Jahresbericht 2018

Fanprojekt Paderborn

Caritasverband Paderborn e.V.

1 Inhalt Vorwort

Vorwort ...... 3 Sehr geehrte Leser*innen, Bericht der aktiven Fanszene ...... 4 wenn wir im Fanprojekt auf das Jahr 2018 zurückblicken, sehen wir ein Jahr mit vielen Qualitätssiegel für das Fanprojekt Paderborn ...... 7 Veränderungen und prägenden Momenten. Eine große Veränderung betraf die personelle Situation. Der Ende 2017 frei gewordene Stellenanteil konnte zum August 2018 wieder- Jahresrückblick des SC Paderborn 07 ...... 8 besetzt werden. Durch das große Engagement des gesamten Teams konnten wir viele Angebote aufrechterhalten. Bereits geplante Projekte wie der Graffiti-Workshop (Seite Graffiti-Workshop 4.0...... 10 10f.) und die zum ersten Mal angebotene Skifreizeit (Seite 14) konnten wie geplant durch- geführt werden. Umso mehr haben wir uns nach dieser strapazierenden Zeit gefreut, im Groundhopper Tom Bodde ...... 12 August 2018 das Fanprojekt-Team mit unserem neuen Kollegen Marvin Schuck wieder vervollständigen zu können. !Nie wieder ...... 13 Nicht nur für uns, sondern auch für die Fans und den SCP07 ist 2018 ein prägendes Jahr Perspektivwechsel auf der Piste – gewesen. Wir freuen uns über die Gastbeiträge der aktiven Fanszene (Seite 4ff.) und des Skifreizeit in Wildschönau – Tirol ...... 14 SC Paderborn 07 (Seite 8f.), in denen unterschiedliche Perspektiven auf den Aufstieg und die damit verbundenen Emotionen sichtbar werden (die Gastbeiträge werden ohne Ver- Stadionverbotskommission ...... 15 änderungen durch uns abgedruckt und können andere Sichtweisen, als unsere eigenen enthalten). Unterschiedliche Perspektiven können bereichernd sein, bieten jedoch auch Fußball-Treff und Fanfinale...... 16 immer wieder Konfliktpotential. Die Gestaltung und Auflösung dieses Spannungsfelds durch eine lösungsorientierte Kommunikation ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Caritasverband Paderborn e. V...... 17 Eine gute Option für diese Arbeit bietet beispielsweise die Mitarbeit in der Stadionver- botskommission (Seite 15). Für unsere Arbeit ist es wichtig, alle relevanten Akteur*innen Kooperation mit dem SCP Kids Club ...... 18 in den Kommunikationsprozess mit einzubeziehen. Daraus resultiert ein großes Netzwerk unterschiedlicher Kooperationspartner*innen, in das wir als Fanprojekt eingebunden sind Gut vernetzt! ...... 19 (Seite 19). Bestärkt und anerkannt in der Qualität unserer Arbeit wurden wir im Jahr 2018 durch die erneute Verleihung des Qualitätssiegels, welches von der Koordinationsstelle Spieltagsbegleitung 2018 ...... 20 der Fanprojekte in Frankfurt vergeben wird und vor dessen Verleihung auch Netzwerk- partner*innen wie die aktive Fanszene, der Bezugsverein und die Polizei zu unserer Arbeit Fortbildungen & Schulungsmaßnahmen ...... 22 befragt wurden (Seite 7).

Das aktuelle Fanprojekt-Team ...... 23 Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns bei unserem Bezugsverein, der aktiven Fanszene und allen anderen Fans, unserem Träger – dem Caritasverband Paderborn e.V. - Kontakt ...... 23 sowie allen Kooperationspartner*innen aus unserem Netzwerk. Für die finanzielle För- derung in 2018 möchten wir der Stadt und dem Kreis Paderborn, dem Land NRW, dem DFB und der DFL unseren Dank aussprechen. Hiermit werden Rahmenbedingungen ge- schaffen, die eine qualitativ gute fachliche Arbeit im Fanprojekt ermöglichen. Zum Ende beglückwünschen wir den SC Paderborn 07 zum Aufstieg in die 2. Bundesliga im Sommer 2018 und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche gemeinsame Zukunft.

Das Fanprojekt Paderborn wurde 2018 gefördert von: Paderborn, im März 2019

Leonard Overfeld (Leitung Fanprojekt Paderborn)

3 Gastbeitrag Bericht der aktiven Fanszene

Rückrunde 2017/18 in Block O gefeiert und sich auf einen Während wir zum Stand des letzten emotionalen Marsch Richtung Innenstadt Jahresberichtes noch die Herbstmeis- gemacht. Zusätzlich bereiteten wir kurz- terschaft feierten, blieb unser Sportclub fristig zum letzten Heimspiel eine Choreo unter Baumgart auf der sportlichen Über- vor, die einen Zeitungsjungen zeigte, der Choreo gegen FC Bayern München holspur. Bereits im Februar stand jedoch den Aufstieg Paderborns verkündete. noch ein historisches Highlight mit dem Höhere Wellen schlug das letzte Aus- Ausgliederung die Ausgliederung auf das demokratische ersten DFB-Pokal Viertelfinale der -Ver wärtsspiel bei Fortuna Köln. In vergleich- Zwar wurde es nie wirklich offen aus- Vereinsleben auswirken wird. Wir selber einsgeschichte an. Dass wir dann gegen bar beachtlicher Zahl wurde das Süd- gesprochen, doch war die Rückkehr in die haben aber aus Fehlern gelernt. Wir werden die Roten aus München ran mussten stadion in schwarz-blau gefüllt und zu Zweite Liga mehr als nötig, um uns vor nie Anti-Alles sein, aber immer kritisch. und durch diesen ganzen Hype die Vor- Beginn der zweiten Halbzeit die größte dem finanziellen Kollaps zu bewahren. In freude etwas gehemmt wurde, hinderte Pyroshow der Paderborner Fanszene ge- Folge der miserablen letzten Jahre drücken Graffitiworkshop 4.0 uns nicht, auch diesem Pokalspiel einen zeigt. Auch wenn man die Meisterschaft den Verein millionenfache Schulden. Wohl Im Zuge der Sommerpause sollte wieder würdigen optischen Rahmen zu verleihen. in den letzten Spielminuten an Magdeburg einer der Gründe, von denen sich die Ver- in gewohnter Konstellation die Arena farb- Die Planungszeit für eine große Choreo abtreten musste, wurde noch ausgiebig antwortlichen im Verein gedrängt fühlten, lich aufgehübscht werden. Die geplante wieder einmal sehr beschränkt, konnten mit den Spielern, die sich für die Pyro- die Ausgliederung voranzutreiben. Mit dem Gestaltung des Kabinentraktes wurde uns wir trotzdem zum ersten Mal ein 80x5 einlage bedankten, gefeiert und eine Kampfbegriff „Fresh Money“ konnte ein leider kurzfristig untersagt. Als Alternative Meter großes Banner an die Rückwand fulminante Saison fand ihr Ende. Auf dem Großteil der Mitglieder überzeugt werden. konnten wir dafür in Fanshopnähe zwei der Süd plus Fahnenmeer auf die Tribüne Rückweg nahm die Polizei verhältnis- Wir konnten nur eine sehr kleine Opposition Garagenwände gestalten. Eine Seite zaubern. Auch wenn man dann letztlich mäßig kleine Einzelfälle zum Anlass, mitten darstellen und verpassten es wahrscheinlich wurde mit einem großem „SCP“ versehen, trotz couragierter Leistung 6:0 unterging, auf der Strecke mit Hinzuziehung einer auch, früh genug und ausreichend auf Ge- auf der anderen fanden ein Pfau und der brachte das unsere Mannschaft im Auf- Hundertschaft eine mehrstündige Per- fahren hinzuweisen. Bis zum Frühling Paderborner Dom ihren Platz. stiegsrennen nicht aus dem Konzept. sonalienfeststellung der Zugfahrer durch- 2019 ist die Ausgliederung jedoch immer Schon im viertletzten Spiel vor Saison- zuführen. An dieser Stelle noch einmal ein noch nicht vollzogen und es sind keine Choreoverbot ende wurde der Aufstieg sicher gemacht. Dankeschön an das Fanprojekt, die uns Investoren bekannt gegeben worden. Es Im Nachgang mehrerer optischer Ak- Nach Abpfiff wurde mit ein paar Fackeln mit Informationen und Wasser versorgten. bleibt abzuwarten, in welchem Maße sich tionen mit Hilfe von Pyrotechnik wurde

