der stadt wörth a. • nr. 1284 • 26. märz 2021 Das letzte Amtsblatt von Aula-Druck

(Hinweis: der Mund-Nasenschutz wurde nur für die Aufnahme abgenommen!) Es gibt Dinge, die erscheinen so selbstverständlich: So wie das Erscheinen des städtischen Amtsblatts alle 14 Tage, gedruckt seit 1969 natürlich bei Aula-Druck (vormals August Lau- tenschläger) in Klingenberg. Als hilfsbereite und zuverlässige Ansprechpartner hier immer er- reichbar die Geschäftsführer seit 1993 Frau Ariane Wüst und Herr Werner Zoll, sicherlich vielen Wörtherinnen und Wörthern bekannt. Auf Grund einer Firmenumstrukturierung ge- hört der traditionelle Amtsblattdruck nun zukünftig nicht mehr zum Leistungsangebot, somit erscheint mit dieser Ausgabe der letzte „Aula“-Druck. Übergeben wurde dieser Bereich an Hansen Werbung in , die bereits mehrere Amtsblätter in der Region betreuen. Im Namen der Stadt Wörth a.Main mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, Institu- tionen und Gewerbetreibenden möchten wir ein großes Dankeschön für die jahrzehntelange ausgezeichnete Zusammenarbeit aussprechen! Für die weitere Zukunft wünschen wir alles erdenklich Gute! Liebe Bürgerinnen und Bürger, woher kommt mein Strom? Ich weiß nicht, ob sich ein jeder schon einmal die Frage gestellt hat. Ganz einfach gesprochen würde man sagen: Aus der Steckdose. Dass das Ganze so banal nicht ist, er- kennt man an den verschiedenen Diskussionen, die heute aktueller sind denn je: Der Braunkohletagebau verschlingt noch immer ganze Dörfer – für jeden, der ein Herz für seine Heimat hat, ein absoluter Alptraum (die CO2-Bilanz noch nicht erwähnt); von der CO2-Bilanz her gesehen deutlich vorteilhafter: die Atomenergie – wer derzeit die Nachrichten um die Endlagersuche für den radioaktiven Abfall ver- folgt, weiß, dass 1 Millionen (!) Jahre für eine sichere Lagerstätte einen schier unüberschaubaren Zeitraum darstellen. Erdgas und Erd- öl sind auch endliche Reserven und in der Treibhausgasdiskussion (Stichwort „Klimaerwärmung“) als nicht akzeptabel anzusehen. Ja, gute Gründe für eine Energiewende, wie oben aufgezeigt aus ver- schiedensten Blickwinkeln. Warum ich dies so ausführlich darstelle? Weil auch die Stadt Wörth ihren Beitrag dazu leisten will und kann. Neben den Flächen für Photovoltaik soll eine Fläche im Stadtwald - auf dem Höhenkamm – für Windenergie zur Verfügung stehen. Insgesamt beträgt die für die Laufzeit genutzte Fläche ca. 0,5 ha pro Windrad, bei 5 Windrädern macht dies zusammen 2,5 ha - eine Fläche von gut 2,5 Fußballfeldern. Und diese Fläche reicht aus, um Strom für ca. 19.000 Haushalte zu erzeugen. Natürlich wird es wind- günstigere und windungünstigere Jahre geben, es zählt jedoch das langfristige Mittel. Hierfür verschwinden nicht täglich neue wertvolle Flächen und auch der beim Abbau eventuell anfallende Abfall ist we- der radioaktiv, noch muss er über eine Million Jahre sicher gelagert werden, um keine Gefahr für die Umwelt darzustellen. Und da oft- mals die grüne Energie als die teure und nicht finanzierbare Energie angesehen wird: Bei der Erstinvestition mag dies vielleicht zutref- fen, langfristig gesehen ist sie die wirtschaftlicher erzeugte Energie (vgl. 1 Million Jahre Endlagerung für radioaktiven Abfall…). Und ja, auch die Stadt Wörth mit ihren Bürgerinnen und Bürgern profitiert finanziell davon. Als Flächeneigentümer und Gesellschafter der EZV. Das stellt für mich die mehrfache Nachhaltigkeit dar: grüne Energie und „grüne“ Einnahmen. Ich denke, dies sind wir den nachfolgenden Generationen schuldig. Wenn man die Möglichkeiten hat – und die haben wir – dann sollte man die Dinge so angehen, dass sie für die Zukunft Bestand haben und all das bewahren, was wir heute haben – und auch den Nächsten wünschen… HerzHerzlichst,liichc st, IhrIhr

