Bekanntmachungen des Marktes in der Altmühl-Jura-Region Bürgermagazin KINDING

Nr. 3 - Juni 2017

Hebfeier Kinderkrippe 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Informationstafel Rathaus Kinding

Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Zweckverband zur Wasserversorgung Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de der Kindinger Gruppe 08421/97530 Öffnungszeiten Rathaus: Ostenstr. 31, 85072 Eichstätt Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 13.30 - 18.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 13.30 - 18.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) Zusätzlich von 01. Mai – 15. Oktober Zweckverband zur Wasserversorgung der Mo., Di. 13.00 - 16 00 Uhr, Mi. 13.00 - 15.00 Uhr Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Zentrale: 08467/8401-0 Marktplatz 6, 91171 Greding Fax: -20 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Wasserwerk Hausen 08463/9690 Geschäftsleitung – OG Otto Trost -15 Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 Abwasser: Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Zweckverband Anlautertal Theresia Gebhard -19 Rathausplatz 1, 85135 08423/99210 Bauamt – OG Birgit Beck -18 Kläranlage Kinding 08467/801451 Johann Hess -19 Standesamt/Sozialamt – EG Anni Menzel -12 Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Bauhof -17 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info – EG Maria Betz/Inge Nusko -11 Abfallwirtschaft: Manuela Schmidt/Elisabeth Hecker -21 Landratsamt Eichstätt (Abfallberatung) 08421/70342 Wertstoffhof Kinding, Industriestr. 11, 85125 Kinding Notruftafel (Öffnungszeiten: Mi. 16.00 – 18.00 Uhr / Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kindergarten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Arche Noah 08467/396 Ärztliche Versorgung: Kipfenberger Str. 13 a, 85125 Kinding Dr. med. Ulrike Schrödl, Kindernest 08467/801524 Enkeringer Str. 5, 85125 Kinding 08467/8018318 Kipfenberger Str. 13, 85125 Kinding Giftnotruf 089/19240 Störung Gas, N-ERGIE 0180/2713600 Schulen: Störung Strom, N-ERGIE 0180/2713538 Grundschule Kinding 08467/292 Telekom – Techn. Kundendienst 0800/3302000 Kipfenberger Str. 13, 85125 Kinding

Gemeindebüchereien: Impressum

Kinding: Pfarrhaus, Gredinger Str. 6 Herausgeber: Markt Kinding, Kipfenberger Str. 4, (Öffnungszeiten: Sonntag 10.30 – 11.15 Uhr) 85125 Kinding Enkering: Pfarrhaus, Hauptstraße 31 Verantwortlich für Anzeigenteil: (Öffnungszeiten: Mi. 18.00 – 19.00 Uhr, Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten Sa. (vor der Abendmesse) 18.30 – 18.55 Uhr, Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, So. (nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 10.00 Uhr, Gutenbergstraße 1, 92334 Pollanten, Tel. 08462/94060 So. (vor dem 10 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 9.55 Uhr) Auflage: 1.200 Stück Haunstetten: Pfarrhaus, Hardtstr. 5 Abgabetermine: Abgabetermin für Veröffentlichungen (Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 17.00 Uhr) jeweils der 5. des Erscheinungsmonats Bürgermagazin des Marktes Kinding 3

- Die Errichtung eines Schulungszentrums der Fa. ETS Aus dem Rathaus Didactic GmbH in Haunstetten-Hüttental wurde befürwortet Liebe Bürgerinnen - Die Übernahme von Abstandsflächen für eine Maschi- und Bürger, nenhalle in Ilbling wurde zugestimmt. - Das Einvernehmen zur „Errichtung eines Heizgebäu- in der vergangenen Woche verab- des und einer Garage“ durch Norbert Grob in Haun- schiedete der Gemeinderat den stetten wurde erteilt. Haushalt 2017. - Zum Bauvorhaben „Teilausbau des Dachgeschosses Für den laufenden Betrieb sind und Errichtung von 5 Dachgauben“ durch Stilla Pickl E 4,476 Mio. und für Investitionen in Enkering wurde das Einvernehmen erteilt. 4,3 Mio. E vorgesehen. Die Schwer- - Dem „Umbau eines bestehenden Wohnhauses, Er- punkte liegen beim Neubau der richtung einer zweiten Wohneinheit im Dachgeschoss“ Kinderkrippe, dem Ortsausbau Erlingshofen, der Anschaf- durch Susanne Irro in Enkering wurde ebenfalls zu- fung eines Feuerwehrfahrzeuges mit Sicherungsanhänger gestimmt. für die FFW Kinding sowie bei der Modernisierung der Ab- wasserpumpstationen. Die Vielzahl der Maßnahmen kann 2. Änderung des Bebauungsplanes Haunstetten – Kühler nur durch die positive finanzielle Entwicklung umgesetzt Im Zuge eines Änderungsverfahrens sollte der Parkplatz werden, die im vergangen Jahr eine Zuführung zum Vermö- Fl.Nr. 414/2 aufgelassen und die Baugrenzen der Grund- genshaushalt von 1.725.645 E (geplant 1.134.000 E) und stücke auf der Nordseite der Straße „Am Südhang“ er- 2015 1.384.889 E (geplant 962.700 E) ermöglicht hat. Die weitert werden. Der Gemeinderat stufte den Widerspruch Realisierung aller Vorhaben wird jedoch auch von der Bau- eines Anliegers als begründet ein und stellte das Ände- konjunktur abhängen: durch die hohe Auslastung der Fir- rungsverfahren wieder ein. men ist es schwer, überhaupt in vertretbarem Preisrahmen 3. Feuerwehrauto Kinding liegende Angebote zu bekommen. Für die FFW Kinding wird ein Gerätewagen (GW-L1) mit Auf die Bürgerinnen und Bürger werden Ergänzungs-/Ver- Verkehrssicherungsanhänger angeschafft. Der GW-L1 besserungsbeiträge sowohl für die gemeindliche Kanalisation wird mit einem Lichtmast und mit Allradantrieb ausge- als auch die Wasserversorgung zukommen. Gemeinderat stattet. und Verbandsräte der Kindinger Gruppe und der Jura- Schwarzach-Thalach-Gruppe haben sich bemüht, die Zah- 4. Kommandant FFW Enkering lungen auf Raten und mehrere Jahre aufzuteilen. So erhebt In Enkering war eine Neuwahl des stellv. Kommandanten der Markt Kinding dieses Jahr 2 Raten in Höhe von insge- der FFW notwendig. Herr Fritsch Robert wurde am samt 0,28 E pro m² Grundstücksfläche und 2,90 E pro m² 01.04.2017 zum stellv. Kommandanten der Freiwillen Geschoßfläche. Der Wasserzweckverband der Kindinger Feuerwehr Enkering als Nachfolger von Herrn Schrauf- Gruppe wird 2018 3 Raten in Höhe von insgesamt 0,54 E stetter Robert gewählt. Der Wahl von Herrn Fritsch pro m² Grundstücksfläche und 1,62 E pro m² Geschoß- Robert als stellv. Kommandanten der FFW Enkering fläche einfordern. Hinzu kommen 7 % Mehrwertsteuer. wird durch den Gemeinderat zugestimmt. Zum Ende des letzten Jahres konnte ein Kredit in Höhe von 5. Dorferneuerung Erlingshofen 700.000 E getilgt werden, so dass die Pro-Kopf-Verschul- - Der Gemeinderat hat der Übernahme der Mehrkosten dung der Gemeinde nur noch bei 262 E lag. Wenn 2017 alle für die Verlegung von Glasfaser-Leerrohren zuge- geplanten Investitionen umgesetzt werden, muss wieder stimmt. Die Kosten für die Verlegung im Zuge der ein Kredit in Höhe von 638.000 E aufgenommen werden. Straßenbauarbeiten betragen ca. 45.000 E. Da aber auch wieder 260.000 E getilgt werden sollen, wird die Pro-Kopf-Verschuldung Ende 2017 bei 407 E liegen. - Um in der Dorferneuerung weiter zu kommen, sollte Dieser Wert wird trotz der umfangreichen gemeindlichen der nächste Planungsabschnitt in Angriff genommen Vorhaben deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt lie- werden. Ziel ist es, frühzeitig neue Fördermittel für die- gen. Die zukünftige Entwicklung kann nur schwer abge- sen Abschnitt zu bekommen. Erfahrungsgemäß sind schätzt werden. Unvorhersehbare Ereignisse wie dringende zwei Jahre Vorlauf nötig, bis die Mittel zur Verfügung stehen und eine genehmigte Planung vorliegt. Die Ge- Felssicherungen, Brückensanierungen oder Unwetter erfor- meinde als Anlieger ist größter Kostenträger dieses dern ein schnelles und meist teures Handeln. Hoffen wir, Bauabschnitts. Der Gemeinderat hat deshalb fol- dass wir vor derartigen Notwendigkeiten weitgehend ver- genden Beschluss gefasst: „Der Marktrat befürwortet schont werden. die Planungen für den nächsten Bauabschnitt (Straße Ihre Richtung Feuerwehrhaus) der Dorferneuerung Rita Böhm, Erste Bürgermeisterin Erlingshofen. Er bittet die Teilnehmergemeinschaft Erlingshofen-Schafhausen, auf eine rasche Beauf- Aus der Sitzung tragung der Planung des BA3 zu dringen und die Fördermittel zu beantragen.“ 1. Bauanträge - Einer minimalen Überschreitung der Baugrenzen bei 6. Abwasser einem Ferienhaus in der Kratzmühle wurde zu- Für die Erneuerung des Pumpwerkes an der Enkeringer gestimmt, eine weitere größere Überschreitung wurde Straße in Kinding wurden die Baugrunduntersuchungen abgelehnt an die Fa. SfG, Nürnberg zum Preis von 3.700 E vergeben. 4 Bürgermagazin des Marktes Kinding

7. Fugenvergussgerät 88 Mitzam Walburga Kirchanhausen Zusammen mit dem Markt Titting wurde ein Fugen- 88 Greiner Sieglinde Kinding vergussgerät zum Ausgießen von Rissen im Asphalt 88 Biedermann Berta Unteremmendorf angeschafft. Für jede Gemeinde entstehen Kosten von 87 Hiesl Ingeburg Kratzmühle ca. 3.500 E. 87 Rieß Heinz Kratzmühle 8. Bachpflege 86 Kokott Gerda Kratzmühle Der Durchlass am Badanhausener Bach ist beim An- 86 Schneider Josef Haunstetten wesen Regler mit Tuffstein verstopft. Verschiedene 85 Greiner Waltraud Kinding Versuche, das Gestein aus den Rohren zu entfernen, schlugen fehl. Deshalb muss die Überfahrt abgebrochen 85 Kaußner Theresia Ilbling und neu erstellt werden. 85 Panzer Anton Enkering 9. Felssicherungen 84 Herrler Konrad Unteremmendorf An der Straße Enkering-Berletzhausen haben sich Steine 83 Buchberger Rosa Enkering gelöst. Ein Geologe hat die Straße begutachtet und emp- 83 Schöpfel Walburga Enkering fiehlt eine Erhöhung der bestehenden Zäune auf 2 m 83 Straub Horst Kratzmühle Höhe (Träger-Bohlen-Verbau) sowie an einigen Stellen 83 Rieß Betti Kratzmühle Gitter. Auch an der oberen Hangkante in den Privat- 82 Panzer Berta Enkering wäldern können sich Felsstücke lösen. Diese sollten mit querliegenden Baumstämmen abgefangen werden. 82 Schabl Afra Kinding Diese Maßnahme empfiehlt der Gutachter auch für den 82 Buchberger Margareta Kinding Gemeindewald „Mühlleite“ in Kirchanhausen. Dort ge- 81 Schöpfel Rudolf Enkering fährden Felsbrocken den Radweg. 81 Sernau Klaus-Dieter Ilbling 81 Treuger Günter Kratzmühle Aus dem Standesamt 75 Schmidt Frieda Pfraundorf (soweit mit der Veröffentlichung einverstanden) 75 Panzer Anna Enkering Geburten 75 Kreipp Rudolf Haunstetten Pickl Korbinian, Kinding GT Badanhausen 75 Koch Klaus Kratzmühle Schlampp Lucia, Kinding 75 Fritsch Joseph Enkering Kerntopp Benjamin, Kinding GT Kratzmühle 75 Hofmann Augusta Kinding Zinner Emma, Kinding GT Badanhausen 75 Hiemer Maria Pfraundorf Schefbauer Anni, Kinding GT Haunstetten 70 Herold Kurt Kratzmühle Zaigler Marie, Kinding GT Haunstetten 70 Stumpf Jaroslava Kratzmühle Hauer Magdalena, Kinding GT Enkering 70 Strauß Matthias Enkering Hiller Sophia; Kinding GT Ilbling 70 Götzenberger Xaver Kinding Merbach Yannic, Kinding 70 Fritsch Marianne Enkering Meier Luisa, Kinding GT Kirchanhausen

