Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 31. Jahrgang Freitag, den 26. Juni 2020 Nummer 6 Verkaufspreis: 0,60 €

Herzlichen Glückwunsch zum 45-jährigen Bestehen der Kinderkrippe Lohmen

1975

45

2020 - 2 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Gemeindeamt Lohmen Sie finden uns Online unter: Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen www.lohmen-sachsen.de Fax: 03501 5810 - 42 Tel.: 03501 5810 - BÜRGERMEISTER [email protected] Herr Mildner, Jörg 40 Sekretariat Bürgermeister Frau Jekel, Heike 40 [email protected] HAUPTAMT [email protected] Hauptamtsleiterin Frau Hofmann, Katrin 20 SB Hauptamt, Basteianzeiger, Soziales Frau Mähl, Katja 21 SB Standesamt, Hauptamt Frau Großmann, Gritt 22 [email protected] SB Einwohnermeldeamt, Gewerbe Frau Großmann, Bianka 29 [email protected] SB Tourismus, Wahlen, Gemeinde App, Homepage Frau Posthoff, Kristin 24 [email protected] SB Bibliothek, Vereine, Feste Frau Troll, Anke 26 [email protected] Außenstelle Basteistr. 79, 01847 Lohmen [email protected] stellv. Hauptamtsleiter, Leiter Ordnungsamt Herr Hottas, Falko 39 SB FFw, Ordnungsamt Frau Ehrlich, Anne 23 SB IT, Ordnungsamt Herr Winkler, Paul 25 SB Ordnungsamt, Gemeindevollzugsdienst Herr Häntzschel, Mario 27 KÄMMEREI [email protected] Kämmerin, Haushalt, Liegenschaften Frau Ujhelyi, Kerstin 30 stellv. Kämmerin, Haushalt, Abwasserbeiträge Frau Große, Dana 28 [email protected] Kassenverwalterin, Vollstreckung Frau Fuhrmann, Ivonne 31 SB Kasse Frau Leube, Nadine 32 SB Personalabrechnung, Gewerbesteuer Frau Junge, Marlies 33 SB Personalabrechnung, Gewerbesteuer Frau Lindlau, Manuela 33 SB Mieten und Pachten, Eigentümergemeinschaft Frau Boyn, Sonja 34 SB Zahlungsverkehr, Mahnung, Grund- und Hundesteuer Frau Riechers, Petra 36 BAUAMT [email protected] Bauamtsleiter, Hochbau Herr Nestler, Matthias 35 SB allgem. Bauverwaltung, Straßenbeleuchtung Herr Protze, Jörg 37 stellv. Bauamtsleiter, Tiefbau Herr Roy, Frank 38 KINDEREINRICHTUNGEN [email protected] Verwaltungsleiter Kindereinrichtungen Herr Hauptmann, René 60 KINDERKRIPPE - "Krümelkiste" Frau Pietsch, Sylvia 66 [email protected]ße 6, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - "Storchennest" Frau Götz, Elisa 65 [email protected]ße 1a, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - Außenstelle "Zugvögel" Frau Götz, Elisa 76 [email protected] Straße 6, 01847 Lohmen GRUNDSCHULE Sekretariat Frau Großmann, Bianka 70 Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen Schulleitung Frau Reinhold, Diana 71 [email protected] Fax: 72 HORT - "Lohmener Strolche" Frau Kaltofen, Nadine 74 [email protected] TRINKWASSERZWECKVERBAND "Bastei" SekretariatBasteistraße 79, 01847 Lohmen Frau Kraus, Cornelia 03501 46 10 80 Geschäftsführer Herr Thar, Gunter Fax: 03501 47 07 89 [email protected], www.tzv-bastei.de Notfalltelefon: 0171 3837260 FRIEDENSRICHTER Herr Karlheinz Petersen Obervogelgesanger Obervogelgesanger Weg 9, 01829Weg Stadt9, 01829 Wehlen, Stadt OT Pötzscha Wehlen, OT Pötzscha 035020 70508 [email protected] 0160 5357229 - 3 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Inhalt Telefonverzeichnis Seite 2 Kämmerei Seite 17 Bereitschaftsdienste Seite 3 Bibliothek Seite 18 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 5 Kindertagesstätte „Krümelkiste“ Seite 20 Mitteilungen des Gemeindeamtes Seite 16 FFw Seite 26 Standesamt Seite 16 Geschichtliches Seite 26 Einwohnermeldeamt Seite 17 Kirchennachrichten Seite 27 Touristinformation Seite 17 Vereinsleben Seite 27

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Zahnärzte Dr. Haupt Smile Health GmbH Die Gemeindeverwaltung Lohmen ist wieder zu den gewohnten Basteistraße 19 Pirnaer Straße 105 Sprechzeiten für Bürgeranliegen geöffnet. 01847 Lohmen 01829 Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung. Tel. 03501 588066 Tel.: 035024 795915 Montag: geschlossen Dr. Brüchner Dr. Boden Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr R.-Breitscheid-Straße 5 Kastanienweg 5 Mittwoch: geschlossen 01833 01833 Dürrröhrsdorf Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel. 035973 24122 Tel. 035026 90352 Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Dr. Fröhlich Dr. Ebert Schillerstaße 37 Schillerstraße 30 01796 01796 Pirna Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 Dr. Frahnert Dr. Lehnung Notrufnummern Lohmener Straße 10 Goethestraße 2 01796 Pirna 01844 Neustadt • Bauhof Lohmen / Kläranlage / Abwasser 0173 3977392 Tel. 03501 523738 Tel. 03596 502220 • Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 Tierärzte • Polizei 110 Frau Dr. Carina Schirm • Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Fabrikstraße 8 • IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 501210 01847 Lohmen • Polizeirevier Pirna 03501 519224 Tel. 03501 571400 • Giftnotrufnummer 0361 730730 • Tierklinik Stolpen 035973 2830 Notdienst der Apotheken Notdienstbereitschaft mit telef. Voranmel- dung im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ • kostenfreies Servicetelefon ENSO 0800 6686868 Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/ • ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 668 68 68 Neustadt//Stolpen • ENSO Gasstörung 0351 50178880 • ENSO Stromstörung 0351 50178881 JULI 2020 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 8:00 - 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar. 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Weitere Notdiensta- In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeire- potheken finden Sie im Internet z. B. unter www.aponet.de. vier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter 116 und 117, Rettungsleitstellen unter 03571 19222 (Kreis Baut- Ihr Bürgerpolizist zen) und 0351 501210 (IRLS Dresden). Matthias Heinemann 01.07.2020 Adler-Apotheke Neukirch Wichtige Rufnummern Hirsch-Apotheke Sebnitz 02.07.2020 Stadt Apotheke Bischofswerda Ärzte 03.07.2020 Engel-Apotheke Neustadt Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst 04.07.2020 Löwen-Apotheke Stolpen Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 05.07.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Rosen-Apotheke Sebnitz Tel. 035026 91223 Tel. 035026 91222 Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Gemeinschaftspraxis 06.07.2020 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Dr. med. Frank Neubert 07.07.2020 Markt-Apotheke Neustadt Susanne Neubert Facharzt Großer 08.07.2020 Apotheke Demitz-Thumitz Fabrikstraße 9 a Am Amselgrund 39 Marien-Apotheke Sebnitz 01847 Lohmen 01848 Rathewalde 09.07.2020 Stadt-Apotheke Neustadt Tel. 03501 588200 Tel. 035975 81207 10.07.2020 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Gemeinschaftspraxis 11.07.2020 Markt-Apotheke Neustadt Dr. med. Kerstin Gräfe Kinderärztin 12.07.2020 Adler-Apotheke Neukirch Dr. med. Thomas Heißner Dipl.-Med. Barbara Luger Hirsch-Apotheke Sebnitz Schloß Lohmen 2 Basteistraße 19 13.07.2020 Stadt Apotheke Bischofswerda 01847 Lohmen 01847 Lohmen 14.07.2020 Engel-Apotheke Neustadt Tel. 03501 588166 Tel. 03501 588554 15.07.2020 Löwen-Apotheke Stolpen - 4 - Bastei·Anzeiger 6/2020 16.07.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch 24.07.2020 Stadt Apotheke Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz 25.07.2020 Engel-Apotheke Neustadt Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 26.07.2020 Löwen-Apotheke Stolpen 17.07.2020 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 27.07.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch 18.07.2020 Markt-Apotheke Neustadt Rosen-Apotheke Sebnitz 19.07.2020 Apotheke Demitz-Thumitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Marien-Apotheke Sebnitz 28.07.2020 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 20.07.2020 Stadt-Apotheke Neustadt 29.07.2020 Spitzweg-Apotheke Neustadt 21.07.2020 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 30.07.2020 Apotheke Demitz-Thumitz 22.07.2020 Markt-Apotheke Neustadt Marien-Apotheke Sebnitz 23.07.2020 Adler-Apotheke Neukirch 31.07.2020 Stadt-Apotheke Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Name Straße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr. 15 035951 31412 01904 Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr. 45 03594 713125 01877 Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 20 03596 5082370 01844 Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße 7 035971 53737 01855 Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt 2 035973 24830 01833 Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str. 2 035971 5960 01855 Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str. 2 03596 550970 01844 Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str. 19 03594 713090 01877 Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str. 26 03594 707620 01877 Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße 11 035971 830493 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg 2 035026 90305 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2 03594 779010 01877 Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 71 03596 602030 01844 Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt 14 03594 703127 01877 Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 1 03596 503075 01844 Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a 035951 31788 01904 Neukirch

Apothekennotdienst Pirna – Juli

Tag Wochentag Apotheke Apotheke Schwanen Apotheke Pirna 1 Mittwoch Apotheke im Real Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 2 Donnerstag Hirsch Apotheke Heidenau Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna 3 Freitag Schubert Apotheke Heidenau Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 4 Samstag Goethe Apotheke Heidenau Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna 5 Sonntag Marien Apotheke Berggießhübel Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 6 Montag Pharmonie Apotheke Pirna Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna 7 Dienstag Sonnenstein Apotheke Pirna Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 8 Mittwoch Rathaus Apotheke Pirna Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna 9 Donnerstag Adler Apotheke Pirna Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 10 Freitag Schwanen Apotheke Pirna Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen 11 Samstag Lilien Apotheke Pirna Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 12 Sonntag Pluspunkt Apotheke Pirna Marien Apotheke Adler Apotheke 13 Montag Lilienstein Apotheke Pirna Berggießhübel 14 Dienstag Scheele Apotheke Pirna Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 15 Mittwoch Bastei Apotheke Lohmen 16 Donnerstag Stadt Apotheke Königstein 17 Freitag Adler Apotheke Bad Schandau 18 Samstag Apotheke Dohna 19 Sonntag Apotheke im Real Heidenau 20 Montag Hirsch Apotheke Heidenau 02.07.2020 Verwaltungsausschuss 21 Dienstag Schubert Apotheke Heidenau 09.07.2020 Technischer Ausschuss 22 Mittwoch Goethe Apotheke Heidenau 16.07.2020 Gemeinderat 23 Donnerstag Marien Apotheke Berggießhübel 22.07.2020 Redaktionsschluss Basteianzeiger 24 Freitag Pharmonie Apotheke Pirna 31.07.2020 Erscheinung Basteianzeiger 25 Samstag Sonnenstein Apotheke Pirna 26 Sonntag Rathaus Apotheke Pirna Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rub- 27 Montag Adler Apotheke Pirna rik Touristinformation. 28 Dienstag Schwanen Apotheke Pirna 29 Mittwoch Lilien Apotheke Pirna Nächster Abholtermin 30 Donnerstag Pluspunkt Apotheke Pirna für Lohmen und Ortsteile 31 Freitag Lilienstein Apotheke Pirna Gelber Sack: 09., 23.07.2020 Müll: 09., 23.07.2020 Schubert Apotheke Heidenau Hirsch Apotheke Heidenau Blaue Tonne: 16.07.2020 Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Bioabfall: 01., 08., 15., 22., 29.07.2020 Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 - 5 - Bastei·Anzeiger 6/2020

Schriftlicher Informationsbericht zur 7. GR-Sitzung/Teil 4 · 29.05.2020 gegen 7 Uhr Basteibrücke Tierische Rettungsaktion in der Sächsischen Schweiz an der berühmten Bastei Die Bergwacht hat an der Basteibrücke einen abgestürzten Hund gerettet. Die Besitzerin war mit Hund Ostin (10 Monate) sowie Partner auf dem Rückweg vom morgendlichen Spazier- gang über die Brücke. Frauchen machte auf der Brücke die Lei- ne los. Dann rief sie den Hund, aber er kam nicht. Sie sahen ihn dann auf dem Felsvorsprung unterhalb der Brücke der Bastei. Der Hund war über die Sandsteinmauer gesprungen und stürzte rund zehn Meter in die Tiefe (insgesamt war der Hund 50 Meter unterhalb der Brücke am steilen Abhang gefangen worden) und war aber augenscheinlich unversehrt. Die Kameraden der Berg- wacht konnten den Hund nach gut eineinhalb Stunden und mit Hilfe von Frauchens Zurufen anlocken. Angeseilt und in einer Decke zusammen mit einem Kameraden ging es wieder nach oben. Ostin kam mit dem Schrecken davon und kuschelte an- schließend glücklich mit ihren Besitzern. Besitzerin: „Ein großes Danke an die Männer der Bergwacht unsererseits! Die haben einen richtig guten Job gemacht! Und ich bin mehr als nur dank- bar!“ Nach über zwei Stunden war der Einsatz der Bergwacht been- det.

· 01.06.2020 - Waldbrand im Nationalpark unterhalb der Schrammsteinaussicht Bei der Menge der Besucher am Pfingstwochenende war es schon fast vorhersehbar, dass auch wieder der Wald im Na- tionalpark brennen würde. Vermutlich eine Zigarettenkippe - herunter geschnipst von der Schrammsteinaussicht - soll der Auslöser für einen Waldbrand in dem sehr unwegsamen Steil- gelände mit naturnaher Vegetation im Nationalpark Sächsische Schweiz gewesen sein. Wie so häufig war nicht die Größe der Waldbrandfläche das Problem für die Feuerwehren, sondern die extrem schlechte Zugänglichkeit des Felsgeländes und des Brandherdes in den tiefen Felsspalten im Nationalpark. Nach ersten Löschversuchen noch am späten Abend des Pfingstmontag mussten noch am Dienstag 44 Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus 6 Gemeinden der Sächsischen Schweiz ausrücken und teilweise am Seil gesichert den Brand löschen. 440 Meter Schlauchleitung waren erforderlich um über 40 Hö- henmeter hinweg Wasser an den Brandherd zu bringen. Erst Foto: Marko Förster gegen 12:00 Uhr konnte das Signal „Brand gelöscht“ gegeben werden. Der Bad Schandauer Bürgermeister Kunack brachte es auf den Punkt: „Wieder mal hat Unachtsamkeit dazu geführt, dass sich über 40 Feuerwehrleute in dem steilen Gelände in Ge- fahr bringen und ihrer Arbeitsstelle fernbleiben mussten. Die Ge- meinde sieht sich erneut sehr hohen Kosten für diesen Einsatz gegenüber. Es wäre gut, wenn die Nationalparkverwaltung in die Lage versetzt werden könnte, hier ausreichend zu kontrollieren.“ Nach 17 Waldbränden 2018 und fünf Waldbränden 2019, die von Besuchern verursacht wurden, brannte es am gestrigen Pfingst- montag. An der betroffenen Schrammsteinaussicht verbrannten wertvolle Teile der ursprünglichen Vegetation der Felswände. Die Nationalparkverwaltung weist erneut darauf hin, dass das Verbot, im Wald zu feuern unabhängig von den Waldbrandwarn- stufen ganzjährig und in allen sächsischen Wäldern gilt. Damit sind das Rauchen, das Grillen, das Anzünden von Lagerfeuern oder die Inbetriebnahme von Himmelslaternen generell unter- sagt. Die NP-Verwaltung bittet eindringlich darum, das Feuer- verbot im Wald strikt zu beachten. - 6 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Foto: Dominique Weidensdörfer

44 Feuerwehrleute waren unter der Regie der Freiwilligen Feu- erwehr in Bad Schandau im Ein- satz. Die Ottendorfer Feuerwehr unterstützte mit Einsatzkräften, die speziell für die Arbeit im ab- sturzgefährdeten Bereich aus- gebildet sind.