AnAndreasndreaeas Fath-HalbigFath-HHalbig 1.1 BürgermeisterBürü germeistster 2 Amtsblatt der Stadtt WWörthörth NNr.r. 12812844 vvomom 26.26.03.202103.2021 Krisennetzwerk Unterfranken nimmt seine Arbeit auf – Kos- tenfreie Telefon-Nummer

Würzburg/Lohr am Main. Der Bezirk Unterfranken baut sein Hilfsangebot für Menschen in seelischen Notlagen deutlich aus. Seit Montag den 1. März hat das so genannte „Krisennetzwerk Unterfranken“ offiziell seine Arbeit aufge- nommen. Über die gebührenfreie Telefonnummer 0800 / 655 3000 erhalten Betroffene, aber auch deren Angehörige sofort und unbürokratisch Unterstüt- zung. Zunächst ist dieses vollkommen neue Hilfsangebot werktags von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr erreichbar. Im Laufe des Jahres wird das Krisennetzwerk dann erweitert, um am Ende rund um die Uhr und an sieben Tagen der Wo- che erreichbar zu sein. Jeder Mensch könne in eine seelische Notlage geraten – unabhängig von seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner Herkunft oder seinem Beruf, so Be- zirkstagspräsident Erwin Dotzel. Trauerfälle, Existenzverluste, Ehekonflikte, Überforderung, Krankheit oder auch Einsamkeit könnten ein Grund für eine emotionale Krise sein. Dann komme es darauf an, jemanden zu finden, der Rat wisse. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisennetzwerks helfen professionell, zeitnah, kostenlos und unbürokratisch", so Dotzel weiter.

Das Krisennetzwerk Unterfranken ist Teil der Krisendienste Bayern, die die sieben bayerischen Bezirke derzeit aufbauen. Der Bezirk Unterfranken wird sein Krisennetzwerk in engem Schulterschluss mit den Trägern der freien Wohlfahrtspflege betreiben. In dringenden Fällen stehen innerhalb des Kri- sennetzwerks mehrere mobile Einsatzteams mit erfahrenen Fachkräften be- reit, die von der Leitstelle alarmiert werden, um unterfrankenweit Hilfe zu leis- ten.

Alle Infos dazu auf Krisennetzwerk Unterfranken (bezirk-unterfranken.de) oder unter www.krisendienste.bayern

Erweiterung des Serviceangebots für den Landkreis !

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 3 Wir gratulieren 70. Geburtstag am 26.03.2021 Frau Erika Müller, Triebstr. 7 A herzlich zum 70. Geburtstag am 26.03.2021 Herrn Klaus-Jürgen Kempf, Kastanienstr. 1 85. Geburtstag am 29.03.2021 Frau Anna Uehlein, Münchner Str. 4 80. Geburtstag am 01.04.2021 Frau Sabriye Salcçuk, Odenwaldstr. 10 zur Goldenen am 02.04.2021 den Eheleuten Ingrid und Klaus Machatschke, Hochzeit Carl-Wiesmann-Str. 21 A

Sitzungs- Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 14.04. um 19:00 Uhr, termine im im Rathaus April Sitzung des Stadtrates am 21.04. um 19:00 Uhr, in der Mittelschule Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales am 28.04. um 19 Uhr im Rathaus

Ein Jahr Wörther Einkaufshelfer – herzlichen Glückwunsch und vie- len Dank Tosca Kriesers Idee eine Einkaufshelfergruppe aufzubauen, stieß im Frühjahr 2020 bei uns auf offene Ohren. Schnell war „damals“ die Gruppe der Einkaufshelfer ins Leben gerufen und diese ist bis Wörther Herz heute aktiv. Mittlerweile gibt es bereits Pläne, diese Art der un- komplizierten Nachbarschaftshilfe auch noch auf weitere Bereiche auszuweiten. Neugierig? Interesse? Schreib einfach ein Mail ans wo- [email protected] Der Dank gilt den 17 Aktiven und auch den ehemaligen Einkaufs- helfern.