Eheschließungen Renner Jürgen und König Theresa, Kinding GT Erlingshofen Betz Lukas, Kinding GT Haunstetten und Sahliger Lucia, Kinding

Sterbefälle Klier Manfred, Kinding GT Pfraundorf Thutewohl Editha, Kinding Thraen Anna, Sonnenstein GT Holungen Gebhard Anton, Kinding GT Pfraundorf Lang Georg, Kinding GT Enkering Buchberger Joseph, Kinding GT Enkering Im Schlott 2 · 92339 / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] Geburtstage Mai und Juni 2017 Jubiläum, Name, Vorname, Ort 92 Haas Franziska Enkering 91 Hofmann Lorenz Kirchanhausen 90 Anthofer Franziska Enkering Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] 89 Panzer Anna Enkering Bürgermagazin des Marktes Kinding 5 R TH RAUCHMELDER PFLICHT AB 1.1.18 IN ALLEN Holz • Briketts • Pellets in Säcken WOHNUNGEN Baumfällung UND HÄUSERN! Rauchmelder • Feuerlöscher

0160 97 34 59 65 · Gartenstraße 5 · 85125 Enkering info@roth–enkering.de · www.roth-enkering.de

Zimmerei – Holzhausbau, Planung u. Umsetzung • www.zimmerei-boessl.de 92339 Grampersdorf – Im Schlott 6 Telefon 0 84 66 / 9 04 87 05 [email protected] • www.zimmerei-boessl.de

FlascheKein leer? Problem!! Ein Anruf genügt, bei:

Patrick´s Patrick´s Getränkeservice

Party-Getränkehandel und Lieferservice Wir bieten: Getränke- und Inventarlieferung (Gläser, Kühlschränke, Garnituren ect.) - Energieoptimierte, zukunftsorientierte Elektroinstallationen Notfallbestellung (gegen Aufpreis) - Photovoltaik und Wärmepumpen - EIB-Bus Komfort Auch Selbstabholung möglich Tel. 08467 80108-0 - Fax 08467 80108-20 - [email protected] Im Hüttental 7 - 85125 Kinding/Haunstetten - www.elektro-seber.de Öffnungszeiten: Fr & Sa: 08:00 - 22:00 Uhr und jeder Zeit nach telefonischer Vereinbarung! Installationen für die Zukunft Birkenweg 2 | 85110 Pfahldorf Tel.: 08465-174 865 4 | Mobil: 0151-104 786 02 6 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Hebauf der Kinderkrippe (Titelbild) 90. Geburtstag von Franziska Anthofer Kindergarten, Kindernest und Grundschule feierten Hebauf aus Enkering der neuen Kinderkrippe. Die kleinere Feier gestalteten die Den 90. Geburtstag konn- Kinder mit Liedern über Hausbau und Handwerke, können te Frau Franziska Anthofer, Sie doch täglich die verschiedenen Arbeiten beobachten. geb. Köppel im Kreise ih- Der Höhepunkt war jedoch der von Ihm selbst gedichtete rer Familie feiern. Sie wur- Richtspruch von Walter Hausler. de am 13. Mai 1927 am Vor allem das Zerschlagen der Weingläser am Boden und "Moderer Anwesen" in En- die Süßigkeiten, die der Zimmerermeister in die Kinderschar kering geboren. 1947 hei- warf, riefen Begeisterung hervor. ratete sie Michael Anthofer aus Enkering, der jedoch 2008 verstarb. Zu ihrem Richtspruch für den Kindergarten Kinding am 23.05.2017 Jubeltag gratulierten die Mit Gunst und Verlaub!! Tochter mit Ehemann, zwei Enkelkinder mit Ehepartner, fünf Urenkel, Verwandte, Es ist bestimmt in Dorf und Stadt Freunde und Nachbarn. Frau Bürgermeisterin Rita Böhm ein Glück fürs Volk wenns Nachwuchs hat, überbrachte die Glückwünsche seitens der Marktgemeinde denn ohne diesen stirbt das Haus, und als stellvertretende Landrätin. mit der Familienzukunft aus. Und wie, wie würd das Leben leer - 90. Geburtstag Eckerle Peter ja – gäb es keine Kinder mehr, die fröhlich voll von Maienwind Peter Eckerle wurde am 10. April 1927 als viertes Kind der Schreinerseheleute Maria und Georg Eckerle in Altdorf ge- doch stets des Volkes Frühling sind. boren. Er wuchs dort mit 5 Geschwister auf. Als 12 jähriger Drum hoff ich, das sich jeder freut, Bub erlernte er in Altdorf beim damaligen Ortspfarrer Gern- dass man in unserer Heimat heut, groß das Orgelspiel. Als Schüler übernahm er ab 1940 in wie´s nötig ist auf dieser Welt, der Pfarrei Altdorf das Amt des Organisten. Dies übte er bis den Kindergarten hier erstellt zu seinem Wehrmachtseinzug im April 1944 aus. Nach Man braucht ihn doch so dringend jetzt, Kriegsende und amerikanischer Kriegsgefangenschaft kam weil sich die Menschheit heut so hetzt, er 1945 nach Hause. Danach wendete er sich gegen den Willen seines „Lehrers“ der weltlichen Musik zu und brachte auch die Frau, die Mutter noch, sich das Akkordeon spielen bei. zur Arbeit muß, im Alltagsjoch. Im Oktober 1947 gründete er mit den Hobbymusikern: Der Herrgott möge seinen Segen, Hans Eisen, Georg Miehling und Josef Thiermeyer die allezeit dem Kindergarten geben, „Tanzkapelle Eckerle“. Die „Tanzkapelle Eckerle“ hatte Be- und schenken allen Kinder drin, stand in unterschiedlicher Besetzung bis 1994. Nach deren stets einen guten frohen Sinn. Auflösung legt er seine Instrumente beiseite. Nach einigen Dass dies in Erfüllung geh, Jahren musikalischer Abstinenz wurde wieder zum Tenor- heb ich mein Glas zur Höh, horn gegriffen und mit Gleichgesinnten musiziert. Anfäng- und trink es zum Wohl allfort, lich nur zur Freude und Unterhaltung der Musiker. 1997 hier auf diesen Kinderhort. wurde aus einer Wirtshauslaune heraus die Blaskapelle „JURA Musikanten“ gegründet. Die Leitung und Organisati- (trinkt das Glas leer, und wirft es zu Scherben) on übernahm Willi Hoh aus Mantlach. Den JURA Musi- Mit Dank sein nun an den gedacht, kanten gehörte er bis 2011 an. der zum Werk das Geld erbracht. Im Januar 2014 verstarb seine Ehefrau mit der seit 1958 Ein hohes Lob gebühr sodann, verheiratet war. Aus der Ehe gingen 3 Kinder hervor, wobei dem Architekt, der den Plan ersann. zwei bereits im Säuglingsalter verstarben. Der Jubilar er- Ich trinke dieses Glas auf diese Männer, (und auch Frauen), freut sich guter Gesundheit und verbringt seinen Lebens- die sich gezeigt als große Könner. abend im eigenen Haus bzw. bei seiner Tochter. (trinken und das Glas an die Wand werfen) Der letzte Trunk der gilt mit Ehre, dem Handwerk dem ich angehöre, drum Glas zersplitter du im Grund, geweiht sei dieses Haus zur Stund! (trinken und das Glas an die Wand werfen) Und der Scherben Stück um Stück, bring den Kindern küftig Glück, wie auch sonst noch jedermann, dies wünscht euch froh – der Zimmermann. (Verfasser: Walter Hausler) Bürgermagazin des Marktes Kinding 7

