ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT

Folge 7/8, JulilAugust 1987 Jährlicher Mitgliedsbeitrag: In,land S 130,-, Ausland rd. 13 Dollar

50 Jahre Brüderschaft der Burgenländer in New York

Frank Huber, Präsident Alois Zach, alle mit ihren Gattinnen und schließlich auch Österreichs Ge­ neralkonsul Dr. Helga Winkler-Campagna. Dann sang die Frau des Präsidenten, Rose, die österreichische und die burgenländische Hymne und Nancy Mousette die amerikanische. Mit großer Freude begrüßte Präsident AloisZach alle Gäste: neben dem österreichischen Gene­ ralkonsul die Vertreter der Presse und der Ver­ eine. Vertreten waren: Austrian Soccer Club mit Fred Waldhofer, First Burgenländer Society mit Präsident Johny Wukitsevits, St. Peter und Paul Club mit Präsident Vincent Teklits, Schlierachta­ ler Stamm mit PräsidentJerry Hugel, Club Bava­ ria mit Präsident Rudy Koller, Bronxer Bayern mit Präsident Karl Pfisterer und die Burgenländi• sche Gemeinschaft mit ihrem Vizepräsidenten Joe Baumann. Der Präsident versprach, so lange es Burgen­ länder in New York geben werde, es auch eine Brüderschaft in New York geben wird. In der an­ schließenden Rede fand Generalkonsul Dr. Helga Winkler-Campagna freundliche Worte und sagte unter anderem, die Burgenländer ge­ hören zu den treuesten Auslandsösterreichern in Amerika, die ihre alte Heimat nicht vergessen haben. Dann wurden die Grußadressen vom Bischof des Burgenlandes, Dr. Stefan Laszlo, von Lan­ Am 29. März dieses Jahres feierte, wie wir be­ schichte des Vereines und stellte die beiden deshauptmann Theodor Kery und vom Präsi• reits angekündigt haben, der im Jahr 1937 ge­ überlebenden Gründer Josef Zotter mit Gattin denten der Burgenländischen Gemeinschaft, gründete Verein der »Brüderschaft der Burgen­ Rose, sowie Julius Kroboth mit Gattin Helen in Prof. Dr. Walter Dujmovits verlesen. Auch der länder in New Yorkcc seinen 50. Geburtstag mit ei­ den Mittelpunkt seiner Ehrungen. Anwesen'd Bürgermeister von New York, Edward Koch und nem großen Galafest in Harbour Casino. waren auch alle neun »Miss Brüderschaft der der Kongreßabgeordnete Mario Biaggi fanden Der Saal war mit den Farben Österreichs und Burgenländer: Trudy Miksits (1977), Karen Mik­ anerkennende Worte für die Burgenländer und des Burgenlands wunderschön dekoriert, 435 sits (1978), Susan Teklits (1979), Linda Trobits lobten den Anteil der Burgenländer am Aufbau Gäste fanden darin Platz und gar viele mußten (1982), Eleanor Jost (1983), Elizabeth Marx der Stadt New York. Besonderen Beifall erhielt auf das Fest verzichten, weil der Saal überfüllt (1984), Susan Rosner (1985), Linda Laki (1986) ein Brief eines berühmten Auslandsösterrei• war. Nach einer Cocktailstunde begaben sich und Maryann Zach (1987). chers, des Filmschauspielers Arnold Schwar­ die Gäste in den großen Festsaal. Bald darauf Festlich gekleidet sah man im Festzug die Funk­ zenegger. Zum Schluß sprach noch Miss Brü• begann der Einmarsch der Fahnen und der Eh­ tionäre des Vereines Stefan Feibel, Paul Tuifel, derschaft der Burgenländer 1987 Maryann rengäste, wie er auf obenstehenden Foto abge­ John Spitzer, Frank Jarosch, Steve Petersell, Zach, sie wurde ebenso wie ihre Mutter Rose für bildet ist. Festleiter Frank Zach hatte alles groß• Leo Hanzl, Vizepräsident Steve Magdits, Ehren­ ihren unermüdlichen Einsatz mit einem Blu­ artig organisiert. Er schilderte auch die Ge- präsident Gottfried Jandrasits, Ehrenmitglied menstrauß bedankt. ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT

Folge 7/8, Juli/August 1987 Jährlicher Mitgliedsbeitrag: In.land S 130,-, Ausland rd. 13 Dollar

50 Jahre Brüderschaft der Burgenländer in New York

Frank Huber, PräsidentAlois Zach, alle mit ihren Gattinnen und schließlich auch Österreichs Ge­ neralkonsul Dr. Helga Winkler-Campagna. Dann sang die Frau des Präsidenten, Rose, die österreichische und die burgenländische Hymne und Nancy Mousette die amerikanische. Mitgroßer Freude begrüßte Präsident AloisZach alle Gäste: neben dem österreichischen Gene­ ralkonsul die Vertreter der Presse und der Ver­ eine. Vertreten waren: Austrian Soccer Club mit Fred Waldhofer, First Burgenländer Society mit Präsident Johny Wukitsevits, St. Peter und Paul Club mit Präsident Vincent Teklits, Schlierachta­ ler Stamm mit Präsident JerryHugel, Club Bava­ ria mit Präsident Rudy Koller, Bronxer Bayern mit Präsident Karl Pfisterer und die Burgenländi• sehe Gemeinschaft mit ihrem Vizepräsidenten Joe Baumann. Der Präsident versprach, so lange es Burgen­ länder in New York geben werde, es auch eine Brüderschaft in New York geben wird. In der an­ schließenden Rede fand Generalkonsul Dr. Helga Winkler-Campagna freundliche Worte und sagte unter anderem, die Burgenländer ge­ hören zu den treuesten Auslandsösterreichern in Amerika, die ihre alte Heimat nicht vergessen haben. Dann wurden die Grußadressen vom Bischof des Burgenlandes, Dr. Stefan Laszl6, von Lan­ dieses Jahres feierte, wie wir be­ schichte des Vereines und stellte die beiden deshauptmann Theodor Kery und vom Präsi• reits angekündigt haben, der im Jahr 1937 ge­ überlebenden Gründer Josef Zotter mit Gattin denten der Burgenländischen Gemeinschaft, gründete Verein der »Brüderschaft der Burgen­ Rose, sowie Julius Kroboth mit Gattin Helen in Prof. Dr. Walter Dujmovits verlesen. Auch der länderin NewYork«seinen 50. Geburtstag mitei­ den Mittelpunkt seiner Ehrungen. Anwesend Bürgermeister von New York, Edward Koch und nem großen Galafest in Castle Harbour Casino. waren auch alle neun »Miss Brüderschaft der der Kongreßabgeordnete Mario Biaggi fanden Der Saal war mit den Farben Österreichs und Burgenländer: Trudy Miksits (1977), Karen Mik­ anerkennende Worte für die Burgenländer und des Burgenlands wunderschön dekoriert, 435 sits (1978), Susan Teklits (1979), Linda Trobits lobten den Anteil der Burgenländer am Aufbau Gäste fanden darin Platz und gar viele mußten (1982), Eleanor Jost (1983), Elizabeth Marx der Stadt New York. Besonderen Beifall erhielt auf das Fest verzichten, weil der Saal überfüllt (1984), Susan Rosner (1985), Linda Laki (1986) ein Brief eines berühmten Auslandsösterrei• war. Nach einer Cocktailstunde begaben sich und Maryann Zach (1987). chers, des Filmschauspielers Arnold Schwar­ die Gäste in den großen Festsaal. Bald darauf Festlich gekleidet sah man im Festzug die Funk­ zenegger. Zum Schluß sprach noch Miss Brü• begann der Einmarsch der Fahnen und der Eh­ tionäre des Vereines Stefan Feibel, Paul Tuifel, derschaft der Burgenländer 1987 Maryann rengäste, wie er auf obenstehenden Foto abge­ John Spitzer, Frank Jarosch, Steve Petersell, Zach, sie wurde ebenso wie ihre Mutter Rose für bildet ist. Festleiter Frank Zach hatte alles groß• Leo Hanzl, Vizepräsident Steve Magdits, Ehren­ ihren unermüdlichen Einsatz mit einem Blu­ artig organisiert. Er schilderte auch die Ge- präsident Gottfried Jandrasits, Ehrenmitglied menstrauß bedankt. Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

Fortsetzung von Seite 1 Nach dem Essen wurde die Jubiläumstorte, die so groß war, daß sie für alle 435 Personen aus­ bete f!anrlJleute! reichte, angeschnitten. Sie wurde vom Präsi• denten, der selbst Bäckermeister ist, gebacken DerVVinterwarheuerbesonders/ang.Schonim und dekoriert. November ist der erste Schnee gefallen, der bis Ende März liegen blieb. Danach folgte eine lan­ ge kalte und regnerische Zeit bis Anfang Juni. Dann wurden alle Mitglieder geehrt, die länger Dies hat manchen Schaden verursacht, vor al­ als 40 und 25 Jahre dem Verein dienen. Geehrt lemdie VVeinbauern klagen, daß ein großer Teil wurde auch Frau Generalkonsul Dr. Helga ihrerReben erfroren ist. Ein Drittel der heurigen Winkler-Campagna und die Familie des Präsi• Ernte ist vernichtet. Der Schaden beträgt fast denten. Die Burgenländische Gemeinschaft in 1Milliarde(one billion)Schilling. Viele VVeinbau­ New York erhielt eine Fahne zum Andenken. ern sind in ihrer Existenz schwer getroffen. Die Früchte aufden Feldern sind viel später reif als sonst und erst Mitte Juni konnte mit der Heu­ Dann gab es noch eine Verlosung, eine sehr mahd begonnen werden. reichhaltige und beachtenswerte Festschrift und eine gute Musik der "Austrian Boys«. Unangenehm war aber nicht nur der VVinter, auch manches im politischen und wirtschaftli­ chen Leben unseres Landes. Die Zahl der Ar­ beitslosen ist größer gewesen in diesem VVinter alssonst. DerVVohlstand, den wiruns in den letz­ ten Jahren nicht nur mit Fleiß sondern auch oft mit viel ausgeborgtem Geld erworben haben, hat seinen Preis. VVir müssen sparen. Aber die Burgenländer haben schon viel schwerere Zei­ ten bewältigt und wir bleiben optimistisch. Die Reisezeit hat begonnen und wir wissen, daß auch heuer wieder viele Burgenländer ihre Ver­ wandten in Amerika besuchen werden. Die Ju­ gendmusikkapelle aus Markt Allhau hat sich schon lange aufdie Reise nach Amerika vorbe­ reitet und ich hoffe, daß sie nicht nurgute Musik machen wird, sondern es Ihnen auch gelingen wird, die Verbindung zwischen neuer und alter Heimat wieder zu vertiefen. Das genaue Pro­ gramm dieserReise ist aufSeite 11 zu lesen. Ich lade alle Burgenländer undihre Freunde zu die­ sen Veranstaltungen recht herzlich ein. VVir haben in der letzten Nummer einen Frage­ bogen abgedruckt, in dem Ihr die VVünsche be­ züglich der Gestaltung dieser Zeitung mitteilen sollt. Es sind nicht viele Antworten gekommen. Ich möchte gerne daraus schließen, daß Euch die Zeitung, wie sie jetzt gemacht wird, gefällt. AndieserStelle möchte ich auch mitFreude mit­ teilen, daß die »Burgenlandstiftung Theodor Kery« unserer Zeitung »Burgenländische Ge­ meinschaft« in Anbetracht ihrer Bedeutung und ihrer Qualität den Preis für Publizistikzuerkannt hat. DieserPreis wurde in einem festlichen Rah­ men am 19. Juni auf der Burg von Herrn Landeshauptmann Kery übergeben. Alle Mitarbeiter und ich waren sehr stolz und dank­ bar, daß unsereArbeitunddieArbeitvielerMitar­ beiter im Ausland durch diese Auszeichnung auch sichtbare Anerkennung gefunden hat. Mittlerweile haben wirauch schon die Ergebnis­ se derMiss VVahlen in den amerika­ nischen Städten New York, Chicago und Lehigh Valley erfahren. Ich möchte allen gewählten Mädchen zu dieserEhrung recht herzlich gratu­ lieren und wünschen, daß wir uns baldanläßlich eines Urlaubes im Burgenland kennenlernen. VVir merken es jedes Jahr, daß der Charme, die Natürlichkeit undSchönheitdieserjungen Mäd• chen in besonderer VVeise imstande sind, die alte und die neue Generation der Auswanderer, deren Nachkommen und die alte Heimat einan­ der näher zu bringen. So wünsche ich allen Landsleuten einen schö• nen Sommer, erholsame Tage und auch frohe Stunden der Begegnung miteinander und ver­ bleibe