Zweite Wörther Eiersuche – eine Überraschung, zwei Routen und 3 Gutscheine Spaß und viele Schritte sind garantiert, wenn ihr vom 26. März bis 5. April auf Eier-Jagd geht. Schnappt euch euren Routenplan, findet die versteckten Eier, notiert die Buchstaben, erratet das Lö- sungswort, schreibt ans [email protected]. Dann erfahrt ihr von uns, wann und wo euch eure Osterüberraschung erwartet! Lasst euch das Bällchen Eis und die verbilligten Wörther Herz Pommes im Waldhaus Diana und die Limo am Campingplatz Mainruh gut schmecken. Euer Wörther Herz und die Wörther Herz Kids

4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021

BEKANNTMACHUNG

HAUSHALTSSATZUNG 2 0 2 1

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27.01.2021 den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 verabschiedet. Am 03.03.2021 hat das Landratsamt die Haushaltssatzung 2021 rechtsaufsichtlich genehmigt. Nachstehend wird die Haushaltssatzung amtlich bekannt ge- macht.

Der (textliche und tabellarische) Vorbericht des Stadtkämmerers kann auf der Homepage der Stadt unter http://www.woerth-am-main.de/Buergerservice/InfosderKaemmerei/HaushaltsplanFinanzplan.aspx eingesehen werden.

Wir weisen darauf hin, dass das Gesamtwerk in der Zeit vom 29.03.2021 bis 06.04.2021 im Rathaus, Zimmer 17 (Stadtkämmerei), während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Ein- sicht aufliegt.

I. Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung -GO- für den Freistaat Bayern erlässt die Stadt Wörth a. Main folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festge- setzt; er schließt im

Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 13.569.088 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 11.563.221 € und im Gesamthaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 25.132.309 € ab.

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 2.900.000 € festgesetzt.

§ 3

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 1.064.300 € festgesetzt.

§ 4

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festge- setzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 470 % b) für die Grundstücke (B) 470 %

2. Gewerbesteuer 345 %

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 5

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 2.000.000 € festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft.

63939 Wörth a. Main, den 09.03.2021 - Stadt Wörth a. Main -

A. Fath-Halbig, 1. Bürgermeister

II. § 2 (Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen) der Haushaltssatzung bedarf gemäß Art. 67 Abs. 4 GO der rechtsaufsichtlichen Genehmigung. Das Landratsamt Miltenberg hat mit Bescheid vom 03.03.2021 Az.: 121-9412.1 die rechtsaufsichtliche Genehmi- gung zum festgesetzten Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen ohne Auflagen erteilt.

III. § 3 (Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen) der Haushaltssatzung bedarf gemäß Art. 67 Abs. 4 GO der rechtsaufsichtlichen Genehmigung. Das Land- ratsamt Miltenberg hat mit Bescheid vom 03.03.2021 Az.: 121-9412.1 die rechtsauf- sichtliche Genehmigung zum festgesetzten Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- tigungen ohne Auflagen erteilt.

IV. Der Haushaltsplan 2021 liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO in der Zeit vom 29.03.2021 bis 06.04.2021 im Rathaus der Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, Zimmer 17 (Stadtkämmerei), während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Ein- sicht auf. Über die gesetzliche Mindestfrist hinaus kann der Haushaltsplan 2021 auch noch im gesamten Haushaltsjahr 2021 innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bzw. nach Vereinbarung eingesehen werden.

63939 Wörth a. Main, den 09.03.2021 - Stadt Wörth a. Main -

A. Fath-Halbig, 1. Bürgermeister

6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 Marlen Luise Ansorge, geb. am 12.02.2021 in Geburten Eltern: Janina und Dominik Ansorge, Landstr. 85 A Emil Leon Ansorge, geb. am 12.02.2021 in Aschaffenburg Eltern: Janina und Dominik Ansorge, Landstr. 85 A Malo Olt, geb. am 25.02.2021 in Erlenbach a.Main Eltern: Mareike und Mirco Olt, Kastanienstr. 14 Elliot Barth, geb. am 01.03.2021 in Erlenbach a.Main Eltern: Helen und Nilseu Barth, Hessenstr. 7

Vermehrte Fälle von Vandalismus in Wörth Vandalismus In den vergangenen Wochen kam es auf dem Friedhof der Stadt Wörth sowie auf dem Schlosspark zu schwerem Vandalismus. In bei- den Fällen wurden erhebliche Mengen an ölhaltigen Flüssigkeiten entsorgt und mutwillig verteilt. Diese Umweltverschmutzung ist nicht nur pietätlos, sondern trägt auch zum Leidwesen aller Bürger der Stadt Wörth a. Main bei, da die Schlosswiese vorübergehend nicht mehr genutzt werden kann. Haben Sie Beobachtungen ge- macht, die von polizeilichem Interesse sein könnten, so teilen Sie dies bitte der Stadtverwaltung mit.

