für die Zeit vom 26.02.2021 bis 28.03.2021

D e c k b l a t t D e c k b l a t t

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn Mk 11,1-10

2 Aktuelle Infos

Aktuelle Infos Gottesdienstordnung in Corona-Zeiten Mit einer Fülle von Hygiene-Schutzmaßnahmen versuchen wir eine Ansteckungsgefahr durch den neuartigen Corona-Virus innerhalb unserer Pfarrei zu minimieren. Eine besondere Herausforderung ist dabei das Erstellen der gesetzlich geforderten Namenslisten, die einzig im Fall eines "Hot-Spots" dem Gesundheitsamt zur Nachverfolgung einer Infektionskette dienen sollen. Dazu erforderlich ist für jeden einzelnen Gottesdienst ein "Empfangsdienst", der mitunter aus mehreren Personen bestehen muss. Die Gemeindeausschüsse unserer Pfarrei sorgen dafür, dass ein solcher Empfangsdienst bereit steht. Ihn einzuteilen und zu organisieren ist ist keine einfache Aufgabe. Es wäre schön, wenn sich in jeder Gemeinde Menschen von sich aus melden würden, die für einen solchen "Empfangsdienst" bereit stehen (das Pfarrbüro stellt hierfür gerne den Kontakt her). Bitte erleichtern Sie uns das Erstellen der Namenslisten, indem Sie sich zu den Gottesdiensten jeweils vorher anmelden (spätestens jedoch 48 Stunden vor dem Gottesdienst). Dies kann geschehen - über die Registrierungsmöglichkeit auf unserer Homepage "www.pfarrei- " - per Telefon (06323/4279). Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr - oder per e-mail ([email protected]). Vergessen Sie Ihre FFP2- bzw. Ihre "OP"-Maske nicht! Ich danke den Gemeindeausschüssen von , , , , Hainfeld und Weyher dafür, dass sie in ihren Gemeinden Gottesdienste unter den vorgeschriebenen Hygiene-Maßnahmen ermöglichen. St.Martin wird zum Palmsonntag wieder Eucharistiefeiern ermöglichen; Edenkoben und haben angekündigt, dies zum Ende des "Lockdown" zu tun. [Matthias Pfeiffer, Pfr.]

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Freitag 26.02. Freitag der 1. Fastenwoche ES 06:00 Frühschicht ES 08:00 Amt WE 18:00 Kreuzwegandacht GW 18:30 Amt Stiftamt für Magdalena Ognibeni WE 18:30 Hl. Messe Stiftamt für Franz und Fellberg und Frau und Tochter Hedwig

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

3

Samstag 27.02. 2. Fastensonntag - Kollekte für die Pfarrheime unserer Pfarrei ES 18:30 Vorabendmesse

Sonntag 28.02. 2. Fastensonntag - Kollekte für die Pfarrheime unserer Pfarrei L1: Gen 22, 1-2.9a.10-13.15-18 L2: Röm 8, 31b-34 Ev: Mk 9, 2-10 GW 09:00 Amt für die Pfarrei BU 10:30 Amt Amt für die Verstorbenen der Familie Will und Bardeus WE 10:30 Wort-Gottesfeier mit Kommunionfeier

Montag 01.03. Montag der 2. Fastenwoche WE 08:00 Hl. Messe RO 18:00 Rosenkranz u. Komplet

Dienstag 02.03. Dienstag der 2. Fastenwoche RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt SM 18:30 Kreuzweg

Mittwoch 03.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche ES 08:00 Eucharistische Anbetung BU 08:30 Hl. Messe GW 18:30 Kreuzweg

Donnerstag 04.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche BU 18:30 Hl. Messe Stiftungsmesse für Ludwig und Barbara Poth und Sohn Helmut und Eltern RO 20:00 "Heilige Stunde"

Freitag 05.03. Freitag der 31. Woche im Jahreskreis - Herz- Jesu-Freitag ES 08:00 Hl. Messe

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

4 ES 17:00 Weltgebetstag der Frauen EK 17:30 Weltgebetstag der Frauen in der prot. Kirche WE 18:00 Kreuzwegandacht GW 18:30 Amt 2. Sterbeamt für Josefa Przibilla WE 18:30 Hl. Messe Stiftamt für Therese Graf

Samstag 06.03. 3. Fastensonntag - Kollekte für unsere Pfarrkirchen HA 18:30 Vorabendmesse

Sonntag 07.03. 3. Fastensonntag - Kollekte für unsere Pfarrkirchen L1: Ex 20, 1-17 L2: 1 Kor 1, 22-25 Ev: Joh 2, 13-25 ES 09:00 Amt GW 09:00 Amt WE 10:30 Amt für die Pfarrei WE 17:00 Rosenkranzgebet und Miserere-Andacht

