OBERDINGER Ihre Gemeindezeitung für die Ortschaften KURIER , Schwaig, Notzing, Aufkirchen,

Niederding, Notzingermoos, Oberdingermoos Monatlich an alle Haushalte und Schwaigermoos 6. Jahrgang | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020

Top aufgestellt in die Zukunft Grund- und Mittelschule Oberding bezieht neuen Schulkomplex

Schulleiter Johann Deschu freut sich über den Schulneubau

uälend langsam zieht die von Schülern kennen den ner- mit einer Ausstattung der Ext- sind cooler und mit einem Elek- Kreide Kreise auf der Ta- venden Ton, der für aufgestellte raklasse das Lernen deutlich er- trostift viel einfacher zu bedie- Qfel und erzeugt dabei ein Härchen auf Rücken und Unter- leichtern soll. Vor allem sind die nen. Allgemein haben wir mehr quietschendes, schleifendes und arme verantwortlich ist: Seit den Schüler von den LED-Tafeln an- Hightech.“ Marie schwärmt: kratzendes Geräusch, das auch Herbstferien ist er Geschichte für getan. Kreide ade oder Tafel 2.0, „Man kann mit mehreren Farben beim Gedankenverlorensten im die Grund- und Mittelschüler in wenn man so will, gefällt Lucia schreiben und muss nichts weg- Klassenzimmer Gänsehaut er- Oberding. Sack und Pack stehen (13, 8.Klasse) besonders: „Unse- wischen.“ Klassenkamerad Mat- zeugt. Ungezählte Generationen in ihrer nagelneuen Schule, die re neue Tafel oder der Beamer thias (14) stimmt zu: „Die neue Tafel ist moderner, geht tau- „Es war schon der Wahnsinn mit gibt ja auch Lerninsel- und offe- schnell umstellen lassen. Hoch- sendmal besser, man kann alles über 300 Kindern und 30 Leh- ne Klassenzimmerkonzepte, das moderne Fachräume wie die Mögliche untereinander machen rern, aber unterm Strich hat alles wollten wir nicht machen.“ Schulküche, der Computerraum, ohne Kreide“, und Gitano (14) sehr gut geklappt.“ Musiksaal und Bühne, die einen ist sich sicher: „Die zahlreichen Frischluft Mittelpunkt der Schule markiere, Funktionen helfen beim Lernen, Wunschgemäß Ein großer Vorteil der umgesetz- unterstützen Schüler bei ihren alles geht schneller und besser.“ Die „Neue” ist kein unper- ten Planungen zeigt sich beson- Aufgaben. Eine helle und offen sönlicher „Klotzbau”, sie ist in ders in der C-Krise: „Wir haben gestaltete Mensa soll Treffpunkt Kraftakt verschiedene Module, mit den eine Belüftungsanlage, die vier- für alle sein. „Das Einzige, was wir Bereits eine Woche nach dem Gebäudeteilen A, B, C und D, mal pro Stunde die komplette nicht haben, ist eine Photovoltaik- großen Einzug fühlen sich die gegliedert. Das großzügige Au- Innenluft in den Klassenzimmern Anlage. Wir nutzen die von der Schüler pudelwohl in der neuen ßengelände mit Spielplatz für austauscht, in den Zwischenräu- Sporthalle mit. Sie ist so groß, Umgebung, vielleicht auch, weil die Jüngeren bietet viel Raum, men sogar achtmal“, so Deschu. dass das ganze Schulzentrum da- „Wir dachten, es sei sinnvoll für mit abgedeckt wird“, fügt Johan das Raumklima und damals war Deschu an. „Wir vermissen unsere »Diese Schule ist eindeutig besser, das finanziell noch darstellbar.“ alte Schule nicht. An sich war sie um gut zu lernen. Wir haben hier Im Winter bringt eine Fußbo- ganz schön, aber in den Pausen denheizung eiskalte Füße auf durfte man nicht viel machen und viel mit Technik zu tun und das hilft „Wohlfühltemperatur“, im Som- wir mussten das Gebäude mit der den Kindern, schneller zu begreifen. mer klimatisiert sie die Räume Realschule teilen“, fällt Finleys Ur- « und kühlt damit den ein oder teil aus und stellt fest: „Hier ist es Finley, Schüler anderen lerneifrigen und rau- eindeutig besser, um gut zu ler- es am Tag X heißt: selbst ist die um zu lernen, sich zu entfalten chenden Kopf. „Das Wasser zur nen. Wir haben viel Technik und Schülerschaft. „Es war anstren- und zu bewegen. „Beinahe alle Kühlung gewinnen wir aus zwei das hilft den Kindern schneller zu gend, wir mussten zum Beispiel unsere Wünsche sind umgesetzt Tiefenbrunnen auf der West- begreifen.“ Seine Klassenkame- in der Bücherei mithelfen und worden“, lobt Johan Deschu. seite, so dass wir zwischen vier radin Lucia wünscht sich für die Schränke von Herrn Deschu oder „Wir haben hier das Prinzip Klas- und sieben Grad kühler als die Zukunft der Schulfamilie: „Zu- Bücher rübergefahren“, erzählt senzimmer plus, drei Klassenzim- Außentemperatur immer halten sammenhalt, Gemeinschaft und Finley (14, 8.Klasse). Annalena mer für zwei Klassen. Zwischen können“, verrät der Schulleiter dass hier alle zusammen gut ler- (13, 8.Klasse) nickt: „Unsere zwei Klassenzimmern liegt ein eine Finesse des Baus. nen können.” Marie (13, 8. Klasse) Klasse musste besonders viel Gruppenraum, den sich die Klas- möchte das auch, gerade in die- machen, weil wir dazu ausge- sen teilen. Er ist genauso groß Alles top sen schwierigen Zeiten: „Ich hoffe sucht worden sind, die neunte ist wie ein Klassenraum“, erläu- Dazu verfüge das Schulhaus über sehr, dass die Schule jetzt in der war nicht da.“ Schulleiter Deschu tert Deschu das pädagogische bestens ausgestattete Klassen- Pandemie weiterläuft.“ ist stolz auf die Mitarbeit seiner Lernkonzept: „Wir im Kollegium zimmer mit Einzeltischen, die Schüler und meint erleichtert: erachten das für sehr sinnvoll, es sich nach Bedarf individuell und Für Sie berichtete Manuela Praxl. AUS DEM RATHAUS

Gemeinde Oberding Verwaltungsgemeinschaft Liebe Bürgerinnen und Bürger! Tassilostr. 17 Ich hoffe und wünsche es uns allen, dass wir dieses Jahr ge- 85445 Oberding meinsam mit Familie und Freunden Weihnachten feiern können. Vermittlung 08122-9701-0 Telefax 08122-9701-40 Weihnachten zieht immer in unsere Herzen ein, wenn wir unser Leben danach ausrichten, dem Nächsten zu helfen oder ihn in [email protected] der Not auch unterstützen. Der Mensch und nicht das Materielle www.vg-oberding.de sollten der Mittelpunkt in unserem Leben sein. Das vergangene Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Pandemie hat unsere Öffnungszeiten: Welt in Atem gehalten, angehalten und tut es weiterhin. Weihnachten steht bevor, in nur mit termin! diesem Jahr wird alles, dass kann man jetzt schon sagen, ganz anders als normal sein. Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Heuer wird es eine stille Zeit. Eine große Chance, Weihnachten besinnlich und ruhig Di. 13.30 – 16.00 Uhr vorzubereiten und zu feiern. Sich auf alte oder neue persönliche Werte besinnen. (Nur Melde- und Passamt) Erkennen, was wirklich wichtig ist, was man braucht oder will. Einen Zauber suchen Do. 13.30 – 18.00 Uhr und fi nden, z. B. in einem Kerzenschein mit leuchtenden Augen. Oder einem Lächeln auf der Straße. Von Herzen wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. rathaus Das Jahr hat mit der Kommunalwahl spannend begonnen. Der Gemeinderat wurde teilweise neu besetzt und mit großer Freude haben die neu gewählten Mitglieder ihre Aufgaben angenommen – dies unter ungewöhnlichen Bedingungen. Meinem 1. Bürgermeister Bernhard Mücke gesamten Gemeinderat danke ich für die Mitarbeit! [email protected] Die Verwaltung wurde das ganze Jahr ständig mit neu gestellten Aufgaben konfron- tiert. Teilweise wöchentlich geänderte Maßnahmen mussten umgesetzt und vermittelt Sekretariat - 33 werden. Alle Mitarbeiter/innen haben in dieser besonderen Zeit ihr Bestes gegeben. [email protected] Dafür Ihnen allen ein großes Dankeschön. Die Vereine – insbesondere die Vorstände, Abteilungsleiter und Ortsvorstände – ha- Ordnungsamt, Melde- und ben die Herausforderung ebenfalls angenommen und dies hervorragend gemeistert Passamt -11 und umgesetzt. Allen Ehrenamtlichen und Engagierten herzlichen Dank! Es war kein [email protected] einfaches Jahr. Auch unsere Schulkinder blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Schule daheim, Kasse - 21 wöchentlicher Wechsel und vieles mehr. Die Schüler/innen, alle Eltern sowie Lehrer/ [email protected] innen und Rektoren haben enormes geleistet. Wie viel, kann man gar nicht in Worte fassen. Herzlichen Dank für diesen Einsatz. Mich freut es daher besonders, dass unsere neue Grund- und Mittelschule nun im November bezogen werden konnte und leucht- Steuer-und Gewerbeamt - 22 ende Augen und begeisterte Nutzer die neuen Räumlichkeiten nun nutzen können. [email protected] Und auch Sie selbst haben dieses Jahr in unserer Gemeinde vieles geleistet. Ich denke hier an die ganzen Hilfsaktionen in den Ortschaften, an unseren Näherinnen Standesamt, von Stoffmasken, den Einkaufshilfen, allen Helfern bei der Herstellung von Desinfek- Rente und Soziales - 15 tionsmitteln bei unserer Brennerei, allen, die einfach unterstützen, helfen und kreativ [email protected] waren bzw. sind. Die Gemeinschaft und Nachbarschaft in unserer Gemeinde sind heuer gewachsen. Einfach für den anderen da sein. Vielen Dank! Bauamt - 50 Für das neues Jahr 2021 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und hoffe [email protected] für uns alle auf das Beste. Nehmen wir die positiven Entwicklungen in diesem Jahr einfach mit ins neue Jahr. Bitte bleiben Sie gesund. Frohe Weihnachten. Gemeindebücherei Oberding St.-Georg-Str. 6, 2284680 Ihr recyclinghof Oberding Hauptstr. 6

Bernhard Mücke Winter-Öffnungszeiten: Erster Bürgermeister Fr. 13.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 3 AUS DEM RATHAUS

Bitte beachten Sie bei Ihren Besuch im Rathaus! Bürgerversammlung Oberding Vorsprachen und Besuche des Rathauses Oberding sind nur Heuer finden Sie erstmalig die Bürgerversamm- mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nur so können die lung der Gemeinde Oberding online auf unserer gesetzlichen Abstandsregelungen eingehalten werden. Wir bitten Sie deshalb, mit dem Wunschsachgebiet einen Termin Homepage. zu vereinbaren. Unter www.oberding.de sind auf der Startseite neben der Eine Terminvereinbarung – z. B. im Standesamt, Bauamt oder Textdatei auch Filme zur Bürgerversammlung zu finden. Einwohnermeldeamt ist möglich: Herr Erster Bürgermeister · unter der Telefonnummer 08122 9701-0 Bernhard Mücke berich- · über die Terminvereinbarung online · per E-Mail an [email protected] tet über Aktuelles aus · oder mit dem direkten Wunschsachgebiet. unserer Gemeinde. Ebenso steht Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung. Bitte tragen Sie beim Ihren Besuch im Rathaus eine Mund- Nasen-Bedeckung.

Kommandanten jetzt offiziell im Einsatz Schlüsselübergabe bei der Feuerwehr Oberding Die Gemeinde Oberding im Landkreis sucht für die Betreuung in der offenen Ganztagsschule Corona sorgte auch bei der Feuerwehr Oberding für ein neues (1. – 4. Klasse) ab sofort Vokabular: Bestellung eines Notkommandanten, weil die ur- sprünglich im April geplante Neuwahl nicht abgehalten werden einen Erzieher (w/m/d) konnte. Im Zuge der Lockerungen im Sommer fanden – wie bereits und berichtet – nun im September 2020 die Neuwahlen der Feuer- einen Kinderpfleger (w/m/d) wehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr in Oberding statt. Nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz müssen danach diese 25 – 30 Stunden wöchentlich und/oder Ferienmodell möglich Bestätigungen übergeben werden, sobald der Gemeinderat In unserer OGTS Oberding und Kreisbrandrat Willi Vogl der Wahl zugestimmt • wird nach den Bildungsbereichen des BEP und teiloffen gearbeitet und bestätigt haben. Erst ab diesen Zeitpunkt beginnt die neue • haben wir von Montag – Freitag bis 16.o0 Uhr geöffnet Amtszeit, die sechs Jahre beträgt. • steht dem Personal der Vormittag für Vorbereitungen zur Verfügung Die Überreichung erfolgte nun am 12. November 2020 durch die • können bis zu 130 Kinder betreut werden Verwaltungsgemeinschaft Oberding. Bisheriger Erster Komman- Ihr Aufgabengebiet umfasst dant ist und bleibt Lorenz Huber (Bild links). Als Unterstützung • die Mitgestaltung des Tagesablaufes steht ihm ab sofort Josef Huber (Bild rechts) zur Seite. Der neue • die Umsetzung von Freizeitangeboten und AGs 2. Kommandant muss noch den Kurs „Leiter einer Feuerwehr“ • die Hausaufgabenbetreuung sowie den Zugführerlehrgang (sobald es Corona erlaubt) absol- • die Ferienbetreuung unserer Grundschulkinder vierten. Nichtsdestotrotz fand nun auch die Schlüsselübergabe Wir wünschen uns durch den ehemaligen zweiten Kommandanten, Konrad Point- • einen liebevollen, warmherzigen und interessierten Kollegen (w/m/d) ner, im Feuerwehrhaus Oberding statt. • ein Teammitglied, das Spaß daran hat, eigene Ideen einzubringen Den neu ernannten Kommandanten für die kommende Amtszeit und umzusetzen alles Gute. Wir bieten Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle Feuerwehrler/ • ein aufgeschlossenes Team innen im gesamten Gemeindebereich Oberding für den eh- • eine OGTS mit Wohlfühlatmosphäre renamtlichen und unermüdlichen Einsatz. • neue Räumlichkeiten mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten • eine große Mensa mit eigenem Küchenpersonal • fünf bezahlte Fortbildungstage pro Jahr • eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD - VKA im Sozial- und Erzieherdienst mit den entsprechenden Sozialleistungen und der „München Zulage“

Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Oberding, Frau Rott, Tassilostraße 17, 85445 Oberding oder per E-Mail als PDF an [email protected] Mit Zusendung der Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu. (www.oberding.de/datenschutzhinweise-bewerbungsverfahren-2). Bei Rückfragen können Sie sich an unsere OGTS-Leitung unter Tel. 08122 955114 wenden.

4 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 terminVereinBArunGen im StAndeSAmt jetzt Auch Online VereinBAren

Für Terminvereinbarungen im Standesamt Oberding steht ab sofort auch das Onlineangebot unter www.vg-oberding.de un- ter dem Menüpunkt „terminvereinbarungen“ zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist auch weiterhin telefonisch möglich. Insbesondere für Rentenangelegenheiten bitten wir um telefo- nische Terminvereinbarung unter Tel. 08122 9701-15 od. -16.

termin sind zu folgenden zeiten möglich: Montag bis Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstags zusätzlich: 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstags zusätzlich: 13.30 - 18.00 Uhr Bis auf weiteres sind Vorsprachen im Standes- amt Oberding nur mit vorheriger Terminver- einbarung möglich. Wir bitten um Beachtung! cOrOnAmASSnAhmen!

Beschluss der Bayerischen Staatsregierung vom 26.11.2020: Die aktuell geltenden Maßnahmen werden über den 30. No- vember hinaus zunächst bis zum 20. Dezember 2020 verlängert.

Aktuelle informationen zu den coronamaßnahmen fi nden Sie jederzeit auf unserer homepage (www.oberding.de) auf der Startseite oder unter „Aktuelles“.

– ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN –

OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 5 Gemeinderat

sitzung vom 17. November 2020 berichtet von Bernd Heinzinger ++ Bauantrag MUC Apart GmbH – Neubau eines Mehrfamilienhauses ++ ++ Bebauungsplan Niederding an der Herrnstraße – Vorstellung der Erschließungsplanung ++ ++ Bebauungsplan „Sondergebiet Eichenstraße Schwaig“ ++ ++ Bebauungsplan Aufkirchen – östlich Eichenring ++ ++ Freiwillige Feuerwehr Schwaig – Bestellung eines Notkommandanten und Stellvertreters ++

Beschlüsse wege geben, die zwar nicht erhöht wären, aber optisch von der Fahrbahn getrennt. Zur St.-Martin-Straße wäre eine Ab- Bauantrag MUC Apart GmbH – biegespur mittlerweile vom Tisch, es soll eine ganz normale Neubau eines Mehrfamilienhauses Ein- und Ausfahrt geben. Neben einer geplanten Tiefgarage ist ein Grünbereich geplant – ob die Garage aber käme, das Geplant ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses in der Freisin- werde sich noch zeigen. Nach der kurzen Vorstellung kam als ger Straße in Schwaig mit insgesamt 72 Wohneinheiten, welches erstes die Frage auf, ob es keine Zufahrt zur Herrnstraße gäbe. aus zwei Baukörpern entstehen soll, die untereinander verbunden Wolfgang Irrgang: „Da ist keiner geplant, es werden Poller sind. Es soll Ein- und Zweizimmerwohnungen geben – mit einer aufgestellt.“ Wie es mit den Stellplätzen für Besucher ausse- Größe zwischen 17 und 33 Quadratmetern. Der Stellplatznach- he, lautete eine weitere Frage. Im Grunde könne jeder an der weis ist erreicht, 129 Parkplätze werden in einer zweistöckigen Straße parken, meinte der Experte dazu: „Außer es kommt der Tiefgarage untergebracht. Von Seiten der Bauverwaltung gäbe Beschluss, dass es sich dabei um einen verkehrsberuhigten Be- es keine Bedenken gegen das Bauvorhaben, es sei einzig sicher- reich handeln wird.“ Seitens des Planers kamen auch Erläute- zustellen, dass die Besucherparkplätze in der Tiefgarage stets rungen zur geplanten Versickerung des Regenwassers. Wie es frei anfahrbar wären. Vor der Sitzung meldete sich allerdings ein denn bei Starkregen aussehe, wollte ein Gemeinderatsmitglied Nachbar bei Bürgermeister Bernhard Mücke und trug Bedenken wissen. Rainer Irrgang: „Wir haben durchaus kleine Reserven vor: „Er meinte, dass die Zufahrt der Tiefgarage zur Freisinger drin. Zwar können wir nicht jedes Ereignis abdecken, allerdings Straße hin ein Problem für die Sicherheit darstelle.“ Diese sei muss man auch an die Wirtschaftlichkeit denken.“ Weil der sowieso schon stark befahren, die Unübersichtlichkeit an der ge- Boden nicht allzu viel Wasser aufnehmen könne, habe man planten Stelle wäre gefährlich. Außerdem monierte der Nachbar, zusätzliche Sickerschächte eingeplant. Die Erschließungsstraße dass mit dem Vorhaben kein zusätzlicher Wohnraum für Familien wird eine Breite von sechs Metern (plus zwei Meter Gehwege) geschaffen werde. Aus dem Gremium kam die Anmerkung, dass haben, die Gesamtkosten für die Erschließung belaufen sich man um die Kurve jetzt schon nicht schauen könne. Mücke erwi- auf ungefähr 1,825 Millionen Euro. Einen Beschluss darüber derte, dass das „Sichtdreieck“ vom Landratsamt geprüft worden gab es in der Sitzung nicht, der Gemeinderat nahm die Erläu- wäre. Ob die geplante Traufhöhe des Gebäudes mit 7,80 Metern terungen lediglich zur Kenntnis. nicht zu überdimensioniert wäre, das fragte Matthias Reitinger (Wählergruppe Notzing). Die Hotels in der Nähe wären genauso hoch, meinte Mücke dazu: „Der Bauherr hatte extra nachgefragt, Bebauungsplan „Sondergebiet Eichenstraße Schwaig“ wie hoch er bauen darf.“ Weiter kamen Bedenken darüber auf, dass die Aufteilung der Wohnungen nicht der Entwicklung des Auch hier ging es um die Vorstellung der Erschließungspla- Ortes entspreche – Familien sollten schließlich auch noch unter- nung, ebenfalls durch Rainer Irrgang. Von der Eschenallee aus kommen. Dass das Ganze der Innenbereichssatzung unterliege, gehe die neue Straße am Wald entlang in Richtung Lohstra- betonte Rainer Hellinger (Wählergruppe Schwaig/Schwaiger- ße – ohne Anbindung an Letztere. Weil der Wald durchaus moos): „Daher können wir nur wenig dagegen machen. Wir könn- schützenswert sei, habe man die Straße mit einer Breite von ten höchstens etwas wegen der Stellplatzsatzung unternehmen, lediglich vier Metern vorgesehen. Dank des Waldes aber sei der Rest obliegt nicht unserer Entscheidung.“ Dass die Straße die Entwässerung überhaupt kein Problem. Es handle sich um sehr eng sei und man sich deswegen etwas einfallen müsse, lau- eine gerade Straße auf ebenem Gelände und die Einfahrt zur tete eine weitere Forderung. Vielleicht könne man dort einen Firma TestNet könnten Lastkraftwagen problemlos bewälti- Radweg wie etwa in Langengeisling einzeichnen, dass die Leute gen. Die Kosten belaufen sich geschätzt auf 152.000 Euro, dort nicht mehr parken dürften. Es kam zum Beschluss und mit der Gemeinderat nahm die Vorstellung ohne große Diskussion 2:19 Stimmen votierte der Gemeinderat gegen das Bauvorhaben. zur Kenntnis. Mit dem Bewusstsein allerdings, dass das Landratsamt das Ganze trotz der Ablehnung genehmigen könnte. Bebauungsplan Aufkirchen – östlich Eichenring

Bebauungsplan Niederding an der Herrnstraße – Für diesen Bebauungsplan wurde die Entwurfsplanung vor- Vorstellung der Erschließungsplanung gestellt. Es gäbe zwei unterschiedliche Varianten, meinte Bür- germeister Bernhard Mücke. Bei der sogenannten Variante E1 Rainer Irrgang von der Irrgang Ingenieure GmbH stellte die sollen elf Einfamilienhäuser, 34 Doppelhaushälften und sie- Planungen in der Sitzung vor. Unter anderem soll es bei der ben Mehrfamilienhäuser entstehen. Bei der F1 würde sich die Erschließungsstraße für das Neubaugebiet in Niederding Geh- Aufteilung auf 5 – 30 – 14 belaufen. Insgesamt sind 70 bis 80

6 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Wohnungen vorgesehen. Mücke meinte, dass er die „E1“ be- Installation · Antennenanlagen vorzuge: „Hier haben wir mehr Einfamilienhäuser, es muss nicht Telefonanlagen · Netzwerktechnik unbedingt die maximale Verdichtung kommen.“ Zu Bedenken, Elektroheizungen · EIB dass der Eichenring­ jetzt schon „maximal stark befahren sei“, meinte das Gemeindeoberhaupt: „Das müssen wir in der wei- teren Planung berücksichtigen. Heute geht es nur darum, mit Reitinger Andreas welcher Variante wir das Planungsbüro beauftragen.“ Elektrotechnik GmbH Zu der genannten Problematik schlug Mücke einen Vorort- Schulstraße 4 · 85445 Schwaig Termin vor. Nachdem der Bürgermeister sagte, dass es sich Telefon: 08122 / 67 29 · Fax: 75 14 beim Vorhaben schon um eine enorme Hausnummer für Auf- E-Mail: [email protected] kirchen handle („so groß ist die Ortschaft nicht“) kam es bald zur Entscheidung. Schließlich habe man Zeitdruck beim Be- bauungsplan, weil sich ein wichtiger Paragraf in Bälde ändere und die Gemeinde dann kostenintensive Ausgleichsflächen schaffen müsste. Mit 20:1 Stimmen votierte das Gremium für die Variante E1. Helmut Öttle Montageservice Beratung und Verkauf - Montage von Fenstern Freiwillige Feuerwehr Schwaig – Türen - Parkett - Laminat - Kork - Möbel Bestellung eines Notkommandanten und Stellvertreters

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwaig endet am 2. Dezem- Wir wünschen allen Kunden und Freunden ber die Amtszeit des 1. Kommandanten und seines Stellver- frohe Weihnachten und treters kraft Gesetzes. Wenn innerhalb von drei Monaten nach Ausscheiden keine geeigneten Nachfolger gewählt werden, ein gesundes neues Jahr. hat die Gemeinde diese nach dem Bayerischen Feuerwehr- gesetz zu bestellen. Wegen der steigenden Corona-Zahlen Am Moosrain 17 - 85445 Oberding Tel. (08122) 65 75 - Fax (08122) 228 21 92 können die Wahlen aktuell nicht stattfinden – daher kam die- ser Punkt nun in den Gemeinderat. Nach Rücksprache wurde vorgeschlagen, den bisherigen Kommandanten Dirk Lippold zum Notkommandanten und seinen Stellvertreter Andreas Reitinger zum Notstellvertreter zu bestellen. Dies tat das Gre- mium auch einstimmig und ohne Diskussion. Die regulären Angebot gültig von 04.12.2020 - 14.01.2021 Wahlen sind baldmöglichst nach Wegfall der pandemiebe- dingten Hinderungsgründe nachzuholen.

Nächste Gemeinderatssitzung: Mittwoch, 15.12.2020, 19 Uhr in der Dreifachsporthalle Oberding Jetzt wird 's gemütlich Beste Winzer Glühweine aus Cleebronn Güglingen Premium Glühwein 1 l Fl. € 3,90 Glühtraube - alkoholfrei 1 l Fl. € 4,79 OBERDINGER Lemberger Glühwein 0,75 l Fl. € 4,79 KURIER ORO Glühwein - regional Glühwein + Punsch 1 l MwFl. € 2,59 + Pfand Gestaltung Früchtepunsch - alkoholfrei 1 l MwFl. € 1,99 Anzeigen im Preis inklusive! Lebkuchen Nikolaus in Ihrem individuellen Design mit Zuckerguss verziert 60 gr. Stück € 2,50 Belegexemplare und Mediadaten erwünscht? 0811 55545930 | [email protected] www.oberdinger-kurier.de

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 7 So lange wie möglich selbständig sein Beratungsstelle für Senioren und Angehörige in Oberding

as kann ich tun, wenn Themenbereichen wie z.B. Leis- 40 Euro) wird ganz praktische eingradung, Begleitung bei der Alltag im Alter tungen der Pflege- bzw. der Hilfe geleistet. Die Beratungs- Arztbesuchen oder Behörden- Wbeschwerlicher wird, Krankenversicherung, Pflege- stelle kann dazu auf ein um- gängen oder einen Fahrdienst. ich aber in meiner eigenen eingradung, Maßnahmen zur fassendes Netzwerk nicht nur Wohnung bleiben möchte? Verbesserung des Wohnum- an geschulten ehrenamtlichen „Die Beratungen sind voll- Wer hilft mir, wenn Fragen zu felds, Vorsorgevollmacht und Mitarbeiterinnen und Mitar- kommen neutral“, betont Lei- Behördenangelegenheiten Patientenverfügung, Pflegebeitern zurückgreifen, son- terin Gudrun Endlicher-Döllel, auftauchen? Wer kann mich von Angehörigen mit Demenz, dern ist auch gut vernetzt mit „alle Bürgerinnen und Bürger beraten, wenn mein Vater/ Hilfsmittelversorgung usw. stationären und ambulanten können zu uns kommen!“ Be- meine Mutter Hilfe oder Un- Einrichtungen der Altenhilfe raten werden selbstverständ- terstützung benötigt? Oft verweisen auch die Senio- sowie der Nachbarschaftshilfe lich auch Angehörige. „Leider renbeauftragten der Gemein- in der Gemeinde. So kann bei kommen viele erst in der aku- In Oberding gibt es seit Ap- den auf die Beratungsstelle, Bedarf schnell und ohne gro- ten Krisensituation“, stellt San- ril 2011 unter dem Dach der wenn es um Beratung zur Pfle- ße Umstände Unterstützung dra Pollerer, Mitarbeiterin der Pflegestern Seniorenservice ge geht, außerdem besteht organisiert werden, dazu muss Beratungsstelle, fest. Deshalb gGmbH die Beratungsstelle für ein guter Kontakt zu den So- lediglich eine einzige Telefon- empfehlen die beiden, mög- Senioren. Gesellschafter der zialdiensten der umliegenden nummer angerufen werden. lichst früh das Beratungsange- Einrichtung sind die Gemein- Krankenhäuser. Hilfe gibt es u.a. in Form eines bot anzunehmen. den Anzing, , Oberding Besuchs- und Einkaufsdienstes, und Poing sowie die Stiftung Alle Beratungen sind kosten- Unterstützung bei der Pflege- Für Sie berichtete Maria Schultz. Seniorenhaus Grafing. frei, wenn erforderlich, werden auch Hausbesuche gemacht. Die Oberdinger Beratungsstel- In Oberding gibt es weiteres Die Beratungsstelle im Haus der Pflegestern-Senioren- le ist im Haus des Pflegestern- Angebot, das umfangreiche service gGmbH in Oberding, St.-Georg-Str. 6, ist jeweils Seniorenzentrums in Oberding Unterstützung im Alltag er- am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr zu finden. Zwei Mitarbeiterin- möglicht. Durch den Abschluss besetzt, die Mitarbeiterinnen sind erreichbar unter der nen stehen dort zur Verfügung eines Vertrags „Betreutes Telefonnummer 08122 95834-20 oder -22. und beantworten Fragen zu Wohnen zu Hause“ (monatlich

Im Alter möglichst lange selbständig sein – Beratung und Hilfe bieten Gudrun Endlicher-Döllel (li.) und Sandra Pollerer (re.) in der Oberdinger Beratungsstelle für Senioren und Angehörige

8 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Durchdachte Lösungen von höchster Qualität!

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr! Besonders auch in Zeiten von Corona fördert die kfd Aufkirchen mit ihrer Spende Menschlichkeit und Nähe: (hinten, v.l.) Vorsitzende Maria • Spenglerarbeiten Deutinger, Brigitte Humplmair, Anneliese Nässl, Helene Bußjäger, (vorne • Flachdachabdeckungen mit Spendenscheck) Elfiede Güll (links) und Maria Orthuber. • Verblechungen • Dachdeckerarbeiten • Sanierungen Menschlichkeit und Nähe • Sonderausführungen spenden! Spenglerei Meisterbetrieb Tel. 08122/78 65 Philipp Rummel Fax 08122/559 00 92 Katholische Frauengemeinschaft Freisinger Str. 74 [email protected] Aufkirchen spendet an das Kinder- 85445 Schwaig www.spenglerei-rummel.de krankenhaus Landshut

s ist eine Herzens- fest, das im 4-Jahres-Turnus aktuelle Berichte angelegenheit!“, stattfindet, sollte wieder den und viele Fotos finden Sie auch unter „Esagt Helene Bußjä- Weg nach Landshut finden. ger, Schriftführerin der kfd Doch dann kam Corona. Und www.oberdinger-kurier.de Aufkirchen. Und ihre Augen mit der Pandemie die Absa- leuchten, als sie sich an den gen etlicher Feste und Feiern. Find us on facebook! Besuch im Kinderkrankenhaus „Der Entschluss, trotzdem zu St. Marien zurückerinnert. Vier spenden, war schnell gefasst“, Jahre sind vergangen, seit der erklärt Maria Deutinger, Vor- Führungskreis der kfd Aufkir- sitzende der kfd Aufkirchen. chen zur Spendenübergabe Kurzerhand wurden die Er- nach Landshut fuhr. „Der Ge- sparnisse angegriffen und ein schäftsführer, Bernhard Brand, Spendenscheck über 2.000 hat sich damals sehr viel Zeit Euro ausgestellt. „Als Helene für uns genommen und uns Bußjäger in einem Telefonat das Tätigkeitsfeld der Pallia- das Palliativteam darüber tivversorgung erklärt“, erin- informierte, war die Freude nert sich Bußjäger. Sogar ein riesig“, meint Deutinger. Auf kleiner Rundgang durch die eine persönliche Übergabe Frohe Weihnachten Klinik wurde für die Besucher des Spendenschecks musste organisiert. „Die Erzählungen zwar verzichtet werden. „Aber und ein gutes neues Jahr von Kinderkrankenschwester wir möchten in diesen schwie- Teresa Zellner über ihre Arbeit rigen Zeiten ein Zeichen set- mit den schwerstkranken klei- zen“, so die kfd-Chefin. Denn nen Patienten hat uns derma- gerade Menschlichkeit und Westermaier & Kern GmbH ßen beeindruckt, dass wir be- Nähe gehören zu den Grund- Raumausstatter – Meisterbetrieb schlossen haben, dass unsere sätzen der Palliativmedizin. Da Spende keine einmalige Sache ändert auch die Corona-Krise bleiben soll.“ nichts daran. Polsterei · Vorhänge · Sonnenschutz · Bodenbeläge Heuer war es soweit: Der Er- Lohfeldstr. 5 · 85462 Reisen · Tel. 0 81 22 /22 95 78 · www.westermaier-kern.de lös aus dem Aufkirchner Mai- Für Sie berichtete Christine Hofer.

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 9 Raumausstattung Rampf GmbH

Nie war es so wertvoll wie heute – unser Zuhause

Eine spannende Geschichte! Wie es mit „Mattis und dem klebenden Klassenzimmer“ weiterging, hören die Schülerinnen und Schüler der 2a von ihrer Lehrerin Bianca Ziegler.

Vorlesen – zuhören – kreativ sein Bundesweiter Vorlesetag am 2 0. November Urlaub zuhause – jetzt erst recht! ine Studie hat heraus- orientiert, und die 7., 8. und 9. gefunden, dass rund Klassen hörten Ausschnitte aus Wenn schon Urlaub, dann richtig. Und wenn zuhause, dann 32 Prozent der Eltern in einem Buch, das ein aktuelles super gemütlich, mit etwas Anspruch. Für Sie und Ihre Lieben. E Deutschland ihren Kindern sel- zeitgeschichtliches Thema be- n neue Teppiche oder Vorleger ten oder nie vorlesen. Schade! handelt: „I have a dream – Das n attraktive Farben für neues Wohn- und Lebensgefühl Wie viel Spaß es macht, wenn Leben des Martin Luther King“ n kuschelige Accessoires man vorgelesen bekommt und von Alois Prinz. was man rund ums Vorlesen Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen auch in diesen alles machen kann, durften vie- Für die 1. und 2. Klassen stand herausfordernden Zeiten zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite. le Kinder beim bundesweiten „Mattis und das klebende Klas- Vorlesetag am 20. November senzimmer“ von Silke Schlicht- Ihr Partner Theresienstraße 37 erleben. An zahlreichen Orten mann auf dem Programm. Der für ein gemütliches 85399 Hallbergmoos in ganz Deutschland – und na- Ablauf war in allen Klassen ähn- Zuhause 08 11 / 36 56 · www.mjz.de türlich auch in allen Klassen der lich, in der 2a verlief dies z.B. Oberdinger Grund- und Mittel- so: Die Autorin las per Video schule – wurde vorgelesen. Mit die ersten Kapitel aus ihrem viel Kreativität hatten die Lehr- Buch vor und schon da gab es kräfte ein spannendes und der viel zu lachen, denn Mattis, von www.oberdinger-kurier.de aktuellen Situation angepasstes dem die Geschichte handelt, Konzept erarbeitet. bringt mit seinen ungewöhnli- Sie fi nden uns auch auf facebook! chen Einfällen Lehrer und Eltern Auf der Grundlage eines Ideen- zuweilen an den Rand der Ver- katalogs von Jutta Adelsperger, zweifl ung. der Lesebeauftragten für die Mittelschule, wurden alters- Ehe weiter vorgelesen wurde, gerechte Werke vorgelesen dachten Lehrerin und Kinder und besprochen. Die 3. und gemeinsam darüber nach, was 4. Klassen erfuhren von „Car- sich am Anfang so alles ab- la Chamäleon – O Schreck, ich gespielt hatte. „Hast du auch bin weg!“ von Franziska Gehm, schon mal was ganz Unsinniges eine spannende und lustige Ge- gemacht?“, fragte Lehrerin Bi- schichte, wie man neue Freun- anca Ziegler die Kinder. Klar, da de fi nden kann. In den 5. und 6. gingen viele Finger in die Höhe! Klassen lasen die Lehrkräfte aus Bei der Aufforderung „Magst „Pembo“ von Ay�e Bosse und du mal vorspielen, wie erstaunt Ceylan Beyo�lu vor, einem hu- der Lehrer war, als Kathi an ih- morvollen Roman, der sich an rem Stuhl klebte?“ zeigte sich der Lebenswelt der Schüler und zudem so manches überra- Schülerinnen dieser Altersstufe schende Schauspieltalent.

