KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 20.10.2018 I Ausgabe 42/2018 I www.bitburg-pruem.de

Heimatkalender 2019 Neuer Kalender wird in Röhl vorgestellt

Im Gemeindehaus in Röhl wird der neue Heimatkalender der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: Michael Looskyll.

Am Sonntag, 28. Oktober 2018, um 15 Uhr stellen Land- Zudem sind natürlich auch wieder zahlreiche Alltags- rat Dr. Joachim Streit und Burkhard Kaufmann, Leiter des geschichten über das Leben in der Eifel im Heimatka- Kreismuseums, den neuen Heimatkalender im Gemeinde- lender zu finden. Er ist damit ein Spiegelbild unserer haus in Röhl vor. Diesmal steht das Thema „Sprache“ im Heimat. Museumsleiter Burkhard Kaufmann wird in ei- Mittelpunkt. „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache“, nem kurzweiligen Vortrag einige Beiträge der Autoren schrieb einst Wilhelm von Humboldt (1767-1835) und er- erläutern, anschließend besteht die Möglichkeit, den kannte damit, dass Sprache weit mehr ist als in Wörter Kalender zu erwerben. gepackte Informationen. Dabei steht jede Sprache für Der Musikverein „Eifelland Röhl“ und Hans-Theo Nieder eine eigene Heimat. Der Satz des gelehrten Preußen gilt aus umrahmen die Veranstaltung musikalisch, daher auch für die vielen Dialekte, in die sich eine Sprache mit Kaffee und Kuchen wird für das leibliche Wohl der aufteilen kann. „Mir schwätze Platt“ heißt es nicht zuletzt Gäste gesorgt sein. auch im Eifelkreis - in vielen Varianten.

Aus dem Inhalt: Info Hochgeschwindigkeitsinternet I Seite 2 Mainzer Hofsänger zu Gast in Prüm I Seite 6 Offener Treff für pflegende Angehörige I Seite 3 KVHS Bitburg-Prüm - Pflegeveranstaltungen I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7