Montag 08.03. Montag der 3. Fastenwoche WE 08:00 Hl. Messe RO 18:00 Rosenkranz u. Komplet

Dienstag 09.03. Dienstag der 3. Fastenwoche RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt SM 18:30 Kreuzweg

Mittwoch 10.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche ES 08:00 Eucharistische Anbetung BU 08:30 Hl. Messe HA 18:30 Hl. Messe Amt für Rita Müller Stiftungsmesse für Helene Platz GW 18:30 Kreuzweg

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

5 Donnerstag 11.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche RO 18:00 Eucharistische Anbetung mit Aussetzung u. Komplet BU 18:30 Hl. Messe Stiftungsmesse für Peter Bachtler und Magdalena, geb. Minges, Eltern und Geschwister

Freitag 12.03. Freitag der 3. Fastenwoche ES 06:00 Frühschicht ES 08:00 Hl. Messe WE 18:00 Kreuzwegandacht GW 18:30 Amt 3. Sterbeamt für Josefa Przibilla WE 18:30 Hl. Messe Stiftamt für Anna Ziegler und Schwiegersohn Hans Jürgen Glocker

Samstag 13.03. 4. Fastensonntag - Kollekte für die Aufgaben der Gemeinden ES 18:30 Vorabendmesse

Sonntag 14.03. 4. Fastensonntag - Kollekte für die Aufgaben der Gemeinden L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2, 4-10 Ev: Joh 3, 14-21 GW 09:00 Amt HA 10:30 Amt für die Pfarrei BU 10:30 Amt WE 10:30 Amt WE 17:00 Rosenkranzgebet und Miserere-Andacht ES 18:00 Kreuzwegandacht der kfd

Montag 15.03. Montag der 4. Fastenwoche WE 08:00 Hl. Messe RO 18:00 Rosenkranz u. Komplet

Dienstag 16.03. Dienstag der 4. Fastenwoche RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

6 FL 18:30 Amt 1. Sterbeamt für Eduard Weber Amt für Wolfgang und Alois Hammer und Verstorbenen d. Familien Anselmann und Hammer

Mittwoch 17.03. Mittwoch der 4. Fastenwoche ES 08:00 Eucharistische Anbetung SM 08:00 Morgenimpuls zum Hungertuch BU 08:30 Hl. Messe HA 18:30 Hl. Messe Amt für Lebende und Verstorbene der kfd Stiftamt für Johannes Will und Magdalena, geb. Koch GW 18:30 Kreuzweg

Donnerstag 18.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria RO 18:00 Eucharistische Anbetung mit Aussetzung u. Komplet BU 18:30 Hl. Messe Stiftungsmesse für Georg Schreiner und Frieda, geb. Weber

Freitag 19.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria L1: 2 Sam 7, 4-5a.12-14a.16 L2: Röm 4, 13.16-18.22 Ev: Mt 1, 16.18-21.24a oder Lk 2, 41-51a ES 06:00 Frühschicht ES 08:00 Hl. Messe WE 18:00 Kreuzwegandacht GW 18:30 Amt Amt für Herbert Rehm und Angehörige Amt zu Ehren des Hl. Josefs WE 18:30 Hl. Messe Stiftamt für Georg Emanuel Ziegler und Elisabeth, geb. Kreidel und Kinder

Samstag 20.03. 5. Fastensonntag - Kollekte für MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in der Welt HA 18:30 Vorabendmesse

Sonntag 21.03. 5. Fastensonntag - Kollekte für MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in der Welt L1: Jer 31, 31-34 L2: Hebr 5, 7-9 Ev: Joh 12, 20-33 AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

7 ES 09:00 Amt für die Pfarrei FL 09:00 Amt BU 10:30 Amt WE 10:30 Amt BU 11:45 Taufe von Finn Trauth, Sohn von Philipp Trauth und Katharina Elisabeth Trauth WE 17:00 Rosenkranzgebet und Andacht zu Ehren des heiligen Josef

Montag 22.03. Montag der 5. Fastenwoche WE 08:00 Hl. Messe RO 18:00 Rosenkranz u. Komplet

Dienstag 23.03. Dienstag der 5. Fastenwoche RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt SM 18:30 Kreuzweg

Mittwoch 24.03. Mittwoch der 5. Fastenwoche ES 08:00 Eucharistische Anbetung BU 08:30 Hl. Messe

Mittwoch 24.03. Verkündigung des Herrn HA 18:30 Hl. Messe 3. Sterbeamt für Adolf Borell Stiftungsamt für Johannes Borell, Frau Maria und Angehörige GW 18:30 Kreuzweg

