Folge 291 Juli 2021

Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht Bürgermeisterkandidat Michael Hochleitner und sein Team! LEHRLINGE GESUCHT Einstieg jederzeit möglich!

DACHDECKEREI Flachdach G Holzbau G Fassade

Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude SPENGLEREI Perspektive bei Nacht 4800 Attnang-Puchheim Mühlweg 24 G Tel. 0 76 74 / 672 67 www.schmid-dach.at G E-Mail: [email protected]

AB APRIL 2018: NEUER STADORT

DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7682 43060 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert

Geschätzte Desselbrunnerinnen bieten zu können. und Desselbrunner! In diesem Zusam- menhang wird si- Die Ferienzeit steht ins Haus und wir freuen uns cherlich auch die alle, auf den bevorstehenden Urlaub, ein wenig Gestaltung des Kir- Zeit zur Erholung, laue Sommerabende auf der chenparkplatzes ge- Terrasse, oder im Garten. Kurzum wir alle möch- sehen werden müs- ten wieder Kraft und neuen Elan tanken. sen. In jedem Fall ist Durch die Lockerungen der letzten Wochen ist hier aber eine Kosten- auch wieder ein gewisses Maß an Normalität Nutzen- und Bedarfsrechnung eingekehrt. Dies alles soll uns aber nicht über- genau zu prüfen und zu durchleuch- mütig und unvorsichtig werden lassen. Es steht ten. dafür zu viel auf dem Spiel. Denn wir alle wollen doch, dass Besuche im Gasthaus, von Veranstal- Bei all den gelungenen und bereits abgeschlos- tungen des gesellschaftlichen Lebens und auch senen Projekte, freut es mich ganz besonders, Reisen weiterhin möglich sein sollen. dass wir die hausärztliche Versorgung für un- sere Bürgerinnen und Bürger im letzten Jahr Für mich sind nun die letzten Monate meiner sichern konnten. Frau Dr. Gottschall ordiniert Bürgermeistertätigkeit angebrochen. Wie be- derzeit noch in der Containerpraxis, wird jedoch reits bekannt, werde ich im September nicht bis spätestens Jahresende in die neu errichtete mehr kandidieren. Derzeit pochen zwei Herzen Ordination übersiedeln. Seitens der Gemeinde in meiner Brust. Zum einen erfüllt mich ein we- wurde alles unternommen und bestmögliche nig Wehmut, denn es gab sehr viele schöne Unterstützung geboten, um die Ansiedlung der Dinge, Begegnungen und Projekte, die ich be- Ordination zu ermöglichen. gleiten und erleben durfte. Es waren aber auch nicht immer nur leichte Zei- Einige detailliertere Infos folgen dann im Blattin- ten, die ich zu bestehen hatte. neren noch unter Aktuelles aus der Gemeinde- Nichts desto Trotz freue ich mich darauf, wieder stube. mehr Zeit mit meiner Familie verbringen und meinen persönlichen Hobbies nachgehen zu Ich wünsche euch allen, einen schönen Sommer, können. Die 13 Jahre meiner Amtszeit waren gute Erholung und fordernd, aber auch bereichernd und jedenfalls bleibt gesund! eine Zeit, die ich nicht missen möchte. Ich bin auch überzeugt, dass mein Nachfolger In diesem Sinn grüßt euch herzlich, ebenfalls mit großem Engagement und Einsatz für Desselbrunn arbeiten wird.

Es gilt auch noch laufende Projekte weiter zu führen, oder abzuschließen. So z.B. die weitere Verwendung des angekauften Raiba-Gebäudes. Ich sehe hier eine große Chance, einerseits den Ortskern von Desselbrunn wieder etwas zu be- Bürgermeisterin Ulrike Hille leben, andererseits auch den Direktvermarktern und regionalen Anbietern eine Möglichkeit zu geben, ihre Produkte in geeignetem Rahmen an-

Desselbrunn 3 Unser Bürgermeisterkandidat im Michael Hochleitner im Gespräch mit Altbürgermeister Anton Stiegler

In den letzten Jahren konnte Michael jedoch in Desselbrunn, um mit Freun- Hochleitner bereits zahlreiche Erfah- den in unterschiedlichen Vereinen rungen als Gemeinderat sowie durch (Feuerwehr, Landjungend, Kamerad- die Arbeit als Vizebürgermeister von schaftsbund, ÖVP) das Dorfleben aktiv Desselbrunn sammeln. mitgestalten zu können. Ihm war es in dieser Zeit stets wichtig, Wir sind eine kleine ländliche Ge- fair und respektvoll gegenüber ande- meinde mit einem unschätzbaren ren zu handeln, auf die Bedürfnisse der landschaftlichen Wert rund um unser Desselbrunner/innen zu hören und die Zuhause. Die gute Infrastruktur und Interessen aller zu vertreten. Dadurch die Nähe zu den umliegenden Städten konnte er sein Wissen erweitern und , Attnang, Vöcklabruck einen tiefen Einblick in die Tätigkeiten und Laakirchen eröffnen alle Möglich- der Gemeinde bekommen. Diese Vor- keiten für Bildung, Beruf sowie zur gangsweise ist für Michael der richtige Freizeitgestaltung. Weg, den er auch in Zukunft für Des- Einer meiner Beweggründe für dieses selbrunn gehen wird. Amt zu kandidieren ist, das Leben und Wohnen für junge Desselbrunner/in- Was ist deine Motivation als nen auch in Zukunft in unserer Ge- Bürgermeisterkandidat in Des- meinde attraktiv zu gestalten und so- selbrunn anzutreten? mit die starke Vereinsstruktur aufrecht- zuerhalten. Michael: Meine größte Motivation ist Natürlich sind auch die Interessen von die enge Verbundenheit zu unserer Familien, sowie die Bedürfnisse der äl- Heimatgemeinde. Nach Abschluss der teren Generation sehr wichtig für eine HTL – Fachrichtung Mechatronik in harmonische Gesellschaft. Somit gilt es, Wels – im Jahr 2007 gingen einige diese guten Rahmenbedingungen zu Schulkollegen weltweit auf Montage, erhalten bzw. stetig zu verbessern. ich behielt meinen Lebensmittelpunkt

Desselbrunn Portrait. Was ist dir es, Desselbrunn lebenswert zu erhal- arbeitet. Daher sollten die älteren Mit- bei der Ar- ten und zukunftsfit zu machen. Das bürgerinnen und Mitbürger sich in beit in der Thema Ortskernentwicklung brennt unserer Gemeinde wohlfühlen. Ich Gemeinde- bei mir unter den Fingernägeln. Hierzu schätze ganz besonders den Beitrag stube wich- haben mein Team und ich schon einige der 60+ Generation, den diese zur tig? Ideen und wir hoffen auf baldige Um- Unterstützung der jungen Generation setzung. Ein kleiner Nahversorger mit und ehrenamtlich in unseren Vereinen Michael: Je- regionalen Lebensmitteln, kombiniert und Körperschaften leistet. der, der mich mit moderner Technik, könnte ein ganz kennt, weiß, neues Einkaufserlebnis nach Dessel- Wofür steht die wenn ich mich brunn bringen. ÖVP-Desselbrunn? einer Sache Aufgrund der schwierigen Situation zuwende, dass mit manchen rücksichtslosen Verkehrs- Michael: Wir alle stehen für zeitge- ich diese mit teilnehmern, rückt das Thema Ver- rechte Politik mit Hausverstand und Einsatz, Ge- kehrssicherheit automatisch in den Wertschätzung. Wir sind neuen Ideen wissenhaftig- Focus. Die Verkehrssituation auf der aufgeschlossen stehen aber auch für keit und Ver- Bundesstraße durch Windern erfor- Tradition und Bodenständigkeit. Ge- lässlichkeit dert meiner Meinung nach Maßnah- rade auf kommunaler Ebene ist es not- verfolge. Um men. Auch die Verkehrssituation im wendig, das Parteieninteresse dem die nötige Ortskern von Desselbrunn gehört mit Gemeindeinteresse unterzuordnen. Zeit dafür aufbringen zu können, habe einem Gesamtkonzept genau analy- Das ist die Linie der ÖVP und das er- ich mich auch entschlossen, warte ich auch von allen Vertretern im dass ich mich voll und ganz Gemeinderat. der Gemeinde bzw. der Ge- meindearbeit widmen werde. Unser Motto #wirfürdesselbrunn soll Somit würde ich meinen Be- unterstreichen, dass WIR uns alle FÜR ruf aufgeben und hauptbe- unser schönes DESSELBRUNN einset- ruflich als Bürgermeister in zen und arbeiten werden. Desselbrunn arbeiten. Mitt- lerweile sind die Amtsge- Wer uns unterstützt, kann sich sicher schäfte noch herausfordern- sein, dass Ideen eingebracht werden der, die kleinen Aufgaben können und anschließend Entschei- werden umfangreicher und dungen nach allgemeinem Interesse die großen Aufgaben werden getroffen werden! zahlreicher bzw. komplexer. siert und möglichst sicher gestaltet. Somit habe ich mich für diesen Schritt Unsere ländliche Gemeinde zeichnet Danke für das Interview Michael. entschieden, um genug Zeit für das sich durch den hohen Stellenwert des Amt aufbringen zu können. „Miteinander“ aus. Ich kenne von klein Meine Unterstützung für Weiters bin ich garantiert niemand, auf die Bedeutung von Vereinen. Diese die Bürgermeisterwahl am der wissend Versprechungen macht, sollen auch in Zukunft so gut es geht 26. September 2021 hast du welche nicht gehalten werden können. gefördert und unterstützt werden. Sie auf jeden Fall. Ich habe immer ein Ohr für neue bilden die Grundsäulen des kulturellen Ideen, Vorschläge und andere Ansich- Lebens, der Tradition und der Gesellig- ten, darüber hinaus schätze ich auch keit bzw. stehen unsere gut aufgestell- konstruktive Kritik. Nur so ist es mög- ten Feuerwehren auch für Sicherheit. lich, sich zu entwickeln und stetig zu verbessern. Kurz gesagt, besonders Ich gehöre zur älteren Genera- wichtig ist mir ein ehrliches und res- tion. Welchen Stellenwert hat pektvolles Miteinander. diese Generation für dich?

