Lutherkirche, St. Johanniskirche, Pauluskirche, Ev.-Meth. Erlöserkirche St.-Jakobi-Kirche Oelsnitz Jocketa, Pöhl Dreifaltigkeitskirche

Bad Elster St. Trinitatiskirche

Kirchspiel , Plohn, Röthenbach St.-Nikolai-Kirche Lutherkirche St.-Katharinenkirche Bergen, , Rützengrün Kirchgemeinden Rothenkirchen

Kirchgemeinden Reichenbach, Mylau, Neumark

Auerbach St.-Laurentius-Kirche Kirche Beerheide

St.-Bartholomäus-Kirche

Kirchgemeinde Falkenstein, Hammerbrücke, Kirchgemeinde Tannenbergsthal, Rautenkranz

St. Michaeliskirche Kirche Marieney Kirchgemeinden Pausa, Mühltroff, Thierbach , Kirchgemeinde Altensalz, St. Michaeliskirche So, 1. Januar – 15 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

Festliche Musik zum Neujahrstag Einlass ab 14.30 Uhr

Do, 5. Januar – 20 Uhr St.-Laurentiuskirche

Heitere Weihnachtszeit Zwickauer Salonmusikanten Eintritt frei Einlass ab 19.30 Uhr

Fr, 6. Januar – 19 Uhr Schlosskirche Mühltroff

Der Morgenstern ist aufgedrungen Der Kammerchor „Belcanto” Pausa-Mühltroff singt mit Ihnen und für Sie bekannte und beliebte Lieder aus dem Weihnachtsfestkreis.

Fr, 6. Januar – 19.30 Uhr Lutherkirche, Plauen

The Glory Gospel Singers Karten im Vorverkauf 19,90 Euro, Abendkasse 22 Euro

Sa, 14. Januar – 19.30 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen

Konzert mit Jürgen Werth Der Erzählsänger Einlass ab 19 Uhr

Sa, 21. Januar – 19.30 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Konzert mit HARMONIC BRASS, München im Rahmen eines Workshops mit den Bläserklassen der Oberschule Oelsnitz Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse (zu den Eintrittspreisen achten Sie bitte auf die Aushänge und Veröffentlichungen in der Presse) Einlass ab 19 Uhr

Di, 24. Januar – 19.30 Uhr Pauluskirche, Plauen

Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett Karten sind erhältlich.

Sa, 28. Januar – 17 Uhr Lutherkirche Ellefeld

Lutherjahreröffnung mit TreCantus „Gott hat sein Wort an manchen Ort erhalten fry von Tyranney” – Franns von Promnitz Leipzig Eintritt frei Fr, 3. Februar – 19.30 Uhr St.-Petri-Kirche, Rodewisch

Konzert mit ”Gregorian Voices” Eintritt noch nicht bekannt.

So, 5. Februar – 17 Uhr Johannissaal, Plauen

1. Kammermusik Kodaly-Quartett (Budapest) Streichquartette von W.A. Mozart, B. Bartok und L. van Beethoven Karten Vorverkauf Vollzahler 12 Euro, ermäßigt 8 Euro Abendkasse je 2 Euro Aufschlag Einlass ab 16 Uhr

Sa, 25. Februar – 17 Uhr Kirche, Marieney

3. Konzert auf dem Lande Kammerkonzert zum 150. Todestag des Dichters Julius Mosen – mit Texten aus dem Schaffen Julius Mosens, gelesen von Rolf Bach Eintritt noch nicht bekannt.

Di, 28. Februar – 15.15 Uhr St.-Laurentius-Kirche, Auerbach

Der kleine hässliche Vogel Ein musikalisches Märchen für Orgel und Erzähler nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Werner Heiduczek mit Musik von Rainer Hrasky Leitung: KMD Ulrich Meier – Orgel Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 15 Uhr

Sa, 4. März – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Passions-Andacht Texte und Orgelmusik zu den Stationen des Kreuzweges An den sechs Sonnabenden der Passionszeit lädt die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz zu Passions-Andach- ten ein. Jeweils zwei der überlieferten Kreuzwegstatio- nen stehen dabei im Zentrum des Abends. Den Texten tritt die Orgel gegenüber: in diesem Jahr mit den Teilen der E-Dur-Partita von Sigfrid Karg-Elert. KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr Mi, 5. März – 17 Uhr Paulushaus, Plauen

2. Kammermusik: „Ein neues Lied wir heben an” Choralvariationen von Johann Sebastian Bach zu Texten Martin Luthers für Sopran und Holzbläserquartett Mitwirkende: Heike Porstein – Sopran | Ensemble diX, Gera Karten an der Abendkasse Einlass ab 16.15 Uhr

Sa, 11. März – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Passions-Andacht Texte und Orgelmusik zu den Stationen des Kreuzweges KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

Sa, 18. März – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Passions-Andacht Texte und Orgelmusik zu den Stationen des Kreuzweges KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

Sa, 18. März – 19 Uhr Kirche, Rothenkirchen

Orgelkonzert zu Bachs Geburtstag Orgelwerke von und über BACH Leitung: Ralf Schädlich – Orgel Eintritt frei Einlass ab 18.30 Uhr

So, 19. März – 17 Uhr Lutherhaus, Plauen

3. Kammermusik Hausmusik Kleine und große Instrumentalisten der Luthergemeinde Plauen musizieren Eintritt frei

Sa, 25. März – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Musik zur Passionszeit Barocke Kammermusik Mitwirkende: Cornelia Kuhnert – Violine Christine Kandler-Kriemig – Querflöte Sebastian Müller – Orgel/Spinett Eintritt frei Sa, 25. März – 17 Uhr Lutherhaus Falkenstein

Kinder und Teenies musizieren Kleine und Größere zeigen ihr Können auf verschie- densten Instrumenten und singen neue Lieder Eintritt noch nicht bekannt.

Sa, 25. März – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Passions-Andacht Texte und Orgelmusik zu den Stationen des Kreuzweges KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

So, 26. März – 17 Uhr Lutherkirche, Klingenthal

„Die zwei Reiche” Eileen und Matthias Münzner Eintritt frei

Sa, 1. April – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Passions-Andacht Texte und Orgelmusik zu den Stationen des Kreuzweges KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

Sa, 8. April – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Passions-Andacht Texte und Orgelmusik zu den Stationen des Kreuzweges KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Eintritt frei – Einlass ab 17.30 Uhr

Gründonnerstag, 13. April – 19.30 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Matthäus-Passion Johann Sebastian Bach Mitwirkende: Dorothea Wagner – Sopran | Stefan Ku- nath – Altus | Nico Eckart – Evangelist | Sebastian Reim – Tenor | Cornelius Uhle – Bass | Martin Häßler – Jesus Chursächsische Philharmonie | Auerbacher Kammerchor | Evangelischer Singkreis Plauen | Kurrende Auerbach Leitung: KMD Ulrich Meier Karten: Vorverkauf, Abendkasse, Online 1. Kategorie 12 Euro, 2. Kategorie 10 Euro, ermäßigt 8 oder 6 Euro Einlass ab 19 Uhr Karfreitag, 14. April – 14 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Musik zur Sterbestunde mit dem Kirchenchor der Lutherkirche Eintritt frei

Karfreitag, 14. April – 14 Uhr St.-Katharinenkirche, Werda

Passionsmusik zur Sterbestunde Chöre von Bergen und Werda, Flötenkreis Werda Eintritt frei

Karfreitag, 14. April – 14.30 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach

Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu Leitung: Andreas Kamprad – Orgel

Karfreitag, 14. April – 15 Uhr Michaeliskirche, Adorf

Konzert zur Sterbestunde Jesu Eintritt noch nicht bekannt.

