Index Seite 1 von 25

Gruben des Siegerlandes

Index :

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

ABENDRÖTE Trupbach/Birlenbach * 12.4.1864 + 1899 ABENDRÖTE II Trupbach/Birlenbach * 27.11.1873 ABRAHAM Müsen (Wilder Mann) * 3.1.1837 ADELHEID Eisern (Ameise) * 1865 + 1881 ADLER /Offhausen * vor 1853 ADLER Eiserfeld /Schränke (Brüderbund) * 1907 + 1909 ADOLF * 16.6.1857 ADOLFSBURG Braunkohle ! * 1847 + 1872 ADOLFSCHACHT Eiserfeld Schachtanteufe 1908 Förderbeginn 1910 868,70 m (13 Sohlen) Förderturm + 18.3.1963 ÄHL Siegen * 1775 AHE Eisern * 9.10.1872 ALBERT Selbach * 12.6.1847 ALEXANDER /Molzberg 450 m * 1764 450 Belegschaftsmitglieder Kobalt ! ALEXANDRIA Höhn/Ww. * 29.9.1826 + April 1962 Schacht Anna : 92 m Tagesanlagen: + Dez.1989 Braunkohle ! (1928 : 88000 t) ALFRED Wissen * 19.11.1873 ALTE BIRKE Eisern (Eisernhardter Tiefbau) * 1835 ALTE BUNTEKUH Niederschelden * 1780 + 1903 ALTE DREISBACH Dreisbach * 1465 Neuverleihungen: 28.11.1838 und 16.2.1876 Konsolidation: 14.12.1910 Schacht: 2,70 x 3,7o x 850 m teilverfüllt Besitzer: Jakob Kreutz (N.-schelden) Verwalter: Achenbach 1879 erste Drahtseilbahn im Siegerland 1912 neues Zechenhaus 200 Belegschaftsmitglieder + 15.6.1928 2/3 Eisenstein steht noch 6.Sohle : Richtung Brandzeche 11.Sohle: Richtung Eichert 12.Sohle: Richtung Höllenwald ALTE EISENHARDT Wingertshardt/Elkhausen * vor 1774 + 1909 ALTE KAULEN Tiefbau ab 1875 Kons. 1851 aus Alte Kaulen, Käulchen, Nicolai Schacht: 4,40 x 1,57 m ALTE LURZENBACH Gosenbach * 1482 + 1942 ALTENBERG Müsen * 2.1.1571 Stollen: * 1836 + 1914 Schacht: * 1863 284 m 2,00 x 4,00 m verfüllt ALTENBERG Struthütten (Kunst) * vor 1812 http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 2 von 25

ALTENBERG Wenden 84 m + 1941 ALTER BEERBERG Niederschelden (Henriette) * 1815 Kons.: 5.9.1857 aus Alter Beerberg, Held Friedrich, Held Bonin ALTER FLUSSBERG Eiserfeld 220 m Schacht: 4,00 x 2,00 m nicht verfüllt ALTER GILBERG Eiserfeld Schacht: 3,20 x 5,20 m nicht verfüllt ALTER GLÜCKSBRUNNEN Wissen * 9.1.1856 + 1870 ALTER METZGER Dreisbach * 1.10.1847 ab 5.2.1878 zu Fortuna ALTER MORGENSTERN Eiserfeld * 8.9.1798 ALTER SCHNEPPENBERG Weidenau * 6.9.1794 Kons.: 22.4.1857 ALTE SILBERKAUTE Siegen /Siegberg * 1859 + 1923 ALTE SILBERWIESE * vor 1827 + 1895 AMEISE Eisern * 1835 Kons.: 1866 erstes Gesenk: * 1858 Schacht I : * 1908 445,30 m Schacht II: * 1917 885,20 m Durchmesser: 4,20 m Blindschacht: 100,03 m Gesamtteufe: 990 m 1938 Durchschlag Ameise-Tiefbau 4.9.1952 Durchschlag Ameise-Mocke + 27.8.1932 (endg.:Nov.1956) Fördergerüst: + 1958 AMEISE II Eisern * 1877 Kupfer ! ANNA Burgholdinghausen * 1881 APFELBAUM Brachbach * vor 1720 neu:29.1.1836 APFELBAUMER ZUG Brachbach * 1836 Kons.: 29.9.1897 Tiefbau ab 1860 in Betrieb 1882 ab 1903 Benzinlok Schacht: 4,50 x 5,00 x 393 m nicht verfüllt Gesamtteufe: 450 m 290 Belegschaftsmitglieder + 1.1.1927 ARBACHER EINIGKEIT Salchendorf (Pfannenberger Einigkeit) Stollen: * 1808 Schacht: * 1873 4,30 x 3,00 m Gesamtteufe: 134 m AUERHAHN Niederschelderhütte (Hohe Aussicht) * 1847 + 1873 BAUTENBERG Unterwilden * 16.Jhdt. + 17.7.1948 Tiefbau ab 1869 Schacht II (Lorenzschacht): * 1899 720 m 4,00 x 2,50 m (oval) verfüllt Gesamtteufe: 1020 m 400 Belegschaftsmitglieder BERGBLUME Wehbach/Wingendorf * 1867 + 1891 BINDWEIDE Steinebach Stollen: Anstich um 1810 1.Einfahrt: 1864 Tiefbau ab 1880 Schacht I : * 1882 3,20 x 4,20 m nicht verfüllt 450 m + 85 m Sumpf Schacht II: Anstich 1900 in Betrieb ab 1908 Förderturm: + Herbst 1964 + 30.9.1932 durchschnittl. 600 Bmg. (1890/91: 860 , zul.: 130) BIRLEBACH Harbach/Hinhausen * 19.12.1750 BIRNBAUM Brachbach (Apfelbaum) * 26.7.1849 BISMARKSCHACHT Salchendorf * 1901 + Sommer 1962

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 3 von 25

BLEIBERG Burbach/Lippe * um 1710 BLUMENGARTEN (Fischbacher Werk) * 19.12.1750 BOCK Dermbach/Brachbach (Ecke) * 27.6.1857 BOLLNBACH * vor 1746 Tiefbau ab 1866/1870 Schacht I : 4,03 x 1,26 x 526 m * 1881 Schacht II: 815 m * 1897 , in Betrieb 1907 Aufbereitung ab 1899 Bollnbachbahn ab 1899 Förderung mit Stahlert zusammen ! 612 Belegschaftsmitglieder (1906) , 1926: 254 Bmg. + 23.Nov.1926/2.2.1927 BREIMEHL Brachbach * 28.8.1786 Kons.: 2.11.1851 BREIMEHLSAUSSICHT Brachbach * 28.2.1846 BRÜCHE Müsen Betriebsperioden: vor 1722 bis 1891 und 1931 bis 1941 Tiefer Stollen: * 1777 Blindschacht 300 m BRÜCHE Niederschelden (Henriette) * 29.12.1852 BRÜDERBUND Eiserfeld * um 1400 Kons.: 3.11.1849 Kohlenbacher Schacht: * 1889 341 m Adolfschacht: * 1910 869 m Blindschacht: * 1929 628 m 1274,8 m ab 1931 zu Eisernhardter Tiefbau 300 Belegschaftsmitglieder + 15.7.1958 BRÜDERSCHAFT Rödgen * 1869 + 1877 BRUNO Rudersdorf * ca.1850 + 1866 BÜGELEISEN Siegen /Heidenberg * 8.10.1846 BUNTE KUH Niederschelden * 1780 + 1903 Kobalt ! CAROLINE /Elkhausen (Vereinigung) * vor 1770 , Verleihung 5.5.1827 Tiefbau ab 1835 Heinrichschacht * 1919 , 180 m + 3.7.1925 CAROLINENZECHE Wissen * 21.5.1855 CATHARINE Eiserfeld * 19.6.1797 CAVOUR Niederschelden (Henriette) * 2.1.1861 CENTRUM Eiserfeld (Reinhold Forster Zeche) * 27.1.1870 CHARLOTTEN-ERBSTOLLEN Niederschelderhütte (Henriette) Erbstollengerechtigkeit: 15.8.1860 CHARLOTTENGLÜCK Wissen * 5.2.1855 CHRISTIAN Schönstein * 12.3.1857 CHRISTIANE Schönstein * 23.7.1856 kons. 10.11.1884 + 1910/15 CHRISTOPHSZECHE Niederhövels (Friedrich) * 16.7.1856 CONCORDIA Anzhausen * 11.8.1808 auf Sb,Pb,Cu,Zn 1.Befahrungsprotokoll: 16.11.1854 ab Sept.1846 zu Fa.Thomas Collins Baufield (Niederschelden) 1852 Versteigerung d.Grubeninventars 1852 Verkauf an August Schnabel (Köln) 1873 "Vereinigte Concordia" mit 1000 Kuxen 1897 Verkauf an Bergisch-Märkischen Bergwerksver./ Letmathe 1902 Stillegung CONCORDIA Dermbach/Eiserfeld Konsolidation: 1907 Tiefbau ab 1880 Schacht: 3,77 x1,60 m 670 m / 882 m bis 1924 Schmalspurbahn + 29.2.1962