Info des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Informationen Sie sind 80 Jahre alt oder älter? zur Impfung Sie haben sich für Ihre Corona-Schutzimpfung noch nicht ange- meldet? Und Sie wollen sich impfen lassen? Wir rufen Sie zur Registrierung an! Sie können sich bequem einen Rückruf, mit bevorzugter Rückruf- zeit, durch das Ausfüllen einer Karte einrichten lassen. Im Eingangsbereich des Rathaus der Stadt Wörth a. Main liegen deshalb Karten mit vorfrankiertem Kuvert aus.

Ein Schlüsselorganisator mit mehreren Schlüsseln. Fundgegenstände werden während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer Nr. 9 abgegeben, bzw. werden entsprechende Auskünfte erteilt.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 7 Beratungsstel- Die Rentensprechtage le Miltenberg Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten- berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt) Fährweg 35, 63897 Miltenberg Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt te- lefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- wochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.- Nr. 09371/501152.

Elektrokleinge- Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, rätecontainer bei den Glascontainern Grüngut- Öffnungszeiten: Winter (November – März) sammelplatz Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr Öffnungszeiten: Sommer (April – Oktober) Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag 12:00 bis 17:00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Postagentur Landstraße 11b Öffnungszeiten Mo. - Mi.: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Do.: 9 - 12 Uhr Fr.: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 10 bis 12 Uhr Freiwillige Übungsplan Feuerwehr 01.04. 19:00 Uhr Alle Übung 2 - Teil 1 06.04. 19:00 Uhr Alle Übung 2 - Teil 2 8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 09.04. 17:00 Uhr Alle Technischer Dienst

7. Ausg. 2021 Fr. 09.04. Annahmeschl. Do., 01.04., 12 Uhr Das nächste Ihre Texte und Anzeigen schicken Sie bitte an die Firma AULA- DRUCK GmbH, Mail: [email protected] oder Fax: 09372-2880 Amtsblatt

Verwaltungsangestellte/r im Schulsekretariat der Grund- und Mit- Stellenaus- telschule Wörth a.M. schreibung Wir suchen zum 06.09.2021 eine Bürofachkraft (w/m/d) für das Sekretariat der Grund- und Mittel- schule Wörth a.M. mit 29,73 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst bis 31.07.2022 befristet, mit der Option auf Weiterbeschäftigung. Die Aufgaben umfassen die üblichen Tätigkeiten eines Schulsekre- tariats, d.h. Büro- und Verwaltungsarbeiten, Korrespondenz, Mit- arbeit bei Personalangelegenheiten, Arbeit mit dem Schulverwal- tungsprogramm (Pflege von digitalen Schüler- und Lehrerdaten). Ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen – speziell Word und Excel – ist zwingend erforderlich. Teamfähig- keit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, sicherer Um- gang in der deutschen Sprache, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie freundliches und souveränes Auftreten gegenüber den unterschiedlichen Gesprächspartnern setzen wir vo- raus. Urlaub kann ausschließlich während der Schulferien eingebracht werden. Arbeitsfreie Tage während der Schulferien, die über den Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen hinausgehen, sind einzuar- beiten. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit erfolgt nach Absprache mit der Schulleitung. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt in Ent- geltgruppe E6. (Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 12.04.2021 an die Grund- und Mittelschule Wörth a.M., Landstraße 50, 63939 Wörth a.M. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Email an die Schulleitung. Email: [email protected].

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 9 Online- Online-Vorträge für Eltern mit Unter-3-jährigen Kindern Vorträge für Schlaf, Kindlein, schlaf Eltern Ein kostenfreier Online-Vortrag für Eltern aus dem Landkreis Mil- tenberg zum Thema Schlafentwicklung und Schlafstörungen in den ersten drei Lebensjahren. Die Referentin Ursula Omer wird einen guten Überblick dazu geben, was eine gesunde Schlafentwicklung begünstigt und das selbstän- dige Ein- und Durchschlafen eines Kindes fördert. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21.04.2021, von 18.00- 20.00 Uhr statt. Anmeldung bis zum 16.04.2021 bitte unter Claudia Kallen, Tel.: 06022 6200-611 oder claudia.kallen@lra-mil.