Karfreitag, 14. April – 15 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Instrumentalmusik zur Sterbestunde Jesu Eintritt noch nicht bekannt.

Karfreitag, 14. April – 18 Uhr Lutherkirche, Plauen

Matthäus-Passion Johann Sebastian Bach Mitwirkende: Dorothea Wagner – Sopran | Stefan Ku- nath – Alt | Nico Eckert – Tenor, Evangelist | Sebastian Reim – Tenor, Arien | Cornelius Uhle – Bass, Arien Martin Häßler – Bass, Jesus | Auerbacher Kammerchor Evangelischer Singkreis Plauen | Chursächsische Phil- harmonie Leitung: Susanne Häußler Karten im Vorverkauf 4 bis 15 Euro, Abendkasse 6 bis 18 Euro Einlass ab 17 Uhr

Ostersonntag, 16. April – 6 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Ostermette mit Osterspiel mit anschließendem Osterfrühstück Mitwirkende: Kirchenchor der Lutherkirche Eintritt frei Sa, 22. April – 18 Uhr Katharinenkirche, Oelsnitz

Kammermusik in der Katharinenkirche Musik für Violoncello und Klavier Eine neue Reihe innerhalb der Veranstaltungen der St.-Jakobi-Kirchgemeinde Oelsnitz: Mit zwei Veranstaltungen wird die nun 400-jährige Katharinen- kirche im Blick sein. Das zweite Konzert dieser Reihe findet am 17. Juni statt. Mitwirkende: Christiane Marie Sander, Mittweida – Kla- vier | Alexander Kreß, Leipzig – Violoncello Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse zu 5 Euro Ev.-Luth. Pfarramt Oelsnitz, Kirchplatz 2 (037421/22817) Einlass ab 17.30 Uhr

So, 30. April – 17 Uhr St. Michaeliskirche, Pausa

Bläsermusik zur Jahreslosung Posaunenchöre Pausa-Mühltroff und Schleiz Eintritt frei

Sa, 6. Mai – 19.30 Uhr Trinitatiskirche, Bad Elster

Orgelvesper Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden – Orgel Eintritt frei

So, 7. Mai – 17 Uhr Pauluskirche, Plauen

„Jauchzet dem Herrn, alle Welt” Reformatorische Musik aus dem Umkreis von Heinrich Schütz Mitwirkende: Kirchenchöre der Johannis-, Markus- und Paulusgemeinden Plauen Capella Caesarea – historische Instrumente der Renais- sancezeit | Heiko Brosig – Chorleitung | Andrea Baur – Leitung Capella Caesarea Karten im Vorverkauf 8 Euro, ermäßigt 6 Euro und an der Abendkasse 10 Euro, ermäßigt 8 Euro – bis 16 Jahre frei Einlass ab 16 Uhr

So, 7. Mai – 17 Uhr Stadtkirche, Mylau

Orgelvesper Christian Wegler | Orgel Eintritt frei So, 7. Mai – 17 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen

Salve Regina Solokonzert mit der Sopranistin Michéle Rödel Mitwirkende: Michéle Rödel – Solo-Sopran Anne Viehweger – Orgel, Klavier Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

So, 7. Mai – 19 Uhr Laurentiuskirche,

Orgelsommer 2017 Trompete & Orgel Benjamin Sebald – Trompete | Walter Thurn – Orgel Eintritt frei

Sa, 13. Mai – 17.30 Uhr Ev.-Meth. Erlöserkirche, Plauen

Kleines Konzert am Nachmittag Gesang aus jungen Kehlen – Kinder, Jugendliche und junggebliebene Sänger erfreuen mit Liedern aus Barock, Romantik und bekannten Titeln der Gegenwart. Außerdem erklingt die Jehmlich Orgel. Mitwirkende: Chor, Kammerchor und Solisten des Vogtlandkonservatoriums Clara Wieck Katrin Nürnberger – Moderation Heike Simanowski – Leitung Eintritt frei

Sa, 13. Mai – 19.30 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Konzert mit Bettina Alms Himmlische Aussichten (Flöte/Geige/Gesang) - Musik von Bach bis Plüss Eintritt noch nicht bekannt.

So, 14. Mai – 17 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach

Bläser + Band - musikalischer Gottesdienst am Sonntag Kantate Posaunenchor Reichenbach/Neumark/Mylau | Band Carsten Hauptmann (Frankenberg) – Leitung Eintritt noch nicht bekannt.

So, 14. Mai – 10 Uhr Emmauskirche, Hammerbrücke

Musikalischer Gottesdienst mit Liedermacher Daniel Chmell Eintritt noch nicht bekannt. So, 14. Mai – 17 Uhr Maria-Magdalenen-Kirche, Theuma

Chursächsische Streichersolisten Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16.30 Uhr

So, 14. Mai – 17 Uhr Schlosskirche Mühltroff, Mühltroff

„Ein feste Burg” Frühlingssingen mit Chören der Region Lieder von Heimat und Gottvertrauen Eintritt noch nicht bekannt.

Sa, 20. Mai – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Trompete und Orgel „Presto aus Leipzig” Frank Zimpel – Orgel | Alexander Pfeiffer – Trompete Eintritt frei

Sa, 20. Mai – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Orgelvesper mit Voraufführung der Komposition „Cantus Martinus” von Rainer Hrasky, die zum „Kirchentag auf dem Weg” (25. bis 27. Mai) uraufgeführt wird. Ausführende: Projektchor Heiko Brosig, Plauen – Orgel Leitung: KMD Ronald Gruschwitz Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

Christi Himmelfahrt Do, 25. Mai – 15 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

Festliche Musik zum Himmelfahrtstag Eintritt frei Einlass ab 14.30 Uhr

Do, 1. Juni – 12.05 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Beginn des Orgelsommers 2016 bis zum 28. September immer donnerstags nach dem Mittagsgeläut Eintritt frei Fr, 2. Juni – 19.30 Uhr Trinitatiskirche, Bad Elster

Festkonzert 125 Jahre St. Trinitatiskirche mit den Chören der Kirchgemeinde und Prof. Frank Peter, Leipzig – Orgel Eintritt frei

Pfingstmontag, 5. Juni – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Orgelkonzert zum Pfingstfest 1. Auerbacher Vespermusik 2017 KMD Ulrich Meier – Orgel Einlass ab 16.30 Uhr Eintritt frei

Pfingstmontag, 5. Juni – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Straßberg