Goldene Hochzeit der Eheleute lung, des Verbandes für länd- Buchberger aus Enkering liche Entwicklung, des Wasserzweckverbandes, der Johann und Monika N-Ergie, der Telekom, von INE- Buchberger, geb. An- XIO, die Bauleiter und die Ver- thofer gaben sich am treter der Baufirmen Hirsch- 22. April 1967 in der En- mann und Seel-Bau im Ort keringer Pfarrkirche vor unterwegs. Pfarrer Adalbert Regner das Ja-Wort. Johann Buchberger wurde 1939 Dorferneuerung in Berletzhausen gebo- Erlingshofen ren und erlernte nach der Schulzeit das Metz- Erlingshofen erhält im Zuge der gerhandwerk in Roth. Dorferneuerung neue LED- Monika Buchberger wurde 1948 in Enkering geboren und Lampen, für die die genauen arbeitete nach der Schulzeit bis zur Geburt des ersten Kin- Standorte festgelegt werden. des in in der "Schokoladenmanufaktur Flecken- stein". Ab 1981 war Frau Buchberger als Reinigungskraft Der Anlautertal-Radweg wurde ins der Schule Enkering und später in Kinding angestellt. Herr Buchberger arbeitete bis zum Renteneintritt 1999 bei der „Bayernnetz für Radler“ aufgenommen Fa. Spreng am Straßenbau. Als Nebentätigkeit pflegt er die Der Anlautertal-Radweg besteht in der heutigen Form be- Enkeringer Grünanlagen und den Gemeindewald. Zum reits seit 2011 und wurde nun mit dem Zeichen des Bayern- 50jährigen Ehejubiläum gratulierten u. a. Herr Josef Pfaller netzes für Radler neu ausgeschildert, um diese Auszeich- als stellvertretender Bürgermeister, der Sohn und die Toch- nung, aber auch die Zusammengehörigkeit der Kommunen ter mit Ehepartnern, fünf Enkelkinder sowie die Mutter von am Weg nach außen zu tragen. Frau Buchberger. Nicht nur durch die Aufnahme ins Bayernnetz für Radler steht der Anlautertal-Radweg für die hervorragend funktio- Nachruf nierende Kooperation der Landkreise Eichstätt und Wei- ßenburg. Er ist außerdem wichtiger Bestandteil des Pro- Am 19.05.2017 verstarb im Alter von 71 Jahren Herr jektes Stromtreter, durch das der Naturpark Altmühltal und Anton Gebhard aus Pfraundorf. Der Verstorbene war seit das Fränkische Seenland sowie andere Nachbarregionen November 1996 als Feldgeschworenen-Obmann für die und Projetpartner seit 2012 als E-Bike-Regionen miteinan- Fluren Badanhausen, Kirchanhausen, Pfraundorf und der vernetzt sind. Kratzmühle tätig. In den 90er Jahren engagierte sich An- Denn der Anlautertal-Radweg, der aufgrund seines Höhen- ton Gebhard als Mitglied der Teilnehmergemeinschaft der profils als anspruchsvoller Radweg gilt, ist bestens für E- Flurbereinigung und Dorferneuerung. Der Markt Kinding Bike-Fahrer geeignet. Mit dem neuesten Tourenflyer, der dankt dem Verstorbenen für seine langjährige mit großer zum Anlautertal-Radweg erschienen ist, präsentieren beide Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit geleistete Arbeit. Urlaubsregionen den Weg gemeinsam als eine der „schöns- Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. ten Stromtreter-Touren“. Dieser Flyer beschreibt neben dem Markt Kinding Streckenverlauf auch Sehenswürdigkeiten am Wegesrand Rita Böhm, 1. Bürgermeisterin und zeigt auf, wo es Stationen zum Aufladen der E-Bike- Akkus gibt. Man findet außerdem Tipps, auf welchen An- schlussradwegen man seine Tour fortsetzen kann, wenn Der große Ortsausbau in Erlingshofen läuft an man will – und das sowohl im Fränkischen Seenland als Nahezu täglich bewegen sich große Gruppen an Baufach- auch im Naturpark Altmühltal, sowohl im Landkreis Weißen- leuten, Ingenieuren und Planern durch Erlingshofen. Jedes burg – Gunzenhausen als auch im Landkreis Eichstätt. Vom Detail der vielen Leitungen, Kanäle, Straßen u. ä. muss ge- Startpunkt in Weißenburg bis zum Ziel in Kinding genießen nau erkundet und vor Ort besprochen werden. Zusammen E-Bike-Fahrer und andere Radler eine durchgängig hoch- mit den örtlichen Vorstandsmitgliedern und Gemeindever- wertige Radtour, die nun durch die Aufnahme ins Bayern- tretern waren die Vertreter des Amts für ländliche Entwick- netz für Radler geadelt wurde. 8 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Winterdienst Verbesserungsbeiträge Nach 10 Jahren gibt Josef Gruber den Winterdienst für die Berechnung anhand eines Musterbeispiels: Gemeinde ab. Wir bedauern das sehr, konnten wir uns Musterhaus mit einer doch auf Herrn Gruber immer zu 100 % verlassen. Mit größter Zuverlässigkeit, mit Verantwortungsbewusstsein Grundstücksgröße von 1.000 m² und Sachverstand hat er seit 01.11.2006 dafür gesorgt, Geschoßfläche von 350 m² dass die Straßen in Enkering, Berletzhausen, Erlingshofen, Kinding und die Gemeindeverbindungsstraße von Enke- Der Markt Kinding ring über Berletzhausen und Niefang nach Erlingshofen erhebt für die Verbesserung und Erneuerung der Entwäs- jederzeit frei von Schnee und Eis waren. serungseinrichtung Vorauszahlungen. Für das Jahr 2017 Der Markt Kinding sucht deshalb ab der Saison 2017/18 werden 2 Raten mit jeweils 0,14 E/pro m² Grundstücks- einen Nachfolger für die Übernahme des Winterdienstes. fläche und 1,45 E/pro m² Geschoßfläche erhoben, somit Die Aufgabe ist für Landwirte oder andere Unternehmer ge- insgesamt 0,28 E/pro m² Grundstückfläche und 2,90 E/ eignet. pro m² Geschoßfläche. Der Markt Kinding hat in die Ver- Nähere Auskünfte erteilt Otto Trost (Tel.: 08467/8401-15). besserung und Erneuerung der Entwässerungseinrich- Interessenten werden gebeten, sich bei Herrn Trost oder tung des Marktes Kinding bisher 1,4 Millionen investiert. Bürgermeisterin Böhm zu melden. Der Markt Kinding ist gem. Art. 5 Kommunalabgabenge- setz (KAG) verpflichtet von den Grundstückseigentümern Sanierung der Wasserversorgung der angeschlossenen bzw. anschließbaren Grundstücken Kindinger Gruppe Beiträge zu erheben. Insgesamt sechs Projekte stehen auf der Liste des „Sanie- Beitragsberechnung für Musterbeispiel: rungspaketes II“ des Wasserzweckverbandes Kinding. Als Beitragsanteil Grundstückfläche größte Einzelmaßnahme sticht die Teilerneuerung des beitragspflichtige Grundstücksfläche x Beitragssatz = Beitrag Ortsnetzes Erlingshofen heraus, die allein eine Investiti- 1.000 qm x 0,28 E/qm = 280,00 E onssumme von rund 600.000 Euro aufweist und Ende Mai beginnen soll. Beitragsanteil Geschoßfläche Der Hochbehälter Kinding wird Ende Juni an die öffentliche beitragspflichtige Geschoßfläche x Beitragssatz = Beitrag Stromversorgung angeschlossen, die Verlegung des Ver- 350 qm x 2,90 E/qm = 1.015,00 E sorgungskabels ist schon abgeschlossen. Die Planungen Verbesserungsbeitrag gesamt: 1.295,00 E für die Sanierung der Brunnen I und II sowie der Erneuerung der Steueranlage mit Prozessleitsystem im Wasserwerk Fälligkeiten: Kinding sind im Laufen, Beginn der Arbeiten wird im Herbst 1. Rate 08/2017 647,50 E 2017 sein. Die Edelstahlauskleidung für den Saugbehälter 2. Rate 11/2017 647,50 E im Wasserwerk Kinding wird in den nächsten Wochen aus- geschrieben. Als Baubeginn wird der Oktober 2017 ange- strebt, beendet soll die Maßnahme dann Ende Januar 2018 Der Wasserzweckverband Kindinger Gruppe sein. Insgesamt schlagen die Kosten für das Sanierungspa- erhebt im Jahre 2018 für die Verbesserung und Erneuerung ket mit 1,1 Millionen zu Buche, die der Zweckverband über der Wasserversorgung einen Beitrag von insgesamt 0,54 Verbesserungsbeiträge finanzieren wird. Um diese Finan- E/pro m² Grundstücksfläche und 1,62 E/pro m² Geschoß- zierung zu ermöglichen, wurde in der Verbandsversamm- fläche verteilt auf 3 Raten. lung eine Beitragssatzung für die Erweiterung und Verbes- serung der Wasserversorgungsanlage vorgestellt und Beitragsberechnung: beschlossen. Diese sieht eine Einhebung von Verbesse- Beitragsanteil Grundstücksfläche rungsbeiträgen in drei Raten vor, die allerdings erst 2018 beitragspflichtige Grundstücksfläche x Beitragssatz = Beitrag begonnen wird. Der Beitragssatz wird je zur Hälfte nach der 1.000 qm x 0,54 E/qm = 540,00 E Summe der Grundstücks- beziehungsweise Geschossflä- chen berechnet. Eine genauere Information mit den zur Be- Beitragsanteil Geschoßfläche rechnung des Verbesserungsbeitrags herangezogenen Flä- beitragspflichtige Geschoßfläche chen wird jedem Abnehmer im August 2017 zugesandt, die 350 qm x 1,62 E/qm = 567,00 E eigentliche Bescheiderstellung erfolgt dann im Januar 2018. Verbesserungsbeitrag gesamt: 1.107,00 E

Fälligkeiten: Privat 1. Rate 02/2018 (20%) 221,40 E 2. Rate 06/2018 (40%) 442,80 E Bachelorarbeiten 3. Rate 10/2018 (40%) 442,80 E Einladungskarten ... und noch vieles mehr

Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten (08462) 9406-0 · www.fuchsdruck.de · [email protected] Bürgermagazin des Marktes Kinding 9

Kunsthandwerkermarkt mit Direktvermarkter am Marktplatz in Kinding Aus der Gemeinde Datum: Sonntag, 10.09.17 Veranstaltungskalender Markt Kinding 2017 Zeit: 13:00 bis 18:00 Uhr Infotel.: 0 84 67 / 84 01-21, Markt Kinding, 85125 Kinding Juni 2017 Ein gemütlicher Markt zum Bummeln: Kunsthandwerker Sa. 24.06. 19:30, Papiersteg, Sonnwendfeuer Burschen- und Direktvermarkter aus der Region bieten ihre Arbeiten verein und Produkte an. Sa. 24.06. Johannisfeuerplatz, Ausweichtermin Johannis- Das Angebot ist breit gefächert – Aquarelle, Schnitzereien, feuer Enkering Töpferwaren, Floristik, Häkelarbeiten, Klosterarbeiten, Mo. 26.06. 10:00, Tourist-Information Kinding, Gästebe- Gartenkunst, Körbe, Schmuck sowie regionale Erzeug- grüßung mit anschl. Orts- und Kirchenführung nisse und Spezialitäten werden dargeboten. Für Kurzweil Enkering: Achtung! Keine Entsorgung von Brennmaterial sorgen auch die handwerklichen Vorführungen wie zum im Johannisfeuer erlaubt!! Beispiel Korb flechten, Rechen herstellen, drechseln, Juli 2017 schnitzen, Heukränze und Weidenkugeln basteln. Beliebt Sa. 01.07. 14:00, Sportplatz Haunstetten, Fußballgaudi- ist inzwischen der Trödelmarkt für Kinder. Hier kann das turnier FC Haunstetten ein oder andere Schnäppchen gemacht werden. Außer- dem gibt es eine Hüpfburg und verschiedene Aktionen für So. 02.07. 10:00, Kinding am Bergkreuz, Bergkreuzgot- Kinder zum Mitmachen. tesdienst So. 02.07. Wanderung Männergesangsverein/OGV Enke- Eine Anmeldung zum Markt als Kunsthandwerker oder ring Direktvermarkter ist noch möglich. Haben Sie Interesse? Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Schmidt unter So. 02.07. 13:00 - 17:00, Technik Museum, Aktion: Tel.: 08467/8401-21. Schmieden im Technik Museum Di. 04.07. 19:30, Seniorenzentrum Beilngr., Vortrag, Dia- betiker Bund/Selbsthilfegruppe Bei./Kind. Sa. 08.07. Hüllfest, Stammtisch Heuschrecken Mo. 10.07. 10:00, Tourist-Information Kinding, Gästebe- grüßung mit anschl. Orts- und Kirchenführung Sa.-So. 15./ 16.07., Sportplatz Enkering, Jubiläumsfeier 35 Jahre DJK Enkering Di. 18.07. 17:30, Enk., Rumburgstr.3, Kräuterführung mit anschl. Brotzeit, Anmeldung 08467/390 Frau Bittlmayer Sa. 22.07. 19:00, Kipfenberger Str., Sommernachtsfest Burschenverein Kinding Sa. 22.07. Sporthütte, Fischerfest Enkering Fahrt durch das bezaubernde Altmühltal Mo. 24.07. 10:00, Tourist-Information Kinding, Gästebe- grüßung mit anschl. Orts- und Kirchenführung nach Regensburg Sa. 29.07. Sportplatz Enkering, Jubiläum 40 Jahre Gal- Termine 2017: 19.05, 26.05, 02.06, 09.06, 16.06, 23.06, gendengler Enkering 30.06, 07.07, 14.07, 21.07, 28.07, 04.08, 11.08, 18.08, 25.08, Sa. 29.07. 19:30, Bigl Pfraundorf, Bigl-Fest/Sommer- 01.09, 08.09, 15.09, 22.09, 29.09, 06.10. nachtsfest Stopselclub Zeit: 08.45 Uhr Bushaltestelle in Kinding am Marktplatz So. 30.07. 09:00, Sportplatz Enkering, Pfarrfest Infotelefon: 08467/84010 Markt Kinding Mo. 31.07. 15:00, Wassertretanlage, Bachwanderung OGV Kinding/Kaffee Kuchen Preise: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre: 33,– E 31.07.-04.08. Sportplatz, Schanzer Fußballschule DJK Enke- ring, Anmeldung: Andre Neumann Kinder von 6 bis 15 Jahre: 5,– E Tel.:017681011250 Kinder unter 6 Jahre: frei August 2017 Unsere Leistungen: 1. Augustwoche Ferienprogramm Obst- und Gartenbauver- Fahrt im Reisebus mit ganztägiger Reiseleitung ein Enkering • Stadtführung Di. 01.08. 19:30, Seniorenzentrum Beilngr., Vortrag, Dia- • Schifffahrt zur Walhalla betiker Bund/Selbsthilfegruppe Bei./Kind. • Eintritt und Führung Walhalla So. 06.08. Gasthof Krebs, Gartenfest, Stammtisch Heu- Die Durchführung der Fahrt erfolgt ab zwölf Personen. Die schrecken Anmeldung ist bis zum Donnerstag vor Reisetermin um Mo. 07.08. 10:00, Tourist-Information Kinding, Gästebe- 16.00 Uhr in der Tourist-Information in Kinding möglich. grüßung mit anschl. Orts- und Kirchenführung Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Tourist-Informati- So. 13.08. 13:00 - 17:00, Technik Museum, Aktion: Kin- on Kinding. dertag/Mitmachaktionen 10 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Di. 15.08. Feuerwehrhaus, Schuttplatzfest der FFW Enke- Eine Region in Aktion – Altmühl-Jura!“: ring Tag der offenen Tür in den Betrieben von Haunstetten Di. 15.08. 10:00, Gasthof Schellenberg, Radltour Club- freunde Enkering Der Tag der offenen Tür in den Haunstetter Betrieben lockte Mo. 21.08. 10:00, Tourist-Information Kinding, Gästebe- am vergangenen Sonntag mehr als 1000 Besucher in den grüßung mit anschl. Orts- und Kirchenführung Kindinger Ortsteil. 25.-27.08. 38. Hopfenzupferfest Landjugend Haunstetten „Das war ein voller Erfolg“, freute sich Vera Gabler, Unter- nehmerin der Fa. Elektro Seber am Ende des Aktionstages. Änderungen vorbehalten! Sie hatte als Sprecherin der Gewerbebetriebe Haunstetten www.kinding.de www.enkering.net die Organisation des „Tag der offenen Tür“ der Betriebe in dem Kindinger Ortsteil übernommen. Anlass war der Akti- onstag „Eine Region in Aktion – Altmühl-Jura!“ des Regio- Maibaumstellen in Badanhausen nalmanagements von Altmühl-Jura. Der Maibaum in Badanhausen wurde am Sonntag, Die elf Betriebe teilnehmenden Betriebe boten den mehr als 30.4.2017 frühmorgens aus dem Wald geholt und ab 13.00 1000 Besuchern nicht nur einen Blick in die großen und Uhr mit Unterstützung der meisten Badanhausener Männer kleinen Werkshallen, sondern auch interessante Betriebs- aufgestellt. Im Anschluss gab es im Zelt in der Dorfmitte ein führungen an. zünftiges Fest mit Kaffee und Kuchen und am Abend noch Groß und Klein, junge und ältere Bürger aus den drei Land- ein Essen. kreisen Eichstätt, Neumarkt und Roth sowie aus Ingolstadt Der Schmuck (Kränze) wurde bereits am Tag zuvor von den – wie die Autokennzeichen verrieten – sahen, wie sich Le- Frauen gebunden. (Josef Ascher) Bilder: Anne Ascher ben und Arbeiten auf dem Land wunderbar verbinden lässt. Mitten in den Hopfen- und Rapsfeldern stehen moderne Werkshallen, die mit moderner Technik und viel Know-How ihre Produkte in die ganze Welt vertreiben. „Das hätt´ ich nicht gedacht, dass hier richtige Globel Player angesiedelt sind“, zeigten sich Einheimische beeindruckt nach ihrem Rundgang. Dass die meisten Unternehmer Existenzgründer aus Haunstetten sind, macht Bürgermeisterin Rita Böhm besonders stolz, sagte sie in ihrer Ansprache. Das Bauland für die Gründer habe die Gemeinde zu einem günstigen Preis zur Verfügung gestellt. „Wir wollten, dass aus den Dörfern keine Schlaforte werden, die die Menschen in der Früh verlassen und erst am Abend wieder kommen“, erklär- te Böhm. Dies ist ihr nun gelungen, denn inzwischen gäbe es in diesem Ortsteil fast so viele Arbeitsplätze wie Einwoh- Altmühl-Jura ner, freute sich Böhm über diese positive Entwicklung. Mit vielen jungen und qualifizierten Mitarbeitern gäbe es hier Arbeitsplätze auf hohem Niveau. Der dann folgende Ap- „e-day“ in plaus der Anwesenden im voll besetzten „Biergarten“ galt Aktionstag rund um E-Mobilität, dann auch dem Engagement der Unternehmer. Fahrrad, Energie und Umwelt im Naturpark Altmühl- Unter den Besuchern waren auch viele Schüler, die sich für tal – Elektromobi-lität hautnah erleben! eine Ausbildung oder ein Praktikum interessierten und so in Wissen rund um Energie tanken –das erwartet Sie am Zukunft eine qualifizierte und junge Belegschaft stellen. 25. Juni 2017: Auch Geflüchtete waren mit Ihren ehrenamtlichen Helfern • Namhafte Aussteller: Informieren Sie sich über neue gekommen, um sich über Ausbildung und Berufschancen Entwicklungen bei E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruk- zu informieren. Die Kinder – bestimmt die Unternehmer von tur, Dienstleistungsangebote und neue Energietechni- Morgen – konnten mit Buntstiften, Torwandschießen und ken fürs eigene Haus. auf der Hüpfburg ebenfalls aktiv werden. Wer alle Unterneh- • Testfahrten: Probieren Sie E-Autos, E-Bikes, Fahrrä- men besucht hatte, dem winkten mit der Teilnahme an der, E-Roller und vieles mehr vor Ort ganz einfach mal einem Gewinnspiel auch noch attraktive und wertvolle Prei- aus! se, die die Unternehmer spendiert hatten. • Fachvorträge von ausgewählten Experten zu Energie, Die Hopfenkönigin Ramona Horndasch zog die glücklichen Fahrrad und E-Mobilität Gewinner, die nicht nur aus den Kindinger Ortsteilen ka- • Sternfahrt mit E-Bikes, Fahrrädern und Elektroautos men, sondern auch aus oder Oberdolling. Die nach Altmannstein Bürgermeisterin dankte Vera Gabler für die hervorragende Organisation, den Unternehmern der Betriebe für ihr großes • Tag der offenen Tür der Museen in Altmannstein Engagement, sowie der Landjugend, dem FC Haunstetten • Energieausstellung im Museumsstadel und der Hofmetzgerei Dexl für die Bewirtung. Dass sich • Attraktive und lehrreiche Aktionen für Kinder und „Leben und Arbeiten auf dem Land“ eben gut verbinden Jugendliche lässt, zeigte dann auch die abschließende Kräuterwande- • Gastronomische Schmankerl und Livemusik rung rund um das Gewerbegebiet. (Sabine Lund) BürgermagazinMitteilungsblatt des der GroßgemeindeMarktes Kinding Beilngries - Juni 2017 1115

