38. Jahrgang (148) Donnerstag, [date] Rund um die 4/2019 aarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, SS Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Im Innenteil: ettlach aktuell MWochenzeitung für die gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe 4/2019

Donnerstag, 28. März 2019, 19.00 Uhr 8. Saarländisches Literaturfestival Anselm Grün: Vom Ich zum Du - für sich und andere sorgen

Im Rahmen des Saarländischen Literaturfestivals wird der deutsche Benediktinerpater und Autor Pater Anselm Grün im Cloef-Atrium in Orscholz zu Gast sein und über das Thema „Vom Ich zum Du“ sprechen. Sorge ist Liebe - davon geht Pa- ter Anselm in seinem Vortrag aus. Er gibt durch Geschichten, Erfahrungen und Rituale aus seiner seelsorgerischen Praxis Beispiele, wie gute Sorge gelingt und was sie für unser Leben bedeuten kann.

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, Sorge tragen für die Flüchtenden, die zu uns kommen. Ebenso wie für die alten El- tern, die Kollegen, die Mitbrüder. Hat das etwas mit Hinga- be zu tun? Was sind die Quellen dieser Nächsten-Liebe? Hat sie Grenzen oder kann sie grenzenlos sein? Verwandelt uns die Sorge um jemanden? Gibt uns Jesus dafür ein Beispiel? In München hat die Caritas einen wirklich guten Slogan: „Nah am Nächsten“. Aber manchmal ist der Nächste vielleicht auch am anderen Ende der Welt. Sorge kann erdrücken. Und auch

© Vier-Türme GmbH, Verlag/Dirk Nitschke die Sorge um sich selbst ist eine Sorge. Sich um den anderen sorgen ohne von sich abzusehen - wie macht man das?

In seinem Buch möchte Anselm Grün vor allem die positive Bedeutung der Sorge bedenken. Aber na- türlich hat er auch die Gefahren im Blick, wenn sich jemand zu viel Sorgen macht. Ihm geht es darum, sorgfältig mit diesem Begriff „Sorge“ umzugehen und zu betrachten, welche Rolle sie in unserem Zu- sammenleben mit anderen, aber auch in unserem Umgang mit dem Augenblick und mit der Zukunft spielen kann. Anselm Grün gibt in diesem Buch spirituelle und praktische Antworten auf diese Fragen. Tickets sind in den Tourist-Infos in Mettlach und Orscholz sowie in allen Ticket-Regional-Vorverkaufs- stellen erhältlich. Mettlach - 3 - Ausgabe 4/2019 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer [email protected] • 06864/83-20

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Merziger Rathaus trafen sich am Montag die Bürgermeister des Landkreises zur informellen Gesprächsrunde zum Jahresbeginn.

Tags darauf kam der Hauptausschuss im Mettlacher Rathaus zu ei- ner Sitzung zusammen.

Nach der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag folgte ich der Einladung der Stadt zum traditionellen Neujahrsemp- fang. In diesem Rahmen wurde ein neuer Imagefilm über die Kreis- stadt Merzig präsentiert wurde, der ab sofort über die Internetseite der Kreisstadt Merzig unter www.merzig.de zu sehen ist.

Bei der jährlichen Versammlung des Partnerschaftsvereins Varades am Samstag wurden unter anderem die Planungen für das neue Jahr besprochen.

Die diesjährige Blutspenderehrung des DRK Orscholz fand am Nachmittag statt: Hierbei sprach ich den mehrfachen Blutspendern für ihre unentgeltliche Bereitschaft und ihre selbstlose Hilfeleistung meinen herzlichsten Dank aus und überreichte ein kleines Präsent. Es folgte am Abend die ordentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Bethingen.

Nach fast anderthalbjähriger intensiver Recherchearbeit der Berli- Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche und verbleibe mit den aller- ner Autorinnen Magali Tosato und Lydia Dimitrow wurde am Frei- besten Grüßen. tag das Theaterstück „Mettlach“ in der Alten Feuerwache in - brücken uraufgeführt. Für uns Mettlacher ist es eine besondere Herzlichst Ihr Ehre, den Auftakt einer mehrteiligen „-Saga“-Theaterreihe einzuleiten, bei der der Wandel in der Region anhand fiktiver Famili- engeschichten herausgearbeitet wurde. Daniel Kiefer, Bürgermeister

Theaterstück „Mettlach“ in der Alten Feuerwache in Saarbrücken

- Vorstellungstermine -

Freitag, 25. Jan. 2019, 19:30 Uhr Sonntag, 27. Jan. 2019, 18:00 Uhr Freitag, 01. Feb. 2019, 19:30 Uhr Samstag, 09. Feb. 2019, 19:30 Uhr Freitag, 22. Feb. 2019, 19:30 Uhr Samstag, 23. Feb. 2019, 19:30 Uhr Donnerstag, 07. Mär. 2019, 19:30 Uhr Freitag, 08. Mär. 2019, 19:30 Uhr Freitag, 22. Mär. 2019, 19:30 Uhr Mittwoch, 03. Apr. 2019, 19:30 Uhr Mettlach - 4 - Ausgabe 4/2019 GEMEINDE METTLACH

Stellenausschreibung Die Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Techn. Mitarbeiter/in für den Gemeindebauhof mit Schwerpunkt Sanitär- und Heizungsbau Das Tätigkeitsfeld umfasst • vorrangig die im Gemeindebauhof im Bereich Haustechnik anfallenden spezifischen Tätigkeiten • und - darüber hinaus - auch alle sonstigen Arbeiten, die in einem kommunalen Bauhof anfallen. Wir erwarten • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- bau oder sonstigem Handwerksberuf im Bereich der Gebäudetechnik mit entsprechender Berufserfahrung • Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft Die Stelle ist als befristeter Ganztagsarbeitsplatz angelegt. Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen senden ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Februar 2019 an den Bürgermeister der Gemeinde Mettlach in 66693 Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64; gerne auch per Mail an [email protected]. Anmerkung: Kostenerstattung für die Teilnahme an Vorstellungsterminen wird nicht gewährt. Der Bürgermeister Daniel Kiefer

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mettlach

Blutspende

Der nächste Blutspendetermin findet am Mittwoch, dem 30. Januar 2019 in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr im DRK-Heim Mettlach (neben der Grundschule Langwies) statt.

Welche Altersgrenzen gelten für Spender?

• Neuspender dürfen bis zum Vorabend des 69. Geburtstages Blut spenden. • Wiederholungsspender werden bis zum vollendeten 71. Lebensjahr zur Blutspende ein- geladen • Wer gesund ist und vom Arzt jeweils zur Spende zugelassen wird, darf sogar nach dem 72. Geburtstag weiter Blut spenden.

Das Mindestkörpergewicht muss 50 kg betragen. Frauen können viermal in 12 Monaten, Männer sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden.

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 (nur aus dem Festnetz erreichbar) Mitarbeiter der DRK-Blutspendedienste zur Verfügung. Mettlach - 5 - Ausgabe 4/2019 Stellvertretender Löschbezirksführer in Orscholz gewählt

Am Samstag, dem 05. Januar 2019 wurde im Rahmen der Hauptversammlung des Löschbezirkes Or- scholz ein neuer stellvertretender Löschbezirksführer gewählt.

Der bisherige Amtsinhaber Georg Flesch erklärte aufgrund seiner zeitintensiven Tätigkeit als Vorsitzen- der des Kreisfeuerwehrverbandes Merzig-Wadern seinen Rücktritt. Zum neuen stellvertretenden Lösch- bezirksführer wählte die Versammlung Oberlöschmeister Christofer Bernardy.

Bürgermeister Daniel Kiefer gratulierte Herrn Bernardy und wünschte ihm viel Erfolg bei der Ausübung seiner verantwortungsvollen Aufgabe. Wehrführer Thomas Jager und Löschbezirksführer Dirk Schulze schlossen sich den Wünschen des Bürgermeisters an.

Dem scheidenden stellvertretenden Löschbezirksführer Georg Flesch dankte Bürgermeister Kiefer für seine geleistete Arbeit und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

v.l.n.r.: Wehrführer Thomas Jager, Christofer Bernardy, Georg Flesch, Dirk Schulze, Bürgermeister Daniel Kiefer Mettlach - 6 - Ausgabe 4/2019 Neuverpachtung des Verkaufskiosks im Freibad Mettlach

Die Verkaufsstelle mit Terrasse (ca. 140 m²) im Freibad Mettlach wird ab der Badesaison 2019 neu verpachtet. Das Freibad ist jährlich in der Zeit von etwa Ende Mai bis ca. Anfang September geöffnet.

In den vergangenen Jahren stellten sich die Besucherzahlen wie folgt dar: 2014 - rd. 29.000 (bedingt durch schlechtes Wetter) 2015 - rd. 49.000 2016 - rd. 39.000 (bedingt durch schlechtes Wetter) 2017 - rd. 38.000 (bedingt durch schlechtes Wetter) 2018 - rd. 55.000

An Attraktionen sind im Freibad eine 70 m Großwasserrutschbahn, ein Wasserpilz sowie ein Sprungturm mit 5 m und 3 m Höhe vorhanden.

Der Kiosk ist täglich von mindestens 10.30 – 17.00 Uhr zu öffnen. Abweichende Öffnungszeiten bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Gemeinde Mettlach.

Zugelassen wird das Verabreichen von Speisen und Getränken unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Für die erforderlichen Genehmigungen ist der Betreiber selbst verantwortlich.

Einrichtungsgegenstände sind in geringem Umfang vorhanden. Nach vorheriger Vereinbarung ist eine Besichti- gung der Örtlichkeit möglich.

Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte bis zum 01. Februar 2019 schriftlich mit den üblichen Unterlagen sowie Ihre Pachtpreisvorstellung an die Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach. Mettlach - 7 - Ausgabe 4/2019

Kontakt:

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach . Britter Straße 2-10 Tel. 06864-910-551 www.entsorgung-mettlach.de Mettlach - 8 - Ausgabe 4/2019 Glückwünsche Gertrud Zehren aus Bethingen feierte ihren 95. Geburtstag

Am 14. Januar 2019 feierte Gertrud Zeh- ren aus Bethingen ihren 95. Geburtstag. Ortsvorsteher Bernd Kettenhofen über- brachte der Jubilarin die Glückwünsche des Ortsteiles Bethingen sowie - vertre- tend für Bürgermeister Daniel Kiefer - der Gemeinde Mettlach. Ministerpräsident Tobias Hans und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gra- tulierten schriftlich.

Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Gemeindeverwaltung Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, E-Mail: [email protected], Internet: www.cloef-atrium.de ■■So erreichen Sie uns: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter „Mettlach aktuell“ Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: www.mettlach.de Wohnortnahe Beratung E-Mail an die Gemeinde: [email protected] im Rathaus der Gemeinde E-Mail für Veröffentlichungen: [email protected]

Öffnungszeiten: montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr ■■Pflegestützpunkt dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr im Landkreis Merzig-Wadern donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Anschrift: Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Mittwochs von 09.30 – 10.30 Uhr, Sitzungssaal der Gemeinde Mettlach Ortsvorsteher: Jeden 1. Mittwoch des Monats findet die Sprechstunde in der Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! DRK Klinik Mettlach, Nebenraum der Cafeteria, statt. Die Sprechzeit ist ebenfalls von 09.30 – 10.30 Uhr. Gemeindeforstrevier Mettlach Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durch- Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 geführt. Tel.: 06861/80477 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: [email protected], Fax: 06865/93023 ■■Beauftragter für die Belange von SaarForst - Kooperationsrevier 28 Menschen mit Behinderung in der Merzig-Mettlach Gemeinde Mettlach In der Neuwild 13, Mettlach, Tel.: 0681/9712891, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: Brennholzbestellungen 06864/830 Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00 - 16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten, auch per E-Mail möglich. Amtliche Bekanntmachungen Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115- ■■W a h l b e k a n n t m a c h u n g 120. eMail: [email protected] - www.tourist-info.mettlach.de zu den Kommunalwahlen Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: am 26. Mai 2019 montags bis freitags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Erneute Aufforderung an die in der Gemeinde Mettlach vertre- samstags: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr tenen Parteien und Wählergruppen zum Einreichen von Vor- schlägen zur Bestellung der Beisitzer/innen und deren Stellver- Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: treter/innen für den Gemeindewahlausschuss Öffnungszeiten: Aufgrund der ursprünglich bis 18.01.2019 geltenden Meldefrist und Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr der bisherigen Rückläufe, bitte ich, die in der Gemeinde Mettlach Touristinformation: täglich 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr vertretenen Parteien und Wählergruppen, unter Fristverlängerung Mettlach - 9 - Ausgabe 4/2019 bis spätestens 05.02.2019, erneut, mir Vorschläge für die Besetzung Amtliche Bekanntmachungen des Gemeindewahlausschusses zu unterbreiten. Hierbei bitte ich zu beachten, dass Mitglied des Gemeindewahlausschusses nicht sein anderer Behörden kann, wer Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag ist. Für obige die obigen Wahlen ist gemäß § 8 Kommunalwahlgesetz ■■„Alleinerziehende Mütter und Väter“ (KWG) ein Gemeindewahlausschuss zu bilden. Dieser entscheidet - Auftaktveranstaltung am 06. Februar 2019 über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeinderats- und Die Bedürfnisse Alleinerziehender sind ebenso vielfältig wie die an- Ortsratswahlen, stellt das amtliche Endergebnis im Wahlgebiet Mett- derer Familienformen. Um sich über Gestaltungsmöglichkeiten des lach fest und ermittelt die Sitzverteilung für die Gemeinderats- und Alltags und der Freizeit auszutauschen, lädt die Gleichstellungsstelle Ortsratswahlen. Darüber hinaus stellt er das Ergebnis der gleichzei- des Landkreises Merzig-Wadern in Kooperation mit dem Mehrgene- tig stattfindenden Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises rationenhaus Merzig am 06. Februar 2019 zur Auftaktveranstaltung Merzig-Wadern in der Gemeinde Mettlach fest. Gleiches würde für „Alleinerziehende Mütter und Väter“ ein. den Fall einer möglichen Stichwahl zur Wahl der Landrätin/des Land- Ziel der Veranstaltung ist die Gründung eines Netzwerkes, um damit rates des Landkreises Merzig-Wadern am 09. Juni 2019 gelten. eine Plattform für Austausch und gegenseitige Unterstützung zu bie- Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses ist der Bürgermeister ten, wie Alleinerziehende trotz der Mehrfachbelastungen des Alltags der Gemeinde Mettlach als Gemeindewahlleiter. Darüber hinaus ge- gut für sich selbst sorgen, Energie und Lebensfreude beibehalten, ih- hören dem Ausschuss vier Wahlberechtigte als Beisitzer/in an. Für re Stärken fördern und neue Perspektiven gewinnen können. jede Beisitzerin/jeden Beisitzer ist eine Stellvertreterin/ein Stellver- Um das weitere Vorgehen zu organisieren, welches sich am Bedarf treter zu bestellen. Der Gemeindewahlleiter bestellt die Beisitzer/in- der Alleinerziehenden ausrichten soll, laden die Veranstalterinnen nen unter Berücksichtigung der von den in der Gemeinde Mettlach Ursula Zeimet, SOS Kinderdorf Mehrgenerationenhaus, und die vertretenen Parteien und Wählergruppen rechtzeitig eingegangenen Gleichstellungsbeauftragte Bernadette Schroeteler für den Landkreis Vorschläge. Merzig-Wadern alle Interessierten zu dieser Auftaktveranstaltung ein. Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Der Vorsitzende des Ortsverbandes Saarbrücken und stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Saar e.V. im Verband alleiner- ■■Sitzung des Gemeinderates Mettlach ziehender Mütter und Väter, Jürgen Pabst, hat seine Teilnahme für diesen Abend zugesagt. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Am Mittwoch, dem 30. Januar 2019, findet um 17:00 Uhr im Sit- Mitinitiatorinnen Karin Ebert und Jessica Sahl. zungssaal von Schloss Ziegelberg eine Sitzung des Gemeinderates Die Veranstaltung am 06. Februar 2019 beginnt um 17.00 Uhr im Mettlach statt. Mehrgenerationenhaus Merzig, Am Seffersbach 5. Die Teilnahme ist Tagesordnung kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch: 06861-80321 Öffentliche Sitzung: oder per Mail: [email protected] 1. Einwohnerfragestunde Informationen zum Verfahren erteilt die Gemeindeverwaltung. Zu ■■Sitzung des Kreisausschusses beachten ist insbesondere, dass Anfragen in der Regel 3 Tage vor der Sitzung bei der Verwaltung eingereicht werden sollten Am Montag, dem 28.01.2019, 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungs- und nur Themen angesprochen werden können, die im Zustän- saal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die digkeitsbereich des Gemeinderates liegen. 33. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern 2. Lärmaktionsplanung in der Gemeinde Mettlach in der Amtszeit 2014-2019 statt. 3. Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Hochwaldstraße“ im Orts- I. Öffentliche Sitzung teil Saarhölzbach 1. Gewährung von Zuschüssen an die CEB, KEB und VHS zur Er- 4. Neufestsetzung der Kurabgabe wachsenenbildungsarbeit für das Jahr 2019 5. Stellungnahme zu Bauvorhaben gemäß § 36 (1) BauGB 2 . Gewährung eines Zuschusses an den Verein „SaarLandFrauen 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen e.V.“ zur Erwachsenenbildungsarbeit für das Jahr 2019 Nicht öffentliche Sitzung: 3. Gewährung von Zuschüssen an die Gesellschaft für Infrastruktur 7. Erteilung von Genehmigungen nach § 144 BauGB und Beschäftigung (GIBmbH) zur Verlustabdeckung 2017 und zur Liquiditätssicherung 8. Pachtvertragsangelegenheiten der Saarschleife Touristik mit der Erlebnisakademie AG 4. Gewährung von Zuschüssen an die Gesellschaft für Infrastruk- tur und Beschäftigung (GIBmbH) zur Durchführung von Arbeits- marktmaßnahmen im Haushaltsjahr 2018 a) Pachtvertrag für einen Erlebnisspielplatz und zusätzlichen öffentlichen Spielplatz 5. Fortschreibung des sog. „Schlüssigen Konzeptes“ für die Erstel- lung des grundsicherungsrelevanten Mietspiegels zur Ermittlung b) Verpachtung der Waldgaststätte „Blumenfels“ angemessener Unterkunftskosten im Leistungsbereich des SGB II und des SGB XII 9. Personalangelegenheit 6. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparatur- 10. Grundstücksangelegenheiten und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 11. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen 7. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an ver- Der Bürgermeister schiedenen kreiseigenen Gebäuden 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen ■■Schulwahlentscheidung nach Klasse 4 II. Nichtöffentliche Sitzung 9. Vergabe der Ingenieurleistungen für die Planung des barrierefrei- - Kurzfristige Beratung für Unentschlossene beim Schulpsycho- en Ausbaus der Bushaltestelleneinrichtung an der Graf-Anton- logischen Dienst Schule in Wadern Der Schulpsychologische Dienst im Landkreis Merzig-Wadern bietet 10. Information über verschiedene Vergaben der Schulabteilung in der Zeit von Mittwoch, 30. Januar, bis Montag, 04. Februar 2019, 11. Einstellung von zwei Fachkräften Leistungsgewährung im Be- kurzfristig persönliche oder telefonische Beratung zur Schulwahlent- reich SGB II - Stellenausschreibung scheidung an. 12. Eingruppierung von Beschäftigten Das Angebot richtet sich an die diejenigen Eltern, die sich nach der 13. Besetzung der Stelle des/der stv. Leiters/Leiterin des Kreisrech- Vergabe der Halbjahreszeugnisse am 25. Januar 2019 und nach den nungsprüfungsamtes sich anschließenden Beratungsgesprächen durch die Grundschul- 14. Einstellung einer Personalsachbearbeiterin/ eines Personalsach- lehrkraft immer noch unsicher bezüglich der richtigen Wahl der wei- bearbeiters terführenden Schule für ihr Kind sind. Vorberatung für den Kreistag Die schulpsychologische Beratung ist kostenlos, vertraulich und an- 15. Jugendberufshilfe im Landkreis Merzig-Wadern: kreisweite Im- onym. Das Sekretariat des Schulpsychologischen Dienstes, tel. un- plementierung des Kommunalen Übergangsmanagements (KÜM) ter (06861) 80-1540, ist an den angegebenen Tagen vormittags zwi- zum Schuljahr 2019/20 schen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr erreichbar und vergibt kurzfristige 16. Einstellung von sozialpädagogischen Fachkräften im Kommu- Gesprächstermine. nalen Übergangsmanagement Schule - Beruf sowie eines/r Kontakt: Schulpsychologischer Dienst, Torstraße 43, 66663 Merzig, Schoolworkers/ Schoolworkerin tel. unter (06861) 80-1540, E-Mail an schulpsychologe@merzig-wa- Landkreis Merzig-Wadern dern.de Die Landrätin Mettlach - 10 - Ausgabe 4/2019 ■■Landkreis Merzig-Wadern Die Grundlagenausbildung ist für die Sportvereine aus dem Landkreis Merzig-Wadern kostenlos. Die Schulungen laufen im Landratsamt bietet Ende März wieder viertägige Grundlagenausbildung an sowie in den Sporthallen des Landkreises in Merzig. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Landkreis Merzig-Wadern Der Schulungsplan mit allen Informationen ist unter www.merzig- Sportvereinen des Landkreises, die ihre bereits praktizierenden, aber wadern.de, Bereich Ehrenamt, abrufbar. Anmeldungen zur Grundla- auch zukünftigen Trainer und Übungsleiter besser qualifizieren möch- genausbildung sind bis zum 25. März 2019 unter https://veranstal- ten, ab Ende März wieder eine Grundlagentrainerausbildung an. Ter- tungen.merzig-wadern.de möglich. Weitere Informationen erhalten mine sind jeweils Samstag und Sonntag, 30. und 31. März sowie der Interessierte unter der Telefonnummer (06861) 80-265 oder per Mail 06. und 07. April 2019. An den vier Tagen werden sowohl praktische an [email protected] als auch theoretische Inhalte vermittelt. Die Grundlagenausbildung wird vom Landessportverband für das ■■Übung der Bundeswehr Saarland (LSVS) zum Erreichen der Trainer-C-Lizenz anerkannt. Den Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, am Teilnehmern wird jedoch empfohlen, sich im Vorfeld zu erkundigen, 11. - 14. Februar 2019 ob die für sie zuständigen anderen Verbände die Grundlagenausbil- mit 20 Soldaten und 2 Radfahrzeugen, im Raum Hausbach - Besse- dung ebenfalls anerkennen. Für das Zertifikat müssen die Teilnehmer ringen - Merzig - Mettlach Orientierungsmärsche durchzuführen. neben den vier Schulungsterminen auch eine Hausarbeit anfertigen, Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird hiermit auf die sechs Wochen nach der Grundlagenausbildung beim LSVS ein- die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr beson- zureichen ist. ders hingewiesen. Ende des amtlichen Teils

Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Ende Rund um die Saarschleife Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen!

Ich berate Sie ettlach fachkundig aktuell und kompetent Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach Iris Kiefer Mmit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Tel. 06868/180120 Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

14. Jahrgang (148) Donnerstag, der 24. Januar 2019 Ausgabe 4/2019 Mettlach aktuell - 12 - Ausgabe 4/2019 Bereitschaftsdienste ■■ Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; ■■ Ärzte-Notfalldienst E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Allgemeinärztlicher Notfalldienst Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Ruf- Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs ■ und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). ■ Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Mon- Wasserversorgung tag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Störmeldungen...... 0170/9054541 Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Bereitschaftsdienst weiter. 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Bauhof/Abwasserwerk...... 06864/93981-50 Kinderärztlicher Notfalldienst: Bauhof...... 06864/93981-20 Seit 04.07.2015: energis-Netzgesellschaft mbH Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: Störungsnummer Strom...... 0681/9069-2611 06831/1257883 Störungsnummer Erdgas...... 0681/9069-2610 Kabelanschluss: PYÜR GmbH Augenärztlicher Notfalldienst: Messe-Allee 2, 04356 Leipzig...... Tel.: 030 25 777 777 am 26./27.01.2019: Gemeinschaftspraxis Dr. SCHIRRA, Saarbrü- Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif cken, Tel.: 0681/9526310 Zahnärztlicher Notfalldienst oder www.zahnaerzte-saarland.de ■■ Abfallentsorgung am 26./27.01.2019: Dirk Winkler, Mettlach, Tel.: 06864/490 Tierärztlicher Notfalldienst oder www.tierarzt-saar.de Rest- und Biomülltonne, Papiertonne am 26./27.01.2019: Tierarzt Dirk BRAUN, Losheim, Tel.: Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen 06872/888556 Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 HNO Notfalldienst ab dem 06.01.2019 zu erfragen unter der Ruf- Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach nummer 116117. Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten ■■ Apotheken-Dienst Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 18 Dienstbereitschaftsbezirk “West-Saarland” Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle „Gelbe Säcke“ - Ausgabe: dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 Rufnummer 0800 00 228 33. - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz Internet: www.apothekerkammer-saar.de - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. - Hoffmann & Ollinger, Markusstraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Wichtige Rufnummern Fa. Remondis, Dillingen, Telefon 06831/978841 und 0800 1223255 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38

■■ Polizei ■■ Deponie

Notruf...... 110 Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten Polizeibezirksinspektion Merzig...... 06861/7040 mit Grüngutsammelstelle Polizeiposten Mettlach...... 06864/93333 Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: ...... Fax-Nr.: 06864/93335 Montags - freitags: vom 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) ■■ Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Samstags: geschlossen (Ab dem 06.04.2019 wieder geöffnet) Notruf und Feueralarm...... 112 Für Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Wehrführer Thomas Jager...... 06864/270130 Rücksprache halten, Telefon 06865/1850273 THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller...... 0174/3388137 Am 24.12.2018 - 05.01.2019 geschlossen. Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen ■■ Rettungsdienst / Krankentransporte Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang. Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber...... Notruf 112 Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit der Firma Rettungsleitstelle Saarbrücken / Krankentransport...... 0681/19222 TERRAG unter der Rufnummer 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Für Grüngut gilt die Gebührensatzung der Gemeinde Mettlach. ■■ Krankenhäuser ■■ Sprechstunde des Versichertenältesten Krankenhaus Merzig...... 06861/7050 der Deutschen Rentenversicherung Kreiskrankenhaus Saarburg...... 06581/821 Krankenhaus Losheim...... 06872/9030 Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie ■■ Jugendbüro Perl-Mettlach neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, 66693 Mett- Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 lach-Orscholz. E-Mail: [email protected] Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon Ansprechpartnerin: Jenny Lauer 06865/180404. Mettlach aktuell - 13 - Ausgabe 4/2019

Hinweis in eigener Sache! An alle Vereine und Verbände und sonstige Institutionen,

aus technischen Gründen war es ab der Ausgabe 22/2018 erforderlich, eine neue E-Mail- Adresse einzuführen, zur Übermittlung von redaktionellen Texten für „Mettlach aktuell“.

Wir möchten Sie daher nochmals darauf aufmerksam machen, Ihre Beiträge ausschließ- lich als Word-Datei oder als PDF im Anhang Ihrer E-Mail an

[email protected]

zu senden, da sonst eine Veröffentlichung nicht gewährleistet werden kann.

Bitte vermerken Sie im Betreff Ihrer E-Mail nur den Vereinsnamen!

Fragen hierzu richten Sie bitte ausschließlich an Graphikdesign Kiefer GmbH, Telefon 06868/180120 oder per Mail an [email protected]

Ihre Redaktion

Mitteilungen für Hallenturnier SV Wahlen-Niederlosheim 1. Mannschaft Turniersieger. alle Ortsteile 6:0 Sieg im Endspiel gegen FC Besseringen. Damit hat die 1. Mannschaft 3 Turniersiege in Folge errungen. Herz- lichen Glückwunsch für diese hervorragende Serie. ■■CDU Kreisverband Merzig-Wadern Winterpause bis 19.03.2018 Erste Spiele nach der Winterpause Kreisvorstandssitzung Sonntag, 10.03.2019 – in Schwalbach Die nächste Kreisvorstandssitzung des CDU Kreisverbandes findet 15:00 Uhr FV Schwalbach 1 - SV Mettlach 1 am Dienstag, 29.01.2019, um 19.00 Uhr im Hotel „Roemer“ in Mer- zig, statt. Sonntag, 10.03.2019 – in Büschfeld 15:00 Uhr SC Büschfeld 1 - SV Mettlach 2 25. Villeroy & Boch Hallenfußballturnier in der Sport- und Spiel- Aus den Ortsteilen halle in Mettlach Mettlach

Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/7420 oder 06864/8907753

■■SV Mettlach www.svmettlach.de Hallenturniere des SV Mettlach Hallenturnier SV Brotdorf 2. Mannschaft in der Vorrunde ausgeschieden. 1. Mannschaft ist im Halbfinale gegen SV Losheim ausgeschieden. 4. Platz, im Spiel um den 3. Platz 1:2 gegen FC Perl verloren. Hallenturnier SG Körprich-Bilsdorf 1. Mannschaft im Halbfinale gegen VfB Dillingen ausgeschieden. 4. Platz, im Spiel um den 3. Platz gegen Röchling Völklingen verloren. Hallenturnier FC Noswendel-Wadern 1. Mannschaft in Vorrunde ausgeschieden. Hallenturnier SV Losheim Jubel in Mettlach 1. Mannschaft im Viertelfinale gegen SV Losheim ausgeschieden. Beim 25. Villeroy & Boch-Hallenturnier des SV Mettlach, hat die 1. Hallenturnier SpVgg Merzig Mannschaft des SVM den Turniersieg errungen. Es war der 2. Tur- 1. Mannschaft Turniersieger. niersieg binnen sieben Tagen, nachdem die Mannschaft auch das 4:0 Sieg im Endspiel gegen FC Brotdorf. Turnier der SpVgg Merzig gewonnen hatte. Im Finale gab es für das Hallenturnier SV 1920 Mettlach Team von Trainer Holger Klein einen klaren 5:1-Erfolg gegen Ver- 1. Mannschaft Turniersieger. bandsligist FC Noswendel-Wadern. Der Sieg war verdient, weil nach 5:1 Sieg im Endspiel gegen FC Noswendel-Wadern. einer Niederlage im Auftaktspiel alle Partien souverän gewonnen Mettlach aktuell - 14 - Ausgabe 4/2019 werden konnten. Auch der beste Torschütze wurde vom SV Mett- Thomas Orth 343 Ringe lach gestellt. Trainer Holger Klein wurde gemeinsam mit Teamkolle- Bernd Reichlinger 344 Ringe ge Matthias Schäfer, Torschützenkönig. Beiden gelangen je sieben Tilo Kerber 330 Ringe Treffer. Schäfer traf auch im Finale doppelt, die weiteren SV-Treffer in Thibaut Samain 355 Ringe dieser Partie steuerten Klein, Fabian Theobald und Xavier Novic bei. Martin Schwarz 319 Ringe Die Platzierungen: Rundenkampfergebnis Sportpistole 1. Platz – SV 1920 Mettlach Regionalliga Saarlouis-Merzig vom 13.01.2019 2. Platz – FC Noswendel-Wadern Orscholz - Merzig 1 1420:1557 Ringe 3. Platz – FC Besseringen Axel Kiefer 539 Ringe 4. Platz – SF Rehlingen-Fremersdorf Sascha Mathe 448 Ringe Wir gratulieren der Mannschaft ganz herzlich zu diesem souveränen Gerd Martin 443 Ringe Sieg beim eigenen Turnier. Zum Turnier durften wir am Sonntag auch unseren Bürgermeister Da- ■■Musikverein 1883 Orscholz e.V. niel Kiefer begrüßen. Herzlichen Dank für den Besuch. www.mv-orscholz.de ■ Nächste Proben ■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Freitag, 25. Januar 2019, 20:00 Uhr im Proberaum. Löschbezirk Mettlach Freitag, 01. Februar 2019, 20:00 Uhr im Proberaum. Schülerorchester Übung Die nächste Probe findet am Samstag, dem 26. Januar 2019 von Am Samstag, dem 26. Januar 2019 um 15:45 Uhr. findet unsere 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. nächste Hauptübung statt. Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Am 20. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Mu- Am Freitag, dem 25. Januar 2019 um 18:00 Uhr, findet die nächste sikvereins 1883 Orscholz im Gemeindehaus statt. Im Rahmen der Übung der Jugendfeuerwehr statt. Versammlung wurden verdiente, langjährige Mitglieder seitens des Vereins und auch des Verbands (Bund saarländischer Musikvereine - BSM) ausgezeichnet. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden an der Orscholz Versammlung teilnehmen. Herr Tassilo Welsch vom Bund saarländischer Musikvereine ehr- Ortsvorsteher: Jörg Zenner te Kathrin Gaub, Salome Lackas und Mike Repplinger für 15 Jahre; Martin Dauster, Nadine Schäfer und Uwe Welschbillig für 25 Jahre; In der Gartenwiese 3 sowie Michael Kreber für 40 Jahre Tätigkeit als aktive Musiker im Tel.: 06865/18262 Verband. Ihnen wurden neben einer Urkunde auch die BSM-Ehren- nadeln überreicht. ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Auch von Seiten des Musikvereins konnten Mitglieder für 25-jährige und 40-jährige treue Zugehörigkeit im Verein ausgezeichnet werden. Löschbezirk Orscholz Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Herr Martin Wacht geehrt. Schulung Neben den Tätigkeitsberichten und der anschließenden Entlastung Am Sonntag, dem 27.01.2019 findet unsere nächste Schulung mit des Vorstands stand auch die Wahl der Kassenprüfer auf dem Pro- Thema Fahrzeug und Gerätekunde statt. Hierfür treffen wir uns um gramm. Als Kassenprüfer wurden Michael Kreber und Rainer Lam- 09:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Orscholz. bert gewählt. Zum Schluss der Versammlung bedankte sich der 1. Vorsitzende Uwe Welschbillig für die Beteiligung der Mitglieder an der Jahres- ■■SG Cloef 1965 Orscholz hauptversammlung, der Unterstützung am Vereinsleben im vergan- Jahreshauptversammlung genen Jahr und gab einen kurzen Ausblick auf das Vereinsgeschehen Am Sonntag, dem 17.03.2019 führen wir unsere JHV durch. Wir tref- im Jahr 2019. fen uns ab 15:00 Uhr im Schützenhaus. Es stehen verschiedene Neu- wahlen im Vorstand an; daher wird um zahlreiches Erscheinen gebe- ten. Rundenkampfergebnisse vom 19.01. und 20.01.2019 Luftgewehr Bezirksliga Orscholz - Brotdorf 1457:1438 Ringe Robin Kiefer 351 Ringe Arno Jakob 358 Ringe Fabian Schuster 379 Ringe Alexander Bastian 363 Ringe Nicole Kindermann 357 Ringe Bogen Bezirksliga Saarlouis-Merzig Orscholz 2 - Wadgassen 2 685:592 Ringe Agnès Kirf 191 Ringe Hardy Winter 217 Ringe Sascha Mathe 239 Ringe Eetu Wilhelmy 229 Ringe Luftgewehr Kreisklasse A Orscholz 2 - Britten 2 1372:1336 Ringe v.l.n.r. Tassilo Welsch, Michael, Kreber, Mike Repplinger, Nadine Schäfer, Kathrin Gaub, Salome Lackas, Uwe Welschbillig Impressum “Mettlach aktuell”

Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Dietmar Kaupp Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtliefe- rung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. v.l.n.r. Georg Kiefer, Nadine Schäfer, Jennifer Kiefer, Petra Dauster, Jörg Zenner, Uwe Welschbillig Mettlach aktuell - 15 - Ausgabe 4/2019 ■■Obst- und Gartenbauverein Orscholz Neujahrsgrüße Der Obst- und Gartenbauverein Orscholz wünscht allen seinen Mit- glieder mit Familie ein gesundes, frohes neues Jahr 2019. Einladung zum Kaffeenachmittag Der OGV lädt alle seine Mitglieder mit Partnerinnen (Partner) zum Kaffeenachmittag am Sonntag, dem 03. Februar 2019 um 14.30 Uhr im Sportlerheim des Sportvereins SCV Orscholz (De Kabin - Pia) ein. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 17. März 2019 findet um 17.00 Uhr die Jahres- hauptversammlung im DRK Schulungsraum statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. ■■Orscholz Cloef-Touristik e.V. Rückblick Vereinswanderung Am Sonntag, dem 13. Januar 2019 startete die Orscholz Cloef-Tou- ristik zur traditionellen Vereinswinterwanderung. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen machten sich ca. 110 Wanderfreunde auf die 13 km lange Strecke rund um Orscholz. Vom Startpunkt an der Gesamt- v.l.n.r. Uwe Welschbillig, Nikolaus Zengerli, Michael Kreber, Georg schule ging es Richtung Weiten zur ersten Rast in Nähe der Weißen Kiefer Mark. Nach der Stärkung bei Speis und Trank führte der Weg über die Kleine und Große Cloef zur Teufelsteinhütte und weiter zum Ziel- punkt Wiesenhof. Dort fand der gelungene Ausflug bei deftigem Es- sen sowie Kaffee und Kuchen seinen gemütlichen Abschluss. Interessierte Wanderer können sich den Termin der Frühlingswande- rung am 12. Mai 2019 vormerken.

v.l.n.r. Uwe Welschbillig, Martin Wacht, Georg Kiefer ■■Männergesangverein „Concordia“ Orscholz Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe treffen wir uns in dieser Wo- che am Mittwoch - 23. Januar 2019 - 18.30 Uhr im Bürgerhaus Weiler. ■■Tischtennisverein Orscholz e.V. www.ttv-orscholz.de Mitgliederversammlung vom 20.01.2019 Bei der Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 19.02.2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Daniel Steinbach ■■Seniorengenossenschaft 2. Vorsitzender: Klaus Wacht Geschäftsführer: Jan Hocke Saarschleife e.V. Sportwart: David Schumacher Mitgliederversammlung Kassenwart: Rudolf Schneider Liebe Mitglieder, hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung am 1. Beisitzer: Felix Ollinger Donnerstag, 31. Januar 2019, um 18:00 Uhr ins Dietzenhaus ein. 2. Beisitzer: Martin Dauster Da an diesem Abend Neuwahlen stattfinden ist ein zahlreiches Er- Die Posten der Kassenprüfer übernehmen Michael Steinbach und scheinen wichtig, damit wir beschlussfähig sind. Die Einladung wird René Delleré. auch an alle Mitglieder per Brief erfolgen. Ehrung von langjährigen Mitgliedern Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch zwei Vereins- Rückblick Kaffeenachmittag mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Letzten Mittwoch fand unser erster Kaffeenachmittag im neuen Jahr Zu diesem Anlass überreichte der 1. Vorsitzende Daniel Steinbach statt. Er war wieder gut besucht und wir haben mit einem Gläschen beiden Mitgliedern eine Urkunde, zum einen Ulrike Fell-Steinbach Sekt auf das neue Jahr angestoßen. Jürgen Eilenz hat die Notfalldo- für 25 Jahre, zum anderen Remo Beining für 40 Jahre Mitgliedschaft se erklärt und mit Bildern anschaulich dargestellt. Falls ihr Interesse beim TTV Orscholz. daran habt, nehmen wir Bestellungen entgegen. Er hat auch einige Spielpaarung für Samstag, den 26.01.2019 Bilder von unseren letzten Ausflügen „an die Wand geworfen“ und TTV Orscholz - JC Wadrill III mit lustigen Kommentaren unterlegt. Gisela Schuster verkürzte uns Aufschlag: 18:30 Uhr die Zeit mit 2 Kurzgeschichten. Mettlach aktuell - 16 - Ausgabe 4/2019 Wenn Sie Fragen an uns haben oder motiviert sind, gemeinsam mit uns für unser Orscholz anzupacken, dann melden Sie sich einfach unter: 0151/11619589

CDU Orscholz auf Facebook Für alle, die an der Arbeit und den Zielen der CDU Orscholz interes- siert sind: Wir sind jetzt auch bei Facebook! Dort informieren wir über kommende Termine, Standpunkte, Aktionen und unsere Kandida- tinnen und Kandidaten für die kommende Kommunalwahl. Auch ei- ne direkte Kontaktaufnahme ist dort möglich und wir freuen uns über jede Nachricht! Sie finden uns unter: www.facebook.com/cduorscholz Saarhölzbach

Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Saarhölzbach Übung Am Samstag, dem 26.01.2019 findet um 18.00 Uhr die nächste Übung statt. Thema: FwDV 7 / FwDV 10 ■■Musikverein 1906 Saarhölzbach e.V. Probetermine Sonntag, 27.01.2019 um 10:00 Uhr im Proberaum. Freitag, 01.02.2019 um 20:00 Uhr im Proberaum. Sonntag, 10.02.2019 um 10:00 Uhr im Proberaum. Mittwoch, 13.02.2019 um 20:00 Uhr im Proberaum. Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de ■■Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.V. Probe Die nächste Probe findet am Freitag, dem 25.01.2019 um 19.15 Uhr im Gemeindehaus statt. Wichtige Termine: Sonntag, 03.03.2019 Teilnahme Fastnachtsumzug Saarhölzbach, anschließend Hallen- dienst in der Saartalhalle. Samstag, 16.03.2019 Konzert in Tetange,im Kulturzentrum Schungfabrik, Abfahrt 16.30 Info Uhr ab Antoniusplatz Saarhölzbach (Bus). Liebe Orscholzer, wir brauchen nicht nur neue Mitglieder sondern Freitag, 29.03.2919 auch noch Frauen und Männer, die sich helfend bei uns im Verein Mitgliederversammlung, Beginn 19.30 Uhr im Gemeindehaus Saar- und Vorstand einbringen möchten. Bitte kontaktiert uns! hölzbach. Bitte meldet euch zwecks Planung im Büro, Tel.: 0151-40010010, Mo. – Fr. von 09:00 – 11:00 Uhr an. Wir holen euch auch gerne von ■■Karnevalverein „Hol Iwwa“ 1957 zu Hause ab. Saarhölzbach e.V. ■■CDU Orscholz Kartenvorverkauf Galakappensitzung Jahresauftakt Am Sonntag, dem 03.02.2019 findet der Kartenvorverkauf um 12:00 Mit dem traditionellen Neujahrsempfang starteten wir in das Kommu- Uhr in der Saartalhalle in Saarhölzbach statt. Die Karten sind für Frei- nalwahljahr 2019. Unter dem Motto „Anpacken für Orscholz“ fanden tag, 15.02.2019 und Samstag, 16.02.2019 jeweils für 9,00 Euro zu sich rund 40 Mitglieder und Interessierte im Gemeindehaus ein. Die erwerben. Mitglieder und Gäste bekamen einen politischen Rück- und Ausblick Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröf- aus Bund, Land, Kreis, Gemeinde und Ort. Dabei konnten wir uns fentlichung der dabei aufgenommenen Fotos und Filmaufnahmen in u.a. über das Grußwort von Stefan Thielen freuen, der die Gemein- allen Medien des KV „Hol-Iwwa“ und weiteren Medien zeitlich und de als Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer räumlich uneingeschränkt einverstanden. der CDU-Fraktion saarlandweit vertritt! An allen närrischen Tagen wird bestens für das leibliche Wohl und Für die Kommunalwahl haben wir starke Kandidaten aufgestellt und gute Laune gesorgt sein. wollen gemeinsam „Anpacken für Orscholz!“ Wir erwarten euch, mit einem dreifach kräftigen: Hol Iwwa! Mettlach aktuell - 17 - Ausgabe 4/2019 Facebook nen Galerie sicher auch eine Option. Für den der es möchte: shop- Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.V. pen geht immer. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Egal was getan wird, rechtzeitig zur Abendvorstellung sollte man sei- Laufenden halten. nen Mantel bei der Garderobenfrau abgeben. Um 19.30 Uhr öffnet sich der Vorhang zur Csárdásfürstin, einer wunderbaren Operette von ■ Emmerich Kálmán. Die Inszenierung hatte am 01. Dezember vergan- ■Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.V. genen Jahres Premiere und wird von der Kritik gefeiert. Die Presse www.ttfsaarhoelzbach.de schreibt: „… sehr schön gesungen, sehr gut gespielt, der Chor ei- Spielergebnisse ne Wonne und Dirigent Justus Thorau hat sehr klug dirigiert (...) , so TTF Senioren 2 - TV Düppenweiler → 9:6 schön hat man es selten gehört.“ Zurück geht’s im Anschluss wieder Punkte für Saarhölzbach: Heiko Sünnen und Marco Oswald je 2 so- bequem per Bus. Gegen 22.30 Uhr wird die Theatertruppe am Anto- wie Bernd Müller, Dietmar Sieren, Melanie Theisen und die Doppel niusplatz in Helzbisch eintreffen. Müller/ Rieß und Oswald Theisen je 1. Nun Freunde, Lust bekommen mit zu fahren? Dann einfach TTSV DJK Bous - TTF Senioren 1 → 9:2 beim ersten Vorsitzenden, Christof Knaf anmelden. Anrufe unter Punkte für Saarhölzbach: Siegbert Müller und das Doppel Görg/ Sta- 06864/270635, über Handy (0173-6779910) gerne auch per Whats- chel je 1. App. Persönlich geht es natürlich auch. Wir bieten diesen Ausflug für Nächste Spiele einen Gesamtpreis von 45,- € pro Person an. Darin enthalten sind die Mittwoch, 23.01.2019 Busfahrt, die Führung mit Herrn Bächle hinter die Kulissen und der TTF Senioren 1 - SV Saar 05 2 Eintritt zur Operette „Die Csárdásfürstin“. Wir haben für 45 Personen Donnerstag, 24.01.2019 reserviert. Sie sollten also nicht allzu lange warten bis Sie sich ent- TTG Dillingen 2 - TTF Senioren 2 schieden haben. Es wird ganz sicher ein toller Tag im Theater. Also Mittwoch, 30.01.2019 nicht zögern - anmelden! TTF Senioren 2 - TTC Wallerfangen 2 Aufschlag zu den Heimspielen ist jeweils um 19:00 Uhr. ■■SPD Ortsverein Saarhölzbach Die Abfahrtszeiten zu den Auswärtsspielen werden im Training abge- stimmt. Info Unsere Jugendmannschaft empfängt zum Rückrundenstart am Die angekündigte Veranstaltung am 24.01.2019 über das Thema Vor- Samstag, 26.01.2019 die Mannschaft vom TTC Wahlen/Niederlos- sorgevollmacht, fällt leider krankheitsbedingt aus. heim. Aufschlag ist um 14:30 Uhr in der Saartalhalle. Trainingszeiten Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tisch- Weiten tennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger unseren Spielern. Luxemburger Straße 51 Montags von 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr. Tel.: 06865/8711 Mittwochs von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr. Freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr – Nachwuchstraining. ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach ■■Jugendclub Saarhölzbach Löschbezirk Weiten Rückblick Generalversammlung – 17.01.2019 Aktive Wehr Am Sonntag, dem 26.01.2019 findet um 09.30 Uhr unsere nächste Am vergangenen Donnerstag hatten wir unsere Generalversammlung Schulung statt. mit Vorstandswahlen. Wir bedanken uns bei allen für euer Vertrauen und hoffen, dass wir in den nächsten 2 Jahren den Jugendclub wür- dig vertreten werden. ■■Deutsches Rotes Kreuz Hier der neue Vorstand: 1. Vorsitzende: Marie Meurers Ortsverein Weiten/Faha 2. Vorsitzender: Jan-Philipp Thieser Jahreshauptversammlung und Neuwahlen 2019 1. Kassenwart: Yannek Gasper Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 23.03.2019 2. Kassenwartin: Pauline Meurers stattfinden. Ort und Treffpunkt ist die Römische Villa Borg. 1. Schriftführer: Jonas Porten Die Kassenprüfer finden sich bitte um 17:30 Uhr zur Kassenprüfung 2. Schriftführerin: Denise Groß ein. Der Vorstand wird um 18:00 Uhr zusammentreffen. Die Mitglieder 1. Beisitzer: Florian Stutz mögen bitte um 19:00 Uhr der Jahreshauptversammlung beiwohnen. 2. Beisitzer: Marius Scholer Tagesordnungspunkte 3. Beisitzerin: Nadine Porten 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 1. Kassenprüfer: Kevin Thieser 2. Kassenprüfer: Moritz Strupp 2. Totenehrung 3. Bericht des Gruppenführers ■■Förderverein St. Antonius 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer Saarhölzbach 6. Bericht des Zeugwarts Einen Tag im Theater… 7. Entlastung des gesamten Vorstandes Liebe Saarhölzbacher und verehrte Freunde, wollten Sie schon im- 8. Wahl eines Versammlungsleiters mer mal sehen und erleben wie es in einem echten großen Theater 9. Neuwahlen des gesamten Vorstandes zugeht? Mit welchem Aufwand dort gearbeitet und geprobt wir. Wer 10. Behandlung weiterer Anträge baut eigentlich die ganzen Bühnenbilder und wer sorgt dafür, dass 11. Verschiedenes bei der Vorstellung am Abend alle Besucher das Haus so vorfinden, 12. Schlusswort wie man es wünscht? Anträge müssen bis zum 09.03.2019 schriftlich bei unserer ersten Am 28.03.2019 können Sie bei einem Tag im saarländischen Staats- Vorsitzenden, Frau Erika Wilhelm, Trierer Straße 20, 66693 Mettlach- theater, bei einer Führung, die Welt hinter dem Vorhang eines groß- Weiten eingehen. en Opernhauses erkunden. Sie lernen die vielen Menschen kennen, Gruppenstunde am 02.02.2019 die man üblicherweise nicht sieht und Sie dürfen echte Kulissenluft Wir treffen uns um 17:00 Uhr im Bürgerhaus Faha. Thema: Sanitäts- schnuppern. dienste Fastnacht 2019. Wir, vom Förderverein St. Antonius, bieten in Zusammenarbeit mit An beiden Terminen bitten wir um vollzähliges Erscheinen unserer dem saarländischen Staatstheater an diesem Donnerstag einen Aus- Mitglieder. flug nach Saarbrücken an. Wir werden um 13.00 Uhr am Antonius- platz abgeholt. Der Bus fährt uns unmittelbar vor das Theater. Dort empfängt uns Herr Bächle. Er gilt in Saarbrücken als Theaterurge- ■■Musikverein „Hubertus 1901“ stein und ist somit hervorragend geeignet uns die Welt der großen Bühne zu zeigen. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr und wird zwei Weiten e.V. Stunden dauern. Es wird ganz sicher sehr interessant. Nach dieser Proben Orchester Reise in das Innere des Staatstheaters haben alle Teilnehmer der Mittwoch, 30. Januar 2019, Proberaum Weiten, 19.00 Uhr, spielbe- Gruppe Zeit, sich in Saarbücken umzusehen. Vielleicht etwas Kleines reit, essen oder einen Kaffee - der St. Johanner Markt liegt nur einen Mittwoch, 06. Februar 2019, Proberaum Weiten, 19.00 Uhr, spielbe- Steinwurf entfernt. Für Kunstliebhaber wäre ein Besuch der moder- reit. Mettlach aktuell - 18 - Ausgabe 4/2019 Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden abmelden. Es werden folgende Testspiele bestritten: Proben Jugendorchesters, Samstag, 02.02.2019 in Tünsdorf gegen SG Perl/Besch 1 - Anstoß Freitag, 01. Februar 2019, im Proberaum Weiten, 18.00 Uhr, 16:00 Uhr. Freitag, 08. Februar 2019, im Proberaum Weiten, 18.00 Uhr. Samstag, 09.02.2019 in Tünsdorf gegen SG Nittel/Wellen/Temmels - Bei Verhinderung bitte bei der Dirigentin abmelden. Anstoß 13:00 Uhr. Samstag, 16.02.2019 in Tünsdorf gegen SC Roden - Anstoß 16:00 ■■Leukbachschützen Hubertus Weiten Uhr. Sonntag, 17.02.2019 in Tünsdorf gegen SV Freudenburg 2 - Anstoß Ergebnisse Kreismeisterschaft Luftgewehr 2019 14:00 Uhr. Am 12.01.2019 und 13.01.2019 fand in Schwalbach die diesjährige Kreismeisterschaft Luftgewehr statt. Die Leukbachschützen waren Samstag, 23.02.2019 in Tünsdorf gegen SV Düren-Bedersdorf 2 - dort ebenfalls am Start und erreichten die folgenden Platzierungen. Anstoß 14.00 Uhr Samstag, 23.02.2019 in Tünsdorf gegen SV Düren-Bedersdorf 1 - Tobias Hastert Herren I 384 Ringe Platz 3 Anstoß 16.00 Uhr. Steffen Rach Herren I 366 Ringe Platz 12 Samstag, 02.03.2019 in Reimsbach gegen FC Reimsbach - Anstoß Frauke Hastert Damen I 378 Ringe Platz 4 13:00 Uhr. Nicole Sutschet- Maas Damen I 348 Ringe Platz 5 Des Weiteren können Sie auch im Jahr 2019 alle Bundesliga Spiele Alexandra Maas Jugend w 375 Ringe Platz 1 der 1. und 2. Bundesliga live bei uns im Club verfolgen. Durch SKY, Katharinna Schumacher Junioren I w 356 Ringe Platz 2 DAZN und Eurosport bieten wir Ihnen auch alle Spiele der Champi- Celine Schumacher Junioren II w 343 Ringe Platz 2 ons League und Euro League an. Glückwunsch an alle Schützen. Kinderfasching Ergebnisse der Rundenkämpfe Am Sonntag, dem 03.03.2019 findet auch wieder der traditionelle Sportpistole Kreis-Klasse vom 19.01.2019 Kinderfasching in Tünsdorf statt, wozu wir Sie schon jetzt recht herz- Weiten - Fraulautern 1533:1471 Ringe lich einladen. Wir starten wie immer nach den Umzügen im Kreis in Oliver Diedrich 554 Ringe gut beheizter Mehrzweckhalle. Mit Unterstützung unserer Freunde Tim Fraceck 525 Ringe des NCV Nohn werden wir Ihnen auch wieder ein unterhaltsames Wolfgang Blanz 454 Ringe Programm zusammen stellen. Patrick Maas 426 Ringe Nächster Rundenkampf: 16.02.2019, 15:00 Uhr gegen Bous 1 (aus- ■ wärts). ■DoKi-Bus Fahrbetrieb Luftgewehr Kreis-Klasse A vom 19.01.2019 DoKi-Bus Fahrbetrieb Weiten 2 - Ensdorf 2 1398:1382 Ringe Der Seniorenbus für Versorgungsfahrten nach Mettlach steht den Alexandra Maas 373 Ringe Senioren der Ortschaften Bethingen, Nohn, Tünsdorf und Wehingen Nicole Sutschet-Maas 352 Ringe jeden Dienstag von 14.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Steffen Rach 339 Ringe Senioren, die diese Fahrgelegenheit nutzen möchten, wenden Marc Zappe 334 Ringe sich bitte zur Terminierung bis montagsabends an die Tel. Nr. Nächster Rundenkampf: 02.02.2019, 17:00 Uhr gegen Schwarzen- holz 2 (in Weiten). 01772391425. Für die Fahrten erheben wir jeweils einen Pauschalbe- Luftgewehr Oberliga West vom 19.01.2019 trag für Energie- und Fixkosten von 10 EUR. Weiten 1 - Urexweiler 2 1488:1514 Ringe Stefan Ollinger, Ortsvorsteher Wehingen Tobias Hastert 377 Ringe Frauke Hastert 376 Ringe Julian Mertes 370 Ringe Katharina Schumacher 365 Ringe Simon Heiseler (AK) 358 Ringe Celine Schumacher (AK) 350 Ringe Nächster (und letzter) Rundenkampf: 16.02.2019, 19:00 Uhr gegen Hofeld-Mauschbach 1 (in Weiten). Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs ab 19.00 Uhr und freitags ab 18.00 Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de. ■■ASV Weiten e.V. Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des ASV Weiten findet am Samstag, dem 16. Februar 2019 um 18.00 Uhr im Gemeinschafts- raum der Feuerwehr im Gerätehaus in Weiten statt. Zu dieser Ver- sammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Geschäftsführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers 6. Aussprachen und Verschiedenes Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 09. Februar 2019 an Dietmar Zender, Tel. 06865/262 einzureichen. Wichtige Info Die Vereinsbeiträge werden bei der Mitgliederversammlung einkas- ■■Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf siert. Wir bitten daher um vollzähliges Erscheinen. Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe treffen wir uns in dieser Wo- Tünsdorf che am Mittwoch - 23. Januar 2019 - 18.30 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 ■■CDU Ortsverband Tünsdorf Tel.: 06868/1606 Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 03.02.2019 findet um 17.00 Uhr eine Mitglieder- ■■VfB Tünsdorf versammlung im Bistro „Alte Schule“ in Wehingen zur Aufstellung der Vorschau Ortsratsliste statt. Anschließend wird die Bereichsliste aufgestellt. Am kommenden Sonntag, 27.01.2019 um 10.30 Uhr, starten die Ak- Zwecks Mitfahrgelegenheit treffen wir uns um 16.40 Uhr an der Mehr- tiven in die Vorbereitung. zweckhalle in Tünsdorf. Schriftliche Einladungen ergehen gesondert. Mettlach aktuell - 19 - Ausgabe 4/2019 Nohn

Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 ■■DoKi-Bus Fahrbetrieb Der Seniorenbus für Versorgungsfahrten nach Mettlach steht den Senioren der Ortschaften Bethingen, Nohn, Tünsdorf und Wehingen jeden Dienstag von 14.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Senioren, die diese Fahrgelegenheit nutzen möchten, wenden sich bitte zur Terminierung bis montagsabends an die Tel. Nr. 01772391425. Für die Fahrten erheben wir jeweils einen Pauschalbe- trag für Energie- und Fixkosten von 10 EUR. Stefan Ollinger, Ortsvorsteher Wehingen ■■NCV e.V – Die Rutzenbuhnen ■■Filialkirche St. Medardus Nohn Regionalkappensitzung Kreisverband Merzig-Wadern Nächste heilige Messe In diesem Jahr ist der NCV Ausrichter der Regionalkappensitzung Die nächste heilige Messe in unserer Filialkirche wird am Sonntag, des VSK Kreisverbands Merzig-Wadern im Cloef-Atrium in Orscholz. dem 17. Februar 2019 um 09.00 Uhr als Sonntagfrühmesse gefeiert. Wir treffen uns zum finalen Herrichten des großen Saals am Freitag, Messbestellungen dem 25.01.2019 ab 18.00 Uhr im Atrium. Über viele helfenden Hände würden wir uns sehr freuen. Zum o. g. Gottesdienst können noch Messbestellungen im Pfarrbüro Närrischer Fahrplan für die Session 2018/2019: Mettlach, Tel. 06864/512 oder bei Herrn Berthold Lorenz, Kaulenfeld- 16.02.2019 - 1. Kappensitzung str. 13, Tel. 202 abgegeben werden. 23.02.2019 - 2. Kappensitzung 02.03.2019 - Nachwuchssitzung 04.03.2019 - Rosenmontagsumzug Faha Facebook Hier werden wir euch über die aktuellen News und Termine der neu- Ortsvorsteher: Stefan Thielen en Session informieren. Finden könnt ihr uns unter „NCV eV. Die Rut- Zur Niederhaardt 4 zen - Buhnen“. Tel.: 06865/93213 ■■Knut in Nuhn 2019 „Knut“ sagt Danke! Wehingen Vielen Dank an alle Nohner, die unsere Aktion seit 6 Jahren unterstüt- zen, dadurch können wir dieses Jahr wieder über 1100 € spenden. Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Der Betrag wird an die Elterninitiative Krebskranker Kinder Saarland Markusstraße 16a und an den Wünschewagen des ASB übergeben. Tel.: 06868/1331 Ein besonderen Dank gilt dem Nohner Nikolaus, der seine kom- pletten Einnahmen spendete, dem Ortsvorsteher, dem Bürgermei- ster, unseren Freunden des MV Nohn und allen anderen Sponsoren. ■■DoKi-Bus Fahrbetrieb Vielen vielen Dank für eure Unterstützung – die „aal“ Jugendlichen! Der Seniorenbus für Versorgungsfahrten nach Mettlach steht den Senioren der Ortschaften Bethingen, Nohn, Tünsdorf und Wehingen jeden Dienstag von 14.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Senioren, die diese Fahrgelegenheit nutzen möchten, wenden sich bitte zur Terminierung bis montagsabends an die Tel. Nr. 01772391425. Für die Fahrten erheben wir jeweils einen Pauschalbe- trag für Energie- und Fixkosten von 10 EUR. Ortsvorsteher Stefan Ollinger Mettlach aktuell - 20 - Ausgabe 4/2019 ■■Mitteilung des Ortsvorstehers 18.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Hl. Messe 19.00 Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Neujahrsempfang 2019 Fest der Darstellung des Herrn • Lichtmess Am Sonntag, dem 27.01.2019 möchte ich zum Neujahrsempfang um 18.00 Uhr im Versammlungsraum der „Alten Schule“ einladen. Freitag, 01.02.2019 Bei diesem Anlass soll das ehrenamtliche Engagement der Wehinger 17.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten Vereine und Bürger gewürdigt werden. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit Stefan Ollinger 18.00 Uhr Kerzenweihe und Lichterprozession der Kommuni- Ortsvorsteher onkinder von Mettlach und Saarhölzbach, Vorabend- messe, anschl. Blasiussegen Samstag, 02.02.2019 Bethingen 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe, anschl. Blasussegen 4. Sonntag im Jahreskreis Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Samstag, 02.02.2019 Odilienstraße 17 17.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Kerzenweihe und Lichterprozession Tel.: 06868/1084 der Kommunionkinder von Tünsdorf, Sonntagvora- bendmesse, anschl. Blasiussegen ■■DoKi-Bus Fahrbetrieb 18.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Kerzenweihe und Lichterprozessi- Der Seniorenbus für Versorgungsfahrten nach Mettlach steht den on der Kommunionkinder von Orscholz, Weiten und Senioren der Ortschaften Bethingen, Nohn, Tünsdorf und Wehingen Faha, Sonntagvorabendmesse, anschl. Blasiussegen jeden Dienstag von 14.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Sonntag, 03.02.2019 Senioren, die diese Fahrgelegenheit nutzen möchten, wenden 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse mit Kerzenweihe, an- sich bitte zur Terminierung bis montagsabends an die Tel. Nr. schl. Blasiussegen 01772391425. Für die Fahrten erheben wir jeweils einen Pauschalbe- 09.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse mit Kerzenweihe, an- trag für Energie- und Fixkosten von 10 EUR. schl. Blasiussegen Stefan Ollinger, Ortsvorsteher Wehingen 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemein- schaft, anschl. Blasiussegen 18.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Vesper, anschl. Blasiussegen, Dreisbach anschl. Anbetung bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten „Fridolins Bücherkiste - Die KATH. Bücherei in Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Orscholz“ Nohner Straße 2 a Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Tel.: 06868/180700 Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tele- fonnummer: 0175/7583234 Sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr Donnerstags von 16.30 – 18.00 Uhr ■■Dekanat Merzig Mutter-Kind-Spielkreise Telefonseelsorge Tünsdorf Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Ab- Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen sprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395 der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Orscholz Diese Anrufe sind gebührenfrei. Montag: 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr ■■Pfarreiengemeinschaft Mettlach Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die St. Antonius Saarhölzbach – St. Hubertus Weiten Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere St. Lutwinus Mettlach – St. Martinus Tünsdorf Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, St. Nikolaus Orscholz – St. Stephanus Faha 06861/6032. 3. Sonntag im Jahreskreis Weiten Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Samstag, 26.01.2019 Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel. 17.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse 06865-7484163. 18.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Termine der Chöre Sonntag, 27.01.2019 Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach 09.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse montags, 19.30 Uhr abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saar- 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemein- hölzbach schaft, mit Kindersakristei, anschl. Taufe des Kindes Schola Mediolacensis Lana Madelaine Türk nach Absprache 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Kirchenchor Orscholz montags, 19.30 Uhr Gemeindehaus Orscholz 18.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Vesper, anschl. Anbetung bis 19.00 Kirchenchor Tünsdorf Uhr dienstags, 19.30 Uhr Pfarrheim Tünsdorf Montag, 28.01.2019 – Hl. Thomas von Aquin Tauftermine 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte we- 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe gen der Terminvereinbarung an die Pfarrbüros. 18.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Vesper zu Ehren des Hl. Thomas Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren von Aquin Schicksalsschlägen Dienstag, 29.01.2019 - Hl. Valerius • Bischof von In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. 10.00 Uhr SRS-Klinik (Or) - Hl. Messe Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865 - 16.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet 330. 18.30 Uhr Büschdorf – Hl. Messe Pfarrbüro Mettlach Tel. 06864/512, Fax 06864/2531, Mittwoch, 30.01.2019 – Hl. Adelgundis Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Litanei zum Hl. Email: [email protected] Lutwinus Montag, 09.00 - 12.00 Uhr 19.00 Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr 19.45 Uhr Gebetsabend mit den Schwestern Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro Tünsdorf Tel. 06868/294 Donnerstag, 31.01.2019 - Hl. Johannes Bosco im Pfarrheim Tünsdorf 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) Mettlach aktuell - 21 - Ausgabe 4/2019 Pfarrbüro Orscholz Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 ■■Jehovas Zeugen Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz Montag, 8.30 - 10.30 Uhr Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88 86 Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr Sonntag, 27.01.2019 Pfarrbüro Weiten 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wer eignet sich, die Menschheit Im Bürgerhaus, Luxemburger Str., 66693 Mettlach-Weiten zu regieren?“ Montag, 11.00 - 12.30 Uhr 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Novem- ber 2018: „Wer formt dein Denken?