Wofür willst du dich einsetzen? Michael: Der Wohlstand, den wir heute in unserem Land haben, wurde Michael: Meine oberste Priorität ist durch die Generation(en) vor uns er-

Desselbrunn 5 13 Jahre Bürgermeisterin im Rückblick

• Ausbau Kinderbetre uung (zusätzliche Kin- dergartengruppen, Nachmittagsbetreu ung, Schulassistenz, Krabbelstube, frisch gekochtes Essen). • Verkehrsicherheit (50 Kmh Windern und erweiterung in Fallhoilz, 30 Kmh Ort Desselbrunn - Fuch sgründe, Sicking), Geh weg Errichtung und Verlängerung, Bus- wartehäuschen. • Kindercampus 1. Ba uabschnitt • Spielplatz Fallholz • Traunfallstegerneue rung in Kooperation mit Roitham • Breitbandausbau • Bauhofkooperation mit Rüstorf • Hausäztliche Versor gung • Unterstützung der Feuerwehren beim Fahrzeugankauf bzw. bei der Zeughaus- adaptierung, Löschte iche für Oberhaidach, Feldham, Desselbru nn und Viecht • RAIBA-Ankauf • Flächenwidmungspl an-Gesamtüber- arbeitung • Widmung und Aufs chließung von Sied lungsgründen (Zim mer-, Daxner-, Et tinger- und Glanze rgründe) mit Kanal- und Straßenbau • Jugendtaxi • Haushaltnahe Verpa ckungssammlung Papier und Plastik

6 Desselbrunn 13 Jahre Bürgermeisterin im Rückblick

• Ausbau Kinderbetre uung (zusätzlich Kin- dergartengruppen, Nachmittagsbetreu ung, Schulassistent, Krabbelstube, frisch gekochtes Essen). • Verkehrsicherheit (50 Kmh Windern und erweiterung in Fallholz, 30 Kmh Ort Desselbrunn - Fuch sgründe, Sicking), Geh weg Errichtung und Verlängerung, Bus- wartehäuschen. • Kindercampus 1. Ba uabschnitt • Spielplatz Fallholz • Traunfallsteegerneu erung in Kooperation mit Roitham • Breitbandausbau • Bauhofkooperation mit Rüstorf • Hausäztliche Versor gung • Unterstützung der Feuerwehren beim Fahrzeugankauf bzw. bei der Zeughausad aptierung, Löschteic he für Oberhaidach, Feldham, Desselbru nn und Viecht • RAIBA-Ankauf • Flächenwidmungspl angesamtüberarbei tung • Widmung und Aufs chließung von Sied lungsgründen (Zim mer-, Daxner-, Et tinger- und Glanze rgründe) mit Kanal- und Straßenbau • Jugendtaxi • Haushaltnahe Verpa ckungssammlung Papier und Plastik

Desselbrunn 7 Vizebürgermeister Michael Hochleitner informiert

Geschätze Desselbrunnerinnen Im persönlichem Gespräch wurde mir diese Box, und Desselbrunner! inklusive der ausgereiften Technik und Program- mierung im Hintergrund, vorgestellt. Diese Mög- Neben vielen Terminen und Tätigkeiten vorbe- lichkeit des Einkauferlebnisses kommt sowohl in reitend für Gemeinderats- und Bürgermeister- der Bevölkerung als auch bei den Lieferanten wahl im Herbst gibt es auch als Vizebürgermeis- (ausschließlich Bauern, Metzger und Bäcker aus ter viel zu tun. der Region) sehr gut an wie ich mich selbst Neben überregionalen Terminvertretungen su- überzeugen konnte. che ich auch immer wieder den Kontakt zu an- Eine solche oder ähnliche Möglichkeit wäre auch deren Gemeinden, um mich bei den verschie- eine tolle Idee für Desselbrunn – ganz beson- densten Projekten abzustimmen und auszutau- ders im Hinblick auf die geplante Ortskernent- schen. wicklung. Für eine moderne, regionale Einkaufs- Im Zuge der Haustürbesuche habe ich mit Ende möglichkeit und eine Belebung des Dorfzent- Juni bereits knapp 100 Haushalte besucht und rums werde ich mich auch zukünftig einsetzen! ich möchte mich hiermit für die netten Emp- fänge, die interessanten Gespräche und den ACHTUNG KINDER! durchwegs freundlichen Umgang sehr herzlich Um vermehrt auf Straßensicherheit aufmerksam bedanken! zu machen bin ich mit meinem Team unterwegs um ACH- Dorfladenbox TUNG KINDER Schil- Anfang März besichtige ich mit Johann Knoll der zu montieren. (Bürgermeister der Gemeinde Schleißheim) und Hiermit möchte ich Geschäftsführer Johannes Fischerleitner die auch nochmals fest- Dorfladenbox in der Gemeinde Schleißheim. halten, dass Straßen keine Spielplätze sind. Aus den unter- schiedlichsten Grün- den ist es jedoch un- vermeidbar das sich immer wieder Kinder auf den Straßen befinden.

8 Desselbrunn Vizebürgermeister Michael Hochleitner informiert

andere erst etwas später – nach diver- sen Rückfragen oder Abklärungen – beantwortet wer- den. Einige Ideen können teilweise rasch umgesetzt wer- den, andere erfordern et- was mehr Zeit. Manche Themen lassen sich vielleicht auch nicht lösen, oder brauchen etwas mehr Zeit. Ich kann aber garantieren, dass ich jedes Anlie- gen ernst nehmen und behandeln Speziell an die gegenseitige Rücksichtnahme werde. Eine entsprechende Rück- und die Einhaltung der gültigen Geschwindig- meldung wird auch von meiner keitsbegrenzungen möchte ich hiermit appellie- Seite folgen. ren. Weitere Schilder werden noch folgen und die Verkehrssicherheit in vielerlei Hinsicht wird auch ein Kernthema in Zukunft sein! Ich möchte mich hiermit nochmals für die durch- wegs positiven Gespräche bedanken und freue Haustürbesuche mich bereits auf viele weitere Gespräche! Neben einer kurzen persönlichen Vorstellung Somit wünsche ich allen Desselbrunnerinnnen geht es mir bei meinen Hausbesuchen vor allem und Desselbrunnern eine sonnige, entspannte um die Möglichkeit auch alle Bürger kennen zu und erholsame Sommer- und Urlaubszeit! lernen. Neben den Personen sind natürlich deren Ideen, Anregungen und Anliegen besonders Mit freundlichen Grüßen wichtig. Alle diese Punkte werden in meinem "Zukunfts-

buch Desselbrunn“ gesammelt und niederge- schrieben. Viele Fragen können von mir sofort,

Desselbrunn 9 Information des Parteiobmanns

Baumpflanz- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktion sind willkommen! Die von Landes- Nicht nur jetzt sondern auch nach der Gemeinderats- hauptmann Tho- wahl im September freue ich mich über Desselbrun- mas Stelzer ins Le- nerinnen und Desselbrunner, die Interesse an Gemein- ben gerufene Aktion dearbeit haben. Tel. 06508809058 wurde auch in Dessel- brunn durchgeführt. Sie Hagel, Sturm und Starkregen – ist ein Zeichen für Klima- die Feuerwehren helfen! schutz, Natur, Umwelt und Unwetter suchten in der letzten Juniwoche Oberöster- Zusammenhalt der Generationen. reich heim. Besonders betroffen waren auch unsere Gemeinsam und generationenübergreifend pflanzten Nachbargemeinden Ohlsdorf und . Die Fotos wir einen „Generationenbaum“. Junge und Jungge- und Videos, die auch im ORF gezeigt wurden zeigten bliebene unserer Ortsgruppe halfen bei der Baum- dramatische Zustände. Für jeden Einzelnen wäre es zum pflanzaktion kräftig mit. Der Standort unseres Gene- Verzweifeln, wenn er alleine diese Unwetterfolgen bewäl- rationenbaumes ist der Spielplatz in Bubenland. tigen müsste. Damit man sich auch im Schatten (derzeit noch klei- Das ist in unserem Land nicht der Fall. Die Feuerwehren ner Schatten) wohlfühlen und ausruhen kann, spen- sind Minuten nach der Alarmierung zur Stelle und helfen dete die ÖVP Desselbrunn eine Sitzbank dazu. Schaden abzuwenden oder abzumildern. Sie stehen Wir hoffen, dass die Bank oft und gerne genutzt wird. aber auch nach so einem Katastrophenereignis im (Dauer)Einsatz um aufzuräumen und Schäden zu besei- Aufruf: Pflanz tigen. auch du einen Ihre ehrenamtliche Arbeit und ihr Einsatz kann nicht hoch Baum und mach genug eingeschätzt werden. bei dem Ge- Es ist mir daher ein großes Anliegen mich bei den Kame- winnspiel mit. raden der FF Sicking, der FF Desselbrunn und der FF Windern für ihren Einsatz – gerade bei so herausfor- dernden Situationen – zu bedanken.

Abschließend wünsche ich noch allen einen schönen Sommer, erholsame Urlaubs- und Ferientage und den Landwirten eine gute Ernte.

Wir sind auf einem guten Weg Rudi Gruber - Parteiobmann Bei der Zusam- menstellung der Kandidatenliste für die Gemeinde- ratswahl sind wir auf einem guten Weg. Wir freuen uns, bald ein moti- viertes Team, das viele Berufsgruppen und Altersgruppen umfasst und re- gional gestreut ist, präsentieren zu dürfen. Der Rahmen der Präsentation ist derzeit noch offen. Info folgt.

10 Desselbrunn Der Ausschuss für Kultur, Schule, Kindergarten, Jugend und Sport informiert:

Der Beachvolleyballplatz der Gemeinde Vielen Dank an alle Desselbrunn wurde Anfang Mai saniert Beteiligte für Ihren Im gemeinsamen Projekt zwischen den Bauhofmitar- Einsatz. beitern und der Landjugend Desselbrunn wurde, unter Der Platz erfreut sich der Federführung von Vizebürgermeister Michael höchster Beliebtheit Hochleitner, die beliebte Sportstätte saniert. Aufgrund und steht für alle Des- der im Vorfeld im Gemeindevorstand besprochenen/ selbrunner/innen zur Ver- festgelegten Rahmenbedingungen wurde – unter Be- fügung. rücksichtigung des laufenden Pachtvertrages – der Sand ausgetauscht und neues Zubehör zugekauft. Eisaktion in Schule und Die Kosten für den neuen Quarzsand, die Linien und KIGA die Schutzmatten bei den Pfosten hat die Gemeinde Eine Abordnung unseres Ausschusses brachte eine Desselbrunn übernommen. kühle Erfrischung zu unseren Kindern in Schule und Die Mitarbeiter des Bauhofes Desselbrunn haben den Kiga. Auch das Lehrpersonal und die Kindergartenpä- alten Sand entfernt und den Großteil der körperlichen dagoginnen freuten sich über die kalte Leckerei an Arbeit verrichteten die Burschen der Landjungend. diesem heißen Tag.

LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER Endlich. Unser Land öffnet wieder. Wir atmen auf, genießen das Leben und die wiederge- wonnene Gemeinschaft. Die Arbeitsplätze werden mehr und die Wirtschaft wächst wieder. Der Aufschwung beginnt: mit voller Zeit für Energie, mit Mut und mit Zuversicht. Zuversicht. Mehr dazu im Blattinneren 

Desselbrunn 11 Aktuelle Informationen und Berichte aus der Gemeindestube

Grüner Pass wertvollen und mitunter lebensretten- seinen Aufgaben als evang. Pfarrer der Seit kurzem kann die Gemeinde unse- den Beitrag für die Mitmenschen. Pfarrgemeinde Rutzenmoos leider ren Bürgerinnen und Bürgern diese Herzlichen Dank dafür im Namen des nicht mehr nachkommen. Im Zuge ei- Serviceleistung anbieten. Der grüne Roten Kreuzes. nes Entbindungsgottesdienstes und Pass ist ein einfacher und überprüf- bare Nachweis einer Corona-Schutz- Landschaftssäuberungsaktion impfung, einer durchgemachten Infek- Auf ausgesprochen positives Echo tion mit SARS-COV-2, oder eines ne- stieß der Durch- gativen Testergebnisses. führungsmodus Darüber hinaus soll es demnächst der diesjährigen auch möglich sein, die Handysignatur Landschaftssäu- am Gemeindeamt beantragen zu kön- berungsaktion. nen. Es wird darüber natürlich umge- Viele Familien, hend in einem Gemeinde-Mitteilungs- Kleingruppen blatt informieren. und Einzelper- sonen beteilig- der anschließenden Verabschiedung Sanierung Beachvolleyballplatz ten sich daran wurde ihm von offiziellen Vertretern der In Zusammenarbeit mit der Landju- und schwärm- evangelischen Glaubensgemeinschaft, gend erhielt unser Beachvolleyballplatz sowie von zahlreichen Ehrengästen wieder ein Face-Lifting. ten, ausge- und anwesenden BürgermeisterInnen stattet mit der zugehörigen Gemeinden aufrichtig Müllsack für sein großes Engagement und seel- und Hand- sorgliches Wirken gedankt. Bgm. Hille schuhen, überbrachte Grußwort für die Pfarran- aus, um gehörigen aus Desselbrunn und über- achtlos reichte die Gemeindechronik und ein weggewor- Hortensienbäumchen als Erinnerungs- fenen Müll geschenk. entlang der Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Straßen- Besuch der 3. VS-Klassen Bauhofes und die Landjugend für den ränder ein- am Gemeindeamt zusam- tollen Einsatz und den Grundbesitzern In 2 Gruppen besuchten die Schülerin- meln. Ein für die Verlängerung des Pachtvertra- nen und Schüler der beiden 3. VS- Fotowett- ges! Klassen mit ihren Lehrkräften das Ge- bewerb und eine Gutscheinaktion meindeamt. Sie folgten interessiert lockten zudem mit schönen Preisen. Ferienprogramm den Ausführungen über die Zuständig- Herzlichen Dank an alle eifrigen Müll- Nach der Corona-bedingten Pause im sammlern und herzlichen Glück- letzten Jahr, beteiligen sich heuer wie- wunsch noch einmal den glücklichen der zahlreiche Vereine und Organisati- Gewinnern! onen am Desselbrunner Ferienpro- gramm. Mit dem bunt gemischten Straßenbeleuchtung Bubenland, Programm ist jedenfalls für Abwechs- lung im Ferienalltag gesorgt. Herzli- Ettinger- und Fuchsgründe chen Dank allen Veranstaltern für das In den nächsten Wochen wird in den be- Engagement und die Durchführung, sagten Siedlungen eine punktuelle Stra- den Kindern wünsche ich schon jetzt ßenbeleuchtung installiert. Damit wird viel Spaß! dem mehrheitlichen Wunsch der dort wohnhaften Bewohner Rechnung getra- Blutspendeaktion gen. Mit dieser Solarbeleuchtung wird wieder ein Beitrag zur allgemeinen Si- Die Blutspendeak- cherheit geleistet. tion Ende Mai d.J. war ein sehr schöner Entbindungsgottesdienst Erfolg. 70 Spenderinnen und Spender leisteten mit ihre Blutspende einen evang. Pfarrer Martin Rößler Krankheitsbedingt kann Pfarrer Rößler

12 Desselbrunn Aktuelle Informationen und Berichte aus der Gemeindestube keiten und Aufgaben einer Gemeinde. Traunseeschifffahrt - 150 Jahre Dampfschiff Gisela Großes Interesse weckte dabei die In einem Festakt wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Zahlreiche Ehren- spielerisch abgehaltene GR-Sitzung, gäste, darunter der britische Botschafter aus Wien und Erzherzog Johann von bzw. die Bürgermeisterwahl. Vielleicht Habsburg-Lothringen waren gekommen und erwiesen der „alten Dame“ die trägt dieser Besuch dazu bei, dass Ehre. sich die eine, oder der andere in eini- Im Zuge der abschließenden Schifffahrt mit der gen Jahren dann tatsächlich als GR für Gisela ergab sich auch für Bgm. Hille die Mög- das Wohl und die Entwicklung unserer lichkeit zu einem netten Gespräch mit den bei- Gemeinde engagiert. den honorigen Gästen. Insbesondere der Bot- schafter zeigte sich höchst beeindruckt von der Raiba-Ankauf Der geplante Ankauf des Raibagebäu- des fand in der letzten GR-Sitzung un- eingeschränkte Zustimmung. Ein Teil des Kaufpreises wird durch eine Dar- lehensaufnahme finanziert, der Rest Schönheit wird durch eine Entnahme aus der all- unserer gemeinen Haushaltsrücklage bestrit- Gegend ten. und der Freund- Löschwasserbehälter lichkeit und Auf- Familie Tomandl stellt die aufgelassene geschlos- Güllegrube als Löschwasserbehälter senheit der zur Verfügung. Der Umbau, bzw. die Bewohner. Adaptierung erfolgt großteils durch die FF Desselbrunn. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

ÖAAB - Sandkistenaktion

Am 24. April verteilte das Team der ÖVP Desselbrunn, allen voran Vizebürgermeister Michael Hochleitner, kostenlosen Spielsand an die Kinder im Gemeindegebiet. Dabei wurden unglaubliche 16.000 kg Sand an 48 Haushalte ausgeliefert! Noch nie zuvor wurde bei dieser schon jahrelang bestens eingeführten Aktion so viel Spielsand verteilt wie dieses mal. Die Kinder und auch die Eltern freuten sich sehr über den neuen Spielsand. Ein freudestrahlendes Lächeln der Kinder und die Wertschätzung durch Eltern sind für uns Grund genug, auch im Jahr 2022 diese erfolgreiche Aktion wieder durchzuführen.

ÖAAB Referent Jürgen Kapsamer

Desselbrunn 13 Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 22. 06./ 01-07-2021

Die Gemeinderatssitzung vom 22. Juni 2021 wurden TOP 5. Ankauf Raiffeisenbank Desselbrunn nach dem Punkt 6.1 wegen des starken Unwetters – a) Darlehensvergabe und des damit verbundenen Stromausfalls im Turnsaal Es wird ein Darlehen über 210.000€ für den Immobilien- – abgebrochen. kauf des Raika-Gebäudes aufgenommen. Am 01. Juli 2021 wurde die Sitzung, mit den restlichen Abstimmung einstimmig Tagesordnungspunkten beginnend mit 6.2, nachgeholt. b) Kaufvertrag Ein Notar wurde mit der Erstellung eines Kaufvertrages TOP 1. Bericht der Bürgermeisterin beauftragt. Bürgermeisterin Ulrike Hille berichtet das 70 Personen Der vorliegende Kaufvertrag zwischen Raiffeisenbank an der Blutspende-Aktion in Desselbrunn teilgenommen Region Schwanenstadt und der Gemeinde Desselbrunn haben. Ein herzlicher Dank an alle Spenderinnen und – mit dem Kaufpreis in der Höhe von 310.000€ - wurde Spendern! zur Kenntnis genommen und beschlossen. Abstimmung: einstimmig Für das ASZ Schwanenstadt wurden Berechtigungs- ausweise an alle Bürgerinnen und Bürger versandt . Diese Ausweise sind bei Entsorgung für Grün- und TOP 6. Flächenwidmungsplanänderung Strauchschnitt auf Verlangen vorzuzeigen. Details dazu Sieben Flächenwidmungsplanänderung bzw. Grund- ergehen schriftlich an die Bevölkerung. satzbeschlüsse für die Einleitung des Stellungnahmever- fahrens wurden in der Gemeinderatssitzung beschlos- Am 1. Juli findet eine Begehung in Bubenland zum sen. Thema Straßenbeleuchtung statt. Unter Punkt 6.1 wurde der Grundsatzbeschluss für die TOP 2. Nachtragsvoranschlag 2021 Umwidmung eines 200 m² Teilgrundstücks von „Grün- Durch den Ankauf eines Staplers und des Raika-Gebäu- land-Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorfgebiet“, behan- des in Desselbrunn muss ein Nachtragsvoranschlag delt. erstellt werden. Abstimmung: einstimmig Des Weiteren muss die Mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung angepasst werden. Unter Punkt 6.2 wurde der Grundsatzbeschluss für die Einleitung des Stellungnahmeverfahrens für die Umwid- Abstimmung: einstimmig mung einer großen Fläche in Viecht diskutiert und be- TOP 3. Nachwahl in Ausschüsse schlossen. Rund 23.400 m² sollen von „Grünland-Landwirtschaft“ (§33 Oö Gem.O) in „Bauland-Wohngebiet“ und ca. 12.100 m² von „Grün- Aufgrund einer internen Änderung im Team der FPÖ land-Landwirtschaft“ in „Mischbaugebiet – unter Aus- Desselbrunn muss ein Mandat in der Bauhof Verbands- schluss jeglicher Wohnnutzung“ umgewidmet werden. versammlung nachbesetzt werden. Aufgrund der Größe, der Lage und der Bedeutung für Abstimmung (nur FPÖ intern): einstimmig die Landwirtschaft wurde dieser Punkt lange diskutiert.

Für die gegenständliche Fläche(n) gibt es bereits einen TOP 4. Ankauf eines Staplers Kaufinteressenten – im Wohngebiet sollen Einfamilien-, a) Der Finanzierungsplan des Staplers wurde einstimmig Doppel- und Mehrparteienhäuser zur Errichtung kom- beschlossen. men. Seitens des Kaufinteressenten wurde bereits ein b) Auftragsvergabe Bebauungsplan bzw. die Erstellung eines solchen ange- Es wurden 4 Angebote eingeholt und die Auftragsver- regt. Weiters hat man bereits kommuniziert, dass sich gabe ging an den Bestbieter, an die Fa. Berger in die Gemeinde Flächen für eine „freie Bebauung“ durch Schlatt. Desselbrunner/innen sichern möchte. Bezüglich der Ver- Der Kaufpreis des 2,5 Tonnen Staplers beträgt längerung des Geh- und Radweges von Windern bis 30.120,00€ Viecht wurde bereits Kontakt mit der Straßenmeisterei Abstimmung: einstimmig aufgenommen, die erforderlichen Grundflächen sollen im Zuge der Widmung gesichert werden.