Donnerstag 25.03. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7, 10-14 L2: Hebr 10, 4-10 Ev: Lk 1, 26-38 RO 18:00 Eucharistische Anbetung mit Aussetzung u. Komplet ES 18:30 Amt BU 18:30 Hl. Messe Stiftungsmesse für Klara und Josef Kröber

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

8 Freitag 26.03. Freitag der 5. Fastenwoche ES 06:00 Frühschicht ES 08:00 Hl. Messe GW 18:30 Amt WE 18:30 Hl. Messe Stiftamt für Karl und Johanna Benninger

Samstag 27.03. Palmsonntag - Kollekte für Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land ES 18:30 Amt mit Palmweihe-Segnung des Osterbrunnens HA 18:30 Vorabendmesse- bitte Palmzweige zum Segnen mitbringen

Sonntag 28.03. Palmsonntag - Kollekte für Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land L1: Jes 50, 4-7 L2: Phil 2, 6-11 Ev: Mk 11, 1-10 oder Joh 12, 12-16 FL 09:00 Amt-bitte Palmzweige zum Segnen mitbringen GW 09:00 Amt Palmzweige bitte mitbringen, diese werden im Gottesdienst gesegnet SM 10:30 Amt Amt für die verstorbenen Mitglieder des Pfälzerwaldvereins BU 10:30 Amt- Palmzweige zum Segnen bitte mitbringen

Rosenkranzgebet

Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet BU: Montags bis freitags 17.15 Uhr; samstags und sonntags 17.30 Uhr HA: Dienstags um 17.00 Uhr RO: Montags um 18.00 Uhr EK: Mittwochs und donnerstags 17.45 Uhr SM: Freitags und samstags 17.50 Uhr WE: Sonntags um 17.00 Uhr und freitags um 18.00 Uhr

Beichtgelegenheit oder die Gelegenheit zu einem Seelsorgegespräch besteht grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro bei Pfr. Pfeiffer, Kpl Heinke oder Kpl. Bhaskar. Die sonst üblichen Beichtzeiten (samstags vor dem Gottesdienst) bieten wir während der Corona-Krise nicht an, da derzeit eine Beichte im Beichtstuhl nicht möglich ist (nur als Beichtgespräch). Hinweis zum Redaktionsschluss

Hinweis zum Redaktionsschluss AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

9 Hinweis zum Pfarrboten: Wir weisen darauf hin, dass nach dem Redaktionsschluss keine Meldung mehr berücksichtigt werden kann !!!!! Der nächste Redaktionsschluß ist am 17.03.2021. Dieser Pfarrbote erscheint dann am 26.03.2021

Online Andachten für Kinder und Erwachsene

Online Andachten für Kinder und E r w a c h s e n e

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

10

Kindergottesdienste durch die Fastenzeit: Für Kinder und Familien gibt es jedes Wochenende ein Kindergottesdienst auf unserer Homepage. Bis Ostern lernen wir verschiedene Freunde von Jesus kennen, die uns von Erlebnissen mit ihm erzählen. Als Erinnerung an die verschiedenen Geschichten gibt es ein Freundebuch, das nach jedem Gottesdienst ausgefüllt und angemalt werden kann. Wenn auch du noch ein solches Freundebuch möchtest, melde dich unter marie- [email protected].

Online-Impulse für Erwachsene: Die coronabedingten Einschränkungen liegen manchmal wie Steine im Weg. Das Bild der Steine wollen wir bewusst aufgreifen, aber positiv deuten. Herzlich laden wir ein, die Fastenzeit gemeinsam zu gestalten. Jede Woche bis Ostern wird es einen kurzen Impuls zu verschiedenen Themen geben. Ein entsprechend gestalteter Stein soll uns auch im Alltag immer wieder an das Thema erinnern. Wir freuen uns, wenn viele den Weg gemeinsam gehen und sich auch kleine Steine gestalten. Und wir freuen uns auch über Fotos dieser Steine. Jeder Weg ist leichter mit einem Freund an der Seite. Wir wissen, dass Jesus mit uns geht, wir können uns aber auch gegenseitig Wegbegleiter sein. Deshalb laden wir alle Interessierte zu zwei digitalen Austausch-Treffen ein. Diese finden am 4.3. und am 26.3. um 19.30 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich jeweils bis zwei Tage vorher unter [email protected] anmelden.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

11 Pfarrei Hl. Anna

Pfarrei Hl. Anna Impulse für die Fastenzeit, auch -online- Misereor Fastenaktion 2021 "Es geht anders". Mit der diesjährigen Fastenaktion lädt Misereor zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweise ein. Was zählt wirklich für ein gutes Leben, ein Leben in Fülle? (Joh. 10,10) fastenaktion.misereor.de