“ ■■Pfarrreiengemeinschaft Perl Donnerstag, 31.01.2019 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den 3. Sonntag im Jahreskreis Dienst, u. a. „Paulus unterwegs nach Rom“ Samstag, 26.01.2019 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. „Paulus dankte Gott und 18.00 Uhr Nennig - Vorabendmesse bekam neuen Mut“ 19.00 Uhr Sinz - Vorabendmesse 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Jesus versorgt Tausen- Sonntag, 27.01.2019 de durch ein Wunder“ 09.30 Uhr Borg - Hochamt Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der 10.30 Uhr Perl - Hochamt deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen 10.30 Uhr Besch - Weggottesdienst für alle Kommunionkinder Tel.: 00352 768464 Dienstag, 29.01.2019 17.00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, 26.01.2019 Donnerstag, 31.01.2019 18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Jugendlichen gegenüber so ein- gestellt sein wie Jehova“ 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Perl, Wochern, Tet- tingen, Sinz 19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Novem- ber 2018: „Thema wie Merzig“ Freitag, 01.02.2019 Dienstag, 29.01.2019 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Besch, Nennig, Borg, Eft, Oberleuken 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Darstellung des Herrn / Lichtmess 19.45 Uhr Unser Leben als Christ Samstag, 02.02.2019 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium 18.00 Uhr Eft - Vorabendmesse / Blasiussegen Alle Themen identisch mit Merzig 19.00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse / Blasiussegen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind je- 4. Sonntag im Jahreskreis derzeit willkommen. Internet: www.jw.org Sonntag, 03.02.2019 09.30 Uhr Besch - Hochamt / Blasiussegen 10.30 Uhr Tettingen - Hochamt / Blasiussegen Kindergärten und Schulen Montag, 04.02.2019 18.00 Uhr Wochern - Heilige Messe ■■Gemeinschaftsschule Mettlach-Or- Dienstag, 05.02.2019 17.00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet scholz Pfarrbüro Öffnungszeiten: Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 an der Gemein- Montag (ganztägig): 10:00 Uhr - 12:00 Uhr schaftsschule Mettlach-Orscholz Dienstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Liebe Eltern, in der Zeit vom 06.02. bis zum 12.02.2019 können Sie Mittwoch: geschlossen Ihr Kind an unserer Schule für die fünfte Klasse anmelden. Um lange Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Wartezeiten zu vermeiden bitten wie Sie, telefonisch einen Termin zu Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr vereinbaren. In dringenden seelsorglichen Fällen: Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz, Saarbrücker Straße 17, Pfarrhaus Perl, Tel. 06867-560102 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon: 06865/91110, Mail: info@ges-or- Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 scholz.de [email protected] Zur Anmeldung sind das Halbjahreszeugnis und der Entwicklungsbe- Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867-560102 richt der Grundschule im Original, sowie die Geburtsurkunde vorzu- [email protected] legen. Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867-560104 ■■Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Erwachsenenbildung Sonntag, 27. Januar 2019 ■■Die Neumühle 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Mett- lach, Parkstr. 2 (Prädikantin U. Decker) Neumühle 1 - 66693 Mettlach-Tünsdorf, Anmeldung und Informati- Montag, 28. Januar 2019 onen: 15.30 Uhr Interkultureller Mädchentreff im Ev. Gemeindezentrum T.: 06868/91030 (08.30 bis 12.00 Uhr sonst AB) M.: kontakt@neu- Mettlach, Parkstr. 2 mühle-saar.de Yoga Sonntag, 03. Februar 2019 Ab Januar 2019 starten wieder krankenkassenbezuschussten Yo- 09.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Perl, Bahnhofstr. 50 ga-Kurse mit bis zu 80 % Förderung. Weitere Kurse und Seminare. (Pastor i. E. Andreas Reinhold) www.neumühle-saar.de 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Or- 23.01.2019 – Vipassana scholz, Cloefstr. 49 (Pastor i. E. Andreas Reinhold) 18 bis 18.45 Uhr mit Karl W. Ney. Kursbeitrag: 12 € Mittwoch, 06. Februar 2019 23.01.2019 – Qi Gong 15.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindezentrum Perl, Bahnhofstr. 50 09.00 bis 10.00 Uhr mit Karl W. Ney. Kursbeitrag: 12 € Donnerstag, 07. Februar 2019 19.00 bis 20.00 Uhr mit Karl W. Ney. Kursbeitrag: 12 € 24.01.2019 – Systemischer Aufstellungsabend mit Qi Gong 14.30 Uhr Spieletreff Gesellschaftsspiele im Ev. Gemeindezen- - Die eigene Kraft trum Orscholz, Cloefstr. 49 19.00 bis 21.30 Uhr mit Elke Neeb und Karl W. Ney. Kursbeitrag: 44 € Vertretung für Pfarrerin Zarpentin bei Beerdigungen und seelsor- 26.01.2019, Beginn 11.00 Uhr bis 27.01.2019 Ende 14.00 Uhr gerlichen Angelegenheiten: Workshop: Mantras - Mudras - Meditation Pfarrerin Reinhold, Ev. Kirchengem. Wadern-Losheim, Tel.: - Spiritualität im Alltag, mit Manuela Hackstedt. Kursbeitrag: 129 € 06871/2006 30.01.2019 – Achtsamkeitsmeditation Email: [email protected] 18.00 bis 18.45 Uhr mit Manuela Hackstedt. Kursbeitrag: 12 € Gemeindebüro: Yoga Parkstr. 3 (unten), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 mit Julian Lion | Preis für alle Yoga-Kurse: Drop-in 15 €. Schnupper- montags bis freitags, 08.00 bis 13.00 Uhr stunde gratis. Email: [email protected] Mettlach aktuell - 22 - Ausgabe 4/2019 24.01.2019: Teen-Yoga 15.00 - 16.30 Uhr | Yoga für Anfänger 20.15 Vorstandes etwas neu gemischt und zwei neue Vorstandsmitglieder bis 21.15 Uhr sind hinzugekommen. 25.01.2019: Yoga Krankenkassen zertifiziert 09.00 - 10.30 Uhr | Yoga Der neue Vorstand stellt sich auf dem unten eingefügten Bild vor (von für den Rücken 10.45 – 12.00 Uhr | Yoga Krankenkassen zertifiziert links anfangend) 15.00 - 16.30 Uhr | Yoga Mittelstufe - Starker Rücken 17.00 - 18.30 Uhr 28.01.2019: Offene Yoga-Stunde 09.00 - 10.30 Uhr | Yoga für den Rücken 10.45 - 12.00 Uhr | Offene Yogastunde 15.00 - 16.30 Uhr | Kurzmeditation 18.00 - 18.20 Uhr | Yoga Krankenkassen zertifiziert 18.30 - 20.00 Uhr | Yoga Prime Time (offene Stunde) 20.15 bis 21.45 Uhr 29.01.2019: Mittelstufe intensiv 18.30 - 20.00 Uhr | Yoga Prime Time (offene Stunde) 20.15 bis 21.45 Uhr Über Krankenkassen zertifizierte Yoga-Kurse informieren Sie sich gerne bei uns. ■■VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) 1574 E-Mail: [email protected] Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung er- forderlich. 7588B – Back- und Kochkurs: Vollwertiges Brot und leckere Brotaufstriche selbst herstellen. Diens- tag, 29. Januar 2019,18:00 – 21:30 Uhr. Mitzubringen sind Koch- Schriftführerin Judith Wallerich, Beisitzerin Wanda Hübner, Kassie- oder Backschürze, Brotbeutel, kleine Gläser oder kleine Behälter für rerin Josefa Kütten, 1. Vorsitzende Simone Kolb, Beisitzerin Katja die Brotaufstriche. (Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage) 1 Termin Buchmann und Annemie Mertz, 2. Vorsitzende Nicole Gottdang. mit insgesamt 5 UE. Dozentin: Rosa-MariaRemy-Zeberer. Kursge- Vortrag am 31. Januar 2019 bühr:15 € Ausnahmsweise ist der Vortrag an einem Donnerstag. Wie gewohnt Wissen für den Alltag: um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Oberleuken. Alle Angebote kostenlos! Rechtschreibung leicht gemacht Jeden Montag von 15.30 bis 17.00 Uhr geht es um die deutsche ■■Kneipp-Verein Merzig Rechtschreibung. Treffpunkt: VHS Merzig. Noch freie Plätze im Gymnastikkurs „Aktiv und fit 60+“ Bewegung an der frischen Luft In den Kursen „Aktiv und fit 60+“ angeboten durch den Kneipp-Ver- Jeden Montag ab 14.00 Uhr. Treffpunkt: Cloef-Atrium in Mettlach- ein Merzig unter der Leitung der Übungsleiterin Herta Dillschneider Orscholz. sind noch Plätze frei. Die Kurse finden immer donnerstags von 09.30 Mehr Konzentration und mehr auf die Reihe kriegen – 10.30 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr im Gymnastikraum des Vereins- Jeden Dienstag von 13.30 bis 15.00 Uhr. Treffpunkt: VHS Merzig. hauses Propsteistr., Merzig statt. In beiden Kursen gibt es noch freie Mathe für jeden Tag Plätze. Der Kurs besteht aus einem für Senioren speziell erarbeitetem Jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr. Treffpunkt: VHS Merzig. Mit Ämtern und Behörden klarkommen Programm, das keine Bodengymnastik enthält. Schwerpunkt dieser Kurs jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt: VHS Mer- Gymnastik sind Übungen für das Gleichgewicht, die Koordination, zig. Übungen mit kleinen Handgeräten sowie Übungen mit dem Balance Endlich online: VHS Internet Café Pad. Eine Staffel von 10 Terminen kostet für Mitglieder des Kneipp- Für alle, die keinen eigenen PC zu Hause haben: Jeden Donnerstag Vereins 25 Euro, Nichtmitglieder zahlen 35 Euro. Weitere Auskünfte von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Treffpunkt: VHS Merzig. erteilt Kursleiterin Herta Dillschneider, Telefon (06861) 76928. Richtig mit Geld umgehen Neuer Aqua-Fitnesskurs – noch Plätze frei Jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt: VHS Merzig. Ab Montag, dem 04.02.2019 startet der Kneipp-Verein Merzig mit der Übungsleiterin Eva Kowalski einen neuen Aquafitness-Kurs in DAS ■■CEB Akademie Hilbringen BAD Merzig. Es sind noch Plätze frei. Der Kurs findet im Freizeitbe- reich jeden Montag in der Zeit von 19.00 – 19.45 Uhr statt. Eine Staf- Revolutionäre Bewegungen fel von 10 Terminen kostet 33 EUR, zzgl. Eintritt in DAS BAD Mer- Referent Dr. Wolfgang Meiers. Historische Vortragsreihe „Vom West- zig. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Eva Kowalski, Tel. (0176) fälischen Frieden zur Französischen Revolution“ am Donnerstag, 43512076. 31. Januar 2019. Von 18.00 bis 20.00 Uhr, in der CEB Akademie in Hilbringen, Thema „Revolutionäre Bewegungen“. Die Reihe umfasst neun Vorträge, die Kosten betragen drei Euro pro Termin. Wissenswertes Rock ‚n‘ Roll und Salsa satt Die Tanzkurse der CEB Akademie starten am Sonntag, 24. Februar 2019, in die nächste Runde. Alle vier Kurse unter der Leitung von ■■DRK Kreisverband Merzig-Wadern Gabriele Heinrich finden an zehn Terminen in der Jean-François- Boch-Schule (BBZ Merzig) in der Von-Boch-Str. 73 statt. Los geht‘s Kreisbereitschaftsleitung von 17.00 bis 18.00 Uhr mit einem Salsa-Aufbaukurs. Wem Salsa - beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters Merzig noch gänzlich unbekannt ist, kann den feurigen Tanz aus Lateina- merika im Anfängerkurs von 18.00 bis 19.00 Uhr erlernen. Auf den ersten Schritten in Disco Fox und Rock ‚n‘ Roll begleitet der darauf folgende Anfängerkurs von 19.00 bis 20.00 Uhr die Teilnehmer. Wer mit den beiden Klassikern schon vertrauter ist, kann den Aufbaukurs von 20.00 bis 21.00 Uhr besuchen. Die Kosten betragen 50 Euro pro Kurs. Eine paarweise Anmeldung ist vorteilhaft. Weitere Infos und Anmeldung jeweils unter Tel. (06861) 930844, E- Mail [email protected] und unter www.ceb-akademie.de. Aus den Nachbargemeinden