· 03.06.2020 Telefonanlage Gemeindeamt Lohmen Es gibt jetzt Ansagen in der Telefonanlage, welche für uns ge- sprochen/komponiert wurden: - eine Ansage vor dem Melden, welche die Wartezeit des Bür- gers verkürzen soll - zwei unterschiedliche Ansagen beim Weiterleiten - einen Anrufbeantworter (Dieser informiert über die Öffnungs- zeiten - kein hinterlassen von „Sprachnachrichten“. Bürger werden darauf hingewiesen, in dringenden Fällen eine E-Mail an [email protected] zu senden)

· 04.06.2020 Mitgliederversammlung des SSG Kreisverban- des Tagungsort: Hotel-Gasthof „Zum Erbgericht“ 01774 Höckendorf Es wurden u. a. folgende Themen behandelt: Radfahrkonzeption für den Landkreis SSW-OE; Vorstellung Schriftlicher Informationsbericht des THW-Rahmenkonzeptes; Sachstand „Geförderter Breit- zur 07. GR-Sitzung/Teil 5 bandausbau im Landkreis“; Veranstaltungsgeschehen im Zu- sammenhang mit der Corona-Pandemie; Kurzberichte aus den · Wiederholt Waldbrände im Gebiet der Bastei Arbeitsgruppen des SSG; Kassenalge des Kreisverbandes Einsatzbericht Nr. 09/10 Ebenfalls durch illegales Boofen, wurden die Feuerwehren Stadt · Polizeibericht Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebir- und Dorf Wehlen, Lohmen und Mühlsdorf am 21.05.2020 gegen ge 18:41 Uhr nach Dorf Wehlen gerufen. Dort wurde an der Him- Audi gestohlen melsleiter in Stadt Wehlen (Zeichen), ein Grillfeuer durch illegales Zeit: 04.06.2020, 20.00 Uhr festgestellt Boofen vorgefunden und gelöscht. Auch hier musste zum Bran- Ort: Wehlen derkundung ein Rettungshubschrauber hinzugezogen werden. Unbekannte haben einen weißen Audi A4 Avant vom Elbepark- Einsatzende für die Kameraden war gegen 19:40 Uhr. platz in Wehlen gestohlen. Der Zeitwert des sechs Jahre alten Fahrzeugs wurde mit rund 14.000 Euro angegeben. (ml) Termine 24.06. Kulturausschuss 01.07. Verwaltungsausschuss 09.07. Technischer Ausschuss 16.07. Gemeinderat

· Anlage Elterninfo Kita-Öffnungszeiten - 7 - Bastei·Anzeiger 6/2020 · 01.06.2020 - 30-jähriges Dienstjubiläum Bürgermeister · Statistik - Zwischenstand Begrüßungsgelder 2020 Jörg Mildner Von Januar bis 07.07.2020 wurden 6 Babys in Lohmen geboren. (2 w + 4 m)

· Anlagen # SSG-Tagesbrief 052-2020: Vollzug der Sächsischen Gemein- deordnung (SächsGemO) hier: Durchführung von Sitzungen des Gemeinderates und sei- ner Ausschüsse # Lagebild der Corona-Koordinierungsgruppe des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom 09.06.2020 Schriftlicher Infobericht zur 07. GR-Sitzung / Teil_6 Ø Fertigstellung Markierungsarbeiten Bastei Parkplatz Die Firma Böber GmbH Verkehrstechnik aus Pirna OT wurde beauftragt die Parkflächen auf dem Bastei Parkplatz so- wie dem neuen Gemeinde Parkplatz, einst Hotelparkplatz, zu markieren. Am 14.05.2020 begannen die Markierungsarbeiten der großen Parkfläche. Es wurden der Einfahrt- und Ausfahrtbe- reich mit Warnsymbolen im Schrankenbereich sowie die gesam- ten Parkplätze neu markiert.

· Breitband Bis zum Fristablauf 05.06.2020 - 12.00 Uhr, sind für Lohmen und die Stadt Wehlen jeweils drei Teilnahmeanträge eingegangen. Alle drei Firmen sind technisch zur Ausführung in der Lage und nach dem Telekommunikationsgesetz zugelassen. Gesprächs-/ Aufklärungstermine sind deshalb nicht erforderlich. Alle drei Fir- men werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

· 09.06.2020 Petitionsausschuss des Kreistages Beschlussfassung über die „Petition/Unterschriftensammlung Am 19.05.2020 wurde der neue Gemeindeparkplatz markiert. zum Wiederaufbau der Lochmühle in Lohmen“ (Mit Schreiben v. Dieser wurde mit 7 Behindertenparkplätze und 12 nummerier- 10.03.2020 übergab der Heimatverein Mühlsdorf e. V. an Landrat ten Parkplätzen, die z. B. für Hochzeitsgäste und Mitarbeiter der Geisler o. g. Unterschriftensammlung mit 2.416 Unterschriften) Gemeinde reservierbar sind, umgestaltet. Beschluss (Auszug): Zusätzlich wurde die Beschilderung angepasst, hierfür wurden Der Petition wird nicht abgeholfen, da sie ein laufendes Ge- neue Schilder bestellt. nehmigungsverfahren betrifft. Nach Neueinreichung des über- Die Kosten für die Markierungsarbeiten betrugen: 5.744,25 € arbeiteten Bauantrages des Investors Herrn Häse, erfolgt eine Für die Um- bzw. Neubeschilderung wurden Kosten in Höhe von erneute Prüfung. Das Anliegen wird bei künftigen Verwaltungs- 213,19 € verbucht. entscheidungen im gesetzl. Rahmen berücksichtigt BM Mildner betonte im Petitionsausschuss des Kreistages nach entspr. Vortrag im Interesse der Petenten, dass der Ermessens- spielraum aller Verwaltungsbehörden im vorhandenen öffentl. Interesse ausgenutzt werden sollte, insbesondere durch die obere Naturschutzbehörde der Landesdirektion.