10 OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Wer kann am besten vorlesen? 60. Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

ürde der Vorlesetag Eine unabhängige Jury bewer- Deschu verlauten und übergab wie gewohnt stattfin- tete die Vorleser anhand eines dem sichtlich erfreuten zweiten Wden können? Nicht Formulars und zog sich an- Sieger aus der Klasse 6a zu den ohne Grund legte die Mittel- schließend zur Siegerermittlung Lesezeichen ein Buchgeschenk. schule den Wettbewerb in die zurück. Unter einem „Finger- erste Woche nach den Herbst- Trommelwirbel“ aller Schüler Mit großer Freude und auch ferien. Der „lockdown light“ schritten danach Rektor Johann ein wenig gerührt reagierte und die damit verbundene Deschu und Birgitt Kukla, Lei- der diesjährige Vorlesesieger Eine spannende Geschichte! Wie es mit „Mattis und dem klebenden Klassenzimmer“ weiterging, hören die Schülerinnen und weitere Schulöffnung ermög- terin der Gemeindebibliothek, Lukas Raschl (ebenfalls 6a), als Schüler der 2a von ihrer Lehrerin Bianca Ziegler. lichte den Schülern der 6a und stellvertretend für die gesamte ihm noch vor der Verlesung sei- 6b die „leibhaftige Teilhabe“ an Jury zur Siegerehrung. nes Namens klar wurde, dass diesem tollen Ereignis, das für er nun stellvertretend für die Vorlesen – zuhören – kreativ sein jeden sechsten Jahrgang einen Johann Deschu machte es Mittelschule Oberding in das Höhepunkt im Schulleben dar- spannend und benannte zu- Rennen um den Regionalent- Bundesweiter Vorlesetag am 2 0. November stellt. nächst die 3. Plätze, die von scheid geht. Und so versammelten sich am sechs Schülerinnen und Schü- Freitag, den 13. November lern belegt wurden: Tabea Von Erding aus kann die Reise Bianca Ziegler las immer wie- 2020 die jeweils vier Klassen- Loider, Maria Zollner, Florian für ihn über die Bezirksrunde der kurze Abschnitte vor und sieger der beiden Klassen zum Bieler, Lena Aschenbrenner, zum Landesentscheid gehen, die Kinder durften dazu ihre ei- ersten Mal im Mehrzweckraum Cornelia Stein und Jasmin wo der Bundessieger 2020 genen Ideen einbringen, sei es der wunderschönen nagelneu- Raßhofer wurden für ihre gute ermittelt wird. Im letzten Jahr durch das Malen von besonders en Schule. Natürlich wurden sie Vorbereitung mit einem Set ging der Wanderpokal nach lustigen Ereignissen in der Ge- von ihren Mitschülern begleitet, dekorativer Lesezeichen be- Mecklenburg-Vorpommern. schichte oder aufzuschreiben, die als Zuhörer mit ihren beiden lohnt. Jetzt war klar, dass der Vielleicht holt Lukas ihn nach wie man sich als Superheld Lehrerinnen andächtig den Vorlesesieger einer der beiden Bayern? fühlen würde. Aber es wurde Vorlesenden lauschten. Diese noch verbliebenen männlichen Aber für den Moment heißt es: auch darüber gesprochen, wie lasen zunächst eine dreiminüti- Mitschüler sein musste. Die „Siegerurkunde aufhängen, im wichtig es ist, die Wahrheit zu ge Textpassage aus einem von Spannung stieg an. Buchpreis schmökern und sich sagen und zuzugeben, wenn ihnen gewählten Buch vor, an- über den Vorleseerfolg freuen!“ man einen Fehler gemacht hat. schließend zwei Minuten aus ei- „Und der zweite Platz geht an nem ihnen unbekannten Buch. Bastian Huber“, ließ Johann Für Sie berichtete Maria Schultz. Die Buben und Mädchen der 2a hatten sichtlich und hörbar ihren Spaß und beteiligten sich Vorne die beiden strahlenden Sieger des Vorlesewettbewerbs 1. Lukas Raschl (li.) und 2. Bastian Huber (re.), beide mit großem Eifer, sie machten aus der Klasse 6a; dahinter die Jury (v.li.) Rubina Jacobsen (Förderlehrerin), Birgitt Kukla (BIB Oberding), Lenny sich eigene Gedanken und hat- Roschke (7. Klasse, Vorjahressieger), Rektor Johann Deschu und Felizitas Hiesgen (SozPäd) ten jede Menge Vorschläge. Vielleicht fanden sie es sogar ganz gut, dass sie dieses Mal nicht mit vielen anderen beim Vorlesen zuhörten, sondern in ihrem vertrauten Klassenzim- mer bleiben konnten.

Da bestimmt die meisten wis- sen wollen, wie die lustige und spannende Geschichte von Mattis und dem klebenden Klas- senzimmer ausgeht, dürfen sie das Buch in der Klassenbüche- rei behalten und weiterlesen. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Bücher, aus denen an diesem Tag vorgelesen wurde.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 11 Abschied – nach zwölf Jahren verlässt Birgitt Kukla die Gemeindebücherei Oberding

Herzblut und Engagement für Leseratten Birgitt Kukla nimmt Abschied von der Gemeindebücherei

ontag früh, kurz nach Nach zwölf Jahren beendet Bir- wie sich Frau Kukla bei den „Wir haben unzählige Aktio- 8 Uhr, in der Bücherei gitt Kukla zum Jahresende ihre Büchereibesuchen der Klas- nen gemeinsam gestaltet“, Mwird’s lebendig, die Tätigkeit in Oberding. Jeanet- sen für die Kinder Zeit nahm sagt Jutta Adelsperger, Lehre- Klasse 4a kommt zu ihrem re- te Grimes, mit der sie gemein- und mit kreativen Aktionen rin und Lesebeauftragte an der gelmäßigen Besuch. Erst mal sam zwölf Jahre lang gemein- rund um das Lesen den Schü- Mittelschule. „Bei den Treffen Hände desinfizieren – für die sam die Bücherei geleitet hat ler/innen die Welt der Bücher mit Frau Kukla mussten wir un- Kinder eine Selbstverständlich- und die ab Januar die Leitung näher gebracht hat. Diese vie- seren Elan manchmal bremsen, keit, genauso wie die Maske. übernehmen wird, denkt zurück len positiven Leseerlebnisse, weil wir beide so viele Ideen Und dann rein ins Bücherver- an die Anfänge: „Wir haben die sie geschaffen hat, haben hatten. Ein „geht nicht“ hab‘ gnügen. Im Nu ist Leiterin Bir- immer überlegt, wie soll/muss sicher bei vielen Kindern dazu ich nie von ihr vernommen. gitt Kukla von Kindern umringt, eine Bücherei sein, dass sie für beigetragen, dass diese heute Frau Kukla kennt ihre Kunden die Fragen zu Büchern stellen. den Nutzer möglichst anspre- das Lesen als bedeutsam emp- mit Namen und weiß um de- Die Kinder geben ihre gelese- chend ist. Wir haben uns über finden.“ ren Leseinteressen. Welches nen Bücher zurück und dürfen die ersten 100 Anmeldungen Kind kann schon die Erfahrung sich neue ausleihen. Da gehen gefreut, die ersten 500, dann Ähnliches berichtet Sandra machen, dass es beim Besuch schon mal ganze Stapel über 10.000 Ausleihen, dann 30.000. Reigl – sie ist Lesebeauftragte der Bücherei mit einer persönli- den Tisch. Nicki, Lena und Cla- Es war für uns beide immer der Realschule und leitet dort chen Leseempfehlung begrüßt ra mussten nicht lange suchen. eine Belohnung oder ein gutes die Schülerbücherei: „Frau wird…“ „Wir lesen sehr viel und gehen Feedback, dass die Oberdinger Kukla ging mit viel Mühe und Last but not least bedankt sich oft in die Bücherei, nicht nur mit unsere Arbeit mit fleißigen Bü- Zeitaufwand auf die Interessen auch Bürgermeister Bernhard der Schule“ erzählen sie. chereibesuchen honorierten.“ der Schüler ein und stattete die Mücke: „Frau Kukla hat die Bib- Dass die Gemeindebibliothek Und sie ergänzt: „Birgitt Kuk- Schülerbücherei so geschickt liothek, als Gründungsmitglied so erfolgreich bei Kindern, Ju- la war für mich eine Kollegin, mit Lesestoff aus, dass wir un- wie keine andere miterlebt, gendlichen und Erwachsenen der das Wohl der Bücherei und sere Öffnungszeiten ausdeh- mitgestaltet und geprägt. Be- ist, ist nicht zuletzt dem Lei- der Service für unsere Nutzer nen mussten, um dem Schüle- sonders der Umbau der Biblio- tungsteam zu verdanken. Seit immer sehr wichtig waren und randrang gerecht zu werden. thek, aber auch die Weiterent- der Eröffnung 2008 war die dafür hat sie sich eingesetzt.“ In der 9. Klasse unterstützte wicklung im digitalen Zeitalter Bücherei im Bürgerhaus, 2016 Frau Kukla die verpflichtenden und der ständige Einsatz, die war der Umzug ins Senioren- Wer mit Birgitt Kukla im Laufe Projektarbeiten mit passenden Bücherei am Puls der Zeit zu zentrum. Eine große Menge dieser Jahre zu tun hatte, weiß, Fachbüchern.“ Martin Heil- halten, sind ihrem großen En- an Medien (Bücher, Hörbücher, dass ihr die Schulkinder beson- maier, Rektor der Realschule, gagement geschuldet. CDs…) steht den Bürgerinnen ders am Herzen lagen. Bianca schließt sich an: „Es war immer Mit viel Herzblut, dem nötigen und Bürgern jeden Alters zur Ziegler, Lehrerin und Lesebe- wieder beeindruckend, mit wel- und stetigen Nachdruck hat sie Verfügung und bei den Öff- auftragte an der Grundschule, chem Engagement und Fleiß unsere Bücherei zu dem ge- nungszeiten geht es normaler- erinnert sich: „Es war für mich Frau Kukla die Schülerbücherei formt, was diese heute ist: eine weise rund. immer schön, mit anzusehen, vorangebracht hat.“ über die Gemeindegrenzen

12 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Zeppelinstr. 23 85399 Hallbergmoos hinaus anerkannte und erfolg- Frau Birgitt Kukla ganz herzlich Tel. 0811 99 87 17–0 reiche kulturelle Einrichtung, und wünsche ihr viel Glück und auf die die Gemeinde stolz sein Erfolg für ihre neue Aufgabe in kann. Hierfür bedanke ich mich der Stadtbücherei .“ als Bürgermeister im Namen der Gemeinde Oberding bei Für Sie berichtete Maria Schultz.

zwölf jahre Gemeindebücherei ein resümee von Birgitt Kukla Nach zwölf Jahren verlässt Birgitt Kukla zum Jahresende die Oberdinger Gemeindebibliothek – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil sich ihr mit dem Wechsel in die Stadtbücherei Dorfen eine neue Herausfor- derung bietet. Mit einem weinenden Auge, weil die Arbeit in Oberding für sie mit viel Herzblut verbunden war. Wir haben vom 20.12.2020 - 09.01.2021 Betriebsurlaub!

Oberdinger Kurier: Frau Kukla, seit wann gibt es die Bü- cherei in Oberding? B. Kukla: Seit November 2008. Zuerst waren wir im Bürger- haus, 2016 sind wir ins Seniorenzentrum umgezogen. Wir haben hier mehr Regalfl äche und können unser Angebot attraktiver präsentieren. Hallbergmoos · Tassiloweg 1 Wie lange arbeiten Sie schon in der Bücherei? Wir liefern Heizöl und Dieselkraftstoff! Tel. 0811 3646 Seit Beginn, also seit zwölf Jahren. Vorher war ich in dem Ehrenamtlichen-Team, das die Bücherei vorbereitet hat. Die www.oberdinger-kurier.de Leitung teile ich mit meiner Kollegin Jeanette Grimes. Sie fi nden uns auch auf facebook! Was ist für Sie besonders wichtig an ihrer tätigkeit in der Bücherei? Beim Kauf der Bücher und CDs habe ich oft schon Leser im Kopf, denen die Medien gefallen könnten. Für ganz be- sonders wichtig halte ich die Leseförderung für alle Kinder vom Kindergarten bis zur 9. Klasse, vor allem für Kinder, die zuhause keine Unterstützung beim Lesen bekommen oder bekommen können. Vorlesen, Aktionen rund um das Buch und Kunstaktionen gemeinsam mit der Schule, wie z.B. das F RO H E W E I H N AC H T E N U N D Graffi ti in der Jugendecke, helfen dabei. Auch die kulturel- E I N E N G U T E N S TA R T I N S N E U E JA H R ! len Veranstaltungen, die wir in Oberding anbieten können, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, haben mir Freude gemacht.

An was erinnern Sie sich besonders gern? Bei den Klassenbesuchen der 3. und 4. Klassen haben wir regelmäßig Bücher vorgestellt und daraus vorgelesen. Bei den Fünftklässlern der Mittelschule dann nicht mehr, weil Ihr regionaler Immobilienmakler ich dachte, die sind schon zu groß dafür. Aber ein Junge Immobilienbüro mit Leidenschaft für Immobilien! hat mich gefragt: „Frau Kukla, warum lesen Sie uns eigent- Seibold lich nicht mehr vor?“ Das hat mir gezeigt, dass Vorlesen für alle Altersgruppen etwas Schönes ist. Ich denke auch DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 gerne daran, als wir zum ersten Mal Beate Welsch und ihr Wir erstellen Verkehrswertgutachten für verschiedene Fälle: Puppentheater eingeladen hatten, damals kamen rund 100 z.B. Kauf- oder Verkaufsabsicht, in steuerlichen Fällen, im Scheidungs- begeisterte Kinder und ihre Eltern. oder Erbfall, zur Grundstücksentwicklung oder -Teilung Verkauf und Vermietung, Hausverwaltung, Betriebskostenabrechnung Was bedeutet die Arbeit in der Bücherei für Sie? Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) Bücher und die Tätigkeit in der Bücherei sind meine Leiden- Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) schaft! Dieses Gefühl gebe ich gerne an alle Besucher weiter. Fordern Sie Infomaterial an unter: [email protected]

Das Gespräch mit Birgitt Kukla führte Maria Schultz. 0172 / 89 55 555 · 08121/ 97 67 47 www.immobilien-seibold.de

OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 13 „Laterne, Laterne…“ – St. Martinsfest im Oberdinger Schulkindergarten

St. Martinsfest im Schulkindergarten Anders als gewohnt – trotzdem schön!

in November ohne St. Trommeln, die die Kinder aus Martinfest – das geht nun Blumentöpfen gebastelt und Ewirklich nicht! Das Team bemalt hatten. Sie dienten als des Schulkindergartens hatte musikalische Begleitung zu dem sich viele Gedanken gemacht, Lied „Flackerndes Feuer“. Natür- damit das Fest auch in dieser lich durfte auch die Geschichte schwierigen Zeit stattfinden nicht fehlen, in der St. Martin sei- kann. Und so feierten die Kinder nen Mantel mit dem frierenden des Schulkindergartens am 11. Bettler teilt. Es war ganz schön November ihr St. Martinsfest kalt und deshalb konnten sich die ausnahmsweise ohne Eltern. Kinder zwischendurch mit Spie- Die selbstgebastelten Laternen len aufwärmen. Zur Stärkung gab standen schon bereit, am Tag es Leberkässemmeln und Kinder- vorher waren in der Küche im punsch. neuen Schulhaus – selbstver- „Ich geh‘ mit meiner Laterne…“ ständlich unter Einhaltung der – Die bunten Laternen leuchte- Hygieneregeln – süße Martins- ten hell in der Dunkelheit, als gänse gebacken worden. Um 17 es zum Abschluss in einer ge- Uhr war es dann soweit, alle 16 meinsamen Runde einmal um Kinder des Schulkindergartens die Dreifachturnhalle und wie- waren gekommen. Die Lichter in der zurück zum Schulgebäude den Laternen wurden angezün- ging, ehe dann um 18.30 Uhr det und gemeinsam ging es in die Eltern ihre Kinder wieder den neuen Garten. Dort wartete abholen konnten. bereits ein echtes Feuer, um das sich die Kinder in einem großen Für Sie berichtete Maria Schultz. Kreis aufstellten und miteinander Fotos: OKU die altbekannten und beliebten Laternenlieder sangen. Etwas In der Schulküche werden fleißig süße ganz Besonderes waren die Martinsgänse für das Fest gebacken