mit lieben Grüßen

Euer Festleiter Frank Zach und Präsident Alois Zach gratulieren für 25-jährige Mitgliedschaft Josef VValter Dujmovits Baumann und Steve Deutsch. JULI/AUGUST 1987 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 3 Waldheim auf er Waldheim on the »watch list« watch ..list

Mit großer Betroffenheit und völlig überrascht haben die Österrei• The Austrian people was very ul;?set when hearing the news of cher die Nachrrcht vernommen, daß ihr Staatsoberhaupt, Dr. Kurt its Head of State, Dr. Kurt Waldheim, who had been elected bya Waldheim, der mit großer Mehrheit zum Bundespräsidenten ge­ large majority, being put on the watch list by the Ministry of Ju­ wählt worden war, vom Justizministerium der USA auf die Watch­ stice of the United States, which means that Dr. Kurt Waldheim list gesetzt wurde. Das bedeut~t, daß Dr. Waldheim nicht in die will not be allowed to enter the United States. was very USA einreisen darf. Dies ist für Osterreich unerklärlich und unver­ disconcerted. It was argued that Dr. K. Waldheim was neither a ständlich. Als Begründung wurde angegeben, daß Dr. Waldheim Nazi nor a war criminal, but more than forty years aga he had to zwar kein Nazi und kein Kriegsverbrecher sei, aber vor mehr als do his military service in the »Balkan«, where war 40 Jahren seinen Kriegsdienst auf dem Balkan leisten mußte, wo crimes happened as anywhere during the war. Doing his es, wie überall im Krieg, auch Kriegsverbrechen gab. Ferner wur­ military service in this region was reason enough to forbid de betont, daß dies ausreiche, um die Einreise zu verbieten. Dr. K. Waldheim to enter the USA. Österreichs Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky ist kurz darauf in Only a short time afterwards the Austrian Chancelor Dr. Franz die USA gefahren und hat dort mit Präsident Reagan, Außenmini• Vranitzky- paid visit to the USA and met President Reagan, ster Shultz und hohen Vertretern des Justizministeriums gespro­ Secretary of State for Foreign Affaires Mr. Shultz and high chen. Dabei wurde betont, daß diese Maßnahme im Sinne der officials of the Ministry of Justice. They stressed the fact that the amerikanischen Gesetzgebun.9 gesetzt wurde, daß aber dies die traditionelle Freundschaft zu Osterreich nicht ändern würde. measure was taken according to American legislation but this did not disturb the traditionally good American-Austrian Ausdrücklich und wörtlich hat der Justizminister Edward Meese relationship. dem Bundeskanzler erklärt, daß es keine persönliche Schuld Dr. Waldheims gäbe und wiederholt, daß Dr. Waldheim kein Kriegs­ Minister of Justice Edward Meese was quite explicit about Dr. verbrecher und kein Nazi sei, aber die amerikanischen Gesetze Kurt Waldheim not being personally guilty, he is neither a war seien eben so. Damit ist der einmalige Fall eingetreten, daß die criminal nor a Nazi. Now there is the unique case that the US-Regierung dem freigewählten Präsidenten eines befreunde­ US-government refuses entrance to the democraticly elected ten Staates die Einreise verweigert. president of astate they are on friedly terms with. It must be Dazu ist zu sagen, daß es für diese Entscheidung keine Beweise added that this decision needs no evidence and there is no gibt. Die österreichische Bundesregierung hat Beweise für diese evidence. Highly qualified historians carefully examined all the Vorwürfe verlangt, aber keine erhalten. Höchste Beamte des US­ documents but they did not find any accusing Dr. Kurt Wald­ Justizministeriums sind nach Wien gekommen, haben aber der heim. The Austrian Federal government demanded evidence Bundesregierung kein einziges belastendes Dokument vorlegen but did not get any. High officials of the Ministry of Justice came können. Gegen diese Entscheidung gibt es auch kein Rechtsmit­ to but they could not produce any document accusing tel und keine Berufung. Außerdem haben höchst qualifizierte Hi­ Dr. Kurt Waldheim. No appeal can be made against this storiker alle Akte gesichtet und absolut nichts gefunden, was Dr. decsision. Waldheim belastet hätte. Dies ist umso erstaunlicher, als Dr. Waldheim 10 Jahre Generalsekretär der Vereinten Nationen in All this is even more astonishing when considering the fact that New York war und daß er vor seiner zweimaligen Wahl von allen Dr. Kurt Waldheim was General Secretary of the United Nations Mitgliedern der Vereinten Nationen überprüft wurde und daß ihm for ten years. The story of his life was inspected byall members niemand die Wahl und die Anerkennung versagt hat. Dr. Wald­ of the UN and nobody had any objection to this re-election. Dr. heimwar mehrals20Jahre in Amerika, zunächst als Diplomat und Kurt Waldheim was in America for more then twenty years, at Botschafter und später als höchster Beamter der UNO. first as ambassador, then as General Secretary. Particular Wi r möchten darauf hinweisen, daß das österreichische Vol k nach attention must be paid to the fact that the Austrian people 1945 sein Land aus den Trümmern des Krieges wieder aufgebaut rebuilt its country after the World War disaster. By doing this und der ganzen Welt bewiesen hat, daß ~~ Freiheit und Demokra­ it showed to the world that freedom and democracy could be tie zu schaffen und zu erhalten vermag. Osterreich ist ein kleines created and maintained. Austria is a small country with 7 million Land mit nur 7 Millionen Einwohnern. Trotzdem hat es seit 1945 inhabitants only. Since 1945 Austria has nevertheless accepted insgesamt 1,9 Millionen Flüchtlinge aufgenommen, davon sind 1,9 million refugees, 600.000 of them stayed here, half of them 600.000 in Österreich geblieben, die Hälfe davon ohne deutsche not speaking German as their mother tougue. In 1956 there Muttersprache. 200.000 ungarische Flüchtlinge kamen 1956 aus came 200.000 Hungarian refugees; in 1968 160.000 Czechoslo­ Ungarn nach Österreich, 160.000 Tschechen kamen 1968, davon vacs came, 10.000 of them still live in Austria. There is no sind 10.000 in Österreich geblieben. Es gibt kein Land, das ähnli• ches geleistes hat. Darüberhinaus hat Osterreich vielen tausen­ country that did similiar things. Furthermore Austria helped den Juden aus der Sowjetunion die Ausreise und die Weiterreise thousands of Jews to leave the Soviet Union and to emigrate to nach Israel möglich gemacht. Österreich hat aber auch nie ver­ Israel. Austria, however, has never forgotten to be thankful to gessen, wie viel es denyereinigten Stß.aten und seinen Bewoh­ the USA and its people for having given large support after the nern zu verdanken hat, Osterreich hat auch die große Hilfe Ameri­ war and we have always highly valued your friendship. kas nach dem Krieg und seine bisher immer geübte Freundschaft Austria's situation at the borderline between the western and sehr zu schätzen gewußt. the eastern world is a very delicate one. Our country has to fulfil Österreich liegt an einer heiklen Grenze zwischen der westlichen a particular role as being a stable factor in world politics, a und der östlichen Welt. Unser Land hat auf dieser Stelle eine be­ neutral country that has always been undoubtedly loyal to the sondere Rolle zu erfüllen, als stabiler und kalkulierbarer Faktor western world. der Weltpolitik, als Staat, der zwar neutral ist, der sich aber un­ zweifelhaft zur westlichen Welt bekennt. We particularly ask our country-men and women abroad to Wir bitten unsere Landsleute im Ausland, diesen Sachverhalt ih­ explain this state of affairs to their friends and in this way ren Freunden mitzuteilen und dazu beizutragen, daß Österreichs prevent the decline of Austria's good reputation in the world and Ansehen in der Welt und die traditionelle Freundschaft zwischen to help to bring back to old glory the American-Austrian den USA und Österreich nicht leidet. friendship. Seite 4 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