14 Desselbrunn Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 22. 06./ 01-07-2021 - Fortsetzung

Seitens der ÖVP Desselbrunn möchten wir festhal- Stellungnahme des Gewässerbezirkes Gmunden/Vöck- ten, dass die Gespräche mit dem potentiellen Käu- labruck eingebracht und Hangwasserschutzmaßnah- fer wirklich sehr gut verliefen und offene und faire men eingefordert. Diese machen es notwendig eine Er- Verhandlungen/Abstimmungen geführt werden. schließungsstraße (Sackgasse) im hinteren Bereich ab- zusenken, daher wird eine entsprechende Sickerfläche Abstimmung: 13 JA (5xÖVP, 7x SPÖ und 1x FPÖ), 2 für das Straßenwasser notwendig. Damit die Bauwerber ENTHALTUNGEN (ÖVP), 4 NEIN (1xÖVP, 3xFPÖ) die geplante Privateinfahrt nicht verschieben müssen, wird mit der gegenständlichen Vereinbarung die Versi- Unter Punkt 6.3 wurde der Grundsatzbeschluss für die ckerung auf Privatgrund inkl. Schneeablagerung Umwidmung eines 1.299m² großen Grundstückes in gestattet. Viecht von „Grünland-Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorf- Abstimmung: einstimmig gebiet“, behandelt. Abstimmung: einstimmig TOP 8. Auflassung Öffentliches Gut 8.1 Auflassung Öffentliches Gut in Viecht Unter Punkt 6.4 wurde der Grundsatzbeschluss für die Umwidmung eines 950m² großen Grundstückes in Si- 8.1a) cking von „Bauland-Dorfgebiet“ in „Grünland-Landwirt- Ein Anrainer möchte ein Teilgrundstück einer kaum ge- schaft“, behandelt. nützten Straße im Ausmaß von 582 m² erwerben und Abstimmung: einstimmig diese dann auf eigene Kosten asphaltieren. Diese Straße wird unter der Bedingung, dass den weiteren Anrainern Unter Punkt 6.5 wurde der Grundsatzbeschluss für die ein Geh- und Fahrtrecht eingeräumt wird, von der Ge- Umwidmung ca. 390m² großen Grundstückes in Fallholz meinde veräußert. von „Grünland-Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorfgebiet“, Abstimmung: einstimmig behandelt. Abstimmung: 15 JA, 3 NEIN 8.1b) Die unter TOP 8.1a beschlossene Veräußerung muss mit Unter Punkt 6.6 wurde der Grundsatzbeschluss für die einer entsprechenden Verordnung beschlossen werden. Umwidmung ca. 6.500m² großen Grundstückes in Abstimmung: einstimmig Viecht von „Grünland-Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorf- gebiet“ und ca. 3.000m² großen Grundstückes in von 8.2 Auflassung Öffentliches Gut in Desselbrunn „Grünland-Landwirtschaft“ in „Sondergebiet des Baulan- Im Bereich der Schotterabbaugebietserweiterung ist ein des - Feuerwehr“, behandelt. Weg, mit einer Fläche von 825 m² im Eigentum der Ge- Dieses mögliche Feuerwehr-Kooperationsprojekt, zwi- meinde Desselbrunn. Die Desselbrunner Sand und Kies schen den Feuerwehren Desselbrunn und Windern, ist möchte die gesamte betroffene Fläche kaufen um diese jedoch aufgrund einer vorherigen internen Abstimmung für den Schotterabbau nutzen zu können. mit negativem Ergebnis in den Feuerwehren, nicht mehr Abstimmung: einstimmig relevant. Die Gemeindepolitik richtet sich somit nach dem Ergebnis der Feuerwehrabstimmung und lehnt da- TOP 9. Verordnung 30 km/h her die geplante Umwidmung ab. a) Zonenbeschränkung im Bereich der Siedlung Sicking Abstimmung: einstimmig In der Siedlungsstraße in Sicking (siehe Skizze anbei) wird eine 30km/h Zone verordnet. Unter Punkt 6.7 wurde der Beschluss gefasst eine Teil- Abstimmung: einstimmig fläche in Sicking, im Ausmaß von 71 m² von „Grünland- Landwirtschaft“ in „Bauland-Dorfgebiet“ und von 264 m² von „Bauland-Dorfgebiet“ in „Grünland-Landwirtschaft“ mit überlagerter Ersichtlichmachung „Wald“ zu widmen. Abstimmung: einstimmig

TOP 7. Vereinbarung Versickerungsfläche in Fallholz Im Zuge eines Baubewilligungsverfahrens wurde eine Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 22. 06./ 01-07-2021 - Fortsetzung

TOP 11. Grundeinlöse in Fallholz Die Grundbesitzer eines Feldes in Fallholz haben sich bereit erklärt, eine ca. 15m² große Teilfläche ihres Grund- stückes zur Vergrößerung der Straßentrompete, zu ver- äußern. Abstimmung: einstimmig

TOP 12. Vereinbarung zwischen der Energie AG und der Gemeinde Desselbrunn zum Glasfaserausbau Um die Einwohner der Ortschaften Unterhaidach, Ober- haidach, Feldham und Brauching auch mit Glasfaserin- ternet zu versorgen haben die Bemühungen der Ge- meinde und der dortigen Bewohner gefruchtet. Mit Kos- tenbeteiligung der Gemeinde hat sich die Energie AG nun bereiterklärt diese Ortschaften anzuschließen. Die dafür nötige Vereinbarung wurde vom Gemeinderat be- schlossen. Abstimmung: einstimmig

b) Zonenbeschränkung im Bereich der Siedlung Dessel- brunn („Fuchs-, Schmid- und Ettinger-Siedlung“) In den Siedlungsstraßen in Desselbrunn (siehe Skizze anbei) wird eine 30km/h Zone verordnet. Abstimmung: einstimmig

TOP 10. Gestattungsvertrag in Deutenham Die Gemeinde ist Eigentümer eines Grundstückes, wel- ches als Weg ersichtlich jedoch laut gültigem Flächen- widmungsplan nicht als öffentliche Verkehrsfläche / öf- fentliches Gut ausgewiesen ist. Das Grundstück dient zur Erschießung der angrenzenden, hauptsächlich land- wirtschaftlichen, Flächen. Hiermit gestattet die Gemeinde einem Anrainer auf der gegenständlichen Fläche Betonfahrstreifen auf eigene Kosten zu errichten, welche in das Eigentum der Ge- meinde übergehen. Die Kosten für die Wartung und In- standhaltung der Betonstreifen müssen jedoch weiterhin von dem Anrainer getragen werden. Die Betonstreifen sind so auszuführen, dass weiterhin eine ordnungsge- mäße und sichere Nutzung des Weges möglich ist. Abstimmung: 18 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung

16 Desselbrunn Der Straßenausschussobmann informiert

Straßenbaumäßig haben wir in Deuten- ham die beiden Zu- fahrten zur Meitze- nitsch-Siedlung be- reits asphaltiert. Für die bereits bestehen- den Häuser ist diese staubfreie Zone eine große Erleichterung. Alle dort erforderlichen Infrastruk- turmaßnahmen wurden durch die Fa. Niederndorfer durchgeführt. Somit steht der Bebau- ung dieses Siedlungsgrundstückes nichts mehr im Wege. Auch der Güterweg Hametinger wurde durch die Güterwegmeisterei mit einem Spritzbelag neu verse- hen. Auf diversen Gemeindestraßen haben wir wieder Ausbesserungsarbeiten durch das Aufbringen eines Splittbelages durchgeführt. In den kommenden Sommermonaten soll durch die Güterwegmeisterei der Güterweg Felleithen wieder auf Schuss gebracht werden.

Ich wünsche einen schönen Sommer und den Landwirten eine gute Ernte.

Ernst Mair, Straßenausschussobmann

Desselbrunn 17 Bäuerinnen und Landfrauen informieren

Liebe Desselbrunnerinnen und Desselbrunner!

Heute haben wir ein modernes aber relativ einfaches Rezept für euch: Gutes Gelingen!!!

Wraps

Zutaten Teig: Zubereitung Teig:

400g Mehl Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kne- 2 TL Salz ten, Kugel formen und zudeckt für 30 min ras- 70g Öl ten lassen. 200g Wasser, kalt Aus dem Teig 10 Bällchen formen, diese einzeln sehr dünn rund ausrollen, sodass sie die Größe der Pfanne haben. Zum Ausrollen eignet sich am besten Roggen- mehl, das man auf die Arbeitsfläche siebt.

Die Wraps in einer trockenen Pfanne bei nicht zu hoher Hitze und ohen Fett auf jeder Seite ca. 2 min backen. Vorher alle Mehlreste vom Teig entfernen. Im Backrohr bei ca. 140o C warmhalten, dabei immer wieder mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, damit sie nicht austrocknen, das Tuch ev. nachfeuchten.

Fülle: Zubereitung Fülle:

300g Rindfleisch, faschiert Rindfleisch in heißem Öl scharf anbraten, To- 1 kl. Dose Mais mit Bohnen matenmark und Mais mitrösten, Tomatensoße, Öl Ketchup und Gewürze dazugeben, kurz durch- 1 EL Tomatenmark kochen lassen und pinkant abschmecken. 100g Tomatensoße Salz, Pfeffer Wraps mit Salatblatt, Fleischsoße, Käse, Ge- 1/2 TL Kreuzkümmel müse nach Belieben und der Joghurtsoße, die Chili man auch mit Koblauch verfeinern kann, füllen. 2 EL Ketchup

Käse, gerieben

Einen schönen Sommer wünschen euch die Bäuerinnen und Landfrauen!

Silvia Thalhammer

18 Desselbrunn Bauernbund Desselbrunn

Mehr Regionalität auf den Teller bringen

Anlässlich des heurigen Weltmilchtages statteten wir Bäu- erinnen und Bauern in unserem Bezirk 260 regionalen Wirten einen Besuch ab um für das Multitalent Milch zu werben. Als Geschenk hatten wir eine Kaffee-Obers-Box der Gmundner Milch mit dabei, um auf die Bedeutung re- gionaler Lebensmittel hinzuweisen. Im Rahmen dieser Ak- tion wurde bewusst das direkte Gespräch mit Wirten ge- sucht, um auf den wichtigen Schulterschluss zwischen uns bäuerlichen Produzenten und der Gastronomie hinzuwei- sen. Denn nur ca. 8 bis 10 Prozent der verarbeiteten Le- bensmittel in der Gastronomie sind heimischer Herkunft.

Hier ist aber auch der Konsument gefordert. Es ist nichts dabei, wenn man sich vor einer Bestellung in der Gastrono- mie nach der Herkunft des Produktes erkundigt. Viele Wirte wären bereit mehr Regionalität auf den Teller zu bringen, jedoch müssten sie die Mehrkosten (ein kleiner Anteil, der für jedem von uns leistbar wäre) an den Gast weitergeben. Es soll den Konsumenten und Gästen zugutekommen, sehr gute österreichische Qualität zu genießen. Aber auch der Klimabilanz, welche dabei durch kurze Transportwege ver- bessert wird.