P1 Seite 2 Ausgabe 42/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Infoveranstaltungen zum Wände, Türen und Fenster) erforderlich. Der Stadt Bit- Hochgeschwindigkeitsinternet burg wurden nun von der ADD Trier für die Umsetzung des Dorftreffs als lokale Basisdienstleistung Fördermittel Nachdem der Spatenstich zum NGA-Ausbau (Next Ge- in Höhe von rund 140.000 Euro bewilligt. neration Access-Hochgeschwindigkeitsinternet) im Eifel- kreis Ende März 2018 in Bitburg erfolgreich durchgeführt wurde, veranstaltet die Kreisverwaltung nach und nach Bundesprogramm „Kita-Einstieg: spezielle Infoabende für die Ortsbürgermeister der Ge- Brücken bauen in frühe Bildung“ meinden, in denen in Kürze mit den Ausbauarbeiten be- gonnen wird. Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm nimmt in Zusammen- Der Tiefbau für die Ortsnetze 06556-, arbeit mit der katholischen Familienbildungsstätte Bitburg 06559- und 06564 steht dem- e.V., den Ökumenischen Jugendhilfestationen gGmbH nächst an. Hierzu finden folgende Informationsveranstal- und dem Karree Eifel e.V. am Bundesprogramm „Kita- tungen statt: Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundes- • Mittwoch, 24. Oktober 2018, Ratssaal der Verbands- ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeindeverwaltung , Luxemburgerstraße 6 teil. Damit werden seit Januar 2018 in der Region nied- um 17:00 Uhr für die Ortsnetze 06556-Pronsfeld und rigschwellige Angebote gefördert, die den Einstieg in die 06559-Leidenborn sowie Kindertagesbetreuung erleichtern. Von 2017 bis 2020 • Donnerstag, 25. Oktober 2018, Foyer der Stadthalle, werden dafür eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle Poststraße 7, Neuerburg um 17:00 Uhr für das Orts- sowie zusätzliche Fachkraftstellen für den Kita-Einstieg netz 06564-Neuerburg. geschaffen. Neben einem familienunterstützenden Dienst Vertreter der Kreisverwaltung und der Telekom werden konnten über dieses Bundesprogramm auch Eltern-Kind- an diesem Abend die Ausbaupläne sowie die konkreten Gruppen eingeführt werden. Zusätzlich zu diesen Projek- Trassenführungen für jede Gemeinde vorstellen und auch ten finden Willkommensveranstaltungen für Eltern mit ih- Fragen rund um das Thema NGA beantworten. ren Säuglingen im Eifelkreis statt. Weitere Informationen zum Stand des NGA-Ausbaus kön- Eine erste Willkommensveranstaltung findet am 24.10.2018 nen auch auf der Homepage des Eifelkreises unter www. in der katholischen Familienbildungsstätte Bitburg e.V., Ma- bitburg-pruem.de/cms/wirtschaft/breitbandversorgung/ ria-Kundenreich-Straße 4 in Bitburg, von 9.30 - 11.30 Uhr projektfortschritt eingesehen werden. statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neben einem offenen Frühstücksbuffet kann an einem kostenfreien Fotos- Bewilligung von rund hooting teilgenommen