DER BEZIRK OBERWART

;y ci « L cl w W l­ V>

JUC;OSLAW1e:N

Mit den Bezirken Neusiedl am See, Eisenstadt und Mattersburg wurde in den letzten Zeitungen das nördliche Burgenland und mit dem Bezirk Oberpullendorf das mittlere Burgenland be­ schrieben. Heute beginnen wir mit der Beschrei­ bung des südlichen Burgenlandes. wickelt und übt eine starke Anziehungskraft in schlechten Einkommensverhältnisse der bäu• Der Bezirk Oberwart ist nach dem Bezirk Neu­ wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht auf das erlichen Bevölkerung ein wenig aufbessern. siedl der zweitgrößte Bezirk im Burgenland und südliche Burgenland und die angrenzende Stei­ Viele dieser Bergbaubetriebe sind mittlerweile liegt mit der Zahl seiner Einwohner auf dem er­ ermark aus. Verschiedene Schulen, eine große eingestellt worden, einzig der Abbau von Edel­ sten Platz. Fast ein Viertel der Gesamtbevölke• Anzahl von Behörden und Ämtern und ein weit­ serpentin in Bernstein hat an Bedeutung zuge­ rung des Burgenlandes lebt in diesem Bezirk. Er hin bedeutendes Schwerpunktkrankenhaus un­ nommen. ist der bevölkerungsmäßig farbigste Bezirk im terstreichen die Bedeutung dieser Stadt. Groß• An der Westgrenze des Bezirkes liegen Wolfau, Lande. Die großen magyarischen Siedlungen petersdorf, früher ein Bauerndorf, i?t heute Markt Allhau, Loipersdorf und Grafenschachen. Unterwart, Siget und zu einem guten Teil auch durch seine Industriebetriebe bekannt, die sich An diesen Orten vorbei zieht heute eine Auto­ Oberwart liegen im Zentrum und eine ausge­ trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten immer bahn, die das südliche Burgenland mit den Zen­ dehnte kroatische Siedlungslandschaft zeigt noch behaupten. Das älteste Gymnasium des tren Wien und Grazverbindet.lm Norden bei Un­ sich am Fuße des Geschriebensteins von Wei­ Burgenlandes wurde 1845 in Oberschützen ge­ terkohlstätten und im Süden bei Kohfidisch be­ den über Dürnbach bis Schachendorf und gründet, zusammen mit einer evangelischen ginnen ausgedehnte Waldgebiete. Das größte Schandorf. Der Anteil der evangelischen Lehrerbildungsanstalt. Heute werden die bei­ Waldgebiet liegt zwischen Rechnitz und Bevölkerung ist überdurchschnittlich hoch und den Schulen noch durch eine Musikakademie Lockenhaus am . Der Gipfel hat sein Zentrum im Bereich Oberschützen, Un­ und durch ein Kulturzentrum ergänzt und unter­ dieses Berges ist mit 883 m auch der höchste terschützen und Stadtschlaining. Dazu gibt es streichen so die kulturelle Bedeutung dieses Or­ Punkt im Burgenland. In seiner Nähe befindet noch die bedeutende Pfarre der ungarischen re­ tes. Gleich daneben liegt Bad Tatzmannsdorf, sich das Landesehrenmal und die Lungenheil­ formierten Kirche H.B. in Oberwart. Früher gab ein durch seine Kurbetriebe außerordentlich stätte am Hirschenstein. es auch eine bedeutende Zahl von Juden in wichtiger Fremdenverkehrsort im Burgenland. An vergangene Zeiten erinnern die Burgen und Rechnitz und auch viele Zigeuner im Bezirk. So nehmen heute die Bildungsanstalten und der Schlösser von Bernstein, Jormannsdorf, Kohfi­ Die Landschaft neigt sich von den Höhen um Fremdenverkehr jenen Platz ein, den früher disch, Markt Neuhodis, Rotenturm, Schachen­ Redlschlag, Bernstein und dem Geschrieben­ Obstbau und Viehzucht besetzten. Die liebliche dorf und Schlaining. Aufder be­ stein nach Süden. Die Pinka durchquertvon Pin­ Landschaft um Rechnitz eignet sich gut als Ziel­ findet sich heute da.s Österreichische Institut für kafeld über Oberwart und Großpetersdorf von gebiet für Ausflüge. Daß dieser Ort einmal durch Friedensforschung und Friedenserziehung. ' Nordwesten nach Südosten den ganzen Bezirk. seine zahlreichen Stiefelmacher bekannt war, ist Obwoh IGraz näher liegt, ist der Bezi rk Oberwart Die Lafnitz bildet die Landesgrenze"zur Steier­ schon fast in Vergessenheit geraten. In der Süd• hauptsächlich nach Wien orientiert. Viele tau­ mark hin. Ein Eiserner Vorhang begrenzt das ostecke um den Eisenberg entwickelte sich mit sende aus diesem Bezirk pendeln wöchentlich Gebiet gegen Ungarn. Die größten Orte liegen Deutsch Schützen und Burg ein ansehnliches nach Wien zur Arbeit. Leute, die aus dem Bezirk im oberen Pinkatal: Pinkafeld,Oberwart und Weinbaugebiet. Oberwart nach Amerika ausgewandert sind, hat Großpetersdorf. Der älteste dieser OMe ist Pin­ Einst hatte auch der Bergbau eine überregiona• es nahezu alle nach Chicago verschlagen, so­ kafeld mit einer früher bedeutenden Industrie. le Bedeutung in diesem Bezirk gehabt: Asbest in daß heute der überwiegend größte Teil der Bur­ Heute ist der Ort durch sein Gewerbe und seine Rechnitz, Antimon bei Schlaining, Kohlenberg­ genländer in Chicago aus dem Bezirk Oberwart Höhere Technische Lehranstalt von Bedeutung. bau bei Tauchen, die Mineralquellen von Stu­ abstammt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg Oberwart hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre ben, Rettenbach und Bad Tatzmannsdorf. Auch wanderten einige nach Canada und Australien zur zweitgrößten Stadt des Burgenlandes ent- eine große Zahl von Ziegelöfen konnte die sowie in die Schweiz aus. JULI/AUGUST 1987 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 5

Fortsetzung von Seite 2 Chronik der Auswanderung

Das ganze Fest wurde auf Video aufgenommen. in 10 Jahres-Abständen Das Castle Harbour Casino mit seinem Eigentü• mer Steve Deutsch hat sich mit sehr gutem Es­ Ist Smokey Bear ­ 1854 - Die Amerikawanderung derbodenstän• sen und ausgezeichneten burgenländischen digen bäuerlichen Bevölkerung aus dem Bur­ Wein selbst überboten. Beim Auseinanderge­ ein Burgenländer? genland beginnt mit der Auswanderung aus hen versprach man, beim 75. Vereinsjubiläum Breitenbrunn und Donnerskirchen. im Jahre 2012 wieder zu kommen. In den amerikanischen Wäldern begeg­ 1864 - Mißernten und Hungersnot führten zu net man allenthalben einer Bärenfigur, wirtschaftlichem Niedergang im Seewinkel. Die ersten Auswanderer verlassen das Gebiet. die die Besucher zum Brandschutz rät. Diese Figur wurde nicht von Walt Disney, 1874 - Eine gewaltige Mäuseplage, die nahezu die gesamte Getreideernte vernichtete, ver­ auch nicht von einem amerikanischen schärfte die Situation und leitete die erste große Künstler mit klingendem Namen, son­ Auswanderungswelle aus dem Seewinkel ein. dern von Rudolf A. Wendelin, dessen 1884 - Mit Josef Urschik verläßt der erste Aus­ Großvater aus Gois im Burgenland nach wandererden BezirkGüssing, welcherdann der Amerika eingewandert War, geschaffen. bedeutendste Auswandererbezirk des Burgen­ Der junge Wendelin wuchs in Kansas auf landes wird. und lebt nun in ArlingtonlVirginia. Jetzt 1894 - Durch die ungeheure Wirtschaftskrise war er im Alter von 77 Jahren im Burgen­ in den USA kommt die Auswanderung nahezu land auf Besuch und auch im benach­ zum Erliegen. barten Ungarn, um seinen Familien­ Erste nachweisbare Eheschließungen zwi­ schen eingewanderten Burgenländern in den stammbaum der Wendelin zu vervoll­ USA. (Auswanderer aus dem Lafnitztal heiraten ständigen. Rudolf Wendelin war Art in Allentown). Coordinator des Forest Service in U.S. 1904 - Der Bischof von Györ richtet einen dra­ Die riesige Torte, die für 435 Personen aus­ Department of Agriculture. Die Burgen­ matischen Appellan seine Gläubigen und warnt reichte und vom Präsidenten, Alois Zach, ge­ länder in aller Welt sind stolz, daß nicht vor der Auswanderung. stiftet wurde. nur er, sondern letztlich auch die von ihm 1914 ---' Der erste Schnelldampfer "Vaterland" geschaffene Figur der »Smokey Baer« das damals größte Schiffder Welt, wird von der burgenländischer Abstammung ist. Hamburg-Amerika-Linie in den Dienst gestellt. Es konnte 5120 Personen, darunter 2183 Aus­ wanderer, an Bord nehmen. Der Beginn des Ersten Weltkrieges unterbricht ~ für 4 Jahre die Amerikawanderung. Ende derer­ . ~ sten Phase derBurgenländischen Amerikawan­ derung (der Vorkriegs-Wanderung) in welcher die Zahl derAuswanderer undauch derprozen­ tuelleAnteilRückwandererbesondershoch war. 1924 - Durch das strenge Einwanderungsge­ setz von 20. Aprilgeht die Zahl derAuswanderer aus dem Burgenland von 6.683 im .jahre 1923 auf523 im Jahre 1924 zurück. Die Burgenländi• schen Auswanderer weichen nach Canada und Südamerika aus. 1934 - Wahrscheinlich wegen der unsicheren politischen Verhältnisse wandern erstmals Leh­ rer aus dem Burgenland nach Amerika aus. 1944 - Der 1,Krankenunterstützungsverein in New York wird von der Behörde veranlaßt, sei­ nen Charakter als "Einjähriger Verein" aufzuge­ ben und ein "Stehender Verein" zu werden. Leo Hanzl übergibt der Familie Rosie und 1954 - Höhepunkt der Burgenländischen Alois Zach eine Ehrenurkunde für deren uner­ Nachkriegswanderung. Beginn des starken Be­ müdliches Wirken für den Verein. suchsreiseverkehrs von Amerika nach dem Bur­ genland. 1964 - Beginn derZusammenarbeit zwischen der Burgenländischen Gemeinschaft und den beiden Auslandsösterreicher-Vereinigungen, Weltbund und Auslandsösterreicherwerk. Ne­ ben den schon bestehenden autonomen Aus­ landsreferaten der Burgenländischen Gemein­ schaft in den USA und Canada werden weitere in derSchweiz, in Südafrika undin Dänemarker­ richtet. 1974 - Die von Walter Dujmovits einige Jahre vorher begonnene umfassende Zählung der Auswanderer, sowohl im Burgenlandals auch in Übersee wird abgeschlossen. Das Ergebnis: In diesem Jahrlebten anAuswan­ derern und deren abstammungsbewußten Nachkommen 79.000 in den USA, 12.000 in Ca­ nada, 5.000 in Argentinien und3.000 in Brasilien. 1984 - Mit Dr. Rudolf Kirschschläger besucht erstmals ein österreichisches Staatsoberhaupt die Vereinigten Staaten von Amerika. Mit Paul Kutzler besucht erstmals ein Bürger• meister von Northampton/Pa. seine Partner­ stadt Stegersbach im Burgenland. Seite 6 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

