WissenswertesWissenswertes GemeindeDie Gemeinde Rainau Unsere Gemeinde Rainau besteht aus den Ortsteilen Schwabsberg, Buch, Saverwang, Dalkingen und Weiler. Rainau hat zur Zeit rund 3.400 Einwohner, ist 2.554 ha groß und hat eine Höhenlage zwischen 440 und 502 m ü. NN. Die Gemeinde liegt im Albvorland an der Ein- mündung der Sechta in die junge Jagst. Wir verfügen über eine moderne, familienfreundliche Infrastruktur und ein reges Vereins- und Gemeindeleben. Die Ge- markung dehnt sich vom Kasernenbereich im Norden, bis zum Bahnhof Goldshöfe im Süden und vom Missionshaus Josefstal im Westen bis über die A7 im Osten aus. Der "Bucher Stausee" bzw. das g nach Ellwangen Comboni - e Straßenverzeichnis Rainau Naherholungsgebiet Rainau-Buch zählt mit rund 60 z w Dornhäule u r e e r k Sixenbach c ha Fläche (Seefl äche ca. 27 ha) zu den größten und K 3 4 ä P H meistbesuchten in Nordwürttemberg. Schwabsberg tr. M Christophorus C L1075 nis ü

om . bo . bonistr Com r h Kapelle t 6 lh h Aspenfeld Am Hasenbühl C3-D3 s r. st a c n n l a Missionshaus e A e d b Der Limes-Park Rainau verknüpft wie in einer Perlen- ichF d e en E m n n Amselweg D4 e i n 1 Josefstal k L u l br s u e lbach Sa e e l tt kette einige der schönsten Teilstücke und Einzeldenk- l i An der Eich D3 e n M r - N male des Limes in einer einmaligen Konzentration. A B Bahnhofstraße D3 Bahnweg D3 In herrlicher Landschaft befi nden sich: Limestor, Rö- Brühl merbad, Kastell, Vicus, Limesturm... Alle Objekte sind ZEICHENERKLÄRUNG: Saverwang Blumenstraße D3 Oberer nach . ainau 491 Wagenhardt Brunnenstraße D3 durch Informationstafeln und Modelle erläutert. . Burgholz K3319 469 Finkenstraße D4 B290 . 476 Friedhofweg D3 P Parkplatz Gartenweg D3 r Jagst Jagstweg E3 Kirchweg D3 Bahnhof 2 Truppenübungsplatz 2 Klingengasse D3 Hungerberg Köhlerstraße D3 Erdfeld “Alter Lerchenweg D4 Kontakt Sportplatz” 1 Gemeindeverwaltung Rainau Kontakt Rathäuser: Schwabsberg Mahdfeldstraße D3 R 1) Hauptverwaltung, Schwabsberg Unterer Heidkapelle Mühlberg D3 Rathaus Schwabsberg Wagenhardt Nelkenweg D3 Schloßberg 12 . 73492 Rainau . 2) Außenstelle, Dalkingen Gülzen 463. g e h F M Obere Straße D3 ic w

r Friedhof Hardt a i

E R

. . e r Tel: 0 79 61 - 90 02-0 [email protected] www.rainau.de en r B k

d Hasenbühl o k Rosenstraße D3 e l Hartplatz un l h d u s e

e T o m g n u N n lp f 1 sg 1 w Schloßberg D3-E3 e e s Gemeindehallen / -häuser: A s n 1 1

t n e t r w 459 r

r . en

. - g .

e H S 2 3

z Schwenninger Weg D3 g 1 g H 1) Jagsttalhalle, Schwabsberg Strutrain J e e w 1 R 4 t Kirch- s P Siedlerweg D3 g l . B nger We r weg H a h enni g t P J 2) Mehrzweckhalle, Dalkingen ü chw S b S s Strutrain D3 3 i r n e Obere 2 e e g s B d l r a W a Str. e H h le h g b n ö r 3 oß Pfahl Tulpenweg D3 3) Dorfhaus, Saverwang m e w rw K hl A s e e K e g lin Sc 1 Pfarrkirche t g g b a g e