14 OBERDINGER Kurier Im Garten lud das Martinsfeuer zum Wärmen ein Teilen trotz Corona?

ie Botschaft des St. verlagert, alle Kinder durften es einem nicht so gut geht. ckenen Gans von der Bäcke- Martin kennt kein Co- ab 7 Uhr in den Kindergarten Im Kindergarten warteten rei Emslander in befüllt „Drona“, so haben die kommen. dann vom Elternbeirat toll hat. So ließ man den „ein biss- Kinder vom Haus der Kinder, Die Kinder trafen sich in ihren gedeckte Tische, alle Kinder chen anderen St. Martinstag“ St. Korbinian in Schwaig eine jeweiligen Gartenabteilen, bekamen eine Brotzeitdose ausklingen. Möglichkeit gesucht zu teilen. um gemeinsam am Feuer St. von der Firma Alpha, die der In der Zeit der Vorbereitung Martinslieder zu singen. Am Elternbeirat mit einer geba- Artikel und Foto: OKU auf St. Martin hat sie das The- Gartentor warten gebastel- ma „Wir teilen unser Licht“ be- ten Windlichter. Die Kinder gleitet, die Kinder haben in den entzünden diese selbst. So Gruppen fleißig ihre Laternen leuchtet nicht nur die Laterne und zusätzlich ein kleines Wind- des Kindes im Kindergarten, licht zum „Teilen“ gebastelt. sondern auch das Licht, das Es wurde das Teilen von Licht die Eltern begleitet. thematisiert, die Kinder stell- Um 8 Uhr ging es dann grup- ten mit Erstaunen fest, dass penweise in die Kirche, wo man Licht teilen kann, ohne Claudia Dorfner mit allen einen dass man dann selbst davon kindgerechten und besinnli- weniger hat. chen Gottesdienst feierte. Die Eine besondere Zeit braucht Kinder und ihre Erzieher hör- eine besondere Idee: In die- ten eine Geschichte, die die sem Jahr wurde das St. Mar- Kinder daran erinnerte, fürei- tinsfest auf den frühen Morgen nander da zu sein, auch wenn

Allen unseren Kunden und Feunden wünschen wir ein FROHES WEIHNACHTSFEST und ein gutes NEUES JAHR und danken für das entgegengebrachte Vertrauen. ERDBAU GEORG AICHER Kirchenstraße 17 Schwaig Telefon: 08122 52 87 Telefax: 08122 52 69

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 15 Wir verschenken unser Licht

ieses Jahr ist einfach ziehen. Doch leider geht das eine nicht mehr braucht, kann schaft mit einem Windlicht. alles anders. Norma- alles nicht. für den anderen besonders Denn auch wenn die Welt ge- Dlerweise kommt an St. Trotzdem wurde im Kinder- reizvoll sein. „Nachhaltigkeit, rade besonders düster scheint, Martin immer eine ganze Schar garten die Legende von St. Wertschätzung und Teilen“ kann sie das herzerwärmende von Kindern am Dorfplatz in Martin gehört und mit den konnten die Kinder so ganz Licht einer Kerze nicht auslö- Notzing vor dem Kindergarten Kindern das zentrale Thema bewusst gemeinsam erleben. schen. Zurück am Kindergarten zusammen, um das große Fest „TEILEN“ über die vergange- erwartete die fleißigen Wande- der Nächstenliebe zu feiern. nen Tage und Wochen erfahr- Ein weiteres Kernthema dieses rer ein kleines Lagerfeuer und Alle Familien des Kindergar- bar gemacht. So gab es unter Festes ist das „Licht“, welches eine Brotzeit mit Kinderpunsch tens inklusive der Geschwister- anderem eine Spielzeugbörse. jedem ganz von allein ein Lä- im Freien. Der „Hl. Martin“ ver- kinder, Großeltern, zukünftige Die Kinder durften hierzu von cheln ins Gesicht zaubern kann. teilte gebackene Martinsgän- und ehemalige Mädchen und Zuhause ein Spielzeug mit in Die gebastelten Laternen be- se, welche die Kinder später Jungen sowie alle Interessen- den Kindergarten bringen, kamen auch trotz allem ihre Zuhause mit der Familie teilen ten würden sich versammeln. dass sie nicht mehr brauchen. Beachtung. Im morgendlichen konnten. In Notzing waren ein- Die Geschichte von St. Martin Alle Schätze wurden im Turn- Nebel machten die einzelnen zelne Familien mit Laternen am hörte man jedes Jahr in beson- raum gesammelt und auf Ti- Gruppen sich auf den Weg Abend nochmal unterwegs, um derer Darbietungsform und schen aufgebaut. Am Folgetag durch die Ortschaft Notzing. die hinterlassenen Lichtspuren würde danach mit Laternen konnte sich im Gegenzug jeder An verschiedenen Standorten zu besuchen. und Gesang in der Dunkelheit etwas anderes aussuchen und der Kooperationspartner hin- durch die Straßen von Notzing wieder mitnehmen. Was der terließen sie eine kleine Bot- Artikel und Foto: OKU

16 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 St. Martinsfest im Kinderhaus Aufkirchen

esondere Umstände den Ort getragen haben, lie- erfordern auch beson- ßen sie den Abend am Mar- Bdere Maßnahmen und tinsfeuer ausklingen. In der Handlungen. Am Martinstag Krippe fanden gruppenin- hat die Gemeindereferentin terne Martinsfeiern statt, bei die Kindergartenkinder in denen die Laternen entzün- der Kirche zum Gottesdienst det und in den verdunkelten erwartet. Im Anschluss hat Räumen der Lichterschein Claudia Dorfner altersgemäß, erlebbar gemacht wurde. eine Betrachtung im Kreis für Zum Feiern daheim haben alle die Krippenkinder gestaltet. Kinder, in einer eigens dafür Zum Martinsfest haben sich gestalteten Box, Lebkuchen zuerst die Wiesengruppe und zum Teilen mit nach Hause dann die Weihergruppe mit genommen. ihren Betreuerinnen auf den Weg gemacht. Nachdem sie Artikel und Foto: OKU ihr Licht in der Laterne durch

Herz zeigen Pro 1.000 Euro Ihrer Anlagesumme spenden wir 2 Euro für soziale Projekte ist einfach. in der Region. Mit dem SPKED Invest und unserer Spendenaktion bis 08.01.2021

SPKED Invest, ISIN DE000A2N6709, allein verbindliche Grundlage für den Anteilser- werb der dargestellten Investmentvermögen sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterla- gen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- bzw. Halbjahresbe- richte). Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache in jeder Filiale der Sparkasse Erding - Dorfen sowie bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Postfach 100351, 70003 Stuttgart sowie unter www.lbbw-am.de erhältlich. Die Fonds- gesellschaft darf in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinst- rumente der Bundesrepublik Deutschland und deren Bundesländer mehr als 35 % des Wertes des Sondervermögens anlegen. Die Sparkasse Erding - Dorfen erhält für den Vertrieb dieser Produkte Zuwendungen. Stand: 18.11.2020

spked.de/herz-zeigen

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 17 2021

Kalender 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Bio 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Rest Papier heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Rest 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Fron- Rest = Restmüll Bio Bio 18 Tag der Dt. Einheit 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Bio 4 Sa 4 Mo 40 4 Do Rest Papier 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Rest GS 27 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne Heilige Drei 36 Rest Papier 49 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo Problemmüll 7 Do Bio 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Bio 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Rest 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Rest Papier 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Bio Muttert Aufkirchen Bio 32 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So ag 9 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Rest 10 Mi Rest 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Bio 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Rest Papier 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Bio 12 Sa 12 Mo 28 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Rest 37 Bio 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Bio 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Rest Papier 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Mi Bio 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Rest

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Rest Papier 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Bio 17 Mi Bio 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Rest 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Bio 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Rest Papier 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi Bio 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Rest 20 Sa 20 Mo GS 51 P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Rest Papier 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Bio 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Rest 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Bio 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Bio 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do

24 Mi Rest Papier 24 Mi Rest Papier Pfingsten 21 24 Do 24 Di 24 Fr 24 Mi Bio 24 Fr Heiligabend 24 So 24 Sa 24 Mo 24 Sa 24 So P-S 1. Weih- 4 Rest GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi Rest Papier 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Bio P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Bio 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten 28 Do P-Ni 28 Mi Bio 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi Rest 28 Di 28 Do 1. Advent 28 Di 28 So 28 So Sommerzeit 28 Sa 28 So Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Bio 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Rest Papier Layout 30 Sa 30 Di Bio 30 Fr 30 So 30 Mi Rest 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do IKOS Verlag Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected]

www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Kalender 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Bio 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Rest Papier heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Rest 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Fron- Rest = Restmüll Bio Bio 18 Tag der Dt. Einheit 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Bio 4 Sa 4 Mo 40 4 Do Rest Papier 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Rest GS 27 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne Heilige Drei 36 Rest Papier 49 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo Problemmüll 7 Do Bio 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Bio 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Rest 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Rest Papier 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Bio Muttert Aufkirchen Bio 32 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So ag 9 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Rest 10 Mi Rest 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Bio 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Rest Papier 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Bio 12 Sa 12 Mo 28 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Rest 37 Bio 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Bio 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Rest Papier 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Mi Bio 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Rest

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Rest Papier 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Bio 17 Mi Bio 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Rest 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Bio 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Rest Papier 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi Bio 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Rest 20 Sa 20 Mo GS 51 P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Rest Papier 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Bio 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Rest 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Bio 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Bio 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do

24 Mi Rest Papier 24 Mi Rest Papier Pfingsten 21 24 Do 24 Di 24 Fr 24 Mi Bio 24 Fr Heiligabend 24 So 24 Sa 24 Mo 24 Sa 24 So P-S 1. Weih- 4 Rest GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi Rest Papier 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Bio P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Bio 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten 28 Do P-Ni 28 Mi Bio 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi Rest 28 Di 28 Do 1. Advent 28 Di 28 So 28 So Sommerzeit 28 Sa 28 So Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Bio 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Rest Papier Layout 30 Sa 30 Di Bio 30 Fr 30 So 30 Mi Rest 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do IKOS Verlag Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected] www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Bio 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Rest heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Rest 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Papier Fron- Tag der Dt. Rest = Restmüll Bio Bio 18 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Einheit 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Bio 4 Sa 4 Mo 40 4 Do Rest 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Rest GS 27 Papier 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne Heilige Drei 36 Rest 49 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo Problemmüll 7 Do Bio 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Bio 7 Sa 7 Di 7 Do Papier 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Rest 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Rest 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Bio Aufkirchen 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi Bio 9 Fr 9 Mo 32 9 Do Papier 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Rest 10 Mi Rest 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Bio 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Rest 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Bio 12 Sa 12 Mo 28 12 Do Papier 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Rest 37 Bio 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Bio 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Rest 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Papier 15 So 15 Mi Bio 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Rest

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Rest 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Bio 17 Mi Bio 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Papier 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Rest 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Bio 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Rest 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi Bio 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Papier 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Rest 20 Sa 20 Mo GS 51 P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Rest 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Bio 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Papier 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Rest 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Bio 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Bio 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do

24 Mi Rest 24 Mi Rest Pfingsten 21 24 Do 24 Di 24 Fr 24 Mi Bio 24 Fr Heiligabend 24 So 24 Sa 24 Mo 24 Sa 24 So P-S 1. Weih- 4 Papeier Papier Rest GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi Rest 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Bio P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Bio 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten 28 Do Papier P-Ni 28 Mi Bio 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi Rest 28 Di 28 Do 1. Advent 28 Di 28 So 28 So Sommerzeit 28 Sa 28 So Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Bio 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Rest Layout 30 Sa 30 Di Bio 30 Fr 30 So 30 Mi Rest 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Papier IKOS Verlag Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected]

www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Bio 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Rest heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Rest 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Papier Fron- Tag der Dt. Rest = Restmüll Bio Bio 18 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Einheit 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Bio 4 Sa 4 Mo 40 4 Do Rest 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Rest GS 27 Papier 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne Heilige Drei 36 Rest 49 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo Problemmüll 7 Do Bio 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Bio 7 Sa 7 Di 7 Do Papier 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Rest 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Rest 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Bio Aufkirchen 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi Bio 9 Fr 9 Mo 32 9 Do Papier 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Rest 10 Mi Rest 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Bio 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Rest 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Bio 12 Sa 12 Mo 28 12 Do Papier 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Rest 37 Bio 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Bio 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Rest 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Papier 15 So 15 Mi Bio 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Rest

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Rest 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Bio 17 Mi Bio 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Papier 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Rest 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Bio 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Rest 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi Bio 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Papier 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Rest 20 Sa 20 Mo GS 51 P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Rest 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Bio 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Papier 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Rest 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Bio 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Bio 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do

24 Mi Rest 24 Mi Rest Pfingsten 21 24 Do 24 Di 24 Fr 24 Mi Bio 24 Fr Heiligabend 24 So 24 Sa 24 Mo 24 Sa 24 So P-S 1. Weih- 4 Papeier Papier Rest GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi Rest 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Bio P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Bio 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten 28 Do Papier P-Ni 28 Mi Bio 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi Rest 28 Di 28 Do 1. Advent 28 Di 28 So 28 So Sommerzeit 28 Sa 28 So Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Bio 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Rest Layout 30 Sa 30 Di Bio 30 Fr 30 So 30 Mi Rest 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Papier IKOS Verlag Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected] www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Rest 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Bio heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Bio 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Papier Fron- Tag der Dt. Rest = Restmüll Rest Rest 18 Bio 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Einheit 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Rest 4 Sa 4 Mo 40 4 Do 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Bio GS 27 Papier 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne 6 Mi Hl Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 36 6 Mi Bio 6 Sa 6 Mo 49 Problemmüll 7 Do Rest 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Rest 7 Sa 7 Di 7 Do Papier 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Bio 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Bio 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Rest Aufkirchen 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi Rest 9 Fr 9 Mo 32 9 Do Papier 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Bio 10 Mi Bio 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Rest 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Bio 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Rest 12 Sa 12 Mo 28 12 Do Papier 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Bio 37 Rest 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Rest 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Bio 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Papier 15 So 15 Mi Rest 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Bio 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Bio 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Rest 17 Mi Rest 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Papier 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Bio 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Rest 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Bio 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 20 Mi Rest 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Papier 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Bio 20 Sa 20 Mo GS 51 P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Bio 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Rest 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Papier 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Bio 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Rest 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Rest 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do Pfingst- 24 Mi Bio 24 Mi Bio 21 24 Do 24 Di 24 Fr 24 Mi Rest 24 Fr Heiligabend 24 So 24 Sa 24 Mo montag 24 Sa 24 So P-S 1. Weih- 4 Papier Papier Bio GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Rest P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Rest 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten 28 Do Papier P-Ni 28 Mi Rest 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi Bio 28 Di 28 Do 1. Advent 28 Di 28 So 28 So Sommerzeit 28 Sa 28 So Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Rest 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Bio Layout 30 Sa 30 Di Rest 30 Fr 30 So 30 Mi Bio 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Papier IKOS Verlag Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected]

www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Rest 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Bio heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Bio 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Papier Fron- Tag der Dt. Rest = Restmüll Rest Rest 18 Bio 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Einheit 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Rest 4 Sa 4 Mo 40 4 Do 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Bio GS 27 Papier 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne 6 Mi Hl Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 36 6 Mi Bio 6 Sa 6 Mo 49 Problemmüll 7 Do Rest 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Rest 7 Sa 7 Di 7 Do Papier 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Bio 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Bio 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Rest Aufkirchen 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi Rest 9 Fr 9 Mo 32 9 Do Papier 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Bio 10 Mi Bio 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Rest 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Bio 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Rest 12 Sa 12 Mo 28 12 Do Papier 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Bio 37 Rest 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Rest 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Bio 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Papier 15 So 15 Mi Rest 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Bio 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Bio 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Rest 17 Mi Rest 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Papier 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Bio 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Rest 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Bio 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 20 Mi Rest 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Papier 20 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Bio 20 Sa 20 Mo GS 51 P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Bio 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Rest 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Papier 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Bio 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Rest 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Rest 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do Pfingst- 24 Mi Bio 24 Mi Bio 21 24 Do 24 Di 24 Fr 24 Mi Rest 24 Fr Heiligabend 24 So 24 Sa 24 Mo montag 24 Sa 24 So P-S 1. Weih- 4 Papier Papier Bio GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Rest P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Rest 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten 28 Do Papier P-Ni 28 Mi Rest 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi Bio 28 Di 28 Do 1. Advent 28 Di 28 So 28 So Sommerzeit 28 Sa 28 So Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Rest 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Bio Layout 30 Sa 30 Di Rest 30 Fr 30 So 30 Mi Bio 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Papier IKOS Verlag Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected] www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Rest 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Bio Papier heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Bio 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Fron- Tag der Dt. Rest = Restmüll Rest Rest 18 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Einheit 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Rest 4 Sa 4 Mo 40 4 Do Bio Papier 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Bio GS 27 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne Heilige Drei 36 Bio Papier 49 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo Problemmüll 7 Do Rest 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Rest 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Bio 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Bio Papier 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Rest Aufkirchen 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi Rest 9 Fr 9 Mo 32 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Bio 10 Mi Bio 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Rest 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Bio Papier 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Rest 12 Sa 12 Mo 28 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Bio 37 Rest 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Rest 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Bio Papier 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Mi Rest 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Bio

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Bio Papier 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Rest 17 Mi Rest 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Bio 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Rest 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Bio Papier 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi Rest 20 Di 20 Do 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Bio 20 Mo GS 51 20 Sa 20 Sa 20 So 20 Sa P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Bio Papier 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Rest 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Bio 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Rest 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Rest 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do Pfingst- Bio Papier Bio Papier 21 Rest Heiligabend 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo montag 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr P-S 1. Weih- 4 Bio GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi Bio Papier 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Rest P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Rest 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten P-Ni Rest 26 Bio 1. Advent 28 Do 28 So 28 So Sommerzeit 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Rest 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Bio Papier Layout IKOS Verlag 30 Sa 30 Di Rest 30 Fr 30 So 30 Mi Bio 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected]

www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. 2021

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Legende Aller- 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi Rest 1 Fr 1 Mo 44 1 Mi Bio Papier heiligen Bio = Biotonne 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Bio 2 Fr 2 Mo GS 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Fron- Tag der Dt. Rest = Restmüll Rest Rest 18 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do leichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Einheit 3 Mi 3 Fr 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi Rest 4 Sa 4 Mo 40 4 Do Bio Papier 4 Sa GS = Gelber Sack Oster- 14 Bio GS 27 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Papier = Papiertonne Heilige Drei 36 Bio Papier 49 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo Problemmüll 7 Do Rest 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo GS 23 7 Mi Rest 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di P-A 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do Bio 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi Bio Papier 8 Fr 8 Mo 45 8 Mi Rest Aufkirchen 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 9 Mi Rest 9 Fr 9 Mo 32 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do Eichenring 10 So 10 Mi Bio 10 Mi Bio 10 Sa 10 Mo GS 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Rest 10 Fr Waschplatz 13:30 - 14:15 Uhr 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi Bio Papier 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo GS 15 12 Mi Rest 12 Sa 12 Mo 28 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So P-Ni Christi Bio 37 Rest 50 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo Niederding 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Rest 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi Bio Papier 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di an der Bushaltestelle 10:30 - 11:15 Uhr 15 Fr 15 Mo GS 7 15 Mo GS 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Mi Rest 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi Bio