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 4 von 25

CONGORA Dreisbach * 10.8.1870 ab 5.2.1878 zu Fortuna CONSOLIDATION VICTORIA Selbach * 10.7.1867 CONSTANTIN Honigsessen * 31.7.1867 COPERNIKUS Selbach * 17.11.1873 CORIOLAN Selbach * 11.3.1901 CORNELIUS Katzwinkel/Hassel (Vereinigung) * 19.3.1860 DACHS Struthütten * vor 1812 Konsolidation: 1831 DASBERG I Güdeln/ * 20.8.1860 DÖRNERSGLÜCK Brückhöfe * 1851 + 1922 DREIEINIGKEIT * 20.12.1865 DREISLING Brachbach (Eisenzecher Zug) * 27.5.1867 ECKE Brachbach * 1772 Kons.: 9.9.1853 Stillegung: 1908 Tiefbau ab 1876/79 Schacht: 4,40 x 1,42 m 157,352 m + 9 m Sumpf EGIDIUS Niederschelderhütte (Henriette) * 3.12.1858 EICHBAUM Brachbach (Apfelbaum) * 19.7.1860 EINIGKEIT Biersdorf * 1851 ab 1906 zu Füsseberg EINTRACHT Steinebach (Bindweide) * 26.11.1853 EISENBÄHNER Katzwinkel (Vereinigung) * 20.9.1866 EISENGARTEN Gosenbach (Storch) + 1941 EISENGARTEN Niederhövels/Steckenstein * vor 1803 (neu) 1852 ab 1874 Friedrich-Erbstollen Blindschacht EISENHAMMER Birlenbach/Trupbach * vor 1854 + 19.9.1903 EISENHARDT Birken/Honigsessen * 1613 neu: 1816 Tiefbau ab 1869 Schacht I : * 1865 Seilfahrt 1869 Schacht II: 1876-1878 238 m + 21.7.1894 EISENKAUTE Marienberg/Lautzenbrücken * 18.Jhdt., vor 1777 Verleihung 1805 247 m + 1927 EISENQUELLE Trupbach * 1857 + 1900 EISENZECHER ZUG Eiserfeld * 1495 Kons.: 21.9.1880 Oberer Eisenzecher Stollen * 16.Jahrhundert Schacht I (Kaiserschacht): * 1881 (Seilfahrt:26.9.1885) Schacht II : * 8.10.1882 (blind) Schacht III: * 1894 insgesamt 7 Blindschächte Gesamttiefe: 1343,33 m ab 1891 Anschlußbahn ab 1900 Fahrdrahtloks ab 1957 zu Pfannenberg bis 1000 Bmg. (1905: 920 Bmg.) + 29.2.1960 EISENZECHER STOLLEN Eiserfeld * 1765 EISERFELDER SPIES Eiserfeld (Brüderbund) Tiefbau ab 1860 Tagesschacht: 198,40 m (= 5 Sohlen) Blindschacht: 694,28 m (=11 Sohlen) + 1884 EISERNER UNION Eisern Morgenröther Erbstollen: * 1871 Tiefbau ab 1884 (Blindschacht,"Kuhmichelschacht") 1887 Konsolidation

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 5 von 25

Schacht I: Anstich 1896 Seilfahrt ab April 1898 5,00 m (rund) x 615 m nicht verfüllt Schacht II (bei Unionstollen): * 1900 Gesamtteufe: 760 m 1899 Kons.mit Glücksbrunnen 200 Belegschaftsmitglieder + 31.7.1925 EISERNHARDT Schutzbach + 31.3.1923 , endgültig 1925 EISERNHARDTER TIEFBAU Eisern * 1858 Kons.: 11.5.1859 (aus 20 Gruben) Tiefbau ab 1864 Schacht: * 1867 2,50 x 3,20 m teilverfüllt Fördergerüst: h= 48 m + 19.12.1958 Gesamtteufe: 880 m 500 Belegschaftsmitglieder 1891 neuer Förderturm, Abbau mit Druckluft, neue Fördermaschine 1895 Bau der Röstöfen 1928 Verbund mit Brüderbund 1939 Verbund mit Ameise + 29.6.1957 EISERNSPIES Eiserfeld * 21.4.1835 + 1897 ab 1898 zu Brüderbund Tiefbau ab 1862 ELIAS Dermbach (Eisenzecher Zug) * 17.12.1861 ELIAS Littfeld (Heinrichsegen) * 17.10.1841 EMANUEL * 11.5.1882 EMANUEL Niederfischbach (Fischbacher Werk) * 5.12.1866 EMMA Katzwinkel (Vereinigung) * 5.8.1867 ENDE Neunkirchen * vor 1827 ab 1895 zu Steimel ENGEL Steinebach * 9.1.1858 ENGELBACH Steinebach * 24.2.1855 ENGELBURG / * 23.5.1852 ENGELSFREUDE Harbach/Hinhausen * 27.7.1866 ENGELSZECHE Wissen/Nistertal * 12.10.1905 + 1921/22 ENGELSZUVERSICHT Trupbach * vor 1820 Betriebsperioden: 1820 - 1847, 1858 , 1874, 1890 - 1901 und 1922 - 1923 1879 Kons.mit Neu-Trupbach u.Einschluß Schacht: * 1898 + 1901 29 Belegschaftsmitglieder ERNST WILHELM Littfeld (Heinrichsegen) * 26.4.1855 ERSATZ * 5.6.1872 ERSTES GLÜCK Obersdorf * 1847 ab 1848 zu Prinz Friedrich ERSTLING Littfeld (Heinrichsegen) * 23.1.1864 ERZENGEL Niederfischbach * 14.7.1866 ERZVATER Salchendorf * 1855 ESELSKOPF Steinebach (Bindweide) Tiefbau ab 1866 Teufe: 115 m ca.25000 t Eisenstein + 1906 EULE Gosenbach (Storch) Teufe: 106 m + 1902 EUPEL Niederhövels * vor 1652 , neu: 26.1.1652 , neu: 30.12.1793 , Verleihung 1859 + 1894 neu 1915 Tiefer Stollen * 1803 Tiefbau ab 1865 , Seilfahrt 1872

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 6 von 25

1952 Konsolidation mit Glückstern und Rasselskaute Gesamtteufe: 632 m 474 Belegschaftsmitglieder + 28.2.1964, Förderturm + 19.9.1968 EUTENEUER HAARDT Euteneuen * 1851 + 1920 FAULER HUND Wissen * 14.2.1863 FEIGENBLATT Eiserfeld (Reinhold-Forster) * 9.8.1861 FELIX Euteneuen * 1908 FELIX Wissen I: * 5.12.1855 II: * 29.4.1857 FERDINAND Dreisbach (Fortuna) * 11.4.1846 FEUER UND FLAMME Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 18.4.1835 FISCHBACHER WERK Niederfischbach * 15.Jhdt. Tiefbau ab 1869 Teufe: 510 m (= 12 Sohlen) Schacht: 2,54 x 0,90 x 390 m Blei , Silber ! 350 Belegschaftsmitglieder + 1903 FLUSSBERG Eiserfeld * vor 1697, neu: 1750 (urkundl.) Tiefbau ab 1868 Schacht: 4,00 x 2,00 m * 1880 nicht verfüllt Teufe: 374 m + 15.7.1924 FORTUNA Dreisbach * 17.5.1827 (Fortuna I-V: * 31.10.1874) Schachtanteufe: 17.2.1874 1875: 75 m Gesamtteufe: 120 m Förderung 1876: 2689 t Eisenstein 1877: 5614 t Eisenstein 1878: 7378 t Eisenstein gesamt: 32033 t Eisenstein 1878 Konsolidation mit Fortuna I , IV ,V, Alter Metzger , Scheere , Congora , Neues Glück ab 1907 zu Alte Dreisbach 1878: 57 Belegschaftsmitglieder FORTUNA Niederhövels (Friedrich) * 20.9.1866 FRAUENBERGER EINIGKEIT Neunkirchen * vor 1827 Tiefbau ab 1847 mit Kunstrad ab 1872 maschinell Teufe: 216 m ab 1895 zu Steimel FREIBERG Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 29.5.1858 FREIER GRUNDER BERGWERKSVEREIN (= Steimel) Neunkirchen Kaiser-Friedrich-Schacht: * 1890 gegründet: 1895 Gesamtteufe: 627,30 m + 22.11.1928 (endgültig: 31.12.1931) FREUDENBERG Freudenberg Betriebsperioden: 1882-1885 und 1898-1907 Teufe 285 m 70 Belegschaftsmitglieder Blei ! FREUDENQUELLE Freusburg/Wehbach (Wilhelmine) * 1867 FREUNDSCHAFT Eisern + 1878 FREUNDSCHAFT Euteneuen * 1851 + Sommer 1920 Tiefbau ab 1912 150 m 53 Belegschaftsmitglieder FRIEDERICKE Ruckersfeld/Allenbach Betriebsperioden: 1717 - 1718, 1883 - 1890, 1922 - 1923 FRIEDERICKE Siegen /Fischbacherberg + 1858 FRIEDRICH Kirchen (Alexander) * 14.1.1887

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 7 von 25

FRIEDRICH Niederhövels/Steckenstein * 1803 stillgelegt 1890-1896 und 1931-1937 Konsolidiert 1817 aus 'Steckensteiner Wald` und 'Arzbach' Erbstollen: * 1861, beliehen am 27.3.1865 , Länge: 480 m Tiefbau ab 1867 830 m ab 1908 elektrische Fördermaschine ab 1911 Abbau mit Druckluft 1949 Durchschlag Wingertshardt + 1953 , danach zu Eupel bis 21.2.1964 310 Belegschaftsmitglieder FRIEDRICHSHOFFNUNG Birlenbach * vor 1829 Konsolidation 1842 + 1901 1858 - 1899 kein Betrieb FRIEDRICHSZECHE Wissen * 1862 FRIEDRICH WILHELM Biersdorf/Herdorf (Füsseberg, ab 1937) * vor 1820 Erbstollen * 1861 Tiefbau ab 1874 Schacht I : 2,30 x 4,40 m teilverfüllt Schacht II: 2,70 x 4,70 m teilverfüllt Gesamtteufe 1052 m 350 Belegschaftsmitglieder + 26.3.1965 FRIEDRICH WILHELM Huf * vor 1771 + 1891 Stollen: 1817 - 1832 Tiefbau ab 1869 FRISCHER MUTH Eiserfeld/Dielfen (Umweg) * 15.9.1798 FROSCH Hahnhof/Wüstseifen * vor 1805 + 1880/82 FUCHS Brachbach (Apfelbaum) * 29.1.1836 FUCHSSCHLADE Voßwinkel * 30.4.1873 FÜLLHORN Wissen * 8.4.1857 FÜRST HATZFELD Wissen * 19.11.1873 FÜRST HERMANN Elkhausen * 6.8.1912 FÜRST MORITZ Niederndorf * 1856 + 1943 160 m Schacht 82 m 45 Belegschaftsmitglieder Silber ! FÜSSEBERG Biersdorf * vor 1712 Erbstollen: Florzer * 1860 Füsseberger * 1861 Schacht: * 1899 1052 m Förderturm: h= 38 m + 22.4.1966 1908 Bahnanschluß 1913 Naßaufbereitung 1915 Elektromagn.Aufbereitung 1932 Kons.aus 60 Grubenfeldern 1935 Kons. mit Friedrich Wilhelm , Durchschlag auf 694-m-Sohle 1938 Neue Fördermaschine (1300 PS) , neue Aufbereitung 1955: 985 Belegschaftsmitglieder + 31.3.1965 / 21.5.1965 GABE GOTTES Alsdorf * 4.12.1882 GABE GOTTES Katzenbach * 31.8.1866 GALLUS Honigsessen * 5.8.1867 GARIBALDI Wissen * 1863 GEORG * 1338 Kons. 1838 Tiefer Georgstollen: * 1811 Erbstollen * 1835 Tiefbau ab 1815 , ab 1834 mit Haspel