Choreo Mottofahrt nach Duisburg Banner gegen die Ausgliederung

5 von den Vereinsverantwortlichen die Keule der Kollektivstrafe ausgepackt. Ab der Sommerpause wurden wir mit einem Qualitätssiegel Choreoverbot für Heimspiele belegt. Dass man dabei unsere Anstrengungen untersagte, die der tristen Arena mal ein für das Fanprojekt bisschen Leben einhauchen, sorgte für Verständnislosigkeit und war ein Schlag ins Paderborn Gesicht. Um unserem Anspruch gerecht zu werden, konzentrierten wir uns auf Choreos bei Auswärtsspielen. Nach mehreren Intros eit mittlerweile mehr als sechs Jahren ist in Darmstadt, Köln und auf Pauli, zeigten Sdas Fanprojekt schon fester Bestandteil wir in Leipzig eine aufwändigere Aktion der Jugendarbeit im Stadt- und Kreisgebiet Fanprojekt- mit einem brennenden Kürbis. Eine Woche Paderborn. Das Fanprojekt-Team, v.l. Leonard Team später konnten wir in Duisburg 1.000 Overfeld (Leitung), Angelina Bracht, Marvin Mottoschals verkaufen und erzeugten mit Schuck und Alexander Schildmann, ist unter gewürdigt. Wir freuen uns auch künftig auf eine einem großen Spruchband ein sehr ge- dem Aspekt mobiler Jugendarbeit an allen vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammen- schlossenes Bild. Zur Rückrunde wurde Spieltagen des SC Paderborn 07 (SCP) mit arbeit mit dem Fanprojekt Paderborn.“ (SCP das Choreoverbot endlich aufgehoben. und für die Fans unterwegs. Darüber hinaus 07-Geschäftsführer Martin Hornberger). Bei Es bleibt zu hoffen, dass diese Form der bietet es eine feste Anlaufstelle für die SCP der Verleihung wurde durch die AG Qualitäts- Kollektivstrafe nicht nochmal angewendet Fans im Stadtgebiet sowie im Stadion an. sicherung insbesondere auf den stabilen in- Fanmarsch nach Aufstieg in die 2. Bundesliga wird. Es wird uns als Fanszene niemals Die Angebote richten sich in erster Linie an stitutionellen Rahmen und die hohe Akzeptanz von der Haltung gegenüber Pyrotechnik Jugendliche und junge Erwachsene zwischen bei der Fanszene verwiesen. Diese zeigt sich abbringen, sondern man verbietet nur eine zwölf und 27 Jahren, die ihre Zeit und Liebe zum einen durch den hohen Bekanntheits- zusätzliche Unterstützung der Mannschaft. dem SCP widmen. Das Fanprojekt ist in grad der Mitarbeiter*innen bei den Fans, zum Trägerschaft des Caritasverband Paderborn anderen durch die eigenständige Kontaktauf- Hinrunde 2018/2019 e.V. Neben dem Standort in Paderborn gibt es nahme der Fanszene zum Team. „Das Fan- In die neue Saison starteten wir unter un- an 58 weiteren Fußballstandorten in Deutsch- projekt ist für uns fester Bestandteil beim Fuß- menschlichen Temperaturen am Böllenfall- land Fanprojekte, die für 66 Fanszenen zur ball. Es ist für uns nicht mehr wegzudenken. tor. Dort wurde zum Intro das neue große Verfügung stehen. Die Mitarbeiter nehmen unsere Anliegen ernst, „Das Herz des Vereins schlägt in der Kurve zeigen uns neue Sichtweisen auf, aber ohne weiter!“ als Reaktion auf die Ausgliederung Zur Qualitätssicherung, Evaluation und erhobenen Zeigefinger.“ (aktive Fanszene). eingeweiht, das mittlerweile auch bei Standardisierung von Grundlagen der Auch fungiert das Fanprojekt immer wieder Heimspielen das Zaunfahnenbild erweitert. sozialpädagogischen Arbeit mit und für Fuß- als Vermittler zwischen Fans, Verein, Polizei, Unsere Hoffnung bleibt, dass die hohe Zahl ballfans hat die Koordinationsstelle der Ordnungsdienst und weiteren Institutionen an Werbeflächen langsam durch bemalten Fanprojekte (KOS) 2010 die AG Qualitäts- rund um den Fußball. Das Team platziert di- Stoff immer weiter ersetzt werden kann. sicherung ins Leben gerufen, die mit der Ver- verse Themen, mit denen sich Fans aus- Daneben wurde endlich das Liedgut er- leihung des Qualitätssiegels beauftragt wurde. einandersetzen, bei der Deutschen Fußball- neuert. Eins davon avancierte gerade bei Bevor jedoch ein solches Siegel vergeben liga (DFL), dem Deutschen Fußballbund (DFB) Heimspielen zu einem guten Gassenhauer wird, überprüft ein externes Unternehmen und anderen Akteur*innen im Fußballkontext. und zeigte teilweise das Potential, das in anhand bestimmter Kriterien sowohl die Neben fußballspezifischen Belangen stehen der Südtribüne steckt. Sportlich war in der sozialpädagogische Arbeit als auch die fi- jedoch auch private und berufliche Themen Hinrunde immer was los, wenn der Sport- nanzielle, personelle und materielle Aus- des alltäglichen Lebens auf der Agenda. Als club spielte. Nicht selten fielen über vier stattung am jeweiligen Standort. An diesem besonderen Schwerpunkt hat sich das Fan- Tore und das selbst in Liga 2 aufrecht er- Prozess werden neben den Mitarbeiter*innen projekt neben dem Fußball die Gedenkstätten- haltene Offensivspiel unter Krösche und des Fanprojektes auch Fans, Bezugsverein, arbeit auf die Fahne geschrieben. Auf lokaler Baumgart machte einfach verdammt viel Träger und die Polizei mit einbezogen. In 2018 Ebene wird dies vor allem in der engen Koope- Spaß beim Zuschauen. Ende des Jahres wurde das Fanprojekt Paderborn zum zweiten ration mit der Erinnerungs- und Gedenkstätte standen wir mit dieser Spielweise im Mal nach 2014 für weitere drei Jahre mit dem Wewelsburg 1933 - 1945 sichtbar. An dieser gesicherten Mittelfeld mit Anschluss an die Qualitätssiegel ausgezeichnet. „Wir gratulieren Stelle bedankt sich das Team des Fanprojekts Aufstiegsplätze. zur erneuten Verleihung des Qualitätssiegels. bei den Paderborner Fans, beim SC Paderborn Die langjährige kompetente und zuver- 07, allen Kooperationspartner*innen und Supporters Paderborn lässige Arbeit wurde somit wieder berechtigt Förder*innen für die gute Zusammenarbeit. Passione Paderborn Black Blue Fighters 7 Gastbeitrag Jahresrückblick des SC Paderborn 07 Choreographie auf der Südtribüne beim DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München am 06.02.2018, Foto: Sebastian Peckelsen as Jahr 2018 begann sportlich sehr aus- deutschen Spielklasse. Durch teilweise Dsichtsreich. Durch eine erfolgreiche Hin- spektakuläre Spiele und Ergebnisse konnte tausch bedankt sich der SCP07 herzlich bei ist bestrebt, negativen Tendenzen in Zu- runde 2017 überwinterte der SC Paderborn die Mannschaft dieses Vorhaben umsetzen, seinen Fans und hofft auf eine weitere kon- sammenarbeit mit den Fans und dem Fan- 07 auf einem direkten Aufstiegsplatz in der woraus am Ende des Kalenderjahres eine struktive Zusammenarbeit. projekt noch intensiver entgegen zu wirken. 