12 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Impressionen – Eine Region in Aktion Haunstetten 21. Mai 2017 Bürgermagazin des Marktes Kinding 13

Die Gesichter dahinter

ETS Didactic GmbH Bio Schlaraffenland Metallblasinstrumente Elabo Training Systems Claudia Wittmann Simon Ferstl Urban Udo u. Barbara

Sichert Metall+Form Xaver u. Giuseppina Sichert

Schreinerei Buchberger Buchberger Alois, Monika u. Matthias

Ingenieurtechnische Elektro Seber GmbH Dienstleistungen Gallus Lindner Gabler Reinhard u. Vera Gallus u. Monika Lindner

Krauss Präzisionstechnik GmbH InovaTools German Tools Group Krauss Stefan u. Karin Eckerle Georg, Ertel Ditmar, Memo Ildirar

Hofmetzgerei Dexl Holzbearbeitung Johann Eichinger Familie Johann u. Theresia Dexl Johann u. Rita Eichinger 14 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Erstkommunion in der Pfarrei Kinding Kirche Vier Mädchen und fünf Buben aus der Pfarrei Kinding emp- fingen in der Wehrkirche "Maria Geburt" ihre erste heilige Kath. Pfarramt Kommunion. Enkering/Kinding/Haunstetten Pfarrer Artur Zuk feierte zusammen mit den Kommunion- Die Termine entnehmen Sie bitte aus dem aktuellen Kirch- kindern den Gottesdienst, den die Kindinger Schola musi- enzettel bzw. im Internet unter www.pfarramt-enkering.de kalisch umrahmte. (Georg Brandstetter)

Termine des Kath. Pfarramtes Beilngries für die Pfarrei Kirchanhausen Donnerstag, 15.06.2017, Kirchanhausen, 8.00 Uhr, Pfarr- gottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession Sonntag, 02.07.2017, Patrozinium in Pfraundorf, 10.00 Uhr, Gottesdienst f. alle Lebenden und Verstorbenen der Filiale Sonntag, 06.08.2017, 13.00 Uhr in Unteremmendorf, Pro- zession zum Wetterkreuz Mariä Himmelfahrt, 15.08.2017, 8.30 Uhr in Kirchanhausen, Gottesdienst mit Kräuterweihe Pfarrer Artur Zuk mit den Erstkommunikanten der Pfarrei Kinding

Sieben Ministranten bei Gottesdienst Erstkommunion in Haunstetten durch Pfarrer Artur Zuck neu eingeführt Am weißen Sonntag feierten 7 Kommunionkinder in der St. Gleich sieben neue Ministranten konnte Kindings Pfarrer Erhard Kirche in Haunstetten ihre erste hl. Kommunion. Artur Zuk begrüßen. Zusammen mit Oberministrant Florian v.l.n.r. Herrler Julia, Heimhuber Jana, Geyer Lena, Lindner Brandstetter überreichte er Michael Reitzer, Fiona Sammil- Larissa, Gmelch David, Wittmann Leo, Hausner Laurenz ler, Jonas Lindner, Leonie Herrler, Eva Brandstetter, Samuel Pfarrer Artur Zuk begleitete sie an den Tisch des Herrn. Pirkebner und Bastian Schubert die Messgewänder als Zei- (Thomas Gmelch) chen der Aufnahme in die Gemeinschaft der Ministranten. (Georg Brandstetter)

Kommunionausflug Pfarrer Artur Zuck und Oberministrant Florian Brandstetter mit den neuen Ministranten (Foto: Georg Brandstetter) Einen erlebnisreichen Tag hatten die Kommunionkinder aus der Grundschule Kinding. Die Drittklässler besuchten zu- sammen mit Kindings Pfarrer Artur Zuk zuerst die Wall- fahrtskirche in . Am Grab von Anna Schäfer

Frische Luft & gutes Klima. Wir machen das. HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR Kinding + Eichstätt • Tel 08467 805032 • www.stufl er.de Die Kommunionkinder am ersten Grab der heiligen Anna Schäfer in Min- Wir stellen ein: Auszubildende und Facharbeiter delstetten zusammen mit Pfarrer Artur Zuk (Foto: Georg Brandstetter) Bürgermagazin des Marktes Kinding 15 hielten sie einen Gottesdienst und besichtigten danach die „Maria im Sturm“ in Haunstetten eingeweiht 3 Gräber der Heiligen. Danach ging es weiter in das Bau- Im Anschluss an den Gottesdienst und die erste Maian- ernhofmuseum nach Echendorf bei Riedenburg wo alle erst dacht weihte Pfarrer Artur Zuk in Haunstetten die von Jo- einmal selbst Butter herstellten. Die Werkzeuge und Ma- hann Eichinger gefertigte Marienfigur „Maria im Sturm“. Die schinen aus den vergangenen Jahrzehnten begeisterten Kirchengemeinde mit den diesjährigen Kommunionkindern die kleinen Besucher ebenso, wie die vielen Tiere. Nach feierten dieses Ereignis bei Sonnenschein mit. einem Ausflug in den Wald ging es noch zur Sommerrodel- Die Pfarrgemeinde St. Erhard in Haunstetten hat nun ihre bahn nach Riedenburg, wo der ereignisreiche Tag ausklang. eigene Marienstatue. Sie steht im ehemaligen Friedhof (Georg Brandstetter) gleich neben dem Kriegerdenkmal. Die Figur, aus einem winterharten Dolomitstein aus einem nahegelegenen Stein- Fahrzeugsegnung in Enkering bruch, ist in wochenlanger Arbeit aus der Hand des Haun- stetter Künstlers Johann Eichinger entstanden. Nach der Abendmesse in der Pfarrkirche St. Ottmar lud Pfarrer Artur Zuk zu einer Fahrzeugsegnung ein. Bei der Haunstetter Mutter Gottes handelt es sich um eine besondere Marienstatue. Sie ist nicht die Königin – wie man Rund 70 Fahrzeuge bildeten ein langes Spalier an der Sol- sie zum Beispiel von der Marienfigur am Münchner Marien- lachestraße entlang, um den kirchlichen Segen zu erhalten. platz kennt – die Jesus als Kleinkind auf dem Arm trägt, (Roland Panzer) sagte Eichinger. Dieser Maria weht ein heftiger Wind, ja so- gar ein Sturm entgegen. Mit wehendem Haar und aufge- bauschtem Mantel steht sie mitten im Kirchhof und blickt über die Mauer in die Ortschaft. „Wir leben aktuell gesell- schaftlich und politisch in stürmischen Zeiten und das berührt mich einfach“, erklärt der Künstler in seiner Ansprache. Zu Füßen der Mutter Gottes kniet ein Kind mit verängstigtem Blick. „Gerade in schwierigen Zeiten sind die Kinder die Leidtragenden“, fügt Eichinger erklärend hinzu. In seiner Fi- gur legt Maria den Mantel, der vom Wind aufgebauscht wird, schützend um das Kind. Gleichzeitig greift die Mutter Gottes fest die Kinderhand und bietet somit Hilfe und Unter- stützung. Pfarrer Zuk fügte hinzu, dass in diesen Zeiten jeder den Schutz bei Maria suchen und finden könne. Im vergangenen Jahr stellte der Geistliche bei Gottesdiens- Ehrung beim Kirchenchor Enkering ten im schön gestalteten ehemaligen Friedhof der Kirche fest, dass hier eine „Patrona Bavariae“ fehle. Nachdem ein Am Pfingstsonntag konnte Pfarrer Artur Zuk ein Mitglied Geldbetrag von einer anonymen Spenderin eingegangen des Kirchenchores Enkering für langjähriges Wirken ehren. war, nahm das Projekt Gestalt an und Zuk beauftragte in Beim Festgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch Abstimmung mit der Kirchenverwaltung den heimischen gestaltet wurde, dankte er Renate Heinz für 30 Jahre als Künstler Eichinger. „Die Arbeit an sich ist unbezahlbar“, aktive Sängerin. Er überreichte ihr eine von Bischof Gregor lobte Zuk das Werk. Der Spendenbetrag sei daher nur ein Maria Hanke unterzeichnete Urkunde. Die Glückwünsche Teil der Anerkennung und des Dankes, sagte Zuk, der in für die Pfarrei überbrachte die Pfarrgemeinderatsvorsitzen- de Monika Miehling und bedankte sich mit einem Präsent.