Macht es Sinn Kälber nach Holland zur billigeren Mast zu bringen um sie später als Kalbfleisch wieder auf unseren Tellern zu finden? Macht es Sinn billigen, geschmacklosen Käse aus dem Aus- land zu verarbeiten (vorwiegend im Bereich der Skihütten)? Aber auch bei den Eiern für die Industrie bzw. für große Hotelketten stellt sich die Frage ob das sein muss, da wir ja eine sehr gute Eigenversorgung haben, die auch noch er- weiterbar wäre. Billig heißt nicht gleich gschmackig, Qualität, Tierwohl oder soziale und faire Produktionsbedingungen!!

Faktum ist: Das direkte Gespräch mit den Wirten eures Vertrauens ist wichtig. Das ist auch uns als bäu- erliche Produzenten enorm wichtig. Es gibt sehr viele vorbildliche Gastronomen die diesen Grundgedanken einer symbolisch gepflegten Kulturlandschaft am Teller leben. Da sind wir in unserem Umkreis sehr gesegnet. Und diese sollte man als Gast auch unterstützen.

Desselbrunn 19 WIR sind Bauernbund ...... ein Bund für´s Leben

Im Gespräch mit Michael Gruber, 21, künftiger Hoferbe am Felleitnerhof in Desselbrunn. Als Ab- solvent der HLBLA St. Florian fühlt er sich gut vorbereitet für seine zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen am elterlichen Betrieb. Michael arbeitet im ortsansässigen Betrieb sei- nes Onkels Hannes Pamminger-Gruber. Als jun- ger Bursch, der schon sehr viel Einblick in die Arbeitswelt hat, ist er in vielen Bereichen tätig. Die Abwechslung zwischen Büroarbeit und Au- ßentätigkeiten bereitet ihm sehr viel Freude. Michael, du bist ein junger engagierter Mann. Wie bringst du dich als Person ins Dorfleben von Desselbrunn ein? Bereits seit jungen Jahren bin ich bei der Dessel- brunner Feuerwehr tätig. Dort habe ich viele Freunde gewonnen und durch unsere gute Gemeinschaft wurden wir dann auch Landjugendmitglieder, wo ich auch Vorstandsmitglied (als Agrarreferent) bin. In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne für die moderne Landwirtschaft interessiert und un- Fußball bei den Jungen Löwen und übe auch gerne seren Betrieb, den mein Opa erworben hat, mit die Jagd aus. Letztes Jahr wurde ich in den Vorstand Freude und Begeisterung weiterführt. Landwirt- des Bauernbundes Desselbrunn gewählt. Und seit schaft heißt ja Denken in Generationen. heuer bin ich auch in der ÖVP Desselbrunn tätig, da auch hier junge Stimmen gerne gesehen werden. Ich bin… ein lebensfreudiger, netter Bursch Freude habe ich mit… meiner Familie und Was würdest du verändern wenn du der Freunden mächtigste Mann der Welt wärst? Meine Hobbys… Fußball, Feuerwehr, LJ und Mehr Gleichberechtigung und verbesserte Arbeits- die Jagd bedingungen, vorwiegend in den ärmeren Ländern, damit mehr Gerechtigkeit herrscht. Außerdem ist Familie ist für mich… das Wertvollste mir der Bereich Allgemeinbildung sehr wichtig. Ich Erfolg ist… seine Ziele zu verwirklichen würde mir wünschen dass Menschen in Ballungs- räumen den Bezug zu ihrer eigenen Kultur nicht ver- lieren. Mein Lebensmotto lautet: Immer gut ge- launt sein! Wo siehst du dich in 30 Jahren? Natürlich als aktiver Landwirt, da ich sehr gerne in Das möchte ich euch mitgeben: Freundlich- und mit der Natur arbeite und ich eine sehr positive keit kostet nichts! Lebenseinstellung besitze. Gerne würde ich eine Fa- milie haben und einen Nachfolger der sich ebenfalls

20 Desselbrunn Bauernbund Desselbrunn

BB-Bezirksobmann Alfred Lang und Bauernbundobfrau Margareta Hüthmair gratulierten dem Jubilar, Ehrenobmann des Desselbrun- ner Bauernbundes, Franz Resch sehr herzlich zu seinem 95. Geburtstag. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Resch für den geselli- gen Gratulationsbesuch und wünschen weiterhin viel Lebensfreude, Glück und Gesundheit.

Das neue Team der Bezirksbauernkammer mit dem wiedergewählten Obmann Alfred Lang

v.l. Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Weninger • Bezirksbauern- kammerobmann Alfred Lang • BBKO Stellvertreter Christian Hochrai- ner • Dienststel- lenleiter DI Rudolf Stockinger • Kam-

Foto LK Pressedienst Foto merdirektor Mag. Karl Dietachmair

Rollläden – Markisen – Insektenschutz – Innenrollo und Jalousien Inh. Jürgen Kapsamer, Desselbrunn 113, A - 4693 Desselbrunn,Tel : +43 (0) 676 / 54 62 877

Desselbrunn 21 InformationZeit für Zuversicht DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

AUFSCHWUNG FÜR OBERÖSTERREICH. MIT ARBEIT, MUT UND ZUVERSICHT: SO MACHEN WIR OBERÖSTERREICH WIEDER STARK.

Oberösterreich ist laut Wirtschaftsforschern „Wachstumskaiser“ und erholt sich deutlich schnel- ler als alle anderen Bundesländer. Dennoch gilt für Landeshauptmann Thomas Stelzer: Alles tun, damit Oberösterreich auch in Zukunft zu den stärksten und lebenswertesten Regionen Europas gehört.

Oberösterreichs Wirtschaft legt heuer voraussichtlich 4,1 Prozent zu. Das ist die höchste Wachstumsrate aller Bundesländer. Und auch bei der Arbeitslosen- quote steht unser Bundesland mit 4,5 Prozent im Mai 2021 erneut am besten da. Doch für Landeshauptmann Stelzer ist jeder Arbeitslose einer zu viel. Daher wird mit dem Oberösterreich-Plan dort investiert, wo sich die- Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist klar: „Es war richtig, se Investitionen auch in Arbeitsplätze niederschlagen. nicht wie die Ostregion in einen erneuten Lockdown zu ge- 13.800 neue Jobs sollen so geschaffen werden. hen. Das bringt uns jetzt schneller in den Aufschwung.“

in Regionalbahnen. Kommen soll auch das OÖ-Klima- Oberösterreich hat die niedrigste ticket, mit dem Öffi-Fahrten im ganzen Land spürbar Arbeitslosenquote aller Bundesländer günstiger werden. In erneuerbare Energien werden in % 12,8 % Oberösterreich jedes Jahr 2,3 Milliarden Euro investiert. 4,5 Das macht Oberösterreich schon jetzt bei Biomasse, 7,6 % 7,7 % 6,9 % 7,0 % Wasserkraft und Sonnenkraft zum Bundesland Nr. 1. 5,9 % 6,5 % 6,5 % 5,2 % 4,5 % An diesem Kurs hält Landeshauptmann Stelzer fest: Bis 2030 wird die Menge an Sonnenstrom verzehnfacht.

OÖ Sbg. Stmk. T Vbg. Bgld. NÖ Ktn. W Ö https://de.statista.com/statistikQuelle:

KLIMA SCHÜTZEN, ARBEIT SCHAFFEN Eine Öffi- und Klimaschutzoffensive soll den Jobmotor auf 725 Mio. Euro noch höhere Touren bringen. 725 Millionen Euro fließen für die oö. Regional- mehr bahnen x Sonnenstrom 10 bis 2030

„Bei uns in Oberösterreich gilt: Wir machen Klimapolitik mit Hausverstand. Und wir arbeiten auch in diesen Zei- ten konsequent an den Zukunftsprojekten für das Land weiter. So stärken wir den Aufschwung und machen In Oberösterreich wird in Sachen Klimaschutz keine heiße Luft Oberösterreich zu einem Land der Möglichkeiten“, ver- produziert, sondern Umweltpolitik mit Hausverstand gemacht. sichert Landeshauptmann Thomas Stelzer.

22 Desselbrunn Falknerei als Kulturerbe Kaum hörbar schweben sie in lu� igen Höhen, sind blitzschnell und haben messerscharfe Krallen, mit denen sie ihre Beute greifen, die Greifvögel. Bereits seit Jahrhunderten nutzt der Mensch ihre Jagdfähigkeiten und ist von den Herrschern der Lü� e fasziniert. Was bedeutet Falknerei bzw. Beizjagd? - Eine Beizjagd ist die Jagd mit ausgebildeten Geifvögeln, die Wild in deren natürlichen Lebensraum jagen. Der weitere Begriff “Falknerei” umfasst das ge- samte Umfeld der Beizjagd. Dazu gehören neben der Jagd auch die Haltung, die Ausbildung und die Zucht von Greifvögeln. Aber auch die falknerische Öff entlichkeitsarbeit ist Teil der Falknerei, die in Österreich seit 2012 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit an- erkannt wurde. Das Wich� gste in der Falknerei ist das Vertrauensverhältnis, das der Falkner gegenüber seinem Vogel au� aut. Der natürlich vorhandene Fluchtrefl ex der Tiere wird in der Ausbildung überwunden und der Vogel er- kennt, dass vom Menschen keine Gefahr ausgeht. Meist wird das Vertrauen über die Fü� erung und durch Belohnungen aufgebaut. Neben der Jagd werden Greifvögel auch zur Vertreibung von Vogelschwärmen in Obstplantagen oder auf Flugplätzen eingesetzt. Im engen Kontakt zwischen Falkner und Greifvogel entsteht eine einzigar� ge Partnerscha� . Jagdleiter Alfred Fö� nger Mehr Informa� onen fi nden Sie auf der Internetseite des OÖ Landesjagdverbandes h� p://www.ooeljv.at/jagd-in-ooe/falknerei-in-obersterreich/ oder unter h� p:// www.zoef.at/

Falknerei als Kulturerbe Nix wie raus in die Natur Ausfl ugs-Tipps Die Jagdgesellscha� Desselbrunn plant heuer eine Greifvogel-Vorführung der Extraklasse. Einblicke über das Handwerk der Falknerei und die Beizjagd zeigt uns Stummer Wolfgang, einer der bekanntesten Falkner Österreichs. Zur Schau kommen: Turmfalke, Habicht, Sperber, Uhu und ein Adler Datum: 04.09.2021 ab 15:00 Ort: Oberhaidacher-Straße, 4693 Sicking Anmeldung: Gem. Desselbrunn bei Frau Kroiß unter • Kanutour auf der Enns 07673/37 13 • Durch Höhlen zu verborgenen Wassern !! Re� et Leben !! • Vom Meeresgrund zum Almboden • Im Reich des Luchses Sommerzeit ist Erntezeit - Um den Tieren die erforderliche Ruhe zu ermög- • Greifvogel Erlebnis Brunnental lichen, ersuchen wir Sie, diese nicht unnö� g zu stören, da die Erntezeit für das Alle Infos unter: www.kalkalpen.at Wild genug Stress bedeutet.