■■SaarLandFrauen Oberleuken Rückblick Am 07. Dezember 2018 hatten die SaarLandFrauen Oberleuken ihre alljährliche Weihnachtsfeier inklusive Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Wir danken dem „alten“ Vorstand für das gezeigte Ar- rangement in den letzten Jahren. Die Karten wurden innerhalb des Mettlach aktuell - 23 - Ausgabe 4/2019 Am 17.01.2019 war die Kreisbereitschaftsleitung des DRK Kreisver- bandes Merzig-Wadern zu Gast beim Neujahrsempfang in der Stadt- halle in Merzig. Die Stadt Merzig lud zu seinem diesjährigen Neujahr- sempfang viele Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, öffentlichem Leben und Kultur in die Stadthalle Merzig ein. Die KBL Merzig-Wadern bedankt sich recht herzlich für die Einladung und die gelungene Veranstaltung. ■■Landkreis Merzig-Wadern Kreisheimatarchiv im Museum Schloss Fellenberg am 30.01.2019 geöffnet Das Kreisheimatarchiv im Museum Schloss Fellenberg in Merzig ist alle 14 Tage mittwochs in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet. Der nächste Termin ist 30. Januar 2019. Weitere Öffnungstermine sind 13. Februar und 27. Februar 2019. Kontakt: Museum Schloss Fellenberg, tel. unter (06861) 80-1260 oder per E-Mail an [email protected], im Internet: www.museum-schloss-fellenberg.de Kreisjugendamt bietet Selbstbehauptungs-/ Selbstverteidi- gungskurse für Kinder an Jeder Kurs besteht aus vier Terminen à 2,5 Stunden. Die Teilnahme- gebühr beträgt 50 Euro pro Kurs. Veranstaltungsort ist die Sporthalle des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig. Termine: Kurs J1 für Jungen von 6 bis 10 Jahre: Samstag, 16. März, Sonntag, 17. März, Samstag, 23. März, Sonntag, 24. März 2019: je von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kurs M1 für Mädchen von 6 bis 8 Jahre: Samstag, 16. März, Sonntag, 17. März, Samstag, 23. März, Sonntag, 24. März 2019: je von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr Kurs M2 für Mädchen ab 9 Jahre: Samstag, 16. März, Sonntag, 17. März, Samstag, 23. März, Sonntag, 24. März 2019: je von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr) Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage des Landkreises Merzig-Wadern zum Download: www.merzig-wadern.de/Jugendar- beit Infos und Anmeldung beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Jugend- büro Losheim, Kerstin Scherer, Saarbrücker Straße 37, 66679 Los- heim am See, tel. unter (06872) 7799, Mobil unter 0170-1849648, per E-Mail an [email protected] Kleidertauschparty im Jugendhaus Merzig am 03.02.2019 Die Kleidertauschparty findet am 03. Februar 2019 in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr im Jugendhaus Merzig, Torstraße 28d, statt. Hier kann gut erhaltene, modische oder ausgefallene Kleidung ge- kauft und getauscht werden. Verkaufs- und/oder Tauschtische wer- den kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gibt Snacks und Getränke zu günstigen Preisen. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich aus- schließlich an Mädchen und junge Frauen von 12 bis 27+ Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldungen bei Julia Bost, Jugendhaus Merzig, Tel.: 06861-9150051 oder Mail: [email protected] Aus alten Wurzeln werden Kunstobjekte - Ausstellung von Helmut Müller im Landratsamt in Merzig „Ästhetik der Natur“ - unter diesem Titel kann seit dem 22. Januar im Landratsamt Merzig eine Ausstellung von Helmut Müller besich- tigt werden. Noch bis zum 28. März 2019 zeigt der 1950 in Losheim am See geborene und nach 48 Jahren wieder in die Heimat zurück- gekehrte Biologe Skulpturen aus Hölzern, die er vor dem natürlichen Verfall bewahrt und zu Kunstobjekten gemacht hat. Die Ausstellung von Helmut Müller ist im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss des Landratsamtes Merzig, Bahnhofstraße 44, zu sehen und kann wäh- rend der Öffnungszeiten besichtigt werden: Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr, Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Die Vernissage zur Ausstellung ist am 05. Februar 2019 um 16.00 Uhr. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen. Neuer Image-Film über die Kreisstadt Merzig Der neue Imagefilm ist ab sofort über die Internetseite der Kreisstadt Merzig unter www.merzig.de sowie über die städtische Facebooksei- te zu sehen.