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 8 von 25

Schacht I : * 1869 968 m (ab 1925 elektrisch) Schacht II: * 1950/54 850 m 4,62 x 4,20 m 1892 Konsolidation mit Girmscheid ab 1899 Seilbahn 1930 - 1933 Stillegung , ab Herbst 1946 wieder Förderung 535 Belegschaftsmitglieder , zuletzt 310 + 31.3.1965/21.5.1965 GEORG & SONNE Volperhausen/Morsbach 340 m Gesamtförderung: 281608 t Eisenstein 330 Belegschaftsmitglieder + 1926 GERHARD Niederschelderhütte (Henriette) * 29.6.1861 GERLACH Steckenstein * 19.2.1874 GEYERSECKE Birken * vor 1827 + 1912 um 1900 Konsolidation mit Stöckerdamm 400 m , 155 Belegschaftsmitglieder ab 1901 Drahtseilbahn nach Wisserhof Machinenschacht ab 1910 GILBERG Eiserfeld * um 1580 + 1.7.1925 Schacht: * 1.8.1879 (1.Seilfahrt 1881) 3,20 x 5,20 x 550 m nicht verfüllt Hengsberger Schacht: * 1922 Gesamtteufe: 624 m ab 1892 Abbau mit Druckluft 269 Belegschaftsmitglieder (1889) GILBERGER ERBSTOLLEN Eiserfeld * 28.4.1835 GIRMSCHEID Willroth * 1803 + 1925 ab 1892 zu Georg GLANZENBERG Silberg * vor 1876 Neuverleihung: 1888 Schacht Goldberg II: 500 m 300 Belegschaftsmitglieder + 1935 GLANZRIPPE Brachbach * 14.3.1856 GLASKOPF Biersdorf * 1842 + 8.5.1923 Tiefbau ab 1877 Schacht: 4,50 x 2,50 m ab 1907 zu Füsseberg GLEISKAUTE Salchendorf Mutung 1780 * 1839 GLEISKAUTE Wilnsdorf (Landeskrone) * 20.8.1802 Blei , Silber ! GLÜCKAUF Niederfischbach * 28.12.1752 Kupfer,Blei ! GLÜCKSANFANG Müsen/Ferndorf (Wilder Mann) Oberer Stollen: * 25.6.1722 Unterer Stollen: * 1751 GLÜCKSANFANG Schönstein/Niederhövels * 15.5.1855 neu: 26.9.1866 GLÜCKSBRUNNEN Fischbacherhütte/Wingendorf * 1650 Tiefbau ab 1870 Kons.aus Glücksbrunnen,Ver.Bornkaute,Heide,Carlssegen,Stahlbrunnen, Etzborn,Friedrich Anton Schacht I: ab 1869 (Förderstollen: Danielstollen) Schacht II: 3,71 x 2,00 x 771 m (blind) ab 1908 , Seilfahrt ab 1914 (Förderstollen: Kaiserstollen, Stollenlänge 900 m) 1822 Anschluß an Provinzialstraße 1888 Anschluß an Asdorftalbahn ab 1872 zu Fa. Krupp 350 Belegschaftsmitglieder (zul.199) Gesamtförderung 1,79 Mio. t

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 9 von 25

+ 31.3.1930 GLÜCKSBRUNNEN Wissen * 2.4.1774 GLÜCKSBRUNNEN IV Wissen * 1872 GLÜCKSMASSE Weidenau (Neue Haardt) * 1858 + 31.3.1962 GLÜCKSSTERN Niederhövels (Eupel) * 29.5.1861 Schacht: 480 m (oval, 4,18 x 2,17 m, nicht verfüllt) * ca.1940 mit Blindschacht: 563 m 293 Bmg. 1955: 89510 t + 28.2.1964 GLÜCKSSTERN Wissen * 1873 GÖPELSCHACHTGANG Wilnsdorf (Landeskrone) * 1298 + 1880 GOLDENE MORGENRÖTHE Wissen * 1817 + 1919/20 neu: 11.6.1829,5.1.1869 GOLDENLAMM Selbach * 11.1.1859 GOLDKAULE Niederhövels/Schönstein (Eupel) 290 m 154 Bmg. * vor 1805 neu: 1900 - 1912 neu: 1916 - 1924 Schacht: 2,7 x 2,5 m * 1916/20 GONDERBACH Banfe/Fischelbach * 1350 + 1931 Tiefbau ab 12.8.1854 Alexanderschacht 100 m 50 Belegschaftsmitglieder GORDIAN Niederschelderhütte (Henriette) * 3.12.1858 GOTTESGABE Katzwinkel/Hassel (Vereinigung) * 13.3.1868 GOTTESSEGEN Birlenbach * vor 1829 + 1875 3 Belegschaftsmitglieder GOTTESSEGEN Mudersbach/Euteneuen * 20.11.1849 GRAUEBACH Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * vor 1466 neu: 1730 neu: 1797 Oberer Grauebacher Stollen: * 1730 GREMEN Niederfischbach * 4.11.1767 Blei,Kupfer ! GRIMBERG Niederdielfen Tiefbau ab 1865 782 m (= 14 Sohlen) ab 1891 Abbau mit Druckluft 170 Belegschaftsmitglieder + 1910 GROSSE BURG Altenseelbach * 29.8.1838 + 1959 Mannseifenschacht: 419 m Gesamtteufe: 895 m GROSSVATER Littfeld (Heinrichsegen) * 22.12.1834 GRÜNE AU Schutzbach (Eisernehardt) + 1912 Unterer Stollen * 1864 GRÜNE HOFFNUNG Burbach * vor 1720 neu: 1778 neu: 1852 Tiefbau ab 1874 143 m + 1882 GRÜNE HOFFNUNG Wilden (Bautenberg) * 1770 GRÜNE LINDE Birlenbach * 16.6.1864 GRÜNER JÄGER Eiserfeld (Kalteborn) * 1776 + 1781 GRÜNER LÖWE Gosenbach (Storch) * 1465 + 1906 283 m Kobalt ! Besitzer: Jakob Kreutz (N.-schelden) GRUNDSEIFEN Birken Betriebsperioden: 27.3.1834-27.8.1929 und 6.9.1947-7.11.1949 Tiefbau ab 1871 Schacht: 1,57 x 4,40 x 150 m GÜTE GOTTES Bruchertseifen * 17.Jhdt. + 1910 (= Eselsberg) GULDENHARDT Struthütten/Herdorf * 18.Jhdt. Tiefbau ab 1873 Schacht: 4,40 x 1,57 m GUSTAV-GEORG-SCHACHT Gosenbach (Storch) 4,50 x 2,00 m

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 10 von 25

Schachtanteufe 1859 585 m in Betrieb ab 27.7.1865 GUTGLÜCK Dreisbach (Fortuna) * 18.7.1857 HÄSLICH Brachbach * 1830 HÄUSLING Siegen * vor 1550 HÄUSLINGSTIEFE Siegen * 1553 + 1925 Konsolidation.1881 aus Hinterer Häusling,Gähbras, Schleifmühlchen,Kupfergrube,Glückshafen Tiefbau ab 1877 Schacht: 4,50 x 3,20 m Teufe: 460 m 40 Belegschaftsmitgl.(zul.) HAMBERG Gosenbach (Honigsmund,Storch) * 1417 + 1941 HANBÜGEL Harbach Schacht: * 1903 110 m Gesamtförderung: 4540 t + 1923 HANDBEIL Obersdorf * 1838 ab 1848 zu 'Prinz Friedrich' HARTEBORN Neunkirchen (Steimel) * ca.1750 Konsolidation 1903 ab 1907 zu 'Concordia' HARZBERG / * 1803 Konsolidation 1833 Tiefbau ab 1872 Seilbahn * 1876 + 30.9.1895 ab 1930 zu 'Silberwiese' + 1939 420 m HASELGRUBE Müsen * 1584 HAUSMICHEL Brachbach (Ecke) * 10.9.1858 HEDWIG Blickhauserhöhe * 9.5.1930 HEDWIGSBURG Wissen * 25.6.1918 HEIDENBERG Siegen (Alte Dreisbach) * 17.7.1857 HEINRICH IV Schönstein/Hövels * 18.10.1857 HEINRICH V Wissen * 19.9.1877 HEINRICHSGLÜCK Salchendorf (Stahlseifen) * ca.1840 Stollen: * 1850 + 31.1.1935 Neuer Schacht: * 1879 300 m Gesamtteufe 788 m 280 Belegschaftsmitglieder (zul.) HEINRICHSSEGEN Littfeld * 1737, Verleihung: 29.10.1834 Erbstollen: * 1845 Tiefbau ab 1852 , Schacht: * 1879 247 m , 40 Belegschaftsmitglieder + April 1918 ab 1919 zu 'Viktoria' HEINRICHSSEGEN Siegenthal * 20.9.1866 HEINRICHSSEGENER FORTMASSEN Littfeld * 4.5.1837 HEINRICHSSEGENER HAUPTGANG Littfeld * 22.12.1834 HEINRICH WILHELM Mittelhof * 28.11.1873 HELLMANNSKAUTE Biersdorf/Sassenroth 86 m + 1882 HELMUT Euteneuen * 1908 + 1920 HENRIETTE Niederschelden * 23.7.1870 Konsolidation: 25.8.1908 Erbstollengerechtigkeit: 15.8.1860 Blindschacht Rosengarten: * 1869 4,71 x 2,38 m Tagesschacht Rosenzweig: * 1900 5,40 x 2,00 m Gesamtteufe: 675 m (= 13 Sohlen) + 7.11.1923 226 Belegschaftsmitglieder (1909) HERCULES Steinebach (Bindweide) * 1835 HERMANNBERG Müsen (Stahlberg) * 1611 HERMANN DER GROSSE Wissen * 16.1.1866 HERMANNSFREUDE Wissen * 21.10.1872 HERRLICHKEIT Katzwinkel/Hassel (Vereinigung) * 13.3.1868