Wildbret - Natur Pur Schlau wie ein Fuchs... Kulinarik-Tipp KennstKannst du Du alle alle Schmetterlinge Vögel benennen? und Blätter?

1. 3.

Wildfl eisch aus der Region, für die Region. Ein An- gebot der Jägerscha� Desselbrunn. Verkauf: Freitag 19:00 bis 21:00 oder nach telefonischer Vereinbarung unter +43 676 47 18 619

Ihr Wildmeister, Tagpfauenauge • Zitronenfalter • Admiral • Kastanie • Feldahorn • S� eleiche

Rudolf Schobesberger

eleiche, 5. Kastanie, 6. Feldahron 6. Kastanie, 5. eleiche, � S 4. Admiral, 3. , Tagpfauenauge 2. Zitronenfalter, 1.

Desselbrunn 23 Infortmation Seniorenbund

Starke Stimme für die Senioren im Bezirk Vöcklabruck!

Bei den kommenden Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2021, sind die Seniorinnen und Senio- ren eine politische Größe, wie sie es noch nie gewesen sind!

Im Bezirk Vöcklabruck werden nach derzeitiger Prognose 102.300 Bürgerinnen und Bürger im Herbst wahlberech- tigt sein. Davon gehören 33.500 der Generation 60+ an, dies entspricht einem Anteil von 32,7 % der Wählerinnen und Wähler im Bezirk Vöcklabruck. „Die Generation 60+ stellt jede/n 3. Wähler/in. Daher braucht es in den Gemeinderäten in den oberösterreichi- schen Gemeinden eine starke Stimme für die Senioren. Als Seniorenbund wollen wir auch in Zukunft in allen Gemei- deräten vertreten sein. Der Seniorenbund verfügt über ge- nügend aktive, engagierte und interessierte Senioren, die für die Funktion eines Gemeinderates oder einer Gemein- derätin bestens geeignet sind.“, definieren Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner das Ziel des OÖ Seniorenbundes für die bevorstehenden Wahlen.

Landesobmann LH.a.D. Dr. Josef Pühringer (2.v.l.), Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner (r.) und Bezirksobmann Bgm. a.D. Mag. Wilhelm Auzinger (2.v.r.) setzen sich für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren ein.

24 Desselbrunn Seniorenbund Desselbrunn

Corona ade. . . Der Generatio- Das hoffen wir zumindest. Die Aussichten sind bes- nenbaum – ein ser als erwartet. Die niedrige Zahl an Corona Neu- Baum für Gene- infektionen und der Impffortschritt lassen wieder rationen Aktivitäten zu. Das haben wir genützt, um wieder Unsere ÖVP Orts- persönlich in Kontakt zu treten. gruppe hat mit Frau Bgm. Ulrike Hille und Maiandacht der älteren Generation mit Vizebürgermeister Mi- Am 28. Mai gestalteten wir gemeinsam mit dem chael Hochleitner als Zei- Pensionistenverband eine Maiandacht in der Pfarr- chen der Nachhaltigkeit, des kirche. Viele Mitglieder beider Pensionistenorgani- Klimaschutzes und der Gemeinsam- sationen waren gekommen, um der Andacht beizu- keit der Gene- wohnen. Sorgsam ausgewählte Texte, vorgetragen rationen einen von Mitgliedern unserer Ortsgruppe und vom Pen- Baum am Kin- sionistenverband, ruhige Musikstücke sowie verbin- derspielplatz in dende Worte und Gedanken von Mag. Margarete Bubenland ge- Gschwandtner bildeten eine besinnliche Andacht. pflanzt. Er soll Auf Grund der Corona-Regeln war ein gemeinsamer auch ein Sym- Gasthausbesuch im Anschluss leider nicht möglich. bol dafür sein, dass bei uns Ja, mia san mit’n Radl da . . . die Generatio- Die erste - und lang ersehnte - Radausfahrt in die- nen nicht ge- sem Jahr konnten wir am 9. Juni durchführen. Eine geneinander große Schar von Radlern machte sich auf, um die arbeiten, son- ca. 35 km lange Strecke zu bewältigen. Von Des- dern miteinan- selbrunn führte uns der Weg über Felleiten und Jo- der die Zukunft hannistal nach Schwanenstadt. Ein „Patschen“ ei- gestalten wol- nes Teilnehmers war nicht weiter tragisch, weil die len. Abholung durch den Sohn rasch organisiert war. Weiter ging es nach Breitenschützing, nach Niedert- halheim und über Oberholzham Höck und Obern- Unser Bürgermeisterkandidat Michael dorf erreichten wir den Zigeunerwirt in Einwarting. Hochleitner im Gespräch Nach so einer ausgiebigen Tour schmeckten Jause Mit unserem Vizebürgermeister und Bürgermeister- und Bier im Gastgarten besonders gut, ehe die kandidaten Michael Hochleitner habe ich ausführ- „Heimreise“ angetreten wurde. lich darüber gesprochen, was ihn bewegt für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren und über seine Vorstellungen und Pläne für die zukünftige Arbeit in und für Desselbrunn.

Das Interview findet man auf Seite 4/5

Desselbrunn 25 Werbungen

Super smart - super flexibel!

Rasenroboter Nextline 4.0 Elite 2, Für Flächen bis zu 3.500 m 6 Klingen Federstahlmesser, - Schnittbreite 25 cm, motori - sierte Schnitthöhenverstel lung, Selbstreinigung, Touch Bis zu Display, Bluetooth& GSM, 6 Jahren € 2.448,- ZCS Connect. Garantie ab

Ambrogio ist ein Freund der Haustiere und nimmt Rücksicht auf deren Freiraum. - Eine neue Technologie aus dem Hause ZCS. Amico kann beispielsweise am Halsband Ihres Haustieres platziert werden und kommuniziert kabellos mit dem Roboter. Fährt Ihr Am brogio in den Sicherheitsabstand Ihres Haustieres, schaltet er automatisch das Mähwerk ab und ändert seine Richtung.  Beratung, Preis, TelefonService 07674/67193, Fax OK! 67194, www.l-und-w.at 4800 Attnang-Puchheim, Vöcklabrucker Straße 14,

26 Desselbrunn Landjugend Desselbrunn

Schnitzeljagd durch Desselbrunn

Am 30.05. veranstalteten wir eine Schnitzeljagd durch den Ort Desselbrunn. Unsere ehemalige Landjugendchefin Melanie Samhaber organisierte für uns die Schnitzeljagd und versorgte uns bei je- der Station mit Getränken. Dieser Einladung sind sehr viele gefolgt, denn dies war die erste Veranstal- tung nach der zweiten Corona-Welle für alle Mitglie- der der Landjugend. Die Rätsel der einzelnen Station mit Fragen zu un- serer Gemeinde und der Landjugend wurden von den Mitgliedern sehr gut gelöst.

Terminvorschau

Radtour durch die Nachbargemeinden Nachdem wir uns jetzt wieder treffen dürfen und alle sehr motiviert sind, veranstalten wir noch im Juni eine Radtour. Da wir bei der Schnitzeljagd unsere Gemeinde erkundet haben, werden wir mit dem Fahrrad die umliegenden Gemeinden besuchen und uns einen schönen Tag machen.

Wir pflanzen einen Baum Am 02.07. bekommen wir vom Bezirk einen Baum und eine Bank gespendet. Zudem ist der Landjugendvorstand eingeladen, den Baum ge- meinsam mit dem Vorstand des Bezirkes zu pflanzen. Wir freuen uns schon sehr auf dieses kleine gemeinsame Event.

Wir hoffen, dass ihr alle weiterhin so motiviert dabei seid und freuen uns auf alle zukünftigen Aktivitäten mit euch.

Desselbrunn 27 Farbdefinitionsblatt Rastl‘s Montagen

Werbungen

Rastinger Martin CMYK: C: 100 / M: 70 / Y: 0 / K: 70 RGB: T + R:43 0 / (0)G: 47 664/ / B: 97 73 85 46 36 HEX: M [email protected] # 002F5F Pantone: 295 C / U HKS: 38 K*Desselbrunn 24 RAL: 50034693 Saphirblau Desselbrunn* Avery: 777-027 CF Passion Blue* Oracal: www.rastls-montagen.at 970-564 Light Navy* TORE • ZÄUNE • FENSTER • TÜREN CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 80 RGB: R: 0 / G: 159 / B: 218 HEX: # 009FDA Pantone: Pro. Cyan C / Hexacrome Cyan U HKS: 50 K* RAL: 5012 Lichtblau* Avery: 809 PC Ocean Blue* Oracal: 970-547 Fjord Blue*

DIENSTLEISTER WARTUNGZusatzfarbe Grau (Findet in Layouts / Hintergrund verwendung) DATENSCHUTZ CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 8 IT-KOMPLETTANBIETERRGB: R: 240 / G: 240 / B: 240 PROJEKTABWICKLUNGHEX: # f0f0f0 HAMADER IT

Pantone: Cool Gray 1 C / U Rupert Hamader HKS: 97 K - 8%* Sicking 59 RAL: 9002 Grauweiß* 4693 Desselbrunn Avery: 859PC Light Grey* Tel. +43 (0) 7674 21 678 Email: [email protected] www.hamader.it

*abweichender Farbwert 28 Desselbrunn GOA.Gaigg Werbung.Thomas Gaigg [email protected] www.goa.at T +43 0 7612 | 47770 F +43 0 7612 | 47770 - 75 A-4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 17 Aktuelles

Dressurreiten - Anna Schwarzlmüller-Kröpfel fährt zur Europameisterschaft nach Valencia

Anna Schwarzlmüller-Kröpfel darf nach einem harten inter- nationalen Auswahlverfahren die Flagge für Österreich in Spanien vertreten.

Die 17 jähre ABZ/Hak Lambach Schülerin lebt mit ihrer Familie in Feldham/Desselbrunn. Dort werden 7 Sportpferde betreut. Eine davon ist die 15 jährige Würtemberger Stute Sansita. Sansita wurde gemeinsam mit Annas Tante Elisabeth Muhr- Kröpfel und Ihrer Trainerin Katharina Haas aus Schärding auf dieses grosse Championat vorbereitet.

„Tägliches Training, aber dabei auch die Stute bei bester Laune aber auch Gesundheit zu halten, dass ist eigentlich die grösste Herausforderung.“ so Anna.

Die heurige Saison läuft wirklich nach Plan. Platzierungen in Ungarn und Bratislava und eine sen- sationeller Sieg beim internationalen Turnier in Achlei- ten auf der Reitsportanlage von Olympiasiegerin Sissy Max-Theurer.

„Anna und Sansita sind ein wirklich gutes Team, beide sind sehr ehr- geizig und tüchtig!“ „Ich freue mich sehr dass Sie zur Euro- pameisterschaft fahren dürfen“ so Anna´s Mutter - Martina Kröpfel.