· PE 10.06.2020 LEADER- Zuwendung Neubau Straßenbeleuchtung (9 LED-Leuchten auf 290 < m) für die Straße Am Wesenitzbogen im OT Mühlsdorf i. H. v. 36.970,16 € entspricht 75 % Fördersatz zu Gesamtbaukosten von ca. 49 T€. - 8 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Ø SAB: Zuwendung Ganztagsangebote (GTA) 01.04. Lagebild Verwaltungsstab Lkrs. Sächs. Schweiz-Os- Mit Bescheid v. 08.06.2020 erhielt Lohmen für die Grundschule Loh- terzgebirge v. 31.03.2020 men (Gesamtschülerzahl: 108), eine Förderung i. H. v. 13.731,88 €. 02.04. Eilentscheidungen des BM: Der Bewilligungszeitraum beginnt am 01.08.2020 und endet am *24.03.: Corona-Notfallorganisation: Schaffung zwei- 31.07.2021. ter Verwaltungsstandort Ø DRK-Blutspende *26.03.2020: Einstellung Personal: Frau Manuela Lindlau Der DRK Blutspendedienst Nord-Ost wollte in der Grundschu- 03.04. Elterninformation: „Erstattung der Elternbeiträge“ le bzw. im Gemeindeamt einen Blutspendetermin durchführen. 06.04. Wir konnten aber keine Räume aufgrund unseres Hygieneko- # Info: Im Monat April entfallen angesetzte Aus- nzeptes zur Verfügung stellen. Um die so dringende wie auch schusssitzungen einschl. GR wichtige Blutspende in Lohmen nicht ganz ausfallen zulassen, # Die Übersicht der Kontrollen der Kreispolizeibe- haben wir das Erbgericht angeboten. Am 15.05.2020 gab es hörde des Lkrs. Sächs. Schweiz-Osterzgebirge einen gemeinsamen Besichtigungstermin und danach erfolgte (Ereignisbericht vom 27.03. - 29.03.2020) eine Raumnutzungsvereinbarung. # Lagemeldung Kommunalstab vom 06.04.2020; Die Gemeinde hat das Erbgericht am 09.06.2020 kostenfrei zur 11:00 Uhr Verfügung gestellt. Die anfallenden Betriebskosten und die Rei- # Info: Wegen der Corona-Pandemie bleibt das Ge- nigungskosten übernimmt der DRK Blutspendedienst. meindeamt Lohmen bis auf Weiteres für den Publi- Ø TERMINE kumsverkehr geschlossen. Anfragen, Anliegen und · 25.06.2020 um 16:00 Uhr = Richtfest Feuerwehr Mühlsdorf Anträge können allerdings weiterhin telefonisch · Verschiebung des VA vom 01.07. auf den 02.07.2020 oder online abgewickelt werden. Bericht aus der 07.04. Aktuelle Information zum Haushalt + geplanten Maß- nahmen für das Jahr 2020 07. öffentlichen Gemeinderatssitzung 17.04. Teil 1 des schriftl. Infobericht des Bürgermeisters ein- vom 11.06.2020 schl. „Bürgerinformation“ 22.04. Tagungsort: Gemeindeamt, Schloß Lohmen 1, # Pressemeldung der Gemeinde Lohmen zum zwei- 01847 Lohmen ten Verwaltungsstandort Tagungsbeginn: 19:00 Uhr # Lagemeldung des Kommunalstabes VG Lohmen - Tagungsende: 21:20 Uhr Stadt Wehlen vom 22.04.2020 an das LRA Pirna Anwesenheit Gemeinderat Lohmen 29.04. 1. BM Mildner; Jörg SSG - Corona-Virus Tagesbrief 28, mit folgenden Inhalten: 2. 1. stellv. BM Großmann, Silke • Brief des Ministerpräsidenten zu weiteren Lockerungen 3. 2. stellv. BM Andrä, Karsten • Weitere Corona-Sofortmaßnahme des BMF 4. Barthel, Manfred • Vereinbarung zu Elternbeiträgen für den Zeitraum 18.04. bis 5. Bräuer, Karl-Heinz 03.05.2020 6. Brücker, Birgit • Wiederaufnahme des Unterrichts der Klassenstufe 4 7. Markert, Lucas • Wiederaufnahme des Unterrichts in Vorabschlussklassen 8. Michel, Jens • Hygienische Vorbereitungen für die Schulen 9. Opitz, Tilo • Coronahilfe für von Kurzarbeit betroffene Ausbildungsbetrie- 10. Schirm, Ullrich be startet 11. Venus, Helmut 12. Schräger, Hartmut 30.04. Beschluss des Kommunalstabes VG Lohmen - Stadt 13. Schwab, Toralf Wehlen „Wiedereröffnung Kernverwaltung/Umstruktu- 14. Kühne, Sylvia rierung Außenstelle“ 15. Becker, Irina 04.05. Sächsische Corona-Schutz-Verordnung des Säch- Leiterin Hauptamt Frau Hofmann sischen Staatsministeriums für Soziales und Gesell- Leiterin Kämmerei Frau Ujhelyi schaftlichen Zusammenhalt vom 4. Mai 2020 Leiter Bauamt Herr Nestler 11.05. Teil 2 des schriftl. Infobericht des Bürgermeisters ein- Entschuldigt schl. „Übersicht über die Kinder in Notbetreuung in un- 16. Hoppe, Paul dienstlich seren Kindereinrichtungen“. 17. Winkler, Heike dienstlich 15.05. Teil 3 des schriftl. Infobericht des Bürgermeisters ein- Gäste schl. Anlagen zur Unfallstatistik, Hinweisen zu den Sit- 1 Gast zungsterminen sowie Presseartikel zur Basteiaussicht 29.05. zu Pfingsten: Informationen des Tourismusbüros Loh- Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Be- men zum Saisonbeginn 2020 schlussfähigkeit 04.06. BM Mildner begrüßt die Gemeinderäte, den heutigen Gast so- # Öffnungszeiten GAL; Bibliothek & Touristinformation wie die Verwaltungsangestellten zur 07. Gemeinderatssitzung. Lohmen ab 08.06.2020 Er stellt fest, dass der Gemeinderat beschlussfähig ist und eine # Einladung zum 1. Hort-Elternabend am 22. Juni form- und fristgerechte Einladung erfolgte. 2020 Aufgrund der aktuell gültigen Rahmenbedingungen im Zusam- 05.06. menhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung, fin- # Teil 4 des schriftlichen Infobericht des Bürgermeis- det die Sitzung unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygie- ters einschl. der Elterninfo über die Kita-Öffnungs- nebedingungen statt. zeiten Gereicht wurden # SSG-Tagesbrief 50/20 vom 04.06.2020 zum Coro- Ø per Mail na-Virus 20.03. Aufruf - An alle Haushalte der Gemeinde Lohmen 10.06. 25.03. Hinweis des LRA: Öffentlichkeit von Sitzungen der Teil 5 des schriftl. Infobericht des Bürgermeisters ein- Kommunen in Zeiten von Corona schl. der Anlagen: - 9 - Bastei·Anzeiger 6/2020 # SSG-Tagesbrief 052-2020: Vollzug der Sächs. Ge- de, viele Neubürger mit Kindern nach Lohmen gebracht hat und meindeordnung (SächsGemO) hier: nach wie vor eine große Nachfrage besteht, ist die Bestätigung, Durchführung von Sitzungen des Gemeinderates alles richtig gemacht zu haben. Wir sind nicht immer alle einer und seiner Ausschüsse Meinung, wünschen uns manchmal mehr Entscheidungsfreu- # Lagebild der Corona-Koordinierungsgruppe des de, haben teilweise unterschiedliche Ansichten und Wege, uns Lkrs. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom manchmal darüber gestritten, haben aber immer das gleiche 09.06.2020 Ziel: Wir möchten Lohmen gemeinsam lebenswert gestalten. # Infobericht des Bürgermeisters zur Bewältigung der Dafür brauch es einen umtriebigen Bürgermeister, einen ent- Corona-Pandemie in der VG Lohmen Stadt Wehlen scheidungsfreudigen Gemeinderat, eine fleißige Verwaltung und # Ergänzende Unterlagen zum GR-Beschluss 07- engagierte Angestellte. Das alles haben wir in Lohmen. 05/2020 B-Plan „Porschendorfer Weg“ Jörg Mildner ist nicht nur Bürgermeister in Lohmen. Er ist auch Kreisrat, in so manchem Aufsichtsrat und im SSG. Dies ist für Ø in Blattform Lohmen wichtig, denn manchmal sind Verbindungen über die 05.06. Einladung einschl. Beschlussvorlagen zur 07. GR-Sit- Ortsgrenzen hinaus wichtig und nötig. Wie auch immer er man- zung am 11.06.2020 che Fördermittel für Lohmen organisiert hat, wollen wir gar nicht Ø Tischvorlagen so genau wissen. Seine Urlaubsplanung ist für seine Stellvertre- # Teil 6 des schriftl. Infobericht des Bürgermeisters ter stets eine Herausforderung - was wird diesmal passieren. Ob # Pressemappe Hochwasser 2002, Brand in Uttewalde, mehrere Kündigungen von # Broschüre „Erlebnis-Kompass“ Nr. 28 Erziehern und Verkürzung der Kita-Öffnungszeiten oder jetzt aktuell Anfragen/Ergänzungen zur Tagesordnung Corona mit Schließung der Kindereinrichtungen, Grundschule, Ge- GRin Großmann meindeamt sowie Absage aller Veranstaltungen - er war im Urlaub 1. Sie bittet um Aufnahme des TOP: „Anfragen der Gemeinde- und Quarantäne - daran muss noch gearbeitet werden! räte und Gäste an den Bürgermeister“. Diesen vermisst Sie auf Im Gegensatz zu Landtags- und Bundestagsabgeordneten wer- der Tagesordnung. den die Kommunalpolitiker ganz schnell mit den Folgen Ihres BM Mildner Tuns und Handelns direkt konfrontiert. Die Aufnahme des o. g. Punktes erfolgt als TOP 4. Die nachfol- Man benötigt im Einzelfall, wie bei Bürgermeister Jörg Mildner, genden Tagungspunkte auf der TO verschieben sich somit. schon mal ein „dickes Fell“ und ein hohes Maß an Frustra- Abstimmung: 15 Ja = einstimmig tionstoleranz. 2. Antrag zur Geschäftsordnung: Und wenngleich der Lohn der Arbeit nicht immer nur Lob und Sie bittet, um Unterbrechung der Sitzung. Grund: Jubiläum Anerkennung ist, sind wir überzeugt, dass sich gute kommunal- Abstimmung: 15 Ja = einstimmig politische Arbeit auszahlt und Früchte trägt: GRin Silke Großmann in Funktion als stellvertretende Bürger- Mit Bürgermeister Mildner an der Spitze, der Unterstützung aller meisterin, dankt in ihrem Grußwort im Namen aller Gemeinde- Angestellten der Gemeinde, dem Gemeinderat, den Vereinen, räte, Herrn BM Jörg Mildner für seine 30 Dienstjahre in der Ge- den Gewerbetreibenden und allen Einwohnern hat sich Lohmen meinde Lohmen. Gemeinsam mit GR Lucas Markert überreicht als Dorf prächtig zu einer attraktiven Gemeinde entwickelt. sie einen Blumengruß. Dafür zollen wir Jörg Mildner Dank und Anerkennung. 01.06.1990 - 01.06.2020 Wir wünschen ihm für die weitere Amtszeit gutes Gelingen zum 30 Jahre Amtszeit Bürgermeister Jörg Mildner Wohle der Gemeinde Lohmen sowie persönlich alles Gute, Ge- Zeit, um zurückzublicken. Zeit, um ein Fazit zu ziehen. sundheit und Zuversicht. Und vor allem: Zeit, um für die Arbeit danke zu sagen! Am 6. Mai 2020 wurde an die ersten freien Kommunalwahlen auf Silke Großmann dem Gebiet der DDR vor 30 Jahren erinnert. Auf Grundlage der Stellvertretende Bürgermeisterin im Namen aller Gemeinderäte ebenfalls im Mai 1990 beschlossenen Kommunalverfassung der DDR, wurden von den demokratisch gewählten Gemeinde- und Lohmen, den 11.06.2020 Stadtverordnetenversammlungen auch die Bürgermeister und Oberbürgermeister neu gewählt. Es war ein Umbruch und eine Aufbruchstimmung, wie sie seither nicht mehr erlebt werden konnte. Und seit dieser spannenden „Umbruch- und Aufbauzeit“ vor genau 30 Jahren, ist Jörg Mild- ner, Bürgermeister in der Gemeinde Lohmen. Ein Kommunalpolitiker der ersten Stunde. 32 Jahre alt war Jörg Mildner, als er am 01.06.1990 an die Spitze der Gemeinde ge- wählt wurde! Durch die Wahl zum Bürgermeister lag die umfas- sendste Veränderung seines bisherigen beruflichen Werdegangs vor ihm, denn er startete in einem völlig anderen Aufgaben- und Verantwortungsbereich neu. Umgehend musste er in verschie- denen Rollen gestalten und überzeugen und zwar als Chef der Verwaltung, als Vorsitzender in verschiedenen Ausschüssen so- wie als Repräsentant der Gemeinde nach innen und außen. Mit einer seiner ersten Amtshandlungen war die Entscheidung, das alte und dem Verfall preisgegebene Schloß Lohmen, als neuen Verwaltungssitz auszubauen. Es folgten in kürzester Zeit weitere Planungen bzw. deren Umsetzungen: u. a. wurde ein Flächennutzungsplan erstellt und die Ausweisung von Bauge- bieten vorgesehen; eine neue Kläranlage errichtet; Abwasserka- näle gebaut; um den Bau des Basteiparkplatzes erfolgreich ge- stritten usw. Es wurden zahlreiche kostenintensive Projekte auf den Weg gebracht und realisiert, wie z.B. der Bau der Sporthalle oder die zahlreichen Investitionen in unsere Kindereinrichtun- gen. Lohmen hat dadurch auch baulich sein Gesicht verändert: Dass das Wohngebiet „Am Bahnhof“ so gut angenommen wur- - 10 - Bastei·Anzeiger 6/2020 BM Mildner bedankt sich für die GRin Großmann Glückwünsche, gibt selbst einen 1. Sie bittet BM Mildner, auch im Namen der CDU-Fraktion, kurzen Rückblick auf 30 Jahre herzlichen Dank an die Beschäftigten der Gemeinde Loh- Bürgermeister und wünscht sich men auszurichten, für die hervorragende Arbeit während weiterhin so eine angenehme der Corona-Zeit. Ganz besonderen Dank gilt aus der Ver- Zusammenarbeit. waltung dem Leiter des Krisenstabes, Herrn Hottas, Frau Er nimmt die Gelegenheit wahr Hofmann, Frau Posthoff und Frau Troll sowie den Leiterin- und gratuliert GR Jens Michel nen der Kitas und dem Bauhof. Durch die tolle Gesamtleis- zur Ernennung als Präsident des tung aller, ist diese Pandemie in Lohmen fast „geräuschlos“ Landesrechnungshofes. Er wur- vorübergezogen. de am 11.06.2020 mit 92 % der 2. Stand der Abrechnung Betriebskosten Sporthalle Lohmen Stimmen gewählt und ist nun 2018/2019? oberster Kassenprüfer im Frei- Liegt diese bereits vor. staat Sachsen. GR Ändrä schließt sich der Frage an. Herzlichen Glückwunsch auch BM Mildner seitens des Gemeinderates und 1. Den Dank gibt er gern zeitnah an die Beschäftigten weiter. der Gemeindeverwaltung! 2. Das Hauptamt ist mit allen Beteiligten an der Abrechnung Sporthalle dran; diese soll zum nächsten Verwaltungsausschuss Tagesordnung vorgelegt werden. 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der GRin Becker Beschlussfähigkeit Sie schließen sich dem Punkt 1 von GRin Großmann als „Ge- 2. Bestätigung des Protokolls der 06.GR-Sit- 07-01/2020 samtgemeinderat“ an und danken allen Beteiligten für die gute zung vom 19.03.2020 Umsetzung während der kritischen Tage. 3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus GR Gibt es einen neuen Stand zu der Firma Demecan (Gewer- nichtöffentlicher Sitzung begebiet)? 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an BM Mildner: Nein den Bürgermeister“. GR 5. Corona-Pandemie in der Gemeinde Lohmen 1. Dank im Namen der Eltern für Möglichkeit 7,5-Stundenver- 5.1 Infobericht des Bürgermeisters zur Bewälti- träge in den Kitas abzuschließen (flexible Arbeitszeit der Eltern) gung der Corona-Pandemie 2. Erinnerung an seine Anfrage zu Schäden auf dem Sandweg: 5.2 Diskussion zu den aktuellen Auswirkungen Es lässt vermuten, dass diese unterirdisch sein könnten. (Antrag der CDU-Fraktion) BM Mildner: Das Anliegen ist nicht in Vergessenheit geraten. 6. Beschlussvorlagen Das Bauamt hat das Problem derzeit noch in Arbeit. 6.1 Antrag der CDU-Fraktion: 3. Abwasserkonzept Kastanienallee: Gibt es eine Möglichkeit, Erlass der Elternbeiträge wegen Schließung 07-02/2020 dass die hinteren Grundstücke eine Biokläranlage bauen können? der Kindereinrichtungen durch den Frei- BM Mildner: staat Sachsen (Corona) Es kann jeder, der noch nicht angeschlossen wurde, eine Bio- 6.2 Wahl eines Friedensrichters und seines 07-03/2020 kläranlage bauen. Es gibt aber eine klare Rechtslage, sobald ein Stellvertreters für die Gemeinden Lohmen, Kanal am Grundstück anliegt, besteht ein Anschlusszwang gem. Stadt Wehlen und der AW-Satzung der Gemeinde Lohmen. 6.3 Änderung der Entschädigungssatzung für 07-04/2020 Zur Abwasserrealisierung Kastanienallee laufen derzeit entspre- Friedensrichter chende naturschutzrechtliche Vorbereitungen und Ausführungs- 6.4 Bebauungsplan „Porschendorfer Weg“ - 07-05/2020 planungen. Feststellung Vorentwurf GRin 6.5 Vergabe von Ingenieur- und Planungsleis- 1. Findet in diesem Jahr das Lohmener Steenbrecherfest statt? tungen BM Mildner Wasserversorgung Gewerbegebiet „Am 07-06/2020 Wir haben den Kulturausschuss vom 24.06. auf den 08.07.2020 Bahnhof“ verschoben, in der Hoffnung, mehr Klarheit darüber zu haben, 6.6 Vergabe von Bauleistungen: Schmutzwas- 07-07/2020 ob wir ein Fest feiern können oder nicht. serkanal Kohlbergstraße Es gibt noch keine Entscheidung. 6.7 Bestätigung von Nachtrags- und Zusatz- 2. Gibt es einen Termin für das ausgefallene „Neueinwohner- leistungen treffen“? Schmutzwassererschließung Uttewalde - 07-08/2020 BM Mildner: Nein, evtl. im Herbst 5. NT GR 7. Informationen des Bürgermeisters Besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Miet/Pachtminderung für II. Nichtöffentliche Sitzung den Jugendclub und dem Faschingsclub Lohmen? TOP 2 BM Mildner: Diese zahlen keine Miete/Pacht - nur Betriebskosten. 06-01/2019 Bestätigung des Protokolls der 06. GR-Sitzung TOP 5 Corona-Pandemie in der Gemeinde Lohmen vom 19.03.2020 5.1 Infobericht des Bürgermeisters zur Bewältigung der Co- Abstimmung: 13 Ja/2 Enthaltungen rona-Pandemie Das Protokoll wurde durch die GRe Markert und Schwab durch BM Mildner erwähnt, dass der Informationsbericht zur Bewäl- Unterschrift bestätigt. tigung der Corona-Pandemie in der VG Lohmen - Stadt Wehlen TOP 3 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentli- von Mitte Februar bis Juni 2020 nun 29 Seiten umfasst, Vorgabe cher Sitzung waren ca. 10 Seiten. Es war eine spannende aber auch schwie- Es erfolgten keine Beschlussfassungen in nichtöffentlicher Sit- rige Zeit unter der Maßgabe „Keiner weiß, was kommt noch“. zung vom 19.03.2020 Von: TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bür- - alles nicht so schlimm bis zur „Weltuntergangsstimmung“ germeister - Diskussion MNS: nein/ja/will ich nicht Anfragen seitens der Gemeinderäte von BM Mildner beantwor- - herunterfahren des kompletten öffentlichen Lebens im März/ tet bzw. zur Klärung durch die Verwaltung aufgenommen. April und dann die schrittweise Wiederöffnung - 11 - Bastei·Anzeiger 6/2020 - verlief alles schnelllebig, nur mit Hilfe von App/Web waren Antrag Aktuelle Auswirkungen der Corona-Krise auf die Ge- Informationen an unsere Einwohnerschaft möglich meinde Lohmen - Landkreis vorbildlich, auch wenn es hier und da ständige Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mildner, Veränderungen gegeben hat (nachdem der Landkreis vorge- bitte nehmen Sie folgenden Tagesordnungspunkt auf die Tages- prescht ist und wieder zurückrudern musste) ordnung für den Gemeinderat am 11.06.2020: - Freistaat positiv seinen Ermessensspielraum ausgenutzt hat Diskussion zu Aktuellen Auswirkungen der Corona-Krise - FAQs haben den Corona-Verordnungen hinterhergehangen. auf die Gemeinde Lohmen Es war der gesunde Menschenverstand erforderlich. Wir möchten in diesem Tagesordnungspunkt über die aktuelle - Die finanziellen Mittel, welche von Bund/Land bald fließen: Situation in der Gemeinde Lohmen zum einen informiert werden Bisher ist in den Gemeinden außer Papier; Verordnungen; und zum anderen die möglichen Auswirkungen diskutieren. Richtlinien u. ä., noch kein Cent angekommen. - Welche finanziellen Auswirkungen sind für die Gemeinde ab- - Betont muss werden, dass während der Corona-Pandemie, sehbar? die einzig zuverlässige Berichterstattung an die Kommunen - Welche kapazitätsmäßigen Auswirkungen sind für die Ge- durch den SSG erfolgte meinde absehbar? - Dank an alle Mitarbeiter der Gemeinde, aber an zwei Perso- - Welche Termine können seitens der Gemeinde nicht einge- nen im Namen aller besonders: halten werden? *Silke Großmann, BM Urlaubsvertretung vom 11. - 16.03. und - Benötigen Erzieher/Kitas/Mitarbeiter der Gemeinde oder der während der Quarantänezeit des BM vom 17.03. - 30.03.2020 Feuerwehr weitere Unterstützung zur Absicherung der Be- den Krisenstab aufbaute und leitete treuung/des Dienstbetriebes? Wenn ja, welche? *Falko Hottas, welcher mit seiner ruhigen, gesetzlich siche- - Wie wurde die bisherige Zeit der Notbetreuung in den Kinder- ren und besonnen Art, die Führung des Krisenstabes ab einrichtungen bzw. der Schließung der Verwaltung genutzt? 