Chorkonzert mit dem Kammerchor „Camerata Vocale” Mitwirkende: Camerata Vocale (Zwickau) Reinhold Stiebert – Leitung | Heiko Brosig – Orgel Karten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 7,50 Euro

Sa, 10. Juni – 16.30 Uhr St.-Nikolai-Kirche, Bergen

Volkstümliches Chorsingen Eintritt frei

Sa, 10. Juni – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Konzert für Gesang und Orgel Michele Rödel – Sopran | Anne Vieweger – Orgel Eintritt frei

Sa, 10. Juni – 17 Uhr Michaeliskirche, Bad Brambach

Führe mich, Herr, auf dem Steig deiner Gebote Chor- und Orgelmusik von Rheinberger bis Reger Kammerchor „Belcanto” Pausa-Mühltroff Irene Uhlmann – Leitung und Orgel Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

So, 11. Juni – 16 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Orchesterkonzert mit dem Ensemble Amadeus Norman Kästner – Leitung Eintritt frei So, 11. Juni – 18 Uhr Lutherhaus, Plauen

Konzert mit LIVSKILDE Chorkonzert mit Gospel, Lobpreis und christlichem Pop Eintritt frei

So, 11. Juni – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Orgelsommer 2017 Bariton trifft Orgel Urmas Pevgonen – Bariton | Karol Bialas – Orgel Eintritt frei

Fr, 16. Juni – 19.30 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen

Impulse Open Air mit Janna Eintritt noch nicht bekannt.

Fr, 16. Juni – 20 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach

11. Reichenbacher Orgelnacht: glauben.stark Ein stimmungsvoller Abend, an dem Sie die Orgel in ihren verschiedensten Facetten erleben können, beginnend in der Peter-Paul-Kirche, anschließend Trinitatiskirche bei kulinarische Köstlichkeiten. Mitwirkende: Vogtland Philharmonie Reichenbach Band ”bending times“ | ”Sounds of Joy“ Reichenbacher Vocalkreis Orgel solo | Orgel + Orchester | Chormusik | Gospel | Band Leitung: Andreas Kamprad Karten an der Abendkasse 10 Euro 5 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitslose)

Sa, 17. Juni – 16 Uhr Schlosskirche, Mühltroff

Come and let us sing him glory – Green Light Chor Pausa neue und alte Lieder aus unserem Jubiläumsjahr 2016 zum Stadtfest in Mühltroff Eintritt frei

Sa, 17. Juni – 17 Uhr Kirche, Beerheide

2. Auerbacher Vespermusik 2017 mit dem Instrumentalkreis von St.-Laurentius Einlass ab 16.30 Uhr Eintritt frei Sa, 17. Juni – 18 Uhr Katharinenkirche, Oelsnitz

Kammermusik in der Katharinenkirche L. v. Beethoven: Sonaten für Violine und Klavier Ein ganz besonderes Konzert der Reihe „Kammermusik in der Katharinenkirche”! Ksenia Dubrovskaya, Hamburg – Violine Ulrike Höfer, Freiburg/Br. – Klavier Kartenverkauf im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro Einlass ab 17.30 Uhr

Sa, 17. Juni – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

449. Sommermusik Seit Jahrzenten sind die Sommermusiken der Kirchge- meinde Jocketa fester Bestandteil der Kirchenmusiken und werden von vielen Besuchern aus Nah und Fern wahrgenommen. Es musizieren Chöre, Instrumentalisten und Organisten aus der Gemeinde, dem Kirchenbezirk und darüber hin- aus. – Nährere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen und Informationen in der Presse. Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

Sa, 17. Juni – 20 Uhr Ev.-Luth. Kirche Altensalz, Neuensalz

Open Air Konzert zur Einweihung der Naturbühne Altensalz Chursächsische Philharmonie – Klassik Open Air im Sonnenuntergang Kartenverkauf im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro und online unter www.freiepresse.de Einlass ab 18.30 Uhr

Do, 22. Juni – 9 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen

„Mönsch Martin” Musical für Kinder und Erwachsene über Martin Luther im Rahmen der Kinder-Luther-Welt- Woche mit dem Musical-Team und Kurrenden aus Auerbach, Ehrenfriedersdorf und Zwickau Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 8.30 Uhr Sa, 24. Juni – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

450. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

So, 25. Juni – 10 Uhr Musikpavillon am Kurhaus, Bad Elster

Parkgottesdienst zum Brunnenfest mit dem Kirchenchor und dem Posaunenchor Bad Elster

So, 25. Juni – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld

Lengenfelder Sommermusik Konzert für Alphorn, Waldhorn, Naturhorn, Gemshorn und Orgel Stephan Katte, Weimar – Horn Jochen Härtel, Lengenfeld – Orgel Karten an der Abendkasse 5 Euro, Schüler und Studenten frei

Marienkirche Reichenbach Trinitatiskirche, Peter-Paul-Kirche, Stadtkirche Mylau Mo, 26. Juni – 19.30 Uhr Kirche Neumark

31. Reichenbacher Orgelsommer montags 10.30 Uhr: 26.6. | 10.7. | 24.7. | 7.8. | 21.8. | 4.9. – weitere Infos in der Presse – Eintritt frei - Spenden erbeten.

Sa, 1. Juli – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Barocke Kammermusik 3. Auerbacher Vespermusik 2017 Musik für Flöte und Orgel Christine Kandler-Kriehmig – Flöte Sebastian Müller – Orgel Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 1. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

451. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr Sa, 8. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

452. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

So, 9. Juli – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Orgelsommer 2017 Trompete & Orgel Alexander Lenk – Trompete | Friedrich Pilz – Orgel Eintritt frei

Sa, 15. Juli – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

4. Auerbacher Vespermusik 2017 Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 15. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

453. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

Sa, 22. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

454. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

Fr, 28. Juli – 18 Uhr St.-Petri-Kirche, Rodewisch

Kirmeskonzert Konzert zur Kirchweih Auerbacher Kammerchor | KMD Ulrich Meier – Orgel Eintritt frei

Sa, 29. Juli – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

5. Auerbacher Vespermusik Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16.30 Uhr.

Sa, 29. Juli – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

455. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr So, 30. Juli – 17 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

WELTLICHE VOKALMUSIK – Mitten im Leben 1517 Calmus-Ensemble & lautten compagney BERLIN Karten im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigt 8 Euro an der Abendkasse 2 Euro Aufschlag Einlass ab 16 Uhr

Sa, 5. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

456. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

So, 6. August – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld

Lengenfelder Sommermusik Orgel und Gesang Claudia Haak, Leipzig – Sopran Bernd Haak, Lengenfeld – Orgel Karten an der Abendkasse 5 Euro, Schüler und Studenten frei

So, 6. August – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Orgelsommer 2017 Matthias Grünert – Orgel Eintritt frei

Martin-Luther-Kirche, Rodewisch Fr, 11. August – 18 Uhr OT Rützengrün

Kirmeskonzert Konzert zur Kirchweih Eintritt frei – Einlass ab 17.30 Uhr

Sa, 12. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

457. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

Martin-Luther-Kirche, Mi, 16. August – 15 Uhr Tannenbergsthal

„Zigeunerliebe” Konzert mit der Chursächsischen Cafemusik der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster. Eintritt noch nicht bekannt. Mi, 16. August – 19.30 Uhr Marienkirche, Lengenfeld-Plohn

Plohner Kirmesmusik Eintritt frei

Sa, 19. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

458. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

Sa, 19. August – 19 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Konzert mit dem Kammerchor Wernigerode Karten sind erhältlich.

