN:inside

Paperback, Klappenbroschur, 240 Seiten, 23,0 x 29,7 cm ISBN: 978-3-421-03827-2

DVA Architektur

Erscheinungstermin: September 2010

Einblick in Barcelonas Kreativszene

Barcelona ist gegenwärtig eine der aufregendsten Städte Europas, innovativ und lebendig, ein hot spot für die kreative Avantgarde ebenso wie für den an Kultur, Design und Architektur interessierten Städtereisenden. Dieses Buch eröffnet einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Wohn- und Lebenswelten Trend setzender Designer, Architekten, Fotografen, Modemacher, Galeristen, Grafiker – Katalanen und Wahl-Barceloner, die das Phänomen Barcelona von heute und morgen maßgeblich gestalten und prägen. Wer sind diese Menschen, wie wohnen und arbeiten sie, was denken sie über ihre Stadt? Wie spiegeln sich ihre Ideen in ihren Räumen? Von den Belles Etages des Modernisme über die Altstadtpaläste, die umgebauten Manufakturen und Lofts bis zu szenigen Wohnungen im ehemaligen Industrieviertel Poblenou bietet das Buch ein einzigartiges Kaleidoskop verschiedenster Lebensräume und -stile. So haben Sie Barcelona noch nie gesehen!