Für die Kirchengemeinde St. Erhard in Haunstetten fertigte Johann Eichin- ger (hinten rechts) eine Marienstatue, die von Pfarrer Artur Zuk (Hinten mitte) im Rahmen der ersten Maiandacht eingeweiht wurde. Auch der Vorsitzende der Kirchenverwaltung Eduard Eckerle (hinten links), die Ministranten sowie die Kommunionkinder nahmen mit zahlreichen Gläubigen an der Feier teil. 16 Bürgermagazin des Marktes Kinding den Dank auch die Spenderin mit einbezog. Eichinger fer- Jehovas Zeugen laden zu folgenden tigte auch zwei Bänke, die zum Verweilen auf beiden Seiten öffentlichen Vorträgen ein: der Kirche einladen. Aufgewertet wird der Kirchhof ebenfalls durch den neu gestalteten Eingang zur Heizanlage. Die Ko- Sonntag, 11. Juni 2017 sten für Bänke und Eingang übernahm die Kirchenverwal- Thema: Warum nach biblischen Maßstäben leben? tung unter dem Vorsitz von Eduard Eckerle. Sonntag, 18. Juni 2017 Mit dem Applaus zeigten die Gläubigen am Ende der Wei- Thema: Die Erde bleibt für immer bestehen hezeremonie nicht nur Ihren Dank, sondern drückten auch Sonntag 25. Juni 2017 aus, dass „Maria im Sturm“ bei ihnen großen Gefallen fin- Thema: Mache Jehova zu deiner Zuversicht det. (Sabine Lund) Sonntag, 2. Juli 2017 Thema: Wie göttliche Weisheit uns nützt Sonntag, 9. Juli 2017 Bücherei Enkering Thema: In all unserem Handeln ehrlich sein Ehrungen Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2017 Seit 27 Jahren sind sie ehrenamtlich für die Enkeringer Bü- Thema: Regionaler Kongress in Nürnberg im Grundig Stadion cherei tätig: Christa Buchberger, Marianne Goth, Renate Motto: „Gib nicht auf“ Beginn: Täglich 9.20 Uhr Mosandl und Agnes Schraufstetter wurden im Rahmen des Sonntag 23. Juli 2017 Diözesantags für die Büchereien der Diözese Eichstätt für Thema: Das seufzen der Menschheit – wann wird es enden? ihr langjähriges Engagement in der Büchereiarbeit mit dem Sonntag 30. Juli 2017 Ehrenzeichen des Sankt Michaelsbundes in Gold und einer Thema: Wie man Satans Schlingen meidet Urkunde, unterzeichnet von Bischof Gregor Maria Hanke, Sonntag, 6. August 2017 geehrt. (Renate Mosandl) (Foto - Evi Pickl) Thema: Was ist der Sinn des Lebens? Sonntag, 13. August 2017 Thema: Mit Glauben und Mut in die Zukunft schauen Die Vorträge finden jeweils um 9.30 Uhr im Königreichssaal in Beilngries, Drosselstr. 8 statt. Jeden Freitag um 19 Uhr finden im Königreichssaal eben- falls Ansprachen mit biblischen Themen statt, sowie eine Betrachtung des Buches „Gottes Königreich regiert“. Jeder ist herzlichst dazu eingeladen. Es werden keine Spendensammlungen durchgeführt.

Veranstaltungen Das Büchereiteam bietet für das Ferienprogramm der Ge- meinde Kinding an: Fr. 11.08.2017: Wanderung zur Rumburg mit Überra- schungslesung, Schatzsuche und Picknick, Treffpunkt um 14 Uhr am Feuerwehrhaus Fr. 01.09.2017: Besuch der Enkeringer Feuerwehr, Treff- punkt um 15 Uhr am Feuerwehrhaus Näheres im Ferienprogramm und www.enkering.net/bue- cherei . Anmeldung in der Bücherei oder Mail an bueche- [email protected] Parkett - Design - Vinyl - Kork Märchen-Nachmittag PVC - Laminat - Linoleum Teppichböden - Parkett Im Spätherbst ist ein Märchen-Nachmittag geplant. Der schleifen u. sanieren. Termin wird noch festgelegt.

Öffnungszeiten: Mittwoch von 18 bis 19 Uhr, Sonntag: 9.30 bis 10 Uhr

Rumburgstr. 29 · 85125 Enkering · Tel. 0 84 67 / 8 01 99 00 Bürgermagazin des Marktes Kinding 17

Kapellen Kindergarten

Haarkapelle Besuch bei den Stallhasen der In Haunstetten am Waldrand an Familie Lindner in Haunstetten der alten Straße nach Beilngries Den Höhepunkt unserer Projektarbeit über den Hasen stell- liegt an einer Straßengabelung te der Besuch bei Familie Lindner dar. Die Vorschulkinder eine kleine Wegkapelle. Dabei hatten sich per demokratischer Abstimmung für das Projekt handelt es sich um einen ein- “Hase“ entschieden und Simon brachte den Vorschlag ein, geschossigen massiven Sattel- die Hasen seines Opas anzuschauen. Darauf gingen wir dachbau, vermutlich aus der gerne ein und beschlossen, an einem Draußentag die Wan- 1. Hälfte des 19. Jh., mit einge- derung nach Haunstetten zu machen. tiefter offener Nische. Das mit Durch den Wald liefen wir einen schmalen Pfad den Berg Putzgliederung abgesetzte Gie- hinauf. Als wir diese Hürde bewältigt hatten und wir oben belfeld zeigt mittig ein Schrift- waren, gab es gleich als erstes mal Brotzeit. Nach dieser feld, bez. „Ave Maria“, darüber die Darstellung des Auge Stärkung ging es mit neuem Elan weiter nach Haunstetten. Gottes. An der Nischenrückwand ist eine breite, massive Am Dorfeingang erwarteten uns bereits ein paar Mamas Altarmensa aufgestellt, bezeichnet „IHS“, an der Wand darü- und wir gingen gemeinsam in den Garten von Martin Lind- ber ein Gnadenbild mit Madonnendarstellung vor einer mar- ner. Die 13 Hasen saßen bereits erwartungsvoll im Anhän- morierten Rücklage. Alle Malereien und Beschriftungen wie ger, so dass sie von den Kindern gut angeschaut werden auch die Gittertür sind jüngeren Datums. Die Kapelle wurde konnten. Die Hasen wurden gefüttert, gestreichelt, getra- im Zuge der Waldaufteilung von der Waldgenossenschaft gen, gehütet und auch teilweise mit Sicherheitsabstand be- Haunstetten renoviert, bevor diese sich auflöste. Die Ka- obachtet. Frau Wittl und Frau Lindner überraschten uns mit pelle befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Die Paten- gebackenen Hasen und Amerikanern, die alle sehr lecker schaft dafür hat Rita Böhm übernommen. Sie kümmert sich fanden. seither um die Pflege und Ausschmückung der Kapelle. Am Schluss waren die Hasen ganz geschafft von so vielen Streicheleinheiten, die Kinder sehr begeistert von den sü- ßen jungen Hasen und beeindruckt vom großen, schweren Alten. Auf dem Spielplatz ließen wir den Vormittag ausklingen und fuhren dann mit dem Netterbus zum Kindergarten zurück. (Franziska Schneider-Laumeyer)

IN MÜHLHAUSEN 11-18 UHR 18 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Teilnahme am Sie konnten sich dabei gut „AKTIONSTAG MUSIK IN BAYERN“ mit der Figur des kleinen Wassermanns identifizieren. Am 2. Juni trafen sich die Kindergartenkinder mit den Schul- So wie jedes Menschenkind kindern zum „Sängerwettstreit“ in der Schulturnhalle. Unter in den ersten Lebensjahren dem Motto „Fest der Tiere“ gaben sowohl die ganz „kleinen seine Umwelt erkundet und Zwergenkinder“ als auch die Großen bis zur 4. Klasse ihr entdeckt, so erforschte der Bestes! Wassermannjunge die Unter- Das abwechslungsreiche Programm der Veranstaltung wasserwelt des Mühlenwei- bringen die Akteure beim ebenfalls gemeinsamen „Som- hers. Er lernte die Fische ken- merfest der Tiere“ für ihre Familien am Freitag, den 14. Juli nen, allen voran den 2017 auf der Schulbühne zur Aufführung. hilfsbereiten und freundlichen Gemeinsam Singen macht nämlich doppelt Freude und Karpfen Cyprinus. Spaß! Am besten hat den Kindern die Szene mit dem Angler am Teich gefallen. Der kleine Selbstgefertigte Wassermann- Wassermann hängte dem ah- puppe von Christine Reitzer, nungslosen Mann allerlei Haunstetten Plunder an den Haken. Darüber wunderte und ärgerte sich der Angler mit lustigen bayrischen Ausdrücken. Mit einfachen, reduzierten Mitteln ist es dem Künstlerpaar gelungen, eine zauberhafte Theaterstimmung zu erzeugen und die Kinderherzen für sich zu gewinnen. Der Besuch des Figurentheaters wurde damit ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder des Arche Noah Kindergartens. Auch nach der Theaterfahrt blieb der „Kleine Wassermann“ im Kindergarten präsent. Mit einem Aquarium-Bühnenbild zum Anfassen und dem Tanzlied: „Beim Wassermann am Theaterfahrt der 4-5 Jährigen: See“ erinnern sie sich gerne an die Ausflugsfahrt. (Annette Zu Besuch beim „Kleinen Wassermann“ Reitzer-Schneider) im Mühlenweiher In den Wochen vor Ostern lauschten die Kinder der „Blauen „Gestaltungswettbewerb Gruppe“ gespannt den Erzählungen des „Kleinen Wasser- der Raiffeisenbank Beilngries“ manns“ aus dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Die Vorschulkinder des Kindergartens haben gemeinsam Otfried Preußler. für die Teilnahme am Gestaltungswettbewerb ihre Liebling- Mit dem regelmäßigen Vorlesen lernten die 4-5 Jährigen die stiere auf die gesponserte Leinwand gemalt. Nun hoffen wir Unterwasserwelt des kleinen Wassermanns nach und nach alle, unter den drei prämierten Gruppen zu sein! kennen und stimmten sich auf die „große“ Theaterfahrt zum Figurentheater nach Regensburg ein. Am 19. April war es endlich soweit! Die Kinder der „Blauen Gruppe“ fuhren zusammen mit ihren Erzieherinnen zur lan- gersehnten Aufführung. Begeistert verfolgten sie das kindgerecht inszenierte Thea- terstück. Das liebevoll gestaltete Bühnenbild, die phantasie- vollen Marionetten und Stabpuppen und die meditativen Klang-und Musikeinlagen verzauberten die kleinen Zu- schauer von der ersten Minute an. Bürgermagazin des Marktes Kinding 19

Schule

Feuerwehr – ganz nah Am Freitag, den 19.05.2017 machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grundschule Kinding auf den Weg zum neuen Feuerwehrhaus. Schon allein die große Halle war sehr beeindruckend. Und so mancher staunte mit großen Augen als uns „unser“ Herr Strauß in voller Montur des Feuerwehrkommandanten mit ausführlicher Fach- kenntnis alles genau und anschaulich erklärte. Vieles wussten die Schüler der 3. Klasse aus dem Unter- richt. Doch dann alles einmal in echt zu sehen und zu erle- ben wie eine Rettungsschere und ein Rettungsspreizer funktionieren, war ein eindrucksvolles Erlebnis. Viele Fragen wurden geklärt und alle waren beeindruckt was alles in so einem Feuerwehrauto steckt. Als wir dann auch noch mit diesem zurück zur Schule ge- fahren wurden, war der Ausflug wirklich perfekt.