werden. Eltern sollen bei einem ge- mütlichen Beisammensein die Möglichkeit haben, sich un- 140.000 Euro für Dorftreff im tereinander auszutauschen, von einer Hebamme beraten zu lassen und/oder Informationen über Eltern-Kind-Angebote Bitburger Stadtteil Mötsch des Eifelkreises einzuholen. Zur Unterstützung der vielfältigen Aufgaben in den länd- Bei weiteren Fragen zum Bundesprogramm oder zur Ver- lichen Räumen in Rheinland-Pfalz hat Staatsminister Dr. anstaltung wenden Sie sich an die Netzwerk- und Koor- Wissing im Rahmen des LEADER-Ansatzes Ende 2017 dinierungsstelle für KiTa-Einstieg in der Kreisverwaltung den 2. Förderaufruf gestartet. Die bereitgestellten Förder- Bitburg-Prüm, Nicole Müller, Telefon 06561/15-1810 oder mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbes- per Mail an [email protected]. serung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“. Sie sollen unter anderem für die Förderung von Einrichtungen Talkreihe Einblicke für lokale Basisdienstleistungen eingesetzt werden. Bitburger Stadtteil Mötsch ergreift die Gelegenheit Samuel Koch zu Gast in Bitburg nach neuen Fördermitteln Am 4. Dezember 2010 ge- Dieses zusätzliche Förderangebot im LEADER-Ansatz schah das Unfassbare. In der kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn der Bitbur- ZDF Sendung „Wetten ger Stadtteil beabsichtigt, im Zuge eines Gesamtkonzep- dass...?“ sprang Samuel tes das Jugendheim zu einem attraktiven Dorf-Kommuni- Koch bei einer Wette mit spe- kationszentrum auszubauen. Das ehemalige Jugendheim ziellen Sprungstiefeln nachei- in Mötsch stellt seit jeher das Herz des Mötscher Dorf- nander über fünf fahrende und Vereinslebens dar. Dieses sehr rege Vereinsleben hat Autos. Millionen Zuschauer nicht zuletzt dazu beigetragen, dass der Stadtteil Mötsch an den Fernsehgeräten und trotz seiner unmittelbaren Nähe zu Bitburg sich bis in die im Saal erlebten, wie er beim Gegenwart seine dörfliche Prägung und ländlichen Cha- Sprung über das letzte Fahr- rakter bewahrt hat. zeug, welches von seinem Die Details der Planungen Vater gesteuert wurde, Ein bedeutender Bestandteil des Konzeptes ist die Ein- schwer verunglückte. Seither richtung eines multifunktionalen Dorftreffs mit den Funk- Foto: Conny Wenk. ist Samuel Koch vom Hals an tionsbereichen Küche, Dorftreff-Bistro und Regiomat abwärts gelähmt. Die TV Sen- (Kühl-Verkaufsautomat mit regionalen Produkten). Damit dung wurde daraufhin abgebrochen, Thomas Gottschalk der Dorftreff unabhängig von der Nutzung des weiteren beendete seine Moderatorentätigkeit bei „Wetten dass“ Gebäudes autark betrieben werden kann, sind bauliche und für Samuel Koch bedeutete es das Ende seines Arbeiten im Zugangs- und Toilettenbereich (z.B. Böden, selbstbestimmten Lebens.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2018 Seite 3