Park der Generationen,n Sa, 19. August – 19 Uhr Reichenbachn

Open Air ”Sounds of Joy” Gospel – Rock – Pop … zum 10-jährigen Bestehen des Jugendchores Reichenbach/Mylau/Neumark Mitwirkende: Jugendchor ”Sounds of Joy”, Band Leitung: Andreas Kamprad Eintritt frei

Sa, 19. August – 19 Uhr Ev.-Meth. Erlöserkirche, Plauen

Musikalische Sommernachtsträume Ein vergnüglicher Abend mit Musik zwischen Klassik und Jazz sowie kulinarischen Genüssen. Junge Erwach- sene bringen romantische und kabarettistische Lieder zu Gehör. An der Orgel erklingen Improvisationen und sommerlich leichte Stücke. Wie schon in den vergangenen Jahren wird Johannes Kilian aus Adorf diesem Konzert mit Marimba, Vibra- phon und der kleinen Trommel eine ganz besondere Note geben. Mitwirkende: Musiker von Musikschulen aus dem Vogt- land – Gesang, Schlagwerke, Klavier u.a. | Musiker aus der Ev.-meth. Gemeinde – Orgel, Posaune Eintritt frei

So, 20. August – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Chorkonzert mit dem Singkreis der St.-Bartholomäus-Kirche Treuen Leitung: Marian Preusker Eintritt frei So, 20. August – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Konzert zum Töpfermarkt Musik für vier Trompeten und Orgel Mitwirkende: Andreas Ebert, Tobias Fohlert, Helmut Polster, Ulrich Meier – Trompeten Ralf Schädlich – Orgel Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

So, 20. August – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Orgelsommer 2017 Flöte & Orgel Corinna Frühwald – Flöte | Stefan Glaßer – Orgel Eintritt frei

Do, 24. August – 20 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Festkonzert zum 400. Geburtstag von Johann Rosenmüller, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Seine Musik ist das Bin- deglied zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebasti- an Bach. – Ungewöhnlich, zu allen Zeiten „unerhört”, einzigartig. Mitwirkende: Ensemble 1684, Leipzig | Streichergruppe der Musikschule Oelsnitz | Schüler der Bläserklassen des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz Chor des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz | Kantorei St. Jakobi Oelsnitz Leitung: Gregor Meyer, Leipzig Karten im Vorverkauf Erwachsene 13 Euro, Abendkasse 15 Euro Schüler/Studenten Vorverkauf 7 Euro, Abendkasse 8 Euro Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt – Karten ab Mai erhältlich! Einlass ab 19.15 Uhr

Sa, 26. August – 17 Uhr Wehrkirche Thierbach, Pausa

Orange Voices, Syrau Chorkonzert Eintritt frei

Sa, 26. August – 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

459. Sommermusik Eintritt frei – Einlass ab 18 Uhr So, 27. August – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld

Lengenfelder Sommermusik Musik für Orgel und Blockflöte Claudia Helmbold – Blockflöte | Carlos Weil – Orgel Karten an der Abendkasse 5 Euro, Schüler und Studenten frei

St.-Bartholomäus-Kirche, So, 27. August – 19.30 Uhr Treuen

Konzert zum Kirchweihfest Klezmer Musik Ensemble „Shoshana” – Gesang, Violine, Knopfakkordeon, Percussion, Tanz Eintritt frei Einlass ab 19 Uhr

Fr, 1. September – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

6. Auerbacher Vespermusik 2017 Posaunenchor von St.-Laurentius Auerbach Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 2. September – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Konzert mit Prof. Ludwig Güttler 2 Trompeten (Corni da caccia) und Orgel Karten ab 14. August im Pfarramt Falkenstein, der christl. Buchhand- lung Falkenstein und der ALPHA-Buchhandlung Auerbach Einlass ab 16 Uhr

Dreifaltigkeitskirche Sa, 2. September – 18.30 Uhr Jocketa, Pöhl

460. Sommermusik Eintritt frei Einlass ab 18 Uhr

Sa, 2. September – 19 Uhr

3. Plauener Orgel-Spazier-Fahrt 6 Kurzkonzerte in 6 Kirchen Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse 10 Euro incl. Bus, 7 Euro ohne Bus So, 3. September – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Orgelsommer 2017 Craig Humber – Orgel Eintritt frei

Sa, 9. September – 17 Uhr Michaeliskirche, Adorf

Wach auf, meins Herzens Schöne Konzert zum Tag des Denkmals Mitwirkende: Lindsay Funchal – Sopran Nico Müller – Tenor | Prof. Michael Schütze – Klavier Eintritt noch nicht bekannt.

Dreifaltigkeitskirche Sa, 9. September – 18.30 Uhr Jocketa, Pöhl

461. Sommermusik Eintritt frei – Einlass ab 18 Uhr

Sa, 16. September – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Serenade zum Kirchweihfest Kantorei von St.-Laurentius Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr.

Sa, 16. September – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Orgelvesper Musik aus Klassik, Romantik und Moderne für zwei Organisten, 4 Hände und 4 Füße. Orgel: Heiko Brosig, Plauen und Ronald Gruschwitz, Oelsnitz Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

So, 17. September – 15 Uhr Emmauskirche, Hammerbrücke

„Kirchenjahrexpress im Lutherjahr” Gemeindefest mit dem Liedermacherehepaar Gabi und Amadeus Eidner Eintritt noch nicht bekannt. Maria-Magdalenen-Kirche, So, 17. September – 18 Uhr Theuma

Konzert mit CLASSIC BRASS Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 17.30 Uhr.

Martin-Luther-Kirche, Sa, 23. September – 18 Uhr Tannenbergsthal

Kirchweihkonzert mit der Sopranistin Michelle Rödel Eintritt noch nicht bekannt.

So, 24. September – 14 Uhr St.-Katharinenkirche, Werda

Kindermusical „Martin Luther” - Anlässlich 20 Jahre Kurrende Werda - mit den Kurrenden aus Werda und Klingenthal Eintritt frei

So, 24. September – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Straßberg

Orgelkonzert mit Martin Stephan (Sylt) Konzert des Fördervereins zur Erhaltung der Trampeli-Orgel. Karten sind erhältlich.

So, 24. September – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld

Musik zum Erntedankfest Junge Musiker der Kirchgemeinden Lengenfeld und Waldkirchen-Irfersgrün musizieren ein buntes Programm auf verschiedenen Instrumenten Eintritt frei

So, 1. Oktober – 15 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Erntedanksingen und -musizieren Kirchenchor, Posaunenchor und Kurrende musizieren jeweils 20 min ein abwechslungsreiches Programm mit Lob- und Dank-Musik. Eintritt noch nicht bekannt.