Nacht- und Fr. ,26.03. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4, 09372/2440 Bereitschafts- Sa., 27.03. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22, 06028/7446 dienst der So., 28.03. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483 Apotheken Mo., 29.03. Post-Apotheke Großostheim, Bachstr. 50, 06026/5222 Di., 30.03. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 Mi., 31.03. Alte-Stadt-Apotheke , Römerstraße 35, 06022/8519 GGeceece veve pazarpazar Do., 01.04. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47, 06026/6616 ggünleriünleri nöbetçinöbetçi Fr., 02.04. Markt-Apotheke , Fährstraße 2, 06022/21225 oolanlan eczanelereczaneler Sa., 03.04. Elsava-Apotheke , Erlenbacher Str. 16, 06022/9100 So., 04.04. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6, 06022/8960 Mo., 05.04. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71, 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr 4, 06026/4883 Di., 06.04. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 Mi., 07.04. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße 6, 06026/4915 Do., 08.04. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29, 09372/8228 Fr., 09.04. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43, 06022/4500 Sa., 10.04. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1, 06022/5700 So., 11.04. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 Mo., 12.04. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14, 06028/6608 Di., 13.04. Josef-Apotheke , Hauptstr. 198, 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95, 09374/1266

10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 Rettungsdienst über die 112 alarmieren Notruf Feuer- Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst wehr und Ret- im Landkreis Miltenberg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. tungsdienst Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungs- fahrzeuge und des Notarztes. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuer- wehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Bereitschafts- Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr. dienstpraxis Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 21 Uhr, Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not- dienst). Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Ärztlicher 116 117 Bereitschafts- Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. dienst Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen Notfallfax die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall- dienste/Notfallfax.aspx

Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Alzheimer - Tel. 982-0 Demenz Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Büro Erlenbach, Telefon 09372 / 94 00075: Mittwoch von 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Büro Miltenberg, Tel. 09371/6694920: Montag bis Donnerstag von 10 - 12 Uhr Montag und Dienstag von 14 – 16 Uhr

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 11 Hospiz Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkran- ken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Telefon: 09371 / 660 6851, Telefax: 09371 / 948 9094, www.akhd-miltenberg.de E-Mail: [email protected], Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die ge- samte Familie, also neben den erkrankten Kindern auch deren Eltern und Geschwister ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Das Angebot ist für die Familien kostenlos

Pfarrgemeinde So 28.03 Palmsonntag St. Nikolaus 10:30 Palmweihe in der Kirche - Messfeier Wörth Gebetsbitten: Philipp und Lina Wenzel,Verstorbene der Familien Eckert/Wet- Gottesdienste zelsberger, Luzia Baier !!! Bitte beachten Sie, dass die Prozession vom Marktplatz in die Kirche am Palmsonntag nicht stattfinden darf. Wir beginnen den Gottesdienst deshalb direkt in der St.-Nikolaus-Kirche.!!! 18:00 Kreuzweg-Andacht Do 01.04 Gründonnerstag 09:00 Laudes 20:00 Abendmahlmesse Gebetsbitten: Philipp und Lina Wenzel, Anna und Johann Rung Fr 02.04 Karfreitag 09:00 Laudes 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi anschließend Novene zur Göttlichen Barm- herzigkeit Sa 03.04 Karsamstag 09:00 Laudes 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit So 04.04 Hochfest der Auferstehung des Herrn 05:30 Die Feier der Osternacht Gebetsbitten: Verstorbene der Familien Steg-

12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 mann/Vandeven/Grundmann und Martha Appel 10:30 Festgottesdienst zu Ostern Gebetsbitten: Elisabeth und Anton Bendert und Eltern, Maria Rummelhardt, Stefan und Juliana Rummelhardt, Johann Benisch 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Mo 05.04 Ostermontag 10:30 Festgottesdienst zum Ostermontag Gebetsbitten: Helene Heider und Angehörige, Verstorbene der Fa-milien Baier, Seeger und Hohm, Therese und Paul Westerburg, Gerhard Karzmarcyk, Eltern und Geschwister, Verstorbene der Familien Mlynek, Kcink und Roth 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Di 06.04. Dienstag der Osteroktav 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Mi 07.04. Mittwoch der Osteroktav 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Do 08.04. Donnerstag der Osteroktav 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Fr 09.04. Freitag der Osteroktav 15:00 Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit

„Unser Weg, der uns bewegt, bringt Bewegung ins Land. Wir gehen Aktuelles ihn in Gottes Hand…“ Liebe Mitchristen, voll Hoffnung und Vertrauen gehen wir unseren Lebens- und Glau- bensweg hinein in die Heilige Woche der Christenheit. Wie auch immer wir dies feiern können und dürfen – ich lade Sie herzlich dazu ein. Ihr Pfarrer Wolfgang Schultheis Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ Newsletter nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – Pfarramt E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten wegen der Corona-Pandemie zur Zeit nur telefo- nisch: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr und Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 13 Ev.-Luth. Trini- Achtung neu: Ab dem 28. März (Palmsonntag) feiern wir Gottesdi- tatis-Gem. enste im Pfarrgarten der Trinitatiskirche. Zusätzlich gibt es weitere Angebote in der Karwoche und zu Ostern. Klingenberg- Glockenläuten Wörth Täglich um 19 Uhr läuten die Glocken der Wendelinus-Kapelle zum AAktuellesktuelles Abendgebet. Der Kirchenvorstand versteht das Geläut in der Pande- mie als Gedenken und Innehalten.