Autor Josef Koller liest Schülern vor Gebannt haben die Kinder der Grundschule Kinding den Erzählungen des bayerischen Kinderbuchautors und Verle- gers Josef Koller bei seiner Lesung gelauscht. Der Schrift- steller trug nicht stur aus seinem Werk vor, sondern spielte Teile aus seinem Buch „Die Spezialisten“ nach. Diese mach- ten sich auf den Weg, um Rieke zu retten. Aber sie wussten nicht wo- vor sie eigentlich gerettet werden musste. Das allein Ihr Partner für Versicherungen, bedeutet schon Ihr Partner für Versicherungen, jede Menge Miss- IhrVorsorge Partner und für Vermögensplanung Versicherungen, verständnisse und Vorsorge und Vermögensplanung selbstverständlich Vorsorge und Vermögensplanung viel Spaß. Diesen LVM-Versicherungsagentur hatten auch die LVM-VersicherungsagenturH. & P. Pickl GbR LVM-Versicherungsagentur Grundschüler, die H.Matthias-Seybold-Straße & P. Pickl GbR 8 H.Matthias-Seybold-Straße & P. Pickl GbR 8 bereits nach weni- Matthias-Seybold-Straße85110 Kipfenberg 8 85110Matthias-Seybold-StraßeTelefon KipfenbergKipfenberg (08465) 2 71 8 gen Minuten ganz Telefon85110Eichstätter Kipfenberg (08465)(0 84 Straße 65) 2 2 7118 71 gefangen schienen EichstätterTelefon92339Amselstr. Beilngries (08465) 4 Straße 2 7118 von den „Spezia- 92339EichstätterTelefon Beilngries Beilngries(08461) Straße 60 18 20 59 listen“ und auch [email protected] Beilngries (08461)(0 84 61) 60 60 20 20 59 59 von ihrem Erschaf- [email protected] (08461) 60 20 59 fer. Die Kinder be- [email protected]@pickl.lvm.de kamen am Ende 20 Bürgermagazin des Marktes Kinding auch noch die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu stellen und Schnupperstunde erfuhren noch einiges Interessantes über die Entstehung beim Tennisclub Altmühltal seiner Bücher. Einen anstrengenden, aber wunderschönen Vormittag ver- brachten die Dritt- und Viertklässler auf den Tennisplätzen Neue Bücher für die Schulbücherei Kinding des Tennisclubs Altmühltal in Kinding. Unter fachlicher An- Die Kinder der Grundschule freuten sich riesig über neu an- leitung von 5 Trainern wurde mit den Kindern der Umgang geschaffte Bücher für die Schulbibliothek. Sofort wurde in mit Ball und Schläger spielerisch geübt. Die Schüler und den 15 Bänden der beliebten Sachbuchreihe „Was ist was?“ Schülerinnen wurden vom Verein auch mit Getränken und neugierig geblättert und gelesen. Brezen versorgt. Die beteiligten Lehrkräfte sowie die Trainer konnten sehen, mit welcher Begeisterung die jungen Ten- nistalente bei der Sache waren und beschlossen, den Schnuppertag im nächsten Jahr zu wiederholen.

Buchladen Auch in diesem Jahr unternahmen die Schüler der 4.Klasse der Grundschule Kinding eine Fahrt zum Buchladen nach Beilngries. Anlässlich des „Welttag-des-Buches“ bekamen Vereinsnachrichten sie von der Inhaberin Frau Duft für ihre Gutscheine eine Lektüre überreicht. Dieses Mal können sich die Schüler auf das Lesen einer spannenden Spukgeschichte freuen. Bis Aktion „Saubere Landschaft“ zur Rückfahrt durfte noch ausgiebig im Laden geschmökert des Gartenbauverein Kinding werden. Kinding sauber zu halten war das Ziel einer "Aktion saubere Landschaft". Organisiert wurde die Maßnahme, an der sich viele freiwillige Helfer beteiligten, vom Gartenbauverein Kinding. So konnten alle öffentlichen Anlagen und die Landschaft rund um das Dorf gereinigt und von Unrat befreit werden. (Georg Brandstetter)

„Siam und Angora“ Die 3. und 4. Klasse besuchten das Musical am Willibald- Gymnasium in Eichstätt. Angie und Mike sind ineinander verliebt. Eigentlich eine sehr schöne Sache, wäre da nicht die uralte, aber eigentlich grundlose Feindschaft zwischen ihren Familien, den Kat- Teilnehmer an der Aktion beim Säubern Landschaft (Georg Brandstetter) zenstämmen der Siam und Angora. Außerdem ist da noch Mr. Money unterwegs, der es auf das Zuhause der Siam- katzen, das gemütliche Haus von Oma Warmbein, abgese- Aktion „Saubere Landschaft“ hen hat... „in Haunstetten Spannend und lustig zugleich war das Musical, das die Der Obst- und Gartenbauverein Haunstetten beteiligte sich Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe am Willibald-Gymna- am 22. April an der Aktion „ Saubere Landschaft“. Eine sium in Eichstätt aufführten. Unterstützt von einer Schul- stattliche Schar, die vor allem aus eifrigen Kindern und Ju- band und dem Unterstufenchor bereiteten uns die „Großen“ gendlichen bestand, befreite Wald und Flur von Müll und einen kurzweiligen und unterhaltsamen Vormittag, den alle Unrat. Von einer verrosteten Säge bis zum Wildschweinge- sehr genossen haben. biss wurden so allerhand Raritäten entdeckt. Anschließend Bürgermagazin des Marktes Kinding 21

Osterbastelei und Frühstück in Haunstetten Die Haustetter Fexer - dieses Mal eine stattliche Gruppe von 27 Kindern - trafen sich am Samstagvormittag, 1. April, zu einer kleinen Osterbastelei im Alten Schulhaus Haunstetten. Nachdem die 3 – 10 jährigen die bereitgestellten Eier mit Serviettentechnik in kleine Kunstwerke verwandelt hatten, ging es zum gemütlichen Teil und Hauptpunkt des Tages über: Die Kinder machten sich fleißig ans Werk, um ihr Früh- lingsfrühstück gemeinsam vorzubereiten. Konzentriert schnippelten auch schon die Kleinsten Obst für den Salat und Gemüse für die Rohkostteller. Im Nu entstand ein viel- fältiges Frühstücksbuffet. Die Leckereien ließen sich die gab es für die kleinen und großen fleißigen Sammler eine hungrigen Nachwuchsgartler bei strahlendem Sonnen- kleine Brotzeit. Elisabeth Lindner schein im Freien schmecken. (Melanie Tretter)

Aktion „Saubere Landschaft“ in Enkering Bei der Aktion „ Saubere Landschaft „, die vom Obst- und Gartenbauverein durchgeführt wird, haben in Enkering wie- der zahlreiche Kinder und Erwachsene mitgemacht. Dabei hat sich der Trend der letzten Jahre fortgesetzt, dass immer weniger Müll eingesammelt werden muss. Jedoch werden außerhalb der Ortschaft immer mehr Schnittgut und saiso- nale Dekorationen, wie beispielsweise Adventskränze, ent- sorgt. Nach der Aktion konnten sich die freiwilligen Helfer bei einer gemütlichen Brotzeit stärken. (Eva Pickl)

OGV Enkering lädt zum Muttertagsbasteln ein Palmbaumbinden des Obst- und Der OGV Enkering hat die Enkeringer Kinder zum Basteln Gartenbauvereins Haunstetten von dekorativen Herzen als Muttertagsgeschenk eingela- Am 8.April wurden in Haunstetten Palmbäume aus den tra- den. Mit vollem Eifer haben 25 Kinder Äste geschnitten, ditionellen Naturmaterialien gebunden. (Text und Foto: Eli- Herzen bemalt und an Ketten mit verschiedenen Materialien sabeth Lindner) aufgefädelt. Nach getaner Arbeit konnten sich die Kinder mit Kuchen und Getränken stärken. (Eva Pickl) 22 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen des Obst- und Gartenbauverein Unteremmendorf Der Vorsitzende, Alois Biedermann, begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des OGV Un- teremmendorf. Ein gemeinsames Abendessen, ein Jahresrückblick, sowie Neuwahlen standen auf dem Programm. Nach langjähriger Tätigkeit übergab Alois Biedermann das Amt des 1. Vorstandes an Petra Regnet weiter. Sandra Bie- dermann übernahm die Funktion des Stellvertreters von Manfred Biedermann. Die Kasse wurde von Angelika Mayer an Marina Mayer wei- Bernward Heinloth, der seinen Posten abgeben wollte, wird tergegeben. Walburga Hauf, ehemalige Schriftführerin, hatt die Kasse übergangsweise ein Jahr weiterführen. an Sandra Kornprobst übergeben, stellte sich jedoch als Der 1. Vorstand wird weiterhin von Anton Heinz ausgeführt, Beisitzer zur Verfügung. Kassenprüferin bleibt Franziska ebenfalls um eine weitere Periode verlängert Gerhard Semmler. (Sandra Biedermann) Butz als Vertreter des Vorstands. Reinhard Kiener wird die Aktivitäten des Vereins weiterhin schriftlich festhalten. Bei den Beisitzern gab es eine Änderung, Josef Butz steht den Kriegern als Beisitzer nicht mehr zur Verfügung, dessen Po- sten übernimmt Franz Mayer. Hubert Buchberger, Konrad Kiener und Michael Köppel wurden erneut als Beisitzer be- stätigt. Als Kassenprüfer fungieren Karl Buchberger und Klaus Goth. In 2017 wird der Verein Blumenkästen für das Krieger- denkmal erwerben und sich an zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen beteiligen, u. a. an Fronleichnam, Volks- trauertag usw. Das Jahr 2018 beginnt der Soldatenverein mit dem von links: 2.Bürgermeister Josef Pfaller, Sandra Kornprobst, Walburga Faschingsball, bei der wieder die Musikband „Insider“ Hauf, Marina Mayer, Manfred Biedermann, Sandra Biedermann, Angelika Mayer, Alois Biedermann, Petra Regnet engagiert wurden.(Roland Panzer)