Amerikanerdenkmal in Mischendorf

Liebe Urlaybsgrüße Joe Urbauer 80 Jahre

Familie Csecsinovits mit Enkelkinder Da­ niela und Romy Bischof besuchten heuer zu Ostern ihre Verwandten, Familie Eber­ Der überaus beliebte und weithin bekannte hardt, in Chicago und konnten mit ihnen ei­ Bäckermeister Joe Urbauer wird am 20. August nen schönen Urlaub verbringen. 80 Jahre alt. Urbauer war Ende der 20er Jahre Auf dem Hauptplatz von Mischendorf steht ge­ Hier auf dem Bild Familie Csecsinovits mit aus seiner Heimatgemeinde Markt Allhau nach genübervom neuen Gemeindeamtdas im Jahre Romy und Daniela, Familie Eberhardt mit Amerika ausgewandert und hatte es durch sei­ 1905 erricNete Amerikanerdenkmal. Es ist im Enkelkindern und unseren Mitarbeitern in nen zähen Fleiß und durch seine Redlichkeit zu Gegensatz zu anderen Gemeinden kein Kreuz, Chicago, Mrs. und Mr. Woppel. einem gutgehenden Geschäft und zu hohem sondern eine Marienstatue mit Jesukind. Ansehen gebracht. Seine Treue zu Markt Allhau Die Liebezum alten Heimatort bekunden die Na­ hat er nicht nur durch seine oftmaligen Besuche men jener, die aufderVorder- und Rückseite ein­ unter Beweis gestellt, sondern auch dadurch, gemeisselt sind. daß er in seiner Großzügigkeit die öffentlichen Die Vorderseite trägt die Aufschrift: CHICAG Einrichtungen in Markt Allhau beschenkt und Radostits gewählt viele Anschaffungen getätigt hat, ganz zu Helferin schweigen von seiner seltenen Großzügigkeit, der Christen mitdererseine Gäste bedachte. Sei n Wi rken hat bitt für uns! ihm nicht nur in Chicago, sondern auch weithin Gespendet von den Mischendorfer im Burgenland bekannt gemacht. Sooft eine De­ Amerikanern 1905: legation der Regierung, der burgenländische F. u. A. Baumgartner Diözesanbischof oder andere Gruppen aus der St. Buchler Heimat nach Chicago gekommen waren, war er Th. Buchler rührend um die gute Aufnahme und um das Ge­ J. Eberhardt lingen der Besucher bemüht. Josefa Eberhardt Die Burgenländische Gemeinschaft und das F. Filipp Land Burgenland haben ihn mehrfach geehrt. A. Graf Im Jahre 1980 wurde ihm die Ehrenmitglied­ F. Graf schaft der Burgenländischen Gemeinschaft R. Graf verliehen, verbunden mit Dank und Aner­ J. Glatz kennung. J. Haas Im Namen aller ausgewanderten Landsleute Th. Halvax Überbringt die Burgenländische Gemeinschaft J. Horvath ihre guten Wünsche zum 80. Geburtstag verbun­ P. Janisch den mit nochmaligem Dank für seine Treue und A. Kaszanitsch seine Hilfe. Möge Gott ihn noch viele Jahre in F. Kaszanitsch Vor einigen .Wochen wurde im D.A,N..K. Gesundheit mit seiner lieben Frau schenken. R. Kaszanitsch HauS in Chicago die Wahl der Repräsen• tantender Burgenländischen Gemein­ Rückseite: Sterbefall: schaft durchgeführt. Der bisherige Präsi• Gespendet von den Mischendorfer dent der Burgenländischen Gemeinschaft Amerikanern 1905: in Chicago, Steve Karlovits, hatte nicht Der aus Neumarkt i. T. gebürtige R. Kaszanitsch, Nr. 75 mehr kanditiert und als sein Nachfolger Emmerich Skwaritsch starb im A. Knarr wurdeJohn Radostitseinstimmigzum Prä• 92. Lebensjahr in Chicago. F.Osvald sidenten und John Woppel zu seinem Vize­ J.Osvald präsidenten gewählt. M. Si mon Wir danken dem verdienstvollen Lands­ J. Sagmeister mann Steve Karlovits herzlich für die gelei­ F. Schulok stete Arbeit und gratulieren derneuen Füh• T. Taus u. Tochter Elisabeth rungundwünschen sehr ein erfolg­ F. Schulok reiches,und angenehmes Wirken .. Unser Mitarbeiter in Edmonton, Felix Bacher, ist K. Schulok Dieser .·Generalversammlung wohnten von der Generalversammlung des »Club Austria J. u. A. Schulok auch Generalkonsul Dr. Hans Sabatitsch, Edmonton« wieder zum Präsident gewählt wor­ F. Stubitsch Vizekonsul Erik Reyman, Handelsdele­ den. Wir gratulieren recht herzlich. Vizepräsi• T. Terkovitsch gierter DDr. Heinz Seitinger und dessen denten sind Frank Pirker, John Hebein und John P. Terkovitsch Stellvertreter Peter Gatscha mit ihren Gat­ Atzesberger und Ehrenpräsident ist Joe Nieder­ R. Weiner tinnen bei. leitner. JULI/AUGUST 1987 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 7 LEHIGH VALLEY Sterbefall Mit der großen Aus­ wanderungswelle vor dem Ersten Weltkrieg wanderte 1912 Frau Maria Eberhardt aus Stadtschlainig aus. Sie lebte die ganze Zeit über in New York und ehelichte Mr. Zeisler. Nun ist sie im hohen Alter von 98 Jahren gestorben. Hier im Bild das Veranstaltungskomitee des Miss Burgenland- Lehigh Val/ey »Queens BaI/«. Hintere Reihe von I.n.r. S. Paukovits, A. Marek, W Grep, W Kel/er. WN Vordere Reihe Frank Spitzer, Mrs. Theresia Te­ Im hohen Alter von 86 Jahren starb Joseph J. klits und Paul Kutzler, Bürgermeister von Nort­ Haftl in Allentown. hampton.

eburtstag SAN DIEGO Die Jahreshauptversammlung des Austrian American Club von San Diego hat den bewähr• ten Vorstand mit Präsident Bill Stack, Vizepräsi• dent Reinhold Wessely und den anderen Mit­ Miss Burgenland - Lehigh Valley gliedern wieder gewählt. Der erst 1985 gegrün• dete Club hat nun schon 125 Mitglieder und sieht Frl. Linda Mulits aus Whitehali/Pa. gewann die seine Hauptaufgabe darin, ein aktuelles Bild Wahl zur Miss Burgenland Lehigh Valley 1987. Österreichs zu vermitteln. Vizepräsident Wes­ Herzlichen Glückwunsch der neuen Miss Bur­ sely vertritt den Club auch im Austrian American genland. Council West. Linda is 17 years old, she is a senior at Central Catholic High School, next year she would attend at Allentown College of St. Francis de Sales-Majoring in their Accounting-Business RIO Dept. Hobbies: Linda Iikes to read, watch TV Dank der Bemühungen von Frau Maria Louise and listen to music in her free time. She also Kummer gelang es, in Rio wieder einen österrei• participate in her school activities such as chischen Verein ins Leben zu rufen. Dieser "Cir­ Im Auftrag der Verwandten, Familie Ivancsits Central Catholic Marching Band, where she culo Austri-Brasileiro« hat es ihr zur Aufgabe ge­ aus Neuberg konnte unser Mitarbeiter in Chica­ twirl a flag in the Band Front ... Chorus, ~tellt, die Beziehungen zwischen Brasilien'und go, Mr. John Radostits, an Frau Hilde Knor aus German Club and Future Business Leaders of Osterreich zu vertiefen und den in Brasilien le­ Anlaß ihres 50. Geburtstages einen schönen Ge­ America. She is also active in St. Peter's benden Österreichern ein bißehen Heimat zu schenkkorb überreichen und die herzlichsten Church youth group - The Sodality of the vermitteln. Zum Präsidenten wurde Hans Pelli­ Glückwünsche der Verwandten überbringen. Blesed Virgin Mary. schek, zum Vizepräsident Maria Luise Kummer 1955 her parents are imigrated from Strem to und Maira Louise Thuroni gewählt.ln Anschluß the United States of America. Linda has many an die Gründur,Jgsversammlung hielt Prof. AI­ relatives in Strem, Oberbildein and Vienna. ban Berg aus Osterreich einen beeindruckenc Miss Burgenland Chicago She is looking forward to see themall in sum­ den Vortrag über Leben und Schaffen seines mer in Burgenland. Onkels, des Komponisten Alban Berg.

Die Burgenländische Gemeinschaft beehrt sich, Euer Wohlgeboren zum Nie und Auslandsburgenländertreffen

am Sonntag, dem 26. Juli 1987, ab 15.00 Uhr, in Güssing geziemend einzuladen. Programm: Samstag, dem 6. Juni wurde Donna Pocius zur Platzkonzert - Ansprachen - Grußbotschaften Miss Burgenland Chicago 1987 gewählt. Ihr Großvater Ignazius Sulyok stammt aus Mi­ Wiedersehen mit Landsleuten schendorf, die Großmutter aus Oberdorf. Auch mütterlicherseits stammt die neue Miss Burgen­ land aus Oberdorf ab. Seite 8 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