So, 1. Oktober – 17 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen

Konzert zum Erntedankfest Trompete und Orgel mit dem Duo Fehse-Wilfert Eintritt frei Einlass ab 16 Uhr. So, 1. Oktober – 18 Uhr St.-Petri-Kirche, Rodewisch

Seelenmomente Kirchenkonzert mit Anita und Alexandra Hofmann Eintritt noch nicht bekannt.

So, 1. Oktober – 19 Uhr Laurentiuskirche, Elsterberg

Orgelsommer 2017 Konzert zum Erntedankfest mit Carlos Weil & Familie Eintritt frei

So, 8. Oktober – 17 Uhr Maria-Magdalenen-Kirche, Theuma

Vogtländische Philharmonie Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16.30 Uhr.

Sa, 14. Oktober – 16.30 Uhr St.-Nikolai-Kirche, Bergen

Kirchenkonzert Opern, Musicals und klassische Arien Mitwirkende: Michelle Rödel – Sopran Anne Viehweger – Orgel Eintritt frei

So, 14. Oktober – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Blockflötenorchester Schüler der Musikschule Vogtland Leitung: Uta Hopfer Eintritt noch nicht bekannt.

So, 14. Oktober – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Konzert für Blechbläser mit dem Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment Karten: Achten Sie bitte auf die Aushänge und Infos in der Presse. Einlass ab 17.30 Uhr

Sa, 21. Oktober – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Worship to the Lord Anbetungs- und Gospelkonzert „Notenläufer-Chor” und „Notenläufer-Band” Leitung: KMD Ulrich Meier Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr Sa, 21. Oktober – 19.30 Uhr Michaeliskirche, Adorf

Telemann und Luther Konzertprojekt mit Lesung Dr. Friedrich Schorlemmer liest zwischen den Kantaten zu Themen wie Obrigkeit & Mündigkeit, Gier & Absturz, Sicherheit und/oder Freiheit, Glaube & Macht, Privat- sphäre & Menschenrechte - Themen, die an Aktualität nichts eingebüßt haben. Mitwirkende: Siri Karoline Thornhild – Sopran Kathleen Danke – Sopran | Matthias Rexroth – Alt Susanne Krumbiegel – Alt | Tobias Hunger – Tenor Patrick Grahl – Tenor | Philipp Goldmann – Bass Konstantin Espig – Bass | Bach Consort Leipzig Sächsisches Barockorchester Dr. Friedrich Schorlemmer – Lesung Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz Eintritt noch nicht bekannt.

So, 22. Oktober – 17 Uhr Pauluskirche, Plauen

„Klangpracht im 16. und 17. Jahrhundert” Blechbläserkonzert mit der „Sachsen-Anhaltinischen Hofmusik” Das Ensemble musiziert in historischen Kostümen der Renaissance- und Barockzeit Sachsen-Anhaltinische Hofmusik | Heiko Brosig – Orgel Leitung: Lothar Müller Karten sind erhältlich.

Sa, 28. Oktober – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Abschlusskonzert des Reformationsjubiläum „Choral trifft Jazz” Uta Hoffmann – Gesang | Steffen Peschel – Bass Silke Krause – Klavier Eintritt frei

Sa, 28. Oktober – 19.30 Uhr Trinitatiskirche, Bad Elster

Reformationskonzert Kantaten von J.S. Bach mit dem Sächsischen Kammerchor und der Chursächsischen Philharmonie – Solisten Leitung: Fabian Enders Karten an der Abendkasse 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Mo, 30. Oktober – 19 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

Festliche Musik zum Reformationstag Eintritt frei Einlass ab 18.30 Uhr

Reformationstag Di, 31. Oktober – 16 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

„Der Himmel ist offen” Festliche Veranstaltung des Kirchenbezirkes Plauen zum Jubiläum „500 Jahre Reformation” mit dem großen Projektchor & Bläserchor des Kirchenbezirkes Plauen, Band, Laientheatergruppen und vieles mehr … Eintritt frei

Sporthalle am Jahnplatz, Sa, 4. November – 17 Uhr Falkenstein

Musical „WÜSTENFEUER” Ein Musical für die ganze Familie von Marion und Gilbrecht Schäl. Es beschreibt die Wanderung des Volkes Israel von Ägyp- ten durch die Wüste in das verheißene Land Kanaan. Unterschiedliche Musikstile, aufwendige Requisiten, ca. 100 hoch motivierte Mitwirkende … Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16 Uhr.

So, 5. November – 17 Uhr Stadtkirche, Mylau

Orgelvesper Christian Wegler – Orgel Eintritt frei

Sporthalle am Jahnplatz, So, 5. November – 17 Uhr Falkenstein

Musical „WÜSTENFEUER” – siehe Beschreibung am 4. November –

So, 5. November – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen

Festliches Konzert zur Kirchweih Chor- und Orchestermusik zum Reformationsjubiläum Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16 Uhr. Sa, 11. November – 18 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Die närrische Orgel Ein heiteres Orgelkonzert für 2 Organisten, 4 Hände und 4 Füße zum Beginn der „fünften Jahreszeit”: unter anderem mit dem „Karneval der Tiere” von Camille Saint-Saëns und den Texten von Loriot. Christiane Marie Sander, Mittweida – Orgel KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz – Orgel Lesung: Dr. Christiane Seidel, Jocketa Eintritt frei Einlass ab 17.30 Uhr

Do, 16. November – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Luthers wedding day Konzert zum Reformationsjubiläum Capella de la Torre | Auerbacher Kammerchor Karten im Vorverkauf, an der Abendkasse und Online 1. Kategorie 12 Euro, 2. Kategorie 10 Euro, ermäßigt 8 und 6 Euro Einlass ab 16.30 Uhr

Buß- und Bettag Mi, 22. November – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Konzert für Trompeten und Orgel Andreas Ebert, Helmut Polster – Trompete Organist noch nicht bekannt. Eintritt frei

Buß- und Bettag Mi, 22. November – 17 Uhr Stadtkirche, Mylau

Karl Jenkins: The Armed Man – A Mass for Peace Chorsinfonisches Konzert mit Chören des Clara-Wieck- Gymnasiums Zwickau und der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach GMD Stefan Fraas – Dirigent Eintritt noch nicht bekannt.

Buß- und Bettag Mi, 22. November Ev.-Meth. Erlöserkirche, Plauen

Chorsinfonisches Konzert zum Buß- und Bettag Programm und Beginn werden noch im Internet be- kanntgegeben. Eintritt noch nicht bekannt. So, 26. November – 17 Uhr St.-Petri-Kirche, Rodewisch

Lux Aeterna Konzert zum Ewigkeitssonntag Eintritt noch nicht bekannt. Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 2. Dezember – 16.30 Uhr St.-Nikolai-Kirche, Bergen

Adventsmusik Chöre aus Bergen, Werda und Grünbach Posaunenchor und Flötenkreis Werda Eintritt frei

Sa, 2. Dezember – 17 Uhr Michaeliskirche, Adorf

Adventeinsingen Vorabend des 1. Adventssonntages mit den Chören der Ev. Luth. Kirchgemeinde Adorf/V. Eintritt frei

Sa, 2. Dezember – 17.45 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Adventseinsingen … traditionell auf den Stufen vor der St.-Jakobi-Kirche Mit Kurrendemantel, Stern und Laternen singen die Kinder Adventslieder und beschließen die kurze Ein- stimmung auf den Advent mit dem 18-Uhr-Läuten und dem Lied „Wir sagen euch an …” Mitwirkende: Kurrende und Flötenkreis St. Jakobi Eintritt frei

Sa, 2. Dezember – 18 Uhr Emmauskirche, Hammerbrücke

Adventsmusik Eintritt noch nicht bekannt.