Anton Heinz steht dem Kriegerverein Teenies auf Trainersuche weiterhin vor EFG blickt auf eine überaus positive Saison zurück Eine bunte Jahreshauptversammlung Die Enkeringer Faschingsgesellschaft konnte bei der Jah- bot der Krieger- und Soldatenverein Enkering. reshauptversammlung auf ein sehr ereignisreiches Vereins- Nicht nur den Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft, jahr zurück blicken. Geprägt von zahlreichen hochprofessi- sondern auch Neuwahl standen auf der Tagesordnung. onellen Gardeauftritten, Brauchtumsgruppen die sich über Pünktlich startete Anton Heinz, der den Vorsitz des Vereins die Landesgrenzen hinaus engagieren und einem Rosen- inne hat, die Jahresversammlung mit der Begrüßung der montag an dem nicht nur das Wetter glänzte. zahlreichen Mitglieder und musste von zwei Todesfällen im Dass sich bei der EFG nicht nur alles um das Thema Fa- abgelaufenen Vereinsjahr berichten. Dank zollte Heinz sei- sching dreht, erläuterte der Vorsitzende Franz-Josef Hel- ner Vorstandschaft bei der er immer tatkräftige Unterstüt- mers bei seiner Eröffnungsrede, denn die Beteiligung am zung findet. Enkeringer Zeltlager oder an der Christbaumversteigerung Ebenso Verlass ist auf die Fahnenträger, dem Kanonier und sind obligatorisch. Ebenso ist für 2017/18 die Teilnahme am die vielen Hände die bei den Papiersammlungen helfen. Ferienprogramm eingeplant. Reinhard Kiener lies als Schriftführer das Vereinsjahr 2016 Besonders hob Helmers die Garden mit Trainerinnen und Revue passieren und ging auf Höhepunkte im Vereinsjahr Stylistin, sowie den Elferrat hervor - näher ein. Ebenso spannend folgte die Versammlung den „Auf euch kann der Verein stolz sein! Mit einer Faschings- Ausführungen des Kassiers, Bernward Heinloth, und die saison, wo alles wie am Schnürchen klappt, ist der Traum Vorstandschaft, wurden im Anschluss einstimmig entlastet. eines jeden Vorstandes!“. Vier Mitglieder können auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Mit den Brauchtumsgruppen hat die EFG einen Garanten, zurück blicken. Michael Buchberger, Thomas Merkl, Jo- das der Enkeringer Fasching nicht nur im Landkreis mehr hann Plank und Rudolf Schöpfel jun. wurden für ihre Treue als bekannt ist. Durch Besuche von Faschingsumzügen in ausgezeichnet. anderen Regionen können in Enkering auch immer mehr Einen kleinen „Wackler“ gab es bei den Neuwahlen, denn fremde Gäste begrüßt werden. die Suche nach einem neuen Kassier gestaltete sich doch Was die Zukunft der Garden betrifft, wird für die Teenie- schwieriger wie angenommen – der bisherige Kassier, garde eine neue Trainerin gesucht, was sich schwieriger Bürgermagazin des Marktes Kinding 23 gestaltet als zuerst gedacht. Sophia Mosandl übernimmt das Training der Bambinis und die Prinzengarde wird auto- Verschiedenes didaktisch ihre Tänze einstudieren, Katharina Fritsch wird das Tanzmariechen trainieren. Als neue Tänzerin wird Paula Roth bei der Prinzengarde zu sehen sein. „Nachwuchs“ Blutspendedienst des wird es auch beim Elferrat geben, Philipp Heckl wird in Zu- Bayerischen Roten Kreuzes kunft die Truppe verstärken. Freitag, 21.07.2017 von 15.30 – 20.00 Uhr Kipfenberg, Von fast 1.000 Aktiven und 58 Gruppen – eine bunte Mi- Volksschule am Limes schung aus Wägen und Fußgruppen – berichtete die Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu Schriftführerin Marie-Christin Schöpfel, wobei die meisten jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumin- Teilnehmer auch für den Umzug 2018 bereits ihr Kommen dest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reise- zugesagt haben. Des Weiteren durfte die Garde bei 20 Auf- pass, Führerschein) tritten ihr Können unter Beweis stellen und die Teilnahme an den Umzügen ließ Schöpfel nochmals Revue passieren. Ferienbetreuung für Kinder Dass der Fasching sehr kostspielig ist, zeigte die Kassen- führerin Eva Meyer bei ihrer Einnahme/ Ausgaben-Gegenü- - vom 21. August bis 01. berstellung. Als Endergebnis präsentierte der Kassier ein In Zusammenarbeit mit der OBA Neumarkt bie- Minus von über 2.000,- Euro, die jedoch nur aufgrund ein- ten wir für Kinder von fünf bis 14 Jahre in den maliger höheren Investitionen zustand kamen. Sommerferien eine zweiwöchige Betreuung an. Ein besonderes Anliegen hatte die Prinzengarde am Ende Gemeinsam werden Ausflüge unternommen, der Jahresversammlung. Es sollten sich doch wieder einige an der frischen Luft gespielt, gebastelt und vie- Jungs für die Garde zur Verfügung stellen, ob ihr Wunsch in les mehr. Da ist bestimmt für jeden etwas da- Erfüllung geht wird sich beim Faschingsauftakt am 13. Ja- bei! Die Anmeldung zur Ferienbetreuung ist nuar 2018 zeigen. (Roland Panzer) auch wochenweise möglich. Treffpunkt: OBA Neumarkt-Nord, Dr.-Schrauth-Straße 11e Zeitraum: 21.8. bis 01.09.2017, jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder beschränkt. Die Kosten Regens Wagner Holnstein werden bei Nachfrage bekanntgegeben. Bei Fragen oder Interesse an einer Teilnahme, stehen wir gerne telefonisch Wir sind ein differenziertes regionales Zentrum für erwachsene zur Verfügung. Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Autismus. Es werden zurzeit mehr als 250 Menschen mit Behinderung dem individuellen Hilfebedarf entsprechend vollstationär, teilstationär oder auch ambulant begleitet und gefördert. Schulbegleitung –

Für die Betreuung von Menschen mit Behinderung in unseren Wohn- und im neuen Schuljahr Förderstättengruppen, sowie im Nachtdienst suchen wir in Voll- oder Teilzeit Wir unterstützen Kinder mit besonderem Unterstützungsbe- ab Juli 2017 pädagogische und pflegerische Fachkräfte, insbesondere... darf im Schulalltag, damit sie die gewünschte Schule besu- Heilerziehungspfleger (m/w) chen können. Das Angebot richtet sich z. B. an Schüler, die den Schulalltag nicht selbstständig bewältigen können, zum Erzieher (m/w) Beispiel Kinder und Jugendliche mit: Altenpfleger, Gesundheits- • Körperbehinderung • geistiger Behinderung und Krankenpfleger (m/w) • Autismus-Spektrum-Störung

Ihre Aufgaben: • ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten • Den individuellen Bedarf der Menschen erkennen, Assistenzleistungen Ziel der Schulbegleitung ist es, die Eigenständigkeit des Schü- planen und den Alltag organisieren. • Menschen mit Behinderung in der Alltags- und Freizeitgestaltung lers zu fördern. Langfristig trägt die Schulbegleitung zu einer assistieren und sie pflegen. möglichst selbstbestimmten Teilnahme am Schulalltag bei • Die Arbeit dokumentieren, reflektieren und Konzepte entwickeln. und ermöglicht gemeinsames Lernen von Schülern mit und Ihre Stärken ohne Behinderung. • Sie sind bereit in einem Team methodisch und konstruktiv mitzuarbeiten und ihr Wissen mit einzubringen! Wir beraten und unterstützen Sie von der Antragstellung • Sie besitzen Einfühlungsvermögen und verfügen über eine strukturierte beim zuständigen Kostenträger bis zur Auswahl eines ge- Denk- und Arbeitsweise! • Sie können sich mit den Zielen des Regens-Wagner-Werkes identifizieren eigneten Mitarbeiters. Bei regelmäßigen Gesprächen wird und setzen unser christliches Leitbild aktiv um! der individuelle Unterstützungsbedarf des jeweiligen Schü-

Wir geben Ihnen Sicherheit bei der Vergütung und Sozialleistungen entspre- lers reflektiert und angepasst. chend den AVR des Deutschen Caritasverbandes. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 30.07.2017 an die Gesamtleitung Herrn Richard Theil. Vereine Regens Wagner Holnstein, Regens-Wagner-Str. 10, 92334 Berching Urkunden Gutscheine www.regens-wagner-holnstein.de Festschriften Aufkleber Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten · (08462) 9406-0 · www.fuchsdruck.de · [email protected] 24 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Das Golfen einfach mal richtseinheiten à 45 Minuten werden den Teilnehmern ausprobiert Kenntnisse und Fähigkeiten in medizinscher Erstversorgung und in vorbeugenden sowie abwehrenden Selbsthilfemaß- Unter dem Motto „vorbeikommen, nahmen vermittelt. kostenlos ausprobieren, Spaß haben“ In zwei Tagen vermittelt der Kurs der Malteser alles, was im fand vergangenen Sonntag der zehnte Notfall wirklich wichtig ist. Dabei geht es zum Beispiel um bundesweite Golf-Erlebnistag auf der Anlage der Altmühl- viele theoretische Aspekte wie Bevölkerungsschutz, Selbst- golf Beilngries GmbH statt. schutz, Verhalten in Notfällen, Unfallstellenabsicherung und vieles mehr. Aber auch zahlreiche konkrete medizinische Hilfemaßnahmen werden erlernt, wie zum Beispiel Herz- Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung, Hitze- und Kälteschäden, Vergiftungen oder Verätzungen. Der Kurs findet in den Pfingstferien am 6. und 7. Juni statt, jeweils von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Malteser Ausbil- dungszentrum, Bahnhofplatz 14, in Eichstätt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt. Deshalb wird um Anmeldungen unter Tel. 08421/9807-12 gebeten. Außerdem wird der Kurs für den Erwerb der Füh- rerscheinklassen A, A1, B, BE, M, S, L oder T anerkannt. Foto: Löffler Kontakt: Malteser Hilfsdienst e. V., Christine Maier, Diözesa- Wer Lust hatte, den großen Sport mit dem kleinen weißen nausbildungsreferentin, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 1, Ball unverbindlich mal auszuprobieren, dem bot am vergan- 85072 Eichstätt, Tel.: 08421/9807-12, E-Mail: christine.mai- genen Sonntag die Altmühlgolf Beilngries GmbH die Gele- [email protected] genheit. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene – alle erlebten hautnah die Faszination des Golfsports mit garantiertem Sechs neue HospizhelferInnen ausgebildet Spaßfaktor: Auf einem Übungsplatz, der so genannten „Dri- Nächster Informationsabend: ving Range“, erhielten die Golfentdecker Tipps von erfahre- 7. Juni im Heilig-Geist-Spital in Eichstätt nen Trainern und Golfspielern und probierten gemeinsam Im Juni vor einem Jahr startete der Qualifizierungskurs zum die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Ziel ehrenamtlichen Hospizbegleiter. Sechs Teilnehmer haben der Aktion war es, Menschen zu begeistern und Hemm- ihn nun erfolgreich abgeschlossen. Die Kursleiter Carmen schwellen abzubauen. Pickl, Regina Sterz und Martin Alsheimer sowie der Diöze- Auch außerhalb des Golf-Erlebnistages funktioniert der sangeschäftsführer der Eichstätter Malteser, Christian Al- Golfeinstieg bei der Altmühlgolf Beilngries GmbH problem- berter, haben die Urkunden überreicht und freuen sich nun los z.B. mit einem kostenlosen Schnupperkurs. Während auf die Verstärkung des Teams des ambulanten Hospiz- der Saison findet dieser jeden 1. Samstag im Monat statt. und Palliativberatungsdienstes/Trauerarbeit der Malteser in Zudem findet dieses Jahr die Aktion „bring your friends“ der Diözese Eichstätt. statt. Hierbei können nicht golfende Freunde kostenlos auf Unsere ehrenamtlich ausgebildeten Hospizbegleiter entla- eine Runde Golf mitgenommen werden. Hier kann man sten, begleiten und unterstützen Patienten und deren Ange- auch den einen oder anderen Schlag ausprobieren. Weitere hörige auf Wunsch. Der Umgang mit schwerkranken erfor- Informationen unter 08461/6063333, [email protected], dert Mitgefühl, Achtsamkeit und Sensibilität. Ebenso wichtig www.altmuehlgolf-beilngries.de. Text: Regnet, DGV ist die Bereitschaft, sich mit der eigenen Endlichkeit und