Farbimpulse Fastenzeit 2021 Wieder Farbe ins Leben bringen, in das Grau des Alltags, in das Dunkel der Coronapandemie! Das Referat Katechese unserer Diözese, bringt abgestimmt auf die Fastensonntage,unterschiedliche Farben ins Spiel. Mit passenden Texten und Gedanken https://padlet.com/KatecheseSP/farbimpulse

Neue Sicht für Paare Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung lädt Paare dazu ein, die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich und füreinander zu nutzen. Dafür verschickt sie bis Ostern jede Woche eine Impuls -Karte per E-mail. www.7wochen-neue-sicht.de

Fair und regional einkaufen Sieben Wochen lang bevorzugt Produkte aus fairem Handel und aus der Region einkaufen. Dazu regt die ökumenische Fastenaktion an. Sie gibt Anstöße, den alltäglichen Konsum zu überdenken und Schritte hin zu einem nachhaltigen Konsum zu gehen. Mit alternativen Rezeptideen. www.7wochenmit.info

Becher mitbringen Cafes und Restaurant sind geschlossen, also bestellt man Pizza oder anderes, die Folge: In der Corona Pandemie ist die Menge des Verpackungsmülls dramatisch gestiegen. Hier setzt die Fastenaktion der deutschen Umwelthilfe an. Sie ruft dazu auf, unnötige To-go-Verpackungen einzusparen, indem man seine eigenen Behältnisse mitbringt oder gezielt in solchen Restaurants Essen bestellt, die Pfand-Mehrwegboxen anbieten. www.duh.de/verpackungsfasten2021

Besuch der St.Martiner Kirche mit dem Hungertuch Von Aschermittwoch bis Palmsonntag hängt das aktuelle Hungertuch von Misereor mit dem Titel "Du stellst meine Füße auf weiten Raum-Die Kraft des Wandels" vor dem Hochaltar in der Kirche in St.Martin. Meditationsheftchen zum Erkunden des Hungertuchs liegen aus. www.hungertuch.de

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

12

Auto-Fasten Rund die Hälfte der Pkw-Fahrten sind laut Bundesumweltministerium unter fünf Kilometer lang. Das lässt sich locker auf dem Fahrrad schaffen. Auto-Fasten im Nahbereich spart klimaschädliches CO2 und ist auch noch gesund.

Handyfreie Zeiten Dazu in der Fastenzeit einfach Smartphonefreie Zeiten schaffen: Das Handy beim Spazierengehen zu Hause lassen, es beim Essen stumm schalten und niemals rangehen, solange man mit jemandem von Angesicht zu Angesicht spricht. Eine weitere Möglichkeit: Push-Benachrichtigungen auf dem Smartphone deaktivieren. die neuesten Nachrichten drängen sich dann nicht länger durch Vibrieren, "Pling" oder ein Symbol ins Bewusstsein. Also: Handy und Tablet einfach mal weglegen oder abschalten!

Hungermarsch Roschbach Wegen der Corona-Pandemie fällt der 30. Roschbacher Hungermarsch, der am Sonntag, 7.März stattgefunden hätte, aus. Trotzdem soll unter dem Motto „Hungermarsch ohne Marsch" wieder Geld für die Arbeit der Weißen Väter in Uganda gesammelt werden. Die Roschbacher unterstützen seit 1992 das Jugendzentrum der Missionare der Weißen Väter in der Hauptstadt Kampala. Es ist inzwischen die größte Einrichtung ihrer Art in der Stadt. Dort werden unter der Regie der Geistlichen benachteiligte Jugendliche in verschiedenen Berufen fit gemacht. Die Kirchengemeinde Roschbach hat seit 1992 rund 95 000 Euro für die Arbeit der Weißen Väter beigesteuert. Im vergangenen Jahr kamen 3 500 Euro zusammen.Wie Pater Rudi Lehnertz (Trier) von den Weißen Vätern berichtete, ist das Projekt in Uganda durch Corona derzeit stark eingeschränkt. Unter anderem habe mehrere Monate gar keine Ausbildung stattgefunden. Da erst jetzt der Unterricht langsam wieder anlaufe, fehlten beispielsweise die Einnahmen durch die Schulgelder. Dank einer Spendenaktion hätte bisher aber keiner der rund 30 Mitarbeiter entlassen werden müssen. Außerdem hätten einige Mitarbeiter als Alternative mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern für den Eigenbedarf und Verkauf begonnen, erzählt der Geistliche. Pater Lehnertz (Trier) hat in den vergangenen Jahren regelmäßig am Roschbacher Hungermarsch teilgenommen und zuvor im Gottesdienst über die Arbeit in Afrika informiert. Wegen Corona fällt der vier Kilometer lange Marsch von Roschbach über Flemlingen und Burrweiler hoch zur Annakapelle in diesem Jahr aus. Spenden können bei der Familie Hemberger in der Hauptstraße 10 in Roschbach abgegeben werden. Auch Überweisungen auf das Konto DE 33 5486 2500 0005 3738 16 der Kirchenstiftung St. Sebastian Roschbach sind unter dem Stichwort "Hungermarsch" möglich. Infos sind auch unter www.pfarrei-edenkoben.de zu finden