© saum marketing e l s en Eichholz s ß Ortsplan rf h e St. Martin Westerfeldstraße D3 e

l ü B a d g r Grießelberg t 4) Alte Schule, Schwabsberg a s M e s t h w r n Ma te n . h n Gar Westerwiesen e d h n f o e f n Ortsplan l s ru E Dalkingen d t Limestor ll s r B w K r. tr. a S st ße an ap Limes 1 n t Feuerwehr: 1) Haus Buch e g a e k A 2 e r ll re d in m r S Obe en Ambossgasse G5 t w FL selweg K tra b e dtweg ahlw e e g r f ß r Jäger- Ha P e r F 2) Haus Dalkingen r e re g c te g Egertstraße H4 h Un halde . e a t r n Secht str ts we Limesweg . er Ellwanger Straße G4 g Breite Eg 1 3 SVD Freudengasse G4 1 V Jugendhäuser: 1) Bänkle Buch Tennis- Sportplatz P P Frauenholz Ausee Mehrzweckhalle Hardtweg H4

plätze K l I

J 2 2 n Pfarrkirche 4

i n 2) KJG / Alte Schule, Schwabsberg V d Hinter der Schmitte G5 H - g e 7 St. Nikolaus

e r 4

den - Sportplätze H e reu ss Hofstraße G4 o F ga K irch Dalkingen s

DJK f 2 t s r 2 2 . Friedhof t Hohe Straße G5 r B 3 3 1 a R Schulen: 1) Schulzentrum, Schwabsberg ß S Mahdfeld L S c e a tr. h In der Klinge G4 P u ßs u be W lo ls S 2) GS Buch 3) GS Dalkingen ngasse Sch tr. Jägerhalde G4 e s 3 S t Gemeinde - h s c Ambos K Kapellenweg G3-G4

h gasse a m u S

H s i c Kirchstraße H4 . e

d e h

d e

1 m n Kindergärten: 1) St. Antonius, Buch s r Erlen e t i Laubengasse G4 r t

r . t K e S Limesweg G4 2) St. Martin, Schwabsberg 2 t r Edelhau a . Rainau F ß 476 Oberer Stadtberg G4 3) St. Theresia, Dalkingen Parkplatz e am Limes P 5 Pfahlweg H4 5 Gewerbegebiet Schloßstraße G4-H4 Rain S Dalkingen-Süd Schmiedstraße G5 tr en 1 ü Wasser- Hohe Straße 457. g Schulstraße H4 tb lin Banken: a Kraftwerk h c 4 ö Sechtastraße G4-H4 B h V R 1) VR-Bank Ellwangen K3319 h Unterer Stadtberg G4 c Bootsverleih a 2) RaiBa Rot n Westhausener Straße G 4 - G 5 P 5 Mahdholz Limesturm Beach- P Buch Kirchen / Kirchl. Häuser: 1 volleyball F S 5 Aalener Straße D6-D7 c K Grillplatz h V 1) Pfarramt Schwabsberg r L1029 ü

e Schützenhaus G t Ahelfi ngerstraße D6

u Weiler z 6 r e zg Weiler a Rain n

6 b w 2) Pfarrhaus Dalkingen a Alemannenweg D6

e W Buch s e

1 n a 482 s ss . g e g Marienkapelle er A l n Bergweg D7 a e 3) Gemeindehaus Dalkingen nn tr. P Römerbad hr Ortss e S s e a n a r pf tra w s a ß l eK d g m e e 4 e Bühlstraße D6-D7 e g ap e g D