30.03.2020 übernommen hatte. - Wie ist der Stand zur Einführung des Ratsinformationssys- Beide haben neben anderen Mitarbeitern an Wochenenden, tems? Abenden und in der Freizeit, ihren Dienst gestanden. - Unter welchen Voraussetzungen sind Fern- bzw. Onlinesit- Die vergangenen Monate prägte das gesamte öffentliche Leben zungen möglich und zulässig? kein Thema so stark wie die Corona-Pandemie. - Wie ist die aktuelle Situation in den Kindereinrichtungen nach Vielfältige Maßnahmen und Entscheidungen mussten schnell der Öffnung am 18.05.2020? getroffen werden. Leider waren wir dabei meist nur Ausführen- Wie werden die Hygienevorschriften/Auflagen umgesetzt? de der der großen Entscheidungen aus Berlin und Dresden, je- Wir bitten um Zustimmung. doch stets bemüht das Beste für die Situation unserer Bürger Begründung: und Bürgerinnen herauszuholen. Die Krise scheint nun in Europa Die Zeit der Corona-Krise seit Mitte März 2020 ist für alle eine bewältigt zu sein und wir hoffen, dass keine weiteren Infekti- große Herausforderung. onswellen eintreten werden und ein Impfstoff baldigst entwi- Ständig wechselnde Vorschriften, Mehrausgaben, Minderein- ckelt werden kann. Zur Zusammenfassung der Ereignisse und nahmen usw. erfordern, dass wir unsere bisherigen Prioritäten getroffenen Maßnahmen dient der vorliegende Bericht. Dieser überprüfen und neu bewerten. Dies bedarf konkreter Kenntnisse ist in chronologischer Folge aufgebaut, um die Entwicklung der und aktueller Einschätzungen der möglichen Auswirkungen für Pandemie nachvollziehen zu können. unsere Gemeinde. Für uns ist dies eine unverzichtbare Grundla- Zur Sachlichkeit des Berichtes, konnte nur auf konkrete Maß- ge für mögliche weitere Entscheidungen. nahmen eingegangen werden. Soweit möglich, wurde eine ge- schlechtsneutrale Personenbezeichnung verwendet. Freundliche Grüße Wo dies nicht möglich war, wurde auf die männliche Bezeich- Silke Großmann nung zurückgegriffen. Die Personenbezeichnungen gelten so- CDU-Fraktionsvorsitzende wohl für Frauen, Männer und Diverse. GRin Großmann begründet die Reichung des CDU-Antrages Wir danken allen Beteiligten für die sehr gute Mitarbeit und der und dankt für die gereichte Übersicht zu den finanziellen Aus- Einwohnerschaft für das entgegengebrachte Verständnis. wirkungen auf die Gemeinde Lohmen. Lohmen, den 10.06.2020 Die CDU kann mit den aufgeführten Vorschlägen mitgehen. BM Mildner gez. gez. - Kitas haben während der Corona-Pandemie u. a. Überstun- Jörg Mildner Falko Hottas den abgebaut, arbeiten im Umfeld erledigt, anstehende Ter- Bürgermeister Leiter Kommunalstab mine wahrgenommen Derzeit ist die Verwaltung dabei, die im Informationsbericht ent- - Derzeit hatten wir die überörtliche Rechnungsprüfung zur Er- haltenen Rechtschreibfehler zu beheben. Der Gemeinderat er- öffnungsbilanz der Gemeinde Lohmen für 2013 im Haus = hält dann das überarbeitete Exemplar per Mail. nahm seitens der Verwaltung viel Zeit in Anspruch Die Veröffentlichung dieses Berichtes wird aufgrund der um- - Notbetreuungszeiten in den Kitas sind beendet - es bestehen fangreichen Seitenzahlen nicht möglich sein. Im Amtsblatt und wieder verlängerte Öffnungszeiten von 7:00 bis 16:00 Uhr Gemeinde-App wird ein Verweis bzw. ein Link erfolgen, der di- - Ratsinformationssystem: Es konnte sich hierzu noch nicht rekt auf unsere Internetseite landet. befasst werden, da uns das „Digitalpakt Schule“ mit Termin- (www.lohmen-sachsen.de/aktuelles) legung 30.06.2020 beschäftigt 5.2 Diskussion zu den aktuellen Auswirkungen (Antrag der - Fern-Onlinesitzungen sind vorerst nicht möglich. Grund: Es CDU-Fraktion) muss erst ein Terminalserver angeschafft werden CDU-Fraktion im Gemeinderat Lohmen horrende Preise derzeit Fraktionsvorsitzende Silke Großmann - Im Informationsbericht wurde umfassend über die umgesetz- Richard-Wagner-Straße 38, 01847 Lohmen ten Hygienemaßnahmen berichtet Tel.: 03501 587332 Anlage: Mobil: 0162 2761956 TOP 6 Beschlussvorlagen Lohmen, den 14.05.2020 07-02/2020 →Antrag der CDU-Fraktion: Bürgermeister der Gemeinde Lohmen Erlass der Elternbeiträge wegen Schließung der Kinderein- Herr Jörg Mildner richtungen durch den Freistaat Sachsen (Corona) Schloß Lohmen 1 GRin Großmann erläutert auch hier seitens der CDU den ge- 01847 Lohmen Lohmen, den 14.05.2020 reichten Antrag. - 12 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Sie bedankt sich u. a. für die Probeabstimmung in der Ratssit- 07-03/2020 Wahl eines Friedensrichters und seines Stellver- zung vom 19.03.2020. treters für die Gemeinden Lohmen, Stadt Wehlen und Hohn- BM Mildner stein Auf Grundlage dieser Probeabstimmung, wurde sofort an die Nach Ablauf der Wahlperiode des derzeitigen Friedensrichters Eltern der „Elternbrief“ herausgegeben, ansonsten wäre der Ge- ist der Gemeinderat zur Neuwahl eines ehrenamtlichen Frie- bühreneinzug im Monat Juni erfolgt. densrichters verpflichtet. Es liegt eine Bewerbung zum Frie- Beschluss: densrichter von Herrn Karlheinz Petersen aus Stadt Wehlen OT Es wird beschlossen, dem Antrag der CDU-Fraktion vom Pötzscha vor sowie 3 Bewerbungen für die Stellvertreterstelle. 14.05.2020 auf Erweiterung des Erlasses der Elternbeiträge Die Bewerber erfüllen die Voraussetzungen gem. § 4 Sächs- wegen Schließung der Kindereinrichtungen durch den Freistaat SchiedsStG und es bestehen lt. Schreiben des Amtsgerichtes Sachsen zuzustimmen. vom 07.05.2020 keine Bedenken zu den Bewerbern. Die Amts- Abstimmung: 15 Ja = einstimmig zeit beträgt 5 Jahre. Beschluss: Der Gemeinderat Lohmen bestätigt Herrn Karlheinz Friedrich Wilhelm Petersen als gemeinsamen ehrenamtlichen Friedens- richter und Herrn Daniel Heimann als Stellvertreter für die Stadt Wehlen, Stadt Hohnstein und die Gemeinde Lohmen gemäß der Zweckvereinbarung vom 10.03.2006. Abstimmung: 14 Ja = einstimmig (GR Michel außer Raum) 07-04/2020 Änderung der Entschädigungssatzung für Frie- densrichter Aufgrund der Zweckvereinbarung mit den Städten Hohnstein und Stadt Wehlen sowie der Bestellung eines stellvertretenden Friedensrichters, ist eine Neufassung der o. g. Satzung erfor- derlich. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Neufassung o. g. Satzung (An- lage). Abstimmung: 14 Ja = einstimmig (GR Michel außer Raum) 07-05/2020 Bebauungsplan „Porschendorfer Weg“ - Fest- stellung Vorentwurf Entsprechend dem Aufstellungsbeschluss Nr. 42-06/2018 wur- de die Planung gemäß folgenden Zielen erarbeitet: - Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Wohn- und Mischgebiet - Festlegung der bebaubaren Flächen und Einbindung und die Landschaft - Neuregelung von Verkehrsflächen und Regelungen der Zu- fahrten - Festlegung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt gem. § 3 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belan- ge gem. § 4 Abs. 1 BauGB. In der öffentlichen Bekanntmachung zur frühzeitigen Bürger- beteiligung ist auf die Einsichtnahme auf der Internetseite der Gemeinde Lohmen und im Landesportal Bauleitplanung hinzu- weisen. Zur Einsichtnahme in der Gemeinde Lohmen wird um telefoni- sche Voranmeldung gebeten. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, den Vorentwurf des B-Planes Porschendorfer Weg“, bestehend aus den Planteilen A bis D in der Fassung vom 26.05.2020 zu bestätigen. Die Freiga- be zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange wird erteilt. 07-06/2020 Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen Wasserversorgung Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ Die Ingenieurgesellschaft Huste & Partner mbH ist bereits mit der Erschließungsplanung (Verkehrsanlagen und Ingenieurbau- werke) beauftragt. Mit der Auftragserteilung wird die Erschließungsplanung vervoll- ständigt. Trink- und Löschwasserversorgung sind auch bei der Beantra- gung der Fördermittel nachzuweisen. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Huste & Partner Ingenieurgesellschaft mbH mit der Erschließungsplanung (Trink- und Löschwasser) für den 2. Bauabschnitt stufenweise zu be- auftragen; Gesamtkosten 92.156,80 €. Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. - 13 - Bastei·Anzeiger 6/2020 07-07/2020 Vergabe von Bauleistungen: Schmutzwasserka- 7. Informationen des Bürgermeisters nal Kohlbergstraße · Termin mit der Förderbehörde Vor-Ort im Gewerbegebiet zur Die Fa. Tief- und Ökobau GmbH hat das gesamtwirtschaftlichs- Umsetzung offener Forderungen der Fördermittelbeantra- te Angebot abgegeben und ist fachlich zur Umsetzung des Bau- gung vorhabens in der Lage. · Infos aus dem Petitionsausschuss des Kreistages vom Auf Grundlage der Kostenberechnung von 2017 wurde für die 09.06.2020 u. a. zur Unterschriftenreichung Lochmühle Ausführung im Jahr 2020 ein Betrag von 83.500,00 € in den · Eröffnungsbilanz 01.01.2013 (EÖB) Gemeinde Lohmen Haushalt eingestellt. Dier überörtliche Rechnungsprüfung der EÖB ist abge- Beschluss: schlossen. Es erfolgte diese Woche ein Abschlussgespräch Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Fa. Tief- und mit der zuständigen Bearbeiterin des Rechnungsprüfungs- Ökobau GmbH, Frankenthaler Str. 1 in 01877 Bischofswerda mit amtes Löbau. Der Prüfbericht wird der Gemeinde Lohmen den Bauleistungen Kanal-, Tief- und Straßenbau entsprechend in den nächsten Monaten gesendet. Nahtlos wird sich die dem Angebot vom 24.04.2020 zu beauftragen, Gesamtkosten Prüfung der EÖB 1.1.2013 der Stadt Wehlen anschließen. 83.498,36 €. · Aufruf zum Friedensgebet am Samstag, den 13.06.2020 in 07-08/2020 Bestätigung von Nachtrags- und Zusatzleistun- der Ev. Kirche Peter und Paul in Sebnitz unter dem Motto gen „Zusammen für Sebnitz. Friedlich“ Schmutzwassererschließung Uttewalde - 5. NT · Positive Interessenbekundung zur Fahrt in die Partnerge- Zur fachgerechten Herstellung der „Sandsteinstraße“ war ent- meinde Oberteuringen über den 01.05.2021 durch den Ge- sprechend Gutachten der Austausch des eingebauten Fugen- meinderat materials notwendig. Die daraus resultierenden „Sowiesokos- Ende öffentliche Sitzung: 21:00 Uhr ten“ sind zu übernehmen. Weitere Zusatzkosten wurden durch Zusatz: nicht im LV berücksichtigte Ergänzungsleistungen für das Be- Die 08. Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem triebsgebäude notwendig. 16.07.2020 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind Beschluss: dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung einschl. Tagungsort Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, der Fa. Tief- und werden durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemein- Rohrleitungsbau in Pirna GmbH notwendige Zusatzleistungen in de Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter Höhe von 20.750,79 € zu bestätigen. www. lohmen-sachsen.de. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß § 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom 11.03.1999. Anlage: Übersicht/Tabelle: Auswirkungen Gemeinde Lohmen - 14 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Bericht über die Sitzung des Technischen Vorgesehen waren erhöhende und weitere geeignete Maßnah- men an Grundstückseinfriedungen, die ein Eindringen von Ober- Ausschusses am 05.03.2020 flächenwasser verhindern sollten. I. Öffentliche Sitzung Bei einer Vielzahl an Grundstücken konnte diese Lösung reali- TOP 1 siert werden, ausgenommen jedoch bei den Grundstücken der Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähig- Flurstücke 40, 40/a und 35 aufgrund der widersprochenen Aus- keit führungen trotz vorheriger Abstimmungen durch die Eigentümer. Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 5 Gemeinde- Zur Sicherung der Hochwasserableitung und der Erreichung räten und dem Bürgermeister (mit 6 von 8 Stimmen) gegeben. des Schutzzieles wird es erforderlich eine offene Hochwasser- Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber rinne in einem betroffenen Straßenabschnitt einzubauen, Länge der Einladung: ca. 50 m mit einem lichten Entwässerungsquerschnitt von ca. Öffentliche Sitzung 100 cm (B) und ca. 50 cm (H). Die abdeckbare Rinne erfüllt die TOP 6.3 wurde gestrichen bestehenden Schwerlastverkehrsanforderungen. Wartung und TOP 7.3 wurde gestrichen Unterhaltung obliegt der Gemeinde. Notwendig in dem betroffe- TOP 8 B-Plan Nr. 74 „Naherholungszentrum Copitz“ der nen Straßenabschnitt ist eine Umverlegung der Trinkwasserlei- Stadt Pirna tung. Bauzeitraum ca. 3 Monate. Gesamtkosten dieser Maßnah- me = ca. 320 T€ abzüglich ersparter Aufwendungen für die nicht Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (6 x ja). nach Ursprungsplanung ausgeführten Leistungen. Wortmeldungen und Einwände nach Vorstellung der Maßnahme TOP 2 durch einen Gemeinderat: Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 30.01.2020 Das Protokoll der Sitzung vom 30.01.2020 wurde mit 6 x ja be- - Straße ist 5 m breit, Wasser würde an der Rinne vorbei laufen stätigt und von den Gemeinderäten Schwab und Venus unter- Hinweis und Entgegnung Projektsteuerung - Neigung der schrieben. Straße wird auf Grund der erforderlichen Umverlegung der TW-leitung an das erforderliche Einlaufgefälle angepasst. TOP 3 - Es wurden Schreiben von einem einwendenden Eigentümer Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit- auszugsweise zitiert vorgetragen. zung - Schutzziel würde nicht erreicht werden. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 30.01.2020 wurden - In den Rinnenabschnitt eindringender Schlamm würde die keine Beschlüsse gefasst. Funktion der Rinne außer Gefecht setzen. - Ansicht wäre schlecht. TOP 4 - Wartungsaufwand wäre hoch. Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und Gäste - Untere Wasserbehörde hätte keine Kenntnis von der aktuel- Folgende Anfragen und Hinweise wurden an die Verwaltung und len Rinnenplanung. den Bürgermeister gerichtet: - Vorschlag - wir sollten zum Abstimmungs- und Planungsver- * Im Gewerbegebiet wurde ein Entwässerungsgraben herge- halten von „vorn“ beginnen. stellt. Weitere Gemeinderäte äußerten sich zustimmend „und kritisch*)“ -> Dieser Graben war bereits vorhanden, er wurde im Auf- zur von der Verwaltung und Projektsteuerung vorgeschlagenen trag der Gemeinde nachprofiliert. Alternativlösung. * Auf dem Grundstück „Uttewalder Straße 1“ muss eine Linde Zu den Wortmeldungen wurde in Zusammenfassung dargelegt, verschnitten werden. dass Abstimmungen mit den betroffenen Eigentümern über ei- -> Der Vorgang wird an das Ordnungsamt zur Prüfung ge- nen unverhältnismäßig hohen Umfang hinausgegangen sind, geben. auch unter Einbeziehung der Unteren Wasserbehörde. Das aus- * Auf dem Parkplatz Daubemühle liegen zahlreiche Äste. gesprochene Betretungsverbot gegenüber den Bauausführen- -> Der Vorgang wird an das Ordnungsamt zur Prüfung ge- den führte letztendlich dazu, dass die Gemeinde nicht nach ab- geben. gestimmter Planung realisieren kann und eine Alternativlösung * Die Entwässerungsrinnen am Mühlsdorfer Berg klappern zur Wasserabführung finden musste. „Im Rahmen der Diskussi- wieder. on wurde festgelegt mit der UWB eine einvernehmliche Lösung -> Der Bauhof ist bereits beauftragt. zu finden.*)“ * Wie ist der Sachstand zum B-Plan „Porschendorfer Weg“? Die Beschlussvorlage TA wurde nach abschließender Diskussi- -> Derzeit laufen die Vermessungen. Mit dem Ergebnis ist on im Beschlusstext wie nachstehend dargestellt ergänzt. Ende März zu Rechnen. Danach erfolgt die weitere Erar- „Es wird beschlossen, der generellen Lösung der Hochwas- beitung des Vorentwurfs durch die beauftragten Ingeni- serentwässerung auf der Mühlenstraße im Bereich Flurstücke eurbüros. 40, 40/a und 35 im öffentlichen Verkehrsraum mit Hilfe einer ca. * Wie ist der Sachstand zur erneuten Inkraftsetzung des 1,20 m breiten Rinne mit einer Länge von ca. 50 m bei entspre- B-Plans „Historischer Ortskern, Teil 2“? chend Fördermittelbereitstellung zuzustimmen. Kosten ca. -> Der Verfahrensablauf soll von einem Rechtsanwalt be- 320.000 Euro.“ wertet werden. Es wurde über das Nichtzutreffen einer Befangenheit eines Ge- Die Veröffentlichung der Bekanntmachung ist für Juni dieses meinderates zur Beschlussfassung abgestimmt, TA Gemeinde- Jahres vorgesehen. räte 5 x ja. „(keine Befangenheit)*)“ Das Abstimmungsergebnis zum ergänzten Beschlussvorschlag TOP 5 lautet bei 6 Teilnehmern: 4 x ja, 1 x nein, 1 x Enthaltung. L 10 Flutrinne (HW 2013) - Vorstellung Umplanung zu Hoch- Bürgermeister Herr Mildner regte gegenüber dem Projektsteuerer wasserabführung Mühlenstraße an, entsprechende Mehrkostenanzeigen umgehend an die För- Projektsteuerer IPROconsult GmbH stellte die Alternativplanung derbehörde zu richten und die Fördervoraussetzungen zu klären. zur Hochwasserableitung über die Mühlenstraße vor. Im Bereich entlang der Mühlenstraße ist entsprechend hydrau- TOP 6 lischem Abflussmodell mit einem Abfluss von bis zu 1860 l/s Bauanträge/Bauanfragen auszugehen. 6.1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses (Kastanienallee, Die Planungen sahen vor, dass das oberflächig ablaufende Was- Flurstück 488/6) ser verteilt über die Flächen der Mühlenstraße zum Abfluss ge- Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge- bracht werden sollte. meinde einstimmig (6 x ja). - 15 - Bastei·Anzeiger 6/2020 6.2 formlose Anfrage - Erweiterung Einfamilienwohnhaus Gemeinde Lohmen Lohmen, den 26.06.2020 (Alte Lohmstraße 16) Schloß Lohmen 1 Es werden keine Einwände erhoben (6 x ja). 01847 Lohmen TOP 7 Bekanntmachung der Gemeinde Lohmen Vorkaufsrechtsanfragen 7.1 Flurstück 708/6 der Gemarkung Lohmen (bei Berghotel Öffentliche Auslegung des Vorentwurfes Bastei) des Bebauungsplanes „Porschendorfer Weg“ Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun- in Lohmen gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für Der Gemeinderat der Gemeinde Lohmen hat in öffentlicher Sit- die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. zung am 11.06.2020 den Vorentwurf des o. g. Bebauungsplanes 7.2 Flurstück 33/1 der Gemarkung Lohmen (Mühlenstraße bestätigt und die öffentliche Auslegung sowie die Beteiligung 10) der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange be- Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun- schlossen. gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Porschendorfer Weg“, besteht aus der Planzeichnung - Teil A, den Textlichen Festset- Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für zungen - Teil B, der Begründung - Teil C und dem Umweltbericht - die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Teil D, jeweils in der Fassung vom 26.05.2020. TOP 8 Darüber hinaus liegen folgende umweltbezogene Informationen Bauleitplanung von Nachbargemeinden und Planungen an- zur Einsichtnahme vor: derer Behörden - Umweltbericht - Teil D, Büro für Landschaftsarchitektur, B-Plan Nr. 74 „Naherholungszentrum Copitz“ der Stadt Pir- Dipl.-Ing. Beate Hübner, Lieselotte-Herrmann-Straße 4, na 02625 Bautzen vom 26.05.2020 mit der Bestandsbewertung Es bestehen keine Einwände gegen den Bebauungsplan. Die und der naturschutzfachlichen Eingriffsbilanzierung Belange der Gemeinde Lohmen werden nicht berührt. - Schallschutzgutachten ABD 42106-01 / 18; Akustik Bureau Bestätigung mit 6 x ja. Dresden, Ingenieurgesellschaft mbH, Julius-Otto-Straße 13, 01219 Dresden vom 26.07.2018 TOP 9 - Geotechnisches Gutachten zur hydrologischen Untersu- Informationen des Bürgermeisters chung der Sickerfähigkeit des Baugrundes Bauplanungen * denkmalschutzrechtl. Genehmigung: Dachinstandsetzung Sachsen GmbH Dresden vom 27.02.2002 nach Sturm (Daube Nr. 12b) * Baumaßnahmen Medienträger: Die öffentliche Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungspla- nes „Porschendorfer Weg“ erfolgt zu jedermanns Einsicht und Am Wasserwerk/Basteistraße - Gas (März/April) Erörterung in der Zeit vom An der MTS 6 - Gas (19.02. bis 20.03.) 06.07.2020 bis 20.07.2020 Seilergasse 3a - TW+SW (05.03. bis 12.03.) im Bauamt der Gemeindeverwaltung Lohmen, Schloß Lohmen Seilergasse 8 - Elt (09.03. bis 13.03.) Sperrung Hohlergasse 1, während folgenden Zeiten Hohlergasse 3a - TW+SW (März/April) Ausführungstermin noch unklar Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Daube/Daubaer Straße - Strom (März/April) Dienstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und * Uttewalde: Aufforderung zur Anbindung an SW-Kanal (Sch- Donnerstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. reiben vom 12.02.2020) Zur Einsichtnahme in die Planungsunterlagen in der Gemeinde- * Querweg 1: zeitlich begrenzte Zufahrt genehmigt verwaltung wird eine telefonische Voranmeldung unter der Tele- * Bahnstrecke Dresden-Prag: Stellungnahme der Stadt Weh- fonnummer 03501 581037 oder 03501 58100 empfohlen. len (Mitbeteiligung Lohmen) Die kompletten Planungsunterlagen können während des Ausle- * Zuwendungsbescheid Breitband (Bund) über 3,5 Mio Euro gungszeitraumes auch auf der Internetseite der Gemeinde Loh- * R.-Wagner-Str. 3. BA: Verwendungsnachweis für Fömi Stra- men (www.lohmen-sachsen.de) eingesehen werden. ße/Stützbauwerke bei LASuV eingereicht Zusätzlich sind die kompletten Planungsunterlagen auch auf * Lochmühle (öffentliches Interesse): Unterschriftenaktion dem zentralen Landesportal Bauleitplanung unter www.bauleit- * MTS (Fömi SW): Bewilligung von 82.300 Euro planung.sachsen.de einsehbar. * SW-Kanal Kastanienallee: Abstimmungen mit Naturschutz- Während dieser Auslegungsfrist hat jedermann die Möglichkeit behörde erforderlich zur Einsichtnahme in den Planentwurf und zur Erörterung der * SW-Kanal Kohlbergstraße: naturschutzrechtl. Genehmigung Planung. liegt vor (PE 05.03.2020) Anregungen können innerhalb der Auslegungsfrist schriftlich * touristische Flächenpotenziale: Zuarbeit an KEM (Erbgericht, oder während der Dienststunden zur Niederschrift in der Ge- Daubemühle, Lochmühle, Bahnhof, Eckscheune, Bastei- meindeverwaltung vorgebracht werden. Parkplatz) Der Beschluss wird hiermit bekanntgegeben.