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

13

Neue Homepage Mit Kreativität und großem persönlichen Einsatz hat Frau Sylvia Guntermann (Edenkoben) die Homepage unserer Pfarrei entwickelt und sie seit vielen Jahren gepflegt. Auch hat sie dafür gesorgt, dass sie zum Jahresbeginn auf neue technische "Füße" gestellt werden konnte. Dafür, wie auch für all die anderen Ehrenämter, die sie in unserer Pfarrei ausübt, danke ich Frau Guntermann ganz herzlich. Die neue Homepage hat nun ein sichtbar anderes Layout und gibt auch den einzelnen Gemeinden unserer Pfarrei die Möglichkeit, dort Informationen oder Erinnerungen einzustellen. Die Adresse lautet - wie früher: www.pfarrei- edenkoben.de. [Matthias Pfeiffer, Pfr.]

Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an eine Kirche, in der die Botschaft Jesu in Wort und Tat lebendig ist. eine Kirche, in der Menschen mit ihren Ängsten und Sorgen, mit ihrer Not und ihrer Trauer ernst genommen werden, in der Menschen Hoffnung und Freude aus dem Vertrauen und Glauben an dich erfahren. eine Kirche in der einen Welt, in der Gerechtigkeit und Solidarität, Bewahrung der Schöpfung und Frieden jeden Tag neu Wirklichkeit werden. eine Kirche, in der Menschen auf einander hören, sich einander mitteilen und im Gespräch sind untereinander und mit dir. eine Kirche, die offen und einladend ist, die tief verwurzelt ist im Glauben an dich, in der Liebe Jesu und in der Kraft des Heiligen Geistes. eine Kirche, die voll Vertrauen und Mut auf dem Weg ist, denn du bist mit ihr. Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an. – Amen.

(Sylvia Hindelang)

Weltgebetstag der Frauen am 05.03.2021 Der Weltgebetstag ist eine große Basisbewegung christlicher Frauen, die schon seit 130 Jahren in über 120 Ländern besteht. In verschiedenen Projekten sollen die Situationen von Frauen und Mädchen unterstützt und verbessert werden. Jedes Jahr gibt es ein anderes Schwerpunktthema und –land. Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen bereiten den Gottesdienst gemeinsam im Schwerpunktland vor und dann weltweit in den Gemeinden vor Ort. Dieses Jahr ist es das Land Vanuatu, ein Südseeparadies am Ende der Welt, aber auch ein stark gefährdetes Land. Der Klimawandel führt zu immer mehr verheerenden Zyklonen, der steigende Meeresspiegel und Plastikmüll sind Probleme, mit denen Vanuatu ringt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann der Weltgebetstag der Frauen in diesem Jahr nicht wie üblich gefeiert werden. Sie dürfen aber gerne am 05.03.2021 um 19.00 Uhr den Online-Gottesdienst auf Bibel TV mitfeiern.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

14 In unserer Gemeinde finden unter den Auflagen der Corona-Bestimmungen (Anmeldung im Pfarramt, Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken, Abstand halten, Hände desinfizieren) Gottesdienste zum Weltgebetstag am 05.03.2021 um 17.00 Uhr in der Kath. Kirche in Edesheim und um 17.30 Uhr in der Prot. Kirche in Edenkoben statt. Für diese Gottesdienste bitte wieder im Pfarramt (telefonisch oder per Mail) oder auf der Homepage anmelden. Aus den Gemeinden

Aus den Gemeinden

St. Ludwig Edenkoben

St. Ludwig in Edenkoben

Freude und Dank bei den St. Ludwig-Senioren Durch eine wohlwollende und großzügige Spende des Lion-Club Landau, vermittelt durch Franz-Josef Schöner, konnten die Senior*innen unseres Kreises mit je fünf medizinischen Masken (insg. 200 Stück) bedacht werden. Damit haben sie noch mehr die Möglichkeit, sich z.B. bei Einkäufen oder Arztbesuchen vor dem Virus zu schützen. Wie schon berichtet, durften die Verantwortlichen des Kreises auch eine Spende der Sparkasse über den Landrat entgegennehmen. Damit war es möglich, alle Senior*innen des Kreises und auch noch weitere ältere, einsame, kranke Menschen zum Valentinstag mit einem Handschmeichler-Herz zu überraschen, was überall viel Freude auslöste. Ein großes Vergelt’s Gott auch von hier den Spendern und Vermittlern!