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 11 von 25

HIMMELSGÄRTCHEN Niederfischbach * 28.8.1749 Cu , Pb ! HINDENBURGSCHACHT Sachendorf * 1923 + 1962 1270 m HINSEL Güdeln/Wingertshardt * 23.4.1867 HINTERSTER SCHÖNSCHACHT Niederschelderhütte (Henriette) Konsolidation 14.6.1851 HINTERSTES HÜHNCHEN Niederschelderhütte (Henriette) * 25.2.1839 HIRSCH Niederschelden (Henriette) Kons. 23.10.1848 HOCHACHT Rosenheim (Bindweide) 289 m (Schacht 260 m , ab 1870) * 1881 + 1906 150 Bmg. HOCHGRUBE Müsen (Stahlberg) * 1611 HÖMRICH Marienthal * vor 1779 neu: 20.9.1850 HOFFNUNGSSTERN Burbach * 1720 HOFFNUNGSSTERN Zeppenfeld * 1863 HOHE AUSSICHT Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 18.10.1857 HOHE AUSSICHT Niederschelderhütte * 1857 + 1883 HOHE GRETE Siegen * vor 1698 + 1876 Tiefbau ab 1865 Mächtigkeiten bis 5 m HOHE GRETE Wickhausen/ * vor 1650 neu 1816 + 1900 Tiefer Stollen 1835-1865 Wilhelmstollen * 1805 Tiefbau ab 1773 Wilhelmschacht (Alter Schacht) * 1864 Dampfmaschine ! Schacht I: * 1867 158 m 1881 vergrößert auf 3,23 x 4,10 x 430 m Gesamtteufe 480 m 1892: 538 Bmg. HOHE KOHLENBACH Eiserfeld (Brüderbund) Verleihung 1826 ab 1849 mit Grube Fuchs zu Brüderbund HOHLER STEIN Eisern (Eiserner Union) * vor 1655 Tiefbau ab 1880 175 m Schacht: 2,60 x 4,00 m verfüllt HOLLERTSZUG Herdorf * 1816 kons. 1841,1844 + 1910 Alexanderstollen * 1720 389 m lang Herrschaftlicher Stollen * 1726 Tiefer Stollen (= Hollerter Erbstollen) * 1780 Königsstollen * 28.9.1820 - 1863 1822 m lang Tiefbau ab 1893 240 m (Blind) 200 Bmg. HONIGSMUND Gosenbach * 1482 ab 1911 zu Storch Kaiserin-Augusta-Schacht * 1885 + 1919 650 m Gesamtteufe 800 m + 1942 416 Belegschaftsmitglieder HORTENSIA Reifenrath/bei * 1.9.1856 HOSE Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 21.7.1858 HUBACH Eiserfeld/Siegen (Fortuna) * vor 1622 Verleihung: 12.2.1859 neu: 1873 HÜMMERICH Marienthal/b.Hamm * 14.8.1862 HÜTTENWÄLDCHEN Dermbach (Concordia) * 28.6.1833 , neu 19.1.1858 + ca. 1910 57 Belegschaftsmitglieder (1905) Tiefbau ab ca.1895 HUGO Niederhövels/Mittelhof/Schönstein * 22.8.1861 HUTH Hamm * 1560 Konsolidation 1763 + 1890 , dann 1937 bis Sept.1944

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 12 von 25

Tiefbau ab 1867 alter Schacht 270 m neuer Schacht 410 m x 3,90 m * 1937 Gesamtteufe 465 m 70 Belegschaftsmitglieder HYMENSGARTEN Freusburg (Wilhelmine) Verleihung 1749 neu: 1761 Stollen * 1763 IRMA Wissen * 29.10.1873 JÄCKEL Neunkirchen * vor 1812 + 1940 Schacht: 4,00 x 2,00 m (oval) nicht verfüllt 200 m Förderung 1841-1860: 43 t Spat, 108 t Brauneisen JÄGER Niederschelden (Henriette) (bei 'Hench's Hütte') konsolidiert 28.6.1865 JÄGERBUND Niederschelden (Bunte Kuh) * 1770 JÄGERHORN Eiserfeld (Reinhold Forster) * 9.10.1861 JAKOBUS Helgersdorf * 1857 + 1881 Schürfrecht ab 5.1.1858 noch in Betrieb 1899 - 1900, 1932 - 1933 und 1937 ab 1950 Wassergewinnungsanlage JOACHIM Schönstein * Nov.1855 , Konsolidation 7.1.1867 JOHANNA Brachbach * 12.1.1859 neu: 27.8.1868 JOHANNESSEGEN Katzwinkel/Hassel (Vereinigung) 15 m * 1857 Verleihung 26.6.1861 + 1886, endgültig 1914 JOHANNESSEGEN Oberholzklau 60 m + 1854 JOHANNISBERG Siegen (Pützhorn) * 1845 JULIE Euteneuen (Freundschaft) * 1908 + 1920 JULIE Niederschelden * 13.10.1874 ab 16.2.1876 zu Alte Dreisbach JUNGE AMEISE Siegen * 1857 JUNGE KOHLENBACH Eiserfeld * 19.6.1797 JUNGER APFELBAUM Brachbach (Apfelbaum) * 13.6.1849 JUNGER DACHS Brachbach * 1856 JUNGER EISENGARTEN Steckenstein * 10.9.1865 JUNGER EISENMANN Niederschelderhütte (Henriette) * 9.3.1860 JUNGER HAUSMICHEL Brachbach (Ecke) * 26.6.1857 JUNGER LÖWE Salchendorf * 1839 JUNGER MANN Müsen (Wilder Mann) * 28.2.1835 Schacht: 2,00 x 2,00 m 1941 abgedeckt JUNGES EICHHORN Büdenholz * 1860 JUNGFRAU Steckenstein * 30.3.1861 JUNKERNBURG Niederschelden * um 1770 neu verliehen 25.6.1886 neue Betriebsaufnahme 1891 23.11.1910 Kauf durch Gewerkschaft Storch & Schöneberg kurz darauf Stillegung 32 m Teufe JUSTINUS Wissen * 1853 KÄUSERSTEIMEL * vor 1779 Verleihung 1861 + 1901 Tiefer Stollen * 1781 Wilhelmschacht * 1897 320 m 1902 bis 1925 zu Eiserne Hardt KAISER-FRIEDRICH-SCHACHT Salchendorf (Steimel) * 1890 + 1931 600 m KAISERIN-AUGUSTA-SCHACHT Gosenbach (Honigsmund) 800 m KAISERREICH Brachbach * 1859

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 13 von 25

KAISERSCHACHT Eiserfeld * 1881 im Feld Kirschenbaum ab 1885 Seilfahrterlaubnis 790 m + 1954 1957 - 1960 zu Pfannenberg KAMMER Gosenbach (Storch) * 1585 KARL DER GROSSE Schönstein * 13.11.1866 KARLSZECHE Offhausen * 1867 KIRMESZECHE Offhausen * 1867 KIRSCHENBAUM Brachbach (Apfelbaum) * 30.1.1836 KIRSCHENBAUM Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 1465 (Kaiser-)Schacht: * 1881 KLAPPERTSHOFFNUNG Siegen * 30.3.1863 + 1906 76 m (+30 m Sumpf) 1855 Dampfmaschine ! 80 Belegschaftsmitglieder KLEFF Niederschelden/Eiserfeld (Schiefer !) * 1504 KNAPPSCHAFTSGLÜCK Neunkirchen (s.Mühlenberg !) 200 m + 1926 und 1942 - 1945 Förderturm: + 1952 KNORRENBERG Niederschelderhütte (Henriette) ursprünglich Zeche ! 9.12.1858 Konsolidation aus 6 Einzelbetrieben KÖNIG FRIEDRICH Emmerzhausen (Neue Landeskrone) * 1850 KÖNIGSSTOLLEN (s.Hollertszug) Herdorf * 28.9.1820 - 1830 + 1912 KÖNIGSZUG Steinebach Tiefbau ab 1879 Schacht: 2,80 x 1,40 m KOHLENBACH Eiserfeld * vor 1694 neu: 1826 Stollen: * 1836 Tiefbau ab 1862 337,40 m = 5 Sohlen 1898 Konsolidation mit Brüderbund KRÄM Niederfischbach/Eicherhof Tiefbau ab 1874 + 1923 Schacht: 4,30 x 2,60 m nicht verfüllt KRÄMER Eisern (Eisernhardter Tiefbau) * vor 1674 + 1903 Konsolidation 1858 aus Krämer,Birke KRÄMER Hommelsberg/Ww. Tiefbau ab 1871/73 340 m + 1903 Schacht: 4,00 x 2,50 m 100 Belegschaftsmitglieder KRAUTGARTEN Niederfischbach (Fischbacher Werk) * 8.10.1749 KREBS Neunkirchen (Steimel) * vor 1812 Kons. 1866 KRONPRINZ FRIEDRICH WILHELM ERBSTOLLEN Kreuztal/Ernsdorf Länge: 4053 m Bauzeit: 16.8.1826 bis 1877 KUHLENBERG Müsen (Wilder Mann) * um 1750 Neuverleihung: 6.4.1841 Förderung 1780: 100 Wagen Stahlstein KUHLENWALDER ZUG Brachbach Konsolidation: 27.9.1854 313 m (Blindschacht) KULNWALD Dermbach/Brachbach * 17.2.1849 KULNWALD HAUPTGANG Brachbach * 11.8.1834 KULNWALD-WESTLICHE FORTMASSEN Brachbach * 7.9.1830 KUNST Struthütten * 18.Jahrhundert + 29.9.1925 Alter Schacht: * 1869 Neuer Schacht: * 1876 600 m 150 Belegschaftsmitglieder KUPFERKAUTE Burbach * 1726 KUPFERKAUTE Gosenbach (Storch) Tiefbau ab 1872 330 m Besitzer: Jakob Kreutz (N.-schelden) KUPFERQUELLE Eiserfeld (Reinhold Forster) * 6.8.1861 + 1925 Wasserstollen ! KUPFERSTEIN Wissen * 1.10.1858 + 1926 KUTSCHWAGEN Katzwinkel (Vereinigung) * 20.9.1866 LANDESGLÜCK Emmerzhausen (Neue Landeskrone) * 1850