Ev.-Luth. Kirche Altensalz, Sa, 2. Dezember – 18 Uhr Neuensalz

Anlichteln zum Advent Musikalischer Adventsgottesdienst im Kerzenschein mit Kirchen- und Posaunenchor … Zithermusik, uvm. im Anschluss Roster und Glühwein im, mit Fackeln erleuchteten, Kirchpark Eintritt frei 1. Advent So, 3. Dezember – 17 Uhr St. Michaeliskirche, Pausa

Adventsmusik mit allen kirchenmusikalischen Kreisen Eintritt frei

1. Advent So, 3. Dezember – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Straßberg

Bergmännisch-Geistliches Konzert mit der Bergkapelle Schneeberg Leitung: Reinhard Georgi Eintritt frei

1. Advent So, 3. Dezember – 17 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach

Adventsorgelkonzert Andreas Kamprad – Orgel Eintritt frei

1. Advent So, 3. Dezember – 17 Uhr Kirche,

„Musik zum Advent” mit dem Tirpersdorfer Kirchenchor Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 9. Dezember – 15 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach

Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder Jörg Simmat – Sprecher | Solisten, ”Sounds of Joy” Reichenbacher Vocalkreis | Trinitatis-Kantorei Reichen- bach und Gäste | Vogtland Philharmonie Greiz/Reichen- bach Leitung: Andreas Kamprad Karten an der Abendkasse 5 Euro, Kinder Eintritt frei

Sa, 9. Dezember – 16 Uhr Dreifaltigkeitskirche Jocketa, Pöhl

Festliche Musik im Advent Eintritt frei Einlass ab 15.30 Uhr Kirche Rautenkranz, Sa, 9. Dezember – 17 Uhr Morgenröthe-Rautenkranz

Weihnachtskonzert mit dem Vocalis- Ensemble aus Dresden Eintritt noch nicht bekannt.

Sa, 9. Dezember – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Weihnachtsoratorium von Matthias Drude Solisten | Orchester | Auerbacher Kammerchor Leitung: KMD Ulrich Meier Karten im Vorverkauf, an der Abendkasse und Online 1. Kategorie 12 Euro, 2. Kategorie 10 Euro, ermäßigt 8 und 6 Euro Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 9. Dezember – 17 Uhr Trinitatiskirche, Reichenbach

J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten IV-VI Solisten | ”Sounds of Joy” | Reichenbacher Vocalkreis Trinitatis-Kantorei Reichenbach und Gäste Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Leitung: Andreas Kamprad Karten im Vorverkauf 10 Euro | 5 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitslose) Vorverkauf: Evangelische Buchhandlung RC Tel. (0 37 65) 61 08 45

2. Advent So, 10. Dezember – 17 Uhr St.-Jakobi-Kirche, Oelsnitz

Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein Die kirchenmusikalischen Gruppen laden zum Abschluss des Oelsnitzer Weihnachtsmarktes in die von hunderten Kerzen erleuchtete St.-Jakobi-Kirche ein – mit Kanto- rei, Posaunenchor, Instrumentalisten. Leitung und Orgel: KMD Ronald Gruschwitz Eintritt frei – Einlass ab 16.30 Uhr

2. Advent So, 10. Dezember – 17 Uhr Pauluskirche, Plauen

Advents- und Weihnachtsmusik zum Hören und Mitsingen Mitwirkende: Kirchenchor der St.-Johannis, Mar- kus- und Pauluskirchgemeinden | Posaunenchor der Paulusgemeinde Leitung: Heiko Brosig Eintritt frei Sa, 16. Dezember – 17 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Adventsliedersingen im Kerzenschein Mitwirkende: Posaunenchor, Instrumentalkreis, Kantorei und Kurrende von St.-Laurentius Eintritt frei – Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 16. Dezember – 17 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche, Treuen

Adventsmusik Eintritt frei Einlass ab 16.30 Uhr

Sa, 16. Dezember – 17 Uhr Lutherkirche, Ellefeld

Adventsmusik Mitwirkende: Kirchenchor, Bläser, Flötenkreis und Solisten der Gemeinden Ellefeld Eintritt frei

Sa, 16. Dezember – 17 Uhr Lutherkirche, Plauen

J.S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Evangelischer Singkreis Plauen Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse für 4 bis 18 Euro Einlass ab 16 Uhr

3. Advent So, 17. Dezember – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Weihnachtsmusik im Kerzenschein Chor, Posaunenchor, Kurrende, Solisten und Orchester musizieren ein buntes Weihnachtsprogramm in der mit Kerzen erleuchteten Kirche Eintritt noch nicht bekannt. – Einlass ab 16 Uhr

3. Advent So, 17. Dezember – 17 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

„Gloria, Gloria, Gott in der Höh” Musikalische Vesper im Advent Mitwirkende: verstärkter Kirchenchor | Johannisposau- nenchor | Flötenkreis | Gesangs- und Instrumentalsolisten Eintritt frei Peter-Paul-Kirche, Do, 21. Dezember – 19.30 Uhr Reichenbach

Weihnachtskonzert Frauenchor Reichenbach | Christian Wegler – Orgel Leitung: Dr. Wolfgang Horlbeck Eintritt noch nicht bekannt.

Heiligabend Martin-Luther-Kirche, So, 24. Dezember – 17 Uhr Tannenbergsthal

Musikalische Christvesper

Heiligabend So, 24. Dezember – 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Musikalische Christvesper 10 bis 15 Musikstücke machen die Vesper zu einem kleinen Konzert, in dem die Botschaft von der Geburt Christi die Mitte bildet. Mitwirkende: Chor | Kurrende | Posaunenchor | Solisten Einlass ab 16 Uhr.

