- DIENSTAG 11. JULI 2017   

olle und seine Frau hat- auf die Terrasse hielt. „A wie Bten von ihrer Terrasse aus Anneliese – die wohnt dort hoch oben in der Luft schon drüben!“, sagte Bolles Frau seit einer Viertelstunde ein in kurz vor der Landung und der Sonne glitzerndes Etwas zeigte rüber zum Haus der beobachtet, das nicht so ge- Nachbarin. Da geschah das nau zu identifizieren war. Ein Unfassbare: Ein zarter Wind- Flugzeug war’s nicht, so viel hauch erfasste den ungewöhn- stand schon mal fest. Eine flie- lichen Ballon – und legte ihn gende Untertasse wahrschein- zentimetergenau auf der Fuß- lich auch nicht – es bewegte matte vor der Haustür der sich kaum vom Fleck. Viel- Nachbarin ab. Hätte eigent- leicht ein Wetterballon, dem lich nur noch gefehlt, dass die die Luft ausging – und der sich liebe Anneliese von nebenan nun im stetigen Sinkflug be- just in jenem Moment die fand!? Zu ihrer großen Über- Haustür aufmacht. Das ging raschung kam das glitzernde aber leider nicht, die Dame Etwas immer näher – und hielt weilt zurzeit im Urlaub auf ziemlich genau auf Bolles Ter- Fehmarn. Wenn sie zurück- rasse zu. kommt, wird Bolle ihr das sil- Nach etwa fünf Minuten war berne „A“ zeigen und die Ge- das unbekannte Flugobjekt als schichte dazu erzählen. großes, silbernes „A“ zu er- Darauf freut er sich schon kennen – das nach wie vor Kurs jetzt . . . Bolle =VYcVckZ^^Vc6chVZeVcf_X EYV^R Z^ CRe ¥ Enger (wi). Mit der Erweiterung des Lehrerzimmers und des Verwaltungsbereichs der Realschule Enger befasst sich der Rat der Stadt Enger in seiner Sitzung am morgigen Mittwoch. Kon- kret geht es um die Ausschreibung der notwendigen Arbeiten. 5V^ 2kfSZ áSVc UZV DTYf]eVc XVdTYRfe+ Heinz-Hermann Welscher (Betron, v. l.), Klaus Bockermann (IHK), Marco Rieso (IHK), Olav Stieghorst (Betron), Thomas Meyer (Bür- Der öffentliche Teil der Stadtratssitzung beginnt um 17.30 Uhr germeister Enger), Hanspeter Stegh (Arbeitsamt), Jürgen Müller (Landrat) sowie Swen Binner (IHK-Geschäftsführer) mit Timo Spilker (19), der eine Ausbildung als Elektroni- im Ratssaal an der Bahnhofstraße 44. ker absolviert. FOTO: KARIN WESSLER

7VfVchVYc áSe R^ 8V^VZ_UVYRfd 5cVjV_ ¥ Enger (nw). Der Löschzug Dreyen und die Löschgruppe Ol- rHVce SVcfW]ZTYVc 2fdSZ]Uf_X deÊc\V_} dinghausen/Pödinghausen hatten eine Übung zu bewältigen. Ein- satzort war das Gemeindehaus Dreyen. ¦ 2. Lokalseite 8l] Lek\ie\_d\ejkfli1 IHK-Vizepräsident Klaus Bockermann würdigt Engagement örtlicher Betriebe. Über Herausforderungen im Bereich der beruflichen Bildung diskutiert

Von Karin Wessler Stieghorst diskutierte er über Unternehmen im Kreis Her- nen Betriebe selbst dagegen den.“ Immer mehr Abituri-     Erfahrungen dieses Betriebes. ford hervorheben“, betonte angehen und einen eigenen enten absolvieren eine duale       ¥ Enger. „Es ist eine Bera- „Wir möchten die Ausbil- Bockermann. „Und auch über Beitrag leisten, indem sie aus- Ausbildung, weiß er. tungsaufgabe und eine gesell- dungsleistungen bedeutender die Herausforderungen spre- bilden“, so Bockermanns For- Hanspeter Stegh (Arbeits- ¥ Enger/Spenge (nw). Heute wird die Geschwindigkeit der Au- schaftliche Aufgabe, jungen chen, vor denen die Unter- derung. Er selber finde es zu- amt) vertrat die Ansicht, dass tofahrer kontrolliert. Die Polizei blitzt in: Löhne, Lübbecker Stra- Leuten den Wert einer Aus- nehmen im Bereich berufli- dem „toll und inspirierend,mit „Schüler – etwa bei Praktika – ße; Rödinghausen, Kilverstraße. Blitzer des Kreises stehen in: En- bildung klarzumachen und cher Bildung stehen“, unter- jungen Leuten zusammenzu- sehen und erleben müssen, was ger, Werther Straße; Spenge, Ravensberger Straße; Bünde,We- diesen Wert zu stärken“, sagte Die Firma strich er. Und: „Die berufliche arbeiten.