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 14 von 25

LANDESKRONE Wilden (Neue Hoffnung) Konsolidation 1852 Schacht: * 1852 ab 1852 Dampfmaschine ! 28.12.1900 Kons.mit 'Neue Hoffnung' 200 m + 1917 LANDESSEGEN Emmerzhausen (Neue Landeskrone) * 1850 LANGENHARDT Niederfischbach (Fischbacher Werk) * 19.12.1750 LANGGRUBE Brachbach * 1828 Tiefbau ab 1861 Blindschacht: 3,77 x 1,57 x 182 m LASSKITTEL Niederfischbach * 19.12.1750 Blei ! LATTENBUSCH Wissen * 26.9.1859 LAURA Steckenstein * 19.2.1874 LEO Burbach (Peterszeche) Schacht: 4,00 x 2,00 m nicht verfüllt LEO Selbach * 16.6.1859 LEONTIUS Wissen * 2.7.1858 LERCHE Schönstein * 28.8.1865 LINA Harbach/Winnersbach * 5.3.1873 LÖWE Wissen * 17.1.1869 LOHMANNSFELD Altenseelbach (Große Burg) * 18.Jahrhdt. 780 m + 1948 LOISE (s.Louise !) * 1838 + 1931 504 m 450 Bmg. LORENZ Wissen * 16.4.1857 LORENZSCHACHT Wilden (Bautenberg) Schacht II = neuer Schacht * 1869 4,00 x 2,50 m (oval) verfüllt LOTHRINGEN Wissen * 3.6.1872 LOUISE Bürdenbach * vor 1771 + 1.2.1930 Alvenslebenstollen: 1825 - 1864 Schacht I: * 1852 2,20 x 2,20 m Schacht II (Barbaraschacht): * 1872/75 2,20 x 4,40 x 450 m Gesamtförderung: ca.3,2 Mio.t 1883 Schmalspurbahn nach 1899 Seilbahn nach Georg LUDENDORFFSCHACHT Weidenau (Neue Haardt) * 14.6.1924 1101 m LUDWIGSECK Salchendorf * 24.1.1839 + 30.3.1922 Förderung eingestellt: 1913 Schacht: 2,40 x 3,40 m (oval) nicht verfüllt 250 m ( + 10 m Sumpf) 64 Belegschaftsmitglieder LUFTGRUBE Müsen (Stahlberg) * 1611 LURZENBACH Gosenbach (Storch) * 26.12.1482 + 1942 Alter Stollen: * ca.1835 Tiefer Stollen * ca.1835 Schacht: * 1873 600 m MARCELLUS Niederschelderhütte (Henriette) * 3.2.1859 MARIE Euteneuen * 1908 + 1920 MARIE Wilnsdorf /Kalteiche * 1867 + 1874 und 1913 - 1914 20 m (Blindschacht) MARIUS Wissen * 3.12.1850 MARKSCHEID Numbach/Trupbach * 1911 + 1913 MARTINSHARDT Siegen * 1872 (neu) + 1926 und 1953 bis 29.6.1957 Schacht: 3,80 m (rund) * 1920 310 m teilverfüllt MATHIAS Honigsessen * 1859 MATHIAS Kaan (Mocke) 113 m + 31.12.1957

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 15 von 25

MAX PETER Schönstein * 24.6.1862 MICHEL Brachbach (Ecke) * 22.9.1860 MICHEL Eisern (Eisernhardter Tiefbau) * vor 1623, kons. 1884 MICHELSBERG Eiserfeld (Kohlenbach,Brüderbund) * vor 1666 Tiefbau ab 1879 + 1882 MILIAN Schönstein/Hövels * 1.8.1857 MITTELSTES HÜHNCHEN Niederschelderhütte (Henriette) * 7.12.1858 MOCKE Kaan (Ameise,Eisernhardter Tiefbau) * 1847 Schacht: * 1865 2,00 x 3,00 m 242 m + 31.12.1957 MOLZEKUHLER STOLLEN Müsen (Stahlberg) * 1611 MORGENGLÜCK Niederdielfen + 1902 Schacht: 2,50 x 3,25 m verfüllt MORGENRÖTER ANSCHLUSS Wissen * 24.5.1859 + 1919/20 MÜCKENWIESE Burbach * 28.10.1837 MÜHLENBERG Neunkirchen (s.Knappschaftsglück !) + 1926 und 1942 bis 1945 200 m 75 Bmg. MÜHLENEICHEN * 8.8.1867 MÜNKERSTOLLEN Siegen (Pützhorn) * 1835 Kons. 9.11.1891 aus Münker, Zufälligglück, Wilhelm III, Neue Hoffnung Tiefbau ab 1872 74 m NACHBAR Niederschelden (Henriette) * 29.6.1866 NEIDECK Oettgesborn b.Wissen * 26.4.1861 NEISSE Schönstein/Niederhövels * 4.8.1862 NEPTUN Niederschelden (Henriette) * 9.10.1847 NESTOR Wissen * 1866 NEUE AUSSICHT Brachbach (Kuhlenwalder Zug) * 19.4.1853 NEUE BERNHARDINE Niederschelderhütte (Henriette) Konsolidation: 26.2.1861 NEUE CATHARINE Eiserfeld * 10.4.1802 NEUE ECKE Brachbach (Ecke) * 29.12.1852 NEUE EISENHARDT Birken/Honigsessen (Heinrichsgang,Wilhelmsgang) * 1613 + 21.7.1894 , endgültig 1906 Alter Schacht * 1872 Neuer Schacht * 1878 NEUE FORTUNA Brachbach (Apfelbaum) * 22.12.1859 NEUE GELEGENHEIT Brachbach * 1854 NEUE HAARDT Weidenau 1.Erwähnung 1465 * 13.7.1831 Kons.: 1.3.1859 aus Neue Haardt, Eisenglanz + 24.10.1961 endg.: 31.3.1962 Schacht I: angesetzt 1856 in Betrieb: 1.3.1859 351,80 m ø 6,00 m Förderturm + 1963 Blindschacht I: * 1907 Schacht II (Ludendorf): angesetzt 1911 in Betrieb: 1917 1101 x 4,5 x 4,5 m Schacht III (bei Aufbereitung): angesetzt 1918 80,00 m ab 1870 Sprengung mit Dynamit ab 1905 elektr.Förderhaspel ab 1912 Abbau mit Druckluft 550 Belegschaftsmitglieder NEUE HOFFNUNG Katzwinkel (Vereinigung) * vor 1824 , neu: 15.8.1841 NEUE HOFFNUNG Wilgersdorf * 1883 + 5.3.1913 Kons.mit Landeskrone: 28.12.1900 Schacht I: 2,00 x 3,00 m verfüllt 440 m 300 Belegschaftsmitglieder NEUE LANDESKRONE Emmerzhausen * 1850

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 16 von 25

NEUER GLÜCKSBRUNNEN Wissen * 12.6.1858 NEUER KULNWALD Brachbach * 7.7.1848 NEUES BERGGESETZ Katzwinkel (Vereinigung) * 20.9.1866 NEUES GLÜCK Herdorf * 1815 + 1885 Tiefbau mit Dampfmaschine ab 1859 Schacht: 4,00 x 2,00 m NEUES GLÜCK Siegen /Heidenberg * 21.2.1854 ab 5.2.1878 zu 'Fortuna' NEUE SILBERHARDT Roth/Hamm * 28.6.1861 als Silberhardt * 26.7.1866 + 1919 NEUES JAHRHUNDERT Eiserfeld (Kohlenbach) * 27.11.1798 NEUES JERUSALEM Wilgersdorf * 1806 + ca.1855 Kons.mit Neue Hoffnung: 1882 + 1912 NEUE THERESIA Siegen /Leimbach (Ameise) * 1905 NEUE VEREINIGUNG Eiserfeld/Brachbach (Ecke) * 11.9.1880 NEUE ZECHE Müsen (Stahlberg) * 1611 NEUGLÜCK Herdorf 70 m * 1885 + 1895 ab 1859 Dampfmaschine NEUGLÜCK Steckenstein * 26.9.1866 NICOLAI & HAIN Siegen Dachschiefer ! * 1750 + 1949 NIMROD Katzwinkel/Elkhausen (Vereinigung) * 17.5.1837 NIMROD Müsen (Wilder Mann) * 9.10.1856 NÖRDLICHES BREIMEHL Brachbach *5.11.1789 neu:3.2.1851 NORDSTERN Geisweid 67 m * vor 1720 + 1885 Tiefer Stollen * 1855 NUSSBAUM Brachbach (Apfelbaum) * 26.7.1849 OBERSTE ECKE Brachbach * 1828 neu: 10.9.1849 OBERSTE MARTINSHARDT Siegen Schacht: 3,80 m (rund) teilverfüllt OBERSTER HAUSMICHEL Brachbach (Ecke) * 18.1.1849 OBERSTER KIRSCHENBAUM Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 23.5.1857 OBERSTER PFERDESTALL Dermbach (Hollertszug) * 7.9.1837 OBERSTER SPECHT Salchendorf (Steimel) * 1814 + 1868 OBERSTES HÜHNCHEN Niederschelderhütte (Henriette) * 2.7.1858 OCTAVIA Friesenhagen * 1.9.1864 OHLIGER ZUG Biersdorf/Niederdreisbach /Betzdorfer Straße Tiefbau ab 1872 Schacht: 4,00 x 2,00 x 286 m + 1907 OMER PASCHA Schönstein * 3.2.1859 OSEMUND Herdorf/Offhausen * 1897 OSWALD * 25.5.1860 OSWALD Wallmenroth * 15.12.1865 OTTERBACH Niederfischbach * 16.12.1754 Cu,Pb ! OTTO Elkhausen * 20.9.1866 OTTO HERBERT Eiserfeld * 1910 + 1919 PARADIES Wissen * 24.4.1866 PAULINE Elkhausen * 18.5.1899 PETERSBACH /Ww. * vor 1674 neu 1770 stillgelegt 1891 - 1899 + 28.2.1937 Fe, Pb, Cu, Zn, Sb, Ni ! Tiefer Stollen: * 1839 Neuer Schacht: * 1864 820 m Fördergerüst 1940 zu 'Rasselskaute' Schacht II: * 1874 (Wetterschacht) Schacht III: * 1898 1903 in Betrieb 5 Blindschächte