Kostenloser 1.-Hilfe-Kurs für Jugendliche in den Pfingstferien Malteser bieten zweitägigen Lehrgang für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten ko- stenlos an Notfälle in allen Lebensbereichen und zu jeder Zeit machen es notwendig, dass möglichst viele Menschen in Erster Hilfe ausgebildet werden. Da sich Verletzte in Notsituationen oft selbst nicht helfen können und auch nicht in der Lage sind, Hilfe herbeizuholen, ist deren Leben und Gesundheit ohne das sofortige Eingreifen von Helfern oft schnell in Gefahr. Nach der Übergabe der Urkunden an die Teilnehmer des Hospizkurses Deshalb bieten die Malteser nun einen weiteren Kurs an, stellten sich alle zum Gruppenbild: (vorne von links) Stefan Häußler, Wal- der sich gezielt an Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jah- burga Ferstl und Maria Frey sowie (hinten von links) Christian Alberter, ren richtet. Dabei geht es um die medizinische Erst- Diözesangeschäftsführer, Ramona Horndasch, Alexandra Hiendl und An- gelika Thirmeyer. Daneben die Kursleitung mit Martin Alsheimer und Car- versorgung in der Selbst- oder Nachbarschaftshilfe bei men Pickl. Zur Kursleitung gehört auch Regina Sterz, die leider nicht auf Katastrophen oder Großschadensereignissen. In 12 Unter- dem Bild ist. Bürgermagazin des Marktes Kinding 25

SPANGLER ist ein mittelständisches Familienunternehmen und realisiert Automatisierungslösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen und Industrien weltweit. 130 Mitarbeiter 35 Jahre internationale Erfahrung

Elektrokonstrukteur (m/w) Mitarbeiter Verdrahtung (m/w)

Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben: • Konstruktion unserer Schalt- und Steuerungsanlagen • Verdrahtung von Schalt- und Steuerungsanlagen unter Berücksichtigung von kunden-, branchen- und sowie Energieverteilern länderspezifischen Normen • Arbeiten mit Montage- und Stromlaufplänen im • CAD-gestütztes Erstellen von Stromlaufplänen Niederspannungsbereich • Ausführung von verschiedenen Montage- und Ihr Profil: Verdrahtungsarbeiten an Anlagen • Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung Ihr Profil: • Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office) • Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung • Erfahrung im Bereich Automatisierungstechnik • Idealerweise Erfahrungen im Bereich Schaltanlagen- wünschenswert oder Verteilerbau • Technisches Verständnis sowie handwerkliches Wir bieten: Geschick • Einarbeitung mit speziell konzipiertem EPLAN Schulungsprojekt Wir bieten: • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Abwechslungsreicher Arbeitsplatz • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto • Eigenes SPANGLER FITNESS PROGRAMM • Gutes Betriebsklima in familiärer Atmosphäre

Service-Techniker (m/w) Mitarbeiter Ausgangskontrolle (m/w)

Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben: • Montage, Umbau und Inbetriebnahme von elektrischen • Prüfung von Schalt- und Steuerungsanlagen sowie Anlagen Energieverteilern • Wartung, Störungsbeseitigung, Reparatur von • Durchführung von Messungen und Hardwaretests Kundenanlagen • Erstellung der Prüfdokumentation • IO Check/Signaltest bei Anlageninbetriebnahme • Parametrierung verschiedener Bauteile • Erstellung und Ausführung von Mess- und Prüfproto- kollen Ihr Profil: Ihr Profil: • Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung • Weiterbildung zum Meister/ Techniker wünschenswert • Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker/ • Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office) Elekroinstallateur oder vergleichbar • Hohes Maß an Eigenverantwortung sowie die Bereit- • Führerschein Klasse B schaft zur Weiterbildung • Einsatzort deutschlandweit: Industrie-, Trinkwasser-, Klär- und Biogasanlagen Wir bieten: Wir bieten: • Arbeiten mit Notebook/Tablet und • Übertarifliche Bezahlung sowie volle Vergütung der modernen Testwägen Reisezeit als Arbeitszeit • Flexible Arbeitszeitgestaltung • Förderung der fachlichen Entwicklung durch • Umfassende Einarbeitung Schulungen für Ihre künftige Aufgabe • Bereitstellung von Tablet, Smartphone, Firmenkreditkarte

Senden Sie Ihre Bewerbung an Frau Teresa Wittmann, [email protected] SPANGLER GMBH Altmühlstr. 13 D - 92345 Dietfurt / Töging www.spangler-automation.de 26 Bürgermagazin des Marktes Kinding den persönlichen Erfahrungen von Krankheit, Tod und Servicetelefon unter der Nummer 0800 1000 480 88 zur Trauer auseinanderzusetzen. Verfügung. Die Ausbildung umfasste einen Grund- und einen Aufbau- kurs. Ein neuer Grundkurs startet am 27. Juni 2017 und Renten sollen steigen dient der ersten Orientierung, ob man in das Vertiefungsse- Rentner können zum 1. Juli dieses Jahres mit einer Ren- minar einsteigen möchte. In diesen lernen die Teilnehmer tenerhöhung rechnen. zum Beispiel Grundlegendes über den Umgang mit Ster- benden und ihren Angehörigen und bekommen einen Laut Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit Überblick über die Hospizgeschichte. Sie lernen, wie sich und Soziales erhöhen sich zum 1. Juli 2017 die Altersbezü- sterbende Menschen psychisch verändern, wie man mit ge der Rentnerinnen und Rentner um 1,90 Prozent (West) demenzkranken Sterbenden umgeht und welche Erwar- bzw. um 3,59 Prozent (Ost). Dies gilt auch für die Renten tungen und Hoffnungen viele Palliativpatienten haben. Wer der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) und der Land- Hospizbegleiter werden will, muss sich auch selbst intensiv wirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG). mit Sterben und Tod beschäftigen und in der Ausbildung Im Jahre 2016 wurden von der LAK Regelaltersrenten an eigene Verlust- und Abschiedssituationen reflektieren. Je- ehemalige landwirtschaftliche Unternehmer in Höhe von der, der sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer be- durchschnittlich 474,24 Euro (West) bzw. 197,18 Euro (Ost) schäftigen will, ist herzlich willkommen zu einem Informati- gezahlt, an Ehegatten von landwirtschaftlichen Unter- onsabend am 7. Juni, um genauere Informationen über die nehmern 269,67 Euro (West) bzw. 182,72 Euro (Ost). Ausbildung zu erhalten. Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 08421/98 07 – Forsten und Gartenbau 77 oder E-Mail an [email protected] Neuer Test zur Darmkrebsfrüherkennung Fühlen Sie sich beim Darmkrebs ist in Deutschland – nach Lungenkrebs und Thema „sexuelle Gewalt“ Brustkrebs – eine der häufigsten Todesursachen durch Krebs. Bei keiner anderen Krebsart bietet die Früherken- angesprochen? nung jedoch derart große Chancen wie bei Darmkrebs. Sind Sie unsicher, ob das, was Ih- Frühzeitig erkannt ist Darmkrebs heilbar. Die SVLFG appel- nen passiert ist, ein sexueller liert an ihre Versicherten ab dem 50. Lebensjahr, die Mög- Übergriff war? Oder gibt es in Ihrem Umfeld Personen, die lichkeit der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung zu nutzen: Ihnen von einem Übergriff oder von sexueller Gewalt berich- • Ab 50 Jahren einmal jährlich ein Test auf nicht sichtbares tet haben? Melden Sie sich bei uns - wir haben für Sie Zeit! (okkultes) Blut im Stuhl. So sind wir erreichbar: Montag / Dienstag / Donnerstag: • Ab 55 Jahren wahlweise alle zwei Jahre ein Test auf nicht 9-12 Uhr; Montag: 14-16 Uhr und nach Vereinbarung sichtbares Blut im Stuhl oder zwei Dickdarmspiegelungen Telefon: 0841/306 -459 WhatsApp: 0172/1323669, E-Mail: im Abstand von mindestens zehn Jahren. [email protected] Verbesserter und genauerer Stuhltest Aktuelle Meldung: Die Deutsche Rentenver- Ein neuer immunologischer Stuhltest erkennt selbst winzige Spuren menschlichen Blutes sowie Wucherungen und Ge- sicherung warnt vor Trickbetrügern schwulste (Adenome). Den Test erhalten gesetzlich Versi- Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt cherte bei jedem Arzt, der die Darmkrebsfrüherkennung Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versi- anbietet. Er ist völlig schmerzfrei und unkompliziert in der cherte und Rentner telefonisch zur Angabe ihrer Bankver- Anwendung. Die Stuhlentnahme kann zu Hause erfolgen. bindung auffordern oder Hausbesuche zur Erläuterung der Nachdem das Röhrchen an den Arzt zurückgegeben wur- Änderungen bei der Rente anbieten. de, wird es im Labor analysiert und der Arzt informiert. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Methoden der Früherkennung Bayern warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund ver- meintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Da- Darmpolypen und Tumore sondern oft Blut ab, das mit ten preiszugeben, zu bestätigen oder Verträge telefonisch bloßem Auge nicht immer zu erkennen ist. Bei der Stuhlun- abzuschließen. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass tersuchung (Okkultbluttest) können unsichtbare Blutspuren sich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bei im Stuhl erkannt werden. Rückfragen oder Unklarheiten in der Regel schriftlich an Die effektivste Methode zur Darmkrebsfrüherkennung ist Versicherte und Rentner wenden und keinesfalls Hausbe- die Darmspiegelung (Koloskopie). Dabei wird der komplette suche anbieten. Dick- und Mastdarm gespiegelt, das heißt auf Schleimhaut- „Vorsicht Trickbetrüger“ heißt auch der Flyer der Deutschen veränderungen abgesucht. Während der Untersuchung Rentenversicherung, der im Internet unter www.deutsche- können Gewebeproben (Biopsien) aus der Darmschleim- rentenversicherung.de heruntergeladen werden kann. Die- haut entnommen werden und eventuell vorhandene Poly- ser erklärt die häufigsten Maschen der Betrüger und infor- pen sofort mit einer Schlinge endoskopisch entfernt wer- miert, wo man im Falle eines Falles Hilfe bekommt. den. Wer den Flyer in gedruckter Form oder weitere Auskünfte Weiterführende Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen wünscht, dem stehen die Auskunft- und Beratungsstellen stellt die SVLFG online bereit unter www.svlfg.de > Suchbe- der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose griff: Vorsorgeuntersuchungen. Bürgermagazin des Marktes Kinding 27

Private Anzeigen KAMINBAU Suche Mechaniker 450,– E für landwirts. Betrieb Tel.: 0170/7544591 Klostergut Plankstetten EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE Johann LINDNER SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE Älteres ruhiges Ehepaar (-60) sucht ruhige, bezahlbare Seestraße 9 KAMINÖFEN 85125 Haunstetten 3-Zimmer-EG-Wohnung mit Garage für sofort oder später, LEITERN/DACHLEITERN Tel. (0 84 67)801900 Angebote unter Chiffre-Nr.: 029467 an die Druckerei Fuchs Fax(08467) 80 19 38 KERNBOHRUNGEN [email protected] Privatanzeigen können Sie über die Webseite der ARBEITSBÜHNENVERLEIH www.kaminbau-lindner.de Druckerei Fuchs aufgeben. www.fuchsdruck.de

REINIGUNGSPROGRAMM & GESUND ABNEHMEN MIT CLEAN 9 - reinigt den Körper - weniger Gewicht - mehr Energie - besserer Schlaf - sofort Wirkung - weniger Bauch Erfahre jetzt alles über das einzigartige C9 Programm Forever-Vital-Blob - Jakob-Engel-Str. 11 - 91171 Greding Ihr Meisterbetrieb für Tel: 08463 – 9151 oder 0170 - 9316331 Heizung Sanitär Solartechnik Wasseraufbereitung Beratung Planung Ausführung Reparatur Wartung

Berletzhausen 25 · 85125 Kinding Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 [email protected]

www.heizungsbau-mayer.de

Für Ihre Hochzeit drucken wir: Einladungskarten, Dankeskarten, Liederzettel, Menükarten, Tischkärtchen uvm.

GmbH [email protected] 28 Bürgermagazin des Marktes Kinding

JETZT TESTE JETZT 30 TAGE LANG ANMELDEN UND GRATIS das familiärste Fitnessstudio 2 MONATE TRAINIEREN! der Region inkl. Cardio- u. Fitnesstraining, Kursen, Bei Abschluss einer Mitgliedschaft Solarium und Getränken von min. 12 Monaten. für nur WE 49 S ARE FAMILY Positiv Fitness Beilngries Eichstätter Str. 3a // 92339 Beilngries // Fon 08461.7053500 www.positiv-gruppe.de Angebot nur gültig für Personen ab 18 Jahren bis zum 30.09.2017.