Weltgebetstag der Frauen am 05.03.2021 Den Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen unter den Auflagen der Corona-Bestimmungen feiern wir am Freitag, 05.03.2021 um 17.30 Uhr in der Prot. Kirche. Er wird gestaltet von unserer kfd und dem Evangelischen Frauenbund. Für diesen Gottesdienst bitte im Pfarramt (telefonisch oder per Mail) oder auf der Homepage anmelden.

Misereor-Kollekte Die diesjährige Misereor-Kollekte steht unter dem Thema „Es geht anders“ und wird in den Gottesdiensten am Misereor-Wochenende 20./21.03.2021

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

15 eingesammelt. Da in diesem Jahr in Edenkoben kein Gottesdienst angeboten werden kann, dürfen Sie Ihre Spende im Pfarramt einwerfen oder direkt an Misereor überweisen. Die Opfertüten mit anhängendem Überweisungsträger liegen diesem Pfarrboten bei.

Buchsspenden erbeten für Palmsträuße Auch wenn an Palmsonntag hier in Edenkoben kein Gottesdienst angeboten werden kann, möchte unsere kfd wieder Palmsträuße basteln und in der Kirche zum Mitnehmen auslegen. Hierfür benötigen wir Buchs. Wenn Sie welches abgeben können, bitte im Pfarramt (Tel: 4279) melden. Es kann auch abgeholt werden.

St. Peter u. Paul Edeshei m

St. Peter und Paul in Edesheim

Bücherei Öffnungszeiten: dienstags 17–18 Uhr / freitags 16–17 Uhr. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.

Frühschichten in der Fastenzeit Wegen Corona finden die Frühschichten in der Fastenzeit, so wie im Advent, wieder in der Kirche statt und falls sich an der Lage und den Regeln nichts ändert, auch leider ohne Frühstück. Trotzdem wollen wir jeweils freitags um 6.00 Uhr Gebetszeiten anbieten mit Impulsen, Bibeltexten und Liedern als Einstieg in den Tag und zur Vorbereitung auf Ostern. Gestaltet werden die ökumenischen Frühschichten von der kfd, einigen Messdienern und Mitgliedern des Gemeindeausschusses. Das Thema in diesem Jahr nimmt Bezug auf Corona und soll uns „Hoffnung“ geben. Es wäre schön, wenn die Frühschicht-Tradition nicht abreißt und viele Interessierte trotz der widrigen Umstände teilnehmen. Die einzelnen Termine finden Sie unter „Es“ bei den Gottesdiensten. Bitte beachten Sie, dass Freitag, der 5.3. entfällt, weil an diesem Tag um 17.30 h der Weltgebetstag in unserer Kirche gefeiert wird.

Weltgebetstag der Frauen am 05.03.2021 Die Liturgie des Weltgebetstages kommt in diesem Jahr aus Vanuatu. Frauen beider Konfessionen aus Edesheim und Roschbach werden am Freitag, 05.03.2021 um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche Edesheim den Weltgebetstagsgottesdienst gestalten. Gerade in diesen Zeiten erscheint es wichtig, über den eigenen Tellerrand hinaus die Lebenssituationen in anderen Regionen der Welt zu betrachten. Wir laden herzlich ein, in diesem Gottesdienst

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

16 einen Eindruck von Vanuatu zu bekommen. Informationen zum Weltgebetstagsland bietet außerdem eine Stellwand in der kath. Kirche.

Wer hat Grünes für den Osterbrunnen 2021? In der Woche vor dem Palmsonntag möchten Frauen der kfd Edesheim den Osterbrunnen schmücken. Wer Grünes (Thuja, Buchs oder ähnliches) anbieten kann, bitte bei Ursel Mitschang, Tel. 7458 oder Daniela Bechtold, Tel. 81244 melden.