Trotz aller unmenschlichen Schwierigkeiten setzte er Seniorenausflug der Monate später sein Studium als Schauspieler fort und Kreisverwaltung Bitburg-Prüm arbeitet heute im Ensemble des Theaters in Darmstadt. Samuel Koch, ein Mann mit einem unglaublichen Willen und zwei Leben, eines vor und eines nach dem tragi- schen Unfall. Am Donnerstag, 15.11.2018 um 19 Uhr empfängt Her- bert Fandel Samuel Koch zum Gespräch im Haus Beda in Bitburg. Die Eintrittskarten sind online über das Ticketportal www.ticket-regional.de erhältlich und in den Geschäfts- stellen von Ticket Regional (Kulturgemeinschaft Bitburg, Tourist Info der Stadt Bitburg und Wochenspiegel). Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 22. Oktober, um 8 Uhr.

Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Offener Treff „Zeit für mich“ In diesem Jahr war Luxemburg das Ziel des Ausflugs. Neues Entlastungsangebot für pflegende Zunächst besichtigte die Gruppe das Plateau Kirchberg Angehörige in der Region Bitburg mit den europäischen Institutionen, dem neuen Banken- viertel, der Oper und der neuen Trambahn. Danach stand In Deutschland sind ca. 2,8 Millionen Menschen auf Pfle- ein Besuch im Zentrum Luxemburgs auf dem Programm ge angewiesen, so lauten die Zahlen des Statistischen mit Gelegenheit zum Kaffeetrinken oder Eis essen in ei- Bundesamtes in Wiesbaden (Dezember 2015). Etwa drei nem der vielen Straßencafés. Wer Lust hatte, unternahm Viertel der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hau- außerdem einen von Rosemarie Steffen geführten Spa- se versorgt, in den meisten Fällen von ihren Angehöri- ziergang zu den markanten Stationen im Stadtzentrum. gen. Somit ist die Familie die größte Pflegeeinrichtung Alle Teilnehmer des Ausflugs, die Interesse an Fotos Deutschlands. Einen Angehörigen in der Häuslichkeit von diesem Tag haben, können auf der Homepage der zu versorgen bedeutet häufig für die Familie eine große Kreisverwaltung unter www.bitburg-pruem.de/cms/se- zeitliche, körperliche und seelische Belastung. Durch die niorenausflug die Fotos herunterladen. Melden Sie sich Übernahme der Pflege und Versorgung müssen bisheri- bei der Telefonzentrale der Kreisverwaltung unter Telefon ge Lebensgewohnheiten geändert werden, große Verant- 06561/15-0, dort erhalten Sie einen Benutzernamen und wortung und dauerndes Eingespannt sein erfordern viel ein Passwort. Kraft. Der pflegende Angehörige ist einer großen Belas- Beides müssen Sie eingeben auf www.bitburg-pruem.de/ tung ausgesetzt und fühlt sich mit der Aufgabe oft alleine cms/seniorenausflug, damit Sie Zugriff auf die Fotos er- gelassen. Umso wichtiger ist es, nach Entlastungsmög- halten. lichkeiten zu suchen. Daher lädt die Beratungs- und Koordinierungsstelle Eh- Grundstücksverkehr renamt im Vor- und Umfeld der Pflege in Kooperation mit dem Demenznetzwerk Eifelkreis ein zu einem ersten Offe- Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender nen Treff am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 von 15.00 Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz bis 17.00 Uhr. Er findet statt im Sozialamt der Kreisverwal- zu entscheiden: tung Bitburg-Prüm (Raum 2.23), Standort Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Straße 7, 54634 Bitburg. - Gemarkung (Gr.L.Nr. 520/2018) Nur wer auf sich selbst achtet, kann auch die Sorge für andere tragen. Durch den Offenen Treff haben Sie die Flur 2 Nr. 384/209, Waldfl., Ellenbeigel, 1,8284 ha Möglichkeit sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen und Ihre persönlichen Erfahrungen zu Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres teilen. Niemand kann Sie so gut verstehen, wie ein an- Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen derer Mensch, der täglich ähnliche Situationen erlebt sind, können ihr Erwerbsinteresse und weiß, wie schwierig es sein kann, einen Menschen zu pflegen, der einem nahesteht. Das Angebot ist kos- bis spätestens 10 Tage tenlos. ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten Kontakt und Information: Ursula Weires, Beratungs- und Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Un- Ehrenamt im Vor- und Umfeld von Pflege, Erdorfer tere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Str. 17 (Gebäude DRK), 54634 Bitburg, Tel: 06561 / Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per 6020-321, [email protected] oder Brun- E-Mail an: [email protected] unter hilde Hell, Koordination Demenznetzwerk Eifelkreis, Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Be- Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Amt 13 – Soziales, wirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forst- Standort - Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Straße wirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen. 7, 54634 Bitburg, Tel: 06561 / 15-5209, hell.brunhil- [email protected]