Gottesdienste Sonntag, 28. März – Palmarum 10:30 Uhr - Gottesdienst im Pfarrgarten. Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung bis Freitag, 26. März, per Mail oder telefonisch im Pfarramt erforderlich. Tel: 09372/ 29 29, E-Mail: [email protected] Es gelten die aktuellen Hygiene-Schutz-Maßnahmen. Das Tragen einer FFp2-Maske ist auch im Freien notwendig. Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Gottesdienst mit Tischabendmahl entfällt. Dafür gibt es ein Agape-Mahl für zu Hause: In der Trinitatis-Kirche stehen kleine Tüten zum Abholen bereit. Sie sind gefüllt mit einer kleinen Flasche Wein bzw. Saft und etwas Brot. Dazu bekommen Sie eine Anregung, am Gründonnerstag-Abend zu Hause ein Aga- pe-Mahl, in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern zu feiern. Sie können sich am Mittwoch ab 12 Uhr oder am Donnerstag von 9 bis 17 Uhr eine Tüte gegen eine Spende mit- nehmen. Oder Sie rufen im Pfarramt an, dann bringen wir es Ihnen auch nach Hause. Freitag, 2. April – Karfreitag 10:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst/Wein mit Einzelkelchen im Pfarrgarten. Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 31. März, per Mail oder telefonisch im Pfarramt erforderlich. Tel: 09372/ 29 29, E-Mail: [email protected] Es gelten die aktuellen Hygiene-Schutz-Maßnahmen. Das Tragen einer FFp2-Maske ist auch im Freien notwendig. Sonntag, 4. April – Ostersonntag 10:30 Uhr - Gottesdienst im Pfarrgarten. Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung bis Freitag, 2. April, per Mail oder telefonisch im Pfarramt erforderlich. Tel: 09372/ 29 29, E-Mail: [email protected] Es gelten die aktuellen Hygiene-Schutz-Maßnahmen. Das Tragen einer FFp2-Maske ist auch im Freien notwendig.

14 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 Sonntag, 11. April – Quasimodogeniti 10:30 Uhr - Gottesdienst im Pfarrgarten. Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung bis Freitag, 9. April, per Mail oder telefonisch im Pfarramt erforderlich. Tel: 09372/ 29 29, E-Mail: [email protected] Es gelten die aktuellen Hygiene-Schutz-Maßnahmen. Das Tragen einer FFp2-Maske ist auch im Freien notwendig. Weitere Angebote: • Samstags um 19 Uhr feiern wir als Kooperation von Erlenbach und Klingenberg-Wörth eine Wochenschluss-Andacht über Zoom (Anmeldungscode: https://zoom.us/j/95836089722) Es geht auch telefonisch: Dazu wählen Sie 069 50502596 und gibt dann die Meeting-ID ein: 95836089722. Noch mit der Raute- Taste # bestätigen und schon sind Sie dabei … • Unsere Trinitatis-Kirche ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Wir laden ein zum Besuch und zum stillen Gebet. • Weitere und jederzeit aktuelle Infos erhalten Sie über unsere Homepage: www.klingenberg-woerth-evangelisch.de • Für ein Gespräch ist Pfarrerin Kreile für Sie da. Rufen Sie einfach an, entweder im Pfarramt oder direkt bei mir (0160-5910419)

Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel: 0160/ 5 91 04 19 – Montag freier Tag Evang.-Luth. E-Mail: [email protected] Pfarramt Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel: 09372/ 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: www.klingenberg-woerth-evangelisch.de

Wer bietet an? Wo? Telefon Produkte Äpfel: Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Honig: Reiner Ott Landstraße 57 73296 Michael Simon Am Hang 1 5460 Socken: Strickkreis Vereinsheim 944744 alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Bio- Jürgen Albrecht 0160 96434228 Rindfleisch www.bio-pinzgauer.de