3. Liga. Anfang Februar stand nach dem Platzierung im vorderen Mittelfeld der Liga Grundsätzlich bedankt sich der Verein bei erstmaligen Einzug in das Viertelfinale des sowie der erneute Einzug in das Achtelfinale Der gute Support drückte sich auch in der Vielzahl seiner Fans für die hervor- DFB-Pokals ein Highlight mit einem Heim- des DFB-Pokals resultierten. steigenden Zuschauerzahlen in der Benteler- ragende Unterstützung im Jahr 2018. spiel gegen den FC Bayern München an, Arena aus. Leider ließ sich im Laufe des das durch eine aufwändige Choreographie Ein richtungsweisendes außersportliches Er- Jahres 2018 jedoch ein Anstieg von Gewalt, Die Kooperation zwischen dem Verein und der SCP07-Fans begleitet wurde. Nach eignis stellte der Prozess zur Ausgliederung Diskriminierung sowie dem Einsatz von Pyro- dem Fanprojekt lebte auch im Jahr 2018 einer darauf folgenden Serie von fünf sieg- der Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft technik innerhalb der Fanszene feststellen. von einer engen Zusammenarbeit. Bei den losen Spielen in Serie legte unsere Mann- dar. Bei verschiedenen Treffen für Mitglieder, Bei der letzten Auswärtsfahrt der Saison Liga- und Pokalspielen der Profimann- schaft mit einem 3:2-Sieg in Rostock nach Fans, Fanclubs, Sponsoren und mögliche nach Köln kam es auf dem Rückweg in einer schaft standen die Mitarbeiter des Fan- Investoren ermöglichte der SCP07 allen Regionalbahn durch eine kleine Gruppe projekts als Ansprechpartner zur Verfügung Beteiligten, sich umfassend über die Aus- zu erheblichen Sachbeschädigungen und sind weiterhin ein wichtiges Bindeglied gliederung zu informieren. Die Informations- des Zuges. Aufgrund der Tatsache, dass zwischen Verein, Fanbetreuung und Fan- veranstaltungen waren gut besucht und die Paderborner Fans sich vor allem im szene. Gemeinsam mit dem MultiCult, der geprägt von konstruktiven Vorschlägen und Schienenverkehr in der Vergangenheit vor- Fanbetreuung und dem Fanprojekt erlebte Diskussionen. Bei der Mitgliederversamm- bildlich verhalten haben, ist dies ein bedenk- der Graffiti-Workshop seine vierte- Auf lung Ende Mai erhielt das Präsidium des licher Vorfall. Bei dem Auswärtsspiel in Aalen lage. Hierbei hatten interessierte SCP07- Vereins mit 85,96 % der Stimmen den Auf- im April kam es zudem zu körperlichen Aus- Fans die Möglichkeit, selbst entworfene trag zur Ausgliederung. Daraufhin leitete der einandersetzungen mit den Heimfans, die Graffitis auf Großflächen im Außenbereich Verein alle Schritte in die Wege, um die Aus- von Paderborner Seite provoziert wurden. der Benteler-Arena zu sprühen. Die Aus- gliederung im Jahr 2019 - rückwirkend zum Durch weitere Vergehen im Zusammenhang stellung „Mehr als nur ein Spiel – Fußball 1. Juli 2018 - abzuschließen. mit dem Abbrennen von Pyrotechnik (Heim- im Nationalsozialismus“ in der Erinnerungs- spiel gegen Unterhaching, Auswärtsspiele in und Gedenkstätte Wewelsburg 1933- SCP07-Fans nach dem Aufstieg in der Benteler-Arena am 21.04.2018, Die Zusammenarbeit mit den Fanvertreter Köln und bei der BSG Chemie Leipzig) sowie 1945, die durch das Fanprojekt ins Leben Foto: Matthias Groppe in den verschiedensten Gesprächsrunden dem Werfen von Gegenständen (Heimspiel gerufen wurde, leistete auch in 2018 wieder intensivierte der Verein im Jahr 2018 weiter. gegen Kiel) musste der SCP07 im Jahr 2018 einen wichtigen Beitrag gegen Diskrimi- 0:2-Rückstand den emotionalen Grund- Durch die Grundsätze, die im Rahmen der eine Strafe von 10.065 Euro an den DFB ent- nierung im Fußball. Die partnerschaftliche stein für den Aufstieg. Im weiteren Verlauf Workshop-Reihe „Blau-Schwarzer Dia- richten, wobei die Täter beim Spiel gegen Mitarbeit von Verein und Fanprojekt im der Rückrunde untermauerten die SCP07- log“ geschaffen wurden, findet die- Kom Kiel ermittelt und in Regress genommen Arbeitskreis NRWeltoffen auf Initiative des Kicker mit deutlichen Siegen die Ambitionen, munikation mit der Fanszene auf Augenhöhe werden konnten. Dieser Betrag stellt im Ver- Kreises Paderborn war ein weiteres gemein- die 3. Liga diesmal in die richtige Richtung statt und ermöglicht einen konstruktiven gleich zu den Strafen in den vergangenen sames Projekt gegen Fremdenfeindlichkeit. zu verlassen. Bereits am 35. Spieltag konn- Austausch. Der Blau-Schwarze Dialog wird Jahren einen negativen Höchstwert dar. Gemeinsam mit dem SCP Kids Club gab es te das Team mit einem 3:0-Heimsieg gegen auch in der Saison 2018/2019 weitergeführt Als Reaktion auf diese Entwicklung bis zudem eine Fahrt zum Heide-Park Soltau. die SpVgg Unterhaching den Aufstieg unter und hat sich als wichtige Institution bei der zum Sommer 2018 erließ der Verein in Ab- Auch dem Fanprojekt gilt ein herzlicher Dank Dach und Fach bringen, den die Mannschaft Zusammenarbeit mit den Fans etabliert. In stimmung mit dem Fanbeirat bis zum Ende für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der nach dem letzten Spieltag bei Fortuna Köln den regelmäßigen Treffen mit den Fanver- des Kalenderjahres 2018 ein Choreographie- SCP07 freut sich darauf, zahlreiche Projekte gemeinsam mit den Fans auf dem Rathaus- treter arbeiten alle Beteiligten respektvoll verbot in der Benteler-Arena. Der SCP07 gemeinsam voranzutreiben. platz gebührend feierte. und zielgerichtet an verschiedenen Themen. Die Mannschaft vor der Südtribüne nach dem Aufstieg am 21.04.2018, Foto: Sebastian Peckelsen Auch die Einbeziehung des Fanbeirats in die Mit dem Vorhaben, die offensive Spiel- Gestaltung der Eintrittspreise für die Saison weise auch in der 2. Bundesliga fort- 2018/2019 war ein wichtiger Baustein und zusetzen, starteten die SCP07-Kicker nach soll auch in der Zukunft entsprechend fort- zweijähriger Abstinenz in der zweithöchsten geführt werden. Für diesen intensiven Aus- 9 Graffiti-Workshop 4.0