P2 P2 Seite 4 Ausgabe 42/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Entsorgungs-

Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 TERMINE E-Mail [email protected] Auch unter www.art-trier.de/kalender

Entsorgungs- und Blaue Tonne + gelBer Sack Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 22. Oktober 2018 An der L9, Ortsteil Bildchen, Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, Laupe- Tel. 06561/12629 rath, Manderscheid, , , Oberpier- Geöffnet: scheid, montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 Arzfeld, , , Kickeshausen-Grünen- Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- seifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickeshausen-Mattel- men werden, sowie die vollständige Gebührensat- bach, , Neurath, , Üttfeld zung finden Sie unter www.art-trier.de. Donnerstag, 25. Oktober 2018 Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Daleiden, Großkampenberg, , , , Leidenborn, Lützkampen, Reiff, Reipeldingen, Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Freitag, 26. Oktober 2018 , , , , , Ro- Bitburg-Stadt scheid, (Our) Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 22. Oktober 2018 Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a , , , , , Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 , Steinborn Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Dienstag, 23. Oktober 2018 Im Lennchen 1 Erntehof, , , , Sankt Tho- Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 mas, , , Mittwoch, 24. Oktober 2018 Verbandsgemeinde Bitburger Land , , , , Hütterscheid, Mül- Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 bach Kyllburg, Shop in Shop, Hochstr. 9 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Donnerstag, 25. Oktober 2018 An der L9, Ortsteil Bildchen , , , Stockem Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 25. Oktober 2018 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Verbandsgemeinde Südeifel Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Montag, 22. Oktober 2018 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, , Pla- Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 scheid, -Conradshof , Postagentur, Hauptstr. 35 Dienstag, 23. Oktober 2018 Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Mittwoch, 24. Oktober 2018 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 -Neumühle, Burg, Mettendorf, ,

P1 P1 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2018 Seite 5

Donnerstag, 25. Oktober 2018 Mittwoch, 24. Oktober 2018 , , , Hommer- Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- dingen, , , , scheid, , Mützenich, , , Freitag, 26. Oktober 2018 Pronsfeld, , , Winterspelt , Bauler, , , , Donnerstag, 25. Oktober 2018 Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Karls- Breitwiesental, Ellwerath, Niederprüm, Prüm-Stadt, hausen, , Körperich, , Lahr, Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Leimbach, , , Neuerburg-Funkhaus, Rommerheimerheld, , Neuerburg-Johannishof, , , Ro- Freitag, 26. Oktober 2018 dershausen, , , Über- , Heisdorf eisenbach, Waldhof-Falkenstein Verbandsgemeinde Speicher Freitag, 26. Oktober 2018 Graue tonne , , Orenhofen,

Stadt Bitburg Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 22. Oktober 2018 Montag, 22. Oktober 2018 Alsdorf, Eisenach, , , Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Pützhöhe, Freitag, 26. Oktober 2018 Stahl, Steinebrück Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, Heilbach, Pla- Dienstag, 23. Oktober 2018 scheid, Scheuern-Conradshof Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Donnerstag, 25. Oktober 2018 Bitburg-Stadt sperrABFALL Freitag, 26. Oktober 2018 Albach Verbandsgemeinde Bitburger Land Dienstag, 23. Oktober 2018 Verbandsgemeinde Arzfeld Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Mittwoch, 24. Oktober 2018 Mülbach, Olsdorf, Stockem , Donnerstag, 25. Oktober 2018 Freitag, 26. Oktober 2018 Bettingen, Hütterscheid , , Gesotz, , Heilhausen, Freitag, 26. Oktober 2018 Hölzchen, , Krautscheid, , Lan- Brecht, Koosbüsch, Oberweis genfeld, , , , Lünebach, Man- derscheid, Mauel, , Niederpierscheid, Ober- Verbandsgemeinde Südeifel pierscheid, , Plütscheid, Waxweiler Montag, 22. Oktober 2018 Fischbach-Oberraden, , Kruchten, Nie- Verbandsgemeinde Bitburger Land derraden, Nusbaum, Dienstag, 23. Oktober 2018 Montag, 22. Oktober 2018 Burg, Niehl Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Hun- Donnerstag, 25. Oktober 2018 gerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilen- Utscheid bach, Oberkail, Orsfeld, , Seinsfeld, Stein- Freitag, 26. Oktober 2018 born, Usch, Wilsecker, Zendscheid Altscheid, Altscheid-Neumühle Dienstag, 23. Oktober 2018 , Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- mesdorf, , , Koosbüsch, , Oberweis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, ,