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 15

Blutspende Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg testet gemeinsam mit zum dem Blutspendedienst die Online-Terminvergabe. Wunschtermin Zur Vermeidung längerer Wartezeiten, vor allem unter Einhaltung der gebotenen Abstandsregelung auch im Außenbereich sowie einer effizienteren Planung auf beiden Seiten, testet der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg gemeinsam mit dem Blutspendedienst (BSD) die mobile Blutspende mit verbindlicher Terminreservierung. Unter den Links www.blutspendedienst.com/Eisenbach (Blutspen- determin am 18.03.2021) oder www.blutspendedienst.com/ buergstadt (Blutspendetermin am 28.04.2021) können sich Interessenten unter Angabe ihres Namens und ihrer Spendernummer oder mit dem Spenderservice-Account einen Wunschtermin reservieren. Auch Erstspenderinnen und Erstspender können künftig einen verbindlichen Termin reservieren– für sie gibt es auf der oben genannten Seite einen Extra-Bereich, in dem sie sich mit ihrem Namen und ihrer E-Mailadresse einen Termin buchen können. Dank der individuellen Terminreservierung können die Spenderinnen und Spender beim Termin zur gewünschten Zeit mit Blutspendeausweis und einem gültigen, amtlichen Lichtbildausweis erscheinen. Um Spenderinnen und Spendern das Lebenretten so einfach wie möglich zu machen, optimiert der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) seine Prozesse laufend. Gerade im Rahmen unruhiger Zeiten während der Corona-Pandemie ist eine sorgfältige Planung essenziell, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten weiterhin aufrechterhalten zu können. Eine Online-Reservierung ist 60 Tage vor dem Blutspendetermin und bis zu zwei Stunden vorher möglich. Weitere Infos erhalten Spenderinnen und Spender unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 11 949 11 oder per Mail an [email protected].

Englisch- Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt bietet in den Oster- Freizeit ferien die Englisch-Freizeit: „Let’s talk English, baby!“ Corona bedingt als Tagesbetreuung im AWO-Jugendgästehaus Klotzenhof an. Alter: 11-15 Jahre Samstag, 27.03.2021 bis Freitag, 02.04.2021 oder Montag, 29.03.2021 bis Donnerstag, 01.04.2021 Online-Ausschreibung: https://awo-jw.de/component/booking/

18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 appointment/englisch-in-unterfranken:290 Tel: 0931-299 38 264 Geplant sind tolle Aktionen: Kreativworkshops, Rallyes u. v. m. – das alles auf Englisch! Tagesbetreuung durch pädagogisch geschultes Team. Es gilt das sorgfältig ausgearbeitete Hygiene- und Durchführungskonzept. Die Maßnahme kann gemäß den aktuellen Corona-Regelungen nur stattfinden, wenn der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Miltenberg den Wert 100 nicht überschreitet!

Aufgrund der aktuellen Situation und behördlicher Anordnung Schützenverein können wir auch dieses Jahr leider unser traditionelles Maintal Wörth Ostereierschießen nicht durchführen. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein frohes Osterfest und hoffen, Euch alle bald wieder bei uns im Schützenhaus begrüßen zu können, bleibt gesund!

Wir trainieren auch in den Ferien!!! TV 04 Wörth In den Osterferien läuft unser Onlinetraining weiter. Außer an den Feiertagen finden die Erwachsenenkurse zu den bekannten Zeiten statt: Montag, 19 Uhr Rückentraining Dienstag, 18 Fitnesstraining Mittwoch, 17:45 Uhr Coretraining Mittwoch 18:45 Uhr Fitnesstraining Freitag, 19 Uhr Streching und Mobilisation Auch nicht Mitglider können den Link per Mail an tv04woerth@ gmail.com anfordern und nach einer Probestunde gerne auch über Kurskarten am Training teilnehmen. Der Turnverein wünscht allen ein fittes Osterfest.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1284 vom 26.03.2021 19             !"  #$   %& '" "()* *+"#  ,  *,  $ -'"* * ,* . * +  /*  0 -'"#* '"'" '"* 1# 0'"     * '")* *   4 *   *   "*'"5  * 6  * % % * 7    

Suche Hilfskraft für fl exible Andreas Reuter Hausmeister-Tätigkeiten in Wörth. Bitte kurze Email mit Telefonnummer Glasermeister senden an: [email protected] Baumgartenweg 24 63911 Klingenberg am Main Ich rufe Dann gerne zurück. Danke! - Glas- & Fensterreparaturen - - Balkon- & Pergolaverglasungen - - Vordächer & Dachverglasungen - - Glasplatten & Spiegel nach Maß - - Fenster & Haustüren - - Fliegengitter - - Scheibenjalousien - - Dachfenster - - Rollläden -