Die auf Seite 2 kursiv und mit *) markierten Textteile sind auf- grund von Hinweisen eines GR TA im Protokoll vor Bestätigung zur Aufnahme gelangt. Jörg Mildner Bürgermeister

Jörg Mildner Bürgermeister - 16 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Aus dem Fundbüro der Gemeinde Lohmen können abgeholt werden • 2 Schlüssel mit grünem Plasteanhänger • 2 Schlüssel an rotem Schlüsselband • Opel-Autoschlüssel • Hyundai-Autoschlüssel

Bitte melden Sie sich bei Frau Mähl unter der Telefonnummer 03501 581021. Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 6 vom 25. Juni 1999

Stellenausschreibung Die Gemeinde Lohmen sucht ab sofort im Rahmen einer ge- ringfügigen Beschäftigung einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Un- terstützung auf den kommunalen Parkplätzen, vorrangig Park- platz „Bastei“, sowie im Vollzugsdienst. „Die Liebe ist der Stoff, den die Natur gewebt und die Sie sollten über ein sicheres und höfliches Auftreten verfügen Phantasie bestickt hat.“ (Voltaire) sowie sicher im Umgang mit Konfliktsituationen sein. Ihr Einsatz erfolgt vorrangig an Wochenenden und Feiertagen. Wir haben „JA“ gesagt Der Besitz eines gültigen Führerscheines ist von Vorteil. Bei Eig- In der Basteiklause haben geheiratet am: nung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses er- 06.06.2020 Bernd und Carola Lehmann, geb. Günzler aus Riesa forderlich. Besonders aufgefordert sich zu bewerben sind Schü- 20.06.2020 Jörg Kalbas und Sandra Spiller-Kalbas, geb. Spiller ler und Studenten! aus Arnsdorf Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 3. Juli 2020 an die Ge- Uwe Albrecht, geb. Pfüller und Daniela Herz, geb. meinde Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen, gern Wostry aus Dresden und Bernau bei Berlin, OT auch per E-Mail an [email protected]. Für Rück- Schönow fragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. 03501 581020 zur Verfügung. Jens-Uwe und Manila Hildebrandt, geb. Weinrich Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich einverstan- aus Guben den, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungs- verfahrens elektronisch gespeichert werden dürfen. Nach Ab- Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wün- schluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Unterlagen schen den Paaren alles Liebe und Gute, mögen gegenseitiges datenschutzkonform vernichtet. Vertrauen und Achtung Sie stets begleiten - in guten und in schlechten Zeiten. Lohmen, 19.06.2020

Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de - 17 - Bastei·Anzeiger 6/2020 „Eine gute Partnerschaft ist der Ort, wo wir beides finden: so viel Geborgenheit, wie wir suchen, und so viel Freiheit, wie wir brauchen.“ (Henriette Wilhemine Hanke) Herzlichen Glückwunsch Reisepässe sind eingetroffen zur Eisernen Hochzeit Reisepässe, die bis einschließlich am 20. Mai 2020 beantragt 21.05.2020 Josef und Elvira Hoffmann, geb. Richter wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Der Bürgermeister Jörg Mild- Personalausweise ner gratulierte dem Paar zu diesem besonderen Ehe- werden nur ausgegeben, wenn die Bürgerinnen und Bürger be- jubiläum, auch im Namen stätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. des Gemeinderates und der Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen Gemeindeverwaltung, recht Verstorben sind am herzlich und wünschte viel Gesundheit, Zufriedenheit 25.05.2020 Lothar Schuster,Monat 88 Juni Jahre / Juli und noch viele schöne ge- 26.05.2020 Johann Riesz, 86 Jahre meinsame Jahre. 27.05.2020 Renate Schubert geb. Katzer, 73 Jahre

Bis zum 31.08.2020 sind alle Großveranstaltungen aufgrund Corona untersagt. Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen Herzlichen Glückwunsch Monat Juni / Juli an die Geburtstags-Jubilare im Juli „Das Glück beruht oft nur auf dem Entschluss,Bitte informieren Sie sich über aktuell stattfindende Veranstaltungen in den Bis zum 31.08.2020 sind alle Großveranstaltungen aufgrund Corona untersagt. glücklich zu sein.“ Aushängen, auf den Webseiten und in der App der Gemeinde Lohmen. (Lawrence Durrell) Herrn Wolfgang Kühne am 01.07. zum 70. Geburtstag www.lohmen-sachsen.de Bitte informieren Sie sich über aktuell stattfindende Veranstaltungen in den Herrn Jürgen Galle am 01.07. zum 80. Geburtstag www.wehlen-online.deAushängen, auf den Webseiten und in der App der Gemeinde Lohmen. Frau Ingetraut Göbel am 01.07. zum 80. Geburtstag www.lohmen-sachsen.de Frau Ingrid Hermenau am 02.07. zum 75. Geburtstag www.wehlen-online.de Herrn Klaus Pietzschmann am 06.07. zum 70. Geburtstag Frau Irene Schuster am 06.07. zum 85. Geburtstag Frau Veronika Kunath am 07.07. zum 70. Geburtstag Frau Renate Härtig am 07.07. zum 90. Geburtstag Frau Angelika Niebisch am 08.07. zum 70. Geburtstag Herrn Klaus Hettasch am 14.07. zum 75. Geburtstag Frau Annelies Leupert am 14.07. zum 85. Geburtstag Frau Erna Pech am 15.07. zum 90. Geburtstag Frau Erika Folgner am 18.07. zum 70. Geburtstag Immobilienangebote Frau Margitta Hantsche am 18.07. zum 80. Geburtstag Herrn Wolfgang Eckart am 19.07. zum 70. Geburtstag Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Frau Brunhilde Ladewig am 23.07. zum 80. Geburtstag Vereinbaren Sie mit uns Termine zur Besichtigung der Wohnun- Herrn Harald Gohla am 24.07. zum 70. Geburtstag gen, Pacht- und Verkaufsobjekte. Herrn Claus Kaden am 24.07. zum 80. Geburtstag Weiterhin übersenden wir Ihnen auch die Wertermittlungsgut- Herrn Gerhard Dittrich am 25.07. zum 70. Geburtstag achten. Herrn Helmut Nitsche am 28.07. zum 80. Geburtstag Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Frau Ursula Giebel am 28.07. zum 80. Geburtstag Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen E-Mail: kä[email protected]

Bitte beachten Sie, dass zum Kaufgebot aller ausgeschriebe- Anzeige(n) nen Grundstücke die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, ggf. die Vermessungskosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzukommen. Wohnungen/Gewerberäume 3-Raum-Wohnung 64 m² Stadt Wehlen, Markt 5, 2. OG links Heizung, Bad 3-Raum-Wohnung 62 m² Stadt Wehlen, Markt 5, 2. OG rechts Heizung, Bad 2-Raum-Wohnung 51 m² Lohmen, Basteistr. 95, 2. OG rechts Heizung, Bad ab 09/2020 3-Raum-Wohnung 58 m² Lohmen, Schloßstr. 8, 1. OG rechts Heizung, Bad, Balkon ab 09/2020 Gewerberäume 34 m² Lohmen, Basteistr. 79, EG links - 18 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Verpachtung Grünflächen Küche 54,43 m² Die Gemeinde Lohmen bietet Grünflächen als Weide oder zur Vereinszimmer 48,50 m² Heugewinnung an. Nebenräume/Toiletten 83,94 m² barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² Gewerbeobjekte Saal mit Bühne 441,10 m² Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der und separaten Toiletten Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“ zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. einen neuen Betreiber. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter bzw. Er- Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- werber, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Veranstaltungen im Saal absichert. befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Bei Kauf erfolgt der Zuschlag aufgrund der Bewertung des Nut- le“. zungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. Baugrundstücke/Bebaute Grundstücke 75 m² anzumieten. Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Loh- Räumlichkeiten Gaststätte: men Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² Bebauungsplan, Flächengrößen individuell Gang/Toiletten ca. 30 m² Baugrundstück - gelegen zwischen Dorfstraße 3 und Bastei- Küche/Nebenräume ca. 55 m² straße 15 in Lohmen Freifläche ca. 60 m² Flurstück 203/2 980 m² Mindestgebot 60 EUR/m² Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit (Wohnbebauung 2-geschossig mit Praxis- oder Geschäftsräumen o. ä.) geplant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskon- zepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Bebautes Grundstück - ehem. Bahnhof - gelegen an der Bahnhofstraße in Lohmen Flurstücke 401/45 (903 m²) und 401/41 (1.971 m²) Grund- stücksgröße verhandelbar Mindestgebot 30 EUR/m² Das Fl. Nr. 401/45 ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots.

Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“ einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Säch- sische Schweiz.

Öffnungszeiten

Bibliothek im Schloß Dienstag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr

Kinderbibliothek in der Schule Montag: 12:30 - 14:30 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Liebe Kinder, während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloß vorbei. LESEN|HÖREN|SEHEN Benutzergebühren: Kinder: 2,50 € / Jahr Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Erwachsene: 5,00 € / Jahr Gaststube 78,52 m² - 19 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Neuerwerbungen Juni 2020 gemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, ROMANE voller Hoffnung auf ein neues Glück. Caspian, Hanna: Gut Greifenau - Bd.4 Goldsturm Benedict, Marie: Frau Einstein Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Zürich 1896: Mileva Mari, aufgewachsen in ärmlichen Verhältnis- Misswirtschaft und Krieg auf ihrem Pommerschen Gut sen in Serbien, ist eine der ersten Frauen, die am Polytechnikum hinterlassen haben. Doch schwerer als die aufkommen- studieren dürfen. Gegen alle Vorurteile und Widerstände gehört de Hyperinflation wiegen die persönlichen Schicksals- die ehrgeizige junge Frau bald zu den Besten ihres Faches. Ihr schläge. Noch ist nichts entschieden, wenn es um Grei- großes Talent für Mathematik bleibt auch einem ihrer Kommi- fenau geht - nicht, solange Konstantin keinen Erben hat. litonen, dem charismatischen Physikstudenten Albert Einstein, Die ehemalige Komtess Katharina dagegen kann sich alles leisten, nicht lange verborgen. Die beiden tauschen sich über ihre Arbeit was sie will. Dieser Luxus ist nicht nur allzu verführerisch, er führt aus, verlieben sich und werden ein Paar. Zusammen arbeiten auch zu Neid, der in Bösartigkeit umschlägt. Doch bleibt Katha- sie an der Relativitätstheorie, zunächst weitgehend gleichbe- rina der eine große Traum vom Medizin-Studium versagt. Daran rechtigt. Doch als Mileva schwanger wird und ihre gemeinsame ist sie allerdings nicht ganz unschuldig. Erst als sie das erkennt, Forschung die erste öffentliche Aufmerksamkeit erhält, wird sie findet sie zurück auf ihren Weg. Das gefällt allerdings nicht allen. immer unsichtbarer im Schatten ihres Mannes, der als strahlen- Auch in der Dienstboten-Etage warten einige noch auf ihr per- des Genie bis heute weltberühmt ist. sönliches Glück. Ida war Albert gegenüber wohl doch nicht Benedikt, Caren: Das Grand Hotel - Bd. 1 Die nach den Ster- ganz aufrichtig, was ihre Vergangenheit angeht. Für Eugen und nen greifen Wiebke jedoch scheint eine gemeinsame Zukunft vorgezeich- Ein elegantes Hotel an der Ostsee, ein verruchtes Varieté in net. Doch dann entgleitet Eugen das so sicher geglaubte Glück. Berlin, eine starke Frau, die ihren Weg geht, und ein Geheim- Dahl, Arne: Vier durch Vier nis, das alles in Gefahr bringt. Sam Berger ist am Boden zerstört. Neun Monate hat er sich Rügen, 1924. Weiß und prächtig steht es an der Uferpromenade als Privatdetektiv durchgeschlagen, neun Monate, in de- von Binz: das imposante Grand Hotel der Familie von Plesow. nen seine Kollegin Molly Blom wie vom Erdboden ver- Vieles hat sich hier abgespielt, und es war nicht immer einfach, schluckt ist. Dabei war Molly doch schwanger. Sind sie und trotzdem blickt Bernadette voller Stolz auf ihr erstes Haus am ihre Tochter am Leben? Und ist Berger wirklich der Vater? Platz. Hier hat sie ihre Kinder großgezogen: den ruhigen Alexan- Dann wird eine junge Russin entführt, Nadja, und als Sam Ber- der, der einmal der Erbe des Grand Hotels sein wird; Josephine, ger von ihrer Psychologin den Auftrag erhält, sie zu suchen, ist die rebellische Künstlerin, die ihren Weg noch sucht; und den ihm sofort klar: Dies ist kein gewöhnliches Verbrechen. Auf der umtriebigen Constantin, der bereits sein eigenes Hotel, das As- Jagd nach den Tätern verstrickt er sich immer weiter in ein Netz tor, in Berlin führt. Alles scheint in bester Ordnung. Natürlich gibt aus Lügen - und muss bald nicht nur Nadja retten. Denn die, es hier und da Streitigkeiten mit ihrer Tochter, und irgendetwas die sie gefangen halten, sind international gesuchte Verbrecher. stimmt auch nicht mit dem sonst so fröhlichen Zimmermädchen Und sie sind Bergers Schlüssel zu Molly Blom. Marie -, aber all das ist nichts gegen das, was der unangekün- digte Besuch eines Mannes auslösen könnte, der Bernadette Die Sonne geht jeden Tag auf - Das Herz berührende Lyrik damit droht, ihr dunkelstes Geheimnis aufzudecken … Berg, Eric: Die Mörderinsel In den Gedichten Svetlana Minsels Frühsommer: Der Hotelbesitzer Holger Simonsmeyer, ange- spiegelt sich ihre positive Lebensein- klagt des Mordes an einer jungen Frau aus seinem Heimatdorf stellung wider. „Selbst wenn alles Trenthin, wird freigesprochen. Er und seine Familie hoffen, da- zerbricht, spiegeln die Scherben das mit sei nun endlich alles überstanden. Doch im Dorf herrscht Licht. Man muss es nur sehen wol- Misstrauen, nur wenige glauben an die Unschuld des Hoteliers. len.“, ist Zeit ihres Lebens ihr Credo. Dann wird erneut ein junges Mädchen ermordet aufgefunden … Dabei blendet sie eigene und globa- Spätsommer: Schockiert steht die Journalistin Doro Kagel vor le Probleme nicht stur aus, sondern den Ruinen eines ausgebrannten Hauses in Trenthin. Vor Mona- regt ihre Leser mit ihren Gedichten ten hatte Bettina Simonsmeyer sie inständig gebeten, ebenso dazu an, positiv zu denken und neue ausführlich über den Freispruch ihres Mannes zu berichten wie Herausforderungen mutig und mit zuvor über den Mordprozess. Doro hatte abgelehnt. Nun hat die einer großen Portion Optimismus Familie einen schrecklichen Blutzoll bezahlt. Von Schuldgefüh- anzupacken. Dazu gehört es auch, len geplagt beginnt Doro, den Fall neu aufzurollen … jeden Tag mit Leichtigkeit zu begrü- Berg, Eric: Totendamm ßen und auch die schönen Dinge Nach Jahren im Ausland kehrt Ellen Holst mit ihrem Sohn nach bewusst wahrzunehmen, die im ers- Deutschland zurück - und hofft, in dem kleinen Haus in der be- ten Moment unbedeutend erscheinen. Diese Lebenseinstellung schaulichen Siedlung „Vineta“ in Heiligendamm an der Ostsee lässt sich in jedem ihrer Verse ablesen. endlich zur Ruhe zu kommen. Erst beim Einzug erfährt sie, dass Die Autorin Svetlana Minsel wurde 1976 in Kasachstan geboren. in ihrem neuen Zuhause vor sechs Jahren drei Menschen ermor- Im Jahr 2000 kam sie mit ihrer Familie als Spätaussiedlerin nach det wurden. Ellen will sich von der schrecklichen Vorgeschichte Deutschland, wo sie seit 2005 als Erzieherin tätig ist. Ihre Lei- ihres Hauses nicht irre machen lassen, doch plötzlich kommt es denschaft zum Schreiben von Gedichten entdeckte sie bereits zu beunruhigenden Vorkommnissen: Gegenstände verschwin- in Kasachstan, seit einigen Jahren schreibt Minsel nun auch Ge- den spurlos aus dem Haus. Ellen fühlt sich beobachtet. Und es dichte auf Deutsch. gibt merkwürdige Parallelen zu den Geschehnissen vor sechs Mit einer inspirierenden Widmung versehen, schenkte die Weh- Jahren … lener Autorin den Lesern unserer Bibliothek ein Exemplar. Bomann, Corina: Sophias Hoffnung - Bd. 1. Die Farben der Verbunden mit einem herzlichen Dankeschön widmet Svetlana Schönheit Minsel ihr Buch ihrer Schwiegermutti Sonnhild Minsel. Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater SACHBÜCHER will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das Lovelock, James: Novozän: Das kommende Zeitalter der gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unver- Hyperintelligent heiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo James Lovelock, der einflussreichste Ökodenker unserer Zeit, sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Ru- hat mit 100 Jahren eine staunenswerte Theorie über das zukünf- binstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbst- tige Leben auf dem Planeten Erde vorgelegt. Er begründet darin, - 20 - Bastei·Anzeiger 6/2020 warum wie an der Schwelle eines ganz neuen Zeitalters stehen. und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen Vor uns liegt das Novozän: das Zeitalter der Hyperintelligenz. mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen War- James Lovelock, der Schöpfer der Gaia-Hypothese und nungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. berühmteste Ökodenker unserer Zeit, ist im vergange- Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz be- nen Juli 100 Jahre alt geworden - und hat ein neues Buch sonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche mit einer spektakulären These veröffentlicht. Darin prophe- Entdeckungsreise. zeit er gelassen das Ende des Anthropozäns und den An- bruch einer neuen Zeit: Mit unserer Gegenwart hat das Viel Spaß beim Lesen - Anke Troll „Novozän“ begonnen, das Zeitalter der Hyperintelligenz. Schon sehr bald wird aus der künstlichen Intelligenz eine neue Art von Lebewesen hervorgehen: Cyborgs, die 10000 mal schneller sein werden als wir. Unsere Lebensform wird ihnen ähnlich entwickelt erscheinen wie uns die Pflanzenwelt. Doch diese Intelligenz wird vermutlich nicht von jener grausamen Art Was ist denn bei den Krümeln los? sein, die wir aus den Science-Fiction-Spektakeln aus Hollywood kennen. Denn auch sie wird von dem Überleben unseres Pla- 45 Jahre Kinderkrippe Lohmen neten abhängen und sich der großen Klimakatastrophe stellen 30.06.1975 müssen, die auf uns zurollt. Cyborgs könnten in Wahrheit unsere Wir dürfen Geburtstag feiern … letzte Rettung sein. Doch das ist längst nicht alles: Der große ökologische Visionär Lovelock hat mit 100 Jahren einen Blick in unsere Zukunft geworfen und ein weises und höchst originelles Buch geschrieben, in dem es keinen einzigen langweiligen Satz gibt.

DuMONT Reise-Handbuch - Kanada: Der Osten - Namibia: Entdeckungsreisen im Land der Herero und San: von Windhoek zu den gewaltigen Dünen der Namib, den Ze- bras und Elefanten des Etosha Nationalpark und den Giraf- fen der Kalahari… - Neuseeland DUMONT Reise-Taschenbuch - Harz: Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönli- chen Lieblingsorten und separater Reisekarte - Kroatische Adriaküste Das Team der Kinderkrippe 2020: vordere Reihe von links nach Kompass Wanderführer rechts: Sarah Jedrzejak, Kathrin Wenzel, Janette Schmidt, Elke - Allgäu, Allgäuer Alpen Schwarz, Aniko Szarvas, Maria Jacob; hintere Reihe von links - Meran und Umgebung: Passeiertal, Texelgruppe Ultental nach rechts: Sylvia Pietsch, Rosi Petzold, Susan Radtke-Tehel, - Rügen Anne Günther - Wanderlust Inselwelten: 200 Traumpfade im sonnigen Sü- den für Inselhopper und Küstenwanderer Vier Leiterinnen erinnern sich … Stefan Loose Travel Handbücher: Die Welt auf eigenen Wegen entdecken: Mit Budget-Tipps Frau Margarete Hornik (erste Leiterin der Kinderkrippe) er- - Kambodscha innert sich … - Laos Es fing alles damit an, dass der Wunsch der Eltern nach Krip- - Marokko penplätzen immer stärker wurde, man schrieb das Jahr 1974, - Myanmar der neue Kindergarten wurde schon gebaut, nur für die Klein- Trescher Verlag kinder (Säuglinge - 3 Jahre) gab es keine Unterbringung. Einige - Kirgistan: Mit Bischkek, Talas, Osch, Naryn, Issyk Kul, Tien Objekte waren im Gespräch. Letzten Endes entschied man sich, Schan und Pamir auf Wunsch des damaligen Besitzers Dr. med. Stolze (Allge- meinmediziner, der bis 1971 praktizierte) sein Grundstück mit - Lausitz: Unterwegs zwischen Spreewald und Zittauer Ge- Haus durch die Gemeinde Lohmen zu einer Einrichtung des Ge- birge sundheitswesens - einer Kinderkrippe - umzubauen. - Usedom, Wollin: Mit Wolgast, Anklam und Ueckermünde Am 01.06.1974 begannen die Umbauarbeiten. Die Betriebe Bau- Zieschang, Daphna; Morandell Meißner, Anita: Mystische fanit, Lohmen-Bau und Nagema standen in den Startlöschern. Pfade Elbsandsteingebirge: 33 Wanderungen auf den Spu- ren von Sagen und Traditionen Wulf, Andrea: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt: Eine Entdeckungsreise Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexper- tin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Rei- se aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts ei- gener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektaku- läre Besteigung des Chimborazo. „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung (älteres Foto - nicht von 1975) - 21 - Bastei·Anzeiger 6/2020 plan, damit ich mit der Straßenbahn die Betriebe fand. Alles, was ich dort bekam, hatte Platz in einem Beutel oder einer Tasche. Gleichzeitig musste auch die Ausstattung der Einrichtung erfol- gen. Wir waren froh um jeden errungenen Gegenstand.

Von Beruf war ich Säuglings- und Kinderkrankenschwester, Krippenerzieherin und Gruppenleiterin. Ich arbeitete 15 Jah- re in der Betriebskinderkrippe Strömungsmaschinen Pirna und bekam nun die Gelegenheit, als Leiterin nach Lohmen zu wechseln. Und so wurde die Gemeinde Lohmen mein neuer Ar- beitsplatz, für mich absolutes Neuland. Auch der Wechsel der Bürgermeister war für meine Arbeit sehr schwierig. Meine größte Unterstützung war damals Frau Große, die Sekretärin des Bür- germeisters, denn sie blieb und hatte den Überblick. Es begann alles ohne Bauzeichnungen, Planungen und Bestellungen. Ich war ständig vor Ort, organisierte, plante und sprach mich mit Frau Hornik und der „Füttertisch unserem Maurer „Molle-Paul“ ab. Zu unserem Haus gehörte der schöne Garten, um den wir immer beneidet wurden. Natürlich mussten auch da erst alle Gefahren beseitigt werden und das waren mehr als genug.

Als dann das erste Personal eingestellt wurde, bekamen alle Frau Hornik und Maurer „Molle-Paul“ den Auftrag, Spielmaterial zu ordern, wo immer sie es bekamen. Auch meine Familie wurde in vielen Dingen mit einbezogen. Sei Ich setzte mich mit den Betrieben und Handwerkern in Verbin- es beim Spielzeugkauf oder beim „Kohle schippen“, damit es dung. Es waren auch alle bereit zu helfen, aber im Gegenzug schön warm im Haus wurde. Mein Mann schippte so manchen wollten sie Krippenplätze haben, es gab aber nicht genug Plät- Zentner und war dann jeden Morgen um 3.00 Uhr in der Kinder- ze. Das war schon alles schwierig. krippe, feuerte den Ofen und kam 7.00 Uhr zum Frühstück nach Gleichzeitig musste ich mich immer wieder mit dem Sebnitzer Gesundheitsamt, Fachabteilung Krippe, absprechen. Ich habe Hause. Auch das Schiff und die Eisenbahn im Garten der Kin- mich mit Bus und Bahn auf den Weg gemacht und zwischen derkrippe wurden durch ihn gepflegt. 1986 wurde er dann, nach Neustadt und Sebnitz viele Einrichtungen angeschaut und Rat- Herrn Pelz, auch der Hausmeister der Kinderkrippe. schläge eingeholt. Leider war vieles nicht übertragbar, da es Trotz der großen Schwierigkeiten war es von allen Beteiligten meist neu gebaute Krippen waren. eine große Leistung und das alles ohne Internet, Handy oder Lohmen-Bau, Baufanit Porschendorf, Phonomat und die Auto. Wir mussten Bus und Bahn nehmen oder laufen. Unsere Schmiede Lohmen waren unsere größten Bauherren. Damit die Krippe wurde so in der Zeit von 01.06.1974 - 15.06.1975 um- Handwerker weiterarbeiten konnten, machte ich mich mit einem gebaut. Antrag der Gemeinde (der meist nichts nutzte) und einen großen Am 15.06.1975 zogen wir ein und bereiteten alles für die Ankunft Wunschzettel (Armaturen, Schalter, Anschlussstücke …) auf den der Kinder vor, um dann am 30.06.1975 die Tür für die Aller- Weg nach Dresden. Das Wichtigste überhaupt war der Stadt- kleinsten zu öffnen. - 22 - Bastei·Anzeiger 6/2020

Vordere Reihe, von links nach rechts: Frau Franzel, Frau Hornik, Frau Richter, Frau Eichhorst, Frau Schulze, Frau Horst, ganz vorn rechts Frau Jost; hintere Reihe von links nach rechts: Frau Pet- tasch, Bürgermeister Schneider, Frau Böhme, Frau Franke, Frau Schaffrath, Frau Kloó, Frau Hilbenz und Frau Große (ehemalige Sekretärin des Bürgermeisters)