Waxbrunnen, Wißmannsdorf „Gemeinschaft gestaltet Freitag, 26. Oktober 2018 Lebensraum“ , , Hüttingen an der Kyll, Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Prüm Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte:

Dienstag, 23. Oktober 2018 Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm , , , , , Nieder- bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm lauch, , , , Orlen- Otmar Banz, Tel.: 06561/15-5106 bach, Schloßheck, Schönecken, , Wawern, Mail: [email protected] Web: www.lag-bitburg-pruem.de

P1 P1 Seite 6 Ausgabe 42/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Naturpark-Entdeckerwesten Mainzer Hofsänger im Einsatz zu Gast in Prüm Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, der verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche Er- eignisse“. Kaum ein Chor kann den Menschen aller Ge- nerationen so direkt in die Herzen singen wie die Mainzer Hofsänger. Sie begeistern mit ihrem voluminösen Chor- klang, strahlenden Tenören und profunden Bässen ihr Pu- blikum bei all ihren Auftritten überall in Deutschland und seit langer Zeit auch schon über die nationalen Grenzen hinaus im fernen Ausland. Über die Jahre hinweg haben sich die Mainzer Hofsänger ein großes und vielseitiges Repertoire angeeignet. Die breite Palette beliebter Me- lodien und die gekonnten gesanglichen Interpretationen haben die Hofsänger längst zu einem weltbekannten Chor gemacht. Zusammen mit ihrem Partner Lotto Rheinland-Pfalz sind die Mainzer Hofsänger bereits seit Mai 2007 auf einer Foto: Mechthild Lorenz / innogy SE. ganz besonderen Konzertreise quer durch Rheinland- Pfalz unterwegs. Und nun machen die Hofsänger Station in Prüm, am 23. November 2018 um 19.00 Uhr (Einlass Ausgestattet mit allen wichtigen Exkursionsmaterialien die ab 18.30 Uhr) in der Karolingerhalle Prüm. In unterschied- Natur vor der Haustür entdecken und sich dabei fühlen wie ein lichen Städten und Gemeinden geben die Hofsänger mit echter Abenteurer - das ist die Idee der „Naturpark-Entdecker- Unterstützung ihres Sponsors exklusive Benefizkonzer- westen“. In den Naturparken te in ausgesuchten Kirchen und Hallen. Im Vordergrund Nordeifel und Südeifel ist dies dank des Engagements steht dabei natürlich der gute Zweck – so wird der Erlös von innogy SE seit diesem Jahr nun auch für Kita-Kinder möglich. Bereits im Sommer 2016 fiel der Startschuss für der Veranstaltung direkt für das Betreute Wohnen und das regionale Produkt „EIFEL Strom“ im die Rotkreuz-Sozialstation am Prümer Stadtwald einge- innogy Energieladen in Bitburg. Nur ein Jahr später über- setzt. Seit 2007 wurden so bereits insgesamt mehr als reichten Manfred Klasen (innogy Vertriebsleiter Region 1.000.000 Euro „ersungen“. Alleine im Jahr 2013 kamen Süd) und Markus Pfeifer (Geschäftsführer der Regional- bei 19 landesweiten Exklusivkonzerten rund 155.000 Euro marke Eifel), den Naturparken Nordeifel und Südeifel ei- an Spenden und Eintrittsgeldern für Benefizzwecke vor nen Scheck für die Bildungsarbeit mit Kindern und Ort zusammen. Jugendlichen. Damit wurde der Ursprungsgedanke, mit EIFEL Strom wichtige Naturschutzund Nachhaltigkeits- projekte in der Eifel zu unterstützen, direkt umgesetzt. In Absprache mit innogy schafften die Naturparke Norde- ifel und Südeifel mit dem zur Verfügung gestellten Geld Naturpark-Entdeckerwesten für Kita-Kinder an. Diese wurden vom Verband Deutscher Naturparke in Koopera- tion mit dem Fachbereich Biologiedidaktik der Universität Gießen entwickelt und stehen inzwischen für Kita- und Schulkinder zur Verfügung. Zum Einsatz kommen die Westen in der umweltpädagogi- schen Arbeit der beiden Einrichtungen in Kindertagesstät- ten und Grundschulen – zum Beispiel im Moment bei den Lernmäusen der Kita St.-Marien in Niederprüm. Die Ein- richtung wurde erst im April als sogenannte Naturpark-Ki- ta zertifiziert. „Zur Erforschung der Tiere und Pflanzen des Waldes nutzen die Kinder zum Beispiel Insektensauger, Becherlupen, Pinzetten und Pinsel“, sagt Naturparkrefe- Foto: Lotto Rheinland-Pfalz. rentin Sabine Berens. Gemeinsam gestalte man aktuell ein Waldhaus, in dem die einzelnen Stockwerke des Waldes vorgestellt werden“, erläutert sie. „Die Westen kommen Karten sind im Vorverkauf für 18 Euro (Abendkas- aber nicht nur bei unseren Naturpark-Veranstaltungen re- se 20 Euro) bei der Geschäftsstelle des Roten Kreuzes gelmäßig zum Einsatz, sondern können auch kostenlos in Bitburg, Rot-Kreuz-Straße 1, 54634 Bitburg, Telefon von Einrichtungen und Privatpersonen ausgeliehen wer- 0656176020-100, der Tourist-Information Arzfeld, Luxem- den“, sagt Anne Stollenwerk, Geschätfsführerin des Na- burger Straße 5, 54687 Arzfeld, Telefon 06550/961080, turparks Nordeifel in Prüm. Weitere Informationen sind auf dem Büro der Stadt Prüm, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Te- folgenden Internetseiten aubrufbar: www.naturpark-eifel. lefon 06551/6410 oder der Rotkreuz-Sozialstation Prüm, de, www.naturpark-suedeifel.de, www.der-eifelstrom.de Am Stadtwald 3-5, 54595 Prüm, Telefon 06551-959020 und www.regionalmarke-eifel.de. erhältlich.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2018 Seite 7