ne e l n g i a l a n s lf ss len 5 Weiler Feld lki

4) Comboni Missionare / Josefstal, e A e e - ng a

I

H h e A n r r Burgstallweg D7 m R S

o

h tr Katharinen- i d B a w f g ß

P S ö

ä c e

L e e l ü

c

m n w a Kapelle l t h r

k

Saverwang r e W b Dorfstraße D6-D7

e . l

l 1 a k l e E

s s e r c e t h Kastell Grillplatz ß ß Schwabsberg - Dalkingen - Buch - Weiler - Saverwang t w fä ß t r e t . K o a A a e e Erzstraße C7-D7 tr g r r H a t g s sse rf s h o s 1 2 t a Goldshöfer Straße D7 Stallung D Grillplatz r f J S O s Kläranlage, Schwabsberg . eg Badestrände r Str lw u Grabengasse D6 Hüttlinge MühB u A r g Erlebnispfad Heidstraße D7 s t a B290 Be l Heißenbergstraße C7 rg l Arzthaus, Schwabsberg w w Steckenhalde e e Info-Plattform 477 Sa g g Hofäckerweg D6 . nd 7 s e 7 t He r. ß Im Forst D8 Löhnlesberg a id r .S s t str t S erg te r. In den Hofäckern D6 Spiel-/Bolzplätze enb E i r eiß g e H rz s f Naturschutzgebiet s tr ö t . h Kapellengasse D6 ra s 1 Vorbecken Buch ß d e l V o Kreuzgasse D6 G 1 Gastronomie: Schützenhaus Löhnlesberg D7 Buch 7 Mühlweg D7 1) Goldenes Lamm, Schwabsberg K3320 Römerweg D6 t Heißenberg u L1029 2) Rössle, Schwabsberg tr S Sandstraße D7 Im F 480 3) Kegelbahn, Schwabsberg o . r Steigstraße D7 st 4) Kreuz, Buch Jagsthausen Strut D8 Schwiedrich I P (Westhausen) Hüttlinger Straße D7 m 5) Seekioske, Buch 8 F 8 o Wettegasse D6-D7 r s 6) Rister, Saverwang t n e 7) Linde, Dalkingen s Weiler u a th Dalkinger Straße H6 s nach Westhausen e Ortsstraße H7-I6 1 Vereinsheime: /W n Schützenweg H6 V le 1) SV Schützenhaus, Buch Forst a A Frankenreute rt  Bucher Stausee 2) DJK Sportheim, Schwabsberg h Saverwang 9 fa (Westhausen) s 3) SVD Sportheim, Dalkingen u Am Felsenkeller C1 nach Hüttlingen A 4) Musikantenstadl, Dalkingen 9 Combonistraße B1-C1 nach Eichenstraße C1 Holzbau 5) SKW Schützenhaus, Weiler Kreuzäckerweg C1 C Goldshöfe D E B290 F G H I Lindenstraße C1 Ahelfi nger Str. 1 © saum marketing Mühlhalde C1 73492 Rainau-Buch Schreinerei . Innenausbau . Parkett Tel. 07961 / 9089-0 . Fax 9089-50 GAAB GmbH & Co. KG email: [email protected] roland koch Sandwerk - Schottervertrieb  Jagsttalhalle, Schwabsberg  Dorfhaus Saverwang Bau- und Kabelsande Schotter und Kiesumschlag Natursteine Erdarbeiten

Mühlweg 5  73492 Rainau-Buch cross7media GmbH . Achalmstr. 28 . 73432 Aalen Telefon 07961 / 7761  Telefax 07961 / 7365 Tel. 07367 919100 . [email protected] . www.cross7media.de 6

Jagst

Truppenübungsplatz n Sa "Bucher Stausee" Schutzhaus Limes-Park Rainau a Hungerberg c n v a Rundwanderweg h c e h E “Alter Naherholungsgebiet Rainau-Buch Limestor Dalkingen r llw Erdfeld ZEICHENERKLÄRUNG: w an Sportplatz” a ge n n g Heidkapelle Unterer N Streckenlänge des Wagenhardt Limesrundwanderwegs Schwabsberg g Streckenlänge ca. 11 km e

h F c w Hardt

i r Friedhof

i R E en e B k d Hasenbühl r o

e h l

s el d u T Hartplatz o Abkürzung e u N m lp f n n e w 1

e n s A s 459 w e Rathaus n

t .