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 17 von 25

Gesamtteufe: 1025 m ab 1903 Seilbahn nach Alfredhütte (Wissen) PETERSZECHE Burbach * um 1850 + 30.6.1907 / 1917 Kons. 1865 aus Hoffnungsstern,Victorsfeld,Kupferkaute,Grüne Hoffnung,Mückenwiese,Peterszeche,Crone Alter Schacht (Leo): * 1864 440 x 4,00 x 2,00 m nicht verfüllt Schacht II: * 1896 verfüllt 2,00 x 3,00 m (oval) 300 Belegschaftsmitglieder PETERSZECHE Sassenroth/Biersdorf (Hollertszug) * 1872 Kons.aus Hellmannskaute,Dreieinigkeit,Steimel,Minerva + 1884 Tiefbau ab 1876 Schacht: 4,40 x 1,57 x 124 m PFAFFENSEIFEN Hamm * vor 1650, neu: 1777, Schacht: *1778 PFANNENBERGER EINIGKEIT Salchendorf * 1800, Stollen:*1808 1810 Konsolidation aus Mittelberg, Alter Weinsmann, Neuer Weinsmann, Alter Pfannenberg, Wüste, Flucht, Junger Pfannenberg, Spülbütte Alter Schacht: * 1870 450 m Bismarkschacht: * 1900 + Sommer 1962 907 m Hindenburgschacht: * 1920 1032 m Gesamtteufe 1338 m 800 Belegschaftsmitglieder (zul.359) + 18.4.1962 , 13.00 Uhr (endg.30.6.1962) PFEIFERZECHE Niederhövels (Friedrich) * 12.6.1860 PFERDESTALL Herdorf (Hollertszug) * 1837 1891 Kons.mit Hollertszug PFLAUMENBAUM Brachbach (Apfelbaum) * 22.12.1859 PHILIPPSFREUDE Wissen * 18.9.1866 PHILIPPSHOFFNUNG Güdeln b.Wingertshardt * 1860 PHILIPPSHOFFNUNG Siegen Betriebsperioden: 1740 - 1843 und 1928 - 1940 Neuer Schacht: * 1929 Kobalt, Gold ! PRINZ FRIEDRICH Obersdorf Konsolidation: 1848 + 1903 später zu Ameise PRINZ HEINRICH Katzwinkel/Wingendorf (Vereinigung) * 8.7.1905 + 1911 9.5.1906 Kons.mit Zampa,Carlshoffnung,Silberhardt,Löwenstein PRINZ WILHELM Niederhövels (Friedrich, Eupel) * 16.8.1860 PÜTZHORN Siegen (Flußberg) * 18.Jahrhundert Neuverleihung: 14.10.1834 + 15.8.1925 1855 Dampfmaschine Schacht: 2,70 x 4,00 x 107 m PÜTZHORNER BEILEHN Siegen * 8.12.1859 PÜTZHORNER FORTMASSEN Siegen * 22.1.1856 PÜTZHORNER QUERTRUMM Siegen * 29.5.1831 QUAST Brachbach * 1858 RADWALD Katzwinkel/Hassel (Vereinigung) * vor 1607 1.Mutung 17.10.1817 + 1885 RAMBERG Niederfischbach * 28.7.1803 RASSELSKAUTE Schönstein/Niederhövels (Eupel) * vor 1740 + 1889 neu: 1937 Tiefbau ab 1870 Schacht 1: * 1870 210 m Schacht 2: * 27.5.1938 (Seilfahrt) 555 m 200 Belegschaftsmitglieder ab 1940 Seilbahn zur Alten Hütte/Wissen + 28.2.1964 RASSELSKAUTE I/II Schönstein * 8.7.1878 RATZENSCHEID Wilnsdorf * 1298 + 1915 Schacht: 3,00 x 4,00 x 95 m REGENBOGEN Wiederstein * 1841 + 1887

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 18 von 25

REGULATUS Dermbach (Hollertszug) * 1867/69 1870 Kons.mit Hollertszug REGULUS Müsen (Wilder Mann,Viktoria) * 1.9.1856 REHHORN Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 2.10.1861 REINHOLD FORSTER STOLLEN Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 21.3.1805 + 1902 Länge: 7597,50 m REUTER Birken * 1798 + 1890 ab 1932 Wasservers. REUTERSBRUCH Katzwinkel/Wallmenroth (Vereinigung) * vor 1792 neu 1853 Verleihung: 9.8.1859 Kons.aus Rosa,Reutersbruch,Querreuten,Junger Matthias Tiefbau ab 1870 Schacht: 3,47 x 1,26 x 250 m (blind) + 30.7.1963 RÖMEL Eiserfeld/Neunkirchen * vor 1812 Kons.14.10.1860 RÖMELSZECHE Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 18.7.1857 ROSALIE Kappenstein b.Friesenhagen * 2.9.1872 ROSENGARTEN Niederfischbach * 5.11.1755 Blei ! ROSENGARTEN Niederschelderhütte (Henriette) Konsolidation: 30.10.1858 Besitzer: Jakob Kreutz (N.-schelden) Tiefbau ab 1871 185 m (= 5 Sohlen) Schacht: 4,71 x 2,38 m * 1869 elektr.ab 1914 ROSENZWEIG Niederschelderhütte (Henriette) Konsolidation: 3.9.1849 Tiefbau ab 1874 Schacht: 4,78 x 1,50 m Tagesschacht: 5,40 x 2,00 m * 1900 ROTHENBERG Niederfischbach (Fischbacher Werk) * 27.5.1749 ROTHER ADLER Neunkirchen (Steimel) * 1814 + 1868 ROTHER HAHN Niederschelderhütte (Henriette) 440 m Kons. 7.4.1849 RUDOLF Niederhövels (Friedrich) * 1865 SAN FERNANDO Herdorf * 27.3.1855 + 15.7.1958 Stillgelegt 15.3.1945 - 4.2.1946 bis 31.3.1962 zu Füsseberg Tiefbau ab 1881 Blindschacht: * 1881 4,72 x 1,60 x 357,20 m Schacht I: * 1906 (elektr.) 675,00 m Schacht II: * 1927/28 1001,97 m Gesamtteufe: 1032,20 m ab 1912 zu Friedrichshütte zul.17000 t Rohspat monatlich 628 Belegschaftsmitglieder (zul.490) SAUERBORN Brachbach (Ecke) Konsolidation: 21.9.1844 SAUERQUELLE Brachbach (Ecke) * 17.4.1849 SAYNISCHER NEPTUN Niederschelderhütte (Henriette) * 8.2.1860 SCHACHT ADOLF Eiserfeld (Brüderbund) * 1908 + 15.7.1958 4,20 m (rund) x 868,70 m Fördergerüst: + 18.3.1963 SCHACHT ALTE DREISBACH Dreisbach 2,70 x 3,70 x 850 m teilverfüllt SCHACHT ALTE KAULEN Schutzbach 4,40 x 1,57 m SCHACHT ALTENBERG Müsen 2,00 x 4,00 x 284 m verfüllt SCHACHT ALTER FLUSSBERG Eiserfeld 4,00 x 2,00 x 220 m * 1874 n.v. SCHACHT AMEISE Eisern 4,20 m (rund) x 885,20 m + 1958 SCHACHT APFELBAUM Brachbach 4,50 x 5,00 x 393 m * 1880 n.v. SCHACHT ARBACH Salchendorf 4,30 x 3,00 x 134 m * 1873 SCHACHT BINDWEIDE Steinebach * 1880 + Herbst 1964 4,2o x 3,20 x 535 m nicht verfüllt SCHACHT EISERNHARDTER TIEFBAU Eisern * 1873 + 19.12.1958 2,50 x 3,20 x 790 m teilverfüllt SCHACHT FRIEDRICH WILHELM Herdorf I : * 1874 4,40 x 2,30 m teilverf.