Jedoch waren wir nicht allein im Haus. Zahnarzt Dr. Lüderitz praktizierte noch eine Weile in einigen Räumen der Krippe. Mit der Eröffnung der Kinderkrippe war nun meine große Her- ausforderung die Koordination von 14 Mitarbeitern. Das neue, noch untereinander unbekannte Personal musste sich erst ken- nenlernen, aber von Anfang an gut zusammenarbeiten. Unsere 1981 wurde Frau Hornik vom damaligen Bürgermeister zum „Ak- Kinderkrippe war ja vollständig belegt und brauchte den gere- tivisten“ ausgezeichnet. gelten und gut strukturierten Tagesablauf. Frau Ursula Kloo‘ (ehemalige Leiterin der Kinderkrippe) er- Die Aufnahme der Kinder erfolgte zu damaligen Zeit durch eine innert sich … „Einweisungskommission“ der Gemeinde Lohmen. Viele Kol- Frau Hornik hat zum Aufbau unserer Kinderkrippe viel beige- leginnen begannen damals in der Krippe mit ihrer beruflichen tragen. Sie hatte alle Hände voll zu tun, hatte alles organisiert, Ausbildung. geplant und strukturiert. Stets war sie vor Ort, um auch selbst Zur damaligen Zeit fand eine gute Zusammenarbeit zwischen mit anzupacken. Bei ihr liefen die Fäden zusammen, ob in Ab- der Kinderkrippe und der Zahnarztpraxis sowie des Ambulato- sprachen mit der Gemeinde, dem Maurer, die Gestaltung des rium Lohmen statt. Ja nach Alter der Kinder kam wöchentlich, Hauses oder die Anschaffung der Ausstattung. Noch viele Jahre monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich der Krippenarzt in un- später konnte das Personal der Kinderkrippe von dem „zehren“, sere Einrichtung. Die Koordination oblag der Leiterin. was Frau Hornik geschaffen hat. So wurden die Zähne der Kinder regelmäßig untersucht, die Rei- Mit der Neueröffnung der Kinderkrippe am 30.06.1975 habe ich henuntersuchungen wurden durchgeführt und der Krippenarzt meine Arbeit als Krippenhelferin begonnen. Der Träger dieser nahm die notwendigen Impfungen vor. Eigens dafür gab es in Kinderkrippe war die Gemeinde Lohmen. Unser Leitsatz war in der Kinderkrippe ein Arztzimmer. Durch die ärztl. Versorgung der all den Jahren: „Die liebevolle Betreuung, Pflege, Bildung und Kinder in der Einrichtung entstand den Müttern kein Arbeitsaus- Erziehung der uns anvertrauten Kinder steht an erster Stelle“. fall. Die Entwicklungsbögen der Kinder mussten genau geführt werden und dem Arzt von der jeweiligen Gruppenleiterin zu je- Um diesen Leitsatz auch fachlich zu erfüllen, hatte ich die Mög- der Untersuchung vorgelegt werden. lichkeit, den Beruf der Krippenerzieherin zu erlernen. Und be- Zum technischen Personal der Kinderkrippe gehörte damals gann anschließend mit der Ausbildung zur Kindergruppenleite- eine Köchin, eine Küchenhilfe, drei Reinigungskräfte, eine Nähe- rin. 1981 wurde ich dann zur Leiterin in Vertretung berufen und rin und ein Hausmeister. im Anschluss daran arbeitete ich bis 1988 als stellvertretende Das Wohl der uns anvertrauten Kinder stand bei uns allen immer Leiterin. Die Kinderkrippe hatte eine volle Auslastung an Kin- im Vordergrund. dern, gutes Fachpersonal und auch technisches Personal war Wir waren eine dufte Truppe, die mit Elan, Lust und Liebe an die ausreichend beschäftigt. Arbeit ging. Gemeinsam erlebten wir eine schöne Zeit, arbeite- In der Wendezeit 1990 hatte das Fachpersonal die Möglich- ten gemeinsam und feierten gemeinsam. keit, an der Qualifizierung zum staatlich anerkannten Erzieher Am 01.01.1981 gab ich meine Arbeit aus familiären Gründen auf. teilzunehmen. Einige Kolleginnen sahen aber keine Perspektive Ich widmete mich der Pflege meiner Mutter. mehr für den Fortbestand unserer Kinderkrippe und verließen das Team. So blieben 5 Erzieherinnen in Teilzeit übrig und eine Ihre Margaret Hornik Kollegin war für Küche, Reinigung und Wäsche zuständig. Das verbleibende Personal war jedoch davon überzeugt, dass die Kinderkrippe von den Eltern auch in Zukunft gebraucht wird und Anmerkung unsere Einrichtung bot die idealen Bedingungen für die kleinsten Frau Hornik organisierte immer alles mit viel Freude. Kinder. Allerdings zeichnete sich ein starker Geburtenrückgang Für ihren Fleiß und den Einsatz bei ihrer Arbeit als Leiterin wurde ab und die Kinderzahlen gingen weit zurück (teilweise unter Frau Hornik besonders gedankt. 10 Kinder). Für uns begann eine aufregende und ungewisse Zeit. Hier das Original-Dankschreiben der Gemeinde Lohmen von Gemeinsam mit dem Träger haben wir uns entschlossen, für die- 1979 se schöne Einrichtung zu kämpfen. Besonders freuten wir uns - 23 - Bastei·Anzeiger 6/2020 in diesen aufwühlenden Zeiten darüber, dass unser Bürgermeis- Frau Reingard Jost (ehemalige Leiterin der Kinderkrippe) ter und die Gemeindevertreter aus allen Fraktionen sich immer erinnert sich … für den Erhalt der Kindereinrichtungen entschieden haben. Wir Ja, auch ich war schon dabei - zur Eröffnung der Kinderkrippe mussten uns völlig neu orientieren und begannen mit der Erar- Lohmen im Jahr 1975. Noch nicht lange hatte ich meinen Fach- beitung einer Konzeption für unsere Einrichtung (bis dahin abso- schulabschluss als Krippenerzieherin in der Tasche und habe lutes Neuland) in Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde. mich infolgedessen, dass ich 1975 nach Mühlsdorf gezogen bin, Entsprechend der Möglichkeiten der Gemeinde wurden Moder- als Erzieherin beworben. Diese Krippe war so ganz anders als nisierungen im und am Gebäude vorgenommen und Haushalts- die, die ich von meiner „Lehrzeit“ kannte. Sie war viel kleiner als mittel, wie zum Beispiel Spielzeuggeld, zur Verfügung gestellt. die großen Stadtkrippen, dafür gemütlicher und familiärer. Ich Gemeinsam mit den Eltern verteidigten wir den guten Ruf unse- freute mich auf die Arbeit mit den Jüngsten. rer Krippe. Es begann eine rege Öffentlichkeitsarbeit. Wir stellten Ich glaube im Nachhinein sa- unsere schöne Kinderkrippe in den Medien und in Gesprächen gen zu können, dass es immer vor. Bei der Geburt eines Kindes im Ort haben wir den Eltern un- ein ausgewogenes Verhältnis sere Einrichtung angezeigt und um die Aufnahme ihres Kindes untereinander zwischen der geworben. Leiterin, den Kollegen und den Wir erhielten die neue Betriebserlaubnis für unsere Kinderkrippe Eltern unserer Kinder gab. und waren stolz auf das Geschaffte. Großes Lob erhielten wir damals vom Landesjugendamt Dresden und dem Jugendamt Die Zeit verging, wir haben Sächsische Schweiz. Es folgten viele Weiterbildungen und wir Probleme gelöst, waren fürei- arbeiteten uns in vollkommen neue Gesetze und Bestimmungen nander da und haben Zeiten ein. Langsam stiegen die Kinderzahlen wieder und unser Kampf gemeistert, die nicht immer und der Glaube an diese Einrichtung zahlte sich aus. einfach waren, sowohl perso- Unser Team erhielt für die Betreuung der Kinder Hilfe von Er- nell wie auch bedingt durch zieherinnen aus dem Kindergarten und später von zwei Erzie- schwankende Kinderzahlen. herinnen aus dem Hort, da nun im Kindergarten und im Hort Als meine langjährige Kolle- die zeitversetzte Verringerung der Kinderzahlen begann. Die Zu- gin Ursula Kloo‘ 2004 in den sammenarbeit mit Kindergarten und Hort war gut und hilfreich. wohlverdienten Ruhestand Für das gesamte Team der Kinderkrippe war es selbstverständ- ging, wurde die Leitung unserer Kinderkrippe von einer Erziehe- lich, alles für das Wohl der uns anvertrauten Kinder zu tun. rin aus Neustadt, die sich für diese Stelle beworben hatte, über- Das ganze Team arbeitete immer bei Notwendigkeit in allen Be- nommen. Nach einem Jahr ging sie wieder und die Leiterstelle reichen der Kinderkrippe (Küche, Hauswirtschaft), um einen ge- musste erneut besetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt habe ich regelten Ablauf für die Kinder zu gewährleisten. Die Zusammen- mich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen, da ich schon arbeit aller Kollegen war vorbildlich und von Achtung geprägt. seit 1992 stellvertretende Leiterin von Frau Kloo‘ war. Eigentlich Stets waren wir bereit, unsere Studenten in der Erzieherausbil- wollte ich immer „nur“ Erzieherin sein und nun kamen Aufga- dung im Praktikumsjahr fachlich zu unterstützen. Schülerinnen ben ganz anderer Art auf mich zu, die ich bewältigen musste. der 9. und 10. Klasse wurden Praxiswochen ermöglicht, um sie Ich habe mich an die Arbeit mit dem Computer herangetastet, mit dem Berufsbild der Erzieherin vertraut zu machen. was ich bis dahin noch nicht getan hatte. Wir haben regelmäßig Nach insgesamt 29 Jahren, über 13 Jahren davon als Leiterin Dienstberatungen durchgeführt und nahmen an vielen Weiterbil- dungen teil. Mit meiner Kollegin und Stellvertreterin Frau Kathrin der Kinderkrippe, habe ich 2004 meine Arbeit in der Kinderkrip- Wenzel nahmen wir für eine längere Zeit am Programm für „Päd pe beendet. Quis“ teil. Das beinhaltete die systematische und nachhaltige Viele Kinder wuchsen hier in Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Kindereinrich- einer ruhigen und altersent- tungen. Wir haben begonnen, die Kinder ganz anders zu beob- sprechenden Atmosphäre achten und unsere Erkenntnisse zu dokumentieren. Wir fertigten auf. Es war eine schöne Zeit für jedes Kind eine Mappe mit Fotos, Bastelarbeiten des Kindes mit den Kindern und auch mit und kleinen Sprachbotschaften an, welche sie beim Wechsel in den Eltern den Alltag in der den Kindergarten als Erinnerung an ihre Krippenzeit mit nach Kinderkrippe zu gestalten. Es Hause bekamen. war meine Welt! Auch in den Gemeinsam mit meinem Team verbrachten wir viele Stunden schweren Zeiten war ich im- damit, eine Reflexion der Anpassungsfortbildung zum Bildungs- mer überzeugt, dass unsere auftrag zu erarbeiten. Die Eingewöhnungszeit des Kindes war Kinderkrippe ihren Platz in in den vielen Jahren meiner Leitertätigkeit immer ein Thema bei unserem Ort behalten soll. uns und auch hier trafen wir Veränderungen, immer zum Wohle Eine gute Qualität in der Bil- des Kindes. dungs- und Erziehungsarbeit Eine Herausforderung für uns alle waren diverse Baumaßnah- war immer mein Ziel. men, meist bei laufendem Betrieb. Doch durch jede Baumaß- nahme wurde unsere Einrichtung schöner. Die Kinder haben In meinen Rentnerjahren ver- hier alles, was sie für eine gute Entwicklung brauchen. Natürlich folge ich immer noch die Be- konnten wir die Eltern nicht ersetzen, aber unseren Beitrag leis- treuung der Kinder und habe ten, damit sich die Kinder rundum wohlfühlen. regen Kontakt zu den „alten“ Kolleginnen. Ich sehe, wie unsere Nicht zuletzt ist es unserer Gemeinde zu verdanken, dass es Kinder von damals als Eltern von heute der Kinderkrippe ihr Ver- diese schöne Einrichtung bis heute gibt. Und - möge es immer trauen geben. viele Kinder geben, für die ein Platz da sein wird. Es freut mich sehr, dass das Team der Kinderkrippe den Meine Tätigkeit als Leiterin der Krümelkiste beendete ich 2012 45. Geburtstag der Einrichtung feiern kann, mit einem sehr gu- und Sylvia Pietsch übernahm die Stelle der Leitung ten Ruf und einem vollen Haus. Bemerkenswert ist es, dass die Vielen Dank und alles Gute! Zusammenarbeit mit dem Träger, der Gemeinde Lohmen, auch 45 Jahre besteht. Ihre Reingard Jost Glückwunsch an Team und Träger. Ich verbleibe mit den besten Wünschen. Frau Sylvia Pietsch (derzeitige Leiterin) erzählt … Als ich vor fast 8 Jahren die Leitung der Kinderkrippe Krümel- Ihre Ursula Kloo‘ kiste übernahm, war die Altersgruppe 0 - 3 Jahre kein Neuland - 24 - Bastei·Anzeiger 6/2020 für mich. Bereits schon 1997 konnte ich in dieser schönen Ein- Heute besteht unser Team aus 8 pädagogischen Fachkräften richtung ein Praktikum in meiner Erzieherausbildung und später und zwei „guten Seelen“, unsere Hauswirtschafterinnen. meine fachliche Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin Bei dem Wort Zusammenarbeit möchte ich aber auch all diejeni- absolvieren. Meine damalige Mentorin Frau Reingard Jost war gen nennen, die im Hintergrund agieren - der Bürgermeister und mir in meiner gesamten Ausbildung eine wichtige und wertvol- dessen Stellvertretung, die Vertreter des Gemeinderates, unse- le Begleiterin. Von ihr konnte ich lernen, was für diese Kinder ren Elternbeiräten, die Mitarbeiter im Gemeindeamt, die Mitar- so absolut wichtig ist - Ruhe und Beständigkeit. Das damalige beiter vom Bauhof, die Leiterinnen der anderen Einrichtungen, Team der Kinderkrippe hat mich sehr positiv geprägt. Die Ach- unsere „Unterstützer“ bei Festen und Feiern, aber auch an un- tung untereinander und das tägliche Miteinander waren lobens- sere Eltern und Großeltern. Ich glaube, nur gemeinsam konnten wert. Das ich selbst einmal diese Einrichtung leiten werde, hätte wir so weit kommen. Herzlichen Dank. ich zu keinem Zeitpunkt geahnt. Wir feiern dieses Jahr einen eher stillen Geburtstag und hoffen, Die Jahre vergingen, ich konnte in den unterschiedlichsten Al- wir können ihn im nächsten Jahr mit Pauken und Trompeten tersgruppen und Einrichtungen Erfahrungen sammeln, konnte nachholen. mich ständig weiterbilden und qualifizieren. 2012 kehrte ich an Ich bedanke mich bei unserem Träger, dass er diese Einrich- den Ort zurück, wo meine berufliche pädagogische Laufbahn tung für die kleinsten Kinder unseres Ortes erhalten hat, das er begann. Ich hatte das große Glück, das mich meine damalige sich nicht beirren ließ und dass er unsere Krippe, gemeinsam mit Mentorin auch jetzt noch ein Stück auf meinen Leitungswegen all den Leiterinnen, auch durch schwierige Zeiten geführt hat. begleiten konnte. In all den Jahren meiner Tätigkeit als Leite- Glückwunsch zu 45 Jahre Trägerschaft. rin habe auch ich schon eine Menge erlebt. Wie all die ande- ren Leiterinnen vor mir, gab es auch bei mir „verrückte“ Zeiten. Herzlichst Ich denke besonders an die Zeiten der Modernisierung im Haus Sylvia Pietsch und an die große Umgestaltung unseres Gartens, an die Zei- ten mit absoluten Personalmangel oder gerade jetzt an die Zeit Von ganzen Herzen sage ich „Danke“ bei den ehemaligen Lei- mit Corona. Ich denke an Teambildung, personellen Findungs- terinnen Frau Hornik, Frau Kloo‘ und Frau Jost, dass sie bei mir phasen, Emotionen und Diskussionen. Aber auch an unbeliebte in der Kinderkrippe zu Gast waren, ihre Geschichte erzählt und Entscheidungen und Gespräche die, wie in all den 45 Jahren, dann aufgeschrieben haben. Jede für sich, mit ihren ganz per- getroffen oder geführt werden mussten und an die darauffolgen- sönlichen und besonderen Erinnerungen. den Reaktionen. Aber auch das hatte sein Gutes, weil es den Blickwinkel veränderte und sich oft ein zweiter Blick lohnte. In all den Jahren konnte ich so viele unterschiedliche Menschen, sei es Mitarbeiter oder Eltern, mit ebenso vielen unterschiedli- chen Charakteren kennenlernen. Ich durfte Altkollegen in den Ruhestand verabschieden, neue Kollegen in unserem Team willkommen heißen, gemeinsam mit meinem Team erlebten wir schöne Feste, spannende Entschei- dungen, konnten Praktikanten im Bereich Sozialassistent oder Erzieher ausbilden, haben Schülern der unterschiedlichsten Klassenstufen unseren Krippenalltag gezeigt, haben aber auch tief traurige Momente erleben müssen (ich denke besonders an Andrea Reimer). Unsere Krippe ist ein Haus mit familiärem Charakter, indem pä- dagogische und technische Kräfte ein Team bilden. Wir sind für- einander da und helfen uns gegenseitig. Die Arbeit des anderen, sei es in der Pädagogik oder der Reinigung, wird geachtet und wertgeschätzt. Mein Team hat an vielen Weiterbildungen teil- Leiterinnen von links nach rechts: Frau Hornik, Frau Kloo‘, Frau genommen, hat sich ständig weiter qualifiziert, wir haben eine Jost und Frau Pietsch neue Konzeption erarbeitet, haben diskutiert und waren auch nicht immer einer Meinung, da die unterschiedlichsten Sichtwei- Wir, das Team der Kinderkrippe, hoffen, dass sich noch viele sen aufeinanderprallten. Wir haben Spaß und Freude an der Ar- Jahre die kleinsten Kinder unseres Ortes an unserem Schiff und beit mit den Kleinsten, kommen gerne zur Arbeit, arbeiten Hand unserer Eisenbahn erfreuen können, so wie schon vor 45 Jah- in Hand, sind füreinander da und lieben „unsere“ Kinderkrippe. ren, und die Ruhe, die liebevolle Zuwendung und die Beständig- Irgendwann habe ich angefangen aufzuschreiben, wer in unse- keit tagtäglich genießen dürfen. rem Haus, seit 2012, schon so alles gearbeitet hat oder noch Ich wünsche meinem Team und mir immer eine gute Reise, bei arbeitet. Sonne, Regen und Sturm. 98 Kollegen in 8 Jahren, seien es Fachkräfte, technische Kräfte, Praktikanten, Schüler/innen, Ferienkinder oder das derzeitige Personal- man glaubt es kaum. Wie viele mögen es dann wohl in 45 Jahren gewesen sein? Seit 2012 konnte ich mit - 34 päd. Fachkräften (Kollegen, die in Rente gingen, Kollegen, die aus gesundheitlichen Gründen aufhörten, Kollegen, die sich neu orientierten, Kollegen aus anderen Einrichtungen, die uns unterstützten und das derzeitige Team) - 43 Praktikanten in der Berufsausbildung und Schüler/innen der unterschiedlichsten Klassenstufen - 4 Ferienkindern - 3 Hausmeistern - 12 Kräften in Reinigung und Küche - 2 ungelernten Kräften zur Unterstützung in Gruppe und Rei- nigung zusammenarbeiten. - 25 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Was war denn noch so los? Kindertag in der Kinderkrippe Auch dieses Jahr ist es wieder soweit und wir feierten Kinder- tag. Wenn das Fest dieses Jahr auch etwas anders ablief als die Krümel es gewohnt waren. So blieb jede Gruppe für sich und feierte individuell ihren Kindertag. Los ging es für alle mit einem bunten Frühstücksbuffet. So feierten die Krabbelkäfer auf ihrer bunt geschmückten Terrasse, die Zwerge im geschmückten großen Garten und die Spatzen im bunten kleinen Garten. Ne- ben frischen Brötchen von unserem Bäcker, welche wahlweise mit Butter, Marmelade oder Nutella gegessen werden konnten, gab es noch kleine Wienerwürstchen, Käseecken, frisches Bee- renobst, sowie Tee und Milch.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mildner, das Team der Kinderkrippe und alle Krümelchen gratuliert Ihnen ganz herzlich zum Jubiläum. 30 Jahre - alle Achtung! Wir wün- schen für die kommenden Dienstjahre Gesundheit, Freude und weiterhin viel Schwung und Elan.