ALTHODIS: Agnes Parapatits vollendete ihr GAMISCHDORF:· Gisela Eberhardt erreichte KLINGENBACH: Todesfall: Katharina Dimlits 80. Lebensjahr. das hohe Alter von 87 Jahren. starb im 66. Lebensjahr. Maria Arth erreichte das hohe Alter von GERERSDORF: Ganz kurz nach seinem 80. Ge­ Agnes lvancsich ist im 88. Lebensjahr ver­ 90 Jahren. burtstag ist der ehemalige Schustermeister storben. Alois Pammer gestorben. Er übernahm im Jahre ALTSCHLAINING: Anna Seifner aus Altschlai­ KOGL: Maria Weber beging ihren 91. Ge­ 1974, nach dem Tod seines Vorgängers Franz ning feierte den 80. Geburtstag. burtstag. DujmovitsausSulzdasAmtdesKirchenvaters in APETLON: Emilie Papp wurde 80 Jahre alt. Gerersdorf und hat dieses außerordentlich ge­ KOHFIDISCH: Graf Alexander Karoly starb im Todesfälle: Im Alter von 60 Jahren starb Johann wissenhaft ausgeführt. 84. Lebensjahr. Fleischhacker. Katharina Lechner ist 86-jährig GLASING: Die Volkstanzgruppe unternahm zu Geburtstag: Theresia Holzer feierte ihen 81. Ge­ gestorben. Ostern eine erfolgreiche Tournee durch Israel. burtstag. BAD SAUERBRUNN: Todesfall: Karl Bogner ist GLASHÜTIEN: Rosa Schermann vollendete ihr KÖNIGSDORF: Theresia Pfeiffer erreichte das gestorben. 81. Lebensjahr. hohe Alter von 89 Jahren.' BAUMGARTEN: Maria Marchl feierte ihren GOBERLlNG: Theresia Krautsack erreichte ihr KOTEZICKEN: Todesfall: 83-jährig starbJohann 89. Geburtstag. 81. Lebensjahr. Pomper. GRAFENSCHACHEN: Ernst Halwachs erreich­ Vinzenz Csebits und seine Gattin feierten die BERNSTEIN: Rudolf Francsics verschied im ..Goldene Hochzeit«. 78. Lebensjahr. te in diesen Tagen sein 82. Lebensjahr. GROSSHÖFLEIN: Todesfall: Im 51. Lebensjahr KROATISCH GERESDORF: Todesfälle: Kathari­ BOCKSDORF: Theresia Hirmann starb im Alter ist Johann Bauer gestorben.. na Rotter starb 85-jährig. Im Alter von 83 Jahren von 81 Jahren. ist Maria Komuzki gestorben. GROSSWARASDORF: Johanna Karall beging BONISDORF: Rudolf Weber vollendete sein ihren 90. Geburtstag. KUKMIRN: Kurzvor Redaktionsschluß erreichte 80. Lebensjahr. uns die Nachricht, daß überraschend der Schul­ BREITENBRUNN: Den 83. Geburtstag feierte GÜSSING: Franz Kovacs, der bis zu seiner Pen­ direktor Willibald Wagner gestorben ist. Er war Theresia Fassler. sionierung im Jahre 1970 einen Spenglerei- und 1926 in Limbach geboren, wirkte 20 Jahre lang Installateurbetrieb führte, feierte seinen 85. Ge­ an der Volksschule Kukmirn und die folgenden BUCHSCHACHEN: Maria und Samuel Kurtz burtstag. 20 Jahre bis zu seiner Pensionierung als Direk­ begingen ihr goldenes Hochzeitsjubiläum. Der Franziskanerpater Dr. Remigius Jozsa feier­ tordes Polytechnischen Lehrganges in Stegers­ bach. Dir. Wagner hat sich auch als Obstbauer BURGAUBERG: In voller geistiger und körperli• te im Juni sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Er und Bienenzüchter einen Namen gemacht. cher Frische feierte kürzlich Johanna Krammer wurde 1913 in Kroatien, in der alten österreichi• schen ungarischen Monarchie geboren und ihren 97. Geburtstag. LACKENBACH: Emil Kriz verschied 63-jährig. kam vor 65 Jahren nach GÜssing. In der Pfarre DEUTSCHKREUTZ: Goldene Hochzeit: Julia Güssing betreut Pater Remigius die Filialen Gla­ LEITHAPRODERSDORF: Johann Siffert feierte und Josef Klafsky feierten den 50. Hochzeitstag. sing, Urbersdorf u. Neustift. dieser Tage seinen 83. Geburtstag. DEUTSCHKREUTZ: Maria Schöller wurde HALBTURN: Todesfall: Hermine Ganster starb L1EBING: Goldene Hochzeit: Den 50. Hoch­ 91 Jahre. im 90. Lebensjahr. zeitstag feiern Rosa und Ferdinand F:rühwirth. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF: Josef HALBTURN: Todesfall: Maria Pozsgai starb im L1MBACH: Johann Knar feierte seinen 50. Ge­ Csekits erreichte sein 81. Lebensjahr. 84. Lebensjahr. burtstag. DRASSMARKT: Johann Baumgartner erreichte HOCHSTRASS: Maria Fuchs erreichte ihr LOCKENHAUS: Elisabeth Krennert erreichte 94. Lebensjahr. sein 90. Lebensjahr. ihr 81. Lebensjahr. HOLZSCHLAG: Emilie Sauer erreichte das LOIPERSDORF: Maria Sommer ist im 86. Le­ EBERAU: Theresia und Franz Zimmermann fei­ hohe Alter von 86 Jahren. erten den 60. Hochzeitstag. bensjahr verstorben. HORNSTEIN: Im 72. Lebensjahr starb Juliana LUISING: Theresia Seier feierte den 80. Ge­ EISENHÜTTL: Der älteste Mann des Dorfes, Wallentits. burtstag. Stefan Pilz, Nr. 31, ist 85 Jahre alt geworden. ILLMITZ: Maria Frank verschied im MANNERSDORF: Todesfall: Rosalia Fürndrath EISENSTADT: Inge Zarits und Maria Presich 50. Lebensjahr. ist im 87. Lebensjahr gestor~en. sind vor kurzem gestorben. INZENHOF: Todesfall: 78-jährig starb JosefJost. MARKT ALLHAU: Josef Ritter starb unerwartet ELTENDORF: Theresia Scharnitz erreichte das im Alter von 51 Jahren. hohe Alter von 90 Jahren. JABING: Theresia Steiner starb im Alter von Theresia Doppler erreichte das hohe Alter von 87 Jahren. MARZ: Todesfälle: Maria Lehrner starb im 87. Le­ 88 Jahren. bensjahr. 77-jährig ist Theresia Stifter gestor­ JOIS: Matthias Meidlinger verstarb im ben. Edith Schalk starb 32-jährig. 59. Lebensjahr. FORCHTENSTEIN: Elisabeth Marchart ist im MINHOF LIEBAU: - Theresia Wolf feierte kürz• Alter von 66 Jahren und Maria Fass imAlter von KALKGRUBEN: Anton Schuch starb im Alter lich ihren 90. Geburtstag. 84 Jahren gestorben. von 84 Jahren. Elisabeth Kreitschek starb im Alter von­ MISCHENDORF: Malvine und Josef Halvax fei­ KEMETEN: Franz Janisch verstarb im 82 Jahren. ern das Fest der goldenen Hochzeit. 78. Lebensjahr. FRAUENKIRCHEN: Am 1. Juni feiern oie Ehe­ Maria Beyer vollendete ihr 80. Lebensjahr. MOGERSDORF: Franz Strini erreichte das leute Josef und Rosalia Ruttrich ihren hohe Alter von 92 Jahren. 50-jährigen Ehebund. KITISEE: Maria Bein ist im 59. und Elisabeth Maria Kloiber erreichte kürzlich das hohe Alter Segner im 94. Lebensjahr gestorben. Die Ehegatten Michael und Anna Kaintz feierten von 85 Jahren. das Fest der diamantenen Hochzeit. KLEINHÖFLElN: Todesfall: Maria Schweifer ist Marie und Alois Gmeindl begingen ihr diaman­ gestorben. tenes Hochzeitsjubiläum. Der langjährige Gemeindearzt und Kreisarzt der Todesfall: Franz Halbwax ist gestorben. Stadtgemeinde Frauenkirchen, Medizinalrat Dr. MÖNCHHOF: Todesfälle: Matthias Kern starb Franz Stei nwandtner, wu rde in Jois zu Grabe ge­ KLEINPETERSDORF: Todesfall: Martin Knopf im Alter von 82 Jahren. 62-jährig ist Magdalena tragen. starb im 64. Lebensjahr. Zin'niel gestorben. GATIENDORF: Maria Markovits beging ihren KLEINWARASDORF: - Agnes Biritz feierte ih­ MÖRBISCH AM SEE: Katharina Donner ver­ 82. Geburtstag. ren 90. Geburtstag. schied im 74. Lebensjahr. JULI/AUGUST 1987 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 9