ereits zum vierten Mal hat das Fanprojekt Workshop sprechen: Das Ergebnis finden Bin Kooperation mit der Fanbetreuung vom Sie gut sichtbar an zwei Garagenwänden SC Paderborn 07 und dem Jugendkulturzen- auf dem Stadiongelände. Wenn Sie sich in trum „MultiCult“ sowie dem Grafik-Designer Richtung Fanshop oder zur Geschäftsstelle Lukas Michalski (alias KA$H) einen Graffiti- des SC Paderborn 07 begeben, sehen Sie Workshop umgesetzt. In diesem Workshop auf dem Hinweg den Schriftzug „SCP“ und wurde mit der aktiven Fanszene über den ge- auf dem Rückweg ein Bild mit einem Pfau. schichtlichen Hintergrund der Graffiti-Szene, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen Unter der Südtribüne (Block P und O) an einer gesprochen. Ein weiteres Themenfeld waren Werbebande und unter der Osttribüne (Block M) resultierende Konsequenzen bei Miss- an der Fan-Bude sowie an einer weiteren Werbe- achtung rechtlicher Rahmenbedingungen. bande können die Graffitis der aktiven Fanszene aus den Vorjahren angesehen werden. In diesem Jahresbericht sollen Bilder für den

11 www.niewieder.info Groundhopper Tom Bodde www.erinnerungstag.de

zu Gast in der Kulturwerkstatt Paderborn m 27. Januar 2004 wurde die Initiative Spiel – Fußball im Nationalsozialismus“, die A„!NieWieder“ von der Evangelischen Ver- als Themenrundgang in der Erinnerungs- und söhnungskirche, KZ-Gedenkstätte Dachau, Gedenkstätte Wewelsburg 1933 -1945 ge- uf Einladung des Fanprojekts eigenen Bildern das Publikum mit in die ins Leben gerufen. Die Anregung dazu kam bucht werden kann, hingewiesen. Auch in Agastierte bereits zum zweiten Mal der Erlebnisswelt des Groundhoppens. Dabei aus Italien. Einzelpersonen, Fangruppen, der Stadionzeitung „ArenaNews“ wurde auf Groundhopper Tom Bodde, angereist aus geht es ihm nicht darum, möglichst viele Fanprojekte, sowie Vereine, Verbände und diesen Erinnerungstag hingewiesen. den Niederlanden, in Paderborn. Seinen „Grounds“ zu sammeln, sondern vielmehr Institutionen aus dem Fußball engagieren Dieser Spieltag soll nicht das einzige Aus- Vortrag über seine Fußballabenteuer aus darum, die Fußballfankultur bei den hei- sich seit dieser Gründung für eine würdige rufezeichen im Sinne von „!NieWieder“ gegen der ganzen Welt hielt er in der Cafeteria mischen Fans auf ihren Rängen mit- Gedenkkultur und für ein Stadion ohne Dis- das Vergessen bleiben. Daher hat sich eine der Kulturwerkstatt Paderborn vor 35 Per- zufühlen und die Atmospähre einzufangen. kriminierung. Dieses Datum ist seitdem ein Arbeitsgruppe Prävention/Gewalt mit Ver- sonen. Die Besucher*innen reisten über- In seinem Vortrag erzählte Bodde mit Erinnerungstag, der im deutschen Fußball an treter*innen des SCP, dem SCP Fanbeirat wiegend aus dem Stadt- und Kreisgebiet viel Humor über besondere Stadien, einem Spieltag um den 27. Januar herum auf- und den Fans des SCP sowie dem Fanprojekt Paderborn, aber auch aus der Region witzige Fans, lokale kulinarische Stadion- gegriffen wird. zusammen gefunden. Zu dieser Arbeits- Sauerland und dem Regierungsbezirk spezialitäten, Ultras, gastfreundliche Ver- Auch der Fußballstandort Paderborn hat sich gruppe wurden Experten*innen geladen, um Detmold, an. eine und die Art und Weise, wie die Fans mit der Geschichte des Nationalsozialismus die Gruppe zu sensibilisieren, professioneller Tom Bodde hat mehr als 1300 Stadien ihre Mannschaft unterstützen. Tom Bodde auseinander gesetzt. Am 22. Spieltag, am aufzustellen und den Themen Rechts- in über 50 Ländern besucht. Der stand inmitten von albanischen Fans auf 27.01.2018 gegen die Sportfreunde Lotte, hat extremismus, Sexismus und Homophobie Groundhopper hat aus seinem Hobby einem Hochhausdach, erlebte das Derby der Verein diesen Tag im Stadion aufgegriffen. entgegen wirken zu können. Das Fanprojekt- seinen Beruf gemacht. Er veröffentlichte zwischen Aris und PAOK Saloniki, war In Kooperation mit der Erinnerungs- und Ge- Team wünscht sich, dass im Jahr 2019 fünf Bücher über seine Abenteuer in und in Gibraltar Zeuge wie Flugzeuge hinter denkstätte Wewelsburg 1933 - 1945, dem SC weitere Veranstaltungen und Ergebnisse um die Stadien und schreibt als Haupt- dem Tor aufstiegen und stand auf einer Paderborn 07, dem Fanbeirat des SCP und rund um die Themen Ausgrenzung, Gewalt redakteur für das Fuβball-Kultur Magazin verrotteten Tribüne beim 3. Liga-Spiel dem Fanprojekt Paderborn wurde ein Bezug und Diskriminierung im und um das Stadion „Panenka“. Zudem organisiert und be- in Georgien. Dafür war er von China bis zu der Geschichte der Region hergestellt. für das Erinnern aktiv aufgegriffen werden gleitet Tom Bodde Groundhopping-Touren Schottland und von den Seychellen bis Vor dem Spiel wurden eine pädagogische können. Insgesamt gilt die Maxime der 15. für Gruppen. Tschernobyl unterwegs. Fachkraft der Gedenkstätte und eine Person Fanvollversammlung zum Erinnerungstag in In seinem 50-minütigen Vortrag nahm der Für die Zuhörer*innen waren das 50 aus dem Fanbeirat, in Form eines Interviews, Frankfurt „Erinnern reicht nicht”! leidenschaftliche Fuβballfan anhand von Minuten Groundhopping pur! zu diesem Gedenktag vom Stadionsprecher befragt. Hierbei wurde der Hintergrund dieses Gedenktages erläutert und Bezug auf die Tom Bodde Region genommen. Zudem wurde auf die Facebook: www.facebook.com/groundhopperNL mobile Dauerausstellung „Mehr als nur ein Homepage: www.tombodde.co Stadionzeitung Arena News 27.01.2018

27.01.2018 SC Paderborn 07 vs. Sportfreunde Lotte

Anmeldung: Kreismuseum Wewelsburg Burgwall 19 33142 Büren-Wewelsburg Kulturwerkstatt Paderborn Widmung von Tom Bodde für das Fanprojekt Paderborn Tele: 0 29 55 / 76 22 – 0 Mail: [email protected] Bei der beschriebenen Veranstaltung handelte es sich um ein offenes Angebot für Infos zum Themenrundgang alle interessierten Fans, die in die Welt des Hoppens eintauchen wollten. “Offenes „Mehr als nur ein Spiel – Angebot” heißt, dass sich das Publikum nicht anmelden braucht. Auch der kosten- Fußball im Nationalsozialismus“ lose Eintritt hat den Zugang für ein solches Angbot attraktiv gemacht. Diese An- https://www.wewelsburg.de/de/gedenk- gebotsform bringt Planungsunsicherheiten für das Fanprojekt mit sich, birgt jedoch staette-1933-1945/bildungsangebote/ die Möglichkeit, den Zugang zu einem solchen Angebot niedrigschwellig zu halten. projekte/fussball-im-nationalsozialismus.php 13 Perspektivwechsel Stadionverbotskommission auf der Piste Skifreizeit in Wildschönau – Tirol SV-Kommission

on der Landesarbeitsgemeinschaft der spielen vertieft. Ein weiteres Highlight war ein u den Aufgaben der Fußballvereine ge- die SV-Kommission angeboten. Als zu- VFanprojekte NRW wurde vom 12. bis 16. Rodelrennen, bei dem die Teilnehmer*innen Zhört es mitunter, an Spieltagen Sicherheit sätzliche Entscheidungsgrundlage neben März eine Skifreizeit für jugendliche und jun- unter erschwerten Bedingungen gegen- und Ordnung zu gewährleisten. Ein Instru- der Anhörung, werden gegebenenfalls ge Erwachsene Fußballfans aus den aktiven einander antraten. Für den letzten Abend ment zur Umsetzung dieser Aufgabe wird Stellungnahmen der Polizei berück- Fanszenen angeboten. Ziel dieses Angebots wurde als krönender Abschluss eine Fahrt den Vereinen vom Deutschen Fußballbund sichtigt. Auf Wunsch der betroffenen Per- war es, die Fußballfans aus unterschiedlichen mit Pferdekutschen zu einem Tiroler Bauern- (DFB) in Form der Stadionverbote (SV) zur son, können auch Stellungnahmen von der Städten und Regionen in einem Kontext zu- hof unternommen. Auf dem Hof wurde ein Verfügung gestellt, die in den SV-Richt- Fanbetreuung oder dem Fanprojekt in die sammenzubringen, in dem sie normaler- traditionelles Tiroler Abendessen serviert. linien definiert sind. Die Vereine sind dafür Entscheidungsfindung mit einfließen. Die weise nicht aufeinandertreffen. Der Abstand Bei dieser Gelegenheit haben sowohl die zuständig, SV gegen Personen, die im Kon- SV-Kommission wägt die ihr zur Verfügung zum Alltag und zur gewohnten Umgebung Fans untereinander als auch die Fanprojekt- text von Fußball (z.B. an Spieltagen) in einer stehenden Informationen, insbesondere hat Raum für neue gemeinsame Erfahrungen mitarbeiter*innen einen Austausch außerhalb die Menschenwürde verletzenden Art und über den Kontext des vorgeworfenen Vor- geschaffen und die Möglichkeit, auf dieser der gewohnten Rollen genossen. Weise oder sicherheitsbeeinträchtigend falls sowie die individuelle Situation der Grundlage andere Fans fernab des Stadions Insgesamt nahmen 30 Fans aus den Fan- aufgefallen sind, zu verhängen. Person, der vorgeworfen wird, im oben ge- kennenzulernen und mögliche Vorurteile ab- projektstandorten Bielefeld, Bochum, Dort- SV sollen eine präventive Maßnahme zur nannten Sinn auffällig geworden zu sein, ab zubauen, wurde geboten. mund, Düsseldorf, Münster und Paderborn Gefahrenabwehr darstellen, Zusammen mit einer Gruppe vom Fanport an der Freizeit teil. Aufgrund der positiven werden jedoch von den Stadionverbot, was nun? Münster ging es nach einem gemeinsamen Resonanz aller Beteiligten würde das Fan- Fans in der Regel als Strafe Frühstück im Fanprojekt Paderborn für alle projekt eine Wiederholung dieser außer- wahrgenommen. Von Fan- nach Österreich. Den individuellen Vorkennt- gewöhnlichen, über den Fußball hinaus- vertreter*innen wird häufig nissen entsprechend, konnten sich alle der gehenden Begegnung, sehr begrüßen. kritisiert, dass SV in die Gruppe der Anfänger*innen oder der Gruppe Grundrechte der Fans ein- der Fortgeschrittenen anschließen. Für die greifen und der Verhängung Anfänger*innen stand eine Skilehrerin bereit, eines SV keine objektive Du bekommst Post vom Verein: Wir beraten dich: Sitzung der SV-Kommission: um Hilfestellungen zu geben. Nach kurzer Zeit Prüfung der Vorwürfe durch • Dir wird mitgeteilt, dass ein • Was bedeutet „bundesweites • Der*die SV-Beauftragte des SCP Stadionverbot (SV) gegen Stadionverbot“? informiert die Kommission, was konnten alle gute Fortschritte verzeichnen eine unabhängige Stelle dich ausgesprochen werden • Was/Wer ist die SV-Kommission? dir vorgeworfen wird. soll. • Musst du dich äußern oder nicht? • Du bekommst die Möglichkeit, und am Ende die Talabfahrt meistern. vorausgeht. • Dir wird der Grund für das • Was sind mögliche Vor- und dich zu dem Vorwurf zu äußern. Auch abseits der Piste standen zahlreiche Dieser Kritik wurde am Stand- SV mitgeteilt Nachteile, wenn du dich äußerst? • Die Mitglieder der Kommission • Du wirst eingeladen, dich werden dir Fragen zu deiner gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. ort Paderborn mit der Ein- vor der SV-Kommission Wir begleiten dich: Person stellen, die du diesbezüglich zu äußern. beantworten kannst, aber nicht In der gemeinsamen Unterkunft war Team- führung einer SV-Kommission • Entscheidest du dich für eine musst. à arbeit bei der Zubereitung gemeinsamer Mahl- begegnet. Die SV-Kommis- Du weißt nicht, was das für Äußerung bei der SV-Kommission, • Die SV-Kommission spricht eine dich bedeutet und wie du dich unterstützen wir dich und besprechen Empfehlung über das weitere zeiten gefragt. Im Anschluss an das Abend- sion, welche in jedem Fall zu jetzt am besten verhältst? den Ablauf und offene Fragen. Vorgehen aus. • Wenn du möchtest, begleiten wir • Der SV-Beauftragte entscheidet essen wurden die neuen Bekanntschaften Entscheidungen über eine dich zur Sitzung der SV-Kommission. über das weitere Vorgehen und Egal ob Ski oder Snowboard bevorzugt wurden, ... teilt dir dies am Ende der Sitzung dann bei verschiedenen Gesellschafts- Aussprache, Aufhebung, Aus- mit. ... beim Rodeln hatten alle gemeinsam Spaß! setzung oder Reduzierung eines SV zusammentritt, steht dem*der SV-Beauftragten des SC und spricht anschließend eine Empfehlung Paderborn 07 als beratendes Gremium aus. zur Seite. Die SV-Kommission setzt sich Wir als Mitarbeiter*innen im Fanprojekt treten zusammen aus Vereinsvertreter*innen in diesem Prozess in zwei unterschiedlichen (SV-Beauftragte*r, Geschäftsführer*in, Rollen auf. Zum einen in der Begleitung und Fanbetreuer*in), zwei Vertreter*innen des Beratung der betroffenen Person und zum Fanbeirats, zwei Vertreter*innen des Fan- anderen als Teil des Gremiums SV-Kommis- projekts sowie zwei externen Personen, die sion. Es ist unabdingbar, diese beiden Rollen nicht aus Fußballkreisen stammen. durch unterschiedliche Mitarbeiter*innen zu Jeder Person, gegen die ein SV verhängt besetzen, um nicht in einen Rollenkonflikt werden soll, wird eine Anhörung durch zu geraten. 15 Fußball-Treff und Fanfinale Caritasverband Paderborn e.V.

m Rahmen unseres Jahresberichts Imöchte das Fanprojekt seinen Träger, den Caritasverband Paderborn e.V., kurz vor- stellen.

Der deutsche Caritasverband ist ein ka- tholischer und auf Bundesebene der größte Wohlfahrtsverband Deutschlands. Der Caritasverband Paderborn e.V. ist Das Paderborner Team beim Fanfinale 2018 in Berlin Die offene Sportgruppe des Fanprojekts eine selbstständige, dem Spitzenver- band angeschlossene, Organisations- einheit im Dekanat Paderborn und im as Fanprojekt bietet zwei Mal in der Berlin unterwegs, denn wie in jedem Jahr Dekanat Büren-Delbrück, Region Del- DWoche einen offenen Fußball-Treff in fand auch in 2018 zum DFB-Pokalfinale brück. Er ist Träger von sozial-caritativen Paderborn an. Dienstags findet der Treff das von der Bundesarbeitsgemeinschaft Diensten und Einrichtungen und greift von 16:30 bis 18 Uhr für Jugendliche unter der Fanprojekte (BAG) organisierte Fan- daher soziale Tätigkeitsfelder auf und 16 Jahren statt. Für diesen Fußball-Treff finale in Berlin statt. Zur 27. Auflage des gestaltet die Soziale Arbeit mit. Der besteht eine Kooperation mit dem Jugend- Fanfinales reisten 32 Teams aus ganz Verband setzt sich für eine soziale und Für die Organisation des Verbandes gibt haus Salesianum. Mittwochs ist das Fuß- Deutschland auf die Jungfernheide in gerechte Gesellschaft ein und bietet es zusätzlich die Bereiche „Wirtschaft und ballangebot von 18 bis 19:30 Uhr für alle Charlottenburg und bezogen auf dem seine Hilfe für Menschen an, die aus Finanzen“ sowie „Personal“. von 16 bis 27 Jahren offen. Der Fußball-Treff Zeltplatz ihr Quartier. unterschiedlichsten Gründen für eine stellt ein niedrigschwelliges Angebot auf gewisse Zeit oder dauerhaft Unter- Darüber hinaus versteht sich der Caritas- freiwilliger Basis dar, an dem alle teilnehmen Das Team aus Paderborn, bestehend aus stützung benötigen. verband als Anwalt und Partner von können, die Lust auf Fußball spielen haben. acht SCP Fans zwischen 16 und 23 Jahren, Benachteiligten und setzt sich auch öffent- Durch den offenen Charakter des Angebots konnte nach einer erfolgreichen Gruppen- Der Caritasverband Paderborn kommt lich für deren Interessen ein. Zuletzt hat der entsteht ein Miteinander zwischen Jugend- phase ins Achtelfinale einziehen und am diesem Ziel durch seine 46 Fachdiens- Caritasverband Paderborn unter anderem lichen, die über die unterschiedlichsten Ende einen großartigen 12. Platz ver- te nach. Diese Dienste sind in zwei Be- ein neues Tagespflegehaus in Delbrück- Wege Zugang zum Treff gefunden haben. buchen. Neben dem Fußballturnier bietet reiche zu unterscheiden, den Bereich Sudhagen eröffnet, eine integrative Kinder- Unter anderem nehmen Menschen mit das alljährliche Fanfinale immer auch zahl- „Pflege und Gesundheit“ und den Bereich tagesstätte in Salzkotten eingerichtet, Behinderung von den Caritas Wohn- und reiche Gelegenheiten, sich mit Fans von „Soziale Dienste“. Im Bereich Pflege und eine neue Servicestelle für Antidiskrimi- Werkstätten Paderborn teil, Jugendliche mit anderen Standorten auszutauschen und Gesundheit sind größtenteils ambulante, nierungsarbeit installiert und Öffentlich- und ohne Fußballbezug und aktive Fans. Fanfreundschaften zu gründen. Einen teilstationäre und stationäre Pflegeein- keitskampagnen gestartet, wie die Kam- spannenden gemeinsamen Abschluss für richtungen, zum Beispiel für Senioren pagne zur Verbesserung der Pflege oder Das faire Miteinander aller Beteiligten und alle Beteiligten fand das Fanfinale mit dem oder Kranke, angesiedelt. Im Bereich der einen Poetryslam zu sozialen Themen. der Spaß am Sport stehen im Vordergrund Besuch des DFB-Pokalfinales im Berliner sozialen Dienste betreibt der Caritasver- des Angebots. Durch die unterschiedlichen zwischen FC Bayern band vor allem Beratungsdienste, zum Teilnehmer*innen der Gruppen werden München und Eintracht Frankfurt. Beispiel für Familien, Eltern, Kinder und außerdem Verständnis und Toleranz Jugendliche, Suchtkranke, Migrant*innen, anderen gegenüber trainiert. Des Weiteren Für das sozialpädagogische Fanprojekt ist verschuldete Personen, Straftäter*innen besteht in den Pausen die Möglichkeit, ins das Fanfinale in den letzten Jahren fester oder suizidgefährdete Personen. Gespräch zu kommen und sich über die Bestandteil der Arbeit geworden, da es Außerdem umfasst der Caritasverband unterschiedlichsten Themen mit oder ohne ein gemeinsames Fußballerlebnis darstellt, auch Bereiche wie die Kinder- und Jugend- Fußballbezug auszutauschen. an dem alle Beteiligten viel Freude haben. hilfe, Schulsozialarbeit, offene Ganztags- Ein Dank geht an die Kolleg*innen der schulen oder Kindertageseinrichtungen. Einige regelmäßige Teilnehmer des Fuß- Berliner Fanprojekte und die BAG für die Das Fanprojekt ist ebenfalls im Bereich der ball-Treffs waren auch dieses Jahr wieder in Organisation. sozialen Dienste angesiedelt. Caritasverband Paderborn e.V. 17 Kooperation mit dem Gut vernetzt! SCP Kids Club

est. since 2009

ach den vergangenen Jahren der Nerfolgreichen Kooperation zwischen dem Kids Club des SC Paderborn 07 und dem Fanprojekt, wurde diese auch 2018 weitergeführt. Das Ziel der Zusammen- Teilnehmer*innen der Erde entgegen. Demokratie Leben SC Aleviten Paderborn arbeit ist es, Kindern bzw. angehenden Wer es etwas ruhiger angehen lassen woll- Jugendlichen, die aus dem Kids Club te, hatte die Möglichkeit, ausgestattet mit Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) herauswachsen, eine alternative Institution 3D–Brille und Laserpistole, gemeinsam mit Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) anzubieten, sie an das Fanprojekt heran- den „Ghostbusters 5D“ auf Geisterjagd zu Fachbereich Fanbelange / Fanangelegenheiten Salvator Jugendhaus Kolleg zuführen und mit den Mitarbeiter*innen gehen oder eine entspannte, aber nasse Bundesarbeits- Salesianum bekannt zu machen. Die Kooperation Fahrt im „Mountain Rafting“ zu genießen. gemeinschaft geht mittlerweile in das sechste Jahr und Es warteten noch weitere interessante der Fanprojekte es wurde ein Ferienfreizeitangebot für die Fahrgeschäfte wie z.B. die Bobbahn, Sprecher*innen jüngeren SCP-Fans durchgeführt. In den Desert Race oder Loop auf uns. Bundespolizei Kolleg*innen Sommerferien stand ein Besuch in einem Wem der Freifallturm zu sehr die Nerven Hundertschaften Szenekundige Freizeitpark an. Auf der Tagesfahrt in die gekitzelt hat, der hatte im 75 Meter hohen Beamte Caritas Verband Paderborn e. V. Lüneburger Heide hatten sieben Kinder und Panoramaturm die Möglichkeit, die Aus- Vorstand Koordinations- Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren sicht bei wolkenfreiem Himmel zu genießen. Fachbereichsleitung stelle der Fachdienste Fanprojekte die Gelegenheit, im Heide Park Soltau jede Der Heide Park bot uns eine Piratenshow (KOS) Caritas Kreis SC Paderborn 07 Wohn- und Menge Abenteuer zu erleben. und wer Lust hatte, konnte im „Weißen Paderborn Geschäftsführung Werk- An einem sonnigen Tag hatten in Deutsch- Haus“ mit Blick auf die Freiheitsstatue Mit- Landrat Sicherheitsbeauftragter stätten im lands zweitgrößtem Freizeit- und Themen- tag essen. Jugendamt Fanbetreuung Erzbistum park alle die Gelegenheit, im neu errichteten Für das kommende Jahr wird die Koope- Fananwalt Häuser der offenen Tür Kids Club Paderborn Themenbereich „Transsilvanien“ mit den ration weitergeführt. Aktuell werden neue Kreispolizeibehörde Fanbeirat e. V. Dämonen zu fliegen oder im „Kampf gegen Aktionen geplant. Die Mitarbeiter*innen des Leitung der Behörde Landesarbeits- (CWW) die Krake“ in das Krakenmaul zu rasen. Fanprojektes Paderborn genießen es jedes Einsatzleitung Zielgruppe gemeinschaft Eine weitere Attraktion des Heide Parks ist Jahr aufs Neue, mit jüngeren Fans des Szenekundige Beamte Fans (12 – 27 Jahre) der Fanprojekte aktive Fanszene der 103 Meter hohe Freifallturm „Scream“. SC Paderborn in Kontakt zu kommen und e. V. Fanclubs Aus einer Fallhöhe von 71 Metern fielen die freuen sich somit auf das kommende Jahr. unorganisierte Fans

Gemeinsam unterwegs im Heide Park Soltau. Landschaftsverband Mobile Stadt Paderborn Westfalen-Lippe (LWL) Beratung Beigeordneter Dezernat IV !NieWieder gegen Jugendamt Rechts- Häuser der offenen Tür extremismus

Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-45

19 Heimspiele Spieltagsbegleitung 2018 Benteler Arena

27.01.2018 07.12.2018 Hamburger SV SF Lotte | 296 km 10.03.2018 06.02.2018 26.09.2018 FC Hansa Rostock FC St. Pauli Ostseestadion | 461 km FC Bayern München Millerntor-Stadion | 290 km 09.02.2018 Rot-Weiß Erfurt 23.03.2018 SV Werder Bremen II 24.02.2018 Weserstadion | 227 km FC Würzburger Kickers 06.03.2018 17.02.2018 1. FC Magdeburg SV Meppen 2. Liga Hänsch-Arena | 204 km 17.03.2018 FSV Zwickau

14.04.2018 3. Liga 07.04.2018 VfL Osnabrück FC Carl Zeiss Jena Bremer Brücke | 95 km 11.04.2018 Pokal SpVg. Olpe 14.04.2018 Preußen Münster 21.04.2018 Preußenstadion | 138 km Spvgg. Unterhaching 05.05.2018 03.11.2018 SV Wehen Wiesbaden MSV Duisburg Schauinsland-Reisen-Arena | 158 km 10.08.18 Jahn Regensburg 30.10.2018 16.09.2018 BSG Chemie Leipzig 20.08.2018 1. FC Köln Alfred-Kunze-Sportpark | 329 km FC Ingolstadt 04 RheinEnergieSTADION | 195 km 31.08.18 20.01.2018 VfL Bochum 12.05.2018 Chemnitzer FC Fortuna Köln Stadion an der Gellertstraße | 415 km 23.09.18 Südstadion | 190 km 1. FC Magdeburg 29.09.18 05.08.2018 25.08.2018 FC Erzgebirge Aue SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth Merck-Stadion am Böllenfalltor | 295 km Sportpark Ronhof | Thomas Sommer | 371 km 21.10.18 1. FC Union Berlin 27.10.18 28.04.2018 07.10.2018 Karlsruher SC FC Ingolstadt 04 SV Sandhausen | 399 km Audi-Sportpark | 474 km 09.11.18 Holstein Kiel 03.02.2018 SG Sonnenhof Großaspach 30.11.18 Mechatronik Arena | 417 km Arminia Bielefeld 15.12.18 31.03.2018 Dynamo Dresden VfR Aalen 25.11.2018 Ostalb Arena | 407 km 1. FC Heidenheim 23.12.2018 Voith-Arena | 427 km SV Darmstadt 98 21 Fortbildungen und Das Fanprojekt-Team Schulungsmaßnahmen

em Fanprojekt Paderborn und dem naren, Schulungen, Tagungen und von DTräger (Caritasverband Paderborn e.V.) Vorträgen. Somit werden mitunter Zielset- ist es ein gemeinsames Anliegen, dass zungen und Kenntnisse überprüft und sich die Mitarbeiter*innen im Fanprojekt- angepasst. Diese können im fachlichen, Team regelmäßig fort- und weiterbilden. wirtschaftlichen, technischen und gesell- Dazu gehört auch der Besuch von Semi- schaftlichen Kontext stehen.

Fort- und Weiterbildungen Plötzlich Chef/in - Umgang mit besonderen Herausforderungen FH Münster, Referat Weiterbildung für Führungseinsteiger/innen

Seminare Power Point 2016 Heinz Nixdorf Forum (HNF), Paderborn Leonard Overfeld Angelina Bracht Schulungen Sozialarbeiter / Sozialpädagoge B.A. Dipl. Sozialarbeiterin / -pädagogin Telefon: 01 51 / 46 15 34 79 Telefon: 01 60 / 5 82 68 12 Erste-Hilfe-Kurs Johanniter, Paderborn [email protected] [email protected] Tagungen Marvin Schuck Alexander Schildmann Sozialarbeiter / Sozialpädagoge B.A. Dipl. Sozialarbeiter Exerzitien Abtei Königsmünster, Meschede Telefon: 01 60 / 5 83 41 26 Telefon: 01 51 / 56 72 74 05 BAG Tagung BAG der Fanprojekte, Berlin [email protected] [email protected] BAG-Westklausur BAG West der Fanprojekte in NRW, Hattingen Honorarkräfte: Alessandro Ferraro, Sören Hake, Henrike Michels, Carsten Streffing, Felix Uhrmeister Mitarbeitervertretung Versammlung (MAV) Caritasverband Paderborn e.V., Paderborn Jungenarbeit trifft Kinder und Jugendschutz LAG Jungenarbeit, Paderborn Vorträge Kontakt Willkommenstag Caritasverband Paderborn e.V., Paderborn Fanprojekt Paderborn Kilianstraße 7 33098 Paderborn

Telefon: 0 52 51 / 8 71 92 80 [email protected]

www.fanprojekt-paderborn.de www.facebook.com/fanprojekt.paderborn

23 Impressum

Fanprojekt Paderborn Kilianstraße 7 33098 Paderborn

Verantwortlich für den Jahresbericht: Leonard Overfeld

Texte- und Bildmaterial: (soweit nicht anders gekennzeichnet) Alexander Schildmann, Angelina Bracht, Leonard Overfeld, Marvin Schuck