“ einen handwerklichen Beruf seler Straße, Rödinghauser Straße; Löhne, Königstraße. Klaus Bockermann, der in sei- ¥ Nach dem Besuch Ausbildung genießt oft nicht IHK-Geschäftsführer Swen ausmacht. Sonst ist es schwer, ner Funktion als Vizepräsi- bei Firma Betron in den Stellenwert, der ihr zu- Binner beklagte eine Unter- gegen vorgefertigte Meinun- dent der Industrie- und Han- Enger ging es bei dieser steht“, so seine Erfahrung. deckung bei den unvermittel- gen anzugehen.“ delskammer Ostwestfalen zu „Ausbildungstour“ „Neue Berufe müssen ein- ten Jugendlichen im Bezug auf Bürgermeister Thomas 9VZ^ReWcVf_UV SVdfTYV_ 8RceV_dTYRf (IHK) die Firma Be- weiter zu „L&S“ nach fach bekannter gemacht wer- offene Ausbildungsstellen. „Im Meyer sagte zu, die Stadt wol- ¥ Spenge-Bardüttingdorf (nw). „Blumenpracht und Waldidyl- tron in Enger besuchte, um in Rödinghausen. Betron den. Es gibt viele Ausbildungs- Kreis ist das ekla- le gute Rahmenbedingen für le“ ist das Motto der diesjährigen Landesgartenschau in Bad Lipp- diesem „Vorzeigebetrieb“ über hat 47 Mitarbeiter und berufe, die einfach kaum ei- tant.“ Besondere Schwer- die örtlichen Betriebe schaf- springe. Mitglieder des Heimatvereins Bardüttingdorf möchten das Thema Ausbildung zu dis- bildet regelmäßig im ner kennt“, so Heinz-Her- punkte müssten bei der Ak- fen. „Ein gutes Umfeld ist si- dort am Sonntag, 13. August, einen schönen Tag verbringen und kutieren. Gemeinsam mit Bereich Elektronik für mann Welscher. Betron sei quise von Lehrstellen und bei cher auch für die Mitarbeiter reisen gemeinsammit dem Bus an. Abfahrt ist um 8 Uhr an den be- IHK-Geschäftsführer Swen Geräte und Systeme vielfach in Schulen unterwegs, der Starthilfen sowie bei För- wichtig, die hier arbeiten und kannten Haltestellen. Die Rückfahrt ist für 16 Uhr vorgesehen. In- Binner, IHK-Referatsleiter aus. Betron fertigt spe- biete immer auch Praktika und derung von Mobilität liegen. wohnen wollen.“ Darüber hi- fo und Anmeldung bis zum 3. August bei Anke Fuchs, Tel. Marco Rieso, Landrat Jürgen zielle Steuerungen für Plätze beim Girls’- und Boys’- „Wir müssen alles dafür tun, naus sollen – Stichwort Wirt- (0 52 25) 66 37 oder per Mail [email protected] Müller, Hanspeter Stegh von unterschiedliche Day an. „Karrieren starten dass angebotene Ausbildungs- schaftsförderung – Betriebe die der Agentur für Arbeit in Her- Landmaschinen und nicht nur über das Studium“, stellen auch besetzt werden.“ Hilfestellungen von Seiten der ford, Bürgermeister Thomas Verpackungsanlagen, so seine Einschätzung. Landrat Jürgen Müller: Stadtverwaltung erhalten, die Meyer sowie den Betron-Ge- für die Papierverarbei- „Firmen sollen ausbilden. „Viele Betriebe im Kreis ma- geleistet werden können. „Da DV]SdeYZ]WVXcfaaV eRXe Z_ 6_XVc schäftsführern Heinz-Her- tung oder für das Re- Vielerorts wird Fachkräfte- chen hochspannende Sachen. müssen wir immer im Ge- ¥ Enger (nw). Die Alzheimer-Beratungsstelle Enger veranstaltet mann Welscher und Olav cycling. (acht) mangel beklagt. Dabei kön- Die müssten bekannter wer- spräch bleiben.“ am Donnerstag, 13. Juli, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Wör- debrinkstraße 8 in Enger ein Treffen der Demenz-Selbsthilfe- gruppe pflegender Angehöriger aus Enger/Spenge. Dazu sind al- le interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Be- =VYcXR_X Z_ gleitet wird die Gruppe von Traugott Pfaff. >fdZ\R]ZdTYV >ReZ_VV f_eVc WcVZV^ 9Z^^V] DXk_`c[\egcXkq$Bfeq\ik1 Die Sänger des MGV Lohengrin und das Bläser-Ensemble der katholischen 6cdeVc 9Z]WV Kirche sorgen in der Innenstadt für Unterhaltung ¥ Spenge (nw). Eine weitere 5cVZ GVc]VekeV SVZ F_WR]] ¥ Enger (bs). Als musikali- Erste-Hilfe-Ausbildung bietet scher