Desselbrunn 29 Werbungen

"Wir weisen darauf hin, dass wir bei unseren Veranstaltungen immer wieder Fotos anfertigen. Manche davon verwenden wir auf unserer Homepage und in unserer periodisch erscheinenden Parteiinformation Desselbrunn Aktuell. Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, so ersuchen wir um diesbezügliche Mitteilung an unseren Obmann, damit wir dies in Zukunft berücksichtigen können.“

IMPRESSUM: DESSELBRUNN AKTUELL ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gem. Grundsätzen des „Salzburger Programmes” der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der OÖ Landes- und Desselbrunner Gemeindepolitik und andere interessante lokale Ereignisse. ÖVP-Gemeindeparteileitung Desselbrunn, alle 4693 Desselbrunn, Desselbrunn 31 Hersteller: Eigenvervielfältigung DESSELBRUNN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber (Verleger).

30 Desselbrunn DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP

Selbstschutz ist der beste Schutz: URLAUBSVORBEREITUNGEN Damit die Ferien zur schönsten Zeit des Jahres werden und es bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine bösen Überraschungen gibt, helfen Selbstschutzmaßnahmen im Zuge der Vorbereitungen. Gerade in Zeiten der Coronakrise sind das Einhalten der Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen sowie detaillierte Infor- mationen über das Urlaubsziel besonders wichtig.

Coronakrise:

• Das Coronavirus macht keinen Urlaub - egal ob sie in Österreich oder im Ausland die Ferien verbringen wollen! Denken Sie an den Sicherheitsabstand, Hygienemaßnahmen,... und nehmen Sie für alle Fälle eine Schutzmaske mit • Wägen Sie die Risiken eines Auslands-Aufenthaltes gründlich ab, bevor Sie Ihren Urlaub buchen • Freies Reisen in vielen Ländern ist wieder möglich, das Au- ßenministerium bittet aber alle Urlauber, sich vor der Ausreise registrieren zu lassen. Nähere Infos: https://www.bmeia.gv.at/ reise-aufenthalt/reiseinformation • Wenn Sie ins Ausland verreisen wollen, informieren Sie sich über die dortigen Ein- und Ausreisebestimmungen bzw. die dort gültigen Corona-Vorschriften • Denken Sie auch in Frei- und Hallenbädern an den Mindestab- stand

Persönliche Vorbereitungen:

• Dokumente – Reisepass, E-Card, Führerschein nicht vergessen; Kopien hinterlegen • Auch Reiseunterlagen kopieren und diese im Urlaub getrennt von den Originalunterlagen aufheben • Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen und Reiseapotheke nicht vergessen • Keinen Hinweis zur Dauer des Urlaubs auf Anrufbeantworter, Mailbox oder im Internet hinterlassen und an Einbruchschutz denken • Nicht benötigte Leitungen (Gas, Wasser,..) abdrehen • An Gewitter während der Abwesenheit denken (Sturm, Stark- regen,…) Mehr Informationen erhalten Sie unter: • Nachbarn, Bekannte zur Nachschau und um Postentleerung Oberösterreichischer Zivilschutz bitten Petzoldstraße 41, 4020 Linz • An Staus denken und ausreichend Wasser für die Fahrt mitneh- Telefon: 0732 65 24 36 men E-Mail: [email protected] www.zivilschutz-ooe.at Euronotruf 112: Hilfe in allen europäischen Ländern!

Desselbrunn 31 Werbungen

Bahnhofplatz1, 4600 Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 [email protected], • 4600www.cubuz.at Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 32 Desselbrunn [email protected] • www.cubuz.at FF Desselbrunn/ Information

Flurreinigungsaktion Gold für Lukas Aichhorn Das Feuerwehrgeschehen war in den letzten Monaten Lukas Aichhorn erhielt heuer das Feuerwehrjugend-Leis- noch stark eingeschränkt. Nur wenige Aktivitäten konn- tungs-Abzeichen in Gold. Dies ist die höchste Prüfung, ten durchgeführt werden. Eine davon war die Teilnahme die ein Jugendfeuerwehrmitglied absolvieren kann. Wir an der Flurreinigungsaktion. Zahlreiche Feuerwehrju- gratulieren hiermit herzlich und freuen uns ihn bald in gendmitglieder der Feuerwehr Desselbrunn aber auch den Aktivstand übernehmen zu können. Erwachsene haben heuer wieder daran teilgenommen Mit Juni dürfen wieder größere Übungen durchgeführt und dafür gesorgt, dass die Straßenränder von Müll ge- werden, zur Freude aller Kameraden. säubert werden.

Desselbrunn 33 Werbungen

34 Desselbrunn FF Sicking

Aktuelles Aufgrund der noch im Frühjahr anhaltenden Corona Situa- tion sahen wir uns gezwungen, das für das erste Juliwo- chenende geplante Sickinger Aufest 2021 abzusagen. Eine Veranstaltung in dieser Größe schien aus damaliger Sicht auch im heurigen Jahr unmöglich zu sein. Zuversichtlich sehen wir die Lage für 2022 und haben des- halb bereits jetzt einen Vertrag mit der Band: „Die Drauf- gänger“ fixiert. Wir freuen uns euch ab 2.Juli 2022 am Si- ckinger Aufest-Gelände begrüßen zu dürfen.

Monatsübungen und Ausbildungen Ab Mai wurde wieder mit den Monatsübungen in der Feu- erwehr Sicking gestartet. Ein Schwerpunkt dabei war der Umgang mit den neuen Digitalfunkgeräten, um auch im geräte zu den kraftbetriebenen Geräten. Der Einsatz all Einsatzfall entsprechend vorbereitet zu sein. dieser Geräte war Teil der Übung. Im Zuge der praktischen Weiters wurde auch die Truppführer – Ausbildung kurz Anwendung wurde Wasser von der Aurach angesaugt und TRFA vom Landesfeuerkommando geändert. Diese feuer- in einen Schwimmteich in Brauching mittels zwei Pumpen wehrinternen Lehrgänge darf nun jedes Feuerwehrmitglied, gepumpt. das noch keine Gruppenkommandantenausbildung hat, absolvieren. Die TRFA umfasst acht Module mit insgesamt 44h Theorie und Praxisausbildung, die alle positiv absolviert Kinderprogramm der FF Sicking werden müssen bevor weitere Schulungen in der Landes- Nicht nur bei Bränden steht die Feuerwehr mit Wasser der feuerwehrschule aber auch auf Bezirks- und Abschnittse- Bevölkerung zur Seite, nein, auch beim diesjährigen Kin- bene möglich sind. Um diese Schulungen möglichst effizi- derprogramm war Wasser die Hauptattraktion. Die Feuer- ent zu gestalten, wurde von der FF Sicking beschlossen wehr Sicking lud die Kinder des Pflichtbereichs am diese Ausbildungen so weit wie möglich in die Monats- 19.06.2021 zu einem gemeinsamen Nachmittag bei der übungen einzuarbeiten. Feuerwehr ein. Egal ob beim Sackhüpfen, Seilziehen, Ziel- spritzen oder auch beim Basteln von Feuerwehrautos, die Bei der Monatsübung im Mai wurden die unterschiedlichen Kinder waren trotz der großen Hitze überall topmotiviert Möglichkeiten zur Rettung und Bergung von Personen er- dabei. Als krönenden Abschluss gab es nach mehreren probt. Weiters wurde der Selbstschutz und die Absturzsi- Rundfahrten mit den Feuerwehrautos eine „selbstgegrillte“ cherung theoretisch erklärt. Dazu wurden mehre Personen Knacker vom Lagerfeuer. aus unterschiedlichen misslichen Lagen befreit. Anschlie- ßend wurde noch die Brandbekämpfung eines Holzhaufens praktisch erprobt.

Bei der Monatsübung im Juni wurde der Einsatz von kraft- betriebenen Geräten theoretisch und praktisch erprobt. Neben den Pumpen gehören die Notstromaggregate, der Hochleistungslüfter, die Kettensägen sowie diverse Akku-

35 FF Windern

In diesem Frühjahr wurden bei der FF Windern ei- nige Gruppenübungen in Kleinstgruppen durchge- führt, auch die erste Monatsübung nach dem Co- rona-Lockdown konnten wir wieder veranstalten. Ebenso konnten wir mehrere Einsätze erfolgreich abwickeln.

Einsätze Am 28. März 2021 um 12:31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Windern durch die Landeswarnzentrale zu einer Personensuche im Bereich Traunfall/Parkplatz Fisch Hager alarmiert. Die Feuerwehren wurden durch die bereits anwesende Polizei informiert, dass eine suizidgefährdete Person im Waldstück um die naheliegende Schottergrube vermisst wird. Die Feuerwehr richtete eine Einsatzleitstelle ein und ent- sendete Suchmannschaften in das Waldstück und in die Schottergrube. Zusätzlich standen Suchhunde der Polizei und ein Poli- Die FF Windern wurde am 19.06. früh morgens tele- zeihubschrauber im Einsatz. fonisch zu einem Einsatz in Roitham alarmiert. Dort Die vermisste Person konnte im Bereich der Schotter- wurden Personen nach einem Verkehrsunfall gesucht. grube durch die Wärmebildkamera des Hubschraubers Die Suche ging bis in die Ortschaft Viecht, wo ein lokalisiert und anschließend durch die Einsatzkräfte ge- Kamerad von der FF Windern zur Unterstützung her- funden werden. beigeholt wurde. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde die Person ins Der Einsatz wurde schlussendlich von der Polizei ab- Krankenhaus abtransportiert. gebrochen, da die Personen nicht aufgefunden wer- Um 13:53 Uhr konnte der Einsatz für die FF Windern den konnten. beendet werden. Mittels Sirenenalarm wurde die FF Windern am 19.06. Die FF Windern wurde am 19.04. um 07:10 durch die um 16:15 gemeinsam mit der FF Stadl-Paura zu einer Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Personenrettung an der Traun alarmiert. Aufgrund Verkehrsunfall gerufen. des Sonderalarmplan Traun werden wir mit dem Mo- Am Einsatzort angekommen fand man zwei demolierte torboot auch außerhalb unseres Pflichtbereichs alar- Fahrzeuge vor, Personen kamen jedoch zum Glück nicht miert. zu Schaden. Aufgabe der FF Windern war, das Motorboot auf Der Verkehr wurde von zwei Lotsen einspurig an der Höhe Kraftwerk Kemating ins Wasser zu lassen und Unfallstelle vorbeigeleitet, ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrzeuge, nach der Unfall- aufnahme durch die Polizei, von der Straße entfernt. Anschließend wurde die Straße noch gereinigt.

Am Donnerstag, 10.06., wurden wir von Kdt.-Stv. Chris- tian Nöhammer zu einer Tierrettung bei ihm zu Hause gerufen. Ein junger Vogel ist in die Dachrinne gefallen und konnte sich nicht mehr befreien. Mittels Leiter und einem Plastiksack konnte der Vogel von den vier Feuerwehrkameraden befreit und anschlie- ßend in einen Strauch gesetzt werden. Kurz darauf wurde das junge Tier von „seiner Mutter abgeholt“. Flussabwärts zur verletzten Person zu fahren. Mit an Bord waren zwei Personen der Wasserrettung.