Telefon: 09372 20924 Mobil: 0170 9336842 Telefax: 09372 130849 [email protected] • wählen Sie aus bis zu drei Menüs • wir kochen täglich frisch für Sie • die Menüs bestehen aus Suppe, Hauptspeise und Dessert • alle Speisen sind diabetikergeeignet, passierte Kost ist möglich • Belieferung an 365 Tagen im Jahr • Sie haben keine Vertragsbindung und können die Anzahl der bestellten 09372 / 982 – 113 Menüs frei wählen.

                       ,(  (-./.0.123/4                            !  "#$      $  ,(-  0 / ' %   (.   &      & '! ( %   ) & *  &  ) )+            !            " #  $  #  1 2  $" $"%   %  " #  & ' (  ' ) * ' + Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert. Und doch ist alles anders geworden.

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied

Hans-Jürgen Hoffmann Sein Tod erfüllt uns mit Betroffenheit und tiefer Trauer. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstandschaft und Mitglieder des FSV Wörth 1927 e.V.

In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unserem Mitglied

Dr. Hans-Jürgen Hoffmann

Sein Tod erfüllt uns mit Betroffenheit und tiefer Trauer.. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Vorstandschaft und Mitglieder des TV 04 Wörth am Main e. V.

All unseren Gäste, Freunden und Bekannten wünschen wir schöne Osterfeiertage zu Hause Auch dieses Jahr bieten wir folgenden Service an:

Karfreitag: gegrillte Forelle mit Kartoffelsalat 8,50€

paniertes Schollenfilet mit Kartoffelsalat 8,50€ Fischfiletburger mit gegrilltem Fischfilet, Pommes 10.-€

Krabbenburger mit Nordsee Krabben,Garnelen,Pommes 10.-€ Hirtenburger mit gegrilltem Hirtenkäse, Pommes 8,50€ Zanderfilet auf Blattspinat mit Reis u. Sahne Dill Sauce 11,-€ Unser Osterpaket Ostersonntag und Ostermontag: für Sie: Rindersaftbraten oder Rinderroulade 1xPortugieser mit Kartoffelknödel und Apfelrotkohl 11,- €

1xRotling Lammkeule im Osterbrotmantel 2xMüller Thurgau mit Speckbohnen und Schwenkkartoffeln 12,- € 1xRivaner 1xBacchus Abzuholen von 11:30 bis 14 Uhr oder wir liefern zu Ihnen nach Hause für 30,- € Vorbestellung nehmen wir ab sofort entgegen 09372-72727

Fam. M.Spall

Dem Abschied Raum, Zeit und Form geben.

Beratung, Betreuung, Begleitung.

Anja Becker Wiesgrabenweg 1 · 63911 Klingenberg 09372 2449 · beckerbestattungen.de 8JSIBCFOPGGFO 6ISFOVOE4DINVDL7FSLBVGVOE4FSWJDF BVDIPIOF5FSNJOWFSFJOCBSVOH

6OTFSF°GGOVOHT[FJUFO .P'SVOE6IS 4BNTUBH6IS 5FSNJOF5FMPEFSPOMJOFVOUFSIFTTMFSEF

JOHANNES Qualität zahlt sich aus! ECKERT Wir bieten Ihnen: 6 qualifizierte Beratung und Ausführung 6 Fliesenverlegung in allen Stilrichtungen 6 frostsicheres System für Balkone und Terrassen Johannes Eckert 6 Altbausanierung von A - Z Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Weberstraße 24, 63939 Wörth / Main 6 bodenebene Duschen Tel. 0 93 72 / 94 42 73 - Fax 94 42 75 (seniorengerecht) Mobil: 0171 - 602 75 28 6 6 6 und vieles mehr [email protected] - www.fliesen-eckert.eu

GESUND, ENTSPANNT UND KONZENTRIERT ...

... vor dem Bildschirm.

Eine Bildschirmbrille Bis optimiert deine Seh- 30. 4. 2021 bereiche, reduziert 10 % künstliches blaues Preisnachlass auf Licht, steigert deine Bildschirm- brillen Leistung und ent- spannt die Augen.

Montag – Freitag Samstag Presentstraße 15 Fon 09372-944950 09.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr 63939 Wörth/Main brillenteam.de