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi Bio Papier 16 Fr 16 Mo 33 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do P-No 17 So 17 Mi Rest 17 Mi Rest 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Bio 17 Fr Notzing Parkplatz vor der Kirche 18 Mo GS 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Rest 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa 13:30 - 14:15 Uhr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi Bio Papier 19 Sa 19 Mo 29 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi Rest 20 Di 20 Do 20 Di 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi Bio 20 Mo GS 51 20 Sa 20 Sa 20 So 20 Sa P-O 21 Do 21 So 21 So 21 Mi Bio Papier 21 Fr 21 Mo 25 21 Mi Rest 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di Oberding Parkplatz Rathaus 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Mi Bio 22 Fr 22 Mo GS 47 22 Mi Rest 9:15 - 10:15 Uhr 23 Sa 23 Di 23 Di P-No 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Rest 23 Fr 23 Mo 34 23 Do P-Ni 23 Sa 23 Di P-No 23 Do Pfingst- Bio Papier Bio Papier 21 Rest Heiligabend 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo montag 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr P-S 1. Weih- 4 Bio GS 43 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa nachtstag Schwaig 2. Weih- Kirchenstr. Wendehammer 26 Di 26 Fr 26 Fr P-O 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr P-O 26 So nachtstag 10:30 - 11:15 Uhr 27 Mi Bio Papier 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Rest P-S 27 So 27 Di P-A 27 Fr 27 Mo GS 39 27 Mi Rest 27 Sa 27 Mo 52 Beginn der Kalenderdaten P-Ni Rest 26 Bio 1. Advent 28 Do 28 So 28 So Sommerzeit 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di Wolfgang Thomas 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi Rest 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi Bio Papier Layout IKOS Verlag 30 Sa 30 Di Rest 30 Fr 30 So 30 Mi Bio 30 Fr P-O 30 Mo GS 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Ende der 22 Silvester 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa 31 Di 31 So Sommerzeit 31 Fr © Kalenderpedia® www.kalenderpedia.de Angaben ohne Gewähr

Tiertrauer München GmbH Riemer Str. 268 81829 München

089/9455370 [email protected] www.tiertrauer.de Den letzten Weg Ihres Tieres mit Würde gestalten. TERMINE | BÜCHEREI | KIRCHEN

chriStBAumSAmmelAKtiOn nOtzinG Ein herzlicher Dank an alle, die sich hier engagieren, dass wir an Sa., 9.+16.1.2021 | ab 9 uhr Weihnachten, eine Krippenfeier feiern können. Für alle, die lieber Die Jugendfeuerwehr Notzing sammelt auch im Jahr 2021 die zuhause in der Familie eine Andacht feiern wollen, wird rechtzeitig Christbäume in Notzing und Notzingermoos ein. in den Kirchen ein Vorschlag für eine Andacht zuhause aufl iegen. Die Christbaumsammelaktion wird diesmal an zwei Samstagen durchgeführt. Die Bäume werden am 09. Januar und am 16. Ja- mein Stern an der Krippe nuar ab 9 Uhr abgeholt. Über eine Spende für die Jugendarbeit Dieses Jahr wurden die Kinder am ersten Adventswochenende zu freut sich die Freiwillige Feuerwehr Notzing. einem „Kindergottesdienst in der Tüte“ eingeladen. Dabei wur- den sie gebeten, einen Stern zu gestalten und ihn in der Kirche auf einem blauen Tuch zu befestigen. So entsteht ein Sternen- GemeindeBücherei OBerdinG himmel für die Krippe. St.-Georg-Straße 6, 85445 Oberding Auch Sie sind herzlich eingeladen. In der Kirche werden im Ad- Tel. 08122 2284680 | [email protected] vent kopierte Sterne ausgelegt. Sie können diesen entweder auch verzieren oder Sie schreiben einen Dank oder eine Bitte auf den die Gemeindebücherei Oberding ist bis auf weiteres auf- Stern. Die Sterne können Sie in der Kirche in einer bereit gestell- grund der Pandemie-Situation für den Publikumsverkehr ten Schachtel ab dem 2. Adventswochenende abgeben oder geschlossen! Alle bereits entliehenen Medien werden von uns auch auf dem Sternenhimmel (mit einer Stecknadel) befestigen. so lange automatisch verlängert, bis Besucher wieder in die Bü- Ihre Sterne werden an Weihnachten die Kirchen schmücken und cherei kommen können. Für die Rückgabe können Sie auf jeden ihr Dank und ihre Bitten so vor Gott gebracht. Fall bis zum 15.12.20 den Rückgabekasten neben dem Eingang Gerne können Sie auch ihren eigenen Stern zuhause basteln und der Bücherei nutzen. Eventuell wird der Kasten in der 2. De- in die Kirche bringen. zemberhälfte wegen Urlaubs der Mitarbeiterinnen geschlossen. Leider können wir Ihnen noch nicht mitteilen, wann die Gemein- Friedenslicht aus Bethlehem 2020 debücherei wieder öffnen kann. (Stand 30.11.2020) Auch dieses jahr wird das Friedensicht aus Bethlehem in un- seren Pfarrverband kommen. Dieses Jahr fi ndet ein Aussendungsgebet am Sonntag, 13. de- PFArrVerBAnd erdinGer mOOS zember ab 16.30 Uhr in der Maria-Hilf-Kirche in München statt, Pfarrbüro, Hofmarkstraße 8, 85462 Eitting das man im Livestream verfolgen kann. Danach bringen es die Tel. 0 81 22 - 99 98 38 - 0 Pfadfi nder auch in unseren Landkreis. Die Ministranten im Pfarr- E-Mail: [email protected] verband kümmern sich darum, dass das Licht in den Pfarrverband www.erzbistum-muenchen.de/pv-aufkirchen.de kommt, weil es den Ministranten wichtig ist, die Botschaft des Friedens und der Hoffnung zu den Menschen zu bringen. impulse für Sie im Advent Da besondere Zeiten auch besondere Vorgehensweisen verlan- Mit einem Online-Adventskalender bieten Ih- gen, haben sie sich ein besonderes Angebot überlegt. nen GemeindereferentInnen aus dem Landkreis Erding ab dem 1. Adventssonntag bis zum 2. Wir bringen das Friedenslicht aus Bethlehem bis zu ihnen an Weihnachtsfeiertag jeden Tag einen kurzen Im- die haustüre, völlig kontaktlos. Bitte stellen Sie am 4. Advents- puls zum Anhören oder Nachlesen. Auch auf wochenende dazu eine Laterne mit Kerze vor der Haustüre auf. unserer Homepage werden Sie den Link zum Die Ministranten Ihrer Ortschaft kommen im Laufe des Wochen- „digitalen Adventskalender“ fi nden. endes bei Ihnen vorbei und zünden die Kerze in Ihrer Laterne www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/dekanat-erding an. melden Sie sich bitte dazu bis spätestens 15. dezember bzw. www.pv-erdinger-moos.de im Pfarrbüro an. Natürlich können Sie es sich auch beim Weihnachtsgottesdienst in der Kirche oder bei der Krippenfeier mitnehmen. Krippenfeiern im Pfarrverband Dieses Jahr sind schon viele Frauen und auch Männer am Nach- zeit für Gott – zeit für mich denken und Organisieren, wie die Krippenfeiern dieses Jahr im Am dritten mittwoch im monat, Pfarrverband Erdinger Moss gefeiert werden können. Fest steht, 16.12., sei wieder herzlich eingela- dass sie dieses Jahr im Freien stattfi nden werden, wenn sie stattfi n- den. den dürfen. Bei einem digitalen Planungstreffen Anfang Novem- Wir wollen uns treffen zu einem Abend ber wurden fl eißig Ideen gesammelt. Vor Ort wird nun geschaut der Lichter – Gebet im Kerzenlicht, me- und geplant, was möglich ist, wo es Plätze gibt, die groß genug ditativer Musik, ein biblischer Text und sind, wie ein „Krippenspiel“ oder eine lebendige Krippe organi- Raum für Stille. Beginn ist um 19.30 Uhr siert werden kann unter den vorgegebenen Hygienevorschriften. in der Kirche in Notzing. Bitte melden Sie sich bis montag, Geplant sind Krippenfeiern in Aufkir- 14.11., im Pfarrbüro (08122 999838-0) chen, notzing, Oberding, Schwaig, oder unter [email protected] an, da niederding und eitting. die Plätze begrenzt sind. Beachten Sie Näheres entnehmen Sie bitte dem Kir- bitte, dass beim Betreten der Kirche bis chenanzeiger, Aushängen und auch dem zum Sitzplatz eine Mund-Nase-Bede- Gemeindeanzeiger. ckung getragen werden muss.

18 OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Sternsingeraktion 2021 „Segen bringen, Segen sein. Kindern halt geben – in der uk- raine und weltweit“

So heißt das Leitwort. Das aktuelle Beispielland ist die Ukraine. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Rund 1,19 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 75.600 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Latein- amerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Wir wünschen frohe Weihnachten Jugend (BDKJ). und einen guten Rutsch! Mit ihrem Motto machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es für Kinder ist, in einem intakten Umfeld aufzu- wachsen, das ihnen Halt gibt. Zahlreiche Kinder in der Ukraine wachsen ohne Vater, Mutter oder beide Elternteile auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial scha- www.IhrBaumProfi.de det. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufi g schnell - sauber - preiswert Probleme in der Schule. Bei der 62. Aktion zum Jahresbeginn 2020 hatten die Mädchen BAUMFÄLLUNGEN - NEU! Fällkran und Jungen aus 9.569 Pfarrgemeinden, Schulen und Kinder- PROBLEMFÄLLUNGEN gärten rund 49,3 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln WURZELSTOCKFRÄSUNG fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den BAUMPFLEGE Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale GARTENPFLEGE Integration und Nothilfe. Bei dieser Aktion war das Beispielland der Libanon. Unsere Sternsinger sahen dazu einen Film, den Willi Weitzel vor Ort drehte. Die Kinder, die er damals vorstellte, Firma J. Höllinger Tel.: 08122 – 1791661 erzählen im neuen Sternsingerheft, wie sie nach der Explosion – kostenlose und unverbindliche Beratung – in Beirut leben. Das Heft liegt in den Kirchen auf.

Sternsinger konnte dort helfen. Von den Sternsingerspenden wurde für 7500 Menschen warme Kleidung gekauft, damit die Familien sich vor der Kälte schützen können. Außerdem sorgen Projektpartner dort vor Ort für Öfen, Decken und So- larlampen. Auch eine zerstörte Schule wird mit Sternsinger Spenden wieder aufgebaut. So kommt ihr Geld das sie spen- Wir wünschen den direkt an. unseren Kunden Wie dieses jahr die Sternsingeraktion im Pfarrverband durch- geführt wird, ist auch vom infektionsgeschehen abhängig. Das ein geruhsames Kindermissionswerk hat ein sicheres Hygienekonzept ausgear- beitet. Im Pfarrverband sind wir aber gleichzeitig am Überlegen, Weihnachtsfest wie der Segen evtl. auch kontaktlos bei ihnen und die Spenden bei den Kindern auf dieser Welt ankommen können, falls es Ein- und einen guten schränkungen gibt. Rutsch ins Im Kirchenanzeiger und Gemeindeanzeiger wird der Pfarrver- band Sie vor Weihnachten informieren. neue Jahr 2021!

OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 19 – PR-Bericht – Urlaub bei den Besten Therme Erding & Hotel Victory erneut mehrfach ausgezeichnet

angesehenen World Luxury Hotel bei einem Thermenbesuch auf kei- Award entscheiden über 30.000 nen Fall verpassen darf! Reisende und Experten über he- rausragende Leistungen in der Ständige Innovationen, Weltneu- Hotellerie. Daneben zeichnet der heiten und echte Superlative ge- Galatian Award die renommiertes- paart mit höchstem Qualitätsan- ten Hotels basierend auf hervor- spruch und perfektem Gästeservice ragendem Service, luxuriöseste – das ist das Erfolgsgeheimnis der Einrichtungen und Gästeerfahrung Therme Erding, deren Führungs- aus. Kapitän und Hoteldirektor riege sich über die Auszeichnun- Jens Bernitzky ist sichtlich stolz auf gen freut, wenn auch die aktuelle die Auszeichnungen: „Corona hat Schließung für alle Beteiligten unsere Branche vor große Heraus- schwer ist. v.l.n.r.: Anett Pflügler, Restaurantleitung, Restaurant Empire, Nicola Ewald, Human forderungen gestellt. Umso mehr Das Thermen-Team hofft nun auf Resources Manager, Hotel Victory, Jörg Wund, Inhaber und Geschäftsführer, freut mich, dass wir nicht nur eine eine baldige Wiedereröffnung und Therme Erding und Hotel Victory, Maskottchen Nelson, Jens Bernitzky, sehr hohe Auslastung verzeichnen verpasst ihren Paradiesen derzeit Hoteldirektor / Kapitän, Hotel Victory, Regina Killy, Marketing Assistenz, Therme konnten, sondern die Gäste mit eine umfassende „Schönheitskur“, Erding und Hotel Victory, Elisabeth Englert, Executiv Chef, Restaurant Empire unserer Leistung – gerade unter um den Gästen künftig wieder an ie Therme Erding und das das Hotel Victory an der Wellen- Berücksichtigung der Auflagen und 365 Tagen im Jahr traumhafte Ur- Hotel Victory freuen sich lagune vor Anker. Das britische Einschränkungen – und unserem laubsmomente zu bereiten. Düber 3 weitere internatio- Flaggschiff HMS Victory diente Service glücklich machen konnten.“ nale Auszeichnungen: Die größte als Vorbild für das Hotelensemble Aufgrund des aktuellen Beschlus- Therme der Welt sichert sich die und so fühlt sich der Gast wie an Europas wichtigste Auszeichnung ses der Bundesregierung sind die Logenplätze bei der Prämierung Bord eines Großseglers oder im für die Freizeitindustrie, der Eu- Therme Erding und das Hotel Vic- Europas bester Wasserparks und romantischen Venedig. Die Hotel- ropean Star Award, prämiert die tory vorübergehend geschlossen. Wasserrutschen. Währenddessen lobby führt direkt in die Paradiese Therme Erding in den Kategorien Aktuelle Informationen unter wurde das Hotel Victory als bestes der Therme Erding, wo ganzjährig „Europas beste Wasserparks“, www.therme-erding.de. Luxus-Thermenhotel und bestes warme Temperaturen und die zu „Wasserrutschen“ und „neue Wellness Resort der Welt sowie das öffnenden Glasdächer für Sommer- Wasserrutschen 2020“ allesamt Tipp: Jetzt Gutscheine zu Weih- zugehörige Restaurant Empire als feeling sorgen. mit TOP 10-Plätzen. „Mich freut nachten verschenken unter shop. bestes Luxus-Thermenrestaurant Diese besondere Atmosphäre fin- besonders, dass unsere VR-Attrak- therme-erding.de. Europas ausgezeichnet. det nun auch weltweit Würdigung: tion Bullyparade – Der Ride auf 300 echte Palmen, ein riesiges gleich zwei globale Auszeichnun- der Space Glider-Rutsche ausge- Therme Erding Rutschen-Eldorado und die welt- gen bescheinigen dem Hotel Vic- zeichnet wurde“, so Marcus Maier, Thermenallee 1 – 5,85435 Erding größte Saunalandschaft – in diesem tory exzellenten Gästeservice und Geschäftsleiter des Galaxy Erding. Tel.: 08122 550 0 traumhaften Urlaubsparadies liegt höchste Qualitätsstandards: Beim Eine echte Weltneuheit, die man [email protected]

VERSCHENKE URLAUBSGLÜCK AN WEIHNACHTEN THERME-ERDING.DE

20 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 AUS Den schulen | Grund- und Mittelschule Oberding

Mit einem gesunden Pausenbrot lernt es sich besser Esskultur und Gemeinschaft gehören zusammen

m Freitag, den 13.11. deres Pausenbrot. Der Arbeits- Frisches Vollkornbrot, Butter, München und manchen Land- freuten sich die Erst- tisch wurde sauber aufgeräumt Pflaumenmus und einen Apfel kreisen geliefert werden. A klässler der Grundschule und mit Tellern und Servietten ließen sich die Kinder an diesem Das Projekt steht unter der Oberding schon auf ein beson- zum Esstisch umfunktioniert. Morgen schmecken. Doch nicht Schirmherrschaft des Kultusmi- nur das: zusätzlich wurde darauf nisters Prof. Dr. Michael Piazolo, geachtet, dass alle gemeinsam MdL und des Oberbürgermeis- zu essen begannen und keiner ters der Stadt München Dieter aufstand, bis nicht alle fertig Reiter. Als Zeichen der Gemein- waren. Als kleines Andenken schaft werden die Boxen von bekamen die Buben und Mäd- Kindern für Kinder gepackt. chen zudem eine Brotzeitbox ge- Die Aktion will in unserem oft schenkt, in der noch das „Lecker- hektischen Alltag deutlich ma- Schmecker-Entdecker-Büchlein“ chen, dass Essen nicht nur ein mit Poster enthalten war. Gemeinschaftsritual, sondern auch ein Umwelt- und Gesund- Die Aktion der „Biobrotbox heitsthema, sowie eine soziale München“ ist eine Gemein- Aufgabe im Sinne der Verant- schaftsaktion, bei der seit 2006 wortung füreinander. gefüllte Biobrotboxen für die ABC-Schützen in die Schulen in Artikel und Foto: OKU