Die KVHS Bitburg-Prüm e.V. in der Löwenbrückener Straße mittelfristig nicht mehr zur informiert Verfügung stehen wird, da die Stadt Trier dort ein neues Baugebiet plant. „Wir haben unterschiedliche Optionen Pflegeveranstaltungen November 2018 für eine Neuansiedlung eingehend geprüft – die Möglich- keit, mit der Stadt Trier zur Hebung von Synergieeffekten In Kooperation mit dem Amt für Soziales der Kreisverwal- einen neuen Standort gemeinsam in der Metternichstraße tung Bitburg-Prüm finden folgende Informationsveran- zu entwickeln, musste verworfen werden, so dass sich staltungen statt: ein Neubau in Mertesdorf und die Zusammenlegung der Pflege von Angehörigen – Leistungen bei Pflegebe- Verwaltung am neuen Standort in Trier als geeignete Al- dürftigkeit ternative anbot“, bestätigt Max Monzel, Verbandsdirektor - Ambulante Pflege des A.R.T. - Stationäre Pflege Das Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) in Mer- - Entlastung für Angehörige tesdorf ist schon heute ein bedeutender Standort für die - Hilfsmittel regionale Abfallentsorgung. Dort werden die Abfälle von - Wohnen im Alter mehr als 530.000 Menschen zusammengeführt und in ei- Termin: Mittwoch, 7. November 2018, um 18:30 Uhr ner der modernsten Abfallaufbereitungsanlagen verwer- Referentin: Brunhilde Hell, Pflegefachkraft im Sozialamt tet. Die Ansiedlung des Fuhrparks an diesem Ort ist aus des Eifelkreises wirtschaftlichen und praktischen Erwägungen somit eine Bitburg-Prüm logische Konsequenz. Durch die Lage des EVZ an der Pflege von Angehörigen – die ersten Schritte zur Hilfe L 151 mit unmittelbarer Anbindung an die Autobahn ist - Wann bin ich bzw. mein Angehöriger pflegebedürftig? die Erreichbarkeit deutlich besser als die des bisherigen - Wie stelle ich einen Pflegeantrag? Standorts in der Trierer Innenstadt. Nach dem Entladen - Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? der Fahrzeuge entfallen zusätzliche Leerfahrten, da die - Wie breite ich mich auf die Pflegebegutachtung vor? Fahrzeuge auf dem Gelände des EVZ verbleiben können. - Welche Kriterien führen zur Feststellung von Pflegebe- Das hierdurch verringerte Verkehrsaufkommen durch dürftigkeit? LKWs in der Stadt Trier ist ein weiterer Pluspunkt für die - Was geschieht nach der Pflegebegutachtung? Standortentscheidung. Termin: Montag, 12.11.2018, um 18:30 Uhr Das Kundenzentrum sowie der Wertstoffhof in der Met- Referentin: Brunhilde Hell, Pflegefachkraft im Sozialamt ternichstraße in Trier-Nord bleiben unverändert bestehen. des Eifelkreises Bitburg-Prüm Informationsveranstaltung zur rechtlichen Betreuung (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, etc.) Amtliche BekAnntmAchungen Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bitburg- Prüm möchte Sie bei dieser Informationsveranstaltung über das Thema rechtliche Betreuung und private Absi- Öffentliche Bekanntmachung cherung im Fall der Geschäftsunfähigkeit, durch Vorsor- gevollmacht und Patientenverfügung, informieren. Weiter- Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit hin möchten wir Sie gerne darüber informieren, was sich gem. § 4 Abs. 5 des Landesgesetzes über die kommuna- im Rahmen des neuen Bundesteilhabegesetzes für Men- le Zusammenarbeit (KomZG) Folgendes bekannt: schen mit Behinderung verändert bzw. verbessert. 6. Änderung Termin: Donnerstag, 22. November 2018, um 18:30 Uhr der Verbandsordnung d es „Zweckverbandes Abfall- Referentin: Alexandra Tusch wirtschaft Region Trier“ vom 09.12.1985 Veranstaltungsort für alle Informationsveranstaltungen: Aufgrund des § 6 Abs. 2 und 3 des Landesgesetzes Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom Standort: Alte Kaserne, Besprechungsraum, 2. OG, 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der derzeit gültigen Fassung Zimmer 2.24, Maria-Kundenreich-Straße 7, 54634 Bit- hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes burg. Anmeldung: 06561/15-2230 oder 06561/15-4290 A.R.T. am 24.09.2018 die 6. Änderung der Verbandsord- oder per Mail unter [email protected]. nung beschlossen. Dem Inhalt dieser Änderung haben der Stadtrat Trier am 26.09.2018, der Kreistag Trier-Saar- A.R.T: Neues Zuhause für burg am 27.08.2018, der Kreistag Bernkastel-Wittlich am 03.09.2018, der Kreistag Eifelkreis Bitburg-Prüm am Mitarbeiter und Fahrzeuge 17.09.2018 sowie der Kreistag Vulkaneifel am 19.09.2018 zugestimmt. der Müllabfuhr Die 6. Änderung der Verbandsordnung wurde von der Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, als die nach § 5 hat in der Sitzung der Verbandsversammlung über seine Absatz 1 Nr. 2 KomZG zuständige Behörde, aufgrund des zukünftigen Standorte für Verwaltung und Logistik ent- § 6 Absatz 2 KomZG festgestellt. schieden. Die 40 Sammel- und Transportfahrzeuge des Präambel: Zweckverbands bekommen in Mertesdorf ein neues Zu- Die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg bilde- hause. Die heute neben der Logistikabteilung ebenfalls ten seit dem 01.09.1973 einen Zweckverband, der an die in der Löwenbrückener Straße beheimatete Verwaltung Stelle seiner Verbandsmitglieder als öffentlich-rechtlicher des A.R.T. wird am Standort des Kundenzentrums in der Entsorgungsträger tritt. Dem Zweckverband traten zum Metternichstraße in Trier zusammengelegt. Grund für die- 01.01.2016 die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis se Entscheidungen ist, dass der innerstädtische Standort Bitburg-Prüm und Vulkaneifel bei. Gleichzeitig wurde die