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 19 von 25

II: 2,70 x 4,70 m (oval) SCHACHT GILBERG Eiserfeld * 1881 3,20 x 5,20 x 550 m nicht verfüllt SCHACHT GLÜCKSTERN Niederhövels 4,18 x 2,17 x 480 m (oval) n.v. SCHACHT GRUNDSEIFEN Birken * 1871 1,57 x 4,40 m SCHACHT GULDENHARDT Struthütten/Herdorf * 1873 4,40 x 1,57 m SCHACHT HÄUSLINGSTIEFE Siegen * 1877 4,50 x 3,20 x 460 m verf. SCHACHT HOHLERSTEIN Siegen * 1880 2,60 x 4,00 m verfüllt SCHACHT JÄCKEL Neunkirchen 4,00 x 2,00 m (oval) x 200 m n.v. SCHACHT JUNGER MANN Müsen (Wilder Mann) * 1835 2 x 2 m SCHACHT KÖNIGSZUG Steinebach * 1879 2,80 x 1,40 m SCHACHT KRÄM Fischbacherhütte * 1874 4,30 x 2,60 m nicht verfüllt SCHACHT LANGGRUBE Brachbach * 1877 3,77 x 1,57 m SCHACHT LEO Burbach (Peterszeche) * 1864 4,00 x 2,00 x 440 m n.v. SCHACHT LOUISE Horhausen 2,20 x 4,40 m SCHACHT LUDWIGSECK Salchendorf n.v. 2,40 x 3,40 m (oval) x 260 m SCHACHT MOCKE Kaan 2,00 x 3,00 x 235 m SCHACHT MORGENGLÜCK Dielfen 2,50 x 3,25 m verfüllt SCHACHT NEUE HOFFNUNG Wilgersdorf * 1900 2,00 x 3,00 x 440 m SCHACHT NEUER GILBERG Eiserfeld verfüllt 2,00 x 2,50 m (oval) SCHACHT NEUES GLÜCK Herdorf 4,00 x 2,00 m SCHACHT OBERSTE MARTINSHARDT Siegen 3,80 m (rund) teilverfüllt SCHACHT OHLIGER ZUG Biersdorf * 1872 4 x 2 x 286 m SCHACHT PETERSZECHE II Burbach * 1896 2,00 x 3,00 m (oval) verfüllt SCHACHT PETERSZECHE Sassenroth * 1876 4,40 x 1,57 m SCHACHT PÜTZHORN Eiserfeld 4,00 x 2,70 m SCHACHT RATZENSCHEID Wilnsdorf 3,00 x 4,00 x 95 m SCHACHT REUTERSBRUCH Katzwinkel * 1870 3,47 x 1,26 m SCHACHT ROSENGARTEN Niederschelderhütte (Henriette) * 1869 4,71 x 2,38 x 185 m (blind) SCHACHT ROSENZWEIG Niederschelderhütte (Henriette) * 1874 4,78 x 1,50 m SCHACHT SCHNELLENBERG Beienbach * 1899 4,60 x 2,90 m SCHACHT STAHLBERG I Müsen * 1855 4,00 x 2,00 m nicht verfüllt SCHACHT TALSBACH Eiserfeld * 1874 3,25 x 3,50 m (oval) nicht verfüllt SCHACHT UNION Eisern * 1888 5,00 m (rund) x 610 m nicht verfüllt SCHACHT VIKTORIA Littfeld * 1873 3,00 x 4,00 x 720 m SCHACHT WILHELMINE Freusburg * 1896 3,70 x 3,20 x 794,9 m teilverf. SCHACHT WINGERTSHARDT Wingertshardt 4,90 x 2,60 m nicht verfüllt SCHACHT WOLF Herdorf * 1890 nicht verfüllt 3,50 m (rund) x 710,74 m SCHEERE Dreisbach * 14.2.1873 ab 5.2.1878 zu Fortuna SCHEUER Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * vor 1466 Schacht: * 8.10.1882 SCHINDENBACH Niederschelderhütte (Henriette) Kons. 3.9.1849 SCHLÄNGER UND EICHERT Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * vor 1619 neu: * 1812 SCHMIDTSZECHE Steckenstein * 1.8.1857 SCHMIEDEBERG Gosenbach (Storch) Kons.: 1869 Schacht: * 1870 SCHNEIDER Dreisbach (Alte Dreisbach) Kons.: 26.9.1850 SCHNELLENBERG Beienbach * 4.6.1883 auf Fe, Pb, Cu ab 1899 zu Häuslingstiefe ab 1903 zu Gewerken Steffen und Hoffmann ab 1905 zur Gewerschaft Kur-Köln ab 1919 zum Bochumer Verein 1910 Vereinigung von Schnellenberg I-IV, Bismark, Kleeblatt,Gutglück, Zufälligglück, Gutehoffnung

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 20 von 25

(alle Beienbach) und Erzvater (Nauholz) Schacht: 4,60 x 2,90 x 110 m Förderturm: h= 27 m + untertage: 31.5.1922 + übertage: 31.10.1923 ab 1955 Wassergewinnungsanlage SCHNEPFENBERG Weidenau (Neue Haardt) * 6.9.1794 SCHNEPPENKAUTEN Hüttental * 13.7.1831 SCHÖNEBERG Gosenbach (Storch) * 1585 SCHÖNEBERGER ERBSTOLLEN Gosenbach * 6.7.1841 SCHÖNE ECKE Brachbach (Ecke) * 27.6.1857 SCHUTZENGEL Selbach * vor 1800, neu: 3.8.1861 SEBALD Wissen * 26.11.1892 + 1922 SERVATIUS Siegen (Pützhorn) * 1859 SILBERART Altenseelbach * Mitte der 1850er Jahre + 1880 SILBERART Littfeld (Altenberg) * 2.1.1571 94 m Stollen: * 1720 1330 m lang SILBERHARDT Nisterbrück * 28.6.1861 (ab 1866: Neue Silberhardt) SILBERHARDT Wingendorf * 26.3.1861 SILBERKAUTE Oberfischbach * vor 1697 + 1875 30 m SILBERKAUTE Siegen /Siegberg * wahrscheinl.16.Jhdt. urkundlich 1859 + 1923 SILBERKRONE Oberdielfen * 1873 SILBERQUELLE Obersdorf (Eisernhardter Tiefbau) 180 m Tiefbau ab 1874 + 1911 SILBERSCHNUR Wissen * 4.4.1860 SILBERSTERN Freudenberg * 1864 + 1929 Pb, Zn ! SILBERWIESE Oberlahr * vor 1795 Kons.: 30.3.1827 Schacht: * 1916 520 m 400 Bmg. + 31.Mai 1941 SINNERBORN Herdorf * 1897 SONNE Wissen * 13.9.1873 SONNEBERG Elkhausen * 26.2.1830 SONNENBERG Müsen * 3.1.1837 ab 1911 zu 'Wilder Mann' SONNENTHAL Elkhausen * 19.3.1860 SPAZIERGANG Wissen * 30.8.1880 STAHLBERG Müsen * 1079 (urkundlich am 4.5.1313) + 31.3.1931 Konsolidationen: 22.10.1825 und 26.6.1880 Müsener Stollen: 1740-1780 1144,50 m lg. ab 1855 Dampfmaschine Schacht I : 4,00 x 2,00 m nicht verfüllt (St.Friedrich) Schacht II: * 1916-1918 304 m Gesamtteufe: 660 m 400 Bmg. STAHLBERG Wingertshardt * 13.3.1849 STAHLERT Herdorf (Bollnbach) Tiefbau ab 1870 Schacht: 3,50 x 1,90 x 511 m * 1887 Gesamtteufe: 557 m + 6.5.1910 (endg.1926, ab 1909 zu Bollnbach) STAHLSEIFEN Salchendorf * 18.Jhdt. Kons.31.3.1827 Schacht: * 1873 596 m mit Heinrichsglück 791 m + 31.1.1935 zul. 280 Belegschaftsmitglieder ST.ANDREAS Au/ Erstmalige Erwähnung: 1720 * 1812 + 31.12.1931 Christbescheertstollen: * 1831 Schacht I : * 1867 313 m

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 21 von 25

Schacht II: * 1901 490 m Blindschacht I : 79 m Blindschacht II: 197 m 726 m (zuletzt bis 1000 m) 400 Belegschaftsmitglieder STEIGERBERG Weidenau/Dreis-Tiefenbach * 24.8.1754 STEIGERWALD Weidenau * 24.8.1754 STEIMEL Neunkirchen * vor 1812 1874 Kons.aus Steimel,Ende ab 1895: Freier Grunder Bergwerksverein Schacht: * 1874 627,30 m 300 Belegschaftsmitglieder + 31.12.1931 STEINFELD Steckenstein * 27.9.1881 STEPHAN Euteneuen (Freundschaft) * 1851 + 1920 STIEFEL Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 16.5.1908 ST.JOHANNES Müsen (=Altenberg) * 2.1.1571 + 1914 242 m ST.JOSEPH Herdorf * 22.5.1866 ST.LEONHARDT Gosenbach (=Erzkammer) * 12.3.1569 ST.MARTIN Müsen (Wilder Mann) * 23.9.1858 ST.MATHIAS Kaan (Mocke) * 1847 + 1958 ST.MICHEL Eiserfeld + 1550 STÖCKERDAMM Birken * 1652 um 1900 Kons.mit Geyersecke STORCH Gosenbach Kammer: * 1585 Kons.: 6.7.1859 Förderung: 17 Mio.t Eisenstein Heinrichstollen: * Herbst 1849 Georgstollen: * 1854 Kons.mit Alter Nierenberg 1858 Schöneberg 1859 Kammer 1862 Honigsmund 1863 Eule 1876 Freundschaft 1876 Schmiedeberg 1876/81 Kupferkaute 1894 Lurzenbach 1897 Grüner Löwe 1898 Honigsmund 1.1.1911 Schächte: Zwei Hauptschächte Gustav-Georg * 1859 2,00 x 4,50 x 585 m in Betrieb ab 27.7.1865 stärkste Siegerländer Fördermaschine mit 300 PS Schacht II * 1873 2,50 x 4,50 x 785 m in Betrieb ab 1874 teilverfüllt Johannesberg (90 m), Eule (106 m), Kupferkaute (330 m), Lurzenbach (724 m), Grüner Löwe (240 m), Honigsmund (650 m) Gesamtteufe: 1162,70 m 2000 Belegschaftsmitglieder, + 31.1.1942 Tagesschacht bis 17.Sohle ab 23.Sohle Rundschacht Seilscheibe: Durchmesser 7 m ab 1878 Abbau mit Preßluft ab 1888 Seilbahn zur Marienhütte 1895 Ankauf der Gosenbacher Hütte ab 1898 Pferdeförderung ab 1903 Benzinloks, ab 1911 elektr. 1912 Einrichtung der Kettenbahn zur neuen Aufbereitung