Kleine Heckenforscher erkunden den Notzinger Weiher

m Wandertag im Ok- den Pfaffenhütchen-Sträucher. die Kinder sich noch kreativ Selbst auf dem Rückweg hatte tober machte sich die in der Naturkunst versuchen. die Klasse noch nicht genug, so- AKlasse 2a der Grund- Zudem stand eine Rallye auf Nach dem Betrachten einiger dass dieser dann noch mit klei- schule Oberding auf zum Natur- dem Programm, bei der in Künstlerarbeiten aus dem Be- nen Suchaufträgen am Weges- lehrpfad am Notzinger Weiher. Gruppen verschiedene Aufga- reich Land Art machten sich die rand erleichtert wurde. Den Kindern bot sich nach an- ben und knifflige Fragen mit Schüler und Schülerinnen in fänglichem Frühnebel ein schö- Hilfe der Tafeln des Naturlehr- Gruppen daran, eigene Kunst- Am Ende waren sich alle einig, ner sonniger Herbsttag. Neben pfades gelöst werden sollten. werke aus Naturmaterialien dass sich auch in vertrauter, na- ausreichend Proviant hatten die Da die einzelnen Gruppen dies zu bauen. Das bereitete allen her Schulumgebung noch viel Schülerinnen und Schüler auch mit Eifer und Bravour meister- großen Spaß und dank tollem Neues entdecken lässt und der wichtige Forscherutensilien, ten, erhielten alle Kinder für die Teamwork entstanden sehr un- Notzinger Weiher mehr zu bie- wie Becherlupen und Notizblö- Leistung eine wohl verdiente terschiedliche kreative Gebilde ten hat als nur sommerliches cke im Gepäck. Der Zeitpunkt Urkunde. Nach der Frühstücks- aus Zapfen, Stöcken, Wurzeln, Badevergnügen. war optimal, den Lebensraum pause und etwas Freizeit zum bunten Blättern, Steinen und Hecke, der gerade großes The- Spielen und Toben, konnten Vielem mehr. Artikel und Foto: OKU ma im Heimat- und Sachunter- richt war und bei den Kindern auf großes Interesse stieß, vor Ort anschaulich und spielerisch noch besser kennenzulernen. Vor allem die unterschiedlichen Heckensträucher wollten die Kinder genauer betrachten. Und hiervon bot sich ihnen eine gro- ße Vielfalt. Von der Heckenrose über den Holunder bis hin zum Weißdorn reichte das Angebot. Besonders interessant aber wa- ren die giftigen Vertreter, wie der Liguster und die beeindru- ckend kräftig rosa schimmern-

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 21 Jede Menge Grund zum Jubeln gab es für die Erste Mannschaft der Sportfreunde: Dank einer herausragenden Vorrunde und Teilen der Rückrunde liegen die Jungs von Ben Held auf dem 2. Tabellenplatz

FC Sportfreunde Schwaig 2020 – Ein Jahr, das der Vorstandschaft und den Mitgliedern des FC Schwaig alles abverlangt

as für die ganze der allseits beliebte Vereinswirt Lockdowns recht erfolgreich, son 19/20 im Frühjahr 2021 zu Welt gilt, das kann des FC Schwaig. Der Tod dieses die Baseballer der Red Lions Ende gespielt wird, und sollte Wso auch 1:1 auf den langjährigen Mitglieds, Gön- sorgten mit dem Bayerischen das Team seine Form konser- FC Schwaig übertragen wer- ners und Gaststättenbetreibers Meistertitel für Furore und vieren können, würde es wohl den: 2020 war ein besonders war für alle ein Schock. Nach auch die Kicker der Ersten bis zum Schluss ganz vorne schwieriges Jahr, eines, das monatelanger Suche gelang es Mannschaft machten genau mitspielen. Ebenfalls mit dabei die Verantwortlichen des Clubs dem Club zumindest die Nach- dort weiter, wo sie mit dem im Aufstiegsrennen ist die Ers- bedingt durch die allgegen- folge für die Wirtstätigkeit zu Aufstieg in die Bezirksliga und te Damenmannschaft des FC wärtige Corona-Pandemie vor regeln, in Giuseppe Agostino der darauffolgenden heraus- Schwaig, während die Zweite – außergewöhnliche und nie da- kümmert sich nun der Inhaber ragenden Vorrunde aufgehört auch parallel zum Pendant der gewesene Herausforderungen des italienischen Restaurants hatten. Nach 22 Spieltagen Herren – gegen den Abstieg gestellt hat. `Il Casale´ auch um die Belan- liegt das Team von Coach kämpft. Umtriebig gearbeitet Dabei hatte der erste Nacken- ge des Sportheims, welches im Ben Held bei nur einem Punkt wurde das ganze Jahr über na- schlag des Jahres gar nichts Herbst unter dem Namen `Lo Rückstand, aber zwei weni- türlich auch im Jugendbereich, mit dem Virus zu tun: Im Januar Stadio´ wiedereröffnet wurde. ger absolvierten Partien, auf hier gilt der Dank des Vereins verstarb mit Frank Berhold völ- Rein sportlich betrachtet war einem überragenden zweiten sämtlichen Trainern und Hel- lig unerwartet und viel zu früh 2020 bis zur Verkündung des Platz. Geplant ist, dass die Sai- fern, denen es trotz Pausen,

22 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 6. Dezember 2020 Re-Starts und Saisonabbrüchen die Christbaumversteigerung gelang, die vielen aktiven Kids nicht stattfinden kann, sie ist bei der Stange zu halten. Damit normalerweise immer eines der haben sie einen entscheidenden Highlights im Vereinskalender. Anteil daran, dass Kinder und Da man aber nicht gänzlich da- Jugendliche trotz coronabe- rauf verzichten möchte, wird sie dingter Einschränkungen weiter- nun auf das kommende Frühjahr hin Sport treiben können. Über- verschoben und dann einmalig haupt hat sich deutlich gezeigt, von der Christ- zur Maibaum- dass bei man den Sportfreunden versteigerung umfunktioniert. THE 3 in Krisenzeiten noch enger zu- Bis dahin hoffen natürlich alle, Abb. zeigt Sonderausstattungen. sammenrückt, abteilungsüber- dass die Veranstaltung wieder greifend wurde bei der Erar- unter halbwegs normalen Um- DER BMW 3er. OPTIONAL MIT LEASINGRATEN- beitung und Umsetzung eines ständen durchgeführt werden VERSICHERUNG1 UND DEM SERVICEPAKET WARTUNG UND REPARATUR2. Corona-Leitfadens vorbildlich kann. Wie es mit der Jahres- Hand in Hand zusammengear- hauptversammlung aussehen Steigen Sie ein und genießen Sie es, sorgenfrei unterwegs zu sein. Erhalten Sie auf Wunsch eine Leasingratenver- beitet. Ein weiteres Zeichen da- wird, steht derzeit noch in den sicherung und wir helfen Ihnen, falls erforderlich, bei der für ist, dass sämtliche Übungs- Sternen. Normalerweise findet Überbrückung. Mit dem optionalen Servicepaket Wartung und Reparatur ist Ihr BMW 3er außerdem stets im perfekten leiter aus Solidarität zum Club jene wichtigste Zusammen- Zustand. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Probefahrt. auf ihre Vergütungen verzichtet kunft im Jahr der Sportfreunde haben. Auch bei den Sponso- traditionell am Dreikönigstag BMW 318i Touring ren und Gönnern möchte sich im Sportheim statt, für nächs- Modell Advantage, Sport-Lederlenkrad, der Verein aufrichtig bedanken, tes Jahr wäre es aber möglich, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, PDC, Business Paket, Innen- und Außenspiegelpaket, trotz Kurzarbeit und Einbußen dass der Termin erstmalig ver- Connected Package Professional, BMW Live Cockpit Plus, dürfen die Sportfreunde nämlich schoben und / oder die Veran- Ablagenpaket uvm. weiterhin auf den finanziellen staltung zur Einhaltung der gel- Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: Beistand zahlreicher Unterneh- tenden Abstandsregelungen in BMW 318i Touring men zählen. Stellvertretend für die Stockschützenhalle verlegt Anschaffungspreis: 32.900,00 EUR Leasingsonderzahlung: 2.200,00 EUR alle Unterstützer soll hier die wird. Bis jetzt ist hier jedoch Laufleistung p.a.: 10.000 km Firma MAIR Elektronik genannt noch keine finale Entscheidung Laufzeit: 48 Monate 48 monatliche Leasingraten à: 298,00 EUR werden, das ortsansässige Un- getroffen, aber langfristige Sollzinssatz p. a.*: 3,99 % ternehmen hat dafür gesorgt, Planungen sind derzeit eben Effektiver Jahreszins: 4,06 % dass auch ohne Weihnachtsfeier kaum machbar. Fest steht nur Gesamtbetrag: 16.507,00 EUR Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, sämtliche Spieler der Jugend- eines: Die Verantwortlichen des 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 08/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. abteilung mit kleinen Präsen- Vereins werden auch weiterhin Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. ten überrascht werden können. alles dafür tun, dass der traditi- * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit

Derartige Maßnahmen sind in onsreiche FC Schwaig mit seiner Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilien- Pandemiezeiten für den Club knapp 110-jährigen Geschichte thalallee 26, 80939 München. Zzgl. 677,00 EUR für Zulassung, Transport und Über- überlebensnotwendig, zumal auch diese Krise übersteht und führung. ja heuer die gesamten Einnah- damit weiterhin Anlaufstelle für Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,0 l/100 km, außer- men aus Eintrittsgeldern und so viele Menschen sein kann. orts: 5,0 l/100 km, kombiniert: 5,7 l/100 km, CO2-Emission Veranstaltungen fehlen. Be- kombiniert: 130 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Fahrzeug sonders schmerzhaft ist, dass Für Sie berichtete Robert Hellinger. ausgestattet mit Automatic Getriebe. 1 Auch in unsicheren Zeiten kann der FC Schwaig auf seine Sponsoren zählen Die optionale Leasingratenversicherung Tod oder Arbeits- unfähigkeit (Vertragspartner und Risikoträger für das Risiko – hier die Firma Sematicon AG Industrial IT Security, die die D-Mädchen mit des Todesfalls ist die Credit Life AG, Rheinlandplatz, 41460 neuen Dressen ausgestattet hat (auf dem Bild die Vorstände Michael Walser Neuss; Vertragspartner und Risikoträger für das Risiko der und André Neumann) Arbeitsunfähigkeit ist die RheinLand Versicherungs AG, Rheinlandplatz, 41460 Neuss) sichert die Fortzahlung der vereinbarten Leasingraten bei Arbeitsunfähigkeit und be- stimmte Zahlungsverpflichtungen im Todesfall ab. Näheres entnehmen Sie bitte den allgemeinen und besonderen Versicherungsbedingungen zur Leasingratenversicherung.

2 Optionale weitere Leasingvertragsleistung. Alle erforder- lichen Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben. Verschleißreparaturen, die bei sach- und vertragsgemäßer Fahrzeugnutzung erforderlich werden. Übernahme der Kosten für die Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung. Einzelheiten ergeben sich aus dem Leasingantrag.

Spaett GmbH & Co. KG

Robert-Bürkle-Str. 15 Rudolf-Diesel-Str. 3 Rennweg 46 85737 Ismaning 85356 Freising 85435 Erding Tel. 089 18909-0 Tel. 08161 5380-0 Tel. 08122 9946-0 Fax 089 18909-510 Fax 08161 5380-55 Fax 08122 9946-46

www.spaett.de

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 6. Dezember 2020 23 Jahresrückblick des TuS Oberding e.V.

Volleyball Die vergangene Hallensaison der Volleyballer konnte zum Ende 2019 noch mit einem tollen Abschlussturnier in die Halbzeitpause geschickt werden. Tankstelle - KFZ - Meisterbetrieb In der letzten Woche vor den Weihnachtsfeiertagen kam man in der Ober- dinger Dreifachturnhalle zusammen, um bei einem gemütlichen Abend das Bernhard Meier Jahr ausklingen zu lassen. Neben Herren 1, 2 und Mixed wurden außerdem Schulstr.1 - 85445 Schwaig - Tel.: (08122) 33 30 - Fax: (08122) 33 70 Mitspielerinnen der Damenmannschaft von Wartenberg und einige Volley- ball-Veteranen als Gäste begrüßt. Tatsächlich wurde der Abend weniger gemütlich als gedacht, aber dafür umso sportlich und anspruchsvoller. In den willkommenen Pausen konnte man sich neben einer kleinen Stärkung auch bei netten Gesprächen unterhalten. Nach der sportlichen Leistung Wir wünschen allen unseren wurden die diversen Spiele, bei ausgesprochen guter Laune aller Beteilig- Bauherren, Freunden und Bekannten ten, noch bis spät in die Nacht analysiert! ein schönes Weihnachtsfest, Gesundheit Das neue Jahr 2020 verlief noch weitgehend in regulären Bahnen. Nach und ein gutes neues Jahr! „Neujahrskegeln“ und dem alljährlichen Skiausfl ug konnten noch einige Ligabegegnungen ausgetragen werden. Die Mannschaft der Herren 1 lieferte eine stabile Leistung ab und sicherte sich punktgleich, knapp hin- ter Freising den 4.Platz in der Tabelle. Trotz sehr dünner Personaldecke konnten die Herren der Zweiten Mannschaft viele Spiele für sich entschei- den und mussten sich am Ende der Saison nur dem Tabellenführer TSV Kösching geschlagen geben. Damit landete man hinter dem Ersten auf einem zufriedenstellenden zweiten Rang, auch wenn man insgeheim den Aufstiegsgedanken nie ganz abgelegt hatte. Im Mixed Bereich absolvier- Erdinger Str. 57 te die Mannschaft ihre zweite Saison und konnte sich im Vergleich zum 85445 Oberding Vorjahr deutlich steigern. So erzielte man bereits am ersten Spieltag einen [email protected] Sieg, den man im Jahr zuvor nicht verzeichnen konnte. Auch zum Ende der Saison wurden die Begegnungen mit starken Teams immer knapper und spannender. Auch die neu gestarteten Aktionen im Jugendbereich fanden guten Anklang. Nach einigen „Schnuppertrainings“ in Zusammen- arbeit mit der Mittelschule Oberding konnte erfolgreich ein regelmäßiges Jugendtraining bis ins Frühjahr angeboten werden. Leider aber nicht allzu lange...

Am 12.03.2020 traf der Bayerische Volleyball-Verband die Entscheidung alle Aktivitäten der Saison und den Sportbetrieb zu unterbrechen. Lange wurde über Auf- und Abstiegsregelungen diskutiert, für die Volleyballer des TuS Oberding blieb dies aber ohne Auswirkung. Zwar konnten die Teams weitgehend alle Begegnungen zuvor bestreiten, jedoch kam der abrupte Stopp des Spielbetriebs am 12.03.2020 erschreckend schnell.

Der Ausnahmezustand hatte dann lange Bestand. Bis in die Beachsaison hinein konnte kein Sportbetrieb mehr angeboten werden. Wie auch in vielen anderen Sportarten war es lange Zeit nicht klar ob und wie sportli- che Aktivitäten im Jahr 2020 durchgeführt werden können. Nach Locke- rungen der Behörden konnte die Beachanlage mit ca. einem Monat Ver- spätung im Mai aufgebaut werden. An „spielen“ war da aber leider noch nicht zu denken. Die Abteilungsleitung um Martin Geigl musste sich lan- ge gedulden, bis vonseiten des Verbands Regelungen erteilt wurden, wie ein Trainingsbetrieb zu gestalten ist. Ein Hygienekonzept mit Rahmenbe- dingungen musste erstellt werden, um den Sport im Sand überhaupt zu ermöglichen. Nach der Freigabe für den Trainingsbetrieb erfolgte bald

24 OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Jahresrückblick des TuS Oberding e.V.

darauf auch eine Regelung für den Wettkampfmodus, so dass auch wie- Stockschützen der Turniere stattfinden durften. Diese Entscheidung kam leider erst etwa zur Mitte der Beachsaison, zu spät für die ED-Beachtour aber zur richtigen Wie so viele Kabarettisten und Fernsehsender stehen auch wir vor der He- Zeit, um andere Turniere anzusetzen und durchführen zu können. rausforderung, zu diesem chaotischen Jahr etwas sagen zu sollen. Wo soll man da nur anfangen? Einerseits ist so viel passiert aber andererseits war Den Auftakt machte man am 17.07.2020 mit einem internen Turnier der viel verboten oder eingeschränkt. Mixed Mannschaft. Dort herrschte große Begeisterung, dass es endlich wieder im Sand los ging und es gab rege Beteiligung bis lang in die Abend- Rückblickend war das sportliche Highlight des Jahres am Jahresende 2019. dämmerung. Am 28. Dezember fand mit 9 Niederdinger Mannschaften ein ortsinternes Stockturnier statt. Angemeldet hatten sich „Die gut Aufgelegten“, „die Zum wiederholten Male fand am 18. Juli 2020 dann eine bayrische Meis- Fröhlichen“, „Hubertia“, „Kirchenverwaltung“, „DAC“, „Bauwong“ „Feu- terschaft der männlichen Jugend U19 statt. Hier konnte man wieder sehr erwehr“, „EWC“ sowie die „Stockenten“. Organisiert wurde das Turnier gut das Potential von vielen jungen Spielern erkennen, so dass auch Scouts von Hubertia Niederding. Die Stockschützen unterstützten mit der Bewir- vom Bayrischen Volleyball Verband vertreten waren und ihre Sichtung tung, Stockmaterial und Regelkunde. durchführten. Nach inzwischen fast 8 Monaten Corona wirken die Bilder von dem Turnier Am 26. Juli war es dann möglich, ein Turnier der ebf Serie für Damen und wie aus der „guten alten Zeit“. Herren auszurichten. Nachdem die ebf als Verein fungiert, waren auch dort Turniere erst spät und weniger oft ausgeschrieben als üblich. Umso besser Im Januar und Februar nahmen wir noch an einem kleinen Hallenturnier besucht war dann das Turnier in Oberding. Ausrichter Martin Schumann: im Landkreis teil. Die Anzahl der Turniere auf Eis ist in den letzten Jahren „Mit 11 Damen und 12 Herren Teams waren wir sehr gut ausgelastet, aber stark rückläufig und so organisierten alle Vereine mit einer Halle ein kleines mit unseren vier Courts konnten wir das Turnier gut durchbringen.“ Trotz- internes Turnier. Der Erfolg am Ende war leider nicht so berauschend, aber dem war bei allen Teams eine durchwegs gute Stimmung und Erleichte- wir hatten viel Spaß. rung zu spüren, dass nun endlich wieder Turniere gespielt werden. Am 16. März erreichte auch uns der erste Lockdown. Das Training war ab Beim alljährlichen ERDINGER Alkoholfrei Beach Cup am 29. August konn- sofort verboten. te man einige Gesichter aus der ebf Serie wiedersehen. Der traditionelle Herbstfestbesuch in Erding nach dem Turnier musste dieses Jahr leider ent- Die Wiederaufnahme des Trainings nach dem ersten Lockdown gestal- fallen. Mit einem kleinen Festzelt, das für den Regenschutz notwendig war, tete sich etwas schwieriger als gedacht. Die tolle Halle, um welche uns kam aber auch am Beachplatz ein wenig Volksfeststimmung auf. viele andere Vereine beneiden, zwang uns dazu, dass wir die Anforde- rungen an den Hallensport erfüllen mussten. Nach weiteren Lockerun- Insgesamt konnte man trotz einiger Einschränkungen den Mitgliedern der gen, Beschaffung von Desinfektionsmittel, Ausarbeitung eines Hygiene- Abteilung einiges an Programm für den Sommer bieten und hofft auf Bes- konzeptes ging es dann wenigstens am 29. Juni wieder los. Zumindest serung im kommenden Sommer 2021. in einer kleinen Gruppe konnte wieder trainiert werden. Nach und nach konnte der normale Trainingsbetrieb über den Sommer wieder aufge- Im Herbst ging man mit Hoffnung und einer Portion guter Laune wieder nommen werden. in die Halle. Nachdem die Rahmen- und Hygienebedingungen klar waren, machten die Herren 1 sowie Mixed den Auftakt und konnten sogar schon Weitere Turniere oder Meisterschaften haben dieses Jahr keine stattgefun- Ligaspiele absolvieren. Auch bei der Jugend fanden sich einige Gesichter den. Der Stocksport ist zwar ein kontaktloser Sport aber speziell bei Turnie- des Frühjahrs wieder und man konnte einen großen Zuwachs bei den Kin- ren sind die Abstandsregeln nicht immer einzuhalten und der Aufwand in dern verzeichnen, die mit viel Freude und Spaß am Training teilnahmen. Zeiten von Corona zu hoch. Leider musste dann erneut wieder abgebrochen werden, bevor es wieder richtig angefangen hat. Für den Moment bleibt nur zu hoffen, dass nach Leider sind dieses Jahr auch unsere beliebten Veranstaltungen wie Früh- dem erneuten Lockdown wieder etwas Sport und Bewegung für alle Be- lingsturnier, Gemeindeturnier, Sommerfest, Sparkassen-Cup oder Besuch teiligten möglich ist. des Erdinger Herbstfestes ausgefallen. Zumindest im September konnten wir ein kleines abteilungsinternes Grillfest veranstalten. Die Volleyballabteilung bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, den Spielern, Unterstützern und Sponsoren. Ihr gestaltet die Abteilung, wie sie Derzeit befinden auch wir uns im zweiten Lockdown und das Training ist ist. Vielen Dank an unsere Stockschützen, die uns an Regentagen immer wieder eingestellt. Wir hoffen, dass wir bald wieder starten können. ein „Dach über dem Kopf“ geben und an heißen Tagen Schatten spen- den. Danke für die Unterstützung von Seiten des ganzen Hauptvereins. Wir Wir wünschen allen Lesern des Oberdinger Kuriers viel Gesundheit, viel wünschen euch allen frohe Weihnachten und hoffen, uns bald wieder in der Geduld und eine schöne Weihnachtszeit. Hoffentlich können wir uns bald Halle oder im Sand zu sehen. wieder zum Stockschießen treffen.

