Boletus, Band 35, Heft 1, Seite 41 - 46

WOLFGANG DIETRICH

Echte Mehltaupilze (Erysiphales) - Nahrung einiger Marienkäfer (Coccinelidae)*

* DIETER BENKERT, hilfreicher Bestimmer von Ascomyceten und gemeinsamer Exkur- sionsteilnehmer früherer Tage, herzlich zum 80. Geburtstag gewidmet.

DIETRICH, W. (2014) Powdery mildews (Erysiphales) – food for lady (Coccinelidae). Boletus 35(1): 41-46 Abstract: From 2007 onwards the author in collaboration with other mycologists and entomologists has been recorded for the lady Psyllobora vigintiduopunctata 17 species of powdery mildews as food source, and for the lady beetle one species. The fungi belong to the genera Erysiphe, Golovinomyces, Neoerysiphe, and Podosphaera. Observational data are presented regarding fungal species, host plants, and localities. The invasive lady beetle Harmonia axyridis originated from Asia was found several times on plants infected by powdery mildews. A possible feeding of these fungi by this beetle should be examined. Key words: fungi, Erysiphales, Psyllobora vigintiduopunctata, Halyzia sedecimguttata, Harmonia axyridis, Germany, Austria, Czech Republic, Lithuania

Zusammenfassung: Seit dem Jahr 2007 wurden vom Autor in Kooperation mit Mykologen und Entomologen für den Gemeinen Pilz-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) 17 Arten und für den Sechzehnfleckigen Pilz-Marienkäfer (Halyzia sedecimguttata) eine Art der Echten Mehltaupilze (Erysiphales) der Gattungen Erysiphe, Golovinomyces, Neoerysiphe und Podosphaera als Nahrungspilze erfasst. Diese Mehltauarten, ihre Wirtspflanzen und die Fundorte werden zusammenfassend dargestellt. Der invasive Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) wurde mehrfach an mit Echtem Mehltau befallenen Pflanzen beobachtet. Ob der Käfer diese Pilze als Nahrung nutzt, bleibt noch zu untersuchen.

1. Einleitung Marienkäfer (Propylea quatuordecimguttata

[LINNAEUS, 1758]); vgl. STARK & KLAUS- Die meisten mitteleuropäischen Marien- NITZER 2010). Drei in Mitteleuropa vor- käferarten ernähren sich von Blattläusen kommende Arten ernähren sich aus- (Aphidoidea) oder Schildläusen (Coccoi- dea). Der Anteil der aphidiphagen Arten in schließlich mycophag. Es handelt sich um Mitteleuropa liegt bei ca. 68 % (weltweit nur den Gemeinen Pilz-Marienkäfer (Psyllobora bei 20 %), der coccidophagen Arten bei vigintiduopunctata [LINNAEUS, 1758]), den 18 % (weltweit bei 36 %; siehe KLAUS- Sechzehnfleckigen-Pilz-Marienkäfer (Haly- NITZER & KLAUSNITZER 1997). Einige Ma- zia sedecimguttata [LINNAEUS, 1758]) und rienkäferarten nutzen auch Pollen als Nah- um duodecimguttata (PODA VON rung, allerdings die meisten Arten alternativ, NEUHAUS, 1761), für den kein deutscher so u. a. der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coc- Name in Gebrauch ist. Sie ernähren sich cinella septempunctata LINNAEUS, 1758), wahrscheinlich nur von Echten Mehltau- der Fünfpunkt-Marienkäfer (Coccinella pilzen (Erysiphales). quinquepunctata LINNAEUS, 1758), der Darüber hinaus gibt es Arten mit sehr Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata breitem Ernährungsspektrum. So umfasst die [LINNAEUS, 1758]) und der Schachbrett- Nahrung des Sechzehnpunkt-Marienkäfers 42 Boletus, Band 35 (1), 2014