Elisabethenverein Edesheim Die Mitgliedsbeiträge des Elisabethenvereins Edesheim werden Mitte März abgebucht. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre bisherigen Kontodaten noch aktuell sind und teilen Sie evtl. Änderungen dem Kassenrechner, Herrn Thomas Braun (Tel. 06323/9869208) mit. Falsche, nicht aktuelle Kontodaten haben Rückbuchungen mit leider unnötigen Gebühren zur Folge. Aus gegebenem Anlass wird die Mitgliederversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Meditativer Kreuzweg „Durch deine Wunden sind wir geheilt“ - Unter diesem Titel gestalten die Frauen der kfd am Sonntag, 14. März um 18.00 h in unserer Kirche eine meditaive Andacht zu einigen ausgewählten Stationen des Kreuzweges mit Bibeltexten, Impulsen, Gebeten und musikalischen Unterbrechungen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Eine Anmeldung wie zu den sonstigen Gottesdiensten wäre sinnvoll.

Dankesbrief von Schwester Klara Berchtold aus Nazareth an die Sternsinger Am 6. Februar 2021 erhielten die Edesheimer Sternsinger Post aus Nazareth in Israel. Schwester Klara Berchtold, die Regionaloberin der Salvatorianerinnen im Hl. Land, bedankte sich für die großzügige Spende von 5.300 €, die dieses Jahr über das Kindermissionswerk in Aachen an die „Salvatorian Sisters Greek Catholic School“ in Nazareth überwiesen werden konnte. Mit dem Geld werden bedürftige christliche arabische Familien in Nazareth unterstützt, die das Schulgeld nicht aus eigenen Mitteln bezahlen können. Ein herzliches Vergelt‘s Gott nochmals allen Haushalten in Edesheim, welche die Sternsingeraktion mit ihrer Spende unterstützt haben!

A candle a day keeps the sorrows away: Offene Kirche in Edesheim Viele Erwachsene, Jugendliche und Kinder brauchen in dieser Coronazeit öfter mal eine Abwechslung vom home office und home schooling und gehen nach draußen spazieren. Die frische Luft und die Bewegung tun uns gut. Warum schauen Sie nicht einfach einmal in unserer Kirche vorbei? Die Edesheimer Kirche ist ganztägig geöffnet und lädt Große und Kleine ein, jeden Tag in der Fastenzeit eine Kerze für jemand anzuzünden. Das neue Sprichwort lautet „Eine

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

17 Kerze am Tag hält die Sorgen fern!“ – probieren Sie es aus und besuchen Sie die offene Kirche. Es können auch Steine zu den Online-Videos bemalt werden Eugen Kocher hat dankenswerterweise seine reichhaltige Sammlung von Kreuzen zur Verfügung gestellt, die in der Kirche besichtigt werden kann.

Mach mit beim digitalen Fastenkalender: Jetzt die Anna-Impulse abonnieren! Schon seit einiger Zeit erfreuen sich die Anna-Impulse auf dem Handy in unserer Pfarrei großer Beliebtheit. Auch dieses Jahr gibt es in der Fastenzeit wieder täglich einen spirituellen Impuls von verschiedenen Pfarreimitgliedern als Status- Bild auf WhatsApp. Wer die Anna-Impulse erhalten möchte, schickt bitte eine kurze Nachricht an die Handy-Nr. 0178/8033953. Dann gibt es täglich gute Gedanken, Gedichte und spirituelle Gedanken für einen sinnvollen Weg durch die Fastenzeit. Meditativer Text

Fasten Wer sich nichts verbieten kann, muss immer alles haben. Er wird das Opfer seines Dämons und kann sich über nichts mehr freuen. Selig die Kinder, die das Nicht-haben-Müssen lernen dürfen. Elmar Gruber, 1931-2011

St. Barbara H ai nfeld

St. Barbara in Hainfeld mit Rhodt

Öffnungszeiten Pfarrbücherei: Dienstag : 16.00 – 17.00 Uhr; Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr

Kita Hainfeld Die Kita St. Raphael in Hainfeld möchte für ihre religionspädagodischen Angebote die Arbeit mit Egli- Figuren weiterhin vertiefen. Für bestimmte Feste und Feiern werden mehrere Figuren benötigt. Deshalb würden wir uns über Spenden von Egli- Figuren sehr freuen. Wer bereit ist eine Egli- Figur zu spenden, darf uns gerne telefonisch informieren. Wir wissen dies sehr zu schätzen und sagen herzlichen Dank.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

18 Gerne holen wir die Figuren auch bei Ihnen zu Hause ab. Kita- Team St. Raphael"

St. Sebasti an R oschbach

St. Sebastian in Roschbach mit

Kath. Bücherei St. Sebastian Die Bücherei ist mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr und donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr geöffnet.