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 25 Eltern-Kind-Gruppe mit Julia Alt

Gymnastik FuSSball Die letzte Saison begann für die Abteilung Gymnastik wunderbar. Im Herbst Die Fußballabteilung blickt auf ein sehr außergewöhnliches Jahr 2020 zu- 2019 konnten wir die neuen Räumlichkeiten in der Dreifachturnhalle be- rück. Coronabedingt mussten alle Mitglieder sehr geduldig und flexibel sein, ziehen. In einer gemeinsamen Aktion wurden alle Geräte und Materialen um am Ende dann im Allgemeinen doch sportlich auf ein zufriedenstellendes von der alten in die neue Sporthalle getragen und gefahren. Im neuen La- Jahr blicken zu können. gerraum, direkt neben dem Gymnastikraum, befinden sich nun alle unsere Zu Beginn des Jahres stand wie jedes Jahr für unsere Jugend die Hallensai- Übungsgeräte. son groß auf dem Programm. Gerade die Dreifachturnhalle unserer Gemein- de begeistert Jung und Alt immer wieder aufs Neue. Gerade wegen dieser Alle Gruppen konnten dann die Woche darauf sofort loslegen. Der Winter Voraussetzungen und einer tollen Organisation unserer vielen ehrenamtli- 2019/2020 war ausgelastet. Für jede Altersgruppe war was geboten – eine cher Helfer durften wir den Sparkassen-Cup bzw. die Hallenmeisterschaften Eltern-Kind-Gruppe, die Kindergartengruppe, die Vorschulkinder, zwei des Landkreises Erding für zwei Altersklassen austragen. Eine große Ehre Gruppen für die Grundschulkinder sowie fünf Tanzgruppen. Im Erwachse- war es uns ebenso, die Oberbayerischen Meisterschaften der U15 auszutra- nenbereich starteten unsere Piloxinggruppe, Zumba, Powerfit, die Wirbel- gen und selbst mit unserem Team der SG Oberding/Schwaig/Eitting daran säulengymnastik, die Seniorengruppe und mit unserem neuen Übungsleiter teilzunehmen. Von den 10 qualifizierten Teams aus ganz Oberbayern beleg- Friedl Ettenauer die Qi Gong-Gruppe. Der Winter lief hervorragend und ten unsere C-Junioren Kicker einen beachtlichen 8. Platz und vermiesten so- ganz viele fleißige Sportler/innen konnten ihrem Körper was Gutes tun. gar dem großen Favoriten SV Wacker Burghausen mit einem Unentschieden Leider kam dann Corona und damit sofortige Einschränkungen. Mitte März den Halbfinal-Einzug. Sieger wurde der TSV Grünwald mit den Zwillingssöh- 2020 mussten wir mit allen Gruppen in die Zwangspause gehen. Auch die nen des WM-Torschützenkönigs Miroslav Klose. Sporthalle und der Gymnastikraum waren über Monate für uns gesperrt und Das Highlight war aber wie jedes Jahr unser eigenes, großes Hallenturnier, konnten nicht genutzt werden. das wir heuer zum 34. Mal austragen durften. Insgesamt 96 Mannschaften lieferten sich über 2 Wochenenden Mitte Februar heiße Duelle um die Sie- In dieser Zeit gab es erfreuliche Nachrichten: unsere Übungsleiterin der Er- gerpokale. Sehr erfreulich war, dass der TuS eine tolle Bilanz an den Tag wachsenen, Andrea Dann-Pelz, bekam ihre Tochter Katharina – wir gratu- legte und von 11 Turnieren gleich fünf Turniersiege, einen 2. Platz, sowie lieren nochmals ganz herzlich. Die Qi Gong-Gruppe – die ja ohne Material zwei 3. Plätze holte. Auch die „Alten Herren“ unserer Spielgemeinschaft mit arbeiten kann – kam im Juli auf die großartige Idee, die Übungen im Freien dem FC Schwaig hatten ihren großen Auftritt, als sie ihr eigenes Turnier wie abzuhalten – was bei allen Teilnehmern sehr gut ankam und mit großer Be- schon auch 2019 gewannen. Ein toller, gemeinsamer Gemeindeerfolg für geisterung angenommen wurde. unser Aushängeschild Ü30. Die Herrenteams des TuS stiegen planmäßig Mitte Februar in Ihre Vorbe- Leider haben sich zwei Übungsleiterinnen aus unserem Team verabschiedet. reitung ein, ehe uns nach ca. 3 Wochen die Pandemie ausgebremst hat. Julia Alt und Julia Gampl haben sich anderweitig orientiert und stehen uns Eine lange fußballfreie Pause sollte uns leider alle einholen. Trotzdem wur- bedauerlicherweise nicht mehr zur Verfügung. de, wie schon im Vorfeld geplant, unser verdienter und langjähriger „Auf- Wir bedanken uns nochmals ausdrücklich bei beiden engagierten Mädels für stiegscoach“ Hans Bruckmeier im Juli gebührend verabschiedet, ehe Freddy den wunderbaren Einsatz. Durch euch sind vielen Kinder wunderbare Turn- Obermeier die 1. Mannschaft übernahm. Ein Trainingslager in Going am und Tanzstunden ermöglicht worden. Danke! Wilden Kaiser sollte für die gut 25 Jungs endlich wieder zur Normalität füh- ren. Es wurde hart trainiert und auch hart gefeiert. Die Verpflegung und der Mittlerweile konnten wir eine neue Unterstützung finden. Mit Christin Lau- Selbstbedienungsservice soll einwandfrei gewesen sein, wie man von vielen sen haben wir eine neue, motivierte Übungsleiterin gefunden, die auch die Fußballern gehört hat. Trainerlizenz schon bei uns absolviert hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die Ein Termin für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs stand lange in den Stunden. Auch im Tanzbereich sind wir in engen Kontakt mit neuen Mög- Sternen, so dass die Vorbereitung mit allen nötigen Hygienekonzepten etwa lichkeiten. 9 Wochen dauern sollte, statt der gewöhnlichen 5-6 Wochen. Ab August war es zumindest wieder möglich Testspiele abzuhalten, wo sich unser großer Nachdem die Lockerungen kamen und ein umfangreiches Hygienekonzept Kader endlich wieder auf dem Platz austoben konnte. Eine Neuheit sollte erarbeitet wurde, konnten wir im Herbst mit vier Erwachsenengruppen (Wir- es aber noch geben: die neu gemeldete 3. Mannschaft der Herren, die aber belsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser, Piloxing mit Andrea Dann-Pelz, Se- wegen der nicht abgebrochenen Saison bis zum Ende ohne Konkurrenz niorenturnen mit Adi Maier und Qi Gong mit Friedl Ettenauer) wieder los- antreten sollte. Somit konnte man Mitte September auch fast alle vorge- legen. Mit den Erwachsenen wurde gestartet, weil der Grundgedanke war, gebenen Termine des Verbandes wahrnehmen und die Saison 2019/2020 dass diese Gruppen die Hygieneregeln und Abstandsregeln ohne Probleme fortführen. einhalten und hier keine Großgeräte benötigt werden. Die Großgeräte dür- Unsere 1. Herrenmannschaft schaffte in den 4. Saisonspielen zwar nur 3 fen nicht genutzt werden und Personenanzahl ist auf die jeweiligen Räum- Punkte, kann aber in den verbleibenden 7 Saisonspielen ab März noch alle lichkeiten streng begrenzt. Deshalb konnten wir schweren Herzens den Kin- Kräfte in die Waagschale werfen, um die Relegationsplätze zu verlassen und derbereich noch nicht anbieten. die Kreisklasse zu sichern. Die 2. Herrenmannschaft von Trainer Nelson Pones schaffte in diesen 4 Spielen fast die Gesamtausbeute mit 10 Punkten, blieb Jedoch ließ der zweite Lockdown nicht lange auf sich warten und wir sind ungeschlagen und führt nun die Tabelle der C-Klasse als Erster an, sogar mit seit Ende Oktober wieder in der Zwangspause. Wir hoffen, dass wir im 6 Punkten Vorsprung auf die Verfolger. Klarer Kurs in den verbleibenden 5 nächsten Jahr wieder durchstarten können. Für die Zeit nach Corona planen Spielen des kommenden Jahres: Meisterschaft und Aufstieg in die B-Klasse! wir einiges. Die neu erschaffene „Dritte“ schlug sich wacker! Auch wenn sie diese ver- bleibende Spielzeit um die goldene Ananas spielen, blieben die „Allstars“ Wer uns hierbei unterstützen möchte und wem die Bewegung unserer in 6 Spielen sogar 5 Mal ungeschlagen. Das freute auch Spielertrainer Maxi Kinder ebenfalls sehr wichtig ist, darf sich gerne bei der Abteilungsleitung Detsch, der seinen „Haufen“ bestehend aus AH, Freizeitkickern und jungen melden. Über jede neue Mitarbeit freuen wir uns sehr! Wir sind offen für Wilden jede Woche perfekt eingeschworen hat. alle Ideen. Unsere Leute sollen sich bewegen und nur wenn wir alle zusam- Im Gegensatz zu den Herren, wo die Saison nicht abgebrochen wurde, strich menhalten und helfen, können wir als Ortsverein vieles auf die Beine stellen man bei den Jugendkickern die Vorrunde komplett und startete im Septem- und auch unterschiedliche Aktivitäten anbieten. Eine Zeit nach Corona wird ber eine neue Spielzeit. Mit sehr großem Erfolg, wie sich zeigen sollte. kommen. Bitte bleibt alle gesund. Gerade nach dem Lockdown im April hatten viele Vereine Angst, dass sich 26 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Neueröffnung! gerade der Nachwuchs vom Fußball zurückziehen könnte. Nicht aber beim TuS Oberding! Die Bambini-Kicker drängten auf die ersten Trainingseinheiten nach Ab 9. Dezember 2020 in Oberding! der langen Corona-Pause und die beiden F-Juniorenteams waren heiß auf ihre erste Punktrunde. Die Jüngsten zeigten großes Engagement und feierten auch Moderne bayrische und internationale Küche, tolle Erfolge gegen ihre Altersgenossen. Unser Trainerteam um Robert Götze, dazu eine vielfältige Getränkekarte und ein Mirko Krone, Andi Milde, Murat Sen und Sorina Trief legten für die Kleinsten ei- nen Riesen-Einsatz an den Tag. Ganz besonders aber unser lieber Peter Mende gemütliches Ambiente, für einen zeigte wieder einmal sein ganzes Können. Die vielseitige Organisation, gerade großartigen Abend im Das Clubhaus! während dieses schwierigen Sommers, löste unser Dauerbrenner, Schiedsrich- terobmann, Hausmeister und „Mädchen für Alles“ wieder einmal mit beachtli- Wegen der aktuellen Einschränkungen dürfen wir noch cher Ruhe und Bravour. keine Gäste bei uns bewirten. Unsere E1-Junioren, trainiert von Markus Partsch und Michael Keiner, boten wie immer eine souveräne und sensationelle Leistung und gewannen ihre Gruppe Wir bieten eine tolle Auswahl an Speisen und als Herbstmeister mit sage und schreibe 61 Toren in nur 6 Spielen. Ein toller Erfolg für unsere U11, gerade wo sie heuer nicht am entfallenen Merkur-Cup gekühlten Getränken zum Mitnehmen an. teilnehmen haben können. Unsere E2 spielt als SG mit dem FC Schwaig in einer Spielgemeinschaft und zeigte in der Vorrunde eine überraschend starke Leis- Alle Infos und unsere Take-Away-Karte auf tung. Nicht alleine wegen ihrem Trainerteam um Norbert Göbeler und Maurice unserer Webseite Altermann ist die Mannschaft super gewachsen. Nein: auch wegen dem guten www.das-clubhaus-oberding.de Teamgeist der Spieler und Spielerinnen, die sich als tolle Einheit präsentiert ha- ben. Dabei sprang ein toller 4. Platz in der Herbsttabelle heraus. Das Clubhaus - Moosstr. 14 - 85445 Oberding Die TuS-Kicker der D1 und D2 Junioren (U13) spielten ebenfalls in einer Spiel- Tel.: 08122 - 999 494 gemeinschaft mit dem FC Schwaig. Als großes Ziel hat man sich vor der Runde [email protected] gesetzt, die Qualifi kation für die Kreisliga zu packen und tatsächlich schafften Scan mich! die Mädels und Jungs der SG Schwaig/Oberding dieses Ziel und konnten am Ende mit Siegen gegen die JFG Speichersee und gegen SE Freising II den 3. Platz in der Qualigruppe erreichen. Somit spielt das Team von Kevin Krust und Alfredo Sansone im neuen Jahr in der Kreisliga ED/FS. Ein toller Erfolg, mit dem nur wenige vorab gerechnet hatten. Das Team der D2 wird von Leonardo Pricolo betreut und erreichte trotz guter Spiele zwar nur den 6. Platz, doch mit knappen Niederlagen gegen den SV Wörth II und dem FC II war man nah dran an mehr Punkten. Einen Sieg gab es aber dennoch: Ein 4:1 Erfolg gegen den FC Fraunberg II. Dies war das Highlight der Vorrunde für unsere SG Schwaig/Oberding II. Die C-Junioren hatten es vor der Saison sehr schwer. Wieder als Spielgemein- schaft mit dem FC Schwaig hier auch mit dem FC Eitting. Nicht wegen den Spielergebnissen (nein die Testspiele hatte man alle drei mit 4:0 gewonnen), sondern wegen der Teamgröße. Im Juli waren noch 29 Spieler aller 3 Vereine Advent, Advent gemeldet, doch leider waren es am Ende „nur“ 21 Jugendliche, die zur Verfü- gung standen. Für 2 Team-Meldungen zu wenig – für 1 Team zu viel. Die Trainer ...da freut sich der Handwerker! Maxi Detsch und Markus Jeschonek hatten es so auch nicht wirklich leicht, die Jetzt neu! Unsere Geschenkkartons für den Advent! perfekte Balance zu fi nden, so dass auch alle Jungs zum Einsatz kommen. Mit nur einem Sieg konnte man sich leider nicht für die Kreisliga qualifi zieren und spielt nun ab 2021 in der Kreisklasse. Hervorzuheben ist aber die tolle Trai- ningsbeteiligung unserer U15, die immer alles gegeben haben und sehr fl eißig im Trainingsbetrieb agierten. Die B- und A-Junioren spielten als Spielgemeinschaft mit dem FC Schwaig und dem FC Eitting. Die U17 schnitt leider nicht ganz so erfolgreich ab. Gerade als junger Jahrgang war man oft chancenlos und belegte so nur den 7. Platz in der Kreisklassenquali. Die U18 ist ebenfalls als junger Jahrgang an den Start gegangen und tat sich ebenfalls schwer in der Kreisligaquali. Noch ist nicht entschieden, wie der Verband nach dem neuerlichen Abbruch die Tabelle wer- ten will, aber sollte ein Abbruch der Vorrunde erfolgen, so hätte man sich die Teilnahme an der Kreisliga mit Platz 5 gesichert. Im Namen der Vorstandschaft möchte sich der TuS Oberding bei allen aktiven und passiven Mitgliedern bedanken. Ganz besonders aber bei allen Ehrenamtli- chen, Trainerinnen, Trainern und Übungsleitern. Ein Dank gilt auch allen Sponso- ren, Gönnern und Fans, die uns gerade in diesem schwierigen Jahr tatkräftig un- erhältlich bei terstützt haben. Wir hoffen alle auf ein besseres Jahr 2021, dass wir alle gesund bleiben und bald wieder unserem geliebten Vereinssport nachgehen können. in diesem Sinne wünsche ich im namen des tuS oberding allen bürgern und bürgerinnen der Gemeinde oberding ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2021. hubert merklein, Vorstand tuS oberding e.V. OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 27 Firmlinge Oberding, Niederding und Notzingermoos Firmlinge Notzing und Schwaig