Treffpunkt sind die die Ortsgruppe des Deutschen ¥ Spenge (wi). Bei einem Un- biegen wollen. Der Ford sei auf sonntäglichen Vormittags- Roten Kreuzes (DRK) in fall in Spenge wurden am den VW aufgefahren, der wie- konzerte auf dem Mathilden- Spenge am kommenden Montagnachmittag drei Per- derum in den Gegenverkehr platz aus dem Terminkalen- Samstag, 15. Juli, in der Zeit sonen verletzt. gedrückt worden sei, wo er mit der der Widukindstadt nicht von 9 bis 16.30 Uhr im DRK- Nach Angaben der Polizei einem entgegenkommenden mehr wegzudenken. Heim, Immanuel-Kant-Straße war ein 45-jähriger Fordfah- Mercedes einer 46-jährigen Bereits seit 2010 treten in 21. Ein Kostenbeitrag wird er- rer aus Spenge auf der Neu- Spengerin zusammenstieß. den Sommermonaten alle vier hoben. enkirchener Straße in Rich- Alle drei Personen wurden Wochen heimische Chöre und Der neue umfassende Ers- tung Wallenbrück unterwegs. nach Angaben der Kreispoli- Ensembles auf der Bühne des te-Hilfe-Lehrgang mit insge- Vor ihm sei ein 63-jähriger zeibehörde in Herford bei dem roten Würfels unter freiem samt neun Unterrichtseinhei- VW-Fahrer aus Spenge gefah- Unfall verletzt und in Kran- Himmel auf. Das dritte Kon- ten ist gültig für alle Führer- ren, der nach links in die Bus- kenhäuser nach Melle und zert der laufenden Saisonge- scheinklassen, den Erwerb von sche-Münch-Straße habe ab- Bünde gebracht. stalteten jetzt der Männerge- Trainer- und Übungsleiterli- sangverein Lohengrin und das zenzen, die Ausbildung zum Bläserensemble der Katholi- Ersthelfer in Betrieben. schen Kirche. Dieser Lehrgang liefert den ARaZVcdÊT\V ScR__eV_ Mit Volksliedern wie „Das Teilnehmern die Handlungs- Lieben bringt groß Freud“, sicherheit in Erster Hilfe bei ¥ Enger-Dreyen (acht). Zu Löschzuges Dreyen und der Schlager-Adaptionen von den nahezu jedem Notfall in Frei- einem Feuer wurde am späten Löschgruppe Westerenger vor Flippers wie „Ay, Ay, Herr Ka- zeit und Beruf. Im Anschluss Sonntagabend die Engeraner Ort, die die Flammen schnell pitän“ oder dem Countrysong DeZ^^\cÊWeZX+ Unter der Leitung von Ingolf Klockmann (l.) präsentieren die Herren des Männergesang- an den Lehrgang erhalten die Feuerwehr gerufen: An einem löschten. „Freunde“ von Tom Astor be- vereins Lohengrin einen Auszug ihres vielseitigen Programms. FOTO: BOHNENKAMP-SCHMIDT Teilnehmer verschiedene Un- landwirtschaftlichen Anwesen „Die Alarmierung kam um wiesen die stimmkräftigen terlagen und Handlungshilfen an der Straße Zur Hegge 23.50 Uhr“, berichtete Micha- Herren des MGV Lohengrin klärte Pressesprecher Erwin oberhaupt, bevor am Sonntag gie. Beim nächsten Konzert am für den Alltag. brannten zwei Container, in el Rogowski. „Der ganze Ein- unter der Leitung von Ingolf Wickemeyer. Regelmäßiger das Bläserensemble der Ka- Sonntag, 20. August, ist das Bitte den Personalausweis die der Eigentümer leere Pa- satz dauerte circa 90 Minuten, Klockmann ihre Vielseitigkeit. Gast bei den sonntäglichen tholischen Kirche auftrat. Die Publikum zum Mitmachen mitbringen. piersäcke geworfen hatte. da wir noch die Container leer „Wir sind seit Anfang an Matineen ist auch Bürger- fünf Musiker an Trompete und eingeladen, wenn um 11 Uhr Anmeldung und weitere Nach Auskunft von Wehr- räumen mussten. Auch haben dabei und machen jedes Jahr meister Thomas Meyer. Saxofon überzeugten mit ei- das offene Singen mit dem Ge- Lehrgangsangebote unter führer Michael Rogowski wa- wie die Scheune nachkontrol- wieder gerne mit bei den Mat- „Wenn es terminlich passt, bin nem gelungenen Melodien- nerationentreff Enger be- www.drk-herford-land.de ren 30 Feuerwehrleute des liert.“ hildenplatz-Konzerten“, er- ich hier“, berichtete das Stadt- mix aus Swing, Blues und Boo- ginnt. oder www.drk-spenge.de