t r r e g

- . . g S 1 Kocher-Jagst-Radweg Strutrain 1 P R g P e w B Kirch- t 0,8km ger Weg . s l wennin r weg g üh Sch S t P Ja 1 Hist. Sehenswürdigkeit s b i Obere n e r e B e 2 W d s a Str. l a h le h H e n g w rw ö r 3 m s e e K Klingen- Pfahl A te g g e gasse P Parkplatz r lb Eichholz fe 0,7km

l h B Grießelberg d ü g 0,8km s a e

t h r M w . Ma en t h n art G s d h Bahnhof g f o e fs a l t J d ra 3 El st ß lw K Westerwiesen tr. r. e an a ns g pe Rathäuser: e Limestor e R k A r S ll n Palisade r S ere en i m Ob t F s tr a w hlw L e a e a 1) Hauptverwaltung, g d f lwe Schwabsberg g ardtwe e e ß H g P t e r g r e b Jäger- c ter Schwabsberg h 0,4km Un e . 1,0km r e halde r g tas t nw Sech tr. ts Die einzig nachgewiesene Toranlage am obergermanisch-räti- 2) Außenstelle, Dalkingen eg Breite Eger schen Limes - das Limestor Dalkingen, wurde durch wechseln- SVD Tennis- Sportplatz de Witterungseinfl üsse in den vergangenen Jahrzehnten stark F Feuerwehr Mehrzweckhalle P P

plätze beschädigt. Mit einem beträchtlichen Investitionsvolumen wur- K

I Pfarrkirche

n

l

i

n

d g

e St. Nikolaus de vom Ostalbkreis ein 23 m breiter, 21 m langer und 7 - 16 m

e

- r 7 Schule S H

en - o d eu sse hoher Glaskubus geschaffen, der den dauerhaften Schutz der f Fr a irch s g 2 K s Dalkingen 2 t DJK t r 1 S . r Friedhof original römischen Bausubstanz gewährleistet. Die architekto- Banken a B R c B ß h Mahdfeld e u ls nischen Besonderheiten des ehemaligen Limestors sind mit ei- S r. t 1) VR-Bank Ellwangen K3320 st r. P loß nem abgehängten Stoffkubus im Verhältnis 1:1 wiedergegeben. 2) RaiBa Westhausen Sch

W

S boss- e Am s c e ss t h ga Neben den beleuchteten In- Limes-Park Rainau h m

Arzt S H a i c u . e formationstafeln werden im

d h s

d e e mi

s

r n

t begehbaren Innenraum Kopi- r e t . t r Rundwanderweg e Kirche Erlen S Das “Naherholungsgebiet Rainau-Buch” ist mit seinen 60 ha en wichtiger Steindenkmäler 1,1km t Edelhau ra Am Limes ß . F e 476 Fläche (ca. 27 ha Seefl äche) das größte und meistbesuchte in aus der Regierungszeit des Spielplätze / Bolzplätze Nordwürttemberg. Als Betreiber arbeiten der “Wasserverband Kaisers Caracalla präsentiert. P Obere Jagst” und der “Zweckverband Erholungsgebiet Rainau- Der Eintritt ist frei. 1 Gastronomie: 1,4km Gewerbegebiet Rain Buch” eng zusammen. Kommen Sie zum Schwimmen, Spielen 1) Goldenes Lamm, Dalkingen-Süd oder Surfen. Auch Wandern, Tretboot fahren, Radeln, Inlinern Öffnungszeiten: Schwabsberg Hohe Straße und natürlich Sonnenbaden sind möglich. Es wird kein Ein- www.rainau.de 2) Rössle, Schwabsberg Teufels-mauer tritt erhoben. Gut erschlossene Wege verbinden die Parkplätze www.ostalbkreis.de 3) Kegelbahn, Schwabsberg (rund 1200 PKW-Stellplätze) mit den Erlebnisbereichen: Bootsverleih K3319 4) Kreuz, Buch 1,4km Rot 5) Seekioske, Buch Mahdholz Ziegelei 2 5 Boots- und Spielbereich 6) Rister, Saverwang P 457 . Limesturm Limes Cicerones 7) Linde, Dalkingen P Beach- .478 volleyball Archäologischer Bereich F Sc Schützenhaus Ausgebildet und geprüft K Grillplatz h r ü Weiler

e G t vom Archäologischen Lan-

u Weiler z r Bade- und Spielbereich

z 4 e a W g n

1,4km b as desmuseum führen die a s 482 w

e er Rain .