Feierliches Finale 29 Jugendliche aus dem Pfarrverband Erdinger Die Firmlinge 2020: Aufkirchen Moos erhalten das Sakrament der Firmung Johannes Dangl Felix Kurzbuch Philipp Otto igentlich wäre es Sommer mit Behinderung beeindruckte gestaltet wurden. „Allesamt Sienna Schmid gewesen. Eigentlich hätte die jungen Leute. „Besonders wunderschöne Kunstwerke,

Weihbischof Haßlberger spannend war die Fahrt nach die sich wirklich sehen lassen E Eitting den Pfarrverband besucht. Ei- Freising, denn dort konnten können“, lobt Ostermair. Franziska Hofer gentlich wäre die Kirche prop- die Jugendlichen Weihbischof Die Wochen vergingen, die Lucas Mühlbauer penvoll und bis auf den letzten Haßlberger ganz persönlich Abstandsregeln blieben. „Be- Heidi Straßer Platz gefüllt gewesen. Ja, ei- kennenlernen“, erzählt der sonders in dieser Zeit war es

gentlich... Doch eigentlich ist Religionslehrer. Von Kindheits- mir ganz wichtig, den Kontakt Reisen das alles gar nicht so wichtig. erinnerungen über das erste zu den Firmlingen nicht ab- Andreas Huber Denn es sind ganz andere Din- Verliebtsein bis hin zu seinem reißen zu lassen“, bekräftigt Katharina Strobl ge, die das Sakrament der Fir- Lieblingsfußballer plauderte der Pädagoge. Mit „Postwurf- mung zu dem machen, was es der Geistliche dabei ganz un- sendungen“ versorgte er die ist: eine Kostbarkeit, die Gabe beschwert mit den Besuchern Jugendlichen und griff dabei Oberding der Kraft des Heiligen Geistes! aus dem Pfarrverband Erdinger Themen auf, die zum tieferen Sebastian Franzspeck Moos. „Danach erkundeten wir Verständnis der Firmung, aber Florian Kaiser Was lange währt... zusammen mit Referent Ernst auch zur Reflexion des eigenen Markus Lanzinger Schon im Januar begannen die Fischer von Pax Christi ein Glaubens führten. Doch für es- Laura Riedl Firmvorbereitungen. Wie auch Stück weit den Freisinger Frie- senzielle Bestandteile der Vor- Katharina Schmid in den Vorjahren übernahm densweg“, so Ostermair. „Eine bereitung, wie beispielsweise Moritz Schmid dabei Maximilian Ostermair Sache, die ich jedem nur ans dem Versöhnungsgespräch, Quirin Sepp die Begleitung der Jugendli- Herz legen kann.“ braucht es jedoch den persön- Benedikt Lang chen. Kein leichtes Unterfan- lichen Kontakt. „Zusammen mit gen, denn bereits kurz nach Die Zwangspause kreativ Pfarrer Kielbassa haben wir die Niederding dem Start war Abstand halten nutzen Möglichkeiten ausgelotet, wie Johann Raßhofer das Gebot der Stunde. „Ich Ab Mitte März verschärften diese Dinge im Hinblick auf die bin froh, dass wir noch einige sich die Hygienevorschriften geltenden Maßnahmen gestal- Schwaig ganz wichtige Punkte abhaken und Treffen waren nur noch tet werden können“, so Oster- Tyler Kreuzpointner konnten, bevor uns die Ein- eingeschränkt möglich. „Aber mair. So fand Ende September Valentin Müller schränkungen zu einer Pause die Firmlinge nutzten die Zeit – leider bei Wind und Regen Tobias Reitinger gezwungen haben“, resümiert ganz kreativ“, schwärmt Maxi- – die Firmlings- und Patenseg- Lena Rössl Ostermair. So erhielten die milian Ostermair. Ein Kreuz mit nung im Pfarrgarten Aufkirchen Amelie Soldo Jungen und Mädchen bei- Rosengirlande, Handabdrücke im Freien statt. spielsweise kurze Einblicke in sowie verschiedenste Symbole Notzing die sozialen Aufgaben der Ca- und Zeichen zieren die farben- Die Qual der Wahl Fabian Schmid ritas und des Pastoralen Schul- frohen Firmfahnen, die wäh- Wo, wann und mit wem? Die Lilly Gausmann zentrums. Auch ein Besuch in rend dieser Zeit zusammen mit Firmlinge standen dieses Jahr Niklas Roeger den Werkstätten für Menschen den Firmgruppenleiterinnen vor zahlreichen Entscheidun-

28 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 Firmlinge Eitting, Reisen und Aufkirchen

gen, die sie im Vorfeld treffen drei sprachen von einer sehr sei es auch nicht entscheidend, Franz Bachmaier. Nach der Sal- mussten. Zu verschiedenen feierlichen Firmung und einem wer schlussendlich Firmspender bung mit Chrisam durften jeder Terminen im Oktober spende- wundervollen Tag“, so Oster- sei, bekräftige Pfarrer Kielbassa Firmling ein Geschenk, die Hei- te Weihbischof Haßlberger im mair. Für die anderen 26 jungen im Gottesdienst. Denn: „Jesus lige Schrift mit einer Widmung, Freisinger Dom das Sakrament Christinnen und Christen war es Christus selbst spendet den entgegennehmen. der Firmung. Aufgrund der dann am 14. November soweit. Heiligen Geist.“ Und jeder der geringen Anzahl von Plätzen Aufgeteilt in drei Gruppen – je- Firmlinge mache mit dem Heili- Bei der Frage, ob es rückblickend für die Firmlinge aus der Seel- weils um 9.00 Uhr, 12.00 Uhr gen Geist seine ganz eigene Er- recht schwierig war, die Jugend- sorgsregion Nord beauftragte und 15.00 Uhr – firmte Pfarrer fahrung. „Er wird euch auf eu- lichen über so einen ungewohnt der Bischof jedoch auch Pfarrer Kielbassa die Jugendlichen rem Weg begleiten“, so Pfarrer langen Zeitraum „bei Laune“ Kielbassa dazu, das Firmsakra- aus Aufkirchen, Eitting, Reisen, Kielbassa, „mit inneren Worten zu halten, schüttelt Maximilian ment spenden zu dürfen. Drei Oberding, Niederding, Notzing und Impulsen des Herzens. Und Ostermair den Kopf. „Nein, sie Firmlinge aus dem Pfarrver- und Schwaig in der Pfarrkirche er wird euch dabei helfen, eure waren an allem sehr interessiert band Erdinger Moos – Florian St. Johann Baptist in Aufkir- Begabungen und Fähigkeiten und überaus engagiert. Es war Essenwanger, Marcel Oslislo chen. „Das war schon eine zu entfalten, euer Leben mit eine tolle Zeit mit ihnen!“ und Rebecca Huber – entschie- Besonderheit, so eine Firmung Liebe zu leben und glücklich zu den sich für die zentrale Firm- im vertrauten, kleinem Kreis“, werden.“ Musikalisch umrahmt Für Sie berichtete Christine Hofer. Feier im Freisinger Dom. „Alle freut sich Ostermair. Obendrein wurden die drei Firmfeiern von Fotos: Alois Stürzer

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in Schwaig

m Anschluss an den Sonntags- heute auch an alle Opfer von gottesdienst fand am Volks- Gewalt und Krieg, Verfolgung Itrauertag am Kriegerdenkmal und Terror in unseren Tagen und in Schwaig ein feierliches Ge- an die Bundeswehr-Soldaten, denken an die Gefallenen der die bei Auslands-Einsätzen ihr beiden Weltkriege statt. Nach Leben ließen.“ Er sprach dabei einem Gebet, gesprochen von jedoch auch die Hoffnung auf Pfarrer Philipp Kielbassa, ergriff Versöhnung und Frieden in der Eberhard Kreppold, Vorstand Welt aus und legte, von Böller- des Kriegervereins Schwaig- schüssen begleitet, am Krieger- Franzheim, das Wort. In seiner denkmal einen Kranz nieder. Ansprache erinnerte er an die Musikalisch umrahmt wurde die Feiern zum 30. Jahrestag der Gedenkfeier von einer Bläser- Wiedervereinigung und mahnte, gruppe. Sie spielte das „Lied dabei nicht zu vergessen, dass vom guten Kameraden“, das ein Krieg zur Teilung Deutsch- traditionell in jedem Jahr an die- lands geführt hatte. Er gedach- sem Tag zu Ehren der Gefallenen te in seiner Rede nicht nur der der beiden Weltkriege erklingt. Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege: „Wir denken Für Sie berichtete Maria Schultz.

OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 29 Die Jugendfeuerwehrler aus Oberding und Niederding bewiesen theoretisches Wissen und praktisches Geschick beim diesjährigen Wissenstest

Feuerwehranwärter haben Wissenstests erfolgreich absolviert

och vor den erneuten praktische Stationen an den Schlauches und dem Werfen der Prüfungsbögen durch Corona-Beschränkun- Gerätehäusern in Oberding einer 30 Meter langen Feu- Kreisbrandinspektor Lorenz Ngen haben die Feuer- und Niederding, geplant von erwehrleine war auch Hinter- Huber erfolgte dann im Bei- wehranwärter der Feuerweh- den Jugendwarten Claudia grundwissen zu den einzelnen sein der Kommandanten und ren Niederding und Oberding Pointner (FF Oberding) und Gerätschaften gefragt, darun- Jugendwarte der beiden den diesjährigen Wissenstest Matthias Hiesgen (FF Nieder- ter die korrekte Bezeichnung Feuerwehren die Vergabe mit Erfolg absolviert. Die ins- ding). So musste gemäß dem sowie Aufbau, Verwendungs- der begehrten Abzeichen. gesamt acht Niederdinger aktuellen Thema „Schläu- zweck und weitere Vorschrif- Im Anschluss gab es für alle und sechs Oberdinger Ju- che, Armaturen und Leinen“ ten zu den Armaturen. Dank Teilnehmer in der Oberdinger gendfeuerwehrler im Alter handwerkliches Geschick im des milden Herbstwetters Fahrzeughalle Schnitzel und von 12 bis 17 Jahren durch- Umgang mit den Gerätschaf- konnte zudem der gesamte Kartoffelsalat, gesponsert von liefen neben einer schriftli- ten der Feuerwehr bewiesen Vormittag mit ausreichend der Gemeinde Oberding. chen Prüfung am Oberdinger werden. Neben dem ziel- Abstand im Freien durchge- Feuerwehrhaus auch diverse gerichteten Ausrollen eines führt werden. Nach Korrektur Artikel und Foto: OKU

★ ★ ★ Frohe Weihnachten und Frohe Weihnachten ★ ★ alles Gute fürs Jahr wünscht 2021 und ein glückliches neues Jahr!

★ ★ ★ ★

30 OBERDINGER Kurier | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 NOTRUF IMPRESSUM

Feuerwehr | rettungsdienst ...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 15. Januar 2021 Polizei ...... 110 Anzeigen- / Redaktionsschluss: Do., 07. Januar 2021, 9:00 Uhr Polizeiinspektion erding ...... 08122 9680 herausgeber Kostenlose Verteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern ...... 116 117 an alle Haushalte in Oberding, Giftnotruf münchen ...... 089 19240 Schwaig, Notzing, Aufkirchen, Theresienstraße 73 Niederding, Notzingermoos, Ober- 85399 Hallbergmoos Apothekennotdienst-hotline ...... 0800 0022833 Tel.: 0811 5554593-0 dingermoos und Schwaigermoos www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 Fax: 0811 5554593-40 sowie an zahlreiche Geschäfte im Apotheke in Oberding: E-Mail: [email protected] Gemeinde gebiet. Web: www.oberdinger-kurier.de Rosen-Apotheke, Hauptstraße 39 08122 84044 · Auf www.oberdinger-kurier.de wer- Sie fi nden uns auch auf facebook! den viele Beiträge auch mit weite- zahnärztlicher notdienst ...... 089 7233093 ren Fotos veröffentlicht. www.notdienst-zahn.de Verantwortlich für den gemeindlichen teil: · Artikel erscheinen unter der aus- 05./06.12.2020 Gerd Koppelhuber Gemeinde Oberding schließlichen Verantwortung der Goldachweg 4, 84427 St. Wolfgang ...... 08085 246 1. Bürgermeister Bernhard Mücke gekennzeichneten Verfasser und 12./13.12.2020 dr. michael Kreft stellen nicht in jedem Fall die Mei- Haager Str. 3, 85435 Erding ...... 08122 5018 chefredaktion V.i.S.d.P. nung des Verlages dar. 19./20.12.2020 dr. tina jarry Heiko und Christine Schmidt Bajuwarenstr. 6, 85435 Erding ...... 08122 13341 · Leserbriefe stellen die Meinung 24.12.2020 matthias christian moldan Verlagsassistenz des Verfassers dar. Marktplatz 17-19, 85570 ...... 08121 6080 Katja Oberhauser · Die Veröffentlichung bzw. Kürzung 25.12.2020 Sarah Olze von Leserbriefen behält sich der Heilmaierstr. 24, 85570 Markt Schwaben ...... 08121 5054 Für Sie berichteten in dieser Ausgabe Heraus geber vor. 26.12.2020 dr. johannes hesch Bernd Heinzinger Riverastr. 3, 85435 Erding ...... 0812 14325 Robert Hellinger · Für unverlangte Einsendungen von 27./28.12.2020 mVz zahnärzte ulrike neugebauer Christine Hofer Fotos und Texten sowie die Richtig- Münchener Str. 15, 85435 Erding ...... 08122 3108 Manuela Praxl keit der Angaben übernimmt der 29./30.12.2020 zahnärzte am Schönen turm Gmbh Maria Schultz Heraus geber keine Gewähr. Landshuter Str. 9, 85435 Erding ...... 08122 9096110 · Nachdrucke, auch auszugsweise, 31.12.2020 marlene tonhäuser Die mit (OKU) gekennzeichneten Ar- Am Stadtpark 6, 84405 Dorfen ...... 08081 2201 tikel und Fotos sind unverlangt ein- sowie Übernahme vom Verlag ge- 01.01.2021 dr. christoph Puschmann gesendete Berichte, die unter der stalteter Anzeigen nur mit schrift- Kirchlerner Weg 6, 84416 (Vils) ...... 08084 3834 ausschließlichen Verantwortung des licher Genehmigung des Heraus- 02./03.01.2021 dr. henriette langer der Redaktion bekannten Verfassers gebers. Erdinger Str. 17a, 84405 Dorfen ...... 08081 1034 veröffentlicht werden. 04./05.01.2021 dr. hecht m.Sc / Schubert mVz erstausgabe: 14.12.2015 Am Mühlgraben 5, 85435 Erding ...... 08122 54816 Art direction 06.01.2021 dr. Karl-heinz müller Satz | layout | Anzeigengestaltung Aufl age: 2.900 Exemplare Friedrich-Fischer-Str. 7, 85435 Erding ...... 08122 14568 Anja Heisig 07./08.01.2021 dr. hanna lehnertz Isabella Lukac Raiffeisenstr. 11a, 85669 ...... 08124 9093220 Georg Müller © Design/Layout/Grafi k: IKOS-Verlag 09./10.01.2021 dr. Florian müller-Stahl Bürgerstr. 2, 85586 Poing ...... 08121 82248 www.oberdinger-kurier.de WichtiGe teleFOnnummern e-Werk Schweiger ...... 10153 Aktuelle Informationen & Veranstaltungen Sempt eW ...... 98270 zweckverband zur Wasserversorgung moosrain ...... 98280 energie Südbayern ...... 97790 Abwasserzweckverband erdinger moos ...... 4980 hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | unentgeltlich ... 08000 116 016 Katholische Telefonseelsorge | unentgeltlich ...... 0800 11102-22 Evangelische Telefonseelsorge | unentgeltlich ...... 0800 11101-11 Kinder- und Jugendtelefon | unentgeltlich ...... 0800 11103-33

Krisendienst Psychiatrie (tägl. 9 – 24 Uhr) ...... 0180 655 3000 0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not | www.krisendienst-psychiatrie.de nachbarschaftshilfe Oberding/eitting Find us on facebook! einsatzleitung ...... 0162 2540087

OBERDINGER KURIER | 12. Ausgabe | 4. Dezember 2020 31 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Anzeigenkunden,

ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem wir erfahren haben, wie schnell sich alles ändern kann.

Große Einschränkungen im privaten wie geschäftlichen Bereich prägten dieses Jahr. Vor einem Jahr war es noch undenkbar, aber heute bestimmt ein Virus unseren kompletten Alltag. Es geht um Hotspots, Inzidenzwerte, aber auch besonders um Menschen, die dieses Jahr das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel nicht mehr erleben können.

Vielleicht ist dies der Zeitpunkt, nachzudenken. Man spricht ja oft von der “staaden Zeit”, nun – aktuell haben wir diese mehr, als vielleicht manchem lieb ist.

Wir möchten uns dieses Jahr ganz besonders bedanken! Bedanken, dass wir erfahren durften, dass auch in der Krise unsere Kunden zu uns gehalten haben und wir trotz großer Einbrüche – auch in unserer Branche – durchgekommen sind. Danke auch an Sie, liebe Leser, die es uns nachgesehen haben, wenn wir manche Ausgabe in reduziertem Umfang herausgegeben haben. Danke auch an die Gemeinde Oberding für die immer gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Und im Besonderen an unsere Journalisten, die für Sie dieses Jahr unter nicht einfachen Umständen ihr Bestes gegeben haben, um Ihnen aus Ihrer Gemeinde zu berichten.

Wir wünschen uns für das neue Jahr einen wirksamen Impfstoff, keine Corona-Themen, wieder tolle Veranstaltungen, Geselligkeit und viele soziale Kontakte ohne Einschränkungen.

Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, ganz viel Glück und Erfolg, aber vor allem Gesundheit für das kommende Jahr!

Christine & Heiko Schmidt und das ganze Team vom Oberdinger Kurier