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 22 von 25

STRACKE BIRKE Eisern (Eisernhardter Tiefbau) * 1768 STRACKEZECHE Niederschelden (Henriette) Kons.31.8.1876 STÜHLCHEN Steckenstein * 26.7.1871 SÜDLICHES BREIMEHL Brachbach * 5.11.1789 neu: 3.2.1851 SÜDSTERN Siegen/Trupbach/Birlenbach;Südstern IV *2.7.1874 SÜRKESBERG Müsen (Stahlberg) * 1611 SUSANNA Elkhausen * 27.12.1859 SYRUS Wissen * 1867 TALSBACH Eiserfeld * 1650 neu: 1825 1851 Konsolidation aus Schwere Wahl, Alte Thalsbach, Junge Thalsbach und Unterste Thalsbach Tiefer Stollen * 1861 Tiefbau ab 1874 Schacht: 3,25 x 3,50 m (oval) x 315 m n.v. 1897 - 1919 Betriebsstillstand 80 Bmg. + 1926 TANNENBAUM Mudersbach/Brachbach (Apfelbaum) * 16.8.1860 TANNENWALD Zeppenfeld * 1830 neu: 22.4.1856 + 1865 (Pützhorn !) THEKLA Schönstein * Nov.1855 THEODOR Euteneuen * 1908 + 1920 THIELMANNSFREUDE Siegen (Pützhorn) * 3.7.1831 THIERGARTEN Honigsessen * 1.6.1857 THUSNELDA Niederhövels (Eupel) * 19.2.1874 TIEFENTHAL Müsen (Altenberg) * 3.2.1858 TIEFER KOHLENBACHER STOLLEN Eiserfeld * 1836 TIEFER SCHÖNEBERGER ERBSTOLLEN Gosenbach (Storch) * 1841 TIEFER STAHLBERGER ERBSTOLLEN Müsen * 1789 TIEFES BREIMEHL Brachbach * 12.1.1859 TRETENBACHER ERZSTEINGÄNGE Eiserfeld * 15.6.1797 + 1885 TRIPPELKAUTE Gosenbach (Storch) im Volksmund: 'Seichmarie' * 1772 TUBALKAIN Katzwinkel (Vereinigung) * 2.3.1875 TURANDOT Kappenstein b.Friesenhagen * 5.3.1873 ÜBERGANGSBESTIMMUNG Katzwinkel * 20.9.1866 ULRICH Brachbach * 1855 ULRICH Güdeln/Wingertshardt * vor 1838 Verleihung: 29.7.1859

UMWEG Dielfen Konsolidation 1866 aus Umweger Hauptgang,Julianus, Junger Umweg, Alter Umweg,Engelsglück,Blumental, Oskar,Henricus, Fürst Blücher, Grunewald,Birnbaum, Zufälligglück,Falkenberg,Fort Blücher Betriebsperioden: vor 1870 - 1882,1883 - 1885, 1904 - 1907,1920 - 1925 UNTERE MARTINSHARDT Siegen 136 m + um 1900 UNTERSTE ECKE Brachbach * 25.8.1841 neu: 4.10.1849 UNTERSTER SCHÖNSCHACHT Niederschelderhütte (Henriette) * 19.3.1833 UNVERHOFFT Mittelhof * 20.11.1866 VATERLAND Eiserfeld (Talsbach) * 1855 VATER WERNER Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 15.1.1856 VATER WERNER III Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 16.5.1908 VENUS Brachbach * 1897 Schiefer ! VEREINIGTE GEORGINE Trupbach Betriebsperioden: 1843-1847 (240 t Eisenstein), 1908-1910, 1922-1923 1919 Konsolidation aus Lucas und Schimmel VEREINIGTE HENRIETTE Niederschelderhütte 675 m Kons. 23.7.1870 neu: 25.8.1908 + 7.11.1923 VEREINIGTER FINDLING Brachbach (Eisenzecher Zug) Kons. 14.12.1874

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 23 von 25

VEREINIGTES PÜTZHORN Siegen * 1854 VEREINIGUNG Katzwinkel * vor 1824 Kons.: 1835 aus Pingengang, Katzwinkler Nebengang, Florentinus, Neue Hoffnungsgang Tiefbau ab 1841 Alter Schacht: * 1860 580 m Neuer Schacht I : * 1881 680 m Seilfahrt ab 1883 ab 1935 elektrisch Neuer Schacht II: * um 1900 (in Betrieb ab 1915) Gesamtteufe: 1023 m 5 Blindschächte Förderung zus. mit Reutersbruch und Wingertshardt bis 820 Bmg.(1911, zuletzt 133) ab 1864 Pferdebahn z.Alten Hütte (ab 1873 mit Lokomotiven) + 30.9.1963 VERONIKA Steckenstein * 5.7.1881 VERWEIDE Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 30.8.1865 VICTOR EFFENBERG Niederschelderhütte (Henriette) Kons. 29.9.1865 VICTORIA Selbach * 19.7.1841 VICTORIA II Selbach * 28.3.1856 VIKTORIA Littfeld Stollen: * 1742 Konsolidation: 5.6.1873 Schacht: 3,00 x 4,00 x 580 m Gesamtteufe: 720 m 200 Bmg. + untertage: 31.12.1927 / übertage: 1931 VIKTORIA Wilgersdorf * 1883 VIKTORSFELD Burbach 1712 - 1817 und 1832 - 1862 als Bleiberg,Glasurberg,Victorsfeld Tiefbau ab 1841 Schacht: 2,60 x 4,00 x 95 m 1852: Dampfmaschine zur Wasserhaltung VOBEICHE Niederschelderhütte (Hohe Aussicht) * 1775 VOLLMOND Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 28.5.1858 VON ROON Wissen * 20.5.1867 VON ROON II Wissen * 3.10.1872 VORLÄNDER Selbach * 3.8.1847 VORSCHLAG Niederschelderhütte (Henriette) * 23.6.1830 VORWÄRTS Eiserfeld (Eisenzecher Zug) * 6.8.1861 WACHTEL Brachbach * 1864 WALDGRENZE Offhausen * 1867 WASSERMANN Bruchsertseifen * 1867 WEBER Niederschelden (Henriette) * 23.11.1859 WEIBERBORN Siegen (Hohe Grete) * 1775 WEIDE Brachbach/Offhausen * 1897 (neu) (Schiefer) WEIGAND Mudersbach (Henriette) * 18.4.1865 WEISSENBRÜCHEN Hamm * 1773 WEISSENBURG Wissen * 10.9.1873 WENDELSEIFEN Niederfischbach (Fischbacher Werk) * 16.1.1768 WERNER Littfeld (Heinrichsegen) * 22.12.1834 + 1920 WERNSBERG Brachbach * 1796 Mundloch: * vermutl.1804 Schiefer bis 1922 + 31.3.1928 endg.im Mai 1960 zul.18 Belegschaftsmitglieder WILDE FRAU Müsen * 1897 Seilfahrt-Konzession: 3.11.1908 232 m Schachtgerüst: + 1943 100 Belegschaftsmitglieder + 1912 WILDER MANN Müsen * vor 1722 1.Konsolidation: 9.9.1826 2.Konsolidation: 26.4.1878

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 24 von 25

ab 1897 zu 'Altenberg' Blindschacht: 258 m Schacht Wilde Frau: 229 m 100 Belegschaftsmitglieder + 1911 WILHELMINE Freusburg * 1755 Tiefbau ab 1899 (Seilfahrt 1904) Schacht: * 1896 3,70 x 3,20 x 794,90 m teilverfüllt Heinrichstollen * 1871 (seit 1961 für Trinkwasser) Gleisanschluß Christeley: 1905 Konsolidation mit Hymensgarten: ca.1860 400 Belegschaftsmitglieder + 22.1.1928 (Schachtbruch) WILHELMINE II Wissen * 9.10.1858 WILHELMSBERG Niederhövels (Friedrich) * 1.8.1857 WILHELMSHOFFNUNG Brückhöfe * 18.8.1858 WILHELMSLUST Niederschelden * 1856 Schiefer ! WILHELMSTAL Dreisbach (Fortuna) * 24.6.1857 WINDHAHN Neunkirchen (Steimel) * 1866 WINDMÜHLE Kirchen/Freusburg * 1866 WINGERTSHARDT Wingertshardt (Vereinigung) * vor 1740 neu: 2.4.1744 neu: 1.12.1766 Tiefer Stollen: * 1772 Tiefbau ab 1866 (blind) Neuer Schacht: * 1874 4,90 x 2,60 x 349 m n.v. Blindschacht II: 478 m Blindschacht III: 700 m Gesamtteufe: 789 m 180 Belegschaftsmitglieder um 1915 Verbund mit Vereinigung + 31.12.1957 (endg. 31.1.1963) Förderturm: + Februar 1968 WISSERHOF TIEFBAU Birken * 20.11.1911 WÖRTH Wissen * 10.9.1873 WOLF Herdorf Kons. 1870 Stillgelegt 31.10.1925 - 1.5.1937 Schacht: * 1890 3,50 m (rund) x 710,74 m n.v. Gesamtteufe: 814,5 m Fördergerüst: + 31.1.1975 + 15.7.1958 (endg.31.3.1962) WÜSTSEIFEN Hahnhof (Wilhelmine) Tiefbau ab 1873 Schacht: 3,48 x 1,10 m + 1880 ZACHARIAS Niederhövels (Eupel) * 20.3.1865 Kons.mit Zöllershoffnung: 18.8.1877 ZAMPA Wingendorf * 20.9.1866 ZECHE Brachbach * 1768 ZECHE FREUDENBERG Freudenberg * 29.5.1883 Schacht: * 1903 258 m 70 Bmg. + 17.8.1907 ZECHERKOPF Grünebach/Herkersdorf * 1798 ZÖLLERSHOFFNUNG Niederhövels * 20.3.1865 ZOLLVEREIN Wallmenroth * 15.12.1865 ZUFÄLLIGGLÜCK Herdorf (San Fernando) * 1830 Tiefbau ab 1863 Schacht: 3,14 x 2,36 m Teufe: 960 m + 1921, dann zu San Fernando ZUGABE Dermbach/Brachbach (Ecke) * 22.9.1860

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009 Index Seite 25 von 25

ZUR GELEGENHEIT Offhausen * 1867

======Quelle: Gerd Bäumer, Betzdorf http://www.uni -siegen.de/dept/fb10/verm/gerd/bergbauseite.htm#Grube%20des%20Jahres

http://sansiwi.san.hrz.uni -siegen.de/heupel/mineur/gruben/alle_gruben_sl.htm 03.05.2009