s le e Buch n h s r g g p Limes Cicerones Gruppen e fa

a d tr. Marienkapelle P Ortss n s tr n e A S a n s Römerbad ß Naturbereich und Interessierte durch den a w r e a eK e P m e g a Weiler Feld

l 4 D e n g g e i p

l f a e a Limes-Park Rainau. 2008 l s ll lki n e s e 5 n

A h 5 g A I e n n - er Grillplatz e H S

Limes im Verlauf R tr Katharinen- B o d wurden sie ausgezeichnet r a

f e g ß Neben dem Erlebnispfad wurde auch ein neuer Wasserlehr- ö e ü 0,7km ä e S n

m ck w h r Kapelle

t e mit dem Archäologie-Preis

l e . s r k pfad eingerichtet. c Kastell Kocher-Jagst- e a t r ä r w f ß . ß o Baden-Württemberg. e a

r e H g Radweg t

s

s t Erlebnispfad S Vicus Grillplatz r

0,9km O Weitere Informationen er- g n Der Erlebnispfad wurde speziell für ältere und behinderte lwe Badestrände üh a M B halten sie beim Verband 0,7km u B290 c Menschen und Familien konzipiert. Er bietet besondere Bewe- Stallung / r Erlebnispfad 1 h gs der Limes-Cicerones

gungs-, Klang- und Akustikerlebnisse.

t Start e W B a

er f l g l L1029 477 w w e . e ö Steckenhalde g e s S h g n Info-Plattform and www.limes-cicerones.de t s s a Wasserlehrpfad t h r d c . e He l a Löhnlesberg id ß h Es wurden 12 informative Stationen entlang des Ostufers an- a o u . S s r str tr t A rg t . s be e S G n gelegt. Sie erhalten Erläuterungen zu Funktionsweise und Auf- ße E i a e Hei g r r s e h l z t f n Limesinformationszentrum r e Naturschutzgebiet s . ö c gabe der Seen, Flora und Fauna etc. Der See kann auf einer tr n a h a ß s Vorbecken Buch e ld n V ca. 3,9 km (komplett ebenen) bzw. einer ca. 6,2 km langen, o Baden-Württemberg G Goldshöfe 1km barrierefreien Strecke umrundet werden. Der Natur- und Vogel- Heißenberg

© saum marketing liebhaber wird auch am Vogelschutzgebiet “Vorbecken Buch” ganzjährig fündig. Informationen rund um das Weltkulturerbe erhalten Sie beim: t Limesinformationszentrum Baden-Württemberg Goldenes Lamm ru Gasthof Kreuz Gasthof zur Linde Gasthaus Rister Gasthaus Rössle Sportgaststätte St Zur willkommenen Rast laden im Sommer die beiden Kioske mit St.-Johann-Str. 5, 73430 Aalen KC Schwabsberg Mühlberg 18 Dorfstraße 20 Schulstraße 5 Lindenstraße 12 Brunnenstraße 2 Bahnhofstr. 34 Seeblick ein. Gute Gaststätten in Schwabsberg, Buch, Dalkingen Tel.: 07361 528287-41 73492 Rainau-Schwabsberg 73492 Rainau-Buch 73492 Rainau-Dalkingen 73492 Rainau-Saverwang 73492 Rainau-Schwabsberg 73492 Rainau- Schwabsberg und Saverwang runden das kulinarische Angebot ab. E-Mail: [email protected], www.liz-bw.de Tel.: 07961 517-50 Tel.: 07961 3584 Tel.: 07961 2382 Tel.: 07961 3594 Tel.: 07961 3147 Tel.: 07961 53303 in Rainau Gastronomie 1 2 3 4 5 12/77 Limesturm

12/76 Buch

12/75 Stallung / Start

Der Limes zwischen Hüttlingen Der Limeswachtturm im Mahdholz Das Limestor bei Das Römerbad und die Das römische Kastell bei 1 und Rainau-Schwabsberg 2 bei Rainau-Schwabsberg 3 Rainau-Dalkingen 4 Zivilsiedlung (Vicus) 5 Rainau-Buch