36 Desselbrunn FF Windern

Kurz bevor das Motorboot die Unglücksstelle erreichte, konnte die Person schon von der FF Stadl-Paura geret- tet werden. Somit war der Einsatz nach ca. 1,5 Stunden beendet und das Boot wurde wieder aus dem Wasser geholt.

Nach den schweren Unwettern in der Nacht auf den 24.06 wurde die FF Windern telefonisch in den Morgen- stunden zu einer Straßenreinigung gerufen. Aufgrund der starken Regenfälle wurde von den angren- zenden Feldern viel Erdreich auf eine Straße im Dessel- brunner Ortsgebiet befördert. Mithilfe der Straßenwasch- der Ortschaft Berg. anlage des RLF konnte die Straße rasch gereinigt wer- den. Jugend Die Jugend durfte in den letzten Monaten wieder Übun- Übungen gen abhalten. Auch wenn es keine Bewerbssaison in In den vergangenen Wochen wurden bei der FF Windern diesem Jahr gibt, wird für das nächste Jahr schon wie- regelmäßig Gruppenübungen in Kleinstgruppen (maxi- der fleißig geübt. mal 10 Personen) veranstaltet - natürlich unter den gel- tenden Corona-Vorschriften. Es wurden verschiedenste Ankündigung Zeltfest 2022 Auch wenn es aufgrund der aktuellen Bestimmungen so aussieht, als würden wir unser Fest abhalten dürfen, haben wir uns nach langen Überlegungen dagegen ent- schieden das Zeltfest Windern heuer zu veranstalten. Natürlich fällt auch uns diese Entscheidung nicht leicht, jedoch sind wir der Meinung, dass es die beste Lösung ist, erst 2022 wieder mit vollem Elan in die Festsaison zu starten!

Termin für das Zeltfest nächstes Jahr ist 29.-31.07.2022! Themen, wie z.B. Absturzsicherung, Umstellung auf Di- gitalfunk, richtige Strahlrohrführung, etc., beübt. Außer- dem wurden alle motorisierten Geräte wieder regelmäßig Die FF Windern wünscht einen schönen und vor allem gestartet. gesunden Sommer! Highlight dieser Übungsserie war das Zerkleinern eines Autos in so kleine Teile, dass sie durch einen LKW-Reifen passen. Dabei durften alle Geräte, die man in den Feu- erwehrfahrzeugen finden konnte, verwendet werden. Ziel dieser Übung war, die Geräte wieder richtig bedienen zu können und auch die verschiedensten Einsatzmöglich- keiten der Gerätschaften vorzuzeigen. Außerdem übten wir diverse Techniken, um ein Fahrzeug rasch und schonend zu öffnen. Weiters war das Thema Umstellung auf den Digitalfunk ein sehr wichtiges

Am 10.06. wurde die erste Monatsübung seit der ver- gangenen Corona Welle durchgeführt. Thema dieser Übung war ein Brand in einer landwirtschaftlichen Ga- rage mit zwei vermissten Personen. Übungsort war in

Desselbrunn 37 Werbungen

Fam. Mair wünscht allen DesselbrunnerInnen einen schönen Sommer!

38 DesselbrunnDesselbrunn Musikkapelle Desselbrunn

Probenstart im Juni 2021 - es geht wieder los! Im Juni 2021 konnte die Musik- kapelle und auch das Dessel- brunner Jugendorchester den Probenbetrieb im Musikheim wieder aufnehmen. Nach langer coronabedingter Pause wurde natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel wieder gemeinsam musiziert – eine sehr willkom- mene Abwechslung in diesen Zeiten!

Erste Ausrückung bei der Erstkommunion Die erste Ausrückung nach langer Zeit war am 26. Juni die Erstkommunion, die wir musikalisch begleiten durften.

Großes Dankeschön für die 1.Mai-Spende

Leider mussten wir unser traditionelles 1. Mai-Blasen absagen. Deshalb wurde die diesjährige Maizeitung ohne musikalische Umrahmung mit beiliegendem Erlagschein zugestellt. Es ist uns ein Anliegen euch allen für die 1.Mai-Spende und somit für die finanzielle Unterstützung der Musikkapelle Desselbrunn in dieser herausfordernden Zeit zu danken!

Vorankündigung

04. Dezember 2021 – Kirchenkonzert der Musikkapelle (Corona-bedingte Änderungen vorbehalten!)

Desselbrunn 39 Gesunde Gemeinde Gesunden Gemeinde - Gesundheitstipp Gesundheitstipp

Gesund werden: Tipps und Orientierung auf www.wobinichrichtig.at

An wen soll ich mich wenden? Das ist bei gesundheitlichen Problemen nicht immer klar. Hausärztin oder Hausarzt? Fachärztin oder Facharzt? Spitalsambulanz? Oder ist vielleicht gar keine Ärztin/kein Arzt notwendig?

Oberösterreich bietet viele hochwertige medizinische Angebote. Da kann es schwierig sein, die jeweils passende Anlaufstelle für sich zu finden. Die Initiative GESUND WERDEN: Wo bin ich richtig? bietet Orientierung im Gesundheitssystem, denn wer Hilfe an der richtigen Stelle sucht, erspart sich oft unnötige Wege, Wartezeiten und womöglich auch Kosten.

Häufige Beschwerden: so helfe ich mir! Durch leicht verständliche Informationen soll der Umgang mit häufigen harmlosen Beschwerden ge- stärkt werden, denn nicht immer ist ärztliche Hilfe notwendig. Unter „Krank? So helfe ich mir“ finden Sie auf der Homepage Infoblätter und Videos u.a. zu den Themen:  Augenbeschwerden  Husten, Erkältung und grippale Infekte  Erbrechen und Übelkeit  Hautausschläge  Insekten- und Zeckenstiche  Kreuzschmerzen  Ohrenschmerzen bei Kleinkindern  Schwindel

Wichtig bleibt dennoch, gesundheitliche Warnsignale ernst zu nehmen und recht- zeitig medizinische Hilfe zu suchen sowie Vorsorgemaßnahmen in Anspruch zu nehmen.

Machen auch Sie sich schlau und besuchen Sie die Seite www.wobinichrichtig.at

GESUND WERDEN: Wo bin ich richtig? ist eine gemeinsame Initiative der oberösterreichischen Gesundheitspartner: Land OÖ, Österreichische Gesundheitskasse, Ärztekammer OÖ, die oberösterrei- chischen Spitalsträger, Rotes Kreuz und FH Gesundheitsberufe OÖ.

Bildquellen: www.wobinichrichtig.at

40 DesselbrunnDesselbrunn Geburten • Todesfälle • Terminkalender geboren wurden:

Melanie und Johannes Strasser, Windern eine VALERIE

Anna Steinböck und Stefan Zöhrer, Desselbrunn ein MORITZ

geheiratet haben:

Katharina ROTH und Patrik KRENN, Sicking

Carina GREIL und Christian FORSTENPOINTNER, Fallholz

gestorben sind:

Gertrud WIESINGER, Windern, im 82. LJ Adolf ZAGERBAUER, Viecht, im 82. LJ Erwin STÖGER, Sicking, im 80. LJ

Desselbrunn 41 Termine

Juli 2021 19./20.7. Ferienprogramm, Tennis, 16.00 bis 18.00 Uhr, am Tennisplatz in Aurachkirchen Veranstalter Tennis Aurachkirchen 20.07. Ferienprogramm, Wanderung auf den Grünberg, 13.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt am Dorfplatz Desselbrunn, Veranstalter DSG Desselbrunn 21./22.7. Ferienprogramm, Kinderyoga, 13.30 bis 15.00 Uhr, Treffpunkt Kindercampus Veranstalter Gattinger Daniela 27.07. Ferienprogramm, Schnorcheln an der Traun, 13.30 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt Tauchbasis Atlantis Qualidive in Viecht, Veranstalter ÖVP Desselbrunn 28.07. Filmabend im Pfarrheim, 18.00 Uhr, Treffpunkt im Pfarrheim, Veranstalter Kinder- Liturgiekreis der Pfarre

August 2021 05.08. Ferienprogramm, Fischen am Teich in Anzental, 9.00 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt am Dorfplatz, Veranstalter SPÖ Desselbrunn 06.08. Ferienprogramm, Musik und Spiel, 14.00 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt im Musikheim, Veranstalter Musikkapelle Desselbrunn 07.08. Open-Air-Familienkino, ab 17.00 Uhr, mit Loitothek in Fallholz 08.08. Frühshoppen der SPÖ mit Loitothek in Fallholz 07./08.08 Beachvolleyballturnier der Landjugend, 17.00 Uhr 12.08. Ferienprogramm, Freude und Spaß an Fitness und Tanz, 14.30 Uhr, Treffpunkt beim Kindercampus, Veranstalter Gesunde Gemeinde 14./15.08. Ersatztermin - Beachvolleyballturnier der Landjugend 16.08. Ferienprogramm, Märchenwanderung, 14.30 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Traunfall, Veranstalter Bgm. Ulrike Hille 27.08. Ferienprogramm, ein Tag bei der freiwilligen Feuerwehr, 13.00 bis 17.00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrdepot Windern, Veranstalter FF Windern

September 2021 04.09. Ferienprogramm, Greifvogel-Vorführung, 15.00 bis 18.00 Uhr, Treffpunkt Oberhaidacherstr./ Pabst, Veranstalter Jagdgenossenschaft Desselbrunn

42 Desselbrunn Akad.Vkff.Ing. Jasmin Radner 0699 18214581

TOPAGENT Helmuth Radner 0664 5901001 atzbacher-versicherung.at Wir vermitteln unter anderem Wir wünschen schöne Sommertage!

JETZT CH-TÜR N4693S Desselbrunn 80- WA TischlereiWÜ P FRANZAKETE H HOLZLEITNEROLEN! S Tel. 07673/75566, 0676/4170416 [email protected] GUTSCHEIN SICHERN auf wunsch.dana.at

Gutschein bis 30.4.2021 erhältlich und bis 31.12.2021 einlösbar. Näheres auf wunsch.dana.at

Sparen Sie jetzt 50 % beim Türenkauf – mit den neuen Vorteilspaketen von DANA! Holen Sie sich Ihren –50% Gutschein für die Türen-Ausstattungspakete Ihrer Wahl: vom KOMFORT+ Paket für Lärmschutz und/oder Schutz vor kurzzeitig erhöhter Luftfeuchtigkeit über das NATUR+ Paket für geölte Holzoberflächen bis hin zumDESIGN - GLAS+ Paket für Ganzglastüren mit hochwertiger Designmattierung Print. Linzer Straße 15 So einfach werden Türenwünsche wahr. 4690 Schwanenstadt

Nähere Informationen bei Ihrem DANA Partner Racher. www.racher.co.at