(Tytthaspis sedecimpunctata [LINNAEUS, Erysiphe astragali DC. 1758]) neben Thysanopteren, Acari und und Perithecien auf Astragalus glycy- Gräserpollen auch Echte Mehltaupilze phyllos: (KLAUSNITZER & KLAUSNITZER 1997, Tschechische Republik, Krušné hory: 5545 bei STARK & KLAUSNITZER 2010). Bei einigen Domašín, 1 Imago, 12.07.2009; 5545 bei Hradiště, Marienkäfer-Arten wie Harmonia axyridis 1 Imago und drei Larven, 27.08.2009 (DIETRICH und Coccinella septempunctata scheint 2010). Kannibalismus eine Rolle zu spielen Erysiphe azaleae (U. BRAUN) U. (KLAUSNITZER & KLAUSNITZER 1997). Ob BRAUN & S. TAKAM. auch die streng mycophagen Arten dazu Oidium und Perithecien auf Rhododendron spec. gehören, ist nach meiner Kenntnis noch cult.: nicht erforscht. Sachsen, Vogtland: 5539/23 Theuma, Ortsteil In DIETRICH (2007, 2010, 2013) sowie Streuberg, 6 Imagines, 06.09.2008, U. RICHTER DIETRICH & RICHTER (2008) wurde bereits (DIETRICH & RICHTER 2008). über Nahrungspilze von Psyllobora viginti- duopunctata berichtet. Diese Ergebnisse Erysiphe euonymi DC. werden im vorliegenden Artikel mit neueren Oidium und Perithecien auf Jungpflanze von Euony- Beobachtungen und Erkenntnissen zusam- mus europaea L.: mengefasst, wobei alle Angaben ohne Nen- Sachsen, Westerzgebirge: 5441/22 bei Zschorlau, feldnahes Laubgehölz, 17.08.2011 (DIETRICH 2013). nung von Personen auf den Autor zurück- gehen. Erysiphe heraclei DC. Oidium und Perithecien auf Heracleum sphondy- 2. Zusammenstellung der beobachteten lium: Nahrungspilze, Wirtspflanzen und Fund- Sachsen, Westerzgebirge: 5441/23 Landschafts- ortangaben schutzgebiet „Am Filzbach“, Westseite, 4 Imagines, 28.06.2012; 2 Ind., 21.08.2012; 2 Ind. 07.08.2013. 2.1. Gemeiner Pilz-Marienkäfer – Psyllo- Erysiphe necator SCHWEIN. bora vigintiduopunctata (LINNAEUS, 1758) auf Vitis vinifera: Erysiphe alphitoides (GRIFFON & MAUBL.) Sachsen-Anhalt: 4736/43 Freyburg, Imagines, U. BRAUN & S. TAKAM. Oktober 2007, M. HUTH (DIETRICH & RICHTER Oidium auf Quercus robur: 2008). Sachsen, Erzgebirgsvorland: Messtischblatt- Erysiphe trifolii GREV. Viertelquadrant 5243/13 bei Jahnsdorf, Südrand des Oidium auf Trifolium pratense: Neukirchner Waldes, ca. 350 m NN, zahlreiche Imagines und einzelne Larven, 03.08.2013. Österreich, Tirol, Stubaier Alpen: Fulpmes, 1 Imago, 08.08.2009 (DIETRICH 2010). Sachsen, Erzgebirge: 5344/42 südwestlich Ehrenfriedersdorf, Sauberg, 1 Imago, 24.09.2011; Erysiphe vanbruntiana (W. R. GERARD) 5439/43 südöstlich Zobes, Schönauer Wald, 1 Imago, 04.09.2010; 5444/11 bei Annaberg- U. BRAUN & S. TAKAM. Buchholz, Sehmatal, 2 Imagines und 1 Larve, Oidium und Perithecien auf Sambucus racemosa: 05.08.2010; alle Nachweise auch in DIETRICH Sachsen, Mittleres Erzgebirge: 5443/22 Frohnau, (2013). Unterhang der Halde „Hölzerne Staude“, mindes- Oidium auf Quercus petraea: tens 10 Larven, 12.08.2013. Litauen, Kurische Nehrung: bei Nida, Kiefern- Erysiphe ulmi CASTAGNE Eichenwald, 1 Larve, 16.08.2010 (DIETRICH 2013). Tschechische Republik, Krušné hory: 5545 bei Oidium auf Ulmus × hollandica cult.: Hradiště, mehrere Imagines, 27.07.2010 (DIETRICH Sachsen, Erzgebirgsvorland: 5243/13 Jahnsdorf, 2013). Gartenanlage, ca. 350 m NN, 1 Imago, 03.08.2013.

WOLFGANG DIETRICH: Echte Mehltaupilze – Nahrung einiger Marienkäfer 43

Golovinomyces cichoracearum DC. Oidium auf Potentilla reptans: Östererreich, Tirol, Zillertaler Alpen: Finkenberg, Oidium auf Dahlia spec.: Ortsteil Persal, 1 Imago, 25.07.2011 (DIETRICH Sachsen: Osterzgebirge: 5046/41 Bobritzsch, 2013). Ortsteil Naundorf, 1 Imago, 27.07.2010, F. KLENKE (DIETRICH 2012). Podosphaera ferruginea (SCHLTDL.) Oidium auf Cirsium vulgare: U. BRAUN & S. TAKAM. Sachsen, Vogtland: 5539/23 Theuma, Ortsteil Streu- Oidium auf Sanguisorba officinalis: berg, 1 Imago, 15.09.2007 (DIETRICH 2007). Tschechische Republik, Krušné hory: 5545 bei Oidium auf Solidago canadensis: Hradiště, 1 Imago, 27.07.2010 (DIETRICH 2013). Sachsen, Westerzgebirge: 5442/11 Aue, Stadtgebiet, Podosphaera myrtillina KUNZE s. str. 1 Imago, 04.10.2007 (DIETRICH 2007). Oidium und Perithecien auf Vaccinium myrtillus: Oidium auf Telekia speciosa: Sachsen, Westerzgebirge: 5439/43 südlich Zobes, 1 Sachsen: Mittleres Erzgebirge: 5144/43 Augustus- Imago, 04.09.2010 (DIETRICH 2013). burg, Stadtgebiet, 1 Imago, 26.09.2009, W. DIETRICH & F. KLENKE (DIETRICH 2010). 2.2. Sechzehnfleckiger Pilz-Marien- Golovinomyces cynoglossi (WALLR.) käfer – Halyzia sedecimguttata V. P. GELYUTA (LINNAEUS, 1758) Oidium auf Myosotis stricta: Sachsen, Osterzgebirge: 5046/41 Bobritzsch, OT Erysiphe vanbruntiana (W. R. GERARD) Naundorf, 21.05.2009, 1 Imago, F. KLENKE U. BRAUN & S. TAKAM. (DIETRICH 2010). Oidium und Perithecien auf Sambucus racemosa: Golovinomyces orontii (CASTAGNE) Sachsen, Mittleres Erzgebirge: 5444/13 bei Annaberg-Buchholz, Pöhlberg, Südostseite, ca. 750 V. P. GELYUTA m NN, Rand eines Fichtenbestandes, mehrere Oidium auf Cucurbita spec.: Larven und zahlreiche Puppen, alle Puppen auf der Thüringen, Kyffhäuser: 4632/22 Udersleben, Blattunterseite, 24.08.2013.

Imagines, 09.10.2007, U. RICHTER und A. SCHMIDT Alle Larven und Puppen befanden sich auf (DIETRICH & RICHTER 2008). einem einzigen Strauch. Am Nachweisort Neoerysiphe galeopsidis (DC.) U. waren weitere Sträucher von Sambucus BRAUN racemosa massiv mit Erysiphe vanbruntiana Oidium und Perithecien auf Galeopsis tetrahit: befallen. Sowohl auf diesen Sträuchern als Sachsen, Westerzgebirge: 5639/23 südlich Marien- auch auf Lunaria rediviva mit starkem ey, Eisenleite, 1 Imago, leg. B. GERISCHER, det. W. Befall von Erysiphe cruciferarum konnte ich DIETRICH, 04.09.2010 (DIETRICH 2013). keine weiteren Larven oder Puppen des Sechzehnfleckigen Pilz-Marienkäfers finden. Neoerysiphe palczewskii (JACZ.) U. Halyzia sedecimguttata konnte ich bisher BRAUN & S. TAKAM. außerdem an folgenden Orten nachweisen: Oidium und Perithecien auf Caragana arborescens: Annaberg-Buchholz (5444/11), Imagines Sachsen, Vogtland: 5639/43 Adorf, 1 Imago, Juni mehrfach am Licht; Pöhlberg (5444/13), 2010, L. ROTH (DIETRICH 2013). 1 Imago an Fraxinus excelsior, unmittelbar daneben zwei Puppen an Senecio ovatus und Podosphaera aphanis (WALLR.) U. eine Puppe an Rumex obtusifolius (jeweils BRAUN & S. TAKAM. 11.09.2012); Schilbach im Vogtland Oidium auf Geum urbanum: (5639/22), 1 Puppe an Fraxinus excelsior Sachsen, Mittleres Erzgebirge: 5444/13 Annaberg- (08.09.2012). Die beiden Funde an Esche Buchholz, Stadtgebiet, 1 Imago, 27.06.2007 stehen mit großer Wahrscheinlichkeit im (DIETRICH 2007). Zusammenhang mit dem für Hal yzia 44 Boletus, Band 35 (1), 2014 sedecimguttata bekannten Nahrungspilz mit Befall von Mehltaupilzen beobachten, so Phyllactinia fraxini (DC.) FUSS (z.B. im an Frangula alnus mit Erysiphe divaricata Internet bei Wikipedia ein Foto, das eine bei Treuen (5439/44) am 05.09.2009, an Imago bei der Aufnahme von Phyllactinia Sambucus racemosa mit Erysiphe vanbrun- fraxini zeigt [1]). Ob der Sechzehnfleckige tiana bei Treuen (5439/44) am 05.09.2009 Pilz-Marienkäfer wie der Gemeine Pilz- (DIETRICH 2013) und auf dem Pöhlberg Marienkäfer (siehe Kapitel 4) auch Perithe- (5444/13) am 30.09.2011, an Quercus robur cien als Nahrung nutzen kann, ist meines mit Erysiphe alphitoides in Annaberg- Wissens nicht bekannt. Buchholz (5444/11) am 05.08.2010, sowie an Filipendula ulmaria mit Podosphaera 3. Anmerkungen zu Beobachtungen des spiraeae in Annaberg-Buchholz (5444/11) Asiatischen Marienkäfers (Harmonia am 17.07.2011. Ob die Imagines diese axyridis), die im Zusammenhang mit der Mehltaupilze als Nahrung aufnahmen, Aufnahme von Echten Mehltaupilzen konnte ich nicht feststellen. Da viele stehen könnten Marienkäferarten neben Blattläusen auch Harmonia axyridis (PALLAS, 1773), die seit andere Nahrung, wie z.B. Pollen nutzen, dem Jahr 2000 in Deutschland, in Sachsen wäre es nicht auszuschließen, dass Harmo- ab 2004 nachgewiesen ist (KLAUSNITZER nia axyridis gelegentlich auch Echte 2007), konnte ich einige Male an Blättern Mehltaupilze frisst.

Abb. 1–3: Der Sechzehnfleckige Pilz-Marienkäfer (Halyzia sedecimguttata) auf Sambucus racemosa mit Erysiphe vanbruntiana. Abb. 1 (links): Larve; Abb. 2 (Mitte): Puppe; Abb. 3 (rechts): Imago (Größe ca. 6 mm). Fotos: W. DIETRICH.

Abb. 4–5: Der Gemeine Pilz-Marienkäfer, auch Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer genannt (Psyllobora vigintiduopunctata), auf Astragalus glycyphyllos mit Erysiphe astragali; Abb. 4 (links): Larve; Abb. 5 (Mitte): Imago (Größe ca. 4 mm); Abb. 6 (rechts): Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis), Größe ca. 7 mm, auf Blüten von Chaerophyllum aureum. Fotos: W. DIETRICH.

WOLFGANG DIETRICH: Echte Mehltaupilze – Nahrung einiger Marienkäfer 45

4. Diskussion angenommen“. In Kulturen wurden auch andere parasitische Pilze, so z.B. Coleospo- Für Larven und Imagines des Gemeinen rium sonchi, von Psyllobora vigintiduopunc- Pilz-Marienkäfers (Psyllobora vigintiduo- tata nicht gefressen (BLUMER 1957). Die punctata) wurden in den letzten Jahren vom Käfer können also nicht nur zwischen Autor und weiteren im Bericht genannten Zellulose- und Chitinpilzen unterscheiden, Personen 17 Arten aus 4 Gattungen der sondern sind auch innerhalb der Letzt- Echten Mehltaupilze als Nahrungspilze genannten wählerisch. festgestellt. Die Beobachtungen der Nah- rungsaufnahme entfallen auf den Zeitraum 5. Danksagung 21. Mai – 09. Oktober. Es ist zu vermuten, dass Psyllobora vigintiduopunctata die Folgenden Damen und Herren bin ich für die Erysiphales-Arten nicht unterscheiden kann. Mitteilung der Beobachtung von Nahrungs- Ob aber alle Arten als Nahrung genutzt pilzen des Gemeinen Pilz-Marienkäfers zu werden, ist nicht bekannt. Die Aufnahme der Dank verpflichtet: B. GERISCHER (Oelsnitz), Fruchtkörper (Perithecien) erfolgt nach A. SCHMIDT (Lübeck), M. HUTH (Freyburg), BLUMER (1975: 112) „unter erheblichen U. RICHTER (Freyburg), L. ROTH (Adorf) Anstrengungen“. Ich konnte bei meinen und F. KLENKE (Bobritzsch, OT Naundorf). Feldstudien bisher immer nur das „Ab- weiden“ der anamorphen Mehltaurasen Literatur und Internet-Quellen feststellen. Vermutlich ist die Möglichkeit BLUMER, S. (1967): Echte Mehltaupilze (Erysipha- der Aufnahme von Fruchtkörpern größen- ceae). Ein Bestimmungsbuch für die in Europa abhängig. Die Perithecien vieler Arten (z. B. vorkommenden Arten. Jena. Erysiphe spp.) weisen ohne Anhängsel einen DIETRICH, W. (2007): Beobachtungen zur Nahrung Durchmesser von lediglich ca. 100 bis 120 des Gemeinen Pilzmarienkäfers [Psyllobora µm auf. Ich vermute, dass Psyllobora vigintiduopunctata (LINNAEUS, 1758)] in vigintiduopunctata die besonders großen Sachsen (Coleoptera, Coccinelidae). – Ento- mologische Nachrichten und Berichte 51(3-4): Fruchtkörper von Phyllactinia-Arten (ca. 240. 140 – 330 µm) nicht verschlingen kann. DIETRICH, W. (2010): Beobachtung einiger Pilz- Bisher liegen meines Wissens keine Beob- käferarten (Coleoptera). – Entomologische achtungen über den Fraß dieser Mehltau- Nachrichten und Berichte 54(1): 67-69. arten vor. Dies betrifft auch den Gräser- DIETRICH, W. (2013): Beobachtung einiger Käfer an Mehltau (Blumeria graminis), der ebenfalls und in Pilzen (Coleoptera). - Entomologische überdurchschnittlich große Perithecien Nachrichten und Berichte 57(3): 158-162. besitzt (bis ca. 250 µm). Sicher wäre ein DIETRICH, W. & RICHTER, U. (2008): Weitere Verzehr der Oidien problemlos möglich, sie Nahrungspilze des Gemeinen Pilzmarienkäfers [Psyllobora vigintiduopunctata (LINNAEUS, sind aber vielleicht für die Käfer wenig 1758)], (Coleoptera, Coccinelidae). – Entomo- attraktiv. logische Nachrichten und Berichte 52(3-4): 224. An Falschen Mehltaupilzen (Peronospora- KLAUSNITZER, B. (2007): Zum zeitlichen und les) konnte ich weder Larven noch Imagines räumlichen Ablauf der Besiedlung des von Psyllobora vigintiduopunctata und Freistaates Sachsen durch Harmonia axyridis Halyzia sedecimguttata nachweisen, obwohl (PALLAS, 1773), (Coleoptera, ). – ich in den letzten Jahren gezielt darauf ach- Mitteilungen Sächsischer Entomologen 77:3-4. tete. BLUMER (1957: 112-113) schreibt im KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1997): Abschnitt „Tierische Feinde des Mehltaus“ Marienkäfer, Coccinellidae. Die Neue Brehm- Bücherei, Band 451, Magdeburg. über den Gemeinen Pilz-Marienkäfer: „Sie STARK, A. & KLAUSNITZER, B. (2010): Beobach- kennen den Unterschied zwischen Echtem tungen zum Auftreten und zur Biologie von und Falschem Mehltau, denn Plasmopara Harmonia axyridis im Frühsommer 2008 in viticola und Bremia lactucae werden nicht Halle (Saale) sowie Anmerkungen zur Pollen- 46 Boletus, Band 35 (1), 2014

nahrung einheimischer Marienkäfer (Coleo- Nachtrag: ptera, Coccinellidae). – Entomologische Nach- Inzwischen wies der Verfasser für Halyzia sedecim- richten und Berichte 54: 153-156. guttata den Mehltaupilz Phyllactinia fraxini als Nahrungspilz nach. Internet-Quelle: Sachsen, Mittleres Erzgebirge: 5443/22 Annaberg-Buch- [1] Sechzehnfleckiger Marienkäfer. holz, Ortsteil Frohnau, Bergbauhalde, 1 Larve auf Laub- http://de.Wikipedia.org/wiki/sechzehnfleckiger_Mar blattunterseite von Fraxinus excelsior mit Oidium und ienk%C3%A4fer (aufgerufen am 11.03.2013) Perithecien, 09.08.2013, Fotobelege.

______

Anschrift des Verfassers: WOLFGANG DIETRICH, Barbara-Uthmann-Ring 68, D-09456 Annaberg-Buchholz E-Mail: [email protected]

______