Bücherei Aufgrund der Coronalage bleibt die Bücherei bis auf Weiteres geschlossen. Wem der Lesestoff ausgeht, kann sich gerne bei Marion Rauwolf unter Tel:06323/980317 oder unter [email protected] melden. Auf Wunsch wird auch ein kleines Bücherpaket mit verschiedenen Büchern/Spiele/Hörbüchern/CDs/Zeitschriften/Tonies kontaktlos vorbeige- bracht. Wer Bücher abgeben möchte, kann dies jederzeit in der Hainfelderstraße 16a tun. Bitte die Bücher wetterfest einpacken und in die dafür vorgesehene Box legen. Ende Februar müssen Bücher und Medien, die mit einem blauen Punkt gekennzeichnet sind, wieder zurück nach Speyer. Das Büchereiteam bittet um rechtzeitige Rückgabe der Medien.

Roschbach 30. Hungermarsch Roschbach "ohne Marsch" Auf Grund der Corona - Pandemie können wir am 7. März 2021 leider nicht gemeinsam unterwegs sein. Das Jugendzentrum in Kampala/Uganda benötigt gerade in dieser Zeit der Pandemie unsere Hilfe. Die Hilfseinrichtungen in Afrika sind durch die Pandemie an Ihre finanziellen Grenzen gekommen und manche mussten schon die Tür zumachen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Spende für unser Hungermarschprojekt. Diese können Sie über die Verantwortlichen in Roschbach oder über Konto DE33 5486 2500 0005 3738 16 VR-Bank Südpfalz "Hungermarsch Roschbach 2021" uns zukommen lassen. Nähere Information im nächsten Pfarrbrief! Ein Dankgottesdienst wird erst nach Ostern stattfinden.

Gottesdienste allgemein Da wir unsere Gemeindemitglieder schützen wollen, finden erst wieder Gottesdienste statt, wenn der Lockdown beendet ist.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

19 Wir freuen uns, wenn wir danach wieder Gottesdienste feiern können.

Kfd Roschbach - Weltgebetstag Herzliche Einladung an alle zum Weltgebetstag der Frauen. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kath. Kirche in Edesheim am Freitag, den 5. März. Beginn ist um 17.30 Uhr. Dieses Jahr wurde die Gebetsordnung von Frauen aus den Südseeinseln Vanbuatu vorbereitet. Herzlichen Dank

St. Marti n Edenkoben

St. Martin in St. Martin

Gottesdienste ab Palmsonntag Es ist beabsichtigt, in St. Martin ab Palmsonntag, 28.03.2021 wieder Gottesdienste anzubieten. Bitte beachten Sie den Eintrag unter Gottesdienste und melden Sie sich bitte an. Die Sitzplätze werden zugeteilt. Es gelten die allgemeinen Regeln mit Abstand und Mund-und-Nasenschutz in Form einer medizinischen oder FFP2-Maske. Sollte es die Infektionslage nicht zulassen, kann es zu Einschränkungen/Absagen kommen.

Kreuzwege in St.Martin Ab Dienstag den 2. März finden in der Fastenzeit wöchentliche Kreuzwege in unserer Kirche statt. Am 17.3. wird ein Morgenimpuls zum Hungertuch um 8.00 Uhr angeboten. Der Kreuzweg in dieser Woche entfällt!

Impulse zur Fastenzeit liegen in den Kirchen zum Mitnehmen aus ! Die Kirchen in Burrweiler, Gleisweiler, Edesheim, Edenkoben und St. Martin sind tagsüber geöffnet.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

20 Info Pfarrämter Info Pfarrämter

www.pfarrei-edenkoben.de

67480 Edenkoben, Luitpoldstr. 26 Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 11.00 Uhr Tel.: 06323/4279; Fax: 06323/989660 E-Mail: [email protected] Sekretärin: E-Mail: [email protected]

Sekretär: E-Mail: [email protected]

Sekretärin: E-Mail: [email protected]

Pfarrer Matthias Pfeiffer Tel.: 06323/4279 E-Mail: [email protected]

Abgabe der Texte Kaplan Bhaskarrao Anakarala

und Anzeigen in Tel: 0151 / 148 796 76 den Pfarrämtern E-Mail: [email protected] oder per E-Mail Kaplan Peter Heinke bis: Tel: 0151 / 148 800 30 17.3.2021 E-Mail: [email protected] E-Mail für Texte und Anzeigen Gemeindereferent Matthias Aperdannier Tel: 06323/9804485 E-Mail: [email protected] pfarrbote@pfarrei- edenkoben.de Diakon Michael Geiger Tel.: 06345/407334 E-Mail: [email protected]

Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer Tel.: 0151/14879666

E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Liga-Bank Regensburg, IBAN: DE59 7509 0300 0000 0643 43, BIC: GENODEF1M05 (bitte Verwendungszweck u. jeweilige Gemeinde angeben)

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher