Nr. 492 Herausgegeben von der Gemeinde Dingolshausen 02.05.2017

 Schäden an den Vorgärten in der Hauptstraße Wir bitten deshalb, den Gießwagen nach der Benutzung an die Aussegnungshalle zu stellen, möglichst sogar in Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Aussegnungshalle, um den Wagen vor Witterungs- einflüssen zu schützen. mit vielen ehrenamtlichen Händen, mit viel Liebe zum Detail und viel Zeitaufwand pflegen unsere Anlieger und Vielen Dank für Ihr Verständnis! Hauseigentümer ihre Gärten in beiden Gemeindeteilen - in der Hauptstraße Dingolshausen, seit der Dorferneu-  Spaßmeile 2018 erung auch die neu angelegten Vorgärten auf Gemeinde- Termin und Leitthema sind festgelegt! grund. Die Ortsdurchfahrt bekommt dadurch ihr beson- deres, einzigartiges grünes Flair und wird als eine der Zum 6. Mal seit 2002 wird 2018 unser beliebtes Straßen- schönsten Altortbereiche der Dörfer im weiten Umkreis fest „Die Spaßmeile“ erneut durchgeführt. häufig und seit Jahren gelobt. An den Kartagen haben die Anlieger in mehreren Vorgärten der Hauptstraße mut- Der festgelegte Termin wird der 17. Juni 2018 sein, willige Beschädigungen festgestellt. Gemeinsam mit den dies schon mal vorab zum Vormerken! betroffenen Anliegern wurde entschieden, auf eine Anzei- Es ist nicht nur ein buntes lebendiges Treiben mit viel ge gegen Unbekannt zu verzichten und damit auch zu Spaß und Abwechslung für alle Altersschichten in der vermeiden, dass Ermittlungen zur Feststellung der Verur- Hauptstraße, sondern inzwischen auch ein wichtiges sacher eingeleitet werden. Bereits im Vorjahr, ebenfalls Imageevent für unser Gewerbe, für Selbstvermarkter, an den Kartagen, wurden ähnliche Beschädigungen fest- Gastronomen, Handel und Dienstleistungen, mit einem gestellt – wenn auch seinerzeit in deutlich geringerem nachhaltigen Werbeeffekt für die gesamte Gemeinde als Umfang. wichtiger Standortimpuls.

Wir weisen letztmals darauf hin, dass bei erneuten Ohne dass wir das Motto im Wortlaut schon festgelegt Beschädigungen eine polizeiliche Ermittlung eingeleitet haben, soll die 6. Spaßmeile die Themen „Live-Style, wird. Gleichzeitig bitten wir evtl. Beobachtungen von An- Kreativität und Innovation“ im Fokus vermitteln. Es geht liegern und Passanten, insbesondere in der Nacht von uns um Mode, Freizeitaktivitäten, Gesundheit, originelle Karfreitag auf Karsamstag, bei der Gemeinde zu melden Ideen für den Alltag, Tüftler, Künstler, Sänger, Schau- und auch künftig mit verstärkter Wachsamkeit entspre- spieler und Visionäre. Es geht uns darum, dass Unter- chende Hinweise sehr zeitnah an das Rathaus oder die nehmen ihre Leitbilder anschaulich den Besuchern ver- Polizei weiter zu geben. Sollten „Schuldige“ diese Zeilen mitteln, ihre Unternehmensphilosophie erlebbar ma- lesen oder „Mitwisser“ sie darauf aufmerksam machen, chen, sich als moderne Dienstleister empfehlen, auf sich erwarte und erhoffe ich Einsicht, Reue und die künftige und ihre Besonderheiten aufmerksam machen! Unterlassung solchen Unfugs. Auch Teilnehmer aus dem Umkreis unserer Gemeinde Ihr sind uns herzlich willkommen! Wir wollen unsere Ge- meinde den Besuchern als zukunftsorientierten Innova- Lothar Zachmann tionsmotor für die Region Main- präsentie- 1. Bürgermeister ren. Wer dazu Ideen hat, wer im Organisationsteam mit- arbeiten will, wer als Aussteller oder Mitwirkender dabei  Abstellmöglichkeit sein will, wer seinen Hof öffnen möchte oder das Show- des Gießwagens im Friedhof programm bereichern kann, sollte dies ab sofort per Email an das Büro der LWD unter lwd@dingolshau- Seit einiger Zeit steht zur Erleichterung des Transports sen.de mitteilen. Im September wird der erste Infoabend von gefüllten Gießkannen von den Wasserstellen zu den stattfinden. Der genaue Termin wird im August- oder Grabstätten im Friedhof ein Wagen zur Verfügung. September-Gemeindeblatt veröffentlicht.

Leider wird dieser Wagen nach Gebrauch häufig direkt Wir freuen uns auf viele kreative Rückmeldungen! neben der Wasserstelle abgestellt, oft auch unter Be- einträchtigung und Beschädigung der benachbarten Ihr Spaßmeilen-Orgateam. Grabstellen.  Kontrolle der Grabsteine im Friedhof  Krabbelgruppe

Die Gemeinde Dingolshausen ist als Träger des Hallo Liebe Eltern, gemeindlichen Friedhofs im Rahmen ihrer Ver- kehrssicherungspflicht und gemäß Unfall- ab sofort gibt es in Dingolshausen wieder eine verhütungsvorschrift für Friedhöfe verpflichtet, Krabbelgruppe. Wir treffen uns immer Montags jährlich die Standsicherheit der Grabsteine zu um 14:00 Uhr im Kindergarten in Dingolshausen überprüfen. und würden uns über Zuwachs freuen!

Bei dieser Überprüfung ist der Träger gehalten, Vom Tag her sind wir noch recht flexibel, diesen alle Grabsteine, die eine akute Gefährdung für können wir bei Bedarf noch ändern. die öffentliche Sicherheit darstellen, un- verzüglich einzulegen. Interessierte können sich gerne bei Dana Marschall (09382-3194627) und direkt im Ein beauftragtes Unternehmen wird im Juli Kindergarten (09382-5269) melden oder einfach 2017 die erforderliche Kontrolle der Grabsteine vorbei kommen! im Friedhof vornehmen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Den Inhabern der Grabnutzungsrechte und Ei- gentümern der Grabsteine obliegt die Verpflich-  Waldtag am 21. Mai 2017 tung, für einen ordnungsgemäßen Zustand der von 11:00 bis 18:00 Uhr Grabsteine zu sorgen. Die Gemeinde Dingols- hausen bittet deshalb alle Grabnutzungsberech- Unter dem Motto ‚Tiere im Wald' lädt das Stei- tigten, ihre Grabsteine in regelmäßen Ab- gerwald-Zentrum zum diesjährigen Waldtag ein. ständen selbst zu überprüfen und für eine fach- gerechte Befestigung zu sorgen. Gestartet wird um 11:00 Uhr mit einem gemein- samen Gottesdienst. Gemeinde Dingolshausen Sowohl im Steigerwald-Zentrum, auf der be-  Anmeldewoche nachbarten Wiese, als auch im umliegenden im Kindergarten Dingolshausen Wald gibt es wie immer viel Spannendes zu ent- decken. Eltern können sich an interessanten Liebe Eltern, Ständen informieren und Kinder werden zur Teilnahme an zahlreichen Aktivitäten eingela- wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, den. Der Besuch lohnt sich! steht im kommenden Kindergartenjahr eine größere Veränderung an. So werden zusammen mit unserer Märchen- erzählerin Fabeln und Geschichten für Erwach- Unsere langjährige Leitung Frau Johanna sene und Kinder erlebbar. Gemeinsam mit dem Hillenbrand geht in den Ruhestand. Grünholzschnitzer entstehen in dessen Zirkus- zelt aus frischen Ästen fantasievolle Tierwesen. Ihre Nachfolgerin wird Frau Daniela Weißen- berger. Um 14:00 und um 16:00 Uhr wird ein Falkner die Flugkünste seiner Greifvögel präsentieren. Für Um das neue Kindergartenjahr ab September das leibliche Wohl sorgt die Festgemeinschaft 2017 gut planen zu können, bitten wir Sie herz- . lich, die Anmeldezeit vom 8. bis 11. Mai 2017, jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr, in Anspruch zu Nähere Informationen und das vollständige Pro- nehmen und uns Ihre gewünschte Betreuungs- gramm erhalten sie unter zeit für Ihr Kind mitzuteilen. www.steigerwald-zentrum.de Gerne zeigen wir Ihnen bei dieser Gelegenheit unseren Kindergarten und die Krippe. Weitere Informationen:

 Kommunionkinder Steigerwald-Zentrum - Nachhaltigkeit erleben Handthal 56, 97516 Oberschwarzach Wir, die Kommunionkinder von St. Laurentius, Hanna Telefon 09382/31998-0, Fax 09382/31998-66 Süss, Janina Ringelmann, Nina Haentzsch, Dominik [email protected] Besler, Yannis Schmitt und Fabian Walter bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Geschenke.

Besonders danken wir Pfarrvikar Zbigniew Gulbicki für den schönen Gottesdienst und allen, die unseren Erst- kommuniontag mitgestaltet haben.

Dingolshausen im April 2017 - 2 - K Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine K

4. Mai 2017 18:30 Uhr FVD: Damen - TSV Keilberg 4. Mai 2017 16:00 - 20:00 Uhr Blutspenden in GEO, Rotkreuzhaus, Jahnstr. 14 5. Mai 2017 14:00 - 16:00 Uhr Sammlung von Altpapier und Pappe am Sportplatz Dingolshausen 5. Mai 2017 20:00 Uhr Reservistenkameradschaft Dingolshausen: Vereinsmeisterschießen Pistole 6. Mai 2017 Siebenertag in Dingolshausen 7. Mai 2017 10:30 Uhr FVD: Damen in Albertshausen - SV Albertshausen 7. Mai 2017 13:00 Uhr FVD: 2. Mannschaft in Brünnau - SC Brünnau II 7. Mai 2017 15:00 Uhr FVD: 1. Mannschaft in Michelau - SG FC II - DJK Michelau II

8. - 11. Mai 2017 Dingolshausen: Anmeldewoche im Kindergarten

12. Mai 2017 20:00 Uhr Abend mit Melanie Dekker & Band 13. Mai 2017 19:30 Uhr Eigenheimervereinigung - Vogelstimmenwanderung 13. Mai 2017 Muttertagsessen Country-Club 14. Mai 2017 13:00 Uhr FVD: 2. Mannschaft - SV Krautheim 14. Mai 2017 15:00 Uhr FVD: 1. Mannschaft - VFL Volkach II 16. Mai 2017 19:00 Uhr Kath. Frauenbund Dingolshausen: Marienandacht und anschl. Muttertagsfeier im Frei:Raum 20. Mai 2017 17:00 Uhr FVD: Damen in Veitshöchheim - SV Veitshöchheim 20. Mai 2017 20:00 Uhr Krönungsabend von Weinprinzessin Larissa II. 21. Mai 2017 13:00 Uhr FVD: 2. Mannschaft in - SG Frankenwinheim/Schallfeld II 21. Mai 2017 15:00 Uhr FVD: 1. Mannschaft in Geesdorf - FC Geesdorf II 21. Mai 2017 Dingolshausen: Anglerfest 24. Mai 2017 Fahrt nach Equemauville 25. Mai 2017 ab 10:00 Uhr Dingolshausen: Panoramatag am Weinsteiger 25. Mai 2017 10:30 Uhr Vatertagswanderung Country-Club 28. Mai 2017 11:00 Uhr FVD: Damen - FFC Bastheim-Burgwallbach

16. Juni 2017 20:00 Uhr Reservistenkameradschaft Dingolshausen: Übungsschießen im Schützenhaus GEO 17. Juni 2017 Reservistenkameradschaft Dingolshausen: Bierwallfahrt / Kellerführung

8. Juli 2017 Kath. Frauenbund Dingolshausen: Besuch vom Baumwipfelpfad Steigerwald

An alle Verantwortlichen der Vereine und Im Gemeinde-Blatt von Dingolshausen Verbände in Dingolshausen und Bischwind: möchte ich versuchen, eine Teilzeit- Mitarbeiterin aus Für das nächste Gemeindeblatt dem Raum GEO zu finden, die mich zeitweise bei bitte Ihre Termine und Mitteilungen bis einfacher, leichter Arbeit am oder im Stall

spätestens 24.05.2017 an: nach Absprache unterstützen könnte. Schreib- Kopierbüro Georg Grembler Eine kostenfreie Reitbeteiligung wäre auf Wunsch Steigerwaldstr. 19 - 97511 Lülsfeld ebenso dabei. Tel. 09382-8749, Fax 09382-6285, E-mail: [email protected] Bitte um Kontaktaufnahme unter Telefon 0171 526 0234 oder 09721 58999. Bitte diesen Termin unbedingt einhalten !!

Nicht nur das Gemeindeblatt erstelle und drucke ich für Sie, sondern auch Fotokopien schwarz-weiß und Herzlichen Dank Farbe bis DIN A3 bekommen Sie bei mir schnell und für die Glückwünsche und Geschenke preiswert. anläßlich meines Außerdem Vergrößerungen, Verkleinerungen auf weißem oder farbigem Papier, Folien in Farbe und 80. Geburtstages. schwarzweiß, Kopien aus Büchern, Druck von Fach- Hef- arbeiten und Flyern auch in Kleinstauflagen, Erich Linder tungen, Spiralbindungen, Laminierungen, Scannen von Bildern, (so z. B. das Sterbebilderbuch von Clemens Menth), DIAS und Negativen. Dingolshausen, April 2017

Auf Wunsch schreibe und gestalte ich auch Ihre Herausgeber: Gemeinde Dingolshausen Vorlagen, z. B. Danksagungen, Einladungen, verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Visitenkarten, Flyer usw. 1. Bürgermeister Lothar Zachmann Gemeinde Dingolshausen Keine festen Öffnungszeiten, also können Am Rathaus 7 Sie jederzeit kommen! 97497 Dingolshausen Zweckmäßig aber evtl. vorher kurz anrufen! Telefon: 09382-5969 Tel. 09382 - 8749 email: [email protected] Internet: www.dingolshausen.de

- 3 -  Geflügelpest  Änderung der Müllgebühren zeigt Keine Stallpflicht positiven Effekt mehr für Geflügel Bürger nutzen Spareffekt: Durchschnittlich Keine Haltungseinschränkungen 25 Prozent weniger Restmülltonnen mit mehr in Stadt und Landkreis geringen Gewichten stehen zur Leerung bereit Die Stallpflicht für Geflügel ist seit Mitte April 2017, in Stadt und Landkreis kom- Die seit 1. Januar 2017 im Landkreis Schweinfurt plett aufgehoben. Zuletzt waren noch der südli- neue geltende Müllgebührenstruktur zeigt bereits che Teil der Stadt Schweinfurt sowie im Land- jetzt deutlich positive Effekte: Im Vergleich zu den kreis die Gemarkungen , Grafen- Leerungszahlen im Jahr 2016 wurden in den ersten rheinfeld und betroffen. zwölf Wochen dieses Jahres 25 Prozent weniger 120 Liter-Restmülltonnen mit geringen Gewichten Aufgrund zahlreicher Ausbrüche der Geflügel- (d.h. weniger als 5 kg) geleert. pest hatte das Bayerische Landesamt für Ge- sundheit und Lebensmittelsicherheit im Novem- „Die geänderten Gebührensätze haben bereits jetzt sowohl als auch indirekt ber 2016 für ganz Bayern eine Stallpflicht für ökonomisch ökologisch Gefl angeordnet. Mitte M konnte die An- sinnvolle Auswirkungen. Davon profitieren die Um- ügel ärz welt und unsere B stellt Landrat Florian ordnung in der Region, wie in weiten Teilen ürger“, Töpper erfreut fest. „Ich hoffe, dass noch mehr Bayerns, erstmals gelockert werden, da sich die B die neuen Einsparm nutzen. Lage etwas entspannt hatte. ürger öglichkeiten “ Jede Leerung einer Mülltonne kostet Zeit und Geld. In einem Teilbereich der Stadt Schweinfurt und In den vergangenen Jahren hat die Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt hatte die Stall- des Landkreises Schweinfurt viele Leerungen der pflicht für Hausgeflügel aufgrund aktueller Restmülltonnen unterhalb der Eichgrenze der Fahr- Geflügelpestfälle bei Wildvögeln allerdings bis zeuge (5 kg) registriert. Im Jahr 2016 waren dies jetzt weiterhin Bestand. Nachdem in den ver- z.B. ca. 70.000 Leerungen. Um diesen häufigen gangenen Wochen keine weiteren Fälle von Leerungen mit wenig Inhalt zu begegnen, wurde die Geflügelpest mehr festgestellt wurden, kann die Müllgebührenstruktur zum Jahr 2017 geändert. Stallpflicht seit Karfreitag nun auch in diesen Bereichen aufgehoben werden. So kostet nun die Leerung für die am häufigsten ge- nutzte 120 Liter-Restmülltonne 1,25 Euro statt bis- Zeitgleich wird dort auch das Verbot von Aus- her 0,20 Euro. Im Gegenzug wurde die Gewichts- geb von 0,14 Euro auf 0,07 Euro pro Kilogramm stellungen, Märkten und Veranstaltungen ähnli- ühr cher Art aufgehoben. Damit bestehen seit halbiert und die Grundgebühr um vier Prozent ge- Karfreitag im gesamten Bereich von Stadt und senkt. „Das heißt, unterm Strich werden die Haus- halte entlastet und haben ab 2017 im Durchschnitt Landkreis Schweinfurt f Hausgefl keiner- ür ügel f Prozent weniger M zu bezahlen lei Haltungseinschr mehr. ünf üllgebühren “, änkungen erklärt Thomas Fackelmann, Leiter der Abfallwirt- schaft des Landkreises Schweinfurt.  Nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am 11. Mai 2017 Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich, indem Bürger können sich ab sofort bis 3. Mai für den die Haushalte die Restmülltonne tatsächlich immer Termin anmelden. erst dann entleeren lassen, wenn sie wirklich deut- lich gefüllt ist. Die bisher geltenden Mindestleerun- Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat gen fallen ab 2017 ersatzlos weg. Florian Töpper findet am Donnerstag, 11. Mai 2017, von 14:00 bis 16:00 Uhr in seinem Bei der Biotonne bleibt die Leerungsgebühr un- Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt verändert bei 0,20 Euro. „Denn hier ist gerade in den Sommermonaten aus hygienischen Gr Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 ünden Schweinfurt statt. die regelmäßige Leerung sinnvoll, auch wenn die Behälter nicht komplett gefüllt sind“, so Fackel- mann. Um den Ablauf der Sprechstunde besser koor- dinieren zu können, ist eine vorherige Anmel- Eine erste Tendenz nach drei Monaten zeigt, wie dung erforderlich bis . spätestens 3. Mai 2017 bereits erwähnt, dass viele Haushalte den beschrie- Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu be- benen Spareffekt rund um die Restmülltonne nut- sprechende Thema angegeben werden. Die zen und 25 Prozent weniger 120 Liter-Restmüllton- Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Land- nen mit geringen Gewichten (weniger als 5 kg) ge- rats unter Telefon 09721/55-601. leert wurden.

Die darauffolgende Bürgersprechstunde findet Der Bürger kann so Geld sparen und auch die Um- dann voraussichtlich am Dienstag, 20. Juni, von welt profitiert davon: „Denn weniger Leerungen be- 09:00 bis 11:00 Uhr statt. deuten auch kürzere Fahrtzeiten der Müllfahrzeuge und eine geringere Umweltbelastung durch weniger Schadstoffausstoß“, sagt Fackelmann.

- 4 - Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Dorferneuerung Michelau 3 - Dorferneuerung Gemeinde Michelau i.Steigerwald, Landkreis Schweinfurt

Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereini- gungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG)

Bekanntmachung und Ladung

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Michelau 3 gehörenden Grundstücke und die ih- nen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.

Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am:

Dienstag, 27.06.2017, um 19:00 Uhr,

Ort: Sportheim in Prüßberg. Tagesordnung

1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt.

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insge- samt 12 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig.

Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Michelau je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Hundelshausen je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Altmannsdorf/Neuhof vertreten.

Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich ge- meinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahl- termin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer ver- tritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist.

Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwe- senden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen er- halten.

Würzburg, 05.04.2017 Sonja Röder - 5 -  Internationaler Museumstag Schnuppern Sie Museumsluft und lernen Sie beim Besuch im Gipsinformationszentrum Sulzheim ei- Am 21. Mai 2017 findet wieder der Internationale niges über die Entstehung, die Ausprägung und die Museumstag statt - heuer unter dem Motto „Spuren- Verwendung dieses so wichtigen Rohstoffes ken- suche. Mut zur Verantwortung!“. Die vier interkom- nen. Geöffnet von 13:00 -17:00 Uhr, Zehntstraße munalen Allianzen im Landkreis Schweinfurt 19, 97529 Sulzheim. bündeln seit einigen Jahren die Aktionen der lokalen Museen und Sammlungen und unterstützen sie da- Um 10:00 Uhr wird eine Führung auf dem Gipsrund- mit in ihrer wichtigen Arbeit. weg angeboten: Naturerlebnis und Wissenswertes verbindet der Gipsrundweg auf 7 km. Vielfalt und In der Region MainSteigerwald nehmen am 21. Mai Geschichte des Gipsabbaus wird nicht nur im Gips- folgende Museen teil: informationszentrum in Sulzheim, sondern auch in der Natur erfahrbar. Das Literaturhaus bietet mit dem Literatur- museum, der Leselounge und dem Literaturforum Die Gipshügel zählen zu den 100 schönsten Geoto- spannende Möglichkeiten zur Lektüre, Diskussion pen Bayerns. Anmeldung bei der Tourist-Info Ge- und Information rund um fränkische Literatur und Li- rolzhofen unter 09382/ 903512. teraten. Geöffnet von 13:00 -18:00 Uhr, Bachgasse 1a, 97537 Wipfeld. Den Flyer mit allen Öffnungszeiten und den Veran- staltungen, Aktionen und Führungen erhalten Sie in Das Herzstück des Stadtmuseums in Gerolzhofen den Rathäusern im Landkreis Schweinfurt sowie bei ist die Dauerausstellung "Welterfolg Nähmaschine – den Tourist-Informationen in Schweinfurt und Ge- Vom armen Schneiderlein zur Kleiderfabrik“, im 1. rolzhofen. Die Museen freuen sich auf Ihren Be- Obergeschoss des Alten Rathauses ist das 1. Bayeri- such! sche Schulmuseum und die Abteilung Volksfrömmigkeit. Geöffnet von 14:00 - 17:00 Uhr, Marktplatz 20, 97447 Gerolzhofen.

Das Museum Johanniskapelle in Gerolzhofen zeigt die Bestände der katholischen Pfarrei, Leihga- ben aus verschiedenen Museen und aus der Kunst- sammlung der Diözese Würzburg in der Kapelle und dem angrenzenden Küsterhaus. Geöffnet von 14:00 -17:00 Uhr, Kirchgasse 4-6, 97447 Gerolzhofen

Deutschlands größtes Privatmuseum für Militär- und Zeitgeschichte in Stammheim lädt Sie zu ei- ner Zeitreise durch mehr als 200 Jahre fränkischer und deutscher Geschichte ein. Geöffnet von 10:00 - 18:00 Uhr, Maintalstraße, 97509 -Stamm- heim.

Der erzgebirgische Spielzeugwinkel in Oberei- senheim zeigt die Ausstellung „Die bunte Welt des erzgebirgischen Frühlingsschmucks – Osterhasen und Ostereier.“ Geöffnet von 14:00 -17:00 Uhr, Wip- felder Straße 16, 97247 (Ober-) Eisenheim.

Im Steigerwald-Zentrum in Handthal wird Nach- haltigkeit am Beispiel der naturnahen Waldbewirt- schaftung erlebbar. Herzstück des Informationszent- rums ist eine spannende Ausstellung mit interaktiven Mitmachstationen für alle Altersgruppen. Am 21. Mai findet der Waldtag statt, der besonders Familien und Kinder zu Basteln und Märchengeschichten einlädt. Geöffnet von 11:00 -18:00 Uhr, Handthal 56, 97516 Oberschwarzach-Handthal.

Erleben Sie im Bandkeramikmuseum in Schwan- feld die Steinzeit vor 7500 Jahren. Verschiedene Stationen zu Holzbearbeitung, Mörsern und Basteln laden zum Mitmachen ein. Geöffnet von 14:00 - 17:00 Uhr, Pfarrgasse 4, 97523 .

Am Samstag, 20. Mai gibt es eine Museumsnacht mit Fackelwanderung und Übernachtungsmöglich- keit mit eigenem Schlafsack und Isomatte. Anmel- dung bis 15. Mai erbeten bei der Gemeinde Schwan- feld unter 09384/ 97170.

- 6 - Sehr geehrte Kunden aus Dingolshausen und Bischwind,

ich stelle zur Zeit meinen Betrieb neu auf mit dem Ziel, dass ich mit meinen bewährten und guten Backwaren in einem vernünftigen Umfang weiterhin Ihr Handwerksbäcker für Dingolshausen und Umge- bung sein kann.

Ich bitte um Verständnis, dass sich ab 01.05.2017 unsere Öffnungszeiten wie folgt ändern: Montag geschlossen Dienstag-Freitag 06:00 - 18:00 Uhr Samstag 06:00 - 12:30 Uhr

Meinen Kunden danke ich für ihr Vertrauen und die langjährige Treue und bitte Sie, auch weiterhin die- se und alle Einkaufsmöglichkeiten vor Ort zu un- terstützen, damit unser Dingolshausen ein lebendi- ges und lebenswertes Dorf bleibt!

Peter Schwab

Bäckermeister

 Kath. Frauenbund Dingolshausen

Freitag, 5. Mai 2017, 14:00 bis 16:00 Uhr: Sammlung von Altpapier und Pappe am Sportplatz (bei den Parkplätzen)

Dienstag, 16. Mai 2017, 19:00 Uhr: Herzliche Einladung zur Marienandacht zum Thema “Maria – Eine von uns” mitgestaltet von der Köhler- kapelle und den Kommunionkindern und zur anschließenden Muttertagsfeier im Frei:Raum (großer Saal) Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Vorankündigung:

Samstag, 08. Juli 2017: Besuch vom Baumwipfelpfad Steigerwald mit Führung. Geplanter Ablauf: 14 Uhr Treffpunkt am Bushäuschen (Ortsmitte) zum Bilden von Fahrgemeinschaften, ca. 14:45 Uhr Beginn der Führung, gegen 17:00 Uhr wollen wir den Abend bei einer Einkehr im Gasthaus Brehm in Wiebelsberg gemütlich aus- klingen lassen.

Kosten: 11 Euro/Person (Eintritt + Führung); die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen Anmeldung bei: Martina Eichner, Tel. 09382/1864 (Für eine bessere Planung bitten wir um frühzeitige Anmeldung!) Nichtmitglieder – auch Männer – sind herzlich willkommen!

- 7 - - 8 - - 9 - - 10 -