P2 P2 Seite 8 Ausgabe 42/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsordnung neu gefasst und der Name von Zweck- Öffentliche Bekanntmachung verband „Abfallwirtschaft im Raum Trier“ in Zweckver- Am Montag, 22.10.2018, 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sit- band „Abfallwirtschaft Region Trier“ geändert. zungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Bei der Neufassung der Verbandsordnung wurde die Re- Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. gelung, dass grundsätzlich das Rechnungsprüfungsamt Tagesordnung: der Stadt Trier für die örtliche Prüfung gemäß Gemein- Öffentlicher Teil deordnung zuständig sei (§ 11 VO), unverändert über- 1 Bereitstellung von außerplanmäßigen Ausgaben zur nommen. Diese Regelung soll auf Initiative der Stadt Trier Vorbereitung eines möglichen Ausbruchs der Afrikani- gestrichen, Zuständigkeiten und Aufgaben der örtlichen schen Schweinepest Rechnungsprüfung sollen künftig anders geregelt werden. 2 Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Durch die Neuverteilung der Geschäftsanteile an der ähnliche Zuwendungen A.R.T.-Abfallberatungs- und 3 Mitteilungen und Anfragen Verwertungsgesellschaft mbH (A.R.T. GmbH) in den Un- Nichtöffentlicher Teil terhaushalten des Zweckverbandes sollen die überneh- 4 Niederschlagung von Forderungen menden Verbandsmitglieder auch das auf ihren Anteil 5 Nahwärmenetz Prüm II entfallende volle Stimmrecht erhalten. Dadurch entfällt die 6 Mitteilungen und Anfragen Sonderregelung bezüglich der Stimmberechtigung in der 7 Personalangelegenheit Verbandsversammlung über Angelegenheiten der A.R.T. 8 Personalangelegenheit GmbH in der Verbandsordnung (§ 12 c VO). 9 Personalangelegenheit Artikel I 10 Personalangelegenheit Die Verbandsordnung des Zweckverbandes A.R.T wird wie folgt geändert: 54634 Bitburg, 10.10.2018 § 11 Rechnungsprüfung, Akteneinsicht Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm § 11 Abs. 1 erster Satz „Zuständig für die örtliche Rech- Dr. Joachim Streit, nungsprüfung ist das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Landrat Trier“ wird gestrichen. § 12 Sonderregelung EndE dEr BEkanntmachungEn § 12 Nr. c) „Abweichend zu den in § 5 enthaltenen Re- gelungen entscheiden über Angelegenheiten, die das Sondervermögen A.R.T. Abfallberatungs- und Verwer- tungsgesellschaft mbH betreffen, ausschließlich die Stadt Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Trier und der Landkreis Trier-Saarburg gemeinsam.“ wird des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und gestrichen. Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Artikel II montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Die Verbandsordnung tritt zum 01.11.2018 in Kraft. donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Az.: 17 06-ZV ART/21a Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Trier, den 08.10.2018 Führerscheinstelle Im Auftrag: gez. Christof Pause montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Öffentliche Bekanntmachung freitags 8 - 12 Uhr Am Montag, 22.10.2018, 14.30 Uhr, findet in Bitburg, Sit- Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: zungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Prüm, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für den dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Öffentlichen Personennahverkehr, Schüler- und Kinder- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr gartenkinderbeförderung statt. freitags: 8 - 12 Uhr Tagesordnung: 1 Umsetzung ÖPNV-Konzept RLP Nord; Kreis-Nachrichten - Impressum Kooperations- und Finanzierungsvertrag für das Lini- enbündel Schneifel Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises 2 Änderung der Organisationsstruktur Verkehrsverbund Bitburg-Prüm Region Trier; Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, a. Kaufvertrag zur Übernahme der Gesellschaftsantei- Pressestelle (verantwortlich) le VRT GmbH Tel. 06561/15-2111 b. Gesellschaftsvertrag der neuen VRT GmbH Fax 06561/15-1011 c. Kooperationsvertrag zwischen der Aufgabenträger- E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ und der Unternehmensgesellschaft bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: 3 Mitteilungen, Verschiedenes LINUS WITTICH Medien KG Europaallee 2, 54343 Föhren 54634 Bitburg, 10.10.2018 Tel. 06502/9147-0 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Fax 06502/9147-250 Dr. Joachim Streit, Landrat Erscheinungsweise: wöchentlich

P1