Heiligabend So, 24. Dezember – 22 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Musik und Meditation zur Christnacht Eintritt frei

1. Christtag Mo, 25. Dezember – 6 Uhr Ev.-Luth. Kirche, Falkenstein

Musikalische Christmette 15 bis 20 Musikstücke machen die Mette zu einem kleinen Konzert, in dem die Botschaft von der Geburt Christi die Mitte bildet. Mitwirkende: Chor | Kurrende | Posaunenchor ein Orchester | Solisten Einlass ab 5 Uhr

1. Christtag Mo, 25. Dezember – 10 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Weihnachts-Festgottesdienst mit der „Böhmischen Hirtenmesse” von Jakub Jan Ryba Mitwirkende: Solisten | verstärkter Kirchenchor Kammerorchester Eintritt frei Mi, 27. Dezember – 19 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld

J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Mitwirkende: Vogtland-Philharmonie | Solisten Kirchenchor Lengenfeld Leitung: GMD Stefan Fraas Karten im Vorverkauf (Ev.-Luth. Pfarramt 08485 Lengenfeld, Kirchplatz 2) und an der Abendkasse

So, 31. Dezember – 21 Uhr St. Johanniskirche, Plauen

Musik und Meditation zum Jahreswechsel Eintritt frei

So, 31. Dezember – 21 Uhr St.-Laurentiuskirche, Auerbach

Musik und Besinnung zum Jahreswechsel Mitwirkende: Kammerensemble von St.-Laurentius Leitung und Orgel: KMD Ulrich Meier Eintritt frei Einlass ab 20.30 Uhr

So, 31. Dezember – 22 Uhr Peter-Paul-Kirche, Reichenbach

Orgelmusik zum Jahreswechsel Christian Wegler – Orgel Eintritt frei

So, 31. Dezember – 23 Uhr Aegidiuskirche, Lengenfeld

Musik zum Jahresausklang 45 Minuten besinnliche Orgelmusik Jochen Härtel, Lengenfeld – Orgel Eintritt frei Einlass ab 22.30 Uhr Kurse, Workshops & Fortbildung

So, 12. bis So, 19. März 2017 Jugendevangelisationswoche HAUPTGEWINN: „NOTENLÄUFER” – Chor- und Bandprojekt

Du hast Spaß an Musik? Du singst gern? Du spielst ein Instrument? Du suchst Gemeinschaft mit anderen jungen Leuten?

Dann komm und werde ein „Notenläufer” – und lass uns zusammen die Impulsabende der Jugendevangelisa- tionswoche HAUPTGEWINN vom 12. bis 19. März 2017 in Auerbach ausgestalten! Wir haben keine Angst vor Dub, Crossover, P-Funk, Bossanova …

Termine: Start am Freitag, 13. Januar 2017 – Chorproben ab dann immer freitags 18 bis 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Auerbach, Turngasse 6, 08209 Auerbach Bandproben dienstags 18 bis 20 Uhr im Bandprobenraum des Pfarrhauses Auerbach (nach Absprache) Probenfreizeit 22. bis 26. Februar 2017 in der Blockhütte Grünbach 12. bis 19. März 2017 – JUGENDWOCHE

Infos & Anmeldung: KMD Ulrich Meier einfach per Mail an [email protected] oder unter www.hauptgewinn4u.de So, 26. bis Mi, 29. August 2018 XII. Auerbacher Sommerkurs im Fach Orchesterdirigieren

mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Kursleiter ist GMD Stefan Fraas

Bereits zum zwölfen Mal findet in einer Kooperation der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, der Musikschule des Vogtlandkreises und der Ev.-Luth. St.- Laurentius-Kirchgemeinde in Auerbach ein Seminar für Orchesterleitung statt. Der Kurs richtet sich in erster Linie an haupt-oder nebenamtliche Kirchenmusiker, sowie auch an Schul- musiker und Musikstudenten. Im theoretischen Teil werden Kenntnisse der Proben- methodik und der Schlagtechnik vermittelt, die man als aktiver Teilnehmer im praktischen Teil mit dem Orches- ter anwenden und ausprobieren kann. Gerade für Kir- chenmusiker, die nur gelegentlich mit einem Orchester arbeiten, bietet sich hier eine gute Möglichkeit, den praktischen Umgang zu üben und wertvolle Erfahrun- gen zu sammeln. Gearbeitet werden eine Kantate mit Chor und Solisten, eine Sinfonie und ein Solokonzert. Am Ende des viertägigen Kurses steht ein öffentliches Abschlusskonzert am Mittwoch, dem 29. August 2018 in der St.-Laurentiuskirche, bei dem aktive Teilnehmer die Werke selbst dirigieren können.

Anmeldungen sind ab November 2017 möglich Kursgebühr Verdiener aktiv 150 €, passiv 100 € Nichtverdiener aktiv 100 €, passiv 60 € Übernachtung und Verpflegung sind nicht vorgesehen, können aber auf Anfrage vermittelt werden.

Anmeldung, Infos und Kontakt: KMD Ulrich Meier | [email protected] Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach | Telefon (0 37 44) 36 50 26 Zeitraum Januar bis Mai 2017 Projektchor für den „Kirchentag auf dem Weg” in Leipzig

Vom 25. bis 27. Mai 2017 findet in Leipzig der „Kirchentag auf dem Weg” statt, der seinen Höhepunkt mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Wittenberg am 28. Mai erlebt. Es gibt zum zeitgleich in Berlin stattfindenden Kirchen- tag mehrere „Kirchentage auf dem Weg” der mitteldeut- schen Landeskirchen. Die sächsische Landeskirche ist eine musikalische Lan- deskirche. Das soll in diesen Tagen besonders gezeigt werden: alle Regionen der Landeskirche stellen sich musikalisch vor. Das Vogtland hat sich mit seinen beiden Kirchenbezirken Auerbach und Plauen einer besonderen Herausforderung gestellt: Wir haben eigens für Leipzig eine Komposition in Auftrag gegeben. Der in Auerbach lebende Komponist Rainer Hrasky hat uns mit „Cantus Martinus” ein Werk für Chor und Orgel geschrieben. Dieses soll zum „Kirchentag auf dem Weg” in Leipzig zur Uraufführung kommen. Hierfür suchen wir interessierte Chorsängerinnen und Chorsänger für einen Projektchor!

Termine: Die Proben finden unter Leitung von KMD Ronald Gruschwitz zentral in Plauen statt: Saal der Johannis-Kirchgemeinde, Untere Endestraße 4, 08523 Plauen. Von 9 bis 11 Uhr an folgenden Samstagen: 21. Januar – 4. Februar – 18. Februar – 11. März 25. März – 8. April – 22. April – 6. Mai Eine Voraufführung findet am 20. Mai im Rahmen einer Vesper in der Oelsnitzer St.-Jakobi-Kirche statt.

Meldungen bitte mit Angabe der Stimmlage an KMD Ronald Gruschwitz ([email protected]) oder unter www.kirchenmusikvogtland.de

Für interessierte Sängerinnen und Sänger, die näher an Reichenbach wohnen: Der Reichenbacher Kammerchor probt unter der Leitung von Andreas Kamprad ebenfalls dieses Werk. Die Proben hierfür finden ab März 2017 jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus Friedrich-Engels-Platz 9 in Reichenbach satt. Allerdings nicht wöchentlich, sondern nach Probenplan. Dieser ist auf der Homepage der Gemeinde zu finden: www.ev-kirche-reichenbach.de/index.php/kirchenmusik oder bei Kantor Kamprad zu erfragen ([email protected]) D-Kirchenmusiker-Ausbildung

Wir haben in der sächsischen Landeskirche ein dichtes Netz von kirchenmusikalischen Diensten. Neben hauptamtlichen­ Kantorinnen und Kantoren gestal- ten viele ehrenamtliche Kirchenmusiker regelmäßig Gottesdienste und Musiken aus. Dafür können wir sehr dankbar sein. Damit in unseren Kirchgemeinden auch weiterhin das Lob Gottes gesungen und gespielt wird, braucht es Menschen, die bereit sind, sich für eine ehrenamtliche Organisten- oder Chorleitertätigkeit ausbilden zu lassen. Abgeschlossen werden die Ausbildungen mit einer Leis- tungsprobe nach landeskirchlicher Vorschrift.