Vom Parkplatz aus verläuft der Limes von Südwes- Der römische Steinturm im Mahdholz weist zwei Das Limestor bei Dalkingen ist ein einmaliges Wie jedes Kastell am Limes, besaß auch das La- Das Kastell liegt etwa 1,2 km hinter dem Limes ten nach Nordosten über mehrere hundert Meter Bauphasen auf, deren Grundmauern konserviert Bauwerk an der gesamten Limesstrecke zwischen ger von Rainau eine Zivilsiedlung (Vicus), in der auf einer Anhöhe über der Jagst. Die hier stationier- entlang des Waldrandes. Die Reste der Limesmau- und restauriert wurden. Daneben steht eine Re- Rhein und Donau. An dieser Stelle, wo ein wich- Handwerker und Händler, aber auch die Soldaten- ten Soldaten einer 500 Mann starken Kohorte über- er sind dabei noch als etwa ein Meter hoher und konstruktion der etwa ein Meter breiten und drei tiger Verkehrsweg nach Norden den Limes über- familien wohnten. Der Vicus erstreckte sich auf der wachten die Reichsgrenze und eine Fernstraße, die drei Meter breiter Schuttwall im Gelände sichtbar. Meter hohen Limesmauer ("Teufelsmauer"). Die schreitet, errichteten die Römer zunächst einen Süd- und Ostseite des Lagers. Größere Teile konn- von Italien über die Alpen nach Augsburg und über Westlich und östlich des Waldes ist der Limesver- Limesmauer mit eingebauten Steintürmen mar- einfachen Wachtturm und später ein etwa 15 x 15 ten 1976-79 beim Bau der Bundestrasse 290 ar- die Donau und Aalen bis hier an den Limes führte. lauf durch Hecken markiert, die auf dem Schutt- kiert die zweite Bauphase des rätischen Limes, m großes Torgebäude, das wohl den Limesdurch- chäologisch untersucht und der berühmte „Bucher Durch das Dalkinger Limestor gelangte man nach wall der Mauer gewachsen sind. Original Palisa- die ab etwa 180 n. Chr. entstand. gang überwachte. Dieses Gebäude erhielt im Vor- Brunnenschatz“ geborgen werden. Norden in Richtung der germanischen Siedlungsge- denreste und weitere Fundstücke sind im Rathaus feld des Besuches des Kaisers Caracallas in Rätien biete am Main. Das Kastell hatte eine Größe von ca. Schwabsberg ausgestellt. Einige Meter entfernt wurde ein Holzturm aus der im Jahr 213 n. Chr. einen prunkvollen Vorbau, in Vor dem Osttor des Kastells lagen direkt am Ufer 140 x 150m (2,1 ha) und war von vier Wehrgräben ersten Bauphase um 165 n.Chr. im Maßstab 1:1 Gestalt eines Triumphbogens, mit einer nach Sü- des heutigen Stausees repräsentative Steingebäu- umgeben. Die Umwehrung mit ihren 4 Toren und Auf diesem Limesstück standen ursprünglich drei rekonstruiert. Vom Turm aus reicht der Blick ein den orientierten Prunkfassade. Bei den Ausgra- de, wie das Kastellbad und ein Gästehaus mit se- Türmen wurde durch eine Heckenbepfl anzung und Wachttürme, von denen die ersten beiden, WP Stück entlang der heute noch sichtbaren Grenze, bungen wurden zudem Reste einer bronzenen Kai- paratem Badgebäude. Die Mauerreste dieser Ge- einzelne Bäume für die Besucher kenntlich gemacht. 12/75 im Bereich der Weggabelung am Parkplatz zum Kastell und zu den Höhen der Ostalb. Die alte serstatue gefunden, die heute im Limesmuseum bäude sind noch erhalten. Im Zentrum des Lagers ist der Grundriss des Stabs- und WP 12/76 auf halber Strecke, oberirdisch nicht Rekonstruktion wurde 2008 durch einen neuen, Aalen ausgestellt sind. gebäudes markiert. Ein Modell der Gesamtanlage mehr sichtbar sind. begehbaren Limesturm ersetzt. Der Eintritt ist frei. vermittelt einen anschaulichen Eindruck.