Herzlichst Sylvia Pietsch Nach diesem leckeren und reichhaltigen Frühstück konnten sich die Kinder frei in ihrer Gruppe bewegen oder an den Aktivitäten Liebe Evi Csecs, teilnehmen. So konnten Sie kegeln, angeln, im Sandkasten bau- en, im Zimmer spielen und barfuß über taktile Scheiben laufen. Auch an die Kreativität wurde an diesem Tag gedacht. Während die Zwerge Tontöpfe anmalten, aus denen eine Raupe entstehen soll, bemalten sowohl die Krabbelkäfer als auch die Zwerge klei- ne Teddybären aus Gips mit bunter Farbe. Nach Spiel, Spaß und einer Tee- und Naschrunde erklang es im Garten „Tri-Tra-Trallala“. Uns besuchte der Kasper mit seiner Gretel. Während alle Kinder gespannt lauschten, was die Zwei zu berichten hatten, fielen die Augen immer wieder auf die zugedeckten Gegenstände, viele, viele Jahre warst du in unserer Kinderkrippe tätig. Du warst um die Kasper und Gretel für viele von uns Freund, Begleiter, Berater und großes Vorbild. herumtanzten. Endlich wurde Den Alltag mit den Kindern konntest du über Jahrzehnte mit- auch dieses Rätsel gelöst! Da- erleben und mitgestalten. Du hast so vieles an Veränderungen runter versteckten sich neue erlebt. Warst stets motiviert und bereit, hast viele Praktikanten Gartentiere und ein kleines, angeleitet, warst immer freundlich und hast mit viel Geschick liebevoll gebasteltes Geschenk für jedes Kind. den Tag der Krümelchen gelenkt. Hast viel gegeben und warst mit Leib und Seele Erzieherin. Deine Beobachtungsgabe, dein fachliches Wissen und deine Hingabe für diesen Beruf waren bewundernswert. In all den Jahren meiner Leitertätigkeit war es für mich eine Freu- de zu sehen, mit wieviel Elan du dich stets weitergebildet hast, wie du dich in die Kinder einfühlen konntest und wie du immer nach Lösungen und neuen Wegen gesucht hast. In unzähligen fachlichen Gesprächen konnte ich von dir lernen und Dinge da- nach mit anderen Augen sehen. Dein Rat war mir in all den Jah- ren sehr wichtig. Danke Evi! Zum Rentenbeginn wünschen wir, das gesamte Team der Kin- derkrippe, eine „aktive“ Zeit, voller Lebensfreude und Gesund- heit. Genieße die Zeit mit Mann, Kindern und Enkelkindern. Nach der ganzen Aufregung wurde noch gemütlich in den Gär- Deine Tage seien bunt und ausgefüllt von Freude, vielen Glücks- ten und auf der Terrasse Mittag gegessen, um dann müde im momenten und täglich ein paar Sonnenstrahlen. Bleib gesund Bettchen einzuschlafen. und behalte noch viele Jahre deine Neugier aufs Leben. Es war ein rundum gelungener Tag, was man an den strahlenden Kindergesichtern erkennen konnte!! Herzlichst Sylvia Pietsch Anne Günther - 26 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Bau der Bahn ab 2. Januar 1906. Am 19.03.1907 Abnahme der Strecke. Die Inbetriebnahme erfolgt am 20.03.1907 bis Mockethal (km 1.83). Die Firma Schmidt erteilt noch keine Freigabe des selbstfinan- zierten Streckenabschnittes und somit dritten Personen keine Steinverladung auf ihren Gleisen gestattet. Der Abschnitt be- gann an der Verladestelle Mockethal bis zum Bruch „Sächsische Einer für Alle, Sandsteinwerke Schmidt“ - km 4.738 (heute etwa Feldbahner). Alle für Einen Erst nach langen Verhandlungen erfolgt die komplette Freigabe zum Ende 1907. Wir trauern um unser Ehrenmitglied Die Industriebahn wurde in einer Länge von 4,825 km und mit ei- nem Höhenunterschied von 61,485 m zur Nutzung frei gegeben. Kamerad Lothar Schuster Die letzte Anschlussstelle, bei km 2,765, für den Sandstein- In den 65 Jahren seiner Mitgliedschaft in der Freiwilligen bruch Dosch/Ankenbrand (später NVA-Tankanlage), ging am Feuerwehr war er ein Vorbild an Kameradschaft und Diszi- 25.08.1911 in Betrieb. plin. Zunächst als Schriftführer und Kassenwart, später als Helmut Venus stellvertretender Wehrleiter, Leiter der Brandschutzgruppe und Leiter der Frauenlöschgruppe war er maßgeblich am Lohmen, 2017/2020 hohen Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehr betei- ligt. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst war Kamerad Schuster Schriftführer der Seniorenabteilung der Quelle: Hauptstaatsarchiv Dresden Feuerwehr. Herr Jens Herbach - Dresden Dafür danken wir und werden seiner stets in Ehren geden- ken.

Freiwillige Feuerwehr Lohmen, Vielen Dank Herr Venus, für diesen informativen Beitrag! Ortsfeuerwehr Mühlsdorf, Seniorenabteilung der FFW, Bürgermeister Jörg Mildner

Herrenleite Herrenleithe

Die Schreibweise der Namen! Die Reichsbahndirektion Dresden legt am 18. März 1907 mit der Eröffnung der Industriebahn Copitz - Herrenleite ihren Na- men mit „Pirna - Herrenleite“ (P. M.) fest, vorerst bis zum Hal- tepunkt Mockethal sowie die Schreibweise des Namens „Her- renleite - Herrenleithe“ und verfügt die folgende Schreibweise: Bezüglich der Schreibweise des Wortes „Herrenleit- he“ haben wir verfügt, „daß für den Bahnverkehr die den Regeln der neuen Rechtschreibung entsprechen- de Schreibweise „Herrenleite“ angewendet wird, da Herrenleite weder Ortschaft noch Ortsteil ist“. Am 20. März 1907 wird nur die Teilstrecke bis Mockethal (km 1,83) eröffnet. Ab 1. Mai 1937 werden in Lohmen Namen für Straßen, Wege, Plätze vergeben. Der von Oberlohmen zur Bastei führende Wan- derweg erhält die Bezeichnung „Nicolaiweg“. Der zur Herrenlei- te führende Weg (Straße) erhält den Namen in der Schreibweise “Herrenleither Weg“!

Baudaten (Kurzfassung): Januar 1900: Antrag zum Bau einer Industriebahn von Copitz - Herrenleite - Dorf Wehlen - (Rathewalde) von 14 Anliegerge- meinden. September 1900 beginnen die Vermessungsarbeiten. Ende 1900 Antrag auf Bewilligung der Mittel für die Kosten in Höhe von 775.200 Mark. An den Kosten beteiligten sich neben den Gemeinden auch einige Steinbruchbesitzer, deren Anteil 10.000 Mark betrug. - 27 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Lohmener Oldtimerfreunde trafen sich trotz Regenstim- mung zur 1. Ausfahrt 2020. Die Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen historische Kulisse des Loh- mener Schlosshofes rundete Dorfstraße 1, 01847 Lohmen das Bild der liebevoll restau- Tel.-Nr.: 03501 588032, Fax: 03501 571927 rierten Fahrzeuge ab und hat E-Mail: [email protected] sich als Treffpunkt etabliert. Homepage: www.kirche-lohmen.de Seit nunmehr 8 Jahren werden Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich 2 Ausfahrten im Jahr durch zu den Gottesdiensten in Lohmen ein die Teilnehmer in Eigenregie organisiert. Dieses Mal zog Sonntag, 28. Juni es die Maschinen Richtung 9.00 Uhr Gottesdienst Altenberg, durchs idyllische Sonntag, 5. Juli Müglitztal. Treff und Zielpunkt 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Pfarrgarten war dort der alte Bahnhof, wo Sonntag, 12. Juli uns eine kleine Ausstellung 9.00 Uhr Gottesdienst der Historischen Sammlung Altenberg erwartete. Eine tolle Füh- Sonntag, 19. Juli rung durch die Ausstellung mit leckerer Beköstigung bescherte 10.30 Uhr Gottesdienst den Oldtimerfreunden einen schönen Mittags-Aufenthalt. Ge- Sonntag, 26. Juli gen 14 Uhr zündeten die 2- und 4-Takter Richtung Falkenhain, 9.00 Uhr Gottesdienst Johnsbach und dann Richtung Glashütte, wo sich die Kolonne wieder ins Müglitztal einfädelte. In Schlottwitz wurde noch zum Konzerte Waffeleis pausiert, bevor es wieder Richtung Lohmen ging. Ins- gesamt 30 Fahrzeuge der Modellreihen der Ende 20er Jahre bis Sonntag, 28. Juni 2020, um 18.00 Uhr in der Radfahrerkirche in die 80er Jahre waren im Starterfeld dabei. Es gab nur kleine Stadt Wehlen Aussetzer, die mit wenig Mühe wieder behoben werden konn- Dresdner Brass Quintett ten. Das Wetter hat soweit gut durchgehalten. Blechbläsermusik aus 4 Jahrhunderten Wir hoffen auf eine schöne, sonnige Herbstausfahrt und danken Eintritt: 8,00 €, VVK in der Touristinfo Stadt Wehlen 7,00 € den Organisatoren. Freitag, 17. Juli 2020, um 19.30 Uhr in der Radfahrerkirche Mit Lederhandschuh und Kerzenstecker winkt Stadt Wehlen Stefan J. Orgelkonzert Eintritt frei, eine Spende wird erbeten

Wer kann helfen? Der Faschingsclub Lohmen e. V. sucht einen neuen Trainer für unsere Funkengarde! Da unsere bisherige Trainerin we- gen beruflicher Neuorientie- rung ab August nicht mehr zur Verfügung steht, sucht unsere Funkengarde zum schnellst möglichsten Beginn einen neuen Trainer. Du solltest ein- mal die Woche eine Stunde Zeit haben mit den Kindern ihr bisher gelerntes aufzufrischen Anzeige(n) und neue Choreografien ein- studieren, dafür lassen wir Dir natürlich freie Hand. Für unse- re Funken wäre es wirklich schade, für die kommende Saison nicht trainieren zu können, Neues zu lernen und Gelerntes wei- ter zu festigen. Das bisherige Training fand freitags von 15 bis 16 Uhr im Vereinsgebäude des FCL am Nettoparkplatz statt. Die Trainingszeiten können wir unter Umständen deinem Zeitrah- men in Absprache mit den Eltern der Kinder anpassen. Wenn du Lust, Talent und eigene Ideen hast bist du herzlich willkommen. Wir werden dich unterstützen und es wird natürlich eine Überga- be unserer bisherigen Trainerin stattfinden. Melde dich bei uns unter [email protected], natürlich findest du uns auch bei Facebook oder sprich unsere Mitglieder einfach an. Euer Faschingsclub Lohmen e. V. Wolle, Wolle mäh ...! - 28 - Bastei·Anzeiger 6/2020 Lions Club Sebnitz Stolpen, den 19.06.2020 Lions-Benefizkalender in diesem Jahr Lions-Club Sebnitz ab dem 1. Juli mit neuem Vor- ausgesetzt stand Wegen der Betroffenheit vieler Unternehmen durch die Corona-bedingt wählten die Mitglieder des Lions-Club Sebnitz COVID-19 Pandemie haben die Mitglieder von Lions-Hilfswerk den Vorstand per Briefwahl. Ab dem 1. Juli übernimmt Dr. Adam und Lions Club Sebnitz es als nicht opportun gesehen, diese um Magacz für ein Jahr die Präsidentschaft des Clubs. Er ist auch Unterstützung des Benefiz-Adventskalenders in diesem Jahr zu für die Durchführung von Activities verantwortlich. Seine Vertre- bitten. Folgerichtig haben sie sich zur Aussetzung dieser Akti- tung als Vizepräsident hat Marko Taupitz übernommen. Unver- on im Jahr 2020 entschlossen. ändert führen Matthias Mews das Amt des Sekretärs und Dani- Im kommenden Jahr wollen sie mit dem Adventskalender wie- el Mitzscherlich die Kassenführung fort. Neu im Vorstand sind der Gutes tun und hoffen auf die Mitwirkung von Firmen, Selbst- René Jauernig, der die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über- ständigen und weiteren Unterstützern. nimmt, sowie Frank Hentschel als Mitgliedschaftsbeauftragter und verantwortlich für die Activity-Berichte. Peter Hellmig be- gleitet die neuen Vorstände als Pastpräsident. Ebenfalls bera- tend steht Andreas Ortner als Vorsitzender des Lions-Hilfswerk Sebnitz e. V. zur Seite. Den Vorstand verlassen haben Thilo Herrmann, Alexander Dittrich und Hans-Friedrich Jansen.

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge (EUTB) In Pirna wurde eine der über 500 bundesweiten Beratungsstellen für den Landkreis SOE im November 2018 eröffnet. In der EUTB werden Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen sowie Angehörige und Interessierte zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe (SGB IX) beraten. Wir nehmen uns für Ihre Anliegen Zeit, entweder in unserer Beratungsstelle, telefonisch oder bei einem Hausbesuch. Die Beratung erfolgt auf Augenhöhe, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Wir möchten ihnen im Vorfeld der Beantragung von Leistungen Orientierung geben und ggf. zu anderen Unterstützungs- und Beratungsangeboten vermitteln.

Ein Auszug aus den vielfältigen Themen: Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, Assistenzleistungen, Eingliederungshilfe, Schwerbehinderung, Parkerleichterung, Persönliches Budget und Pflegegrad. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Wir führen keine Rechtsberatung durch.

Sie finden uns auf der Gartenstraße 38 in 01796 Pirna.

Öffnungszeiten:

Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Telefon: 03501 – 500 9603 E-Mail: [email protected]

Träger: Stiftung Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Das Team der EUTB freut sich auf Ihren Besuch.

Anzeige(n) - 29 - Bastei·Anzeiger 6/2020

Der „Bastei-Anzeiger“

Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats.

- Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor- dert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus-

IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 31. Juli 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, der 22. Juli 2020

Annahmeschluss für Anzeigen: Dienstag, der 28. Juli 2020, 9.00 Uhr