D-Kurs für Organisten Vorkenntnisse im Klavierspiel sind hierbei sehr günstig, aber keine unbedingte Voraussetzung. In der Regel dauert ein D-Orgelkurs 2 Jahre und wird von der Landeskirche finanziell getragen. Kursinhalte sind Grundlagen in: Orgelspiel & Improvisation | Liturgie & Gottesdienst Kirchenliedkunde und Evangelische Gesangbücher Musiktheorie & Orgelbau | Pop-Piano-Bereich (Gesangbuch „Singt von Hoffnung”)

D-Kurs für Chorleitung Ein neuer Kurs für ehrenamtliche Chorleiter mit ab­ schließender Leistungsprobe (D) kann im Frühjahr 2017 starten. Der Kurs richtet sich neben angehenden Chorleitern auch an Posaunenchor- oder Instrumental- gruppenleiter, also an Interessenten, die aus einer Grup- pe heraus auch einmal selbst die Leitung über­nehmen können. Grundkenntnisse im Singen und Instrumental- spiel (günstig Klavier) werden vorausgesetzt. Kursinhal- te sind Grundlagen in: Stimmbildung, Schlagtechnik | Probenmethodik Kinderchorleitung | Partiturspiel Die Kursabende verteilen sich auf etwa ein halbes Jahr und ermöglichen im 14-tägigen Abstand eine ausrei- chende Praxisphase. Die verbindliche und durchgehende Teilnahme ist Voraussetzung für eine abschließende Leistungsprobe nach landeskirchlicher Vorschrift. Die Termine werden innerhalb der Gruppe individuell abgestimmt.

Interessenten wenden sich bitte an die zuständigen Kirchenmusiker vor Ort oder direkt an KMD Ulrich Meier oder KMD Ronald Gruschwitz Liebe Kirchenmusikschaffende,

Sie möchten für das Jahr 2018 Ihre kirchenmusikalischen Veranstaltungen in diesem Heft mit veröffentlichen und auf der Website präsent sein? Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf:

www.KirchenMusikVogtland.de

Gesamtredaktion und Kontakt

KMD Ulrich Meier | Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach

Telefon (0 37 44) 36 50 26 | [email protected]

KMD Ronald Gruschwitz | Kirchplatz 2 | 08606 Oelsnitz

Telefon (03 74 21) 2 26 99 | [email protected] St.-Laurentius-Kirchgemeinde Auerbach Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach KMD Ulrich Meier Kantor Gilbrecht Schäl Kirchplatz 4 | 08209 Auerbach Am Markt 3 | 08223 Falkenstein Telefon (0 37 44) 21 29 64 Telefon (0 37 45) 7 39 17 [email protected] [email protected] | www.elukifa.de www.st-laurentiuskirche.de Kirchgemeinde Rothenkirchen-Wernesgrün Kirchspiel Lengenfeld-Plohn-Röthenbach Kantor Carlos Weil Kantor Jochen Härtel Kirchweg 1 | 08237 Steinberg Kirchplatz 2 | 08485 Lengenfeld Telefon (03 74 62) 33 80 Telefon (03 76 06) 26 17 [email protected] [email protected] www.kirchspiel-lengenfeld-plohn-roethenbach.de St. Micheliskirche Pausa Kantorin Irene Uhlmann Lutherkirchgemeinde Plauen Obere Kirchstraße 24 c | 07952 Pausa/V. Kantorin Susanne Häußler Telefon (03 74 32) 2 03 68 Dobenaustraße 12 | 08523 Plauen [email protected] Telefon (0 37 41) 22 62 32 [email protected] Schlosskirche Mühltroff – Pfarrbüro www.kirche-plauen.de Kantorin Irene Uhlmann Bahnhofstraße 4 | 07919 Mühltroff St. Johanniskirchgemeinde Plauen Telefon (03 66 45) 2 23 12 Kantor Heiko Brosig [email protected] Untere Endestraße 4 | 08523 Plauen Telefon (0 37 41) 22 69 57 Kirche Ranspach und Thierbach [email protected] – Nachfrage über Pausa bzw. Mühltroff – Ansprechpartner: Kantorin Irene Uhlmann Evangelisch-methodistische Telefon (03 66 45) 18 98 03 Erlöserkirche Plauen Straße der Deutschen Einheit 3 | 08523 Plauen St.-Nikolai-Kirchgemeinde Bergen & Werda Telefon (0 37 41) 22 05 25 Kantor Frank Roßburg, Kantor Klaus Reinhold [email protected] Thomas-Müntzer-Str. 2 | 08239 Bergen Telefon (03 74 63) 8 83 17 Ev.-Luth. St. Michaeliskirche Adorf [email protected] Kirchplatz 1 | 08626 Adorf Telefon (03 74 23) 23 83 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hammerbrücke [email protected] Pfarrer Michael Goll Tannenbergsthaler Straße 48 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach 08269 Hammerbrücke Kirchenmusiker Andreas Kamprad Telefon (03 74 65) 61 49 Friedrich-Engels-Platz 9 | 08468 Reichenbach [email protected] Telefon (0 37 65) 5 25 99 55 [email protected] Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ellefeld www.ev-kirche-reichenbach.de Kantorin Reni Polster Robert-Schumann-Str. 22 | 08236 Ellefeld St.-Petri-Kirchgemeinde Rodewisch Telefon (0 37 45) 52 61 Kantor Carlos Weil [email protected] Wernesgrüner Straße 8 | 08228 Rodewisch www.lutherkirche-ellefeld.de Telefon (0 37 44) 3 25 61 [email protected] Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Elster www.st-petri-rodewisch.de Pfarrer Gunther Geipel Kirchstraße 10 | 08645 Bad Elster Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz Telefon (03 74 37) 21 27 KMD Ronald Gruschwitz Kirchplatz 2 | 08606 Oelsnitz Ev.-Luth. KG Bad Brambach-Schönberg Telefon (03 74 21) 2 28 17 Kirchplatz 2 | 08648 Bad Brambach [email protected] Telefon (03 74 38) 21 97 10 www.kirche-oelsnitz.de [email protected]

St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Treuen Ev.-Luth. Laurentius-Kirchgemeinde Elsterberg Kantor Marian Preusker Kantorin Margit Degodowitz Pfarrstraße 4 | 08233 Treuen Markt 19 | 07985 Elsterberg Telefon (03 74 68) 25 61 Telefon (03 66 21) 2 03 85 [email protected] | www.kirche-treuen.de [email protected] www.kirche-elsterberg.de Kirchgemeinde Altensalz Kantorin Claudia Hartenstein Dorfstrasse 9 | 08541 Neuensalz OT Altensalz Telefon (0 37 41) 41 32 68 [email protected] Alle Veranstaltungen auch auf www.KirchenMusikVogtland.de