MOSCHENDORF: Johann Riegler vollendete PUNITZ: Im Alter von 69 Jahren starb kürzlich SANKT GEORGEN: Julius Lackner ist im Alter sein 80. Lebensjahr. Josef Augustin, Nr. 23. von 74 Jahren gestorben. Eine Ausstellung in der Volksschule zeigte alte PURBACH:69-jährig ist Anna Stadlergestorben. ST. GEORGEN: Todesfall: Maria Tinhof ist ge­ Bilder und Dokumente über die Geschichte storben. des Ortes. RATIERSDORF: Johann »Mucki« Supper aus Rattersdorf feierte 'dieser Tage den 80. Ge­ SANKT GEORGEN: 81 Jahre wurde Anna NECKENMARKT: Maftin Binder vollendete das burtstag. Kummer. ,. 81. Lebensjahr. Maria Mayer feierte ihren 82. Geburtstag, und RAUCHWART: Ökonomierat Franz Bauer vol­ das hohe Alter von 90 Jahren erreichte Anna NEUBERG: Adolf Pomper feierte den 80. Ge­ lendete sein 60. Lebensjahr. burtstag. Tinhof. RAX: Charlotte Hödl wurde 80 Jahre. ST. MARTIN: DerZollwachebeamterFranzSklu­ NEUDORF: Todesfall: Maria Hörmann ist im Al­ sak feierte den 60. Geburtstag. ter von 67 Jahren gestorben. RECHNITZ: Anna Heuberger starb im Alter von 79 Jahren. Josef Krug verschied 61-jährig. ST. MICHAEL: Opfer eines schweren Verkehrs­ NEUDORF BEI PARNDORF: Franz Rapp ver­ unfalles wurde der erst 25-jährige Thomas REDLSCHLAG: Karl Kappel erreichte das hohe schied in 87. Lebensjahr. Kremsner, Sohn des Müllermeisters in St. Alter von 86 Jahren. NEUFELD AN DER LEITHA: Anna Pausewang Michael. ist im 77. und Rosa Polster im 84. Lebensjahrver­ RIEDLINGSDORF: Maria Leyrerverstarb im 58. STEGERSBACH: Im Alter von 73 Jahren ver­ storben. Lebensjahr. starb Mathilde Fenz (Kirchengasse) die Gattin des bekannten Lastwagenunternehmers und NEUHAUS AM KLAUSENBACH: Josefa Ehritz RITZING: Anna Gmeiner verschied 76-jährig. Tankstellenbesitzer Julius Fenz. erreichte das hohe Alter von 87 Jahren. ROHRBACH BEI MATIERSBURG: Josefa TADTEN: Martin Janisch und seine Frau Maria NEUTAL: Maria Maurer verstarb im 78. Le­ Schmidl ist im 81. Lebensjahr gestorben. feierten das goldene Hochzeitsjubiläum. bensjahr. ROHRBACH: Theresia und Josef Plank aus Rohrbach an der Teich feierten den 50. Hoch­ Jusitne und Hermann Fischer begingen das sel­ NEUSIEDL: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wagner tene Jubiläum der »Diamantenen Hochzeit«. wurde 60 Jahre alt. zeitstag. Der Bäcker- und Lebzeltmeister Rudolf Gräftner Goldene Hochzeit: Johanna und Josef Rauhofer TRAUSDORF: Todesfall: Im 77. Lebensjahr feierte den 80. Geburtstag. feierten den 50. Hochzeitstag. starb Lorenz Lichtenberger. Gisela Trausnitz ist 76-jährig gestorben. ROHRBRUNN: Theresia Hirmann erreichte ihr Cornelia Anderle ist im 44. Lebensjahr ge­ 81. Lebensjahr. storben. NEUSTIFT BEI GÜSSING: Franz Weber, Gen­ darmeriebeamter in Ruhe, verstarb im Alter von ROTENTU RM: Herbert Dirnbeck verstarb im 41. UNTERWART: Der unter dem Namen »Janos 64 Jahren. Lebensjahr. Bacsi« bekannte und beliebte Bauer Johann Gy­ örög aus Unterwart feierte mit seiner Frau Rosa­ NICKELSDORF: Das Fest der goldenen Hoch­ RUST AM SEE: Gabriele Zehetner ist im 87. Le­ zeit feierten Theodor und Johanna Haider. bensjahr verstorben. lie das Fest der »Diamantenen Hochzeit«. Das rüstige Ehepaar, das nur 60 Jkahre verheiratet Elisabeth Kovacs ist 72-jährig verschieden. Siegfried Friedl ist im 58. Lebensjahrverstorben. ist, sind die SchWiegereltern des Volksschuldi­ OBERLOISDORF: Josef Pimper starb im Alter Rudolf Hirschmann ist im 77. Lebensjahr ver­ rektors OSR Josef Farkas aus Unterwart. von 75 Jahren. storben. WALLENDORF: Josefa Neuherz erreichte das hohe Alter von 90 Jahren. OBERSCHÜTZEN: Josef Herold feierte seinen SIEGENDORF: Goldene Hochzeit: Elisabeth 85. Geburtstag. und Karl Schaja feierten d~n 50. Hochzeitstag. WEIDEN: Todesfälle: Josef Hareter starb im 81. Gleich zwei »Goldene Hochzeiten« wurden in Todesfall: Im Alter von 91 Jahren ist Susanna Lebensjahr. Im 96. Lebensjahr ist Maria Unger Oberschützen gefeiert: vor 50 Jahren hatten ein­ Prior gestorben. gestorben. Stefan Lang starb im Alter von 86 ander Gisela und Adolf Krautsack (Unter­ Jahren. schützen) sowie Karoline und Karl Baldauf SIGLESS: Josef Franz Eibler beging seinen 87. Geburtstag. WELTEN: Josefa Lang erreichte das 85. Le­ (Schmiedrait) das Jawort gegeben. bensjahr. OBERWART: Juliana Fleck verstarb im 90. Le­ STADTSCHLAINING: Nach langem, schwerem WEPP.ERSDORF: Elisabeth Estl beging ihren bensjahr. Leiden verstarb in Stadtschlaining Frau Franzis­ 81. Geburtstag, und Anna Laffer erreichte ihr 80. ka Hoditsch, geboreneWegmann im 75. Le­ Im 64. Lebensjahr starb nach langem schwerem Lebensjahr. Johann Deischier wurde 82 Jahre. Leiden Julianne Geberzahn. bensjahr. Sie war Tochter des Müllermeisters Wegmann aus Stadtschlaining und Witwe nach WIESEN: Todesfälle: Maria Nussbaumer starb OGGAU: Todesfall: Magdalena Schwarz ist im dem Volksschullehrer Hoditsch, der 44 Jahre, 77-jährig. 86. Lebensjahr gestorben. .von 1925 -1969 Kantorlehrer und später auch Di­ rektor der Volksschule in Stadtschlainig gewe­ WILLERSDORF: Maria Karner feierte ihren 84. OLBENDORF: Kürzlich vollendete Franz Tury sen ist. Geburtstag. sein 80. Lebensjahr. SULZ: Im Alter von 62 Jahren verstarb nach lan­ WINDEN AM SEE: Im 72. Lebensjahr verschied OLLERSDORF: Sophie Strobl feierte vor weni­ gem bitterem Leiden der Landwirt und Zimme­ Hermann Freitag. gen Tagen den 90. Geburtstag. rer Franz Keglovits (Feldbauer). WOLFAU: Josef Karner verstarb im 65. Le­ Josef Peischl starb im Alter von 89 Jahren. bensjahr. SULZRIEGEL: Josef Windisch, jahrzehntelang Goldene Hochzeit: Den 50. Hochzeitstag feier­ OSLlP: Todesfälle: Anna Schumich starb im 85. aus dem kommunalen Leben des Bad Tatz­ ten Berta und Friedrich Göttfried. Lebensjahr. Im Altervon 84Jahren ist Stefan Wa­ mannsdorfer Ortsteiles Sulzriegel nicht wegzu­ riszlovics gestorben. denken, ist im 66. Lebensjahr gestorben. ZAGERSDORF: Anna Mühlgassner wurde 80 Jahre, und Robert Mayer erreichte das 87. Le­ PAMA: Rosa Szakac starb im 38. Lebensjahr. SCHACHENDOR'F: Franz Takacs verschied bensjahr. PAMHAGEN: Monika Szeliansky ist mit 39 Jah­ 68-jährig. Josef Takats starb im Alter von 78 Maria und Robert Mayer feierten den 60. Hoch­ Jahren. ren verschieden, und im 64. Lebensjahr starb zeitstag. Franziska Gangl. SCHANDORF: Rosa Orovits starb im Alter von ZAHLlNG: Isabella Pumm starb im Alter von 80 PILGERSDORF: Anton Rennerwurde 84Jahre. 78 Jahren. Anna Csencsics verstarb im 62. Le­ Jahren. Rosalia Pethö verschied 75-jährig. Jo­ bensjahr. hann Gibiser verstarb im 59. Lebensjahr. PINKAFELD: Josef Beidl feierte seinen 80. Ge­ burtstag. SCHMIEDRAIT: Rosa Fries verstarb im ZEMENDORF: Todesfall: Im 87. Lebensjahr ist 82. Lebensjahr. Goldene Hochzeit: Martha und Rudolf Heigl fei­ Maria Gross gestorben. erten den 50. Hochzeitstag. SCHÜTZEN: Todesfall: Im Alter von 77 Jahren ZURNDORF: Diamantene Hochzeit: Das Fest Emilie Ettl erreichte das hohe Alter von ist Michael Mihats gestorben. der Diamantenen Hochzeit feierten Maria und 85 Jahren. Katharina Dimlits starb im 66. Lebensjahr. Paul Pamer. PIRINGSDORF: Todesfall: 93-jährig istTheresia SANKT ANDRÄ: Elisabeth Stadlmann beging Johann Fuchs ist im 74. und Stefan Renkl im 80. Stelzmayer gestorben. ihren 81. Geburtstag. Lebensjahr verstorben. Seite 10 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

rieren. Sogehörte Burgauberg und Neudauberg Eine tüchtige zwar grundherrschaftlich zu Güssing, das tägli• 800 Jahre Jennersdorf che soziale und wirtschaftliche Leben orientier­ Bei herrlichem Frühlingswetter feierte die Stadt Gemeinde te sich jedoch zu den Muttersiedlungen in der Jennersdorf ihren 800. Geburtstag und die Erin­ Steiermark. Auch pfarrlich· waren die beiden nerung an die genau vor 10 Jahren erfolgte Orte der Steiermark angeschlossen. An all dem Stadterhebung. Die Festlichkeiten waren durch hat sich im Prinzip bis heute nichts geändert. die Anwesenheit des Bundespräsidenten Dr. Im Laufe der letzten Jahre - verstärkt seit der Zu­ Waldheim, des Justizministers Foregger, des sammenlegung der beiden Ortsteile - hat sich Landeshauptmannes Kery und seines Stellver­ durch die gute wirtschaftliche Entwicklung die­ treters Dr. Sauerzopf, sowie durch den burgen­ serOrte ei nverstärktes Selbstbewußtsein dieser ländischen Diözesanbischof Dr. Laszlo ausge­ Gemeinde und ihrer Bürger herauskristallisiert. zeichnet. Die Festredner wiesen auf die Bedeu­ Mit der Wappenverleihung erfuhr die positive tung J.E!mnersdorfs an der jetzigen Dreilände• Entwicklung dieserGemeinde eine offizielle An­ recke Osterreich, Jugoslawien und Ungarn hin erkennung. und auf die Bedeutung als zentraler Ort des süd• Die Überreichung des Wappens erfolgte am 21. lichen Burgenlandes. Gleichzeitig wurde auch Juni durch Landeshauptmann Kery und Landes­ eine umfangreiche Leistungsschau der Jen­ hauptmannstellvertreter Dr. Sauerzopf. Ein nersdorfer Wirtschaft gezeigt. Weitere Festver­ Rahmenprogramm mit Ausstellungen, sportli­ anstaltungen ergänzten das Programm. chen und gesellschaftlichen Veranstaltungen schloß sich an. Wir fertigen und versenden in alle Welt Das Wappen von Burgauberg - Neudauberg hat handbemalte Holzteller mit bekannten folgende Bedeutung: Das blaue Band stellt die Motiven aus Österreich, bestens geeig­ Lafnitz und ihre zentrale Bedeutung für die Ge­ net als Mitbringsel, als Geschenk für meinde dar. Einerseits war sie eine immer stark umkämpfte Grenze, andererseits verband sie persönliche Feste, für Weihnachten Im Jahre 1970 wurden die beiden Gemeinden die Mutter- und Tochtersiedlungen Burgau­ oder als Andenken an die Heimat. Burgauberg und Neudauberg zu einer Gemein­ Burgauberg, Neudau-Neuday.berg immer mit­ Preis p. Nachnahme: US 35,- pro Teller. devereinigt. Vielejahrelang hat dortderrührige einander. Die drei goldenen Ahren stellen die Tischlermeister Eduard Ehrenhöfler als Bürger• Bedeutung der Landwirtschaft, der Hammer mit Bestellungen erbeten an: meister gewirkt. Vor einigen Jahren ist ihm sein Eichenlaub die Wichtigkeit des Handwerkes in Kaiser Holzverarbeitungs- und Ver­ dieser Gemeinde dar. gleichnamiger Sohn nachgefolgt. Eduard Eh­ triebsgesellschaft m.b.H. renhöfler ist nicht nur Bürgermeister von Bur­ gauberg - Neudauberg, sondern auch Präsident A-9981 Kais am Großglockner der Burgenländischen Handelskammer und Landtagsabgeordneter. Unter seiner Führung Hayd'n - Wein ausgezeichnet hat sich die Gemeinde erstaunlich aufwärts ent­ Die Nachwehen derWeinaffäresind immer noch wickelt. Nun ist dieser Gemeinde mit all ihren spürbar, obwohl im Burgenland und in den ande­ Bewohnern eine gra3e Ehre zuteil geworden. ren Bundesländern niemand mehr davon Die Burgenländische Landesregierung hat der spricht, weil die Affäre sehr rasch und gründlich Gemeinde Burgauberg - Neudauberg ein Wap­ bereinigt wurde. Aber der Weinexport hat noch pen verliehen. immer mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Gerade Die beiden Ortsteile Burgauberg und Neudau­ nach Amerika kommt der Weinexport nur müh• berg entstanden im 14. und 15. Jahrhundert als sam auf Touren. So haben die Weinbauern des Weinbergsiedlungen. Sie sind Tochtersiedlun­ Burgenlandes sich etwas besonderes einfallen gen der benachbarten Orte Burgau und Neu­ lassen. Die Weinbauern aus Eisenstadt, vor al­ dau, die bereits in der Steiermark liegen. Selbst­ lem aus den Ortsteilen St. Georgen und Klein­ ständige Gemeinden wurden diese beiden Dör• höflein haben den "Josef Haydn« Wein kreiert, fer erst 1795. der von ausgezeichneter Qualität ist. Schicksalhaft ist ihre Lage an der Lafnitz. Dieser Beim Opernball in Wien wurde der erlesene kleine Fluß war schon Grenze vor Jahrtausen­ Wein aus Möroisch ausgeschenkt, der den Na­ den und war Endstation des letzten großen Krie­ men "Opernballwein« trägt. Es ist zu wünschen, ges. In Geschichtsbüchern wird sie als eine der daß der burgenländische Wein, der heute unter ältesten Grenzen Europas bezeichnet. Diese strengen Bestimmungen produziert wird und Grenze war aber für unsere Vorfahren kein Hin­ von hoher Qualität ist, auch im Ausland seine dernis, sie im täglichen Leben praktisch zu igno- Bürgermeister Eduard Ehrenhöfler gute Position wieder zurückgewinnt.

Seinerzeit Auslandsösterreichertreffen Die Burgenländische Gemeinschaft schrieb Das Auslandsösterreichertreffen 1987 findet vom 17. bis 20. Sep­ vor 30 Jahren tember in Villach statt. Gleichzeitig wird auch das zweite Weltbund­ Michael Szupper, Sohn burgenländischer Einwanderer (Vater aus Gaas, Mutter aus jugendtreffen in dieser Kärntner Stadtveranstaltet. Wer sich für die­ Deutsch Ehrensdorf) wurde in Worthington/USA zum Priester geweiht. se Veranstaltungen interessiert, ist dazu herzlich eingeladen und Eine 128 kg schwere Glocke spendete der Sägewerkbesitzer Karl Schlögl der Pfarrkir­ kann Näheres bei der Burgenländischen Gemeinschaft erfahren. che in Horitschon. Mit diesem vierten Geläute ist das im Krieg dezimierte Geläute wieaer vollständig. vor 20 Jahren Am 8. Juli kamen mit einem Charterflug der Burgenländischen Gemeinschaft 162 Hei­ matbesucher aus USA in Schwechat an. Mit der gleichen Maschine flogen am selben KURZ GESAGT Tag ebenfalls 162 Burgenländer auf Besuch in die USp. und da das Flugzeug ausge­ bucht war, flogen noch weitere 25 Landsleute ab Zürich in die USA. Bei Donnerskirchen im Bezirk Eisenstadt, wird der erste Golfplatz des Bur­ Ein großer Freund der Burgenländer in Amerika, der ehemalige Landeshauptmann genlandes errichtet. Johann Wagner feierte in Stegersbach seinen 70. Geburtstag. Im Burgenland werden in über 400 Betrieben mehr als 4500 Schafe gehal­ vor 10 Jahren ten. Das bedeutet in den letzten Jahren eine ständige Zunahme. Immer Nach dem Tod von Antony Pani in Northampton, der aus Tudersdorf nach Amerika ein­ mehr wird das Schaf zum Abgrasen von Grasflächen verwendet. gewandert war, wurde Paul Kutzler zum neuen Bürgermeister von Northampton (PA) Die Bahnverbindung Oberwart - Bad Tatzmannsdorf - Oberschützen ist gewählt. In seiner Antrittsrede versprach er, den Kontakt mit der Partnerstadt Stegers­ von der Einstellung bedroht. Durchschnittlich benützen nur 8 Fahrgäste bach im Burgenland weiter zu pflegen, pro Zug die Bahnlinie. Die Generalversammlung der Burgenländischen Gemeinschaft in MQgersdorf be­ Mitte Juni wurde das Wiener Riesenrad 90 Jahre alt. schloß einstimmig angesichts der hohen Kosten den Mitgliedsbeitrag der Burgenlän• dischen Gemeinschaft auf S100,- im Inland bzw. US$ 10,- im Ausland zu erhöhen, Seit 1984 steigt die Zahl der Gastarbeiter in Österreich wieder. Anfang Mai waren ungefähr 145.000 ausländische Arbeitskräfte gemeldet. JULI/AUGUST 1987 BURGENLÄNDISCHE,GEMEINSCHAFT Seite 11

Burgenländer in BG-Sektion Fürstenfeld Goldene Hochzeit sehr aktiv Wie jedes Jahr veranstalteten die Burgenländer in Vorarlberg ihren traditionellen Maitanz, Zu­ letzt am 9. Mai im Koblacher Gemeindesaal, der mit viel Liebe zu einem Stück Burgenland ver­ wandelt wurde. Wie beliebt diese Veranstaltung ist, konnte man schon am Interesse der Bevölke• rung sehen. In unserer zweiten Heimat schätzt man es immer wieder, sich mit uns Burgenlän• dern zusammenzusetzen um gemütlich zu feiern. Wir konnten mit einem besonderen Leckerbis­ sen aufwarten, nämlich mit dem beliebten »Atlantic-Trio« aus dem Kärtnerland. Da ja am nächsten Tag Muttertag war, bekam jede Mutter beim Eingang ein kleines Präsent und jedes Mädchen eine rote Rose. Als dann zur vorgerückten Stunde unser Komi­ teemitglied Josef Kloiber mit der Verlosung der drei Hauptpreise begann, stand die Veranstal­ tung voll Spannung am Höhepunkt. Den ersten Preis gewann ein Steirer. Ein einwöchiger Ur­ laub mit Vollpension im Burgenlandhof in Jen­ nersdorf. Bei seinem letzten Aufenthalt im Burgenland be­ Das Ehepaar Rudolf und Anna.Tobitsch, wohn­ danken ganz bei seinen Eltern sein werde. OSR. suchte der Obmann des Burgenländer Vereines haft in Fürstenfeld, Fehringerstraße 31, beide ge­ Johann Steiner hob in seinen Gratulationswor­ in Vorarlberg, Herr Fritz Medl, auch die Kanzlei bürtige Burgenländer, feierten am Ostermon­ ten besonders hervor, daß das Jubelpaar diese der Burgenländischen Gemeinschaft in Güs• tag, dem 20. April 1987, das Fest der Goldenen 50 Jahre ihres gemeinsamen Lebens, die wahr­ sing. Dort kam es zu einem langen Gespräch mit Hochzeit. Die Burgenländische-Sektion Für• lich eine bewegte Zeit war, mit all ihren schönen dem BG-Präsidenten Dr. Dujmovits, über die stenfeld hatte dabei eine schöne Mission zu er­ aber auch harten und schweren Tagen wohl nur mögliche künftige Zusammenarbeit. füllen. Der Obmann Karl Brand und die beiden meistern konnte, weil sie beide ihr vor 50 Jahren Ausschußmitglieder Franz Kowatsch und OSR einander gegebenes Versprechen: Freud und Johann Steiner überbrachten über Vermittlung Leid zu teilen, nie vergessen haben. Er wünsch• durch Herrn Baumann/USA - Vizepräsident der te dem Jubelpaar, auch im Namen aller Freunde Burgenländischen Gemeinschaft - dem Jubel­ der Burgenländischen Gemeinschaft, daß sie paarvon ihrem in den USA lebenden Sohn samt noch viele schöne Jahre in Gesundheit mitein­ Familie einen Geschenkskorb. ander erleben dürfen. Der Obmann Friseurmeister Karl Brand drückte Im Gespräch mit dem Jubelpaarfühlte man: Das in seiner Gratulationsansprache vor allem seine sind wieder einmal echte Burgenländer, Men­ Freude aus, das Jubelpaarso frisch und gesund schen, die immer fest auf dem Boden standen vorzufinden, und er sei überzeugt, daß der Sohn und ihr Geschick in den Händen hielten. mit seiner Familie gerade an diesem Tage in Ge-

Tournee nach Amerika

Wie bereits schon berichtet, kommt die Jugend­ Samstag, 29. August in Chicago blasmusikkapelle Markt Allhau im August - Sep­ Mittwoch u. Donnerstag, 2. u. 3. Septem­ tember dieses Jahres nach Amerika und wird ber in Toronto die größeren Städte unserer Burgenländerkolo• Freitag, 4. September in Buffalo nien besuchen. So sind folgende Heimatabende geplant: Sonntag, 6. September in Allentown Samstag, 22. August in New York Ort und Zeit der Veranstaltung wird Ihnen Ihr lo­ kaler Mitarbeiter bekanntgeben. Wir bitten, die­ Goldketten, Ohrgehänge, Sonntag, 23. August in Philadelphia Ringe, Armbänder, se Veranstaltungen rege zu besuchen. Broschen, Kuckucksuhren Als die Burgenländer mehr als 100 Jahre nach preiswert. und TAX FREE Letzter Gruß an die Amerika auswanderten, machten sie es vor al­ lem, um sich und ihren Familien eine Existenzzu Heimat ermöglichen. Sie taten es aber auch, um ihrer al­ ten Heimat, ihren zurückgebliebenen Verwand­ in den Fachgeschäften ten, ihren Dörfern und ihre Pfarre in der Not zu helfen. Überall in den burgenländischen Dör• fern fand man Zeugen dieser Hilfe. Willi MAYER Immer wieder kommt es vor, daß die Auswande­ rer auch dann an ihre Heimat denken, wenn sie an der Schwelle der Ewigkeit stehen. So hat es auch Frau Anna Bogad getan. In ihrem Testa­ OBERWART, ment hatte sie erklärt, daß nach ihrem Tod USS Hauptpl. 8 u. Bahnhofstr. ·1 3.000,- an ihre Heimat transferiert werden sollen. So erhielt kürzlich je 1.000 Dollar die Pfarren St. HARTBERG, Michael und Jabing sowie das SOS Kinderdorf in Pinkafeld. Im Gedenken an diese großzügige Herrengasse 20 Tat fand sich Pfarrer Josef Wessely aus St. Mi­ chael in der Kanzlei der Burgenländischen Ge­ meinschaft ein, wo ihm Präsident Dr. Dujmovits den Scheck überreichen konnte. Seite 12 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

besterGesundheit sei nem 85. Geburtstag. Frank Flugmesse in Muhr war viele Jahre in Amerika und verbringt ~~ nun seinen Lebensabend bei seiner Schwester, Punitz Frau Hartl, in Heiligenkreuz. Auch die Burgen­ ländische Gemeinschaft gratuliert recht herz­ lich und wünscht dem Jubilar noch viele Jahre in bester Gesundheit.

Foto: E. Weinhafer Bereits zum dritten Male wurde am Flugplatz .wieder die neuesten Entwicklungen auf dem Punitz, Bezirk Güssing, eine »Internationale Flugsektor. Veranstalter war der Sportflieger­ Flugzeug- und Flugzubehörmesse« abgehal­ klub Punitz. ten. Diese Fachausstellung zeigte auch heuer Kürzlich vollendete die allseits beliebte Bauern­ Pensionistin Frau Anna Lagler, Kukmirn 7, ihr90. Lebensjahr. Die betagte Jubilarin ist die älteste FUSSBALL Ortsbewohnerin von Kukmirn. Sie schenkte 11 Zeman 60 Jahre alt Kindern das Leben, von denen 4 verstorben sind Am 1. Mai feierte Walter Zeman seinen 60. Ge­ und erfreutsich an den noch lebenden 7 Kindern burtstag. Er, der ,;riger von Glasgow« und »Pan­ l - die Tochter Erna Korfmann lebt in Kanada und ther von Budapest« wie er genannt wurde, war hat sie erst kürzlich besucht - 21 Enkel- und 13 wohl der populärste Tormann Österreichs zwi­ Urenkelkindern. Das erfreuliche Ereignis wurde schen 1945 und 1960. Seine Heldentaten, die er OOOffi <"i~ltl im Kreise der Verwandten festlich gefeiert. vor allem im Tor von Rapid und auch 41 mal im Selbstverständlich fand sich auch Bgm. Rein­ Nationalteam vollbrachte, sind unvergeßlich. An hold Fiedler mit Vizebgm. Walter Ernst, Ortsvor­ guten Tagen war er einfach nicht zu bezwingen. cnGOUQJ~ steher Franz Kropf und Pfarrer Uwe Kallenbach­ 1953 spielte Zeman sogar in der Weltauswahl. ein, überreichten Ehrengeschenke und Von den vielen guten Leistungen,.die Zeman im wünschten noch viele Jahre bei guter Gesund­ Team bot, sei nur der 1:0 Sieg Osterreichs in heit. Herzlichen Glückwunsch! Glasgow gegen Schottland erwähnt. Die Torhü• terparaden trugen ihm damals auch den Namen ,;riger von Glasgow« ein. Zweifachjubiläum in Aus Anlaß seines 60. Geburtstages wurde der Rehgraben ehemalige Torhüter von Rapid geehrt. Rapid Cupsieger '87 Zum 13. Male wurde Rapid Wien österreichi• scher Cupsieger. Damit schaffte der Wiener Tra­ ditionsverein eine einmalige Leistung: In den letzten 5 Jahren war Rapid immer im Finale und wurde viermal Pockalsieger. Auch ein Burgen­ länder hatte dabei maßgeblich Anteil, denn Kurt Garger aus Strem, Bezirk Güssing, ist als Vor­ Seinen 85. Geburtstag feierte vor wenigen Wo­ stopper bei den Grün Weißen schon seit Jahren chen der Volksschuldirektor Ferdinand Kellner. Stammspieler. Nach dem Anschluß des Burgenlandes an In den 5 Spielen, die Rapid siegreich beenden Österreich kam er mit vielen anderen jungen mußte um ins Finale zu gelangen, war es den Lehrern aus Mähren (heute Tschechoslowakai) Gegnern der Hüttelsdorfer nicht möglich ein Tor in das Burgenland.lm Jahre 1922 begann er sei­ zu erzielen. Im ersten Finalspiel-das Finalewur­ nen Dienst an der Volksschule Stegersbach, an­ de in 2 Spielen entschieden - gegen den FCTirol schließend in Hackerberg und während des siegte Rapid in Wien 2:0, beim Rückspiel in Krieges in Oggau. Nach dem Krieg unterrichtete Innsbruck gab es ein 2:2. Somit erhielt Rapid im erin dereinklassigen Volksschule Inzenhof, und gesamten Pokalbewerb nur 2 Gegentore. zwar 165 Schulkinder auf einmal! Von 1946 bis zu seiner Pensionierung 1967warerVolksschul­ direktor in Neudauberg. RADSPORT Im Jahre 1930 hatte er die freiwillige Feuerwehr in Hackerberg gegründet und war anschließend Radrennen in Deutschkreutz Unser Mitglied, Johann Riehlich, feierte kürzlich viele Jahre lang stellvertretender Bezirksfeuer­ Auch heuer wieder wurde in Deutschkreutz, Be­ wehrkommandant des Bezirkes GÜssing. Es ist seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlaß konnte unser Vorstandsmitglied, Bürgermeister Adolf zirk Oberpullendorf, ein Radrennen veranstal­ seit 1925 verheiratet und hat in voller Rüstigkeit Berzkovits, im Auftrag der in den USA lebenden tet. Da an d.i.esem Tag mehrere andere wichtige vor zwei Jahren seine Diamantene Hochzeit ge­ Rennen in Osterreich ausgetragen wurden, wa­ feiert. Kinder einen Geschenkkorb übergeben. Jo­ ren nur 18 österreichische Spitzenfahrer am hann Riehlich hatte aber noch einen anderen Start. Pech hatte der aus Deutschkreutz stam­ Grund zum Feiern, er ist nämlich seit 50 Jahren mende RadrennfahrerGünter Muskovits bei sei­ Feuerwehrmitglied von Rehgraben. nem Heimatrennen. Er wurde in einen Sturz ver­ hes Alter Hier auf dem Bild der Jubilar mit Bürgermeister wickelt und mußte mit Defekt aufgeben. In den Unser Mitglied und langjähriger, früherer Ge­ Berzkovits (links im Bild) und Karl Tancsosch beiden letzten Jahren war Muskovits immer im bietsreferent für den Raum Bethlehem/Pa., (Bildmitte), der mit 79 Jahren das älteste Feuer­ Spitzenfeld zu finden. Frank Muhr, Heiligenkreuz, feierte kürzlich bei wehrmitglied von Rehgraben ist. JULI/AUGUST 1987 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 13

Alter Lehrer gestorben Guter Kontakt unsere ungarischen Nachbarn Die Beziehungen zwischen der burgenländischen Bevölkerung und ihren westungarischen Nach­ barn war seit eh undje sehr gut, waren wir doch fast 1.000 Jahre in einem Staat zusammen. Als 1921 das Burgenland zu Osterreich kam, senkte sich eine Staatsgrenze zwischen uns, die nach 1945 be­ sonders wichtig "'{.ar. Heute können Österreicher wieder ohne Visum nach Ungarn reisen und täglich fahren hunderte Osterreicher zu Besuch in die benachbarten ungarischen Städte und andererseits kommt es immer wieder zu Besuchen in die andere Richtung. Auch unser Vorstandsmitglied Erwin Weinhofer war kürzlich wieder in S1. Gotthard gewesen, von wo er die untenstehenden Fotos mit­ brachte.

Im Juni dieses Jahres verstarb OSR. Julius Kro­ bath,·bis zu seiner Pensionierung Schuldirektor in Urbersdorf. Mit ihm ist einer der letzten Schul­ männer des südlichen Burgenlandes in die Ewigkeit gegangen, die zu ihren Lebzeiten ihre Dörfer gebildet, erzogen und geführt und so we­ sentlich beigetragen haben, Bildung und kultu­ relle Wohnstätte in den Dörfern zu geben. Julius Krobath wurde 1912 geboren. Nach Ab­ solvierung des Studiums in Oberschützen war er Volksschullehrer in Kalch, Tauka, Rax, Deutsch Bieling und Inzenhof. Im Jahre 1956 kam er als Volksschuldirektor nach Urbersdorf, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1975 tätig war. Bis voriges Jahr, also bis zu seinem 75. Lebensjahr versah er in der Pfarrkirche Urbers­ dorf seinen Dienst als Kantor. Das Bild zeigt das neue Zollamt bei Heiligenkreuz, das erweitert werden mußte, weil die Zahl der Grenzgeherstarkzugenommen hat. Nun kann der Verkehr von undnach Ungarn in getrennten Spu­ ren und dazu noch durch ein Dach geschützt abgefertigt werden. LOWEST AIR FARES Qualityand friendly Service Special flight to Austria­ Germany - Switzerland ­ and all of Europe. International Airlines. Complete Travel arragements for AIR - SHIP - CRUISES - TOURS - HOTELS - BUS TOURS - CAR RENTAL etc.

Wagner Das Bild zeigt die Hauptstraße in St. Gotthard, wo in den letzten Jahren die Fassaden der Häuser renoviert wurden. So begrüßt diese mehrals 800 Jahre alte ungarische Stadt die Besucheraus dem CONTINENTAL TRAVEL AGENCY INC, Burgenland im neuen Glanz. 1642 - 2nd Ave/Cor. 85th 8treet New York, NY 10028 Tel.: 212-737-6705 Joe Baumann DENK AN DEINEN MITGLIEDSBEITRAG! Seite 14 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT JULI/AUGUST 1987

)'" AUS UNSEREM REICHHALTIGEN PROGRAMM I TORONTO Wien - Frankfurt - Toronto - retour mit Air Canada oder Lufthansa bis 14. 8. .. .. ÖS 12.360,- und ab 15. 8. .. ÖS 10.ß20,- VANCOUVER: Wien via Amsterdam - Vancouver - retour ÖS 17.290,- ex München - Vancouver - retour ÖS 14.310,- LOS ANGELES/SAN FRANCISCO Direktflug mit ALiA nach Los Angeles ÖS 12.750,- Abflüge jeden Montag Mittwoch und Freitag NEWYORK: Flüge mit BEA über London .. .. öS 12.500,- Direktflug mit TAROM ÖS 7.550,- Abflüge jeden Montag und Donnerstag offener Rückflug innerhalb eines MIAMI Jahres möglich mit BEA ab Wien über London : öS 11.050,- Direktflug mit ALiA ÖS 9.990,- Kinderermässigung 2-12 Jahre 33 % bzw. auf Anfrage täglich außer Montag u. Freitag max. Aufenthalt 90 Tage, bzw. gegen Aufzahlung ein Jahr JUGENDTARIFE (bis 25 Jahre) Flug mit PANAM ÖS 9.850,- Abflug Sonntag, Dienstag u. Donnerstag Mit PANAM, ALlA, SABENA nach New York, Boston, Washington, Philadelphia Flug mit BEA ÖS 9.390,- zum Preis von ÖS 7.300,- über London nach Chicago, Cleveland, Detroit CHICAGO zum Preis von .. . ÖS 8.360,- Direktflug mit ALiA öS 11.850,- nach Abflüge jeden Montag Mittwoch u. Freitag Miami, Orlando, Tampa Flüge mit BEA über London ÖS 10.950,- zum Preis von ...... ÖS 8.720,- nach Weitere günstige Möglichkeiten ex Deutschland, Los Angeles, San Francisco bitte anfragen! zum Preis von ös 10.840,-

Für Reisen nach Amerika sind wir sowieso die Nummer 1; da wir aber ein perfektes Reisebüro sind, können Sie auch jedes andere Urlaubsangebot mit Touropa, Kuoni, Itas, Neckermann, Pegasus, etc. bei uns buchen. Fordern Sie umgehend den Katalog an oder besuchen Sie uns Burgenländische Gemeinschaft Güssing, Hauptplatz 7 Tel. 03322/2598 Wir bieten Ihnen unter anderem günstige Städteflüge nach allen europäischen Haupt­ städten. preiswerte Urlaubsarrangements in Mallorca Badeferien in Griechenland Sightseeingtours durch Rußland, usw. Aber auch Flüge nach Südamerika - Südafrika oder Australien usw. können wir Ihnen zu günstigen Bedingungen buchen, z. B. kostet Wien - Rio - Wien ÖS 16.990,-

EigentOmer, Herausgeber und Verleger: »Burgen/lindische Gemeinschaft«, Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Burgen/linder in aller Welt, 7540 GOssing, Hauptp/atz 7, Te/efon 03322/2598. Verantwortlicher Redakteur: Prof. Dr. Wa/ter Dujmovits. Druck: Offset­ druckerei Josef BrOck/er, 8380 Jennersdorf, Eisenstlidter Straße 5, Burgen/and. Printed in Austria